1916 / 39 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

sind folgende 50 Nummern gezogen worden;

3993 = 50/1000.

1916 ab

[70620]

Sächsische Elektricitüts-

Fieserungs Gesellschaft Actien-

gesellschaft zu Oberlungwitz Königreich Sachsen.

In der am 3. Februar 1916 gemäß § 7 der Anlethebedingungen stattgehabten

ersten Verlosung unserer 4 ½ % Teil⸗ f und Bilanz 2) Wahl des gesamten Aufsichtsrats bis

zur ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1920 sowie Genehmigung sämt⸗ sicher Rechtshandlungen des Aufsichtsrats in dem Geschäftsjahre 1915. der den Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. 4) Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung und zur ibun sind nur solche Aktionäre berechtiat, welche

wenigstens versammlung ihre Aktien im Geschäfts⸗

schuldverschreibungen vom Jahre 1910

1428 1978 2427 3182 3458

1019 1168 1204 1225 1252 1399 1498 1526 1734 1739 1866 1927 2038 2052 2090 2133 2135 2270 2444 2688 2765 2766 3029 3172 3303 3341 3352 3369 3401 3454 3484 3508 3512 3540 3595 3695 3751. 3811 3864 3887 3894 3905 3954 3956

Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen deren Ausliefe⸗ rung mit einem Zuschlage von 5 % = 1050,— per Stück vom 15. Mai

in Berlin: bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗

Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft. bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei 8 Bankhause Delbrück, Schickler & Co., bei dem Bankhause Hardy & Co.

G. m. b. H., in Breslau:

bei dem Bankhause E. Heimann, in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause Gebrüder Sulz

bach, bei der Filiale der Bank für Hande und Industrie,

bei der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt,

bei der Dresduer Bank in Frank⸗

Surt a. M.

bel der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, 88 fcß in Cöln:

in Zürich und Basel: ei der Schweizerischen Kredi anstalt.

bei dem A. Schaaffhausen’ schen

Wir b

unserer Gesellschaft

1916,

berg, in dem stattfindenden

zuladen.

Gegenstände der Versammlung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts ür 1915, Genehmigung

lokale i. Sch Bresl haben,

Hinterlegung schäftsbericht sowie die Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom

17. Fe

der Gesellschaft zur Einsicht aus. Hirschberg i. Schl., den 15. Februar 1916.

„Bot Dr

Die

statt. Ein versa

T

1

3)

t⸗

[70596]

Niesaer Bank Ahtiengesellschaft

zu Riesa.

Einladung zu der Sonnabend, den

4. März 1916, Nachmittags 5 Uh

in unserem Bankgebäude stattfindenden ordentlichen Generawersamm⸗

12.

lung. Tagesordnung: 1) Vortrag

Vorstands.

2) Beschlußfassung über die Verteilung

ddes Reingewinns.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ sind diejenigen berechtigt, die sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien oder durch Hinterlegungsscheine von Aktien der

lun

Gesellschaft beim Eintritt in die Gener versammlung ausweisen.

Die Hinterlegungsscheine müssen von einem Notar, von der Gesellschaftskasse oder von der Reichsbank ausgestellt und in ihnen die Nummern der Aktien ange⸗

geben sein.

Riesa, am 16. Februar 1916.

Der Aufsichtsrat der Riesaer Bank

Aktiengesellschaft zu Riesa. Rob. Schönherr, Vorsitzender.

K des Geschäftsberichts über 1915, Richtigsprechung desselben sowie Entlastung des Aussichtsrats und des

r.,

6)

am

al⸗

4

5

[70446]

Bei der am 1. Februar 1916 st gefundenen notariellen Verlosung uns 4 ½ % Teilschuldverschreibungen

1907 wurden gezogen:

24 Stück über je 1000,—.

34 119 127 219 395 435 643 716

att⸗ erer

[70610] berufenen Versammlungen finden nicht

Aktien-Gesellschaft, zu Gotha Sonnabend,. Nachm. 3 Uhr, im „Gasthaus Walther’“, hinter dem Theater in Gotha.

1) Vorlage des Jahresberichts und der Jahresrechnung für 1915. 2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz. Bestellung von besonderen Prüfern. 4) Entlastung des Vorstands und sichtsrats. 5) Wahl sichtsrats. . 6) Anträge aus der Gesellschaft.

7) Uebertragung von Aktien. Danach etwa 4 Uhr: außerordent. liche Generalversammlung: Antrag nach § 39 Nr. 2, §§ 44 und 45 Danach Sitzung des Aufsichtsrats.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

UüISG R-esR=r ves nr. K.de 8 schaftsgenossenschaften.

[70453]

Einladung zur Generalversammlung der Berliner Verkehrs u. Diskonto⸗Bauk

Eingetragene Genossenschaft mit Abends 8 Uhr, im Geschäftslokal der Bank, Thomasiusstraße 7. 1) Geschäftsbericht und Richtigsprechung 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 3) Beschluß der Gewinn⸗ und Verlust⸗

Berlin, 11. Februar 1916. Der Aufsichtsrat.

eehren uns hierdurch, die Aktionäre zu der am 11. März

Nachmittags 3 Uhr, in Hissch⸗ Geschäftslokal der Gesellschaft, Generalversammlung ein⸗

der Jahresrechnung

sowie Gewinnverteilung.

