1916 / 37 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

3 ““ 5* 2 3 . . . „8 1— * 8 8 1 8r

5, 8 1 Zvhenhen ——x —, 8 * 1 84 24 L*etullcer e icherungsverband. In 2 ein Faß, Holläͤnder und Zinkbandfässer 131 für ein Faß, zchternacherbrüch 3. Unna 32,01. Wilster 2. Hochdahl 2. Zelti 2 86 Kp Prag 640 Stoahoim 23 Cerhokuvaen; Genic. “] “] 1 Februa 8 mnee 8 dech -2 Jebelam Bergrats lbe Fässer, schottische 129 für 2 halbe Fässer, halbe Fasser, 1,10. Wolfenbuttel 15. Friedenau 10. Baruth 13,50 und arre: e 1 Todesfal. Stuttgart 1, Großb sen, Buda⸗ ee 8 Aachen, abgehaltenen Holländer 127 für 2 halbe Fässer. Die otierungen für die Siagen 120. Völklingen 30. Manderscheid 23. Sebnitz 1. geg pest je 2, Kopenhagen, Stockholm 1. Wien 9 ürk ankungen; m nstalt a. G. wurde die Eapunc öEö ö. . 2980 b 2729. 40 L 5 Leip Saeen 2 epidemische rspeicheldrüu⸗ 7 : est n 2 erun Waft⸗ nge, wedtschen uge verstehen sich a ollwert r Lager alkowo 2 örrenzig 4,40. Lissa 6. Lespzig⸗g 1- 4 Sne 8 1 5 8 - hsn er Bcen 86 * lichen kversicherungsverband einstimm angenommen. Diesem ettin oder Lübeck. Die Notierungen für die holländischen Voll-. Randerath 0,50. Oels 2. Lüglan 2,10. Bodrek 4,50. B. 4,50. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Scharlach Duuschschnitt aller deurschen Berichtsorte 1895/1904: 1,04 %) estorben in Beuthen Erkrankungen wurden angezeigt im Landespolheibezirke Berlin 158 lin Stadt 103), in

1 neuen Verbande, der die Sscherheit der inappschaftlichen Pensions⸗ heringe verstehen sich franko Waggon holländischer Station. Alle Planig 2 Sömmerda 40,69. Schwergau Vlegrcpder⸗Hilsesele, K 8

5 denege g) . er re , 81 Pübhrichtel dte 9

8— kassenleistungen für sämtliche Knappschafismitglieder gewährleistet, eise versteh etto Kasse ohne Ab 8 inner⸗ 10. aladjutant nj 1 sones e vehe, eehsc sz enene angehören; auch die außer⸗ bn 3 2 Pan 100. U ““ M. T. he 8 8 rragg 8* Hebeeen . ae eüaie Vessenehas den Wwe. 5. Aus Zürich 10. G. v. Pachaly s 55 8 8 1“ ““ 12 2 e der von zahlreichen Knappschaftsvertretern befuchten Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 2 Scs hhes e Z 22 . . Hamburg 62, Amster V B. Wien 11. Febmar. (W. T. B.) Das 8 London, 11. Februar. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 58 ½, verein, Beuthen: Büchsensammlung in der Gemeinde Miechomitz ebartsserant hat 2,97. Süddeutsche Disconto⸗Ges., Mannheim: Ungenannt 200.

