1916 / 42 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Für die Aufgaben der Anstedlungskommission waren Ende 1915 wied die Ausf . ehendes fremdes 2 025 000 zur Zablung von 7 ½ % Hividende, 60 319 zur Be, t d 1 . 8 83 955 08 4 8 s füllt eingegangenes und leer ausgehen emde 5 S 9 000 2. Aufgebote, lust⸗ ach Wirts haft ei S. es A EEEE 29958, 58 4 289 ¼½ 89 afnehad,as 1 dvandele 88 betgfef fce egic. venee 21, 9 vedene ung F. Aggvenans mn Se. Vefe -drange, Teleceon Sefenenae 8 n ei er 8 Feerrtafamn 8 I. Shah 8 der dem Austrittszollamt durch Vorlage der Einfuhrfrachtdriefe v d everi n . 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 6 8 :Unf ₰. 1 validita

auf die Festigang des bäuerlichen und größeren SeeheeFAht Eh veis darüber zu erbringen, daß es sih tatsächlich um fremdes 250 000 als Sonderrücklage für eventl. Kesegsgewin steuer und 8. Ko anbitg rsellsch 2 1 8 Pefal- und Invalditäta⸗ ꝛc. Versicherung⸗

2 nzen. ch 282 Re zu verwenden. 2 A b Verpackungsmaterial handelt. (Schweizerisches Handels⸗ 487 268 FSe. 882 Lr vern Ifur 7. M. da⸗ Anzeigenpreis für den Raum ögespaltenen Einheitszeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

amtosblatt.l) ““ W. T. B.“ aus einem Reingewinn p. 8s 8 VLand⸗ und Forstwirtschaft. 8 88 Sober Peen e 5 5 ₰) eine Dividende von 519 09 Untersuchungssachen. den Beschuldiote hierdurch für n. en. 13 in Mäünster Alle zuletzt im Deutschen Reiche in Fwer; ist am 14. ew. 1916 ] 1 3 8 1 . 8 2 8„ egen Ird Ue 8 1 Jan Inkernationale Melkereivroduktion ꝑMRFjach ber Wochenübensichtder, Reichzhank pon 19. Febraar im Bergabre.59) 18. gebenar obgehaltenen Aufsihtsratgftdun de 111957) ECtedbries Cöla, den 14 Februar 1916. G.nn ;e, 28 8 der ae he desn eüenasvorte nobadoh. in das Grundzuch eingetragen 8 58 9,eg öS Verpöltmisfe in der] 1916 betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): ausles ½ Sn . gebeis abgenanen boln gelangte de 1. .es ee benen Grenadier Gericht der Landwehrinspektion. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. in San 812 4 . Ig-“ 858e 90 Berlin N. 20, Brunnenplatz, den K-„e. naf den Moikerelproduktenmäͤrften der wich Aktiva. 1915 R chnungsabschlu 2 Jahr 191c pet Sage ge⸗ hobmfes Ragte. 93, n Uhaneemn Aadel⸗ ö hierdurch für fahnenflüchtig .— 84 in 1. York, alle e 22., Sünhe 4916, 5t Berlin⸗Wedding 8 —2 t 12 8 8 d 352 8 ¹ 2 2 ze 7 2 a ; 2 2 tiesten Länder im vierten Damtal 19,15. Die tppischen Wirkungemn ꝗMetallbestand [Be⸗ Bö“ beläuft sich auf und e 8 borgen hält, ist die Untersuchungshaft Reservisten Nissen, Büecelache, gegen hen Mäünster i. W., den 11. Februar 1916. ZE111.

der Ketegsumstän tdie Milchwirtschaft, die sich keineswegs auf 1“ 8 abzuhaltenden Generalversammlung vorgeschlagen nach entsprechenden wegen unerlaubter Entf er Wiem en Gericht der Bri Der K. Erste S A 88 —* 18 nur dü0.. grundsätzliche hense g’ ut 8. 1u 8 I1u“ Abschreibungen und Rückstellungen eine Dividende von 8 % aug. Truppe und Diebstabls verhanden F Faber fl 68 eb. 16. 5. 86 in Lodi. weg ü I Iwe⸗ 1ecas. igem deutsch . 8 zuschätten. uflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. [71071] Fahnensluchtserklärung. ilger. 88 Aateece . folgendes Aufgebot erlassen: Der Pastor

Besonderheiten aufweisen), treten in dieser Uebersicht recht deutlich Gelde und an Gold 1 88 1 . laut P wird ersucht, ihn zu verhaften und in die des Miilitä 1

1 1 11“ 5 . Hie Vereinsbank in Hamburg veerteilt lau Meldung nächste Militärarrestansta e des Meilitärstrafgesetzbuchz sowie der In der Unter uchnn ——;—

