1916 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Ziegen⸗ und Schafhaltung. 8 Technik. 1 11““ 4— 882 Nacken Windhak, von Semitätsseg, 11“ v1“ 3 Der Wert der Ziegenhaltung für die minderbemittelte ländliche eʒe Ftalisch⸗techni webeln, Pflegescwester Emmt Suren aus dhuk und Lokomoti . —1 8 8* g Bevölkerung ist seit langem erkannt, niemals aber so eindringlich her⸗ b See eeee EEEq führer Franz Roch aus Jakalswater. 82 8 1 8— 1u“ 2 g e 8

vorgetreten, wie in den Zeiten der Milchknappheit und Teuerung, die vrometer, die zur Temperaturmessung von sehr hohen Hitze⸗ b,San Mac⸗ der Krieg mit sich gebracht hat. Gute, gesunde Ziegenmilch ist nicht bestimmt sind, einen nicht unerheblichen Raum ein. Die ge⸗ „Die Burgen und Schlösser der Mark Branden g— 1 8 b . 1 nur ein vortreffliches Kahnmgomittel für *. nder, sondern dient wöhnliche Temperaturmessung geschieht bekanntlich durch Ausdehnung burg“ werden in einem Lichtbildervortrag des Herausgebers der Zeit. san et l r und auch zur Herstellung schmackhafter und billiger chte für Erwachsene; einer Quecksilbermenge zwischen den beiden Fixpunkten 0 Grad und schrist „Die Mark“, Georg Eugen Kitzler, morgen Diendta onig 1 reuj 1 edenso wird sie zur Butterbereitung ——, namentlich 100 Grad, den Temperaturen des schmelzenden Schnees und des Abends 8 Uhr, im Musiter⸗Festsaal (Kaiser Wilhbelmstr. 31) 8 ö“ ““ seitdem das alte Sattenverfahren mehr und me r durch kleine Hand⸗ siedenden Wassers. Statt des Quecksilbers wird aber bei wissenschaft⸗ geführt. Der vor kurzem zum ersten Male im Märkischen Museum 3 18 B li 8 zentrifugen verdrängt wird. Der Geschmack, der ihr an⸗ lichen Messungen, namentlich bei tieferen wie bei höheren Tempera. vor der „Brandenburgia“ gehaltene Vortrag bringt die bisher er nn äeeeee b erlin, Montag, den 21. Februar . dabei durch gerignete Behandlung, besonders durch pein⸗] turen, ein Gas als thermometrische Substanz benutzt, und 1war besteht Zusammenstellung und Uebersicht über die große Zahl märkische - 1— liche Reinlichkeit beim Melken, feft völlig beseitigt werden. ein internationales Abkommen, Wasserstoff zu verwenden, sodaß man von Burgen und Schlösser, 130 Lichtbilder nach neuen Photographien um 1“ 8 weit 17ö.12 öö * ves 1*; ziner iatemattonalen Wasserstoffstale spricht. gichen 8 B 29 —2. α wr F u. a. Eintrittz. 8 8 8 3) die Ausfuhr nach dem neutralen Auslande soweit es das 4 22 f 1 5 1 . v 8 5 S 5 ö“ 212422 2 usla sowe 2292 von Schweinen und Kantnchen das Schaf, dessen Bedeutung für öeeT., 4—1 T. gr 1e n. gen un. 8- öbn ö Haus der Abgeordneten. Peteresse erlaubt, vergrößert und elleichtert - gffbr 40 ieben. Der Gesamtwert des die Eigenrersorgung des Kleinbesitzers mit Fleisch noch lange nicht peratur veränderliche elektrische Widerstand eines Metalldrahts dazu u. Siemens, Kl. Präsidentenstr. 4, H. Mues, Charlottenstr. 34 „Sitzung vom 19. Februar 1916, Vormittags 11 wird, auch die Erteilung von Ausfuhrbewilligungen verein⸗ 28,6, für Deutschland 5 mr Ausfuhr betrug 1913 für England genug gewürdigt wird. Schafe konnen während des Sommers durch denutzt. Der Präsident der phpsttalisch⸗technischen Reichsanstalt, Pro⸗ Buchhardt, Bülowstr. 88, Immig, Holimarktstr. 74, A. Keller p 8 28½ b ittags 11 Uhr. facht aund beschleunigt und der Komwensationsverkehr von Außenbondels se dnn 2ne lliarten. Die Zunahme des gesamten Weide⸗pang auf Oedland und landwirtschaftlich unbenutzt Uegenden fessor Warburg, macht soeben bekannk, daß vom 1. April 1916 an in straße 15, Jochem, Strausdergerstr. 42, zu haben. bheas (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) 4) f Monopol der Kriegsgesellschaften befreit wird, 225, bei England 113 8* Fohren betrug prozentual bei uns Beetbeseege h ocgle eraahn e e Fhnder⸗ * dem großen Temperaturgediet vom Schmelppunkt des uecsilbers anb . Ueber den Beginn der Sitzung, in der die Lößeexupß de . LüEgen nnbrian 8— dr ve. esenü ge. erklgelich daß Caaland sich i g der hens nihekans ne t. bemae bung V en. bis zum Siedepunkt des Schwefels, also in dem Temperaturgebiet fden Krieg bezüglichen all . 2* orterung der bele eee 8 Wiederbelebung des deutschen durch Deutschland bedroht fühl . vermehren sich in gleicher Zeit in viel stärkerem Maße als jene. von 38,89 Grad Kälte dis zu 444,55 Grad Wärme b 8 auf den Krieg bezüglichen allgemeinen Fragen wirtschaftlicher Handels sofort nach Friedensschluß zu sichern, effer üchtig auf dae 8 llte. Ebenso blickte man in Frankreich Zieht man außerdem die große Bedeutung einer Vermehrung der das Platinwiderstandsthermometer für die Eichungen in der Reichs. N 21. Februar. (W. T. B.) 2 Wie die „Münchener Natur in Verbindung mit der zweiten Beratung des Etats Die Abgg. Dr. Porsch und Genossen (Zentr.) bean⸗ England Leruchaer veloe der deutschen Industrie. Frankreich und deutschen Wollerzeugung gerade während des Krieges in Betracht, so 2 * gichn. euesten Nachrichten“ erfahren, hat eine im Hochköniggebiet ab. des Staatsministeriums für 1916 mit einer Be⸗ tragen, zwischen den Nummern 1 und 2 einz —-) bean⸗ mn acnenr n schon vor dem Kriege, uns aus unserer Welt⸗ erglbt sich, daß an 8c Schafhaltung bxem. der dam in de 8. f BA —— üugleich 1.. —⸗4. —— sefnoene 1. 52 81 N 22 88 n 4 - 1 82 L. 122 8, sprechung über Handel und Geldv erkehr e ee la. in den Preisprüfungsstellen den 5geea g neg. r. —— nchean .5 ehah ist, im eigenen wie im öffentlichen Interesse dringend zu empfehlen ist. Temperatur, die Reinbeit des zu benutze den Platins und jetzt 35 Leichen geborgen worden. Es handelt sich um eine une v wird, ist in der vorgestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. ddie gleiche Anzahl von Vertretern wie dem Gr vskeer 898 und französischen Guthaben im deutschen 28 1 5 1“ sisdie in diesem Gebiet genau gemessenen Schmelz⸗ oder Er⸗ Lawine, die von der Mandlwand niedergegangen ist, durch die . Berichterstatter Abg. Lippmann (Fortschr. Volksp.) fährt in den Warenerzeugern eingeräumt und den Kleinhandelsorga⸗ Verblüffung mußten sie erkennen, wie schnell wir unseren Schuldnern Verkehrswesen. 2 8 sttarrungs⸗ sowie Siedepunkte angegeben werden. Von der Ge⸗ die „Voss. Ztg.“ meldet, 50 Personen verschüttet wurden. Die seinem Bericht über die Herhandlungen der Haushaltskommission fort: nisationen einer Gemeinde bzw. eines Kommunalverbandes das Geld zahlen konnten. Ebenso ist der Plan gescheitert, uns aus⸗ Die niederländische Handelsflotte 1915. nauigkeit der Messungen kann man sich einen Begriff machen, wenn EE aus dem Schnee gestalten sich äußerst schwierig, wel Der Geldverkehr unseres Landes ist ungestört. Die Reichsbank ist die ein Vorschlagsrecht für die Berufung von Vertretern des FEemern. Kein Land der Welt hatte also weniger Interesse, einen man hört, daß Hunderttausendstel eines Grades noch bemerkbar sind. die Gefahr besteht, daß an dieser Stelle weitere Lawinen niedergehen. Stsne 4 üeainen v sie hat alles, was Fliahenbels k. hginnen, ls das sich inmitten einer der Private und öffentliche Verkehr von i g 1b. Festsetzung von Höchstprei alz gcß. bö“ . wartsbewegun and. Desh 1 Ire * tiwon iht fgfdfrn, kann, erfäölt. Groß⸗ und Kleinhande häisen möglichst gleichzeitig für zu machen, daß Deutschland . Freefiheer 8 eIS

