In das unter der Firma Christoph Meyer & Clasen in Bützfleth be⸗
gonnen hat. Die Prokura des Samuel
unheim. Barkan ist gelöscht ns
Der Gesellschaftsvertrag ist auf die Zum Handelsregister B Band V
Zeit bis zum 31. März 1926 ab⸗ [70315]
Kfurt, Main. 8 8 “ Ua gaas. O.⸗Z. 48, der Prediger Eduar folgendes eingetragen worden: er Ge⸗ Darlehenskassenverein Diep
Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1915 ischäftsführer i Wolf in Oberhausen.
abgeschlossen und durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 4. Juni 1915, 8 November 1915 und 3. Dezember 1915,. geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag der Zeilschrift „Das Größere
Deutschland“, der Vertrieb und Verlag F
von Büchern und Zeitschriften überhaupt und ähnliche Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt vierundvierzigkausend Mark. Zum Geschäftsfübrer ist bestellr der Schriftsteller Friedrich Adolf Geißler in Dresden.
3) auf Blatt 13 191 die Firma Walter Seitz & Co. in Dresden. Der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Scholz in Dresden ist Inhaber. Der Verwalter im Konkurse über den Nachlaß des bisherigen Inhabers hat das Handelsgeschäft an den Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Fröde in Dresden und dieser an den Kaufmann Gustap Adoif Scholz veräußert. Der Nachlaßpfleger hat die Fortführung der Firma bewilligt. Wilhelm Ernst Fröde und
ustav Adolf Scholz haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inbabers.
4) auf Blat 1944, betr. die Komman⸗ ditgesellschfft Haetung & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die beiden Kommanditisten sind aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hugo Dermann Hartung in Dresden führt das Handels⸗ seschäft und die Firma als Alleininhaber
ort.
Dresben, am 12. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [70507]
Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Fuhrwesengesenschaft in Dresden be⸗ treffenden Blatte 7645 des Handelbregisters ist heute eingetragen worden:
Der ; vom 10. Juli 1899 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Januar 1916 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in dieser Generalversammlung laut Nota⸗ riatsprotokolls vom 7. Januar 1916 fest⸗ gesetzte neue Gesellschaftsvertrag.
Der Aufsichtsrat ist befugt, einem von mehreren Vorstandsmitgliedern die Er⸗ mächtigung zu erteilen, allein die Gesell⸗ schaft rechtsverbindlich zu vertreten.
Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrate zu ernennenden Mitgliedern. Die Zahl bestimmt der Auf⸗ sichtsrat. Die Ernennung erfolgt zu ge⸗ richtlichem oder notariellem Protokoll.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger dergestalt, daß zwischen der Be⸗ kanntmachung und dem Tage der General⸗ versammluͤng eine Frist von mindestens 20 Tagen liegt.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Form, daß, wenn sie vom Vorstande ausgehen, dessen sie erlassende Mitglieder, wenn sie vom
Aufsichtsrate ausgehen, dessen Vorsitzender h
oder sein Stellvertreier der Firma der Gesellschaft ihren Namen und die Be⸗ zeichnung ihres Amtes beifügen. Dresden, am 14. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [70506
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 699, betr. die offene Handelsgesellschaft Georg Uhlig & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gesellschafter Carl Adam Oskar Wachsmuth und Georg Max Uhlig sind ausgeschieden. Der Gesellschafter Mechaniker Georg Ernst Hermann Uhlig in Dresden, der jetzt Fabrikant ist, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
Die über die Vertretung der Gesell⸗ schaft getroffenen Bestimmungen sind er⸗ ledigt. Einzelprokura ist erteilt; dem Mechaniker Carl Adam Oskar Wachs⸗ muth und der Fabrikantensehefrau Auguste Anna Uhlig, geb. Wehner, beide in
mit
l [oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
8. M Uwerke Gesellschaft Armnc he. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu rankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗ nuar 1916 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗ waren aller Art.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Direktor Willy Hof zu Frankfurt a. M. und der Kauf⸗ mäann Karl Dold zu Freiburg⸗Breisgau. Jeder der beiden ernannten Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Fraukfurt a. M., den 1. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. [70282]
8 Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. A. 1107, aß u. Herz. Dem Kaufmann Wilhelm Feller zu Frank, furt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er ermächtigt ist, die Firma in. Gemeinschaft mit einem anderen Gesamfprokuristen zu zeichgen. . 1200. Joseph Baer Der Kaufmann Simon Leopold Bac aus der Gesellschaft ausgeschlede Kaufmann Simon Lecpold de g e Frankfurt a. M. 9 Einzelprokura erteilt
4. 1614. C. Linder. Die Firma ist
erloschen.
aegass. J. Rödelheimer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefelllschafter Kaufmann Arthur Rödel⸗ heimer zu Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma]. 2 X. 5395. Beck u. Schröder. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Theodor Gustav Schröder zu Sprend⸗ singen übergegangen, der es unter der seit⸗ herigen Firma als 1“ fort⸗ führt. Dem Fabrikanten Gustap Adolf Schröder zu Sprendlingen ist Prokura erteilt. 8 A. 6391. E“ u. Co. Die Firma ist erloschen, te sissas J. Reinhardt u. Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Isaak Reinhardt zu Frankfurt g. M. ist alleiniger Inhaber der Firma, Die Einzelprokura des Ban⸗ kiers Ludwis Oppeaheimer ist erloschen. A. 6726. Maxrie Dönges. Unter dieser irma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohn⸗ bafte Ehefrau Marie Dönges, geb. Mav, zu rankfurt g. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Georg Doͤnges zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. 8 B. 813. Cafeé Ruhland Gesellschaft mit beschränkter Heftung. Der Fauf⸗ mann Hugo Mich' ist als Geschäftsführer Ausgeschieden. Der Bücherrevisor Willi⸗ bald Ehrhard zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. . 942. Chemische Fabrik Gries⸗ eim⸗Elektron. Dem Kaufmann Friedrich
B.