Oie bedeutsamste und grundlegende der tvvischen Kriegs⸗ ee. H5 des „W. T. B.“ für 1915 eine Dividende von 8 % gegen 7 in sowie dem Gericht 5 1 Eeeeheleen 88 208 60 Militärstrafgerichtsordnung Kanonier Karl Uraben 56,ö d Otto Hanse in Berlin, vertreten durch erscheinungen in der mllchwirtschatlichen Produk ionssphäre ist der das Kilogr. fein zu öe““ 1u. 88 Vorsahre. tnister hat laut Meldung det.W. T.B⸗ division zu III. P. L. 12/16 Nachricht zu flüchtig Lchucdiste hierdurch für fahnen⸗ Feldartillerie⸗Regts. 22, wegen Fahnenflucht, Sergeanten der Landwehr Narl Staeble den Rechtsanwalt Justizrat Schoenlank Agemene Rächaang d28, Melshertrage. Grute zabien. 8784 berechnei) 2 276 08 000 1 629 404 000 8.Her ngarische Fandmggifeit der es Rorbschitr⸗Könsortim 7 Eöln, den 14. Februar 19 wird auf Grund der 68 69 f, des M.“ der Festungs⸗Telegraphenbaukompagnie dur Aerlos tünes usgebot beantragt mäßige Angaden lassen sih natürlich nicht liefern; aber die Tatsache (+ (+ 35 127 000) (+ 41 562 000) aus Berlin mit den Berliner Mitg sden he Ne1h a,d D.⸗St.⸗Qu., den 14. 2. 19106. Gericht der L ebruar 1916. St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der Nr. 2, wegen Fahnenflucht, wird auf Er Kraftlogerklärung des abgestempelten se bst in mehr ols ausreichend belegt. „Der über ganz Europa sich darunter Gold. 2 228 566 000] ,1 309 341 000 nämlich mit der Direktion 86 Sesg. 828 a Königl. Preuß. Gericht 8 er Landwehrinspeklion. M.⸗St.⸗G. O. der Beschuldigte bierdurch der §§ 69 ff. des llitärftrafgesetzbuche 3 ½ % (früher 4 %) Hypothekenbriefes der erstreckende Milchmangel hat sich mit Beginn der Dürrfütterung noch 8 899 000) († 33 509 000) (+ 31 727 000) häusern S. Bleichröder und M eg lc 0“ Mart 88 sdeer 4. Garde. Infant.⸗Division. [71064] Fahnenfluchtserklärung. für fahnenflüchtig erklärt. 111 c 603/15. sowis der §§8 356, 360 der Militärstraf Hvpothekenbank in Hamburg Serie 40 wesenil’ch verschärft. Es fehit an Ktafifutter, besonders an ei veiß; Bestand an Reechs⸗ seren wonach dieselben 190 B rüe einer Lauffeit ner Der Gerichtsherr: Der Matsketier der Landw. I. Aufgebotz Münster i. W., den 12. Februar 1916. gerichtsordnung der Beschuldigte für fahnen⸗ Nr. 9903 Lit. B über 1000,—. Der haltigen Futterstoffen. Zur Produkt ontverminderung trugen außerdem u. Darlehnskassen⸗ 8 ngaris che Staatskassenscheine 5* bieniecgen Schatzschetn 1 Graf von Schweinitz. Philipp Johann Heinrich Friedrich, ge⸗ Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade. flüchtig erklärt und sein im Deutschen Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, bei: die hohen Heu⸗ und Strobpreise, der Mangel an geubtem scheinen. 419 248 000 153 746 000 70 231 000 2 ½ Jahren übernehmen. Die ege gen 5 Leeschreibung: Alter: 22 Jahre, Statur: boren am 3. Juni 1882 in Herrensohr, 7 1“ Reiche befindliches Vermögen mit Beschla seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Personal zur Wmwiung und Pflege der Kühe, das Auftreten der Maul⸗ (s— 130 131 000) (s— 46 586 000) ( 4 460 000) werden den Besitzern der im Jahre * Fäcs. * schlank, Größe: 1 m 70 cm, Haare: Kreis Saarbrücken, katholischer Religion, [71074] Fahnenfluchtserklärung. belegt. g hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser und Klemenseuche in einzelnen Gebi ten und die fortschreitende Ver. Bestand an Noten trage ausgegebenen am 1. April dieses 8 5 n Fe e. See. e dunkelblond, Augen: dunkle, tiefli⸗gende, wird auf Grund der §9 69 ff. des M.⸗Str⸗ P In der Untersuchungssache gegen den Straßburg i. E., den 14. Februar 1916 Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, minderung der, Zahl der Machkühe. „Im Vergleich mit dem anderer Banken. 14 450 000 22 733 000 285 723 000 Staatskassenscheine angeboten Die off e 5 Mund; gewöhnlich, Nase: gewöhnlich, 69.⸗B. sowie der 85 356, 360 der M.⸗Str.⸗ Wehrmann Frtedrich Franz, 3. 1. E.,/78, Kaiserliches Gouvernementsgericht. Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem 4 Quartal 1911 weisen Oesterreich⸗Ungarn, Italten, Frankreich, (+ 2 569 000) (+ 12 390 000) (+ 8 133 000) sich ausschließlich in Deutschland vollz sehen. . e v-2 89 ten Bart: keinen, Gesichtsfarbe: blaß, Klei⸗ G. O. für fahnenflüchtig erklärt. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 71073 —— 8 auf Freitag, den 12. Januar 1917, Deutschland Norwegen, Schweden, Dänemark, Enaland und Schottland Bestand an Wechseln 8 ““ fäll gen 4 ½ prozentigen Etaatskassenscheine üern., üda Münancn ande dung: Möͤfe, Waffenrock, ohne umge. Essen, den 12. Februar 1916. 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie In Fahnenfluchtserklärung. 11 ½ Uhr, anberaumten einen ꝛum Ceil sehr erbeblichen Rückzang der Milchprodvktion auf. Schecks und dis⸗ 8 in Reichsmark, innerhalb der österreich sch ungeraf -.n e zum schnallt, Hosen in den Stiefeln. Gericht der Landwehrinspektion. g. §§ 356, 360 der Milttärstrafgerichts⸗ Rc 8 shte Untersuchungssache gegen den2 v Stalhof, Kaiser Wil⸗ Ene Peodukt onzzunahme wiid nur aus Holland, aus den Beremigten kontterten Reichs⸗ 8 18 Tageskurse für vista Berlin in Kronen eingelbst werden. Mass. ig esezeh eveeteebhs 70555 Lʒeea-Hn⸗s N; ordnung der Beschuldigte hierdurch für Balc- Inf e Selbach, j. Ers.“⸗ helm.Stra e 95 70, 1. Stock (2 Treppen), Staaten von Amerika und aus Kanada gemeldet. In Amenlka schatzanwelsungen. 5 387 493 000, 3 862 386 000 787 107 000 Woer. Steckbrief. - 8 Sahnenfluchtsenklärung. dahs erklärt. fluchr be8Jh eegts. 69, wegen Fahnen. Nr. 24, anzumelden und die Ur⸗ nies die grobe Futterernte eine reichliche Produktion erwarten. Die (+ 147 819 900) († 2 724 000) (†+ 205 000) X“ B 5 Berlin egen den unten beschriebenen Wehr⸗ M n, der Untersuchungssache gegen den ldenburg. den 13. Februar 1916. „Mefhle6 vird auf Grund der 69 ff. des kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Zufubren sind jedoch gegen Ende des Quartals erheblich zurück⸗ Bestand an Lombard⸗ rse zu . mann Victor Pontzen der 1. Komp. usfetier Hubert Fraunzen vom I. Ers.⸗ Gericht der stellv. 37. Inf.⸗Brig. tlirärstrafgese buchs sowte der §§ 356, loserklärung der Urkunde erfolgen wird. gegangen, und die Produkrion hat im allgemeinen stärker abgenommen, seeberen en 15 248 000 40 893 000) 62 179 000 (LNotierungen des Börsenvorstandee) Ersatzbafl. Res⸗Inf.⸗Regt. Nr. 29, welcher Btr. J.⸗R. 57 Emmerich, wegen Fahnen. (71068] Fahnenft R 1360 der Militärstrafgerichtsordnung der Damburg, den 2. Februar 1916.

