pnaseldorf.
zeug Röhrenfabrik P. van Eyk 4£ „ Bracht“ ist ausgelöst und demzu⸗ folge gelöscht worden. x* 1916.
Palken, den 22. [69374]
In das Hondelsregister A wurde am 7. Fe bruar 1916 eingetragen:
Nr. 4389 die KNommanditgesellschaft in Firma Hasdorf & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. önlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilbelm Hasdorf, hier. Der am 15 Januar 1916 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kom⸗ manditist an.
Nr. 4390 die Ftrma Adolf Marksteller mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Mechaniker August Adolf genannt Fritz Marksteller, hier. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht, daf als Ge⸗ schäftezweig angeg ben ist Automobil⸗ handlung und Reparaturwerkstätte.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 532 eingetragenen Firma „Vaul Hartmaun, Zweigniederlassung Düffeldorf“, hier, 89% 1-. e Zweigntederlassung auf⸗ gehoben ist.
Die Handelsregister B. Nr. 214 ein⸗ getragene Fruma „Lehrmittel⸗Vertrieb, Gesenschaftmit beschränkter Haßtung“, hier, wurde von Amis wegen gelöscht.
Amtsgericht Düffeldorf.
Duisburg. [69373]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 76, die Firma „Diedr. Juckenack zu Duis burg“ betreffend, eingetragen: —
Der Kaufmann Ernst Forns zu Duis⸗ burg, Inhaber der Firma Diedr Juckenack zu Dursburg, ist am 11. Mai 1915 ge fallen. Erben sind seine Eltern, die Ehe⸗ leute Kaufmann Karl Jorns und Maria eeeer Lange zu Dortmund. Diese aben das unter der Firmo Diedr. Juck nack betriebene DHandelsgeschärt mit dem Recht, die Firma fortzuführen, an den Kaufmann Karl Juckenack zu Dulsburg veräußert. Dieser fürrt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort.
Duisburg, den 7. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Eichsthtt. Bekanntmachung. [69405]
Bet eff: Firma „Gebrüder Aurn⸗ hammer“”“ in Treuchtlingen. Den Kaufleuten Alexander Lomb und Friedrich Wunner, beide in Treuchtlingen, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma bemnat sind.
Eichstatt, 8. Februar 1916.
K. Amtsgericht.
Frank furt, Oder. [69375]
In unser Handelgregister Abteilung B ist beute unter Nr. 66 die Gesellichaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Frankfurter Gast⸗ und Kaffeehaus⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Hastung“ und mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. O. eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, Pachtung und der Erwerb von Gast⸗ und Kaffeehäusern in Frankfurt a. O. und anderen Orten, der Erwerb dazu ge⸗ eigneter Grundstücke und zunächst die Etn richtung eines Kaffeehauses im G undstück Bahnhofstraße 3 in Frankfurt a. O.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Geschäftsführer tst der Koch und Konditor Friedrich Jahn in Breslau.
Oeff ntliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 20 Pezember 1915 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Frankfurter Oderzeitung.
Frankfurt a O., den 3 Februar 1916
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [69164] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Februar 5.
Ludolph Christensen. Inhaber: Ludolph Christensen, Kaufmann, zu Hamburg
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 9. August 1902 erfolate Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
Gebr. Wehncke. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelost worden: die Liguidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Geo. Arthur Gerville. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist die Ge⸗ sellschafterin Frau Beukman ausge⸗ schiteden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Norddeutsche Putzwoll⸗Neinigungs⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen
Hamburger Explosivstoff⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung. Hugo Henning Heinrich Hamann sst zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Die an H. H. H. Hamann erteilte Prokura ist erloschen.
ae ee , n.2p mit be⸗ Haftung. n der Ver⸗ ammlung der Gesellschafter vom 26. Ja⸗ nuar 1916 ist die Aenderung der 88 8 und 14 des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen worden.
Die bisherigen Prokuristen Oskar Elbogen und Camille A. Braunschweig, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu weiteren Gesch iftsfuhrern bestellt worden.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ kührers Rudolf Elbogen ist beendigt.
Ferner wird bekannt gemacht: Der bisherige Geschäftsführer Rudolf Elbogen
at sein Amt niedergelegt und ist zum liede des Aufsichtsrats und zu dessen
Porsizendem gewählt worden.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Aderwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filtale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Adler⸗ werke vorm Heinrich Kieyer Aktlen⸗ gesellschaft, zu Frankfurt a. M.
Adam Paul ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. b
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Hermann Wiegand und Theodor Satuber⸗ lich, Ingenieur, beide zu Frankfurt a. M., sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Hesse Gebrüder. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Weschäft ist von dem Gesellschafter Peters mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heymann & Rüs. Durch einstweilige Verfünung des Landgerichts Hamburg vom 13. Januar 1916 ist dem Gesell⸗ schafter Rüs die Vertretungsmacht ent⸗ zogen worden.
Rohstoff Einfuhr Gesellschaft mit be⸗ s ver Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschattsvertrag ist am 29. Januar 1916 abgeschlossen worden
Gegenstand des Unternehmens ist die kinfuhr von Robstoffen. Die Gesell⸗ schaft wird insbesondere das bisher von der offenen Handelsaesellschaft in Firma Henry P. Newman betriebene Getreide⸗ geschäft fortführen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 3 000 000,—.
Wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, sind diese berechtigt, die Gesellschaft zu zweien nur gemeinsam oder auch ein jeder gemeinsam mit einem Prokuristen zu vertreten.
Geschäftsführer ist: Isidor Leben baum, Kaufmann, zu Hamburg.
Einzelprokura ist erteilt an: Paul August Hugo Hoppe.
Gesamtprokura ist erteilt an: Gustav Wilhelm Eggert, Jütgen Jürgensen Fe Jean Chitzes, Paul Richard
eorg Luckow, je zwei von ihnen sind zusammen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtiat.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Hamburger Nachrichten.
8 2 u.“ Se 5
Hoppe, G. . gert, Rosenberg, F. M. Borm und J. J. Frost erteilten eres sind erloschen.
ebruar 7.
Barth. P. Stülcken. In das Geschäft ist Max Barthold Stülcken, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Daarnhouwern & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der
„Geschäftsführer Hevn ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.
Einzelprokura ist erteilt an Frau Margarethe Daarnhouwer, geb. Mahacz, iu Cleve.
Ottokar Krejza. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Alfred Purrmann Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Liqut⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.
Hamburger Frucht⸗Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung In der Versammlung der Gesellschafter vom 29 Januar 1916 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.
Liquidatören sind Jean Henry Paul Lütten und Johann Carl Eduard Lütten, Kaufleute, zu Hamburg,
Jeder L⸗quldator ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Ganseatische Tabak⸗ A& Cigarren⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Kooymann ist beendigt.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1916 aufgelöst worden.
Liquidator ist Heinrich Ludwig Otto Schünemann, Bücherrevisor, zu Hamburg.
Kuhl & Stegling. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; Liqut⸗ dation mu. nicht statt; die Gesell⸗ schafter haben sich ausetnandergesetzt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Robert Bernhard Scheffel, Kauf⸗ mann, zu Altona, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der irma „Dr. C. Otto & Co. G. m. H. in Dahlthausen a. d. Ruhr“
folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Adolf Genth und dem
Oberingenieur Walther Schmidt, beide in
Dahlbausen, ist Gesamsprokura erteilt. Hattingen, den 2. Februar 1916. *
Königliches Amtsgericht.
Jena. [69377] Auf Nr. 371 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Ma in Jeua, Inhaber Uhrmacher Ernst Max Richter in Jena, heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Jeua, den 28. Januar 1916.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Klere. In datß
[69369] andelsregister Abteilung 4
ö*
[69406)] 2
Richter 2&
der r. „Niederrheinische Kamm⸗ fabrit“ in Cranenburg eingetragen: „Die Prokura der Kaufleute Ludwig Mertens und Mathias Kenn in Kleve ist erloschen.“ Kleve, den 3. Februar 19160. Königliches Amtsgericht.
Königshütte, O. S. [69508]
Handelesregister A Nr. 558. Königs⸗ hütter Zweigniederlassung der Firma: Breslauer Schirmfabrik Niederlage Max Weiß Nachflg., Breslau. In⸗ haber: Feltx Taub, Kaufmann, Breszlau. Eingetragen am 7. Februar 1916. Amts⸗ gericht Königshütte.
Leipzig. [68945]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden;
1) auf Blatt 16 429 die Firma Friedrich Beißwenger in Leipzig: Der Vieh⸗ händler Friedrich Beißwenger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ 94 ““ eines Viehkommissions⸗ ge 5
2) auf Blatt 16 430 die Firma Juliud Bürgel in Leipzig: Der Fleischer Heinrich Hermann August Julius Bürgel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Viehkommissions⸗ geschäfts.)
3) auf Blatt 16 431 die Firma Christoph Gorsler in Leipzig: Der Fleischer Christoph Gorsler in Leipzi ist Inhaber Angegevener Geschär tozweig: Betrieb eines
iehkommissionsgeschäfts.)
4) auf Blatt 16432 die Firma Rudolf Scherzer in Leipzig: Der Viehhändler Rudolf Scherzer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Viehhandels und Kommisstonsgeschafts)
5) auf Blatt 4318, betr. die Firma Körner & Schulte in Leipzig: Johann Anton Friedrich Körner ist — infolge Ab⸗ lebens — als Inhaber ausgschieden. Charlotte Caroline Cäcilie verehel. Gel⸗ horn, geb. Körner, in Schlaborn ist In⸗ haberin. Die Prokura des Friedrich Julius Hülße ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Ernst Strauß in Leipzig.
6) auf Blatt 9155, betr. die Firma Alfred Barschack in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ert Isidor Barschack in Leipzig.
7) auf Blatt 12 940, betr. die Firma Deutsche Kugellagerfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter V117—2 in eipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. No⸗ vember 1915 auf 1 080 000 ℳ erhöht worden.
8) auf Blatt 16 314, betr. die Firma Union Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1915 laut Notartatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt, wes⸗ halb die Firma hier in Wegfall kommt.
9) auf Blatt 16 423, betr. die Firma Lebensmittel⸗Versorgungs⸗Gesell⸗ schaft Leipzig mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Dezember 1915 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 3 und 11 abgeändert worden. Die Gesellschaft erhält einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein vertreten. Sind aber mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreien.
