sanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Dienstag, den 22. Februar
8 —
I71925) Berstanag. [ den Musketier d. Ldw. II Viktor richstraße 13.14, III. Stockwerk, Zimmer die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 1“ 8 D Der Lmdstarmmana Jakob Blauth flüchtig erklärt. Schneider 1. Kaser, geb. 28 1. 76 zu. Mr. 113, versteigert werden das in Berlir, Araftlo ecklärung der UArtien ersplgen wird, — 8 1 der 4. Kompagnie Landskurm⸗Jnfanterie. Grodno. den 17. Februar 19 t. Bubl, zakezt in Colmar wohnhazt, Grünauerftraße 20, belegene, 11-2— womit auch der Anspruch aus noch utcht 1“ Bltalllons Padwiasharen wird auf Grund Kaiserl. Deutsches Gouvernementegericht 9) den Husaren d. Ldw. 11 Nikolaus buche vom Kattbufertorbezirk nd 12 fäalltgen Gewinnanteiffcheinen erlöschen vird. 8 der §§ 69 ff. Mil.⸗Sr.⸗G⸗B. sowle der Grodno. (‚(unwig 1, Steinbrucharbeiter, geb. 1. 1.78 Blatt Nr. 338 (eingetragene Eigentümer Hannover, den 13. Febtuar 1976. §§ 396, 980 Mil.⸗Str. G⸗O. hierdurch (7iTiTI FahnerffuchteerFlarun fu Kirn, zutetzt in Geberschweier wohnhaft, am 20. Jult 1915, dem Tage der Ein⸗ Königliches Amtagericht. Abt. 27. — 8 für srmernüchg erklärt und sein im!“ 3 8 eschia 8 — eversa A 10) den Kanonier d. Ldw. II Wilhelm tragung des Versteigerungsvermerks: 1) die 8 —— No 45. 8 den Rasche befindliches Vermögen aun5 ef 2— 82 —₰ 266 Friedrih 12 8—— gcb. 2 8 81 — 1 . geb. (218881 Hebhres baagfen Fae d. Aüg 8 —— dir. „ *⸗ becehue n u m, X 8 8, mar 1 ed gen er, „ in u 1 uhr, zmlezt in Co 8, Lhrbhe. ) he ebot über die Aktie Nr. 199 der El. 1. Untersuchungssachen.
eschlag belegt. 20. 1. 1891 in Silbernachen, Kr. Metz EF S 7 . [w t, K fmec G 1 8 3 8 — ohnhaf aufmann 8* Leiser zu Berlin, 3) der dissischen Maschinen dangeselschaf in Mäͤl. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaf
ffentlicher Anzeiger.
8 9. 2 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Bersceterc Jehenntmachange⸗
Autwerpen, den 19. Februar 1916. 2 8½ 1 Gericht des Militärgouvernements n. sr. fahnen sts Krklart 2 zu 8 — 10 Beschluß v. 4. 2. 16, Kaufmann Karl Leiser zu Charlottenburg) b e der Provinz Antwerpen. Vermögen mit Beschlag belegt. 11) den Musketter d. Ldw. II Karl eingetragene Grundstück: a. Vorderwohn⸗ hausen mit einem Nominalwert von 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingunden
Der Gerichisherr: Dr. Mende Im — 19„ 1½ 2-19ng. Z1“ Dietsch, Schreiner, geb. 11. 6. 80 zu baus mit linkem Seitenflügel und 1. Hof, 3200 ℳ, ist eingestellt worden. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. thas n Schroeder, Kriegs erichtsrat Bericht der 33. Division. (Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft, b. Querfabrikgebäude mit Unkem Vor. Mülhausen . Clf., den 11. 2. 16. 5 Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften Generalmajoc. 889 [71726] V— . R. — d. 8b E“ 8 dg. XS K. Amtsgericht. — AEr und Beschlagnahmeverfügung. inri ar tter, Schlosser un n, Kartenblatt 1, Parzelle 3556 zc., [71636 Nufgebol. 