1916 / 42 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und

in der in Regensburg erscheinenden Zeitung

„Der Genossenschafter“ veröffentlicht. Am 12. Dezember 1915 wurde für das

ausgeschiedene Vorstandsmitglied Pbilipp

Zwierlein der Landwirt Vinzenz Heß in

Hollstadt als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 14. Februar 1916.

K. Amtsgericht, Reuistergericht.

Schwetzingen. [70936] Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗Z 5 Landwirtschafilicher Creditverein BPlankstadt, e. G. m. u. H., in Plant⸗ staodt: Als weiterer Liquidator wurde Landwirt Wendelin Gund II. in Plank⸗ sttadt bestellt. Zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Liquidationsfirma sind jeweils zwei Liquldatoren berechtigt. Schwetzivgen, den 11. Februar 1916 Großb. Amtsgericht. II.

Fiegen. [70937] Beet der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 45 eingetragenen Ar⸗ beiterwohnungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Eiserfeld ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Jult 1915 ist der Auktionator Friedrch Hermann II in Eiserfeld zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Siegen, den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. 70938]

Zu Nr. 18 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist kei der Neuen Deuber Dampfdreschgenossenschaft e. G. m b H. in Kleinliebringen heute einge⸗ tragen worden:

Karl Freitag in Kleinliebringen ist als Vorstandsmitglied an Stelle von Hermann Schubert gewählt worden.

Stadtilm, den 14. Februar 1916. Fürstliches Amtsgericht.

meiden. Bekanntmachung. [71004] „Ja das Genossenschaftsregister wurde ei getragen: Darlehenskassen verein Neudorf e. G. m. u H. Sitz: Neudorf. Mit Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 16 Ja nuar 1916 wurde für die zum Heeresdienst einberufenen Vorsandsmitglieder Schlegel, Trummer und Gallersdörfer gewählt: 1) Hirmer, Michael, Gütler, Neudorf, 2) Sehr, Christof, Gütler in Nevecsdorf, 3) Kick, Georg, Bauer, Neudorf. Weiden, den 16 Februar 1916. K. Amtzgericht Weiden, Registergericht.

Werl, Bz. Arnsberg. [70939] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei lfde. Nr. 11 Konsumverein für Lüttringen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Lüttringen eingetragen, daß als Stehvertreter für den im Felde stebenden Franz Löher der Joseph Bühner

zu Läftringen in den Vorstand grewählt ist. Werl, 14. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Ziegenhals. [70940] In unser Genossenschaftzsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossen⸗

schaft „Attewalde’r Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, einaetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Altewalde“ heute eingetragen worden: Für die Dauer der Verhinderung durch Heereedienst ist für das abwesende Vor⸗

standsmitglied Stellenbesitzer Karl Metzner zu Altewalde als dessen Stellvertreter der Gastwirt Karl Alder in Altewalde gewählt worden.

Ziegenhals, den 5. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Achim. [70916]

In dos Musterregister wurde am 8. Fe⸗ bruar 1916 eingetrogen:

Nr. 16. Apothekenbesitzer William, Angust Redeker in Hemelingen, ein pffener Umschlag, enthaltend 2 Muster von Etiketten, Geschäftsnummern 682 und 684, 2 Muster von Faltschachteln, Geschäftsnummern 683 und 685, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 19 6, Nachmittaas 6 Uhr.

Achim, den 8. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Crereld. [70944]

In das hiesige Musterregister ist ein⸗

getragen:

Nr. 2349. Firma Stern, Lehmann

Co. in Crefeld, Paket mit 17 Mo⸗

dellen für seidene Broschen, versiegelt, Muster für vplastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 334 —350, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 7. Januar 1916, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Creseld, den 14. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. [70945] 1 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 42. Oftfene Handelsgesfellschaft Frin Hanke & Co. in Hof⸗ Göhlenau, 45 Muster für keramische Abziehbilder zur Dekoration von Porzellan, Steingut, Glae, Email u a,, offen, Fabriknummern 4359, 4512, 4528, 4552, 4544, 4581, 4586, 4587, 4577, 4596, 4600, 4602, 4603, 48604, 4613, 4615, 4617, 4621, 4623, 4628, 4629, 4630, 4631, 4633, 4635, 48632, 4639, 4640, 4643, 4644, 4646,

4665, 4666, 4667, 4668, 4669, 4674, 4630, 4688, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Januar 1916, Nachmittags 5 Uhr. Friedland, Bez. Breslau, den 2. Fe⸗ bruar 1916. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [70917] Die Akrtiengesellschaft der Spieagel⸗ manufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain. Chauny & Cirey —öö hierselbst bat die Verlängerung der Schutzfrist des Musters „Omnilux“ bis zum 7. Februar 1921 an⸗ gemeldet. Stolberg, Rhld., den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bromberg. Konkursverfahren.