Leipzig, am 5. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [69378]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 195, betr. die Firma C. Louis Taeuber in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Richard Otto Benndorf ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Albert Friedrich Erler in Oetzich.
2) auf Blatt 2166, betr. die Firma August Spillner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walther Willy Spillner in Leipzig.
3) auf Blatt 7231, betr. die Firma Robert Schumann in Leipzig: Die Prokura des William Alfred Minners ist erloschen.
4) auf Blatt 7678, betr. die Firma R. Hecht in Leipzig: Friedrich August Maurer ist (infolge Ablebens) als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Prokura ist erteilt 2 2* Pauline verehel. Kraft, geb. Hecht, n Leipzig.
5) auf Blatt 7865, betr. die Firma L. ewinsohn in Leipzig: Louis Lewin⸗ sohn ist (infolge Ablebens) als Inhaber ausgeschieden. Margarete verw. Lewinsohn, geb. Bauchwitz, in vepaig ist Inhaberin.
6) auf Blatt 11 873, betr. die Fuma Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Walter Skutsch und Johann Gottfried Carl Francke, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellscha nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ fübrer vertreten.
7) auf Blatt 12,342, betr. die Firma nnoncen⸗Expedition Haube & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweignlederlassung: Leopold Gumpel ist als Geschästsführer aus⸗ geschievden. Die Prokura des Georg Meusel ist erloschen. Zu Geschaftsführern sind bestellt die Kaufleute Julius Szym⸗ kiewich in Berlin und Georg Winkler in
Nr. 55 wurde am 3. Februar 1916 bei
Hermsdorf. “
Melsungen.
ist bei der G sungen (Nr. 21 des Registers) folgendes eingetragen worden:
der Firma Hugo heim⸗Ruhr folgendes fe en: au
loschen. De heim⸗Ruhr i
8) auf Blatt 15 245, betr. die Firma Grundstücksgesellschaft Goldener Sirsch“ mit beschränkter Ga ans i Leipzig: rmann Schoöͤnd t als Feanas acbe ausgeschieden.
9) auf Biatt 15 506, betr. die Firma Lung⸗Park Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wahren: Georg
eisner ist als Ehenfeberr e. chieden. Zum Geschästsführer ist bestellt 22 Conrad Nicolaus Koch in
eipzig.
Leipzig, am 8. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.
Leipzig. [69379)
Auf Blatt 16 433 des Handelsregisters ist heute die Firma Einkaufsgesellschaft für West⸗Sachsen mit beschränkter Haftung in Leipzig (Burgstraße 33) eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und der Vertrieb von Lebensmitteln, Futtermitteln und sonstigen Gegenständen
des täglichen Bedarfs mit dem Zwecke, Eff
den Bedarf der Bevölkerung, besonders der Minderbemittelten, zu angemessenen Preisen zu decken.
Das Stammkapital beträgt dreihundert⸗ tausend Mark.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen allein vertreten. Sind aber mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ 9v und einen Prokuristen ver⸗ reten.
Zum Geschaͤftsführer ist bestellt der Kaufmann Bruno Otto Walter Engel⸗ hardt in Leipzig.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Jobhannes Fischer in Leipzig.
Senhig, am 8. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Magdeburg. [69380]
Bei der Firma „Rohprodukten⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hier, unter Nr. 418 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Januar 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Karl Tischbein ist alleiniger Liquidator.
Magdeburg, den 8. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. F
Mannheim. [69381]
Zum Handelsregister B. Band VIII O.⸗Z. 16, Firma Mannheimer Honig⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Jakob Wolf ist erloschen.
Mannheim, 8. Februar 1916.
Gr. Amtsgericht. Z. IJ. München,
Mannheim. [69407]
Zum Handelsregister B Band XIII O.⸗Z. 16, Firma Heinrich Kling jun. Nachfolger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen: Josef Neßler ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Lorenz Bickel, Baufuhrer, Mann⸗ heim, ist zum Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft bestellt. Peter Bingert, Baumeister, Mannheim, ist zum weiteren Geschä führer der Gesellschaft bestellt.
Mannheim, 8. Februar 1916.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [69382] Zum Handelsregister B Band VIII O. Z. 17, Firma H. Schlinck & Cie. Aktiengesellschaft in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Dr. Otto Dopfer ist erloschen. Mannheim, 8. Februar 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Meinerzbagen. [69384] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 91 die Firma M. Treist⸗ mann zu Meinerzhagen und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Treistmann zu Meinerzhagen eingetragen.
Meinerrhagen, den 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Meinerzhagen. [69383] Bekanntmachung.
Die Firma Metallwarenfabrik Treistmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter L in Meinerz⸗ hagen, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Januar 1916 auf⸗
gelöst und der Kaufmann Moses Treist⸗ mann zu Meinerzhagen zum Liquidator
bestellt. Dies ist im Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 10 heute vermerkt.
Meinerzhagen, den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
. [69385] In das Handeltregister Abteilung A irma B. Braun zu Mel⸗
Die Prokura des Betriebsleiters Dr.
b C. C. Clausen zu Melsungen ist erloschen.
