Deutsche Photograuur Art. Ges.,
ℳ 300 000,— in der Weise herab⸗ gesetzt, daß je zwei Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Zusammenlegung werden unsere Aktionäre
ql
scheinen und Erneuerungsbögen bis späte⸗
st
sellschaft einzureichen. Diejenigen Aktien, die bis sind, die erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechaun
gestellt 8 8 An Stelle der für kraftlos erklärten Attien werden 2*13 je 2 alte Aktien eine neue Aktie ausgeg
Rechnung der Beteiligten durch die Gesell⸗ schaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird
vom 11. September 1915 hat Grundkapital
AA“
..— ——— v1“ *
Siegburg. Die ardentliche Generalversammlung beschlossen: wird von Bum ℳ 300 000,— anf
1) Das Zum Zwecke der ifgefordert, ihre Aktien nedst Dividenden⸗ ens zum 31. März 1916 der Ge⸗ zu diesem Tage nicht eingereicht
sowie die eingereichten Aktien, die zur Durchführung der Zusammenlegung
der Beteiltgten zur Verfügung
ind, werden für kraftlos erklärt.
Die neuen Aktien werden für
den Beteiligten
bar zuzahlen, erhalten ihre Aktien in Vorzugsaktien umgewandelt. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten das Vorzugsrecht mit Mebtent⸗ vom 1. Januar 1916. Die Vor⸗ zugsaktien werden mit dem Recht aus⸗
tattet, daß derm Inhaber vom jähr⸗ 1 Reingewinn vorab 8 % ausbezahlt erhalten, während der Ren des Rein⸗ gewinns unter sämtliche Aktionäre gleich⸗ mäßig verteilt wird, daß ferner bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft zunächst die Vorzugs⸗ aktionäre nach Maßgabe der verfügbaren Beträge mit bis zu 125 % des Nenn⸗ betrages, alsdann erst die Stammaktionäre den Nennwert ihrer Aktien ausgezahlt er⸗ halten, während der Rest unter die Vor⸗ zugs⸗ und die Stammaktionäre nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes gleichmäßig verteilt wird. Gestattet der verteilbare Reingewinn eines jeden Jahres die Aus⸗ zahlung einer Dividende von 8 % auf die Vorzugsaktien nicht, so ist der fehlende Betrag aus etwaigen Ueberschüssen späterer Jahre zunächst nachzuzahlen.
Der durch die Herabsetzung erzielte buch⸗ mäßige Gewinn sowie die durch die Zu⸗ zahlung eingehenden Beträge sind zur Deckung der Unterbilanz sowie zur Vor⸗ nahme von Abschreibungen oder Rück⸗ stellungen nach Bestimmung des Aufsichts⸗
8 “ “ 8
[6976858 1 Ahktiengesellschast füͤr Papier- abrikation in Cassel. Die Aktionäre dieser Gesollschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, 16. März d. Js., Nachmittags 5 Uhr, in das Geschästszimmer des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Herrn Justizrats Frieß, Spohrstraße 4 zu Cassel, ein⸗ geladen. Tagesordunung: Bericht und Ge⸗
nehmigung der Bilanz für 1914/15
sowie Entlastung des Aufsichtsrats
und des Vorstands. 8 Aktien zur Teilnahme müssen nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung bei dem vor⸗ genannten Vorsitzenden oder einem Notar hinterlegt werden. Cassel, am 11. Februar 1916.
Der Vorstand. Dobhr.
[70407]
Vereinsbank in Mutzschen.
Freitag, den 10. März 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthaus „zum schwarzen Roß“ in Mutzschen 21. ordent⸗
Kasse⸗ und tscheckkonto den Debit vesß
oren 82 9 Bankguthaben.
Weinbestand „ mnventar
mmobilien „
8
Bilanz Uktiva.
Wertyvapierkonto..
Füsse und Flaschen
ie sofort zahl scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Ban Grouven wurden wiedergewählt.
Euskirchen, den 6. Februar 1916.
