1916 / 37 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

den 7. Febhrnar 1916. Köͤnigliches

der Bauerhofbesitzer Hermann Christian, Alt

Damerow, va. ehan i. m., —ö ericht Strasburg, Pekermark. [69610.

Im Genossenschaftsregtner ist heute be⸗ Nr. 7 Consumverein für Stras⸗

burg U/M. und Umgegend e G. m.

b. H. eingetragen, dan der Steinsetzer Hermann Peter aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Schuah⸗ macher Wilhelm Eggert in Strasburg U.-M. getreten ist. Strasburg U.⸗M., den 10. Februar 1916.

8. asfsehrimweüüfärde. Weiden. Bekanntmachung. [69611]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Dampfdreschgenossenschaft Thanfüß e. G. m. b H Sitz: Thansüß. Nach Generalversammlungsbeschluß vom 21. Fe bruar 1915 und Aufsichteratsbeschluß vom 9. Januar 1916 wurden in den Vorstand gewählt:

1) Hans Krauß, Oekonom, Thansüß, Vorsteher,

2) Georg Mägerl, Oekonom, dort,

3) Joh. Adam Müller, Oekonom dort, dieser nur als Stellvertreter auf Kriegs⸗ dauer für das verhinderte Vorstandsmit⸗ glied Pürkner.

Weiden, den 10. Februar 1916.

K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.

Winsen, Luhe. [69612

In unserm Genossenschaftsregiser is heute unter Nr. 68 die Genossenscheft unter der Firma landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hanstedt eingetragen worden. Statur vom 25. Januar 1916 Gegenstand des Unternehmens: landwirtscha'tlicher Bedarfsstoffe und Absat landwirtschaftlicher Erzeugnisse. machungen erfolgen in den Winsener Nachrichten unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Vorstands⸗ mitglieder sind: Abbauer Wilhelm Inzel mann, Saitler Heinrich Bode, Tischler Adolf Ortleb, sämtlich in Hanstedt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Winsen a. L., 8. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wischwill. In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 2, betreffend den Szugker Spar⸗ und Darlehnekassen verein e. G. m. u. H. eingetragen, daß als Vertreter der zum Heeresdienst eingezogenen Vorstandsmitglieder Leo Lessing⸗Lindicken und Fritz Schimka Hepdebruch der Besitzer Franz Losch aus Sugken und der Guteb sitzer Max Pilde brandt in Lindicken gewählt sind. Wischwill, den 17. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Wittlage. Bekanntmachung. [68972]

In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr 20 die Genossenschaft unter der Firma Landwirtschaftliche Bezuge⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Welplage eingetragen. Das Statut ist am 14. Januar 1916 festgestellt. Geger stand des Unternehmens ist der Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugniss zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichner von zwei Vorstan'esmitgliedern, in dem Wittlager Kreisblatt. Vorstandsmit glieder sind: Landwirt Friedrich Wübken Welplage, Landwirt Heinrich Emehoff, Schwege, und Hofbesitzer Hermann Herm Möller, Meyerhöfen. Die Willenserklä rungen des Vorstands erfolgen durch min destens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Wittlaage, den 29 Januar 1916

Königliches Amtsgericht.

[69013

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Cöln, Rhein. [68605)

In das Musterregister wurde im Monar Januar 1916 eingetragen:

Nr. 2281. Firma Gebrüder Schei⸗ farth in Cöln, 1 Muster, Packung für Tabakfabrskate, wie Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗-, Kau⸗ und Schnupftabak sowie Zigarettenpapier, Fabriknummer 102 Flächenerzeugnisse, eingegangen am 27. Ok⸗ tober 1915 Norm. 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 5 Jahre.

Nr. 2285. Zigarettenfabrikant Petros Lepentéris in Cöln, 4 Etiketten, Ge⸗ schäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse, ein⸗ gegangen am 5. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2286. Firma Simon & Straus in Cöln, zwei Muster, gehäkelte Seiden rusche mit eingearbeitetem Perlbebang, Geschäftsnummern 12510 und 12511, plastische Erzeugnisse, eingegangen am 11. Januar 1528 Vormitiags 11 Uhr

5 Minnten, Schutfrist 3 Jahre, I4

Gemeinschaftlicher Bezug

Bekannt.

1915 verstorbenen

Nr. 2287. Patentingenjeur Paul murh in Cölu, sechs farbige gaprägte be⸗Gikatten zur Perwandung als

Berschluß⸗ und Ausstattungszwecke, Ge⸗ schäftsnummern 1—6. Flächenerneuanssse, eingegangen am 29. Januar 1916, Nach. mittags 4 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jabhre.

Bei Nrn. 2012, 2019 und 2022. Rheinische Giashütten⸗Aktiengesell schaft in Cöln⸗Ehreufeld: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cüöln.

