1
Deutsche Verlustlisten.
. 10, Kompagnie. 1 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Utffz. d. R. Franz Aschenbrenner — Henauhof — verwundet. . 11. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet:
Utffz. d. L. Aschenbrenner — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 67. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 5. Kompagnic. Gefr. Otto Proßt (nicht Pro st) — Stuttgart⸗Cannstatt — gefallen.
8 8*
Zu Berlustliste Nr. 69. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 8 10. Kompagnie. —
Wendel, Christian — Eltingen — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 71. 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 216. 8 . , 1. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet Heidenheim — verwundet. ö“ — *½
Zu Verlustliste Nr. 272. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247.
11. Kompagnie. — Kübliß — zuerst verwundet, dann vermißt (V. L. 317), gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 74. Reserve⸗IJnfanterie⸗Regiment Nr. 120. 3 G 5. Kompagnie. er, Karl (nicht Friedrich) — Holzgerlingen Zu Verlustliste Nr. 76. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 8 2. Kompagnie. 8 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Mayer, — Unterriffingen — vermißt.
8
81
te, Johannes
“ Zu Verlustliste Nr. 82.
Ulaunen⸗Regiment Nr. 20, Ludwigsburg.
“ 5. Eskadron. —
Gefr. Georg Mann — Vorbachzimmern — bish. vermißt, in Ge⸗ fangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 89. 8 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr.
12. Kompagnie. j “ Alfons — Thann i. Els. (nicht Dorn) — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 92, Berichtigungen: Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. 1b 6. Kompagn ie. s ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Mahler, Jakob — Loffenau — bish. vermißt, verwundet.
W“
annwarth,
Zu Verlustliste Nr. 98. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 3. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Schneider, Rudolf — Berlin — leicht verwundet. .
Zu Verlustliste Nr. 99. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. “ 10. Kompagnie. Käß (nicht Käs), Friedrich — Backnang — verwundet. 3 1I1ee 1 Gaßmann II, Wilhelm — Stuttgart⸗Untertürkheim — bish. ver⸗ mißt, war verwundet. 8 Perlenfein (nicht. Perlenfain,, Wilhelm — Güglingen — bish. gefallen. 1 Werner (nicht Woerner), Christian — Bondorf — verwundet. Es ist zu ergänzen: Vzfeldw. Otto Braun — Stuttgart —
Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Käfer, Wehrm. — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 101. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. — 8 1. Kompagnie. * Senner, Fritz — Pfullingen — bish. verwundet in Gefangenschaft. Schweizer, Josef — Roßwangen — bish. verwundet, gefallen. 7. Kompagnie. Haag, Herzunmn — Stuttgart — bish. verwundet, v ißt.
Zu Verlustliste Nr. 104. ““ Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 1 . 10. Kompagnie. “ Roßnagel, Johann — Harthausen — bish. vermißt, in Gefgsch.
8
Zu Verlustliste Nr. 105. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart 1. Kompagnie. Faßnacht, Ernst — Reutlingen — bish. vermißt, in Gefangensch. 3. Kompagnie. Utffz. Johannes Erath — Horb — bish. vermißt, in Gefangensch. 8. Kompagnie. Broß, Friedrich — Spielberg — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Es ist zu streichen, weil doopelt gemeldet: Riek, Eugen — Rosenberg — verwundet. 11. Kompagnie. Wahl, Robert — Stuttgart⸗Ostheim — bish. vermißt, in Gefgsch. 12. Kompagnie. B ose, R inhold — Ilsfeld — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Zu Verlustliste Nr. 107. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 6. Kompagnie. Schwarz, Hermann — Großbottwar — bish. schw. v., in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 109.
Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.