u. Co, ist em
Philipp zu Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ F derart erteilt, daß derselbe berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung be⸗ rechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede
zu vertreten. Die Gesamtprokura des Chemikers Dr. Heinrich Specketer ist erloschen. Der Chemiker Dr. Heinrich Specketer zu Griesheim ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt worden. Der⸗ selbe ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht zur Einzel⸗ zeichnung berechtigten Vorstandsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. dün sn, e 8.,. Co.
esellschaft mit beschxänkter Haftung. Dem Kaufmann Otto Robinson zu Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er mit einem anderen Gesamt. prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft
triebene Geschäft ist der Kaufmann
hannes Christoph Meper in Bützfleth als — haftender Gefelschaster ein⸗ reten.
JFohann Christian Elasen in Stade, Kauf⸗ mann Bützfletb. Die Gesellschaft hat am 1. Jaͤ⸗ nuar 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter einzeln berechtigt.
Fürstenberg, Oder.
ist bei der Firma Tätosinwerke, Fabrik landwirtschaftlicher Produkte G. m b. H. in Fürstenberg a. Oder folgendes fügag. worden:
a döhh⸗eben a. O., den 10. Februar 1
Jo⸗
Die offene Handelsgesellschaft ührt die bisberige Firma fort. Persön⸗ ich haftende Gesellschafter sinv: Bankier
Johannes Christoph Meyer in
Freiburg (Elbe), 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
[70509] In unser Handelsregister B Nummer 9
ie Prokuren des Otto Meyer und Maetzke sind erloschen.
Königliches Amtsgericht. Geestemünde. [70563] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A des unterzeichneten Gerichts ist hei der unter Nummer 484 verzeschneten Kommanditgesellschaft W. denn & Co. in Geestemünde einge⸗ tragen worden, daß der einzige Kom⸗ manditist, aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist,
Grestemünde, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. VI.
Gelsenkirchen. [70527] In unser Handelsregister Abteilung B ist hei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma „Otto Meß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsen⸗ kirchen“ heute folgendes eingetragen
worden: 8 1
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Februar 1916 ist der Kaufmann Johann Christian Birkenhauer u Düsseldorf zum weiteren Geschäfts⸗ sfänge bestellt. elsenkirchen, den 8. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Güstrow. [70510] In unser Handelzregister ist heute zur Firma „Zuckerfabrit Güstrow, Aktien Gesellschaft“ eingetragen: Durch Be⸗ 8 er Genexralversammlung vom 31. Januar 1916 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstellung von Rüben⸗ zucker und Kartoffelflocken. Güstrow, den 14. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Februar 10,. Berk Martens.
Christian Martens, Kaufleute
Fabrikanten, zu Hambu⸗ 25. Januar 1916 begonnen. sellschaft gemeinschaftlich.
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden
unter unveränderter Firma fortgesetzt. Adolph Wiengreen. erloschen.
L. R. Beit & Co.
itwe
unveränderter Firma fortgesetzt. Alfons Schulz &. Co.
[70293]
Gesellschafter: Wilhelm Berk und Jullius Friedrich und
rxg. Die offene Handelsgesellschaft hat am Die Gesellschafter vertreten die Ge⸗
Lukas Siggeltow & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Siggelkow mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm
Chr. Heinr. Schmidt jr. Diese offene
das Geschäft ist von dem Gesellschafter Moritz Schmidt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm
Diese Firma ist
Aus dieser offenen esellschaft ist die Gesellschafterin W Beit, geb. Ladenburg, durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter
Das Geschäft ist von Ehefrau Anna Elisabeth Schulz,
geschlossen. Sollte der Lieferungsvertrag zwischen dem Helmstedter Braunkohlen⸗ Brikett⸗Svudikat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Helmstedt, und der Brikett⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Hamburg, vom 21. Dezember 1915 vor dem 31. März 1926 aufgehoben werden, so gilt dieser Gesellschaftsvertrag mit dem gleichen Zeitpunkte aufgelöst, an dem der Liefe⸗ rungsvertrag sein Ende erreicht.
Die Geschäftsführer Wullstein und Albrecht sind, solange sie Geschäfts⸗ führer sind, berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Deutsche Rhederei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Ver⸗ Hereage der Gesellschafter vom 4. Fe⸗
ruar 1916 ist die Aenderung des § 6 des Gesellschaftsvertrages nach Maß⸗ gabe des notariellen Protokolls beschlossen
worden. Die Geschäftsführer Kothe und Bern⸗ ne sind gusgeschieden.
mil Otto Johne, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Norddeutsche Bank in Hamburg. Der persönlich haftende Gesellschafter (Geschäftsinhaber) Rudolph Petersen ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. Februar 11.