Stahfütae Ne: ) i . Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden

85b 7

Gemeinden

2

Fn os. es e enehe be 8 E1uöu6“ ¹ den Umrechnungskurs für Zahlungen nach dem eutschen 5 % rgentiuter von 1886 964. 4 % Hrefillaner von 1880 —. —2. Bei der Nati b b Ulka i und K ö Petnae, egen enerht ig zandesvolgebenmte Beum 21 18 St. Bshaekerentes, gefe 2 Beggfin (getzwrem Reis bis auf wenern cuf 101 86 Fronen ür 100 . sesuesgt.“, e1826 dal, ulen Resfehren 109 d8 eltirec ens dheee daenznneat Welmentar 1ah. h e Pe. Geheches, hensane. Brewnlau —2 9n⸗ Caffe 8 nl. 825 N. Fe 8 8 g g. 4. Lond 2 10. Februar. (W. T. B.) Bankausweis der Bank Canadian Pacific 188, Erie 40 ¼, National Railwahs o Merito 772 Tageblatt) Demmin 330. Pfarrer Majer, Neuweiler 1. Major a. D furt 111, Hilderheim 133, Mogdeburg 244. Mersebura 161, Polsdam Värad) 2 Pepeleha, Zat 8 ve/n Ln 1, c bon. 10. ebrwar d. J. Totaleesewe 39 86,000 Pemiviankn 80, Seuttern Bace 108 , Unden Pacific 141 . von Kalckreuth, Hohenwalde 10. Stüve, Corbach 90. Briefumschlag⸗ 269, Schlesmtg 213. Wiesbaden 193, tn Stuttgart 62, in den Groß⸗ St. Belsnyves Bel. Ma⸗ EEEI Sen 219 000) pfd. Stert. Nonezumlanf 32 386 000 (Abn. 1 383000) United States Steel Corporatisn 89, Anaconda Coyper 19. is sabrik, F. N. Schmidt, Torgau 20. Aug. Biumke, Wieibzch berzogtümern aden 172, Hessen 162, in 52, Hamburg 161, resék zalonta 8— hesereg 8 I 5 108 2rden 99,.he St. Sen vh. Ftal. dne 9 8. 6 2 Berns de⸗ ber. Golvsehde 1 88 Scage. Lanage F orce nate z,112 Amfterdam 23, Budapest 57, Chrintanta 20, Kopenhagen 33, Prag Fast St. Alsölendva, Gsaäktor⸗ der Prwvaten 100 487 000 (Zun. 1 908 000) Pid. Sterl, G EEI11“* 4 1G t. Don meschingen 2D. Abolf pilsch 100. G E van und Vororten 31 ien 112; an Keuchhusten gestorben in K. Borsod, M. Miskolcz nya, Letenye, Nagykanizsa, des Staates 62 614 000 (Zun. 4 395 000) Pfd Sterj 18 Par ts, 11. Februar. (W. T. B.) 5 % Französische Anleibe Seehesc gen S. edol, hch h. e e ert 8 . . 8 oten⸗- 87,25, 3 0 8 Baerle, Aachen 100. Alfred Hoeber, Aachen 100. Frau Wilhelm, üren Erkrankungen wurden angezei, t in Kopenhagen 165. K. Kronfladt (Beaßsc), va Perlat StadtgGroß⸗ reserve 39 281 000 (Zun. 2741 900 Pf. Sierl., Regierungssicher. 890,85, 112 Feees; 55 810oge Sban. E“ Heae. 1. Ern. etnlfech be ehesis 2ge. Heder nd 29.

erner wurden Erkrankungen gemeldet an: Masern und Röͤteln in H ckk kanizsa (Nagpkanizsa).. heiten 32 839 000 (unverändert) Sterl. Prozentverhäͤltn 2 Fircenkafse der ev. Gemer 8 8 . üeene sen 1 d Magdeburg⸗C 10. Pf —— 8* Budapest 120, Kopenhagen 171; Typhus eegee M. naltn⸗ 1 der Reserven zu den Passiven 24,43 gegen 23 54. Elrürerbalaee A116A6AXA“*“ 2 8— 8 beh, I. lne Sehefern 8ef 2 . 3 Wan be 2 3 Uia s 98 Cor. 72. 1“ 2 11““ (Sreged) . . K. Belovaͤr⸗Körög, Va unset, eh anener, gecen die entsprechende Woche des Vorsahres stil. Schen auf London 11,39, Schec auf Berlin 41072. Sched Zitcge⸗coth Sr senera 8 —9 heg. etspor. 1“ 114.“ 8 g 2 8 b 40,40, 8 liederlz ertens, Friedenau 3. Gemmel, Ortelsburg 10. G. Volkmar, Li Rachweisung rFasee —3 (Varasd), M. Va⸗ 888 n Paris, 10. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat Eh ar 1040h) Frceck aar Win nüri2ei. W. S’essngene geasc e 2. Ileder ütte, Gr.⸗Ilsede 50. Akt.⸗Ges. Peiner Walzwerk 50 Rach ecg 89 . ns S Ke,g 930 in Gold 5 024 555 000 (Zun. 4 974 000) Fr., Barvorrat in Silber Niederländ. Petroleum 534 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie 392 ⅛, Nieder⸗ . Gen.⸗Feldm. Pr. Friedrich C. (64) I. Ers.⸗Batl. Prenzlau 93,16 8 8 2 b - 2;⸗. 2 roffene 1214, 1 enschu⸗ 0. er B. Böhm, Hohenlin . 8 Ungarn 6 3 ¹ K. Palls a . . 320 . 439 139 000 (Abn. 29 841 000) Fr., Gestundete Wechsel 1 765 502 000 B729 Union Plang. 838 11 Nimbach, Koschentin 10. Scholz, Stettin 2. Fee venseeg arten⸗ e. 1 r), b v nren ddg. b18n Abn. 12 389 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 1 262 989 000 ůCorp. 79 ¼, Französisch⸗englische Anleihe 92 ½. burg 10. Erste Trommelfabrik Weißenfels, Johannes Link, Weißen⸗ 8 E88 5 urg Sem 21 V 8 Abn. 7 304 000) Fr., Kriegsvorschüsse an den Staat 5 700 000 000 New York. 10. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Die Kauflust fels aS. 20. Paul Lehmann i/Fa. E. Senkel Nachf. Spremberg 9. Kroatien⸗Slavonien am 26. Januar 1916.) 8 (Sze esfehérvär). 88 ff 2 Zun. 100 090 000) Fr. Vorschuß an Verbündete 785 000 000 (Zun. an der beutigen Effektenbörse war recht lebhaft, was auch in dem C. Pice, Masdeburg 100. Leutmant a. D. Georg Einhardt, Rittergut (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 8 89*9 SIä deögeg hglac sn14 1 290h Zen 1hSccch Fr. größeren Umsatz, der sich auf 720 000 Aktien belief, zum Ausdruck kam. ne 92 2 Malsheric. ün 1. Valt henn ben⸗ 6 1 resorg. . r., rivatguthaben Di d öffnu fest. ieritz 8. C. A. Meschke, Rummelsburg i. Pomm. 8. Prot er, Maul-. Rotlauf *eenj iergr denn BSe seas 8882 büeser Brete sal zee ndeleen fewtnsbzsecnesne Büans 11“ b . inden (Gehöfte . g. 8 3. eer vergangenen den meisten Fällen ihren Kurebstand verbessern konnten. Matter lagen. Sammlung der Train⸗Abteilung endsburg 421,78. T. Meusgge. der K. de eeen Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Woche wurden 644 000 Dollar Gold und 265 000 Dollar Silber die Werte von Gesellschaften, die enge Verbindungen mit Mexiko. Elberfesd o. Rechtsanwälte Ruben und Simon (Geldbuße aus einen seuche Schweine Zahl der verseuchten