3) Erteilung eschäftliche Mitteilungen. Ausübung des Stimmrechts drei Tage vor der General⸗

der Gesellschaft zu Hirschberg l. oder bei der Dresdner Bank, au V, Tauentzienplatz, hinterlegt abgesehen von der gesetzlich zulässigen bei einem Notar. Der Ge⸗

bruar 1916 an im Geschäftslokale

Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft e aus dem Riesengebirge“. Bruno Ablaß, Vorsitzender.

auf den 19. Februar 1916 ein⸗ [7045

ladung zur ordentlichen General⸗ mmlung der

.

[70618] Laudhaussiedelung Bergstedt Quellental e. G. m. b. H. Hamburg. Einladung zur ordeutlichen General⸗ versammlung Abends 8 Uhr, im Lloyd⸗Hotel. Tagesordnung: 1) Verlesung des Revisionsberichts des beeidigten Bücherrevisors. 2) Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wablen: a. Aufsichtsrat, b. Vorstand. 4) Verschledenes. Der Vorstand. *

[70454] Einladung zur Berliner . Eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

am Montag, Abends 8 Uhr, im Lehrer⸗Vereinshaus, Alexanderplatz, „Weißer Saal“. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Richtigsprechung der Jahresrechnung pro 1915. 2) W des Vorstands und Auf⸗ 1 3) Beschluß über Gewinn⸗ und Verlust⸗ verteilung.

4) Remuneration des Aufsichtsrats. 5) Neuwahl Aufsichtsratsmitglieds.

6) Wahl eines Aussichtsratsvertreters. 7) Verschiedenes.

Berlin, 11. Februar 1916.

Der Aufsichtsrat. Wege, sitzender.

grats.

1]

Hamburger Terrain⸗Gesellschaft

Bergedorf e. Sitz Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 25. Februar,

Generalversammlung der Bürger⸗Bank

den 28. Februar 1916,

resp. Wiederwahl eines

Der Vorstand. J. Winterfeld. J. Gabbe.

G. m. b. H.

lung am Dienstag, den 29. Februar

70617]

Terralngesell S

e. G. m. b. H., Hamburg. Außerordentliche Generalversamm⸗

1916, Abends 8 Uhr, Glockengießer⸗ wall 8. z Tagesordunung: 1) Aenderung des 6 11 des Statuts. Erhöhung des Geschäftsanteils auf 1500. 2) Beschlußfassung über die Einzahlung auf die Erhöhung des Geschäftsanteils. Der Aufsichtsrat.

HFeeHMRPLIfA IrkEevrvHAxNENüEnnn

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[705541 Bekanutmachung.

In die Liste der beim Oberlandes⸗ gericht in Cassel zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Julius Friedrich mit dem Wohnsitz in Cassel einaetragen worden.

Cassel, den 12. Februar 19106. önigliches Oberlandesgericht.

[705431 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗

gericht zugelassenen der am 6. dieses

worden.

Hirschberg (Schles.), den 12. Februar 1916. 8

Der Landgerichtspräsident. [70542] in Wörth a. D.

Wörth a. D., 14. Februar 1916. K. Amtsgericht.

hüringer Landes⸗Zeitung,

den 4. März 1916,

Tagesordnung:

Auf⸗

von Mitgliedern des Auf⸗

des Statuts. Gocha, den 31. Januar 1916. Dr. Stoll, Friedrichswerth.

Erwerbs⸗ und Wirt⸗

beschränkter Haftpflicht Dienstag, den 29. Februar, Tagesordnung: der Jahresrechnung pro 1915. sichtsrats. verteilung. ) Neuwahl resp. Wiederwahl

sichtsrats. ) Verschiedenes.

des Auf⸗

Der Vorstand. J. Winterfeld. J. Gabbe.

F. Wege, Vorsitzender.

per 31. Dez. 1915. Debet. An Unkostenkonto. . Hypothekzinsenkonto... Grundstückunkostenkonto. Inventarkonto: Abschreibung Uebertrag a. Ge anteilkonto..

Per Zinsenkonto Pachtkonto Einzahlungskonto...

8

Bilanz

88

. 2

schäfts⸗

Kredit.

1 750 119 190

am 1. Jan. 1916.

49 20 949727 977

20 949 77

J. V.: Unterschrift.)

mEEENAAEL’FEE MIAN IAEEHHFREeK

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[70605] Csakathurn-Agramer Eisenbahn Ahktiengesellschaft.

Einladung zu der am 11. 1916 (Samstag),

Dezsö⸗tér Nr. 1 (II. Stock) stattfindend ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

Grundstückkonto Bankkonto..

Inventarkonto. . Debitorenkonto Konto für ausgeschiedene Gen. Geschäftsanteilkonto: Vortrag a. 1914.

ausgesch. 9

Uebertrag, Gewinn⸗ u. Verlustkto. 3 863,49 4 169,69

Aktiva.

306000 999 40

3 870

8591,99

06,20

30 10

der Bilanz pro 1915. Reingewinns pro 1915.

