*
J71224] 8 8WEE11“ 1. v144“ “ 81 8 — 1“ 11 wittenberg, Bz. Malle. [700901 „ mirsechberg, Schles. [709672] Stesten, Hamborn⸗Marxloh, ist als Pro⸗ Triebol. [69987 enberg.! 85 8 8 Oberschlesisch⸗ 8 Im Pnlhrzatter A ist bei der unter karist bestellt 2 berechtigt, in In unser Handelsregister Abteilun 2 Im Handelöregister 8 ist 88 der ‧ 6,Heb S9 snn — — 1916 Genossenschaft mit beschränkter man 1“ 88 — 8 schaft mü einem Geschättsführer oder Nr. 2, woselbst die Firma: Porddeutsche Nr. 194 en Firma Max Salz⸗ . die Beschaffung der zu D bmeng pflicht 3u Dortmundeeingetra ern [70833] Nereshel III ittenberg heute eingettagen, u Darlehen und BGegenstand des Unternehanns 8 g; — — K 89e, eeicht mereshene. 90- din⸗ üreernee 5 lenlamitzer Spar⸗ und Dar⸗ . osterhof, ist beute folgendes einge⸗
gesellschaft drurit 1* - Kreis Gorau udwig ie E2.* in schaft pi se zu vertreten und deren Firma [afe offsürchen 8 bes g folgendes Geschäft auf Frau verwitwete Gertrud
3 8 ratorium 1 dirschberg eingetragen worden, daß die zu zeichnen. L., eingetragen steht 8 8G a se 3 Mannheim, 15. Februar 1916. eingetragen worden: Hie Gesamtprokura Grünberger, geb. Salzmann, in erlin⸗ 87 8n 8 Lal. den 12. Februar 1.e ehn 3. 1. des Alfred 8* 8* 8 n x — ahoen , 1—2 soer. n Lage der Mitglieder, 28 1. ͤ. —,——— „ des t old erloschen. selben unter unveränder —⸗ 4 8 ⸗ li . 1“u“ 12n8 nartenburg. Meosner. (709771 Ueard Rabdat sst aus dem Vorstand gesett wird. Der Ulebergang der in dem 1) der gemeinschaftliche Bezug von eneg., nnn 10. die Hafrsumme je 1916, ist Gegenstand des Unt 8 Königliches Amtsger cht. In unser ndelsregister Abteilung A aue eschieden. An seiner Stelle sind Veldiebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ 5 ftscetesbezerseissen, Beraanenestasecsene hantell. Beschaffung der zu öqö 1916 infolge Ausscheidens des am (stellvertretender Vo 8 mor. Handelseegiser betr. [71014] Nr. 260 ist bei der Firma ——, Goftsehe Janata, Ingenteur, und Alfred rungen und Verkindlichkeiten ist dei dem 1 821 9d Zerrblas der meister: 1) Arnold Sibhnae E“ an die Mitglieder erforderlichen Gelbe 42 dv-re. 828 verstorbenen Vor. Sir (Beisitzer), alle 3 ⸗ 2 72 Kleinert, Kaufmann, beide in Großsärchen, Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige 1 8n und des Uaablich 68 chen Be. mund, 2) Heinrich 8. Da ort⸗ mittel und Schaffung weiterer Einrich. in drg eds Matthäus Schnell, Bauern. DOitweiker. den 20 Vanum 1816 . h n. Bewerbesteiges 3) Sawand Laeg ie Horetncch ortmund, tangen zur Föedefung der wirtichaftlchen nächsten Genebalberse naenee og des dir Köaigliches Amtsgericht. — ung, von der die —¶Q--
— * un Mal. „Maschinenfabrik Rehau, e. Ig 1-. b
das Handelsreglfter B Nr. eute [chaft mit beschränkter Haftumg“ in de i; Zweignzederlassung (zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Inhaberin ausgeschlossen. ländl
eingetragen: Rehau: Vertretungsbefugnts des Ge⸗ Thörichthof von Gotifrted Eschenberger n xriebel. nenelteFeh ar 1916. Wittenberg, den 15. Februar 1916. 8 enrets cetch⸗ Rechnung; Das Statut ist am 7 Lage der Mitglieder, insbesondere: E
ewerkschaft Hotungen mit dem schäftsführers Wolfgang Angermann in aus Schadwalde nicht mehr betrieben wird. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 9 die Ershens von Maschinen und festgestellt. m 7. Februar 1916 meinschaftlicher Bezug von Wirtschafts⸗ rjatzwahl vorzunehmen lit, angeordnet Regensburg. [71001] Siß in Gischofferode. Gegenstand des Rehau beendigt. Kaufmann Michael Beck Marienburg, den 14. Februar 1916. — obsevolt —— (709, )]) deens 8 geraerftünden auf ge⸗ Velanazmachungen vter b bedürfnissen; Herstellung und Absatz de. 18 Georg Weng, Bauer in Trochtel⸗ Bekanntmachung.
