1916 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

9299) Münchner Straßenbahn⸗Reklame Frauz Höller, Sitz: München. In⸗ baber: Kaufmann Franz Höller in München Sendlingertorplatz 8. II. Beränderungen bei eingetragenen 2 Firmen.

1) Münchner Straßenreinigungs⸗

Liebau, Schles. [70309] In unser Handelsregister Abt. 4 ist unter Nr. 61 bet der Firma „Apotheke zu Liebau, Eduard Kluge, Liebaue, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. . AAhareicht Liebau, den 2. Februar 1916.

Luckenwalde. [70311] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 317 die Firma Paul Liebner mit dem Sitz in Luckentvalde und als deren Inhaber der Kaufizann Paul Liebner in Luckenwalde eingetragen worden. Die Ftrma betrelbt eine Metall⸗ schraubenfabrik und Fassondreherei.

2) der Mühlenbesitzer Heinrich Kröger in Kessin.

Die Gesellschafterin Frau Martha Mahnke, geb. Rebohm, zu Gehlsdorf bringt auf ihre Stammeinlage von 10 000 (zehntausend Mark) ein: Die bereits seit 2 Jahren zu Gehlsdorf bei Rostock betriebene Viehnährmittelhandlung und Knochenschrotmüllerei mit allem Inventar und den Waxen, welche für diese Handlung und für die Schroterei bisher verwendet wurden und worüber Inventar aufgenommen ist. Andre Aktiven sowie Passiva dieses Geschäfts gehen nicht auf die Gesellschaft über. Selbstverständ⸗ lich geht die Kundschaft dieses eben erwähnten Geschäfts der Frau Mahnke auf die Gesellschaft über. Der Wert des bisherigen Unternehmens der Frau Mahnke ist auf 2500 und der des vorhandenen Maschineninventars und der Geräte auf 1500 festgesetzt, zusammen also auf

8 4 000 Der von Frau Mahnke weiter eingebrachte Warenbestand hat einen Inventurwert von.

Der Wert dieser Sachein⸗ lagen im Gesamtbetrage von. 6 000 wird auf die von der Frau Mahnke zu leistende Stammeinlage von 10 000 in Anrechnung gebracht. Der Gesellschafter Mühlenbesitzer Hein⸗ rich Kröger in Kessin bringt auf seine Stammeinlage von 10 000 (zehntausend Mark) ein: Sein Fuhrwerk, bestehend aus 2 Füchsen, einem neuen Kastenwagen und dem erforderlichen Geschirr, zum an⸗ genommenen Werte von zusammen

2 500 sowie eine Forderung gegen die Frau Martha Mahnke für über⸗ 8 nommene Waren zum Betrage 1 000.

Diese Sacheinlagen von zu⸗ sammen v““ werden dem Herrn Kröger auf die von ibm zu leistende Stammeinlage von 10 000 in Anrechnung gebracht. Die öffentlichen Bekanntmachungen der -.n.-Je a erfolgen im Rostocker An⸗ zeiger. Rostock, den 3. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [70332] „In das Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 92 der Firma Ed. Morgen⸗ stern in Schönebeck heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Morgenstern in Schönebeck⸗Grünewalde 36 ist erloschen.

Schönebeck, den 1. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. [69978] In unser Handelsregister Abteilung AM Nr. 199 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Wilhelm Voll⸗ maun mit dem Sitze in Gevelsberg folaendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, an die unter der Firma Wilhelm Vollmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gevelsberg errichtete Handelsgesellschaft veräußert worden. Die Hasftung der Erwerberin für die im Betriebe der offenen Handels⸗ gesellschaft begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der in diesem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die offene Handelsgesellschaft ist er⸗ loschen.

Schwelm, den 3. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. [699801] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 89 ist heute die Firma „Wilhelm Vollmann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Gevels⸗ berg eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Januar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Wil⸗ helm Vollmann in Gevelsberg bisher be⸗ triebenen Drahtgeflechtwerks, insbesondere also die Herstellung und der Vertrieb von Drahtgeflecht und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ludwig Ummelmann in Dülken und Peter Barton in Amern. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Schwelm, den 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Soldau, Ostpr. [70333] In unser Handelsregister A ist heute die unter Nr. 108 eingetragene Firma Hermann Wielgoß und die Prokura des Kaufmanns Otto Wielgoß in Soldau gelöscht worden.

Soldau, den 2. Februar 1916.

* Behrudt, hier, daß die Gesellschaft aufgeldst und der bisherige Gesellschafter Ernst Behrndt jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist;

[70341] In unser Handelsregister ist heute bei den Firmen vele⸗ Eulenberger und Abraham ewenberg, beide in Wartenburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wartenburg, den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. [70342] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist zu der unter Nr. 3 einge⸗ tragenen Firma „Bierbrauerei Ludw. R. Hesse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weener“ heute eingetragen, daß der Braumeister Georg Schorr in Weener als Geschäftsführer abberufen und daß der Buchhalter Bernhard Oltmanns in Weener zum Geschäftsführer bestellt ist. Weener, den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 1I.

Weilburg. [70343]

Die im Handelsregister Abteilung A4

unter Nummer 89 eingetragene Firma

„Diplom⸗Ingenieur Georg Horst“

zu Weilburg ist erloschen.

Weilburg, den 7. Februar 1916 Königliches Amtsgericht. I.

