1916 / 39 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

D

2

tsche Berlustli sten.

8S

e u

(S. 258.) 8

Kretzschmar, Gustav Flemmingen bish. vermißt, in Ge⸗ fangenschaft. (V. L. 211.) Tempel, Gustav, Beucha, bish. vermißt in Gefgsch. (V. L. 82 Hentzschel, Kurt, Wurzen, bish. vermißt, gefallen. (V. L. 211. 12. Kompagnie. Hempel, Ernst bish. vermißt, in Gefagsch. (B. 8. 211)

Schützen⸗ (Füsilier⸗) Regiment Nr. 108. 2. Kompagnic. Utffz. Bruno Uhlig Großolbersdorf, Marienberg leicht verw. Utfiz. Walter Scholze Leipzig leicht verwundet. Utffz. Walter Knoth Dresden erneut schwer verwundet. Gefr. Johannes Jahn Dresden schwer verwundet. fr. Friedrich Leske Dresden leicht verwundet. ns Kleemann Leipzig leicht verwundet. Josef Graupner Reifland, Marienberg schwer verw. pner, Richard Zehista, Pirna erneut leicht verwundet. 3. Kompagnie. 888 Utffz. Paul Böttcher Glauchau gefallen. Utffz. Kurt Schubert III Dresden gefallen. Richter VIII, Oskar Gornau, Flöha leicht verwundet. Händler, Karl Dresden leicht verwundet. Lehmann II, Adolf Girbigsdorf, Schlesien leicht verwundet. Kutzschke, Alwin Cunewalde, Löbau gefallen.

8 12. Kompagnie.

Utffz. Bruno Engel Rogasen, Posen schwer verw. u. gest. Müller I, Alfred Wünschendorf, Sa.⸗Weimar leicht verw. Müller II, Otto Grünpöhl, Oelsnitz leicht verwundet. Baum, Martin Lonzig, Zeitz leicht verwundet.

Titzsch, Richard Leipzig durch Unfall schwer verletzt. Wächtler, Albert Reichenbach, Plauen gefallen. Kretzschmann, Paul Klingenthal, Auerbach schwer verw. Pfretzschner, Berthold Markneukirchen, Oelsnitz I. verw. Blasius, Robert Gr. Friedrichs⸗Tabor 9. 10. 15 ver⸗ wundet, 24. 12. 15 zur Truppe zurück.

4 I. Ersatz⸗Bataillon. Fanghänel, Johannes Zwickau 22. 12. 14 infolge Krank⸗ heit im Res. Laz. Plauen gestorben.

Nachträgliche Meldungen für die Zeit vom 25. 8. 14 bis 16. 8. 15. 1. Kompagnie.

Hellinger, Walther Bergen, Auerbach d. Unfall verl. Sonntag, Walter Aue⸗Zelle, Schwarzenberg d. Unfall verl. Schumann, Oskar Plauen i. V. durch Unfall verletzt.

2. Kompagnie.

Utffz. Paul Wohlrab Netzschkau, Plauen verletzt. Künne, Reinhold Ebersdorf (Reuß j. L.) verletzt. Schädlich, Richard Plauen i. V. verletzt. Schuster, Paul Klingenthal, Auerbach verletzt. Meinel III, Kurt Georgenthal, Auerbach verletzt.

Infauterie⸗Regiment Nr. 329, Ersatz⸗Bataillon, Grenadier⸗Landwehr⸗Regiment Nr. 100. 5 1 8 2. Kompagnie. Utffz. Martin Böttner Kamenz leicht verwundet. Gefr. Paul * inzmann Hainitz, Bautzen schwer verwundet. Fritzsche VIII, Walter Dresden schwer verwundet. 8 Schubert 1, Ernst Dresden leicht verwundet. 8 3. Kompagnie. Gefr. Mar Göpfert Wernsdorf, Glauchau schwer verwundet, 14. 1. 16 gestorben. 4. Kompagnie, 8 „Max Niederwartha, Meißen 29. 7. 15 verwundet, 8 4. 8. 15 gestorben. Werner, Erich Leipzig leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. 5 . 1. Kompagnie. Dicke, Moritz Neucoschütz bish. vermißt, gefallen. (V. L. 189.) 2. Kompagnie. Gefr. Gustav Lange Hennig bish. verwundet, verwundet und 1b vermißt. (V. L. 189.) Bartzsch, Bruno bish. schwer verwundet, 3. 12. 15 i. St. Josephs⸗Hosp. Derne gestorben. „V. L. 181.) G Temmler, Max Glauchau bish. schwer verwundet und ver⸗

Findeisen

1R

ag

Berlin, Mittwoch, den 16. Februar

lich Preußischen Staatsan

1

EE““ Bekanntmachung zur Rege

8

Der Bundesrat hat auf G folgende Verordnung erlassen: 1 8

„Beim Verkaufe von Schlachtschweinen 2 L“ Preis für 50 Kilogramm Lebendgewicht, nüchtern 27

en

Anmtliches

lung der Preise für Schlachts Vom 14. Februar 1916.