3) Beschluß bezüglich Erteilung der E lastung an die Direktion und den A

desselben.

4 422

Per Hypothekenkonto Diverse Kreditoren

Jahre 1915 nicht g. 1. Jan. 1915 —— —,— ℳ. Die Haft 307 500,— ℳ, si 1915 um 22 300,— auf 329 800,—

Die Zahl der von 114 auf 106 durch Ausscheiden von

8 Genossen.

H. Herrmann. Hans Petersen. Wilhelm Sasse.

8

316409 Passiva.

Genossen ermäßigte Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Möller. W. Focke.

516000,— 409,

316409

Das Geschäftsguthaben hat sich im eändert, es betrug am ℳ, am 1. Jan. 1916

summe betrug am 1. Jan. 1915 e erhöhte sich im Jahre

30

Kassastunden bei einer

rung, in

Oesterreichischen Länderbank,

ℳ. sich

der

in Berlin bei

Budapest, am 12. Februar 1916. Die Direktion.

[705731 Bekanntmachung vom 12. Februar 1916.

Koblenz⸗Lützel ist aufgelöst durch schluß der Gesellschafter vom 8. Ja

von

766

922 980 1156 1173 1296 1344 1459

1600 1606 1635 1638 1681 1701 1723

1930. Die gezogenen Stücke, deren Verzin

am 1. April 1916 aufhört, sind 105 % rückzahlbar und werden

iesem Tage ab es-- der Kafse der Gesellschaft,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, Berlin,

bel der Deutschen Bank, Berlin,

sung mit von

An Inventarkonto

70452]

Industriegrundeigentumsgesellschaft Geschäftsabrechnung auf

2

den 31. Verlustkonto.

Allermöhe“ e. G. m. b. H. Haben.

mnnsnmneneenen

Dezember 1915.

1916.

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Liquidatoren der

Gewinn⸗ und 8 5— 2 614 70 25 846 30

28 466,—

Unkostenkonto Hypothekzinsen

5 Per Zinsenkonto Grundstücksverwaltung.. Genossenschaftskap.⸗Kto..

Bilanz.

Aktiva.

bei der Schweizerischen Kreditanstalt,

Zürich, eingelöst. Der wird bei Einlösung obiger Stücke Kapitalbetrage gekürzt. Aus früheren Verlosungen

Nennbetrag fehlender Zinsscheine

vom

sind bisher

noch nicht zur Einlösung gebracht: Nr. 490 aus der Verlosung vom 1. Fe⸗

bruar 1914.

Nr. 830 aus der Verlosung vom 1. Fe⸗

bruar 1915.

Bayreuth, den 11. Februar 1916. Bayerische Elehtricitüts-

Lieferungs-Gesellschaft

Aktien-Gesellschast

Laporte. Scherber.

8

(vormals Solinger Kleinbahn

Aktiengesellschaft, Solingen).

n Grundstückskonto

Bankguthabven Inventarkonto Debitoren für gestundete

Zahl der

mindert,

beträgt 438 450,—, also um 23 310,—

886 300,88 V

¹ 320 000.— 566 300/88 1 992 24 25—

1145

Abschr..

Einzahlungen..

569 463 12

Die Zahl der Genossen betrug E tes Jahres sind 3 Genossen verstorben,

Das Geschäftsguthaben hat also im Jahre 1915 um 1915 für jeden Anteil

318

Der Aufsichtsrat. Carl Wilb. Herbst. E. A. Bester. CECVuarl C. E. Clausen.

I V Hypothekenkonten

Hyvothekenzinsen

Genossen 74 mit 370 Anteilen beträgt. sich von

Per

Vortr

Genossenschaftskap.⸗Kio.: der aktiven Gen.

der au

schiedenen

581,65

1185,— und hat sich von „erhöht.

ö“ 92

für 3 Mt.⸗ ag 22 741,03 sge⸗ 245,84 =

1 945 59 26 406 65

28 466 07 Passiva.

545 972

22 986,87

mit 8 dation zu Koblenz⸗Lützel:

4₰

Gesellschaft zu melden. Der Liquidator

burgischen Sterbekasse

Lehrer, den 18.

Rechtsanwälte ist heute l

Monats verstorbene Rechtsanwalt und Notar Justizrat Friedrich Wilhelm Richter zu Bolkenhain gelöscht

In der Rechtsanwaltsliste wurde heute gelöscht Rechtsanwalt Johann Diruberger

März Vormittags 11 Uhr, in Budapest I1I, Sztlaͤgyi

1) Bericht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1915. Feststellung der Schlußrechnungen und

2) Beschluß bezüglich Verwendung des

sichtsrat. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats auf ein Jahr und Festsetzung des Honorars

Die Herren Aktionäre werden ersucht, ihre mit Coupons versehenen Aktien bezw. Genußscheine wovon je 10 St. eine Stimme repräsentieren bis inkl. 3. März 1916 innerhalb der üblichen

der folgenden Depotstellen zu erlegen: in Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Kredit⸗ bank, in Zagreb (Agram) bei der Hauptrcassa der Kgl. Landesregie⸗ Wien bei der K. k. Priv.

Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank, oder bei Herren Gebrüder Sulz⸗ bach, oder bei Herren Baß & Herz, Mitteldeutschen Kreditbank oder bei der Dresduer Bank.

Die „Gebr. Friedhofen, Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

„Gebr. Friedhofen Baugesellschaft beschränkter Haftung! in Liqui⸗

Ph. Stein. Jacob Friedhofen..

0058]

Die Gesellschaft in Firma Albert Glowacz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der

der Gesellschaft Glowacz & Co.

[70592]

Die Hauptversammlung der Magde⸗

a. G., sindet Sonnabend,

März, Abends 8 Uhr, in

Magdeburg, Café Hohenzollern, Breite⸗

weg 139, statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung

Genehmigung der Jahresbilanz.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Mitteilung über die Verwendung des

Ueberschusses.

4) Ergänzungswahlen zum Vorstande.

5) Wahl des Aufsichterats. 8

6) Beratung über etwatge Anträge aus

der Versammlung.

Mgeeseh. 82 15. Februar 191s.

er Vor 8 Laeger. Matthes. Nelson. Schröter. Bradhering.

[70057]

Die Verkaufsstelle dervereinigten Ziege⸗ leien Münsters G. m. b. H. zu Münster i. W. ist am 1. Januar 1916 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen anzumelden.

Münster i. W., den 12. Februar 1916. Der Liquidator: Dr. Schmitz.

70072]

Die Speditions⸗ und Flößereibetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königsberg i. Pr. ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Königsberg i. Pr., den 8. Febr. 19l. Der Liquidator: Gustav Ritter, Lizentgrabenstr. 8.

[70415⁷. Stadtsparkasse zu Tapiau.

Rechunungsjahr 1915. Spareinlagen am Ende des Rechnungsvorjahree 444 9 Zugang während des Rechhah nungsjahres 1915: a. durch Zuschreibung von 8 Zinsen 13 57403 b. durch Neueinlagen. 341 600,

zusammen 800 143 9

68,70

Abgang: zurückgezahlte. Sparein⸗ lagen im Rechnungsjahre Sparemlagenbestand Ende 1915 auf 905 Bücher.. Betrag des Reservefonds: am Schlusse des Rech⸗ nungsvorjahres..

Rech⸗

am Schlusse des nungsjahres Betrag der Zinsüberschüsse des Rechnungsjahres 5 162,0 Von den Beständen der Sparkasse in Gesamtbetrage von 434 819,33 simd zinsbar angelegt: in Hypotheken auf städtische Grum⸗ tücke H1432Porbh in Hypotheken auf länd⸗ liche Grundstücke in Inhaberpapieren. darunter in Schuldver⸗ schreibungen des Deutt. schen Reiches oder 8

2

384 57370 415 569,9

4 97400

en

nt⸗

uf⸗ 2 000

. 93 6b95

10 790⸗ 65 130⸗

gegen Faustpfand

gegen Schuldschein mit Büraschaft

bei öffentlichen Instituten . und Korporationen .. 61 7369

Die Sparkasse verzinste die Spang

lagen im Rechnungsjahre mit 3 ½ und 41

Taviau, den 12. Februar 1916.

Die Stadtsparkasse.

Forstreuter. Riemann.

[70609] 1 Mecklenburgische Ban Schwerin i. M., mit Filiale in Neubrandenburtz Status ultimo Januar 1916. Aktiva. Kassenbestand und Wechsel. 5 760 Al Bankguthaben (täglich und Monatsgeld).. 745 700 Lombards u. Kontokorrent⸗ debitoren Eigene Effekten und Beteili⸗

in

Be⸗ 11 996 10]

nuar

Nicht eingeforderte 60 % des

Aktienkapitals 30 Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg.. EW11“*“

co c-

170 00 1 14149

1 31 997 08 8 Vuassiva. Aktienkapital

Reservefonds

Kapitaleinlagen

und Spar⸗

bücher ꝛc. 14 984 098,61. Scheckkontenu. Kontokorrent⸗ kreditoren.

Diverse.

1 792 18

Albert Glowacz.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

sich vermindert. Die Hafts

Der Vorstand. Adalbert Hansen.

569 46312 nde 1914 77 mit 374 Anteilen; im Laufe so daß mit Ablauf des Jahres 1915 die

340 423,52 auf 21 841,87 ver⸗ 415 140,— auf

[672671 Gemäß § daß mit Beschluß Stammkapitals auf worden ist.

Mit

21 000,— umme

9. Dachzjegelwwerke Gr

S. Lippmann. 1““

Bekanntmachung.“ 58 des Gesetzes betr. die G. m. b. H. geben wir hiermit be⸗ der Gesellschafter vom 28. Januar 1916 die tzung

Herabse

durch Herabsetzung der Stammeinlagen besch

dieser Bekanntmachung verbinden wir die Aufforderung an die Glun

der Gesellschaft, sich bei derselben zu melden . Greissing⸗Geiselhöring G. m. b. 9.

Geschaftsführer:

L. Pfeiffer. G. Klopfer.

M. Simmonds.

9 1240

Preußen.s. 52 860—% ansprüche ist nicht vorbehalten.