Die niederländische Schiffahrt hat im Jahre 1915 ausgezeichnete Auch füt tiefe Temperaturen wird ein Platinwiderstandsthermometer 8 Die Reichsbank besaß bei Kriegsbeginn einen Goldschatz von 12050 l erfolgt. . 1 8 AöAbg. von W 1* Diese befinden sich in ei 8 Ss

e 6 EEö ventschen Eeaf ef. —. 9n. ig „9 5 esf bemes -22 Innsbruck, 20. Februar. (W. T. B.) Heute nachmitta Milli jetzt besitzt si 8 z verglichen ist. ür große Hitzegrade, also zum Eichen von Ppro-o 1 öh g er⸗ Millionen, jetzt besitzt sie einen Gold von 2455,8 Millio 1 Teuppensendungen wurden dem Weltmarkt mgefaͤhr zehn Millionen metern, wird eine andere mit der Temperatur veränderliche phvsikallsche eignete sich auf dem Sksausflugsort Birgitz⸗Köpfl ein Lawinen. zwar ist der Reichsbank während de 88 rieges von⸗ unt die Gestaltung des Krieges gewalti andel. 1b 8.

p. e. Ie,ennrche Eigenschast zum Mesjen henußt, mäͤmlüich die Aenderung der elektro⸗ neenac, wenemaer Rienn sches tum Bofen fielen. Die eie = mche Gold zugeiragen worden, als dieser Zaawachs ausnaaa deier keinem ö Anertenmung, dis der an a gerchegt sich Ar. von jeder Sentimentalität ist. In der Kommission hat man haupt IööF aaeerA er. Die nieder⸗ motorischen Kraft eines elektrischen Stroms, der durch eine aus 2 ver⸗ des einen der Verunglückten ist bereits geborgen, es ist ein Man die Reichsbank hat auch große Goldsendungen in das Auslagd siin s worben hat, wird auch d te Sei Hinme Handel sich er; sächlich die Fragen der Regelung der Einfuhr und Ausf andelt, ländischen Schiffe konnten hiervon um so mehr Nutzen ziehen, als die schiedenen Metallen bestehende Drahtleitung fließt, wenn die Lötstellen namens Reiter. Der andere, der Landesinspektor Dr. Josef Alton Zahlungen machen müssen. eWwih 222 522 E“ behalten wir uns vor T. kasäger ee 8 Cee ändlich unseren Geldverkehr, die Währungsfrage und das Vebelt Ladung 2 ö ühebe Kü.g als der verschiedenen Metalle auf ungleicher Temperatur gehalten werden. konnte noch nicht aufgefunden werden. 8 1111“ gemünzten Goldschätze wirklich der Reichsbank zugetragen sind. Aller⸗ sollten, zu rügen und auf ihre Beseitigung hin vesie., n zeigen Es verdient Anerkennung, daß die Regierung mit fester Hand nenr 19 deee g. b laeten, A ISeeaen Derartige sogenannte Thermoelemente werden in der Wissen⸗ dings sind 4 ¼ Milliarden gemünzt worden. Aber Lavol gehen die solchen Mißstand betrachten wir z. B., daß sich tn 28 Fauf und Pr⸗ 588 die Verschlechterung unserer Valuta eingegriffen hat. Unsere ne ge. 1 e . 9 84 98 zera be schaft und Technik vdiel gebraucht. Als Normalelement Budapest, 20. Februar. (W T. B.) Der Bürgermeisten offiziellen und privaten Sendungen in das Ausland und die Verwen⸗ kauf irgendwelcher Gegenstände Leute, die mit diesen Ge enständen wrste soie. wenf das Gleichgewicht zwischen Ausfuhr und Einfuhr EEEö ügahem denutzt die Reicheanstalt ein aus einem Platindraht mit der ostpreußischen Stadt Gerdauen hat an den Magistrat von w dunz von Gold in der Induftrie ab. Die Reichsbank hat im Kriege nie, gehandelt haben, hineindrängen, mag nun der Verbrauchur wnrn durch den Krieg gestört wurde, aber es sind auch unsererseits Fehler gegenüber durch die erhöhten Kohlenpreise, durch die Heuer für die einem 10 prozentigen Platin⸗Rhodiumdraht zusammengesetztes Budapest em Danktelegramm für den Entschluß Hubaprfte —n 3 Milliarden Noten ausgegeben, die frandösische Ban aber 8 Wüilleriege hriwaiperson, eine Behörde obe⸗ 8 denadfe L- 5 er eine gemacht worden, indem Kaufleute und Kommunen sich gegenseitig Mannschaften, die wegen des Krieges mehr heanspruchten, durch die Thermoelement. Seiner Veröffentlichung füat Geheimer Rat Warburg richtet, 50 000 Kronen zum Wiederaufbau der Stadt Gerdauen 7 und die russische Staatsbank 7,3 Milliarden. Die Reichsbank ist Gerade der Ezewinn dieser Leute hat die Kriegs ecfnnfteue s F8 n berboten, von Holland Waren einzukaufen. Dadurch sank auch unsere eftiegenen ehensspecne, 8 A- debelaec, 88 Seͤif die Bemerkung hinzu, daß die defigierte Temperaturskale nach dem bewilligen. also mit Papier viel zurückhaltender gewesen als die ausländischen Noten⸗ ordentlich populär gemacht, und es wäre sedn 48 ünschen de 2a5 5 wefistoe üeeeh die des Guldens 9 Darum war