1“

Falle des § 3 darf der

b

fette (früher zur Zucht benutzte) Sauen und Eber

von von

fette (früher zur

Sauen und Eber von 120 kg und dar⸗

über 120 bis 150

Zucht benutzte)

gefallen.

60 kg über 120 kg kg unter

Großmann, Georg, Eisenberg⸗Moritzburg, Dresden⸗N., gefallen. Zirnstein, Herbert Langburkersdorf, Pirna gefallen. 6. Kompagnie. Gefr. Ernst Böggel Flößberg, Borna gefallen. Friedrich, Alfred Olbernhau, Marienberg schwer verw. Proschmann, Heinrich Brockwitz, Meißen leicht verwundet. HProtze, Arthur Meißen leicht verwundet. Fretter, Richard Dresden erneut leicht verwundet. Urban, Karl Radeberg, Dresden⸗N. leicht verwundet. Held, Willy Leipzig⸗Anger gefallen. 3 7. Kompagnie. Stengel, Richard Thurm, Glauchau gefallen j 11. Kompagnie. 1““ Kleiner, Paul Kolonie Prauß, Reichenbach i. Schl. 4. 10. 15 inf. Krankheit im Res. Laz. I Dresden gestorben.

Berichtigung früherer Angaben. Gefr. Walter Faber Dresden bish. schwer verwundet, 16. 1. 16 im Feldlaz. 4 XII. A.⸗K. gest. (V. L. 249.)

Gefr. Alwin Mühlhausen Pirna bish. schw. v., 20. 12. 15 im Feldlaz. 4 XII. A.⸗K. gest. (V. L. 206.)

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 133. 6. Kompagnie. Heinitz, Paul Großsteinberg, Grimma schwer verwundet. 7. Kompagnie. Ullrich, Alfred Frohnau, Annaberg schwer verwundet u. 20. 1. 16 gestorben. 8. Kompagnie. Wolf II, Wilhelm Leipzig leicht verwundet. Menzel, Karl Naumburg gefallen. Wächtler, Arthur Chemnitz⸗Schloß gefallen. 9. Kompagnie. Hauptmann, Otto Leipzig gefallen. 10. Kompagnie. Hefter, Curt Leipzig⸗Gohlis erneut leicht verwundet. 11. Kompagnie. Bennewitz, Kurt Großbauchlitz, Döbeln leicht verwundet. 12. Kompagnie. Vzfeldw. Max Schmidt Zwickau erneut verwundet, schwer. Heidel, Oskar Meerane, Glauchau gefallen. Lang, Alban Rittersgrün, Schwarzenberg gefallen. Vogel, Robert Rodewisch, Auerbach gefallen. Weigel, Alban Breitenbrunn, Schwarzenberg gefallen. 13. Kompagnie. orf, Alfred Stöcken, Zwickau 12. 6. 15 verwundet, 5. 12. 15 zur Ers. Truppe zurück

Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagniece. Schwarz, Walter Rothenkirchen bish. schw. verw., 20. 9. 15

im Res. Laz. Bromberg gestorben. G. L. 196.) 7. Kompagnie. 1 Kukurenda, Stephan Glowno bish. leicht verw. u. vermißt, verwundet in Gefangenschaft. (V. L. 161.)

8. Kompagnie. Oehse, Arthur Leipzig⸗Connewitz bish. schwer

verw., 3. 1. 16 in einem Festgs. Laz. gestorben. (V. L. 212.) 9. Kompagnie.

Selbmann, Friedrich Wittgensdorf bish. schw. v. 26. 12. 15 8 ilfslaz. Kliniken Halle a. S. gest. (V. L. 186. 10. Kompagnie.

Utffz. Curt Wutzler Wilkau bish. schwer verwundet, ver⸗ mißt. (V. L. 196.)