Euskirchen
Passiva.
sino ver 31. Dezember 1915. P —
498 85]Aktienkapitalkonto.. 3 396 21]Reservefondskonto. . 5 667 — Dividendenergänzungskonto 8 4 881 95 Hypothekenschuld „11 1 e Stiftung. 8 1 Jubiläumskonto.
8 64 000 Kriegswohlfahrtskonto Rückständige Zinsscheine hnhß . k memmhhg . .
ℳ4q
30 0002 g. 000—
8034 29 000*8 7499,20 650 — 500,— 1 000 — 170— 900 — 2 923 35
bare Dividende wurde auf 5 % festgesetzt und die aus⸗ kdirektor Breuer und Malzfabrikant
Der Vorstand.
A. Kleinertz sen., Präsident. Schatzmeister.
Trotha⸗Sennewitzer Actien⸗Ziegeleien⸗Gesellschaft
8à N. 2
8 8 8
“
——————
Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag, den 15. Februar
1. Un
Verlosung
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und
Aktien
[70079]
Grundkapital 800 000 ℳ dad
je fünf Aktien zu drei A
gelegt werden.
die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum
tersuchungssachen. 3 Auf ebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom vember 1915 ist beschlossen worden, das
ꝛc. von Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl.
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
gesellschaften.
30. No⸗
der Gesellschaft um urch herabzusetzen, daß ktien zusammen⸗ Alg Termin, bis zu dem
[70048] lung der Danziger Rhederei Aktiengesellschaft
werden die Aktionäre auf Donnerstag, den 9. März 1916, Nachmittags 4 Uhr., nach dem Geschäftslokal, Langen⸗ markt Nr. 20, unter Hinweis auf § 8 des Gesellschaftsvertrags mit dem Bemerken eingeladen, daß als weitere Hinterlegungs⸗ stellen laut § 8 Absatz 3 die Danziger
Zur ordentlichen Generalversamm⸗
[70093]
Die sammlung findet
straße 72, parterre: Mittwoch, S. März 1916, Abends 6 ½ Uhr. „Tagesordnung: rürungsbericht des Aufsichtsrats. 3) Feststellung 5 und Verlustrechnung, Vorstands und des Aufsichtsrats.
Bau & Spar⸗Verein A. G. 13. ordentliche Generalver⸗ statt im Geschäftslokal des Bau. & Spar⸗Vereins, Glauburg⸗ den
der Bilanz, Gewinn⸗ Entlastung des
.
sischen Staatsanzeige
enossenschaftan.
tsanwälten.
Erwerbds⸗ und Wirtschafts Niederlassung ꝛc. von Rech
Bankausweise.
— SS9Sg
Unfall⸗ und Juvaliditäts⸗ ꝛc. Ve
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Aktionäre der
werden hierdurch den 11. März 11 Uhr, in Berltn,
sammlung eingeladen Gegenstände
Bilanz und
Deutschen Celluloid-Labrik in Eilenburg
zu der am Sonnabend,
1916, Vormittags
stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
h der Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das am 31. Oktober 1915
[70402]
Aktionäre,
Dorotheenstr. 36,
zu fassenden
arithmetisch zeichnis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell-
senzliste führenden Notar vor Beginu der Verhandlungen eine oder mehrere
Aktien vorzeigt, zur Stimmabgabe bet den Beschlüssen aber nur diejenigen
die einem
Nummernver⸗
ihre Aktien mit geordneten
8 schaft, bei der Ullgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig, der Rheini⸗ schen Creditbank 88 5 dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin,
in Mannheim, bei
der Direction der
nach Verhältnis ihres Akttenbesitzes zur Verfügung gestellt.
„2) Diejenigen Aktionäre, welche auf die ihnen nach der Zusammenlegung ver⸗ bleibenden Aktien 50 % des Nennbetrages bis spätestens zum 31. März 1916
abgelaufene Geschäftsjabr. 2) Beschlußfassung über die Verwendung 9) 2 Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastun 2 . rat und Vorstand. “ 4) Wahl in den Aufsichtsrat. Nach § 8 des Gesellschaftsvertrages ist zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung jeder berechtigt, der dem die Prä⸗
Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Hannoverschen Bank in Haunover oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. 1—
Etlenburg, den 12. Februar 1916.
