1916 / 37 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

G gmwilchen der Bekanntmachung.

und dem Tage der versammlung Frist von mindestens zwanzig Tagen eg

Drresden am 10 Februar 1916

Koöntglich 8 Amtsgericht. Abt. III.

[69634

Af Blatt 13 965 des biesigen Handels. registers ist heate die Ftrma Binzenz Siupianek Dipl. ing. in Dresden und als deren Inhaber der Diplomingenieun Vinzenz Sluptanek in Dresden eingetragen worden (Geschäfiszweig: Vertrteb von Erzeug issen der Hanf. und Drahtseil⸗ ind strie.)

Dresden, am 10. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eilenburg. [696 35] In unser Handelsregister B ist heuie bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ver⸗ einsbrauerei, Aktienge sellschaft in Eleuburg eingetragen: Der Brauerei⸗ direktor Bruo v Oyvpen in Elenburg zweiten Vo standsn itgliede be⸗ ste Eilenburg. den 7. Februar 1916. Kögig iches Amisgericht.

Eitorf. [69636] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der hierorts domilizierten offenen Handeleg sellschaft „Kronen⸗ brauerei Fußhöller & Co“ einge⸗ tragen worden, daß die Prokuristin Ede⸗ frau Wilbelm Schmolz, Ma ia geb. Fuß⸗ höller, in Eitorf von j tzt ab allein zur Vernetung der Firma berechtint ist. Eiorf, den 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Falkennburg, Pomm. [69676] Bekanntmachung. In unser re B ist beute

bei der unter Nr. 4 et getragenen Ziegelei⸗ vereinigung Falkenburg und Um gebung G. m b. H in Falkenburg i. Pomm. folgendes eingetragen worden:

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Apceil 1917 verlängert worden.

Falkenvurg i. Pomm, den 31. Ja⸗ nuar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. [69637] In unser Pandelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hampfziegelei Bruns⸗ holm, C. Otto Steigerwald, Bruns⸗ hoim bei Bergenhusen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Friedrichstadt, den 8. Februar 1916 Köntgliches Amtegericht.

Glogau. [69638] Im Hadelsregister A ist unter Nr. 519 eingerragen worden die Firma Ed. Hahn’e Wwe. in Glogau und als Inhaber der Zimmermeister Kurt Hahn in Gloaau Amtegericht Glogau, 3. 2. 1916.

Götttngen. [69639] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute zur Firma Zucker fabritk Söningen, Actiengesellschuft, zu Görtingen eingetraͤgen: Nach Brendigung der Liqutration ist dte Fuma er'oschen. Götttngen, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 3.

Gotha. [69376]

IJa das Handelsregister ist eingetragen worden:

Die Gesellschaft in Firma: „Spiel⸗ und Holz⸗Waren Fabrik Drabt hammerwerk C. Metnung Gesoll⸗ schaf mir beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist Ohrdruf in Thuringen. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 4. Jauar 1916, der dusch Beschuuß der Gesellsch fterve sammlung vom 211. Ja⸗ nuar 1916 ergänzt worden sst, errichret.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spiel und Holzwaren aller Art sowie verwan ter Artikel. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell chaft befugt, Ankäufe und Vorkäufe von Holz und anderen Fabri.⸗ kationsmaterialien vo zunehmen, ferne; gleich riige und ähnli ve Un ernebmungen zu erwerben, sich auch an soichen Unter⸗

nehmungen zu bteiligen und deren Ver⸗

tretung zu übernehmen.

Das Stammkavital beträgt 100 000 ℳ. Beu llung des Geschaf grühreis oder der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung geschehen durch den Auf⸗

Die

sichtsrat.

Nach dem Reschlusse des er

vom 4. und 21. Januar 1916 ist Direktor und Gutsbesitzer Gustav Rosen

thal in Hall⸗ a. d. Saale zum Geschäfts⸗

be⸗ Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen einen Proluristen oder Handlungsbevollmächtinten vertr ten.

Die Zeichnung der Firma geschiebt ei pnende oder die Zeichnenden zu der geschri benen oder auf mechanischem Wege herg stellten Frma der Geellschaft ihre Namensunterschrift

führer der Gesells haft bestellt worden. Sind mehrere Geschaftsführer

stellt, so wird die

Geschäftsführer und

in der Weise, daß der

beifügen.

Neht eingetragen, aber bekannt gemacht der

„Deutschen

wird, daß die Bekanntmachungen Gesellschaft nur durch den Reichsanziger“ erfolgen. Gotha. den 7 Februar 1916. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 8.

Halberstadt.

bleberigen durch Tod ausgeschiedenen In⸗

Richter, in Halberstadt als IJahaberin eingetragen worden. Haiberstadt.

verzeichneten offenen Handelsgeseuschaft: eingetiagen Der Kaufmann Welly Reichen

[69640]

Bi der im Pandelsregister A Nr. 329 verzeichneten Firma Wilh. Briesemann in Halberstadt ist heute an Stelle des

lberstadt, den 4 Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Bet der im Handelsregister A Nr. 682

3 Reicheabach in Dalberstadt ist beute

b ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschteden. Gleichzeitig sind die Ehe⸗ frau Rrichenbach, Pauline geb. Aich, und der Kaufmann Kurt Reichenkach, beide in Halberstadt in die G sellschaft als per⸗ bulich haftende Gesell chafter einget eten. Halberstadt, den 7. Februar 1916 Königliches Amtsgericht Abteilung 6.

Hmamburg. [69642) Eintragungen in dos Handelsregister 1916. Febr ar 8.

d Silberberg & Co. Die an H.