Wesel. [70344] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 396 die Firma Albert Steinkamp, Schermbeck und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kauf⸗ mann Johann Steinkamp in Schermbeck eingetragen worden. Wesel, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Zwenkau. 70349] Auf Blatt 129 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma A. König in Eythra eingetragen worden. Zweukau, den 10. Februar 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. 70350] Bekanntmachung. In dem Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts wurde unter Nr. 7 bet der Firma „Dr. Hofmann, G. m b. H.“ in Auerbach Hessen folgendes eingetragen: Die Firma Baukreditbank G. m. b. H. i. L. in Mannheim hat ihre sämtlichen Geschäftsanteile an Jakob Klein in Mann heim übertragen. Jakob Klein von Mannheim, alleiniger Inhaber sämtlicher Geschäftsanteile, hat von diesen den Betrag von 95 000 mit Gewinnanteilsberechtigung vom 1. Ja- nuar 1913 ab auf Julius Scheuer, Kauf⸗ mann in Heilbronn, übertragen. Paul Hirsch ist vom 1. Dezember 1913 ab als Geschäftsführer ausgeschieden. 8 Jakob Klein von Mannheim hat seinen Geschäftsanteil in Höhe von 95 000 mit Gewinnanteilsberechtigung vom 1. Ja- nuar 1916 ab an die Süddeutsche Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim übertragen. Zwingenberg (Hessen), den 8. Fe⸗ bruar 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftseegister:

Band XII Nr. 1 bei der Firma Kontor für Treuhandgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg:

Die Gesellschaft wird von nun an durch

zwei Geschäftsführer vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist der

Kaufmann Rudolf Backhaus in Crefeld

bestellt.

Die beiden Geschäftsführer sind be⸗

rechtigt, jeder für sich allein, die Gesell⸗

schaft rechtsverbindlich zu vertreten.

Straßburg, den 2. Februar 1916.

Kasserl. Amtsgericht.

Strassburg, Eis. [69984] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 46 bei der Firma Remington⸗Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Straß⸗ burg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Okt. 1915 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags wegen des Ge⸗ schäftsjahꝛs (jetzt Kalenderjahr) abgeändert

orden.

70327 In das Handelsregister Abteilun⸗ A 7 bei der offenen Handelsgesellschaft C. Hügel in Crefeld mit einer Zweigniederlassung in Wendenerhütte (Nr. 53 des Registers) S Fxes. eingetragen: n e bis e Hauptn ss anstalt 82 mit beschränkter Crefeld ist ssesn Pllehagh n Haftung, Sitz München. Die Gesell⸗ Zweigniederlassung in Wendenerhütte schafterversammlung vom 9. Februar 1916] ist Hauptniederlastung geworden. . Olpe, den 5. Februar 1916. ag rer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, im be⸗ Pirna. [70328]

sonderen dahin, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer diese die Gesell⸗. Auf Blatt 185 des Handelsregisters für schaft entweder zu zweien gemeinschaftlich den Landbezirk Pirna, die Firma Patzi oder durch je einen in Gemeinschaft mit Co. in Großcotta betreffend i Peanürtften 2 Prokuristin: 1 Marie Scheibenbogen, Gesamt Marte Fcshibeahogenn. esamtprokura mit München,

auf weitere 5 Jahre verlängert, wenn nicht ein Jahr vor Abhlauf eine Kündigung

Teigcericht Gleiwitz, den 3. Februar 1916.

Güttingen. 4 [70288]

Im biesigen Handelsregister Abterlung B Nr. 17 ist heute zur erkaufs⸗ gesellschaft vereinigter Ziegeleien, Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung in Göttingen, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Ja⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Der Vermerk in Spalte 7 muß richtig Aauten: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ veregen am 17. Junk 1909 festgestellt.

70278] In lichen

ÜrerIei 19 ngetragen zu r. 211, betr. bie bel der Nr. 3456 eingetragenen offenen Firma Rellinghauser Boden⸗Gesell. 7. In 2 d vi. ht. We n IAr 129 mmerich & Co.“, hier: Der Ge⸗ Juliu⸗ inger ist u vaäfto⸗ eüfcdacta⸗ Kaufmann Samuel Hirschland füuhrer, Rentner Arnold Wilhelm Müller, ist am 17. Oklober 1912 Bredeney, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Gleichzeitig sind die Witwe Samue 70⁰2 Hirschland, Julie geborene David, Kauf⸗ eeeh eüher des 25,0den frau, hier, und die mit ihr in fortgesetzter Amtsgerichts Essen ist am 3. Pehruar allgemeiner Gütergemeinschaft ledenden, j9lö eingetragen zu B Nr. 481, betr. die 1u Sa2c. b X*J1e58.— Firma Verkaufsvereinigung 8 7 Finder; .. Georg’. d. Matgaketha. 72enen 5 aneeghen .† * Lusse, d Ernst Hirschland, in das er 92 En Dreng - Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ leuten Rudolf iat, Hong tlich in Essen schafter eingetreten. Die Gesenischafter Feodor Armin Uhlmann, m üPneg, son ar ⸗hve bisheri 4 Gesellschafter it Gesamtprokura dahin erteilt, daß seger Kaufmann Adolf Emmwerse. und die ge⸗ ea vesea et. , EeFph 1 teführer oder m. 7

nannte fortgesetzte allgemeine Gütergemein⸗ chasieühectre efunt ist.

schaft, diefe ne.enasm durch Witwe kurfsten vertretungsbekugt is ist ba

Förde. [70280]

Der Aufsichtzrat setzt die Zahl der Ge⸗ schäfts führer jeweilig fest. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und durch einen Prokuristen vertreten. Von Amts

8 ingetragen, da die Eintragung zur nuar 1916 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ Sgelte7 —*

8 8 August 1909 offensicht geändert und vollständig neu gefaßt worden. üihe dem Geselischasttvertrage nicht ent⸗

Das Stammkapital ist um 2600 erhöht spricht. Der Geschäftsführer Friedrich Re⸗

und beträgt 89 8 82 ba Götringen, den 8. Februar 1916. penning in Kiel ist abberufen. Hermann 11. Februar 1916.