Der Vorstand der Deutschen Celluloid⸗Fabrik.
Vrivat⸗AMctten⸗Bank und der Danziger Spoentaffen Actien⸗Verein bezeichnet erden.
zu Sennewitz.
Bilanz am 31. Dezember 1915. 4) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. 5) Wahl neuer Vorstandsmitglieder. 6) Neuwahl des Aufsichtsrats und der Ersatzmänner. Der Jahresbericht des Vorstands, die Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowte Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen von heute an in unserem Ge⸗ schäftslokal zur Einsicht der Aktionäre auf. Die Aktionäre werden ersucht, da⸗ selbst Vormittags von 9 12 Uhr oder vor Beginn der Generalver⸗ sammlung ihre Eintrittskarten gegen Vorzeigung ihrer Aktien in Empfang zu nehmen. Frankfurt a. M., den 10. Februar 1916. 1 Der Vorstand 8 des Bau⸗ & Svar⸗Vereins, A.⸗G. d Cphenmer Fustt rat Aug. Jacobt r. Ber G E“ 4 rhold Geiger, Schriftführer.
zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 5. April 1916 bestimmt worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens den 5. April 1916 bei dem Vorstand einzureichen.
liche Generalversammlung. Tagesordnung:
1) Vortrag des Rechenschaftsberichts pro 1915 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Blschluß affung über Dividendenver⸗ teilung.
3) Einwilligung in Aktienübertragungen.
4) Neuwahlen von 2 Aufsicht zrate mit⸗ gliedern.
10091¹i rw„Automat“ Aktien⸗Gesellschaft zu Cöln.
Die elfte ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre findet DDoöonnerstag, den 9. März cr., Vor⸗ 626 724 09 mittags 10 ⅛ Uhr, in den Geschäfts⸗ 626 724 20 räumen des A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ vereins in Cöln statt.
Wegen Teilnahme an der Ver sammlung Debet. “ wir auf § 26 unserer Satzungen. An
rats und des Vorstands zu verwenden. Unsere Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Siegburg, den 21. Dezember 1915. Her Vorstand. [65341]
Aktiva. Passiva.
Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1915. 2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnver⸗ teilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 5) Bestellung eines oder mehrerer be⸗ sonderer Revlseren zur Prüfung der nächsten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Danzig, den 12. Februar 1916. Danziger Rhederei Akriengesellschaft. E. Behnke. W. Sieg.
n Gebäudekonto Maschinen⸗ und Utensillen⸗
EE11“ Eisenbahnkonto Geschirrekonto. Automobilkonto Tongrubenkonto Effektenkonto Feen e 8 8
rundstücke Halle a. S.⸗ Kontokorrentkonto „ 141 439/˙80 111555* 4 336 15 Warenbeständekonto „ 82 647 — 0I7 637 95]]% Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Per
er V Aktienkapitalkonto. vypothekenkonto
Reservefondskonto... Extrareservefondskonto.
7 Kontokorrentkonto .
G 8 8 Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ ö Gewinn⸗ und Verlustkonto wsebten Frist nicht eingereiue 8 8 wie eingereichte Aktien, weiche die zum
[68873] Actien Brauerei, Actiengesellschaft, Ohligs.
Bilaunz ver 31. Oktober 1915.
[70066] Union, Allgemeine Deuts che Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Weimar.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom ü1. Januar bis 31. Dezember 1915.
A. Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahre.... 2) Schadenreserve aus dem Vorjahre 8 3) Prämieneinnahme: V a. für direkt geschlossene Versicherungen 734 884 62
isatz durch neue Aktien erforderliche Zahl icht erreichen und der Gesehsanich Bah zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Staaken, den 15. Februar 1916. Der Vorstand der
Dentschen Post- und Eisenbahn⸗ verhehrsmesen Ahtiengesellschuft (Dapag-Efubag).
