1916 / 44 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Dc, 57. 290 979. Maximal⸗Zeit⸗ auslösung für Leonardbetrieb. Boigt 4& Haessfner Akt ⸗Ges., Frankfurt a. M. Im. X. 15. V. 12 984. 2lc, 59. 290 980. Verfahren zur ellung von Schraubstöpseln für Edison⸗ ngen. Elekter otechnische Fabrik 3 ,2*¼ Schulte, Wiypperfütth 8. 15. 21 232 21d8, 19. 291 025. Massivprotor für Turdogeneratoren mit achsialen Lüftungs⸗ kanälen in den Zähnen. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Stemens⸗ stadt d. Berlin. 11. 3. 13. S. 38481. 21 e., 15. 290 942. Induktions⸗ amperestundenzähler mit nur vom Ver⸗ brauchsstrom oder Teilen desselben er⸗ regten Feldern. Dipl⸗Ing. John Busch, Pinneberg. 1. 2. 13. B. 76 669. 5l1e, 17. 290 943. Vorrichtung für das Zählen der Belastungsspetzen in efektrischen Leitungsanlagen; Zus. 1. Pat. 272 747. Dipl.⸗Inz. Karl Laudien, B eslau, Kaiserstr. 77. 1. 4.14. L. 41 770. 21 e, 17. 291 013. Vorrichtung für das Zählen der Belastungespiten in elektrischen Leuungsanlagen; Zus. 3 Pat.D 272 747. Dipl.⸗Ing. Karl Laudien. Breslau, Kaiserstr. 77. 14. 12. 13.

L. 41022. 8 21 e, 22. 290 981. Dämpfmagnet für Elektrizitätsgähler, Meßinstrumente u. dgl. Stemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 2. 6. 14. S. 42 599. 1 Z1 e, 27. 290 914. Verfahren zur Messung der elektrischen Leistung, die an einen mit veränderlicher pannung arbeitenden Verbrauchskreis geliefert wird. The Cutler Hammer Manufacturing Co., Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: Däpl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 9. 9. 14. C. 25 289. V. St. Amerika 14 8. 1913. 21f, 40. 290 932. Elektrische Glüh⸗ lampe mit einem Glühkörper aus Wolfram und indifferenter, die Wärme schlecht leitender Gasfüllung. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 6. 13 A. 24 212. V. St. Amerika 19.4. 1973. 21f, 40. 291 004. Verfabren zur Herstellung einer sprtzenlosen elektrischen Glühlampe. Omega⸗Werke G. m b. „Leutzsch b. Leipzia. 3 9. 14. O. 9272. 21f, 48. 290 944. Elekrrische Glüh⸗ lampe. Richard Ernst Müller u. Klara

Grebner, geb. Freitag, Crimmitschau i. Sa. 25. 7 14. M. 56 918 21f. 53. 290 882. Elektrische Glüh⸗ lampe mit halbseitig verspiegelter Glas⸗ hülle. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 1. 15. P. 33 743. 21f, 85. 290 982. Glektrische Vakuumlampe mit Edelgasfüllung und verdampfender Metallkathode. Dr. Fritz Schröter. Berlin⸗Schmargendorf, Ruh⸗

gerstr. 15/16. 7. 3 15. Sch. 48 383. 21g, 10. 290 933. GElektrischer Kondensator; Zus. 1. Pat. 288 861. Allgemeine Elektricitäts⸗Wesellschaft, Berlin. 15. 6 13. A 24 148 21g, 158. 291 926 Verfahren zur Kühlung von Vakuumröhren. Pplyphos Glektrizitäts⸗Ges. m b. H., München. 19. 11. 13. P. 31 909 21h, 11. 290 945. Elektrode für elektrische Oefen. Glektrochemische Werte G. m. b. H., Berlin. 19. 7. 14.

G. 20 642. Alh, 12. 290 915. GElektrode zur elektrischen Widerstandsschweißung von

in Bewegung befindlichen Werkstück n. Waltber Brockhaus, Wiesenthal bei Plettenberg, Westf. 11 7.14. B 77 933

52 b. 3. 290 083 Verfahren zur Darstellung von sticknoffhaltigen Konden⸗

sationsprodukten der Anthrachinonreihe. Farbwerke vorm. Meister Lucius & HHrüning, Höchst a. M. 19. 9. 13. F. 37 273.

22 b, 8. 290 984. Verfahren zur Darstellung von basischen Farbstoffen der An⸗ thrachinonreihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 18. 1. 14. F. 38 043. 22f, 14. 290 883. Verfahren und Einrichtung zur Spaltung von leichten Kohlenwasserstoffen. Dipl.⸗Ing. Edmund Derman, Budapest, Ungarn; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 23. 10. 14 H. 67 503. 22b, 1. 290 946. Verfahren zur Entfernung der verharzenden und zu Ab⸗

scheidungen führenden Stoffe aus den bei der zersetzenden Destillation Krak⸗

Destillation der Erd⸗ oder Mineralble oder deren Fraktionen erhaltenen Destil⸗ laten. Allgemeine Gesellschaft für

Industrie m. b. H., Berlin. 1. 125341.

21 b, 3. 291 029. Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Feuerungen, die gleichzeitig mit festem und flüssigem Brennstoff in einem oder mehreren mit⸗ einander in Verbindung stehenden Ver⸗ brennungsräumen befeuert werden können.

Martin Roellig, Stettin, Birkenallee 9. 17. 6. 14. R. 40 885.

22 b, 7. 291 020. Antrieb der Steue⸗ rung von Schieberkompressoren. Wilbelm

Hildebrand, Berlin⸗Lichterfelde, Ulmen⸗

platz 3. 11. 11. 14. H. 67 597. 28a, 6. 290 965. Verfahren zum Gerben tierischer Häute. Badische

Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 23. 2. 13. B. 70 778.

28a, 8. 290 985. Verfahren zur

Herstellung von durch Unterlagen ver⸗

Kärkten Bakterienhäuten zwecks Gewinnung von Kunstleder o. dgl. Deutsche Gas⸗

lühlicht Act.⸗Gesf. (Auergesellschaft),

Benlin. 17. 4. 14. P. 30 714.

28 b, 23. 290 884. Lederabschärf⸗

maschine mit am Drückerfuß vorgesehener

8

Fortuna⸗Werke, Spezialmaschiunen⸗ sabrik G. m. d.

gart. 30e, 3. 290 986. Gestell zur Auf⸗

nahme von Kraankentragen;

Pat 211 138. Drägerwerk Heiur. &

Kontrollvorrichtung.

H., Cꝛumnstatt⸗Stutt⸗

1. 6. 15. F 39 996.

Zus. z. Pat 196 395. Johann Lingweiler, Bad Kisfingen. 5 1. 15. 2. 42 840. 30f, 5. 291 005. Vorrichtung zur Erzeugung kunstlicher Atmung; Zus. z. Bernh. Dräger, Lübeck. 31. 10. 12 D. 27 787 380f, 7. 290 934. Massierapparat mit Hermann Söhle. Berlin⸗ Friedenau, Cranachstr. 13. 11.12.12. N. 11 298. 30f, 10.290 987. Apparat zur Fango⸗ behandlung von Körpergelenken. Carl Friedrich Maasz, Zittau i. Sa. 30. 7. 14. M. 56 954. 30k, 13. 290 966. Vorrichtung zur Erzeugung käanstlicher Atmang. Charles Christiansen, Gelsenkirch’n, Dessauer⸗ straße 14. 30 7. 13. C. 23 707. 31a, 1. 290 94 7. Kupolofenanlage mit gemeinsamer oberhalb detr Beschickungs⸗ raumes angeordneter Funken kammer. Ru⸗ dolph Herrmann, Masch menfabrik & Eisengießerei, Molkau b. Leipzig. 25. 7. 15. H. 68 737. 31c. 9. 290 948. Vefahren zur Herstellung von Geschoßkörpern durch Giehßen. Bopp & Reuther, Mannheim⸗ Waldhof. 21 3. 15. B. 79 250. 32a, 9. 290 988. Glasblasemaschine mit schwingbarem Blaspfeifenträger. Em⸗ pire Machine Compeny. Portland, Maine, V. St. A; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ina. F. Seemann, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW 11 6. 9. 12. E. 18 408. 33c, 8. 290 989. Kammreimtgungs⸗ zange. Fritz Block & Co.. Breslau. 23. 9. 15. B. 80 187. 33c, 12. 290 885. Tollettengegen⸗ stand. Robert Dennis Leauy, Worcester, Mass., V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 1. 14. L. 41 300. 33d, 7. 290 990. Militärische Zelt⸗ bahn, die in einen Wet erkragen mit Kapuze verwandelt werden kann. August Edel, Essen, Ruhr, Kurfürstenstr. 47. 22 4. 15. E. 21 047. 34 b, 6 291 006. In einem fest⸗ stehenden Tisch angeordnete Schneidkanten⸗ führung für das Kreismesser an Maschinen zum Schneiden von Brot, Aufschnitt u. dgl. Harras⸗Werke. W. Abel & Co., G. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 4. 7. 13.