der Devisenerlaß bi Gn 5 der Lage düsgen nus als Croß⸗ heutigen Stand der Thermometrie der absoluten thermodynamischen 1“ banken, und diese drei Milliarden sind etwa nicht standig im Verkehr, diese Gewinne besonders erfaßt würden. Für den vernichteten oder zwedmaß 89 menn habe ich noch den besonderen Wunsch, daß eine ren 8. D b N. kale, bei der die von der Wärme bei einem Kreisprozeß geleisiete Budapest, 21. Februar. (W. T. B.) Am Sonnabend fräh sondern an jedem Ersten ergibt sich Zufluß und Abfluß in der Reichs⸗ beschränkten Handel sind nun Ersatzeinrichtungen geschaffen worden zweckmaßige Ausbildung des Giroverkehrs durch die Post, die militä⸗ Fritanaten ihr fast den ganzen, Hurchfuhrbandel äbschntt. Nach Arbeit in Betracht kommt, entspricht, und daß mit der Einführung geriet ein Lastzug zwischen den Stationen Predeal und vank. Die Noten sind gedruckt, um dem Bedürfnis des Volkes für Diese Einrichtungen haben doch recht große Beschwerden hervor⸗ rische Zahlungsstelle in der Reichsbank stattfindet. Einfuhr und Aus⸗

Deutschland wurde außer Tabak, Chinarinde, Kaffee und Südfrüchten der neuen Skalen in der Thermometrie derselbe Weg beschrieben ist, eteeses t e esse Anlagen nachzukommen. Ein Zeichen des Vertrauens das die Reichs⸗ gerufen, die durchaus nicht alle unbegründet sind. Bei der Rugor. fuhr müssen unter tunlichster Freigabe besser geregelt werden: in so gut wie nichts mehr durchgelassen, und ebenso wurde die Ausfuhr wie in der elektrischen Meßtechnik, wo unterschieden wird zwischen den warde an mehreren Stellen ausetnandergerissen. 16 beladen. 1 baunk verdient, liegt auch in der wesentlichen Zunahme der fremden staltung dieser Einrichtungen muß so verfahren w 8e d ehe. bfondert, pünschte ich, daß bei Chemikallen für medizinische un von Deutschland bis auf wenige Ausnahmen unterbunden. Der Ver⸗ ursprünglich definierten Werten der Einheiten und ihrer Verwirk. Wagen entgleisten auf offener Strecke, der übrige Teil des 38* Celder, die ihr anvertraut sind; im Frieden waren es rund 1200 Wgeiterführung nach dem Kriege unwirtschaftlich vde ir ebwrih Heilzwecke die Ausfuhr freigegeben werde. Unsere Kaliproduktion im hbEE11 Fis ritta lichung durch feste international eingeführte Normen. bei der Station Feisoetoemoes. Vier Personen des Zugvpersonals 5, Röhgend des Feish. K 3 8n Wrienei. Pie. Gob. nne s 8 SSe stbers nblich ist nicht ausgeschlossen vng dis -oo hänene.he Mnonnn, heceage ze 8 n-h .n. so Rotterdam 1g wurden getötet und fünf verletzt. Der Unfall wurde dadurch herber⸗ db der Reichsbank betrug bei Kriegsbeginn für die Noten 43,1 %, eine oder die andere Einrichtung, wenn sie sich bewährt, auch auf die je t der mesrlerert ins Ausland senden ben. Der Reichstag h. se. een eee siacsn ber Fur his Fühae. Theater und Musik. geführt, daß in Predeal 16 Wagen irrtümlicherweise nicht abgekoppells. Pes. Scegg 89 8 53 Hbe. hage gich hetgng hiese Fesorgahe keibenanmen witd. nser Belfhanden hat sich im Frieden 5 Sers crebrledenden. Pramancige darch Fese heeehnh Wet gewe de ndnhe Fas. arrsg gnp Mongen, Diensteg, Abends 73½ Uhr, findet im Königlichen eaispeecheind übeegest werden. Wder slarnge üneenehaee in ee— Rriegsbeginn 982 , Pehi bhilft mam sich mit 31 c7,, Die Gold. Feinde mit fein IKriegsgrund“ gemesene unghsen. güimde Aere vielaicht grentehaz es.n emdosteie dnch rie usaseer wmmg ter Die Kurse der Anteile der niederländischen F v. N.. Opernhause das VI. Svmphontiekonzert der Köͤniglichen geleitet. deckung der Noten und der fremden Gelder zusammen betrug in Eng⸗ suchen, jetzt sogar Vorbereitungen zu treffen, um mach derr Friege agle Unsere Lehelfensrderen., Sroße Verdiemte haben sig im Zen —2— 5 uf. Kapelle unter der Leitung des Generalmusikdirektors Dr. Richard 1“ 8 ; besg. - 5, in 4 rankreich 41,5 bezw. 28,7 9, in Ruß⸗ Fhege unseren Handel erheblich zu beschränken. Sie suchen jetzt Gensffeasen ebents gerergen die großen Banke⸗ n, die 6. ge eeee zu⸗ Strauß statt. Das Mittagskonzert hierzu beginnt um 12 Uhr London, 19. Februar. (W., T. B.) Llopds meldet: Der 1gd meltems haß ee2 edeete tebeceharhaife ee. Zichemn 58 Es wird nargelich Nesendeweee heßen, been Ziel 8 erreichen. bank durch die kluge Fnanzositlh me⸗ 8. fie 142