In Generalvollmacht: Heinr. Wollheim.
A ℳ
1) An Grundstückkonto inkl. Kottendorf .. 2) „ Brauerei⸗, Mälzereigebäude und An⸗ vbbbb—8-8588 Zugang
ℳ 124 aasft 644 001 9Ä4. 376 06 644 378— 719 828 20 6029,17]
722 881 37
. 2 2 2. * 8 . .
ab.
Abschreibung. „ Wirtschafts⸗ ꝛc. Immobilienkonto Zugang
[T014657 95 Kredit.
ℳ „₰ 82 435 20
— 8 8 197 9 “ 8g r [70403] V
Bergisch Märkische
6 6 690 6 60 o0⸗
1* 314 Vorsitzender.
Steuerkonto
ugang
14 267 45 83 02282
6 27972 89 304 54
Als Hinterlegungsstellen für die Aktien bezeichnen wir unsere Gesellschaftskasse und den A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Cöln; die Hinterlegung hat bis zum 4. März cr., Abends 6 Uhr,
Fabrikationskonte . Geschirrunterhaltungskonto Steine⸗, Fracht⸗ u. Fuhrlohnkonto bökb55
Warenkonto.. Ackerpachtkonto. Zinsenkonto...
3 6 843,43
36 449 25 456 ,14
8 556 609 14 225
ammgarnspinnerei Schedewitz Aktien-Gesellschaft.
— * 82 —
Industrie Gesellschaft. Die Aktwonäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗
70405]
Magdeburger Vergwerks⸗
b. für übernomme
a. Policegebühren b. Portokosten
ne Rückversicherungen
4) Nebenleistungen der Versicherten:
240 673 82
65988
20 715— 26 169 50
Aktien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur diesjährigen 61. ordent⸗ lichen Generalversammlung, die am Montag, den 6. März d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Börsen gebäude, Alter Markt 5, stattfinden soll, ergebenst eingeladen.
1 Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung sowie des den Vermögensbestand und die Verbält⸗ nisse der Gesellschaft entwickelnden, mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats versehenen Berichts, welche Vor⸗ lagen vom 16. Februar cr. ab in unserem Geschäftslokale auf der Zeche Königsgrube sowie im Kontor der Herren Zuckschwerdt & Beuchel, hier⸗ selbst, zur Einsicht der Herren Aktio⸗ näre ausliegen.
2) Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung einschließlich Fest⸗ setzung der Dividende.
3) Erteilung der Entlastung seitens der Generalversammlung an den Vorstand und den Ausfsichtsrat.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 1000 neuen Stammaktten zu ℳ 1000,— zum Nennwert, über die Modalitäten der Ausgabe, Einzahlung und Divi⸗ dendenberechtigung der neuen Aftien sowie über das Bezugsrecht der Aktio⸗ näre: Jeder Aktionär soll berechtigt sein, auf zehn alte Stamm⸗ oder Stammprioritätsaktien im Nennwerte von zusammen ℳ 3000,— eine neue Stammaktte von ℳ 1000,— zum Nennbetrage zu beziehen.
6) Beschlußfassung über Verwendung des Rücklagekontos in Höhe von ℳ 500 000,— zu den von den alten Aktionären auf die neuen Aktien zu
— leistenden Einzablungen von ℳ 500,—
scheidenden Aufsichtsratsmitglieder pro neue Aktie bezw. Auszahlung von
Herr Privatmann Carl Günther sen., ℳ 50,— auf jede alte Aktie, für die Jocketa, ddeas Bezugsrecht nicht aus geübt wird.
