8*
ö——
Ausücht genommenen Viehhandelsverband betrifft, so nüßte. n ihm] werden könnte. Das ist nun allerdings nicht eingetreten, aber was 11“ E“ in Rundsch bben 2. Z““ 1 . . 5 5 8 Fuch u. a. das Handwerk b Dem Antrage — Frei⸗ en gcscheben ist -2 unsere 28 —x E. 8*½ e. Se. Unnen Seapgnahme üaf, E 3 1u“] 111“ 38 x 9 . innigen hinsichtlich des Wildschadens konnen wir ni⸗ ustimmen. Fe ist etwas geleistet worden, was noch niemals vor er vom 5. Augu re Ausfuhr vo „ un 1 E11“ 1 B 1 3 11 5* 8 8 19— Eees⸗, e es Eü in diesem Umfange 2 werden konnte. Wir können mit Stolz] die ee vom 5. Juli 1825 und vom 1. April 1851, die 8 1 “ 8 vU e & 1 2 g E 8 8 “ 9 2 es handelt sich hier um eine wirkliche Mittelstandsfrage. Was die auf die Stickstoffversorgn Leres; 1 3 — — angeht, so müssen in erster Linie 85 Gemeinden wirtschaft blicken. Es ist ein Ruhmestitel für unsere Ingenieure und 24. November 1915 die Ausfuhr don Vicuna⸗ und Alvpakafellen sowie en ei san ei † . 5 ““ afür sorgen: wenn sie es nicht konnen, Staat und Reich. Wir haben Chemiker. Man hat uns auf den Herbst vertrostet, jedenfalls ist die] bieraus bergestellter Decken verboten worden. (Bericht der Kaiser⸗ un ont g reuj 1 8 Iin den anderthalb Kriegsjahren sehr viel gelernt, auch wir Landwirte. Aussicht vorhanden, daß wir das, was wir zum Teil aus dem Auslande lichen Gesandtschaft in Luma.) 8 1“ 8 anze iger Wir haben uns daran gewöhnt, uns einzuschränken. Wenn wir so holen mußten, zum weitaus größten Teile durch die Inlandsproduktion E111““ 8 B li b . weiter fortfahren, dann können wir auch die Zukunft ruhig ins Auge gewinnen. In bezug auf Kali ist mir mitgeteilt worden, daß infolge 8 8 „ 1“ er in, Mittwoch, den 16 Februar 8 des Mangels an Arbeitern die Kaliproduktion nur langsam vorwärts laut k .Untersuchungssachen. — — düsR. 8 ““ 8 5 — Der Versand des Stahlwerksverbandes betrug lau 3 Aufgebote Verlofen und Fundsachen, Zustellu 3 3 — ngen u. 5 —* 4 — a 8 Verteilung der Nahrungsmittel an die einze 8 a bau. ie Presse genährt worden, die selbst an 8 der Dürre erklärte, ze inselmen Geviei iit so is je 8 endigkeit hin⸗ 5 55 016 Z 1915. Hiervon entsielen auf: Halb⸗ F.g 5 . E. e 4 e, an die einzelnen Gemeinden betrifft, so ist auf die Notwendigkeit hin⸗ 1915 und 255 t im Januar 1915 Kommanditgesellschaft NIn, men Seens aac sne aute Rütlente heh. 1.8 gewiesen, den kleinen Handel nicht auszuschalien. Nach .ger Mei⸗ zeug 2 75 85 F. 8 , Bsend seabiser 1.e4-Lnn Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den R 9. Bankausweise . A „ 08 8 1. 1 8 jo bi 9 ie eme ebe 2 0⸗ 9 8 „ i 1 1 6 Herbste ein Ende finden würde. Dazu kam dann die wirkliche Ueber;] durch derartige kommunale Korporationen ausgeübt werden. — In der gestrigen Sitzung der Zinkvereinigung wurde laut — ungssachen. Lok ea g n. 8n280” in Dortmund, hat das Aufgebot des verloren gegange M. Bez. b Hut, dus diese obtimisti aselbst, wegen Fahnen⸗ thekenbrief 1 zangenen furt a. M. Bez. 10 Band 9 Blatt . andene. Auf dem Lande teilte man von Hause aus dieser optimistische 11“ u6u¹ 8o viel wie möꝛlid Preis um 3 ℳ erhöht. Hvpothekenbriefes vom 21. April 1906 in Abtei att 426 Berlin N0, Wadzeckstraße 1—2, k vor sich sah, und es entstand schon damals eine W timman zwahen barauf an, wie hoch im, ein SentnbFete die Produktionskosten sind. Millionen Rubel. Aktiva: Bestand an Gold 1618,6 (1618,8 Vor⸗ 1ire lerigt. r. 298 Stück Nr. 58 153 — . St. G.S. der Beschuldigte bierdurch Lruasgücls EV 11 Blatt eingetragenen Hypothek von 54 857,14 ℳ) 18. C. 343. 15 Stadt und Land, die dann nach verschiedenen Richtungen hin ihren Alle von ber Regierung ins Leben gerufenen Maßnahmen werden sich woche), Gold im Ausland 758,5 (742,7), Flbevz8 a eengs0 Stettin, den 12. Februar 1916 Bentschaer üchh bencläht und sein im Rittergutsbesitzer 2v Ne. a für g— Aac Rntrag de⸗ Rittergutsbesitzers Richard daß Paelezen Bebanpenig “ 250½ ½ - b efindl 8 8 eiche e Anedruc, send. gnsesgen Paher hat sich auch bei mir die Ueher; schlieflich auf die Haceis nüfe Petelaten finden. Veelfach schiebt (3407,7), Borschüsse, sichergestellt ducch Wenthahiete 491 (⸗2 Kriegsgericht des Kriegenustanzes. snit Beschlag belegt—ches Vermögen Wartin (Pommern) eingetragene, zu 44 % für keichee, in Schönthal b. Langerwehe der inzwischen aufgelaufenen Zinsen gegen zeugung gefestigt, daß wir auch in diesem Jahre auskommen werden ü 8 ges Berlrendnechald auf den roduzenten und der Pro⸗ (Ba0hcsse, schergesellt durch Waren 99,9 (108,0), Vorschüsse an [70439! Fahnenfluchtserklä Ulm, den 11. Februar 1916. om 1. April 1906 verzinsliche Restkauf⸗ rden. Beklagten insgesamt 95,38 ℳ zustehen und die Hoffnungen unserer Feinde sich nicht erfüllen, trotzdem e. bute der Konseent die Fache Gewisse 8 fehlungen gibt es auf Anstalten des kleinen Kredits 71,4 (72,4), Vorschüsse an Landwirte In der Untersuchungss —— Kal. Gericht der 1. stellv. 54. Inf.⸗Bri geldforderung von 1150 ℳ beantragt. Der Kgl. Amtsgericht. — ennnnbiee chs e Vorzohrk sden das, Becen Senreh. Fensumenten. Crenissedaß dafur gesorgt wird, deß 299, (22,3) Vorschsse an Industriene 9,8, 00,9), utheben ber Nnsochet n e“cnnoesasse nehen den 70140) u Jnf-Hrigade, saboßer, der Uekunde wrs Lesg farder, ‧ gericht. Abt. 18. 