Hanau. [69578] In das Masterregister ist eingetragen bei Nr. 1692: Die Firma Heinr u Aug. Brüning hat die Verlängerung der Schutzfrist ihrer am 23 Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, angemeldeten Muster für Flächenerzeugniste Nr. 25 028, 25 030 25 032 auf westere drei Jahre und der Muster Nr. 25 029, 25 033, 25 034, 25 039, 25 042 auf weitere sieben Jahrk beantragt. Hanau, den 2. Februar 1916. Königl. Amtsgericht. 6.

Merrig. [69579]

In unser Musterregister ist heute bei der Firma Villeroy & Boch, Stein⸗ gutfabrik, Mettlach, folgendes ein. getragen worden: Nr. 167. Tag und Stunde der Anmeldung: 12 Januar 1916, Mittags 12 Uhr, eine versiegelte Brief⸗ hülle mit Abbildungen von Gegenständen aus Steingut mit dem Muster „Arnim“, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse.

Merzig, den 31. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

zterlin. [69561]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schildverger in Berlin, Hrünerweg 6, alleiniger Inhaber der Firma Schildberger & Bauer, ist beute, Nach⸗ mittags 12 Uhr, von dem Königl Amts⸗ gericht Berlin Mitte das Konkursverfahren vröffnet. (154. N. 11. 1916.) Verwalter Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Me⸗ lanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. März 1916. Frste Gläubigerversammlung am 29. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr Drüfungstermin am 11. April 1916 Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ lebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, [II. Stockwerk,. Zimmer 143. Offenen Urrest mit Anzeigepflicht bis 28. Fe⸗ pruar 1916.

Berlin, den 9 Februar 1916.

Oer Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154

Oresden. [69576] Ueber den Nachlaß des am 23. Detzember Bildhauers Ernst deinrich Hugo Hahn in Dresden, Winterpartenstr. 36 (Wohnung: Zöllner⸗ hlatz 6 111), wird heute, am 9. Februar 1916, Vormittags ½111 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden⸗A., Herokstraße 57. Anmeldefrist bis iun 4. März 1916. Wahltermin: 8. März 1916, Vormittags ½10 Uor. Pru⸗ ungstermin: 15 März 1916, Vor⸗ nittags ½10 Uhr. Offene Arrest mit Unzeigepflicht bis zum 4. März 1916. dönigliches Amtsgericht Dresden. Abt. I1

Lichtenstein-Calinberg. [69614]

Ueber den Nachlaß der Christitane Wilhelmine ledigen Kunath in Lichten. stein wird beute, am 9. Feb ’uar 1916,

RNachmittags 12 Uhr, das K nkursverfahren

nöffnet. Konkursverwalter: Herr Bürger⸗ neister Prahtel, Callnberg Anmeldefrist ois zum 23. Februar 1916. Wahl⸗ und hrüfungstermin am 7. März 1916, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1916. Lichtenstein, den 9. Februar 1916. Königliches ⸗Amtsgericht.

Limburg, Lahn. [69568] Ueber den Nachlaß des im November 1914 im Kriege gefallenen Bierverlegers

SFlorenz Goeken von Limburg ist heute,

im 8 Februar 1916, Nachmitlags 5 ½ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗

rat Rintelen von Limburg ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bie zum 10. März 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs termin am 18. März 1916, Vor mittags 10 Uhr Zimmer 19. Offener Feaen mit Anzetgepflicht bis zum 10. März 1916. Limburg. den 8. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.

Opladen. Konkursverfahren. [69673] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Peter Röseler in Holz⸗ hausen bei Opladen ist heute, am 7. Februar 1916, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hoever in Opladen. Konkursforderungen sind bis zum 28. Fe⸗ bruar 1916 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 30, Prüfungstermin am 13. März 1910, Vormittags 1 1 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht Zmumer 30. Offeuner Arrot mit Ang ige frist his zum 28. Februar 1916. Oplahen, don 7. Fabruar 1916. 2à. . Königlichss Amtsgericht

schmalkalden. [69573

Uaber das Vermögen des Kaufmann Richard Wittig, Alleinindaber der Firma Rich Wittig zu Schmalkalden, ist heute, Abends 7 Uhr, das Konkuresverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigsefrist bis zum 25. Februar 19 16. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 7. März 1916 bei dem Gericht anzumelden. Zur Be⸗ schlußrassung über die Beibehaltung oder die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist Termin am 16 März 1916, Vorn ittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter Heinrich Luther in Schmalkalden.