—5 L. die e N dortselbst nun stellvertretender Geschäfts⸗ Köntaliches Amtsgericht. s Een . 5] g- * dandelereatster Abtellung 2 ul aschaet * 88 Ing. 8-4 mietweisen Ipossenschaft serechnet von 8 .ea Lveee rtschaftlichen Be. ““ Vorstands⸗ bzech 8₰ Genossenschaftsregister wurde
1 — unsen. epräsensa ührer. 1“ 7 8 S er⸗ * 3 b riebs und des ländl f . ragen: Fsaden siter iarsch Grinbexa in Bochum. nge⸗ den 16. Februar 1918. 8 — ensausen 8 dn. 1. Neu eingetragene Firma im Handels⸗ unter Nr. 272, wo der Kaufmann Max 1 Belanntmachungen der Genossen⸗ 2acgtand — — und, wenn sie vom auf deneinge ellcedhechem deee Feslseihe⸗ Den 15. Februar 1916. I. beim e Darlehenskassenverein tatut nicht errichtet 2 K Amtsgericht. Handelsreg register Adt. für Gesellschaftsfirmen. Käühnel in Zeitz als Inhaber der Firma 8 aft für den Verein erfolgen unter der selbe ei gehen, unter Nennung des. von Maschinen und sonstigen Achaffung Oberamtsrichter Mögerle Hagenhill, eingetragene G b — Dr. Julius Deuzel in C. F. Troeger, Zeitz, eingetragen steht, * a, gezeichnet durch wenigstens drei laffchtceatebeet, von Vorsgendes — auf gemetnschastlichen Frauchs⸗ Neubaldensleben.— 9 12n. “ deneilr⸗ — em vom Haupt⸗ zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ . In das G 2 70052] N., eenne dnn Die sämtüihen bäsbers ¹ emoffenschafteregister ist heute Vorstandsmitglieder sind aus der —, 2 m Vor⸗
odungen, den 22. Jgnuar 1916. Unter Nr. 245 des Firmenregisters Dfe Fuma dem Landwirtschaft⸗ stande ausgeschleden. ls Vorstandsmit⸗
“ 8 481 etragenen offenen Handels⸗ verwertuna)— Nr * 88 Lelabo. inem anderen Prokürülen der Gesell⸗ Lederpappenfabriken, Attfengesell. 2 unter dieser Firma betriebene diten an die Mitglieder erforderlichen einf Idmittel und die Schaffu gemeinsame llebernahme von Arbeiten des lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge be. e Mhle. dafsesün wurde beute tragen worden⸗ . ereigenossenschaft Troch. Aus dem Vorstand sind 0 ausgeschieden
ng weiterer ttler⸗ richtungen zur Förderung der wirt⸗fü und Polstergewerbes und Aus⸗ nofs . chrä — führung derselben durch die Mitalieder enschaft mit undeschränkter Haft⸗ telfingen⸗Woldburghausen E. G. m. Nik. Dörr Jakob Kremp und Jakob
„ Di pflicht“ mit dem ie Höchstzahl der Geschäftsanteile der lamitz. Nach dem Srid⸗, 88 88 en.[u. H. in Trochtelfingen eingetragen: Haueis. An ihre S „II. Vom Aussichisrat wurde am 1. Fe⸗ Ludwig Beück (Vorst s dn. eften 1 4 8 2 J e
[709687 1 Band V. wurde heute bei der Firma 1 vern — ee e.. n e, n 11 Hen deer wer anes. . Anvanen Feneheer afaiede erechsn v ehehe e dguge 8,e VUe rmeeeste n erzracsseiessseemaütezeern benserber venen Hamburg. [70248) bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma eingetragen, daß die Einzelprokura des VS 1. Februar 1916. Ge⸗ Scabh in Halle a. S. Der Uebergang èspen Genossenschaftsblatt in Neuwied Ger en in Berlin herausgegebenen deutschen von der Mitglied orstand besteht aus 5 eingetragen: a. sellschafter: Wilbeim Denzel, approb. der in dem Beiriebe des Geschäfts be. BÜVorstandsmitglieder sind: Gastwirt ee vee n Feoriegeen, vae besen eng gewühsten dr- Verkaufsverein 57 wurden gewählt: Georg Bater, zu att ein oder wird aus steber und seinem Steltertr.ter Lünhe or. eben, eingetragene Ge⸗ gleich als Vorsteher, Josef Schmidt, zu⸗
die übrigen nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ gleich als Stellvert osef Schmidt, zu⸗
2 ertreter des Vorstehers,
Eintragungen in das Handelsregister. Aktiengesellschaft Clevenaris in Klepe Salomon Spira erloschen ist. Mülhausfen i. Glf., den 15. Februar Apotheker und Nahrungemittelchemiker gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem istian Thome II., zugleich Vereins⸗ anderen Gründen di steher, Schreiner Georg Wege II., demselb rdte Hekanntmachung in zu Beisizern bestellt werden. Der Vor⸗ pfticht zu Schackenskeben: An Sfest. Johann Kr — . en: An Stelle JZohann Kraus, Josef Zieglmaier und
Wuheim Ba. 1.e .. hee oenden ehessden Fenerajpersommlung 191 Geschahs durch den K 3 . er Bes ersammlun — 18 . lhelm mann. Aus die urch Beschluß der Generald und Albert Denzel, Kaufmann, beide in 9 5 e.. S,bissei. seich Stellvertreter des Vereinsvor⸗ 8 2 unmözlich, so tritt an seine stand hat mindestens durch 3 Mitglieder, des ausgeschied Otto G P
2 er, eschiedenen Otto Guthan ist Otto Peter Angerer, sämtlich in Hagenhill
6. ndelsgesellschaft ist der Gesellschafter vom 21. März 1914 4st die Grboöhong des Kalserliches Amtegericht. Tüͤbingen. Fur Pertetung ist leder Gf. ö Onto Feiedrich Beckmann durch Grundkapitals um 40 000 ℳ beschloffen muskau. [70979] [sellschafter allein Verechtsgr. Dem Adolf] Zeitz, den 12. Februar 1916. kserzs, Häüttenarbeiter Johannes Beim⸗ See e Deüsche Reichsanzeiger bis zur darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ Bertli Tod ausgeschteren; die Gesellsschaft wird worden. e Erhsbung ist durchgeführt. In unser Handelsregister Abt. A ist John, approb. Apotheker in Tübingen ist Königliches Amtsgericht. 