2 1““
8 1 ee ls einen Vorkämpfer für eine]/ Regt. 19 Görlitz 26. O.L.⸗G.⸗Rat Krah, Celle 50. J. G. Tiersck. 1 vine Mark produziert werden kann, ist das Geheimnis des Abg. Hofer. der Eingeborenenrechte wie auch a e. EI“ he Seee eh. denc
8 8ö Allgemeinbeit zur Ver⸗ deutsch⸗englesche Verständ igung. — Ein ’ nl A4 . ve ““ F Kere en. nns een esn h nüeneigbei E 12 4— *X sae Lebehhung Semivor A. Lane, der das Schicklal -vir a/O. des Bundes Deutscher Militäranwärter 20. eena 8 11“ S
ilage
eutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußn
8
8 1 Uig if er wird sie i t in Rußland schildert und dabei zeigt, welch eist. Kirchengemeinde in Stargard 10. Bruno Brennecke, Halle 3. aöe lle It. daen wücs sse en der 0088 — diese Kulturträger Deutschlands in Rußland E. Wilhelm Schmidt jr. Masdeburg 100. Amtsgerichtsrat Levp, D
roßem Umfange verfüttert, in einem Umfan r ja vielleicht be⸗ gewaltigen Sch j s n nj ’ Am . 5 g . sentalist H. Fehlinger behandelt die Schmargendorf 50. Frau Landgerichtsrat M. Wilson, Erfurt 100. — bes Khandlun der Gersten⸗ jetzr ausgesetzt sind Der Ortenta H. Fehling . G 8 sicht gat. de. 2icen, Ger hadah. 8 zum
ich sein mag. Der Abg. Braun hat die B Gersten V 8 Iö frage durch die landwirtschaftlichen Organisationen als Beweis für die indsichen Kanen und zeigt im einzelnen, welche Unterschtede hier Seh. eg. ger, s Gnd Osterode 3. Frau Amtsgerichtsrat 88 besondere Slechti keit der Agrarier angefuͤhrt und auf die G in Betracht kommen. ets Plasähe 8 8 888b Hesenfir 85. S. Range Schaeaich 2 8 8 efase e ven ege deht er —— Statlonskasse Nennig 21. Pfr. Hammes, Fen z. c. Ahlemann, N 42. 1“ 1“ 8 g Sb. sich 8 auf — BWerliner städtischen Rüch rte h. nüch den Pro⸗ Konigsberg i. Pr. 1. Ober bng see Petzne Hartog, vni 6 9e i. . 3. — 8 Berlin 8 Freitag. den 18 Februar er innere Feind bei uns hin r Front, — ErI. †- DBatfl. v Poc . “ 8 ahr U⸗ 8 6 — 8. i9. 3 er j maßregeln. 30. Zeche Heinrich, Uberruhr 100. E. Rub, Biebrich 3. Krankenhaus Jah vots⸗Handelskrie I Frauen und Kindern her ist; wenn man so etwas nachber im Zech eee 18n. 89 Angest “ 2* 8 Ausdruck fand, ist fraglos mit ti f 2 Feen. gd efs em 1 8 irken und gleichzeitig die G der Barmherzigen Brüder, Paderborn 3. Beamte und Angestellte des Heute jährt sich zum ersten Mal öö1“ b ö efstem Dankgefühl von all n An⸗ * 8 eine Kartoffelbeschlagnahme vorgenommen, so muß das Vieh ver⸗ furt a. M. und vom Schlachtviehhof in Leipzig am 16. Februar king & ngnad, Nienhagen 10. Funke & Hust⸗ dez iolleadun rne rung dür se Bekanntmachung der deutschen Regierung vom 4 „ demokratischer Redner. Ganz Deutschl d ie and ein soztal⸗ 4 ha Land, die mitten in dem A siedl 8ꝓ½ h bungern, andere Futiermittel sind nicht vorhanden. Strob, Heu ist 1916 gemeldet wonden. i. W. 10. Sammlung unter den Wtei ern. ö bruar 1915 sein, nach der vom 18. Februar 1915 ab die Gewässe „Ff. von damals binzu: „Unseren Tauchbovile dhot beute den Worten Reutadt im Danziger Regierungsbenist 11“ Sns nicht vorhanden. Sodann aber würden die beschlagnahmten Kartoffeln “ 8 103. Gemeinde⸗Schule 17. Kluth,⸗ Pomellen 3. Sammlung durch englischen und französischen Kusten herum als r um die und von denen wir ootleuten, denen wir vertrauen des Gutes notwendig w gierungsbezirke liegt und für die Bestchlung zum größten Teil verfaulen, weil die Behörden und die Städte sie 8 8 Verkehrswesen. Rektor Helbig 50. Dechamps & Dronom Feeh. e 50. Eisen⸗ wurden. Von diesem Zeitpunkte ab waren ö“ erklärt ihnen soll 88— für vnen he piele große. Taten im Kriege erhoffen, Stadt Mogilno “ n Gute unmittelbar hei der weder aufbewahren noch sortieren können. Bei einigerma ange⸗ be 8 1 8 . bahnverein Ostrowo 500. Sammlung des Rec nungsrats Spohr auf kanntmachung in den als Kriegegebiet erklärten Gegenden Maß en Be⸗ gelten.“ er Geleistete der Dank des Vaterlandes brechung fast 20 Jahre gobezirke Bromberg, um das mit Unter⸗ messenen Preisen bekommen die Städte ihre Svpeisekartoffeln und Einschränkung des Briefverkehrs n ch d nicht⸗ Station Ostrowo 21,65. H. Adam ir. 10. Albert - remer G. m. „mit allen zu Gebote stehenden Kriegsmitteln“ 3 88 kaßnahmen Leider 75 b 8 Ansiedlungen liegenden Bag gehandelt worden war, einer mitten unter nicht die Futterkartoffeln aus dem Osten, die sie nicht mögen. Auch feindlichen Auslande. b. H., Hörde 100. Hch. Goswin, Ihmert 20. Kgl. Preuß. Zollamt neutrale Schiffahrt wurde daher eine angemesse er en. Die fat eider können zurzeit noch nicht weitere Einzelhelten der Kriegs- deren Bewirtschaftung d abernwirtschaft gleichfalls im Kreise Mogilno, der arme Mann will eine schmackhafte Kartoffel haben. Nachdem Zur zweckentsprechenden Durchführung der während des Weldenderg F. — Plleger “ P. . f 1.nn Seehebiete gewarnt, da au Pas Zeit 1. Fübner A1“ oder Namensnennungen der erfolgreichen machung des Relchegn dere Anfiedlungstommission nach der Bekannt⸗ einmal die niedrigen Höchstpreise eingeführt sind, finden auch wir 8 MM 8 „ Matthaei) „Insp 9. Armee 13. runer 1. Komp., Erj. mständen bei den mö i, Zwischenfaͤ r Sah⸗ 1 92 8 1“ . .de ibhenen u G “ det Nhe ghnen. Batl. Füs.: Regts. 78. Hannober, 8* Gempagc g Führer ter Gefohe F lichen Zwischenfällen des Seekrieges hier I“ 1.. Händen, Soe geht die deutsche U. Bootswaffe Bromberger Regierungsbezirke. Die Krugwirtschaft und d 1 zustimmen. Große Zwiespältigkeiten innerbald des verkehrs mit dem Aus⸗ Aae⸗ 3 zrief⸗ 3. Komp., I. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regt. 116 Gießen 70,50. Komman⸗ aah ekannt ist es noch, wie gro 1 1 b eite Handelskrieasjahr hinein, im Bew f * Sen . Die Krugwirtschaft und das Bauern⸗ und müssen ihm zustimmen oße Zwiespältig tert der offen aufzuliefernden Privatbriese nach dem nicht⸗] danlur der Festung Neubreisach . E. 2353,31. Sammlung des Regierung angekündiaten Maßzaabnen nige ben diese von der deutsche 9 Wünschen und von der E Betsund dagseilchen Faaosevevaeizerungarecean größere „sondern zen Volkes auf weitere große reien Grundstücksverkehr erworben
