1I“ ö1“ vʒ1— Wien, 14. Februar. (W. T. B.) Im Einpernehmen mll a
8 *8 „₰ 8* — 8½
“ 1“ 1 . 70189] Steckbrief, Fahnenfluchtserklä 1 8 1 vüaadige Hehorden erfichhei dar Wüene, an ivenenn, Steckbrief auf Grund Haftbefehls —2 b“ ner Beurlaubtenstandes aus Der Landsturmmann Mads Ebbesen In der ziuchano sa⸗ fer
Zweigniederlassung in Belgrad, deren Geschäftskreis den besonhem Landwehrbezirk Lörrach b r b bau⸗ Umeroffisier der Iw. II Josef Anton obwaktenden Verhältnissen angepaßt sein wird. Die Zweigniederlaßem 2 besudliches Vermöze “ 2 öX. — r 82 aen8, . e E —₰ en „ — — PMeber Reüimger, Schlächter, geboren am 14.5
2 1 wird ihren Betrieb demnächst eröffnen. che alle Feünahme, Juführun *½ . Kcläch e., g Eesehe zu sagen, daß die Arie aus Verdis „Maskenball“, die Herr Schwarz vom 22 Lamuar 1916) Die Graz⸗Köflacher Eisenbahn vereinnahmte im retungsf Len — b Militärbehörde und Nachricht hierher. (Aktenzeichen IIIa 750 1916.) 8 6 —— “ in d. Fbste wegen Fabnen 8
sang, und seine Zugabe aus „Rigoletto“, ebenso die beiden Arien aus 11““ — . 8 . Glucks „Orpbeus“, welche Fräulein Leisner mit ihrer wundervollen “ * 1916 311 231 (Januar 1915 299 478) Kr. Die Einahmen für 1ö Kgl. Gericht der stellv. 58. Inf.⸗Brig. Gericht der Etappeninspettion der 8. Armee. flucht und Kriegeverrats, wird in Altftimme vortrug, die H5 Ranf 5evntnn , 11.““ sind endgültig, die für 1916 vorläufig. 8. lucht und Kes, 69—71, 78 etzten vder Leistangen 1 2..4⸗ C. Ausfuhrperbot. Durch Ve 8 der französischen Regl “ — [70165] Fahnenftuchtserklärung 8.B. 8893 R.St.⸗G. B., 85 356, 3 1 ituncen urch Verordnung de Regle⸗ 1t . 70 serklärung. „B. 7 Berkiner Ohren ein Genuß. Es vibt sicherlich kein Land rung vom 31. Dezember 1915 ist die Aussuchr von Psedans (Schö⸗ Boͤrse zu Berlin In den Untersuchungssachen gegen b Mi.S 9.,0. * Beschuldigte 8 * Welt, in dem die Kapelle eines Städtchene von der Größe der kleinen lingen von Palmbäumen) aus dem Gebiete von Algerien verboten (Notlerungen des Börsenvorstandes) 1) den Musketier Frah -ö ott, fa veeclae 9 11Eif., den 6. Dezember “ —— cvens Fünfte so tief musikalisch zu gestalten ver⸗ worden; jedoch können für von Diebars nach Marokko 89 voom 15. Februar vom 14. Fa. geboren am 3. Juli 1895 in Wyrow, Straßburg i. Elf⸗ . —n undtüchtigen Dirigenten —und Tunis besondere Ausfuhrbewifligungen durch den General⸗ i,, W Brief ehd 88 Kreis ples, AxgeS gBes dem philharmonkschen Or EE“ 88 Pro. “ New PYork 1 Pollar 25,34 In 249¹* Landwehrmann. Ratibor, . sesor Ernst Wendeh veranstalter hatte. Eine gereifte Sängerin 4.— 182 Ersatzreservist. beide ber 4. Kompagnie Reserveinfanterie⸗ und Beschlagnahmeverfügung ⸗. dürfte dem Berliner Pablikum nicht so unfertige Leistungen bieten. anemark 88 EEEII 88 8 100 Kronen 152 † . 181 100 Franken 103 ¾
8 “
Die Geraer Hofkapelle konzertierte am Freitag in der I. unter der Leitung ihres Dirigenten Heinrich aber zugunsten des Bulgarischen Roten Kreuzes. Der löbliche weck und die Namen der Solisten Emmi Leisner, Joseph warz und Karl Clewing hatten den Saal gefüllt. Unnötig
2.
Aufhebung des Ausfuhrverbotz für Sesam und [70192] Fahnenfluchtserklärung [70163] -eebee Sesambl. Laut Mitteilung des Handels⸗ und Landwirtschafts⸗ — ministers ist das Ausfuhrverbot für Sesam und Sesamöl aufgehoben
worden. (Journal de la Chambre de commerce de Constantinople
Iqee—“
Militär⸗ verhältnis
Geburts⸗
Vor⸗ und Zuname datum
Beruf
Geburtsort Heinaserechtlat
be.
