1916 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche VBerlustlisten.

Zu Verlustliste Nr. 28. Infanterie-Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

3 . . 8. Kompagnie. 1 . 1 Lurmig, Gottlieb Erbstetten, Marbach hish. vermißt, gefallen.

1 Zu Verlustliste Nr. 31.

8 Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 8

Braitmaier, Jakob Kayh, Herrenberg bish. verw., gefallen. EEE11“ 12. Kompagnie. E1“

1 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Kraft, Ernst

Stuktgart vermißt. b

Zu Verlustliste Nr. 35S.. rie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

1“] . 1 8. Kompagnie. 1 1“ Friedl, Ludwig (nicht Friedel, Rudolf) München verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 36. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. qö118—“ 1 Rienth (nicht Rientsch), Paul Fellbach, Cannstatt verw. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. 8 B 7. K ompagn. ie. . 88 8 Wieland, Ferdinand Hochdorf zuerst gefallen, dann vermißt V. L. 41), ist tatsächlich gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 39. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 3. Kompagnie. 8 Eberhardt, Ernst Linsenhofen bish. vermißt, gefallen. 8 14. Kompagnie. 8 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. Anton Weidenlener Bihlafingen vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 11. Infauterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.

8 9. Kompagnie. Maucher, Josef Haslach bish. verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 42. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, UIm. 8 3. Kompagnie. 8 Es ist zu ergänzen: Ltn. d. R. Otto L. gefallen. 8 1 8

Zu Verlustliste Nr. 43. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.

1““ 1. Kompagnie. Mangold, Georg Reichenhofen bish. verwundet, vermißt. 7. Kompagnie.

Es ist zu ergänzen: Kräuter, Michael Neenstetten vermißt.

1 11. Kompagnie. gänzen: Ltn. d. R. Otto Dietenberger- Söflingen gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 44. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd.

5. Kompagnie. Feurer (nicht Flurer), Erwin Mimmenhausen verwundet.

10. Kompagnie. Schmid, Josef (nicht Johannes) Eichen verwundet.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Nestle, Friedrich

Wolfertsheim verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 46. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 12. Kompagnie. 6“ Weher J, Albert Donaueschingen bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 47. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 4. Kompagnie. 8

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. Losinger Reutlingen verwundet. 8

Zu Verlustliste Nr. 55 . Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 1 4. Kompagnie. 8 EE ist zu ergänzen: Ltn. d. R. Friedrich BHon hoöffer Dalle gefallen.

8— Infan

86

Es ist zu Ulm⸗

Zu Verlustliste Nr. 56. 6 Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 5. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. Friedrich Nimmer Heidenheim verwundet und die in V. L. 271 hierzu ergangene Berichtigung. G

In Perlustithhm vorr. u.

Infauterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 8

8 2. Kompagnie. .“ Gräser, Bernhard Hürbel bish. verwundet, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 62. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.

3. Kompagnice.

Millhäusler (nicht Mühlhausen),

1 vermißt. 1

10. Kompagnie. 8

„Georg Oberbolzheim (nicht Laupheim)

Zu Verlustliste Nr. 63. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 8 12. Kompagnie. 1 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Keppel, Bruno Schedewitz verletzt. 1“ Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 4. Kompagnie. 8 Huber, Wilhelm Nagold bish. verwundet, gestorben.

8 Zu Verlustliste Nr. 69. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 9. Kompagnie. b

aier, Gottlob Oeschelbronn bish. verw., vermißt.

8 4

Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 216. 8 3. Kompagnie. 3

Rieger), Albert Maibach schwer 8 Leisnig z (nicht Leising) bish vermi t

Karl Stetten

Zender, Adolf Peterwitz bish. vermißt, gefallen. 5 G 7., Kompagnie. 1 Utffz. Richard Raible (nicht Josef) Horb a. N. schw. verw.

. 12. Kompagnie. . Fischer, Eugen Cbingen bish. vermißt, gefallen. g

Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 247.

.“ 1. Kompagnie. 8

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Schweizer, Karl Ebingen verwundet.

Z1“ 2 Koömpagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Kober, Wilhelm Ehrenfels verwundet. 1 . 5. Kompagniec. G Ziegler, Alfred (nicht Emil) Goppingen leicht verwundet. 1] 8 3 9. Kompagnie,. Schömezler (nicht Schönmetzler), Hans Tettnang l. v.

Zu Verlustliste Nr. 76. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 4 7. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich veröffentlicht: Hen Nürtingen verwundet.