Köatgliches Amtsgericht. 3. 280) Zubeil . Neumünster ist alleiniger Ge⸗ 11

Gollub. [70289] schäftsführer. u“ 1

l. Lübeck. Handelsregister. [703101

e e Ss * Am 10. Februar 1916 ist eingetragen

Bei der im —2 * eres Nr. 59 eingetragenen Firma M. Lewin, 1 69950 1 2 Inhaber Kaufmann Hermann Lewin und F in bas a-12,18820- bei der 35 Fiaar Nohr, Lübeck: Kaufmann Moritz Lewin in Gollub, ist v Februar 1916 bei der 9 * 1.Wsee at. Abt. 2. Samuel Hirschland. Der Luise Hirsch⸗ 8 1ee Aaortwhoen: 8 Ebespen 2 Firma: Nr. 1455: Alfred Schuster, Fenee.ee 21 land, hier, ist Einzelprokura erteilt. In unser Handelsregister ist heute in M. hlenbesiges Hermann Lewin, Küle. Milchzeutrale für Schiffsbedarf, Kiel. Naugeburg. [7031221 1 Amtsgericht Düsseldorf. Aht. A unter Nr. 3 bei der Firma Ge⸗ besitzerfrau Flora Lewin, geh. Levy, in Hem Curt Scholefield in Kiel ist Pro. Bei der Firma „Friedr. Wilh. Abel⸗ S01522 1702731 brüder Limper in Weaschesregec be— i egen 8 kfeanra erteilt. nis 8en Fet orf. 8 vorden, daß die Prokura des ollub, den 11. rua b 8 ts t Kiel. Abt. 21. tung“, er, unter Nr.? 8 2. Alnaht Amper 1 1 14 8ees Petsgegicht. M. [70300] 8*₰ B des Handelsregisters, ist heute 8 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der

Unter Nr. 4391 des Handelsregisters A Albrecht Amper in Welschenennest er⸗ Köntgliches Amtagericht. wurde am 11. Februar 1916 ügete len loschen ist. Grottkau. [70290] Eintragung in das Handelsregister. ich Hah die Ferma Zur Ke46. ere1s] Förde, den 7. Fehruar 1916. In unser Handelsregister Abteilung R Aht. Lam 8. Februar 1916. Nr. 1470: bisherigen Geschäftsführer Heinrich Hahn Arning mit dem Sitze in Düsseldorf Königl. Amtsgericht. Dorothea Dibbern, Kiel. Inhaberin und 89 1 N Srbac. 58 beenzot .8 1 :ꝑ bss e 8 bbern mann Jose o Kraus in agde 8 ist Fräulein Dorothea Johanna weiehii ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. 8

Nr. 8 eingetragenen d als Inhaberin die Witw ledrich ist heute bei der unter Arning⸗ eühn. n 1Webking Freiberg. . del [70284] Ftrma Emanuel Oschinsky in Gvyott⸗ 8 Auf Blatt 1113 der Handelsregisters Rönigliches Amtsgericht Kiel. i“ Prokura des Josef Otto 3

Kiel. eseenaninaerbi [70301) erloschen.

1 der Kauf⸗ S d usen. tau eingetragen worden, daß ö 4 Nr. 784 ist heute die Firma „Oswald Fischer mann Curt schinsky in Grottkau Mit⸗ in Freiberg“ und als deren Inhaber eEExnKZ b,. I“ Eintragung in da handelsregister. icht A. Abteilung 8. Abt. A am 9. Februar 1916 bei der Königliches Amtsgerich 9

elsgesellschaft i inhaber der Firma ist. Eeogen nn, e Ks.Krle en ben der Snumpfwarenfabrikant Ludwig Oswald sgl. Amtsgericht Grottkau, 7. 2. 1916 Kaufmann Rudolf Grolman infolge Ab⸗ Fischer in Freiberg eingetragen worden. [70291] 1 lebens aus der Gesellschaft ausgeschteven ist; Angegehener Geschäftszmeig: Fabrikation] In unser Handelsregister Abteilung A Firma Nr. 842 Otto & Teichmann Mainz. . L. bei der B Nr. 1060 eingetragenen Ge und Handel mit Strumpfwaren. ist heute bei der unter Nr. 79 eingetragenen in Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst.! In unser Henpeleresger wars. 88 sellschaft in Firma Rheinische Klebstoff⸗ Freiberg, am 11. Februar 1916. Firma A. Mickisch in Falkenau einge. Der bisherige Gesellschafter Otto Spörke bei der Gesellschaft mit beschrän . daß Königliches Amtsgericht. ist alleiniger Inhaber der Firma. tung in Firma „H. Hommel Mainz Königliches Amtgericht Kiel. Zesellschaft he Kötzschenbroda. r mit dem Sitze in Mainz eing

Werke 8 mit 52 gliches. vameg. ages 82 daß geändert ist Haftung hier. daß die Vertretungs. walde, Oder. 69939] in „Richard Poheisel’.* befugnis des Liguidators und die Liqutdation Ie Bekanntmachüng. 1— Kal. Amtsgericht Grottkau, 7. 2. 1916. i. Jeeg Siserkeee e derch Peschinn beendet und die Firma erloschen ist. Bei der in Abteilung & unseres Handels⸗ magoen CE [69944) —Auf Blalt 339 des Handelsregisters isit Der Geesellschecernebom d. Januar 1916 registers unter Nr. 6 eingetragenen Firma . heute die Gesellschaft Dresdner Werk. vernhtse 115 zeugmaschinen Fabrik Carl Auer⸗ schließlich neu gefaßt. hach & Sohn, Gefellschaft mit be⸗

bene In unser Handelsregister ist heute bei 8 2 ankte, Dompffägewerk Schiff⸗ w w eb Duisburs-Runrort [70272] Karien thtigeh eingetragen der Firma Kölner Konsumgeschäft ließli 4 8 Mainz, am 9. Februar 1916. Mans Haftung, mit dem Sitze in Gr. Amtsgericht. Radebeul. bisher in Dresden, und weiter

heute eingetragen worden: Die Firma erloschen. Das Handelsgeschäft 84 de der Firma Patzig & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Großcotta fort⸗ geführt. Pirna, den 10. Februar 1916. Das Königliche Amtsgericht. I