915. Gericht der Landwehrinspektion.
25. 9. 81 (70161] Fahnenfluchtserklärung
Gustav Karl Baltzinger —— Baumgartner heophil Karl Benner Oskar Brugger 5 Franz Bühler ustav Adolf Büttner Heinrich Otto Danzeisen
Hermann Fallert
Georg Eduard Fauser Karl Friedrich Fellhauer Karl Fischer Georg Karl Frey
Emil Frey
Ernst Friedrich Fröhlin
Oskar Gänswein
Max Gintzburger
Mittelweier k. E. Oberalpfen Oebringen
ℳ E11“]
Landwirt Mittelweier i. 1“ Friseur 29. 12.838 * Kaufmann 2. 2 82 2 8 80 2 Wehr kaufmann . 2. 80 chramber Schriftsetzer 10. Arnshagts Zimmermann 15 Basel
Kaufmann 25. Langenthal Sausillier
Ugeeasber 19. Schlosser 1. La Chaux de Fonds Uhrmacher 13. Chevenez
Schreiner 6. Jettingen Jettingen Mechanitker 28. Binningen Augen Bäcker 4. Nizza e
L elftschen e. J an ülhausen l. E. egenheim
Karl Eberhard Goll ¹B uureaugehilfe beasen — August Gronostay Handlungsgehilfe Moszuen Moszuen
Wilhelm Friedrich Hgaußmaunn Schreiner Waiblingen Waiblingen
Niedergösgen Niedergösgen
Franz Hoser Taglöhner Unterschwandorf Unterschwandorf
Landsturmpfltg. regiments 23 In der Untersuchungssache gegen den Landwehrmann. ewegen Fahnenflucht, werden auf Grund Unteroffülter des Landsturms Ludwig Lang. Landsturmpfltg. der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs Ingenieur, geb. 18. 4. 74 zu Schlettstadt, Gefreiter. sowie der 98 356, 360 der Militärstraf⸗ zuletzt daselbst wohnhaft, wegen Fahnen. Ersatzreservist. erichtsordnung die Beschuldigten hierdurch flucht, wird auf Grund der §§ 99 ff. de
ür fahnenflüchtig erklärt. Militärsttafgesetzbuchs sowie der §§ 356,3 Ersatzreservist. Im Felde, den 9. Februar 1916. der Militärstrafgerichtsordnung der Be Musketier. Gericht der 12. Res.⸗Division. schuldigte für fabnenflüchtig erklärt und sei Ersatzreservist. im Deutschen Reiche befindliches Vermögen Ldst.⸗Mutketier. mit Beschlag belegt. gefareservist Straßburg i. Els., den 9. ebruar 1916. Ersatzreseroist. Gericht der Landwehrinspektion. eeeeevis.
Ersatzreservlst. Ersatzreservist. Unteroffizier. Musketter. Ersatzreservlst. Musketier. Ersatzreservist.
r Schramberg Arnstadt Allmannsweier Sasbachried, Amt Achern Ofterdingen Oestringen Oberlarg i. E.
Die Stimme zrigt im Forte Schärsen und ist im Ptiano stellenweise Die Getreidepreissteigerung in England erreicht, wie Schweden gar nicht zu hören Ueber diese Mängel könnte man aber noch hinweg⸗ 88. T. B.“ aus Berlin berichtt, 8* bisber nscht dagewesene Höhbe. MNorweßen ehen, wenn die Sängerin auch nur etwas Empfindung in ihren Vor. Nach der „Times“ vem 10. Februar 1916 wurde für Manstoba⸗ Schweiz trag legte. Einige Lieder von Schubert und Beethoven begleitete weizen Nr. 1 am 9. Februar auf der Londoner Börse 73 sh. 6 d. für 9 este; reich Sofia von Goetz sehr geschmackvoll am Flügel. Professor Ernst den Quarter bezahlt. Damit ist der böchste Preisstand, den seit dem Rumaänien Wendel bewährte sich aufs neue als bedeutender Dirigent. — (Kriege ausländischer Weizen auf dem Londoner Markte erreicht hatte, Bulgarlen Das vorgestrige Sonntagekonzert des Schillertheaters nämlich 73 sh. am 8. Mai 1915, überschritten worden. Diese Tat⸗
Charlottenburg warde mit einem Hapdnschen Streichquartett m sache verdient besondere Beachtung, weil man damals in England er⸗ gediegenster Wiedergabe unter Führung des Professors Zajic ein⸗ wartet hatte, daß eine derartige Preisstellung in Zukunft nicht wieder geleitet. Dann sang die Köztgliche Opernsängerin Birgitt Engelleintreten werde. Der oben genannte Preis von 73 sb. einge Lieder von Eustav Mahler. Besonders mit dem letzten, „Um 6, d. für den Quarter bedeutet einen Preis von ungefähr sch imme Kinder zu machen“, und mit einer Zugobe erzielte sie 345 ℳ mur die Tonne; in Berlin betrug am gleichen starke Wirkaungen. Mit dem Klavierquintett in B⸗Duar (Op. 30) Tage der Weizenböchstpreis 275 ℳ, der Roggenhöͤchstpreis 235 ℳ von Goldmark fand das Konzert einen ehenso schönen wie würdigen für die Tonne. An der englischen Preisentwicklung ist aber in letzter Akschluß. Seit vor allem wieder die außerordentlich starke Spannung zwischen
den Weizenpreisfen in Nordamerika und dem Preise amerskanischen
Weitene in London bemerkenswert. Die Differenz betrug in letzter
Zeit annähernd 28 sh. für den Quarter, d. h. ca. 130 ℳ für die
Tonne; was dies bedeutet, kann man daraus ersehen, daß unser Zoll⸗
in Friedenszesten 55 ℳ für die Tonne beträgt, daß also die Differenz
100 Kronen 69,45 69,55 100 Lei 84 ½ 85 ⅔ 100 Leva 77 78
ÆœÆSSRœRNRgU; Scocn b
[70167] Fahnenfluchterklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den
9 i 2 sandsturmmang Wilbelm Lanerhmnen. (701980, WBekanatmachung.