Ueber dos Vermögen des Kaufmanns Heinrich Cohn, in Firma „Hamburger Kaufhaus Merkur Inh. Heinurich Cohn“, zu Bromberg ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Carl Beck in Bromberg Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1916, und mit An⸗ meldefrist bis zum 1. April 1916. Erste Gläubigerversammlung den 7. März 1916, Mittags 12 Uhr, und Prü⸗ fungstermin den 13. April 1916, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtegerichtegebäudes hierselbst. Bromberg, den 15. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. [71088] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kausmanns und Ingenieurs Leo W. Nieland, Cöln⸗Lindenthal, Theresienstraße 85, ist am 14. Februar 1916, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Justizrat Reimbold in Cöln, Christophstraße 41. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1916, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1916, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizoebäude, am Reichenepergerplatz, Zimmer Nr. 223. Cöln, den 14. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Cöln, Rhein. [71089] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma

„Mittelrheinische Cement⸗ Gesellschaft mit beschränkter

aftung“ zu Chln ist am 15. Februar 1916, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Max Gruhn in Cöln, Thürmchenewall Nr. 81. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. März 1916, Vormittags 11 Uhr. und allgememer Prüfungstermin am 14. April 1916, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, im Justizgebäude am Reichensperger⸗ . Zimmer 223. Lölnu, den 15. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Duisburg-Ruhbrort. [70942]

Ueber den Nachlaß des am 24 Oktober 1915 im Lazarett in Hamburg verstorbenen Friseurs Ktarl Kloszsch in Duisburg⸗ Beeck, Karl Albertstraße 23, ist am 16. Februar 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. van Koolwvk in Duisburg⸗Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlurg am 11. März 1916, Mit⸗ tags 12 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. März 1916, Mittaas 12 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer 3.

* den 16. Februar 1 8

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 a.

Hannover. [71006]

Ueber das Vermögen der Firma Chemische Werke Vorbrck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nover wird heute, am 10. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tidow in Hannover wird zum Konkursverwalter rnannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1916 bei dem Gericht anm⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 7. März 1916, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 4. April 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Justiz⸗ gebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum, 1. März 1916. Königliches Amtsgericht 12 in Haunover.

Lindow, Mark. [70907] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Ewald Drescher in Lindow (Mark) wird heute, am 15. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hermann Schönfeld in Neuruppin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurgkorderungen sind bis zum 7. März

wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bahaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung einez und eintretendenfalls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenttände Lauf den 7. März 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. März 1916 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt Allen Fersans welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗1 walter bis zum 7. März 1916 Anzeige zu machen.

Lindow (Mark), den 15. Februar 1916

Königliches Amtsgericht.

Lünen. Koukursverfahren. [70943] Ueber das Vermögen der Frau Witwe Wirt Heinrich Hartmann in Lünen a. d. Lippe, Kappenbergerstraße 24, ist heute, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Segall in Dortmund, Schwanenwall 44, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Osfener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. März 1916. Kon⸗ kurrforderungen sind anzumelden bis zum 27. März 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. März 1916, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. April 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 13. Lünen, den 14. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. [70911] Ueber das Vermögen der Firma Georg Salomon in Tilsit, G. m. b. H., Gesellschafter: Kaufmann Georg Salomon in Tilsit, Curt Schröter in Essen a. Ruhr, Alfredistraße 20 a, Werkführer Eduard Bollmann in Tilsit, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1916, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. April 1916. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erd⸗ geschoß. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. März 1916. Tilsit, den 15. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Weisswasser. [70912]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Paul Reder in Weißwasser O. L. wird heute, am 15. Februar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Grosch in Weißwasser O. L. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. März 1916, erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 17. April 1916, Vormittags 10 Uhr. Zimmer 8, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1916.

Weißwasser O. L., den 15. Februar

1916. Königliches Amtegericht.

Barmen. Konkursverfahren. [70941]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Herweg, alleininen Inhabers der offenen Oandelsgesellschaft Wilh. Vogler & Co. in Barmen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Barmen, den 8. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2a.

Bremerhaven. [71087] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unverehelichten Johanna Thärigen in Bremerhaven, Bürger⸗ meister⸗Smidtstraße 126, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗ gerichts hierselbst vom 15. Februar 1916 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 16. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.