8 „sämtlich in Hommertshausen. Zwei V Ivr. anderen Blattes. vertreter, seine Willenserklä b e e eegzece hertbez nsewmanene von den verbleibenden Geseflschaftern Das Grundkavital beträgt jett 120 000 ℳ. heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Prokura ertellt. hahc . [70992 Die Willengerkläͤrungen des Vorstands verFblis fie dermtglleder Fanren zects. ogeben und für den deene a chee 58 4 3 eene. 88899 2. sum Nennwerte 8— — ö— fi. Bes..e. b. e Fpzaxren Firmen n aucser Handeleregister B ift bet üplacn Weltalieder, und Erni.,ng n venofsenschaft Shes 8 3 eaas seae hete Besech Ip ö Alkre orre. o;kura ist erteilt auzgegeben. n Muskau folgendes eingetragen worden: bt. für Einzelfirmen. 8 He 2. nter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ 1 dber ncbrger “ . 8n e Belrha Aabuste Knctce. ser Ghagles Pesect ist avs dgn Hor; a⸗Die. Sesellschaft iit durch den am wa. Firma chemsches Laboratorium INIreh ne vH. reier, Die Zeichnung geschiebt, indem 82 ,Schung geschieht in der Weise, oder zur Bernun Büee, des Verfins dcgicht. zu chackenseben: An Stelle Bolzinger, bisde⸗ Befseger 7i gem entze. stande seden; an seiner Stelle ist 23. Juli 1914 erfolgten Tod der Kauf⸗ von Dr. Julius Denzel in Tübingen: daß durch Beschluß Zeichnenden zur Firma des Vereine Genossense nden zu der Firma der Namensunterschrift beifü öffent⸗ de abahe aneestaczanfants svwehetas cflsrenügtn Führe Ra & Zerche. Prokuta ist er⸗ der Jonkheer . Jakob van Holthe stan Dorss Grudinsti aufgeloͤst. ddie Firma ist infolge Todes des Johabers Zoppot eingetragen, daß durch Beschlußs zur Benennung des Vorstands ihre hi senschaft ihre Namensunterschrift lichen Bek shene arebegsein beset dnrette nan Uorsnsraltuls ag Ze aschasehae aag vn- teilt an Witwe Olga Henriette zu Kleve zum demitglied bestellt Muskau, den 11. Februar 191 d Veräuß d2s G schäfte ss Einzel⸗]der Generalversammlung vom 24. Januar Bnnenzunterschrift beifügen ce n. venn vie hee eehee wg ürzes — Wetzel, zu 8 Köntalich⸗s Amtsgericht. und Verza erung 8 1 8ediesanit Zu. 1976 der Gesellschaftevertrag dahin ab.. seie Einsicht der Liste der G Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wenn üaerechiga aie ng h. a tel bebenalezen, den 1e Hesree nezeneize 28 e 5 — rma erloschen. olche wird mit Zu⸗ geändert ist, daß die Gesellschaft nur durch rend der Dienststunden 12⸗Menatt . I1A“ “ Ihen h.. 1 e. 3 em gestattet n sind, in der für die Königliches Amtsgericht n. . Regensburg. [71002]
geb. Waltber. worden. al omann. Prokurg ist erteilt! Kleve, den 12. Febrnar 1916. Prforzheim. [71118] [stimmung der Erben als Gesellschastsfirmaeinen Geschäftsführer und zwar un:- sn gestattet 3 Zei V . 4 Dortmund, den 12. Februar 1916 1A.“ “ Nearmde [70933 7 zeichnen. Die der. 70933] Bekanntmachung.
D. A. an Carl Hans Erdmann Blinkmann. Kgl. Amksgericht. “ Handelsregistereintrag. weitergeführt. beschränkt vertreten wird, und daß der Renn 8e. b. Firma Peter Schulden in Tü⸗ bisherige zweite Geschäftsfüahrer Amandus diedes op den — 1916. Königliches Amtsgericht. eitigen? In unser (. . h11 . .7..2 S zettigen Vorstandsmitglieder sind: Flaschner⸗ bei densen eennse banas eifee 8 zaSn ge. Genossenschaftsregister wurde . eingetragenen Ge⸗ heute eim „Oberpfälzischen Lief
esellsch ꝛft ist ern⸗ Langen, Bn. D *Hn Se. 88. 8dscr, His. 1 bingen: die Firma ist erloschen ki seden ist 1 Bekanntmachung. b 9 n Feimg. . 1 . von Zelevski aus eden ist. 1 — — — Atbterlpna à Feorg Friedtich Kohm in Pfortheim ist Den 14. Februar 1916. ban dcae Zo 898 den 11. Februar 1916. wankenhain, T Dpesdoem. 7092 meister Wilhelm Reichel, Vorste ch Amtsg Zoppot, „ Thür. [70997] Auf Blati 89 des Genossenschaftsr hn8 Töpfermeister Heinrich Fischer GGe. noenschat „Spar⸗ und Parlehnskasse rungsverband für das Bekleidunges —— treter, t 1 e. G. m. u. H. zu Ebersdorf⸗ einge gewerbe, eingetra Z . etragene Genossenschaft
eschift jst von der Wefellschäftern . ung ister Ebefrau S. C. F. Renn, geb. Pick, b Hands 3 bei der Fi in das Geschäft als persön ftender Oberamtsrichter Bauer. Pafsiven übernommen wurde heute unter Nr. .bN— 1 zu 6 HMessen. [70993 in unser Genossenschaftsregister ist heute betr. . 2 /—₰ 8 2 ihr unter under⸗ Zimmer, Langen, folgendes ein⸗ Geginbetfeee Hecn⸗ aen Uerdingen. ite en gs 1vnnre Verace machung. hs n e Spar⸗ Se.s bennsee gat, Fieeg ge en d. Metzaer 2ne e d. heneecphe. tragen worden: mit beschrunkt 8 1 „ . 0 . 8* c 1 „ 8 ;2 4 2 2 6 44
Pderte Fien ertepeht. „ . vecem pprzedrich Zimmer in Langen istt Pforzheim. 19. Februar 1916. N eseise nd gegeaaen nehe 90ti In dem Hanselsgegister abt. Aödre enS. a. L⸗ Merein in Ritters. Schlosser und Stellmacher Sachsens. undr Bͤckermeister Gatilich Stoll Aefi- An Stelle des zum Heere einherufenen Regensdurg eimgetragen wehh üe
Oocar Ketelhohn. Prokurg ist erteilt Prokuͤrg erteilt. Gr. Amasgericht. 8* 4.-. vebenen ehnne unzerzeschneten, Geilchi warne beute MVieus des. Pfshrenh götragen En Fhgetragene Genosseuschaft mit be⸗ her. säͤmtliche in Kirchenlamitz. Die or standemttgliens Lehrers Paul Scholz schluß der Geneselhelsananen Lve unter Nr. 377 die Firma: 5es. Ph. Vaandwirt Karl Peippelmann zum Vor⸗ chränkter Haftpflicht in Dresden, ist denscht de eüfe der Genossen ist während dorf W Franz Grüger in Ebers. 13. Februar 1916 wurde das Statut ab.