Hauses bezüglich der Ernäbrungsfragen sind nicht vorhanden. b d 2909C Ma sollte dech nicht allen Schatten auf unserer Seite suchen, sondern eindlichen Ausland, mit Ausnahme der besetzten Teile Kgl. Preuß. Inf.⸗Regts. von Boyen Ers.⸗Batl. Memel 290 99 auch in den Schiffahrtskreisen aller neutralen Länder erregten. trauen, daß das Vaterland hint ih Taten, und voll Ver. worden. - . nter ihrem schwere
h EEEb altnisse objektiv vbeurtei ir müss ssisch⸗ ichvi Bri 3. Komp., I. Ers.⸗Batl. Gren.⸗Regt. 10 Schweidnitz 34,10. Julius Letztere sannen auf Mittel — — sich bemühen, diese Verhaltnisse objektiv zu beurteilen. Wir müssen lgiens und Russisch⸗Polens, gleichviel ob die Briefe in 3. Komp., I. Ers.⸗Batl. gt. 1 — 334,10. Julius in el und Wege, um ihre Schiffe teht. den Leuten draußen sagen, daß Klagen und Seufzen uns nicht vor. deutscher oder in einer für den Briefverkehr nach dem Aus⸗ Krause 10,05. „Erster Fie 1n5,ehe Fre de E öe. und Nacht möglichst g-n. steh 1 “ von denen 31 endgültig genehmigt worden sind. . 5 2 “ vn 8- 8 Fmea⸗ 16“ EZ“ Fblkche Hoseffah 8 S2,keat EITI“ 10 pPgeheiraral Krancke Altona 2 beer nächtlicher böö— Free Schiffsflächen mit — . 8 lg gsgeleg 111“ unpergeben 9 das Zahr ii s kein schönes Hild, wenn die Frauen draußen wegen der über zwei Bogenseiten gewöhnlichen Briefformats (Quart) Stadtrat Weser, Das ir Gemeinde BVielitz 81 b0. iersü eseb 1 er, abnkiches wurden von ihnen “ 8 nerummen worden.é Von den Erwerbern der 31 Spalier stehen müssen; der Minister hat ja versprochen, daß Wandel B 82 hal Krantz, Posen 3. Sammlung in der Gemeinde 2 jeli 81,50. hierfür vorgesehen und die deutsche Regtierung entsp 8 Stellen staäͤmmen 12 aus 2 er vergebenen palie. EEE“ 994 z nausgeht. Die Briefe dürfen keine Anlagen enthalten, in . Seen 7 8,. W — 30. Frn b ¹ ng entsprechend benach⸗ 3 aen 12 aus West⸗ und Süddeuts⸗ 8 Snnn S.ee. “ 8 deülsscene — 1 — Nachrichten le anen sie müssen ferner in deutlicher, Roftte. 400, * Schfent vlgert. ESi1n 0 a, fekehe Veh enntce 1.hsahs, nonte wicht sünger sie Ecger. “ Statistik und Volkswirtschaft. Eee enpreußen und Posen und 12 Dir eebe e. 8 sonstwo jetzt sehen, passen nicht in den Ernst ohne weiteres gut lesbarer Schrift mit nicht zu engem rat Jacobi, Wilmersdorf 3. Eisenbahnverein Elze 25. C. Fichel. ihrer Natsonalflaggen durch enaltsche Lechie deg eflrärche vegen Die Förderung deutscher Ansiedlungen in den Provinzen von 398 129gnnen 869 he Flzcheymbaf 179 88 bge. der Zeit. Sie müssen einen Stachel im Heüen der armeren Be⸗ Zeilenabstande geschrieben sein, auch dürfen keine Schrift⸗ scher 3. Olbrich, „Breslau 2. Frau Fegteruggerat . Srr diese n swählten Landesabzeschen sollten bald darauf in Fn 18 estpreußen und Posen im Jahre 1915. Stelle 7,6 ha und deren Wert 12 1ig Fr 8 v einer völkerung zurücklassen. Man muß sich jetzt Muhe geben, sich unnöti zeilen über Schriftzellen einer anderen Richtung quer Fönigsberg i. Pr. 25. Albrecht Koenig, 8 8 d.⸗Rat Fällen 2 Schiffen nachgeahmt werden. Die bekannt ge. . Den beiden Häusern des Landtags ist eine „ 1 14 Häuslerstellen mit je bis zu 2 ha Land Anbzer “ 82 i pear Jabhre n Massen, veürch dehbrben, das nweglanfen. Hei Ezeschaftabriefen wenn sie 8 üͤbrige Fuser Fee fewald 5. ghan ettst -9— ne gsbeirnhg, ganzelsschtff zur weisengen ei englischen Admiraltiät an ibre, Ausführung des Geseves, betreffend EETEE“ Setlengründungen hat die Anssedlungekommüsion zm Japre 119 dis Suͤmmung bei unseren Brüdern in Waffen dadurch verstärken, daß den vorstehenden Bedingungen entsprechen, der Inhalt den Königsberg 3. T verlandesgerichtzrat Gefe, Koönigsberg I0. 8 T on Flaggen neutraler Länder h edlungen in den Provinz üunscher An⸗ ründung von 50 kleinen Stellen nach A 5 Eöe . Feerns G 8 8 i Fpoenlel S 1 es 8. Kais. Regierungs⸗ zur Genüge, wie England 5 er bezeugen 3 Provinzen Westpreußen und Posen, vom 26. A 98 Stellen na itikel I Nr. 1 des Gesetzes wir zu Hause Mut und Vertrauen zeigen. Wenn wir Vertrauen zum Raum von zwei Bogenseiten überschreiten und die Bei⸗ Fraenkel & Stroh 5. Lukaschek, Breslau 8. . gland sich über die Rechte neutraler Staaten 1886 und seiner Nachträge vom 20 2 ofen, vom 26. April vom 20. März 1908 durch Prämten unterstützt. An der Grü⸗ deutschen Volke auf allen Seiten haben, dann werden wir unser großes 2 Kech b Prei 8638 baumeister Fröhlich, Merzig 3. Dir. W. Mein, Rendsburg 10h. hinwegsetzte. 