Schmalkalden, den 9. Februar 1916 Königliches Nmtsgericht. Abt. 3. Zwönitz. [69574] Uevber den Nachlaß des am 11. Dezembern 1915 verstorbenen Sattlers Karl Richard Klemm in Thalheim wird heute, am 9. Februar 1916, Mittas 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Ebert in Thal⸗ heim. Anmeldefrist bis zum 3 Mäcz 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. März 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. März 1916. (K 2/16.) Zwönitz, den 9. Februar 1916. Könialiches Amtsgericht.

Bad Harzburg. [69615] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Her⸗ mann Breustedt zu Bad Harzburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigender vIr und zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf PFonners. tag, den 9. März 1916, Vor⸗ mittage 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung und dos Schlußverzeichnie liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei aus. Das Honora⸗ des Konkursverwalters ist festgesetzt auf 780 ℳ; die Höhe der erstattungsfähigen Auslagen ist auf 111 35 bestimmt

Harzburg, den 9. Februar 1916. Rautmann, Rezistrator, als Gerichts⸗

schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Bielefeld. [69562, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Gustav Ober⸗ wittler in Heepen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19 November 1915 angenemmene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. November 1915 bestätigt lst, bierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 3. Februar 1916.

Königliche Amtsgericht. Bromberg. [69670] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über da⸗ Vermögen des Schneiders Max Sempf in Bromberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzei bvnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung etner Vergütung an die Mitalieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Februar 1916, Vormitage 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt.

Bromberg⸗ den 8. Februar 1916.

3 Der Gerichteschreiber ddes Könialichen Amtsgerichts. Flensburg. [69563]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Peter Carstensen in Bönstrup wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Flensburg, den 8 Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Frankfurt, Oder. [69564 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Fritz Tzitschke in Frankfurt a. Oder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ vendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerau schusses der Schlußtermin auf ven 8. März 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, große Oderstraße 53/54, Zimmer 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 4. Februar 1916. (Unterschrift.)

Gera, KReuss. [69565]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jugenieurs Alfred Walter Berger in Umtermhaus als alleinigen Inhabers der Firma A. Walter Berger daselbst ist nach Abhaltung des Schluß⸗ ermins durch Gerichtsbeschluß vom 5. Fe⸗ bruar 1916 aufgehoben worden.

Geora, den 6. Pebruar 1916.

R taen Aüeean.

Goslar. Konkursverfahren. [69566] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klompners Hans Weinhold in Goslar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtern ins hierdurch aufsehoben. Goslar, den b. Februar 1916. 8 Königliches Amtsgericht. 3.

Greiz. Konkursverfahren. [69671] Das Konkursverfahren über das Veni⸗ mögen des Bauunternehmers SCskar Beyer in Irchwitz wird nach erfolgten Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Greiz, den 9. Februar 1916. 11 Fürztliches Amtsgericht. Abt A. Dr. von Samson.

Hildesheim. [69567] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Seilers Heinrich Dollen⸗ berg in Gleidingen wird nach erfolgten übhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hildesheim, den 7. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. I.

Kattowitz. 0 S. [69672] Bekanntmachung. In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Saternus in Kattowitz, des Inhabers des früheren Pfandleihinstituts in Kattowitz, Friedrich⸗ straße Nr. 51, und der Firma: Hercules werk in Zawodzie, soll nunmehr die Schlußverteilung erfolgen. Die bevor⸗ rechtigten Forderungen sind bezahlt. Zor Berücksichtigung der nicht bevorrechtigten Forderungen von rund 400 000 sind etwa 15 600 verfüghar. Das Schluß verzeschnis der zu berücksichtigenden Gläu⸗ biger und deren Forderungen ist auf der Herichtsschreiberei Abteilung VI des König⸗ ichen Amtsgerichts in Kattowitz nieder gelegt. Kattowitz, den 10. Februar 1916. Der Konkursverwalter: Loebinger, Rechtsanwalt.

Kosel, O. S. [69616] Das Korkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Otto Scheyer in Kandrzin wird nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf. ehoben. 6 N 4/14. 8 Kosel, den 28 Januar 1916. 1 Königliches Amtsgericht.

Memel. Konkursverfahren. 1[69569

In dem Konkursverfahren über da⸗ Nermögen der Manufaktur⸗ und Kurz⸗ warenhändlerin Kende Golden, ge⸗ borene Isakowitz, Memel, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen. dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Fläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschussee ver Schlußtermin auf den 3. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 34, bestimmt.

Memel, den 7. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Myslowitz. [69746] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Altwarenhändlerin Marie Lebioda. geb. Kulik, in Myslowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Die Ver gütung des Konkursverwalters Bänder ist auf 100 fengesetzt worden. Amtegericht Myslowitz, den 5. 2. 1916.

oHfenburg, Baden. [69577]

Nach Abhaltung des Schlußtermins wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Gott⸗ lieb Dagenbach von Urloffen auf⸗ gehoben.