1 Die Fahnenfluchtserklärung des Gericht —— E der Inspektion II der immobilen Garde Les Milttärstrafgeseßbuchs sowie der infanterie vom 11. Juni 1915 gegen den 88 356, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung Kanonier Max Neumaun der 3. Haubiß⸗- der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ batterie Ers.⸗Feldart.⸗Regts. Zoss bi flüchtig erklärt und sein im Deutschen am 14. 11. 91 zu Berlin, wird hierm
Rei 2 „ aufgeboben. Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Aites Lager. Kr. Jüterbog⸗ den
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten
London, 14. Februar. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsolt 68 5 % Argentinier von 1886 96 ½, 4 % Brasilianer von 1889 9 4 % Japaner von 1899 71, 3 % Portugiesen 54 ½, 5 % Rfses von 1906 83 ⅞, 4 ½ % Russen von 1909 74 ½, Baltimore and Obio — Canadian Pacific 185 ½, Erie —,—, National Raflways of Menkbo 2 8 Gerchen Hem 195 ne h 10 United States Steel Corporation 88 ¼, Anaconda Copper '- ’ Linto 65 ¼, Chartered 10/9, De Beers def. 10 ¼, Goldfiedde vebenng, eg e II Bäcke Randmines 4 ⅛. — 2 rivatdiskont 5 ½, g 26 . hia. n7 8le e kaufmann 3 Leipzig ET““ Sban Faben d 8— ISeattler .5,80 Stübaꝛch Stüöbach Infanterist. vefich 91,60, 5 % Russen 1906 83,50, 3 % Russen von 1896 —,—, ( ann Friedrich Lut Modellschreiner Erstein Erstein (FErsatzreservist. Im Felde, den 10. 2. 1916 10. Februar 828 der Feldart.⸗Ersatz 8 gerich 5. Landwe pektion der Feldart.⸗Ersa
Türken —,—, Suezkanal —,—, Rio Tinto 1795. sehlt 8 N.’wn. 5.8 Gericht der Ins Am 14. Fe ruar. (W. T. B.) 2— Scheck a e Gärtner 1 88 Dettingen Musketier d. Res. “ * des Ausbildungskommando⸗ London 11,30, Scheck auf Berlin 44,02 ½, Scheck auf Partz 408 Max Josef Roth „ Schlosser Mänchen Untero fizier. Der Gerichtsherr: Royer 5 Jüterbeg. bl. 3 % Niederl. W. S. 69 ½8, Königl. Niederländ. Petroleum zeh — e. 8 essentha rsatzreservist. 8 den. worden: Gr enthält u. a. ein Verzeichnis von Banken, Spediteuren, Kom⸗ Eae.; 394, Riederländisch⸗Indische Handelsbank 1 Emil Georg Scharrenberger Färbereiarbeiter Sennheim Gefreiter. S been ihan 119’ Beeens en 8 Treib. und Transportriemen eus Leder, auch in Verbindung mit missions⸗ und Handelsbäusern, Auskunftserteilern, Rechts. und Patent. Atchison, Topeka u. Santa F. 102 ⁄16, Rock Island 7 Saulhm Max Karl Schleicher Kaufmann Oellingen Ersatzreservist. ekommändets. vas Vermögensveschlagnahme. anderen Stoffen; Garn gewisser (zum Adschnitt VIII C des Zoll⸗ anwälten, Gerichtsvollziehern, Konsulaten und Hotels aller Orte von acific 94 ½, Southern Railwav —,—, Unton Paciße Georg Friedrich Schleith Küfer Weitenau Musketier. (70166] Fabnenfluchterki⸗ FUürun Die unter dem 19. Janvar 1916 gegen tartfs *) gehörenden) Spinnstoffe, Kokosfasern und Jusje ausgenommen, irgendwelcher kommerziellen Bedeutung in Deutschland und dem Aus⸗ 177, United States Steel Corp. 78 ¾, Framtssch Karl Schmitt Meszger Freiburg i. Brg. Gerfreiter. und Beschla S-Jheeneesn * den Reservisten Robert Große von der auch in Verbindung mit Baumwolle oder Jute, einfoch, ungebleicht land mit Angaben über Einwohnerzahl, Gerichtszugehörigkeit, Bahn⸗ engltsche Anleihe 92 ½. Fohann Georg Schrauz IIöö Tuttlingen Landsturmpfltg. I 1c1e2a9 — g den Reservisten Nohert , ee, egenngen⸗ — Et enn⸗ —- “ Bersslaeghstsgfn usne das S. Rio de Janeiro, 12. Februar. (W. T. B.) Wechsal ug Vanr Tne gen, “ ügrn. 6. veeh 55 vin Gefreiten Pruski 1 Komp I1F Fabnenfluchtserklärung und Vermögens⸗ ge ’ ammenzwirnen von 2 oder ferner Eisenbahngütertarife, erschöpfende Nachrichten über den Verkehr 13 1b t on roßwiternheim rsatzreservist. ee. 4 bg. ui 5 fez erschön 8 London 11 318. Edwin Sprauer . FHandlungsgehilfe 1.86 Freiburg i. Brg. Srßant i. Brg. Grsagreservist. Regiments 55, geb. 3. 4. 1885 in Czersk, beschlagnahme wird hiermit aufgehoben
isti 5 Kreis Konitz, zuletzt in Duisburg, w D.⸗St.⸗Qu., den 10. 2. 1916. Win Fettn hele, Weiße Braner —— I eeehe Fohnenftaan, “ der s scff Gericht der 79. Res.⸗Diolsion. Julius Arthur Weber Kaufmann .10. 84 Baden⸗Baden Baden⸗Baden Vizefeldwebel. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 8