H. 62 911. 541l, 11. 291 007. Isolierkiste für Kochkessel, insbeso dere für militärische Zwecke. Berndorfer Metallwaaren⸗ abrik Arthur Krupp. Berndorf, tederösterr., Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW, 61. 12 6. 14. B. 77 583. Frankreich 2. 4. 14. b 35a, 5. 291 014. Aufzug lum Fördern von Briefen, Akten, Büchern u dgl. in andere Stockwerke. Josefine GBiehler, Berlin⸗Pankow, Neue Schon⸗ holzerstr. 8. 10. 3. 15. B. 79 156. 35 b, 1. 290 949. Fernsteuervorrich⸗ tung für fahrbare Motoren auf Kranlauf⸗ katzen u. dgl. mit längs der Motorfahr⸗ bahn angeordneter Steuerwelle. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. 26. 11. 14. S 43 242. 35b, 7. 290 886. Aus einem Mag⸗ neten mit von diesem gesteuerten Sicher⸗ heiisbügeln bestehende Hebevorrichtung Deuische Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 27. 8. 15. D. 31 986. 37c, 8. 291 015. Kittlose Ober⸗ lichtverglasung; Zus. z. Pat. 222 788. Fa.

3 8294.

3 7 c, 10. 290 991. jum Zusammensetzen von o. dgI. Josef Mohn, Württbg. 3. 7. 14. M. 56 705. 381, 2. 290 967.

lensburg, Friesischestr. 60.

24 732. 41a, 1. 290 887.

25. 12. 13. K. 57 253. 24. 8. 13.

42 c, 32. 290 916.

an Kompassen. tische Justrumente G. m. b. H., Kiel 17. 3. 15. G. 42 749. 42i, 15

spiel. burg. 17. 7. 13. J. 15 871. 42i, 17. 290 918. Messung des Wärmeinhalts von Flüssig keiten. Hugo Schilling, Barmen, Unter denkmalstr. 28. 2. 3. 15. 42r, 7. 290 88s.

Wazau, Christiania; Vertr.: W. 45 544.

421, 4. 290 992. Gasanalyse. Kopenhagen; Vertr.: Loll, Berlin SW. 48, u. Berlin W. 9. 18. 3. 14.

Pat.⸗Anwälte T. 19 550.

räder an Rechenmaschinen; 283 193.

G. Zimmermann, Stuttgart. 14. 2. 13.

Vorrichtung Dachrinnen Schelklingen,

Faßdaubenfüge⸗ maschine, bei welcher die Werkzeugträger mittels gewichtsbelasteter Kniehebel teil⸗ weise ausbalanziert sind. 11““

. . 0⸗

Hutfachmaschine. Josef Kolb, Neutirschein, Mähren; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. R. Specht, Ham⸗ burg, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. Oesterreich

Lagerung für Achsen, insbesondere von Magnetsystemen Gesellschaft für nau⸗

290 917. Temperaturregler für Gasbrenner mit einstellbarem Ventil⸗ Hugo Junkers, Aachen, Franken⸗

Verfahren zur

Sch. 48 373. Hydraulischer Kraftmesser mit mehreren miteinander in Verbindung stehenden Meßräumen. *

nna Wazau, Mannheim G. 2 Nr. 5. 14. 7. 14.

Vorrichtung zur Niels Irgen ; B. Tolksdorf,

42m, 14. 290 889. Sperrung zur Verhütung des Ueberschaltens der Ziffern⸗ Zus. z. Pat. ohn Thomas Underwood,

Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 24. 10. 12. Uu. 4978.

42a, 12. 290 891. Immerwährender Notizkalender. Eugen Feldmann, Berlin, Cbarlottenstr. 71. 1. 11. 14. F. 39 465. 42“, 9. 290 890. Elektrisches Log. Dr. A. Koepsel Mechanische Werk. stätte G. m. b. H., Berli⸗Friedenau. 6 6. 14. K. 59 119.

43a, 13. 290 892. Additionsvorrich⸗ tung an Stempelmaschinen, Registrierkassen und ähnlichen Maschinen. Paul Lenzberg. Rinteln a. d. W. 13. 9. 13. L. 41 291. 44b, 31. 290 998. Brennstoff für Feuerzeuge. Emil Prietzel. Berlin, Dan⸗ ügerstr. 76. 12. 2. 15. P. 33 776. 45 b, 11. 290 919. Furchenscheibe mit messerartigem Arbeitskranz für Drill⸗ maschinen. W. Meinshausen. Berlin, Steglitzerstr. 35. 21. 4. 15. M. 57 911. 45 b. 153. 290 920. Drtllmaschine mit seitlich verschiebbarer Säwelle, insbe⸗ sondere für Gärtnereizwecke. Johannes Sembduer, München, Kazmaitstr. 33. 9. 9 13. S. 39 991.

15 b, 19. 290 994. Kartoffel⸗Leg⸗ maschine mit Schöpfrad, Abstreifmesser, Ablaufrinne und Häufelscharen. Kaver Brandl, Untermenzing, Post Allach. 1 7. 14. B. 77 810.

45f, 9. 290 950. Auf den Rand des Mistbeetrahmens sich stützender, ver⸗ stellbarer Halter für Mistbeetfenster. Alfred Gebhardt. Dresden⸗Gruna, Geisingstr. 59. 1. 8. 14. G. 42 206. 451, 3. 290 951. Verfahren zur Bekämpfung von Rebkrankheiten. Wwe. Louts Albert, geb. Amelie Krauß, Rappoltsweiler, Els. 20. 9. 13. A. 24 640. 46a, 30. 290 893. Explosionskraft⸗ maschine mit zwei achsialen, gegenüber⸗ liegenden Zylindern und mit zwei gegenläufiaen Kolben. Albert Roder, Moststr. 25, u. Konrad Mändl, Kaiser⸗ platz 3, Fürth. 3. 10. 14. R. 41 314. 46 b, 18. 290 871. Regelungsvor⸗ richtung für Brennstoffpumpen von Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Ernst Walck⸗ hoff, Merseburg, Halleschestr. 13. 5. 6. 13. W. 42 431.

40c, 7. 290 952. Vergaserdüse. Anton Hüpkes, Velbert, Rhld., Wer⸗ denerstr. 114. 3. 2. 14. H. 65 248. 47 b, 12. 290 921. Dopvreltwir⸗ kendes Stützkugellager. Aktiebolaget Svenska Kullagerfabriken. Gothen⸗ burg; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 61. 15. 10. 14. A. 26 484. Schweden 31. 10. 13. 47 b, 12. 290 968. Zceittelliger Kugelkäfig; Zus. z. Pat. 156 691. Norma Compagnie G. m. b H., Cannstatt⸗ Stuttgart. 5 5. 14 N. 15 314.

47 c, 6. 290 953. Ueberbolungskupp⸗ lung für den Antrieb von Rotations⸗ maschinen und Kalandern. Allgemeine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 8. 13. A. 24 502.

47g, 20. 291 031. Mischvorrich⸗ tung mit Doppelventil für Kalt⸗ und Heißwasser oder Damyf. F. Butzke & Co., Akt.⸗Ges. für Metall⸗Industrie, Berlin. 28. 5. 14 B. 77 384 47h, 20. 290 894. Selbsttätige Ein⸗ und Ausrückvorrichtung zum unter⸗ brochenen Betrieb von Maschinen aller Art. Kai Petersen, Kopenhagen, Däne⸗ mark; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler xu. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 61 29. 4. 13. P 30 773. 49“a 44. 290 995. Vorrichtung zum Ein pannen von Bohrern und anderen Werkzeugen mit konischem Schaft in Bohr⸗ spindeln mit Hilfe von eng gewundenen Schraubenfedern. Hermann Weimann, Neumühlen Dietrichsdorf b. Kiel. 2 2. 15. W 46 151.