Offenburg, den 7. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Regenwalde. [69570] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Reuntenguts⸗ besitzers Robert Prey in Amalien⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Regenwalde, den 8. Februgr 1916.

Königliches Amtsgericht.

Saarburg, Lothr. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stickereifabrikanten Albert Heroldt in Saarburg in Lothr. wird nach soeben erfolgter Abhaltung eines Termins zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung, in welchem wie das Gericht festgestellt hat keine Gläubiger erschienen sind, das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfabrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Saarburg in Lothr., den 7. Februar

1916 Kaiserliches Amtsgerlcht.

Sayda, Erzgeb. [69674] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 23. September 1915 ver⸗ storbenen Wirtschaftsbesitzers Karl Heinrich Schmieder wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8 Sayda, den 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Senftenberg, Launsitz.

(c9812) venegn In dem Konkursverfahren über dat

[69571]

Permögen des Kaufmanns Artur Dudech

in Seuftenberg N. L. ist zur Abnahme der ahesn n des

Erbebung von Einwen gen Scseßeeeihnn den e dn Fenain zu cksichtigenden Forderungen und zu⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ve wertbaren Vermögensstücke de Schlußtermin auf den 29 Februar 1916 Vormittags 11 Uhr, das dem Königlichen Amtsgerichte hierselbt bestimmt. Senftenberg N. L., den 31. Januar 191. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [69582]

Ausnahmetarif für Gerste und Mais, auch geschroten, zu Futter. zwecken. Tsv. 2 v. Mit Gültigkch vom 14. Februar 1916 bis auf Wideru längstens für die Dauer des Kricgez, erscheint ein neuer Ausnahmeta if 2y durch den die Ausnabmetarife 2 v von 15. Dezember 1914 und 2 y vom 1. 5o. bruar 1915 nebst Nachträgen aufgehohen werden. In der N⸗uausgabe sind ie bisher im Verfügungswege eingeführte Aenderungen und Ervänzungen ennthalte. Der neue Ausnabmelarif ist zum Arese von 5 für das Stück durch die Gäte⸗ abfertigungen sowte das Auskunftsburenn, dier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, den 9. Februar 1916. Königliche Eisenbahndtrektion.

[69583]

Ausnahmetarif für eilgutmäßige Besörderung von Getreide umd Hülsenfrüchten im Falle der Ven⸗ wendung als Saatgut sowie von Ge⸗

Feldsämereien. Tsv. 2 II v. M. Hültigkeit vom 15. Februar bis 31. Ma. 1916 (einschließlich) wird auf den Stucka tast aller deutschen Staats⸗ und Privat⸗ vahnen ein neuer Ausnahmetarif 2llr eingeführt, durch den a. Weizen, Roggen. Gerste, Hafer, Spelz, Buchweizen, Matz und Hülsenfrüchte im Falle der Verven⸗ dung als Saatgut, b. Gemüsesamm, Grassamen und sonstige Felr sämereie, wie Kleesamen, Seradella, Rüben sanen Sonnenblumenkerne, Zuckerhirse, Oelsaata, Senf, sämtlich bei Aufgabe als Fuch⸗ stückgut, mit den Personen, oder Eilgütm, uügen zu den Frachtgutsätzen befördet verden, soweit die Verwaltung nach de Betriebseinrichtungen und den Fahpla⸗ be'stimmungen die Benutzung dieser zig für zulässig erklärt. Abzüge des Tar sind zum Preise von 5 für das Stt durch die Güterab ertigungen sowie de Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander platz, zu beziehen.

Verlin, den 9 Februar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[69584]

Ausnahmetarif für Misschfutttr wie im Speziatftarif I genannt. Lfv Nr. 2 IIn. Mit Gültte keit ve 14. Februar 1916 erscheint eine Ner ausgabe des Tarifs, durch die die Ab gabe vom 8. März 1915 nebst Nachtml und die bereits im Verfügungswege dh geführten Aenderungen aufgehoben wernte Abzüge des neuen Tarifg sind un Preise von 5 für das Stück dur die Güterabfertigungen sowie das Au kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexande platz, zu beziehen.