Lanzend

10. Infanterie⸗Regiment Nr. 134.

3. Kompagnie. Vzfeldw. Rudolf Schubart, Eibenstock, Schwarzenberg, gefallen. Gefr. Gustav Dölling Reumtengrün, Auerbach schwer verw. Junghans, Eugen Reichenbach, Plauen leicht verwundet. ippold, Otto Hirschberg, Schlesien leicht verwundet. Lorenz, Richard Ranspach, Plauen schwer verwundet. Gerbeth, Otto Bärenloh, Oelsnitz schwer verwundet.

5. Kompagnie.

üller Zwickau i. Sa. schwer verwundet. ister Prenzlau, Potsdam leicht verw.

6. Kompagnie. Utffz. Paul Bechert Plauen leicht verwundet. Gefr. Walter Weimar Arnstadt inf. Unfalls 20. 8. 15 gest. Herfurth, Hugo Hirschroda leicht verwundet. 7. Kompagnie. Degenkolb III, Otto Göswein, Oelsnitz schwer verwundet. 8. Kompagnie. Seidel, Walter Leipzig, Probstheida gefallen. 9. Kompagnie. Alex Rosenberg leicht verwundet. V, Alfred Reichenbach, Plauen gefallen. 5, Max Bockau, Schwarzenberg schw. verw. u. gest. 10. Kompagnie. Graupner, Marx Wiesen, Zwickau leicht verwundet. König, Ernst Schöneck, Oelsnitz leicht verwundet, b. d. Tr. Meh. c orn Kurt Langenbach Zwickau leicht verwundet. Himmer, Kurt Oelsnitz i. V. leicht verwundet. 11. Kompagnie. 8 Gefr. Alfred Lunger Reichenbach, Plauen schw. verw. u. gest. Gefr. Robert 18 lau, Plauen gefallen. Keller, Max Zwota, Auerbach schwer verwundet. Meinel, Hugo Zwota, Auerbach leicht verwundet. Naar, Fritz Reinsdorf, Plauen schwer verwundet. Köblitz zul Glauchau leicht verwundet Todt, Albert Erlbach, Oelsnitz gefallen.

Vzfeldw. Friedrich M Sergt. Hermann Hame

S W W

Meinhold, Max Kleinreinsdorf (Reuß ä. L.) verletzt. Schramm, Paul Dresden verletzt.

3. Kompagnie.

Franz, Kurt sEpmktr Hartha, Döbeln I. v., b. d. Tr. Weller II, Alfred Olsnitz i. V. durch Unf. verl., z. Tr. zur. Kießling, Alfred Oberschlema, Schwarzenberg durch Un⸗ 8 fall verletzt.

Kölbel, Oskar Gospersgrün, Auerhach durch Unfall verl. 4. Kompagnie.

Lin. d. R. Max Hornbogen Apolda I. verl., zur Tr. zur. Utffz. Kurt Wötzel. Plauen i. B. leicht perw., zur Tr. zur. Thoß, Richard Oberreichenau, Plauen leicht verl., z. Tr. zur. 5. Kompagnie. 1 Kuschke, Richard, Hilfshob. Soldin, Frankfurt a. O. leicht

Büttner, Albert

mißt (V. L. 229.) 1 Niedergorbitz bish. verwundet u. vermißt, 12. 8. 15 i. e. Feldlaz. gestorben. (V. L. 229.)

Gruber, Fritz Plauen bish. verwundet, verwundet und

vermißt. (V. L. 189.)

Reißig, Paul Zschorlau bish. schwer verwundet, schwer ver⸗

3 wundet und vermißt.

Mittasch, Walter Dresden⸗Naußlitz

1 Gefangenschaft. (V. L. 189.)

Richter, Kurt Dresden bish. verwundet, schaft. (V. L. 189.)

(V. L. 189.) bish. vermißt, in

in Gefangen⸗ u TCE1I114“ ““

Gefr. Friedrich Schuster Chemnitz bish. schwer verwundet,

dann gefallen gemeldet, war schwer verwundet

verwundet, 25. 12. 14 zur Truppe zurück. Specht, Max eng. Wn leicht verwundet. Peisker, Max Leipzig⸗Stötteritz leicht verwundet, 7. 6. 15 zur Truppe zurück. 1 6. Kompagnie. 8 Utffz. Karl Tittes Gossengrün, Greiz schwer verwundet, G 15. 9. 15 zur Ers. Truppe zurück. Utffz. Wilhelm Heinrich Plauen i. V. leicht verwundet. 7. Kompagnie. Utffz. Richard Lüdecke Tboßfell Plauen durch Unfall verl. Gerlach, Wilhelm Döhlen, Merseburg durch Unfall verletzt. Köhler, Willy Stollberg, Chemnitz verwundet. 8

