1916 / 38 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursforde⸗

1 iit

Wilmersdorf.4 Konkursverwalter ernannt. rungen sind bis zum 6. Mai 1916 bei dem Gedcht sumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung ü⸗ die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten genstände auf den 9. März 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin, Kleinbeerenst 16 19, Zimmer 7, Termin anberaumt. ffener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. März 1916.

Berlin SW. 11, den 10. Februar 1916 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof. Abt. 8.

Cöln, Rhein. [69810)] Konkurscröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Gesenk⸗ schmiederei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Cöln ist am 9. Februar 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Heinrich Deiters in Cöln, Langgasse Nr. 23/25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glläubiger⸗ versammlung am 9. März 1916, Vormittags 11 Uhr. und allgemeiner am 4. April 1916,

ormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, im Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.

ECöln, den 9. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Coöln, Rhein. [69871] 1.“ Konkurseröffnung. eber das Vermögen der Firma „Aktien.⸗ GSesellschaft für Feuerungsanlagen“ zu Cöln ist am 11. Februar 1916, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Haubrich in Cöln, Ne. 68. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 20. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1916, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1916. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude, am Reichens pergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteflung 64.

Essen, Ruhr. [69840] Konkursverfahren. Neber den Nachlaß des am 17. Oktober 1915 gestorbenen Rentners Hermaun Rühmann zu Effen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt Wilhelm Schulte zu Essen, Göthestraße, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 27. Februar 1916. An⸗ meldefrist bis zum 9. März 1916. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1916, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs termin am 17. März 1916, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Essen, Zweigertstraße 52, Zim⸗ mer Nr. 33. Efsen, den 8. Februar 1916..

Der Gerichtsschreiber

des Kal. Amtsgerichts.

Hartenstein. [69817]

Ueber das Vermögen des Kürschners August Hermann Schürer in Harten⸗ stein wird heute, am 11. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Hermann Härtel hier. Anmeldefrist bis zum 20. März 1916. Wabhltermin am 2. 3. 1916. Vormittags 111 Uhr, Prüfungstermin am 10. 4. 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1916.

Hartenstein, den 11. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Horn. Lippe. [69819]

Ueber den Nachlaß des Ziegelmetsters Anton Hölscher in Grevenhagen Nr. 33 ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann J. Hirschfeld bier. Forderungen sind bis zum 29. d. M. anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und die Prüfung der Forderungen finden am 10. März 1916, Morgens 11 Uhr, statt. Wer eine zur Konkursmasse gehörende Sache in Besitz hat oder der Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Gemein⸗ schuldner herausgeben oder leisten und hat den Besitz der Sache und die Forderung, für die er abgesonderte Befriedigung aus ihr beansprucht, dem Verwalter bis zum 29. d. M. anzuzeigen.

I

Königsberg, FUr. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischers Alfred Freitag von hier. Bahnstr. 4 a, ist am 10. Februar 1916, Mittaas 1 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Louis Michelsohn hier, Schönstr. 16. Aumeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. März 1916. Erste Gläubigerversammlung den 22. März 1926, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 29. März 1916. Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener 9 mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1916.

Königsberg i. Pr., den 10. Februar

1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Landau, Pfalz. [70025] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgerscht Landau, Pfalz, hat am 11. Februar 1916, Nachmittags ½3 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Hoffmann in Landau das Kon⸗ fursverfahren eröffnet und zum Konkurs⸗ verwalter den Rechtsagenten Daniel Hoff⸗ mann in Landau ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 9. März 1916. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 9. März 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und sonstiger Maßnahmen am 4. März 1916. Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. März 1916, Vormittags 11 Uhr, alle Termine im Justizgebäude zu Landau, Pfalz, Zimmer Nr. 10, des K. Amts⸗ gerichts.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. [69848] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Prter Beck in Nürnberg, Sulzbacherstr. 42, am 11. Februar 1916, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Geiersböfer in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. März 1916. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. März 1916. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1916, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1916, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justtzgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Stuttgart. [69830] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Wohnhausbaugesellschaft Stuttgart mit beschränkter Haftung in Liquidation hier am 9. Februar 1916, Nachmittags 5 Uhr 50 Min. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Demmler hier, Hirschstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist his 4. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist am 10. März 1916. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 11. März 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 53, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag den 25. März 1916, Vormittags 9 ¼ Uhr, Saal 53.. 8— Den 10. Februar 1916. Amtsgerichtssekretär Luippold.