49c, S. 290 996. Gewindebohrer. Ignaz Nowotny. Dortmund, Fächerstr. 8. 13. 7. 15. N. 15 898. 8 49i, 10. 291 016. Verfahren zur Herstellung von Siahlhaltern mit kreis⸗ bogenförmigem Stahl. Albert Schelb. Falkau ti. Baden. 11 3. 15. Sch. 48 400 50, 4. 290 997. Genetgt liegender Sichter mit bin⸗ und hergehender Rüttel⸗ beweaung in der Ebene und senkrecht zum Sichtgutlauf; Zus. z. Pat 290 464. Gustav Kaddatz, Duchow b. Jasenitz. 21. 6. 14. K. 59 275. 5Ila, 1. 291 017. Vorrichtung zum Hervorrufen und Aendern von Tremolos ohne Windverlust bei Orgeln, Harmonien und anderen Windinstrumenten. Georges Cloetens, Brüssel; Vertr.: C. v. Ossowski, 583 Berlin W. 9. 11. 3. 14. C. 24 647. Frankreich 26. 7. 1913. 52 a, 36. 290 92 2. Spulvorrichtung für Nähmaschinen. The Singer Manu⸗ ffacturing Company, Elizabeth, New rsan V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 4. 15. 52a, 40. 290 923. Nähmaschine. The Singer . Com⸗ pany, Elizabeth, New Jersev, V. St. A.; „Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 11. 13. S. 40 451. 52 b, 1. 290 924. Stickmaschine

Fohn Fink, New York; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 5. 14. F 38 773. 52 b. 4. 290 925. für Stickmaschtnen zum regelrechten Ein⸗ spannen des Stoffes beim Nachwellen. Bogtlündische Maschinenfabrik (vorm. C. & H. Dietrich) A.⸗G., Plauen f. V. 8. 5. 14. YV. 12 578.

Einst⸗llen der Stoffwalzenstützen

Dipl.⸗Ing.

mit einer Oebr⸗ und einer Hakennadel.

Hilfsvorrichtung

52 b, 4. 290 954. Vorrichtung g- ůr

C. Satlow, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 5. 14. G. 41 775. V. St. Amerrka 6. 6. 1913.

53e, 4. 290 895. Auftragevorrich⸗ tung für Melch und andere Flüssiakeiten, Pulver, Farben o dal; Zus. z. Pat. 248 412. Max Töpfer, Großzschocher b. Leipzig. 12. 5. 15. T. 20 337.

53i, 1. 291 032. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Eiweißstoffen aus den Rück ständen der Oelfabrikation. Dr. Viktor Grafe u. Dr. Kuno Peche, Wien; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anv., Berlin SW. 11. 14. 7. 14. G. 42 105. Oesterreich 11. 7. 1914.

5 4 b, A4. 290 896. Papiersack für schwere Stoffe, wie Zement, Düngemittel, landwirtschaftliche Produkte u. dgl. Paul Seidlitz, Bielefeld, Herforderstr. 28. 2. 2. 15. S. 43 494.

54 , 4. 290 926. Maschine zur Her⸗ stellung von Bogenlagen aus Papier und anderen Stoffen. Gebr. Tellschow, Berlin. 11. 6. 14. T. 19 859.

54f. 290 955. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung mit Skalen⸗ einteilung versebener kegeliger oder kugel⸗ förmiger Flachringe aus Ha. Zellon, Zeluloid oder zelluloidähnlicher Masse. Carl Birkefeld, Hannover⸗Linden, Leinau⸗ sraße 9. 9. 5. 15. B. 79 511.

55f, 11. 290 969. Verfahren zur Herstellung eines wasserdichten Stoffes für Verpackungs⸗ und Isolierzwecke. Salomon de Jong, Breda, Holland; Vertr.: Fr. Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 15. 8. 13. JF. 15 951.

57 b, 12. 290 872. Verfahren zur eerstellung von gegen Röntgenstrahlen und Strahlen aus radioaktiven Substanzen be⸗ sonders empfindlichen photographischen Platten. Dr. Hans Arnold, Charlotten⸗ burg, Mommsenstr. 33, u. Dr. Max Levy⸗Dorn, Berlin, Kurfürstendamm 2. 28 4. 14. A. 25 849.

63 b, 14. 290 927. Tragfeder, ins⸗ besondere für Fahrzeuge. Eicken & Co. Stahlwerk, Hagen i. Westf. 30. 7. 14.

E. 20 678.

63e, 1. 290 928. Federnder Rad⸗ reifen. Melville Clark, Chicago, V. St. A.; Vectr.: Dipl.⸗Ing. G. Ber⸗ tram, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 2. 14

C. 24 389.

65a, 18. 290 897. Düsenschorn⸗ stein für Schiffe. Divpl.⸗Ing. Theodor Freudenthal, Kiel, Düsternbrook 108. 2. 11. 13. F. 37 568.

65a. 37. 290 s98. Schiffsmodell⸗ befestigung bei Schleppversuchen. Dr.⸗Ing. Günther Kempf. Kiel, Nettelbeckstr. 6. 5. 6. 14. K. 59 094. 70 b, 4. 290 998. Füllfederhalter mit in den hohlen Halterschaft versenk⸗ barer Schreibfeder, bei dem die Schreib⸗⸗ feder in einem mit Gewinde im Innern des Halterschaftes gelagerten Körper sitzt, der durch einen in der Verschlußtappe an⸗ geordneten Fortsatz gedrebt wird. Klio⸗ Werk, Fabrik für Gebrauchsgegen⸗ stände, G. m. b. H., Hennef a. d. Sieg. 7. 4. 14. K. 58 551. 7Ic. 18. 290 873. Kappenmeßlebhre für Leistenmaschinen mit vor der Schuh spitze angeordnetem Spitzenanschlag. Ma⸗ schinenfabrik Moenus A.⸗G., Frank⸗ furt a. M. 31. 5. 13 M. 51 586. 71 c, 22. 290 899. Zgwickgerät. Fortuna⸗Werke, Spezialmaschinen. fabrik G. m. b. H., Eannstatt⸗Stutt⸗ gart. 2t. 2. 14. F 38 285. 72 b, 5. 290 956. Kinderpistole zur Verfeuerung von Zündstretfen mit einem herausschwenkharen Träger für die Zünd⸗ streitenrolle. Adrian & Rode, Velbert, Rböld. 1. 3. 14. A. 25 523. 72 d, 9. 290 929. Patronentasche. Bichr & Co., Dux, Böhmen; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, 1. Büttner, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23 2. 15. B. 12 996. 72g, 3. 290 957. Nachgiebiger Panzer. Walther Kurze, Niederlößnitz b. Dresden, Königstr. 6. 7. 5. 12. K. 51 309. 74b, 4. 290 958. Vorrichrung zur Kenntlichmachung des Vorhandenseins von Grubengas; Zus. z. Pat. 289 723. Schoeller A Co., Frankfurt a. M. 7. 4. 14. Sch. 46 739. 74 b, 9. 290 900. Signalisierapparat mit einer aus einzelnen sich überdeckenden Blenden bestehenden Verdunkelungsvorrich⸗ tung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 1. 8. 13. S. 39 709.

75ce, 20. 291 018. bürste. Alfred Stober. Essen, Ruhr, Ladenspelderstr. 70. 25. 7. 15. St. 20 511. 76e, 28. 291 033. Vorrichtung zum Zuführen von Roßhaaren aus einem muldenartigen Behälter mittels Greifers zur Umspinnmaschine. Fischer & Häusel. Großenbain, Sa. 31. 5. 14. H. 66 622. 77 a, 26. 291 034. Vorrichtung zum Markieren von Zielen für Wurfspiele. Mieczyslaus Rajewski, Frille, Bez. Minden. 8. 4. 14. R. 40 374. 77 b, 15. 290 930. Einrichtung zum Verstellen der Zehenbacken bei Schnee⸗ schuhbindungen. Otto Schmidt, Nord⸗ hausen, Bahnhofstr. 4. 25. 12. 14. Sch. 48 117.