———

2* Zu Verlustliste Nr. 79. Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 120.

12. Kompagnie. Reusch, Gustav (nicht Reisch, Karl) Metzingen verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 93. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246.

.““ 7. Kompagnic. Utffz. Richard (nicht Josef) Raible Horb a. N. I. verw. 8

Zu BVerlustliste Nr. 96. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

u“ 8 2. Kompagnie.. 3 Enßle (nicht Enßele), Hermann Waiblingen verwundet.

1 4Korpaenie.. 1“ Fink, Otto Illingen bish. vermißt, in Gefangenschaft

In Verlustliste Nr. 98. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

. 5. Kompagnie. 3 Schwaderer, Alfred Feuerbach bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 101. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 8 10. Kompagnie. 1 Beck, Friedrich Bissingen (nicht Stuttgart) verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 102. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 13, Ulim.

2. Feld⸗Kompagnie. 88 1 Alfons Horb a. N. bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 103. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 7. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich veröffentlicht: Muz, Gott⸗ lieb Waldstetten leicht verwundet. 18

Zu Verlustliste Nr. 104. 11“ Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 6. Kompagnie. Hofherr, Alfons Berlichingen bish. vermißt, in Gefgsch.

ne 11. Kompagnie. . Müller, Georg Plieningen bish. verwundet, gestorben.

Zu Verkustliste Nr. 105.

Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

2. Kompagnie. Rottner, Gottlieb Häfnerhaslach bish. vermißt, in Gefgsch. 6. Kompagnie. Wehle, Erich Leutersdorf bish vermißt, in Gefangenschaft.

9. Kompagnic. 8

Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Schumacher,

Johannes Bernhausen verwundet. 1 12. Kompagnie, 1

Thamasett, Franz Ludwigsburg bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 109. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

6. Kompagnie. S Grözinger, Ernst Hohenhaslach bish. vermißt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 117. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 12. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Herrmann, Gotthilf Oppenweiler leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 122. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246.

3. Kompagnie. 1 8 Adolf Ludwigsburg bish. vermißt, gefallen

Marquard

88

8

““

öZu Verlustliste Nr. 123. S Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 10. Kompagnie.

8*

h Hohenmessingen leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 172. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 246.

3. Kompagnie. 8 Höfer, Heinrich Wiesenbronn bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 213. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. 1. Kompagnie.

Staiger Karl (nicht Robert) Obersielmingen

1 Zu Verlustliste Nr. 216. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. 10. Kompagnie.

(W. 348.)

E 28

Hist zu streichen, weil irrkümlich gemeldet: Sanit. Utffz. Paul

verwundet.

Sprenger (nicht Springer), Friedrich Höfen schw. verw.

1“

Zu Verlustliste Nr. 222. 8 Reserve⸗Infauterie⸗Negiment Nr. 12

Z. Kompagnie. WI11“ Matthaus Weidenstetten bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 228. Infauterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 8 1 5 Kompagniece. 8 Hecker (nicht Häckcr), Fritz Großheppach leicht verwundet. S8

8

Zu Verlustliste Nr. 255. 4 Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

5. Kompagnie. Gottlob Böhringer Dürrmenz bish. vermißt, in Ge⸗ fangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 259. 8 Insauterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

8. Kompagnie.

Gefr. Ludwig Friedl (nicht Frid!) München schw. verw. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Mast, Friedrich Schorren schwer verwundet. 11“

Weitere Verluste: Göbel, Gottlieb (nicht Gottlob) Erpfingen bish. verletzt, gest.

u Verluftliste Nr. 263.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. 1 Baumann, Gustav Infanterie Regiment Nr. 120, Straßburg.

1 2. Kompagnic. 88 Kern, Friedrich Untermünkheim bish. verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 269.

8 8 3. Kompagnie. Miller (nicht Müller), Michacl stetten) schwer verwundet.

ZMu Vexrlustliste Nr. 270. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

25, 1114X“ 1“ Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Gefr. Anton Brehm Altheim leicht verwundet.

Zu Vrrlustliste Nr. 297. Reserve⸗Jnfanterie⸗Regiment Nr.

1. Kompagnie. Walz, Jakob (Tamb.) Zavelstein

Zu Verlustliste Nr. 298. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122.

1 G 5. Kompagnie. Rößler, Max Leipzig bish. vermißt, in Gefangenschaft. Gefr. Oskar Brenner Stuttgart bish. vermißt, in Gefgsch.