20. März 1908 und: April 1898, 1. Jult 1902, dieser Stellen waren 16 Klet bzt. An der Gründung — ee“ reisverzeichnissen und dergleichen 9† ( eh,h. F. Charlottenburg 20. Wundram, Ham⸗ In E . 2 und 28. Mai 1913 im Jahre 1915“ 1 6 Kleinsiedlungegenossenschaften und Kreise be⸗ Ziel crreichen. fügung von Rechnungen, eenem A.⸗G.⸗Rat Friedrich Wolf, Charlottenburg 20. Wundram, Ham⸗ In England bezeichneten zunächst viele Sti s Wie in einem einleitenden A 8 5, vorgelegt worden teiligt. Von den 21 000 ℳ Prämien, die b z . ₰ AI 8 sggeschäftlichen Anlagen erfolgen. Zur Verpackung der Briefe bu 1,10. II. Ers.⸗Abt. F.⸗A.R. 57 Reustadt 58. Sammmlung Regierungserklä ele Stimmen die deutsche de. enden Abschnitt hervorgehoben wird, hat die sind 800. 3 een, die bisher gewährt wurden, Nie roeehancn der Abg off, 8 — Auslande dürfen nur Umschläge Srmenbar 1 der Stelln. “ vs XI. Armegkoras Caghe⸗ n Gabden so, das Volt darhegeiften. .fenen ge-hen,8 5* 85 bev r. — 1““ .“ betnnae sagesoffere vbscen 89“ N ersönli. eme 1 ” „ ; jer⸗ 8 Fewgiyde Oedelsbe 25 Vrs.⸗ Füsilier⸗ 8,8 * roße S ; nwirkung 8 8 7; — 1 er einfachen Papier⸗ oder to age, also aus der Gemeinde Oedelsheim 125. I. Ers.⸗Batl. Füsilier⸗Regts. d ie verhaßten deut . 5 G g recken g es fortdauernden Bis Ende Johanssen und Dr. Roesicke, in denen sie verschiedene ““ b oder anderen Stoffen Wiesbaden 261,10. Ueberschußergebnis der am 1. II. 15 vergr⸗ sschen ⸗öe. LW“ müßten, um den eng⸗ — Hesn⸗ Aus der Zabl der Hilfskräfte an 19 544 h aea Sg Pech felen nfiedlungskomma hian im ganzen ihrer Aeußerungen richtigstellen, wird zur Abstimmung ge⸗ hergestellt sind. Bei Briefen, die den angegebenen An⸗ stalteten Totenfeier des Cvang. E 89 8- eirträchtigen zu können, wie die Papre ge Sehn ⸗ 8 die der Kommäfsiom 8. Begsren gesl 18 Seshen, 161 Fülern Zahren rsge irenegheshen schritten. — müss die Absender damit brüder Müller, Patschkau 5. Prof. Dr. P. Heermann, Lichter⸗ Operationsgebiet aufhalten ů age im und 510 bet 1 rieges zugeordnet war waren noch 103 vermietet, di 8 egtenen ““ 1 8 orderungen nicht entsprechen, müssen die enber damt .. Dr. 8 Altena 1. Muffling, z. Zt. Berlin 10. uteute di müßten, damit eine entsprechende etrug, haute sie 338 oder 66 v. H. für den Krieasdienst ab Iimfetet, die anderen find auf Rente veräußert Zunächst wird ein Antrag Aronsohn und Genossen rechnen, daß sie infolge der Erschwerung des Prüfungs⸗ felde 20. Dr. Komp, Altena 1. Mufftug, 46 ꝗ¶9. as ae eute die weite, gefahrvolle Reise auch verlohne, und wi gegeben. Von den 113 Gutsbetriebsleit asdienst ab. worden. Auf den 21 714 Renten⸗ und Pachtstellen sitzen 1., 8 S. 8 — b . 8 ee . C. W. Hanebeck Söhne, Iserlohn 10. Geh. Baurat Helben, Booten dann noch der gleich wei 2 und wie den 43 durch d 3 . eitern waren der Kommission 5 714 = 26,3 v. H. A 9 ortschr. Volksp.) gegen die Stimmen der Rechten angenom⸗ 5 V ung am stimmungsort ““ 8. 1.II Sf in *³ gleich weite gefährliche und beschwerli ück⸗ 8 en Kriegsdienst entzogen, a 8 1,3 v. H. Ansiedler aus den Ansiedlungsprovi (fortf g B geschäfts mit mehrwöchiger Verspätung Best g Cossen 5. Landwirt Fritz Mentel, Cassel 1. K. Schpoetrr. zveg bevorstünde. Das erfolgreiche Auftreten de kfch gehilfen, andere Gutsangestellte 8* “ v 8 887 8 9. Ansiedler aus dem übrigen Veuschland,
men, der die Staatsregierung ersucht, rechtzeitig die erforder⸗ eintreffen. Maadeburg 5,02 Saͤchsisch⸗Thüringische Portland⸗Cement⸗Fabrk über Irischen See 2j 1 Vermi 2 lichen Maßnahmen zu treffen, um das Brotgetreide aus der ffe v 9 SFeresm⸗ ee. S 80 Obsrbaural Werren, Breslau 10. lnhn 8 Ben Se⸗ br. L pggr dem Herzen des englischen Handels Ucgfn Verminderung der Mrbeitekräfte entsprach der Rückgang des Anstedler aus dem Auslande. kommenden Ernte wirksamer als bisher gegen die Berfütserans daß — veer S 8* F. Neuffinggin, * Schuhwaren⸗Fabrik Friedeberg 10 Sternapo⸗ im späteren eno den Uae9 bald verstummen lassen. Das Eeebnaa e vfc e cäft ben wetten vis. Der Lanverwerb und das 57 99 † Febern v böirng Enbe 1915 1— b ” eefros daß der Abfluß der nach dem Au⸗ e g Brief⸗ Peum. Fit. ung Schadwe Buggenhage f Vorwerk A 18] andelskrieges zu verzeichnende Erschetnen sgeschäst stockten zwar fast ganz, desto mehr Arbeit 982 ha, an reinem Steltenlande 27 000 ha Daraus kö — zu sichern. In der Kommissionsresolution über die Kartoffel⸗ sendungen sich naturgemäß um so re elmäßiger und pünktlicher theke Bochum 20. Frau von Buggenhagen auf Vorwerk . nserer Boote gar in den östlichen Gegenden des Mi ursachten aber die Güterverwaltung und die Fü r Arbeit ver⸗ gefähr 2200 Ansiedlerstellen gebildet werd 2 araus köͤnnen un⸗ versorgung wird verlangt, daß die Preisdifferenz, welche infolge endung gemaß u⸗ . 2 Syrn⸗ Deutscher Männer⸗Gesang⸗Verein Schmiegel (Jahresbeitrag) 5. eeres wird ihnen die letzten Zwe ttel⸗ siedler sowie di 3 g die Fürsorge für die An. Anstedl 1 erden. Seit dem Bestehen der r ¹ f gestalten wird, je geringer die Farht er zu dearbeitenden Sen⸗ Seuthung der 1. Komp. Ers⸗Pionier⸗Batl. 14, 10. Von h eutschen U⸗Boote 78,. K-g 82 tfel an der Leistungsfähigkeit der Jahres 118 1 ns Landangebots, das im Laufe des — ”n. 1 391g han er Ct. . Suadrahmelten z 8 . . emeinde⸗,
