21352 üh 2442 — 8 2 z “ de bebenelichen Generalversaum⸗ *—9Haunoversche Jumobilien⸗Gesellschaft. IX7lc Bekanntmachung. 1 der Die Herren Akttonäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Unterzeichneter Liguidator der G. m. Generalversammlung auf den 16. März d. Js., Nachmittags 4 Uhr, nach b. HP. „Kristall⸗Palast Alt⸗München“
zeigt hiermit die am 14. April 1915 im
ung Franken Aller Ahktie sellschaft Hannover, Sitzungssaal des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn, Luisenstr. 9, W“ ö “ 1 1 Handelsregister des Amtsgerichts München 2 “ “ .“ 1“
Franksurt a. b eingetragene Auflösung der Gesellschaft 1“ “ — zum Deutschen n S 88s
werden die Aktionäre auf Samstag. vden 2 18. 1910 Iluhr, 1) an. Es ergeht an die Gläubiger der E Gesellschaft die Aufforderung, sich dei dem Ee1“ 1
Aktiengesellschaft Hansborg [1860f hält lhre 15. jährliche ordentliche Ge⸗ Mittwoch, den 15. März 1916. Nachmitrags 3 Uhr, in Krauses Hotel in Hadersleben mit folgender Tagesordnung:
1) Bericht über das Geschäftsjahr 1915
Uund Genehmigung der nevidierten Jahresrechnung. Wahl eines Vorstands⸗ sowie eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle der nach den Statuten ausscheidenden Heerren sowie von Stellvertretern für dden Vorstand und den Aufsichtsrat.
Zutrittskarten sind am Generalversamm⸗ lungstage am Eingange zum Saal gegen Vorzeigung der Aktienbriefe erhältlich.
Haderslehen, den 17. Februar 1916. 71347 Der Vorstand.
Andresen. H. Skau. J. Bruun.
Tagesordnung: Jahresbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Veorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. * Verteilung des Reingewinns und Wahl etwaiger Revisoren. 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1915. Die der Generalversammlung zu machenden Vorlagen werden vom 25. d. Mts. 2) Genehmigung der Bllanz und der ab zur Einsicht für die Aktionäre in unseren Geschäftsräumen ausliegen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bebufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien spätestens 3) Gewinnvertellung am dritten Tage vor der Generalversammlung (den Tag derselben nicht 4] Entlastung des Vorstands und des mitgerechnet) vorzuzeigen, entweder in unseren Geschäftsräumen, Ständehaus⸗
Aursichtsrats. straße 6, hier, oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, hier, oder 5) Wahlen zum Aufsichtsrat. bei der Norddeutschen Bank in Hamburg oder bei der Dresdner Bank in
Berlin, und werden dagegen von den bezeichneten Stellen Eintrittskarten für die Anmeldenden ausgestellt.
nach dem Geschäftslekal des Perrn wech. Justizrat Dr. Berthold Geiger, Schiller⸗ Unterzeichneten zu melden. straße 22, eingeladen. 8
Jos. Scheuerl, Liquidator.
[70020) Bekanntmachung.
Wir geben hlerdurch bekannt, daß durch Gesellschafterbeschluß unsere Gesellschaft aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren die Herren Alfred Eltrop zu Bochum und Franz Schaefer zu Büren in Weftf. er⸗ nannt sind. Jeder der beiden Liquidatoren ist zur Vertretung und Zeichnung für sich allein berechtigt.
—
Berlin, Sonnabend, den 19. Februar “ 88I
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Pandels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseint rolle, über Warenzeichen, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 88
Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0r. 43)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8
[71349]
„Silesia“ Neue Oppelner Portland⸗Zementfabrik Aktiengesellschaft Oppeln.
d werden hierdurch zu der 11. Mürz 1916, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Oppeln stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Verteilung
Die Herren Aktionäre
Sed “
des Reingewinns.
3) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahl zum Aufsichtsrat für 2 ausscheidende Mitglieder, § 17 der Satzung.
5) Verschiedenes.
„Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, bis 4 Uhr Nachmittags, also längstens am 8. März, den Besitz von Aktien so nachweist, wie er im § 25 der Satzung vorgeschrieben ist, das heißt also, entweder bei der Gesellschaftskasse zu Oppeln selbst oder bei dem Banthause S. Bleichröder, Berlin W. 8, die Stücke hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt.
Oppeln, den 15. Februar 1916.
Der Vorstand. Richard Friedlaender.
am Sonnabend. den
Hannover,
den 16. Februar 1916. 1I1“ Hannoversche Immobilien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. — Emil L. Mevyer.
[71244]
Btlanz vpro 31. Dezember 1915. — 2
Patente.. öeeeb. Grundstück und Gebäude... Maschinen und Fabrikutensilien. Materialien.... Waren.