Potsdam. [69971] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 85 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Kunst⸗ steinbaugesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Potsdam eingetragen worden. Der Gefellschafts⸗ vertrag ist am 21. Januar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Bauten und der damit in Zusammenhang stehenden Nebengeschäfte sowie die Einführung neuer Bauverfahren durch Lizenzverkauf und die Herstellung und der Vertrieb von Miniaturbauteilen für Lern⸗ und Spielzwecke. Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken ist ausgeschlossen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Architekt Otto Erdmann in Berlin⸗Steglitz. Potsdam, den 5. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Preetz. [70329] In das Handelsregister ist bei dem Schwentine⸗Elektrizitätswerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Rastorfer⸗Mühle H.R. B Nr. 2 eingetragen worden: Der Sitz wird mit 31. März 1916 nach Kiel verlegt. Die Geschäfte werden durch zwei Ge⸗ schäftsführer besorgt, die nur zur gemein⸗ schaftlichen Vertretung befugt sind. Neben dem Ingenieur Bernhard Howaldt ist der Dtrektor der städtischen Licht⸗ und Wasser⸗

sin werke Dr. Ernst Voigt in Kiel zum Ge⸗ Josef Bornschein gelöscht.

schäftsführer bestellt. Ingenieur Bern⸗ Bihegorrespondeng Gesenschaft für e. 825 scheidet zum 1. April 1 t 8 . 8 tung, Zecgnsebersassuns Mrilater L8. In das Handelsregister ist bei der Firma Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: eae. SerseEe Ge. Ernst Friedrich Schaffer, Redakteur und se I.Ln msst beschränkter 8 aftung Fheita ger in Seeea. Zweig⸗ 9n —H.⸗R. B Nr. 4— ung aufgehoben. f 3) B 1 Sit Der Sitz der Gesellschaft wird mit dem n02 Fernsmeger & Linder, St 1i Mäc 1al, nach Fiel verlegt. Hie 4 6 8 Rfg. eiden Geschäftsführer sind nur gemein⸗ 9 CE1“ schaftlich zur Vertretung befugt. Witwe Cdte. Franz Heller & Wilhelm Howaldt ist als Geschäftsführerin ausge⸗ Sensburg, Sitz München. Die Gesell⸗ schieden und an ihre Stelle der Direktor schaft ist aufgelöst. der städtischen Licht⸗ und Wasserwerke Dr. 6) Sigmund Klopfer jr., Zweig⸗ niederlassung Weilheim. Letztere auf⸗

89 ö gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. 8 Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Dezember 1915 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 3225 000 beschlossen. Das Stamm⸗ kavital beträgt nunmehr 600 000 ℳ. Die Gesellschafter Erich Laeisz, Kauf⸗ mann in Hamburg, Max Wiedmann und Sigmund Bernstein, Kaufleute in München, legen zur Ausweisung der Teilbeträge von 150 000 ℳ, 29 000 und 8000 der von ihnen auf das erhöhte Stammkapital übernommenen Stammeinlagen die ihnen nach dem gleichen Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß gegen die Gesellschaft zu⸗ stehenden gleichhohen Reservefondsauftei⸗ 1ngge xnge. ein.

3) Eisengießerei & Maschinenfabrik Friedenheim⸗München, d.een schaft in Liquidation, Sitz München. Die Generalversammlung vom 7. Februar 1916 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertcags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen.

4) Baugesellschaft Pabst & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liqutdatorin: Franziska Pabst, Baumeistersgattin in München. 5) Max Hinzelmann, Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inbab Kaufmann Heinz

2 000.

In das Firmenregister: Band III Nr. 2040 bei der Firma L. E. Loeb in Straßburg: Der Firmen⸗ inhaber ist am 26. Dezember 1915 ge⸗ storben. Das Handelsgeschäft ist auf seine Witwe Nanette, geb. Wertheimer, bier, mit Aktiven und Passiven übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. Band X Nr. 364 die Firma L. E. Loeb in Straßburg: Inhaberin ist die Witwe Ludwig Eduard Leib, genannt Loeb, Nanette, geb. Wertheimer, in Straßburg. s den 3. Februar 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

: P—

Strassburg, Els. [69982] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 62 bei der Firma Süddeutsches Filmhaus Emil Fieg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M. mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg: Der § 13 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1916 aufgehoben.

Straßburg, den 8. Februar 1916. Kaiserl. Amtsgericht.

S indelsregister B Nr. 116 Firma

ezeg⸗ d.eenseeenhcan 2 8 1 Umwandlung in eine Zweig eAn n. gchar Mentsnsenn 2* 2 . 1 n 0 . N.