S berberg erte t Prokura ist erloschen.

Thomas Wilstermann. Inh ber

Tyomas Nicolaus Wälstermann, Reeder

und K ufmaun, zu Hambhurg.

Emil Zerche, Kaffee⸗Rösterei Pro⸗

kura st teilt an Lo ise Johanna

Christ e Marie Lehm, geb. Diercks.

J. F Müner & Sohn Akrien⸗Ge⸗

sellschaft. Der Sitz der Gesellschaft

ist oamburg.

Der Gesehsch fts 2* ist am 14. Januar 1916 festgestellt und am 1. Februar 19 6 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmene ist der Betrieb des allgemeinen Mabagoni⸗ Holllag rs, Vermittelung von Holz⸗ geschäften und alle damit zusammen härgenden Handelsgeschäfte aller Art. Der eigene Bet ieb von Import und Exvort bleibt ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft in herechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder zu⸗ lässigen Form zu beteiltgen. Die Ge⸗ sellschaft wird das Han etsaeschäft der Kommanditgesellschaft in Fima J. F. Müller & Sohn fortführen, wobei die Uebernahme von Aktioen und Passiven aus eschlossen bleibt.

Das Grundkapital der Gesellschaft bet ägt 500 000,—, eingeteilt in 500 Aktien zu je 1000.—.

Die Aktien lauten auf Inhaber.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen 1) wenn der Vorstand aus einer Person

besteht, von dieser allein,

2) wenn der Vorstand aus mehbreren rsonen besteht, entweder von zwei Nitgliedern desselben oder von elnem

Mitgliede und von einem Prokuristen abgegeben werden

orstand ist: Cbristian Ernst Eduard

Mäüller, Kaufmann, zu Blankenese.

Ferner wi d bekannt gemacht: Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mebreren Mitgli den

Die Mit ieder des Vorstandes werden durch den Aufsichterat b estellt.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch Veröffentlichung im Deutschen Rrichsanzeiger und im Hamburaischen Correspondenten mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, wobei der Taa der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitzur chnen sind.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfo gen im Deutschen Reschs anz iger und im Hamburgi chen Corre⸗ spondenten

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

Dr. Eduard Hallier, Rechtsanwalt, zu Seaese.

Kommerzienrat Carl Godehard Lau rentius Maximilian Bödiker, Kauf⸗ mann, zu damhurg,

J hann Hinrich Garrels, Kaufmann, zu vamburg,

Heinrich Julius Béla Mayr⸗Bertheau, Kautmann, zu Hamburg

Friedrich Wilhelm Ringel, Kauf mann, zu Hamburg,

Carl Robert Müller, Kaufmann, zu Hamburg,

Peter Theodor Richard Hempell, Kaufmann, zu Himburg,

Carl Hei rich Friedrich Juliue Hempell, Kauf nann, zu Hamburg,

Carl Otto Paul Hempell, Kauf⸗ mann, zu Ham buürg,

Ca-I Christian Nagel, Kaufmann, zu Hamburg

Max Semmy Frank, Kaufmann, lu

ambura,

die Kommanditgesellschaft in Firma Herm. Katzenstein, zu Hamburg,

Kommerzienrat Friedrich Hetnrich Julins Wilhelm Gehrcke, Kaufmann, zu Schwerin t. M,

Dr Harald Timmermann, Fabrik direktor, zu Wilbelmeburg a. d. E

Der erste Aufsich rat bestebt aus Dr. Eduard Hallser, Rechtsanwalt, zu Dr. Harald Timn ermann,

abrikotrektor, zu Wilhelmsburg a. d. E., Kommerzienrat Carl Godehard Lau⸗ renlias Maximilian Bödiker, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, Peter Theodor Richard Hempell, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. ie Aktien werden zum Kurse von 110 % auegegeben. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft et gereichten Schriftstücken, insbesondere von tem P-üfungsberichte des Voestandes, des Autsichtsrates und der Revisoren kann bei dem Gericht esee genommen werden. on dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer

*

J. F. Müller A Sohn. Dle Firma ist geände t in J. FMüller & Co. Die Gesellschaft ist aufge öst worden.

Gemeinschaftliche Liamdatoren sind Heinrich Hartung, beeidigter Bücher⸗ revisor, zu Hamburg. u nd Christian Ernst Eduard Müller, Kaufmann, zu Blankenese.

Die an C. E. E. Müller, A. C. 81 H. F Gleistein, J. W. Koopb. C. J. J. Timmermann, 3 R Clasen, K. C. G. Dabelstein, F. W. A. J. Nickisch von Rosenegk und M. C. Dieckmann erteilten Prokuren sind erloschen

Frbruar 9. Fritz Henze. Das Geschäft ist von Ehefrau Gertrud Marie Henze, geb. Kersten, zu Hamdurg, übernommen worden und wird von ihr unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

lTie an Frau G. M. Henze, geb. Kersten, erteilte Prokura ist erloschen. Zuckerhandelsunion Akrien⸗Gesell⸗ schaft. Die an L. R. Wteckert und an J. M. J Lavigne erteilten Pro⸗

kuren sind erloschen. Diese Firma ist

Edouard Cor. êge. erloschen.

Der Inhaber Pröͤpsting setzt das Geschäft unter seiner eingetragenen Firma Emil Pröpsring fort. „Kommissions⸗GHesellschaft für Lebens⸗ mittel und Proviant mit be⸗ schränkter Haftung.“ Die Ver tretungsbefugnis des Geschäfteführers F. C. J. F Völckner ist beendigt.

