C. die beesee me⸗ auf den Lebenssall:
Nr. 23 131 vom 7. Dezember 1907, lautend auf Wilhelm Michael Winter (Versicherungsnehmer: Herr Dr. fur. Fritz Winter, Buͤrgermeister in Markt⸗Redwitz, jetzt Beꝛirkeamtmann in Jaunde, Kamerun);
Nr. 25 445 vom 23. Dezember 1914, loutend auf Wildelm Carl Detmar Heute Versicherungsnehmer: Herr Heinrich Fran Oskar Hente, Handlungsgedilfe in Magdeburg⸗Sudenburg, z. Zt. im Felde);
ferner die von uns unter der früheren Firma „Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ eeh2n Versicherungs ⸗
- g
ne: Nr. 61 903 vom 22. Okrober 1883, lautend auf das Leben des Herrn Louts Oskar Seidel, Lehrers in Lungwitz b. Kreischa, jetzt Oberlehrer daselbst;
Nr. 122 231 vom 16. August 1899,
vermögen, werden aufgefordert, alsbald
und spätesteas im Aufgebotstermine dem
Gericht Anzeige zu erstatten.
Pirna, den 7. Februar 1916. 89 Das Königliche Amtsgericht. * 3
[71043] Oeffentliche Zustellung.
Die Ebhefrau Wilb. Schorn, Lutse geb. Kussin, in Cöln⸗Kalk, Kurzestraße 8, Prozeß⸗ b'vollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. A. Reuß in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Invaliden Wilh. Schorn, früher in Cöln⸗Kalk, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung. Die Klaͤgerin ladet den Be⸗. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 26. April 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
8* 8 11““ gerichts in Düsselderf auf den 12. Mai 1910, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 3— Gerichte zugelassenen Anwalt im bese en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. Düsseldorf, * 10. Februar 1916.
eichert, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[71040] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister H. Podgorskt in Steppving, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Erschsen in Hadersleben, klagt gegen den Landmann Paul Fredstedt. früher in Kolstrup bet Stepping, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger für im Jahre 1915 käuflich ge. lieserte Backwaren den Betrag von 102 ℳ schulde, mit dem Antrage: 1) der Beklagte wird kostenpflichtig verurreilt, an den
1“ — “ [71038] Peffentliche Zustellung.
Die Ebesran Wihliam Mackay, Elli jeb. Horstmann, in Düsseldorf, 8 85 50, Prozeßbevollmaͤchtigte: ’ anwälte Dr. Carl und Dr. Loewenstein in Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Ehemaun, früher in Cöln, jetzt ohne he⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthalisort, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin am 1. 9. 14 verlafsen und nicht für sie gesorat, die Klägerin dadurch in eine er⸗ bebliche Nortlage geraten sei, mit dem Antrage auf Aufhebung des Verwaltungs⸗ und Nutznteßungsrechts des Ehemanns. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrette vor die deitte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den A. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bu 202 217
elh es 9 abe འNr. en. 8 Slück über r. 5000 ℳ
40 000 ℳ.
Guchstabe Nr. 3 59 81 93 116 142 148 158 177 223 229 243 245 262 286 288 395 502 686 692 772 847 878 887 927 975 989, 27 Stück über je 1000 ℳ = 27 000 ℳ.
Buchstabe C Nr. 63 108 112 134 143 219 255 301 305 387 467 493 500 567 569 584 594 595 616 617 648 651 652 665 692 743 804 864 9873, 29 Stück über je 500 ℳ = 14 500 ℳ. Anleihescheine vom Jahre 1877. Buchstabe A Nr. 38 63 81 86 93 113 155 163 165 214 232 248 285 335 362 396 406 443 451 475 490 496, 22 Stück über je 5000 ℳ = 110 000 ℳ. Buchstabe 1 Nr. 65 76 87, 88 97 146 148 155 166 201 298 293 295 312
104 140 181
122 42.
Unter uchunsesachen. 1— ’ Tusgebate, erlust⸗ und Fund Ve 6
4) Verlosung ꝛc. von
Wertpapieren.
zum De
äufe, Verpachtungen, Verdi⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
sachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein
1—
provinz in Düsseldorf stattfindet. nicht fälligen Zinsscheine
Jahres ab durch die Landeshank der Rhein⸗
er —2 der etwa fehlenden noch
—
[70887]
verschreibungen der
. utschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisch Anzeiger.
Auslosung der 4 ½ % igen Teilschuld⸗
age
4885
8. Unfall heitszeile 30 3.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2
8g
en Staatsanzeiger.
—
7. Niederlassung ꝛc. von Re
und Wirtschaftsgenosseng chaften⸗ stsanwälten.
„ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 38
üblichen Geschäftsstunden bei der
schaft in Feutsch oder bei der Firma
Gesell⸗ [71234]
lautend auf das Leben des Herrn Karl Daul Max Schiller, Administrators in Erben b. Ortelsburg, jetzt Domänenpächter in Wittinnen b. Lyck; AFind uns als abhanden gekommen ange⸗ zeilgt worden. — § 19 unserer Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen und § 18 serer Bedingungen für Versicherungen auf den Lebensfall werden wir für diese Scbheine Ersatzurkunden ausstellen, wenn a innerhalb zweier Monate ein haber dieser Scheine bei uns nicht elden sollte. Leipzig, den
356 387 418 425 508 522 555 578 580 wird am Kapital 596 668 681 684 732 6 885 88 883 902 921 928 937 944 956 965 987 zertpapieren befind 1014 1025 1073 1041 1058 1967 1076 Wefevirren befinden sich ausschließ⸗ 1085 1095 1145 1172 1183 1188 1228 1243 1282 1353 1354 168 88 18 1“ 1458 1465 1505 1510 1917 1696 1636 811 Bekann “ 1681 1717 1748 1753 1771 1772 1789 gei 2 infolge enseers anntmach 1790 1796 1835 1858 1880 1890 1901. 877. MN. Cdante ae venkt fsent. 1904 1982 1992, 86 Stück über je Verlosung von Rentenbriefen 1000 % = 86 000 ℳä. „ „ Provinz Brandenburg sind folgende Buchstabe C Nr. 50 73 77 98 cke gezogen worden: 306 315 332 369 452 463 472 496 503 t. F zu 3000 ℳ 9 Stug.: d 518 583 587 612 635 639 670 674 688 Nr. 27 778 803 980 1050 1271 889 739 749 sis dis, 8i6 813,306 818 [2008 2420. 8 981, 42 Stück über je ℳ = t. G zu 1500 % Stü 21 g 2 92 den Dah : Nr. 97 139. 1““ nleihescheine von den Jahren .H zu 300⸗4 fũ — d 18683 88,82. ü6 97 578 697 89 8 Stüa⸗ und swar:
eer zur Tilgung dieser Anleihen am t. J zu 75 ℳ 4 Stü 8 dun 1918 dncherische Hearf da 9 2512701266.4 Stück, und wwar: 106 800 ℳ bezw. 52 ℳ ist durch t. K zu 30 ℳ 2 v 8 e . Ween 85 107 216. Stück, und zwar:
ne Auslosung war daher nicht erforderlt .4 prozeutige Re iefe: Der Nennwert der vorstehend genannten 66 8 2880 weag. d Anleihescheine von den Jahren 1875 Nr. 1. und 1877 ist am 1. Juli 1916, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, zu erheben. Einlösungsstellen für sämtliche Stücke sind:
Die Stadthauptkasse und das Bank⸗ haus S. Bleichrhͤder in Berlin;
für die Anleihescheine vom Jahre 1899 außerdem: die Bankhäuser von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, J. Wichelhaus P. Sohn und die Bergisch.Märkische Banuk (Filiale der Deutschen Bank) hierselbst sowie die Deutsche Bank. die Disconto⸗Gesellschaft, die Bank für Handel und Industrie, die König⸗ liche Seehandlung und das Bankhaus Delbrück Schickler & Co. in Berlin. Mit den Anleihescheinen sind die dam gehörenden spater fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalwert gekürzt.
Bezüglich der ö Auslosung von Anleibescheinen der Stadt Elberfeld don den Jahren 1889 und 1908 wird auf die g des Rentenbankgesetzes vom Bekanntmachungen vom 30. November z 1850 — § 44 — zu beachten. 1915 verwiesen. Einlieferung ausgeloster Renten⸗ Von den Früher ausgelosten Anleihe⸗ un die Rentenbankkasse kann auch scheinen der Stadt Elberfeld sind folgende sie Post portofrei und mit dem Nummern noch nicht zur Einlösung erfolgen, daß der Geldbetrag auf gekommen: Wege übermittelt werde. Die Auslosung zum 1. Juli 1910. eng des Geldes geschieht dann auf
Anleihescheine vom Jahre 1899: dund Kosten des Empfängers, und Buchstabe C Nr. 242 2048 2294 8709. i Summen bis zu 800 ℳ durch Buchstabe D Nr. 2835. Slüg Sofern es sich um Summen Buchstabe E Nr. 73 921. ℳ handelt, ist einem solchen Auslosung zum 1. Juli 1911. eine ordnungsmäßige Quittung
Anleihescheme vom Jahre 1899: 8 Buchstabe B Nr. 2095. su, den 12. Februar 1916. Buchstabe C Nr. 1204 2003 4932. sche Direktion der Rentenbank Buchstade D Nr. 3409. die Provinz Brandenburg. Buchstabe E Nr. 5 74. “
Auslosung zum 1. Juli 1912.
Anleihescheine vom Jahre 1875:
Buchstabe B Nr. 137. .
Anleihescheine vom Jahre 1877: 1
Buchstabe A Nr. 168. ; ,13.: 8 Anleibescheine vom Jahre 189b9:o?: b aprovinzanleihescheine. Buchstabe B Nr. 478. en nachbezeichneten Rhein⸗ Buchstabe C Nr. 479 5546 6260. slllanleihescheinen find am Huar 1916 plaumäßig fol⸗
Buchstebe D Nr. 2565. 1 tücke ausgelost worden:
Buchstabe E Nr. 1619 2026 2143 28489. :ück Auslosung zum 1. Juli 1918. % ige Anleihescheine, 11. Ausgabe.
Anleihescheine vom Jahre 1877: the 27, Stücke à 200 ℳ
heu 2 Nr. 372 J— nahn nleihescheine vom Jahre . . “
1vb; 138 154 176 215 268 269 324 be 28, Stücke à 300 %
Buchstabe A Nr. 463.