Stuttgart. [69829] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Matthias Schneider hier, Ludwig Pfaustr. 6, früber Inhaber der Firma Stuttgarter Uhrfederindustrie M. Schneider hier, Militärstraße 100, am 10 Februar 1916, Vormittags 10 Uhr 40 Min. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stotz in Stuttgart, Olgastraße 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist am 10. März 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Samstag, den 11. Muürz 1916, Vormittags 9 ¼ Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 25. März 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 53. Den 10. Februar 1916. Amtsgerichtssekretär Luippold.

Altenburg, S.-A. [69801] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Curt Hoyl in Altenburg, Inhabers der Firma Curt Hohl daselbst, ist durch Beschluß des Herzogl. Amtsgerichts an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Richard Sieb⸗ recht der Kaufmann Paul Drescher in Altenburg zum Verwalter ernannt worden. Altenburg, am 11. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber.

lung nach Abbaltung des Schlußlermins aufgeboben worden.

Berlin, den 1. Februar 1916.

Der eriehzaschrelter des Köaiglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

herlin. [69806] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Hedwig George, geb. Scholz in Berliu, Ackerstr. 137, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 1. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [69805] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Nathan (derrenkonfektionsgeschäft) in Berlin, Brunnenstr. 72, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 1. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

nerlin. [69804] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Rudolf Gärtner in Berlin, Dresdenerstraße 38, ist insolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

nerlin. [69808] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Knabeu⸗ garderobengeschäfts Geora Holz in Berlin. Andreasstr. 40 (früher Kraut⸗ straße 52), ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 29. Februar 1916, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 8. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Köntaglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Bockenem. [69837] Beschiuß. Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Hofpächters Hermann Rosenthal in Bönnten wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.

Bockenem, den 7. F bruar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [69836] Konkursverfahren.

Das Verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Dan⸗ ziger, in Firma „Schuhwaren⸗Welt⸗ haus, Inh. Hermaun Danziger“ in Bromberg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Bromberg, den 1. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Calw. [70026] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jakob Proß, gewesenen Schneiders in Hirsau, ist nach Abhaltuna des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Den 10. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber: Hirth.

Cöpenick. [69811]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Max Schüt⸗ tina zu Hirschgarten, Weltrestaurant, ist Termin zur Abhaltung einer Gläubiger⸗ versammlung zwecks Anhörung der Gläu⸗ biger über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse, Prüfung der Schluß⸗ rechnung und Festsetzung der Gebühren der Konkursverwalter und des Gläubiger⸗ ausschusses auf den 1. März 1916, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Cöpenick. den 5. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.

Culm. [69838] Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen der Witwe Emilie Feldt, geb. Templin, aus Culm wird einge⸗ stellt, weil der Testamentserbe dies bean⸗ tragt hat und die Gläubiger dem Antrage zugestimmt haben. Culm, den 8. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

der Wirt Fritz Schnörr Witwe, Marie geb. Bär. in Durlach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben.

schreiberei Gr. Amtsgerichts.

Durlach, den 8. Februar 1916. Gerichts⸗

Forst, Lausitzn. [69813] Konkursverfahren. In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Otto Maeczkowsky zu Forst (Lausitz) zurzeit Warthelager in Firma F. H. Jeschke zu Forst (Lausitz) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin 86 den 10. April 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht in Forst (Lausitz), Bahnhof⸗ straße Nr. 54, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Forst (Laufitz), den 8. Februar 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtzs.

Gotba. [69814] In dem Konkurse über das Vermögen des Landwirts Walter Hilbert in Gotha soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu ist ein Betrag von 1324,59 verfügbar, wovon aber mehrere früher nicht berücksichtigte Gläubiger 122,54 vorweg zu beanspruchen haben. Zu berück⸗ sichtigen sind Forderungen zum Betrage von 19 790,53, darunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Schlußverzeichnig liegt auf der Gerschtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts 7 hierselbst zur Einsicht auf. Gotha, den 11. Februar 1916

Der Konkursverwalter: R. Christ.

Guttstadt. [69815] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Gastwirts Johann Matern in Arnsdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 3. März 1916. Vormittages 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Guttstadt, den 8. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.