161686968 erslasscdfa ist die Niederlassung in Alt. Haspe ist Prokura erteilt.

tragen: 1 1 . tf.), den 4. Februar 1916. Dem Kaufmann Leo Steffen in Ham⸗ 9c wieder zur Hauptntederlassung er⸗ 886, ats 22 ei ecae

born⸗Marxloh ist Gesamtprokura erteilt 4 6. K Duisburg⸗Ruhrort, den 8. Februar bd. Frau Gertrud Hanke, 88 rause, Hagen, Westf. [69945] 1916. in Altkiet als Inhaberin der Firma, In unser Handelsregister Abteilung A Königliches Amtsgericht. e. die Prokurg der Frau Hanke ist er⸗ ist am 8. Februar 1916 bei der unter eeeeve ev Sn loschen, Prokura ist den Kaufleuten Moritz Nr. 825 eingetragenen offenen Handels⸗ hrenfrigderndorf. [70274]]Schmelz in Fretenmwalde a. O., und Eber⸗ gesellschaft Gebr. Leidheuser zu Priorey Auf dem die Firme⸗ Peiv Stadtapotheke hard Raetiig in Schiffmühle gemein⸗ eingetragen worden: Die Frau Witwe Threusriederabert d. Roschs Fn sbe uüc ertellt. Kaufmann Heinrich Leidheuser, Klara eeren EENEe Freienwalde a. O., den4 Februar 1916. geborene Trimpop, zu Dablerbrück in fort. Königliches Amregericht. gesetzzer westlälischer Güͤtergemeinschatt

b Priv. . Fürth, Paryern. [70285] mit ihren Kindern lebend ist am 1. De⸗ Sbres. Handelsregistereinträge. zember 1915 aus der Gesellschaft aus⸗ berige Inhader Boichokd Woldema 1) „Baherische Vereinsbauk Filiale geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Roscher ist ausgeschieden. Inhaber ist de / Fürth“. - 1 Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Apotbeker Franz Edmund Pescheck i , 2) „Bayerische Vereinsbank Filiale E“ 1

E riedertdorf. Er haftet nicht für die Erlangen“. 8 b eee des Frstzefts Sigmund Pospischil, Direktor in alleiniger Inhaber weiter. 8 8 Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, 685 nunmehr ordentliches Vorstands⸗ Hagen „ea2⸗ b 916.

es gehen auch nicht die in dem Betriebe mitglied. ü8ge begeündeten Forderungen auf ihn über. 3) „Friedrich Schlichte⸗⸗ Erlangen. galle, Saale. [70292] Fhrenfriedersdorf, am 10. Februar Seit 1. Februar 1916; offene Handels. In das biesige Handelsregister Abt. A 916. gesellschaft. Gesellschafter: die disherige Nr. 327 beir. die offene Handelsgesellschaft Das Königliche Amtsgericht. vvwrve. Jer 1“ Sachße e-. itt 5 ““ „Or] witwe, und der u „seingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöft. üegeee 1 1n beide in Erlangen. Die . ist Des boberige Gesellschafter Ingenieur S dt 88 b Ewfß Kaufmanns⸗ Einzelfirma erloschen. Die iokareede Gustav Clauß ist alleiniger Inhaber der Jago 258— süder August Höflich ist erloschen. Die Prokura Firma. Dem Hermann Britsing und dem in Pe⸗ g. I. Geschäft des Kaufmanns Karl Schlicht in Erlangen Wilhelm Peters, beide in Halle S., ist P bbeh⸗ Se- Firma weiter bleibt aufrecht erhalten. 8 Di dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß belde unege 8 1898 b 1916. 4) „Joh. Humbser“, Fürth. e nur gemeinschaftlich mit einander zur Ver⸗ chsttt, K. Fazsgeri 1 Prokura des Anton Kuchler ist erloschen. tretung der Ftrma berechtigt sind.

.— 5) „Optische Industriegesellschaft Halle S., den 5. Februar 1916. Emden. E mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Im 99 Handelsregister B ist heute —— unter Nr 54 die Firma Schulz Motor⸗

Kipyp⸗Pflug⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Emden eingetragen worden. 1 Gegenstand bes Unternehmens ist die Verwertung und Ausbeutung des Motor⸗ Kipy⸗Pflug⸗Patents Nr. 262 795 und alle bierauf Bezug habenden Geschäfte, der Beau und Verkauf von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, die Beteiligung an gleichen Unternehmungen im In⸗ und Auslande, der Erwerb von Grundbesitz; ferner die Errichtung von Fabriken sowie von Geschäften aller Art, die die Gesell schaftszwecke zu fördern geeianet erscheinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschaͤftsführer ist der Ingenieur Jo⸗ hannes Schulz in Emden. Der Gesellichaftsvertrag ist am 22. August und am 26. September 1913 abgeschlossen. Durch Beschlüsse vom 13. Dezember 1913 ist der § 1, durch Beschluß vom 30. No⸗ pember 1915 sind die §5 2 und 13 der Satzungen geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in dte Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Joh annes Schulz das Deutsche Reichspatent Nr. 262 795 sowie alle an⸗ schließenden und Zusatzpatente in allen europaäischen Staaten, wofür ein Gesamt⸗ wert von 15 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle

Mainz. [703181 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Heinrich Astheimer“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft

aber: Wortmann in München. 96) Terranova Ausführungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz 1 VJreg Geschäftsführer Ernst Hennigs 8 geloscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Hyg⸗Verlag Anna Heindl, St München. Firma und Prokura des Kan

folgendes eingelragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. April 1913 ab⸗ geschlossen und am 3. Mai 1913, 30. Mat 1914 und 2. Dezember 1915 abgeändert 1 - 1lc worden. Gegenstand des Unternehmens auf Hugo Neumann, Kaufmann in Mainz ist die Erwerbung, Fortführung und Er⸗ übergegangen ist und von demselben unter weiterung der von der offenen Handels. der Ftrma „Heinrich Astheimer Nachf. gesellschaft Dresdner Werkzeugmaschinen weitergeführt wird. Fabrik Carl Auerbach & Sohn in Dresden] Mainz, am 9. Februar. 1916. betriebenen Präzisionswerkzeugmaschinen⸗ Gr. Amtsgericht. fabrik sowie die Beteiligung an bestehenden oder zu gründenden Gesellschaften des In⸗ landes oder Auslandes, welche Unterneh⸗ mungen der gleichen Art betreiben oder betreiben sollen. Das Stammkavpital be⸗ trägt einhundertfünfundfünfzigtausendacht, hundert Mark. Willenserklärungen sind verbindlich, wenn sie durch einen Geschäfts⸗ führer erfolgen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Fabrikant Carl Auerbach in Radebeul, b. der Ingenieur Hans Auer⸗ bach ebenda. Kötzschenbroda, den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekauntmachung. [70302] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Kolberger Anstalten für Exterikultur Wilh. Anhalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kolberg am 9. Februar 1916 eingetragen worden, daß die Gesamtprokura Mende u. Hachmann erloschen ist. Ferner ist daselbst am 9. Februar 1916 eingetragen: Dem Kaufmann Hellmuth Mende ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Lampertheim. 17ñ70305] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 23 wurde beute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ferdinand May, Lampertheim, eingetragen: Kaufmann Samuel May ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und seine Witwe Lina May, geb. Dewald, zu Lam⸗ pertheim als persönlich baftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Lampertheim, den 9. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [70306] Firma Oddfellow⸗Hallenbau⸗Ge⸗ nossenschaft, G. m. b. H. in Landau. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers August Wider ist erloschen. Als Geschäftsführer wurde bestellt: Martin Göbel, Gutsbesitzer in Landau.

Landau, Pfalz, 12. Februar 1916.

K. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [70307) In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma F. Mühleder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Neviges, folgendes eingetragen worden: Die Lquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Die sämtlichen Aktiven und Passiven der Firma F. Mühleder G. m. b. H. in Neviges sind auf die Einzel⸗ firma Friedrich Mühleder in Neviges übergegangen. Langenberg, den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Trier. [70337] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Leopold Rothschild“ in Trier Nr. 149 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Peter Vogt, Kauf⸗ mann zu Trier, ist alleiniger Inhaber der Firma. Trier, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Trier. [70336] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Trierer Moselweinhaus Peter Vogt u. Cie.“, offene Handelsgesellschaft in Trier Nr. 1022 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Vogt, Kauf⸗ in Trier, ist alleiniger Inhaber der rma. Trier, den 5. Februar 1916.

Mainz. [70319] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Carl Busse Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß dem Kaufmann Oskar Mai in Matnz Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt ist, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten. 1 Mainz, am 11. Februar 1916. Gr. Amtsgericht.

Meerholz. [70320] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Deutsche Edelton⸗ Kalk⸗ und Ziegel⸗ werke Hailer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Berger Holzschneiderei Mercur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Handel mit Holz und Kohlen sowie die mit diesem Handel zusammenhängende Fabrikation. 3 Aenderung der Firma und Satzung wurde festgestellt am 4. Januar 1916. Meerholz, 7. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [70321] Im Handelsregister des vormaligen Gerichtsamts Meißen ist heute auf Blatt 47, die Firma Köppl & Co. in Metßen betreffend, eingetragen worden, daß der Selma Ölga Altmann in Meißen Prokura erteilt ist.

Meißen, am 11.

Ernst Voigt in Kiel zum Geschäftsführer

bestellt. Ingenieur Bernhard Howaldt

scheidet zum 1. April 1916 als Geschäfts⸗

führer aus.

Preetz, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. [70330] Handelesregistereintrag Abt. A Band II O.⸗Z. 99: Firma August Decker in Gaggenau: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 10. Februar 1916. Großh. Amtsgericht.

Ratzeburg, Lauenb. [70331] Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 50 Abt. A des Handelsregisters eingetragenen Firma Königl. privil. Stadt⸗Apotheke Martin Hecht in Ratzeburg ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Königl. priv. Stadt⸗Apotheke Kurt Boehmer. Inhaber ist der Apo⸗ theker Kurt Boehmer in Ratzeburg. Ratzeburg i. L., 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. deeSs In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Viehnährmittel⸗ Dünger⸗ Oel⸗ und Fettfabrik. Mahnke & Kröger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Kessin b. Rostock eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Futter⸗ und Düngemitteln auf maschinelle Art und die Gewinnun von Oelen und Fetten sowie der Vertrieb der Artikel. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Höhe des Stammkavitals beträgt 20 000 (zwanzigtausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ja⸗ nuar 1916 abgeschlossen und befindet sich in [1] d. A. ind mehrere Geschäftsführer bestellt,

Genossenschaftsregister.

Bamberg. [70204] Im Genossenschaftsregister wurde heute eetscs,n g8 den. e Nö-newegen9 verein für Reit un mgegend, Königliches Amtsgericht. Abt. 7. eingetragene Genossenschaft —, be⸗- Trier. [699881 [schräntter Haftpflicht“ in Reitsch, In das Handelsregister Abteilung B A.⸗ G. Kronach: Johann Schellein ist aus wurde heute bei der Firma Eduard dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Laeis u. Co., Gesellschaft mit be⸗ bestellt Johann Sünkel, Bäckermeister in schränkter Haftung in Trier Nr. 81 Reitsch 3 8 eingetragen: Bamberg, den 11. Februar 1916. 1Dem. August Schaefer, Kaufmann zu Kgl. Amtsgericht.