Debitores
Verlustvortrag aus 1914
495 788,48 Verlust in 1915. 74 008,31
400
247 365 13 110 20
569
Aktienkapital .. Hypothekenschulden. Schulden
2995] 509 01 692 98 848 64 278 49 736 90 757 15
150 000 578 619
796
79
1 728 619 Gewinn⸗ und Verlußkonto
96 b
1728 619 96 st
W. Leonardv. ¹
171249]
Aktien⸗Gesellschaft „Alfredushaus“ in Essen.
I. Bilanz pro 31. März 1915.
Aktiva. gvne
₰
Betrag
Passiva. ℳ A
Nr.
Immobllienkonto Mobilienkonto. Nicht ausgegebene Altien. .„. Sparkassen⸗ und Bankguthaben.
Summa
304 500—- 2 800,—
245 61 321 545 61
14 000,—
II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1. April 1914 bis 31. März 1915.
80 000,— 235 448/09 5 369,78 727,74
Aktienkapital .
Hypothekendarlehen Reservefonds 8 Reingewinn)..
Unkosten..
Verlustvortrag aus 1914 Abschreibungen
. „ „ „ 2
495 788/48 5 988 15 28 421 56
2 8
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Bilanz der Handelscentrale Deutscher Kaufhäuser enossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Berlin.
[70627] Eingetragene
1 580 198 19 Gllauzfäden 2
Das statutengemäß aus dem Aufsi lagsbuchhändler Louts Joseph, Charlottenburg, ist wiedergewählt.
Actiengesellschaft. Minck. “ chtsrat ausscheidende Mitglied, Herr Ver⸗
10 148
Fabrikationgkonto 5. “ Verschiedenes Verlust
Geschäftisperiode vom 1. November 1914
Aktiva. bis
31. Ottober 1915.
Passiva.
253,40 569 796 79
Wir fordern hiermit unsere Gläubiger
auf, ihre Forderungen bei uns zu Händen sdes Liquidators, Herrn Alfred Eltrop zu
Bochum, Alleestraße 11, anzumelden. Büren, den 10. Februar 1916. Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke
Deutschland Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Eltrop. Schaefer.
[700211 Bekanntmachung. zember 1915 wurde die Auflösung unserer Firma beschlossen. Zum Liquidator wurde der seitherige Peeteöe Herr Ludwig Siegler be⸗ e
Allenfallsige Gläubiger werden aufge⸗ fordert, sich bei unserem Bureau in Würz⸗ burg, Haugerring 4, zu melden.
Würzburger Ziegelei⸗Syndicat
8
Summa ..321 545,61
Nr. Soll. ℳ 2₰
Betrag
1 Betrag
Haben. r
652 25 1215 . 228
10 940 1 500 1 851 727 17 115
Verwaltungskosten Bkenen 168
ersicherung... Zinsen Kapitalablage . .. Verschiedene Ausgaben. we“
Summa..
20 70 45 74 34
1“ In der am 8. d. Mts. stattgehabten Generalversammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen Rentners Hermann Grothues der Agent Wilhelm Schmidt zu Essen als Mitglied des Vorstands auf die Dauer von 3 Jahren und für den verstorbenen Bildhauer Wilhelm Franzen der Metzgermeister Adolf Doppelfeld als Mitglied des Vorstands auf die Dauer von 2 Jahren gewählt worden.
Essen, den 18. Februar 1916.
Th. Krumme.
1“
— Alktien⸗Gesellschaft „Alfredushaus“. “ Der Vorstand.
Gewinnvortrag ... An Miete . 2 .16 900 An Zinsen der Hand⸗ werkerbank 8 41 An Zinsen der Sparkasse 9
16376
69 89
Summa . 17 115 34
Th. Eckmann.
[71250] Besitz.
Schulden.
13 Dampfer 8g
ℳ 8
4 860 939,55
schreibungen 350 000,— 4 510 939
Kontoreinrichtung 1
b“]; 2 083 Elenbefte Bankguthaben
und Effekten. 1 389 226
Volleinzahlungen auf 3500 Vorrechtsanleihe
Gläubiger Schwebende Reisen Besehliche Rücklage .. Ver
Erneuerungsrücklage 88 Rücklage für Talonsteuer Vortrag auf 1916 .
G
5 902 250]58
Lübeck, den 31. Dezember 1915. Der Aufsichtsrat.
Senator Rabe, Vorsitzender. Rechtsanwalt Dr. H. Görtz. Senator Strack. Justizrat J. Hein, Schleswig.
W. Menge, Schleswig.
Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden: Der Rechnungsprüfer: C. Weichel. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
S eE.
Aktien, jede zu ℳ 1000,— 3 500 000—
Aℳ
— — An Kassakonto..
—
ℳ 6 873 6 81 863. 1 238 440 0 1 383 604 4
—
„ Bankenkonto
Zentrallagerkonto. Pebitorenkonto M. Debitorenkonto C. Kautionskonto. Effektenkonto.. . Grundstückskonto . Gebäudekonto .. Utensilienkonto . . Versicherungenkto.