Halle, Saalc. [69816] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Glasermeisters Robert Weber in Halle S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle (S.), den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Holzminden. [69818] Kontursverfahren. Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Anna Grewe, geb. Timmer, in Holzminden ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Holzminden, den 8. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Kaiserslautern. [69820] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 9. Februar 1916 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Henrtette Bender, geb. Rheinheimer, Ehefrau von Heinrich Bender, Ju⸗ haberin eines Zigarrengeschätts in Katserslautern, eingestellt, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Kontursmasse nicht vorhanden ift. Kaiserglautern, den 10. Februar 1916. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kremmen. [69834] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft H. Schulze u. Co. zu Vehlefanz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kremmen, den 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Memel. [69575] In der Konkurssache von Frau Bertha Schwellnus aus, Laugallen soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Ver⸗ fügbar sind 764,60, wovon noch die Gerichts⸗ und Verwaltungskosten in Abzug kommen. Zu berücksichtigen sind 5065,02 nicht bevorrechtigte Forderungen, deren Verzeichnis auf der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei zu ersehen ist. Memel, den 7. Februar 1916.

Namslau.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen Stannek in Namslau wird nach erfolgter

wen dem hiesigen auf 10. März 1916, Vormittags

Der Konkursverwalter Albert Hiehle. [69823]

des Tischlermeisters Albert

1

gegen diesen Schlußtermin! Amtsgericht, Zimmer Nr. 7,

11 Uhr, anberaumt. Ostrowo, den 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Rödding. Konkursverfahren. [6982621 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Jens Peter Christiansen in Jels ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗- schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den B. Mürz 1916, Bormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Rödding anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberel des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Rödding, den 8. ebruar 1916. Königliches Amtsgericht.

Seboitz, Snehsen. [69828] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 25. September 1915 im Kriegelazarett zu Douat verstorbenen Gast⸗ wirts und Fleischers Emil Max Grundmann aus Tebnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Sebnitz. den 10. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. [69827]) Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Gastwirts Oswald Gustav Uhlemann in Schönbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. [86 Sebnitz, den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Siegburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Christian Baum zu Troisdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Siegburg, den 10. Februar 1916. öntgliches Amtsgericht. II.

Tharandt. [69849 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuhlfabrikanten Richard

[69833]

der Schlußtermin auf den 10.

1916, Vorm. 11 Uhr, anberaumt.

Tyarandt, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. b In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. u. J. ten Doorn⸗ kaat⸗Koolman in Withelmshaven in Liquidation ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnts der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. März 1916, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt Wilhelmshaven, den 7. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

Züllichau. [69831] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kunstglasers (Gärtnerei⸗ besitzer) Franz Habermehl, früher in Züllichau, jetzt in Dessau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Züllichau, den 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

[69873]

der Eisenbahnen. [69835]

Ausnahmetarif für Hafer. Tfv. 21 y —. Mit Gültigkeit vom 14. Fe⸗ bruar 1916 erscheint eine Neuausgabe des Tarifs, durch die die Ausgabe vom 1. Fe⸗ bruar 1915, der Nachtrag 1 und die be⸗ reits durch Bekanntmachungen erlassenen Ergänzungen aufgehoben werden. Preis des Tarifs 5 für 1 Stück. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 10. Februar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[70028] Niederländisch Güterverkehr. Mit Gültigkett vom 20. April 1916 werden im Tarifheft 6 vom 1. Mat 1903 und dem hierzu ge⸗ hörigen, besonders ausgegebenen Ausnahme⸗ tarif (20) sür Torfstreu und Torfmull vom 1. Oktober 1902 die Frachtsätze der württem⸗

Nobert Fischer in Seifersdorf wird

b

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

Endwestdeutscher

deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst

ist verboten.

1“

Preußische Verlustliste Nr. 454 . Bayerische Verlustliste Nr. 250 Sächsische Verlustliste Nr. 253

S. 113 S. 113 S. 113

—y

Gefr. Karl Loeser (7. K i

Gefr 7. Komp.) Berlin hi

[Spviolet, Thomas (12. Komp.) big. vermißt, gefallen.

schw. verw., Groß Paniow

bisher

f. Albrecht, Paul (6. Komp.) S8 Gergsch. 72 82 Treptow bisher vermißt, in

Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. 5. Kompagnie. 03 Haubach. Zosef Burscherd, Solingen gefallen. 3 ( e, Willv Charlottenburg leicht verwundet, b. d. Tr. 12

9. Kompagnie. Jacobev, Paul Cleve lei F*8⸗ 14

lsch, Hinrich Stinstedt, Neuhaus a. O. Herrmann, Friedrich—

Noj 5 . z Voigt Max Großbreitenbach, Arnstadt i. Th leicht verw

*

gefallen.