77, 15. 290 959. Mechanssches Spielzeug. Clatre Whitney, St. Fran⸗ cisco; Vertr.- E. W. Hopkins, Pat.⸗Auw., Berlin SW. 11. 8. 1. 14. W. 44 089. 77s, 16. 290 960. Insbesondere für Spielfahrzeuge dienendes Rad, bei dem die Köpfe der Speichen in der Felge durch Umbördelung der Ränder befestigt sind. Andreas Förtner, Nürnberg, Fürther⸗ straße 99. 20 6. 14. F. 39 031.

Verkehrs⸗Gesellschaft Akt.⸗Ges. Berlin⸗Johannisihal. 29. 7. 13. L. 40 102. 78c, 15. 290 999. Sprengstoff, ins⸗ besondere zu Initialzündungen Dr. Arthur Stähler. Berlin⸗Steglitz, Am Markt 3.

17. 1. 15. St. 20 253. 80a. 42. 290 901 VBorrichtung zum

Zusammenstehen eiserner Formkerne be-

O

Ouerschnittes zur Herstellung von Betonhohlkörpern. F. Emmrich, Frei⸗ berg i. Sa, Parkstr. 9. 31. 12. 13. E. 19 951. 80 b, 1. 290 902. Verfahren der Herstellung eines für Außenputz geeigneten Mörtels unter Verwendung von Hochofen⸗ schlacke und Kalkhydrat. Robert Brink⸗ mann, Düsseldorf, Brehmstr. 30. 21. 1. 14. B 75 618. 8 80 , 18. 290 961. Verfabren i Eehelese von Filterkörpern. Dr⸗In nton Hambloch. Andernach a. Rh., u. Dr. Carl Mordziol, Koblenz a. Ry. 7. 5. 15. H. 68 412 80b, 25. 290 839. Verfahren der Herstellung einer Teerschotterstraßendecke,

liebigen

einem Pechmörtelüberiug versehen wird. Dipl.⸗Ing. Karl Dammann, Essen, Rubr, Johannastr. 17. 18. 3. 13. D. 28 552. 80 b, 25. 290 903. Gußasphalt⸗ belag für Bürgersteige und Promenaden⸗ wege. Georg Luz, Cöln⸗Lindenthal, Falkenburgstr. 46, und Nikolaus Molitor, Cöln⸗Nippes, Scchzigstr. 10. 5. 9. 13. L. 40 340.

SIa, 7. 291 019. Einrichtung zum ruckweisen Vorwärtsbewegen eines Bandes. Sapal Sociétée Anoayme des Plieuses Automatiques Lausanne, Schweiz; Vertr.: Divl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 4. 14. S. 42 039.

SlIe, 23. 290 970. Verfahren zum Abtragen von in Lagerhaufen aufgeschüt⸗ tetem losen oder festgebackenem Gut (Kalisalz, Superphosphat u. dgl.) mittels schwenk⸗ und senkbaren Kratzertranspor⸗ teurs. Gebr. Burgdorf, Altona. 24. 10. 13. B. 74 461.

SI1e, 43. 291035. Empfänger für Rohrpostanlagen; Zus. z. Pat. 287 747. Rohr⸗ und Seilpostanlagen G m. b. H. (Mix & Genest), Berlin⸗ Schöneberg. 4. 3. 14. L. 41 565.

83a, 63 290 962. Viertelschlagwerk mit selbsttätiger Schlagregelung. Alfred Eugen Schlenker, Schwenningen a. Neckar. 18. 6. 15. Sch. 48 725.

S4c, 2. 290 963. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beton⸗ pfählen. Harald Broe, Burgstr. 6, u. Christoffer Nyholm, Schwanenwik 28, Hamburg. 6. 2. 14. B. 75 850.

S5a, 7. 290 936. Verfahren zum Klären und Entkeimen von Wasser; Zus⸗ z. Pat. 273 885. J. D. Riedel Akt.⸗ Ges., Berlin. 13 4. 12. R. 35 348. 836, 2. 291 000. Abortspülkasten mit heberartigem Abflußrohr. E. C. Peschel & Co., Barmen⸗Wichlinghausen. 26. 11. 19. P 31 940. 86 b, 7. 291 001. Dehnbare Litze für Damastweberei. Oswald Bunder⸗ mann, Berlin⸗Friedenau, Rubensstr. 27. 4 3. 14. B. 76 206.

S86c, 10. 290 904. Lade für Band⸗ webstühle, bei der die Schützen während

.

verschiebbarer Führungsstäbe gestützt werden⸗ Robert Müller, Barmen, Zeughausstr. 15. 5. 8. 14. M. 56 990.

86e, 30. 290 964. Elektrischer Ge⸗ schirrkettenfadenwächter für Webstühle. Hermann Wagner, Liebau, Schles. 31. 5. 14. W. 45 277. 87 b, 2. 291 002. Steuerung für Preßluftwerkzeuge mit unmittelbarem Aus⸗ puff ins Freie. Charles Christiansen, Gelsenkirchen, Dessauerstr. 14. 12. 2. 14. C. 24 428.

87 b, 3. 291 020. Schlag⸗ oder Stoßwerkzeug mit einem durch eine Karbel

Hammerbär. Karl Kutschka, Erte, V. St. A; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., W. Dame u. Diyl⸗Ing. T. R. Koehn⸗ horn, Berlin SW. 68. 20. 2. 15. K. 60 352.

87 b, 6. 291 003. Beißzange mit aufeinanderklappenden Rillenflächen zum Gradebiegen von Nägeln. Heinrich Stahyl, Leipzig, Sternwartenstr. 14. 13. 5. 14. St. 19 814.

Robranstreich⸗

(Die Ziffern Unks bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

642 604 bis 900 autschließl. 64 2 691. 766 u. 841 bis 848.

Za. 642 640. Manschette. Ferdinand Schindler, Cöln⸗Lindenthal, Dürener⸗ straße 240. 21. 1. 16. Sch. 56 289. Za. 642 642. Unterbekleidungsstück für Damen. Max Kiefer, Berlin, Dres⸗ denerstr. 72. 24. 1. 16. K. 67 515.

3a. 642 718. Fußschlüpfer aus prä⸗ partertem wasserdichten Stoff. Abolf Schaper, Hannover, Heinrich Stamme⸗ stiaße 6. 25. 1. 16. Sch. 56 290.

Za. 642 755. YVorrichtung an Hemd⸗ ärmeln zum Befestigen von Manschetten⸗ Viktor Uhlirsch, Teplitz⸗Schönau; Vertr.: Justizrat R. Horwitz, Berlin W. 35. 8, 1. 16, U. 5193.

Za. 642 789. Korsett mlit unteren einstellbaren Zughändern. Daniel Kops, Manhattan, New⸗York, V. St. A.; Vertr.:

Stickmaschinen. Joseph Arnold Groebli,

Anordnung zum Nuten des Leders.

St. A.; Vertr.:

New Pork,

H. Licht,

New Pork;

Vertr.: R. Schmehlik u.

77;, 25. 290 92 8. Flugleug mit auf⸗ einander klappbaren Tragdecken. Luft⸗

C. Fehlert, (§. Loöubier, F. Seenen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr.⸗Ing⸗

bei welchem der Schotter geteert und mit

ihres *urchganges durch das Fach mittels.

o. dgl, angetriebenen Kolben und einem

für hochgelegene Flüssigkeitsspiegel. Carl

8. 1. 16. K. 67 561.

32. 642 790. Korsett. Dantel Kops, Manhattan, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Loubier, F. Harmsen, A.

Meißner u. Dr⸗Ing. G. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

C. Feblert, G. Büttner,

Breitung,

31. 1 16. K. 67 560.

3 b. 642 605. Regenmantel mit Bein⸗

schutz. Wllhelm Sandbrink, Oldenburg,

oßberzogtum, D

Grne1c9e34 268 642 662.