21 stand besteht auch sechs Mitgliedern. Die gungen inkl. Kriegsanleihe 9 183 45

9 838 291,89 24 827 3%,

(Fei Nr. 27 847 Carl Riederlassung jetzt: Charlottenburg.

1 Nr. 44 08

Der Inhalt dieser Beilage, in

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Ta

8 Selbstabholer auch durch ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. Aachen. 70562 Als jetziger Inhaber der 20] Plum & Cie.“ zu Aachen wurde die Witwe Carl Plum, Hubertine geb. Horn, I in Aacben, Dem gCarl Plum zu Aachen ist für di Einzelprokura erteilt. Aachen, den 12. Februar 1916 Kgl. Amtsgericht. 5.

Angermünde. [70496] In das Handelsregister A Nr. 37 ist heute bei der Firma C. Heuer, Anger⸗ münde, elngetragen: Die Firma ist er⸗ germünde, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Barmen. [70259

In unser Handelsregister B wurde 24 5. Februar 1916 unter Nr. 290 ein⸗ getragen die Firma Mobiliar⸗ Brand⸗ und Einbruchdiebstahl⸗Versicherungs⸗ kasse des Zentralverbandes der Kommunal⸗(Gemeinde⸗) Beamten Preußens, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Barmen. Zypveck der Kasse ist, ihren Mitgliedern, deren Familienangehörigen und Dienstboten den Schaden zu ersetzen, welchen sie an den bei ihr versicherten Gegenständen durch Brand, Einbruchdiebstahl, Bllitzschlag oder Gas, und andere Sprengungen sowie das durch solche Ereignisse veranlaßte Aus⸗ räumen, Niederreißen, Abhandenkommen, Durchnässen und durch sonstige Zer⸗ störungen oder Beschädigungen beim Löschen und Retten dieser Gegenstände erleiden. Der Gründungsfonds beträgt 250 000 ℳ. Vorstand sind: Oberstadtsekretär Albert Schäfer in Barmen, Rendant Karl Schüler in Elberfeld, Verwaltungsassistent Franz Hasenau in Barmen, Oberstadt⸗ sekretär Heinrich Pamp in Elberfeld, Vermessungstechniker Wilhelm Nagel in Barmen, Vermessungstechniker Franz An dreas in Barmen. Je zwei Vorstands⸗ mitglieder vertreten den Verein. Die Er⸗ laubnis zum Geschäftsbetriebe hat das Katser⸗ liche Aufsichtsamt am 10. Juni 1915 er. teilt. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus mit Vorbehalt von Nachschüssen; die Beitragspflicht ist beschränkt, eine Kürzung der Versicherungs⸗ Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen im Reichs⸗ anzeiger und in der „Rundschau für Ge⸗ meindebeamte“. Die Vereinsorgane sind: A. die Hauptversammlung, B. der Auf⸗ sichtsrat, C. der Vorstand. Der Aufsichts⸗ rat besteht aus 3 Mitgliedern und 3 Stell⸗ vertretern, die am Sitze der Kasse oder in deren Nähe wohnen müssen. Die Wahl des Aufsichtsrats erfolgt auf die Dauer von 3 Jahren. Alljährlich scheidet nach Maßgabe der Amtsdauer ein Drittel der Mitglieder aus. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind 1) Mathias Breuer, Oberstadtsekretär zu Hamm in Westfalen, 2) Friedrich Severin, Standesbeamter in Witten, 3) Friedrich Rensinghoff, Spar⸗ kassengegenbuchführer zu Witten, und deren Stellvertreter 1) Adolf Gautsch, Bürger⸗ meistereisekretär zu Kettwig vor der Brücke, 2) Walter Albermann, Bureaugehilfe in Elberfeld, 3) Gottfried Kammerich, städti⸗ scher Buchhalter zu Hörde. Der Vor⸗

Berufung der Generalversammlung erfolgt

vom Vorstand durch einmalige Bekunnt⸗

machung im Reichsanzeiger und in der

ö’’ für be. die

vwei Wochen vor .

eecen dag er Tagung zu ge Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [70498] In unser Handelsregister A ist am 2 Februar 1916 eingetragen worden: e Nr. 4550 Herrmann Gerson. eelin: Die Gesamtprokura des Simon h8 ist erloschen. Bei Nr. 21 032 ü ihelm Behr, Berlin⸗Schöneberg: je Firmeninhaberin heißt infolge Ver⸗ ünng Erna von Rheinbaben, ver⸗ itwete Blumenberg, geb. Brauwers. 1 Folkert, Berlin: H Bei Nr. 44 136 Kunstverlag „Victoria“ chtermeyer Co⸗, Berlin⸗Schöne⸗ *ꝙ Die bisherige Gesellschafterin Frau Echtermeyer, geb. Länger, ist alleinige 7 aberin der Firma. Die Gesellschaft bs aufgelöst. Prokurist: Hugo Echter⸗ ever, Berlin⸗Schöneberg. Bei 1 1 Desenberg & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 9. Februar 1916.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut die Königliche Expedition des Reichs

Berlin.