unden des Gerichts jedem Vorstand newee. des Krieges in den geändert. Der Vorstand besteht nun aus
an Ebefrau, Ida Ketelbohn, geb. Vangen, den 14, Fehwuan. 1916 Radelfzen 71119) V . : . 3 Lell. 5 Inhaberin ist die Witwe 7 Petersen, zu Dockenhuden. hs „9. 958 Nunmehrine 2 Mette in Jugenheim“ gelöscht. heute eingetragen worden: endstäg! .Verwaltungskasse von Großh. Amtsgericht. Zum Handeleregister 9.8Z. ist August Poblig, Kiara Henriette geb von] Zwingenberg (Hessen), J. Februar dene an. vellen G Laspürt Hermann Günther tst nicht mehr Mit⸗]Lestattet. 8 3 Mitgliedern. Fritz Pfluger ist etenden Vor⸗ glied des Vorstands. Hof, den 15. Februar 1916. Neurode, den 11. Februax 1916. Vorstand ausgeschieden; Belsgama güch
Fränkter 7097 b der Firma Ferd. Mayer Far⸗ d Hevdt Du Uerdingen, in fortgesetzter 3 1914 esellschaft mit beschränk Leobschütz. d 0971] ei er 6,8 2 1916. Großherzogliches Amtsgericht. des esse telle der Land⸗ SJum Vorstandsmitaliede ist bestellt der Kgl. Amtsgericht. “ Königliches Amtsgericht. in Schwandorf und Otto Kitzinger in
Bekauntmachung. tonagenfabrik u. Gütergemeinschaft mit ihren Kindern, Hemann Wendelmuth in R uth in . itters miedemeister Ernst Hermann Richter Hor. Maptaat, oeknn. [70711] nücheere den Borfamduee Aüigkande. miꝛ in den Vorstand gewählt.
aftung. Die Geschäͤftsführer 5 abri EF. Benjamin und C ter der Fiema B. R. Bernard stang — Zweigniederlassung in nämlich: 1 8 d ne. hin ang Eer Gtelwa Mdee. Hendcbeaaiseen Agteslans n. — d. dhidemn Kanfmann Alfed Pohlig 1e deeta E 1a vorstandemigli’d gewählt worden in Dresden⸗ 1000) Snerat, Noeve 8 8, en⸗ berie 8 erdingen, 8 2 1 „ Februar 1916. ¹ e 9) n -nSean 2oaf Gescssenepen sud Wfltme dersciöst bestehende Eug. Füven Fau. dis Fegma auf dessen Wüwe Olga Maven d) dem Kaufmann Oho Peblig kaselbst Genossenschaftsregister. Preßtenoglich Sächs. Anlsaercht . Aegleher Kenslenne uerahee „Jeller eanschaftar⸗Ziter beir. ist beute zur Firma Ieesser heftseamgen Regensburg; den 16 Februar jole. SJomon Sbusmakler, ꝛu Hamburg, mang Röbert Haagen von vier über. ge⸗. Pfrengle, in Konstanz üdergegangen 3) dem Kaufmann August Pohlig zu amberg [709961 Ref.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 224), 13 lmtsgericht Abteilung III. Berein, e. G. mend Darlehnskassen⸗ triebsgenossenschaft, e. Gh. m. u. H gl. Amtsgericht Regensburg. Earl Alpbonse Suck, Hausmakler zu ge angen und wird von ihm unker der die der Frau Maver erteilte Prokura ist Gartzweiler, Im Genossenschaftsregister wurde heute 159, 160, 161, 163, 164, 168 Friedland, Mecklb. [709252] Sberfranken, A.⸗G JeHröben Zell, in Sen en⸗ FeneEEEE eng ch Eet Sfnß deher shased. Pe grase eer i er den brnat 1916. 8) de Ebesran des Lehreig Feiedrsch eingetragen del der Firma „süorvmocherei. 186, 188, 189, 193, 330 341, bente zur 2eenc Srcfserschaftszrgister it Fobann Schneider nun Mhce,cesfür sferd terbrächter Johann Hoop in Herz. BIn vnser Genossenschaftsregiste 1182el — zu Hamburg, bestectt worden sortge fübrt. Der hebergang, der edere Ravolfgen. den 11. Febran Winterhoff, Helene gebd. Pohltg, zu Gewerbs Genossenschaft in Theisen⸗ Reserve⸗Infanterie⸗Regirkaffe Schwich Spar⸗ und Darlehns⸗ Andreas Gebhardt in Zell Beisttzer b durch Beschluß des Aufsichtsrats unter Nr. 1 eingetragen worden: Miteiveutsche Pripat⸗Bauk. brzen Zetriebe des Geschäfte begründenen Forde⸗ Großh. Amtsgericht. Ue dingen, ort, eingetragene Genossenschaft mit erie⸗ egit offe Schwichtenberg, eingetragene Hof, den 16. Februar 1916 1 om 31. Dezember 1915 für den im Felde Sp. 2: Spar. und Darlehnsk 1 eellschaft, zu Magdetzurg, mit des Rroberer Haczen ist ausge⸗ Mamnin, Kr. Fegenrck. [71051, 95) der Cbefran des Ingenteurs Theodor beschränkter Haftpflicht“ in Theisen⸗ 16, 17, 24, 36, 38 (s. Res.⸗In Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ K. Amtsgericht. stebenden Erbpächter Wilbelm Völsch zum eingetragene Genossensechafe mir 1e⸗ Feerüg. sih Im Handelsrchch 28 sht dei der Werner, Thertse geb. oblig. zu Beglte 8 r 6, 59, 60, 61, 65 bis einsch pflicht, in Schwichtenberg i. Mecklb kericht. Stellvertreter bestellt worden. beschränk aft mit un⸗ bur schloöffen worden. Dies ist am 5. Fe. Im Handelsregister A 26 ist bei der . Kauft Emil ort. 1.⸗ H. Kronach: In der General⸗ 60, 61, is einsch das Nachstehende einget 8 .[Kastellaun Neustadt (Meckl.) den 12 ukter Haftpflicht in Gemünden 6) der Ebefrau des Kaufmanns Emil [versammlung vom 27. I. 1913 wurde die 201 (s. 1. Garde⸗Res.⸗Regt.), 2 Darch Generasbersane ragen worden: Beir d . [71124) Jrn 8 2) den 12 Febr. 1916. 4. d. Wohra. egiehnPotechgvon hin engiezoten Mest, sae. erzogliches Amtsgericht. Sp. 3; Gegenstand des Unternehmens
Zweilniederlassung zu Hamburg. 1 Die an Fram Frederich erteilte bruar 1916 in das Handelsregifter einge Fima Leonharde Trapp in en Pascha, Luise geb. Pohlig, zu Duisburg 8 bescht 28 8 gnf Prokura ist rloschen. tragen worden getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist ,L - Auflösung der Genossenschaft beschlossen 220, 222 bis einschl. 227, 230 29. Januar 1916 ist § 1 des Statute nossenschaft eingetragene Genoffen. Odenkirchen [70837 d Brsse er gstet Lhe ehe de . Jlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und
zeti 1 j Arth Die bisherigen Prokuristen Alfred aiguidat bestellt die Korb⸗ 1 1b u
M n. . ecs. Zweignieder.. Le ehele. E a1g F-heeee Pohlig, Otto Pohlig und Heinrich Wienes, EAJSA. Dietrich . Ite Icest tt. 88. ag. gh. üe zg ndest 8 ee Venenstanp bes 8gen vnsesceiehher Haftpftiche Hekanmtenashung h 1 — geschäft iit mit der alten Firma auf den sämtlich zu Uerdingen, sind als solche neu im heisenort, die Verkretungsbekugnis 85 111“ Gemeinscheftiicher 8ebasgeb ——— öS Ge· Gengses schastsrrgise ist unter Seghen sowie zur Förderung des
.341). . au enschaftsre es eingetragen Nr. e durch Statut 3 axge⸗
landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und worden⸗ 1916 errichtete Tböö I 8 Seg vom 18. Juli 1915.