b 4 8 verh beit gesunder sin gab Lrey Friedensverhandlungen sein, diesen hat, vorbildlich für alle deutschen Finanzinsti i ie E zinstitute gewirkt. Die Er⸗

dhnh . 8**½ FAnecr. E und e-e an demselben Tage. dafür auf Stapel zu legen. Die Schiffahrt dürfte daher aus dem Königlichen Schauspielhause geht morgen „Erde“, Rei 8 kr Kriege verjüngt und gestärkt hervorgehen. 3 I Ae 88 3,2₰ 2. 2. Eenle 8 .wnas In den randet. Die Reisenden wurden gelandet. die Englands. Seit dem 30. Oktober haben die Verhältnisse in den landshandel betrifft, so sprechen wir uns grundsätzlich auch dafür aus, Kriegsanleibe A- end Das gleiche gilt von den Schlffswerften. Diese erhielten während üi ie Damen Conrad, Durieux und Thimig sowie die —.— feindlichen Ländern sich noch erbeblich verschlechtert. Wenn wi daß er, soweit es möglich ist, von Einschrä F8g . riegsanleihen war in erster Linie das Verdienst unserer Reichsbank Hauptrollen sind die Damen Conrad, 1 g 8 8 8 8 4 8— - r nun 8 st, schränkungen frei bleibt. Zu und der üb Geldinstitute ing v Liche des Krieges eine große Anzahl Aufträge, die sonst ins Ausland, ins⸗ Herren Pohl und Sommerstorff beschäftigt. Spielleiter ist der Ober⸗ Mailand, 20. Februar. (W. T. B.) Wie „Secolo“ schreibt 8 eine Eutwertung unserer Valuta in den neutralen Ländern, wie solchen Einschränkungen gehört unter anderem die Abschließung, die Reichsschaseslenn- institute, insbesondere auch das Verdienst des besondere nach Großbritannien wären. Sie werden dadurch regisseur Patrr. . 1A1A1A1A“*“ ist in der Nacht vom Freitag zum Sonnabend in einer Pyro⸗ ½ Amerika, Schweiz, Holland, Skandinavien sehen, so hat diese Er⸗ durch Generalkommandos für einzelne Bundesstaaten ja 19 für säͤm vüahbcetärs und des Präsidenten der Reichsbank. Unsere auch für die Zukunft leistun sfähiger werden. 3 Mannigfaltiges technischen Fabrik von Bologna eine sehr starke Explosion scheinung nicht die Bedeutung eines Mißtrauens gegen unsere Wäh⸗ Bezirke in demselben Bundesstaat vorgenommen worden find Deutsch⸗ 5 A 8 ö waren durch den Krieg vor ganz neue wirtschaft⸗ Ende des Jahres zählte die niederländische Kauffabrteiflotte annigfaltiges. ““ in der Abteilung leicht explodierender Pulver erfolgt. Der Brand ꝛung, aber sie ist ein Ausdruck der Geschäftslage, denn unsere Valuta land ist ein einheitliches Wirtschaftsgebiet, und denartige Einschrän⸗ lige en gestellt, sie haben sie in Verbindung mit den Kreisen 459 Dampfschlffe (einschließlich Motorboote) mit einem Gehalte von Berlin, den 21. Februar 1916. konnte gelöscht werden. Der Betrieb ist nicht gestört. Bisber st ist im Auslande auch nur ein Handelsartikel, dessen Wert sich nach kungen haben häufig eine Wirkung, die bei ihrem Crlaß nicht voraus⸗ ne Bönd⸗ Mund den Kommunalverwaltungen vollkommen erfüllt, 1 360 000 Brutto⸗ oder 881 000 Nettoregistertons. Der Zuwachs b 1 ] ein Toter geborgen, eine Person ist schwer verwundet. Die 8 Angehot und Nachfrage richtet. Vor dem Kriege hatte Deutschland zusehen sind. Nun kann man sagen, das sei eine Sache der kom⸗ haüben duch hanngel untergelaufen sind. Aber die Militärbehörden gegen das Vorjahr ist nicht nennenswert, da 86 000 Bruttotons Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Frau Explosion wurde in der ganzen Stadt gehört. Nach einer in aller Welt Guthaben, was wir vom Auslande hereinnahmen an mandierenden Generale, und ein Einfluß stehe uns nicht zu. Es p 89385Le. Handel nicht diejenige Stellung eingeräumt, die (50 000 Neitotons) verkauft wurden und 39 000 Bruttotons (23 000 Kronprinzessin besichtigte am Sonnabendvormittag das Pesta⸗ Meldung des „Corriere della Sera“ sind bei einem Brande in Rohstoffen und Lebensmitteln, war mindestens weniger, als was wir stehen ihnen aber doch Beiräte, Zivilbeamte zur Seite, und diese de E ergtoßer Vorsicht schalieie man Nettotons) verloren gingen. Trotzdem also die Gesamtzahl ungefähr lozzi⸗Fröbelhaus II, wohnte einer Uebunasstunde des Kranken. Hafen von Genua 6500 Doppelzentner Paraffin und Stearin dahin exportierten. Wir konnten unsere Schulden an das Ausland könnte man darauf aufmerksam machen, daß eine unnötige Einschrän⸗ * 86 ie Mälit billigere Preise zu erzislen. Allmaͤhlich aber die gleiche blieb, hat sich doch die Flotte durch Abstoßen älteren Ma⸗ seminars, später einer Kriegskinderspeisung im Pestalozzi. Fröbenhaus I vernichtet worden. Außerdem wurden Lagerhäuser für Kohlen, Holz al mit Auslandsforderungen, die wir hatten, bezahlen. Das ist mit dem kung nicht im allgemeinen Interesse liegt. Auch bei der Verteilung 88 pats 8 ilitärbehörden zu der Ueberzeugung, daß sie besser terials verjüngt und verbessert. bei und besichtigte die Arbeiten, die aus dem Kursus zur Ausbildung und Pech sowie siebzehn Eisenbahnwagen beschädigt. Auch in der Kriege anders geworden. Wir sind für das, was wir aus dem Aus⸗ der Waren im Inlande würde es zweckmäßig sein, den Handel so 8 . e Den 68 den bertrauten sachkundigen Handel Im Jahre 1915 wurden neugebaut und fertiggestellt 27 Dampfer der Lehrerinnen für Kriegsverwundete hervorgegangen waren. Luriner Anilinfabrik Boletti brach in vergangener Nacht ein lande brauchen, auf wenige neutrale Staaten angewiesen, und unser weit wie möglich zuzuziehen, auch den Kleinhandel. Wir werden des⸗ 2ee en ige g. ftrtärbehörben den Fehler setzt dadurch und 7 Motorboote von zusammen 100 000 Brutto⸗ und 62 000 Netto⸗ Brand aus, der sehr großen Schaden anrichtete. Erport dahin wird von unserem Import aus diesen Ländern fe halb den Resolutionen der Kommission und der Resolution Porsch berabseen e 2 st 8 24 Verträgen die Preise tons. Noch im Bau oder in Auftrag gegeben waren Ende 1915 ins⸗ Nach Mitteilungen des „W. T. B.