Berlin, Mittwoch, den 16. Februar

welcher

70497] Ir das Handelaregifte B des de2.

eichneten Gerichts ist heute eingetragen

worden: Nr. 13 988. Prenzlauer Promenade 183 Grundstückserwverbe⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Karlshorst. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb, Verwaltung und Ver⸗ wertung des zu Berlin⸗Pankow, Prenzlauer Promenade 183, gelegenen Grundstücks. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Rentier Adolf Theiler in Karls⸗ horst. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 989. Stern⸗ Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und Betri⸗b von Lichtspieltheatern, insbesondere des Lichtspieltheaters „Stern“ in der Hermannstraße 49 zu Neukölln sowie der Vertrieb von Films. Stamm⸗ kapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Blank in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Januar 1916 abge⸗ schlossen. Bet Nr. 408 Vereinigte Fabriken C. Maquet Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuka des Kaufmanns Wilhelm Link ist erloschen. Dem Techniker Johann Hofbauer in Heidelberg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsfühter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Durch den Beschluß vom 29. September 1913 ist die Vertretungs⸗ befugnis derart geregelt, daß die Gesell⸗ schaft vertreten wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder (sofern mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind) durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Kaufmann Paul Schnabl in Heidelberg ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 4698 Bau⸗ und Nutzholz⸗Handlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 31. Januar 1916 ist die Firma geändert in: Wiederaufbau⸗ gesellschaft Ostpreußen mit be⸗ schräakter Haftung, auch ist der Sitz nach Berlin Wilmersdorf verlegt. Dem⸗ selben Beschlusse gemäß ist jetzt Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Annahme und die Ausführung von Bauten, der Ankauf von Fabriken und die Beteiligung an Unternehmungen dieser Art. Bei Nr. 5511 J. C. Krüger, Fahrrad⸗ gesellschaft mit beschräakter Haftung: Kaufmann Walter Leßhafft ist nicht mehr Liquidator und Kaufmann Albert Jaerisch nicht mehr einstweiliger Liquidator. Kauf⸗ mann Walter Sternfeld in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 6750 Vereinigte Modellfabriken Berlin⸗Landsberg a. W. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Georg Döring in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 7725 Stolper Grundstückserwerbs. und Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Felix Painta ist nicht mehr Geschäftsführer und Dr. Ernst Moldenhauer und Diplom⸗Kauf⸗ mann Eugoͤne de la Croix sind nicht mehr stellvertretende Geschäftsführer, Diplom⸗ Kaufmann Eugdone de la Crorx in Berlin⸗ Steglitz und Kaufmann Max Jaehn in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 8829 Dr. Joachim Wier⸗ nik & Co. Fabrik chemischer und pharmazeutischer Präparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 31. Ja⸗ nuar 1916 ist § 3 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abgeändert worden. Hinsichtlich der Vertretungsbefugnis heißt es: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Fabrikbesitzer Dr Joachim Wiernik ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Nationalökonom Luctan Wiernik und Chemiker Maximilian Wiernik, beide in Berlin⸗Schöneberg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Der Frau Dr. Rudolfine Wiernik, geb. Straus, in Berlin⸗ Schöneberg ist Einzelproküra erteilt. Bei Nr. 9783 Grundstücksgesellschaft Karlshorst Drachenfelsstraße H mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 9. Dezember 1915 ist die irma geändert in: Märkische Land⸗ ausbaugesellschaft mit beschränkter Hastung, auch ist der Sitz nach Berlin⸗ Lankwitz verlegt. Demselben Beschlusse gemaͤß ist jetzt Gegenstand des Unter⸗

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

hmens: Der Erwerb und die Ver⸗

8

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Verei 1 els⸗, *, ns⸗, rif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Zentral⸗Handelsregister

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

Bezugs Anzeig

wertung von Grundstücken. Unter anderem ist § 7, Abs. 2 abgeändert, wonach die Gesellschaft jetzt einen oder mehrere Geschäftsführer hat. Kaufmann Ludwig Mosler, Kaufmann Albert Wersche und Architekt Georg Wersche sind nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Dina Schnier in Berlin⸗Lankwitz ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 9802 Grundstücks⸗ gesellschaft Karlshorst Ehrenfels straße A mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 9. Dezember 1915 ist die Firma abgeändert in: Schütze & Co., Baugeschäft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt demselben Beschlusse gemäß: Der Erwerb und die Verwertung von Grund⸗ stücken, die Ausführung von Bauten aller Art und Finanzierungen. § 7 Abs. 2, wo⸗ nach die Zesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer hat, ist abgeändert worden. Kaufmann Ludwig Mosler, Kaufmann Albert Wersche und Architekt Georg Wersche sind nicht mehr Geschäfts führer. Architert Wilhelm Schütze in Berlin und Fräulein Ida Zeidler in Berlin sind derart zu Geschäftsführern bestellt, daß jedem der Geschästsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zusteht. Bei Nr. 9807 Grundstücks. gesellschaft Karlshorst Ehreufels⸗ straße mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 9. Dezember 1915 ist die Firma in: Vereinsgärtuerei mit beschränkter Haftung abgeändert, der Sitz nach Berlin⸗Lankwitz verlegt und der Gegenstand des Unternehmen⸗ jetzt: Gartenbauunternehmungen, Handel mit Baumschul⸗ und Gärtneretartikeln, Landesprodukten, Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln sowie Erwerb und Verwertung von Gärtnereigrundstücken Nach § 7 Abs. 2 hat die Gesellschaft jetzt einen oder mehrere Geschäftsführer. Kaufmann Ludwig Mozler, Kaufmann Albert Wersche und Architekt Georg Wersche sind nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Fräulein Hina Schnier in Berlin⸗ Lankwitz ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 10 717 Warner’s American Corset Stores Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Darch Beschluß vom 30. Dezember 1915, 5 Januar 1916 und 1. Februar 1916 ist die Firma ge ändert in: Warner Corsets Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 12 194 „Katharinenhaus 4“ Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Beisenherz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ingenieur Theodor Wolf in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschafts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 13 112 H. Weitz Ausland⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Georg Wensky ist nicht mehr Geschäftsführer Das Aufsichtsratsmitglied Oberbütger⸗ melster a. D. Otio Wippermann in Berlin⸗ Dahlem ist auf Grund des § 248 Absf. 2 H.⸗G.⸗B. bis zum 1. April 1917 zum vor⸗ läufigen Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 10. Februar 1916. Köntigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. 70499