b. e von der Genossenschaft aus⸗
laffung der gleschlautenden Firma zu verce — .“ 171116 acswann Robert Lindig in Keölpa becene. die Witwe der Liqudatoren ist beendigt. 1 Vertretungsberechtigt ist nur die Witwe* Bamberg. den 16. Februar 1916. Landwehr⸗Infanterie⸗Reg’ Produkte. An Stelle des Wilhelm Hermann in schaftliches Kastno““, einget Feingetragene Ge⸗ gebenden zffentliche 3 i„ Bekanntmachunge heim in den Vorstand gewählt. pflicht mit dem Sitze in Odenkirchen schaft esv 8 der Firma der Gochungen —
Berlin. Inbaber: Max Wmter, Kauf⸗ x überaegangen. n ““ [70919] tne. 88 er. 5 Fafan DeecPes . eleisregaer 191s. Hundheim ist Friedrich Claas in Hund⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ 2e 708 wehr⸗Er atz⸗ nfant r. 8 mtsger t. „er olgen 8 — Kastellaun, den 12. Februar 1916. eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ von zwei Vorstandsmit⸗
chiang. un mburg. 5 fister w P . Diese offene Handels. b- e htekesten “ Ranuts, 8. Februar 1916. 88 oblig. 2. F eingetra Königl. Amtsgericht. .“ .n — nicht Berlin U V 8 F igliche mM er 8 9 Farsa id. Feeeeteeeen Jn unser Genossenschaftsregister ist heute Landsturm⸗Infanterie⸗Rec Gnesen. 71125 Königliches Am m Gemeinschaftlich 1125 önigliches Amtsgericht. nehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher Ein⸗ gliedern, im Monatsblatt des Verbandes
sellschaft ist aufgelbst worden; das 2„& aitcc ünd pein Lace itt von dem Gesellschater der 200ne em Semk 8 Regensburg 171016] [70987] 1 ds waldkiren, Breisganu. (70987 8 1 . ruar 1916 Bekanntmachung. 8 70987] unter Nr. 695 eingetragen: Lieferungs Musketen⸗Bataillon Nr. In das Genossenschaftsregister ist bei v““ kauf von Verbrauchsstoff d. G der landwirtschaftlichen Genossenschaft offen und Gegen⸗ des Regierungsbe ee zirks Cassel und an⸗
mann Paschen mit Aktiven i Horsch, den 14 übernommen worden und wird von ihm Großber 1 8 - In das Handelsregister A Band 1 ist 8 Schneider⸗ 5 zogliches ertcht Lorsch. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ 58 8 g verband von Mitgliedern der Schneider 8 1 58 ertoehes N. Nhctetse gn enb üchn 770972 getzagen; 8 eg K 8 22 EE—e innung zu Berlin eeesen. ecetresar V 18 8 11 Ers EE hnregagenen Genossen “ See.. 5e0nn sine des lanzwirtschaftlichen Betriebs der Geb H. G. br . “ l vorm. . 1 0 t änkter Haftpflicht, ⸗Inf.⸗Regt. Nr. 3). dhee enschafts⸗ 2) Gemei rt. grenzender Gebiete. erlosch'n. eute zu . „G. .„ 5 scen. ortgesetzte ütergemeinschaft zwischen 27. 10. Fedruar ssow. 2 er Haftpflicht in olkereigenossenschaft Di b 85 4 nächsten Ge 2 „Irwahn. Die an W. A. J. J. L0 CesMöbel. und Tischfabrik. Ge⸗ EE 1916. 8 *22 Karl 5 . 1s.” Jegepfgand ist „* Genossenschaftsregister Nlwnn deSel LE11“ Mstenh eehn EE1 Felcaaen amteil, “ L Hen eheschafte. fhn - Beasffenligunagg an twe, Katbarina geb. Dold, 2) Ma ia die Uebernahme von Arbeiten und Lieferung r Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. mitgliedes fef E“ züdmirte elm von eines Genossen ist auf höchstens 5 mmen ist, der Deutsche Reichsanzei 8 Schultis, ledia, 3), Florentine Schultte, von Bekleidungsstücken für Bebörden. Die H. in Brüssow eingetragen worden, vorsteber 2ee Peeeen. e ee e e Trowe, Fenhch Hec gncan nd Rachsh schagerazteite ege s. 4 8 Züchnung Lin D aie lenffatshanng 89 2 88 esteht aus: 85 a muß
I 1b Raab erteilte Prokura ist erloschen. sellichaft mit beschränkter Haftung, . 8 Güdvinger Kiesgruben von Wilhelm Lübbeaau“ etngetragen worden: Kgl. Amtsgericht egensduro e
. — 1 ℳ, 4 ge, der den V D b . zulässige Zahl der G en Vorstand gewählt. auer der Abwesenheit der zum Heere] 1) Carl Ritgen, Winterschuldtrektor in durch zwet Vorstandsmiigiteder erfolgen.