1s P2.,15. läufig vollstreckzare Verurteilung des Be⸗ Wichtigste bei unserer Wirischaftsführung ist sedenfalls die Erzeugung] die richtige Lage in den beteiligten Kreisen erkannt wird. Das ist den Filtalen der Bank 2898, 2,2 kc; vhasscs⸗ 880 E ooen 8₰ g9 8 “ Prenian 8 unterm 25. 3. 1915 in Nr. 71 1910 Vormitoag8 28 Eee 888 Fekeweaeeena. Lbom bnern ug 22 85,9 8 . ee 2 . 2. 1,2), Bankkapital 55,0 (59, Linlac 2. 7 — 5 1 hr, r er am 16. 1 rt Zin eit 1. Janua daltnismäßig hoch sind. Wis die Dinge liogen, möchte ich die Hoff. Maͤnner im Volke, die ein Urteil haben. Beschwerden haben wir] 22,7 (22,5), laufende 5 Je rne es 0-, veröffenlicht. Fahnenfluchts. deberanterzelchneten ericht, Zimmer 8, und seit S1i e 1agsser 16. eg ee 1915, Zar mündlichen Verhandlung des 8 EEö EE 88 Ss jetzt, und sie werden auch nicht verschwinden. Aber das eine dürfen laufende Rechnung der Privaten 988,4 (1001,9). 1e. Mültar esgeschbnc⸗ sowie der §§ 356, gegen Ers.⸗Res. Jakob Knepfle, E. Ref. 79 anzumelden und die Urkunde vorzule ird 1 ne Kauf⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das rine — 0 3 1 X 8 9 voh 2 — 4 8 er 1. * N. 4 2 vesu 0 Soöoͤbhne 8— 8 „ i -. „ . . „ 2 2 . *8 gen, wir † 1½ 7 Sbäbnagsigedn ge b. 88 ve der ,127ö8 EEA“ doch unseren hch .v — Beschuldigte Niecftrssbefeceranzang, der 6ö eerüe. s. 1916 mühasger aftloserklärung er 11““ ö“ “ &. den Frledrich⸗ belle mit Recht a⸗ Brundlage anerkannt worden. Ber der Arnte; DBr 6 8 N 31c; ohr viel besse . stellt sei ls Börse zu Berlin erklärt. III asc 4/15. 8 Geri se H⸗ . 2. . Die Kosten des Ve 8Löö1ö tockwerk, Zimmer möchte glauben, das Bewußtsein, sehr vie esser gestellt zu sein a “ rse z . “ . - ericht der stellvertr. 37. 2 Kalkberge en des Verfahrens fallen sei 180— unsere Krieger im e muß uns stark machen, die wirtschaftlichen 1 (Notierungen des Börsenvorstandesd) 1m A.-Inüesennrs a. H., den 10. Februar “ 1916. ge (Mark), den 2. Februar zelelle gemäß § 971 d. 3.P.⸗B. zur e 1916, J 8 — Königliches Amtsgericht. 8 Berlin, den 2. Febru 1 gliches Amtsge „ .Februor 1916.
1 aaen. im Ausmahlen mehr berücksichtigt werden; . üchs
ie Kleinmüblen sollten beim Ausmahlen mehr berücksichtigt w orgung Heeres und demnachst der Land⸗ das Töten und die Ausfuhr von Vicuhas — West (nl.): Die optimistische Stimmung im geht. Es wäre im höchsten Grade bedauerlich, wenn nicht ein enügen⸗ 1 1 d 2
g. Westermann (nl.): Die optimistische des Quantum v Dungemittel hergestellt werden könnte. Was die Meldung des „W. T. B.“ aus Düsseldorf im Monat Januar 1916 Verkäufe, Verpachtungen, Verdi 8 8 7 * 9 Inen Kommunalverbände, insgesamt 285 784 t Rohstahlgewicht) gegen 264 970 t im Dezem ber . Verlosung ꝛc. von Wertyapieren.“ gen 8. entlicher An et er 1 85 8 1S „ 4 ung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3 g 2* 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
8 88 8 8 onserbö d en g b 8
schätzung der Geireideernte, die Brotrationserhöhung und manches Für die Verteilung selbst können die vorhandenen Organisationen Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin der Verkauf für März frei⸗ Der gegen den Schnitter Josef Ochewaki llucht im Felde, wird auf Srund der §§ 69 ff. über di ¹ & 8 über die auf dem Grundbuchblatt des von 27 4: 28,57 ℳ (Anteil a der daselbst maun G üher i örke, früher in Samter — Ausdruck fand. Infolge der Kommissionsverhandlungen und nach schließlich auf die Dauer nur dann als wirksam erweisen, wenn sie 44, (44,0), Wechsel 3797 (37511), tung Frankfurt a. M., 3. Februar 1916. mit d f „ em Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ nächst Aufgabe der Staatsregierung und dann aller der führenden laufenden Noten 5709,5 . 8 f. 1 b echnung des Staatzschatzes 201,4 (205,6), Fahnenflacht, wird auf Grund der 88 69 ff. erklärung und Beschlagnahmeverfügung anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte mann Richard Friedrich Oswald T riedrich Oswald Tramnitz Königliche Amts - gericht Berlin⸗Mitte,
schätzung hätte vielleicht anders verfahren werden können, aber auch
ich möchte bestreiten, daß niedrigere Angaben nur aus dem Grunde n bhm Mürd eae . 8 mach ind Getreid kückzuhalten. Ich selbst habe Beschwerden ohne Murren zu er ragen. 8 1- vom 16. Februar vom 15. Februar — S . — nsln. 1181 11 2 18 Darauf wird gegen 534 Uhr die Fortsetzung der Beratung f Geld Brief Geld Brief Gericht der stellv. 12. Inf⸗Brigade. 2) Auf b t M [70574] 8 “ “ füe- 11. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ üfe auf Mittwoch 11 Uhr vertagt. h Las 9s , 4* lsg,8Bessreehe esgen Funds 89 b 9 Verlust⸗ u. Ben undfldülgehot. geopold Fisch (7042 EEEE gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 1. — 5,36 5, — und Beschlagnahmeversügun Fundsa stel aus D sch (70424] Oeffentliche Zusten Zuß g. Hen, ustellungen 8 amerau hat das Aufgebot Der frühe nenung. [70428] Oeffentliche Zustenl re Gastwirt Wilbelm Fricke Die offene Handlu
ng in Firma L. H.