Rudolf Klasen, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftoführer bestelli worden.

Amtsgericht in

Abteilung für das Handelsregister.

Haspe. Bekanntmachung. [69677] Jos Handelsregister A ist heute unter Nr. 265 tie Foma Chr. Döbbrick in Barmen mit einer unter derselben Firma betriebenen Zweigniederlassung in Hasper⸗ bach bei Vörde und als deren Inbaber der Fabrikant Christian Döbbrick in Barmen eingetragen. Haspe, den 2. Februar 1916. Königl’ ches Amtegericht.

Labiau. [69643 Bet der Firma Wilhelm Kubelke Labiau H.⸗R. A Nr. 144 ist ein⸗ getragen: Der Kaufmannsfrau Antoni Kubeike, geb. Diester in Labiau ist Pro⸗ kura erteilt. Labiau, den 31. Januar 1916. Köntgliches Amtsaericht.

Landshut. Bekanntmachung. [69644 Eintrag im Handelsregister. Firma „Christ. Sttefenhofer“; Sitz: Landshut. Nunmehrtge Inhaber: Dax berger, Frieda, Kaufmannsn itwe in Lanos⸗ bur, und deren minderj. Kinder: Dax berger, Frieda und Franz, in Landshut in Erbengemeinschaft. Landshut, den 8. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung [69645] Eintrag im Handelsregister. Firma „Johann Hubloher“; Sitz: Landshut. Der Sitz der Firma ist nun⸗ mehr in Grasenwiesen. Landshut, den 8 Februar 1916. Kal Amtsgericht.

Langen, Bz. armstadt. [69646] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 62 wurde beute bet der Firma Heinrich Drön V. von Langen folgender Eintrag vollzogen:

Die Prots ra des Heinrich Dröll V. ist

amburg.

der Kaufmann Toussaint Heinrich Gustav Friedrich Carl Sch venn in Leipzig.

5) auf Blatt 16 404, betr. die Firma Oecar Schönfuß. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Oecn Schönfuß ist als Geschäftsführen ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist —— der Kaufmann Paul Diederich in

pzig. 6) auf Blatt 16 421, betr. die Firma

P. Eugen Schindler in Leipzig: In das

Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Richard Goldmann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. Januar 1916 er⸗ richtet worden.

7) auf Blatt 8830, betr. die Firma Max Oettich in Leipzig: Die Firma ist erloschen b

8) auf Blatt 9052, betr. die Firma Polyphon⸗Musikwerke, Akriengesell⸗ schaft in Wahren: Karl Albert Maurer ist als Vorstand ausgeschleden. Zum Vorstand ist bestellt der Direktor Bruno Borchardt in Berlin.

Leipzig, am 9 Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. II B.

Ludwigshafen, Rhein. 169649)] Handelsregistereintrag.

Eingetrazen wurde am 5. Februar 1916 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Deuische Maschinen & Werkzeug⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankenthal. er Gesellschaftsvertrag ist am 3 Februar 1916 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Maschinen und Werkzeugen aller Art für Industrie und Gewerbe, die Herstellung von kleinen Werkzeugmaschinen sowie Ge. schäfte ähnlicher Art. Das Stammkapital ben ägt 20 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf funf Jahre ab 1. Ja⸗ nuar 1916 bemessen. Wird nicht spätestene am 30. Junt des letzten Vertragsjahres schriftlich gekündigt, so verlängert sich die Dauer der Gesellschaft unter gleichen Be⸗ dingungen auf weitere fünf Jahre. Als Zeschäftsführer sind bestellt: 1) Pbilipp Fubrmann, Zwilingenieur, 2) Jobannes Fuhrmann, Fabrikant, 3) August Nagel, Fabrikant, 4) Heinrich Unger, Fabrikant, alle in Frankenthal wohnhaft.

Ludwigshafen a. Rh., 5. Februar 1916

Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. [69650] Bei der Firma „R. Wagner & Co. mit beschränkter Haftung“, hier, unten Nr. 413 der Abteilung B des Handels⸗ registers ist heute eingetragen: Der bis⸗ herige Liqutdator Martin Luther ist ge⸗ storben. Kaufmann Ludwig Adolf Heyer in Leipzig ist zum Liqutdator bestellt. Magdeburg, den 9 Februar 1916 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

Mainz.

die Firma „Gustav Becker vorm Aug. Heinz“ in Mainz gelöfcht. Mainz, am 4 Februar 1916. Gr. Amtsgericht.

Mainz.

In unser Handels⸗ Kegister wurde heute bei der Aktiengesell schaft in Firma: „Gasapparat⸗ 4

Wiese, Kaufmann in Mainz, das Zusammenwirken des mit einem der anderen Gesellschaft rechtsgültig vertreten wird. Mainz, am 7. Februar 1916. Gr. Amtsgericht.

Apothekenbesitzerin Alma nkermann, 3

[69651] In unserm Handelsregister wurde heut⸗

[69652 (Gesellschafts.)

Gußwerk in Mainz“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß dem Hermann Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt ist, daß durch ermann Wiese roturisten die

borene Jeske, zu Rogasen. 8.

Rogasen, den 31. Januar 1916. Köaigliches Amtsgericht.