Melsungen, den 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Mülheim, Ruhr. [69386]
In unser Handeltregister ist heute bei Felbmann in Mül⸗
ie Prokura des Paul Klotz ist er⸗ Hermann hestebin Mül⸗ Einzelprokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, den 7. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
München. [69408] Bekanntmachung. Handelsregtster. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Mauersäge, Gesellschaft Trockenlegung Heicier Gebäude, sellschaft mit ünkter Haftung, Sit München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Trockenlegung feuchter Gebäude durch Ab⸗ sägen der Mauern, dann die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und der Er⸗ werb von solchen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft rechtsgültig von einem jeden der Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer: Otto Adam Gielow, Architekt und Baumeister in München.
2) Austria, Zigaretten⸗ und Rauch⸗ 956 82 2 öster⸗ reichischen Tabakregie, Si uchen. Inbaber: K. K österreschisches Aerar. Ge⸗ setzlicher Vertreter: Dr. Wilhelm Edler von Scheuchenstuel, k. k. Sektionschef und Generaldirektor der k. k. österreichischen Tabakregie in Wien. Prokurtst: Vinmzenz enberger.
3) Babette Steck, Sitz München. Inhaberin: Kaufmannsehefrau Babette Steck in München, Fleisch⸗ und Wurft⸗ warenversand, Schmellerftr. 19. Prokurist Otto Steck.
II. ““ bei eingetragenen
irmen.
1) A. Greif & Co mit beschränkter Hastung in Liquidation, Sitz Mün⸗ chen. Liquidator Gottlieb Christoph ge⸗ lͤscht. Neubestellter Liquidator: Albin Beger, Kaufmann in München.
2) Adrian Brugger, Sitz München. Josef Schmldbauer als Inhaber gelbscht. nunmehrige Inhaberin Kaufmannswitwe Anna V in München.
3) Moritz Weiß, Sitz München. Prokuristin Vilma Weiß.
4) Münchener Gobelin⸗Manufaktur Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Sitz München. Stellvertretender Ge⸗ schäftsführer Hermann Sautier gelzscht.
5) Süddeutsches Filmhaus Emil
Fieg Gesellschaft mit beschränkter Hastung Filiale München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. Januar 1916 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Albert’ Samson, Sitz München. irma und Prokura der Ida Samson gelöscht.
2) Richard Polt, Sitz München,
3) Königl. Serbische Zentral Staats⸗ Handelsagentur Vojislaw Petko⸗ witsch Zweigniederlassung München,
4) August Röhm, Sitz München,
5) G. H. Adolph Walter, Sitz München,
6) Georg Huber, Sitz Unterhaching,
7) Siegmund Hausdorf, Sitz
8) Reklamebureau Frieda Schwaben⸗ than, Sitz München,
9) Verlagsanstalt vorm. Kellerer & Co., Eom. Gef., Sitz München,
10) Michael Auer, Sitz München,
11) Pius Angerhuber, Sitz München,
12) Born & Lachenmaier, Sitz München,
13) Cipriani & Co., Sitz München,
14) Molkerei & Butterhaus Hansa
(Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Sitz München,
15) W. Schicker & Sohn, Sitz München,
16) Bayerisches Alpensanatorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Kohlarub.
München, 9. Februar 1916.
K. Amtsgericht.
Myslowitz. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 316. Firma: Vinzent Krzoska, Schuhwarenhaus Rosdzin, Inhaber: Vinzent Krzoska, Schuhmachermeister, Rosdzin. Amtsgericht Myslowitz, den 4. 2. 1915.
Neurode. [69387]
Das in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 174 unter der Firma „Verlags⸗ anstalt Dr. Ed. Rose“ zu Neurode betriebene Geschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Verleger Dr. Eduard Rose und Walter Rose zu Neurode. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1915 begonnen. Zur Ver⸗
schafter ermächtigt. Neurode, den 21. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Nortorf. [69388] In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma: J. Rohwer u. Co. in Nortonf eingetragen worden, daß Jo⸗ hannes Glißmann als Geschäftsführer aus⸗ geschleden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann IJovachim Heinrich Krogmann als Geschäftsführer eingetreten ist. “ Nortonf, den 1. Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht. Ogterholzs-Scharmbeck. (69389] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Roelecke &α Fritzberg 9 Scharmbeck heute folgendes einge⸗ ragen: Der Zigarrenfabrikant H. Grohmann
der Gesellschaft ausgeschleven. Osterholz. 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
tolberg, Rheinl.
veigniederlassungen Schweidnitz
““
[69509]
Mothschild ist aus der
tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
insen. Luhe.
aus Scharmbeck, jetzt in Hamburg, ist aus
1 alden. das biefige Handelsregifter Abt. 4
Fuma H. Brüheim 2,8 261: guma Georg Wolf
b Hkalden: Oszene Handelsgesellschaft. hach dem am 3. Februar 1916 ein⸗ ncenen Tod des Spediteurs Georg olf in Schmalkalden sind dessen Witwe, sara Karoline Malwine He⸗ geb. und dessen Kinder: a. gar, EEE ersöalt tende b er ein⸗ Die Gesellschaft hat am 9. Fe⸗ uar 1916 begonnen. Zur Vertretung g Gesellschaft ist nur die Witwe des ppeotteurs Georg —„1 — Lalwine Hed geb. Laue, mal⸗ Den 2,88
9.