rier, und dem Ferdinand Steinberg, In⸗ 5 arreenaaenrn [70205]

genteur zu Trier, ist Gesamtprokurg er⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister

teilt in der Weise, daß jeder von ihnen ; Feecheiat 9 af ist bei der Genossenschaft Elektrizitäts⸗ erechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem genossenschaft Nahe e. G. m. b. H.

anderen Zeichnungsberechtigten die Firma in Nahe heute folgendes eingetragen worden:

rechtsgültig zu zeichnen und zu vertreten. 8 89,; Der Privatmann Fritz Möller in Nahe Durch Beschluß der Gesellschafter. ist aus dem ncn 8e und

versammlung vom 18. Januar 1916 ist 8

der § 7 des Gesellschaftsvertrages h 8 sehm gee der Maurer Hans Finnern

16. September 1912 Nr. 988/1912 des Bargtehelse, den 29. Januar 1916

Reg. des Königl. Notars Justizrat Hahn 9 Könialie 2 nt veve 3

zu Trier abgeändert bezw. ergänzt nigliches Amtsgericht. Berlin. [70206]

worden. Vergl. Akt vor Notar Justizrat. Hahn zu Trier vom 18. Januar 1916]/‧ In unser Genossenschaftsregister ist heute eg. Nr. 38/16. bei Nr. 381 (Möbelfabrik Fortuna ein⸗ Trier, den 5. Februar 1916. getragene Genossenschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Hertpfülcht 7 25 beengeoßen⸗ Gustav Ue unae. . erger und Richard Wolf sind als Liqut⸗ ee 5 ister B ist 8 datoren ausgeschieden. Hermann Dörtng unter Nr. 4 eingetracenen Gesellschaff 8* und Otto Strensch, beide zu Berlin, find zu Liquidatoren bestellt. Berlin, den 8. Fe⸗

beschränkter Haftung Dampffägewerk 8 Torgelow zu Torgelow Selabes ein⸗ Amtsgericht Berlin⸗

sgetragen worden: Der Architekt Franz Scheil in Berlin⸗Weißensee ist zum zweiten Biedenkopf. [70207] Bekanntmachung.

Königli 8 . Königliches Amtsgericht Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur alleinigen Vertretung der In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der

Soldau, Ostpr. [70334] In unser Handelsregister A ist heute Gesellschaft befugt. Ueckermünde, den 9. Februar 1916. Firma Wolzhäuser An⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗

unter Nr. 116 neu eingetragen: Zigarren⸗ Import Oito Wielgoß zu Soldau Königliches Amtsgericht.

3 1 Fwe ogg nossenschaft mit beschränkter .

Uelzen, z. Mamm. (70339] vafsgasche eieh esen v; den Esh

wvxSe dene. Se 88* 8 önigliches Amtsgericht. 3u der Firma „B. Guttmann & Coördes“ in Uelzen ist im Handelsregister in Wolzhausen eingetragen worden.

gehoben (s. I, 1 u. 2). München, 12. Februar 1916. K. A

mtsgericht.

Naumburg, Saale. [70325] In das Handelsregister A ist unter Nr. 429 die Firma „Naumburger Büro für Licht⸗ und Kraftanlagen Julius Eix in Naumburg a. S.“ und als deren Inhaber der Ingenieur Julius Eix in Naumburg a. S. eingetragen. Naumburg a. S., den 8. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

dation“, Fürth. Nach vollständiger Ver⸗ teilung des Gesellschaftsvermögens ist die ““ des Liquidators und die Firma erloschen. 88 „Andr. . Fürth. Der Kauf⸗ mannsehefrau Johanna Fuß in Fürth ist Prokura erteilt. Fürth, den 12. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Gera, Reuss. [70286] In unser Handelsregister Abteitung A Nr. 865, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Engelmann & Holzhäuser in Gera⸗Debschwitz, ist heute eingetragen worden: 1 Durch einstweilige Verfügung des ge⸗ meinschaftlichen Landgerichts Gera vom 5. Februar 1916 ist dem Gesellschafter Stukkateur Felix Holzhäuser in Gera die Berechtigung, die Geschäfte der Gesellschaft zu führen, entzogen worden. 28 Gera, den 11. Februaxr 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Gera. Reuss. [70287] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 998 ist beute die Firma Adolf Niemann in Scheubengrobsvorf und Pforten und als ihr alletniger Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Adolf Nie⸗ mann in Scheubengrobsdorf eingetragen worden. Gera, den 12. Fehruar 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung.

Heide, Holstein. [70295] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Christian Forsmann in Heide eingetragen:

Der Inhaber Christian Forsmann wohnt nicht in Heide, sondern in Grenaa (Dänemark).

Heide, den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. B.

Hörde. [70296] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Franz Bee zu Hörde (Nr. 118 des Registers) eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1e“ Hörde, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsggericht.

IImenau. [70297] Unsere Bekanntmachung vom 28. Ja⸗ nuar 1916 in Nr. 30 des Deutschen Reichsanzeigers vom 4. Februar ds. Js. wird dahin berichtigt, daß die Firmen⸗ bezeichnung: offene Handelsgesellschaft Fischer Naumann & Co., Farben⸗ fabrik, lauten muß

Ilmenau, den 11. Februar 1916. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.

Jüterbog. [70298] In unserem Handelsregister A Nr. 121 ist heute die Firma Robert Baer Märtische Pferde⸗Aufzucht Jüterbog gelöscht worden. 1 Jüterbog, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgerscht.