“ aus Amsterdam sind dort 8 meitem überstiegen. „Das feindliche Ausland schuldete uns vor dem zustimmen. Ein Mißstand ist dadurch hervorgetreten daß eigentlich verwaltungen wi 872 8 äie. nicht zu billigen. Auch die Kommunal⸗ gesamt 91 Dampfer mit einem Gehalte von 412 000 Bruttotons. mit dem holländischen Dampfer Vondel“ die folgenden Krege etwa 2 ½ Milliarden; die können wir jetzt nicht erlangen, und der gesamte Handel sich den Neutralen zugewandt hat. Dadurch ent⸗ sie haben üt e⸗ e ehörden find nicht von allem Vorwurf frei; Während also das Jahr 1915 noch keine Vermehrung gegen 1914 Personen aus Südwest⸗Afrika eingetroffen: Gebeimer Kingsport (Tennessee), 19. Februar. (W. T. B.) Laut Meldum wit können uns auch die fremde Valuta nicht so leicht verschaffen, stand eine große Zunahme der Abnehmer für die Produkte der neu⸗ Sensst. .X vürd en tung des Handels merkwürdige Erfahrungen aufwies, dürfte diese im Jahre 1916 sehr erheblich werden. (Bericht Regierungsrat Peters aus Windhuk, Farmer Richard Goltz mit des Reuterschen Bureaus wurde eine große Munitionsfabrik wührend uns früher die ganze Welt dafür offen stand. Durch diese tralen Länder, und das hat natürlich die Preise für die Waren hinauf⸗ der Sache teine Abn⸗ ee er, deren sie sich bedienten, die aber von des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.) 14“*“* n e sen Fer. . 3 ens 83 jerstört. Der Schaden wird auf eine Milllion ist üfnser⸗ Wg dieJe of pesr e Fältate gedrückt Deß 88 8 Zentralisation eingetreten ist, können wir als wenn sie ZZ 2— 1 . ¶G8 ollar . 88 vorden; wir müssen den holländischen Gulden statt mit 1,70, jetzt im Interesse der Konsumenten nicht für schädlich erachten. E f üss bere 1 u. Satche Er⸗ 1-.n Seeea nn nft 2,53 ℳ, die schwedische Krone statt mit 1,12, jetzt mit 1,54 85 sehr lästig für uns, wenn Waren von derselben Beschaffenheit 885 feürerer bver En⸗ Hedenen Erfahrungen In Zdunska Wola im Generalgouvernement Warschau ist Westenfeld, Farmersehefrau aus Omaruru, verw., Frau Haupt⸗- (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) en Schweizer Franken jetzt mit 1,05 bezahlen. Darin liegt eine sie aus dem Auslande kamen, zu hohen Preisen verkauft wurden, timen Handel in Zut gt nen, daß es nicht gut getan ist den legi⸗ ein Postamt eröffnet worden, das auch den privaten Post verkehr mit EEETET“ Windhut Sehwester Feana RNigts 8 1 ungeheure Entziehung unserer wirtschaftlichen Kraft, wenn wir 30 während unsere Verkäufer an die Höchftpreise gebunden waren. Weiter sam ö1“ 1* 1 auszuschließen. Es ist recht unlieb⸗ 1 l4“ aus Windhuk, Frau Wilhelmine Schreier, Frau Else Nehls 8 8 8 1 Pügjene wehs ö Diese heeede dürfen nicht 2 sich 88 8n gezeigt, daß 85 FPlich nur auswärtige Waren Wein, die Minner⸗ 82 sen bübenan 2 1’- . 5— , e . den. S wehr hat man jetzt eingegriffen, der Handel mit T n arkt kamen und nur noch Auslandspreise gezah r Fräue; 8 z Füß Mrnie G en, deren 1uu“] 1 L ist monopolisiert ond vnttästsiern worden durch 8 Bundes⸗ Eine Beschränkung unserer Einfuhr von Waren, sce E“ Fanen 28 Fünclich r ö xxeerreera 2 1emu MFssceFevert casranm eneden . 2 82 verordnung vom 20. Januar. Ausländische Devisen kann man wendig brauchen, ist durchaus angebracht. Es bedarf aber der Prü⸗ Krieg hat eine Reibe von Kriegs selschoftenser Der 8 fpier 8 8 1 nur noch in Berlin, Hamburg und Frankfurt a. M. kaufen und auch fung, was für Waren das sind. Die Ausfuhr wollen auch wir nach Stelle die Zentraleinkaufs esellsch 28 Es lie⸗ ba. . ammerspiele. Deutsches Künstlertheater. Nürn⸗ Komische Oper. (An der Weiden⸗ onzerte. nur für wirtschaftlich notwendige Waren ankaufen, alle spekulativen Möglichkeit erweitern, aber nur „soweit es das militärische Interesse schäftsgebahren dieser Gesellsch m aft. Es liegt mir fern, das Ge⸗ Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Weibs⸗ bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen dammer Brücke.) Dienstag, Abends . Devisengeschäfte sind damit unmöglich gemacht. Diese Ankündigung erlaubt“, denn das militärische Interesse muß hier in erster Linie wohl gebietet es das Int⸗ af einer Kritik zu unterziehen. Gleich⸗ sein. Beethoven-Saal. Dienstag, Abende bat bereits großen volkswirtschaftlichen Nutzen gestiftet und wird ihn stehen. Wir dürfen uns nicht der Gefahr aussetzen, über das neutrale ween n ie hl2abe nen serdeh.e eee 8e9e sh eh Verhütung Ausland es unseren Feinden zu ermöglichen, den Krieg länger oder deutsche Handelstag hat sich neuerdings mit dieien Ges lfaffen seßr