Otto. Wilckens. Inhaber: Johann Jasper Otto Wilckens, Viehkommissionär, zu Hamburg. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
[70511] audelsregister—
des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eintragung vom 9. Februar 1916 bei der Firma Arktlengesellschaft für Lack⸗ fahrikation in Hamm (Abt. B Nr. 11): In der Generalversammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1916 sind die §§ 5, 11 und 15 des Gesellschaftsvertrags geändert. Hierbei ist n. a, hestimmt worden, daß mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands für die Gesellschaft auch dann verbindlich sind, wenn sie von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen ab⸗ gegeben sind. — Das aus einem Betrage von 690 000 ℳ bestehende Grundkapital zerfällt in 690 auf den Inhaber lautende Attten von je 1000 ℳ.
Hannover. [70294] Im Handelsregister des hiesigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute in Abteilung B folgendes eingettagen: 1
Zu Nr. 66 Firma Städtische Lager⸗ bierbrauerei.
HMamm, Westr.
hans⸗Brauerei: Der Brauergildevor, steher Heinrich Weber in Hannover ist
gildevorsteberkollegtum eingetreten. Zu Nr. 723 Firmg
führer Kaufmann Max Linden ist zum Liquidator bestellt.
Morgenstern in Hannover ist Gesamt ‚Iin Gemeinschaft mit deren Firma zu zeschnen berechtigt ist.
Haftung mit Sitz in Hannover. Gegen
in das Ausland. Behrens, beide in Hannover.
allein zu vertreten.
Zu Nr. 67 Firma Städtische Broy⸗
infolge Ablebens aus dem Brauergilde⸗ vorsteherkollegium ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Weinhändler Julius Schmidt in Hannover gewählt und in das Brauer⸗
tocker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. Februar 1916 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ Ruͤdenberg in
Zu Nr. 823 Firma Deutsche Prome⸗ theus⸗Hohlrost⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul
prokura erteilt in der Weise, daß derselbe einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten und
Unter Nr. 975 die Firma Deutsche Einkaufsgesellschaft mit beschränkter
stand des Unternehmens ist die Vermittlung von Einkäufen von Waren zwecks Ausfuhr Geschäftsführer sind Kaufleute Paul Blumenthal und Gustav Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Januar 1916 errichtet.
Am 2. Februar 1916 bei Nr. 2146 — Eisenbetonbau⸗Gesellschaft Dittmar Wolfsohn & Co. Zweigniederlassung —: Die Gesamtprokura des Carl Schaaf ist erloschen. Dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Philipp Simon ist Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 2239 die Firma Milluer & Bor⸗ mann mit Sitz in Khnigsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1916 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Max Millner veg Hans Bormann in Königsberg i. Pr. Am 9. Februar 1916 bei Nr. 867 — Firma Germania Drogerie Curt Haase —: Berta Lapuner in Königs⸗ berg i. Pr. als neue Inhaberin. Die lautet jetzt: Germania Drogerie
urt Haase Inh. B. Lapuner. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und orderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ chäfts durch Berta Lapuner ausgeschlossen. Unter Nr. 2240 die Firma Franz Oskar Strube Export⸗ u. Import⸗ geschäft mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Franz Oskar Strube in Wormditt. Dem Carl Greiner in Görlitz ist Prokura erteilt. Unter Nr. 2241 die Firma Ostdeutscher Glühlampen⸗Vertrieb Rudolf Her⸗ mann, Civilingenieur, mit Nieder⸗ lassung in Königsberg i. Pr. Inhaber: Zwilingenieur Rudolf Hermann in Königs⸗ berg i. Pr. 1 Unter Nr. 2242 die Firma Franz Hesse mit Niederlassung in Königsberg i. Pe. Inhaber: Buchdruckereibesitzer Franz Hesse in Königsberg i. Pr.
In Abteilung B:
Am 1. Februar 1916 bei Nr. 230 — Bau⸗ verein der Baptistengemeinde Königs⸗ berg⸗Ponarih G. m. b. H. —; Der Kaufmann b Bogdan ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Am Leeestuar 1916 bei Nr. 28 — Königsberger Walzmühle Aktien. gesellschaft —: Die Prokura des Richan Grunwald ist erloschen. 8 Bei Nr. 34 — Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Akttengesellschaft Filiale Königsberg —: Adam Paul ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der bisherige Stellvertreter, Kaufmann Herr⸗ mann Wiegand in Frankfurt a. M. und Ingenieur Theodor Saiuberlich in Frank⸗ furt a. M. sind zu Vorstandsmitgliedem bestellt. . Am 7. Februar 1916 bei Nr. 187 — Ostpreußische Reformgasthausgesell⸗ schaft m. b. H Die Firma ist er⸗ loschen. sger 8. Februar 1916 bei Nr. 214 — Ostdeutsche Gasglühlicht⸗Versiche⸗ rung G. m. b. H. —: Dem Bant. direktor a. D. Eduard Vorbringer in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Königshütte, O. S. [70530] Handelsregister A 370 Firma Therese Nordmann Königshütte. Die Firna ist erloschen. Eingetragen am 11. Fe⸗ bruar 1916. Amtsgericht Königshütte.
Krossen, Oder. [7051¹2] In unserm Handelsregister A Nr. 131 ist heute das Erlöschen der Firma Walther Dähne Papier & Kontorutenfilien⸗ Versand zu Krossen a. O. eingetragen worden.
Krossen a. O., den 10. Februar 1916, Königliches Amtsgericht.