der Erhöhung der Kartoffelhöchstpreise vor dem Frühjahr ein⸗ 8 2 e 2 . 4 1 l. ungen ist. Es ist daher wünschenswert, daß die Zahl der verein Legelshurst e. G. m. u. H. 20. Sammlung der ÜUnter 8 58 w g h „ verein Legelshurst e m H d Schon kurz nach dem Einsetzen des U. Bootskrieges gegen die In der Güterverwaltung erachtete es die Ansiedlungskommission üb n uw.) verwendet,
1 2 8 nen⸗ und die aat
tritt, für die von den Gemeinden auf ihren Bedarfsanteil bis 8 ar. e! 8 8 rei G 8 1 20 immlung der ü 1
e. *N 8 8 4 4 S Phg rivatbriefe nach dem nichtfeindlichen Auslande auf das unab⸗ offiziere und Mannschaften des I. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regt. 22 Gle eindliche . 1
Agede 8 evesneag Le “ — Bedüfnis beschränkt wede. 808 260. Kgl. Standortkommando Konftan Cesdeinene Lens “ CE1ö1 5. 9 8 ich Tage 1* Mel⸗ fer 88 Hesehasfeahe, sgefn, Gesamnrm “ nach Mögsch⸗ und an Nichtansiedler veräußert und 9675 ha in veen; ee.
zu einem Teil übernot 888 150. Herm. Stock 3. Sanitäts⸗Komp. 1 des Gardekorps 114828. das gewaltige Anschwelle rechenden Ladungen. f ind Forderungen der Kriegawtrt. zu späteren Zulagestück den Ansiedlungen . 1 u Iu „ 1 A 186“ 8 1 1 G. Dir. F 1 r n der Versicherungss schaft, und zwar sowohl der Volksernäh ren Zulagestücken, Landausstattungen, Baupläten us ü
Der freisinnige Antrag, die Worte „zu einem Teil“ zu Kiekeler, W.⸗Asseln 2. Karl Pepper 20. L.⸗G.⸗Dir. Ehrecke l0. lrachrsä ze bei im 1 ngssummen und persor sernährung als auch der Heeres⸗ behalten worden. Von den ü 2 ben usw. zurück⸗
8 g ven 8 8e Bhe.. e. 8 dßtcefpor Fifen⸗ und 1 mer peinlicher empfundenem Mangel gung, anzupassen und an ihrem Teile zun Hebung oder Li 8 vorden. on den überhaupt erworbenen 459 378 ha sind streichen, wird abgelehnt, dagegen wird der Antrag Gebr. Borchers, Goslar 300. Düsseldorfer Eisen⸗ un Schiff⸗raum gah den betroffenen 1 1 „Prangel an der zeitweiltgen oder d 88. g oder Linderung mithin 402 296 ha oder 87,0 v. H. v⸗ 8 3
von Campe und Genossen (nl.), der die Versongung der Nationalstiftung Fibastae. Düssewors. Ohechilk, 100, aihr ehreiwerei h 1e,. Befürchtungen. beuss. 88 ee 8 „Becihhancdenn⸗ ber Grxennise beintaagen jonech eg anter de en langüen afr egeha . 8.— ih ncheaneheonane, gPers 50. Jünglings⸗ un er⸗ v. 1 8 ege können wir auf eine Strecke von 8 aftlichen Anordnungen der Reichsregterun 1 er Stillstand im Landerwerbs, und im B G
g und bei dem Mangel an brachte von selbst ei 5 nd im Besi dlungsgeschäfte
ne Einschränkung der Bodenverbesserungsarbeiten
9 1 2
mmen. Ferner gelangt der Antrag Porsch u. Gen. Bei d 8 in: Li . ve b 2 tern gingen ein: Lügumkloster 3. Wesel 183, b erk Peue Meetsris Vätd (Zentr.) nach Probe und Gegenprobe zur Annahme, der die Bei bes ekee Feeeen. Schien, Hanau 10. Zinkerzbergwerk cons. Neue Viectoria Beuthn Mellgrückblicken. Fü . ööö“ Gaatsregierung ersucht, dahin zu wirken, daß die am 28. Ok. Gleiwitz 102,65. Badenweiler 103. Johannisburg 100. Tamowi 88 S/S. 85 J. Jost, Lörchingen d. G. M. Schulz, Forst A lauchdoote Fürwahr eine gewaltige Leistung unserer braven kleinen E“ 95 einbeitllche Verwertung der Erzeugnisse wurde verallge. 7492 m Wegestreceen dur ste FPeruan B AFrer Naumburg 27. Bühl 1. Emmin 0,50. Augustenburg 3. Fron M1114“X“ K d Bauschlossers hdoo die Oberleitung der Gutsbetriebe überhaupt straff 2 †% ch Pflasterung oder Cha ssierung besestiat 1915 — ee E 8 bb gen hausen III, 5,23. Paunsdorf 1. Langenfeld 5. Werden 5. Cöln⸗Deutz L. Sperling & Co. Magdeburg 100. Kunst⸗ und Bauschleg er Diese Zeilen follen nun aber nicht nochmals statistisches Material ö“ und vereinheitlicht Der Bugerrübehe W “ Moorkulturen mit dilfe Frühzjahr nicht heraufgesetzt werden, für das Frühjahr un⸗ Postamt 1, 2. Crimmitschau 3. Miltitz 1,25. Hamburg;⸗ . E1I1“ Weber, Erfurt 2 lelras vrter glinsnan dat venssglähan pect ane EE“ später dagegen nur um einen Betrag, der dem von da ab ent⸗ Triebes 13,70. Hannover Postamt 1, 20. Hamburg Postamt 19. 7. Batl. Inf. Regt. 68 ö“ 88 8 E1A1“X“ Bundes unseren Feinden erbringen, sondern hier soll nur kurz unseren vielnch unter den Umfang des vertraglichen “ Cäscnas 8 ; stehenden Schwund entspricht; damit wird ein Antrag Pegau 6,50. Hern 4. Coblenz⸗Moselweiß 1. Belgard 2. Wester⸗ nungsrat G. Koepp 10. Ortsgruppe Mg 88s Chs⸗Post. utigen Tauchbootsbesatzungen für ihre Leistungen wohlverdient etnes stärkeren Anbaues von Sommerweizen und Hafer eingeschränkt nderanegan der Aastedlunastommtsston gewährt wurde, war eg
- 88 — * zr. 5 98 ea. I 9] 10 So derburg 94,45 geprüfter Sekretäre und Obersekretäre der Reichs⸗Post⸗ 8 hank und warme Anerke erdienter worden; er wird im Jahre 1916 . 8 82 156 Eöe 8 üPr gF.gn b-e-s. e-⸗ Z von Campe, der auch den Schwund vor dem 15. März berück⸗ 812 8 ftana Sonderburg rpen Celegraphen⸗Verwaltung 10. Geh. Sanitätsrat Dr. Eduard Dolfe ößten persön ichen Feiehehegeg “ 8 den gebracht werden. Außerdem ist 80 ehedehe ea Krieges in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerieten ·So 8. nean1882 sichtigen will, hinfällig. lbert⸗Hauenstein ö. Rostock Telegraphenamt 28. Antwerpe 10. Pastor Severmann, Medebach 10. Prof. Dr. Müller (Samml te d *. aben unsere UBoots⸗ Aussicht genomn Auf nbau von Sommerölfrüchten in Ansiedlerstellen nur durch große Na Ceea r.