In unserem Handelbregister B ist unten Nr. 1, betreffend die Ober schlesische Akrtiengesellschaft für Fabrikatlag von Lignose, Schießwollfabrik sür urmee und Marine Zweignieder⸗ lassung in Kriewald, Keris Rubuik, am 3 Februar 1916 folgendes eingetragen worden: Dem Freiherrn Dr. it don Sch oetter in Kruppamühle O. S. und Wilhelm sig in Berlin, Uater den Linden 50/51, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie die Gesellschaft hinsichilich der Zweigniederlassung in Kriewald eat⸗ weder gemeinschaulich oder jeder emzeln in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Paul⸗ Pelz in Kriewald, Post Schyglowitz, ven, treten können. Dem Prokuristen Paal Pelz in Kriewald ist hinsichtlich der Zwegg⸗ mederlassung in Kriewald mit Beschrär⸗ kung auf den Betrieb derselben Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit dem P okuristen Freiherrn Dr. Robert von Schroetter oder mit den Prokuristen Wilhelm Lässig berechftgt ist. Königliches Amtsgericht in Rybnik.

Saarbrücken. [69659, Im hiesigen Handeleregister A Nr. 1038 wurde heute bei der Firma Franke 4 Co. in Saarbrücken folgendes einge⸗ tragen:

Die Prokura der Ehefrau Kaufmang Georg L⸗opold Szczuka in Saarbrüda ist erloschen.

Saarbrücken, den 1. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. 17.

Snarbrüäcken. [69660] Im h'iesigen Handelsregister B Nr. 135 wurde heute bei der Firma London⸗ Haus, G. m. b. H. in Saarbrücken olgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterper⸗ sammlung vom 20 Januar 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist die isherige Geschäftsführerin Kauffräulein Emma Oberconz in Saarbrücken. Saarbrücken, den 3. Februar 1910.

Köntgliches Amtsgericht. 17.

Stallupönen. [69661] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 264 eingetragen, daß die Firma Carl Schröder in Mehlkehmen erloschen ist. Gleichzeitig ist unter N. 325 daselbst, die Firma Martha Schehder und als ihre Inhaberin die Frau Manha Schröder, geb. Baltruschat, in Mehlkehme eingetragen worden. Dem Ehemanu der Firmentnhaberin, Carl Schröder in Mehl⸗ kehmen ist Prokura erteilt. 8 Amtscericht Stallupöne 29. Januar 1916.

Stettin. [69662] In das Handelsregister A ist heute dei Nr. 2009 (Firma „Johaunn Reimer“ Stettin) eingetragen: Die Prokuren des Albert Wittstock und Ernst Gramm sud erloschen. Stettin, den 8. Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart. [694⁰⁷] n. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma: Stuttgarter Handels⸗ zentrale Dirlewanger u. Fürneise in Stuttgart. Inhaber Paul Diile⸗ wanger, Kaufmann, hier. S. Gesellschafts⸗ firmen.

durch dessen Tod erloschen. Langen (Hessen), den 3. Februar 1916. Großherzoaliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [69647] Im Handelsregister B Nr. 9 ist bei ver Stolper GBank Acttengesellschafn Deposttenkasse Lauenburg (Pom.) m 31. Jaauar 1916 eingetragen: Der Bankdirekior Johann von Ohlen in Stolp ist zum stellvertretenden Ver⸗ stanksmitglied ernannt. Derselbe ist er⸗ mächtigt, die Stolper Bank entweder gemeinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder gemein'fchaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Hans Rumpf ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).

Leipzig. 169648

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 3718, betr die Firma Auzust Linke in Leipzig: Die Prokura K.g August Ludwig Hoppe ist er⸗ loschen.

2) auf Blatt 7609, betr. die Firma stammgarnspinnerei Hautzsch bei Leipzig Akttengesellschaft in Gautzsch: Die Prokura des Friedrich Edmund Jockssch ist erloschen.

3) auf Blatt 15 447, betr. die Firma Ablerwerke vorm. Heinrich Kleyer Ablien gesellschaft Filiale Leipzig in Lreipzig: Avdam Paul ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Der bereits eingetragene Kaufmann Hermann Wiegand in Frankfurt a. M. ist nicht mehr stell⸗ vertretendes, sondern Lorbentliches) Mit⸗ alieb des Vorstands. Der Ingenteur Theodor Satuberlich in Frenkfurt a M. in zum Mitgliede des Vorstands bestellt worbden.

4) auf Blatt 15 837, betr. die Firma Grundstücksbant mit beschräüukter Hastung in e Carl Friedrich Sevin n als eschäftsführer ausge⸗

Meissen.

Firma Gesamtprokura ist Auguste

lieb Samuel

[69678] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 398, die C. R. Naumann in Meißen betreffend, folgendes eingetragen worden: erteilt: Anna verebel. Mischner, Strehle, b. d8dm Kaufmann Karl Gott⸗ Fiedler, beide in Meißen.

8.

Meißen, am 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht

Offenbach, Main.

[69653,

Bekanntmachung.

In unser Pandelsregister

getragen unter A/136 zur Firma J. P daas jr. zu Offenbach a. M.: Mi Wmnkong vom 1. ds. Mts. ist der persön lich haftende Gesellschafter Johann Peter ch a. M. aus dem Ge⸗ schäft ausgeschieden. Sonst keine Aende⸗

Haas zu Offenba

rung.

Offenbach a. M, den 8. Februar 1916

wurde

Großherzogliches Amtsgericht.

OfFenburg, Baden.

in Diersburg: Amts wegen gelöscht.

Shess. den 7. Februar 1916. r.

Amtsgericht. oldenburg, Grossh.

burg eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Gerhard Frieda geb. Lückens,

Wilmsmann, Oldenburg ist Prokura erteilt.