Fee ndie Fense Fiede de; Gchitgsäbe Gerfbehdter Wü 8Zee veigen Handeleregfgset. Ct „die 4 8 Auaust elm Cramer, Gärtner, zu belm o in Lehde ist verstorben. 3 isig delsregiter i Schultits, lediger Kaufmann, 6) Karl schäftsanteile ist zehn. meister Rich⸗ 1 3 8 Ge. Sbultts, — eschäftsanteile ist ze Richard Möhl und der en, den 1. 3. einberufenen 2 unter Nr. 54 eingelragene Firma „ Schultis, ledig, 7) Johann Georg Schultis, Die von der Genossenschaft ausgebenden rmeister Otto Gabriel aus dem Vor⸗ Snese eg8, - ¹ Büegeser nnd gchwanatg debeLedger 2) SöFaan eg ttz, Leh die C11u“ 88 88 1 8 mitz, Lehrer in Sasserath, nossenschaft i “ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗
“ Diese Firma it 1aateger Aerssehht 1, schwister Jeiter im Bacharoch, dba⸗ 1 Giuseppe Morpurgo. Diese Firma Königliches Amtsgericht. II. er geb. am 11. April 1897, 8) Theresia ter der Ftrma ausgeschteden und ani 3 —; ündert worden in „Geschwister Jeiter 7. N. in Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, 1 und an ihre Stelle der stand gewählt sind, b 6 1 nde „Gesch 3 Schultis, geb. am 7. November 1900, [gezeichnet von mindestens zwei Vorttands⸗ shecdercbestter Paul Dannemann, der GoIlInow. [70926] als Vorsteher 612 T“ “ F.Seleat⸗ fügen. I rfolgen in der Sp 9: Das abgeä 9: geänderte Statut be⸗
erloschen. ANagdeburg 8— — Amtsgericht in Hamburg. 29ꝙ erarister Ateiliens A Et .erm Wilzelm Jetter junior 9) Katharina Schultis, geb am 11. April im „Deutschen Genosfsen⸗ termeister Karl Müllen ö“ Abteilung für das Handelsregtfter. 88 154 —2 Fumen ¼ . * Prokura der Ebefrau Friedrich 1903, 10) Anna Schultts, geb. am 19. Mai nütglrchean⸗ ber dessen n Feehcer Färtnereibesitzer Johannes han. 88 bei der unter Nr. 12 d. Sencg s es 81 den 7. Feb 19 sandwirtschaftlichen Genossenschaftszeftung j Harburg, Eibe. [70964)] 1) „Chr. Sack“ hier, unter Nr. 888, Wälbelm Jeiter, Louise geb. Müller, ist 1908, alle in Obersumonswald. bis zur Bestimmung eines anderen Blattes sind. trizitäts⸗und Maschinengenossenschaft Königliches Aruzueriche I Hong. üidis bengate vrs Cagenesenace” In unser Handelgreglster Abteikung A daß a. die Kaufmannswitwe Elsa Sack, erloschen. Dem Kaufmann Karl Jeiter Waldlirch. den 11 Februar 1916. im „Deutschen Reichsanzeiger“- Die ssow, den 10. Februar 1916. Louisenthal, eingetragene Genossen⸗ g 3 “ 5 Willenserklärungen und Zeichnung b vI n “ ist heute bei der Firma Ch. Frommaun ged. Heepfner, d. Edith Sach geboren am in Bacharach ist Prokura erteilt worden. Gr. Amtsgericht. eichnung geschieht in der Weise, daß die Königliches Amtsgericht. 1S9 mit beschränkter Haftpflicht zu Landsberg, Warthe. [70929] 28 dhtaa hanesseghas bre Jeschenn n, 1n8 — in Garburg eingetragen, daß die Ptokura 17. Mirz 1902, c. Ernst Sack, geboren St. Goar, den 10. Februar 1916. wetzlar. [71052 Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ ow. 8 [70923] ve am 12 F bruar 1916 fol⸗ Bei dem im Genossenschaftsregister eecr tandomtalleder; die Zeichnung ge⸗ ven ces atsgerict. des Kartoffelhändlers Kall Rost in Har am 18. Bedruat 1912, sämtlich in Magde⸗ Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung Beschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. das Genossenschaftsregister ist zu gende Eintragung erfolgt: unter Nr. 17 eingetragenen landwirt⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden Salzwedel- 18; durg, in ungeteilter Erbengemeinschaft — „ sst am 14. Februar 1916 bei der unter Zwei Vorstandsmitglieder können rechls⸗ rizitäts 898 Maschinen enoffen. Pe saclcectefanl mttenslende⸗ Leücngent. werosersgoseenit an⸗ aaecs Fiche “ Schwelm. Bekanntmachung. 70981] Nr. 24 eingetragenen Firma „Stahl⸗und verbindlich für die 5 „iahr zusammen. getragene Genossenschaft mit un⸗ S “ veenslena 8 bes 72 Feeae eenen 85 n des Ger ertung, eingetragene Genossen⸗
purg erloschen ist.