[echmalkalden, den 9. Februar 1916.
gönigliches Amtsgericht. Abteilung 1.
hneidemühl. 169390 In unser Handelsregister B ist bei der irma Ziegeleivereinigung Schneide⸗ ühl, Gesellschaft mit beschränkter
g in Liquidation, folgendes ein⸗ hagen: Durch Beschluß der Gesell⸗ baster in der Generalversammlung vom Januar 1916 ist anstatt des Kauf⸗ anns Ernst Aster der Gastwirt Anton zblich aus Schneidemühl zum Liquidator
Ilt. Schneibemühl⸗ den 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
[69410] Die Firma Stolberger Druckerei Ine. Schneider u Co m. b. H. hierselbst ist erloschen. sie Vertretungsbefugnis des Liquidators, s Bureauvorstehers Anton Vanderweiden Düsseldorf, ist beendet.
Stolberg, Rhld., den 1. Februar 1916.
1 Königliches Amtsgericht.
tolberg, Rheinl. [69411] Die Geschäftsführereigenschaft des Fabri⸗ inten August Prym in Büsbach, Villa Baldfriede, bei der Firma William rym G. m. b. H., hierselbst, 8 un Ferlin, ist erloschen, an seine Stelle ist bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ hrer Fabrikant Hans Prym hierselbst 6 Geschäftsführer, und an dessen Stelle bisberige Prokurist Bernhard Gütschow er, dessen Prokura erloschen ist, als stell⸗ rtretender Geschäftsführer getreten. Stolberg, . den 2. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
————
apiau. [69391] In unser Handelsregister ist heute die Moses, Tapiau, offene
rma andelsgesellschaft — Dampfschneidemühle, Hau, und Nutzholzhandlung, Fabrikation
en Zementwaren — und als deren Gesell⸗ haster die Kaufleute Eugen und Sieg⸗ sed Moses in Taptau eingetragen. Tapiau, den 18. Januar 1916. Königliches Amtegericht.
orgau. [69392] In unser Handelsregister A Nr. 68 ist ute bei der Firma Mox Lieske, Tor⸗ an Stelle des bisherigen Inhabers Kaufmann Gustav Schulze in Torgau s neuer Inhaber eingetragen worden. sie Firma lautet jetzt: ax Lieske achf. Gustav Schulze. Der Ueber⸗
üng der in dem Betriebe des Geschäfts
gründeten Außenstände und Schulden ist
dem Erwerbe des Geschäfts durch
hulze ausgeschlossen.
Torgau, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
übingen. [69393] K. Amtsgericht Tübingen. In dem Handelsregister wurde heute ingetragen: I. In der Abteilung für Gesellschafts⸗ men bei der Ftrma „Tübinger Chronik, uchdruckerei A. & S. Weil“ in übingen, Gesellschafter Albert Weil d Mar Rothschild, Buchdruckereibesitzer Tübingen: Der Gesellschafter Max irma ausgetreten d der Gesellschafter Albert Weil betreibt ts Geschäft unter der bisherigen Fitrma verändert weiter. Der Gesellschafter othschild hat in die Fortführung der e der seitherigen Bezeichnung g 1 g 6 II. In der Abteilung für Einzelfirmen: se Einzelfirma „Tübinger Chronik, uchdruckerei A. & S. Weil“ in bingen. Inhaber Albert Weil, Buch⸗
luckereibesitzer in Tübingen.
Den 8. Februar 1916. Oberamtsrichter Bauer.
Im, Donau. K. Amtsgericht Ulm.
[69413]
1In das Eintelfirmenregister wurde zu
Firma Eugen Eck in Ulm ein⸗
Die Prokura des Georg Schurr, Kauf⸗ us in Ulm, ist erloschen. Den 8. Februar 1916. Amtsrichter Walther.
169395] In das hiesige Handelsregister A ist te eingetragen:
1n Rr. 103. Fuma Friedrich Wil.
in Wohlgemuth, Vserländer
votheke, in Pr. Kirchwerder. Die
ema ist erloschen.
Nr. 122. Firma Boleslaus Gostomski, Vierländer
botheke, in Pr. Kirchwerder. In⸗
der: Apotheker Boleslaus v. Gawin⸗
mstomskt in Pr. Kirchwerder.
Winsen a. L., den 3. Febeuar 1916. igliches Amtsgericht.