Buchstabe C Nr. 4261 4498 5494. 8* 0 11 25 5 n ao 188918454 1258 1312
nuslosung zum 1. Juli 1914. Anlethescheine vom Jahre 1875: the 29, Stü 28 8 ücke à 500 esd1 2486 2816 9868 9880
Buchstabe B Nr. 155 913. w 2950 2975 3358 3359 3376
Buchstabe C Nr. 20. Pn 3727 4056 4133 4178 4215
Anleihescheine vom Jahre 1877:
Buchstabe B Nr. 642 646. Sh4532 2 4628 3 3 488 8 4582 4626 4649 470⸗
Buchstabe C Nr. 335. Anleibescheine vom Jahre 1883 Buchstabe B Nr. 28 30 249 260 be 30. etacke à 1000 8 . 509 81s 3181 5217 5218 5334
408. h 5700 5707 5734 5761 5766
Buchstabe Nr. 157. Anleihescheine vom Jahre 1899. S5884 6117 6132 6150 6151 595 28 32 1 6221 6259 6280 6313 6350 6375
Buchstabe C Nr. 1689 3503. „ Buchstabe 0 Nr. 344 444 1603 325. 6329 6589 63. 53 Buchstabe E Nr 1459 2255. I 6779 6682 8 8888 8688 d77. 5588 „9 ege. h 7720 7732 7740 7781 7796
,ü zum 1. Juli 1915. Anleihescheine vom Jahre 1872: h. 7732 Stücke à 535000 ℳ 8096 8127 8168 8219 8295
Buchstabe G Nr. 58 174 826. Arleihescheine vom Jabre 1877 18543 8 6 552 8560 8572 8596 865 4992 057 0 8572 858 sss Zels 8820 8821 8813.
Buchstabe B Nr. 1144 1285. Buchstabe C Nr. 643. 1916 Fö chneten Anleihescheine werden e . seemerken hier⸗
Elverfeld, den 10. 1
Für den Oberbürpermeister: tasc „daß die Auszahlung des LLm dem Nennwerte der An⸗
J. B.: Der Beigeordnete: Lohmann den A dhecüeen Rücknabe derselben
Die städtische 2— 8 ungen und den noch nicht 8 ggescheinen vom 1. Znne ni6
Gebr. Arn vvveaes ng in Dresden hinterlegt
Dresden, den 18. Februar 1916. Fentschtal-Brauerei und Wein- großhandlung Ahtiengesellschast
vormals Merot.
Der Aufsichtsrat. Georg Arnhold, Vorfitender⸗
[71240]
vertreten zu lassen.
Cöln, den 14. Februar 1916. Offermann, Gerichtsschreiber des Koͤntalichen Landaerichts.
[71035) Bekanntmachung. Lilli Honacker, geb. Neckerauer, Ehefrau von Otto Honacker, Händler in Weisen⸗ heim am Sand, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schulz in Frankenthal, hat gegen ihren Ehemann Oito Honacker, Händler in Weisenheim am Sand, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaits⸗ ort, Beklagten, Klage erhoben mit dem Antrage: Es gefalle dem Kgl. Landgerichte II. Zivilkammer, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung in die Sitzung der II. Zwilkammer des Kgl. Landgerichte 2— vom: Mittwoch, den 9. April 1916, Vormittage 9 Uhr. mit der Aufforderung zur Anwaltsbestellung. Frankenthal, den 15. Februar 1916. Kgl. Landgerichtsschreiberei.
[71036] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Willem van der Molen, Mathilde geb Feldmann, Tagelöhnerin, in Elberfelo, Köniastraße 280 1I, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sommer in Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Boele, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er sie grundlos seit April 1910 verlassen babe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftretts vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den 19. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. Zum Zwece der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. 8 Hagen i. W., den 11. Februar 1916
Neneper Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
——ÿy
[71044] Oeffentiiche Justellung. Der Rechtsanwalt Traugott in Duis⸗ burg, als bemellter Pfleger der minder⸗ fährigen Geschwister Heinrich, Bardara, Bertha, Anna und Theodor Müller in Duisdurg, Grabenstraße 94, Prozeßdevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Traugott in Dursburg, klagt gegen den Schachtmeister und Musiker Heinrich Müller in Duis⸗ burg, jett undekannten Aufentbalts, unter der Behauvtung, daß der Beklagte seine Familie ohne Grund verlassen habe und nicht für sie sorge, mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckeat zu verurteilen, an die Klägerin zu Händen des Pflegers eine monatliche Unternützung von 60,00 ℳ seit dem 1. März 1915, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die in Zukunft sällig werdenden am 1. eines jeden Monats im voraus, zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Huisburg, Zimmer Nr. 166, auf den 28. 1916., Ae e
Düsseldorf, den 12. Februar 1916. Wendler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71037] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Fuhrunternehmer Ludger Theodor Thlesbürger, Luise Theresia geb. Funke, in Essen⸗West, Ehrenzeller⸗ sraße 102, Prozeßbevollmächtigter: Jußtiz⸗ des Königlichen Amtsgerichts. g. — 8 Cftgn,. s gegen „ 1 Iunn jihren emann, den Fuhrunterne mer 1rgenl O.ernn. e zmedg.nl zu dagser Teisszernen. sahdfegin Aüen dennee. Zoddigseicrc. ed. Hehes. müerzafin Apaststegharts dirte kosten⸗ Söde He. Wlemna f. H Hannover pflichtig zu verurteilen, darin zu wtlligen, klagt gegen das Fräulein Marte Hotb. daß die zwischen den utkteien bestehende Frübet zu Hannover, Immengarten 42 westfälische Gütergemeinschaft ausgehoben jenzt in Petersbu unted der Behauptung, und daß die vollständige Gütertrennung 8 sich die Be Nagte verpflichtet habe, der Parieien in das Güterrechtsregister des 2 eigenem Bermögen die Kosten der elne vö es aen 8 „[wird. Die Klägerin ladet den Beklagten ö zur mündlichen Verhandlung des Rechts.1. zu zablen, mit dem Antrage, die Betlagte streits vor die zweite ez 8 mittels gegen Sicherhettsleistung für vor. 9 N ags 8 udes läufig vollstreckbar zu erklärenden Urteils mit der Aufforderung, sich dunch einen bei kostenpflichtig zu verurteilen: prinzivpaliter: tesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
892 4 0„¼ hnen anf heseh eaodes 1 aas dng Prozeßbevollmächtigten vertreten zu⸗ 5 assen.