8 e leiten lasen. Man gene 5 888 müffe 3 . vorsichtig sein, damit sie später nicht in den Verdacht kämen, der b e dr. ꝛ fü d 3 b 3 231 229 8 Iaafe: geringem Ertrag Getreide verfüttert oder verschwiegen zu büee —V . 10 18 ei 1 Fn der, Unterzuchungssoche gegen den des Eigentümers des in Damerau hier, früͤ 8 Heis selcca sei embsbe ain hren bnch Aosbebuns der Vorrate eeman 100 Kronen 153 154f 1552 155 2) Maeketter Nonrag denmann⸗ u. dergl. Beiegenen, im Geundbuche von Damerau möchtllger Rechteewnee gnnc de. Psrhens dlnn de o/ der'ahenn 1 1 8 G „ 1 r ) 1 ““ 1“ 99 8 8 3 2 1 8 9 S,* 2 an 5 — SU“ 4 - „ im Interesse des Staates und des Landes 1 4.e. 8 * 1 Statistik und Volkswirtschaft. Ereh 109 153 18 % “ 331 8 dandhurmactrot Aealber Radan,on 110119] Zwangsversteigerung. 8 .“ Menn bier, klaar gegen hn dß, den S hnnt ge9en de⸗ 9be h Kartof E ätt an doch am können, daß in we ranken 93 G — 4 rankenträ 8 m We 5 9 3 8 arten⸗ n . Fo 1 pps⸗ 1 813 1 n Vizefeuerwerker JE1 ktes Lin Groß Berlin in der Zeit vom 29. Januar K 84 85 o1“ — er 12, Kompagnie In⸗ b Lensee belegene, im Grund. 30,40 a groß, mit einem Reinert Host office Wurtsbora Sullewan Co. 1890 in Pohlitz, früber’i 1 eingetreten ist, so liegt die Schuld an den Bundesratsverordnungen. markte bt, s. Fehruar 1916. Rumänien 100 Lei 5 884 “ Nr. 333, wegen Fahnen⸗ 9, von Heiligensee Band 1 Blatt 1,31 Taler und 63 ℳ Nutzun ⸗ New York, mit dem Antrage, die Ehe der unbekannten Aofnthalts. 9 jetzt 88 Bulgarien 100 Leva 1 flucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. “ der deg9 7g des Ver⸗ getragene Eigentümer: die 885 eee. und die Beklaate für hauptung, daß ihr der Beklagte sder — G erks auf den - — gen Teil zu erklären. Kläger lich gelieferte Waren 354,50 1 - ,50 ℳ verschulde,
Jede Verordnung wurde sofort nach Erscheinen ergänzt und berichtigt. Das Schlimmste war, daß man mit der Höchstpreisfestsetzung in die Nach der vergleichenden Darstellung des gewerblichen und indu⸗ 1eTenargasge cgdhs sgwied 8 8 — I ge 2 g 3560, ungsve n Namen des Caroline geb. Arndt, Rohdes „ Kursberichte von auswärtigen Fondsm ärkten. erklärt und ihr im De 2. ahnenflüchttg Vormittags 10 U ¹April 1916, fordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 1914 ohne seine deee dn eni i Junt 6 2 Berwghshasen werde, neh h, 3f0 ee seheenfsicn hr. zunch das unter. 1916, Boemittags 10 Uhr. vor dent osten vne. sis actennzag, 88. ver. Erfüllungsort und Gerichtsstand das Amts „ abe, em, also länger als gericht Berlin⸗Mitte vereinhart worden
14 Tagen, sodaß die frostfreie Zeit dahinging. t besser verzegen 89”n hätte die Feish etwas höher angesetzt. Diese in der Zeit zwischen diesen beiden Stichtagen die Gesamtzahl der . höheren Preise für den Produzenten hätten die Preise für den Kon⸗ es1s e ee Mitglieder von 237 Kranken⸗ London, 15. Februar. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Consols 58 , iche, erngser .a⸗ Beschlag belegt. “ . 5 Gerichtsftelle, 8ve Gericht anberaumten Auf⸗ ein Jahr 1 absquartier, den 1. Fe⸗ stei „Zimmer 30, 1 Treppe, ver. gebotstermine seine Rechte anzumelden, Zahr lang, gegen seinen Willen in sei, mit dem Antra . . Fe⸗ 1 ¹ 2 2 sei, em Antrage auf 1 2 steigert werden. Das in Heiligensee, an vee benets seine Ausschließun 8 dr 1e “ 16⸗,50 . Febtt 6 % Sac J btuns Jen „ ie nuar 2 von 314,65 ℳ. Zur münd⸗
88 Gericht der 89. J f der Dorfaue, belegene G sj w io . Infanteried vision. üe, egene Grundstück best rd. 1 ed vision aus a. Wohnhaus mit Tanzsaal, 18 Culm, den 11. Februar 1916. Fcrauesezungen ür die öffenttiche Fu. lichen Verhandlung des Rechtestreits wird
Wenigers von 1689 oder 0,86 % männlichen ne 2 1 Der Gerichtsherr: 92 ½, Canadian Pacific 182 ½, Erie 39 , National Railways of err:
8 Freiherr Pinzger, raum, Hausgarten und abgesondertem Königliches Amtsgericht. 8 S ö dhegr . anse der Beklagte vor das Königliche Amts⸗
“ : i weiter die Klage auf gericht Berlin⸗Mitte, hier, Neue Friedrich⸗