Dannenberg, Zittau i. S. 20. 11. 15

K. 67 201. 3 b. 642 678. Lösbare Schlipzebe⸗

festigung. Carl Richard Wolf, Walden⸗

W. 46 640. 1

3b. 642 689. Verstellbares Hutroll⸗ futter mit Führung. Gustav Hermann Füscher, Legscas Zöllnerstr. 36. 4. 1. 16. 33 739. 8. 642 690. Verstellbares Hutroll⸗ futter. Gustav Hermann Fischer, Diesden, Zöllnerstr. 36. 4. 1. 16. F. 33 738. 3c. 642 793. Druckknopfverschluß mit Sicherung gegen selbsttätiges Auf⸗ geben. Richard Zühlke, Breslau, Kleine Scheitnigerstr. 20. 6. 6. 14. Z. 9879. 4 b. 642 613. Schalenförmige Glas⸗ umhüllung für Beleuchtungstörper. Karl Wichera, Dipl.⸗Ing., u. Carl August Meyer, Lahr i. Baden. 9. 12. 15. W. 46 561. 4d. 642 887. Gasanzünder. Jacob Lewy, Zeitz. 26. 1. 16. L. 37 441. 5b. 642 806. Vorrichtung zum Halten des Bohrhammers beim Abbohren von wagerechten oder seigeren Schießlöchern in Bergwerken. Alfred Crämer, Dort⸗ mund, Markgrafenstr. 44. 20. 11. 15. C. 12 127. 5c. 642 810. Zementminenbohle Anton Appelvaum. Cöln, Thürmchens wall 72. 27. 12. 15. A. 25 291. 5c. 642 816. Sperrmaß zum Maß⸗ nehmen für die Grubenztmmerung. Heinrich Rohde. Gelsenkirchen. 11. 1. 16. R. 42 023. Ga. 642 654. Einrichtung zur Luft⸗ hefefabrikation. Maschinenbau⸗Akt.⸗ Ges., Golzern⸗Grimma, Grimma i. Sa 5. M. 51 009. Ie. 642869. Flachzange zur Her⸗ stellung von kactange ang, Her. Dr Karl Reinking. Ludwigshafen a. Rh., Wredestr. 7. 29. 12. 15. R. 42 001. Ic. 642 880. Lochstanze. Eduard Elze, Braunschweig, Riedestr. 9. 18. 1. 16. E. 22 237. 8d. 642 745. Sicherung für Wasch⸗ maschinendeckel. Heinrich Loboda, Voh⸗ winkel. 10. 12. 14 L. 36 116. S b. 642 769. Wäscheklammer. Willi Wölfer. Neundorf i. Anh. 19. 1. 16. W. 46 713. 8d. 642 874 Anfeuchtevorrichtung am Bügeleisen. Wilheim Voß. Hamburg, Belle Aniancestr. 35. 6. 1. 16. V. 13 436. 9. 612 659. Haushallungsbürßte mit Schmutz⸗ und Fleckenreiniger. Elisabeth Gallrein, geb. Unger, Markneukirchen. 16. 8. 15. G 38 438. 9. 642 886. Bürste. Mewes, Kotteck & Co., G m. b. H., Berlin. 25. 1. 16. M. 54 757. IIe. 642 623. Führungsschlene. Theodor Richter, Breslau, Feldstr. 18. 30. 12. 15. R 42 002. Ile. 642 644. Kastenförmiger Be⸗ hälter für Kochvorschriften auf auswechsel⸗ baren Karten. Carl Lauser, Stuttgart, Sophienstr. 16/18. 24. 1. 16. L. 37433. 11e. 642 731. Vertikalbriefordner. Grünewald’s Registrator Co., Han⸗ nover. 10. 10. 13. G. 34 617. IIle. 642 732. Küchenblock. Carl Bühler, Berlin, Gartenstr. 47. 14. 1. 16. B. 68 356. 11e. 642 811. Aktenhalter. Eduard Hirsch, Bobrownik, Kr. Tarnowitz. 31. 12. 15. H. 70 704. I1Ie. 642 812. Gelochtes, mit Schutzrand versehenes Papier. Eduard dirsch, Bebrownik, Kr. Tarnowitz. 31. 12. 15. H. 70 705. 13c. 642 824. Wasserstandsanzeiger

Kose, Hannover⸗Linden, Klewergarten 9. 22. 1. 16. K. 67 502. 13e. 642 796. Vorrichtung zum Reinigen der Kesselrohre. Fritz Joachim Christian Frank. Hamburg, Hufneistr. 49. 30. 10. 14. F. 32 563. 14a. 642 858. Getriebe zum Aus⸗ gleich von Massenkräften. Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Augsburg. 3. 10. 14. M. 52 299. 14d. 642 651. Steuerung für An⸗ triebsmotoren für Schüttelrutschen mit aus dem Arbeitskolbenraum hinter den Steuerkörper führendem Umsteuerkanal. ugo Klerner, Gelsenkirchen, Schalker⸗ raße 164. 25. 9. 13. K. 60 001. 15a. 642 834. Satzrahmenmaterial aus Verbindungsstück mit darin angeerd⸗ neter Druckfeder. Moritz Spranger. Frankfurt a. M.⸗Bornheim. 31. 1. 16. .36 844. 15g. 642 795. Schalthebelanordnung für den Papterwagen von Schreibmaschinen 8 dgl. James Gordon Wallace, New York, V. St. A.; Vertr.: Bauer, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. 20. 10. 14. B. 44 853.

1Ta. 642 862. Gas⸗ und Flüssig⸗ keitsplungerpumpe für Kompressions⸗Kälte⸗ maschinen. Dr. Gustav Döderlein, Karls⸗ ruhe. 30. 10. 15. D. 29 178.

Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.

annerschwertstr. 30.

3 b. Wasserdichter Feld⸗ und Sport Handschuh. Else Könitzer geb.

d Lufkentweichung. Erna 2auka, ge bielsch, n straße 9. 28. 1. 16. W. 46 751. 17e. 612 849. Rückkühler, bei dem die Frischluft den einzelnen Berieselungs⸗ abteilen unmittelbar zugeführt und der Schwaden getrennt abgefuhrt wird. Dr.⸗ Ing. Edmund Roser, Mülheim⸗Ruhr Beekstr. 56. 26. 6. 13. R. 36 407. 18a. 642 711. Schmiedeeiserne Hoch⸗ ofen. Windform. „Phoenix“ Akt.⸗Gef. ee .na, uns, dnenbnneb, Ab⸗

ng Hoerder Verein, Hörde, Westf. 25, 1. 16. P. 27 746. 19a. 642 746. Vorrichtung zu seitlichen Verschieben von auf Seh verlegten Eisenbahnschtenen. Oito Berndt, Darmstadt, Martinstr. 50. 13. 12. 15. .;

a. 70. Vorrichtung zur Be⸗ festigung von Meß⸗ oder lbnlichen Vor⸗ richtungen an Eisenbahngleisen. H. Büssing & Sohn, G. m. b. H., Braunschweig.

20. 1. 16. B. 74 131. Verstellbarer Leit⸗

Bhrfahran⸗ 8

e. 8.1.g 771. schienenbock. H. Büssiag & Sohn, G. m. b. Od., Braunschweig. 20. 1. 16. B 74 133. sch 1 19a. 642 772. Vorrichtung zum Befestigen von Meß⸗ und anderen Vor⸗ richtungen an Schienen. H. Büssing & Sohn, G. m. b. H., Braunschweig. 16 B. 7132.

19a. 642868. Schienen⸗Unterlag⸗ platte. Josef Böckmann, Lünen⸗Lippe, Goethestr. 1. 27. 12. 15. B. 73 985. 19a. 642871. Schienennagel für Holzschwellen. Fa. Wilhelm Böllhoff, Herdecke i. W. 31. 12. 15. B. 74 016. 20 a. 642876. Tragrollensystem für Drahtseilbahnen mit vereinigtem Trag⸗ und Zugorgan. J. Pohlig. Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock 12. 1. 16. P. 27 718. 20 b. 642 655. Feuerkiste für die Kessel von Lokomotiven, Lokomobilen u. dgl.

Fritz Fischer, Siegen t. Westf. 15. 5. 14. 20c. 642 698. Vorrichtung zum selbsttätigen Feststellen von Eisenbahn wagenschubtüren. Georg Hofelich, Nieder⸗ stotzingen. 12 1. 16. H. 70 756.

20c. 642 739. Verschlußeinrichtung für Auslaßrümpfe, insbesondere an Eisen⸗ bahntransportwagen. Akt.⸗Ges. für Eisenbahn, und Miillttärbedarf, Wetimar. 8. 5. 15. A. 24 461.

20g. 642 692. Antriebsvorrichtung für Schiebebühnen. Siegener Gisen⸗ bahnbedarf A.⸗G., Siegen⸗Westf. 6. 1. 16. S. 36 727.