Als erwartet wurde.’ Die von Zufuhr⸗ und Arbeitsstörungen unab⸗ g . . b 2 966 00006— 971 000) (+. 5903 000) vom 18. Februar vo . süchahg ist, ist die Untersuchungshaft wegen gecht wird auf Grund der §§ 69 ff. des In B. eeee eee 8 Fortvicte hierdurch für fahnenflüchtig Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. b; 2 Errengung is 11 Bestand an Effekten 42 726 000 15 e 9 18 . 88 fuͤr Geld Brief e e Ahn zer Feahaezftnct verda,gt. 6 880 drstrasgesegbuche Le 386, S] Georg Lere gelen, den Trie 8, b. 11. h; [70781] Aufgebot

hame enalische Nachfrage nach Butter angeregt worden. Syue (— 5 632 000) 2290 ächste Militärbehö n die am 9. 7. 94 zu Essen⸗R am 24. 7. 84 zu Lupstein, wegen Fahnen⸗ Gericht der stellv. 31. 2 Auf Antrag der evangelischen Kirchen nämlich im Jahre 1915 von feinen europätschen Butterlieferungs⸗ Bestand an sonstigen New York 1 Dollar 5,39 5,41 5 36 8 v ilitärbehörde abzuliefern. “] B sch fhn Essen⸗Rellinghausen ge⸗ flucht, wird in Gemäßbeit 5 gS” er stellv. 31. Inf.⸗Brig. Wischmiene⸗ 8 ländern, in denen es in scharfem Wettbewerbe mit den deutschen Ein⸗ 8 1“ 186 350 000 198 060 000 en. 2 9 236 ½ 397† 234 ¼ 38 b obenkirchen, den 16. Februar 1916. borene Beschu digte hierdurch für fahnen⸗ Uine 1,rrc. 1 er 88 ff. (71110] Beschluß. F“ en, Kreis Lvck, känfern * g 8 erdaften ö hees (+ 24 446 88) (s— 10 273 000) (— 4 7⁴0 000) Höllenae⸗ 109 8 e 154. ü88% 1 Gericht des göWe „Inf.⸗R. 29. 8 Februar 1916 Meir 3 en. . 88 0e⸗ 899 -2 ggegen den 1.8 deeeehe Fe deng üche fl. Wfif gesteigert. Die Mischprodaktion der Schweiz harze imh Feen vertode, as siva Schweden 100 Kronen 154 548 53% Oberstleutnant a D. K Gericht der Landwe fahnenflüͤchtig erklärt. eiwilligen Jakob Heß, Tram⸗ und Westpreußen Lit. A Nr. 13 433 über jahr 1915 etwa denselben Umfang wie in der gleichen Vorsabrsvperiode, Pass 180 000 000) 180 000 000 Norwegen 100 Kronen 88 IGG“ 187 8 Beschreibung: A D. *c HenerSgFee. hcan ch eer Landwehrinspektion. Straßburg, den 18. Januar 1916. ersatzabteilung 18, wegen Fahnenflucht, 3000,— und Lit. C Nr. 12 408 über

war aber immerhin um erwa ein Siebentel kleiner als in Friedens-⸗ Grundkapital.. . 180 000 000 Asg. b 90 ke Fa Berich I wird die unter dem 13. Juli 1915 erla 300,— . (unverändert) (unverändert) Schweiz 100 Franken 1 m 73,5 cm, Statur: kräftig, Haare: Der Reservist Franz Bornemann, -ee Beschlagnahameverfünunaundgahserflafhen auf 1-d eesers Ne