Landau, Sea irma Johann ra 8eh n Jetzige Inhaberin st Karolina Schraffenberger, geb. Weiß, Witwe des früͤheren Firmeninhabers Johamn Adam Schraffenberger. — Landau, Pfalz, 14. Februar 1916. K. Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute bei
der 1 F. ö- M. Wegener i Blitzenrod eingetragen:
8 die voffere Handelsgesellschaft sind
als weitere Gesellschafter mit dem
4.
[70560 ffenberger in
Theoder
Firma Rhein⸗ und Gesellschaft mit be in Mannheim als mit dem Hauptsitze in
vertrag in § 7, betreffend den
geündert. Maunheim, 11. Februar 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim.
ie Liquidation ist beendigt, die Fi ist erloschen. 1 Mannheim, 11. Februar 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [70313 Zum Handelsregister B
O. Z. 39, Firma Kunkler & Co Ge
sellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen: Josef Faulhaber, Mannheim, ist rokurist bestellt und berechtigt, in
Fran als
Gemeinschaft mit einer anderen
zeich
nungsberechtigten Person die Gesellschaft Firma zu zeichnen.
zu vertreten und deren Mannheim, 11. Februar 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. Zum Handelsregister A eingetragen:
1) Band IV O.⸗Z. 62, Firma Julius h Offene Leo Fraenkel, Kauf⸗ mann, Berlin, ist in das Geschäft als
Marx jr. in Mannheim:
Handeisge ellschaft.
persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bee 1916 Sebes 2) Band VIII O.⸗Z. 166, Firma Bo & Reuther in Mannheim: Friedeich Fröber, Diplomingenieur, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Pro⸗ kura des Hugo Schnader ist erloschen. 3) Band XIV O.⸗Z. 49, Firma Wys Muller & Co. Mutua Confidentia in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Berlin: Die Zweigniederlassung Mannheim ist auf⸗ gehoben, die Firma dabhier erloschen. 4) Band XVI O.⸗Z. 7, Firma „Rapid“ Herrenkleider Reparatur Reinigung Bügelanstalt Heinrich Mayer in Mannheim: Das Geschäft ist von Heinrich Mayer auf Heinrich Haumüller, Schneider in Mannheim, übergegangen, der es als alleintger Inhaber unter der Firma „Rapid“ Herrenkleider Repa⸗ ratur Reinigung & Bügelanstalt Heinrich Haumüller weiterführt. 5) Band XVII O.⸗Z. 186, Firma Robert Fritz Krusche in Mannheim: Die Firma und die Prokura des Paul Huber ist erloschen. Mannheim. 12. Februar 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Münster, Westr. [70528] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 634 eingetragenen Firma H. Rammelkamp in Münster einge⸗ tragen worden, daß die Witwe Fabrikant Heinrich Rammelkamp, Mathilde geb. Trippelvoet, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Jo⸗ hann Heinrich Justus und Carl Hermann Rammelkamp hier, alleinige Inhaberin der Firma, und dem Fabrikleiter Johann Heinrich Justus Rammelkamp zu Münster für diese Firma Prokura erteilt ist. Münster, 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Neudamm. 70514] Die Firma C. Düringshofen in Neu⸗ damm, Nr. 26 des Handelsregisters A, ist auf den Kaufmann Carl Düringshofen in Neudamm übergegangen. Dessen Pro⸗ kura ist erloschen. Neudamm, den 14. Februar 1916.
See⸗Speditions⸗ schränkter Haftung
Zweigniederlassung Cölin wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Januar 1916 ist der Gesellschafts⸗ welchem der Rhein⸗ und Seescihebae Gesellschaft ein Vorkaufs⸗ bezw. Ankaufs⸗ recht von Geschäftsanteilen zusteht, ab⸗
70314 Zum Handelsregister B Band X 89299 8 Fütina Deutsche Billardsaal Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Feeebae wurde heute eingetragen:
8 “
Band XII
[70316] wurde heute
schaft durch 2 Geschäftsführer vertreten.
Königliches Amtsgericht. Pforzheim.
Handelsregistereintrag. Abt. A Band 9 8.3.n Arnold Biber in Pforzheim.
[70566
2 9⸗.
schaft umgewandelt, welche am
der Gesellschafter ist Winkelströter in
a
] heim, ist Einzelprokura erteilt. Pforzheim, den 12. Februar 1916.
Großh. Amtsgericht.
Richard Pohl“
loschen ist. h
Rawitsch, den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [70516] 3 In unserem Handelsregister B ist bet Nr. 20, bbetreffend die Firma Tevxtil⸗ werke Mautner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Langenbielau, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Fabrikbesitzer Isidor Mautner, Verwaltungsrat Stephan Mautner, Verwaltungsrat Konrad Mautner und Generaldirektor Julius Jolesch, sämt⸗ 827 zu “ 1 Jeder ist zur alleinigen Vertretung der Liquidations⸗ gesellschaft befugt. Reichenbach, Schl., 8. Februar 1916.
Amtsgericht.
Riesenburg. [70517] 8½. unser Handelsregister A ist unter Nr. 87 eingetragen: Die Firma Auguste Lehmann, Manufakturwarengeschäft in Riesenburg, ist erloschen. Riesenburg, den 12. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
er⸗
Röbel. [70518] In unser Handelsregister ist unter Nr. 110 zur Firma: Adolf Schröder in Röbel heute eingetragen, daß dieselbe erloschen ist. . Röbel, den 14. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [70567] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 138 wurde heute bei der Firma Saar Schlackensteinwerle, G. m. b. H. in Saarbrücken folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Saarbrücken, den 9. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. 17.