10. Kompagnie.

Preußische 8 Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlnstliste jelbst sind

Inhaltsverzeichnis, fümtliche im Gegensatz z

Regimenter der Infanterie lediglich nach

Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile

Infanterie usw.:

Garde. Garde⸗Grenadier⸗Regimenter F 8 Franz, El 1 Lehr⸗Infanterte⸗Regiment. Franz, Elisabeth

Grenadter⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regiment

Nr. 1 bis einschl. 4, 7, 8, 9, 11, 26. 28. 29, 34, 43 (s. Ref.⸗

Inf.⸗Regt. Nr. 118), 55, 57, 61, 74. 76 bis ein'chl. 82. 83

auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 233), 84. 85, 87 bi

.233), 84. 85, is einschl. 90, 92 117 128, 130. 131, 136, 137, 140, 142, 150, 151, 8 155 (f Inf⸗Regt. Nr. 29). 157, 158, 159 (s. auch Füs.⸗Rtegt. Nr. 34, 160 bis einschl. 166, 168 bis einschl. 172, 174, 175, 176, 187 bis Maschnitza, August (7. Komp.)

einschl. 190. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 9, 5. 11, 12, 2 27. 29, 61, 76, 77, 80 bis einschl. 34. 87. 88, 91, 92. 118, 20 213, 214. 215, 217, 220, 221, 223, 227 bis einschl. 230, 23 233, 234, 236, 239, 240, 249, 250, 251. 253 bis einschl. 266 Relerve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. ½ 3, 4, 9, 10

23, 35, 76, 78, 80, 81. 83.

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 14 (s. Landw.

Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 2).

9

g

wasser,, 2. Neumünster. 1. Neusalz a. O., 1. und 2. Neuß, Neustadt i. W. Pr., Neustettin, 1. und 2. Neustrelitz, Neutomtschel, Nien⸗

burg. Osnabrück, 1. und 2. Osterode, 2. Stolp.

Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Batail!] E . one: 5. Metz, 10. des VII. Armeekorps (Minden), 3. Mosbach, 1., 7., 8., 9 22 und 24. des VII. Armeekorps (sämtlich Münster), Nauen, 4. des

XV. Armeekorps (Oberhofen), 4. Saarbrücken.

Landsturm⸗Infanterie⸗Ausbildungs⸗Bataillon Minden

und Landsturm⸗Rekruten⸗Ausbildungs⸗Bataillon Oberhofen. Jäger⸗Bataillone Nr. 4 und 6; Nr. 9, 20, 21.

Kavallerie: 2. Garde⸗Dragoner. und 17; Reserve⸗Husaren Nr. 9; Ulanen Nr. 12. 1. Landsturm⸗ Eskadron des II. Armeekorps.

Feldartillerie: Regimenter Nr. 53, 75, 76; Reserve⸗Regiment 5 Landwehr⸗Regiment Nr. 15. Feldartillerie⸗Abteilung

kr. 87.

Pioniere: I. Garde⸗Bataillon. Regiment Nr. 25. Bataillone: I. Nr. 5, I. Nr. 10, I. Nr. 26, I. und II. Nr. 27; Ersatz⸗ Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 15. Pionier⸗Kompagnien Nr. 229, 237, 241; Reserve⸗Kompagnien Nr. 51, 76, 86; 2 Landwehr⸗Kompagnie des XIV. Armeekorps. Minenwerfer⸗ Kompagnien Nr. 212 und 312. Leichte Minenwerfer⸗Abteilungen Nr. 227, 230, 288.

Feldfliegertruppe.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 3 des X. Armeekorps.

Fortifikation der Feste Kaiser Wilhelm II. vW“

b111141

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über

Verlustliste Nr. 454

Augusta.