1 . 11 mmes⸗ Hacific 104 ½, Union 1 us ärgern. Dasselbe gilt vom Hafer. Die schlechte Hafevernte war doch Auch bei den 28 allgemeinen Ortskrankenkassen zeigte ee 140 ⅜. Uöndfclvomha ee, “ von Lüttw itz. Krlegsgerichtsrat. “ b. Stall mit Kaffeeküche, und um⸗ die de 8 im Herbste bekannt, so o man die Poehe 1 das männliche Geschlecht einen geringen Rückgang — um 1 Copper 19 ½, Rio Tinto 65 ½, Chartered 10 9, De Beers def. 10 , 1170437] Fahnenffuchtserklärun h S. 3 1122 101 des Karten⸗ e 8 Aufgebot. bad 1568 B. G.⸗B. gestützt ftraße 15, I. Stock, Zimmer 247— 249 b on hätte — können. erse. 11“ “ 0,1 % —, das weibliche bingegen Fee Zünabme. 6 . er Goldfields 1 ½ 6, Randmines 4 ⅛. Privatdiskont 5 ½, Silber 26¹³⁄16. und Beschlagnahmeverfüugue A Grundste qam Größe. Es ist kutf dis 58 hann Simon Härtner, Lohn⸗ während hesteheapenage daß die Beklagte auf den 19. Mai 1916, Vormittags benmarng in nnsernch wehgen s doswgen eiazucender., arch mächte . .. ze den 1.8z oder 0. “ u MZecer drt gedan, päne d ghlaüen „Wecsch aff Anstchramm zn der detezaczunrafrcen taaena den menseee teueamatterrolle des, Ge; die verscvnese Kahlener Reer Leag., perjonen Et gencz veitsegen ase Ler i; 3nnhg., 1een 1 be ich nichts dageogen eimzurneber. Zee er — urz „Wechsel auf Par onate 28,37, 3 Gefreiten Olto B 8 82x 2 e arie Claus, Neg be und m Berlin, den 12. Feb 1 —— — (Sas z ste — Bei den -. 4 — 1 l een ign 528 88 * auf Petersburg kurz 151. — Bankeingang “ 287” eghc feonp. Mes as. C bene ruerolle vnde n aen e Seeähe.⸗ . Süsse d. dis e ae Revetiahets ahc Geuder, Gerichtsjae gede Aszonchen zen Verbra⸗ rgen. — . — S1* 1 der männlichen Versicherungspflichtigen um oder 0,89 %, d. Sterl. egen Fabnenfl. 86 gswert von 2 er er Ja 7 h Amerika aus. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 1 Legre 8 Pfh. Sei.. r. (W. T. L.) 5 3 Franzpstsche Anleie 0 e 88 693 ber Ben aezan, Srund wngers dirlchnet, Der Bersseigerunge, vowadgent nng est 9 chesheae ang, Pnandehe edbielaer, deng auf bct 8* uu Hüssn — r Z. P.⸗O. 70 eutliche Zustellung.
Aufgabe nicht auf die lange Bank zu schieben. Sichengestellt werden die der F 265 oder 0,28 % gesunken. Unter den einzel lit? Frauen um 265 oder 0,18 % gesunken. uter den einzelnen Milt 5 4 ger 3 ranzösische Rente 61,00, 4 % Span. äußere Anleihe sowie der §§ 356, 360 tarst glgele huch⸗ wrmesbh a 1916 in das für 00 8 un geit 8 “ die öffentliche Zustellung bewilligt ist, Die offene Handelsgesellschaft Fried c veas 8 nete Ver. ladet die Beklazte zur mü r. Lü lee g ndlichen Ver⸗ Lüthke zu Bremen, Utbremerstraße, ver⸗
muß der Bedarf unter i Umständen, ev. durch Beschlagnahme. Gewerbegruppen zeigt die Sammelgruppe der „sonstigen“ (nicht zu 87,25, 3 % Durch eine strengere Handhabung der Kontrolle muß auch dafür ge⸗ Se-3ee. 1 . er 9 w 4625 ) der “ 1121 Kartoffeln auch wirklich für den Uhr ügpedn einehn dusgefahenen Senbasendosm der vaam mann de d9. 88 8. Rühen nc⸗ 8 85 e en 1896 — 1 srcsatnerach 85 ü Üäück’ 20, Brunnenplatz, den 8. Fe⸗ beeer; aufgeforvert, spätestens handlung des Rechtsstreits die 1. 3 treten durch die 9 Schwach. Scheck au euts 2 111“*“ iuf Donnerstag, den 21. Sep⸗ reits vor die 1. Zivil. treten durch die Rechtsanwälte Dr. ) Sch chen Reiche befindliches Vermögen mit Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. kember 1916, ve; 11 uhr. üan in ee Smidt, Dr. Kind 8 en 13. April 1910, in Bremen, klagt gegen: 1) den Apotheke
engehgedenen Zwect vervendet weeden. Haß düe⸗ 1 steigerte Beschäftigung aufweist, schon 15. Februar. (W. T. B. 1. 82 11.“ Wööö 129. Eehsigennen ae ch uröte sche ö“* Scheck * Heea 43,60, Scheck auf Paris 40,20, Beschlag belegt. Abtet vor d b 8 Hecn agrsede wmn n Shgesgenels h.Sh ””n Figsr andRee äaaugeleatenm ve1t Ulg visionsstabsquartter, den 8. II. [706232 B bennan d. raumten Aafgebescheeten, g 8 Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Hans Kalscheuer in B Vegesack 8 916. . II. [70622 ekanntmachung zu melden, forderung, sich durch F. er Auf⸗ K er in Bremen, Vegesacker⸗ 3 nen bei diesem traße 70, 2) dessen Ehefrau, ebendaselbst,
scheint aber, daß diese Maßmahme schließlich nur dazu führt, eine nahmen gegen die Vorwoche ergeben b widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
en Groß Berlins nur eine ganz geringfögige Veränderung er⸗ 5 % Argentinier von 1886 —,—, 4 % Brasilianer von 1889 bee bruar 1916
— nicht zu erhöhen Ieuwischen ist 83 Groß Bänlins nur hne gan, 01 19 710e d. 8. um vur 886 artoffelstell it einer Verfügun rdorgetreten, daß bestimmte fahren, eine Abnahme von 7 372 0, d. i. 3 5 %% 8 EEET 2e die in 2. Hgteae Kaufenden 1,25 ℳ (0,028 %); sie ist das Ergebnis eines Mehrs von 1321 oder 0 21 % bei 8*1 8ess vee 1seeezic. 8ℳ Porteelen. — ˙ Ne über den Höchstpreis zahlen konnen. Das ist außerordentlich bedenk⸗ den Frauen und eines
lich und muß die Produzenten, die für andere Verbände liefern, ver⸗ Beschäftigten.