1915, auf 157,50 ℳ seit dem 1. April g. 1815, auf 197,50 ℳ sett dem j. Julin efen deng9— Fehtnar 1918. g, chte. 1915, auf 157,50 ℳ seit dem 1. Oktober enkott, Landgerichzssekretar,
; schreiber des Königlichen Landgerichts.
1915, auf 157,50 ℳ seit dem 1. Januar Koönlle 1916, und 2) am 1. April 1916 157,50 ℳ [71030] Oeffentliche Zustellung einer Kündtgung. 1.1I. 10/15.
zu zahlen, eventualiter: den Kläger von seiner Verpflichtung, an den Rentier BScheel, Rechtsanwalt und Notar, Flens⸗ durg.
Flensburg, den 19. Juni 1915.
August Blume zu Hannover, Immen, garten 42, 945 ℳ Miete für die Zeit Herrn Kaufmann Peter Roth in Flens⸗ urg. Auftrage des Korpettenkapitäns
vom 1. Oktober 1914 bis 1. Aprtl 1916 zu zahlen, zu befreien. Der Kläger ladet b. 8 Im Klehe, z. Zt. auf dem Schiff S. M. S.
die Beklagte zur mündlichen Verhandlung „Mecklenburg“, teile ich Ihnen mit, daß
des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗
kammer des Königlichen Landgerichts in dessen Kommandterung zur Marineschule in Flensburg⸗Ost aufgehört hat. Herr
Hannover auf den 29. Aprit 1916,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ —
rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Korvettenkapitän Klehe könnte somit nach
va⸗cheiseen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ dem geltenden Mietvertrage die Wohnung
bevollmächtigten vertreten zu lassen. sofort aufgeben. Entgecenkommenderweise kündige ich Ihnen die Wohnung aber nur zum Auszuge am 1. Oktober 1915. Den
Hannover, den 14 Fedruar 1916. Empfang dieser Kündigung wollen Sie
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— mir bestätigen, zugleich auch mitteilen, daß Sie mit derselbden einverstanden sind.
[68871] Oeffentliche Zustellung. Die Mitieldeutsche Bodencredit⸗Anstalt Ergedenst e. Scheel, Rechtsanwalt.
Kläger 102 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. eer 1916 zu zahlen, 2) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Köntgliche Amtsgericht in Hadersleben auf den 14. April 1916. Vormittags 9 Uhr, geladen. Hadersleben, den 8. Fehruar 1916. Der Gerichtsschreiber
Dürkoppwerke Aktiengesellschaft. 8 ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden Besuns zur diesjährigen, im Lokal der e. in Btelefeld stattfindenden 2598 ordentlichen Generalversamm⸗ vö Sonnabend, den 11. März 8n Vormittags 12 Uhr, einge⸗ Gemäß § 14 unseres Statut
s diejentgen Aktionäre, 25 1 Genexralversammlung teilnehmen wollen ihre Aktien ohne Ge winnanteilscheindogen, außer bei der Gesellsschafts kasse, 8 in xn 89 Rheinisch⸗West⸗
en is 2 Bieteseld . 8.,— .“
ei der Deutschen B stelle Bielefeld, ““
in Berlin bei der Deutschen Bank,
Bielefelder Keks- & Biscuit- fabrik Stratmann & Mener
in Bielefeld. ei der heute öffentlich von ei Notar und unter Zeu veg⸗ gen vor Auslosung sind die Stücke ““ 28 2. Nr. 45 55 98 à 2000 ℳ
9 218 3 57 8 1 8 Nr. 218 247 257 288 à
Lit. C Nr. 310 3 26 342 3 4 r. 310 314 326 342 381 à zur Rückzahlung a 1 19àg gusgclost morden. “ ’ dem 1. ktober ds. Jg. hört di Behtesehch öteses guazesgen 1rhene en au 1 vhten 68 und findet die Rück⸗ estfälisch Lippischen Ve 6 6. in Bielefeld ““ Rheinisch Westfälischen Diskonto⸗ Gesellschaft Bielefeld Aktien⸗ 11““ oder eschäftsk 8 v ge “ Zugleich wird zur Vermeid ve⸗ Zinsverluste darauf nhcsgege daß von der am 25. Februar 1914 zum
1. Oktober 1914 Teilschuldverf deeng selen Auglosung die
Lit. B Nr. 178
bis jetzt noch nicht B vorgezeigt worden 52 zur Einlösung
Bieiefeld, den 15 Februar 1916
gekürzt. Nit dem 1. Juli dies hört die Verzinsung der
gelosten Anlei ’1
Füösgenee verschriebenen Ka⸗ erden diese Anleihescheine bi
4 nnen 30 en. nach dem Zahlungstermin nicht 2. nlösung präsentiert, oder ist deren gfefgebst und Kraftloserklärung innerhalb eser Frist nicht beantragt worden so werden dieselben nach Ablauf der ge nannten Frist zum Besten der Rhein⸗ dr”. 18 getilgt angesehen. kon den nachbezeichneten Anl . scheinen der Rheinprovinz hasethe. bar⸗ planmäßigen Tilgung für das ahr 1916 erforderlichen Stücke .“ g nämlich: on den 3 ½ % Rhei ⸗ scheinen 10. “ von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 12. Ausgabe 111 000 ℳ von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 13. Ausgabe 102 500 ℳ von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ 8ö 128 500 ℳ o Rheinprovinza 1 14. Ausgabe 88 000 g;- herge von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 15. Ausgabe 117 000 ℳ von den 3 ½ % Rheinprooinzanleihe⸗ scheinen 16 Ausgabe 197 500 ℳ von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗
sch inen 17. Ausgabe 89 500 ℳ, von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe⸗
scheinen 18. Ausgabe 155 10 Btel . 8 aͤbe 0 ℳ elefelder Keks. & Bi von den 3 ½ 0⁄% Rheinprovinzanlethe⸗ geitfabrik
Stratman
von den 4 % Rheinprovinzanlethescheinen ——“—“]