9. Kompagnie.

8 Otto Schütze Dresden verletzt.

iffz. Walter Müller Plauen i. V. leicht verwundet. Winkler V, Alfred Reichenbach, Plauen verletzt. Lebermann, Walter Reichenbach, Plauen verletzt. Junge, Paul Unterhaus, Gera leicht verwundet. Knoll, Kurt Ottengrün, Oelsnitz leicht verwundet. 10. Kompagnie. Steingrüber, Albert Mylau, Plauen verletzt. Hauck, Otto Schweinsdorf, Dresden⸗A. verletzt Söeie⸗ Paul Reichenbach, Plauen verletzt.

midt, Karl Mühlhausen, Thür. verletzt.

1 1 11. Kompagnie. 8 8 Lori, Rudolf Plauen i. V. verletzt, zur Ers. Truppe zurück. Zeh, Willy Plauen i. V. verletzt, zur Ers. Truppe zurück. Rößler, Kurt Plauen i. V. verletzt, zur Truppe zurück. Weber 1, Richard Fichtenberg, Liebenwerda durch Unfall verletzt, zur Ers. Truppe zurück. 12. Kompagnie.

Gefr. Oskar Klug Untermarxgrün, Oelsnitz I. v., z. Tr. zur. Gefr. Fritz Unger Wilkau, Zwickau leicht verletzt, z. Tr. zur. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Gefr. Arno Puschner Chrieschwitz, Plauen verw., z. Tr. zur. Dammhayn, Willy Mockau, Leipzig I. v., z. Ers. Tr. zur. Muschiol, Friedrich Chemnitz verletzt, zur Truppe zurück. Rößler, Adolf Burkhardtsdorf, Chemnitz leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.

1. Kompagnie. 1 Schönfeld bish. schwer verwundet, in Ge⸗ fangenschaft gestorben. (V. L. 25)

8 5. Kompagnie. Bentz (nicht Beutz),

Seifert II, Paul

Heinrich Geestemünde leicht verwundet, zur Truppe zurück. (V. L. 169.) 3 6. Kompagnie. 8 Utffz. Max Kulicke Dresden⸗Pieschen bish. verwundet, ver⸗ wundet und vermißt. (V. L. 25.) 7. Kompagnie. 8 Prehmer, Paul Reudnitz (Reuß ä. L.) leicht verwundet. Diese Meldung in V. L. 169 ist zu streichen. 12. Kompagnie. Oskar Falkenstein bish. schwer verwundet, 26.10.15 in einem Res. Feldlaz. gest. (V. L. 227.)

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 241. 5. Kompagnie. 1 Precht, Heinrich Echte, Osterode 6. 8. 15 infolge Krankheit in einem Krgs. Laz. gestorben. 6. Kompagnie,. Weck, Alfred Dresden leicht verwundet. 7. Kompagnie. 1 E Heide, Paul Freiberg 16. 11. 15 infolge Krankheit im s. Laz. II Leipzig gestorben. 11. Kompagnie. . Alfred Niedermülsen Glauchau 7. 12. 15 infolge Krankheit i. e. Krgs. Laz. gestorben. Berichtigung früherer Angaben. 3. Kompagnie. Ansprung bish. schwer verwundet, 8. 10. 15. i. e. Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 227.) Oederan bish. verwundet und vermißt gem., zur Ers. Tr. zur. (V. L. 60/244.) 1“ 5. Kompagnie. aschke, Gustav, Fröbeln, bish. dermäßt.l Gefgsch. (V. L. old, Ernst, Rodewisch, bish. vermißt, i. Gefgsch. (V. L2. Ar. 6. Kompagnie. . um mel, Fritz, Löbau, bish. vermißt, i. Gefgsch. (V. L. 227. HPausch, Guido, Breitenbrunn, bish. vermißt, i. Gefgsch. (V. L. 227. aden, Otto, Glashütte, bish. vermißt, gefallen. (V. L. 227. Trieb, Reinhold, Medingen, bish. verwundet, gefallen. (V. L. 59. Junker, Wilhelm, Glashütte, bish. vermißt, gefallen. (V. L. 110. 7. Kompagnie.. 11“ Frenzel, Albert Leipzig⸗Schönefeld bish. vermißt, in Ge⸗ ö (V. L. 227.) 1