8 368,1
.
1 335 191
06
₰
1
9 1
9 925 —
2 530— 11 000 —- 672 000— 869 220— 51 366 76
9
Per Geschäftsanteilkonto:
—— ℳ
Es 8 sind von den Mitgliedern . gezeichnet: 529 Geschäfts⸗ anteile à 1000 ℳ . Betriebsfondskonto.. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto. Grundstücksreservefondskto. Unterstützungsfondskonto. Transportversicherungskto. Kreditorenkonto. . Scheckkonto Abaltonle. . 8. Hvpothekenkonto: a. Hypothekenschuld ... b. Eigentum der Mitglieder am Grundbesitz lt. § 74 der Satzungen .. .. Hypothekenzinsenkonto .. Grundstücksertragskonto. Bonuskonto..
529 000 826 210 162 800 13 113 30 937 124 732 1 000 976 427 39 039 14 983
850 000
700 000 14 670 15 445 36 832
4 335 191
Im Laufe des Geschäftsjahres 1914/1915 sind beigetreten 8 Genossen
Ausgeschieden . Es gehörten am der Genossenschaft an.
mit einer Gesamthaftsumme von
Es hat sich das Geschäftsguthaben der
die Haftsumme um.. Berlin, Februar 1916. Der Aufsichtsrat. Sylvester Märten, Göttingen.
Vereid. Bücherrevisor: C. Erdma un, Erfurt.
Schlusse des Geschäftsjahres 191 4/1915
ET““
1pp 8 1u““ . .ℳ 529 000,— Genossen um . „ 8 700,— u.. „ 14 000,— vermindert.
Der Vorstand. W. Riede. J. V.: Ferd. Biester.
875 000,— 1 davon: Rück⸗ 8 zahlung 125 000,—ß750 000—
906 217 76 163 950 90 160 000— 170 949 63 150 000
14 000—
87 132 292
5 902 250/58
icherungsrücklage ...
Der Vorstand. F. Horn. H. Horn.
— chtbibungem ... . ... Gehälter und allgemeine Unkosten Steuern Zinsen. 5 111“ ücklage für Talonsteuer Gesetzliche Röcklage.. Vortrag auf 1916
1öe686““
ℳ 350 000 46 023 49 560 5 439
3 500
5 000 87 132
Per Vortrag Betriebsgewinn
₰ 37 40 83
Lübeck, den 31. Dezember 1915. . Der Aufsichtsrat. Senator Rabe, Vorsitzender.
W. Menge, Schleswig.
Geprüst und mit den Büchern öbereinstimmend befunden: 8 Der Rechnungsprüfer: C. Weichel. In der ordentlichen Generalversammlung am 17. Februar d. J. wurde Herr ustizrat Hein. Schleswig, als Mitalied des Aufsichtsrats wiedergewählt.
Attiengesellschaft in Lübeg.
Dampfschiffsrhederei „Horn“
546 655/89 546 655
Rechtsanwalt Dr. H. Görtz. “ Strack. Justizrat J. Hein, Schleswig.
89
Der Vorstand. F. Horn. H. Horn.
7) Niederlassung ꝛc. von
Rechtsanwälten.
[71265]
Nachdem der Rechtsanwalt Heinrich Ueltzen hierselbst gestorben, ist sein Name heute in der Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen löscht worden.
Güstrow, 14. Februar 1916.
Kerstenhann.
10) Verschiedene
Rechtsanwälte ge⸗
Der Präsident des Großh. Landgerichts:
Bekanntmachungen.
[70607] Die Firma „Cremers Tapetenhaus G. m. b. H.“ in Magdeburg ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Schönebeck⸗Elbe, den 15. Februar 1916.
Aug. Luther, Liquidator.
[71235]
Brotfabrik Elbe G. m. b. H.
Altona / Elbe.
Wir machen bekannt, daß das turnus⸗ gemäß ausscheidende Aufsichtsratsmit⸗ glied Herr F. Stave, Lübeck, wieder⸗ gewählt worden ist.
Altona, den 15. Februar 1916. Brotfabrik Elbe G. m. b. A. König, Geschäftsführer.
8
IrinI]
[70571] Wir zeigen hierdurch an, daß der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft jetzt nur noch aus folgenden Herren besteht: Paul Piedboeuf, Düsseldorf, Vorsitzender, Justizrat Max Rüttgers, München, Hugo Knops, Aachen. Düsseldorf, 14. Februar 1916. Jacques Piedboeuf G. m. b. H.
[70572]
Wir zeigen hierdurch an, daß der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft jetzt nur noch aus folgenden Herren besteht:
Paul Piedboeuf, Düsseldorf, Vorsitzender,
Justizrat Max Rüttgers, München,
Hugo Knops, Aachen.