Cöln, Rhein. [71122 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Oberpost⸗ schaffners Lambert Bröhl, Katharina geb. Franken, Inhaberin eines Zi⸗ garrengeschäfts zu Cöln, Weiden⸗ gasse 66, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Cäln, den 8. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Danzig. [7090²] Im Konkurs Bertha Zahl aus Brom⸗ berg soll die Schlußverteilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 10 647,—, zu berücksichtigen sind nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage von 7912,92. Danzig, d. 16. Februar 1916. Der Konkursverwalter Emil Harder.

Dresden. [70913]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Agenten und Kommissionärs Curt Bruno Dzondi in Dresden N., Glacisstr. 16 III, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermtne vom 5. November 1915 angenommene

4648, 46 4861, 4663,

1916 bei dem Gericht anzumelden.

schluß von demselben Tage worden ist. -

Eschweiler.

mögen des wird mangels einer den Kosten des Ver⸗

fahrens entsprechenden Konkursmasse ein⸗ gestellt.

Gross St rehlitz.

mögen des Kaufmanns Alfons Pawellek aus Groß Strehlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Januan 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Januar

Amtsgericht Groß Streylin, den 10.2. 16 Halle, Snale.

Vermögen des Drogenhändlers Wil⸗ helm Höfer zu Halle, S., ist zur Ab⸗ nahme der 5.— das Schlußverzeichnis de dungen gegen da ußverzeichn 1 bel 9der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗1 lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglleder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. März 1916, dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Poststraße 13,

Kalbe, Saale.

des Kaufmanns Emil Barby in Kalbe a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

bestätigt

Dresden, den 15. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

[70903]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ atob Breuer in Höugen

Eschweiler, den 10. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

[70484]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

916 bestätiat ist, hierdurch aufgehoben.

170904 In dem Konkursverfahren über das 1 1

Schlußrechnung des Ver⸗

zur Erhebung von Einwen

Vormittags 11 Uhr, von Zimmer Nr. 45, bestimmt Halle, S., den 12. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber ves Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

70901]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaf

Kalbe a. S., den 12. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Kirchhain, N. L. Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Gotthold Rothe in Kirchhain N L. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. März 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kirchhain N. L. anberaumt. Kirchhain N. L., den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [70906 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Möbelhändlers Georg Oskar Meinicke, Inhabers einer Möbel⸗ handlung, unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Reudnitzer Möbelhaus“ in Leipzig⸗Reudnitz, Heinrichstr. 25, wird hierdurch aufgehoben. nachdem der im Vergleichstermine vom 14. Dezember 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Dezember 1915 bestätigt worden ist. Leipzig, den 12. Februar 1916

Könealiches Amtsgericht. Abt. II Al.

Ludwigsburg. [70994] K. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren 1) über den Nach, laß des verstorberen Kouditors Adolf Kammerer in Asperg, und 2) über das Vermögen des Friedrich Töpperwien, fr. Besitzers des Bahnhotels in Lud⸗ wigsburg, sind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vertetlungen durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Den 12. Februar 1916. 8 Stv. Amtsgerichtsschreiber Rieß.

Mainz. 71123] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wein. und Lederhändlers Philipp Franz Schaffner in Mainz, alleiniger Inhaber der Firma P Schaffner⸗ Mayer daseldst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Mainz, den 12. Februar 1916. Gr. Amtsgericht.

Marknenkirchen. [70908] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanus Paul Martin Ziegner, früher in Markneulirchen, sent in Plauen i. V., wird nach Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Markneukirchen, den 15. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Neuenburg, Westpr. [70909] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermözen der Kauffrau Witwe Katha⸗ riug Piotrowsti, früher in Neuenburg W Pr., jeszt in Bromberg, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläub ger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. März 1916. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 3 N. 4/13

Neuenburg, W. Pr., den 11. Fe⸗

bruar 191 3. Der Gerichtsschreiber

[70905]

Neunhaldensleben.

Niebüll. er

Pasewalk.

Tharandt.

bauerei Neubert, geb. Halfter, in Rabena wird hierdurch aufgehoben, nachdem iae im Vergleichstermine vom 10. Deszbe 1915 angenommene Fenegveehs dunj rech skräftigen Besch

1915 bestätigt worden

Wiesbaden.

Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Ja⸗

mögen des Fabrikauten Mog Schaan⸗ schmidt, Inhabers der Firma Marth’ Milchkannen⸗ und in Neuhaldensleben wird nach erfolcgte Abhaltung des Schlußtermins hierdng aufgehoben.