25

Landsturm⸗ Infanterie⸗Bataillone: 4. Metz, 2. Mosbach, und 9. Münster, 1. Naugard, Naumburg, Neiße, Neufahr⸗

Reserve⸗Bataillone

Dragoner Nr. 4; Husaren Nr. 7

Schmack, Josef Ratkau, Leobichü i 5 ack, Joses 8 „Leobischütz leicht verw Hern ein; Wilhelm Petershof, Stuhm S ang sch, Paul Piltsch, Leobschuütz leicht verwundet . 8 3 us, Jofef Essen leicht verwundet. 1 9 1 1ve verwundet. „Otto Ticheschkowitz, —A ZA1I“ 821 n. Breslau leicht verwundet. Wum Hörster, Hugo i

8. Ohligs. Solingen gefallen.

1 12. Komp 3 Vrfeldw Wilbelm Borbor. Berlinche Gefr. Franz Thomas Bruns, Peter

Unbeh

Wanzleben schwer verwundet. Oldershausen, Winsen vermißt. 15. Kompagnie. aun, Hermann Friedr. Erfurt leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

er

cht verwundet, b. d. Tr.

Kl. Marwitz, Pr.⸗Holland leicht verw.

Zohlstreck, Diepholz leicht verw.

Berlinchen, Soldin leicht verw.

Werner, Albin (12. Komp.), Mvlau, bisber vermißt, in Gefgsch.

Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4. (s. 8 in Gefgsch. Grünewald, Josef (6. Komp.) Niederspay bisher vermißt

in Gefgsch. Wolff, Michael (7. Komp.), Ebersheim, bisher verw.,

in Gefgsch.

1 in Gefgsch.

2, vermißt, in Gefgsch

Fedderke,

1 in Gefgsch.

Krämer, Johann (10. Komp.) Neuwied bisher vermißt, b.

Utfrs. K Res. Inf. Regt. Nr. 66. z. Karl Wodarsti (I1. Komp.) Krysanowitz bisher

Heinen, Adam (11. Komp.), Seffern, bisber vermißt,

Rottmann, Heinrich (1. Komp.) Schalke bisher vermißt, Schladitz 7

in Gefgsch. Alt Zabrze bisher vermißt,

Sergt. Franz Menzel (8. Komp.) Frevenstein bisber vermißt, Fehlbrügge, Emil (8. Komp.) Frankfurt a. O. bisher Heinrich (9. Komp.) Hohenbostel bisher vermißt,

Utffz. Hermann Beh rens (8. Komp.) Kölzin, Meckl. bisher Ebel, Wint (11. Fombh —62sch. (4. X) ebns bisher verwundet, in Reserve⸗Ersatz⸗Iunfanterie⸗Regiment Nr. 2. 1 1. Kompagnte. b 8* Wilhelm Gottsch ling, Kotzine, Gr. Wartenberg, I. v., b. d. Tr. 385 22 2 8s r, e H. schwer verwundet. Cöthen, Anh. schwe 1 Frause., Paul Dragedorf, Zeitz LEeeü 3 tein, Rudolf, Staßfurt, Calbe, durch Unfall l. verletzt b. d. Tr. 14 Max, Remsa, Altenburg, durch Unfall 1. verletzt. b. b. Tr. chulz, Karl Winitze, Meseritz schwer verwundet. b 2. Kompagnie. hist Fea h. 8 88 8 verwundet. Gefr. offmann, Bretleben, Eck⸗ Rothe, Hermann Quedlinburg leicht 3. Kompagnie. Utffz. Edwin Krauße Freirode, Deli b 2. 2 Delitzsch 8 85 ahr, Friedrich Törten, Dessau 2 A. e Be gt, Friedrich Königsaue, Quedlinburg schwer verwundet. hb 1⁄¼ iecke, Paul Osternienburg, Cöthen IJ. v., b. d. Tr. 8 atthies, Gustav Braunsdorf, Wittenberg schwer verw. Fa ne;, Gustav Drosa, Cöthen gefallen. 5 Heg., ack, Friedrich Wörlitz, Dessau gefallen. vsik, Philipp Sandowitz, Großstrehlitz schwer verwundet. 1 4. Kompagni 8 lisch, Gustav Torgau b A Walter Bohra, Ronneburg leicht verwundet. Weideman n. Hermann Arneburg, Stendal schwer verw. Richard Langenweddingen, Wanzleben gefallen. G 5. Kompagnie. Albrecht, Paul Braunsdorf, Querfurt leicht v., b. d. Tr. 6. Komvagnie. Dressel, Andreas Kirchenlomnitz, Bayern leicht verwundet. 6 7. Kompagnie. 855 Ftt⸗ Schmidt Altjehnit, Bitterfeld gefallen. 9 terea ederf, Fänkans. Posen gefallen „Karl Döllnitz, Saalkreis schw 5 Egert, Hermann Frankleben, Merseburg 823 veee 8. 1 Ltn. Georg Riehl Gefr. Alwi

Oberlenbach, Hessen leicht ven n Thie 8 4 Seiferhmabe. Liebenwerda meaebet ver⸗ Blüthgen, Paul Aitberzberg. j

en, 1 g, Schweinitz 1 b Abel, Peter Pöthen, Jerichow 1 8 11e.

verwundet, in Gefgsch. in Gefgsch.