Aachen, 14. Februar 1916. Jacques Piedboeuf G. m. b. H.
Fereeeeg. Die Firma Aschoff & Compagnie, G. m. b. H., in Aachen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Aachen. 17. Februar 1916. Aschoff & Compagnie G. m. b. H. Der Liquidator: Otto Aschoff.
[70400] “ Alle Gläubiger, welche noch Forde⸗ rungen an die in Liquidation gegangene Firma „Klischee⸗Industrie Jensen & Löke G. m. b. H.“ zu Berlin, Ritter⸗ straße 8, haben, werden aufgefordert, diese bei dem unterzeichneten Liquidator an⸗
zumelden. Richard Milbrandt,
Berlin⸗Lichtenberg, Müggelstr. 1.
Der Vorstand. Siegler.
70857.
Die Landesprodukten⸗Handelsgesell⸗ schaft m. b. H. zu Rostock hat ihre Auflösung durch Liquidation beschlossen. Liquidator ist der Kaufmann Paul Acker⸗ mann zu Rostock. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator geltend zu machen. [70059]
Kommissionsgesellschaft für Hypothe⸗ kenverkehr mit beschränkter Haftung.
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 21. De⸗ zember 1915 (bandelsgerichtlich eingetragen am 27. 12. 1915) ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.
bruar 1916, Der Liquidator: eas Staztlis.
9) Bankausweise.
[71254]2]
zu Dresden
am 15. Februar 1916.
Aktiva. ℳ Kurgfähiges deutsches Geld 24 697 280,— Reichskassenscheine 3 025 915,—
Noten anderer deutscher
Banken.. 12 330 310,— 623 704,—
Son tiße Kassenbestände 37 450 190,—
Lombardbestände.. Effektenbestände.. 8 316 380,— Debitoren und sonstig Aktiva . . . 8 769 773,— Passiva. ℳ Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— 7 500 000,—
Reservesondds „ Banknoten im Umlauf 34 428 400,— Täglich fällige Verbindlich⸗
eiten. 131“ 27 395 328,— An Kündigungsfrist bge.
bundene Verbindlichkeiten 21 764 244,— Sonstige Passiva .3192 380,—
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 3 045,74. 111““
Die Direktinn. 8
[71256]
Stand der Badischen Bank
am 15. Februar 1916. Aktiva.
Metallbestand ℳ Reichs⸗ und Darlehens⸗
kassenscheine „ Noten anderer Banken „ Wechselbestand „
6 500 787/,51
525 592 592 020,— 15 707 951 07 8 101 070 — 4 840 551 53 7 948 500 05
77 2I72'18
Lombardforderungen. -758 Sonstige Aktiva.
ℳ Tn2 Passiva.
Grundkapitual ℳ Reservefonds „ Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. . An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ EETEEEöööö—“;
Sonstige Passiva ...
9 000 000 2 250 000 17 489 600
“
1490 732 ℳ 44 216 472 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗
gebenen, im Inlande zahlb ℳ 15 „e. In mnde jahlbaren Wechseln
Der Vorstand der Badischen Bank.
Durch Gesellschafterbeschlus vom 17. De⸗
in Liquid. G. m. b. H.
„ Gesellschaft vertrag
Berlin⸗Wilmersdorf, den 12. Fe-
8
2 *
Lerlin, den 12.
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 438.
helmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
na, Elbe. [71150] vagung in das Handelsregister. 14 Februar 1916. R. A. 1762: August Warncke, vona. Inhaber dieser früher in Ham⸗ eingetragenen Firma, welche ihren am 1. Januar 1916 nach Altona zat hat, ist der Kausmann John Adolf dius, Altona. Dem Kaufmann Hans Andreas Lübcke, Hamburg, ist Pro⸗ erteilt. R. B. 3: Aktiengesellschaft des bnaer Schauspielhauses, Altona sul Henry Bähr ist aus dem Vor⸗ de ausgeschieden, an seiner Stelle ist „ Bankdirektor Matthias Hechler in vna zum Vorstandsmitglied bestellt gen. R. B. 249: A. Wenck & Co ellschaft mit beschränkter Haftung, elstedt. Durch den Beschluß der Pellschefter vom 2. Februar 1916 ist Stammkapital um 50 000 ℳ auf 600 ℳ erhöht worden. „R. B. 222: Bohrgesellschaft eta“ Gesellschaft mit beschränkter tung. Altona. Durch Beschluß der ellschafter vom 29. Januar 1916 ist eändert worden. Sitz der Gesellschaft ist nach Hede⸗ onkoog verlegt worden. ltsna. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
chersleben. [71151] un unser Handelsregister Abt. B ist er Nr. 31 bei der Firma Aschers⸗ Etangeröder Automobilverbin⸗ g G. m. b. H. in Aschersleben ptragen worden:
der Gerichtzassessor Dr. Seeeen hat Amt als Geschäftsführer niedergelegt, seine Stelle ist der Spediteur Eduard low getreten.