abren. Daber gab es auch im Gebiete der Eidgenossenschaft jeit⸗ (unverändert) verät e 00 Kr. 67,95 68770 8 1 bess zine recht fadscher Müchkeappbeht. ärli lnseeichshee e 1 194½.*8 2v 8809 100 84 ½ 886¾ 1up dunkel, starrer Blick, geboren 28. 1. 1891 in Berlin, Sohn des [71069] Fahnenfluchtserklärungen erklärung II1 b 154/15 —, nachdem mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Die allgemeine Verringerung der Milchvroduktion hat natüͤrlich (unverändert) (unverändert) (unveränder Faebheeen 100 Leba 778 n 1 9.— 6. n gewöhnlich, Adolf Bornemann und der Anna Voigl, und Beschlaguahmeverfügungen. Heß festgenommen, biermit gemäß § 362 Gericht, Janeeet vebern s; Auf⸗ eine ebenso allgemeine Buiter⸗ und Kaͤs knrpdeit zur Folge gehabt. Betrag der um⸗ 37 404 000 1 825 652 000 88 Gesicht: he-e; G ler Schnurrbart, Reservist der 13. Kompagnie des Reserve- In der Untersuchungssache gegen den M. ⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und Teüweise ist die Ftkäseerzeugung durch öffentliche M ßnahmen noch laufenden Noten. 6 374 300 000 4 637 7 5000 893 517 000) 8 Epra . g; al, See. blaß, infanterieregiments Nr. 99, wird, nachdem 1) Reservisten Theophil Seemaun, Darmstadt, 14. 2. 1916. die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls besonders beschränkt worden, damit der dringlichere Butter⸗ (P— 76 534 000) (— 34 566 000) (— 93 u Tenn eich 8b r Dialekt. Besondere er sich am 8. Mai 1915 eigenmächtig von Maurer, geboren am 18. 10. 91 zu Lup⸗ Großherzoglich Hessisches Gericht deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Zu⸗ bedarf in mönlichst großem Ausmaße gedeckt werde. Die Knappb it sonstige s ““ 1 07 923 000 Kursberichte von auswärtigen Fondsm ärkten. 8 urs 2 eine. Kleidung: grauer seiner Truppe in St. Quentin, der stein, zuletzt daselbst wohnhaft, Beschluß der stellv. 49. Inf.⸗Brig. gleich wird der Ausstellerin der Urkunden führte zu starken 422* 8— * he 1 b89 Verbindlichkeiten. 4 8 18 899,,8 18 8. - 8 308 000) Rew Pork, 16. Februar. (W. T. B.) (Schluß.), Bauunet „graue Tuchhose, graue Feld⸗ Keiegslalaretts vom 86 1916, p Der Kleinen an einen anderen Inhaber als die keh, hemmungslos du chsetzten, während ste für den Inlaadekonsun 6 738 17 450 000 39 306 New T „16. gr. . mc n.) e nin 1 ““ 1I. Mmeekorps, entfernt hat und na 2 andsturmmann ““ Noell, K , Antrafftellerie en 3 1 allasehr einschaürender Grenzen gemeildert werden konnten. England ([— 374 000) (— 20 768 000) (+ 549 000) do. für Nei. 19. 1128, vo. Sta nd. white in New York 8,90, k Der gegen die Schnitterinnen Verhaftung am 3. November 1915 ent⸗ zu Zabern, zuletzt daselbst wohnhaft, Be. [71058] 1916. Refined (in Case :25, do. s at Oil Cuv 2,35, Schua 1) Zofia Kajawska, wichen ist und sich seit dieser Zeit ver, schluß vom 22. Januar 1916, Die mit Verfügung vom 27. Oktob Königliches Amtsgericht. Abt. 29. ucker Zeutd 2) Zofia Zakrzewska borgen hält, für fabnenflüchtig erklärt wegen Fahnenflucht, werden in Ge⸗ 1915 angeordnete Fahnenfluchtsecklärung

ußte sein damerikanischen und kanadischen Importe trotz der 8 dieer —2 gleichtalls mit steigenden P eisen 8 S Fechit Halsn⸗ ee 89 8 8 eüs 8 dezahlen (und daneden natürlich die sich stetig erhöhenden Fracht · Zur Besserung unserer Valuta und zur Aufrecht⸗ prime 0,05 , n. Wen 1388, do. für Jult —— h erlassene Steckbrief vom 8. Juli 1915 und sein im Reiche befindliches Vermögen mäßheit der §8 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. und Vermögensbeschlaanahme gegen des 71021] Polscenausgebot. ——— erhalrung unserer Handelsbeztebungen zu den Breiin aeel egnge Rre 143 ½, Mebl Spring⸗Wheat clears (neu) 58 Nr. 166 Stück Nr. 26 860 wird er⸗ mit Beschlag belegt. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. Landsturmmann Johann Hein c8 n den] Die auf den Namen des Herrn Alfred

Der Gericht erwartet bis zum Beginne der ; in tralen Ländern waren die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlen hard Zeter Fe vacht 1,a Aiebr S 246 Kaffee Rio Nr. 7 Lots neuert. E. H. O. 2², den 15. Februar 1916. die Beschuldigten hierdurch für fahnen⸗ vom 1. Landsturminfanteriebatalllon Frei⸗ Bach, Kausmann in Stettin, lautende CNĩẽqͤ p Stettin, den 2. Fehruar 1916. Gerici, der moh. Etapvenkommandantur stüchüig perklärt, und ihr im Deutschen bung wird hoermit ausgehobetkt. EFerüccherungspolie. Nr. 241 296 sst nach Frübjahr werde das Angebot dinter der 198 ** 5 unzer Beibrinaung von Material 88 S-ee Indastriene isbs eenen 1. a 1Jh 88,909 Kriegsgericht des Kriegszustandes. 4/X. Armeckorps, II. Etappeninspektion. 7 befindliches Vermögen mit Beschlag Sis „SZt⸗Qu, 14. II. 1916. Aaztige des Bersiceren I Werte. bi iden; die Preise würden desbasd, da, wo sie nicht, wie in Deutsch⸗] stellta geworden mit der Biite, darauf hinzawirken, daß die dennellen 16. Fedruar. (W. T. B.) Privatdiskont 8 71053. 1 21 2 b Gericht der 8. Landwehrdivision. raten. Dies wird gemäß § 19 der