Alfred Wenger Konditor 18 Brugg Galldorf Srsapreserwist. S0oner Megitar strafgertchteordana der Be⸗ Uoiee . den Ersatzreservlsten Heinrich Paul Wurster Bäcker . 12.79 Ludwigsburg Ludwigsburg Gefreiter. schuldigte hierdurch für fahnenfluͤchtig er⸗
1 FIa Anton, 2. Esk. Tratn⸗Erf.⸗Abtl. 2, am 8 F r Emil Wölfle Schreiner . 5. 81 Sonvillier Oberbaldingen Musketier. klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ een 322 — perfu 8 sür M8 981. 1 Lgin 1“ JFosef Wurzler Bierbrauereibes. 5. 5. 6 CSgsbach Sasbach Amt Achern Musketier. findliches Bermögen mit Beschlag belegt. sch etigwand nncg 8 d für Mai 49 , für Junt —. Karl Auaust Zuckschwerdt Schriftsetzer 24. 6.88 Bern riberg Ersatzreservist. Im Felde, den 10. 2. 1916. Gericht der stellv. 5. Jaf.⸗Brigade. August Zipper ““ Elektriker .12.94 Schlettstadt evee Rekrut. Feldkriegsgericht der 15. Landwehrdivision. 8 a 1 nzlingen
IeinsHn — meec-seRK. Rudolf Rüsch Gesanglehrer 1 Basel Landsturmpfltg. Der “ [70185] Karl Beck Schneider 7. 96 Füttaage ack, Der gegen den Landsturmpflichtigen Emil 8 tkir
8 Rekrut. Morand Eugen Beck Zuckerbäcker Rekrut. Generalleutnant 2 als Kriegsgerichtsrat Tschaenn, geb. am 9. Mat 1870 in Winz⸗ Eugen Lukas Didier Seiegeleiarbeiter Altenach Grenadier und Divisions⸗ kraft Auftr felden, am 15. Januar 1916 vom Gericht 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . — 9. Bankausweise Srß⸗ Hermann Eger ² Buchdrucker Pforzheim Ersatzreservist. tommandeur. o 8 der stellv. 58. Fafanzerebrigede zu E. b. Kommanditgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 90 J. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Fal⸗ Feeererns Faen. en9 veeeneener den siarn sigslene E32* eü==ü =cesre⸗ ⸗ ü= —-—— Eduard Gerber. Schreiber Mülhausen i. E. 8 ges nahme, veröffentlicht im Deutschen Relchs⸗
Musketier Jakob Seeger der 8. Kom⸗ - pagnie Reserve⸗Infanterieregiments Nr. 233, anzeiger Nr. 30/1916 vom 4. Februar 1916,
ceSggUge 858
Handel und Gewerbe.
Elus den im Reichgamt des Inuern zusenmen⸗ testellten Nachrichten für dand 42 Dndustrie wischen dem amerfkanischen Preise und dem Preise in England heute 8 und Landwirtschaft“) E“ ist, als der Betrag des deutschen Weizenzolls in Schweden. er Sezven- Re — — 8 genhardts „Geschäftskalender fuür den Ausfuhrverbote. Durch Königliche Kundmachung ist vom Weltverkehr“ erschien der 41. Jahrgan für 1916 (Verlag von 8. Februar 1916 ab die Ausfuhr nachstehender Waren verboten C. Regenhardt, G. m. b. H., Berlin⸗Schöͤneberg, Preis geb. 4,50 ℳ).
0
. 4. 79 Weitenau .10.79 Freiburg i. Brg. 5.81 Tuttlingen .10.95 Stuttgart 4.82 La Chaux de
—— SSgSSSSS
— —
8 Teilen Erntegarn; Bindegarn aus Jute; Treib⸗ und Transport⸗ mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebühren⸗ rtemen aus Kautschuk, Guttapercha oder Balata, auch in Verbindung tartf (bearbeitet von Rechnungsrat W. Spandau), Wechselstempeltarife mit Spinnstoffen, oder aus Spinnstoffen in Verdindung mit Kautschuk, aller europäischen Staaten, Tabellen über die Gehühren der Rechts⸗
Guttapercha oder Balata; Stearin (Stoarinsäure); Vanadinsäure anwälte und Notare in Deutschland, ein nach Warengattungen ge⸗
(Vanadinpentoxyd). (Stockholms Dagblad.) ordnetes Bezugsquellenverzeichnis usw.
5 8 Wien, 14. Februar. (W. T. B.) Der Umrechnungskurs *) Pflanzliche Spinnstoffe mit Außnahme der Baumwolle. für Zahlungen * dem de sch Rech ist mit 100 ℳ gleich 3 —— 143 Kronen festgesetzt. .
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten,
Amsterdam, 14. Februar. (W. T. B.) Santos⸗Kaffat fletig, für Februar 63 ⅛, für März 63 ⅛8, für Mai 58 ½. 1 Amsterdam, 14. Februar. (W. T. B.) Rüböl lokv 6.
—ööö—E
1. Untersuchungssachen. vüirschafr enossenschaften.
8. V Erwerbs⸗ und 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 5 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 en 1 er F 8. Unfall. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung
—xäy
Royer,
DOberimsingen Mülhausen 1. E. 3 Kehl
Rekrut. Unteroffizier.