1926] Verfügung. Der Seesoldat Karl Willt Winkler Monteur, geb. 9. 6. 87 zu Colmar, zuletzt 8. a 83 qͥm groß, Grundsteuermutterrolle (71036] ufgebot. 1 PeemEge „Der Reservist Ignatz Grudziak der von der 2. Kompagnie des I. Ersatzsee⸗ daselbst wohnhaft, Art. 440, Nutzungswert 17 300 ℳ, Ge⸗ Das Amtsgericht Hamburg hat heute 2) Aufgebote Verlust⸗ u den 23. Oktob 1. Montag, für den seinem Erbteil entsprechenden Teil die Kosten des 9 dSeegees. , 8 8 4. Kompaanie Landsturminfanteriebataillons bataillons, geboren am 21. 6. 1892 in 13) den Tambour d. Ldw. I Georg bäudesteuerrolle Nr. 440. 8 8.,1 E rich Thies Fundsach en Zustell * tags 10 Uhr, vor dem öö — —— Für dn Gläubiger zu legen. Die Klägerin — — — — 84 —B shr die r n ungen G . 1 eilsrechten, Vermächtnissen und klagten zur mündlichen V ngen setnes Sohnes Wolfgang Heine * en Verhandlung des aus dem Mietevertrage vom 7. Januar
Hagen i. W., früher in Göhlermarck (Kreis Grü⸗ b 1 Ir; 2. 1 enneehühend ebblegmer c gereis Grünbainicen in Sachsen, wid auf Grund Emil Jimmermann, geb. 10. 2. 82 zu Kelchen Arn he Sfheee dne Mitte. Charlottendurg (Westend, Kischenaltee20⸗ u ’ va g dotebernne au Fuflogen sowie für die Gläubiger, denen Rechlsstreits vor die dritte Zididt 191 seibstsch
. erg . odeserklärung die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn des Königlichen Landgerichts in Semrhrücken Lnaeecbftschatveerische hürpschant is e.
en Miete vom 1. Jult 1915 bis 30. Sep
Recklinghausen), wird hierdurch für fahnen⸗ der §§ 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs Colmar, Schlosser, zuletzt daselbst wohn⸗ G 48 fluchtig erklärt. sowi⸗ der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ haft, * Abt. 87. 87. K. 65. 15. 2) De Neßerlandsche Tabakehandel erfolgen wird. An alle, wel A ; Autwerpen, den 19. Februar 1916. schtsordnung fü⸗ flüchtig erklärt! 14) den Musketier d. Ldw. II Josef EMe. A n Maatschappil, Amsterdam, Nes 64, der⸗ 8 über Leben oder; elche Auskunft sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ auf den 8. 3 88 Gericht des — —. 82 B. 1c ee Relcge cag sllärs Martin Rubier Ech diner geb. 25 2 76 [71634] Zwangsversteigerung. Sen. 19* Bu Har be ereälh 22 8 8 -Hen erteilen 1“ Nechallemen m Saftteir 8 hledes Erbe * 4 rer 10 Uhr, 8,28 — PHerenhe 8 12— der Provinz Antwerpen. 1 st B b 8 8 r. 2 zun m 14. Juni 1911 ätest 5 b - es nur für den seinem bei G . ⸗ agten zur Jahlung von Der gerichhar⸗ cr Mende⸗ Vee een rt, Belag begea 1 e EEE nbne, , n e, F 18T8 egeeeg o⸗ 3) der Schuhmacher Friedrich Tanke in do reben des Kaufmanns Herrn Cauand Uüsaene, im „Aufgebotstermine dem Ge. Erhteil entsprechenden Teil der Verbinde imelr zgedechten Gerichte zuaelassenen 575 ℳ. nebst 4 % Sinsen seit dem 1. Sey Schroeder Kriegsgerichtsrat. ,E,h 2. Wandebek, Langestraße 51, vertreten durch Buhmann in Mannheim aus f Back en. lichkeit haftet. . Zum Zwecke der tember 1915 zu verurteilen und das Urteil Genezalstaler. — evwEie., Se.