20üi. 642 670. Elektrische Weichen⸗ beleuchtung. W. Haase, Essen, Ruhr, Wolfgangstr. 19. 21. 12. 15. H. 70 657. 20i. 642 738. Schaltunge⸗ und Leitungsanordnung zwecks Herstellung elektrischer Verbindungen zwischen den Eisenbahnstationen und den fahrenden Eisenbahnzügen. Max Sommerfeld, Posen, Friedenstr. 31. 6. 4. 15. S. 35 587. 20k. 642 656. Tragvorrichtung fur Stromschienen. Bergmann⸗Elektrici⸗ täts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 2. 3. 15. B. 72 197.

20k. 642 734. Selbsttätig wirkender Schalter für die Oberleitung an Straßen⸗ hahn⸗ und Starkstromhochleitungen. Hans Frieser, Lobositz, Böhmen; Vertr.: Mox Theuerkorn, Zwickau i. Sa. 22. 5. 14. F. 31 897.

201. 642 668. Schleifstück aus Kohle für den Schleifbügel von Stromabneh⸗ mern elektrischer Bahnen. Diedrich Stor⸗ johann, Immigrath, Niederrhein. 17.12.15. St. 20 597.

201. 642 733. Steuerung von Apva⸗ raten mit schrittweisem Schaltweg. Ma⸗ schinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Zimmermann, Stuttaart, Rotebühlstr. 56. 4. 3. 14. M. 50 213.

21c. 642 664 Schaltkasten für Selbst⸗ anlasser. Gebr. Cruse & Co., Dresden 27. 11. 15. S 36 542.

ZIc. 642 861. GElektrischer Leitungs⸗ draht, auf welchem ein gegengedrehtes ge⸗ krepptes Papierband als Umwicklung an⸗ geordnet ist. Max Haas, Reichenhain b. Chemnitz. 23. 2. 15. H. 69 013.

21f. 642 856. Aufhängevorrichtung für Dauerbrandbogenlampen. Siemens⸗ Schuckertwerke, G. m. b. H., Stemens⸗ stadt b. Berlin. 31. 7. 14. S. 36 699. 21f. 612857. Dauerbrandbogenlampe. Siemens⸗Schuckertwerke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 31. 7. 14. S. 34 500.

21f. 642 865. Schnurnippel. Fa. Georg Schuh, Wolfenbüttel. 23. 12. 15. Sch. 56 163.

22f. 642 866. Metallfaden⸗Glküh⸗ lampe für Scheinwerfer. Optische Austalt C. P. Goerz. A.⸗G., Berlin⸗Friedenau. 27. 12. 15. 9. 9258

21f. 642 867. Metallfaden⸗Glüh⸗ lampe mit Gasfüllung. Optische Anstalt C. P. Goerz. A.⸗G, Berlin⸗Friedenau. 27. 12. 15. . 9259.

21f. 642870. Kohlenklemme für Taschenlampen⸗Batterien. Friedrich C. Eschenbach, Berlin, Kottbuserdamm 79. 30. 12. 15. E. 22 206.

21g. 642 797. Elektrischer Konden⸗ sator in Flaschenform. Schott & Gen, Jena. 4. 2. 15. Sch. 54 763.

21g. 642 798. Schutzhülse für das Paladiumröhrchen der Osmoregulierung von Vacuumröhren. Fa. C. H. F. Müller, Hamburg. 8. 6. 15. M. 53 631.

21g. 6142 799. Antikathode für Vocuumröhren mit Wärmeabführung durch Strahlung. Fa. C. H. F. Müller,

17c. 642 827. Speisebehälter, der an Fenstern verschiedener Breiten durch Ineinanderschieben oder Auseinanderzieben passend angebracht wird, mit beständiger

Hamburg. 8. 6. 15. M. 53 ,630. 21g. 642802. Glektrode mit Ver⸗ steifungsstab. Fa. C. H. F. Miüller,

21h. 642 800. Elektrisch betriebene Heizeinrichtung. Ehrich & Graetz, Berlin. 5. 7. 15. E. 21 915. . 21 h. 642 807. Vorrichtung zum Abdichten von unter Druck stehenden Oel⸗ o. dgl. Gefäßen, welche großen Temperatur⸗ schwankungen ausgesetzt sind. Fa. Friedr. Siemens, Dresden. 1. 12.15. S. 36 565 21h. 642814. Vorrichtung für elektrische Widerstandsschweißmaschinen. Richard Mack. Berlin⸗Tempelhoft, Drei⸗ bundstr. 45. 7. 1. 16. M. 54 670. 21h. 642 815. Heizpatrone für elektrische Kocher. G. Voges, Holtenau. 11. 1. 16. V. 13 440.

23f. 642 875. Trockenlage für Stück⸗ seife. Arthur Voß, Soltngen, Beck⸗ mannstr. 50. 8. 1. 16. V. 13 437. 2Ac. 642 809. Abschlusglied für Gas⸗ leitungen. Wenfälische Maschinenbau⸗ Industrie Gustav Moll & Co., A.⸗G., Neubeckum i. W. 15. 12.15. W. 46 585. 26 b. 642 716. Acetylenlaterne. J. Schwarz & Co., Berlin, Prinzen⸗ straße 33 22 1. 16. Sch. 56 280. 30 b. 642803. Schraubenmutter mit angeschnuttener Sptralfeder. Alfred Körbitz, Partenkirchen, Oberbayern. 28. 8. 15. K. 66 761.

30b. 642 614. Künstlicher Spiralfuß. Fa H. Middendorf,. Med Speziathaus. Münster i. W. 17. 12. 15. M. 54 579. 30b. 642 616. Leibhinde mit Büsten⸗ halter. Frl. Wally Veith u. Wanda Baum, Berlin, Großbeerenstr. 23. 22. 12. 15. V. 13 424.

30 d. 642 625. Poröse Damenbinde mit gesteppter Watteeinlage. Lina Fritz, geb. Ludwig, Hamburg, Canalstr. 2 I 1. 16. 33 749.

30 . 642 632. Handersatz insbesondere für das Maschineschreiben. Richard Otto Preisser, Dresden, Großenhainerstr. 143. 14. 1. 16. P. 27 724

30 b. 642 635. Arbeitsklaue. Franz Rosset, Freiburg i. Breieg., Kaiserstr. 30. 15. 1. 16. R. 42 035.

30d. 642 665. Behelfsbein. Ludwig Quantz, Dipl.⸗Ing., Stettin, Kaiser Wilhelmstr. 20. 7. 12. 15. Q. 1133. 30 b. 642821. Feststell⸗ und Nach⸗ spannvorrichtung für Andrückhebel beliebtger Art. Franz Rosset, Freiburg i. B., Kaiser⸗ straße 30. 20. 1. 16. R. 42 049.

30 d. 642 859. Kopfschützer. Rein⸗ hold Puch, Magdeburg, Goethestr. 47. 17. 12. 14. P. 26 882.

30d. 642 863. Gesichtsbinde. Elisabeth Farr, geb. Loschke, Wolfshagen, Harz 29. 11. 15. 3825t.

30 d. 642 872. Künstliches Bein mit Feststellvorrichtung. Adalbert Schieve⸗ kamp, Essen, Kettwigerstr. 22. 31. 12. 15. Sch. 56 184.

30ec. 642 639. Holzsargfuß, welcher vorn glatt konkav begrenzt ist. Anton Oswald Schubert, Cranzahl i. E. 19 1. 16. Sch. 56 265.

30e. 642 712. Verwundetentrage. Willy Wick, Bromberg, Bülow⸗Platz 3. 20. 1. 16. W. 46 721.

30e. 642885. Fahrbarer Kranken⸗ stuhl mit Hebung bezw. Senkung der hinteren Stuhlfüße durch Hebelverstellung Otto Kißling, Honau. 24. 1.16. K. 67 509. 30f. 642 702. Mit dem Jochstück gelenkig verbundene Achselstütze für Krücken. Helene Blaßmann, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 63. 17. 1. 16. B. 74 109. 30g. 642 860. Heizporrichtung für Saugapparate für Ferkel. Oswald Soff, Naumburg a. d. S. 23. 12. 14. S. 35 141. 30k. 642 825. Salmiak⸗Inhalations⸗ gerät aus Glas zur Erzeugung von Sal⸗ miakdämpfen. Medicinisches Waren⸗ haus, Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 1. 16. M. 54 741.