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. 1 5. Kompagnie. ““ 8 ntff⸗ Fritz Somieski Breslau leicht venvaͤedet, b. d. Tr. 2 algott, Friedrich Plobsheim, Erstein leicht verwundet. 8 chenbach, Arno Löbitz Weißenfels leicht verwundet. 8 erensen, Karl Ohrte, Bersenbrück schwer verwundet. Krummeich, Johann Zwickau schwer verwundet. Spoo, Jakob Wallersbeim, Prüm schwer verwundet. Peterka, Gustav Frankfur⸗Bockenheim gefallen. Westphal, Otto Spittehnen, Pr.⸗Eylau schwer verwundet.

6. Kompagnie. Ibsccher, Karl Züchen, Gubrau schwer verwundet. Sachse, Edmund Paschkowitz, Leipzig leicht verwundet. Baumann, Georg Nürnherg gefallen. Braum, Georg Kirdorf, Obertaunus durch Unfall I. verletzt. Stüben, Karl Lohbarbek, Steinburg in Gefgsch. (A. N.) Utffz. Gustav Kornf 1. Kagnenn G Kornfeld Ummeln, Bielefeld .

Just Sese 3 c. leicht 8e

rzyubilla, Johann Pilzendorf, Tarnowitz leicht verw 8 8 8 2 ““ 8 un, Friedrich Holzminden schwer verw Zöhl, Friedrich Wulkau, Jerichow II gefallen. 8 in 8. Kompagnie. Halverscheidt, Gustav Barmen leicht verwundet. Roesler, Adolf Chbarlottenburg gefallen. Sever, Bernhard Landenau, Bremen leicht verwundet. Schötker, Gustav Schale, Tecklenburg an seinen Wunden. Korus, Michael Ellguth, Gleiwitz leicht verwundet. Jahn, Adolf Streitwalde, Brandenburg leicht verwundet.

Gestorben infolge Krankheit:

Stever, Eduard (5. Komp.) Straßburg i. E. in ein. Krgs. L Föcker, Heintich (5. 7omp. Oer, Recklin n. Fr9. 8g. oSIeeEööö1“

Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Auschrath, Johannes (1. Komp.) Berlin

1 „Wunden Krgs. Laz. 50 des VIII. a. agen 88 Moewius, Richard (1. Komp.) Naudwarrischken bisher schwer verwundet, verwundet und in Gefgsch. (A. N.) Gefr. Franz Machm e i0. Komp.) Spiergsten, Lötzen in Gefgsch. (A. N.) 8 Kurze, Franz (10. Komp.), Dülken, Viersen, in G G Colltgnon, Viktor (11. Komp.) 88. St. Ruffine . g

Reserve⸗Jnfanterie⸗Regiment Nr. 1.

10. Kompagnie. Lampe, Ernst Hermsdorf, Wolmirstedt leicht verwundet.

8 11. Kompagnie. Gefr. Albert Eichho rn Goßmannsrode, Hildburghausen J. v. Denkewitz, Albert gefallen.

henmzs nie.

Henkewitz, öthen, Anhalt

Kölbel, 8885 Aürsge Coburg leicht verwundet. Maschinengewehr⸗Kom ie. 8

34 Heinrich Luttermann Wedel, en schwer verw.

Aporius, Max Lochowo, Bromberg leicht verwundet.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Bettin, Bruno 6 I Körlin, Kolberg leicht ver⸗ 8 ndet, b. d. Tr. Schultz, Kunibert (10. Komp.) Grünwald, Naugard gefallen. 1 Berichtigung früherer Angaben. Dietz, Wilhelm . Ae Essen bisher vermißt 1 1L esg . .N. 1 Gutzki, Ferdinand e- Pr.⸗Holland bisher vermißt in Gefgsch. (A. N.) Lindemann, eh. Pasewalk bisher vermißt in Gefgsch. (A. N. Ziebarth, d82 . e“ bisher verwundet, 8 n Gefkgsch. N. 8 Kickbusch, Wörn SFriedrichedorf bisher vermißt, g A. N.) Schauer, Emil 828 8X" bisher vermißt, in Baier, Eugen 8 Ven. Mülbaufen bisher verwundet Gefgsch. N.) 8 Brier, Arthur (12. Komp.) Neustadt Ob. Schles. bisher Wadas, Anton (lerwunder. 8 S. 2 ¹ . Komp.) Sl bi v. aneJ . upna bisher vermißt, in