e Buterp eise „dürsten in ne t überbaupt in e göͤglichst weite den Umfange, vees 8 5 % Französische Aulch -zig t. 1 v. br . Bodungen, un, merken bek 8 . vreicht baben“*. *Tyßt die letz'ꝛgenannte Prognose zu, so steht ihre & das Milltärbedürfnes und die Versoraung des inländischen 8 Baüs. 8 o rr 5 erantacce Anlih 1) vnn Leszezynska, geb. Swiz⸗ X“ 9 Erf Gericht der Landwehrlnspektion. Benerr N.; Feldktiegsgerichtsrat. losem Ablaufe einer Frist vom gwei Verwuklichung zweifellos mit der Organssarton und Monopolisterung Bedarfs zulasse, bewilligt werden. Kriegsmtnisterium, Reichsamt 9 91,50, 5 89) Mu ssen 1906 83,00, 23 % Russen von 1895 —— 2) —ev-2 eae Fatner ucht, win 8 S 8 68 veger [71081] 8 11o:g] Monaten vnch ben Beche.e. der deutschen Buttereinfuhr in engem Zusammenhange. Innern 8* 1 verand. 1. 1“ be. 8 5 he dässen etanak —.—, Rio Tmto 1785. 3) dva Mieusn -; 2 Llllt,mnna fbuche 68 88 69 f. du⸗ 5 8 ö’“ fas. Jusg nas de denanat⸗ posge sirahs don den Aelkesten der Krafmannscheft von Aufmerrsamkeit Amsterdam, 17 Februar. (W. T. B.) Schwach 5 g Rien erlassene Steckbrtef bom 13. Januar 1915 88 356, 360 der Militärstrasgerichtsordnung hiestgen, Landgerichts vom 4. Februar Johann Kioß der 11. Komp. 2 lice ausgefertigt Seeeeges öees Wäönsche zur Hebang unserer Valuta die vollste Aufmerksamkeit der ändi Staatsanleibe 10116, Obl. 3 % Niederl. W. S. 68 Nr. 15 Stück Nr. 81629 wird der Beschuldt te hierdur ür sa 88 1916 ist das im Deutschen Reiche befind⸗ Regts. 141 durch das Gerich 8 Police ausgefertigt werden wird. L1111““ v111A“ Perroleum, 541, Holland⸗Amerika⸗ Lnir ane g 1 flüchtig Brlärte liche Vermögen nachstehend genannter, vision Fahnenfteceserküinedg Pren ghärten Handel und Gewerbe. der Wünsche zugesagt. 5 ait Niederländisch Indische Handelebank —,—, Aichison, Topela u. En⸗ Stettin, den 3. Februar 1916. Den 9. Februar 1916. fines nach 8 140 Nr. 1 Strasgesetbuchs wied aufgehoben. gebentne sheeahe .. In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Preußischen 100 ½, Rock Jeland , Southern Pacisic 94 ⁄½16, Southern Roaitra Kriegsgericht des Kriegszustandes. Gericht der 88. Infanteriedivision. nasbafene Bergebene der Verletzung der Graudenz, den 8. 2. 1916. Die Direktion. b

Aus den im Reichsamt des Innern zu semmen⸗ n 7 8 2 ak wurde der Jahresabschluß der Bank 3 9 9 175 United States Sre angeklagten Personen ur 8 8 Hypotheken⸗Actien⸗Ban der 8 1 —,—, Union Pacific 129, Anaconda sis, ed S [71056] 8 [71060] Heckung der dieselben egitberweise Gouvernementsgericht. 8

estellten „Nachrichten für Handel, Industrie Homkegt. Es fte winn des Jahres 1915 nach Vor⸗ 2 , Füsch⸗ esfectes 8 und Landwirtschaft.) veh.Aüng Refingeriche. Stzats. urd Kommunal⸗ ““ B.) (Schluß.) Die d e .e de. rug. Eesbrcer Uhr kergachun Fad; wöi 88 efeaden Genstrge 8 81. e Türkei. anlei 9 200 000,— (i. V. 500 000,— ℳ) A-. 3 11“] infüöhr E . evn n 8 aaae,d Jakubowski von Verfahrens mit Beschlag belegt worden v,.“ enfhe, chs fe wage (- 39 690079,88 d. V.zn clegtich des fürchtung, daß die Rezierung aufe hohe Krcege hgnden gu be ahSeet der 4. Kompagnie Infanterieregiments was in Gemäßheit des § 326 Straf, 26 3 Sehte nder 1806 erfolgte Fahnen. versicherungevolice Nr. 1 Bestimmungen über die abikn t 28 b böedeen ch verskvaeaes von 1 338 652,48 (i. V. 1 176 083,95 ℳ) werde, hatte an der beutigen u Se-Sn he ieeUamsäße vms⸗ erlassene Steckbrief vom 11. Januar 1915 Nr. 354, geb. am 14. Juni 1887 in Ja⸗ prozeßordnung mit dem Beifügen bekannt fluchtserklärung des Füsiliers Johann 1901 für Her 1. Jult Insseh b.sr bzeaß⸗ 888 8 8 öe Robstoffen Der Aussichterat hat beschlossen, der auf den 16. März d. J. sodaß der Verlauf .e ee . edn. Spekulation beftritten. 8 gee . 19 Stück Nr. 82449 wird vmn bei Znin, als Sohn des Johann gemacht wird, daß Versügungen, welche Broicher der 9. Kompagnie maun Bibor in Ferdinan Plep⸗ Leh⸗ eet mmn lür dee Knene 84q F”n. * ls binreichend fichernd einzuberufenden Generalversammiung die Verteilung einer Dividende in der Hauptsache ven ceft üt 5 nanchst nnregelmäßig, bad n en⸗ 8 Jakubowski in Klotidowo, Kreis Schubin, einer der Angeklagten über sein mit Be⸗ Sea at 40, geboren am 25. August Pfarrer und in C 8 böhei aben, Jeßt ach befreundeten und 1b 9 n. nicht als aemgohe der ge⸗ von 5 ½ % (i. V. 5 ¾ %) und die Vornahme von Rückstellungen im Fröffaung war die Kursgestaltung 5 wev2 Führung von Canate tettin, den 3. Februar 1916. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der schlag belegtes Vermögen nach dieser Ver. leichzaln M.⸗Gladbach, ist erledigt; die ausgefertigt haben noh bS. 2 den Pe den fn eg. nsehenenssschaß Aberercden a ussen S. Fxammbenrege von 1160 400,19 (L. V. 1493 567,87 ℳ) vorzu.] den ersten. UeSx“ ein scharfer Rik . Kriegsgericht des Kriegszustands.. ,8 69 18-2e icr Filsle.hmhnt. 1“¹“ gleüchiett 9. veffüßte Vermoͤgensbeschlag tommen sein. Wie . nannten zare r 1 8 Ude. 1 vaAmerb. 8 . 5 8 4 1 und Internatio Kerc⸗ 8 m Waefs 5 1 1 111“ S 3 8 „Stra e ord⸗ gegenüber nichtig sind. auf oben. 8 1. da u olgede, von dem Kriegsministerium mitgeteilte Bestimmungen vr.S-SN A* E11.“ . ee, e Ibee 888 he ehbtteb ram nder hierdurch für fahnen- 1) 2 Alfred, geb. 3. 2. 1892 in —Rastatt, 19 8* 1916. Febaber, auf, etroffen hat: 1 111 n eg. . B den j Kurse stehende Spezia er 8 eieene eh 1 . üchtig erklärt. Straßburg, Kgl. Gericht binne . 1) Die Kaufleute haben sich zuerst mit einem Gesuch an die Der ve- 1“ 3. 8 Steels, die anfänglich fester lagen, batten etwas wee, e 11 bchrig. der 4. Komp. Im Felde, den 10. Februar 1916. 2) Bürel, Ernst Eduard, geb. 18. 2. der stellvertr. 56. Infanteriebrigade. fich 18. 8 bei uns zu melden. Meldet Nersanddirektion zu wenden, um die Genehmtgung zu erhalten., Bilanzjahr zu entrichten 8 aufzuweisen. Auch Kupferwerte sowie einige leitende Eisenbahff Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regts. Nr. 160 Trois⸗ Gericht der 88. Infanteriedivision. 1892 in Straßburg, Der Gerichtsherr: Dr. Künstle, ich niemand, so werden wir den Pfandschein