30k. 612883. Handspritze. Jakob Pressl, Landsberg a. Lech. 24. 1. 16. P. 27 754.

30k. 642 888. Verdampfungsapparat für Flüssigkeiten. F. & M. Lauten⸗ schläger. G. m. b. H., Berlin. 26. 1. 16. L. 37 443.

32 “a. 642 735. Vorrichtung zur Kennzeichnung von Tafelglasplatten nach Sorte und Stärke. August Wenner sen, Barmen, Neuerweg 15. 28. 5. 14. W. 43 933.

33a. 642 756. Schirm⸗ und Stock⸗ griff mit geflochtenen Ansätzen, Zwischen teilen und Ringen aus Celluloid. Richard Lehmann & Co., Berlin⸗Mariendorf. 8. 1. 16. 2. 37 384.

33 b. 642 741. Papiergeldtasche. Gottlieb Pfannenmüller, Netstadt a. Aisch. 3. 12. 15. P. 27 628.

34b. 642 696. Wrrtschaftsmühle. Trude Hannebohn, Treuenbrietzen, Bez. Potsdam. 10. 1. 16. H. 70 744.

34 e. 642 617. Gardinenstangen⸗ träger. Paul Haugk,. Chemnitz, Brühl 57. 24. 12. 15. H. 70 674.

34 e. 642 736. Verstellbare Gardinen⸗ eisen. Adolf Schlesinger, Lichtenstadt, Böhmen. Vertr.: Mar Theuerkorn, Zwickau j. Sa. 30. 5. 14. Sch. 53 198. 34f. 642 608. Vorrichtunag zum Verteilen breiiger Stoffe. Otto Frank. Cöln, Kattenbug 8. 20. 3. 15. F. 33 030. 34f. 642 758. Halter für Treppen⸗ läufer. Franz Mäder, Ober Urdorf, Schweiz; Vertr.: Dr. Hederich, Pat⸗Anw., Cassel. 10. 1. 16. M. 54 714. 1 34f. 642877. Wandtasche. Heinr. Wülh. Gutberlet, Buchholz, Sa. 14. 1. 16. G. 38 982.

34f. 642 882. Stockhalter. Mar⸗ gorete Salzbrunn geb. Mauve, Halle a. S., Mazartstr. 19. 22. 1. 16. S. 36 788. 34sf. 642889. Fassung für ovale oder runde Spiegel. Elektr. Bogen⸗ lampen & Apparate⸗Fabrik Ges m. b. H., Nürnberg. 27. 1.16. G. 22 260

Bett. Christian Haufler, Berlin, Schön⸗ hauser Allee 4. 24. 1. 16. H. 70 839. 34 g. 642 646. Zusammenklappbates Feldbett. Friedrich Zeiß, Griedel b. Butzbach. 25. 1. 16. Z. 10 626.

341. 642 713. Unterlegte Tischplatte für Gebrauchs⸗ und Ziertischchen aller Art. Ernst Göhlert, Olbernhau i. Sa. 21. 1. 16. G. 39 012.

34i. 642 854. Vorrichtung zur Ge⸗ winnung von Fruchtsaft mitteis Dampfes. J. Weck, G. m. b. H., Oeflingen i. Baden. 29. 5. 14. W. 43 950.

341. 642878. Verzinntes Koch⸗ geschirr mit galvanisch entzinnter und lackierter äußerer Oberfläche. Carl Thiel jr., Lübeck, Schwartauer Allee 107 a. 18.1. 16 T. 18 336.

385ce 642 747. Senksperrbremse für Last Hebezeuge. phal. Berlin⸗Stralau. 20. 12. 15. B. 73 920.

36a. 642 717. Warmwasservorrats⸗ kessel (Beikessel) an Herden. Dach⸗Er⸗ haltungs⸗Ges. Hammonia m. b. H., Hamburg. 24. 1 16. D. 29 451. 26c. 642 723. Gewächshausbe⸗ heizungsvorrichtung. William Philipps⸗ thal, Berlin⸗Grunewald, Hubertusallee 6. 25. 1. 16. . 27 755.

3 7a. 642 851. Baukörper zur Iso⸗ lierung von Kühlräumen. Emilie Pohl⸗ mann, geb. Bartels, Wandsbek. 28. 3. 14. P. 25 771.

37b. 642 628. Fahnenstange. G. Wil⸗ helm Ludovici jun., Cassel, Rothenditt⸗ molderstr. 11. 12 1. 16. L. 37 436. 37 b 642 725. Türspion. Anton Aspöck, Berlin, Albrechtstr. 6. 26. 1. 16. A. 25 367.

37f. 642 742. Halbseitige Nach⸗ bildung von Orden und Ordensdekorationen als Schmuck für Grabstätten. Emil Schmidt, Berlin, Landsbergerstr. 102. 4. 12. 15. Sch. 56 088

41c. 612 715. Kinder⸗Soldaten⸗ helm. Hugo Teichmann Nachf F. W. Richter, Leipzig. 22. 1. 16. T. 18 342.

42a. 6142 669. Zeichen⸗Hilfsapparat. Dr. Hugo Schmid, München, Nymphen⸗ burgerstr. 73. 20. 12. 15. Sch. 56 146. 42“a. 642852. Zirkel. Peter Adams jr., Oberemmel, Saar, Kr. Trier, Rhld. 28 4. 11 28 818

42a. 642 855. Vorrichtung zum Auslösen bezw. Anheben des Zeichenstiftes bei Pantographen. Deuuert & Pape, Altona. 27. 6. 14. D. 27 697.

42 e. 642 643. Rechenvorrichtung. Max Bormann Cöln⸗Kalk, Katserstr. 19 24. 1. 16. B. 74 167.

42h. 642 693. Pistole für Brillen. Marx Liepelt, Rathenow, Waldemarstr. 18. 6 1. 16 8[

4 ½„l. 642 636. Vorrichtung zur Er⸗ mittelung des Feuchtigkeitsgehaltes ins⸗ besondere vom Getreide. Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung, G. m. b. H., Berlin. 17. 1. 16. V. 13 449.

421 642 726. GElektrischer Röhren⸗ ofen besonders zur Kohlenstoffbestimmung in Eisen und Stahl. Heinrich Seibert. Berlin⸗Pantow, Kissingenstr. 40. 27. 1. 16. S. 36 821.

42m. 642 830 Rechenschieber. Milton Olin Spickuall, Baltimore, V. St. A.:; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans Caminer, Pat.⸗ Anw., Berlim W. 66, u. Dipl.⸗Ing. Karl Wentzel, Pat.⸗Anw, Frankfurt a. M. 29. 1. 16. S. 36 835.

42m. 642 832. Rechenschieber. Milton Olin Spicknall, Baltimore, V. St. A.; Vertr:: Dipl. Ing. Hans Caminer, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 66, u. Dipl.⸗Ing. Karl Wentzel, Pat.⸗Anw., Frantfurt a. M. 29. 1. 16. S. 36 834.

42n. 642 763. Kalender Ver⸗ bindung mit schaukelnder Figur. Julius Isler, Berlin, Rosenthalerstr. 40/41. 5. 1 16. 8 66 497.

4 3a. 642 606. Geldauszahlmaschine. Ferdinand Ahne, Kopitz b. Pirna. 8. 7. 14. A. 23 451.

4 3a. 642 615. Behältnis für größere Mengen Papiergeldes. Albin Kuchler, Passau, Niederbayern. 13. 1. 16. K. 67 316. 43a. 642 778. Vorrichtung zur Er⸗ mittelung der Dtenst⸗ und Ruhedauer⸗ zeiten der Fahrpersonale. Wilbelm Zen⸗ der, Saarbrücken. 27. 1. 16. Z 410 627. 43 b. 642 607. Münzenprüfer für Selbstkassierer aller Art. Akt.⸗Ges für automotischen Verkauf, Berlin. 9. 2. 15. A. 24 164.