8 . 88, 8 8 — 8 hax Dillenburg 110. Bethel 2. Berlin Postamt 50, 0. Pastor Severmann, Medebach 2 ir em Feinde sowie Wind und Wetter zu all „genommen. Auf den meisten Gütern sind größere Flä ds achsect ben des wscsede g, der 8. In bezug auf den in Aussicht genommenen Vieh⸗ Telegraphenamt 14. Dillenburg 11 ü , Königsberg 24. Carl Rakenius & Co. 10. Katolik Verlag⸗ ten getrotzt und i zennlen Zahres, mit Fräbkartoffeln benell 1 ecer ünzetemn den Sähesfase tandeeisZsasalenet g 8 zu “ 5 Sr öe 20. Karlsruhe 0,52. Hannover Postamt 8, 10. Freudenberg 1. Ebers⸗ Koöonigsderg 24. Cark enrofior Ludwig. Friede get;otzt und ihre stattliche Beute dem Feinde und de 1ibre, o ie Posen difse g den Sütern, ie der Unmeba lürgee Rac encnean Gesemg handelsverband hat die Kommission vorgeschlagen, daß die 20 dore Fafen 3 er Postantt 8, . 8mach, Vallerv⸗ gesellschaft m. b. H., Beuthen 100. Konrektor Ludwig, Friedena ementen abge in größerer Städte, so bei eisso, 2 Cchenns san Jabregschluse don dem 12 Miliomen Mard h 8 ens. a. e 11. Leve .3. Heiligenberg 1. Amanweiler 1,20. Vallery geselt) a e des Inf.⸗Regts gerungen. Noch kürzlich lasen wir in . ü „de atedelen, ailt, Hraust a da vmenitich de Beasher ehm Interessen der Produzenten, der Gemeinden, des Fleischer⸗ 1““ h.ee e Herischdorf 2. Langensalza 6. Sammlung der Garnison⸗Kompagnie des J. Sa. hen Nachweisung über 8. ent esn. daß ventsöbten u mühl, Graudenz, verschiedene marktgängige Fenisensenn erhnais mnüt Mäa -Fracfängie ahne Repir erade Bach chen 8 handwerks und des legitimen Handels besser, als in der Nor⸗ Groß⸗Strehlitz 15,50. Alt⸗Döberitz 2. Düsseldorf⸗Grafenberg 1. Großherzog von Sachsen Nr. 94 Weimar Unleser uhen Dezembermonate eine staatliche Anzahl feindlich Spinat, allerlei Kohl, Möhren, Salat, Erbsen und Bohnen feld⸗ fläch dbo ZBagene) rücktändig Flieh. d1 Stellen mit einer Land. malsatzung geschehen, berücksichtigt werden, und zwar auch Lepdi Postangt 2,7. Hanstedt 8. Schubin 2,30. Herloshausen 639 sitmoisiet 85 SGeeeSeete end ee eZeatence Peche .. g. 88 ee an der englischen West. 5 88 gebant “ 8. ach den gemachten Erfabrungen 1eg.ncn0 8. vaggi a, wen ge. — vn — v durch Gewährung von Sit und Stimme in den in Aussicht Schwiehus 32.50. Lahr 50. Salzwedel 50. Lutterbach 5. Frank. Ach. Harburg 2. Salkowski., Münster 3. Doemcn, Dissetdes ersenkt wurde. Ein einzelnes U⸗Boot hat z. B. öder Anfiedlundscrker in 18os 11-gedehnt werden. nommen werden; meist wan bea kurre Zagn besebende z n 8 — de hee87. a 4. 8 8₰ . Torb.⸗ Johannesberg 2. Salkowski, Muͤnster 3. voemen, Duüsseldor, Höchstleistung die Versenkung v s Der Viehbestand der Anstedlungsgüter ist trotz de schwie 5 1Z338 eE furt a. O. Telegraphenamt 6,50. Königliche Seehandlung: Forv. kassel IJ. Zahlm.⸗Stellv. Böhm Staffelstab 212, 6. Re. fei g von nscht weniger als rungsverhältni t der schwierigen Fütte⸗ wirtschaftlich noch nicht z 888 e, 8 1 8 8. FISAEn es Frauenverbar r De hen Roten berkassel 3. Zahlm.⸗Stellv. ohm. Naffer! 5 eindlichen Handel t “ 2 “ Abg, von Campe (al) hat beantragt, daß auch die Kout. Hecle eüfengcssh. Bernan den vüdssicen Lhngeweeks. —Soison 44. Müitewerlehrsamt Arlon 3. Stagwntsersge elt von 132 190 8eneg geccn vite bes, vantn, et dans,isteReahs swsieasc iment deem det enm enen egeen gechcas, ie emen Shehehe Viehhändler im Vorstand vertreten sein sollen. Kreug-Hi se. Nenn 43. M Wildt, Wilmersdorf 1,0. Mar.⸗Bau- Runder Tisch“ im Hotel Stern, Godesberg a. Rh. 20. 2. —uf egsglück besonders hold war, hat unter ander’m bei 9 22 siedlungskommission konnte daher durch Anlernung etner roß hl vn enichefällen beirafen Mhauprsächlich die neueren 1Ss . . 1 Berufsgenossensch. 43. M. Wildt, Wilmersdorf 1,00. Mear. n.] Rasch.⸗Gew.⸗Komp. Krekow 42,85. Sammlungen im landwin zigen Unterneh — b hweiner janger Stiere zum Ziehen die die H großen Za familien, wogegen sich der Wohlstand der älteren Ansiedl Abg. von Pappenheim (kons.) beantragt, daß dies meister A. Menadier, Rüstringen 10. Bank für Handel und In e Sc, i, en Kokotzko 30. Beitrag der Stadt Wich durt „Ts. ver 27 fein dliche Schiffe mit 74 204 Br.⸗ Pferde, deren Zahl 1enus, weigfens duns Baäfereten ant gensigint Benggahelgerrn. e; 5 8b tunlichst auch“ geschehe. Beide Anträge werden angenommen. dustrie, Berlin: Dr. Harensa. Kattowitz 50. Baugewerks⸗Iumung, schafthe ferl BRressrirektor, Chsteau⸗Salins 140. Kegelklub E s 2 Diese Tonnenzahl uͤbersteigt beiläufig die Tonnoge und durch desentelben 1Snn rug, wenigstens zum Teil ersetzn starke Beteiligung von Ansiedlern an der Zechnung deren bantagae 8 Der freisinnige Antrag in der Wildschadenfrage wird ab⸗ durch Carl Fleischer, Grünb 18 8 58 8 8 5 8 ü Holz⸗ Vad Räuheim 25 Geb. Justizrat Gülle, Aachen 3. Lar. etlichen He deie ih⸗den in mehreren Monaten vernichteten Näahe größerer Verbeauchsoete 15 ,9 8 bübeltung. 