12 2

8Sehe lp oR, e beew vh. enbe e Aürach. Iqero Ka deag ec c e S 11““

*. in Oesterreich: eingeführt; ausgeführt wurden an Gzold 1 002 000 Dohgar nach Groß⸗ haben, da Gerüchte im Umlauf waren, daß die Ausländern gemachten Privatklagesache) Duisburg 100. Frl. Elsbeth Weniger Friedenau 100.

Rotz 22 (270), Maul⸗ und Klauenseuche 567 (8878), Schwein ne , ,8797900hlan Sngnb⸗ und 10 000 Dollar ander⸗ Konzessionen aufgehoben werden sollten. Steels erfreuten sich 8 Schule Pohlsdorf 5. Privatier Wilh. Ludwig, Frankfurt a. M. 99.

(Schweineseuche) 62 (159), Rotlauf der Schweine 18 (23). Jork., 10 Fchrus 3 Beachtung. Von Essenbahnwerten standen Canadians im Vordergrund Landw. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft c. G. m. b. H. Oberglogau 50. V ew York, 10. Februar. (W. T. B.) Nach dem heute ver. des Interesses und konnten mit einem Gewinn von 2 ½ Dollar schließen. Papierfabrtk Th. D. Lovis Söhne, Fesferent . Metallwaren⸗

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Föffentlichten Bericht der United States Steel Corporation betrug der Im weiteren Verlauf des Vertehrs fanden teilweise Gewinnrealisationen Fen vrch, . Möh. 1S. ker 11 b

Rotz 28 (43), Maul⸗ und Klauenseuche 124 (370), Sene Auftragsbestand Ende Januar 7 923 000 t gegen 7 806 000 t Ende statt, sodaß die Kursgestaltun egelmäßig wurde urd die S . 628 1 pest Leh 2 1enne) 214 (511), Rotlauf der Schweine 15 (4l. Dezember 1915 und 4 249 000 t Ende Januar 1915. Die Zunahme in nicht einheitlicher altuug schloß. ö1ag9 sür Geld; Besadwarf. Posen 3. Metallwarenfabrik Friedrich Turck, Lüdenscheid 20. Rech⸗ L1 Klausenburg (Kolozsvär) egenüber dem Vormonat beträgt daher 117 000 t und gegenüber d S 8 nungsrat Miehe, Marburg 1. Schmidt, Herne (Sammlung) 11. St. Bsga, Boksäͤnbäng ußerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten N. 8 lahr 3 674 000 t geg r dem Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 1 ¼, Geld auf 24 Stunden er üb 1 8

acfed larnsebes Lugos, 99, 54 in 3 Gemeinden und 3 Gehöften. erlereaut Meldung des W. T. B.“ betrugen di öics Harlehen 2, Wechsel auf London 160 Tage) 4,71, Cahle dn Aregs, eefen gh⸗hhaits ia dcen seee ec. Shaln

Stobt⸗ 8 eoe vegs eeFate.nasn 1 Pocigie⸗ Elsenbad 8 e Bruttoeinnahmen Trangfers 4,76,50, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,89, Wechsel B . ss. dne Nhs. e 8 12 8 wingarden 2,90. 3 8 e zu Karaͤnsebes, Lugos 88 (4721), 6 874 000 Dolar 486 000 Bbülar ehr als ie Büsahee ervoche auf Berüin auf Sicht 758, Siiter Bulion 66 30 % Norbern 1. een⸗ Beall, Jüf Renne 1a8 Bisehdehe 19e Vürhelt gen. ex Panfebnc Rotz 32 (60), Maul⸗ und Klauenseuche 86 (4 ) Schweire ar mehr als im Vorjahr). Pehe Bonds 66 ⅞, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 110 8, Atchison b. Ers⸗ agts⸗ ZIunf. LSe 38, Bitsch⸗ 522 se 8 A. Top F8 3