Hausse in den Saatkartoffelpreisen n lassen. Eine der Kaufhäusern um 0,84 %, bei dem Nabrungsmittelgewerbe um 1,36 %. Obl. 3 % Niederl. W. S. 681 16, Königl. Niederländ. Petroleum 551 ¼, größten Genossenschaften des Bezirks Arnsberg fü ört bittere Klage, wie 069 ,e Schnitzstoffe um 1,81 %, bei de v. . 2, Nieberländisch⸗Indische Handelsbank 178, ; Die Bek 1 G 1 8 bei der Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe u 81 % m Holland⸗Amerika⸗Linie 392, Niederländisch⸗Indische 8 Gericht der 81. Reservedivision. vom 4. — 5 nder ehe be über Fen ehte Ageaslasn M“ als Aufenthalts, wegen . -⸗ [2. er Tod der Verschollenen zu er⸗ ollmächtigten vertreten zu lassen. Erteilung der Einwilligung in die Rück⸗
schwer Snatkartoffeln iu orlangen seien, und wir bafür Pwiss weit Baugewerbe, hier allerdings wesentlich nur unter dem Einfluß einge⸗ Atchison, Topeka u. Santa F6 100 ¾, Rock Island †, Southern nnrhs⸗ ae-2e34544. icer das erlaubte MNaß hingus, 6, bis, 8 7, fürf gand gewohnliche tretenen Frostwetters, um 7,08 % Paciste 95 ½, Southern Ratilwav 19 ¼6 Union Hactfic 129. [70556] Fahnenfluchtserklärung aufgebot, von Schuldverschreib
2 6 8 8. ¹ 1 0. v „ 24 55 8 — * 2* 1 2 8. Braunsch wei d 9. 5 be ein 8 ;
Sorten, gefordert würden. Das könnte dahin führen, daß sich der treten e ünd deahc ütaun e 175, United States Steel Corp. 77 8%, Französisch⸗ In, der Untersuchungssache gegen den Königlich Preußischen kon oüinf ungen der teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 2 hweig, den 10. Februar 1916. gabe einer hinterlegten Sicherheit, mit dem Die Zahl der bei 38 Fachverbänden der freien Gewerkschaf 8 Mäsketier des Landsturms Karl Wer. anlethe vom 14. SJnn ““ 1 “ den GS. Breraa, Hen er, Mheessg ceber E veen. 8 2 1 111“ 9. * 7 „ da ein
Anbau erbeblich verringert, und das wäre geradezu verderblich, denn 1
1— gert, 8 8 k in der Zeit vom 31. Januar bis zum englische Anleibe —,—. 3 haar
nicht weniger, sondern mehr Kartoffeln müssen gebaut werden, schon ermittelten Arbeitslosen sank in t b en aus dem Landmwehrbezirk Iir 2 28 d
aus 6 8 8 e auf mstände die Auf⸗ n 88 8 8 8 .“ 53 b9 ff. des Mil⸗S „B 3 1 gog ng. am 4. Juli 1 3
aus Holland zu uns kam. Ich richte auf drese (um 591) stattgefunden haben, wurde eine nicht unerhebliche Abnabme wiederum reger Begehr zeigte und sich 1 er §§ 356, 365erei huces sor Kankglichen Aatzasücn Berlneeüte Nuceesce vicele — bene eieaeTh gann Ffeehess gEhtet, kaßf im. Bißmen untere ber Sgaftie .⸗ . . . 2 . el, in Eving, 25
[70054] Aufgebot. Jakobstraße 4, Prozeßbepollmächtigter, 8 “ vm
merksamkeit der Regierung. Bezüglich der Frühkartoffeln und des der Arbeitslosenzahl — und zwar um 123 — vom Fachverbande der gleich bei Beginn höher stellten, fanden in ndnung der am 11. Februar 187 Ab reichere Abgaben statt. Im weiteren Verlauf wurde die Tendenz all⸗ edem, Krs. Kleve, geborena Be 1 zu Abteilung 84. 38 „geborene Beschuldigte [69685] Aufgebot. P. 11916 Der Landmann Hermann Krüger, zur⸗ Rechtsanwalt Frackmann in Dortmund, gezahlt wird, 2) die Beklagten haben die
Gemüses stimmen wir 82 zu; e Lesns Metallarbeiter gemeldet die Städte Ablieferungsstellen errichten, die den kleinen Bauern 2* ie B tei größere Vorstöße gegen die dune⸗ iedurch fü dieetedtnglich sind. In der Zuckerfrage haben wir im Veflauf-— Nach dem Bericht des Verbandes märkischer Arbeitsnachweise gemein schwach, da die Baissepartei größer 2 gegen die vierdurch für fahnenflüchtig erklärt. eit im Feld klagt 1 der Dinge ersehen, wie auch die einsichtsvollsten Leute sich irren sind in der Woche vom 29. Januar 8— rüees ün vantenmasn., 8 . beiig beh eheen “ Eer,nf Esseu, den 12,. 8 1916. — ve Erben der am 3. September 1912 85 dhhrde efeti ah ann 1 1” 882 Cving sebt umbefanmten Anfezthühe ü scinne dn, Männe has he.. können; voriges Jahr war die Losung: Einschränkung des Rübenbaues, lichen Arbeitsnachweisen Groß -ö nr voescche gwe. ee 8g Zusammenhang mit Berichten Gericht der Landwehrinspektion “ Faasas hat als Erbe des am 2 Auguft wüeir Grund der §8 1567, 1568 FFenchatte 15 “ g nhiöe⸗ 8 das Urteil wird b der Lantwehri . zer. Bühele, aeb. Gscercoben bat Aoneeha0⸗ 2. C“ 8 . G.⸗B. ür vorläufig vollstreckbar erklärt. Die
nämlich der Kaufmann Joseph Eschenlohr Karl rüger 8 Cencne h beh Klägerin labet 9 Beaiesheldung. 8 “ Megzt Fea gen ss ge s.