Berlin, den 10. Februar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[69580]

Frachtberechnung für gebraucl Waren aus Kupfer und Mess⸗ zum Einschmelzen. Mit Gülligte vom 14. Februar 1916 bis auf Wider längstens für die Dauer des Kriegee, ur auf den Strecken einer Anzahl deutste Staats⸗ und Privatbahnen für gebraus Waren (Haushaltungsgegenstände une aus Kupfer und Messing, die zum 61 schmelzen für die Herstellung von Munilkt beschlagnahmt und gesammelt sind und g der Kriegsmetall⸗Aktiengesellschaft in Pe bezogen oder versandt werden, im Fiat brief die Inhaltsangabe „Abgängige 2.

der waren aus Kupfer ( 1e Messing) zum e Nähere Aueka

schmelzen“ zußenaften eben die beteiligten Güterabfertioun sowse das Auskunftshureau, hier, Babhnt Nlexanderplatz. Berlin, den 10. Fehn 1916. Königliche Eisenbahndirektt

[69581]

Ausnahmetarif 2 III k für Et kohlen usw. nach Stationen in d preußen sowie nach Hafenstatin zur Verschiffung nach Ostpreußg Der zunächst für die Zeit bis 31. M. 1916 eingeführte Ausnahmetarif wird weiteres, lärgstens für die Dauer Krieges, verlängert. Auskunft geben beteiligten Güterabfertigungen sowie; hier, Bahnhof Alexam platz.

Berlin, den 10. Februar 1916. Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Men gerit iu Berlin.

den sschon Vuchdruckem Feafaen ene Selten ügenmses

müsesamen, Grassamen und sonstigen

—-

utsch

e Ve

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. Inhalt. Verlustliste Nr. 18 der Kaiserlichen Schutz⸗ 8 82811291 Preußische Verlustliste Nr. 453. .S. 11291 Bayerische Vexlustliste Nr. 250 . .

S. 11299 Württembergische Verlustliste Nr. 344 . S. 11301

der Kaiserl.

Schutztruppen usw.

Inhalt: 8 1 Deutsch⸗Südwestafrika. 8 (Die ersten 17 Verlustlisten der Kaiserl. Schutztruppen befinden sich in den Aus aben 146, 179, 183, 224, 318, 385, s 513, 527, 550, 644, 706, 725, 799. 814 und 841 der Deutschen Ver⸗ lustlisten.)

SESchutztruppe für Deutsch⸗Südwestafria.

u. Zahlm. Willy Weber, fr. b. Feldart. Regt. Nr. 41, gefallen am Swakop 20. 3. 15.

Preußische Verlustliste Nr. 453.

Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Gouvernement Lille.

Infanterie usw.: 1u““ ““ 1““ Garde: 4. Garde⸗Regiment z. F.; 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment (s. Kreischef des Kreises Philippeville); Garde⸗Grenadier⸗Regiment

Alexander; Garde⸗Schützen Bataillon. Grenavier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter 8, 9, 10, 13 bis einschl. 17, 21, 30 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 61), 56, 57, 59 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 59 und Gebirgs⸗ Maschinengew.⸗Abt. Nr. 216), 60 bis einschl. 67, 69 bis einschl. 72, 75, 86 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 213), 112, 113, 114 115 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 186), 116, 118, 128, 131, 136, 138, 141 144, 145, 147, 148, 150 bis einschl. 156, 172, 175 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 343), 176, 186, 189, 193, 330, 336, 342, 343, 345. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 8, 11, 12, 17, 9 bis einschl. 22, 24, 57, 59, 60, 61, 64 bis einschl. 71, 74, 75, 86, 116, 130, 206, 208, 209, 210, 213, 214, 216, 218 bis einschl. 225, 251, 258, 267. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 9 bis einschl. 13, 16, 17, 21 bis einschl. 24, 51 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 224), 57, 60, 61, 65, 66, 71, 72, 116, 118. 1. Überplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon des IV. Armeekorps (Neuhaldensleben). Jäger⸗Bataillone Nr. 3, 4, 5, 7, 14; Reserve⸗Bataillone Nr. 4, 15, 22, 24. Festungs⸗Radfahrer⸗Kompagnie Neubreisach. Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1; Gebirgs⸗Maschinen⸗ ggewehr⸗Abteilung Nr. 216; 2. Ersatz⸗Maschmengewehr⸗Kompagnie des XXI. Armeekorps; Feld⸗Maschigengewehr⸗Zug Nr. 131 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 72). Kavallerie: Husaren Nr. 6, 7 (s. Feldfliegertruppe), 17; Jäger zu Pferde Nr. 8. Feldartillerie: Regimenter Nr. 3, 7, 8, 19, 24, 34, 39 (s. Feld⸗ fliegertruppe); Reserve⸗Regimenter Nr. 18, 19, 22. Fußartillerie: Regiment Nr. 15: Reserve⸗Regimenter Nr. 5 und 16; Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 30; Batterien Nr. 213 und 263. 1. Überplanmäßige 9 cm⸗Batterie der Festung Libau. Artillerie⸗ Meßtrupp Nr. 66. Pioniere: Ersatz⸗Bataillon des Garde⸗Pionier⸗Bataillons. Re⸗ gimenter Nr. 20 und 29; Bataillone: I. und II. Nr. 5, I. Nr. 6, II. Nr. 11, I. Nr. 17, I. Nr. 26, I. Nr. 27; Ersatz⸗Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 9. Pionier⸗Kompagnie Nr. 221; Reserve⸗Kompagnie Nr. 49; 2. Landwehr⸗Kompagnie des XVIII. sowie 4. Landsturm⸗Kompagnie des X. Armeekorps. Minenwerfer⸗ Kompagnie Nr. 221; Schwere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 11; Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 186.