viczabänpa, Hrsova, Re⸗ ((Schweineseuche) 12 (32), Rotlauf der Schweine 6 (12). ““ zopeka u. Santa F 103 ½, Baltimore and Ohio 88 ½, Canadian Söhn 2G heodor Hey, ½ 8 ünha, Teregova Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgediet Nr 1, 1 NPacific 175, Chesapeate u. Ohio 62 ⅛, Chicago, Milwaukee u. St So. 8 w. 8. enee;S e8. Sen 249. 88 gova, [1 Gemeinde und 2 Gehöften. Börse zu Berlin aul 96 ⅛, Denver u. Rio Grande 11, Illinois Central 103 ⅞, sichie, eund Nesetihüsn nl und vhie vnes nnes Grtiller.

g. EE1ö16“ Pockenseuche der Schafe ist in Hesterreich, erle (Notierungen des Börsenvorstandes) ouisville u. Rashville 124 ½, New York Central 107 ¼, Norfolk u. sichts⸗ und Arbeitspersonal der Munitions⸗Anf 2g 8 Fenc K. Maros⸗Torda, Udvarhely e. d 8 g a erh si ee ean 88 vom 12. Februar vom 11. Februar Snn 57, Reaving 79, Southern Paeific 100 ¼. X“ 88 1“ &r Bn 59 äellrame 1“ Ghs g,h ß süer ed Beüe⸗ e Bäef, Eiee A1B1A1AA*“ . Srelger, Karlsrute 20. Cngel⸗Aeoideß. Mamlzeim 3 Nereig Odaagnh . Land⸗ und Forstwirtschaft. New 1 Poslar 5,305 520 8o18, 1;“ Janeiro, . Februa. (E.X. B.) Wechel auf eegabenee gen Sen Küdlne ee. 10., See Ahaeeen Sopron 8 Eine neue Kriegsorganisatton. 8 Holland 100 Gulden 227 227 1 29 der Kodak⸗Ges. m. b. H. 16,40. Karl⸗Schule Gelsenkirchen 3Z. Ober. 8. Neograd (Nögrab)... 3 Nunmehr wird regierungsseitig auch der Gemüseanbe Daͤnemark 100 Kronen 151 151 regierungsrat Wilhelm 5. Postbaurat Maper 1,50. Angestellte von E. Neutra (Npitray... b d dieses Kriegsjabr dunch- Rhen⸗ oPenishaf gefördert. Em 5 2 Fveee it Kurzberichte von auswärtigen Warenmärkten. Günther & Sohn A.⸗GG. 12,65. W. Rose. Ritterzut Sabinen. St. Asted, Bia. Gödöllb, an Leilen Deutschlands von der Zentraleinkaufsgesellschaft un orwegen onen 151 kloster 12. Rudloff, Wörmlitz 1. Landgerichtsrat Kering, Hagen

omàz, Waitzen (Vacz), zufene Versammlung von Fachmännern wählte nach eingeherde 8 128 Franken 101½ 8 London, 10. Februar. (W. T. B.) Kupfer prompt 104. t. W. 5. H. Lent, Lichterfelde 2. Geheimrat Weynen, Frankfurt tädte St Andraä (Szent. 8 3 ratung einen Ausschuß, bestehend aus zwei Vertretern der Pu 8* 58⸗ EEb. 1 Liverpool, 10. Februar. (W. †. B.) Baumwolle. Umsaz 2. M. 20. von Katte sches Rentamt für Hertn von K *. 5 Vacz, Uipest, enten, zwei Vertretern der Konservenindustrie und zwei Vemm S 5 7000 Ballen, Einfabr 12 800 Hallen, Hevon 12,800 Ballen azgerh, win engl. Gefongenschaft, Rosiom 50, Frans Gebuben, u⸗ . 1— A Sdehan Gvoͤmro der Händler sowie dem Leiter der Vermittlungsstelle des Ver Bulgarien 100 Leva . 8 Hensen deg 8 82 2E Sr2 een 88 ee 8 1, 2 vntamg im arnn e8eeheh ecs. S d22 3 . rö, 5125 ich wut 11“ ““ 1“ Amerikanssche un rasilianische 5, In e unkte nie 8 28 . 8 lt. 8 .3

käta, Räczkeve, Städte JNeeses Ausschuffes ist zunächst: Mehranbau von Gemuüse Amtlicher Marktbericht vom Magerviehbof sest. Geschäft beschränkt. 40 er Lokotops notierten 29 Pence. Komp. Inf.⸗Regts. 21 Thorn 53,55. Magistrat Groß⸗Wartenberg 30.