schersleben, den 15. Februar 1916
Königliches Amtsgericht.
riceh. [71290] zm hiesigen Handelsregister Abt. A 197 ist heute eingetragen die Firma edrich Thedinga, Aurich, und als Inhaber Lederhändler Johann edrich Thedinga in Aurich. urich, den 15 Februar 19160. Königliches Amtsgericht.
rlin. [71154] n unser Handelsregister A ist am februar 1916 eingetragen worden: 4183. „E. R. L. A.“ Fadrik für parate⸗ und Maschinenbau Grnst bsen, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: ist Larsen, Ingenieur, Berlin⸗Wilmers⸗ [— Nr 44 184. Bayerische Film⸗ rtriebs⸗Gesellschaft Gugenheim, t Wiesel, München mit Zweig⸗ erlassung in Berlin. Offene Handels lschaft, welche am 17. Januar 1913 onnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ schafter sind: Alfred Gugenheim, Kauf⸗ un. München, Isidor Fett, Kaufmann, üchen, Karl Wiesel, Kaufmann, uchen. Zur Vertretung der Gesell⸗ st sind nur je zwei der Gesellschafter einschaftlich ermächtigt. — Nr. 44 185. ischer Kleinbeleuchtungs⸗Vertrieb kar Winkler, Berlin. Inhaber: r Oskar Winkler, Kaufmann, Berlin. Nr. 44186. August Hellmuth brik für Militärausrüstungen u tilerwaaren, Berlin. Inhaber: gust Hellmuth, Fabrikant, Berlin. — Nr. 803 R. Blume, Charlotten⸗ 8: Der Gesellschafter Willy Pottlitzer durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ eden. — Bei Nr. 1515 C. W Bullrich, llin: Der Clara Spielhagen, geb. haar, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 8546 Jos. Dölle, Berlin: Jetzt Ine Handelsgesellschaft, welche am März 1915 begonnen hat. Persönlich tende Gesellschafter sind: Georg.⸗Dälle, usfmann, Berlin, Hermann Dllle, fmann, Berlin. — Gelöscht: Nr. 31 767 eienwalder Thonwerk Detmold wenstein, Berlin⸗Schöneberg. Februar 1916. onigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetilung 90.
eörlin. [71¹⁵²] das Handelsregister B des unter⸗
voneten Gerichts ist heute eingetragen
dden: Nr. 13 994. Verlag für Technik d Verkehr Gesellschaft mit be⸗ künkter Haftung. Sitz: Berlin. stand des Unternehmens: Verlag, ttieb, Pachtung oder Verpachtung von kehrs. und kechnischen Zeitschriften de Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche wecke der Gesellschaft dienen. Staman⸗ al: 29 000 ℳ. Geschäftsführer: Ver⸗ chhändler Moritz in Berlin, un Gustad Hildebrandt in Perlin⸗
riedenau, Fräulein Eva Pinner in Berlin. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung,. Der Gesellschafts vertrag ist am 4. Februar 1916 abge⸗ schlossen. Von den Geschäftsführern ist der Geschäftsführer Moritz Loeb allein zur een der Gesellschaft berechtigt, während die beiden anderen Geschäftsführer Fustav Hilhebrandt und Fräulein Eva Pinner nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 2549 Carl Spae⸗ ter Berlin Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Carl Vielhaber ist nicht mehr Geschäftsführer. Dtrekton Richard Gottschalk in Duisburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 348 „Iwo“ Illustrierte Wohnungsoffer⸗ ten Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Freiherr Oswald von Richthofen ist auf dem Felde der Ehre gefallen und daher nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 14. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [71153]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 714: Halvor Breda Aktien⸗Gesellschaft für Wasserreinigung, Apparate⸗ und Dampfkesselbau mit dem Sitze zu Char⸗ ottenburg und Zweigniederlassung zu Crimmitschau: Ingenieur Peter Wieden⸗ feid in Crimmitschau ist nicht mehr Vor standsmitglied; zum Vorstandsmitglied ist ernonnt Direktor Friedrich Jürgens in Aschersleben. — Bei Nr. 239: Aktien⸗ gesellschaft für Cartonnagenindust ie mit dem Sitze zu Loschwitz und Zweig niederlassung zu Berlin⸗Schön berg. letztere unter der Firma: Aktiengesellsch ft für Cartonnagenindust ie Filiale Berlin: Heinrich Haepp in Dresden ist nicht mehr Prokurist.
Beylin, den 15 Februar 1916.
Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Bielefeld. Bekanntmachung. [71155]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 15 (Firma VBereinigte sammerich’ und Belter & Schnee vogl’'sche Werke Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Giele⸗ feld) heute fol endes eingetragen worden: Die Prokura des Heinrich Willmeroth in Bielefeld ist erloschen.