*
[69409]
[69 uf latt 41 des Handels⸗ ragisters — Firma Gustav Fühne Nachf. in Zwenkau — ist beute eingetragen worden: Der Schnittwarenhändler Im⸗ manuel Hans Oskar Matthesius in Zwenkau ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Sophie Marie verebel. Matthesius, verw. gew. Kühne, geb. Dennert, in Zwenkau, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das 527 esschäft samt der Firma ver⸗ zußert hat. Zwenkau, den 7. Februar 1916. Das Königliche Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alfeld, Leine. [69317] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei
J(Ne. 13 zur Genossenschaft Almstedter
Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht in Almstedt eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstand geschiedenen Maurermeister Karl Knackstedt und Anbauer und Zimmergeselle Wilhelm Sandvoß in Almstedt gewählt worden sind Kotsaß Karl Hahn und Kotsaß Heinrich Störig, beide in Almstedt. Alfeld (Leine), den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Blankenhain, Thür. [69318]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein in Stadtremda, e. G. m. b. H. in Stadt⸗ remda, eingetragen worden: An Stelle des e Kassierers Karl Zechner ist der bishertge Kontrolleur Bäckermeister Gottlieb Büttner in Stadtremda als Kassierer gewählt worden. Der Kranken⸗ kassenkassierer Otto Gerstenlauer in Stadt⸗ remda ist als stellvertretender Kassierer und der bisherige stellvertretende Kassierer Gerbereibesitzer Rudolf Klotz in Stadt⸗ remda als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden. Die Wahlzeit dauert bis 14. Februar 1919.
Blankenhain, den 1. Februar 1916.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Deggendorf. [69320]
In das Genossenschaftsregister für Oster⸗ hofen wurde heute bei dem „Darlehens⸗ kassenverein Ottmaring, e. G. m. unbeschr. H. in Ottmaring eingetragen: Als Stellvertreter wurde in den Vorstand ewählt: Wasmeier, Michael, Bauer in
ttmaring.
Deggendorf, den 5. Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht Deagendorf, Registergericht.
Dirschau. [69321] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma Arbeitsgemeinschaft im Schueider⸗ ewerbe, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dirschau eingetragen worden. Die Satzung ist am 7. Februar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Aus⸗ führung von Schneiderarbeiten. Vorstands⸗ mitglieder sind: die Schneidermeister Ru dolf Gladies, Johann Karlikowski und Johann Rogowski, sämflich in Dirschau. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft durch das West⸗ preußische Gewerksblatt. Die Willens⸗ erklärungen und die Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Rechtsverbindlichkeit zu be⸗ sitzen, stets durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Dirschau, den 9. Februar 1916.
Eichstätt. Bekanntmachung. [69322] Betreff: Raiffeisen’ scher Darlehens⸗ kassenverein Gerolfing, e. G. m. u. H. In der Aufsichtsratssitzung vom 1. Sep⸗ tember 1915 wurde als Vorsteher⸗Stell⸗ vertreter Josef Heller, Schneidermeister in Gerolfing, für den zum Heere einberufenen Josef Heindl auf die Dauer dessen Ab⸗ wesenbeit in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 5. Februar 1916 K. Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Gr. Kotten unter Nr. 4 folgendes eingetragen work en:
Der Elgentümer Paul Lange aus Gr. Kotten ist gefallen. An seine Stelle ist Wilhelm Plath in den Vorstand gewählt.
Filehne, 3. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Friedrichstadt. [69324] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei e. G. m. u. H. in Tielen eingetragen worden: Elaudius Jebens und Claus Sievertz sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle Landmann Jürgen Gehlsen und Landmann Claus Hasche in Tielen als Vorstandsmitglieder bestellt. Friedrichstadt, den 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Katscher. Bekanntmachung. [69464]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 — Langenauer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. — 22 eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Leopold Langsch in Fürstlich Langenau und der Grundbesitzer Karl Wilpert in Lehn⸗ Langenau stehen im Felde, als ihre Stell⸗
Irvertreter sind in den Vorstand gewählt
worden der Grund — 2—2 und der Maschinenfab ustav Fülbier, beide in Lehn⸗Langenau. Amtsgericht Katscher, den 5. Februar 1916. Krossen, Oder. [69319] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Deutsch Nettkow heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1916 der § 3 des Statuts dahin geändert ist, daß nicht bloß Ein⸗ wohner von Deutsch Nettkow, sondern auch solche von Klein Blumberg und Bindow Mitglieder der Genossenschaft werden können.
Krossen a. O., den 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [69326]
Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Chottschow, e. G. m. b. H. am 31. Januar 1916 eingetragen: An Stelle des Gustav Sellentin in Chottschow ist Willi Albrecht in Chottschow in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Lauenburg, Pomm. [69327)]
Im Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei dem Koser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereine, e. G. m. u. H., in Kose am 31. Januar 1916 folgendes ein⸗ getragen: An Stelle des Paul Mielke, Otto Peters und Albert Witzke II., alle in Kose, sind Gustav Röske, Albert Willer und Emil Toetzke, alle in Kose, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauen⸗ burg i. Pomm.
Lauenburg, Pomm. [69328]
Im Genossenschaftsregister Nr. 31 ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Zinzelitz, e. G. m. b. H., zu Zinzelitz am 31. Januar 1916 einge⸗ tragen: An Stelle des Theodor Mielke Vund Arnd Pornitz sind August Oppor und Emil Teske, beide in Nawitz, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Lüben, Schles. [69329] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 32. „Ossig’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.“ in Ofsig ein⸗ getragen worden: Der Gutsbesitzer Hein⸗ rich Kaulisch in Ossig ist gestorben und an seine Stelle der Gutsbesitzer Hermann Grosser in Ossig in den Vorstand gewählt. Kgl. Amtsgericht Lüben, 5. 2. 16.