8 3 1 1 8 3 1 es Zi ü dig. 8 8 5 d Feict dorf 30 5 . 8 2 . für kraftlos erkläre

brungsmittel oder Rohstoffe, deren Versendung gestattet ist, nach noch 295 030,62 = 1,84 des Zinsensolls rückständ litten nicht so sehr unter den allgemeinen Realisationen unkd kee am 30. November 1915 erlassene ähe. 3) Dinkelspller,“ 8 Frhr. von Räder, stellv. Kriegs⸗ afllos erklären.

ea vöer verbündeten Ländern zu versenden. Nach Genehmt⸗ Die Hauptverwaltung der Darlehnskass en hat laut sitten nüct 0 ehnvesäbe ger. Die rege Geschäftstätigkeit in emmg Fahnen fluchtserklärung sowie der gegen [71075] Fahnenfluchtserklärung. 18 8 Eeperer⸗ Alexander, geb. 4. 1. Generalmajor z. D. Leipzig, den 31. Dezember 1915. ung der Eingabe ist die Ware dem Zollamt zuzufübren, um dort Meldung des „W. TX B.“ aus Berlin beschlossen, die 6 % ige und die Papieren gab zu der Vermutung Anlaß, Teutonia Versicherungsaktiengesellschaf

daß sich die umfangm denselben unter Nr. 56911 veröffentlichte In der Untersuchungssache gegen den 4) Donner, Euge 8 92 6 besichtigt zu werden; sodann wird das HBeyannamé erteilt 5 ½ % ige Königlich Ungarische steuerfreie Staatsrentenanleihe von 1915 Liquidationen der letzten Monate von neuem einzu gen, geb. 23. 2. 1892 [71070] in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗

*

1 1n. ih. g stattet, wenn nachzewiesen wird, daß es 14. März I. J. stattfindenden Generalversammlung vorschlagen 8 1. Untersluchungssachen. 8

111“*

[71109] 171022] Aufgebot

Dte vom Gericht der 15. Division am 2 W“ MX“ v

stellen begim Steckbrief sind erledigt. landsturmpflichtigen Alfred Frei, 1I. Ers.⸗ 2 Straßburg, Die gegen den Musketier August Babbel u. Lebensversicherungsbank Teutonia.

Spj 3 1 G 1125 8 2 b 8 8 S Umia Bonn, den 11. Feb Batl. Gren.⸗Regts. 109, geb. 14. August 1

2) Die Waren werden bei ihrer Ladung auf das Schiff oder in (2. Krtegsanlelde) und die 6 % ige Königlich Ungarische steuerfreie m Nachmittage setzten sich die Liquidationen auf allen Bonn, den 11. Februar 1916. 2283 5) Dietrich, Geor eb. 17. 8. 189; 2 2 1

den Eisenbahnwagen von zwei Beamten des Ueberwachungsausschusses Staatsrentenanleihe von 1915 (3. Kriegsanleihe) zur Belelhung durch v. 828 3 Teilweise trat zeitweilig eine leichte Erhe Gericht der 1. stellv. 80. Infanteriebrigade. 88 in Piburg t. 858 Llfate wogn. in E.egsrich 6 8. 8. r ge- Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

untersucht; nach dieser Untersuchung wird das Beyannamé der ge⸗ die Darlehnekassen zuzulassen, und zwar bis zu 40 % des Nenn⸗ ein, die erzielten Kursbesserungen konnten sich aber nnans [71077] Verfügung. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der —6) Frey, Karl, geb. 26. 2. 1892 in 1322 verfügte Fadnenfluchtserklärun dg. d170788] y 111A“

nebwigten und von den untersuchenden Beamten gezeichneten Eingabe wertes. . bhaupten, und die Börse schloß in matter Haltung. r F. Die am 20. Januar 1916 gegen den §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §8 356, Staßzburg, aufgehoben. oo ausaefertigten Dokumente:

beigefügt und mit dem Konnossement und dem Frachtbrief der Versand⸗ Die Rheinischen Stahlwerke in Duisbur g Mei⸗ umsatz belief sich auf 600 000 Stück. b2b Zimgrute Landsturmrekruten Peter Toennessen der 360 M.⸗St.⸗G.⸗O der Beschuldigie hier⸗2 8 Wilhelm, geb. Strttin, den 15. Februar 1916. .““ Bersäherorgeschame: 8 r m 0. . 1892 8 1 a 8

vtion überiandt. Konnossement und Frachtbrief sollen regelmäßig derich berufen laut Meldung des „W. T. B.“ für den 10. Märn Behauptet. Geid auf 24 Stunden Durchschn. b Komp. II. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regts. durch für fahnenflüchtig erklärt Gericht der stellv. 5. Inf.⸗Bri Nr. 211 57 8 8 x2enh; 2 28 .2 . ¹ 2 8 8 4 1 8 8 8 6 8 1 9 22. * Wechsel auf Nr. 160 in Troisdorf erlassene Fahnen. Karlsruhe, den 10. Februar 1916. 8) Hong, Ludwig, geb. 7. 8. 1892 in 1 lautend auc dag. Fehen Uhchcen Mgae