von 8. “ “ 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und
21. Ausgabe 86 500 ℳ, Aktiengesellschaften.
von den 3 ½ % Rheinprovinzanleihe. Die Bekanntmachungen über den Verlust
scheinen 2s Ausgabe 211 500 ℳ von den 3 ½ % Rheinprovinz mseihe! von Wertpapieren befinden sich ausschli 1 2 1 8 g lich in Unterabteilung 2. ee
scheinen 29. Ausgabe 217 500 ℳ,
Bekanntmachungen über den Verlust
8*
1⁴9
290 Bremer Konsumverein
Aktiengesellschaft. 8 8 Einladung zur FAenacbslr; General⸗ ; am Donnerstag, den — rz 1916, Abends 8 Uhr, in (r „Unton“ (Kaufmännischer Verein) zu
Bremen. Tagesordnung: bei der Dr 1 esd 1) Feberabeabch Rechnungzablage und 25 2 Herden 8 SeCeblennger 2) Aertlostune des Vorstands und Auf-. sgen 82 inche sanbsge⸗ 5 8 in Frankfurt a. M. 1 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ schen Bank Fistabes SeeSe.
verteilung. b 4) Wahl von Aufsichtsratemitaliedern. 8 125 Drgehaen Bauk in Frank⸗
Der Generalversammlun ’ G g beizuwohnen spätestens am 3. E berechtigt, der am Ein⸗ eib,gsaencn3,11N. t-rens ü-n äng⸗ zur ersammlun⸗ zlokal eine auf Generalversammlung nicht mitzae⸗ ” men lautende Aktle vorzeigt. rechnet, zu deponieren “ en, den 16. Februar 1916. Tagesordnung:
er Vorstand. 1) Vorlage der Bil G. Arnoldt. H. Pauls. H. Witte. und Verlustrechnung und der geseane.
berichts. 2) Beschlußfassung über Feststellung der Verlust⸗
18. Februar 1916. Leipziger versicherungs ⸗ Gesellschaft Fvr (Alte Leipziger).
auf Geg Dr. Walther. Riedel.
710188 Aufgebot. Die Firma F. L. Link Söhne, Blumen⸗ abrik in Walldürn, vertreten durch den Rechtsanwalt Greulich in Tauberbdischofs⸗ eim, hat das Aufgebot des angedlich ver. loren gegangenen, am 30 August 1914 föllig gewesenen Wechsels d. d. Walldürn, den 14. Juli 1914, über 81,15 ℳ, der von hr auf den Tischlermeister Joh. Soko⸗ lowski in Wronke gezogen und von diesem angenommen ist, zahlbar bei Johann Soko⸗ fowski in Wronke, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 23. Sep⸗ tember 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. vwronke, den 13. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
71020 Aufgebot. —
8 2o1. nche Amtsgericht zu Stettin (Omierlegwnfe tene hat das Aufgebot folgender, bel ihm hinterlegter Wertpapiere
und Kostbarkeiten:
1) des am 27. Januar 1885 von der Königlichen Garntsonverwaltung zu Stettin hinterlegten Sparkassenbuches der Start
S Srettin Nr. 217 916 über 150 ℳ des Schornsteinfegermeisters C. Knaack aus Stettin, 88
) folgender von dem Königlichen Kreis⸗ gericht (Vormundschaftsrichter) zu Stettin am 13. August 1879 namens der damals minderjährigen 2 Geschwister Pritzkow, Kinder des verstorbenen Kahnbefrachters
Carl Eduard Robert Priskow, nämlich:
a. Willyv, geboren den 6. August 1871,
b. Meta, geboren den 2. Novemder 1873 — damals bevormundet von dem Rentier
Fr. W. Schönberg in Stettin —, hinter⸗
kegten Kostbarkeiten: 1 goldene Zylinder⸗ uhr, 1 goldene Uhrkette, 2 goldene Trau⸗
ringe, 1 goldener Siegelring mit losem
Stein, 1 goldene Tuchnadel, 1 goldener
Ohrring, 2 silberne Eßlöffel, 1 silberner
Teelöffel, im Gesamtwerte von 102 ℳ 50 ₰,
zum Zwecke der Aueschliteßung der
Empfangsberechtigten beantragt lle,
welche Ansprüche und Rechte auf die vor⸗
bezeichneten Weripapiere und Kostbarkeiten zu haben weinen, werden daber aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche und Rechte an die⸗ selben spätestens in dem auf den 29. April
1916, Vormittags 10 Uhr, be·
stimmten Aufgebotstermine bei dem unter⸗
zeichneten Amtsgericht. Elisabethftraße 42,
Zimmer Nr. 2, anzumelden. Im Falle
nicht erfolgender Anmeldung wird die
Ausschließung der Beteiligten mit ihren
Ansprüchen gegen die taatskasse und
mtt ihren ReHlen an den Sachen erfolgen.