8 8 8 8 fan aus llen älteren Anstedungen Fencgtek wurd ds We ce r⸗ ü- b e aes pe Aegh 8 Wilms 50. Stabsarzt Prof. Dr. Beitzke, Kriegslazarettabteilung 11 EE111“.“ 11“ Lokomotipführer⸗Vermn 1 ü de 88 gelehnt. Ein weiterer Antrag derselben Fraktion, der die Re⸗ 11““ 100. Ungenannt 7. Landger.“ sabrik C. A. Schroeter, Frepstadt 309. Lekomofhh,. „Manch anderes kühnes Stück vollführten im Laufe des abge⸗ Milch⸗ und Fettmangel mildern helfen. Der Erntegusfal “ Sö vere gering; dies hängt natürlich wesentkt gierung um Maßnahmen ersucht, durch Gewährung von Zu⸗ Reen reime Dahlem 20. Bank für Handel und Industrie, “ S 8f. 2ünnttar Pi henen Sehee U. Boot⸗, So erregte es besonderes ee. dee snhe. — de wen gbei. Gerste, Haser seedlerstellen, und n F3 hetenn gr rtege 5 Penat dnr 8 schüssen des Staates und des Reiches die Kommunen und Cottbus: Keil 5, 5 und 10. N.N. 1. Verliner Handels⸗Ge⸗ Zurg, Fre enau 1. Karl, Erns bo Hernrten. Oranienbns ein ⸗ Boot im Mägcz 1915 zu gleicher Zeit K. Tnerb;2 lüchten weniger als mittel. Die an die 1915 ihren Besitzer gewechselt 38 2. rellen, haßen eer. 1 8 . 88 1ö“ 2. “ 8Sa -:m. Schwar Wittenberg 10. Verein der unteren Postbeamten, Oranienburg beiden holländischen Dampfe Batavier V“ ommunalverbände abgebbare Getreidemenge ist im September 19 (esn408, im Vorjahr.). In 26 Fällen Kommunalverbände in die Lage zu versetzen, in Notfällen der sellschaft: Berliner Maschinenbau⸗Actis n⸗Ges. vorm. Schwarzkopff Witt⸗ 3 9. ichardt, ehem. Schülerinnen k vom“ 1 EE und „Zaan⸗ auf 225 000 Zentner b 7,c50 Ze unne cvol var sce den Besihwechjel zmischen Verwandt minderbemittelten Bevölkerung unentbehrliche n. 8.,e.gh 2⁰⁸ eged n E bE111“ Refhnann. bicherfelah n. üeghae 2790., Pfarrer Lin h er jLene eönncch “ Hmte gens . Gens unde henapen 8X“ aenn 8— 8. Caeenases ” 82 üteße Fälle poreg 8 Se zu einem unter dem Erwerbspreise liegenden Preise zur Ver⸗ S. Bleichröder, Berlin⸗ lathae 8070. 4. Rate des Arkillerie- Leubusch 5. Geh. Justizrat Spener, Cöln 5. Frau von)⸗ iem ebrügge einbrachte. Mit noch größerem Erstaunen hörte Und e e 990 Zau 3080, ns Anbauftäche sind 980005 Zenter, tas f de eer ds Erememennn üüle 3 füͦ zu stellen, wird mit schwacher Mehrheit nach Probe und Deutscher Eisenhandel A.⸗G., Abt. Ravens 70. 4. Rate⸗ ss* n zal, Segenthin 20. Rob. Perthel 10. Carl Lensing 10. Wer⸗ bald S „ sind etwa 270 Zentner auf 1 ha, geeintet w 1 - ee.n e, en. 24 Bee hehi. . · . hcc Kbeigen Wwerben de Kom⸗ Hehoten Mügins nhc . 1 Herdisa: — Fn gircgin “ Perchel. Cöln Moap n ssren Dampfer „Dieberrse⸗ üe enhe der desa gg Knge 5* . darauf Hebacht genommmen — Henkan. neee-a Aehr⸗ 18, 88 besser 9 Zema⸗ 9 8 es. ve en 1 86 . Frc Mar Fisch. F-S 82 Ed 6. ge’ 8 8 Fr.⸗ it 5 h. . ei 2 j 8 itz Bund Tehe V 8 vöeahe zis — 8 üan missionsresolutianen unverändert angenommen; die Petitionen Femei RS2, 5 9 11. Kriensanleihe. Dresdner Bank, Gr.⸗Walditz 50. Kath. Arbeiter⸗Verein Koni 9. Sue e erdeen aufgebracht hatte und mit einer Prisenbesatzung wohl⸗ „mmamentlich aber zu0 Hernnererend Sehlempeerheugung zu ver. unzureschendem V b 4½.˖ k Hemeinde Zempelburg 100, 5 9% II. Kriegsanleihe. Mil rter⸗V Hanau 5. Wilh. Kaiserbrecht. Ge alten in e d b z werten, namentlich aber zu Dauerware zu verarbei vvr Fäta gerhsst..B . werden durch die gefaßten Beschlüsse für erledigt erklärt. Göttingen; Frau Pastor H. 3. Stud. L. 5. H. V. 5. Frau Ge⸗ scher Militäranwärter⸗Vereine Hanau 9. Wit. vtio Müllt inem deutschen Hafen ablieferte. Die größte Bewunde⸗ “ Si gh 119 88 1 ehae 8 8 geu: Frau Pastor H. 3. Stu⸗ F vn E. litz 10. Sümmermann, Alpe 5. Geheimer Justizrat Otto We ig aber erregte die Nachricht, d s 7 8 4 Der von der Ansiedlungsk ie Ch,terverwaltung umfaßte im Wirtschafte — Ke⸗ M11u“*“ Limratl 88 18 8 15 hu ö” “ Caln C. Merckel, Hamburg 3. IE“ vas F. sübar⸗ einen 66 sch, Seiaim. 8 cen Södong) 8 ds Berdavfang dernsindlichen rbeneranh ö 1““ un Eitrfehneschaften 8s Nign a Faa tag 11 Uhr vertagt. Quense Frau Dr. L. 10. Pfar vrh np H H. 710. Kirchhain 10. Württ. Kreditverein Stuttgart, von einem 5 ostbarer Baumwolladung, auf dem sich bereits eine meh uession 138 Beßtge ühed Franeeaete., de ss ü 8n I“ g Geh.⸗Rat N. N. 100. Frau Amtsger.⸗Rat Jahns 50. H. H. 10. ten Spender 50. Mustkgruppe Siegen 100. F. Haurwitz &. be⸗ fige englische Prisenbef ter Fü ne mehr, mission 123 Be tzern beider Nationalitäten, h * Ansiedlungskom⸗ vollen oder eingeschränkten großwirtschaftlichen Betriebe, bei 92 Güt 5 Dr. G. Given, Pennsylvania (State College) 102,55. G. Rudolph 3. Fen e. Sra ee M 6 Görüh 50. Rcber gziers bef atzung unter Fübrung eines besitzern, Arbeitskräfte ve Wo öee a 1X“ 8 1.