In das Handelsregister B 81 Se zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 991. Büfsing⸗Erholungs⸗ heim des Deutschen Kraftfahrer⸗Dauks Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Aufnahme vadeeroflehuns von kranken und erholungs⸗ bedürftigen Personen, welche der Deutschen Kraftfahrer⸗Truppe angehören, in einem zu Stolberg am Harz belegenen, von Herrn Dr. Ing. h. c. Heinrich Büssing zu Braunschweig der Gesellschaft zu über⸗ eignenden Villengrundstück Die Aufnahme soll in erster Linie minderbemittelten, dieser Truppe angehörenden Personen zuteil werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar 1916 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, gemeinschaftlich durch mindestens zwei Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Hermann Narath, Ober⸗ leutnant a. D., Charlottenburg, 2) Alfred Liebig, Architekt, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger eingerückt Nr. 13 992. Blu⸗ menthal Schallplatten und Sprech⸗ maschtnen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Schallplatten, Sprechmaschinen und ähn⸗ licher sowie sonstiger elektrischer Artikel, insbesondere der Blumenthal Schallplatten.

““

Das Stammkapital beträgt 20 000

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. November 1915 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch einen hierzu ermächtigten Geschäfts⸗ führer selbständig. Zum Geschäftsführer ist bestellt allein: Kaufmann Julius Bv in Berlin Weißensee. Als

eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen 88. 88 sellschaft erfolgen nur durch den Deutsch⸗n Reichsanzeiger. Bei Nr. 2414 Deutsche Maschinen⸗Vertriebs.⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschlusse vom 5. Februar 1916 lautet die Firma: Deutsche Maschinen⸗ bau⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach demselben Beschlusse bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens Herstellung und Vertrieb von Bureaumaschinen, insbesondere von Brief⸗ kopiermaschtnen, auch von Bureaumaterial, Erwerb und Fortbetrieb anderer der⸗ artiger Firmen. Ausführung von Handels⸗ geschäften aller Art sowie Erwerb und Ver⸗ wertung von Erfindungsrechten und von technischen Aufträgen innerhalb des Rahmens ihrer Fabrikation. Ferner die sonst noch durch dieselbe Versammlung beschlossene Abänderung der Satzung und deren ein⸗ heitliche Neufassung Danach wird die

Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich von wet Geschäftsführern oder, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen. Bei Nr. 4111 Allgemeine Metallwerke für Beleuchtung Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Nach dem Gesell schafterbeschluß vom 5. Februar 1916 lautet die Firma: Allgemeine Metall⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach demselben Beschluß bildet den Gegenstand des Unternehmens Herstellung und Vertrieb sämtlicher Be⸗ darfsartikel für Heereszwecke auf chemi⸗ schem und mechanischem Gebiet für Rechnung der Deutschen Gasglühlich! Ukttengesellschaft (Auergesellschaft) zu Berlin. Ferner die am 5. Februar 1916 weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Kaufmann Heinrich Ziegler in Berlin⸗ Schöneberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind ernannt: Che⸗ miker Dr. Max Mayer in Berlin⸗ Tempelhof, Kaufmann Arthur Assenheim in Berlin⸗Schöneberg, Chemiker Dr. Walter Levy in Berlin⸗ Wannsee. Zum Pro⸗ kuristen ist der Kaufmann Franz Strauß bestellt. Derselbe ist ermächtigt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 7201 Dr. Haus Cruse, technisches Bureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die Lquidation ist als beendet angemeldet Bei, Nr. 8768 Berliner Konfektions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Januar 1916 aufgelöst. Lquidatoren sind: Kaufmann Rudolf Schweitzer in Berlin, Fräulein Katharina Schittler in Berlin, geboren am 12. November 1897. Die Prokura des Richard Hoff⸗ mann ist durch Auflösung der Gesellschaft erloschen. Bei Nr. 10 397 Grana⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Friedrich Braun⸗ beck ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Mollier in Karlshorst bestellt. Bei Nr. 13 293 Alst⸗Werkzeugmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Edvard Malmsten in Berlin⸗Pankow ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 499 Ares Militär⸗ und Marineaus⸗ rüstungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Geselsschafter⸗ beschluß vom 8. Februar 1916 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Char⸗ lottenburg. Ferner die dementsprechende Abänder ng der Satzung.