Nagykörös, Czegléd, M. Massenverbrauch. Der Zweck soll erreicht werden: a. in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den Glasgow, 10. Februar. (W. T. B.) Roheisen für Kasse Arthur Simon (Militärinvalidenpension für die Monate Oktoher De⸗

Kecskemét Aufklärung in den bekannten Gemüseanbaugebieten in Wort 11. Februar 1916 8 8 88 sh. 10 b. r 1915), 27. Sammlung der II. Ers.⸗Masch.⸗

s Schrift unter Mitwirkung der Landwirtschaftskammern und daß Auftrteb: 1814 Feeneh, 1, 87 B fest ö Fese 89 eee E gs en eectas vens. Senis 8 8 5 8” Beg.

örös, 1“ . . .. 11““ 8 2 fe ebruar 63 ⅛, für ü 8 Paupt⸗Werkstätte Limburg 251,15. mmlung im J. Ers.⸗Batl. Jlichen Gartenbauvereine; b. durch Regelung des Absatzes QG, ugochsen... 11“ 8* terdam, 11. Seen. 6b T. 8.) Uaubs I löoko —, Feieengs 130 Höxter 58,50. L. nge Himmighofen 5. Lehrer

K. Hunyvad...

K. Jasz⸗Nagykun⸗Szolnok

K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), Großkokel(Nagy⸗Kükülls)

8— olozs), M.

Komitate (K.) Stubtrichterbezirke (St) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgeblets 8 8 828à 2 k .— 2 £☛¶mw—Q

—2 Gemeinden 0 Gemeinden

00

2

a. Oesterreich. 1 Niederösterreich

αS”S 284 2——

LelLLLelle=ceassssusßsscleseel8

1

II1=b2

illn.

9 en do eaeneene e

9„ 90. 2— “—

666 65956 5

1EIII

UUIEIMN

kunfolegyhaͤza, Kunszent⸗ Heeresverwaltung, Stadtverwaltungen, Trockenindustrie somwir 8 üdte Kiskun⸗ 1“ —— 1 ie sh e 145 8 fär März —. inöl loko 49, 48 ⅞, 8, nderro 11. Prof. Dr. Fhüeesngeesehe hereeecte Zicsfistien Fia ürrerden, .]x, ene re mseehehie Sers in ale Gaenee à1Feechet Zonche, mn a an, wn.n eheeee“ . . EHj 2 üf ih. arktes: Lebha in 1 w , 10. Februar. T. B. Spar⸗ un erlehnskassen⸗Verein Groß⸗Stürlack 30. P. Heinrich, K 27 urg (Pozsony) um sich zeitig eine bestimmte Menge von Gemüsen sichern zu ü. Preise höher; Markt geräumt. . loko An Neren2. Fe munr 9 52 (ee9) Sekentone Breslau 12. E. C. T. S. 20. Sammlung im Lehrerkollegium der K.

auer, Sammlung in der Schule zu

ELLLe;