Bielefeld, den 14. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [71156]
In unserm Pandelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma „Dampfziegelei Mast bruch G. m. b. H.“ in Riddags⸗ hausen, Hauptniederlassung: Hanunover, heute eingetragen:
Der Maurermeister Adolf Henk ist als Geschäftsfüuhrer ausgeschieden.
An dessen Stelle ist der Maurermeister Hermann Schmincke in Gliesmarode ge⸗ treten.
Braunschweig, den 3. Februar 1916 Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Bremerhaven. [70525]
Im Handelsregister ist heute zu der Firma P. H. Ulrichs & Co, Haupt⸗ niederlassung Bremen, Zweigniederlassung eeees. folgendes eingetragen worden:
Carl Johannes x8bg Max Knüll ist am 13. Oktober 1915 verstorben und damit als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden.
Bremerhaven, den 14. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Cussel. [71291] Handelsregister Cassel. . Zu Kasseler Hafer⸗Kakao⸗Fabrik Hausen & Cie Alktiengesellschaft, Cassel, ist am 15. Februar 1916 einge⸗ tragen: Dem Prokuristen Kaufmann Adolf Stierlen in Cassel ist auch die Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken besonders erteilt. (§ 49 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.) Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Coburg. [70734] In das Handelsregister ist die Firma Rohrmöbelfabrik Reinhold Mönch in Weidhausen eingetragen worden und als deren Inhaber der Fabrikant Reinhold Mönch daselbst. Coburg, den 7. Februar 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Danzig. [71157]
In unser Handelsreaister Abtetlung B ist am 14. Februgr 1916 bei Nr. 87, be⸗ treffend die Gesellschaft in irma „Danziger Brotfabrik, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ in Danzig
eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäfteführers Gimon Anker seit dem 15. Juli 1915 beendigt ist.
Königl. Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig
Danzig. [711⁵8]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 15. Februar 1916 unter Nr. 270 die Gesellschaft in Firma B. Jausson, Meliorations- und Tiefbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Der Fesellschaftsvertrag ist am 5. April 1913. festgestelt und durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 2. und 22. Dezember 1915 abgeändert. Gegenstand des Unternehment ist die Uebernahme von Meliorattons⸗ und tiefbautechnischen Arbeiten, Aufstellung von Projekten für solche Arbeiten und An⸗ fertigung von landmesserischen Arbeiten aller Art sowie auch der Abschluß ander weiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt. damit zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 80 000 ℳ, Die Pesell⸗ schaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; soweit Prokuristen bestellt sind, erfolgt die Zeichnung der Gesellschaftsfirma ebenfalls rechtsverbindlich durch einen 5 Heschäftsführer ist der Ingenieur Bruno Jansson in Danzig Langfuhr. Dem Theodor Degler in Danzta⸗La gfuhr ist Prokura erteislt. Der Sitz der Pesellschaft ist von Marienburg nach Daniig verlegt.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt emacht, daß Bekanntmachungen der Ge⸗ Fellschaf durch den Deutschen Rrichs⸗ anzeiger erfolgen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig
Desgendorf. [71159]
In das Hesellschaftsregister für Regen wurde heute bei der Firma „Bayerische rystallglasfabeiken vorm. Steiger⸗ ward, Aktiengesellschaft in Ludwigs⸗ thal eingetragen:
Dem Fabrikdirektor Anton Röck, jung, in Regenhütte ist Prokera erteilt.
Deggendorf den 15. Febreuar 1916.
Kgl. Amfegericht Deggendorf, Registergericht.
Dessau. [71160
Bei Nr. 5 Abt B des Handelsregiste g, wo die Firma Schultheiß’ Brauerei Aftien Gesellschaft mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigutederlassung in Dessan geführt wird, ist 8 eingetragen worden: Per Kaufmann Friedrich Giseviue in Berlin, bisher Prokurist der Gesell⸗ schaft, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt worden. Dem Kauf⸗ mann Alfred Staudte in Dessau ist Pro⸗ kura erteilt. Derselbe ist ermächtigt in Gemeinschaft mit einem Milg iede des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Friedrich Gisevius in Berlin ist erloschen.