5 ’ ng de echtsstreits vor das Amts⸗
beute im Gegenseil: Förderung des Rübenbaues mit aller Kraft. Die 2156) offene Stellen für männliche un n 8 b s Bae r Ehe ezlheh⸗ n tmeffend den Robzuckerpreis, können wir nur e vermittelt An offenen Stellen waren für männ⸗ über umfangreiche Ankäufe seitens v 8 Fögnen. 11 128 Heizer Kurt mußten aber gegen Schluß auch nachgehen⸗ K eizer Kurt Willt Schroeder, und die Fanny verw. Woger, geb. Eschen⸗ zum Zwece der Aus⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gericht zu Bremen, G ichtshaus, I. O n, Ger 8 . die Zivilkammer Za des Königlichen Land. geschoß, Zimmer Nr. 89 (Eingang Sber.
füngsten Maßnahmen, 8g; 8 en, Verbranchezuck licche Arbeitskräft 2633 (2647), für weibliche 2562. (2879) vorhanden illigen; auch wir erwarten, daß der Preis für den Verbrauchszucker iche Arbeitskräfte 2633. „Fuür 88 ee ersen. . e 2ong, 8 unberührt bleibt. Bezüglich des Gerstenbaues möchte ich er⸗ Die Zahl der männlichen Arbeitsuchenden stellte sich auf 3735 (3394), wiederum die Werte der Mertte Meme 822 7. 2 93 5 1.“ Fier, geß. Lebteecir danh penenalenwa Sogene. enung, von Nachlchaläubt wähnen, daß man in denjenigen Bezirken, wo die Gerste als Winter⸗ die der weiblichen auf 3931 (4552). In der Metallindustrie haben die Stammaktien hbüßten 1 ½ Dollar, vi ,S oiga der Altien § 69 ff Militan g, wied auf Grund vertreten durch den Rechtkanwalt Justizrat tragt. Die Nachlaßstaubiger when 98 gerichts in Dortmund auf 8 gerste, also als Futtergerste, gebaut wird, es sehr unbequem empfindet, nach dem Berichte des Verbandes Berliner Metallindustriellen die ge-] 4 ½ Dollar ein. Die Schlußtendenz war 85 der Halas Pebauptet § 356, 360 Mlärgrafgesetbuchs sowie Dr. Brösel in Greiz, haben das Aufgebot aufgefordert, ihre vnrvnen e “ 1916, Vormitta 88 su Te“ daß die Hälfte der Ernte ganz ohne Rücksicht darauf, ob die Wirt⸗ meldeten offenen Stellen für Metallarbeiter um 83 zugenommen bezifferte sich auf 650 000 “ 8 18 Eers 8 f 24 Stunden ür fahnenflüchti ärstrafgerichtsordnung der angeblich gestohlenen vierprozentigen Nachlaß des verssorbenen Hokelken den mit der Aufforderun H 20, Sare. tes e enner. itean, Zen schaft viel oder wenig Vieh hält, abgegeben werden muß. Bei den (630 gegen 513 in der Vorwoche), während die Zahl der neuein⸗ Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗3 nee⸗ 760 8 ) 4,71, Cable Peutschen Reiche be klärt und sein im 1. fandbriefe der Motteldeutschen Boden. Karl Krüger spätestens in dem 8 Pün⸗ dachten Gerichte zugelasfene 1nnert ae. rles nezug ger hshen dee 85 1“ macht sich am meisten der Mangel an vee re er 1*“ nfi 88 8 ene 8 — “ Wänl 8 eene Sicht 87, Wechsel t Beschlag beien EE ö “ NMid; B woch, den 19. April 1910, Vör bestellmn. Zum Föec⸗ der gheiltae g gMen⸗ 8 h erzarn ee Futcer 8 teln fühdhe h Verwendung don Ammoniak herzustellen, auf dem Arbeltsmarkt für männliches Personal nicht zu verzeichnen. auf Berlin auf Sicht 75 ½, 98 11 1 3 ]% Peena1. e. 1916. it. C. Nr. 4558 über 500 ℳ beantragt. Gericht ne nsese ccbrne 1 Peeng. enn⸗ dieser Auszug der Klage Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: und daß es in absehbarer Zeit in nennenswerter Menge auf den Auf demjenigen für weibliche Personen war die Nachfrage nach ee Bonds 888 49 B 8 . n Ohio 87 ⅞, Canadian 99981 G,v.—⸗ Narineinspektivn. Der dieser Urkunden wird auf, diesem Gericht anzumelden Die Ane 3 Dortmund, den 10. Feb 1916 1s80 968 4JJ Markt kommen würnde, ist zwar nicht in Erfüllung gegamngen, vmfübrt 8 8 Nücengnen böö“ eh, Menc. pe 172 “ bI ⸗⸗ Chaao Milwaukee u. St. 8089 Sah a E1““ “ denngk hat die Angabe des Gegenstandes und Wiemerz Landgerchtssekreti [70418 Oesfentliche Zustellung führt ruckpersonal wurde ebenfa mehr verlang b 2, Ches 5 ¼, „ ntersuchung gegen den Land⸗ Vormi er 1 „(des Grundes der Forderun .Gerichtsschreib 8 den 2. Sebte rderung zu enthalten; reiber des Kgl. Landgerichts. Die Witwe Otto Loosen, g hr,. anberaumten Auf⸗ urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift “ 8 Röhrig, in Eee Kiste, hanndügrs,gcb.