ozfony 2 1 ünger, Sa b 1 ammlung EEE11313“ 8 1 Mne-eeJg mit Stickstoffdünge 3 „Es wurden gezahlt für: do. für Mai 12,24, New Orleans do. loko middling 11,62, Schule 58, Breslau I1. Zuckerfabrik Hötensleben G. m. b. H. 50. St. IJgal, Lengpyeltöt, Um juristische Rechte zu erlangen und Verträge abschliefe 8 8 Milchkühe und hochtragende Kühe: FPSPetroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Stand. white in New Port G. Fbgxhags Sohn (Jahresbeitrag), Jessen 25. göhee. 1 Marczal, Tab . können, wurde im Anschluß an diese Sitzung eine „Kri I. Qualitaatl.. . .680 830 38 90, do. in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Dil City 2,35, Parchau 2. Pfarver Holtkamp, Bollendorf 5. B. Blumenthal, Han⸗ St. Barcs, Esurgé, Ka⸗ 111121“1“ 590 680 ‧„ Schmalz prime Western 10,40, do. Rohe & Brothers 10,90, Zucker nover 5. Geh. Baurat Schäffer, Hannover 2. Dr. P. Schneider, posvar, Nagvataͤd, Sziget⸗ dem Sitze in Beilin gegründet, zu deren Geschäftsführer nsgx eee68660v8850b. Zentrifugal 4,83 4,89, Weizen für Mai 135 ⅞, do. für Jult —,—, Sprottau 20. Sammlung d. Kgl. Pr. Intendantur des V. A⸗K., var, Stadt Kaposväͤr.. Buhl Fe li. Friedeman gewählt wurde. Das Reich wird Qualitt sdo. hard Winter Nr. 2 140 ⅞, Mehl Spring.Wheat clears (neu) 5,40 Posen 73. Lehrerverein Kunau⸗Wiesau 6. Frau Hch. Clemens, Halle K. Stabolcs neue, für die Kriegszeit ins Leben gerufene Unternehmen dur Ausgesuchte Kühe über Notiz. bis 5,50, Getreidefracht nach Lwerpool 22, Kaffee Rio Nr. 7 loko 9, a. S. 3. Böcker, Hannover 1. Dr. H. Mannstaedt, Bonn 20. K. Szatmär, M. Szatmär⸗ größere Beihilfe fördern und unterstützen. Schon jetzt wird de Tragende Färsen: 8 do. für März 7,78, für Mai 7,82, für Juli 7,91, Kupfer Standard v. Zakrzewski, Oppin 100. Gebrüder Ziegler, Bergzabern 10. Fütft Németi... duzenten und namentlich auch den Abnehmern von Gemüse im m. 11144* loko —,—, Zinn 41,25. zu Bentheim, Burgsteinfurt 50. Rechtsanwälte Alfred Lipschitz, empfohlen, dieser Organisation, die unter den Schutz des ne 1118141X1“A“; 5 New Pork, 11. Februar. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ Julius Grau (Buße) 40. & Herzberger 25. Tietz, K. Szilaͤgy IIE11““ heeham senl bad dacs Deutiche 9 Zugochsen: üe ufuhren in allen Unionshäfen 155 000 Ballen, Ausfuhr Kudowa 10. Theodor Harnach, Breslau 10. Wilh. W 1 K. Spolnok. Doboka. . wirtschaftsrat gefördert wird, näher zu treten und recht à Zentner Lebendgewicht nach Großbritannien 133 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent Minden 5. Sammlung des Deutschen Flotten⸗Vereins Differdange St. Buztäsfürds, Központ, Anbauverträge der Ausführung zu bringen. Purch diese Organse I. Qualität II. Qualität 55 000 Ballen, Vorräte im Innern 1 178 000 Balle. 22,. A. Ptsuß⸗ Se 1Ses düipec denrac, n⸗ vird wesfalos ein Regulstor a3 demn escefe e. Gelbes Frankenwieh, Schein 2 4 htsg Fen. unerwünschte rkungen der Gemüse preise aufheben 1 1113 d2. Pr. Sn 2. ger, besondere dem Konsumenten den Einkauf preiswerter, 8 d —— hen 1e 8 8 aie See, 1. eg 9 Kevevaär, Werschetz (Ver⸗ g . EEö— b c. Seeche 1 Nationalstiftung Co., Hitdorf, 20. J. Schilling, Wernigerode, 3. Otto Seeling 10. E. t. e eedmert. an 88 gpess,gegss eereh gn 8 8 bliebenen der im Kriege Gefall Lehrewerein Gerswalde 40. Chromlederfabrik Carl. Brüning &. secz), tadt ehoͤrtem⸗ ute an den vermehrten Anbau von Gemuüse herantreten. Jungvieh zur Mast: für die Hinter ge Gefallenen. Söbne, Miedersezmar, 00. Verlinische Lebens Nersichenseee Wef *n Kn 2 vS Bullen, Stiere und Färsen 60 70 54 60 112. Gabenliste. 300. Sammlung der Deutschen Militärdienst⸗Versicherung Hannover 8 (Nesche zens K. Thorenburg Verdingungen. 8 ALluggesuchte Posten über Notiz. Bei den Postämtern gingen ein: Demmin 8. Neuberun 1. 221,70, zusammen 521,70. Krüger & Oberbeck 300. Rheinische Febhér) 1 Aranvos) b Die Lieferung von Glühkörpern ist von der 8* 6 6 2 8. Sene Pessmnt g9. 