Herr Fabrikant R. Ketzel, Plauen, und 7) Aenderung der §§ 4, 15 Absatz 3,
Herr Fabrikant Johannes Thieme, Plauen, 24 Absatz 7 des Gesellschaftsvertrags
sind sofort wieder wählbar. ntsprechend der beschlossenen Kapi⸗
Aktionäre, welche nach § 12 des Gesell⸗ talserhöhung, Zusatzbestimmung zu § 4,
schaftsvertrags an der Generalversammlung betreffend die Einforderung der aus⸗
stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben stehenden Einzahlungen und Ausgabe ihre Aktienmäntel spätestens bis ein⸗ von Zwischenscheinen.
schließlich 9. März 1916 bei 8) Getrennte Abstimmung der beiden
der Gesellschaftskasse in Pausa i. V., Aktiengattungen zu Punkt 5 bis 7.
sammlung auf Dienetag, den 14. März 1916, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, dahier, er⸗ gebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz vom 31. Dezember 1975 und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Berichten sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2) Festsetzung der Dividende für 1915. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Wahl der Kommission für die Prüfung der Btilanz des laufenden Jahres. Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 23 der Statuten erforderliche Hinterlegung der Aktien kann geschehen: bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen und bei der Gesellschaft in Barmen. . Barmen, den 14. Februar 1916 Der Vorstand. Herm. Linkenbach.
Einladung zur 17. ordentlichen Ge⸗ 28ꝙ neralversammlung der Aktionäre der 8 Kammgarnspinnerei Schedewitz Aktien⸗ Gesellschaft, Schedewitz, auf Sonn⸗
Uebend, den 4. März 1916. Mittags — nach dem Europätschen Hof in Dresden.
830. —
88777 57 8 847,45
1.11.14 170 710 02 18 358 777
188768 70
821 57 33 001 74
3 450 8 813 2 180
IEEee. “ Betriebsmaterialienkonto Kohlenkonto Verteilung des Reingewinns durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar cr.: Tantieme, Vorstand A und Beamte 1 456,40 Divpvidenden 4 % 24 000,— Extrareservefonds 3677,90
5) öö V
“ 4192
b. Mietswert der im gb 8 8 Geschäftsräume... ““ 3 000,—
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewi . vg
geloste Effekten ... 8 8f 1 8 88 8 8 üee
7) Sonstige Einnahmen:
a. Gebühren für Uebertragung von Aktien
b. früher abgeschriebene N
Gesamteinnahme..
1 EB. Ausgabe.
1) Rückversi 1““ öö“
2) Entschädigungen, abzüglich des Anteils der Rück⸗
versicherer:
für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre b. aus dem laufenden Jahre .. . .
3) Regulierungskosten...
4) Verlust aus Kapitalanlagen:
Kursverlust: a. an ausgelosten Wertpapieren XAXX“
5) Verwaltungskosteu, abzüglich des Anteils der Rück⸗
1
a. Propisionen und sonstige Bezüge der A enten ꝛc.
b. sonstige Verwaltungskosten (darunter Miefswert der
imm eigenen Hause selbst benutzten Geschäftsräume
8 ℳ 3000) 1ö6
6) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen
7) Sonderrücklage für Kriegsgewinnsteuer, vhe uftag 8
8) Ueberschuß 8
zu erfolgen. Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1915 sowie Genehmigung derselben. 2) Felaftusn von Aufsichtsrat und Vor⸗
d
and. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. “ Cöln, den 15. Februar 1916. „Automat“ Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Müller. Trimborn.
„ Betriebsutensilienkonto SGugang
6)
422 309 93
½,899 59
2232 50
. 2. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1915.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechuung sowie über Ver⸗
„wendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen für den Aufsichtsrat. Es
Dautzenberg,
29 134 30 114 734/77 Eennewitz, den 9. Februar 1916. Her Aufsichtsrat. Julius Schilling.
—
114 73477
E1e.“
und Transport⸗
152 259 30
Gärbottich⸗, Lager⸗ EE. Abschreibung . ͤ1ö1ö1X11X*¹*²“] Zugang
Absckreibung.
Maobilarkoto Zugang
9) „ Kassa⸗ und Wechselkonto. 10) div. Debitoren und Darleh
öe.— 1⁰21 ¼
70 1927 V 4 64970 .“ 1 323 80 1 7557 50 1 919 56
4 060/19 480—
4 540 159
1.11.14 1.11.14
65 543 04 Der Vorstand.