hin aber sind doch beachtenswerte Quantitäten dem Markte zugefüh . 2 b r 8 Uinois Central 103 1 worden, was ich mit umso größerer Freude begrüße, als 100 Kilo Beim Kaufmännischen Verband für weibliche Angestellte stieg die Zahl aul 95, Denver u. Rio Grande 10, IZllino ent 8 rmmann des Rekr.⸗Dep. des E/L. gs 1. Hefefulter einen ganz andenen Wert haben als 300 Kilo Melasse, wenn der neueingeschrlebenen Stellensuchenden fast um das Doppelte gegen⸗ 22 Pestvhe. 1ec, 7 Jie veer,Ger e en. Merfo d9⸗ 2 dg Nr. 2, Michael v.I 8 8ö seine Rechte anzumelden und oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ [70578] Oeffentliche Zustellung. straße 4, Prozeßbevollmächtigter: es sich um die Aufzucht der Tiere und um die Milchproduktion handelt.] über der Vorwoche, während die Zahl der gemeldeten offenen Stellen n — 16, Pp. y nnn a 1n 8 —2 Mieing 90½, United States 8 bnr 14. X. 1883 zu Berchtesgaden, die Krafklose Horzalegen, widrigenfalls gläubiger, welche sich nicht melden, können Die CEheftau Wilhelm Bruns, Wil⸗ anwalt Dr. Fran Lonen Car —— 9 Punfe der ste Serrseis gaißt es dos eine boch, anlsberkennende fast gleich blieb (offene Stellen 187, Arbeitsuchende 160). x ehe, gec8 32 1 5 6 , “ er „e uldlgke geuj 1“ d-. serklärung der Urkunden er⸗ babeschbe In vor den Verbind⸗ Huth⸗ 5 88ger 8 Crefeld, Alte Neußerstraße 1779 klagt aa. keistung der den ¹ Landwirtschaft gewesen, so viel Fleisch zu er⸗ “ 8 i übe „St.⸗G.⸗B. sowie der Greiz, de hbleiten aus Pflichtteilsrechten, Vermäͤcht rstraße 35, Prozeßbevollmächtigier; Paulußsen, früͤber eugen, da der Konsum von 1880 bis 1910 von 33 auf 54 Kilo er⸗ 8 1 856, 360 der M.⸗St.⸗G. grreiz, den 9. Februar 1916 nissen und Auf i0 „Rechtsanwalt van de „„ früher in Cöln⸗Nippes, fetgen . eern den 1ea0hbisufon sich von 1510 auf 3500 8 säbheniäh vhtig 83 G.⸗O. hiermit Fürftliches Amtsgericht. Abteilung 2. bc ; 3 “ “ Bu gegen ihren 1,Ele lach 19 1 -vee Ausent⸗ Millionen steigerte. Dieses Rejultat war gewiß nur zu erreichen unter 1 rti W Künchen, den 10. II. 1916. r. von Samson. friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Bruns, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Königliches Land erscht 8. üben Antigg. Handel und Gewerbe. Kursberichte von auswärtigen Waren . . Gericht der st. 2. Inf.⸗Brig. [69906] Aufgebot⸗ shiedizung 8 nicht ausgeschlossenen gr he eher Sre. 9 Grund des fklagten kostenfalls verurteilen ge- 5 Bses eicht waeeher äubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die er 2 Bürgerl. Gesetzbuchs, mit Klägerin den Betrag von 12 000 ℳ
Inanspruchnahme der ausländischen Futtermittel; aber es wird nach London, 14. Februar. (W. T. B Kupfer prompt 105 ½. 97 1 1 Der Rechtsanwalt Richard i 1 F 09] Fahnenfluchtserklärung als Pfleger des am 27. IX. 18,Mkeb, Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ dem Antrage, die am 27. Marz 1903 zwölftausend Mark — nebst 4 % Zinsen
dem Kriege eine hochwichtige Anfgabe für die Landwirtschaft sein, alles im Rei ITTEFö“ aufzubieten, um durch die eigene Produktion, wenn nicht den ganzen Aherbren .; ber andel, 1s9. Liverpool, 14. Februar. (W. T. 2) Baumwolle. Umsatz und Be 1 Import, aber doch einen beträchtlichen Teil davon zu er⸗ und Landwirtschaft“.) 7000 Ballen, Einfuhr 37 000 Ballen, davon 12 400 Ballen amert⸗ In der Ilchlagnabmeverfügung. borenen, zuletzt in St. Privat⸗la⸗Montagne mächtnissen und Auflagen sowie die wischen den Parteien abgeschlossene Ebe seit dem Tage der Klage zu zahl 1 kanische Baumwolle. — Für März⸗April 7,81, für Mat⸗Juni 7,77. 1) Lan dentersuchungsfach⸗ gegen wohnhaften, jetzt fahnenflüchtigen Ackerers Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt . Standegbenmten in Crefelt zu auch das ürteil falls vegen Sicherheiu⸗ rmann II Viktor Ziller, Viktor Eorard, hat das Aufgebot des haftet, werden durch das Aufgebot nicht s anegen Teür aeklageen rin efh vaacs kfaftang Jir anharaufh, onfirg Lü ren, demselben auch klären. Die Klägerin ladet den Beklagten
setzen. Die Bestandsaufnahme vom 1. Deßember ergab erfreulicher⸗ weise eine Verringerung der Viehbestände nur um 8 bis 9 %. Es 8 Frankreich. 1 Bradford, 14. Februar. (W. T. B.) Wolle bei ziemlich 8 2 vor allem darauf an, unser Zuchtvieh zu erhalten. Das kann Ausn ahme von den Ausfuhrverboten. Laut einer mit gutem Geschäft fest. F Lokotops notterten 29 Pence. 8es. Ssa. zu Hochfelden, zuletzt Kassenscheins N 15 303 des Kreditvereins betroffen. 1 geschehen im Wege der Ausschußresolntion, welche billige Futter⸗ Bezug auf die Verordnung vom 7. Dezember 1915 unterm 3. Januar Glasgow, 14. Februar. (W. T. B.) Roheisen für Kasse h Ersatzreservtst I S e. 8. m. 5 H. in Metz, Donsene. ben g Fenee A“ 88 “ Last zur mündlichen des Rechts inr e⸗ über ne nsen zu 4 v. H. roßherzogliches Amtsgericht. Beklagten „Klägerin ladet den streits vor die 7 Zivilkammer des König⸗ 111““ Beklagten zur mündlichen Verhandlung lichen Land 5 Se. gerichts in Cöln, Reichensperger⸗