Karl Georg Heßlöhl Metzger
9 Untersuchungssachen.
[70158] Steckbrirf.
Gegen den unten beschriebenen Ersatz⸗ reservisten August Kübler von der Repier⸗ komp. des 1. Ersaßbataillons Inf⸗ Regts. 49, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu perhaften und in die Militärarrestanstalt in Bromberg oder an die nächste Militär⸗ behörde zum Weitertransport hierher ab⸗ zuliefern.
Beschreibung: Alter: 30 Jahre, Größe: 1 m 57 cm, Statur: kräftig, Haare: dunkel⸗ blond. Besondere Kennzeichen: Zeigefinger verwundet. Kleidung: grauer Mantel, Rock, Hose, Halsbinde, Felomütze, Schnür⸗ schuhe, Leibriemen.
Bromberg, den 11. Februar 1916.
Gericht der Landwehrinspektion.
170170] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Webr⸗ ann Johannes Schramm aus Neu Isenburg (Kreis Offenbach), welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ böt und Uebergebens zum Feinde ver⸗ hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Milnärbehörde ab⸗ zuliefern. (Str⸗Pr.⸗L. 253 — 15). Div.⸗St.⸗Qu., 6. Februar 1916. Gericht der 76. Reservedivision.
Beschreibung: Alter: 34 Jahre, Größe: kle
1 m 67 cm, Statur: schwächlich, Haare: dunkelblond, hageres, beasses Gesicht.
[70201]
St ckbries, Fahnenfluchtserklärung und Vermögensbeschlagnahme. Steckbrief auf Grund Hattbefehle ergeht
gegen den Schützen Franz Faver Wieden⸗ bach der I. Ersatz⸗Maschinen⸗Gewehr⸗ Kompaanie XIV. Armeekorps in Konstanz, wegern Fahne flacht im Felde. 68 ½86*, 67, 69, 71 u. 74 M.⸗St⸗G.⸗B.) r wird für fahner flüchtig erklärt. Sein im Deut⸗ schen Reiche befindliches Vermögen — auch das künftig anfallende — wird mit Be⸗ chlaäa belegt. (§§ 360 M.⸗St.⸗E.⸗O, 93 R⸗St.⸗G.⸗B) Im Betretungsfalle Festnahme, Zuführen an die nächste Militär⸗ behörde und Nachricht hierher. (Akten⸗ zeichen III a 750/16) Konstanz, den 12. Februar 1916. Gericht der stellv. 58. Inf.⸗Brig.
[70154]
Der unter dem 16. Dezember 1915 gegen den Schnitter Johann (Kiril) Wiesa oder Wier sun erlassene Steckbrief Nr. 305 — Stück Nr. 59 789, Jahrgang 1915 — ist erledigt.
Stettin, den 11. Februar 1916.
Kriegsgericht des Kriegezustandes.
[70191] Steckbriefserledigung.
Der gegen den Reservisten Bernhard Brahm, 2. J⸗R. 98, geboren am 27. 12. 1887 zu Bottrop, Kreis Recklinghausen, wegen Fahnflucht, unter dem 4. Januar 1916 ertassene Steckbrief ist erlediagt.
Im Felde, den 10 Februar 1516.
Gericht des Metzer J.⸗R. 98. Der Gerichtsherr: von Gottberg, Oberstleutnant u. Regimentskommandeur.
[70174]) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier August Freiwald der 2. Ers.⸗ Kompagnie I. Ers.⸗Batl. Inf. Regts. 31, geboren am 22. Oktober 1896 zu Gro⸗ ningen (Holland), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der §8§ 356, 360 der Milnärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklä
Altona, den 12 Februar 1916.
Gericht der stellv. 33. Inf.⸗Brigade
Amtsstelle Altona.
[70159] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Oberheizer (Gefreiten) Heinrich Nobis, eboren am 15. 1. 85 zu Rheydt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Milstärstrafgerichtsordnung der Be⸗ s vns hierdurch für fahnenflüchtig er⸗
r
Cöln, den 10. Februar 1916. Gericht der Landwehrinspektion.
[70160] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Kanonier II. F8 Karl Hölscher, geb. am 29. 4. 81 zu Holzminden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Cöla, den 10. Februar 1916.
Gericht der Landwehrinspektion.
[70171] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musletier Friedrich Schmidt, 4. Komp. Rte Inf⸗Regts. 257, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militär⸗ strafgesepbuchs sowie der §§ 356, 360 der Mllüsrtrige, ich!sorpnung der Beschul⸗ digte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Div.⸗Et ⸗Qu., den 7. Februar 1916.
Gericht ber 77. Reservedivision.
70164] Seabzenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache jen den bsar Gustav Behuke der 4. Eskadron usarenregiments Nr. 15, wegen Fahnen⸗ sucht, wird auf Grund der 69 ff. des
Militärstrafgesetzbuche sowie Uer 9 556,
380 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldiate hierdurch für fahnenflüchtig erk D.⸗St.⸗Qu., den 8. Februar 1916. Gericht der 4. Kavalleriedivision. Der Gerichtsherr: v. Hofmann, Generalmajor und Kommandeur.