Stettin, den 12. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
HUn zu 300 ℳ 2 Rr 10 13. Stück, und
.JIJ zu 75 ℳ 1 Stück, und zwar: KK zu 30 ℳ 1 Stück, und
Inhaber dieser Rentenbriefe w vordert, dieselben, und zwar 88 en Rentenbriefe Lit. F bis K mit azu gehörigen Zinsscheinen Reihe 4 bis 16 nebst Erneuerungsschein, die entigen Rentenbriefe Lit. GG bis KK den dazu gehörigen Zinsscheinen 1 Nr. 15 und 16 nebst Erneue⸗ chein bei der hiesigen Reuten⸗ asse, Klosterstraße 76 I, vom l, d J ab an den Werktagen bis 1 Uhr einzuliefern, um hier⸗ und gegen Quittung den Nennwert
tenbriefe in Empfang zu nehmen. t 1. Juli 1916 ab hört die Ver⸗
der ausgelosten Rentenbriefe auf;
Verjährung derselben ist die Be⸗
Die Generalversammlung des Bau⸗ vereis Demit Attiengesellichaht siaden am „März, Nachmittags 5 Uhr in V5 Kanzlei des Herrn Rechtsanwalts und Kgl. Notars Dr Peisel in Bischofs⸗ werda mit fol ender Tageso dnung statt: 1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensbestand und die Ver⸗ hältnifse der Gesellschaft sowie die Ergebnisse des veiflossenen Geschäfts⸗ jahres nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschaͤftsberichts und Jahresrechnung. 2) Beschluß assung über die Genehmigung deer afülans Eund der Gewinn⸗ und nu 1 esbgsgiezen für das verflossene 3) Beschlußfassung über die E der Entlastung an die Mitolastetkung Vorzands und Aufsichtsrats. 4) weschlußfassung über Gewinnvertei⸗ 5) Beschlußfassun über Vorstands 8 Aacfichez Anträge 88.n; eines Aufsichtsratsmitglieds. 8 emitz Thumitz, den 16 Februar 1916. 8852 “ Der Vorstand inger, 1 fö8, chaing Alwin Schuster.
771233) Freiberger Papierfabrik
zu Weißenborn.
Die geehrten Aktionäre w zu der Mittwoch, den en2 bigennc Sgen Vormittags 11 Uhr, zu Frei⸗ 29 im Sächsischen Hof stattfindenden vierundvierzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der 1 Jahresrechnung über das Jahr 1915. ) Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung üb des Feeger a. C“
8 Auffgchis at⸗wabhl. e tionäre, wel Generalversam mlung eö recht ausübenoder Anträge stellen vb. haben ihre Aktien oder die escheintgung eines Notars über deren Hinterlegung bis spä⸗ testens den 11. März an einer der nachstehenden Stellen gegen Schein abzugeben, und zwar: ein Dresden bei der Dresdner Bank und dem Bankhause H. G. Lüder,
in Chemnitz bei gneen 8 8 Filiale der
in Zwickau bei
veeenner 1u Filiale der n Freiberg bei bem Freib Bankverein Aktiengeselschaft“ 8, der Zweigsteule der Allgem.
in Weetschen Credit⸗ Anstalt,
ißenborn
„8 enscha an der Kasse der
die eine sind b. sammlung 1-h.⸗2 9 Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom
Februar d. J. ab an oben 2, J. ena S Stellen in Empsang genompren eeeen chlesischer Bankverein, Breslau,
Weißendorn (Amte Georg Feomberg & Co. den 16. Februar . Freiberg), zu diesem Zweck depontert d- I a
21 b Oppeln, den 17. Feb — Ee Katgexar 7 Februar 1916.
Bljarz nebst Gewinn⸗ und
rechnung sowie über die V u erw des Reingewinns. ecgh⸗
3) Entlastun 8 Vorstands! des Aufsichtsrats und des
4) Wahl zum Auvssichterat. Der Geschäaft bericht liegt vom 22. Fe⸗
bruar d. J. an 2 Aktionäre “ Einsichtnahme für die
Bielefeld, den 18 Februar 1916 Dürkoppwerke Atttengesellschaf N Dirfodn. Bh. d
. p. o Dörri G Hartmann. 8
ven den 3 %½ % Rheinprovinzanler e⸗ T“ 255 000 2 n o Rheinprovinzanlei 31. Ausgabe 196 300 “
von den 4 % Rheinprovinzanleiheschei 058. 1.8cab- 182 500 w on den 4 % Rheinprovinzanletheschei 1 g vagabr 175 560 “ on den o Rheinprovinzanleth 35. Auegabe 168 700 ne von den 4 % Rheinprovinzanleihescheinen 1 veeagar. 162 200 ℳ on den 4 % Rheinprovinzanlelhe 37. Ausgabe 162 200 2 Leste Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung findet somit bezüg⸗ lich der vorbezeichneten Ausgaben von Anleihescheinen in diesem Jahre nicht statt. Bon den in früheren Jahren ausgelosten Anleihescheinen der Rheinprovinz eegse Ausgaben und anderer Zinstermine sind
folgende Stücke noch ““ 22 24*2* 2 rvücksta * “ gung der Bilanz und der C . 8 E g. ndig ““ und Verlustrechnung sowie Fehfwinn. gon der 3. Ausgabe: der Verwendung des Ueberschusses und Reihe 5 Nr. 571 823 1088 1368 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ à ve 22. Aprtl 1915. 3) Auffict 82 5. . e. ng ussichtsrat. Reite 9.Me. 128 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Reibe 10 Nr. 7793 8111 * lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ Rabe 11 Nr. 11011 11914 4 9900 ℳ, kübtenbercedeha ene dennenereerüber auegelost am 22 April 1919. ℳeines Notern ehe h der Reichsbank orer
ines Notars bei d ’ Reihe 9 Nr. 3 8 em Gesellschafts⸗ 8 Fe., r. 31 48 1741 4192 4195 vorstand in Hemer oder beim Mchaes;
590 ö von der Heydt⸗Kersten ü i
Ren⸗ 8 88 85 à 1000 ℳ, Elberfeld pmnenens s Hrg⸗ ihe r. 11122 à 5000 ℳ, 6. März 1916, hinterlegt haben (8 24
n bene e am 6. April 1914. des Statuts).