Verkehrstruppen: Fernsprech⸗Abteilung Nr. 8; Fernsprech⸗Doppel⸗

zug Nr. 3 der 3. Infanterie⸗Division. Feldfliegertruppe.

Train: Train⸗Abteilung Nr. 1 (s. Feldfliegertruppe); Feld⸗Train⸗

Kompagnie Nr. 2 des XVIII. Armeekorps. Divisions⸗Proviant⸗ Feldbäckereikolonne Nr. 1 des

Iu616“

amt der 80. Reserve⸗Division.

XX. Armeekorps.

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 5 des VII. Armeekorps.

Sanitäts⸗Formarionen: Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 14. Freiwillige Krankenpflege.

Armierungs⸗Bataillon Nr. 31.

Feldpostexpedition der 19. Infanterie⸗Division.

Zivilverwaltung in Belgien: Kreis P. hilippeville.

nustliste

—en.

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

Gouvernement Lille. Fischer, Albin Oberwiesenthal tödlich verunglückt. . Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Kuba, Wilhelm (2. Komp.) Alt Döbern, Calau gefallen. Brassat, Johannes (4. Komp.) Salzwedel schwer verw. Richter II, Paul (4 Komp.) Brieg, Breslau leicht verw. Drosihn, Otto (4. Komp.) Aschersleben leicht verwundet. Warschauer Alfred (6. Komp.), Hohensalza, Bromberg, vermißt.

4. Garde⸗Regiment zu Fuß. Gefr. Oskar Klatta (3. Komp.) Stenkendorf, Rosenberg leicht verwundet, b. d. Tr. Potthoff, Bernhard (4. Komp.) Ochtruy bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.) Kraatz, Robert (5. Komp.) Deutsch Wilmersdorf bisher ver⸗ mißt gemeldet, gefallen. 1)

Krusza, Anastasius (6. Komp.), Pebsken, Marienwerder, leicht v. Strangmann, Friedr. (8. Komp.) Wagenfeld, Diepholz 1 leicht verwundet und in Gefgsch. Schmidt II, Heinrich (8. Komp.) Rodheim, Biedenkopf

schwer verwundet und in Gefgsch. (A. N.) Gefr. Herm. Voß (9. Komp.) Artlenburg bisher verwundet, 8 * bei der Sanit. Komvp. Nr. 1 des Garde⸗K. Rathgeber, Fritz (10. Komp.) Wildentierbach bisher ver⸗ ¹ wundet, in Gefgsch. (A. N.) Schmachel, Herm. (10,. Komp.) Lüneburg bish. verwundet, 8 in Gefgsch Fossen, Johann (1. Rekr. Dep.) infolge Krankheit Vereins⸗ laz. Rud. Virchow⸗Krkhs. Berlin.

Garde⸗Schützen⸗Bataillon.

Erben, Wilhelm (4. Komp.) Coblenz leicht verwundet. Hieß, Joseph (4. Komp.) Radau, Rosenberg schwer verw.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7.

Utffz. Josef Memering (4. Komp.), Aschendorf, Osnabrück, I. v. Ltn. d. R. Hans Winter (7. Komp.) Braunschweig I. verw.

Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8. Conrad 1, Ernst (1. Komp.) Treitin, Weststernberg . seinen Wunden Res. Laz. 10 Kunstgewerbeschule 8 Weißenbof Stuttgart. , Thielsch, Fritz (Garn. Komp. des Ers. Batls.) Landsberg a. W. †infolge Krankheit Rel. Laz. Frankfurt a. O.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8.

Gottschalk, Wilhelm (1. Komp. des 1. Ers. Batls.) Berlin bisher schwer verwundet, f.