W. Krumhaar.
2 . 0 2. 2 . 2 2 . *8. 2³
918 “ 680 389 95 681 308 35
81 565 53
scheiden aus:
Herr Rentner Carl 8.
err Heinrich von Leipzig, Königl. Sächs. Gesandter in “ Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ tersammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 der Satzung dem die An⸗ wesenheitsliste führenden Notar ihre ltien vorzuweisen oder Hinterlegungs⸗ Pscheine über bei der Gesellschaft, bei ner deutschen Gerichtsbehörde oder bü der Dresdner Bank in Dresden ind Berlin oder bei der Allgemeinen Keutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig
iedergelegte Aktien vorzulegen.
H. Renner & Co. Actien⸗Gesellschaft Hamburg. Bilanz am 21. Dezember 1916. u“ Passiva.
1 000 000°— Reservefons . 4 000 000— Dividendenergänzungsfonds 600 000 — 727575 650 000— Nicht erhobene Dividende. 3 250 — 7768 435 000— Fbe* 250 000 — Kreditoren: S. Banken
Zollvorträge
Allgemeine..
Dividende 1“ ee — V 111“1“ Gewinnverteilung: 20 % Dividende 1 500 000 — Zusatzdividende von 9 % aus den auf⸗ lösten offenen Rücklagen gemäß der Bikan per 31. Dezember 1914: Dividendenergänzungsfonds II ℳ 575 000,—, Forderung aus dem Austausch der Gewinne mit der Forestal = ℳ 287 573,55
Gerb⸗ und Farbstoffwerke
Aktiva.
Areak 116 9090 — Abschreibung.. 185 000—
1ööö1ö““” 71555= — Abschreibung.. 174 000 — Maschinen 51171207
— Abschreibung .. 111 71207 3 511 530/04
Bankguthaben und Kasse We 1 77 171 80
e 90 2 2. 2 2. 2³ 175 000 —
₰
1 1 138 523
4 086 9 551
1 088 679
138 589 40
[70409] Pausaer Tüllfabrik Aktiengesellschaft 8 Pausa i B. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Dienstag, den 14. März 1916, Vormittags 10 ¼ Uhr, im Versamm⸗ lungszimmer des Kaffeebauses „Trömel“, Plauen i. V., Postplatz 9 und 10, statt⸗ findenden 5. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastungserteilung an die Verwaltungs⸗
4) Reuwahl für den Aufsichtsrat
euwahlen für den Aufsichtsrat.
5) Verschiedenes.
Die satzungsgemäß pro 1916
600 000 233 7409.
260 698
Warenvorräte c.. -— 260 698 3 130 502
400 000 8 423 636 45 205 742 75
65 000 —
2 287 294 31
3 983 503 68
799 274 70 55 208 55 1528 589 25
3 588 701
2 383 072 2 175 000 264 5127. 177 754 21
1 500 000 680 000
Passiva.
) Per Aktienkapitalkonto.. 8 2) „ Höklhationankonto 3) Ebeeeeeeeeeeeen.*.];
+ 5 % pro 1914/15 .5 Hypotheken auf diversen Wirtschafts⸗ ꝛc. IFainsheilten. . .. Kreditorenkonto Avale 1b 6 % Dividende pro 1914/15. 11“ statutarische Tantieme für Aufsichtsrat Gewinnvortrag pro 1915/16
Zolldepot: Effekten.. Bankaval.
L Beteiligungen... Glückstadt, Vorschuß auf Ne652 Hebuz Vorräte an Holz u. Waren
425 000 1 373 582 7 400 000 250 000
2 292 011 1 109 293
2 — 80 255 60 5 15455
Gesamtausgabe . Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1915.