Dessau, den 15. Februar 1916.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dortmunand. [71292]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1329 eingetragenen Firma: „JI Rustemeyer“ heute folgendes ein⸗ getragen:
Der Chefrau Kaufmann Josef Stock⸗ hausen, Wilhelmine geborene Heinrichs, zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 3. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. [71161]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 6402, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresduer Reise⸗ utensilien Lederwaarenfabrik G. L. Lippold in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Jultus Paul Schultz in Dresden;
2) auf Blatt 13 679, betr. die Kom manditgesellschaft in Firme Commandit⸗ gesellschaft Kurt Liesack & Co. in Hresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Dresden, am 17. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [71011
Unter Nr. 1383 des Handelsregisters B wurde am 11. 2. 1916 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Einkauf⸗Nieder⸗ rhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. 2 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Vertrieb von Lebens⸗ mitteln und LHecden Bedarfsgegenständen mit dem Zwecke, den Bedarf der Be⸗ völkerung, besonders der Minderbemit⸗ telten, während der Dauer der mit dem Kriege zusammenhängenden ee Schwierigkeiten zu angemessenen Preisen
u decken. Insbesondere bezweckt die Ge⸗ enichaft den gemeinsamen Bezug von
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰
Lebenzmitteln aus dem Auslande unter Vermeidung schädigenden Wettbewerbes der beteiligten Kommunalverbände unter⸗ einander sowie den gemeinsamen Bezug und die Verteilung der von der Zentral⸗ einkaufsgesellschaft in Berlin oder sonstigen Stellen zur Verfügung stehenden Lebens⸗ mittel und Bedarfsgegenstände. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Zum Feschäftsführer ist Dr. Franz Padberg, bier, bestelt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. A ßerdem wird bekannt gemacht: Die gesetzlich erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [71012]
Unter Nr. 4392 des Handelsregisters A wurde am 14 Februar 1916 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Zigarettenfebrit Ibald & Co.“ mil dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesell⸗ schafter der am 14. Februar 1916 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Karl Ibald in Oberhausen und Peter Purucken, hier.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 3159 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Enma J. dH. SErürmer in pilden: Friedrich August Stür mer ist am 22. August 1913 gesto ben und dadurch aus der Ge⸗ sellschaft autgeschieden. Die offene Pandels⸗ gesellschaft ist seitdem von den übrigen drei Gesellschaftern unter bisheriger Firme fortgeführt worden. Am 1. Jenuar 1916 ist der Kaufmann Hermann Volmer in Hilden als persönlich haftender Grsell⸗ schafter in die Gesellscheft eingetreten. Herselbe ist allein zur Vertretung der Se⸗ sellschaft ermächtigt. Am 3 Januar 1916 sied sodann Johann Heinrich Stürmer und Kurt Alfred Stürmer aus der Ge sellschaft ausgeschieden, soraß nunmedr Alfred Walter August Stürmer und Hermann Volmer die alleinigen Gesell⸗ schafter sind. Die Prokura des Hermann Volmer ist erloschen ““
Amtzgericht Düfseldorf.
Düsseldorf. [71013]
Bet der Nr. 66 des Handelsregist⸗ 8 8 eingetragenen Frrma „Malmedie Co., Maschinenfabrik, Aktieneesellschafr“, hier, wurre am 14. Februar 1916 nach⸗ getragen, daß das ursichteralsmetoelied Gustay Steinhaus als stellve tretend 4 Vorstandsmitglied wieder ausgeschieden ist.
Amtsgerscht Düsseldorf.
Elberfeld. [71162]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) am 7. Februar 1916:
In Abt. B unter Nv. 322 bei der Firma Elberfeider E“ August Görts & Co, esellschaft mit FeA Hastung in Glber feld: Die Vertretungsberugnis des Ge schäftsfahrers Otto Ehrenfried ist beendet
I1) am 8. Februar 1916: In Abt. A untier Nr. 2995: Die offene Handelsgesellschaft Rörtgen 4 Co’, Glberfeld, die am 7. Februar 1916 pe⸗ gonnen hat, als deren persönlich haftende Gesellschafter A bert Röttgen, Kaurmann in Cöln, und Else Röttgen, ohne Geschäft in Elberfeld, und als Prokurist Kaufmann Leo Röttgen in E berfeld.
III) am 9 Februar 1916:
1) in Abt B unter Nr. 158 bei der Firma Dr. Walther Wolff & Co., Gesellscheft mit beschräakter Paftung, Elberseld: Durch Beschluß der Hesell schafter vom 3. November 1915 ist das Stammkapital um 120 000 ℳ auf 250 000 ℳ erhöht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der von dem Gesell⸗ schafter Wolff übernommene Stammanteil von 95 000 ℳ ist dadurch in die G sell⸗ schaft eingebracht, daß er gegen diesen Betrag einen gleich hohen Betrag seiner den Gesellschaft geleisteten Vorschusse auf⸗ rechnet.