[70168] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann — Landwirt — Bernhard Terwiel der 11. Komp. R.⸗J.⸗R. 219, geb. 6. 10. 80 in Anholt, Kr. Borken, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 f. M.⸗St.⸗G.⸗B., 356, 360 M.⸗ St.⸗G.O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Div.⸗Stabsquartier, den 9. Februar
1916. Gericht der 47. Reservedivision.
[70173] Beschlagnahmeverfügung. In der U.⸗S. gegen den Inf. Ldst. II des 9. bayr. 17. Inf.⸗Reg’s. Karl Stein⸗ mez. wegen Fahnenflucht i. F., wird auf Grund der §8 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie
Koenig, Kriegsgerichtsrat.
der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Be⸗
schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. D.⸗St.⸗Qu., 10. 2. 1916. Feldgericht Bayer. 3. Inf.⸗Div.
[70172] Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Krankentröger Christian Nissen der Sani⸗ tätskompagnie 3 des Gardekorps, geboren am 29. Februar 1888, zuletzt Bäckermeister in Kastwraa, Bezirk Hadersleben, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der 68§ 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Nermögen mit Beschlag belegt.
Div.⸗St ⸗Qu., den 10. Februar 1916.
Königl. veaf⸗ Gericht der 1. Gardeinf.⸗Division.
Der Gerichtsherr: Dr. Schlösser, Eitel Friedrich, Kriegsgerichterat. Prinz v. Preußen.
[70397] Verfügung. 8 Der Husar Erwin Wolber, 4. Esk. Husaren⸗Regts. Nr. 9, wird für fahnen⸗ ;üchtig aklärt (½5 64, 09 ff. M⸗St.⸗G.⸗B. 5 350 M. St.⸗G⸗H.). e“ Brüfsel, den 12. Februar 9 Gericht der 7. Kavalleriedivision.
[70157] Fahnenfluchtserflärung.
In der Untersuchungssache gegen ben Webrmann Martin Somplatzki aus dem Landwehrbezirk Duisburg, wegen Fahnen⸗
flucht, wird auf Grund der 98 60 ff. des
Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der am 20. 8. 78 zu Romonka⸗Ulatoweki i. Ruß⸗ land geborene Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1“ Essen, den 3. Februar 1916. 3 Gericht der Landwehrinspektion.
70156] Fabnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Kriegsfreiwilligen Musketier Heinrich
Friedrich Hermann Roßzmüller der 2. Kom⸗ g.
pagnie I. Ers.⸗Btl. J⸗R. 57 in Emmerich, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ der am 7. 7. 96 zu Voerde, Krs. Dinslaken, geborene Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Essen, den 3. Februar 1916. Gericht der Landwehrinspektio
[70198] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den unsicheren Heerespflichtigen Musketier Nikolaus Johann Heinrich Erbst vom 1. Rekrutendepot I. Eis.⸗Btl. J.⸗R. 57, Emmerich, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der §§ 356, 360 der ‚Militärstraf⸗ gerichtsordnung der am 5. 7. 94 zu Ham⸗ burg geborene Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Essen, den 12. Februar 1916. Gericht der Landwehrinspektion.
[70195] Beschluß.
In der Anklagesache gegen den Land⸗ mann Niels Hansen Schmidt, bisher in Arnum, Kreis Hadersleben, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, geboren am 17. Februar 1831 zu Arnum, evangelisch, dem unausgebildeten Landsturm angehörend, wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird das Vermögen des im Deutschen Reiche in Anwendung des § 332 Str.⸗P.⸗O. mit Beschlag belegt, da gegen ihn Verdachtsgründe vorliegen, welche den Erlaß eines Haftbefehls rechtfertigen würden.
Fleusburg, den 8. Februar 1916. Königliches Landgericht. Strafkammer 3.
[70196] Beschluß.
In der Anklagesache gran den Knecht eter Petersen, zuletzt in Lundagerholm Dänemark), geberen am 1. Mai 1897 zu Arnum, Kreis Padersleben, evangellsch, lanbsturmpflichtig, wegen Entziehung der Wehrpflicht, wird das Vermögen des An⸗ geklagten im Deutschen Reiche in An⸗ wendung des § 332 ,E. mit Be⸗ schlag belegt, de gegen ihn Verdachtsgründe vorliegen, welche den Erlaß eines Haft⸗ befehls rechtfertigen würden.
aee . bHen 8. Februar 1916. Künigliches, Landgericht. Strafkammer 3.
[70197] Beschluß. In der Anklagesache gegen den du mann Iver Eskildsen Wind, zultzt Gastrupgaard, Gemeinde Hjerting, vig haft, geboren am 11. August 1892 deßelt
ssetzt unbekannten Aufenthalts, cvangllit
londsturmpflichtig, wegen Entziedurg
Wehrvpflicht, wird das Vermögen des h
geklagten im Deutschen Reiche in 9 wendung des § 332 St.⸗P.⸗O. mit b schlag belegt, da gegen ihn Verzact ründe vorliegen, welche den Erlaß eah Haftbefehls rechtfertigen würden. Flensburg, den 8. Februar 191. Königliches Landgerlcht. Straftaume
[701761 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen
Aunausgebildeten Landsturmpflichtigen, „ Hansen Jeusen, geb. 30. 12. 1881⸗
Niederjerkdal, Kr. Hadersleben, vom d Kdo. Flensburg, wegen Fahnenflutt; Felde, wird auf Grund der 88 69 . Milttrstrafgesetzbuchs sowie der §8 3562 der Militärstrasgerichtsordnung der schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig al und sein im Deutschen Reiche befrodla Vermögen mit Beschlag belegt. 1
Fleusburg, den 9. Februar 191
Königlich Preuß. Gericht
der stellv. 35. Infanteriebrigade.