1

8

Zu Verlustliste Nr. 299. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. 7. Koytpäag. hW.W. Höll, Friedrich Birkenfeld bish. vermißt, in Gefangenschaft. äberlein, Georg Tiefenbach bish. vermißt, in Gefangensch. Fischer, Anton Bühlertann bish. vermißt, in Gefangenschaft. 1 ̃ Hompbpaaogb EFutinger, Emil Heubach bish. vermißt, in Gesangen choft Erhardt, Jakob Altheim bish. vermißt, in Gefangenschaft Duß, Friedrich Effringen bish. vermißt, in Gefangenschaft. Bührer, Gotifried Ottenhausen bish. vermißt, in Gefgsch. Becker, Emil Arnbach bish. vermißt, in Gefangenschaft. Berstecher, Karl Tuttlingen bish. vermißt, in Gefangensch. Zu Verlustliste Nr. 300. eserve⸗Infanteriec⸗Regtment Nr. 2 416. 3 11. Kompagnigc. Weimer (nicht Wenner), Paul Tübingen leicht verwundet.

8 u1“

Zu Verlustliste Nr. 303. Füsfilter⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergenthein 8 7. Kompagnie. 1 8 Singer, Georg Sulzern bisb. verwundet, gestorb FepexEIgge 8 Zu Verlustliste Nr. 305. eserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 129 8 1 4 Kompagnie. 1 Kugel, Wilhelm (nicht Emi!) Buch gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 319. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

1 6. Kompagnie. 2 Vohl, Friedrich Hof bish. verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 327.

12. Kompagnie. 1 Karl Fellbach bish. schwer verwundet, gestorben. Zu Verlustliste Nr. 339. Landwehr⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1. 78 Batterle. Stecher, Ernst Gollenhof bish. verwundet, gestorben. Zu Verlustliste Nr. 340. Landwehr Infanterie⸗Regiment Nr. 1241. 1 5. Kompagnie.. Gefr. Josef Forner Kerkingen bish. schwer verw., gestorben. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2417. 12. Kompagnie. Oehler, Ottmar Friedberg bish. verwundet,

8 Zu Verlustliste Nr. 341. 2 8 Weitere Verluste. Weeber, Jakob Bonlanden bish. verwundet, gestorben.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlags⸗Anstalt.

erlin SW, Wilhelmstraße Nr. 327.

1 Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergeutheim. S

Bleckendorf bish. verwundet, gestorben.

Neenstetten (nicht Neu⸗

bish. vermißt, in Gefgsch.

Ree e Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Klenzing in Elber⸗

Zer Aezugsprein beträgt vierteljährlich 5 40 ₰.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer

auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

Inhalt des amtlichen ee

DOrdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung wegen der Amtsdauer der Mitglieder von eeee,de vae⸗-Isvc Bekanntmachung über die Vollstreckung von Kostenentscheidungen ausländischer Gerichte. sch Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗ sicherungsunternehmungen durch die Landesbehörde. . Erste Betlage: Personalveränderungen in der Armee. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen Bekanntmachung, betreffend die Personen vom Handel. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe des Hochschule in Breslau für das Verzei gnis der Vorlesungen und Uebungen an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover im Sommerhalbjahr 1916.

Fernhaltung unzuverlässiger

rogramms der Sommerhalbjahr

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant von Webern, Kommandeur einer Infanteriedioision, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter eamit Eichenlaub,

7

Münster und dem fechnischen

Pfarrer Brand in

feld den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Superintendenten und Pfarrer Erdmann in Graudenz den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität in Marburg D. Dr. Bo ehmer den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Rektor Laade in Seee9 Kreis Dinslaken, dem Telegraphensekretär Hasdenteufel in Koblenz und dem Bahnhofsvorsteher a. D. Liedtke in Dortmund den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse, dem Polizeiassistenten Gehrmann in Berlin liche Krone zum Verdienstkreuz in Gold, ddem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Eckardt in Opladen, Landkreis Solingen, das Verdienstkreuz in Silber,

dem Hauehofmeister Goebel in Berlin⸗Wilmersdorf, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Nehm in Herdecke, Landkreis

agen, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Dähn in Oberhaan,

Kreis Meitmann, den Bahnwärtern a. D. Fischer in Gevels⸗ berg, Kreis Schwelm, und Rosen baum in Happelrath, Land⸗ kreis Solingen, und dem bisherigen Eisenbahnschmied Calles in Arnsberg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Vizefeldwebel Schirnick bei einer Gardelandwehr⸗ haubitzbatterie die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

die König⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: der Großherzoglich Mecklenburg⸗Strelitzschen Gedächtnismedaille für den hochseligen Großherzog Adolf Friedrich V.:

dem Landrat von Stumpfeld in Franzburg;