Schmiedeberg, Bz. Malle. [70519] Im Handelsregister B Nr. 2 — Firma: Schmiedeberger Tonindustrie Aktien⸗ gesellschaft hier — ist am 10. Februar 1916 eingetragen als Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Unternehmungen der Tonindustrie und von Handelsgeschäften aller Art, die damit in Zusammenhang stehen, und ferner: Am 22. Januar 1916 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag mit vielen Aenderungen des bisherigen fest⸗ gestellt.
Amtsgericht Schmiedeberg (Bz. Halle).
Schmölln, S.-A. [70568] In das Handelsregister Abt. B Nr. 6, betr. Allgemeine Deutsche Crerdit⸗ Anstalt Zweigstelle Schmölln in Schmölln ist eingetragen worden:
Julius Favreau, Geheimer Kommerztien⸗ rat in Leipzig, Vorstandsmitglied, ist aus⸗
olf ir Sind meh Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 22. De⸗ zember 1913 mit Abänderungen vom 16. September 1915 und 9. November 1915. 19885*Pessen Rhld., den 30. Januar
Fhme Einzelprokura ist in eine Foeswandtge A. Dezem⸗ ber 1915 v e hat. Persönlich haften⸗
Fabrikant Fritz Pforzheim. An der Ge⸗ sellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesamtprokura des Philipp Hauck und des Otto von Schröter ist erloschen. Dem Kaufmann Philipp Hauck, dem Ober⸗ ingenkeur Otto von Schröter und dem Kaufmann Joachim Scheyer, alle in Pforz⸗
Rawitsch. Bekanntmachung. [70531] In unserem Handelsregister Abt. K ist am 11. Februar 1916 vermerkt worden, daß die unter Nr. 113 eingetragene Firma
mit dem Sitze in Stralsund. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm, Friedrich und Carl Werner, sämtlich in Stralsund. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1916 begonnen. Stralsund, den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Waldbröl. Bekanntmachung. 70522] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 51 ist heute eingetragen die Firmc G. Hartmann jr. mit dem Nieder⸗ lassungsort Waldbröl und als Inhaber derselben der Kaufmann und Fabrikant Gustav Hartmann jr. in Waldbröl. Waldbröl, den 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [70570]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 264 wurde heute bei der Firma: „Luisen Automat und Hotel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Wiesbaden“ folgendes eingetragen: „Bruno Mahrenholz ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Ludwig Schneider zu Frank⸗ furt am Main zum Geschäftsführer bestellt.
Wiesbaden, den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Würzburg. [70345] Auskunftei W. Schimmelpfeng in Würzburg. Die Zweigniederlassung in Würzburg ist aufgehoben. Würzburg, den 10. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht,
egisteramt.
Würzburg. [70346]
Hermann Neuburger & Co. in Würz⸗
burg. Die offene Handelsgesellschaft hat
sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
e burg, den 10. Februar 1916. 9
.Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [70347] Georg Barth in Würzburg. Der Eisenhändlersehefrau Magdalena Barth in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 11. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [70348] Stöcker & Wünsche, Ingenieure, Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft mit dem Sitze in Würz⸗ burg wurde heute in das Handelsregister eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am Februar 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Installation von elektri⸗ schen Licht⸗ und Kraftanlagen sowie der Vertrieb von elektrischen Artikeln, auch⸗ der Betrieb und der Erwerb von ähnlichen und gleichartigen Geschäften; insbesondere bezweckt das Unternehmen die Uebernahme und Ferettaffrag des . von Georg Stöcker und Bernhard ünsche unter der Firma Georg Stöcker gemeinsam in Würzburg betriebenen Geschäfts von elek⸗ trischen Licht⸗ und Kraftanlagen und Ver⸗ kauf von elektrischen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Die als Geschäftsführer der Gesellschaft be⸗ stellten Georg Stöcker und Bernhard Wünsche können nur gemeireschaftlich Willenserklärungen für die Gesellschafb abgeben und die Firma der Gesellschaft nur unter Beifügung beider Namensunter⸗ schriften zeichnen, jedoch mit folgender Maßgabe: 1 „Bernhard Wünsche ist berechtigt, für die Dauer des gegenwärtigen Krieges Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben und die Firma unter Beifügung der Namensunterschrift allein zu zeichnen; nach erfolgtem Friedensschlusse darf jeder der beiden Geschäftsführer für die Gesell⸗ schaft eine Willenserklärung oder Beur⸗ kundung allein abgeben, wenn der Gegen⸗ stand die Summe von 1000 ℳ — ein⸗ tausend Mark — nicht übersteigt. Sacheinlagen sind von den Gesell⸗ schaftern Georg Stöcker und Bernhard Wünsche auf folgende Weise geleistet: Die beiden Gesellschafter haben unter der Firma Georg Stöcker in Würzburg gemeinsam ein Geschäft für Installationen von elektrischen Licht⸗ und Kraftanlagen ves Ferant von elektrischen Artikeln be⸗ rieben.
v
8 5 schaft in Firma „Gebrüder Werner⸗
Lübben, Lausitz.
sellschaftsvertrag vom 2. März 1915 2. Dezember 1915 ist zu § 4 und geändert. bruar 1916 wird bezug genommen. Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Mehrere vertreten die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich. Wilhelm Höffner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zossen, den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahaus. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Bäuerliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft Gronau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gronau in Westfalen“ am 29. Januar 1916 fol⸗ gendes eingetragen: „Bernard Terdenge ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; statt seiner ist Land⸗ wirt Gerhard Tönjann zu Gronau zu⸗ gleich als stellvertretender Vorsitzender gewählt.“ Königliches Amtsgericht zu Ahaus.