Schädlich IV,

Gerber

Uhlig, Emil Hähnel, Kurt

S de

8

und am 28. 7. 15 gestorben. (V. L. 181/229.) 1. Jäger⸗Bataillon Nr. 12. 1 1. Kompagnic,. Hansow, Karl Kiel leicht verwundet. 2. Kompagnie. Klemm, Hugo Weigmannsdorf, Freiberg leicht verwundet. Franke I, Otto Coswig, Meißen schwer verwundet. Günther II, Hugo Volkersdorf, Großenhain leicht verw. Simon, Otto Ebersdorf, Flöha schwer verw. und gest. Gottlöber, Richard Weickersdorf, Bautzen gefallen. 3. Kompagnie. Mögel, Kurt Dresden gefallen. ““ Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie. X“ Claus, Max Dresden bish. verwundet, verwundet un vermißt. (V. L. 35.) 1. Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1. Batterie. Wolfram, Max Berlin gefallen. 6. Batterie. Michael, Kurt Kleinnaundorf, Dresden⸗A. schwer verw. 7. Batterie. Lautzsch, Bernhardt Birkigt, Dresden⸗A. leicht verwundet. Müller, Bruno Lodz (Russisch⸗Polen) leicht verwundet. 1 Mörser⸗Batterie Nr. 201. Offz. Stellv. Alfred Zehl Dresden gefallen. Ulffz. Richard Rößker Hofhainersdorf, Pirna gefallen. titz. Ewald Sperling Seiffen, Freiberg gefallen. Utff;z. Arthur Reinhardt Frankenberg, Flöha schwer verw. Berichtigung früherer Angaben.

8

1 1. Batterie. 8 8 Gefr. Emil Eisner Schweta, Oschatz (nicht Leisnitz) ge⸗ fallen. (V. L. 230.) . Wolfram, Max (nicht Utffz.) Berlin leicht verwundet, dienstfähig. (V. L. 224.)

2. Fußartillerie⸗Regiment Nr. 19. Berichtigung früherer Angaben.

8 1 1 1. Batterie. 8

Nostitz (nicht Nostiz), Ernst Dresden bish. vermißt, 25. 9. 14 z. Tr. zur. (V. L. 41.)

8 5. Batterie. 1

Skur, Richard Regis bish. verwundet, 24. 7. 15 im Res. Laz. Wetzlar gestorben. (V. L. 179.)

7. Batterie.

Peterzick (nicht Petenich, Arno Döhlen, Dresden⸗A.

leicht verwundet. (V. L. 210.)

Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 58.

2. Batterie. 1

Utffz. Volkmar Borsdorf Dittmannsdorf, Meißen l. verw. Utffz. Richard Räpke Thiemendorf, Flöha gefallen. Utffz. Max Ufer Radeburg, Großenhain leicht verwundet. Gefr. Erich Herrmann Blumenau, Marienberg leicht verw. Gefr. Artur Döhler Rittersgrün, Schwarzenberg schw. verw. Jäötzold, Otto Weißbach, Kamenz l. verw., b. d. Truppe. Schreckenbach, Max Chemnitz⸗Alt erneut I. v., b. d. Tr. Herold, Herwin Neudörfel, Zwickau erneut leicht verw. Haußner, Oskar Sohl, Oelsnitz leicht verwundet. Hänel, Paul Breitenbrunn, Schwarzenberg schwer verw. Gründel, Oscar Börln, Grimma leicht verw., b. d. Tr⸗

Munitions⸗Kolonne der 2. Batterie. Gefr. Georg Schladitz Leipzig⸗Dölitz l. verw., 2 Tr. zur. Linnemann, Friedrich Bexterhagen, Schötmar schw. verm. Pfretzschner, Fritz Markneukirchen schwer verwundet.

Berichtigung früherer Angaben. 2. Batterie. Weidlich, Oswald Meerane bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 240.)

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 190. I Berichtigung frühexer Angaben. 88

2. Batterie. . Emil Richter Breitenbrunn bish. verw., 16. 12. 15 im Feldlaz. 5 XVII. A. K. gest. (T. 8. 240

Obgefr.

Obgefr. Max Loos Gelenau, Annaberg leicht verwundet. Schneider, Arthur Leipzig leicht verwundet. Zielke, Georg Danzig leicht verwundet.