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rot⸗blauen Bande: dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Maubach, vortragendem Rat im Ministerium des Innern, und dem Polizeipräsidenten Dr. von Jagow in Berlin;

der mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen silbernen Medaille:

dem Schutzmann August in Potsdam;

des Kreuzes des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande für Nichtkombattanten:

dem Geschäftsführer des Vaterländischen Frauenvereins (Haupt⸗ vereins), Oberstabsarzt a. D. Dr. Friedheim in Berlin,

dem Stadtrat Weber in Breslau,

em Oberarzt Dr. med. Kohlmeyer in Breslau,

dem Regierungspräsidenten a. D., Wirklichen Geheimen Ober⸗ regierungsrat Freiherrn von Seherr⸗Thoß in Lorzen⸗ dorf und

dem Bürgermeister Hahm in Ohlau;

der Medaille desselben Ehrenzeichens am Bande für

Nichtkombattanten: dem Botenmeister Ky nast in Breslau

zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatganzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

„Abends.

des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ordens für Verdienst von Jungfrauen in der Kriegs⸗ ürsorge:

der Frau von Eicke, geborenen Gräfin Pfeil, in Marschwitz;

des Herzoglich Anhaltischen Verdienstordens für Wissenschaft und Kunst in Gold: E1“

dem Architekten, Senator Ehelolf in Goslar; ferner:

des E1“ des Kaiserlich Oesterreichischen

ordens am Bande des Militär⸗ verdienstkreuzes: 5

dem Regierungsrat Koska im Ministerium des Innern; des Chinesischen Chia⸗ho⸗Ordens vierter Klasse dem Professor Dr. Krieg in Schanghai; des Ritterkreuzes des Königlich Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen: dem Direktor der Lebensversicherungsgesellschaft „Iduna“ Hoff⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg; des Offizierkreuzes des Königlich Bulgarischen National⸗Verdienstordens: dem Rentner Friedheim in Charlottenburg; sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice“: 8 der Frau Gräfin von Mirbach auf Schloß Harff. 5 3 8 * ee eeee Deutsches Reich. Bei der Reichsbank sind ernannt: der bisherige Oberbuchhalter vom Rath sowie der Bank⸗ buchhalter Hugo John in Berlin zu Kassieren bei der Reichs⸗ hauptbank; die bisherigen Buchhaltereiassistenten Kühnert in Köslin, Labahn in Mülheim (Ruhr) und Menges in Frankfurt a. Main zu Bankbuchhaltern; der bisherige Kanzlist Friesleben in Frankfurt zum Kanzleisekretͤr. vX“

Franz Josep

eeeen

Bekanntmachung

wegen der Amtsdauer der Mitglieder von Handwerks⸗ kammern.

Vom 17. Februar 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: Die Landeszentralbehörden sind befugt, die Amts⸗ dauer der Mitglieder und Ersatzmänner von Hand⸗ erkskammern und ihren Gesellenausschüssen (§8§ 103a, 103c, 103i der Gewerbeordnung) bis höchstens zum 31. März 1918 zu verlängern. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. 888 Berlin, den 17. Februar 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

Bekanntmachung

über die Vollstreckung von Kostenentscheidungen ausländischer Gerichte.

Vom 18. Februar 1916.

Auf Grund des § 1 Abs. 2 Satz 1 der Bekanntmachung über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben, vom 7. August 1914 Seee S. 360) wird zur Beseitigung obwaltender Zweifel eine Ausnahme von den Vorschriften im § 1 Abs. 1 der Bekanntmachung insoweit zugelassen, als es sich um die Vollstreckbarkeitserklärung und die Vollstreckung der im Ar⸗ tikel 18 des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905 (Reichs⸗Gesetzbl. 1909 S. 410) bezeichneten Kosten⸗ entscheidungen von Gerichten nichtfeindlicher Staaten handelt.

Berlin, den 18. Februar 1916.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Lisco.

Bekanntmachung, 3 betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗ sicherungsunternehmungen durch die Landesbehörde.

Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 16. No⸗ vember 1914 bestimme ich auf Grund des § 3 Abs. 2 des

3 Bergstr

——

Versicherungsaufsichtsgesetzes im Einvernehmen mit den be⸗ teiligten Landesregierungen, daß bis auf weiteres die Begräbnis⸗ kasse des Vereins sächsischer Gemeindebeamten zu Leipzig, obgleich sie ihren Geschäftsbetrieb über das Gebiet des Königreichs Sachsen hinaus erstreckt, durch die Königlich sächsische Landes⸗ behörde beaufsichtigt wird.