Masch

inenfabrif

Neuhaldensleben, den 12 Februarlg 8 Köntgliches Amtsgericht. d

ꝗꝗ Q—

[7Col-

Das Konkursverfahren as Pr

mögen des Müllers Johann Uer witz in Risum wird nach erfolgter A. haltung des Schlußtermins hierdurch ai⸗

eboben. Niebüll, den 12. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

[7Oolö Bekanntmachung. In dem Konkureverfahren über

Vermögen des Gastwerts Albert Jnsc

u Pasewalk wird der Termin am 3. Män 916, Vormittags 10 ½ Uhr, auch zur N.

hörung der Gläubigerversammlong iie Einstellung des Verfahrens wegen me genügender Konkursmasse bestimmt.

Pasewalk, den 15 Februar 1916. Königliches Amtzgericht.

8 [7l0oh Das Konkursverfahren über das Va⸗ nögen der Inhaberin einer Smol⸗ Emma Martha verehel

st.

Tharandt, den 12. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

vom 10. Dazte

[7109!. Das Konkursverfahren über den nae ber Elionore Lina Theresia Mog⸗

fenter auvs Biebrich ist durch Beschiij vom 12. Februar 1916 mangels einer da

Kosten des Verfahrens entsprechenden Ken⸗

kursmasse eingestellt. Termin zur U.

nahme der Schlußrechnung ist auf da

11. März d. J., Vormittag

10 ½ Uhr, anberaumt.

Wiesbaden, den 14. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

hPruschafernnorn- S1 3

5. [709961]

ossenschaftsregister wurde heute

wei der Firma „Korbmacherei⸗

Benossenschaft in Theisen⸗

ragene Genossenschaft mit

Ir Haftpflicht“ in Theisen⸗ Kronach: In der General⸗

T vom 27. I. 1913 wurde die

pder Genossenschaft beschlossen

squidatoren bestellt die Korb⸗

faz Herzog und Johann Dietrich

gert; die Vertretungsbefugnis

woren ist beendigt.

mmx, den 16. Februar 1916.

bodgl. Amtsgericht.

m [70919]

amFenossenschaftsregister ist heute

ze695 eingetragen: Lieferungs⸗

vo Mitgliedern der Schneider⸗

vorlin Schoeneberg, eingetragene

Eft mit beschränkter Haftpflicht,

Ste. 18 BerlinShöneherapach..

Tarisvorschriften ein Stern zu setzen m

folgende Fußnote aufzunehmen: „“) Eih

jedoch die Unmerkung zu diesem Verzeichats

Berlin, den 15. Februar 1916.

Königliche Eisenbahndtrektion,

namens der beteiligten Verwaltunge

[71092] Niederländisch⸗deutsche Eisenbet verbände. Am 1. März 1916 ziitt s⸗ Verbandsgütertarif, Teil I Abteilung! vom 1. September 1912, der Nachtrag in Kraft. Er enthält Aenderungen 7 Ergänzungen der Allgemeinen Cm vorschritten und der Güterklalsiflate Pre⸗is 10 ₰.

Cöln, den 14. Februar 1916. Königliche Eisenbahndirektion.

[71085] 1

Freigabe des Bahnhofs Bielefen, für Kohlen in Ladungen an 898 verwaltung. Der Bahnbof Bielefebh wird zum 1. Mat 1916 für Kobeer⸗ Ladungen an die Postverwalturng f

gegeben. Hannover, im Februar 1916.

Köuigliche Eisenbahndirektion

(71084] Tsv. 1102. Oberschlestsch 210 scher Kohlenverkehr. Tsvp. 9 Oberschlesisch⸗Eächsischer 2 fohlenverlehr. Meit Gültigt 9 Tage der Betriebseröffnung deng h⸗ anschlusses wird die „Annagrube beihe d (Abfertigungsstation Annagrube bei 1 Senc lfd. Nr. ee Tariftafcn rachtsäͤtzen von Emmagrub? (isg. der Lenaen) zuzüglich 28 ftr 100

einbezogen. eewin. den 15. Februar 1916

Königliche Gifenbahndir Kattowitz, livm⸗ namens der beteiligten Verwa

Verantwortlicher Redaktemr. J. V.: Weber in Berlin. 1 Verlag der Expedition (Menger in Berli

n. Derin e

wangsvergleich durch rechtskräftigen Be 8 11“

es Königlichen Amtsgerichts 8

(Peit Warenzeichenbeiloge N. 8

8 11“

P Sächsische Verlustliste Nr. 255 .

Württembergische Verlustliste Nr. 347.

Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind,

Etappen⸗Inspektion der Armee⸗Abteilung v. Strant. 3* 8 Infanterie usw.:

Garde: 4. Garde⸗Regiment z. F.; 1. und 2. G Garde⸗Reserve⸗Re⸗ giment; Garde⸗Grenadier⸗Regiment Alexander (s. Res.⸗Inf.⸗Regt.

RNRr. 213).

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗ 1 Nr. 1, 4 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 6, 8 veee 15, 16, 17, 18 C. Inf.⸗Regt. Nr. 341), 29, 31 (s. Nel.⸗Int⸗ Regt. Nr. 213), 32 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 225 und Landw.⸗ 1 Inf.⸗Regt. Nr. 68), 33 (s. auch Feldfliegertruppe), 36, 37 (s. Fellddfliegertruppe), 44, 45, 46 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 225), 49

bis einschl. 52, 54 (s. auch Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 9), 55 b

einschl. 59, 61, 63, 65 bis einschl. 68, 69 (s. auch L.

b 1, 63, —-. 68, 8 andw.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 68), 70 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 70), 72, 75, 76, 77, 79 bis einschl. 82, 85, 89 (letztere beide s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 214), 90 (s. Res.⸗Inf.⸗Regter. Nr. 213 und 214), 96 (s.

Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 224), 130 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 213

159, 160, 161, 163, 164, 168, 169, 170, 173 bis einschl. 176,

186, 188, 189, 193, 330, 341, 342, 347.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 5, 7, 9, 11, 12, 18 17, 24, 36, 38 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 225), 46, 48, 51, 52, M56, 59, 60, 61, 65 bis einschl. 70, 73, 75 bis einschl. 81, 83,

201 (s. 1. Garde⸗Res.⸗Regt.), 209, 210, 213, 214, 216, 217, 219,

220, 222 bis einschl. 227, 230 (j. Leichter Fest.⸗Scheinwerfer 227, . L 8 er⸗Zu MNNr. 18), 231, 233, 250, 257, 259, 268. 82 Ersatz⸗Jnfanteri Nr. 341).

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 8 bis einschl. 13, 17, 48, 49, 51, 52, 55, 56, 57, 60, 65, 68, 72, 75, 76, 78, 81.

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regtiment Nr. 3. Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 11, 11. Musketen⸗Bataillon Nr. 2.

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 44 (i Landw.⸗

Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 3).

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 2. Danzig, 2. Essen, 2. Marienwerder, 3. Münster, 2. Neustrelitz, Pfungstadt, 2. Posen, 1. und 2. Sieg⸗

2. Görlitz, 1. Heidelberg, 2. Magdeburg,

burg, 1. Stade, 2. I Trier.

Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: Frankfurt a. M., 8. des VI. Armeekorps (Freiburg i. Schles.), Hanau, 11. des

VI. Armeekorps (Kreuzburg), 1. des XV. Armeekorps (Straß⸗ burg i. E.). Landsturm⸗Infanterie⸗Ausbildungs⸗Bataillone: Gruppe und 1. des I. Armeekorps (Königsberg i. Pr.). Jäger⸗Bataillone Nr. 2, 6, 11; Reserve⸗Bataillone Nr. 3, 14, 18, 23, 24. 1 Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 77 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 56) und 131 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 72); Festungs⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Abteilung Nr. 13 (Metz). Kavallerie: Kürassiere Nr. 7; Dragoner Nr. 11, 18, 20; Reserve⸗ Dragoner Nr. 5; Husaren Nr. 10; Ulanen Nr. 1 (s. Feldflieger⸗ truppe). Landwehr⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 1. Feldartillerie: Regimenter Nr. 34, 38, 70, 73, 209; Reserve⸗Re⸗ gimenter Nr. 33, 46, 50; Landwehr⸗Regimenter Nr. 8 und 9.

Fußartillerie: 2. Garde⸗Regiment. Regiment Nr. 10; Reserve⸗ Regiment Nr. 5. Fußartillerie⸗Batterien Nr. 488 495, 559, 575 (s. Fußart.⸗Park⸗Batl. Nr. 4). Fußartillerie⸗Park⸗Bataillon Nr. 4.

Pioniere: I. Garde⸗Bataillon. Pionier⸗Versuchs⸗Kompagnie. Re⸗ gimenter Nr. 23 und 29; Bataillone: I. Nr. 14 und I. Nr. 27; Kompagnien Nr. 99, 100, 103, 241, 252, 263, 268; Reserve⸗ Kompagnien Nr. 50 51, 55, 87. Sturm⸗Abteilung. Schein⸗ werfer⸗Abteilung Pintsch der 5. Kavallerie⸗Division. Leichter Festungs⸗Scheinwerfer⸗Zug Nr. 18. Scheinwerfer⸗Ersatz⸗Ba⸗ taillon. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 40 und 216: Schwere Mmenwerfer⸗Abteilung Nr. 18; Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 114. .

e Feldfliegertruppe. Kavallerie⸗Kraftwagenkolonne Nr. 7.