c von dem Kommissionär gezeichnet sein. eine außerordentliche Hauptversammlung ein, zum Zwecke der Ver⸗ Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2, „* 88 ——823. Die Eis nhahnwagen und die Schiffsluken sollen verbleit und naereimigren Walz⸗ und Röbren⸗ (80 Tage) 471, Cable Transfers 4,76,50, Wechsel an g fluchtserkläru der bi 55. Inf.⸗Brig Straßburg, P b 2. mit einem die Aufschrift „untersucht“ tragenden Slegel verschlossen 1 ese Gafurn Faft 4498 Friedtich d Fer Pe⸗ G&. ☛Ꝙ 5,88, Wechjet 2 12 vam Sicht 1x. z 7 Pr. der Füter Iinsaren enes hi üee 28 Se9 Jakob, geb. 14. 7. 1892 i —õ 8n Kesselschmiedemeisters in Dort⸗ G Sohn u. Co. und Friedrich König in Hohenlimburg. Im Bullion 56 ¼, 3 % Northern Pacisic Bonds —, , 1 .& ltman nd erledigt. . Stroaßburg, 8 8 . 218 557 8 4 Die Siegel der Eisenbahnwagen sind von einem Oberbeamfen Zusammend ing biermit soll auch eine Erhöbung, des Aktien. Bonde 1925 —,—, Atchison, Toveka u. Santa 56 102 , Belthaas Bonn, den 11. Februar 1916. 8 edche eegesele, ashasen 10 Ritter, Eugen, geb. 15. 8. 1892 2) Aufgebote Verlust⸗ U 1ee-ae B“ 8* in Pavib Keup zbed de Schiffe in Sart Par zu untersuchen. Die Fayttals um zwei Millionen stattfinden. Die Aktien werden den Obio 86 ½, Canadian Pacifie 166 ½, Chesapeake u. Obio 618, 39 Gericht der 1. stellv. 80 Infanteriebrigade. Wevrmoam EEETT“ Straßburg, G 3 * mann Paul Metze, Posthoten in Kroto⸗ Wagen und Schiste erhalten sodann die Grmäͤchtigung, die Grenze zu, Aktionären nicht angeboten, vielmehr als dauernder Besitz fest über⸗ Milwaukee u. St. Paul 94, Denper u. Rio 42 22 171059] dN0ra22b edencs Ze ead. erpae. e 8 franger vom Be⸗ 8 1) Scheer, Karl, geb. 27. 4. 1892 in Fundsachen Zustellungen schin, jetzt in Posen 3. Zt Gefreiter 5. üderschreiten orer die Meerenge zu passteren, nommen. Central 103 ¼, Louisville u. Nashville 123 ¼, New PYork. Srats Der gegen Schnitter Johann Wis 85 veehn burg, 8 .“ Glatz; 1““ 1u 1 Iv sch p 1 8 Bergbau und Hüttenbetrieb, Hoerde, heträgt laut Meldung zr. Ixk 293 16 ½ zember 1915 Nr. 305 Stück Nr. 59 788 gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der 13) Schwehr, Emil K 33 und Nr. 288 722 vom 20. Junt 1914 6) Zemwsderhandlungen werden gericht ich verfolgt⸗ ghau und Hütt.dthsgewinn nach Abzug der Hmdlungs. Ünited States Steel Corporation 82, do. pref. 116 8. ist b 1 litärstrafgeri 2Sere eee 3) Schwehr, Emil Karl, geb. 17. 5. [66163] Zwangsversteigerung. beide lautend auf das Leben des (Joanzal de la vom 22 eeün 5 * Teysenttheple Iinsen, jedoch ange g51 bsch üdungen 2188385 88 ekecailed 82 15. Februar 1916. Felcttaestra gezich goranmg, est, Saschal; 8 E“ Karl, geb. 16. 5 2 Penegr öeengeol gerecung s 1 derm Rälcüin Feicder becdede, 11“— gegen 10 587 390 am 31. Dezember 1914. Bei dem Verglei ärti Warenmärkter Kriegsgericht des Kriegszustandes. und sein im Deutschen Reiche befindliches 1892 in Straßburg Grundbu 8 8 elegene, im Kaufmanns in Magdeburg; bem * bre i berücksichtigen, daß das erste Halbdjahr Kursberichte von auswärtigen 1043 5 —— z at. 1 F S An. Grundbuche von Berlin⸗Reinsckendorf Nr. 250 593 vom 27. Januar 1910 1c dem Borsehre nit a, deabafsngen, oh des, cice Piassche . donpon, 12. Setruen. (E. T 8.) Kurser ve 7lo, Fezae⸗seacserilb-ung. , Mhags, den 12 gegrahls. .1819 9 Eechtn, wen ee, de,, 1Eehgäena de esgnt ngküenet der Lüren ganßen aeöse aZeHat, Wach Abberufung eines großen Teiles der Belegschaft usw die größzen London, 17. Februar. (W. T. B.) Kupfer promt W ntersuchungssache gegen den Gouvernementsgericht Mainz. 16) Walter, Josef Michael, geb. 19. 9. den EE““ E“ Diel⸗nh.