82 98 e 8 m. b. H. v 1“ B. rosjen enö, Elek. V 1 . Angs 1 Tö“ F vanss 60. Düsseldorf Postamt 2, 18. Frankenberg 4,50. ristburg 24. —Otto. Brandt, Zschepkau 5. Hauptlehrer imlich, Camenz 10. en eenn 85 422 Ci. s, Seseehe 11912 Feö 8a8eheegen, , Berliner Ee für Speisekartoffeln. Schwanheim 5. Magdeburg 4,20. Reichenbach 3,50. Braunschweig 1. Adolf Seidemann, Breslau 3. Postmeister Curth, Altrahlstedt 2. Vilagos N. Mach 5 miklos Paͤrbaͤnd er⸗ können von der enannten Verwaltun bezogen oder im Verh Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen der Neutomischel 1. Deutsch⸗Krone 1. Brokstedt 11. Mühlhausen 40. Regierungsbaumeister Martin Cohn, Oels 3. Lehrer Ruprecht (aus St. ossebes Mäͤria⸗ 8 Amos Törötherse, Torötk⸗ bureau der Berliner Handelskammer Universttätftrahe 3 b, cing von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin gebildeten Ständigen Meve 30. Berlin Postamt 11, 40. Mannheim Postamt 2, 57,31. der Vereinskasse), Hagen 10. Frau von Wedel⸗Kannenberg, Schön⸗ d 8 N vhal 1 nizsa feld Zsom⸗ 1 vwen 8 8 1 Deputation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 7. bis 9. Fe, Bad Nauheim 55. Merseburg 10. Trier 5. Berlin Postamt 54, 5. walde 10. H. Ehrlich, Breslau 2. Reimann & Thonke, Breslau radna, agyhalmägy, b 89 8275 9 caas;nh. . . . ... ö 3 hruar 1916 folgende Preise (für 100 gute, gesunde Ware, ab (ckernförde 3. Rudolstadt 700. Cöln⸗Klettenberg 5. Breslau Tele⸗ 100. Apoth. Gebler, Walsrode 2. Gerichtsrat Bernhard, Lesuntz K Lipt Lipto 8 8 Eelaa” 9„ 2 8 1 I Handel und Gewerbe. 8 Berliner mhöfen) gezahlt: Dabersche Kartoffeln 6,80 ℳ, Magnum graphenamt 5,05. Laubach 35. Mühlen 172,36. Hresden Postamt 3, Burgdamm 10. Verein deutscher Lokomotivführer, Ortsgruppe Nord⸗ T vn. Sesx üsexa⸗ St. Alibunär, Anialfalba, 1 Die Handelskammer macht die beteiligten Kreise dan donum 6,80 ℳ, Wohltmann 6,80 ℳ, Silesia und andere runde weiße 30. Wiesloch 50,80. Berlin Postamt 30, 50. Hameln 39,25. Glatz 30. hausen, 259. Sammlung der Beamten und Arbeiter des Bahnhofs St. BAcgajm4s, Baj Baͤnlak, Méövos, Groß⸗ merksam, daß Anträge auf auhrbewnekt ung für Zer Speisekartoffeln 6,80 ℳ. Die Zufuhren zeigten eine gewisse Salzgitter 75. Bielefeld po tamt 1, 100. Labes 91,42. 28,50. Cöln⸗Eifeltor 60. Fabrik pharmazeutischer Utensilien J. W. Remy, Topol ta⸗ 8— 8 becskerek Na vaeeec sfkäͤnftig an die neu gegründete Zentralstelle der usfahebe villig Besserung, waren aber immer noch nicht genügend, um die sehr Bad Kösen 79. Jöllenbeck 30. Grunewald 10. Dittersbach 1. Sul⸗] Grenzhausen 100. Herm. Keitel, i. Fa. Louis Jaenecke, Magdeburg Emvire⸗ Füng. 8 Panesova, Stadt Nagv⸗ fäͤr Zement in Charlottenburg, Knesebechstraße 74, zu richt rege Nachfrage völlig zu befriedigen. Die Preise blieben unverändert. mirschütz 2,31. Uhlstädt 3. Liegnitz 10. Halle Postamt 1, 5. Königs⸗ 3. Halim, Kempen 3. Vereinigte Konserven⸗Fabriken Georg und nt dg Besa Ma 8 csterek, M P F889 MVertrauensmann ist der Regierungsbaumeister Dr. Rlevert. 88. Postamt 25, 2,20. Utze 3. Hannover 9, 10,05. Herten Jos. Seidel G. m. b. Porz 100. Glashütte Westerhüsen, A. Grafe b 8 1 G.. badta), K Trentschin renchen) Gin Ausnahmetarif für eilgutmaͤßige Beftt 0,38. Kolberg 3,52. Waltersdorf 2,50. Jastrow 2. Naunhof 10. Nachfl., Magdeburg 100. Sammlung im Königin Augusta⸗Garde⸗ eFF erepeh⸗ EIö rung vg Grerbise a senfr Aen im Fane 8. Berlin, 11. geznm. e. . 2), Marltpeise, eiscen 2. 8 8., Sse”gtch chsc egehash nesee 1 Siethu 8, .-hn aecet eh de hee St Avpatin Hédsaäͤg, Kul⸗ Meastlaboret Szinna wendung ass Saatgut sowie von Gemüsesamen, Grarse Salzheringe (Werkaufspreise der Importeure), festgesetzt von der Lörrach 17. Eisfeld 25. Leopoldshöhe 1,10. Badisch⸗Rheinfelden 10. Feibusch G. m. b. H. Maschinenfabrik, Düsseldorf 20. Pfr. Priebe, Gbeese Palanka Tuer ztropf“ 8 . und soönstigen Feldsämereien wird nach einer der Ha Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. Berlin, gültig vom 14. bis Berlin Postamt 48, 1. Hann.