Train: Fuhrparkkolonne Nr. 3 des I. und Nr. 6 des XIV. Armee⸗ korps: Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nr. 1 der 9. Armee; Etappen⸗ Fuhrparkkolonne Nr. 7 der 11. Armee. Etappen⸗Pferdedepot Nr. 7 der 7. Armee. Reserve⸗Bäckereikolonne Nr. 21. 8

Munitionskolonnen: Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 188; Etappen⸗ Munitionskolonne Nr. 42.

Sanitäts⸗Formationen: Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 12

S. 11359 S. 11361

Preußische Verlustliste Nr. 458.

kung: In! im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, fümtliche Regimenter der Insanterie lediglich 8-.

Nummer geordnet, gleichviel, oh sie altive, Reserve⸗, La s 2 . ⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemüß für die übrigen Truppenteile.

e⸗Regiment v. Reinhard (s. Inf.⸗Regt.

Vorbemerkung.

aus Feindesland eingehenden Mitteilungen üb

verstorbene Heeresangehörige

kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d h. „Aus . vem Zusatz „A. N.“ d. h. „Ausland Nachricht, militä rdienstlich bisher nicht bestätigt 8 veröffentlicht.

Etappen⸗Inspektion der Armee⸗Abteilung v.

n⸗In Strantz. Ob. Feuerwrk. Erich Rüdi ger, inf. Krankh. 8

1.“*“*“

1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. 1““ 1. Kompagnie.

Nietfeld, Gottfried Schwege, Vechta Feldlaz. 8 des XIII. A. K.

2. Kompagnie.

Diez, Paul Elberfeld leicht verwundet. 4. Kompagnie.

burg leicht verwundet, b

Gefr. Paul Bade Naugart gef seut, güsban 8. garten, Templin gefallen. erde, Hermann Kotzenau, Lüben schwe⸗ 8. 8 ecker, Wilhelm Dortmund leicht Rader, Karl Lennep leicht verwundet.

Schneider, Radolf Berli

laz. 1 der 11. Res. Dip. Oberschelp, Wilhelm Bielefeld leicht verwu Gestorben infolge Krantheit: - 88 ve; Ob. Schlesf. 5. . Komp.) infol z . nfolge Krankheit Res. Laz

*Berichtigung früherer Angaben. 1 1 2. Kompagnie. 8 Wünkes, Ulfert [nicht Wüinkes, Nefert] Loga,

Itzehoe] bisher

is Fi 5 88 Ber

2

vermißt, in Gefgsch. b mißt, in Gefgsch. 4. Kompagnie. Dickmann, Gustav Lanken nicht C 8 8 p b 1 8 Johann, Verneaftet⸗nene bich senhrchen Jkenan „Herm. Heiden bisher verw., Groß, volc 8 e vb [nicht Reuschenvorf wangen] bisher verwundet gemeldet Klauke, Bernhard Datteln bishe ger Gej Stieler nicht Stiehler). Eö1 2 Beigss. mißt, in Gefgsch. Theodor Goch bisher verwundet, †. . 11. Kompagnie. I1“ Markusch, Wilh. Turnow [Tornow] bisher verwundet, f.

g Feldlaz.

Johann, E

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten

deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst

. a. werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

Res. Laz. 12 Stuttgart.

an seinen Wunden Meyer V, Heinrich Vornhausen, Gandersheim schwer verw.

Gefr. Albert Karsten Rothensee, Wolmi 1 karst hensee, Wolmirstedt tödl. Weiland, Heinrich Preesen, Oldenburg leicht 2 Fpeaer

Ltn. d. R. Heinz Krüger v. Res. Inf. Regt. Nr. 201 Olden⸗

Bodelschwingh, Dortmund schwer verw.

G b ngsen, Arnsberg lei G 1 do ngsen, sberg leicht verwundet. köhr, Wilhelm Capern, Lüchow an seinen Wunden Feld⸗

Inicht Tychechne lnicht Tschechn e], Gerhard Berlin bisher ver⸗

Gefgsch., in Gefgsch.

bei Rud⸗ efallen.

Berlin bisher ver⸗

Zänker, Erwin (9. Komp.) Liegnitz bisher schw 2 2 e b s bei der Res. Eannr. Komp. Eg iel awa. Josef (12. Komp.), Neu Podleß, Berent, Westpr., L v.

er .I8e Otto (12. Komp.) Görlitz leicht verwundet.