Oidenburg, den b. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

[69657] In das hiesige Hanceisregister A ist

heute bei Nr. 90 eingetragen worden: Inhaberin der Fürma Grust Auker⸗

Hogasen, HBz. Posen. Bekanntmachung

[69654]

Handeleregtstereint ag Abt. A Bd. I. O⸗3. 272: Firma Schwarzwälder Ta bakmanufaktur Ferdinand Lehmann Die Firma wird von

[69655] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Gerhard Wilmsmann in Olden⸗

Zur Firma Albert Schöck in Stut⸗ gart. Der Ehefrau des Firmamhabat. Martha Schöck, geb. Muͤller, hiet, ü Prokura erteilt.

Zur Ftrma Paul Seeligmann in Stuttgart. Der bisherige Inhaber Jose⸗ Falk, Kaufmann, hier, ist gestorben; del Geschäft ist mit der Firma auf seme Witwe Mina Falk, geb. Schloß, bie, übergegangen. Dem Josef Schloß, Kauf⸗ mann, hier, ist Prokura erteilt.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Sajer & Becker ir Stuttgart. Offene Handelsgesellichaft seit 1. Februar 1916. G sellschafter Heinrich Sailer und Helnrich Becke⸗ Kaufleute, hier. Garnagenturgeschäft und Garnhandlung.

der geb

ein

zeutrale Dirlewanger & Fürneisen in Stuttgart. Die offene Handele gesel⸗ schaft hat sich durch Uebereinkunft de Gesellschafter aufgelöst; das Geschäft it mit der Firma auf den Gesellschafte Paul Dirlemwanger hier allein üben⸗ gegangen, es ist daher die Firma in das Eenzelfi menregister übertragen worden S. Einzelfirmen.

Zur Fuma Adlerwerke vorm. Hein⸗ rich Kleyer Aktiengesellschaft Filialt Stuttgart, Hauptniederlassung in Fraul furt a. M.. . Siuttgart: Das bisherige Vorand⸗ mitglied Adam Paul, Ingenieur in Franl⸗ furt a. M., ist infolge Todes aus den Vorstand ausgeschieden. Das biesberigt stellvertretende Vorstandsmitglied Hermam Wiegand, Kaufmann in Fiankfurt a. Mo st zum ardentlichen Vorstandsmitalteh und der Ingenteur Theodor Saiuberlich un Frankfurt a. M. zum weiteren Vorstandt⸗ mitglied bestellt worden.

in

thekenbank, Sitz in Stuitgart. Di

Protura des Bankbeamten Karl Sazt

ist infolge Er. Ablebens erloschen. Den 7. Februar 1916. 8

Zur Firma Stuttgarter Handels

Zweigniederlassung m

Zur Frma Württembergische Hyno⸗

haders die Wuwe Bartels, Dora geb.

zu Hamburg Einsicht genommen werden.

schieben. Zum Geschäftsfuͤhrer ist bestellt

8 e.

mann, Rogasen, ist

11“

die verwitwete

Amtsrichter Zimmer

aning. 6966 82 dos Handelsregister B g ohr. 5 kei der Fiima Bodstein & Har⸗ horn G. m. b. H. in Tönning beute eingetragen worden: Die Firma ist hier

öscht. 8aeaning, den 8. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 8. [69664] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Arnold Schüller“ in Trier Nr. 435 eingetragen:

Der Arnold Schüller sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzettig ist der Kaufmann Wilbelm Schüller in Trier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Trier, den 5. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Ugeckermünde. [69394]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft W. Klamp Co. zu Torgelow eingetragen worden, daß die Prokura des Robert Weickardt erloschen ist.

Ueckermünde, den 3. Februar 1916.

Köatgliches Amtegericht.

Uelzen, Bz. Hann. [69665] Im Handelsregister ist heute eingetragen: Bei der Firma „H. A. Kappe, Uelzen“:

Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „C. A. Hennecke Uelzen“ als neuer Inhaber: Witwe des Ofenfabrikanten Christlan Hennecke, Anna Dorothee Louise geb. Schulz, in Uelzen.

Uelzen, den 5. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Uetersen. [69666] Eintragung in das Handelsregister. 7. Februar 1916.

B. 1. Uetersener Eisenbahn Aktien⸗ gesellschaft in Uetersen. Der Rentner J. E Jenß in Uetersen ist an Stelle des gestorbenen Kaufmanns Ad. Guerle zum Vorstandsmitglied bestellt.

Königliches Amtsgericht Uetersen.

Weida. b [69667] In unser Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Firma Bauverein Berga (Elster) G. m. b. H. heute eingetragen worden: die Generalversammlung hat am 7. Januar 1916 die Auflösung der Ge⸗ sellschaft besch ossen. Der Fabrikant Kommerzienrat Ernst Engländer in Berga a. E. ist zum Liquidator ernannt worden. Weida, 8. Februar 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Weiden. Bekauntmachung. [69668]

In das Gesellschaftsregister wurde ein⸗ getragen:

„Erste bayhr. Braungeschirrtöbferei Mitierteich Th. ds Sg u. Söhne“. Sitz: Mitterteich. Nunmehrige Gesell⸗ schafter sind:

1) Josef Lang, Dampffägebesitzer in

Mitterteich, 1

2) Hesseaer Helfrecht, Dachdeckermeister

dort.

Offene Handelsgesellschaft seit 24. Ja⸗ nuar 1916.

Forderungen und Verbindlichkeiten der früheren Gesellschafter obiger Firma sind auf die neuen Gesellschafter nicht über⸗

gegangen.

Weiden, den 9. Februar 1916. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.