Ausfuhr von Verpackungsmaterial aus Holz. Mit Bell- 2 Fl. De⸗ 4 e-T. B.) Roheisen ver Zehrmann d. Ldw. II. Engelbert Emil 6) Walter der 9 Störungen erlitt. Der entsprechende Halbjahrcsgewinn am De Glasgow, 16. Februar. ( ) Mardersteck, geb. am 22. 10. 1879 zu [71106] Fahnenfluchtserklärung. 1892 in Straßburg, Köppen in Berlin⸗Reinickendorf einge⸗ lautend auf das Leben des Herrn Heimich

Benhug auf die Awsfeke don Bapackangsmaterfal aus Holz (Nr. 248 912 betrug 22 636 121⸗ d am 31. Dezember 1913] 96 sh. 6 d. . 1 11“ Fiedri 3 1 des Folltarifs) sind kol Bettimmungen erlassen FN e Nr. 248 v 249182. e Beschästtgung war im denga cene Halbjahr 8 si k.2,0n, 17. Februar. (W. T. B.) Roheisen De⸗Gladhach, wegen Fahnenflucht, wird. In der Untersuchungssache gegen den b1“ geb. 29. 10. EE6 am 27. März 1916, Auguft Oskar Hente, Kaufmanns in

Die Ausfuhr von Verpockange ial aus Holz (Nr. 249 eine jebhafte, und die Preise zeigten eine steigende Richtung 95 sb. 10 d. gice Koiusi ö. Serfand der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ Gefreiten, angeblichen Unteroffizier Karl —018) Harimann, Josef, geb. 20. 3. 1895 jchnaet ühr, durch das unter. Magdebuig⸗Sudendurg, z. Zt. im Felde; 2aBa,s11141A14“*“ EE.““ mnm st gefüͤut zuri berke beirug 74 % und die Erzeugung der Hätten 73 % der durch. 5 % Argentinier von 1886 96, 4 % Brafilianer vonh 0 h 11“*“ ZZa1118¹““ 19) Rettig. Hermann Emil, geb. 21. 3. werk, verstei Aaskand ausgeht, und inmerbalb bestimmter Frist gefültt zurückkehrt, serrietsichen Priedensleilteng. Sie Beschaffung der Rohstoffe und] 4 % Japaner von 1899 711, 3 % Portugiesen ——2 522 urch für fahnenflüchtig erklärt. zu Hardegsen, wegen Fahnenflucht i. . wird 1895 in Straͤßb „geb. 21. 3. werk, versteigert werden. Das in Berlin, Versicherungsschein Nr. 57 851, lautend so wird die Ausfuhr von solchem 1— atersal vom Austritts⸗ 8 9' 8 8 F. 4 9 wie de C baa ung der nötigen 70 88 % Ru von 1909 —, Baltimore Cöln, den 14. Februar 1916. auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ EI1u¹ raßburg. 8 88 Reinickendorf, Justusstraße 58, belegene auf das Leben des Herrn Friedrich Gusta ween Fan 1aesere7g. 8. 8 82 Nene⸗ deneeeöaenete elten hecwiersocten⸗ sükaber nicht dum wenigsten 81n gkecsr 18 —2 9. Gericht der Landwehrinspektion. feidaerheee. Besgader 8. 8-eee n Biktor, geb. 2. 19, 18988 6.. v“ baef aneegerchtscgegüse 8.

EEAAeAre eee. u8 vmiavwv-gs ci durch das einmütige Zusammengehen der Weike gesichert worden. Mexiko 7 ½, Pennsylvania —,—, Southern⸗e acific —,—, Fare⸗ 066) Fahnenfluchtserklärung. hr-f eschul⸗ 21) Lude, Christian Johann Viktor, 6. Pferdestall, und umf Delitzsch, jetzt Gerichtskanzlist a. D. i der Ausfahr tollvormerklich abgefertiat, unter Ansetzung einer an, Die Vorräte an Rohmaterial sind erheblich höber als in gewöhn⸗ 139 Unsted States Steel Corporation 86 ½⅛, Anaconda S In der Untersuchungssache gegen den digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. geb. 14. 7. 1895 in Straßbur sktor, c. Pferde umfaßt die Par⸗ Leipzig⸗Lindenau; EEEb ,hf dee giedret lichen Zeiten und auch etl Zoegtan des Gzescäntesabres noch mesenthch be Tn o. g Stergeen,17,3, Gel.s, meüecenten Landftermpflicigen Eugen J 22) Wezegele, P.ühasah Gac, nd, geb. zon 8s 62 am vegte esf za wn geme ehes e r 28 1 , 7 gentiegen. Der Auftragsbestand der Hütten betrug am 1. Fe⸗ Randmines 4 ½6, vatdiskont 5 ⅛, 3 ½˖ ickholz, geboren am . Februar 8 waesuc ved. rfnen 2. 9. 1895 in Straßburg, G 2 8. boges „Nr. 142 339 und vom sehe Pht Ratzasfuaden det⸗ 2 bman 348 931 t gegen 372 411 t im Vorjahr und ist für den einge⸗ Amsterdam 3 Monate 11,50, Wechsel auf Amtzerdam ig 2 zu Dablbausen, Kreis Lennep, [71072] Fahnenfluchtserklärung. 23) Krüger, Körl, 18. 4. 1895 ““ 18. 1913 über den Versicherungs⸗ . 8 22 E 98 23 strafrechtlich vor⸗ schränkten Betried als reichlich anzusehen. Wechsel auf Paris 3 Monate 28,40, Wechsel auf P v10 000 f megen Fahnenflucht, wird auf Grund der In der Untersuchungssache gegen den in Strasburg, und in der Gebäudesteuerrolle unter 5 2 148 553, lautend auf das bEn Der von der Suüddeutschen. Bodencreditbank, Wechsel auf Petersburg kurz 150 ⅛,. Bankeingang 8 1 Militärstrafgesetzduchs sowie Landsturmrekruten Wilhelm Franz, geb. 24) Flamme, Karl, geb. 27. 1. 1895 Nr. 213 mit einem sährlichen Nutzungs⸗ Kausmanns vher as Han. emene.

h 2 ackungsmaterial aus Holz (Nr. 248 des München, gebrachte Rechnunasabschluß für das Jahr 1915 ergibt Sterling. 8 880 der Militärstrafgerichts⸗am 11. 3. 79 in Berltn, zuletzt betm in Hen wert von 799 ver eichnet. Der Ver⸗! Vieringhausen; gsn;

Zenhehes. dad nechlich vefbnt einging und le ausgehen soll einen Gewinnsaldo von 3 902 583 ℳ. Der Aufsichtsrat wird der am 1

gNU 2

2

8 11 6 b 8158 . 8 8 1 8 . 7„ 8 8 . g-. 1 8 „. S- E11“ 4⸗ 5 . 2 8 851