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Püber die Errichtung von Preispeüfungsstellen und die Versorgungs⸗

Fußartillerie⸗Batterie Nr. 440. 8

90 bis 80 bis 70 bis 60 bis 100 90 70His 60 bis kg kg kg kg

150 kg

120 bis 150

und dar⸗

und

dar⸗

unter unt er

V 8

36 a. in der preußischen Provinz Ostpreu b. in den Regierungsbezirken 8 Marienwerder ohne die Kreise Schlochau Deutsch Krone und Flatow sowie im Re⸗ gierungsbezirke Bromberg ohne die Kreise Filehne, Czarnikau, Kolmar und Wirsitz. c. in den Kreisen Schlochau, Deutsch Krone und Flatow aus dem Regierun sbezirke Marienwerder, in den Kreisen Püebne Czarnikau, Kolmar und Wirsitz aus dem 1“ in den Re⸗ gierunge bezirken Posen, K D nd IFsg. se K beessesfeh in der Provinz Brandenbur die Kreise Luckau, Calau, Eenbusg gbbe 88 Land), Sorau, Forst (Stadtkreis) und Spremberg, im Stadtkreis Berlin, in den Regierungsbezirken Stettin und Stralsund in der Provinz Schl’swig⸗Holstetn, in den Hehe.ee ss Mfcktenburg⸗Schwerin Mecklenburg⸗Stre owie i ü sne H in Liecf’ 8 8- S. in den Kreisen Luckau, Calau, (Stadt und Land), Sorau, 2989, (Stadtkreis) und Spremberg aus 1 vinz Brandenburg, in den Kreisen Saal⸗ kreis, Halle (Stadtkreis), Delitzsch, Bitter⸗ feld, Wittenberg, Torgau, Schweinitz, diebenwerda aus dem Regierungsbezirke Nerseburg Wund im Regierungsbezirke in der Provinz Hannover ohne die Kreise Einbeck, dUslar, Münden, eeirerl⸗ Göttingen (Stadt und Land), Osterode Duderstadt, Zellerfeld, Ilfeld, im Re⸗ gierungsbezirke Magdeburg, in den Kreisen Herford (Stadt und Land), Minden, Lübbecke aus der Provinz Westfalen, im Großherzogtum Oldenburg ohne die Fürstentümer Lübeck und Birkenfeld, in den Herzogtümern Braunschweig und An⸗

Der Preis in Spalte 1 erhöht sich bei S * b 8 Schweinen Aus⸗ 8 ehemaliger Zuchtsauen und Zuchteber) 2. eeeee n. gewogen, von über 100 bis 110 Kilogramm um 10 vom b 8 8. 120 Kilogramm um 15 vom Hundert 0 . über xesmaag 1 20 vom Hundert, von über

v Die Höchstpreise gelten für Barzahlung bei Empfang. Für 22 Beförderung bis zur nächsten Verladestelle des Pierünndig a⸗ . der Verladung daselbst darf ein Zuschlag nicht erhoben 9 st aber die Verladestelle weiter als 2 Kilometer vom Standort so kann für diese Kosten ein Zuschlag zum Höchst⸗ hnet werden, der für je angefangene 50 Kilogramm Lebend⸗ Mark nicht übersteigen darf. Maßgebend ist der Höchst⸗

s des Bezirkes, ir 8 hlusses befindet. in dem sich die Ware zur Zeit des Vertrags⸗ § 2

Die Landeszentralbehörden oder di e von ihnen bestimmten Stellen, esondere die auf Grund des § 15 b der Verordnung des ee.

fleisch,

(Nr. 1) durch de

ung vom 25. September 1915 in der Fassun 1 915 g vom 4. November Reichs⸗Gesetbl. S. 728) durch die Landeszentralbehörden ge⸗ sntehhandelsverbände, können Abweichungen von den Höchst⸗ ur ihren Bezirk oder Teile ihres Bezirkes anordnen. Zu

eRtäncgen nach oben ist die Zustimmung des Reichskanzlers er⸗

stimmun

die Prels für den Verkauf durch den Viehhalter auf dem Sn erfür den Handel werden durch die Landeszentralbehoͤrden on ihnen bestimmten Stellen geregelt. Der V †. Httnaf von Schlachtschweinen darf nur nach Lebendgewicht G e Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten hach E“ muzulassen; sie haben dahei fest⸗ 2 cht umzurechnen ist. § 5 8

auf die Schlachtviehmärkte aufgetrieben das Vorzeichnen und das Zuruͤckstellen auf Bestellung verboten. Die Landeszentral⸗ von ihnen bestimmten Stellen können Ausnahmen

sorgungs lassen.