43 b. 642 649. Gas⸗Automaten⸗ Marke. Paul Holzmann, Essen⸗W., Planckstr. 118 PL. 26. 1. 16. H. 70 847. 44a. 642 721. Uhrhalter für Arm bänder u. dgl. Fa. Fr. Speidel, Pforzheim. 25. 1. 16. S. 36 808. 44 a. 642 722. Uhrhalter für Arm bänder u. dgl. Fa. Fr. Speidel, Pforzheim. 25. 1. 16. S. 36 809. 44a. 642 728. Schließe für Schmuck sachen. Josef Stein. Dortmund, Alexander⸗ straße 16 27. 1. 16. St. 20 652. 44a. 642 850. Verschlußschnalle mit Löseansatz. Willy Kühne, Neukölln, Reuterstr. 99. 6 11. 13. K. 67 335. 44 a. 642879. Weltkriegs Erimne⸗ rungs Kette. Carl J. Wihan, Wien; Vertr.: (Carl Eschenauer Friedheim, Dresden, Marienhofstr. 87. 17. 1. 16. W. 46 710.

4 4a. 642 900. Kragennacken bezw. Kravattenknopf. Ernst Melcher. Nauen, Mittelstr. 6. 1. 2. 16. M. 54 785. 44b. 642 626. Feuerzeug. Gustav Liedke, Dresden, Arnoldstr. 27. 14. 1.16. L. 37 399.

44b. 642 699. Feuerzeug in Taschen⸗ uhrgestalt. Joh. F. Braun & Sohn, Nürnberg. 12. 1. 16. B. 74 076.

in

Hamburg. 21. 8. 15. M. 53 982.

34g. 642 641. Zusammenklappbares

44b. 642 7089. Zündhalzschachtel mit

Bergmann & West.- P

Vorrichtung zur VPerhütung des Ver⸗ loschens des angerissenen Zündholzes bei Wind. Paul Ludewig, Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide, Köllnischenr. 57. 17. 1. 16. 2. 37 409

44 b. 612 705. Feuerzeug, mit außer⸗ halb des Bren⸗stoffbehälters gelenkig an gebrachtem Steintsiäger. Otto Müller, Berlin, Waldstr. 54. 17.1.16. M. 54 723. 44 b 642881. Nuß resp. Knopf fur Tabakpfeifenrohrte aus dünnwandigem Blech mit eingesetztem Gewinde. Albin Gösse! Söhne, Ruhla, Thür. 22. 1. 16.

G. 39 019.

45a. 642 804. Kraftpflug. Reinhold Bobe, Dresden, Potschapplerstr. 8. 3. 11. 15. B. 73 655. 8

45a. 642 805. Fahrgestell für Kraft⸗ pflüge mit zwei abwechselnd wirksamen öflugkörpersätzen. Reinhold Bobe, Dresden, Polschapplerstr. 8. 3. 11. 15. B. 73 654.

45b. 642 831. tung an Sämaschineu. Dingolfing. 29. 1.16 G. 39 040. 45e. 642 822. Sortierzplinder für Dampfdreschmaschinen Fa A Karschner, Leipzig⸗Reudnitz. 23. 7. 14. K. 64 547. 45h. 642 895. Breitwaben⸗Zwei⸗ etagen⸗Meisterstock. Adolt Schulz, Buckow, Kr. Lebus, Lindenstr. 7. 31. 1. 16. Sch. 56 307.

45h. 642 896. Breitwaben⸗Drei⸗ etagen⸗Meiserstock. Adolf Schulz, Buckow, Kr. Lebus, Lindenstr. 7. 31. 1. 16. Sch. 56 308.

45h. 642 898. Vorrichtung für selbsttätige Luft⸗ und Wasserzirkulation in Fischbehältern. Johannes Ltlieunfeld, Strelitz⸗Alt t. Meckl., Neubrandenburger⸗ straße 5. 31. 1 16. 2. 37 451.

45k. 642 611. Aufhänger für Fliegen⸗ fänger. Klara Kutschera. geb Hesse, Dres⸗ den, Holbeinstr 92. 16. 8. 15. K. 66 699. 45k. 642 897. Entlausungszange. Friedrich Kümpel, Berlin⸗Friedenau, Blankenbergstr. 5, und Erich Jachmann, Berlin⸗Dahlem, Zietenstr. 20. 31. 1. 16. J. 16 514.

16Jc. 642 660. Rippenventil. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 57. 8. 11. 15. G. 38 770.

16c. 642 661. Prüsventil. Schnei⸗ der & Döft, Sontheim⸗Heilbronn. 15. 11. 15. Sch. 55 988.

46Üc. 642 686. Ventilatorbock mit Wasserauslaufstutzen. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges, Bielefeld. 31. 12.15. D. 29 369. 46c. 642 701. Vorrichtung zum Reinigen des Brennstoffzuführungsrohres an Verbrennungskraftmaschinen. Emil Schönfeld, Braunschweig, Ekbertstr. 22. 15. 1. 16 Sch. 55 976.

4 7 a. 642 719. Schraubensicherung zum Schutz gegen das Lösen von Muttern und Herausfallen der Splinte. Georg Müller. Magdeburg, Gr. Diesdorfer⸗ straße 219. 25 1. 16. M. 54 751. 47 b. 642 708. Kollergangs⸗Spur⸗ lager, insbesondere für die Papier⸗, Pappen⸗ und Zellulosesabrikation. Maschinen⸗ fabrik Akt. Ges. vorm Wagner K& Co., Cöthen i. Anh. 19. 1. 16. M. 54 728. 47 b. 642 791. Aus zwei miteinander verbundenen Ringen bestehender Kugel⸗ käfig. Deutsche Waffen⸗ und uu⸗ nitionsfabriken, Berlin. 3. 2. 13, D. 24 301.

47b. 642 704. Treib⸗ und Transport⸗ Riemen aus Papiergarnen. Hermann Kramer, Dresden, Westendstr. 23. 17. 1. 16. K 67 471.

4 7b. 642 720. Treibriemen. Alfred Kunz, Treuen i. Vgtl. 25. 1. 16. K. 67 511. 4 7 f. 642 604. Rohrschelle. Charles Evers, Hamburg, Kaiser⸗Wilhbelm⸗ straße 93/109. 25. 3. 14. E. 20 695. 47f. 642776. Rohrverbindung. Fried⸗ rich Kramer, Völklingen. 27. 1. 16. K. 67 531.

47f. 642 893. Verbindungsteil für rohrartige Körper. Kassack Lürding & ECo., Iserlohn. 31. 1. 16. K. 67 565. 47g. 642 627. Konushahn, dessen Konus aus einem Eisenkern mit einem Metall⸗ oder Leaierungsmantel besteht. Georg Hahn, Dresden, Hüblerpl. 2. 26. 1. 16. 9. 70 846.

47g. 642 775. Druckminderungsvor⸗ richtung für Dämpfe oder Gase. Paul Pellinghoff, Hörde i. Westf. 27. 1. 16. P. 27 759.

47g. 642892. Explosionsklappe mit elastischer Zwischenlage. Robert Reich⸗ ling, Königehof b. Crefeld. 31. 1. 16. R. 42 085.

4 9a. 642650. Vollständiger Prismen⸗ schutz an Trommelrevolverdrehhänken. Werkzeugmaschinenfabrik Gilde⸗ meister & Co., A.⸗G., Bielefelo. 27. 12. 15. W. 46 635.

4 9a. 642 737. Einrückvorrichtung für den Antrieb von Drehbänken, Stanzen, Sägen u. dgl. Carl Rasmussen. Braun⸗ schweig, Howaldstr. 5. 25. 7. 14. R. 40 143. 19a. 642 753. Drehstablbalter für Drehbänke. Heinrich Voß, Güstrow i. M. 3. 1. 16. V. 13 434.

49a. 642 760. Einfaches, kreis⸗ förmiges, Unfälle verhütendes Sicherbeits⸗ drehherz. Aug. Rox, Brakel, Kr. Hörter⸗ 11. 1. 16. . 6028.

49a. 642 761. Satzkanal⸗Fräs⸗ maschine mit selbsttätiger Umschaltung und selbsttätiger Auslösung. Dresdner Gas⸗ motorenfabrik vorm. Moritz Hille, Dresden. 12. 1. 16. D. 29 403.

49a. 642 762. Trommelrevolverkepf⸗ Anordnung. Werkzeugmaschinenfabrik Gildemeister & Co. A.⸗G., Bielefeld. 12. 1. 16. W. 46 694.

49 a. 642 764. Drehdorn. Gustav Lembke, Reichenau, Sachsen. 14. 1. 16. L. 37 400.

Entleerungsvorrich⸗ Glas & Lohr,

419g. 642 765. Strählerdeuck⸗Werg