Grenadier⸗Regiment Nr. 9. Pientka, Thomas 3. Komp.) Slomowo, Wreschen gefallen. Fischer, Otto (6. Komp.) Geilenfelde, Friedeherg verwundet. Haedtke, Friedrich (3. Komp. d. Ers. Batls.), Gr. Neudorf, Brom⸗ berg, inf. Krantheit Res⸗Laz. Stargard i. Pomm.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9. Bartsch, Reinhold (1. Komp.) Breslau nicht gefallen, sondern in Gefgsch. 1 Utffz. Albert MNaaß (9 Komp.) Dimkuhlen bisher vermißt, . in Gefgsch. (A. N.) . Fischer II (9. Komv.), Langenhagen, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Ruminski, Anton (9. Komp.) Seehof bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Hafer, Martin (9. Komp.) Uchtdorf bisher vermißt, in Geigsch. (A. N.) Mazany lnicht Masanz], Franz (10. Komp.) Rom bisher verwundet gemeldet, gefallen. Busch, Ernst (12. Komp.) Schöneberg bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Stiller, Erich (12. Komp.) Liebersdorf bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Grenadier⸗Regiment Nr. 10. Stephan, Paul (1. Komp.) Reichenbach, Schles. bisher vermißt gemeldet, gefallen,

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10.

Prosse, Karl (3. Komp.) Michelau, Brieg in Gefgsch. (A. N.) Magnor, Anton (6. Komp.), Nieborowitz, Rybnik, in Gefgsch. (A. N.)

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11.

1. Kompagnie. Gefr. Johann Styrnol Chrzumczütz, Oppeln leicht verw. Wehr, Willi Moorfleth, Hamburg leicht verwundet. Laesch, Heinrich Crivitz, Parchim gefallen. Panse, Richard Breslau leicht verwundet. Scheike, August Kunzendorf, Steinau leicht verwundet.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11. Fälker, Fritz (8. Komp.) Menden bish. verw. gem., gefallen. tffz. Andreas David (11. Komp.), Neuvierzighuben, Allenstein, schw. v. ch midt, Nikolaus (11. Komp.) Ecklak, Steinburg schw. v.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12.

Utffz. Otto Hamann (1. Komp.) Klosterhof Preetz⸗Scharstorf bisher vermißt gemeldet, gefallen. Graszak [nicht Gaszak] Valentin (1. Komv.) Wycislowo bisher vermißt gemeldet, gefallen. Diecke, Emil (1. Komp.) Buckau bish. vermißt gem., gefallen. Utftz. Julian Orzechowski (nicht Julius Orzecheowskil (4. Komp.) Wonno bisher vermißt, in b Gefgsch. (A. N.) Gefr. Friedrich Klemm (4 Komp.) Magdeburg bisher vermißt gemeldet, gefallen. in, Georg (4. Komp.) A.

Heid meldet, gefallen.

Gefr. Friedrich Friedel gen. Gotthardt (5. Komp.) Unter⸗

8 liederbach, Wiesbaden in Gefgsch.

Gefr. Ernst Krone (8. Komp.) Bleicherode bisher verwundet, r in einem Feldlaz.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. Lübke. Albert (6. Komp.) Damen, Belgard leicht verw. Uüffz. Wilhelm Kleist (. Komp.) Nahausen, Königsberg I. v. Marx, Emil (7. Komp.) Diensdorf, Beeskow⸗Storkow leicht verwundet, b. d. Tr.

Infanterie⸗Regiment Nr. 13. Stumpe, Heinrich (7. Komp.) Belle, Blomberg vermißt.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. Gefr. Karl Hillmann (5. Komp.) Kamen, Hamm schw. v. Dengler, Georg (5. Komp.), Weingarten, Germersheim. vermißt. Gefr. Franz Broichmann (7. Komp.) Cöln gefallen. Gefr. Heinrich Neuhaus (I1. Komp.) Dortmund schw. verw. Leinbaum, Gustav (11. Komp.), Lindendorf, Wehlau, schw. verw. Kottmann, Otto (12. Komp.), Lüttringhausen Lennep, gefallen.

Infauterie⸗Regiment Nr. 14. 5. Kompagnie. Gefr. Otto Aug. Quade Märk.⸗Friedland leicht verwundet. Tilgner, Fritz Alt Ols, Prenzlau leicht verwundet.

1 6. Kompagnie. Utffz. Ludwig Rummel Wellinghoferheide, Hörde gefallen. Solarsci, Paul —. Gr. Bartelsee, Bromberg gefallen. Wange lin, Friedrich Neuendorf, Bützow schwer verwundet. Beyer, Paul Wildforth, Dramburg leicht verwundet. Lebendt, Karl Gr. Ziegenort, Uckermünde L. v., b. d. Tr.

8. Kompagnie. Lemke, Otto Bertikow, Angermünde leicht verw., b. d. Tr. 1 10. Kompagnie. Behnke, Karl Obendorf, Flatow leicht verwundet, b. d. Tr. Schliep, Erich Wudarge, Saatzig leicht verw., b. d. Tr. 8 8 1 12. Kompagnie. Utffz. Martin Mielke Stargard leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Hermann Krubte Gollnow, Naugard schwer verw. Krolak, Stanislaus Schloßberg, Wirsitz leicht verw., b. d. Tr. Radefeldt, Emil Greifenhagen schwer verwundet. Gestorben ifolge Krankheit: Gasler, Gustav (7. Komp.) Binow, Stettin Feldlaz. 1. Berichtigung früherer Angaben.