88 e r. 3946 à 500 ℳ, Hemer, den 17. Februar 1916 eihe 10 Nr. 7458 à 1000 ℳ, Der Aufsichtsrat.
ausgelost am 22. April 1913. Seaen.
Reihe 9 Nr. 55 à 500 ℳ, am 30. April 1904. u Von der 6. Ausgabe: Reihe 13 Nr. 2484 3279 5535 1000 ℳ, ausgelost am 22. April 1915. Reihe 12 Nr. 1679 à 500 ℳ, Reihe 13 Nr. 6389 à 1000 ℳ, ausgelost am 22. April 1913. 8 Von der 7. Ausgabe: Keihe 15 Nr. 852 à 500 ℳ, amnf. Lane 8 1 ausgelost ie Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bezüglichen Bekannmachungen vom 9. Mai 1904, 29. April 1913, 22. April 1914 und 30. April 1915 verwiesen. Düsseldorf, den 7. Februar 1916.
Der Direktor der Landes⸗ bank der Rheinprovinz:
Dr. Lohe, b Geheimer Regierungsrat.
[70898]
Hierdurch laden wir unser Liügeeg zu der am Se c., Nachmittags 5 Uhr.
m Bureau des Herrn Geheimen Justirats Hermann Kleinholz, Leipzigerstr. 123a. stattfindenden Generalversammlung ein. 1) Haslee 868 e.. orlage und Genehmigung des Ge⸗
schäftsberichts und d füj Geschäftsjahr Weaftt. n 2) Beschluß uͤber Entlastung des Ligui⸗ z “ Nufsschterats.
uwahl eines Liqui 8 Veschäftliches. autdatore ur Te sind rechrigt, welche ihre Aktien ode ö ö er dieselben bis 1b
1. März e bei der Gesellschaftekaffe Zwinglistr 30, hinterlegt haben. 8
Berlin, 18. Februar 1916.
Berliner Kronen Brauerei Actiengesellschaft in Liqu.
Der Aufsichtsrat. Arthur Troike, Vorsizender.
F. W. de Fries, Actien- Gesell- schaft für Schrauben- F Nieten- fabrikatinn zu Hemer i. W. Wir beehren uns hierdurch, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 17. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 9. März 1916, Vosmittags 11 ⅛ Uhr, in das
ö der Gesellschaft in Hemer
zu Greiz, . .553 ge anwälte Oberjustizrat Berger, Justtzrat! Vorstebehende Kündigun
g V bende Kündigung wird hiermit . I 18 Seee. 8 zum Zwecke der öffentlichen Kesel an . 8 B den Kaufmann Peter Roth in Flensburg,
gegen 1) den Kaufmann Johann August 8 thalts, oͤffentli Hübner in Leipzta, Petersstraße 17 III, “ “
2 Kaufmann Karl Gustav Hübner, feader in nachmals in Breslau, Sienes. 8 1916. Gartenstr. 90, wohnhaft, jetzt unbekannten des Köni glich gerichts.
Aufenthalts, Beklagte, wegen Ansprüchen aus einer für die Klägerin auf dem Erun. „—-õõõõ— 3) Verkäufe, Verpachtungen,
stüücke der Beklagten Blatt 28 des Grund⸗ buchs für Engelsdorf als Reallast ein⸗ Verdingungen x. [70884⁴] Verdingun
getragenen Rente, mit dem Antrage:
1) Die Beklagten werden verurteilt an Die Verglasung der Lpeberthernen enster für die 3 Erweiterung der
die Klägerin als persönliche Gesamt⸗ Maschinenbauwerkstatt, Kessellschmiede und
Tagesorduung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Befuftrechung für 1915 sowie der äftsberichte von Vorstan Fäghss⸗ orstand und
schuldner und als Pfandschuldner aus der 2) Beschlußfaffung über die Geneb ffassung über die Genehmi⸗
Substanz und den Nutzungen des ihnen gehörigen Grundstücks Blatt 28 des Grundbuchs für Engelsdorf 67,65 ℳ zu zahlen. 2) Den Beklagten werden die Kosten des Rechtsstreits auferlegt. 3) Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckhbar. Der Beklagte zu 2 wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Köntg⸗ liche Amtsgericht Leipztg, Peterssteinweg 8 II. Zimmer 136, auf den 4. April 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen. 1 Leipzig, den 3. Februar 1916 Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[71042] Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. med. Daniel Huber in Saar⸗ brücken 3, Kaiserstraße, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Strauß in Saarbrücken 3, klagt gegen den Dr. med. Fritz Dreves, früher in Saarbrücken 3, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, Beklagten, auf Grund einer Forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zur Zahlung von 2280,15 ℳ — in Worten: zweitausend⸗ zweihundertachtzig Mark 15 Pfennig — nebst vier Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an den Kläger zu ver⸗ — 8 Urteil See. gegin
scherbeitsleistung für vor’äufig voll⸗ A 8 strecbar zu erklären. Der Kläger ladet— Beschaffungsabteilung den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Katserlichen Werft.
des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer umueu.‧
des Königlichen Landgerichts in Saar⸗ 8 1 8 8 ) Verlosung ꝛc. von
brücken „½☚ 25. 17 185 Vor⸗ mittags 1 hr, mit der Aufforderung, 8 Wertpapieren. [70882] eeer— Bei der heute erfolgten Auslofung
einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
elafsenen Anwall zu bestellen. Zum von Anleihescheinen der Etadt Glber⸗ feld find folgende Nummern gezogen
Schiffbauwerkstatt soll am 13 März 1916, Vormittags 11 Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 1,20 ℳ postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebversendung der Be⸗ dingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht er⸗ forderlich. Wilhelmshaven, den 15. Februar 1916. Beschaffungsabteilung
der Kaiserlichen Werft.