(70177) Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfögunz. In der Untersuchungssache gegen⸗ unausgebildeten Landsturmpflichtiger 4 Jessen Bork, geb. 2. 10. 1891 zu Porn Kr. Hadersleben, vom Bez⸗ 2 burg, wegen Fahnenflucht im Fehes auf Grund der §§ 69 ff. des Mäliig Fseßbuchs sowie der 85 356, 382 Militärstrafgerichtsordnung der Bers digte hierdurch für fahnenflüchtin ane und sein im Deutschen Reiche befind. Vermögen mit Beschlag belegt. 16 Fleusburg, den 9. Februar 1 38 Königlich Preuß. Gericht der saen⸗ 35. Infanteriebrigade⸗
[70178] Fahneufluchtserklärunz.
In der Untersuchungesach eaag Arbeitssoldaten I. Kl. Ludwia 2 Schlefelmaun, geb. 12. 11.18871 2 burg, Arbeiterabteilung Rendsbur 869 Fahnenflucht, wird auf Grund der 1. des Wislteärstrasgesehbuche 2 8 69 356, 360 der Militärstrafgerichtben ber Beschuldigte hierdurch für
flüchtig erklärt. Sih. nn⸗ den d. Februas 191.
Königlich Preuß. Gericht b der Kellp. 85. Infantertbehgee
Karl Heitzmann
Robert Franz Hofer Mayer
Johann Georg Marbach 60 Moritz Müller
61 Hektor Richard Pfaus
62 Oskar Gottlob Schäter 63 Johann Christian Schmidt 64 Karl Schneider
65 Robert Trautmann
66 Karl Gottfried Wingert 67] Leo Wölfle
68 Johann Wölfle “
Ingenieur Schriftsetzer Kaufmann Gärtner
Schreiber Schreiner Kaufmann Uhrmacher Gärtner
Uhrmacher Schreiner
1
Basel
Neustadt i. Schwarzw. Hartmannsweiler
Logelnheim
Chaux de Fonds
Luzern Münchenstein Zürick Klingenrieth
Mülhauser i E.
Sonvll ler Sonvil ier
[70200]
Steckbrief, Fahnenfluchtserklär Steckbrief auf Grund Haftbefehls ergeht gegen d 6 Infanterieregiments Nr. 142 in Mühheim wegen Faknenflucht im Felde (8§ 6 ¹ „St werden sämtlich für fahnenflüchtig erklärt. Ihr im Deutschen Reiche besiadliches — auch das känftig anfallende — wird mit Beschlag belegt (§§ 360 M.⸗St.⸗G.⸗O., 93 R.⸗St.⸗G.⸗B.).
nächste Militärbebörde und Nachricht hierber. (Aktenzeichen III a 750/16.)
Konstanz, den 12. Februar 1916.
Laufende Nr
Kal. Gericht der stellvertr. 58. Inf.⸗Brig.
Gebortsort
Im Betretungs
Kehl Oberharmersbach
Crefeld
Hartmanns oeiler Logelnhein Ußas ar)
Putzav Maulkburg Germersheim Opfenbach Mülhausen i. E. Oberbaldingen Oberbaldingen
ung und Vermögensbeschlagnahme. ie nachstehend verzeichneten Angehörigen des
V Heimatberechtigt in
Neustadt i. Schwarzw.
Landsturmpfltg. Unteroffizier. Ersatzreservist.
Gefr. d. Landw. II.
Musketier.
Ersatzreservist.
Rekrut.
Rekrut.
Rekrut. Ersatzreservist. Ersatzreservist Musketier.
Musketier.
1
I. Ersatz St.⸗G.⸗B.). Sie
alle Festnahme und Zuführung an die
Milltär⸗ verhältnis
[70396]
8 3. Kompagnie I.
eer Uühedrch Ee. x.K⸗
1 Karl Strecker 2 Karl Wick
V
Fabrikarbeiter
Kaufmann
felden Weiterdingen
[70202]
Steckbrief, Fahnenfluchtserklärung und V
3 Steckbrief auf “ ergebt Pahn P eeegh. ven teri ts Nr. 112 i onaueschingen wegen Fabnenflucht im Fe b 8 desentezzerezümenae fahnenflüchtig erklärt. Ihr br Perlschen Reiche befindliches Vermögen — auch das künftig anfallende —
wird mit Beschlag belegt (§§ 360 M.,St.⸗G.⸗O.), 93 R. St.⸗G.⸗B.). Im Betretungsfalle Festnahme und Zuführung an die
nächste Militärbehörde und Nachricht hierher. (Aktenzeichen III a 750/16.)
Konstanz, den 12. Februar “
N Sem —
gl. Gericht der stellvertr. 58. Inf⸗Brig.
urg i. Brg.
V Weiterdingen
ermögensbeschlagnahme. d verzeichneten Angehörigen des 64, 67, 69, 71 und 74 M.⸗St.⸗G.⸗B.). Sie
Schweizerisch Rhein⸗ Osesteftes b. Frei⸗ Musketter. Ersatzreservist.
I. Ersatzbataillons
Geburtsort
Heimatberechtigt
Militär⸗ verhältnis
aann Birkenmeier V
arl Jakob Christof Herrmann Franz Josef Mayer Alfred Paproth
Kaufmann Kaufmann Webereitechniker
Karlsruhe Mannheim
Vigevano⸗Paviar
Rathenow
Karlsruhe Mannheim Hohenthengen Rathenow
Musketier.