1 1. Kompagnie. b Berndt II lnicht Brendt], Ernst Woldisch Tychow bish. . vermißt gemeldet, gefallen. 1 Gehring, Paul Rosenfelde bisher vermißt gem., gefallen. O.hm, Willy Schwarzow bisher vermißt gemeldet, gefallen. Miller, Johannes Levetzow bisher vermißt gem., gefallen. Grand, August Segeberg bisher vermißt gemeldet, gefallen. Borchardt IY, August, Gandelin, bish. vermißt gmeldet, gefallen. Prinz, Karl Grabow bisher vermißt gemeldet, gefallen.

5. Kompagnie. Raczynski, Josef, Olschewitz, bisher vermißt gemeldet, gefallen. 6. Kompagnie. 1 1 Tesch, Otto Gr. Jestin bisher verwundet, i. einem Feldlaz. 1 8. Kompagnie. G Gefr. Leo Radomski, Crone a. Br., bisher vermißt, in Gefgsch.

vesfeice gee⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 15. Hälsig, Robert (4. Komp.) Chemnitz vermißt.

Infanterie⸗Regiment Nr. 16.

1 3. Kompagnie.

Gefr. Ernst Clauberg Solingen gefallen.

Gefr. Wilhelm Thönes Dortmund leicht verwundet.

Weuthen, Johann Hardt, Gladbach leicht verwundet.

Schway, August Schwiddern, Lötzen leicht verwundet.

Krämer, Eugen Ronsdorf, Lennep schwer verwundet.

Brockers, Heinrich Rüttgen, Neuß schwer verwundet.

Markowski, Johann Langenhof, Posen an seinen Wunden Res. Feldlaz. 63.

Walbrodt, Wilhelm Hünxre, Dinslaten gefallen. Winterhoff, Heinrich Schlebusch, Solingen schwer verw. 9. Kompagnie.

Rühling, Josef Bocholt, Borken leicht verwundet. 8 Meiners, Ewald Borken i. Westf. leicht verwundet.

10. Kompagnie. 18 Utffz. Heinrich Schöling Diestedde, Beckum schwer verw. Uiffz. Friedrich Möllenbhof Mühlhausen, Hamm leicht v. Aufderlandwehr, Hermann Münster leicht verwundet. Deckers, Friedrich Duisburg⸗Meiderich gefallen. 11. Kompagnie. Utffz. Wilhelm Heiden Niedersaal, Siegkreis schwer verw. Gefr. Heinrich WBurger, Unterschauingen, Mittelfranken, gefallen. Schmidt IX, Wilhelm Wermelskirchen, Lennep an seinen Wunden Res⸗Feldlaz. 63. v“ 1 12. Kompagnie. Gefr. Ernst Höhn Achern gefallen. Gerritzen, Leo Kranenburg, Cleve gefallen. Raue, Everhard Enniger, Beckum leicht verwundet Szynkowiat, Thomas Topola, Schroda leicht verw. Berichtigung früherer Angaben. . Lengwenus lnicht Lengbeniusl, August (6. Komp.) Neu⸗ gründann, Niederung bisher leicht v., vermißt. Sronack, Anton (10. Komv.) Rozdrazewo bisher vermißt, in Gefgsch. 1 Strzypki, Johann ( 82 7Se. Przykopp bisher vermißt, in Gefgsch. Skaletz, Peter (10. Komp.), Jaschine, bisher vermißt, in Gefgsch. Jordans, Peter (11 Komp.) Waldhausen bisher schwer verw., Res. Laz. Evangl. Krkh. Münster i. W.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 16.

1. Kompagnie. Gefr. Robert Schmidt Gotha leicht verwundet.

6. Kompagnie. Balken, Paul Haan, Mettmann leicht perw., b. d. Tr. Krucza, Theodor Lesnian, Marienwerder durch Unf. I. verl. 7. Kompagnie. Sipurzinski, Ignatz Rogowo, Gostyn leicht v., b. d. Tr. Kronenberg, Friedrich Hösel, Düsseldorf leicht verwundet. 8. Kompagnie. Hillen, Peter M.⸗Gladbach leicht verwundet. 9. Kompagnie. Uiffz. Adolf Hermanns Crefeld gefallen. 3 Gefr. Friedrich Roling, Oberbausen, Mülheim a. d. Ruhr, gefallen Steinkemper, Peter Düsseldorf gefallen. Wolters, Theodor Bochum schwer verwundet.