teufel. Garten.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die 8 Uhr: Jung muß man Operette in drei Akten von Leo v 7 ½ Uhr: I. Klavierabend von Alkfred meiter stiften. Die Maßregel ist aber nur ein kleines Mittel. Die v. gs Feind eo Hauptfrage ist, wie wir unsere Ausfuhr vergrößern können; das ist sehr besser zu führen. Das bezieht sich z. B. auf die Ausfuhr von Arznei⸗ eingehend beschäftigt, er hat ihnen dielfach Lob gespendet, aber auch an

Küönigliche Schauspiele. Dienstag: Mittwoch, Freitag und Sonnabend: selige Exzellenz. Lustspiel in drei eeee e 8 Uhr: Sym⸗ Der Weibsteufel. Akten von Rudolf Presber und Leo und Erich Urban. Gesangstexte von Hoehn. 89 ist, vir un fül Das 1 phoniemittagskonzert. (Programm wie Donnnerstag: Gyges und sein Ring. Walther Stein. Leipziger. Musik von Gilbert. schwer, da ja die ausländische Konkurrenz unter viel günstigeren Be⸗ mitteln. Der militärische Vertreter hat in der Kommission dargelegt, mancherlei Maßnahmen berechtigte Kritik geübt Di c am Abend.) Abends 7 ½ Uhr: VI. Eym⸗ Volksbühne. Mittwoch und folgende Tage: Die Mittwoch und folgende Tage: Jung Birkus Zusch Dienstag, Abende eingungen arbeitet. Die Kommission hat gemeint, es würde möglich daß gegen diese Ausfuhr doch die allerschwersten Bedenken wären: und bleibt die Aufrechterhaltung 8 8 er ist phoniekonzert der Königlichen Kapelle (Theater am Bülowplatz.) 8-2 . tttags 3 Uhr: E muß man sein. s Uhr: Das vollständig svste. F ebruas 1 seiniefe de hn 1“ üiseeem e die 1 Saflt⸗ L- be sch.. I g wir, hat zum Teil zu dem diese Gesellschaften gegründet worden vmü b Ir dene Se. : Eg⸗ Ee dae scs aseüeäLal⸗ 8 8 2 8 b 8 . sedizinischen He⸗ enn rund auch darin, daß es ihne mn de ötigen 2 z1 N Pedhe 88. . 8 4 in uns braucht, mit höheren Preisen zu belegen. In diesem Zu⸗ sentimentalen Gefühl leiten lassen, daß es eine Härte wäre, diese Tochtergesellschaften de Zeerttadterdifceskschene

1

ostdampfer „Comric Castle“ ist bei Mombasa ge⸗ die pom Frsare . 8 1 3 . sa als die von Frankreich und Rußland und mindestens ebenso gut wie Erschwerungen ganz entschieden entgegenzutreten. Was unseren In⸗ höhung unseres Goldschatzes wie die glänzende Durchfüh N 8 vve nde Dur rung der

onds. Dirigent: Herr Generalmusik⸗ Direktion: Max Reinhardt. mont. Ausskattun 3 EsSsesss Veshtttr Fcsen : gsstück: Ein Wintermärchen.