Die

17. Deze vom 23.

Dei Schweinen, die Die

n, ist der 2 Schmweinde Vorkauf,

den oder die Die

Die zuständige Behö d

5 hörde kann Bestimmungen über die Zulassung

e. dee Verteilung der Schweine an sie auf den Schlacht⸗

n mafs assen. Schweine, die bis zum Marktschluß unverkauft

korts nüsen der Gemeinde oder dem Kommunalverbande des üf deren Verlangen käuflich überlassen werden.

Berlin, den 14. Februar 1916.

häuser zu

Die führung

8

§ Die zuständige Behörde kann den von ihr bezeichneten Stellen verkauft werden dar

Die Gemeinden sind verpflichie 2 1) Höchstpreise bei der Abgabe an

2) zu bestimmen, wieviel mindestens vom Schlachtgewichte des

Die Landeszentralbehörden können anordnen, Kommunalverbände befugt und behörden verpflichtet, b Die Festsetzungen (Nr. dürfen der Zustimmung der bestimmten Behörden. stimmungen selbst treffen oder den Preisfestsetzungen ist darauf

Reichskanzler kann Vorschriften

Preise sind Höchstpreise im preise, vom 4. August 1914 in der

Bekanntmachung vom 21. Januar 1915

können die Abgabe von Fleisch aus Entgelt beschränken oder de henn

Anordnung der Landeszentralbehörden verpflichtet Schlachtungen von Schweinen außerhalb bne

ℳ6 Pormont des Fürstentums Bremen, in Hamburg . . g. in den

(Stadt und Land),

leben, Sangerhaufen Land), im Mansfelder kreise vom

Northeim,

aus der Provin brucs 8. nz Hannover, im ohne die Kreise Gersfeld, Feheecen feld, Fulda Kreise Biedenkopf aus d bezirke Wiesbaden, in der d falen ohne die Kreise Herford Land), Minden, Lübbecke, bezirke Cöln, Aachen, Coblenz ohne den Kreis Regterungsbezirke Trier, achsen, im 88 2 Enklave en erzogtümern Sachsen⸗Altenbura,

7

in den

Fürstentümern

Reuß ä. L, Reuß j. L. und in burgischen Fürstentume Regterungsbeztz ke. 2 dem Regierungsbezirke Co Kreisen Gersseld,“ Fulda, 8 Gelnhausen, Hanau (Stadt vom Regierungsbezirke zollern, in den Württemberg, in Baden und Hessen Hstheim a. Rhön i. in Elsaß⸗Lothringen ..

6 8 bestimmen, daß frisches das aus anderen inländischen Orten andefabce

e 4 en Verbraucher e einzelnen Sorten (Stücke) des frischen (ekeazehe vüi⸗ fleisches, für zubereitetes, insbesondere gepökeltes oder ge⸗ räuchertes Schweinefleisch, für frisches (rohes) und für aus⸗ gelassenes Schweinefett, für gesalzenen und geräucherten Speck sowie für Wurstwaren festzusetzen;

Schweines oder welche Teile bei S frisch verkauft werden müssen. gewerblichen Schlachtungen daß die Festsetzungen

2) anstatt durch die Gemeinde An Stelle der Gemeinden sind die auf Anordnung der Landeszentral⸗ die vorbezeichneten Festsetzungen und Be⸗

1) und die Bestimmungen (Nr. 2 . Landeszentralbehörde 909 8 27 Diese können die Festsetzungen und Be⸗ Anordnungen hierüber erlassen. Bei Bedacht zu nehmen, daß sie die Ver⸗ Bundesstaaten nicht beeinträchtigen. Der über den Ausgleich der Preise er⸗

§ 8 in dieser Verordnung und auf Grund derselben fest Cinne ge g kenesen besetten 1 assung der Bekannt (Reichs⸗Gesetzbl. S. Blch Beüfdmgnhede Reschs⸗ S. September 1915 (Reichs⸗Gesettl. &, 609,5. S. 25) und

und die Bestimmungen (Nr. ren Vorstand erfolgen.

gen zu treffen.

interessen anderer

mber 191

2

§ 9 Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Stellen Hausschlachtungen an Dritte gegen

Gemeinden oder Kommunalverbände sind berechtigt und auf die gewerblichen

halt, in den Fürstentüͤmern Soan alt, Schaumburg⸗ ippe und Lippe sowie h. es Kreis⸗