Augsburg. Bekanntmachung. [70532] In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Februar 1916 eingetragen: „Molkereigenossenschaft Welden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Welden. Das Statut wurde am 6. Februar 1916 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäfts⸗ betrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen. Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Ze nung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Verbandskundgabe und sind gezeichnet durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Sosset, Josef, Söldner in Welden, Vorsteher, 2) Glaß, Georg, Landwirt in Welden, Stellver⸗ treter des Vorstehers, 3) Demharter, Georg, Ziegeleibesitzer in Welden, Rechner. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Augsburg, am 14. Februar 1916.
K. Amtsgericht.
Bernburg. [70489] Bei der Firma „Einkaufsverein der Kolonialwaarenhändler zu Vern⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bernburg”“ — Nr. 18 des Ge⸗ nossenschaftsregisters — ist eingetragen: er Kaufmann Otto Lapp ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Harnisch in Bernburg getreten. Vernburg, den 11. Februar 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Frohburg. [70490] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Wasser⸗ leitungsgenossenschaft Roda, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Roda betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Ernst Frauendorf in Roda Stellvertreter des zum Heeresdienst ein⸗ berufenen Vorstandsmitgliedes Ernst Voigt ist. Frohburg, den 8. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.
[70491]
6 Auf den Beschluß vom 4. * ie
21
dorf eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Diepers⸗ dorf. Heinri auer und Johann Kolb sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle wurden zu Vorstandsmit⸗ liedern gewählt die Bauern Wolsgang Abraham und Martin Lengenfelder, beide in Diepersdorf. 5
Nürnberg, den 12. Februar 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Reichenbach, Schles. [70492] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, betreffend den Niederlang⸗ seifersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Wilhelm Kleiner, Gustav Wiesner und Adolf Gottfried sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihrer Stelle sind Richard Neugebauer, Gutsbesitzer, stellvertretender Vorsitzender, Reinhold Katscher, Förster, Wilbelm Kusche, Stellenbesitzer, sämtlich in Niederlangseifersdorf, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
i. Schl., den 10. Februar
191 Amtsgericht.
Stavenhagen.
In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma,„Spard Darlehnskasse Barchen⸗ tin, e. G. m. u. H.“ heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1916 ist an Stelle des ausgeschledenen Rendanten Präpositus Dahlmann in Varchentin in den Vor⸗ stand der Lehrer Carl Pragst in Deve gewählt. k; Stavenhagen, 12. Februar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wilster. [70494] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Molkerei⸗ Genossenschaft Büttel“, e. G. m. u. H. in Büttel (Nr. 2 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Hosbesiger Peter Brandt in Kuhlen ist aus dem Vorstande ausgetreten; an seine Stelle ist der Stellenbesitzer Steffen Kloppenburg in Kuhlen getreten. Wilster, den 12. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Zobten, Bz. Breslau. [70495] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Naselwitz und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Naselwitz, Kr. Nimptsch, eingetragen:
Vorstandsmitglied Fritz Dodt in Nasel⸗ witz ist zum Vorsteher, Fritz Klinner in Wilschkowitz als dessen Stellvertreter be⸗ stellt an Stelle der bisherigen Vorsteher. Amtsgericht Zobten, 10. Februar 1916.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Emmerich. [70487] In das Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen: Nr. 79. H. von Gimborn A. G. Emmerich, 5 Modelle für Tintenflaschen, offen niedergelegt, Fabriknummern 41, 42, 43, 44, 45, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten Emmerich, 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Fulda. ; [70561] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist am 24. Januar 1916 bei den unter Nr. 239 für die Firma Nord⸗ deutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei, Filiale Fulda in Fulda eingetragenen 5 Flächenmuster folgendes eingetragen worden: „Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre ist am 17. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, an⸗ gemeldet.“
Fulda, den 4. Februar 1916.
8
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Dresden. berechtigt ist. geb. Waechter, zu Hamburg, über⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 1. Januar 1916 eingetreten: Kurt geschieden. Dieses Geschäft mit allem Zubehör, Zu Genossensch.⸗Reg. Nr. 7 (Spar⸗
2) auf Blatt 13 849, betr. die Firma Hans Knabe in Bühlau: Die Nieder⸗ lassung ist nach Blasewitz verlegt worden. Der Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm Hans Knabe wohnt jetzt in Blasewttz. Dresden, am 14. Februar 1916.
Koönigliches Amtsgericht. Abt. III.