trektor Dr. Richard Strauß. Dienstag, Abends 81 Uhr: Fuhrmann Fheater des Westeus. (Suetim; üchaea nl ns saf, hener, . ehe.. h0s eseeesen de 8ege Arzneien zuri d m. Jnürg, 2 4 8 - werden, ob es rzneien zurückzuhalten, sondern wir m. b- zeia⸗ veEe Schauspielhaus. 53. Abonnementsvor⸗ Heuschel. Lessingtheater. Dienstag, Abends Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) ”2 hus dr Nach Uen Mysterien de kompen ationswerkeßn 8 g. gen nicht angeht, den sog. kers ketgen daffen⸗ Altsn. i vr. Lbe der Zweckmäßig⸗ stoßen. Der Freihandel darf nicht unterbunden werden. Vor allem stelung. Erde. Eine Komödie des Mittwoch und Donnerstag: Fuhrmann 8 Uhr: Die gutgeschnittene Ecke jenstag, Abends 8 Uhr: Das Fräu⸗ ittelalters. Musik von Kapellmeisterbefreien. Die Zentraleinkaufsgesellschaft kann e ist besonders hingewiesen 8. 888 g. öbank muß eine Beratung dieser Gesellschaften, die nachgerade einen bureau Leben 8 hr: 2 1 . . . Feeulezeren. 8 aufsgesellsch ann nicht alles machen; die Inbers hing en worden. Es fehlen nur noch 42 illionen, kratischen Charakter anger Hegf h ne. vve. meau⸗ 8b e. 85 .82224 Jee S ewen 2 Tragikomödie in fünf Akten von Hermann g; 2 7 A. Taubert. Einstudiert von Ballett⸗ gedeutung der alten Handelsbeziehungen unserer deutschen Kaufleute, dann hat sich der Goldbestand seit Kriegsbeginn verdoppelt. Es sind vvöe belskreifen 8— * A gan 73 uUhr. e as Mirakel. Sudermann aus dem Zpklus „Die ent⸗ Musik von Gilbert. meister R. Riegel. . besondere nach den nordischen Ländern, darf man nicht übersehen, ia verschiedene Mittel angewandt worden, und viele Leute haben in Handelstag gefordert hat und wie ich nachprüchin. le was i onnabend: König Oedipus. e. 32 6 heub: Di Mittwoch und folgende Tage: Das Mittwoch und folgende Tage: Ein Paelligens; PFemmcserengen, eGöe und nn. Be⸗ . ““ 5 gesetzt, vnr Fee der Reichs. Endlich ist zu hoffen daß bei den Beschlatznahme g- 1—g

8 4 3 8 Seeessseaet ehe hhs ittwoch, Freitag und Sonnabend: Die V Wintermärchen. due wegen, haben hier ihren großen Wert. Wenn man zur Abwehr bank zuzuführen. Ob alle Mittel wirklich einen Erfolg gehabt haben, eine nende Wahr H Fv e 8 Theater in der Königgrützer gucheschnittene Ecee, , 1“ ¹ esen hamest, bat dach zuch die Frtaleiztaussgeselschaft dans wil ig, debingfftels sein (asen. See wnn e docs wohl 1u1.““ 1 -2 onners ag: eer yj 8 166“* AIARSEHRxFSAEMfM2 TFmxTAxʒaxxrrmwarax Eirn 2* 22 manien nüchs zu uns ereinge. racht. Eine olche Erleichterung g, njeni n, de 1 eßfach 2er 5 iten, ie Bertrauensfra vor⸗ D kaufmänni Mittelstomn 18 14 de.. e 8 . 88 Bhenz ed Phastr von Z. Bten Struße. Dienztag, Abends 8 Uhr⸗ u Lustspielhaug. (Friedrichstraße 236.) ees enr H“ Eegenemen deenen. und so würde EEEEö“ E1 Fileger erwsenen Verlleser Wergaste seren en e E as. s 68 . Kameraden. Komödie in vier Akten von 18 8 8 1 11 mn Handel schon etwas geholfen sein, ohne daß irgend jemand ge⸗ doch ute nicht zu tun. Unsere Geldverhältnisse sind haupt⸗ werden lassen. Wi tragen, de klein Seg Preis. 1““ ing. : . 8 im-üendet worden. Das mit Freude zu begrüßen. Der deutsche orden, seien fa argeftellt. In letzter Zeit hat man Kleinhandel ist d sch den Krieg geral eg. 8-2Sü Nees dwe stellung. Rokoko. Miniaturbilder von Schering theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr von Gabriel Drégelv. Verlobt: Frl. Ursula von Veltbeim⸗andel ist eine werteschaffende Kraft, Schiffahrt, Handel und dies auch in England getan, und ein Enände. n nhandel ist durch den Krieg geradezu in eine Krisis hineingebracht Goethe und Mozart. Mit einem Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Halbe Dichter. Schwank in vier Auf⸗ ittwoch und folgende Tage: Ostrau mit Hin. Leutnant Hugo Frhin strie wirken gemeinsan sie hing!, eeeahrt, Handel und In⸗ em Reichsschatzsekrelär eine Rdeihe von 8ern üh2er uem worden, er hedarf der ganz besonderen Fürsonge der Regierung. Vuran Rahmenspiel von Fagel Pegsber, 8 Sonnabend: Kameraden. E Be⸗ 6n 22 g.r n. g 2 Eine. Ssg 777 8 88 Zvvirten. Fübemnsgn E——— 88 * eent v1““ e S ene Perhrauchs ist 8g zene gesetzt von rrn Dr. Bruck. 3 3 b Beboren; Eine Tochter: Hrn. Krem⸗iejenige Stellung zurückgewonnen werden muß, die er vor dem Kriege Gegenfragen die Antwort schuldig blieb Unsere Geldverhältnisse diejem er Teil des Absatzes entzogen; am schlimmsten haben damunter Anfang übr. G ödienhaus. Dienstag, Abends EEE „tterarzt Hirsch (Llegnitzz, Hrn. Me nte. Monapolgesellschaften können nur Surrogate des Handels feig sind gut, ebenso steht es mit der Ernährungsfnage. Aber aue F⸗ vücen gen Inhaben lcher Geschäfte zu leiden, welche ins Feld haben Aom nh . 2 Donnerstag: Halbe Dichter. Thaliatheater. (Direktion: Kren und, gierungsrat 1gJ, den. rvep en Pmuß eine vollständige Restitution des Handels sgrdüfinden 8 ie Stand unserer Industrie und unseres Handels nötigen uns beinuch der ne. E . x- ““ n 8— einen Frieden irgendwie einzugehen, wie ihn unsere Feinde noch jetzt Krieg getnoffenen Kleinhändlern und