⸗Münden 10. Seelingstädt 0,50. Nord-⸗ Reinertrag einer Gedächtnisfeier für die Gefallenen am Totenfest, Reusa⸗ (Ujvidsk), Zsa⸗ St. Bobrogköz, Güͤlszéct fammer zu Berlin vorliegenden Mitteilung mit Eültigkett 19. Februar 1916 einschließlich. Norwegische Fettheringe gekehlt hausen 7,20. Wadern 29. Bergen 5. Kamenz 7. Grumhach 17,30. Grunewald 88,85. Schule Vietzow 17,00. 8 bl Uwidek. . 1 Särospata 16. Februgr bis g1. Mat 1916 (einkehliebeic auf den Stretke⸗ (für ein Faß mit etwa 100 kg netto Fischgewicht): 6/12 Stück auf H“ 4,50. Drulingen 2. Cöln Postamt 1, 6. Weilburg 1. Berlin, Alsenstr. 11, im Januar 1916. K * Fünfkirchen Seloraljauthelv, Sie⸗ aller deutschen Stgats⸗ und Privatbahnen eingeführt. Es 22 1 kg 133 ℳ, 12/14 Stück auf 1 kg 130 ℳ, 14/16 Stück auf 1 kg. Kötzschenbroda 6. Mettmann 5. Geringswalde 1. Radbod 9 Das Präfibtum: ( v. n renes keng Baranné hierdurch Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Spelz, Buchwetzen⸗ 128 ℳ, 16/1s Stück auf 1 kg 121 ℳ, 18/20 Stück auf 1 kg. Gießen 3. Nienburg 3,50. Mainz Postamt 1 13, Metz 7. Langen⸗ 5 as f m: 8 .Srs Hont, M. Schem . Stadt Sttoraljagibelv⸗ V ½4— geis. e te im Falle ver Verwendung als Saatgut, Gemüusen 115 ℳ, 20/25 Stück auf 1 kg 105 ℳ, über 25 Stück auf 1 kg schwalbach 7. Stadtilm 25. Dresden Postamt 16, 2. Friedrichsort 20. von Loebell, Staatsminister und Minister des Innern. Graf 18 8. Slaba St. Ghellb ausl., Phetsbbr Grassamen nnd sanzige Ffelrsämereien, wie Kieesamen, 95 ℳ. Norwegische Sloe⸗Vollheringe (für ein Faß mit armstedt 2. Brachelen 1. Bergen 65. Rufach 100. Flörsheim 200. v. Lerchenfeld⸗Köfering 8 Königl. Bavyerischer Gesandter. 8 B4168. Güns (Köszeg), Nemet⸗ Rübensamen Beennangkagendern. Zuckerhirse, Helsaaten. etwa 110 kg netto Fischgewicht): 4,500 Stück in jedem Faß 116 ℳ, Rbepdt 6. Recklinghausen 0,33. Magdeburg⸗Craocau 6. Meins 1. von Kessel, Generaloberst. Oberbesehlshaber in den Marken, K. B 61 ver, Särplt, Stein⸗ sämtlich bei Aufgabe als Frachtftächaut, mit den Personen⸗ vre⸗ etwa 500 Stück in jedem Faß 120 ℳ, kleinere 125 ℳ, ungekehlte Weißenburg 4. Leipzig Postamt 1, 0,60. Rortorf 30. Langenwehe 2. Freiherr v on Spitzemberg, Kabinettsrat Ihrer Majestät Seg Lüa. Stzombathely) güterzuügen zu den Frachtautsäten besörvert werden, soweit di⸗ 112 ℳ. IJeländer Herinae (für ein Faß, mit etwa 100 kg netto Überruhr 1. Darmstadt 48. Ronneburg 10. Postamt 23, 1. der Kaiserin. Selberg, Kommerzienrat, geschäftsführender Vize⸗ 88 Stöot⸗ 8 52 waftung nach den Betriebseinrichtungen und den Fahrplant schgewicht): etwa 350 Stück in jedem Faß 99 ℳ, ungekehlte 98 ℳ. ndau 4. Bocholt 13. Bromberg 0,60. prösident. Schneider, Regierungspräsident. Herrmann, - 2 * 9 chwedische Heringe (für ein Faß mit etwa 115 kg netto fisch. ran fur 8 amt 14, 16,50. lin Postamt 7, 107. Allen⸗ Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Schatzmeister. Gich, 7

8188 de eh 1 . 0; Fr acehr 5— ewicht): large spent eiwa 1000/,1300 Stüd in jedem Faß 11 ein 36. 5. chkan 3. Dahle 10. Alsfeld 10. Kommerzientat, Generaldirektor der Mannesmannrohren⸗Werke.

aße 3 2000 kleinere 97 ℳ. Sulz 2,25. Godesberg 11. Neutomischel 10. Jüterbog 20. Wernige⸗ 9 1.Ba ägtattiaall en seenasse⸗ he asestr eiwa 1A Stäck in jedem Faß 109 ℳ, kleinere 97 8 Lee.r.. Fefamn. 8 8 18— d.⸗

02Aoa—eedd— peadedSSoe Saamfwbecobeo e gSe be

LeLeLILbLE

IIIIIUIiII-ilalll liil«-lilliIissialllaeeee

2,852 SSLaeAll=I=ILAZIEIE“

dobo do

EEETIII1“

—-

LILILILILEALeser=lAeAEPALALLEECALSeAILIIbealLLelleee

LIIIILIIIILEALLAILLILILILILILSILLEAIILIIII1]]

ooqb“

IIINBENNN☚

LLLLILELLSl

Uandische Vollheringe gekehlt: Original schottische Fässer 188