[70885] Verdingung.
Die Erd⸗ und Maurerarbeiten für die Erweiterung der Artilleriewerkstatt durch Erbauung einer Montagehalle auf der Bauwerft sollen am 1. März 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden.
Bedingungen Niegen im Annahm eamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 6,90 ℳ postfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht
erforderlich. Wilheimshaven, den 15. Februar 1916.
April 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug dert Klage bekannt gemacht. burg, den 10. Februar 1916.
Wienskowski, Gerichtsschreiber
8 Königlichen Landgerichts.
Aufgebot. 171039] Oestentliche Zustellung.
Von dem unterzeichneten Amtsgerichte Der Kaufmann GC. Hasenburg zu Düssel⸗ ist das Aufgeboteverahren zum Zwecke dorf, Grafenbergerallee 265, Prozeßbevoll⸗ der Todeserklärung der felgenden ver⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Stockv zu eingelettet worden: Düss’ldorf, klaat gegen die Versicherungs⸗ drich Ernst gesell chast Uniten Kinadom Tem-
½ 1835 in perence and general Pro- vident Institution for HRutal Lire Assucurance zu London unter der Behauptung, daß Kläger einen der Beklaaten zustehenden ecschezwnzahnrz von 4300 ℳ bei der hiesigen Reichsbank⸗ stelle z⸗ des Krieges mit England binterlegt vII 28— der Hinterlegung n. einverstanden sei und —2 verlange, Kläger deshalb An⸗ spruch Rücknahme des hinterlegten
[71225] Portland Zementfabrik vormals A. Giesel in Oppeln.
Die Herren Aktionäre der Po Zementfabrik vormals A. Giesel werden hiermit zur ordentlichen General versammlung auf Montag, den 13. März cr., Nachmittags 38 Uor, nach R. Buchals Weinhandlung zu Oppeln
eingeladen. * agesordnung: 1 1) Entgegennahme d äf 1 und des ng atats hlees ichts 2) Beschlußfassung, betreffend die Geneh⸗ migung der Jahresrechnung, der Bilanz, des Gewinn. und Verlust⸗ kontos nebst der Gewinnverteitung
und die Entlastu Auf und des Vorstande⸗ des Aufsichtsrats
88 Begcteseleraste
ie Berechtigung der Teilnahm
5 Beschlüͤssen der Gö
8 durch § 29 der Statuten geregelt. e demgemäß mindestens drei Tage
vorher zu hinterlegenden Aktien oder
Depotscheine können außer bei der Gesell⸗
schaft in Oppeln auch bei den Bant⸗
firmen:
H— ie Herren Aktlonäre unserer ⸗ schaft werden hierdurch 8 K.-e Sonnabend, den 11. März 1916, Nachmittags 1 Uhr, zu Trier im Hotel „Porta Nigra’ stattfindenden 16. ordent⸗ lichen Genexalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für 1915. 2) Genehmigung der Jahresbilanz sowie Hülchrußfaffung über die Gewinnver⸗ üisl.
3) Entlastung des V Auffaung., orstands und des
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Teilnahmeberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die thre Aktien oder den ordnungs⸗ mäß gen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars über deren bei ihm erfolgte Hinter⸗ legung (§ 24 des Gesellschaftsvertrags) spütestens am 4. Tage vor der Generalversammlung mährend der
2 &
Bergg .
(Amish. Pirna) 14. November 1887 ast verzogen und setidem undeannten ufenthalts; 2) der Claꝛa Caroltna ering, geboren
erggießbübel und seit diesem bekahnnten Aufentbalts, beide des ehemaligen Bürgers und Tierarztes Trau- ott Gottlob Hering in Berggiet Rmntragsteller u- 1 und 2: Rechttanwalt Willtam Hirschteld in zig als Pä⸗ des Nachlasses des inv. Schmiedes
à
Betrages babe, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung der Beklauten, darin einzuwilligen, daß die 2b22 Kläger bei — Feer. August Hering. Die Verschollenen werder bankstelle zu Düßseldorf zugunsten der Be⸗ 1 spätestens in dem auf † binterlegten 4900 ℳ nebst den den 20. September 1910, Vor⸗ au senen Zinsen an den Kläger ge⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Aaf⸗ ta d“ werden, vorl. Vollstreckbarketis.
tetermine zu melden, widrigenfalle erklärung des er ehenden Urteils. Per
2 Ale Kläger kadet die Becl zur mündlichen Todeserklärung —2 wird e ee zlnng des Keäench. vor die
entgen, welche über Leben oder Tod band der Verschollenen Auskunft zu ertetlen! 4. Zivükammer des niglichen Land⸗
25 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 10. Februar 1916. München, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
Keetman. teckel
wecke der öͤffentlichen Zustellung wird worden
Berve Vorsitzender des Aufsichtsrats.