8 , 2 von Ines 77 50 H f. N. N. 16 Königsberg 500. Hugo eyer 2b., 4 Dässelder and, im August 1915 in einen deutschen Hafen einzu⸗ 84 skräfte vermitteir. Wo sich sonst ein Notstand zeigt vas eh. Prof. Bloomfield, Urban (Illinois) 77,50. Quartiergeld v. N. N. Lieburtz Söhne, Posen 300. Geh. Justizrat Löbbecke, Dusselet gen. Nur ein einziger deutscher Unt ffizi bei Ansiedlern und Gutsnachbarn, bei der Ackerb stell Ses, bPgen.nng bdis Herzestuns wf die L “ r K. R. 17,50. Nationalbank für Deutschland: Torfwerke Agilla 14,50 Blechwarenfabrik Limburg G m. b. H. 100. Antset enbesatzung auf den 88 ün6 Ernte, griffen die Gut 1 erbestellung wie bei der Gutskasse zusammengeschrumpft, da die Länderei
ea 1 1es d8g 1 b öö nus she dchetzt würden wehe ee „griffen die Gutsverwaltungen der Ansiedlungskommission, soweit Ansiedlern ü V ändereien aufgeteilt und den
8 4“ G. m. b. H. 100. Barmer Bank⸗Verein, Iserlohn: Sundn iger Goedicke, Rittergut Ovelgünne 50. Aus Vergleich Presber⸗Hemmbes senmannschaft in sicherem Gewahrsam bis um Eintreffen in den es die eigene Wirtschaft irgend erlaubte, mit ihren m — öee 89 Fättn, af dmen des Bit ssesemne,ös ben,ehet Pon der „Koloaislen Rundschau⸗, Zeitschrift sür, Welt. Mesingwens G. m d. . zu Sundmig 10000. fsenar versche, Hionier⸗Batl. 2l, durch Landrat Langenschwalbcch 30. 089, 000i cheh rfenzeingeschlossen beb. f Atheitsreätten belfend ein. In besonders grozem Umsange parte ihee ad de cnee ter'fcgenen der Wutschaftedetrez voch gam gder wirtschaft und Koloniatpolttik (Herausgeber: Ernst Vohsen und Anstalt, sek stell 8. e. Gaben für das Männer⸗ und Jüngling⸗Verein Neumarkt 5. Ed. Brehm. vreh n manch' heiteres Stückchen war von unseren Tauchbootleuten Hilfe von Familien im Kriepsdienste stehender oder gefallener An⸗ enthalten die sch Hem Fasegsentes, nor, fed d1e, Flächen P. Westermann, Verlag von Dietrich Reimwer, Berlin, Jahreg⸗ Bank, Hannover: Abnahmestelle ö“ Samml. im Unteroffizierkorps der 4. Komp. I. Ers⸗Bar erichten. Gerade in diesen Tagen aina die lustige Geschichte durch siedler in Anspruch genommen. Da 7252 Ansiedlerwirte und Einzelwirtsch 8 ven genutzt werden. 44 Güter bezugspreis 10 ℳ), erschten das 1. Hest des Jahrgangs 1916. Diese N. A⸗K. 50. Kassenverwaltung der Kommandantur doo üglar 100. Regt. 22 Gleiwitz 152,39. St. Josef⸗Verein Herne 3. aut Zeitungen, daß ein deutsches ⸗Boot an der Einfahrtsbose zu 7775 „Söhne und andere Bverwandte Haushaltangeböriae der Zabl d ZZE1“ Zeitschrift hat in Friedenszeiten die Besprechung kolonialer Fragen lagers Holzminden 50. Ernestine Wiese. 2. Julius von Aslar 199. Posen 1. Melchereck, Bromberg 1. Hamburg Paketpostamt: r französischen Hafen Boulogne eine Warnungstafel angebracht habe, von Ansteolern und, 2534 Knecht⸗, im gamen alio 17561 Emnie. dhson ene chenancwntrema tien ngasceznn auf wissenschaftlicher Grundlage sich zur Aufgabe gemacht und mit Landrat des Kreises Stolzenau 5. Pastor Mätsekere Hese kriegshilfe 50, Postbote Kölle 3, zus. 53. Th. von Krakers alle auslaufenden Sch ffe versenkt würden Nicht geringe Bestürzung mänltche landmittschafniche Berufatätge den Aiechtanon Sr⸗Wicsaengh “ Ann Kriegeausbruch ihr Gebiet auf die Erörterung weltwirtschaftlicher und Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Magdeburg: Prof. Dr. Krets . Treptow 300. Haselgrunder Darlehnskassen⸗Verein „Hascle längere Stockung des gesamten Schiffsverkehrs vor Boulogne soll durch den Heeresdienst entzogen waren *) und nicht überall Ersa 8 8 el b eee 28- 18 ECEEET“ zelpolitischer Fragen ausgedehnt. In dem vorliegenden Hest werden mann 50. Oldenburgische Spar⸗ und gsserbe n 1.Ieeen Schwarzenhasel 10. Bürgerschule Bojanowo 60,80. K 9 herfola dieses waghalsigen Kriegsscherzes gewesen sein. Uns aber raͤlteren männlichen Verwandten vorhanden oder, namentlich durch Ein⸗ veenhn mercha Fen 2e 88 a noch der vollständigen Beendigung zurächst die wirtschaftlichen Ursachen des Krieoes behandelt, vnd es haven: Kontre⸗Admiral Engel ” aup mgace “ Deutsches Konsulat Rotterdam 278,71. Offiziers⸗ „dieses ein gutes Zeichen dafür sein, daß der harte Kriegsdienst es von Kriegsgefangenen, zu beschaffen war, mußten 2208 An⸗ Verwaltung 9 ‚schiede und der Auflöfung der Gskaffe aus der wird an der Hand eines umfar greschen tatsächlichen und statistischen Spar⸗ und Darlehnskasse Loos 40. Bei der . 8 8. ße in Masch.Gew. Abt. Spandau⸗Ruhleben 100. 89 U. Bootsleuten die gute Laune noch nicht verdorben hat und sie insgesamt mit einer Landfläche von 29 550 ha durch die Die 1r n berg 3000. R.⸗A. Fritz Selten, Buße in e weiter in siegesfroher Stimmung ihre harte Arbeit verrichten ar gebliebenen Frauen und Kinder allemm ohne maͤnnliche Arbeitz. siedlungs 88 a ist eefa: es ls em s5 glassess er