2) in Abt. B unter Nr. 181 bei der Firma „Bergische Druckerei und Ver⸗ lagsanstalt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Elberfeld: Das Stammkavital ist von 85 000 ℳ um 45 000 ℳ auf 130 000 ℳ erhöht. Durch Beschluß der Gesellschalter vom 31. De⸗ zember 1915 — Nr. 1026/15 des Notars Dr. Geller hier — sind die Satzungen hinsichtlich der Dauer und des S amm⸗ kapitals §§ 5. 17, geändert. Die Gesell⸗ schaft läuft bis zum 31. Dezember 1920 mit der Bestimmung, daß sie i- esmil um ein Jahr weiterläuft, wenn sie mncht ein Jahr vor dem jedesmaligen Ablaufstermin von einem Gesellschafter gekündigt wird. Die Kündigung muß darch eingeschriebenen Brief allen übrigen Gesellschaftern gegen⸗
über erfolgen. — Im ühdrigen wird auf
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
die Urkunde verwiesen. — Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Bacmeisier leistet die von ihm übernommene Siammeinlage von 22 500 ℳ dadurch, daß er der Gesellschaft den von ihm unter der Firma Bergtsch Märckische Zeitung geführten Zetungs⸗ verlag übereignet mit dem Rechte für die von der Gesellschaft verleate Zeitung den Namen Bergisch Märkische Zeit ng zu führen. Der Wert dieser Einlage ist auf 22 500 ℳ festgesetzt. IV) am 11. Februar 1916:
Die Firma E. C. Otto Hufschmidt, Cronenberg⸗Hinterdohr und als deren nhaber Emil Cart Otto Husschmidt, Fabrikant in Cronenberg⸗Hinterdohr.
Amtsgericht Elberfeld.
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister des Köntglichen Amtegerichis Essen ist am 2. Februar 1916 eingetragen zu A Nr. 1073, betr. die Firma Heinrich Koppers, Essen: Dem Ingenieur Max Sommer, Essen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Wilbelm Weber vertretungsberechtigt ist. Die Pro⸗ kura des Hugo Schröder ist erloschen. Frankfart, Main. [71163]
VBeröffen lichung aus dem Hand lsregister.
A. 147. J. 38. Bauer. Der Kauf⸗ mann Seligmann Bauer ist als persöa⸗ lich kaften er Gesellschafter aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
A. 1358 A Srockmayer Witwe Frankfurter Mischkuraustalt. Die Einze prokura des Tierarztes Dr. Hans Lyding ist erloschen
A 5454. Harms u Co.
LEeüe rige Gesellichafter Kaufmann Gustav Harms ist alleiniger Inhaber der Firma.
A. 6727. Arma⸗Versand Fischer u. Gäck Unter rieler Ftirma ist mit dem Sitze zu F ankfurt a M eme effene Dande sges llschaft eröffnet woren, welche am 17 Januar 1916 begonnen hat. Ge⸗ sellschäafter sie F: 8
1) Karl Fisch⸗ 1“
2) Roberk Gack, beide Faufleute, ad 1 zu Frankfurt a M und ad 2 zu Groß Aubheim.
B 840 Preußische Rückve’ siche⸗ rangs⸗Aktiengesellschaft. Di ek or Bernhard Halter st zu, weiteren Vor⸗ standemitalied, die Direktonen Hein ich Schumacher und Philipy Becker, sämt⸗ lich zu Frankfurt a. M., zu stellvertreten⸗ den Vorstands witaliervern best Üt.
B 1017. UAmer can Autom tiec Photo⸗ Cie Gesellschaft mit besch ä kter deftung. Die Firma ist durch B schliß de Gesellschafter vom 5. Februar 1916 geändert in: Pautographisch Gesell⸗ schafrt mit b schäntter datung
B. 1222. Treuvyaad Act engesell⸗ schaft Frankfurt a / M. Die Prokuia des Hein ich Rudolf ist erl schen.
Frankfurt a. M, den 12. Frbruar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abi. 16.
steinbe. Senenarmacuneg [71¹864] In unseem Handelsregister Abt B ist heute bei der unter Nr 26 eingetragenen Fuma “ Malzbier⸗ Brauerei, esellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ ei getragen worden: “ des Salo Fröhlich ist er⸗ los
een Amtsgericht Gleiwitz den 12. Februar 1916.
Hamburg. [71165] Kintragungen in das Handelsregister. 1916. Februar 15.
Jonni Wende. Inhaber: Franz Jonni Wende, Kaufmann, zu Hamburg.
Heinr. A Ferd Meyer. Gesell⸗ schafter: Johann Georg Heinrich Meyer und Peter Ferdinand Arher Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat
am 1. h. bruar 1916 begonnen. „Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt gemeinschaftlich durch beide Gesell⸗ schafter oder durch einen Gesellschafter und emen Prokuristen.
Prokura ist erteilt an Walter Geertz mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗ schafter zu vertreten.
Ludwig Tockus Inhaber: Tockus, Kaufmann, zu Hamburg.
L. S Bunzel. Die an E W Jürgensen ertertte Gesam' p okura ist ertoschen. Wilhelm F L. Schulz Dr J baber W F 2 Schulz ist am 18. Februar 1915 verstorben; das Geschäft wird von Anna Maria Schalz Wetwe, geb. Scholi, zu Ham urg, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 4
9
Ludwig
Die an Frau A. M. Schulz, Scholz, erteilte Prokura ist erloschen.
[71293]
18
Die offene sellschaft ist aufgelöst. Der bises