se Ubr: Die rätselhafte Frau. Lust⸗ ö11 hce he krfunseg g 185 8* Charlottenburg. Dienstag, Abends Schönfeld Dienstag, Abends 8 Uhr: e ven unseren nahen freundschaftlichen Beziehungen zu Oesterreich⸗ Berliner Theater. Dienstag, Abends spinh ng 842 SJ⸗ 2 —2 . 8 Uhr: Die gelbe Nachtigall. Lustspiel Drei Mher Schuhe. Lebensbild mit dch. Hafberen (E Ftl ingarn die Rede gewesen. Das wir einander wirtschaftlich so weit glauben uns aufdrängen zu können. Wir dürfen uns der von be⸗ helfen. Aber auch die anderen, die nicht zu Feld sind, ho 6 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen. rätselhafte Frau. e in drei Akten von Hermann Bahr. Gesang in vier Bildern, frei nach Karl 8,8 möglich entgegenkommen, ist richtig. Aber beide Kulturstaaten rufenster Seite ausgesprochenen Hoffnung hingeben, daß wir einen sich durch den Krieg in eine Notloge gebränot I Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern Mittwoch: Rosmersholm. Görlitz von Jean Kren. Gesangstexte von dn auf ihre wirtschaftlichen Grundlagen angewiesen. Ich schließe mit Frieden erhalten werden, wie wir ihn wünschen und brauchen, und blemen, die daraus entstehen, werden wir 5— d F. bee von Rudolf Bernauer und Rudolph Donnerstag: Die gelbe Nachtigall. Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert. b 9 Wunsche, daß der deutsche Handel, getragen von dem Verständnis daß dieser Friede wieder dem Handel zu seinem vollen Rechte ver⸗ umsere Aufmerksamkeit zuwenden müssen nach dem ne een Schanzer. usik von Walter Kollo und Deutsches Opernhaus. (Char⸗ -ꝝ·— Mittwoch und folgende Tage: Drei Verantwortlicher Redakteur: 8 anderen Berufsstände, nach dem Kriege die ihm zukommende helfen wird. 8 8 energisch mit ihrer Lösung vorzugeben haben Wie win sar Ge b- Willy Bredschneider. lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Paar Schuhe. J. V.: Weber in Berlin. elung wieder gewinne als Pionier zum Nutzen des deutschen Volkes. des be. borft 888**8 (entr.). Nach dem gusführlichen Vortrag und Handel nach dem Knlsge zu sorgen haben, muß schon jetzt LEEII1“ Geors ʒHartman) Diendzag Cheater 8 v.hü.2 Settc Berlag der Ewedition (Mengering auedie von dem Ausschuß vorgeschlagenen Refolutionen nezne Rchterstcttean, sisne des 11“ e dor dos nich dis zum Freerenseus berschoben weaaen. Abends 7 Uhr: Tannhäuser und der Dienstag, achmittags Uhr: Tri 8 auten: ünsche einzugehen. Das uns feinbliche Nuslancg belumeu Sezialk⸗ Wie skrupellos und frei von jeder Sentimentalität man uns .Han⸗ E““ 8 arn wünsche einzugehen. Das uns feindliche Ausland behauptet in einer baren“ Sater ir besondens i en h Staatsregierung wolle dafür sorgen, daß fast pathologischen Weise, daß Deutschland durch seine Kriegsvorbe- aber e ist es, öö’ böE“

8 Lance Trn 21 semehe g1 Walbelaat Ubr:Teahe Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abend 5 1) bei den s ten K 1 f

mantische Oper in drei Akten von ard feste druff! aterländisches Volksstü ahnhof Friedrichstr. enstag, Abends ddeut Buchdruckerei und 1) bei den sogenannten Kriegsgesellschaften, insbesondere bei vei 1 EL1“ er u. is

Deutsches Theater. (Direktion: Max Waaner. in vier Bildern von Hermann Haller und 8 ½ Uhr: Verheiratete Junggesellen. e. La-. cnrag Lxex. ße 32 der Zentraleinfaussgeseltste bi eüben 8888e 8 4 . ese 8 demgegenüber, Militärmacht führt, sondern auch unseren Handel nach dem Kriege

Reinhardt) Dienstag, Abends 7 ¾ Uhr: Mittwoch: Rigoleito. Willi Wolff. Musik von Walter Kollo. Musikalischer Schwank in drei Akten von LE entsprechender Hereniehung der örtlich und sachlich be⸗ ist bereits hervorgehoben worden daß bis zum Se .. völlig zu vernichten versucht. Sich dagegen nicht mit allen Mitte

Der Biberpelz. Donnerstag: Carmen. 8 Mittwoch und folgende Tage: Immer Arthur Lippschitz. Gesangstexte von Will Fünf Beilagen » teiligten kaufmaͤnnischen Kreise hesetzt werden, ausbruches unsere Volkswirtschaft, unser Handel und unsere Fedußset⸗ enr in seten, wäre geradezu eim Verbrechen am Vaterlande. Mittwoch: Faust, erster Teil. Freitag: 422 (Wanderer Herr feste druff! 1b Steinberg. Musik von Rudolph Nelson. 21 2) Nachdem durch die Verondnung vom 20. Januar 1916 der einen vordem ungeahnten Aufschwung genommen haben E1 L8 reich hat man jüngst in dasselbe Horn geblasen. „Eine dort

riedr. Plaschke.) Mittwoch, Donners und Sonn⸗ Miittwoch und folgende Tage: Verhei⸗ V sowie bie 887. Ausgabe der Deutschen Devisenverkehr geregelt ist, die his dahin der Einfuühr zu- sehlte nicht seinen Eindruck auf das Ausland und namentlich auf dee Wöfühe 28 8 X“

Verlustlisten. gunsten der sogenannten Kriegsgesellschaften auferlegten Be⸗ England. Die Sparkasseneinlagen in Deutschland betrugen Ende gegen 8 vebheeehehn r.. h

Donnerstag, Freuag und Sonnabend: Kammersänger Der Biberpelz. Synnabend: Carmen. Ilabend, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Fidelto. [ratete Junggesellen. b sogenannt ie k““ 11““ 8 1“ X“ schränkungen möglichst beseitigt werden. 1913 über 20 Milliarden Mark, und der Wert unserer asambee Eee wedürücen en Hennrchen de he ce nes

. 8 it Bull

7