Lübz. [69330]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Wessentin⸗Broocker Dresch⸗Ge⸗ nossenschaft zu Wessentin heute ein⸗ getragen, daß der Ervpächter Ernst Schulz zu Broock aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, der Erbpächter Friedrich Burg⸗ wedel zu Broock in den Vorstand ein⸗ getreten ist.
Lübz, den 29. Januar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
MHünchen. [69400] Genossenschaftsregister.
Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Langenpettenbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht, Sitz Langenpettenbach. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder: Paver Lechner, Gütler, und Michael Drahtmüller, Austragsbauer, beide in Langenpettenbach.
München, 9. Februar 1916. K. Amtsgericht.
Münstermaifeld. [69331]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Loefer An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Loef, heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Ackerers Johann Gries ist der Ackerer und Winzer Jakob Dany in Loef zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Münstermaifeld, den 5. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. [69332]
Unter Nr. 21 des Genossenschafts⸗ registers, betreffendden Bürger⸗Colonial-. waren⸗Verein „Germania“ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht in Wemmets⸗ weiler, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Schachtmeister Nikolaus Jakobs ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bergmann Jakob König gewählt worden.
Ottweiler, den 1. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rosenthal, Bz. Cassel. [69401] In das Genossenschaftsregister des unter⸗
2
zeichneten Gerichis ist bei der Genossen⸗
schaft: Dodenhäuser Darlehnskafsen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Doden⸗ hausen (Gn.⸗R. Nr. 7) in Spalte 6 folgendes eingetragen worden:
Für den verstorbenen Vereinsvorsteher Konrad Knöppel ist das Vorstandsmitglied Heinrich Ibelshäuser zum Vorsteher und an dessen Stelle der Waldarbeiter Hein⸗ rich Grunewald zu Dodenhausen neu in den Vorstand gewählt. 8
Rosenthal, den 2. Februar 1916.
Königl. Amtsgericht. Rügenwalde. [69333]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Neujürshagener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein,
eingetragenen
e. G. m. u. H. in Neujärshagen (Nr. 21 des Registers) am 31. Januar 1916 folgendes eingetragen worden: Der Eigentümer Franz Bütow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der
Eigentümer Karl Holzfuß in Neujärshagen
in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Rügeuwalde.
Salder. [69334] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Central⸗Molkerei Salder, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Salder ein⸗ getragen, daß an Stelle des Landwirts Heinrich Wilke in Lebenstedt der Landwirt Gustav Rollwage in Bruchmachtersen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Salder, den 1. Februar 1916. [Herzogliches Amtsgericht.
Schorndorf. K. Amtsgericht Schorndorf.
“
heute bei dem Darlehenskassenverein Necklinsberg e. G. m. Necklinsberg folgendes eingetragen:
1915 wurde an Stelle des bisherigen Vorstehers Karl Kleinknecht der Bauer Gottlob Schaal in Necklinsberg zum Vor⸗ standsmitglied und Vorsteher und an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Gott⸗ lieb Wagner der Bauer Christian Albeck in Krehwinkel zum Vorstandsmitglied gewählt. Schorndorf, den 15. Januar 1916. Landgerichtsrat Hartmann.
Sohrau, O. S. 8—G In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Timmendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Timmen⸗ dorf eingetragen worden, daß der Gastwirt Mathäus Zdzieblo aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Georg Blaletzti in Timmendorf
gewählt worden ist. 3. Gen.⸗R. 8.
Amtsgericht Sohrau O. S.,
26. Januar 1916.
Stockach. [69337]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 1, Vorschußverein Stockach e. G. m. u. H. in Stockach: Die Be⸗ stellung des Getreldehändlers Karl Krämer hier zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied (Kontrolleur) wurde bis 1. März 1917 ausgedehnt. Stockach, den 5. Februar 1916.
Gr. Amtsagericht.
Strassburg, Els. [69338]
In das Seeenschfter geer des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band II Nr. 81 wurde heute eingetragen: Bei der Ge⸗ werblichen Zentral⸗Genossenschafts⸗ kasse für öeeen. einge⸗ tragene Genossenschaft mit Haftpflicht mit dem Sitze in Straßburg i. Els.: Der Rechtsanwalt Dr. Alois Zenner in Straßburg ist infolge Ablebens aus dem Vorstande der Genossenschaft aus⸗ geschieden.
Straßburg, den 7. Februar 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stuttgart. [69402] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen:
Zur Firma Diskontoverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Ernst Jehle, Rechtsanwalt hier, und Wilhelm Ruf, Re⸗ visionsbeamter hier, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden: Gustav Schempf, Notariatspraktikant hier, Wilbelm König, Kaufmann hier.
Den 7. Februar 1916.
Amtsrichter Zimmerle.
Volkmarsen.
[69339]
Der Landwirt Wilhelm Bertelmann ist aus dem Vorstande des Wettesinger Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H.
zu Wettesingen ausgeschieden. An seine Stelle ist Heinrich Schäfer zu Wettesingen gewählt worden. Volkmarsen, den 28. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.
Warendorf. [69340] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 12, betreffend den Miltener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Milte ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Theodor Bockholt ist der Land⸗ wirk Josef „2. zu Velsen als Vor⸗ standsmitalied gewählt.