üsseldorf. [70526] In dem Handelsregister wurde am
2. Februar 1916 nachgetragen: Bei der eingetragenen Firma Frauz
osen, hier, und bei der Nr. 2799 ein⸗ getragenen Firma Oito Schlüter, hier: Die Firma ist erloschen; bpei der Nr. 4337 eingetragenen Firma Eduard Georg ESpitz, hier: Der Ehe⸗ frau Eduard Georg Spitz, Irene geborene von Szent⸗Mikloͤfsv, hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt; dei der B Nr. 1273 eingetragenen Firma Organisations⸗Gesellschaft Braune it beschränkter Haftung, zeitgemäßer Bureau⸗Ausrüstungen, Bremen“, hier: Friedrich Otto Braune ist gefallen und als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; 1 bei der Nr. 1297 eingetragenen Firma „Armaturenfabrik Hüllen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Durch Beschluß vom 7. Februar 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige
Frankfurt a. M., den 5. Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. [79283] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B. 393. Mitteldeutsche Gummi⸗ warenfabrik Louis Peter, Aktien⸗ esellschaft. Direktor Dr. pbil. Rein⸗ goß Haberland ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Direktor Heinrich Overath zu Mann⸗ heim ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt, mit der Maßgabe, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen zu zeichnen. Frankfurt a. M., den 8. Fehruar 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Oder. [70508] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 266 eingetragene Firma Rudolf Stosch in Frankfurt a. O. ist auf den Kaufmann Emil Riewe in Frank⸗ furt a. O. übergegangen. Frankfurt a. O., den 8. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist
[70524]
unveränderter Firma fortgesetzt.
früheren Inhabers sind nommen worden.
schräukter Haftung. sammlungen theng. mcaster
ℳ 120 000,— beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft lautet
schränkter Haftung. Gegenstand de Un Ieeen.
zeugnissen, kohlen
werden.
gung des Syndikats gestattet; von Unternehmen,
die Beteiligung an solchen
nommen worden und wird von ihr unter
Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen des nicht über⸗
Brikett⸗Handel Gesellschaft mit be⸗ In den Ver⸗ vom 21. Dezember 1915 und 4. Februar 1916 ist die Aenderung bzw. Neufassung des Gesellschaftsvertrages sowie die Erhöhung des Stammkapitals um ℳ 700,— auf
Brikeit⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗
der An⸗ und Verkauf von Er⸗ insbesondere von Braun⸗ riketts, die durch das Helmstedter Braunkoblen⸗Brikett⸗Syndikat, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Helmstedt, jetzt und später vertrieben
Der An⸗ und Verkauf anderer Berg⸗ werkserzeugnisse ist nur mit Genehmi⸗
2) die Gründung und der Erwerb die den Zwecken der Gesellschaft förderlich sind, sowie Unter⸗
erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Hannover, den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 12.
Insterburg,
Aenderung: Die
Alfred Landshut eingetragen.
Amtsgericht Insterburg, den 7. Februar 1916.
. ferteilt. 3
Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Ahteilung ½:
Carl Fuehrer Parfümerie⸗
Seifengroßhandlung
Königsberg i. Pr. als neue Inhaberin.
Elias Barkan — Samuel Barkan in Königsberg i. Pr. i
[69947]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. Februar 1916 unter Nr. 556 folgende Firma — 95 Pf. Bazar — 3 M. — lautet: „Alfred Landshut — Insterburg 95 Pf. Bazar — 3 M.“ und als deren Inhaber der Kaufmann
Der Frau Kaufmann Erna Landsbut, geb. Alexander, in Insterburg ist Prokura
[69951]
Am 31. Januar 1916 bei Nr. 2086 — und Die Witwe Margarete Fuehrer, geb. Barkowski, in
Am 1. Februar 1916 bei Nr. 2082 — Der Kaufmann
in das Geschäft als persönlich haftender
Wegener, Hans Edgar Wegener, Friedrich
Bortfeldt, Kaufleute in Blitzenrod. 1 Die Prokura des Kaufmanns Friedre Bortfeldt von Blitzenrod ist erloschen. 1 Lauterbach (Hessen), am 12. Februa
1916. Großherzoaliches Amtsgericht.
Magdeburg. [69171]
Be der Firma „Mitteldeutsch Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft hier, unter Nr. 255 der Abteilung 1 Handelsregisters ist heute eingetragen Die Prokura des Franz Friederich ist’ loschen.
den 7. Februar 1916. 1 Königliches Amtsgericht A. Abteilung
Magdeburg. 1705Ja- In das Handelsregister ist heute en getragen bei den Firmen: fic 1) „Elb⸗Kaufhaus Otto Broe 59 hier, unter Nr. 2585 der Abteilung be daß die Kaufmannswitwe Hulda S geb. “ in Magdeburg jetzt haber ist. 2) „Cremers Tapetenhaus Gesel⸗ schaft mit beschrünkter Haftung 8 Liquidation“ hier, unter Nr. 426 Abteilung B: Die des bisherigen Liquidators Ernst
st ist beendet.
Geschäftsführer zum Liguidator bestellt. Amtsgericht Düfseldorf
84
heute unter Nr. 119 eingelragen:
nehmen.
111““ ““
Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1915 be⸗
“ 11“X“
Königliches Amtsgericht A. Abteilung
111“1“ v111““ [
B des
befum Vertretungs Flezsc
Magdeburg, den 12. Februar 1916. †
Das Ametsgericht.
Nürnberg. [70529] Handelsregistereinträge.
1) Wilhelm Gevpekoht in Nürnberg.
er Kaufmannsehefrau Luise Beul in Nürnberg ist Prokura erteilt.
2) Paul Putzel in Nürnberg. Dem Kaufmann Siegfrled Kahn in Nürnberg ist Prokura erteilt.