A. Aktiva. 1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Akttenkapital, gedeckt durch Schuldscheine 2) Sonstige Forderungen: a. Außenstände bei Generalagenten E11““] c. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗
teilig auf das laufende Jahr treffen . . . ... 3) Kassenbestand 1 4) Kapitalanlagen:
030 421 66
a. Hypotheken 177 505 70
85 410 20 000
472 428 274 727
——
—
ℳ ₰ 5 520 900 —
4)
5)
15 200,9 V 27 553 74] 1 297 858 20
36 735 73
90 000 793
7198 [6L5000
Eäi E; 2175 000
3 130 50 Statutarische Tantietme:. 264 512/7. 177 754
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1 — “ Vortrag 19 0lt0 . ... 777754 — — — 2 617 266
8
13 81 187 742 78 4 790/21 97 680 72
Schedrwitz, den 14. Februar 1916. Der Vorstand. —G. Hartig. Kretzschmar. 70414] 11166“ Steinkohlenbau- M* Verein Gottes Segen 8 zu Lugan.
Die Aktionäre unseres Vereins werden sermit zur 58. ordentlichen General⸗ ersammlung, welche am Sonnabend, 6 11. März d. J. Vormittags aus⸗ 12 Uhr. Anmeldung von 11 Uhr ab,
nSchwanenschloß“ in Zwickau abge⸗
12 werden soll, satzungsgemäß ein⸗
18438 589 14
b. Wertpapiere.. .” 5) Grundbesitz: 1 a. Geschäftshaus in der Gartenstraße . b. Bauterratn an der Grunstedter⸗ und Bismarckstraße
6) Inventar: Mobiliar⸗ u. Drucksachenvorrat abgeschrieben 8 Gesamtbetrag.
18 438 589 44 8 Hamburg, den 11. Januar 1916. 8 2Dn 17 8 Der Aufsichtsrat. v 1“ — — Prof. G. Frentzen, Geheimer Baurat, Vorsitzender. Esschlsee Renner, Kommerzienrat. . Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt: Der beeidigte Bücherrevisor: Emil Korn.
H. Renner & Co. Actien⸗Gesellschaft Hamburg. rüfung der Jahregrechnung, Be⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. schlußfassung über die Richtigsprechung 2 27 — g berselben, die Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Soll. 1) An Verbrauch an Gerste, Hopfen, Kohlen ꝛc. 8 2) Saläre, Löhne, Spesen ꝛc. -
Hechen.⸗Sdlsstes ““ 5 8 000.
Der Vorstand. 8
“
125 000—
15 188 421
hhs Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung auf das Jahr 1915. Bericht des Aufsichtsrats über die
insen, Steuern, Gratifikationen . Kranken⸗, Inpaliditäts⸗ und Feuerversicherungen mmmmmbo5
An Bruttogewinn ℳ 183 884,72. Abschreibungen: auf Gebäude
— —
Hamburg, den 11. Januar 1916.
Gerb⸗ und Farbstoffwerke
Debet.
1) Aktienkapital 6 8 e “ 2) Sonstige Passiva: ö“ a. Guthaben von Generalagenten . ” 23/98
31 921 25 8 847 45
₰ ee⸗ 992 039 441 Vortrag von 191’141l1l . 52 31855 Wer an der Generalversammlung als
I 5
Betriebsutensilien...
EETETöö1u“
. hrpark
Gärbottiche, Lager⸗ und Transportfäffer
8 33 001 74 .4 649/70
1 919 56 454 02
SeEö1ö11ö1ö1ö1ö13“ Abschreibungen: Areal..
ebeee““ vöö1öö11.“];
„
185 000 — 174 000 111 712007
* 4 027 699 90
SH„655
470 712
) ) Antrag au ℳ 20 000,—
f 4 9 onds.
Wahl von zwei Mitgliedern des Auf⸗
f UMeberweisung von an den Beamtenpensions⸗
der Vogt’ändischen Creditanstalt A.⸗G., Plauen,
während der üblichen Geschäftsstunden oder
bei einem Notar
bis zum Schlusse der Generalversammlung
stimmberechtigter Aktionär teilnehmen will, hat seine Aktien resp. darüber lautende Depotscheine der Katserlichen Reichsbank bis zum letzten Werktage, Abendes
3) Refervefonds (§ 262
Bestand am 1. Januar 1915 ..
b. noch nicht erhobene Aktienzinsen c. noch nicht erhobene Dividende ....