Winsen, Luhe. [69669] In das biesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 eingetragen: Firma: Garlef von Borstel in Salzhausen. Jahaber: Kaufmann Garlef von Borstel zu Salzbhausen. Winsen a. L., den 8. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Wismar. [69396]

In unser Handelsregister ist heute die Fürma Wilhelm Lüneburg mit dem Sitze Wismar und als deren Inhaber

der Kaufmann Wilhelm Lüneburg hier ein⸗ getragen. 8.

Wiemar, den 4. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar. [69397] In unser Handelsregister ist bei der biesigen offenen Handelsgesellschaft H. Lüneburg u. Sohn das Ausscheiden des Gesellschaffers Wilhelm Lüneburg, die ohne Liquidation erfolgte Auflösung der Gesellschaft und der Ueberaang der Firma a2f den bisherigen Gesellschafter Gustav Lüneburg als Alletninbaber eingetragen. Wismar, den 4. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Wismar. [69398] Es wird beabsichtigt, bel der in unser Handelsregister eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Wädrkin das Erlöschen von Amts wegen einzutragen. Der eingetragene Jahaber, der Kaufmann Heinrich Wädekin, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hier⸗ dusch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ pruch gegen die Löschung binnen 3 Mo⸗ naten geltend zu machen. * Wismar, den 4. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. [69679] 2. Bokanntmachung. AIn dah

) ** 4. n 8. 8 8 „Mo enossen Willishausen. eingetvageme schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Willishausen: In der Generalver⸗ kammlung vom 29. Junt 1915 wurde § 43 Z. 6 u. 7 des Statuts (Minderung der Abschreibungen) geändert. 2) Bei „Landwirtschaftl. Darlehens⸗ kassenverei a Modelshausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Models⸗ hausen: An Stelle des ausgeschierenen Anton Maiershofer wurde zum Vorsteher der Landwirt Josef Mayerle von Bocks⸗ berg und als Stellvertreter der Landwirt Gregor Deller von dort, ferner in den Vorstand neu der Landwirt Ludwig Scheiber in Bocksberg gewählt. Am 5. Februar 1916: „Lieferungs⸗ & Einkaufsgenofsen⸗ schaft der Tapeziermeister, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Oaftpflicht in Augsburg“. Sitz: AUugsburg. Das Statut wurde am 23. Januar 1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkarf der erforderlichen Waren und die Uebernahme von Heereslieferungen sowie Lieferungen an Behörden. Zwei Vorstandemitglieder zusammen können für die Genossenschaft unter Beisetzung der Firma der Genossenschaft zeichnen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

in der in München erscheinenden süd⸗ deutschen Tapeziererzeitung und zeichnet durch mindestens 2 Vorstandsmit⸗ glieder. Die Haftsumme beträagt 400 vierhundert Mark. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 5 fünf. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Röder, Karl, 2) Huber, Andreas, 3) Borst, Fenssec. sämtliche Tapezierermeister in ugsburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Augsburg, am 8. Februar 1918.

K. Amtsgericht.

Bamberg. [69585] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Consum⸗ verein Haßlach, eingetrageue Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Haßlach, A⸗G. Ludwigstadt: Johann Hertel, Hs. Nr. 2, und J hann Hertel, Hs. Nr. 52, in Haßlach sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie bestellt Michaͤel Hertel, Schneider in Haßlach 42, und Johann Wicllein, Schicferarbeiter dort, Hs. Nr. 24. Bamberg, den 10. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Bernstadt, schles. 1s69586) In unser Genossenschaftsregister ist heut⸗ bei Nr. 12: Spar⸗ und Darlehuskasse Patschkey, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Mühlenbesitzer Simon Tyralla ist aus dem Vorstande auegeschieden und an seine Stelle der Freistellenbesitzer und Gemeinde⸗ vorsteher Paul Weiß getreten. Amtsgericht Mernstadt (Schles.), 2. Februar 1916.

Boppard. 8 169587]

In das hiesige Genossenschaftöregister ist heute bei Nr. 21 Buchholzer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Buchholz, eingetragen worden:

Johann Hammes ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer und Gastwirt Anton Pörsch gus Oppenhausen in den Vorstand gewählt worden.

Boppard, den 8. Februar 1916.

Königl. Amtsgericht.

nuttstädt. [69588] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Molkerei Guthmanns⸗ hausen, e. G. m. b. H., in Guth⸗ mannshausen (unter Nr. 5) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Oskar Vollond in Guthmanns⸗ hausen ist der Gutsbesitzer Julius Heße daselbst in den Vorstand gewählt. Buttstädt, den 7. Februar 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Buttstädt. [69589] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Firma Buttelstedter Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Buttelstedt eingetragen worden: Für die verhinderten Vorstandsmitglieder Richard Kürsten und Max Graneß in Buttelstedt sind der Bürgermeister Albrecht Vater und der Korbmachermeister Hermann Münzel, beide in Buttelstedt, als Stell⸗ vertreter in den Vorstand gewählt. Buttstädt, den 7. Februar 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht.

nuttstädt. 189800) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Firma Landwirtschaft⸗ licher Ein⸗ und Verkaufsverein Butt⸗ städt, e. G. m. b. H. in Buttstädt ein⸗ getragen worden: . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Oskar Volland in Guthmanns⸗ hausen ist der Stadtgutsbesitzer Hermann Sefhs in Puttstädt in den Vorstand ge⸗ w 82 Buttstädt, den 8. Februar 1916.

enschafteregister wurde gingetragen ssenschaftereg

1

folgen unter der Firma der Genossenschaft bei

Dömitn. 1769591] In das hiesige Genosseuschaftöregister

ist zur Biehverwertungsgeuossenschaft

Jabel beute folgendes eingetragen:

An Stelle der zum Heeresdienst ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder Erbzieglers Detlof Doͤscher in Hohenwoos, Erb⸗ pächters Carl Siehl in Alt Jabel und Erbpächters Fritz Puls in Pr. Jesar sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Januar 1916 in den Vorstand gewäblt worden: Büdner Fritz Kloock in Alt Jabel, Erbpächter Heinrich Schuhr in Vielank und Erbpächter Fritz Kleinsorge in Alt Jabel. Erbpächter Heinrich Schuhr wurde zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt.