Kreisen Merseburg, Naumburg eißenfels t und Land), Querfurt, 8. banlc Sga⸗ Zeis 1 ee⸗ und Gebirgs⸗ Regterungsbezirke 8 in den Uslar, öttingen (Stadt L sterode, Duderstadt, Zckendt und 2

furt, im Feigierungstenge. Cassel 1 Schlüchtern, Hanau (Stadt und Land), im Regierungs⸗ Provinz West⸗

im Regierungs⸗ Düsseldorf und Wetzlar und im im Königresche Großberzogtume Sachsen

achsen⸗Meiningen Sachsen Cobu Gotha ohne die Enklave Königzberget vrn Schwarzburg⸗ Sondershausen und Schwarzrurg⸗A . stadt, Waldeck ohne den Lea81c .neadoh.

Bukenfeld..

L eghabe

nz, in den

Schlüchtern,

1b Cassel, in Hohen⸗ Königreichen B88,9. und den Großherzogtümern und in den Enklaven und Königsberg

Waldeck, in

Merseburg, Münden,

Ilfeld Regierungs⸗

(Stadt und

Rhön, in

dem olden⸗

V

aus

und Land)

108 110

98 100

83 85

88 90

i. Fr. 113 L““ V 115

95

nüchtern gewogen 1), zu berechnen ist. Sie besti § 1), be . mmen, Kommunalverband, als zuständige Becbest nencn shele erwaltungsbehörde im Sinne dieser Verordnung anzusehen ist. § 11 d. § Bershas aüe flan. kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser

Er kann Bestimmungen treffen. 3

über die Herstellung von Wurstware Die Vorschriften dieser ö finden keine

2 den 8 Iecseüse Schweine sowie auf rstwaren un peck, die aus dem Ausland eingefü

87 gewerbsmäßige Abgabe dieser Waren zu 08. eee e..

——— vorgesehenen Höchstpreisen darf nicht in Ver⸗

erfolgen, e denen inländische Waren dieser Art abgegeben Die Gemeinden erlassen Bestimmungen über den V

de Hee s hta dieser Waren; auf die von inen fef secrtn eh an

n 4 § 8 Anwendung. Die Landeszentralbehörden können all⸗ gemeine Grundsätze über den Erlaß Bestimmungen aufstellen.

§ 13 Wer den Vorschriften in § 4 Satz 1, § 5 Abs. 1 Satz 1, § 12

Satz 1, 8 6, §.27 Abs. 1 12 Abs. 2

Abs. 1 Satz 2 oder den nach § 5 Abs. 2 0 Satz 1, § 11 Abs. 2, § Satz 1 er⸗

Anwendung auf Schweinefleisch,

18 16öu assenen Bestimmungen zuwiderhandelt, wird mit Gefängnis b Monaten oder Geldstrafe bis zu eintzusenbfünshundertMalt Luflehe

8

14 Die zuständige Behörde kann Geschäftsbetriebe, deren U

8 9. Befolgung dr Pflichten nenderütin ehne⸗

rordnu⸗ 8 7 ben heas dhe . sichen

egen die Verfügung ist Beschwerde zulässig. Ueber die B.

schwerde entscheidet die höhere B g. Ueber die Be⸗ Beschwerde bewirkt keinen Aufsch ena behege endgültig. Die

5

§ 15 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkünd Der Frete gtnmabe⸗ bestimmt den Zeitpunkt des Anfersadfegebhf 8 4 die Verordnung zur Regelung der Preise für Schlachtschweine un 8 Schweinefleisch vom 4. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl Si sowie die Aenderung dieser Verordnung vom 29. November 15 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 788) werden aufgehoben. Jedoch bleiben

8 öffent beschränken oder zu verbieten. 68 xgg; Schlacht⸗

2

Landeszentralbehörden erlassen die Best mmungen zur Aus⸗

§ 5 daselbst sowie die auf Grund des §5 fest

bestehen, bis die Preisfestsetzung auf vle d Lange —8 efehg ist. Die von den Landeszentralbehörden auf Grund des § 8a der Verordnung vom 29. November 1915 erlassenen Bestim⸗

dieser Verordnung und bestimmen, wie das Lebendgewicht Der Stellvertreter des Reichkanzlers. Delbrück.

m - eingent werhe in Kraft, bis sie nach § 12 dieser Verordnung ab⸗