ngsprovinzen ist ausgesetzt worden. Nur die Besitzfestigungen,
* zeiot die witschaftlichen Ursachen dieses Weltkrieges Ges. H. F. Eckert, Lichten — n 8* n 2 1. vrn üne Pabef⸗ wird hlschaebe pon bemerkenswerten Angaben einer Strafsache 50. Richter & Glück, aus dem Erlös des Deutschen Berlin, Alsenstr. 11, im Januar 1916. 1. den. Sie sind sich ihrer schweren Aufgabe voll bewußt, und stolz kraft bewirtschaftet werden. Ihnen wurde in weitem Umfange nicht iber den beutsch⸗englischen Wetibewerb auf dem Weltmarkte gemacht Nationalringes 716,50. The Philadelphia Tertile Machinery Co., Das Präsidium: anl n sie, die großen auf sie gesetzten Erwartungen des Vaterlandes nur durch Leistung von Bestellungs⸗ und Erntearbetten, sondern auch die 8 bet Kriegsausbruch in der Ausführung begriffen waren, sind nher en u sch engse chc. chneller sich dir weltwirtschaftliche Ent.) vliladelpbia 90. Rote Kreuz⸗Hilfe Lima 25000. Reichsverhand des svon Loebell, Staatsminister und Minister des Inner. e120gvfiterbin erfüllen zu können. durch Harlahung gon Breschmaschien, Berlauf von Atzablunasvieh, it 825ein unn 9 erbzen eere wn shis e eehse Shelen 0s eider ging es für unsere VU⸗Bootswaffe nicht ganz ohne Ueberlassung von Saatgut, Dünge, und Futtermitteln, besonders von diesen sind 8 See Ferber ütn b. ö“ gefestigt. Unter
. ragt wurde die
1 vom 31. Mä ü en erfolgen. Wir alle aber wissen unsere und einem Wlesenstück in der “ Kecftegenh w 8
1 Werke Das Siedlungsergebnis waren 35 Rentengutsvertragschlüsse,
8 ostamt 22, 9. Ernst Franke 50. Sammlung der Offiziere der 3. Komp. 1. ber unmittelbare oder mittelbare Wirkungen dieser Schiffsverluste
—S, *
1
wicklung Peutschland vollzogen bat als diezenige Englands. Die Vereins deutscher Lokomotivführer (durch Kabinett Ihrer Maäfests v. Lerchenfeld⸗Köfering, Königl. Baverischer in den Mare ussfe im ve ej 9 Futterstroh, gegen mäßiges Entgelt wirks Unterstütz’” find 8 Oberbefehlebaber in Nnss rflossenen Kriegsjahre ab. Auch ihr Bester 3 resame Unterstüßung zutell. 2 Rittergüter mit 1836 ha. Gegen Ende des F. eene hcma dür
Schlußsolgerungen, die daraus gezoagen werden, sind gerade der Kaiserin und Königin) 10 000. Gebrüder Neumann 100. Erlös von Kessel, Generaloberst, e 8 Hinbl ftskrieg, den Enaland aus einem früber gespendeten Dukaten 9,50. Kohlenunion Geldner Frei on Spi inettsrat Ihrer Mar⸗ eddigen — llt eindlicher Hinterlist Opf Das Ergebnis der Tätigkeit der Ansiedlungskommi 8 jetzk im Hinblick auf den verhärkten Wirtschaftskrieg gc Freiherr von Spitzemberg, Kabinettsrat render 8enh. Ein 85 sollte feindlicher Hmterlist zum Opser 1915 war in den einzellen Zweigen eeeaese. vu“ W Verfahren für 1879 bäuerliche Stellen und 42 größ
8 —— ECbrist. & Comp., durch Konsul Dr. Wever 500. Gebeimer Finanzrat Dr. 8. 119. 8 äftsfüb 52 ntrü 5 18 98% vere. Cgres. EE11 v densune ne 1000. Kommerzienrat Theodor Hilde⸗ der Fifern. 28 8 I5s. Khamherhienrane, Lschäf Herrman das ganze benaschber He⸗ Rassans atng. dean ershernle 8 (inen Aufsat, über den Cualzͤnder D. Merel, der durch brand 3000. Kommerzienrat Richgrd 8000. Arold Küme. Nonrmereienrak, Direktor der Deasschen Wank Schatzmeister esc, einer deutschen Tauchbootmannschaft durch das englische * Für das Paterland gefallen sind, soweit festgestellt werd *) Der 8 seinen Nampf gegen die belgischen Greveltaten im Kongogebiet aus dem Erlös des 2 iedersäch.⸗Westfäl. Abends am 13/11. im Ab⸗ Kommerzienrat, Generaldirektor der Mannesmannröhren⸗Met a-0 Sa bekannt wurde. Die innigste Anteilnabme konnte: 501 Ansiedlerwirte und 1029 Ansiedlersöhne und 8nden d 2b2à — fines betrͤchtlichen Tells der Rigstznde ist in 1 es, die in der Kundgebung des Deutschen Reichs. Haushaltangehörige; 59 Wirte, Ansiedler sw. sind 88 Feschlenabeonet zu erwarten (PVerkauf von Fettvieh, Bezahlung
sich in Felebenszelten ein Verdienst erworben hat. Chrift⸗Socin rdnetenhaus 308. Kanalmeister Baldinger, Münchhausen 8. Luft⸗ s6 dorf 137,35. Frau ner Sitzung vom 15. Januar 1916 einen so erhebenden! gemeldet. ees vee. Entschädigung aus dem Kriegsleistungee
schlldert Morel, der, wie wenige Briten, im Kriege ein obj iffer Ers.Abt. 2 mit Rekrutendepot, Reinicken lirretk; Deutschland gegenüber bewahrt hat, sowohl als Vertreter Baurat Albinus, z. Zt. Neukirchen 5. 1. Ers.⸗Batl. Inf.⸗
—1 8
8 —