Jüterbog. 70299]

Jaumburg, Snale. [70324] „In das Handelsregister A Nr. 77 ist heute als Inhaberin der Firma E. C. Bose in Naumburg a. S. die Witwe Fdwine Bose, geb. Hendreich, in Naum⸗ durg a. S. eingetragen worden. Naumburg a. S., den 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

E

ebruar 1910. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. 1970322] Zu Nr. 38 des Handelsregisters Abtei⸗ lung B, die Firma Mindener Ziegel⸗

1) Adlerwerke vorm. Heinrich verkaufsverein, Gesellschaft mit be⸗ K 1 . schränkter Hastung in Minden be⸗ lener Aktiengesellschaft Filzale Nürn⸗

z.0. ber . ed treffend, ist heute eingetragen: Das a . Höhrvemn beeef. aTeehiecers Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ aus dem Vorstande ausgeschieden. Das schlusses der Gesellschafterversammlung vo⸗ t bisherige stellvertretende Vor andsmitglied 1ag besahasetig 72 200 11mꝙ† Wiegand ist zzan ardentlichen 84 10 Vorsta 1 2139 . d

ür. ee Feest aee S vensön uden, den 11. Februar b deeaee Füc⸗ 2 . M. Königl. Amtsgericht. [um weiteren Vorstandsmitglied bestellt

1 worden. München. [70323] 2) Gebrüder Theisen in Nürnberg. Bekanntmachung. Handelsregister. Der Inhaber August Theisen ist gestorben. I. Neu eingetragene Firmen.

1s Geschäft isi auf die Kaufmannswitwe 1) Sigmund Klopfer jr. Zweig⸗

1 Sidonte Theisen in Nürnberg übergegangen, niederlassung: Weilheim. Hauptnieder⸗ eie es unter unveränderter Firma weiter⸗ lassung: München. Offene Handelsgesell⸗ ct. schaft. Beginn: 30. Dezember 1907. 8. Fritz Müller in Nürnberg. Der Bankgeschäft. Gesellschafter: Leopold, Morx azufmannsehefrau Doris John in Nürn⸗

Nürnberg. 88 [69875] Handelsregistereinträge.

[69940] In unser Handelsregister Abteilung B

Stammeinlage. Emdeu, den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [702771] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 134 verzeichneten Firma Theater⸗Bau⸗ und Betriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Frfurt eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Ftrma erloschen.

ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma: „Oberschlesische Eisenhandels⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gleiwin folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 9. Dezember 1915 sind die §§ 4, 6—8 und 12 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert.

Das E ist von 150 000 auf 200 000 erhöht.

Die Fortsetzung der Gesellschaft bis

In unser Handelsregister A Nr. 122 ist heute die Firma Wilhelm Schulze, ee. und als deren Inhaber der

olontalwarenhändler Wilhelm Schulze iu Jüterbog eingetragen.

Jüterbog, den 7. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. [69949] Eintragung in das gxn2 Abt. B am 4. Februar 1916 bei der

Grsurt, den 5. Februar 1216. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ende Dezember 1924 ist mit der Maß⸗

Jaabe verabredet, daß der Vertrag sich stets

88 11“ 1“ .

Lauchstedt, Kr. Merseburg. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 11 offene Handelsgesellschaft Friedrich Lehmann hier bheute eingetragen: Durch den am 20. November 1915 er⸗ folgten Tod des Kaufmanns Friedrich Lehmann ist die Gesellschaft aufgeldost. Der Kaufmann Curt Lehmann führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

und Theodor Tobias Klopfer, Bankiers in München. (s. I12 und III 6.)

2) Heinrich Eckert vorm. Sigmund Klopfer jr. Zweigniederlassung Weil⸗ heim. Sitz: Weilheim. Inhaber: Bankier Heinrich Eckert in Bad Tölz. Bank⸗ und Wechselgeschäft. (s. I1 und III 6.)

3) Hug⸗Verlag Bornschein & Co. Sitz: uchen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 10. Februar 1916. Verlass⸗

Firma Nr. 118; Friedrich Repenning,

2 stedt, den 8. Februar 1916. Königliches Amtsgericht, 170308]

anstalt, Schwanthalerstr. 7

derg ist Prokura erteilt.

4) Jacob Rosenfelder in Nürnberg.

Der Inhaber Jacob Rosenfelder hat den

Dthovädietechniker Gustav Rosenfelder in ürberg als Gesellschafter in das von in unter obiger Firma betriebene Ge⸗ häft aufgenommen und führt es mit ibm fener Gesellschaft seit 1. Februar 1916

Rürnberg, 9. Februar 1916.

zwei Geschäftsführer vertreten. Die Geschäftsführer sind jedoch bei Geschäften, welche einen Vermögens⸗ wert von weniger als 500 haben, zur Alleinvertretung der Gesellschaft befugt.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt:

so wird die Gesellschaft durch mindestens Geschäftsführer oder durch Prokuristen

und einen

K. Amtsgericht Registergericht. 1

1) der Lokomotivheizer Adolf in Gehlsdorkf,.

einen

Mahnke

Stolberg, Rheinl. [70335] Die Firma Emil Kummerlé in Braudenburg a. d. (Inhaber: Kom⸗ merzienrat Alfred Hermann August Kum⸗ merlé daselbst) ist hier als Zweignieder⸗ lassung eingetragen worden. Den Kauf⸗ leuten Alfred Kummerlé, Paul Lange und Fritz Ziefer, sämtlich in Brandenburg a. H., ist Einzelprokura erteilt.

heute eingetragen: Die F Uelzen, 8. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 309 ist heute bei der Firma Heinrich Schmitz, Viersen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Viersen. den 7. Februar 1916.

Rheiul.I, den 31. Januar 1916. Kdoönigliches. Amtsgericht, 1

Königliches Amtsgericht.

irma ist erloschen.

[70340]

Die Satzung ist am 27. Januar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinschaftliche Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Jedes Mitglied hat die Pflicht, nach den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mat

11889 für die Verdindlichkeiten der Ge⸗