G setzt Inhaber sigd. Die Prokura der Elsa enossenschaft zeichnen Jür 1
8ennshnaen Pncgebne 191g Se 88 Fepiner üft Aöschen In unser Handelsregtster Abteilung & Gisenwerke Aßlar Gesellschaft mit und Erklärungen abgeben. Die Mitalieder leeb,ne9eesn gnngftragen: g Gollnow, den 14 Februar 1916. beschränkter Hastpflicht in Lands⸗
— eeeree I. ü63 ist beute dei der Fuma „ah beschränkter Haftung“ zu Aßlar ein⸗ des Vorstands sind: Oswald Göttert, s als Stellvertreter für die V 8 Königliches Amtsgericht. berger Holländer ist folgendes vermerkt dedem gestattet. schaft, mit beschränkter Haftpflicht i
mMeigdelberg. [709651 die Prokura des Bruno Altus ist er⸗ Schwemann, Bohrmaschinenfabrik getragen worden, daß der § 9 des Gesell⸗ Karl Wiethölter und Friedrich Sohn, alle mitglieder Krüger und D e Vor⸗ Grevesmühlen, Mecklb [70927 worden: Der Landwirt Alwin Boche aus Odenkirchen, den 5. Februar 1916. Salzwedel“ heute eingetragen: An St le
1 Handelsregistereinträge. loschen. Gevelsberg“ in Gevelsberg eingetragen, Eassverirages vom 24. Junt 1915 dabin, Berlin⸗Schöneberg. Die Einsicht der Lüñte ter Hermann Sieve k d In- 8 In das Genossenschaftsregister ist b ¹ Landsberger Holländer ist aus dem Vor⸗ Königliches Amtsgericht. des ausgeschiedenen Hermann Köke ist 8
Abt. A Band II. O. 3. 284. Die Fixma den 15. Februar 1918. daß das Handelsgeschätt auf die Witwe gezndert worden ist, das ein Geschäfts⸗ der Genossen ist in den Dienststunden des eldt, beide zu Iüärgenehane sie m bei der landwirtschaftlichen 3öF; stande ausgeschieben; an seine Stelle ist Ottweiler, Er. Trier 70712 Geschäftsfübrer Wilhelm Löffler 5
g. Kreher in Helpeiterg ist erloschen. Köntaltches Amtzgericht A. Abteilung 8 Fabrikant Karl Schwemann, Käthe führer allein befugt ist, die Gesellschaft zu, Gerichts jedem gestattet. Berlin, den Porstand, gewählt gen, ersterer genossenschaft in Böfsow. e. G.. m. der Landwirt Ernst Klietmann daselbst. Unter Nr. 6 des Genossenschafts d f 1 Magdeburg in den Vorstand gewählt. Band II11 O.⸗3. 344 zur Firma mveewvenerv vrnacach 7„0227 (Katharmna) geb. Badenheuer, in Gevels⸗ vertreten. 5 14. Februar 1916. Königliches Amtsgericht tow, 16. Februar 1916 u. H., eingetragen: Das Vorsta ds it. getreten. Landsberg a. W., den 15. Fe⸗ betreffend den Hütti il Fcg sters, Salzwedel, den 12. Februar 1916. „Möbel⸗ u. Ausstattungshaus Gltas 8888ꝙ2ö2ö— ,— vee derg übergegangen und die dem Kaufmann eDie dem Karl Frensvorf, zu Gießen Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Großherzogliches Amtsgericht. glied Erbpächter Otto Krack ist . bruar 1916. Amtsgericht. Berein, eingetrage deneno ssenishn, Königliches Amtsgericht.
Hihiner in Heideiberg“’: Die Gesell. Aflben Pfen schaßt zar derpbauliche e ee erteilte Prokura bestehen erteilte Gesamtprokurg ist erloschen, dem z berach a. d. Riss. [70920] nhein. — schiegen. An seiner Stelle ist durch Be. Leobschütz. 1270930) mit beschrünkter Haftpflicht in Hüttig. Schweinfurt.
geblie . technischen Direktor Max Wiedemann zu K. Amtsgericht Biberach. das Genossen schaft [71045] 6 uß der Generalversammlung vom Bekauntmachung. Ise⸗ ist heute folgendes eingetragen Bekanntmachung “
2 aftsregister wurde am 20. Januar 1916 der Erbpächter Karl In unser Genossenschaftsregister ist bet A giin „Darleheuskafsenverein Hollstadt
us dem Vorstand sind ausgeschieden eingetragene Genossenschaft mit 8 8
schaft ist aufgelöst und Salo Frisch, Kauf⸗ b Urbeiten mit dem Site in Bütgenbach Schweim, den 12. Februar 1916 1— 8 b “ ist Gesamt teilt worden. 7 r Bd. Aßlar samtprokura erteilt wo Im Genossenschaftsregister T bruar 1916 eingetragen: Krack in Bössow wiedergewählt. der unter Nr. 30 eingetragenen Genossen⸗ Nik. Moh k . 1 ohr, Jakob Groß und Peter beschränkter Haftpflicht” 1 8 1 cht 8 ihre Stelle sind getreten: Der Verein hat ae⸗ vF
mann in Heivbelberg, nunmehr alleiniger 8 Inhaber der Firma. eingetragen worden: 2.b Königliches Amtsgericht. Wetzlar, den 14. Februar 1916. irma Dar⸗ Heidelberg, den 11. Februar 1916. 52 .-ge⸗ E“ 1099 Könialiches Amtsgericht. BI.Ibesenberren vhnaelba. e. G. 1c ehges, Genossenschaft 2 842— Se eneneirh Se 1916. schaft „Leobschützer Volksbant“, ein. Jochum. An 8 andelsregister 4 eute be a egener Krer „ — tragen: . e g . getragene Ge p 8 P
Wiesbaden. [70988] m. u. H. in Mittelbuch emnge enschaft mit b — — nossenschaft mit be⸗ Jafob Dörr⸗ 8 Ieene Hendenzregister Abtellung 4,Im, der. Generalversommiune den de Balteie, ersastener Hac ne-”-en c1eenerf, s,g9s. wenhen er damnfice aute engeraaa Zalr⸗ Vorzs.ne:)0ehaehi SBünig. Pnchnen 21. Fievender 1d1d Fin ner⸗ enossenschaftsregister 1 ergmann in Hüttlgweiler Jakob Ber. Ge 8 4 esem is . . genstand des Unternehmens der Betrie