5. Kompagnie.
Horch, Anton — Burgberg — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
8 7. Kompagnie. 1— Horn. Wilb. Rühle — Zuffenhausen — bish vermißt, in Gefgsch. Pfeifer, Eduard — Mogglingen — bish. vermißt, in Gefgsch. Herdä Melchior — Jggingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
1. Kompagnie. Marian, Friedrich — Ellhofen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 117. 1““ Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 9. Kompagnie. Keppler), Jonathan — Laichingen — zuerst vermißt, dann in Gefangenschaft. (V. L. 309.) “ 10. Kompagnie. Grötzinger. Georg — Strümpfelbach — bish. vermißt, in Gefgsch. 12. Kompagnie. Herrmann, Paul — Fellbach — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 120. 3
Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. ““ 11. Kompagniea. 8 Wolff, Karl — Döffingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Käppeler (nicht
4 8 888
“
Zu Verlustliste Nr. 127. Reserve⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 120.
11 5. Kompagnie. Fauß, Gustav — Stuttgart — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Gläser, August — Böblingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 131. I Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. b
8 10. Kompagnie. Utffz. Robert Ruckhäberle — Stuttgart⸗Cannstatt — bish.
vermißt, gefallen. (nicht Tettnang) — bish.
5
123.
Gefr. Anton Allgaier — Hirschlatt 8n b vermißt, gefallen. Hi rsch, Alois — Bartholomä — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 158. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. 8 —9. Kompagnie. Messinger, Ernst — Weckolsheim — bish. vermißt, in Gefgsch. Schultze, AOchilles — Benfeld — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 162. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 51. 8 1. Kompagnie. Herbert, Ludwig — Griesheim — bish. verwundet, gestorben. 2 2 Kompagnie. Frei, Georg — Schwarzhäusle — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 163.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. 8 4. Kompagnie. Forster, Paver — Hohenwart — bish. vermißt in Gefangenschaft. Hage, Alois — Bimisdorf — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Mayer (nicht Maier), Xaver — Gundelfingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Maurer, Bernhard — Tübingen — bish. vermißt, in
. Zu Verlustliste Nr. 189 Landwehr⸗Infanterie-Regiment Nr. 120. 1 1 5. Kompagnie. Hepperle, Wilhelm — Neidlingen — bish. verw., war verletzt. 7. Kompagnie. Walter, Kaspar — Bürgel — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 190.. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulim.
4. Kompagnie. 8 Rudolf — Eßlingen⸗Obereßlingen — b mißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 1 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 1 . .5. Kompagnie. Neuffer, Karl (nicht Friedrich), Holzgerlingen, verw., b. d. Tr.
Zu Verlustliste Nr. 226. 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
“ 7. Kompagnie. Lambacher, Christian — Möglingen — bish. vermißt, in Gefgsch.
— — 8
Zu Verlustliste Nr. 228. Reserve⸗Infanterie-Regiment Nr. 246.
10. Kompagnie. Fischer, Gottlob — Unterreichenbach — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 233. 8 Reserve⸗Infauterie⸗-Regiment Nr. 120.
4. Kompagnie. Schnell, Josef (nicht Jakob) — Ahldorf — verwundet.
“ Zu Verlustliste Nr. 246. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
1 8 11. Kompagnie. „Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Ziegler, Karl — Kirchheim u. T. — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 247. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
ieonpagnie Voges, Richard — Meinersen — bish. schwer verwundet, gestorben.
Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
1“ Maschinengewehr⸗Kompagnie. Heider, Heinrich — Niedernetphen — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 253. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
1 10. Kompagnie. Fs ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Mäck, Jungingen — schwer verwundet, 1
8 Zu Verlufiliste Nr. 253. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. Kompagnie.
Münzenmaier,
222.
2„
Nefzer, 1 GFefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 259. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
6. Kompagnie. “
* 8
F. Ernst (nicht Christian) — Oßweil — bish. vermißt, in
Dornstetten — bish. verwundet, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 268. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 8 2. Kompagnie. 1 Delicat, Heinrich — Neuenkirchen — bish. vermißt, in Gefgsch 1 . 3. Kompagnie. Holoch, Fritz — Tübingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Zu Verlustliste Nr. 270. — “ Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Maier, Wilhelm — Stuttgart — gefallen. Zu Verlustliste Nr. 224. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 7. Kompagnie.
Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldek: Schmid, Hein — Bergatreute — leicht verwundet.
.
rich Zu Verlustliste Nr. 276. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergeuntheim. 8 6 Kompagnie. Häfner, Christian (nicht Karl) — Großbottwar — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 277. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. 2 7. Kompagnie. Reuchlen, Georg — Tuttlingen — bish. schwer verwundet, gest. Gefr. Karl Bäder — Sulzgries — bish. schwer verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 291. Gebirgs⸗Kompagnie Nr. 1.
b Maschigengemehr.⸗ Iugn. Es ist zu streichen, weil irrkümlich veröffentlicht: Utffz. Jakob euchen — leicht verwundet. (Nachtr. gem.)
Zu Verlustliste Nr. 297. 2 eserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122.
1. Kompagnie. 8 Bruno — Groitzsch — bish. vermißt,
28 Zu Verlustliste Nr. 299. 8 1 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. b
8 7. Kompagnie. “
Traub, Wilhelm — Oehringen — bish. vermißt, in Gefangensch. 8 .“ 8. Kompagnie. [1 1
Utffs. Robert Schäfer — Stuttgart — bish. vermißt, in Gefgsch.
Gefr. Nikol. Conrad, Saarwallingen, bish. vermißt, in Gefesch.
Ehrhardt, Hermann — Waldrennach — bish. vermißt, in Gefgsch.
1 Zu Verlustliste Nr. 301. 1 Rieserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
1 8 1 2. Kompagnie. 8 Diedel (nicht Dietel), Karl — Gellmersbach — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 305. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8 Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Kraft, Ernst — Sillenbuch — bish. schwer verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 309. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2460 1 98. Kompagnie. Rank, Julius — Feilitzsch — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 312, Berichtigungen: Zu Verlustliste Nr. 105. 8 Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 6. Kompagnie. Wollbrett (nicht Wollbrecht), Friedrich — Stuttgart — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
1“ 8 “ Zimmermann, gefallen.
22 E.
Zu Verlustliste Nr. 317. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 1b 8 1. Kompagnie. 3 Göhner (nicht Goener), Alb. — Heddesheim — inf. Verw. gest. Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 29, Ludwigsburg. 2. Batterie. Kaechelen, Friedrich — Freudenstadt — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 320. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
2 3 8. Kompagnie. Glück, Ernst — Metterzimmern — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 325. b Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. “ 3. Kompagnic. Riegert, Anton — Schnittlingen — bish. schw. verw.,
Zu Verlustliste Nr. 326. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. 6. Kompagnie. Erb, Josef — Ravensbuürg — bish. schwer verwundet, gestorben.
2 Zu Verlustliste Nr. 331. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.
M 1. Kompagnie. ““ Humpf, Anton — Kerkingen — bish. schwer verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 333. Füsilier⸗-Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Kapp, Jakob — Nufringen — bish. schwer verwundet, gestorben. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 126.
. 3. Kompagnie. Utffz. Fritz Diem — Stuttgart — bish. schwer verwundet, gestorben.
8
gestorben.
———
1 Zu Verlustliste Nr. 337. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11 9. Kompagnie. Kleinknecht, Wilhelm — Steinberg — bish. schwer verw., gest Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.
. 27, eev n Bauer, Gottfried — Vohenstrauß (nicht Hohenstrauß) — I. vern.
—
Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Bezugspreis beträgr vierteljährlich E ℳ 40 ₰. sür Berlin außer
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;
zeiger
1“
ze
2
1 1
den Postanstalten und Zeitungsspeditenren sür Kelbstabholer
aunch die Expeditton SW. 48, Einzelne Nummern hosten 25 ₰.
Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitg⸗⸗ zeile 30 ₰, einer Z gespaltenen Einhritnzeile 800 N⸗
Anzeigen nimmt anz
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 14. Februar,
Abends.
die Aönigliche Expedition des Reichg⸗ und ne28.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung wegen Festsetzung anderer Preise im Verkehr mit Stroh und Häcksel.
Bekanntmachung, betreffend Zusammensetzung des Beschwerde⸗ ausschusses bei der Paucke 9Jnteilungssele für das deutsche Süßigkeitsgewerbe. .
Bekanntmachungen, betreffend zwangsweise Verwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 26 des Reichs⸗
Gesetzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Prüfung an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover. Erlaß, betreffend die Gewährung von Kriegsbeihilfen. Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie z. D., von Pritzelwitz,
hem Geneen SHis Kommandenr einer Reserveviviston, Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und dem Stern mit Schwertern am Ringe, .
dem Obersten a. D. Esch, bisher Kommandeur eines Landwehrinfanterieregiments, dem Obersten z. D. Gandtner, bisher von der Armee, und dem Oberstleutnant a. D. Wahle, zuletzt Pferdevormusterungskommissar in Marienburg, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern,
dem Lazarettinspektor a. D. Schroeder in Metz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Lehrer Isbert in Dattenberg, Kreis Neuwied, den nat der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern,
dem Oberbahnassistenten a. D. Reichert in Stettin und dem Eisenbahnkanzleisekretär a. D. Haensch ebendaselbst das Verdienstkreuz in Gold, b
dem Oberwallmeister a. D. Krause in Mainz das Ver⸗ dienstkreuz in Silber,
dem bisherigen Eisenbahngepäckaufbewahrer Görgen in Pfalzel, Landkreis Trier, und dem bisherigen Eisenbahngießer Tholey in Hofeld, Kreis St. Wendel, das Kreuz des Allge⸗ meinen Ehrenzeichens,
den Eisenbahnweichenstellern a. D. Reuter in Noviand, Kreis Bernkastel, und Wolff in Tantow, Kreis Randow, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Tippel in Birkenwalde, Kreis Cammin, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Münse in Strelitz Alt, Mecklenburg⸗Strelitz, dem bisherigen Eisen⸗ bahnvorschlosser Bongerz, dem bisherigen Eisenbahnvor⸗ schmied Decker, beide in Conz, Landkreis Trier, dem bis⸗ hersgen Eisenbahnschlosser Thomas in Saarbrücken, dem bis⸗ erigen Eisenbahnwerkhelfer Beutin in Greifswald und dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Salis in Stettin das Allgemeine Ehrenzeichen, “
dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Maxmini in Cönen, Landkreis Trier, und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter “ in Stettin das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze owie
dem Direktor des Westdeutschen Jünglingsbundes, Pfarrer Mefcher in Barmen die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen. 1u
Deutsches Reich.
Bekanntmachung 8 — wegen Festsetzung anderer Preise im Verkehr mit 2 8 sen Stroh und Häcksel. L“
b“ Vom 12. Februar 1916. 88
Auf Grund des § 15 der Verordnung über den Verkehr mit 2 und Häcksel vom 8. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 743) wird folgendes bestimmt:
Artikel I Die Grenz⸗ und Höchstpreise für Stroh (§§ 5, 9 der Verord⸗ nung in Verbiüdun 89 28 Bekanntmachung vom 27. November 1915 — Reichs⸗Gesetzbl. S. 783 —), das in der Zeit vom 14. Fe⸗ - u 30. April 1916 einschließlich geliefert wird, werden e folgt festgesetzt: 8
Der Fltgesett: für 1000 Kilogramm nicht übersteigen
bei Flegeldruschfirlro . 60,00
bei gepreßtem Stroh .. . . 57,50
bei ungepreßtem Maschinenstrobh 55,00
8
Hundert erhöht.
Artikel II.