Dömitz, 4. Februar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [69680] Bei der unter Nummer 20 des Ge⸗ aftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft„Kolonialwaren⸗Grotz⸗Ein⸗ kaufs⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier wurde heute nachgetragen, daß der Kaufmann Johann Sonnen in Dässeldorf zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt ist. Düsseldorf, den 25. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. [69592]

In unser Genossenschaftsregister ist heute der Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ werk Nieseby e. G. m. u. H. in Rieseby“ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann ferdinand Christophersen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Friedrich Kock in Norby bei Rieseby in den Vor⸗ stand gewählt.

Eckernförde, 3. Februar 1916. Königliches Amtsaericht. 2. Settorft. [69593

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Meierei⸗Genosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Revensdorf, vom 29. Ja⸗ nuar 1916 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden in der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenscheft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirtschaft⸗ lichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läust vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus den Perren: Friedrich Frölich, Hofpächter, Ruckkorbde; Franz Langbehn, Hofpächter, Hennerode; Otto Hinz, Land⸗ mann, Revpensdorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Gettorf, den 4 Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Gellnow.

In unser Genossenschaftsreagtster ist unter Nr. 25 am 2. Februar 1916 die „Elek⸗ trizitätsgenoffenschaft Diebrichsvorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Diedrichsdorf eingetragen und bezüg⸗ lich derselben folgendes vermerkt:

Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 und sind höchstens 100 Ge⸗ schärtsanteile gestattet.

Den Vorstand bilden: Eichstädt, Richard, Tischlermeister, Weinreich, Albert, Tischler⸗ meister, Blödow, August, Tischlermeifter, sämtlich in Diedrichsdorf. Das Stalut ist vom 10. Januar 1916. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin aufzunehmen und heim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Das Statut befindet sich Blatt 3—11 der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gollnom, den 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Grimmen. [69595] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Spliersdorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Splietsdorf eingetragen worden. Das Statut ist am 20 Januar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterbaltung und der Be⸗ trieb von landwirtschaftlichen Maschin

Gerüften. 1b

Großherzogl. S. Amtsgericht.

d as Gekannnmnachungen ber 222 schaft eefolgen unter der Firma, gezeichnet

von 2 —, schen Genossanschaftellatt in . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. Marz. Die Haftsumme baträgt 100 ℳ, die hböchste Jahl der zulässigen Geschäfts⸗ anteile 100.

Die Vorstandsmitglieder find: der Hof⸗ besitzer Gastav Becker, der Lehrer Gaede und der Hofbesitzer Hermann Kroos, sämtlich in Splietsdorf. Die Willens⸗ erklärungen und die Zeschnung des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem die Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifögen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Grimmen, den 8. Februar 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

Hoyerswerda. [695

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8, betr. den ESpvar⸗ und Dar⸗ lehnskasseuverein e. G. m. u. H. in Bluno, folgendes eingetragen worden:

An Stelle der gegenwärtig im Felde befindlichen und daher verhinderten Vor⸗ standsmitglieder Matthes Zippack und Christian Michala find der Kaufmann Cullmann und der Landwirt Matthes Lö2 aus Bluno in den Vorftand ge⸗ wählt.

Hoyerswerda. 2. Februar 1916

Königliches Amttgericht.

Hnsum. Eintragung [69597] in das Genossenschaftsregister.

Satttergenofsenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Dufum. Gegenstand des Uater⸗ nehmens: Gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ materialien und Halbfabrikaten für den Sattlerbetrieb.

Die Haftsumme beträgt 300 für jeden Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftsantelle beträgt 5.

Vorstandsmitglieder: Friedrich Hennecke, Otto Ralf, Gustavy Helbig, Sattlermeister in Husum.

Statut vom 4. Februar 1916.

Die Befanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nofsenschaft im Deutschen Genossenschafts⸗ blatt orer im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstands. mitglieder; die Zeichnung geschieht durch Zeichnung ihter Namenzunterschrift unter der Fuma der Genossenschaft.

Die Einsicht der Aste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jeden gestattet.

Husum, den 8. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Kreuzburg, 0. 8. [69631] Bei der landwirrschaftlichen Breu⸗ nereigenofsenschaft, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Schönwald ist heute in das Genossenschafteregister eingetragen worden: Karl Szymaszezyk ist aus dem Vorsftande ausgeschieden. Amisgericht Kreuzburg O. S., 3. 2. 16.

Landshut. Bekanntmachung. [69598] Eintrag im Geuosseuschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskasseuverein St. Veit bei Neumarkt a. Rott eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Niedermeyer, Lorenz, Vorsteher, und Hobmeier, Josef, sind zum Heeresdienst einberufen.