mittel für die Viehhaltung fordert. Die Höchstpreisfeftsetzung und 1916 erlassene Verfügung des Finanzministers dürfen Fischkonserven, 94 sh. 0 d. d, 3 ihre Durchführung halte ich für S-e. vmenee — ee8 Feigen und Gemüsekonserven ohne besondere Ausfuhr⸗ shmsterdam, 15. fehruar. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee ““ 18586 zu Wanzenau, zu⸗ zwecks Kraftloserklärung beantragt. Der [70577] sdes Rechtsstreits vor di hat die Erfahrung mit den Sewehe Füe⸗ “ 224 sur bewilligung ausgeführt werden, sofern 42 Sedagcns 888. Sg. ruhig, für Februar 63 ½8, für März 63 8, für Mat 58 ½t. e libegen Fahngsflucht und Kriegsverrats, vr 2a der Urkunde wird aufgefordert, Durch Ausschlußurteil vom 3. Februar des Königlichen Land 3 fenr Sübekrammef platz, Zimmer 253, auf den 27. April Rindyieh sind durchaus zu verwerfen. Sn 8 8 5 2. und führt britannien, den britischen Herrschaftsgebieten (Dominions), chutz⸗ New York, 14. Februar. (W. C. B.) (Schluß.) berr r. den in Gemäßbeit der 88 68: 69 verre „pätestens in dem auf Dienstag, den 1916 ist der zu der Police Nr. 114 349 den 8. April 1916 s in Kleve auf 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Viehhandels in den einzelnen Provinzen ist Dvile berechet — gebieten und Kolonien, nach Belgien, Japan, Rußland, Serbien oder loko middling 12,00, do. für März 11,93, do. für April 12,04, Mifl.⸗St.⸗G „B., 88 89 8⸗ :57, 2. November 1916, Vormittags der „Providentta“ Frankfurter Versiche⸗ 9 Uhr, mit der A „Vormittags Aufforderung, sich durch einen bei diesem vielleicht Besserung herbei, aber er hat doch auch viele berechagne avenden] den Vereinigten Staaten von merska bestimmt sind. (Journal do. für Mat 12,15, New Orleans do. loko middling 11,62, , 360 Mil. St⸗ G.B „St.⸗G.⸗B., 9 uhr, Saal 52, anberaumten Aufgebots⸗ rungsgesellschaft ausgefertigte Legeschein dem gedacht *†. Aufforderung einen bei Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als gegen ich. Es kommt nicht nur darauf an, eine verbesserte Verteilung des officiel de la République Francaife.) 1 Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Stand. white in New York Eb. die Beschuldigten termine seine Rechte anzumelden und die vom 31. Ja 19 7 e gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Prozeßbevollmächtigten vertret Schlachtviehs, sondern auch eine Rationierung u erreichen; irgendwie 8 8 8,90, do. in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oil City 2,35, schenerflüchttg erklärt und deren im Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Kaufmanns vaen enf ö des mält zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Cöln, den 14. e. 19rg zu lassen. muß dem übermäßigen Verbrauch an Fleisch zu Leize gegangen werden.⸗ 1 Schmalz prime Western 10,45, do. Rohe & Brothers 10,90, Zucken Beschlag 5*2 befindliches Vermögen loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Plauen i. Vogtland für kaftlos elhaann Klge — wird dieser Auszug der Gau, Aktuar, Gerichtsschreiber
8 gt. Metz, den 7. Februar 1916 worden. — 18. F 26. 15. Kleve,. den 1I 1916 ddes Königlichen Landgerichts.
Die Milchversorgung scheint in den meisten Verbrauchszentren zur Niederlande. Zentrifugal 4,89, Weiten für Mai 135 ½¼, do. für Juli —,—, traßb Zufriedenheit zu sein. Von der größten Bedeutung ist es, daß “ . 5,45 zurg i. Elf., 2. Februar 1916. Kaiferliches Amtsgericht. 885 5 8 Ausfuhrverbote. Durch zwei Königliche Verordnungen vom dce 588, Getreldefracht nach Lverpool 24, 1 Geri rliches Amtsgerich Frankfurt a. M., 3. Februar 1916. Vollmerina, Gerichtsschreiber 170580] Oeffentliche ustenung
do. hard Winter Nr. 2 140 ½, Mehl Spring⸗Wheat clears (neu) 5.4 cht
unsere großen Industriebezirke ausreichend mit Milch versongt werden. — sche Vern Kaße Rio Nr. 7 loko 98, ll der Landwehrinspektlon.
9 3. Februar 1916 — Staatsblad Nr. 59 und 60 ist die Ausfuhr do. für März 7,81, für Mai 7,85, für Juli 7,90, Kupfer Standard 29' Fhnen [69684] Aufgebot. Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. des Königlichen Landgerichts. Der Peter Dececco in Bad N e
Diese Versorgung wird um so schwieriger sein, je wenigen die Milch⸗ 9 preise mit den Butterpreisen übereinstimmen. Als wir uns im vorigen von Altpapier und von Knöterichsaat verboten worden 8 sederlandsche ea z. ; Nasse über die Peseeanbg der erforderlichen Futtermittel unter⸗ Staatscourant.) — loko —,—, Zinn 41,37 ½ v“ in der ü ETE. * en 8 . Durch Ausschlußurteil vom 3. Februar Der Kaufmann Paul Stahl daselbst, klagt gegen den Fulius hielten, wurde uns die Aussicht eröffnetz ncftoh diesem Frühjahr bereit⸗ sturmmann Hermann divec der anwalt Fustizrat Lewel; 18. dasch 5 2 1916 ist der Hypothekenbrief über das für Berlin 0 Holzmarktstr Kauffmann in Ferrarin, zuletzt wohnhaft gewesen in PCCECqqEEnperean n Kaltherge 1. M. den Antragsteler im Grundbuch von Frank⸗ mäͤchtigter; Rehtsanwal Neihe e Beeeeinte elo -dea wenemewoe gb⸗
8 8 11 8 8 eitzte in wesend, unter folgender Behauptung: Die
11“
2
fluchtserklärung Die verehelichte Kraftfahrer Wilhelmine [70576] [70427] Oeffentliche Zustellung vertreten durch Rechtsanwalt
—