Der Höchstpreis für Häcksel (§ 10 der Verordnung in Verbindung mit der Bekanntmachung vom 27. Nonember 1915 — Reichs⸗Gesetzbl. S. 783 —), der in der Zeit vom 14. Februar 1916 bts 30. April 1916 einschließlich geliefert wird, wird wie folgt festgesetzt:
Der Preis darf für 1000 Kilogramm 75 Mark nicht übersteigen.
Artikel III
Der im § 9 Abs. 3 der Verordnung für den Umsatz durch den Handel zugelassene Zuschlag von 4 vom Hundert wird auf 8 vom
Artikel IV
Diese Bestimmungen treten am 12. Februar 1916 in Kraft. Die Bestimmung unter III der Anordnung zur Ausführung der
Verordnung über den Verkehr mit Stroh und Häcksel vom 18. No⸗
vember 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 773) bleibt unberührt. 8
Berlin, den 12. Februar 1916.
Der Stellvertreter des Reichkanzlers. Delbrück.
J 8*
8 Bekanntmachung. In dem auf Grund des § 3 Abs. 3 der Bekanntmachung über die Herstellung von Süßigkeiten vom 30. Dezember 1915 (Reichsanzeiger Nr. 308) errichteten Beschwerdeausschuß bei der Zucker⸗Zuteilungsstelle für dus deutsche Süßig keitsgewerbe sind ernannt: zum Vorsitzenden: RNat im Reichsam des ganekn, ehs. zum stellvertretenden Vorsitzenden: Geheimer Regierungsrat Flach, vortragender Rat im Reichsamt des Innern, zu Mitgliedern: abrikant Richard Lehmann, Niedersedlitz b. Dresden, abrikant Karl Siemens, Halberstadt, enator Trüller, Celle, Direktor Karl Wucherer, Würzburg. G SWSeg, ugn über die Zuckerzuteilung an gewerbliche Be⸗ triebe, in denen Süßigkeiten hergestellt werden, sind an den Beschwerdeausschuß bei deutsche Süßigkeitsgewerbe, Berlin Reichsamt des Innern, zu richten.
Berrlin, den 10. Februar 1916. DPSer Reichalanzler. Im Auftrage: Kautz.
der Zuckerzuteilungsstelle für das W., Wilhelmstraße 74,
Bekanntmachung.
Aunuf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
175. Liste. . 8
Ländlicher Grundbesiz. Kreis Mülhausen. — Gemeinde Riedisheim.
Wald im Banne von Riedisheim des Hauptmanns Eduard Thierry in Brest (Verwalter: Forstmeister Zwilling in Mülhausen). Straßburg, den 9. Februar 1916.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Alhkteilung des Innern. J. V.: Dr. Cser..
1“
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (ℳGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
176. Liste.
A. Städtischer Grundbesitz. Kreis Straßburg⸗Stadt. (XXII. Nachtragsverzeichnis.) Gemeinde Straßburg.
Hof, 3 Wohnhäuser und Stallungen Colmarerstraße 59 und Neufeld⸗ straße 6 (Straßburg⸗Neudorf) des Eugen Marats, z. Zt. in Frank⸗ reich (Verwalter: Bürgermeister Dr. Schwander in Straßburg).
Hof, 2 Wohnhäuser Colmarerstraße 53 (Straßburg⸗Neudorf) des Eugen Marais, z. Zt. in Frankreich (Verwalter: derselbe);
Wohnhaus Bei den gedeckten Brücken 5 und Finkweilerstraße 1 des Shnafest Johann Leonhard in Albert (Frankreich) (Verwalter:
erselbe).
Wohnbaus und Nebengebäude (Kloster der versöhnlichen Maria), Elisabethgasse Nr. 14 der Société civile de la Réunion in Liquidation in Paris, vertreten durch den Liquidator Eugen Bermont in Straßburg (Verwalter: Universitätsprofessor Dr. Spahn in Straßburg).