ür die Dauer des Krieges wurden als stellvertretende Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt: Hickerseder, Matthäus, Bauer in Kindhofen, Eberl, Josef, Gütler in Frasbach. Landshut, den 8. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 769599) Geuossenschaftsregistereinträge. 1) Winzervereinigung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedelsheim. Am 16. Jan. 1916 wurde das stellv. Vor⸗ standsmitglied Georg Schreyer zum Vor⸗ standsmitglied und für das zum Heeres⸗ dienst eingezogene Vorstandsmitglied Hein⸗ rich Schreyer der Winzer David Göttel⸗ mann in Friedelsheim zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. 2) Baugenofsenschaft des bayerischen Verkehrs⸗Personals, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Frankenthal. Am 16. Ja⸗ nuar 1916 wurde an Stelle des zum Heere einberufenen Vorstandsmitglieds Heinrich Rahn der Stationsgehilfe Friedrich Becker ö1“X“ zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Ludwigshafen a. Rh., 5. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Lübbenau. [69744] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17 „Konsum⸗Verein Lübbenau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lübbenau“, heute eingetragen worden: Der Zugführer Ferdinand Kasten ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an seiner Stelle der Reservelokomotivführer Aloys Herrmann zu Lübbenau in den Vorstand gewählt. Lübbenau, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. II.

Meldorf. Bekanntmachung. 18999p In unser Genossenschaftsrogister ist der Meievoi⸗Genosfsenschaft Gavgbüttel, e. G. m. u. G. in Gangbüfttel am 5. Fe⸗

11ö11’1n 8 —* 4* . x8

Für den ausgeschiedenen Claus ist der Landmann Hans Dieck in Uänel als Bneee, nen Feannr

Mel „den 5 Februar 1916. Berl acen Amtsgericht. 2. nosilno. Bekauntmachung. [69601 J unser Genossenschaftsregister ist heute bel der Molkerei Kaiserselde, G. G. m.ö. b. H. zu Kaisersfelde, eingetragen worden, daß der Landwier Hermann Meper zu Kaisersfelde aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Max Koerth zu Katsersfelde ge⸗

treten ist. Mogiluo, den 31. Januar 1916 Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. [69602]

K. Amtsgericht Reutlingen. 8 In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma „Gewerbe⸗ u.

96]) Landwirtschaftsbank, c. G. m. b. H.“

mit dem Sitze in Pfullingen, eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieds Paul Votteler ist in der Generalversammlung vom 29. Januar 1916 Karl Schlegel, Kaufmann in Pfullingen, gewählt worden.“ Den 8. Februar 1916. Landgerich scat Muff.

Samter. Bekauntmachung. [69603] In unser Genossenschaftsreglfter ist bei der Genossenschaft Deutsche Btehver⸗ wertungs⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpsticht zu Samter (Nr. 24 des Registers) folgendes eingetragen worden: An Stelle der z. Zt. im Felde stehenden Vorstandsmitglieder Hermann Garlich und Heinrich Dierker sind die Landwirte Wil⸗ helm Garlich und Hermann Höverkamp aus Prinzenau für die Kriegsdauer gewählt. Samter, den 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Schubin. Bekanntmachunug. [69604] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit Unbeschränkter dastpflicht, in Thure folgendes einge⸗ tragen worden: 2 Der Stellmachermeister Daniel Zühlke in Friedberg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschteden und an seine Stelle als Vor⸗ steher der frühere stellv. Vorsteher, An⸗ siedler Karl Drahcim in Friedberg ge⸗ treten. Für diesen ist als stellv. Vor⸗ steher das frühere Vorstandsmitglied Land⸗ wirt Rudolf Ristau in Ziegelei und an dessen Sielle der Schubmacher August Reckeweg in Thure gewählt worden Während der Einberufung zum Heeres⸗ dienst der Vorstandsmitglieder Ristau und Reckeweg Fad deren Stellvertreter: Land⸗

Friedberg für Reckeweg. Schubin, den 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

1 [69605] Schwarzenfels, z. Cugssel. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregtster des unter⸗ jeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Mottgerser Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mir unbeschränkter Haftpflicht mit Sitz zu AWeichersbach am 3. Februar 1916 solgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Johonnes Günther von Mott⸗ gers ist der Johann Adam Sterzel von ebenda in den Vorstand gewählt. Schwarzenfels, den 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

stargard, Pomm. In unser Genossenschaftsregister

1nne0n. I. 1, betr. „Läadliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Marsenfließ, e. G. m. b. H.,“ in Marieufließ ist heute eingetragen:

An Stelle des Statuts vom 18. No vember 1895 ist die neue Satzung vom 2. Juni 1914 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ glieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns; 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Stargard i. VPomm., den 26. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [69607] In unser SeEöö Nr. 11 ist heute bei der „Lüändlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., zu Brüfewitz“ eingetragen: Der Bauer⸗ hofs besitzer Friebrich Welk ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerbofebesitzer Reinhold Spieker⸗ mann, Brüsewitz, in den Vorstand ge⸗ wählt. Stargard i. Pomm., den 7. Fe⸗ bruar 1916. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [69608] In das Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnokaffe, e. G. m. b. H., in Schönebeck“ eingetragen: Als stell⸗ vertretender Rendant ist in den Vorstand Pastor Werner Holtz, Schönebeck, bestellt. Stargard i. Vomm, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

gtargard, Pemm. [69609] In das Genossenschaftsregister Nr. 84 8 heute bei der „Lündlichen Spar⸗ und

arlehnskaffo Ait⸗Hamerow, g. G.

bruar 1916 eingetragen:

m. b. H.“ in Alt Damerow eingetragen: Als stellvertretendes eslandewileglied ist

wirt Couard Zander in Thure für Ristaug bezw. Schmiedemesster Jultus Baniek in

1“