LEE

Landwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 6.

2. Kompagnie. 8 8 gefallen. 7. Kompagnie. ““ Koschalka, Valerian Sierakowitz, Karthaus tödlich verung 88 9. Kompagnie. Utffz. Alois Pruszewicz Poftrzembie, Risop, Stanislaus Dulzig, Schwetz gefallen. Schmidt, Paul Krieblowitz, Breslau gefallen. 1 11. Kompagnie. b2 Gefr. Richard Junkermann Mülheim a. Rh. gefallen. Gefr. Felix K lemanski, Gomowo [Czarnowo], Thorn, gefallen. Jäger, Robert Tangeln, Salzwedel gefallen. A. Klimek, Bronislaus Neuhof, Culm gefallen. Genärsch, Richard Schlanz, Breslau gefallen. 1b Hanß, Jacob Reichenweier, Rappoltsweiler an seinen Wunden Ldw. Feldlaz. 17. Gestorben infolge Krankheit:

Lammich, Theodor (5. Komp.) Berlin LSdw. Feldlaz. 17.

Laurin, Karl Rudolf 28s S⸗ 74 82

2

Strasburg gefallen. 8

Grenadier⸗Regiment Nr. 6.

Gefr. Hermann Sommer (I1. Komp.), Aue, Thann, l. v., b. Vzfeldw. Ernst Baumgart (4. Komp.) Santomischel, Sen⸗ „— abermals leicht verwundet.

Gefr. Johann Pfeiffe Komp.) Georgensgmünd, Schwabach gefallen. Lewandowski, Johann (5. Komp.) Kania bisher vermißt in Gefgsch. 8 . in Gefgsch.

Utffz. Wilhelm Pferdekamper (8. Komp.) Lindenhorst, Dort⸗ mund schwer perwundet.

Ruhland, Max (12. Komp.) Ruhland, Hoyerswerda leicht verwundet, b. d. Tr. 8

Ueberfeld, Theodor (5. Komp.) Alt Laube bisher vermißt,

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7.

1. Kompagnie. Gefr. August Matern Klingenberg, Friedland gefallen

niff 6 st Karl Jol Ebö 8 z. Ernst Karl Johann Petras, Ludwigsthal, Grünberg, gefallen. Utffz. Bernhard Martsch Königsberg 8 Pr. dceng, gef 8 Gefr. Oswald Müller Horsthausen, Bochum gefallen. Nabitz, Walter Liegnitz gefallen.

Denecke, Erich Berlin gefallen. 3 Schulze, Richard Hohenleipisch, Liebenwerda gefallen. Schwitzty, Kurt Guben leicht verwundet.

Trabala, Karl Lissa, Posen leicht verwundet. Schneider, Alfred Breslau leicht verwundet.

Pfeiffer, Georg Herm. Gustav Niederwüstegiersdorf, Walden⸗ Glurg leicht verwundet.

Heilke, Martin Schwerin a. W. leicht verw., b. d. Tr. Meißner, Fritz Drossen, Weststernberg leicht verw., b. d. Tr.

24

Erich Berlin schwer verwundet.

Friedrich Wilhelm Erdmann Charlottenhof, Anklam 1 schwer verwundet.

Marciejewski, Sylvester Adelnau, Posen leicht verw.

Brer. Lübke,

Struht El g Garde⸗Reserve⸗Regiment. Ztruht, Christian (5. Komp.), Ems, bisher vermißt, i

Meyer, Josef L Gambsheim i. Feee m Hessfs. . unde i ei 1 Oestreicher, Ambrosius (1 n einem Feldlaz

mißt, in Gefgsch. (A. N. Gefgsch. (A. N.)

0. Komp.) bisher ver⸗ Wanz, Eduard (11; Komp.) Gertweiler bisher vermißt, in

3. Kompagnte. Tappert, Friedrich Schönbrunn, Schweidnitz I. v., b. d. Tr. Nowack, Franz Modrze, Posen leicht verwundet. Hartmann, Paul Primkenau, Sprottau gefallen. 8 4. Kompagnie. Gefr. August Rottpeter Greste, Schötmar J. v., b. d. Tr. 9. Kompagnie. Zbasky, Franz Czempin, Kosten vermißt. 10. Kompagnie.