B. Ländlicher Grundbesitz. 8 Kreis Weißenburg. (XI. Nachtragsverzeichnis.) Gemeinde Hatten.
74,95 a Acker und Wiesen des Lehmann Eduard, Buchdrucker in Lunsville (Verwalter: Notar Hennig in Hatten).
Gemeinde Rittershofen. 1,50 ha Acker und Wiesen desselben (Verwalter: derselbe). Straßburg, den 9. Februar 1916. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.
J. V.: Dr. Esser. Die von 15 ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5058 eine Bekanntmachung wegen Festsetzung anderer rn im Verkehr mit Stroh und Häcksel, vom 12. Februar
Berlin W. 9, den 12. Februar 1916. 8
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Medizinalrat und vortragenden Rat im Ministerium des Innern Dr. Krohne zum Geheimen Ober⸗ medizinalrat,
den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Ferdinand Noach in Tü in orden Professor in der philosophischen Fakul kiedrich lims⸗Unnversilaät in Berlin und den Oberlehrer an der Landesschule in Pforta Dr. Eduard Lisco zum Gymnasialdirektor zu ernennen. thö.
Ministerium der geistlichen und Unierrichts⸗ angelegenheiten. 8
Der Direktor des Astrophysikalischen Observatoriums in Potsdam, Geheimer Regierungsrat Dr. Karl Schwarzschild ist mit Allerhöchster Genehmigung Seiner Majestät des Königs um ordentlichen Honorarprofessor in der philosophischen bahut der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin ernannt worden.
Der Privatdozent in der philosophischen und naturwissen⸗ schaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms⸗Universität in Münster, Professor Liz. Dr. Wilhelm Koppelmann ist zum außerordentlichen Honorarprofessor in derselben Fakultät er⸗
nannt worden. 1 Dem Gymnasialdirektor Dr. Lisco ist die Direktion der Friedrichs⸗Schule in Gumbinnen übertragen worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domäne und Forsten.
Bekanntmachung.
Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 24. Dezember 1912 (Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 2) im Sommer⸗ halbjahr 1916 an der hiesigen Hochschule abzuhaltende tier⸗ 48 Prüfung beginnt am Sonnabend, den 15. April
Die Gesuche um Zulassung zu dieser Prüfung sind bis zum 1. März d. J. an mich einzureichen.
Hannover, den 11. Februar 1916.
Der Rektor der Pheapeüchen Hochschule. Frick.
Finanzministerium.
) In Ergänzung des Runderlasses vom 22. September 1915 wird hiermit bestimmt, daß bei der Gewährung von Kriegsbeihilfen an gering besoldete Beamte nicht nur solche Beamte zu berücksichtigen sind, die ein oder mehrere eheliche oder legitimierte Kinder unter 15 Jahren zu unterhalten haben, sondern — mit Wirkung vom 1. Januar 1916 ab — beim Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen auch solche Beamte, denen die unentgeltliche Unterhaltung eines oder mehrerer Adoptiv⸗, Stief⸗ oder Pflegekinder obliegt.
2) Zur Beseitigung von Zweifeln wird bemerkt, daß bei der Festsetzung des für die Gewährung von Kriegsbeihilfen in Betracht zu Nasigen Diensteinkommens die den Beamten neben ihrer Besoldung usw. zustehenden Militärpensionen und ⸗renten unter die Bezüge aus fortlaufendem Anspruch im Sinne von Abs. 3 des erwähnten Runderlasses vom 22. September 1915 zu rechnen, Kriegs⸗ und Verstümmelungszulagen dagegen nicht zu berücksichtigen sind.
3) Hiernach ist auch bei der Bewilligung von Kriegs⸗ beihilfen an Lohnangestellte höherer Ordnung (Runderlaß vom 9. November 1915) zu verfahren. 1“ “
Berlin C. 2, den 22. Januar 1916.
8 DDer Finanzminister. J. A.: Löhlein.