Berlin, den 21. Februar 1916. 1 8

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

Königreich Preußen. 8 8 8

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Kattowitz getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrat Edmund Leu daselbst als Zweiten Bürgermeister (besoldeten Beigeordneten) der Stadt Kattowitz für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren bestätigt.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Im Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Re⸗

betrner Otto Willig zum Geheimen expedierenden

ekretär und Kalkulator ernannt worden.

ist auf Grund des 8 3 der Bund ung zur Fern⸗ haltung unzuverlässiger Persocen vom Handel vom 23. Sep⸗ tember 1915 (ℳGBl. S. 603) wegen Unzuverlässigkeit der Handel mit Suppenwürfeln und Bruchkaffee, auch „Kaffeedrin“ genannt, für die Dauer des Krieges unter⸗ sagt worden.

Eupen, den 16. Februar 1916.

Die Der Bürgermeister: Dr. Graf Metternich.

11111164A“*“;

Königliche Technische Hochschule in Breslau. 1. g für Maschineningenieurwesen und Elektro⸗ echnik, 8 Abteilung 8 Chemie und Hüttenkunde, Abteilung für Allgemeine Wissenschaften.

Die Studierenden der Technischen Hochschule sind berech⸗ tigt, an den Vorlesungen und Uebungen der Universität teilzu⸗ nehmen. Das Programm kann vom Geschäftszimmer der Hochschule gegen Einsendung von 60 (Ausland 1 ℳ) ein⸗ schließlich Porto bezogen werden. Die Einschreibungen für das Sommerhalbjahr 1916 erfolgen vom 1. März bis 21. April. Beginn der Vorlesungen etwa 20. April.

Breslaug den 17. Februar 1916.

Der Rektor: Hessenberg.

Vorlesungen und praktische Uebungen

an der Königlichen Tierärztlichen Hochschule in Hannover im Sommersemester 1916.

Geheimer Regterungsrat, Professor Dr. Arnold: Organische Chemie, Montag bis Donnerstag von 12 1 ¼ Uhr Mittags, 5 ündig; Chemische Uebungen gemeinsam mit Repetttor Herzig und Assistent Tilenius, Montag bis Sonnabend von 10 —12 Uhr Vormittags, 12 stündig. Geheimer Regterungsrat, Professor Boether: Histologie, Montag, Dienstag und Mittwoch von 9—10 Uhr Vor⸗ mittags, 3 stündig; Embryologie, Donnerstag und Freitag von 9 bis 10 Uhr Vormittags, 2stündig; Osteologie und Syndesmologie, Sonnabend von 9— 11 Uhr Vormittags, 2stündig; Histologische Uebungen gemeinsam mit Prosektor Dr. Herbig, Montag bis Sonn⸗ abend von 10—1 Uhr, 18stündig. Professor Dr. Malkmus: Medizinisch⸗propädeutische Klinik, Montag von 7 8 Uhr Vormittags und Sonnabend von 9—10 Uhr Vormittags, 2stündig: Gerichtliche Tierheilkunde, Dienstag bis Donnerstag von 8—9 Uhr Vormittags, Zstündig; Ueburgen im Anfertigen von schriftlichen Gut⸗ achten und Berichten, Freitag von 8—9 Uhr Vormittags, 1stündig; Klinik für größere Haustiere, Abteilung für innere Krankheiten und Gewährsmängel, täglich Vormittags von 10—12 Uhr. Gebheimer Regierungsrat, Professor Dr. Frick: Allgemeine Cdirurgie, Donners⸗ tog bis Sonnabend von 12 —1 Uhr Murags, 3 ündig; Opbibaimo⸗ skopische Uebungen, Sonnabend von 8—9 Uhr Vormittags, Iündig; Chirurgisch propädeutische Klinik, Freitag von 9— 10 Uhr Vormittags, lstündig; Klinik für größere Haustiere, Abteilung für äußere Krank. beiten, täglich Vormittags von 10 12 Uhr; Operat onslehre, Montag bis Mittwoch von 12 1 Uhr Mittags, Istündig; Uedungen am Hahe gemeinsam mit Repetitor Dr. Gehne. Professor Sr Riedel: Allgemeine Pathologie und allgemeine pathologische Anatomie, Diens⸗