Reservist. Ersatzreservist.
eehüü
[70175] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den unausgebildeten Landsturmpflichtigen Peter Nielsen Lund, geb. 10. 4. 1883 zu Bröns, Kr. Hadersleben, vom Bez.⸗Kdo.
Flensburg, wegen Fahnenflucht im Felde, [70180]
wird auf Grund der 88§ 69 ff. des Militär⸗ Faßgefe buchs sowie der §8 356, 860 der Kilttärftrafgerichtsordnung
der Beschul⸗ ausgehobenen digte hierdurch für fahnenflüchtis erklärt Kaack, geb. 24, 5. 85
und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschla Fleusburg, den 9. Königlich Pre
der stellv. 35. Infanteriebrigade.
nenfluchtserklärung lagnahmeverfügung. In der Unterf uchungssache
belegt. ebruar 1916. .Gericht
gegen
Niels Hansen
dur
Kreis Hadersleben, vom Bez.⸗Kdo. burg, wegen Fahnenflucht im Feld Grund der §5 69 ff. des Milkitärstafgesetz⸗ buchs sowie der 68 356, 360 der Militär⸗ F strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche besindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 1 Flensburg, den 12. Februar 19168. Königlich Preuß. Gericht
der st N- . 35. Infanteciebrigade .
Musketier d. Ldst.
ens⸗ e, wird auf
geboren am 1. 9. 92 in Marburg a. Lahn, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Im Felde, den 12. Februar 1916. Gericht der 51. Res.⸗Division.
Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeversügung. Der Matrose Herbert Friedrich Thurm, atrosendivision, geboren am 15. Januar 1895 in Sternberg in
Mläbren (Oesterreich), wird auf Grund des
§ 69 Millitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 10. Februar 1916. Gericht der I. Marineinspektion.
[70181] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Ers.⸗Res. des Bez⸗Kommandos Wasserburg
Josef Andorfer, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗
gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Münchren, den 12. 2. 1916. Gericht der st. 2. Inf.⸗Brig. Der Gerichtsherr: Pöppl, Wagenknecht, Generalmajor. Kriegsgerichtsrat. [70179) Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Ers.⸗Res. Michael Wilhelm ve geb. 19. 1. 1882 zu Kleve, zuletzt wohnhaft in
Gelmer bei Münster, unterstellt dem Bez.⸗ Kdo. Mänsteri. W., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. E“ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Münster i. W., den 11. Februar 1916. Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade.
[70183] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den
Musketier August Babbel von der 2. Er⸗ satz⸗Masch.⸗Gew.⸗Komp. II. A.⸗K.
wegen ahnenflucht, wird auf Grund der 48 69 ff.
des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 8§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Stettin, den 10. Februar 1916. Gericht der stellv. 5. Infanteriebrigade. 8 “ 8
wird hlermit aufgeboben. Konstanz, den 11. Februar 1916. Gericht der stellv. 58. Infantertebriga
[70187]
Der gegen den Josef Moritz, z. Zt. näheres unbekannt, am 1. Oktober 1915 vom Gericht der stellv. 58. Infanterie⸗ brigade zu Konstanz erlassene Steckbrief sowie die Fahnenfluchtserkärung und Ver⸗ mögensbeschlagnahme, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 238/15 vom 8. Oktober 1915, wird hiermit aufgehoben.
Konstanz, den 11. Februar 1916. Gericht der stellv. 58. Infanteriebrigade.
[70184]
Der gegen den Landsturmpflichtigen Moritz Munck, geb. am 21. XI. 1873 in Sulz, am 1. Juli 1915 [vom Gericht der stello. 58. Infanteriebrigade zu Kon⸗ stanz erlassene Steckbrief sowie die Fahnen⸗ fluchtserklärung und Vermögensbeschlag⸗ nahme, veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 164/1915 vom 15. Juli 1915, wird hiermit aufgehoben.
Konstanz, den 11. Februar 1916. Gericht der stellv. 58. Infanteriebrigade
[70186] 8
Der gegen den Landsturmpflichtigen Fosef Burger, geb. am 22. I. 1897 in Moosch am 1. Oktober 1915 vom Gericht der stellv. 58. Infanteriebrigade zu Konstanz erlassene Steckbrief sowie die Fahnenfluchtserklärung und Vermögens⸗ beschlagnahme, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 238/15 vom 8. Ok⸗ tober 1915, wird hiermit aufgehoben.
Konstanz, den 11. Februar 1916. Gericht der stellv. 58. Jufanteriebrigade.
[70188]
Der gegen den Rekruten Andreas Leo Lallemand, geboren am 29. August 1893 in Mülhausen i. Els., am 15. Januar 1916 vom Gericht der stellv. 58. Infanterie⸗ brigade zu Konstanz erlassege Steckbrief sowie die Fahnenfluchtserklärung und Ver⸗ mögenzbeschlagnahme, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 30/1916 vom 4. 1--s 1916 wird hiermit aufgehoben.
onstanz, den 11. Februar 1916. Gericht der stellv. 58. Infanteriebrigade
[70155] Verfügung. Die vom Gericht der 31. Division unter dem 18. Mai 1901 gegen den Husaren Nikolaus Dechmann der 3. Eskadron des Husaren⸗Regts. Nr. 9 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird hiermit genommen. 1“ Saarbrücken, 7. 2. 16. Gericht der 1 Landwehrinspektion Saarbrücken