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 14. Kompagnie.

1 p Schau, Kurt Kahla, Roda, Sa.zAltbg. leicht verw., b. d. .

2. Kompagnie.

Utffz. Hermann Kallert Lindstedt, Gardele 2 2 4 K en vyee⸗ I. D. D. 8 383 Friedrich Kopitz Zerbst, Anhalt schwer 88 S Dammratsch, Oppeln T. v., b. d. Tr. - 8 r Langenweddingen, Nüss k Neine 15, ges. EE“ e,

Wolmirstedt 1. alhen 88 3 edt leicht verw Gottlieb Gommern, Jerichow 1 leicht vem b. vexe

3. Kompagnie.

verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Micley, Karl (2. Komp.) vermißt.

Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden Pietrzick, Sehcae CE. omme Labowischken, Darkehmen

kann, mit dem Zufat „4. N.“ d. h. „Auslands⸗ uist. G„st Nadtke (a. omp)uegs sheblacen böber schwer

Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ Schur verwundet, in Gefgsch. veröffentlicht. ulz, Hermann (9. Komp.) Mönchhagen bish. verwundet,

InxrIIEIEIMIINIEMxEAExMCN AeEAUTHAT ExREUArNANwEarxxEapengexssxwersaea

in Gefgsch. Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Fanlf en, August (4. Komp.) Bremen leicht verwundet.

Vraß, Johann (8. Komp.) Griesbeim in Gefgsch. Prrips, Leonhard (9. Komp.) Krähwinkel an seinen n Wunden in Gefgsch. diffr. Georg Schultze (12. Komp.) Libbenichen in Gefgsch.

krzypczak, Andreas (12. Komp.) Czacz in Gefgsch. Berichtigung früherer Angaben.

Hvtm. Joachim v. Oertzen (I. Komp.), Straßburg i. E, gefallen L; 1 (s. V. L. Nr. 367.

n. d. R. Dr. Julius Liebmann (2. Komp.), Padany, 8. 1 gefallen (s. V. L. Nr. 36. 8 chneider, Johann (2. Komp.), Irrel, bisb. verw., in Gefgsch.

Bzevanski, Franz (6. Komp.) Wienskowitz bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. Komp.), Gwosdzian,

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Teichfischer, Friedrich Alterode, Mansfeld I. v., b. d. Tr.

aufgehoben. Amisgericht Namslau, den 7. Februar 1916.

Neidenburg. [69824] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Karl Kühnast zu Neidenburg wird, nachbem der in dem Vergleichstermine vom 22. Oktober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, bierburch aufgehoben. Neidenburg, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 1,

Ostrowo, Bz. Posen. [69825]

In dem Konkursverfahren über ba8 Vermögen des Fleischermeißters und Gastwirts 28. Pembinekt in Raschtow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

des Herzogl. Amtsgerichts.

Aue, Erzgeb. [69802] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Schwebel in Aue, alleinigen Inhabers der Firma Dora Goldhaber und Kilian Ott Nachf. daselbst, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 15. Januar 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 22. Januar 1916 bestätigt worden ist. Aue, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [6980³] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ist mangels Masse eingestellt worden.

mögen des Kaufmanns Hermann Hein⸗ Duisburg⸗Ruhrort, den 8. Februar

rich, Kravattenfabrik in Berlin Breite⸗ 1916 ,

straße 4 (Wohnung: Charlottenburg, Königliches Amtsgericht.