Großb. Amtzgerscht. III. Srohnt üe, 4. 8 ½ 8 Nr. 673 (Firma tto Koppen“ in Hildesheim. [70966)] Malmedy, den 1. Februar 1916. enin) Foeten Der aufmanm 3,88 Am 15. Februar 1916 ist im Handelgs⸗ Köntoliches Amtsgericht. 1. — Bioch 1n Stettin ist in das Nummer 1327 wurde hente bei der Firma 19. Dezember 1915 wurde an Stele g wversammlungsbeschluß vom 15. O „„ „ 8 t Frisch, 5 uß vom 15. De⸗ 8 — Der Kaufm regifter -A, gitma Sbülder ü; Been B. b e “ 8l denbehtch — Gesel. Aen 81 e. — —3232 Fofach. Nü 2 dans eüt der Sig der 1 zaf e 5 eeh g-5 “ i 85 1. degen in Häctzöpeltker. e Spar⸗, und Darlehensgeschäfts z2 — erh 3 Handelzgregister Band VI sschafter eingetreten. Die entstandene offene 5ꝙ Du telbuch, als Vor⸗ fts 8 nb. H. in Rohden — eingetragen: An Stelle der Kaufmann Max Schmi c 8. im Zwecke, den Vereinsmi Kreidewerk Thies u. Köaig, Gesell. H. 899 mn Man heimer Appargte. § Isgesellschaft“ hat am 1. Januar 1915 dem Sitze in Wiesbaden folgendes ein⸗ Dürr, Schultheiß in Mitte „ anteil auf 50 ℳ festgesetzt und ngetragen: An Leobschütz in d r Schmidt in Königliches Amtsgericht A heecke, einsmitgliedern: 1) die chaft mit beschränkter Haftung, zu 3 29 Pme Per 2764— gesellschaft“ ha 8 tragen: steher und der bisherige Vorsteher: Joft atut bezüglich d 1 Stelle des ausgeschiedenen Handelsmanns t in den Vorstand gewählt. “ — nlage ihrer Gelder zu erseichtern, 2) die 8e.. e.e c Saz ganz zaugthaehg e d9s Ssel, Erni. we gegs aggh,. Rveüeha ge geehrr niherder Lerees ac, besg eezache Een. eszesnels brassetseancer Eaf anane neSgebzeh täZrceit. Senss g3, 2 dzcrache . ohhsn Z.. af Tewlescene vebe, e dn “ datton etloschen. un wurde heute eingetrogen; Dutch den Köntaliches Amfsgericht. Abt. b delsgeschäft ist auf den bisherigen Teil⸗ huch, als Vorstandsmitglie in 9 bei der Genossenschaft Kölner Kontoll Lrbee. — registers, betr enossenschafts. Verkauf ih E H.⸗R. B 22 zur Firma Hildesheimer „ pur gerragene, . neee ——— Fer haber John Speckner übergegangen, der Richard Leichtle, Gemeindepflegers meister und Fabrikanten fü ontolleur in den Vorstand gewählt worden. L.5 1 „betreffend den Kaisener Con⸗ u rer landwirtschaftlichen Er⸗ esellschafterbeschluß vom 12. Februar tral ün. 70984]”5 1 8 Ir unten für Hess. Oldendorf, den 9. Feb 1916. wenberg, Schles. 70931 sum⸗Verein, eingetra 8 zeugnisse und den B Aö .; vrenaeseeenrGrisger. Sef. Fichech Leua h is 1 J enerengsenvaee ne gben eese,sganeeb;nen Sesgsüc, it aüehihaeeeie Grs sone mit eimmem Vorstandomitaltede oder einem 9⸗ liret w D. Genst A Gernandt Mann heute bei Nr. 409 — Firma Feseveich ner“ fortsett. Landgerichtsrat Rampacher. 8 „Deter Dorr ist aus dem Vorstande Hof. [70704] nossenschaft Elektri ieirs ; gehen r. worden: ö114A“ J öö“ — ten. E . 8 1 — — — 8 2 äts⸗Genossen⸗ worden: wirken, und 4) Maschinen, Gerät Prokuristen erzeilt. d- isrr Werner — die Aenderung der Firma in Die neue Firma ist unter Nummer 1342 n1edenkoprf [70se-! ten und an seiner Stelle der Genossenschaftsregister betr. schaft, eingetra 82 8 Valentin Geßner i andere Gegenstä „Geräte und H.⸗R. A 407 ur Firxma J. C. Korn⸗ 1-ü Ans ser. gehenar 1916 „Friedrich Werner Juhaber Carl H.R. A eingetragen. . 5 Phllipp Herbrand zu Cöln in den „KonsumVerein für Köditz und mit beschrä g enossenschaft ug scht zner ist aus dem Vorstand lich genstände des landwirtschaft⸗ . v8 4 — *, als er Inhaber der Kauf⸗ Bekanntmachung. nd gewählt⸗ . ränkter Haftpflicht zu Neu⸗ geschteden. An seine Stelle ist der lichen Betriebes zu beschaffe ö Heheszenn Gr. Amtsaertcht. Z. 1. -ö in S. und die Rüeneea. ; In unser Genossenschafteregister 8½ che denen cht, Abt. 24, Chl negegsse. 918 gn. 88 8.A.ln e-e ee. eingetragen wonden: Bergmann Nikolaus Müller in Kaisen Benützung zu dbennssen be gfe Sehc ann 8 1. r. öö 097, Ben ene enagen ö 6 1 mune e. ee Ubbben — und E“ 8 8 Hrch. Wilfert vn. Oekonom Iohann EEETEEE ge Fe n,e ler den 20. Januar 1916 n; . “ “ 3 Betrie iudeten Forde⸗ 8 . - — . in Cz 8 — er . Januar 1 „ ndestens drei Vor⸗ 2.1529“ .E.en oA anen 058 49 Feneenaenen. a, eeine ““ hei dem Et. In unserm gn — — —— n* nürnssrgcher ller genofsen aftsregister 1128o. Feeeer. eeie, Sches tesct esb greü “ 6 Königliches Amtsgericht. “ bh der De 8 Sen Mo 8 e Mr. 8 . . 8 8 u 3 ü 16 . S.-ee eanen endeg, e heehesen e Cari Wermer ein. F. Staiehesben n Weitenparf arf Hefg icge ie Heemensbeehee, setue⸗ I e. doLbwenberg 1. Schl., den g. ebruar rcer ir. 82. de e. e 9 1e. Ferschnecungen 6, en . Prohera erteilt. mit dem Haupisitze in Hamborn⸗Beuck. Stralfund, den 15. Februar 1916. Wiemar, den 15. Februar 1916. dem Sit in Hommertshausen erbezirt Dortmund, eingetragene K. Amtsgerscht. Königl. Amtsgericht. registers, betreffend den Aeeeen delte 8et e. reann. — -A- Aamtösgericht Hildesheim. haufen wurde heute eingetragen: Lreo Konigliches Amisgericht. Gr ches Amtsgericht. tragen worden. 16“ Hosterhof, eingetragene Genoffen. werden unter eereee 28