Warendorf, den 6. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. Te In unser Genossenschaftsregister ist be dem Mecklenburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ en zu Dorf Mecklenburg das Aus⸗ cheiden des Lehrers Glöder aus dem Vor⸗ stand und der Eintritt des Erbpächters Heinrich Suhr zu Dorf Mecklenburg in den Vorstand eingetragen. Wismar, den 4. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Wollstein, Bz. Posen. 169342]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 49, Bank Iudowy, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schrünkter Haftpflicht in Obra, einge⸗
tragen: Der Geistliche Joseph Palkowski
[6933550)
u. H. in
In der Generalversammlung vom 27. Dez. 8
in Obra ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle das Fräulein wig Szopinska in Obra gewählt. Ustein, den 8. Fedruar 1916. König⸗ liches Amtsgericht.
Zehdenick. 69137] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht n - folgendes eingetragen worden:
Die Bauergutsbesitzer Kark Franck und Wilhelm Runge in Kleinmutz sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre Stelle sind Stellmachermeister Albert Kundel und Schmiedemeister Otto Runge in Kleinmutz in den Vorstand gewählt. Zehdenick, den 5. Februar 1916. Koönigliches Amtsgericht. 8
In das Genossenschaftsregister wurde —
Musterregister. ie ausländischen Muster m. unter Leipzig veröffentlicht.)
Hamburg. [69104]
n das Mausterregister ist eingetragen:
u Nr. 3459. Firma Hanseatische Siemens ⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkterhaftung, in Hamburg, hat für die am 23. Januar 1913 unter Nr. 3459 eingetragenen Muster von Majoltka⸗Beleuchtungskörpern, Fabrik⸗ nummern 4382 — 4387, 4389, 4601, 4916, 4980, 4981, 4987, 5751 a, 5767a, 5768, 5797, 5798, 5799, 5837, 5859, 5890, 5935, 5936, 6039, 6091, 6092, 6137, 6138, 6164, 6165, 6188, eine Verlänge⸗ 1ng der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 3828. Firma Carl Hagenbeck'’s Ceylon Tee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Hamburg, für ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Platat Hagenbecks echter Ceplon Tee „Tiegermarke“, Flächenmuster, Fabriknummer 4271, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1916, Nach⸗ mittags 1 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3829. Firma Alexander Lisch, in Hamburg, für ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 4 Muster von Porzehangegen⸗ ständen (Photographien), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15/130 A, 15/130 H, 361, 362, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1916, Nachmittags 2 Uhr.
Zu Nr. 3457. Firma Emil Oberdiek, in Hamburg, hat für das am 17. Ja⸗ nuar 1913 unter Nr. 3457 eingetragene Muster von einem rinekarion, —— 13, eine ung der E114“ uf 10
es e Firma .1 a ller schen Carlshütte Rendsburg, in Hamburg, hat für das am 17. In. 1906 unter Nr. 2566 ein⸗ —— Muster von Gußeisenwaren,
abriknummer 426, eine Verlängerung Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 2583. Firma Actien⸗Gesell⸗ schaft der Holler’ schen Carlshütte bei Rendsburg, in hat für die am 15. Mai 1906 unter Nr. 2583 ein⸗ Fethaun Muster von Gußeisenwaren,
eschränkter angemelde
abriknummern 428, 429, 430, 431, eine
gerlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 2624. Firma Actien⸗Gesell⸗ schaft der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für die am 20. August 1906 unter Nr. 2624 ein⸗ Fthassenen Muster von Gußeisenwaren,
abriknummern 432, 433, 434, eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Jabre angemeldet.
Zu Nr. 2674. Firma Actien⸗Gefell⸗ schaft der Hollerschen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für die am 24. Januar 1907 unter Nr. 2674 ein⸗
etragenen Muster von Gußeisenwaren, abriknummern 435, 436, eine Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 5 Jahre bis auf 15 Pabzre angemeldet.
Zu Nr. 3478. Firma Actien⸗Gesell⸗ schaft der Holler’'schen Carlshütte bei Rendsburg, in Sn; hat für die am 17. April 1913 unter Nr. 3478 ein⸗ getragenen Muster von Gußeisenwaren, Fabriknummern 491, 492, eine Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre bis au 10 Jahre angemeldet. 8
Zu Nr. 3496. Firma Aetien.Gesell. schaft der Holler schen Carlshütte bei Rendsburg, in ’ hat für die am 10. Juni 1913 unter Nr. 3496 ein getragenen Muster von Gußeisenwaren, Fabriknummern 493, 494, eine Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre bis au 10 Jaßzre angemeldet.
Zu Nr. 3519. Firma Actien⸗Gesell schaft der Holler’schen Carlshütre be Rendsburg, in Hamburg, hat für die am 16. August 1913 unter Nr. 3519 ein⸗ getragenen Muster von Gußeisenwaren Fabriknummern 495, 496, 497, eine Ver längerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. b Zu Nr. 3537. Firma Actien⸗Gesell. schaft der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für die am 10. Oktober 1913 unter Nr. 3537 ein etragenen Muster von enwaren,
abriknummern 498, 499, eine 8. rung der Schutzfrist um 7 re bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 3830. Kaufmann Abdolf Peter Christian Ploog gen. in
Hamburg, für ein offenes