4. Garde⸗Regiment zu Fuß.

3 Res. Laz. Michelsburg, Si 3 Mierswa, Paul (3. Kom Fiesh Siecburg emeldet Schmidt II Johanm (3. Konn.) 8

in Gefgsch. (A. N. Waage, Richard (7. Komp.) 8 dess vermißt. Jenny, Karl CFreh . Ferecheher Mülhausen in Gefr. Gustav Wedel (10. Komp.) Brotterode bisher ver⸗ 85 wundet, in Gefgsch. (A. N.) usse, Fritz (12. 1 bisher vermißt, in Ermisch, Heinr. (12. Komp.) Bobrek i Censg 77 8 obre bisher verwundet, in

Gaida, Paul (2. Komp. des Ers. Batls.) †j 8 dar. Cb ur. Klin Hanm. folge Krankhelt

Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Reincke, Paul (12. Komp.) Bartenstein bishe in Geigsch. rtenstein bisher vermißt,

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. Breitner, Robert (9. Komp.) Stuben bisher schwer v., †.

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 44.

d Kompagnie. ofgeismar gefallen. Dornberger, Eisenach sch

G schwer verwundet. 95 umbach, Karl Herford schwer verwundet. Aßenmacher, Karl Ziegenhain leicht verwundet. Hotzel, Wilhelm Fernbreitenbach, Eisenach leicht verwundet.

Grenadier⸗Regiment Nr. 5.

6. Kompagnie. Gefr. Franz Thrun Memel in Gefgsch. Pohl, Hermann Devant⸗les⸗Ponts, Metz in Gefgsch.

7. Kompagnie. Robrecht, Johann Dort be. Vettebrodt, Emil rtmund in Gefgsch.

1 Langendreer, Bochum in Gefgsch. Olesch, Paul Königshütte, Beuthen vermißt. 12 2 1 -. 2 ggderg, vermißt. 8

ol Miechowitz, Beuthen leicht verw Nagel, Alfred Berlin in Gefgsch.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5.

Schwarz, ar

L1“

und 46; Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 25.

Armierungs⸗Bataillone. v

in einem Krgs. eg hfolg⸗ Rahden

8 öä

Rodemeier, Heinrich (3. Komp.) Lothe bisher verwundet

bisher vermißt

O 1 Bargerfehn bisher verw Törmer, Erich (5. Komp.) Tangermünde C

Greczka, Martin Stobnica, Obornik vermißt. Nowak, Andreas Sepienko, Kosten vermißt. Motala, Thomas Wronowo, Kosten vermißt. 8 12. Kompagnite. 8

Grzelak, Lorenz Chrzanow, Pleschen vermißt.

Gestorben infolge Krankheit: islaus (3. Komp.) Sulmierschütz,

Festgs. Laz. Breslau.

Berichtigung früherer Angaben. ¹ 8

Bernhard (11. Komp.) Beenhausen bisher verwundet, verwundet und vermißt. 3

Dehnhardt,

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. Behrhorst, Johann (2. Komp.) Delbrück, Paderborn gefallen. Kollmann, Wilhelm (4. Komp.), Oberhausen, an sein. Wund. Röbbecke, August (4. Komp.) Liekwegen, Cassel leicht v. Friedriszik, August (8. Komp.) Tuchlinnen, Johannisburg 8 durch Unfall leicht verletzt.

Gefr. Heinrich Röber (9 Komp.), Michaelstein, Blankenburg, I. v. Meyer, Heinrich (10. Komp.) Düsseldorf leicht verwundet. Thüner, Bernhard (10. Komp.) Haltern, Westfalen in⸗ folge Krankheit.

Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8. Kaminski, Johann (12. Komp.) Biadaszki, Kempen gefallen.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8.

Leu, Hermann (9. Komp.) Rochow, Üickermünde infolge Krankheit Feldlaz. 7.

Grenadier⸗Regiment Nr. 9. 1. Komp.) Bockenheim (nicht Berkersheim]

Wolf, Justus (1 bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 9.

Utffz. Fritz Haack (10. Komp.) Kublank nicht gefallen, sondern vermißt.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9.

Ltn. d. R. Hans Kunow (12. Komp.) v. Inf. Regt. Nr. 54 Wendisch⸗Puddiger bisher vermißt, in Gefgsch., in V. L. Nr. 312 b. Inf. Regt. Nr. 54 bereits als vermißt gemeldet.

Grenadier⸗Regiment Nr. 10. 1, Gustav (1 Komp.), Peiskersdorf, Reichenbach, gefallen. ritz Seidel 66. Komp.) Trautliebersdorf nicht beim Inf. Regt. Nr. 141 ondern bleibt vermiß 5* 8

Wenzel, Gefr.

Höppe, Paul Petersdorf, Liegnitz leicht verwundet, b. d. Tr.