Nürnberg, 12. Februar 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Oberhausen, Kheinl. [70326] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter r. 86 eingetragen: Firma Maran⸗atha Mutterhaus für Missionsschwestern, G. m. b. H. in Oberhausen, Zweig⸗ niederlassung der Ftrma Gesellschaft für Mission, Diakonie & Kolportage m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr. „ Gegenstand des Unternehmens ist die Verbreitung guter Schriften; insbesondere olcher zur Bekämpfung der Schundliteratur, sowohl auf buchhändlerischem Wege, als znch durch Kolvortage, zur Hebung des Volkswohls nach innen und außen, Be⸗ wahrung und Rettung Gefährdeter, Kampf gegen überhandnehmende Entsittlichung und die mancherlei Mächte des Umsturzes, hfihar Mission und Diakonie (Kranken⸗
Schmölln, den 11. Februar 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
schmölln, S.-A. [70569] In das Handelsregister Abt. B Nr. 19, betr. Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Gößnitz in Gößnitz ist eingetragen worden:
Jultus Favreau, Geheimer Kommerzien⸗ rat in Leipzig, Vorstandsmitglied, ist aus⸗ geschieden.
Schmölln, den 11. Februar 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Stettin. [70520] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 430 (Ftrma „Graf & Teuchert“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Vordemfelde in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Wilhelm Vordemfelde ausgeschlossen. Stettin, den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. [70521] In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:
Unter Nr. 409 die Firma „Friedrich Werner“ in Stralsund und als ihr In⸗
gesehen wird.
sellschaftern zusammen geleisteten Sach⸗ einlage wird nach Abzug der Passiven auf 46 000 ℳ festgesetzt; hieran ist Bernhard Wünsche mit einem B Georg Stöcker mit einem Betrage von 9000 ℳ beteiligt.
Ingenieur, ingenieur, beide in Würzburg.
Zossen.
heute bei Nr. 7,
allen Geschäftsaktiven und Geschäfts⸗ passiven, insbesondere dem Bankguthaben, dem Kassabarbestande, allen auch den Herren Stöcker und Wünsche allein ent⸗ standenen und ihnen allein zustehenden Außenständen, dem gesamten Warenbestande auch den von Herrn Stöcker allein er⸗ worbenen und ihm allein zu Eigentum zu⸗ gehörigen Waren, bringen nach dem Stande vom 1. Mai 1915 die beiden Gesellschafter als Sacheinlage in die Gesellschaft ein; die Gesellschaft übernimmt es dergestalt, daß dieses Geschäft als vom 1. Mai 1915 für Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗
Der Gesamtwert dieser von beiden Ge⸗
etrag von 37 000 ℳ,
Geschäftsführer sind: Stöcker, Georg, Wünsche, Bernhard, Ober⸗
Würzburg, am 11. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Bekauntmachung. [70523] In unser Handelsregister Abteil. B ist betreffend die Firma
e). Elammkapital beträgt 21 000 ℳ.
haber der Kaufmann Friedrich Werner
Preußisches Geschoß⸗ derk G i
und Metall⸗
u. Darlehnskasse, eingetr. Gen. m. u. Nachschußpflicht zu Neuzauche): Der Kossät Friedrich Jerol sen. in Neu⸗ zauche ist für das behinderte Mitglied des Vorstandes Friedrich Jerol jun. weiter bis zum 30. September 1916 zum Stell⸗ vertreter bestellt. “ Lübben, den 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Netra. 4 17270533] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, „Datteröder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Datterode“ heute eingetragen:
Der Schneider Jakob R. Wolf zu Datterode ist aus dem Vorstand ausge⸗ schteden und an seine Stelle der Schreiner⸗ meister Jakob Holzberger getreten. Netra, den 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [70534] Genossenschaftsregistereinträge.
1) Fäkalien⸗Bezugs⸗Genossenschaft Kleinsendelbach⸗Steinbach eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinbach. Für die be⸗ hinderten Vorstandsmitglieder Johann Schmitt in Steinbach und Johann Rauh wurden zu Stellvertretern die Landwirte
Strassburg, Els. [70675 In das Musterregister des Kaiser Amtsgerichts Straßburg wurde heute ein⸗ getragen: Band II Nr. 29: Die Firma „Viktor Haehl & Cie.“ in Straßburg⸗Rup⸗ rechtsau hat für das unter Nr. 29 ein⸗ getragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist um drei weitere Jahre beantragt. Straßburg, den 10. Februar 1916. Kaiserl. Amtsgericht.
Berlin. Ueber
Konkurse. [70466]
das Vermögen des Optikers
und Mechanikers Eugen Rost, in Firma Paetz & Seßs
W8 ünben 59 a, ist mittags 12 ½ Uhr, von dem Königl Amtsgericht Berlin⸗Mitte das verfahren eröffnet. (Aktenz. 81. N. 6 1915.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin S0. 16, Rungestr. 15. Frist zur Anmel⸗ ee.; der Konkursforderungen bis 1. April 6. März1916, Vormittags 11 ithr. Prüfungstermin am 26. April 19286,
in Berlin, heute, Nach⸗
Erste Gläubigerversammlung am
k G. m. b
Johann Seitz und Konrad Frauenknecht, beide i Steinb ählt
Vormittags äud N dübtbn
11 Uhr, im Gerichts⸗ ie Friedrichstraße 13114, Issalan
1“4“