8

Horn (L.). den 10. Februar 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mechanikers Paul Scharrmacher in Königsberg, Unterhaberberg 58, z. Zt. Kriege kranken⸗ träger, ist am 9. Februar 1916, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wunderlich jer, Nachtigallensteig 13. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. März 1916. Erste Gläubigerversammlung den 15. März 1916, Vorm 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. März 1916, Vorm. 11 Uhr Zimmer 74 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1916. Königsberg i. Pr., den 9. Februar 1916 Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

bergischen Station Trossingen Ort in den Eil⸗ und Fechrhcaan sa cse um je 10 , in den Wagenladungsklassen (einschl. der Ausnahmetarife) um je 4 für 100 kg erhöht.

Cöln, den 10. 2. 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[70027] Staats⸗ und Pripatbahngltertarif⸗ Heft C 2. Mit Gülligkeit pom 21, Fe⸗ bruar 1916 werden die Giattonen Bochum⸗ Riemke, Duisburg Hbf., Gelsenki Ghen⸗ Schalke, Gelsenkirchen⸗Wattenscheld, Lünen Nord, Recklinghausen Ost und Sinsen als Versändstatienen für Schlacken und Aschen in den Ausnahmetarif 5 1 unter Ziffer 11. des Geltungsbereichs aufgenommen. 1 Gslen, 8 11. 1416. Köulgliche Eisenbahndirektion.

Dorfen. Bekanntmachung. [69872] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Dorfen vom 1. Februar 1916 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Benefiziaten Alois Hecker von Zeil⸗ hofen zufolge rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dorfen, den 11. Februar 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Dorfen.

Duisburg-Ruhrort. [69839]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Schnaß in Duisburg⸗Meiderich, Alsenstraße 30,

6 . Grenadier⸗Regiment Nr. 3. rause, Max (9. Komp.) Strehlen gefallen. Postawka, Josef (9. Komp.) Nitolai, Fieß 8. gefallen. Krem pin, John (9. Komp.) Hamburg leicht verwundet Auer, Josef (10. Komp.) Juliusburg, Cosel vermißt. 8 Klan fuß, Bruno (10. Komp.) Hamburg vermißt Blücher, Friedrich (10. Komp.) Hamburg vermißt Fahnj. Uüffz. Kurt Loubier (I11. Komp.) Danzig leicht b Kühn, Hermann (11. Komp.) Striegau gefallen. Wolff, Gustav (12. Komp.), Lampersdorf, Frankenstein, gefallen. Berichtigung früherer Angaben.

9. Kompagnie. Utffz. Albert Kohl Ernstroda bisher verm Gesr Richard Jürgens Hamburg neh reveche, in Seüc g r. . rekow, Nieder Saathen, bish. vermisßt, in Gefg , 2 16 h⸗ 11 aenge9⸗ 8.g5 vermißt, in Gefgsch. 1 gg. ern bi 8 A l1brecht, Hans Altona bisher 1.nshch sch Gefgsch Meyer, Nikolaus Bebren bisher vermißt, in Gesasch.

10. Kompagnite.

Fsts. Fritz Kolonie Katzur ieber verwundet, 2 uta, Loren⸗ Zdziechowo bisher vermißt, in Gefgsch. arzisch, Peter Klischezow bisher vermißt, in Gefgsch.

[69822]

Greuadier⸗Regiment Nr. 2.

Utffz. Karl Palaszewski (5. Komp.) Mühlheim, Witkow Lünnhoff, Heinrich (5 Komp.) Bochum leicht Feren Vesquever, Emil (6. Komp.) Sankt Hubert, Metz gefallen. Gefr Robert Illers (8. Komp.) Minzow, Waren seicht v. Weu, Wilhelm (8. Komp.), Aitenwillershagen, Franzburg, schwer v. Blacziat, Martin (8. Komp.) Sieroslaw, Posen gefallen. Wasilewski, Franz (9. Komp.), Gr. Sibsau. Schwetz, I. verw. . mine, Edmund (10. Komp.) Neuendorf, Randow IJ. v. Müller, Otto (10. Komp.) Groß Dubberow, Belgard leicht v. Lange, Gustav (10. Komp.) Belkow, Stettin leicht verw. Tillis, Kurt (11. Komp.) Wohlau i. Schl. leicht verw. Berichtigung früherer Angaben.

Gefr. Hermann 8. e-. 5 Altdamm bisher vermißt

in Gefgsch. (A. N. 8

Gefr. Jos. Graczkowsli (5. Komp.) Lenartowo bisher 1“ vermißt, in Gefgsch. (A. N.

Sumatra,

114“

Butzeck, Franz (6. bisher vermißt, in Gefgsch.

88