Abs. 1 H.G.⸗B.):
975—
10400— 11 39898
— 1 752 850 — 3 000 000— 1500 000 —
80 793 72
An Reingewinn ℳ 103 091,—. 8 ͤ1111111111A1A4A4“*X*“ 5 154 55 6 % Dividende von ℳ 1 500 000,—. 90 000 — statutarische Tantieme für Aufsichtsrat 793 65 Gewinnvortrag pro 1915/16 . 7142 80
See
2 617 266
1 4 080 018 Hamburg, den 11. Januar 1916. “ Der Ausfsichtsrat. b Der Vorstand.
Prof. G. Frentzen, Geheimer Baurat, Vorsitzender. Hermann Renner, Kommnerzienrat.
ö1 8 Die beneah eebe mit den Büchern bestätigt:
Hamburg, den 11. Januar 1916. Der beeidigte Bücherrevisor: Emil Korn. „ mnen vom 25. Februar d. J. ab an Die Dividende von 29 % ist vom 14. Februar ds. J. ab zahlbar, und zwar: .“ sner Kasse sowie bei den Zahlstellen
an unserer Kasse, 8 etes Vereins entnommen werden.
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Fugau, den 14. Februar 1916.
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, ger Vorstand des Steinkohlenbau⸗
bei der Rheinisch⸗Westfülischen Disconto⸗Gesellschaft N.⸗G. in Aachen treins Gottes Segen zu Lugau.
und bei deren Filialen. Dug. M. Klöden. 8
4) Spezialreserven:
a. Kapitalreservefonds: Bestand am 1. Januar 1915 b. Dipidendenergänzungsreservefonds: Bestand am bE1168““ 1“ c. Talonsteuer⸗ und Wehrbeitragreserve: Bestand am 1. Januar 1915 .“ . Davon sind verausggaert 5) Sonderrücklage für Kriegsgewinnsteuer, vorsorglich
6) Ueberschuß “““
Gewinn
6 Uhr, vor der Generalversamm⸗ lung nebst einem nach laufenden Nummern geordneten Verzeichnis im Kontor der Perren Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg, oder bei einem Notar niederzulegen und dagegen die Eintritts⸗ karte in Empfang zu nehmen. Magdeburg, den 1. Februar 1916. Der Aufsichtsrat. W. Zuckschwerdt, Geheimer Kommerzienrat. Der Vorstand. Bonacker. Schmidt.
sichgrats an Stelle der satzungs⸗ bemaf ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren Dr. jur. Georg Wolf in Stein und Bergdirektor a. P., Doberbergrat C. Müller in Dresden⸗ uckstücke unseres Geschäftsberichts
7080 01845
zu hinterlegen. 11.“ “ sind bis mit
Hinterlegungsscheine 11. März 1916 dem Vorstande in Pausa i. V. oder dem Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden der Gesellschaft, Herrn Arthur Seidel, Plauen i. B., Kaiser⸗ straße 45, einzusenden.
Pausa i. V., den 14. Februar 1916.
Pausaer Tüllfabrik, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Arthur Seidel, C. Findeisen. Vorsitzender. ö111“
183 884 7. 1⁰17 769
3 378 — 65 000 — 2 287 294 31 15 188 421 29 Die Direktion.
Krahe. 1u
v 1) Per Gewinnvortrog aus dem Vorjahre 2) „ Betriebseinnahmen ꝛc.
o11““ *
4 249 76 1013 519 90
1017 789 66
Gesamtbetrag .. 31. Dezember 1915. 8. Februar 1916.
Weimar, den
Sböinge, den 2. Februar 1916. 8
He Beckmann.
Der Börslaud. Hutzoe Becmann.