Berlin, den 11. Februar 1916. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Beuthen, O. S. [70500] Die im Handelsregister A Nr. 596 ein⸗ getragene Firma August Pohl & Co. Möbel⸗Waren⸗Credithaus, Beuthen O. S, ist heute gelöscht worden.

Amtsgericht Beuthen O. S, 11. 2. 1916

Bochum. Bekanntmachung. [70501 Die Firma Fusangel & E. 229

zu Bochum soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des 18. herigen einzigen Gesellschafters werden

eitszeile 30 ₰.

Breslau. Fleischer ebenda. 1

sst L. 11. etreffend die Firma in Oliva einget

E““ Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig

Dresden. [7

sellschaft mit beschräukter Haftung Fuma

und Musterregistern, der U besonderen Blatt unter dem e

r das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut preis beträgt 1 80 für das Wtlag e enpreis für den Raum einer 5 gespaltenen liah

ch erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Büachang Widerspruches bestimmt. Bochum, den 25. Januar 1916. „Königliches Antszericht. Abteilung für Handelsregistersachen.

Bonn. 1b In unserm Handelsregister sind oenar Firmen von Amts wegen gelöscht worden:

Abteilung A: Verlag Maria kZuune

Nr. 313 Grise 7 asalter, Nr. 314 M. Cronenberg,

Nr. 316 Gottfr. Nr. 331 Wutwe ebeazan, Bonner Verlagsanstalt

stalt un

Nr. 336 g. 9. en. 9 2 neöinere, Josef Klein Dampfkaffee⸗ Nr. 356 Central B . ;. . ge hhs r oe ner Ei Buffets Fabrik L. E. -ee ra3 Sg I1I In-ne, Transit⸗Wein⸗ d9 Fase. aber Apotheker Carl Nr. 384 F. W. G. Bohn Nr. 392 Westdeutsche B. lung J. H denenag. e F b8 nn- Mellin haus, tr. „Herold“ Reclame Ver⸗ wertungsbüro Ludwig alle in Bonn, 28 ß 4 Gey, r. 396 God’sber 8 fmi Müller und 6.... hhatsaääenn beide in Tedessen tetlung B: Nr. 26 Rheinische Quarzit. . schaft mit beschränkter eIeZee Nr 93 Bonner Gamaschen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8 8 188 Sbees eene Nach⸗ 2s 8. 1 besenag Lhgag.” t beschränkter r inderpagenfabrik Bri⸗ tannia Schenkel und Keil mit beschränkter E“ 8 alle erner gelöscht worden die Firm W. A. Rucker, Inhaberin Foerster in Bonn Nr. 922 Handelsregisters Abt. A. 1 Bonn, den 8. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Braunschweig. [70502 8 der im hiesigen Fandeleent Ban I Seite 116 eingetragenen Firma 8 aufmann übcke ne; erteilt ist. 8 .“ 8 raunschweig, den 8 Feb . Herzogliches 1—

Greslan. 70503 In unser Handelsregister Abteila05 2 ist heute eingefragen worden: Nr. 4629. Der Geʒsellschafter Kaufmann Isidor Mamlok ist aus der off nen Handelsgesellschaft Mamlok & Söhne Wein und Spirituosen Filtale Bres’au, Zweigniederlassung von Berlin,

g z

1. Firma General⸗Repräsen⸗ tanz für Ostdeutschland d reichischer Naphta. Produkte⸗Gesell⸗ schaften Emil A. Walter, Breslau. Kaufmann Emil Adrian Walter Breslau, den 10. Februar 1916

Königliches Amtegericht.

Breslau. 705041 0 8 In unser Handelsregister Abten59—2 ist heute eingetragen worden: 8ee 8. Beitlich, 8 nhabe Bäüüch hee er Kaufmann Richar 8 Firma Ferdinand Fleischer, Inhaber Kaufmann 3

“]

Breslau, den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Danzig.

705 In un er Handelsregister Abteil 0505 Februar 1916 hei Nr. 1260 „Hugo Aßmang““ daß die Firma er⸗

In das Handelsregister ist he

getragen worden:

1) Auf Blatt 12 082, hetr. die Firma

Mitteldeutsche Privat⸗Bauk Aktien⸗

esellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ assung der in Magdeburg 8 Aktiengesellschaft: Bi rokura des Kaufmanns Franz Friederich

ist erloschen.

2) Auf Blatt 13 967: Die Gesellschaft

Verlag „Das Größere Deutschland“

hiervon benachrichtigt und ihnen zugleich ine dreimonasliche Frist zur Geltend⸗

eenn mit beschränkter Haftung

resden, bisher in Weimar. Der