⸗La nn gen, Gers n derceisge 8 1”n8s t. bar e8) Eieebe gstage g1hnc seine Ehefrau Dorothea Tanke, geb. Kruse Versicherungsschein Nr. 114 329 Est te, “ckaang, 8,n.18, gebruar 1916. Elberfeld, den 5. Februar 1916 Fentlicen ustellang wird dieser Auszug für vorläufig vollftrecbar zu erklären. Der . 8 ——— lsuu Herlisheim, zuletzt daselbst wohnhaft, . (dritt ockwerk, Zimmer Nr. 21n 1 8 . n önigliches ts 1 . 5 2 4 b ge bekannt gemacht. . ar mü . [71724] Fahvenftuchtgerrlärung [71713 EE 106) den Grenodier d. Ldw. 1 Franz dis 115, versteigert werden das in Verlin, teiheren. Aufgebot beantragt zur Krafe 1 ven enan Heseken, rCheheht 8 . Amtsgericht. Abt. 16. Saarbrücken, en 14, Februar 1916, gecfte ae ns nancee 8. nbes 2 8 a 8 8 8 9 5 3 8 — 86 51 c—. 2 . — In der UUnersechanansae deinie Nere. Enefenne, 96. 2 Fisänorn delenednsee a. dee enb Piee “ K. 4% estee e 8 derfelhe se⸗ . Aufgebot. 1 17Phanh Ausschlußurteil des unterzeichneten de Kücbiicer Ginssreahe 8 encgen heng Selns- ee 8 Wehrmann Franz Jose erter vom Grenadier Eugen Hahn vom 1I. Ers.⸗Batl. wohnhaft Nr. 534 (eingetragener Eigentümer am 8 g- do, und werden wir eine Ersatzurkunde er Eigentümer Gottlieb Zocholl in Amtsgerichts vom heutigen T Vn Sgeee en b eeeeies Ers.⸗Batl. R.⸗J.⸗R. 28, wegen Fahnen⸗ „Reats. Nr. 1) jaubter 1 b 98— 8 tr. 19554 Lit. A über ℳ 2000,—; ausfertigen. Klobschin hat b S tigen Tage sind die [71667] Oeffeneri 1 Treppe, Zimmer 19, auf den 26. April flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des 22 Grund der 88 698 ff. we hn 8 densoln 8 1. e 2 — 88 ... 221 h Etatraceh ad 2) des von der Vereinigten Tabak⸗ Magdeburg, den 18 Februar 1916. Friedrich Gonliederragt, E“ ö v beiden Die 1. Deche eeece von 1916, Mittags 12½ Uhr, geladen. Zum Militärstrafgesetzͤuchs der Beschuldigte des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der 5§ 356. bec * 88 69 f des Weit-St⸗G⸗B. — xede CEbriftc n hiei) enrernenene industrie A. G. in Hamburg am 2. Fe⸗ Wilhelma in Maadeburg, Allgemeine vember 1871, zuletzt wohnhaft in Klobschin. Nr. 1235 der ehemaligen Na d und Wallerzein, vertreten durch ihren Vor⸗ Zrecke der öffentlichen Zastellung wird hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. 360 der Millärstrafgerichtsordnung der wie der 88 356, 360 der Mül⸗St.G. O. Grundstück⸗ Vorderobd bans mneehreren⸗ bruar Sns 2 e. . Order Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. ev tot zu erklären. Der bezeichnete Ber⸗ Braunkohlen „Attiengesellschaft anh Leonhard Dehn, Wegmacher in des deeeng,. dn 8 Elgeht znn Cöln, 3 8255 ”— übeer düe die Beschuidigten für fahnenflüchtig erklärt. fluͤael. 2 Höfea und 1 Lichthof, Gemarkung S. FüE n. 884 [71os. — “ neelatdert sich spätestens bese * 58 jetzt Aktiengesellschaft A. Rie⸗ Degstfin, Profeßbehollm. Featemwalh Der Gerichtschreider des beiaa9 «* ) 2 9 7 4 9 —x 8 . 2 ₰ „[— * . ₰+— g. 2 *2 9 * 27 Ses. eeee liches Vermögen mit Beschlag belegt. 122esee nc⸗ . s 2. 4, 4 7. “ 2 ] Bank, Zweigniederlassung Ham. Der Schuldiener Josef Steinhauser in mittags 10 Uhr. der deenee. zum Eö 1800 den Hermann Sauer, zulegr Hedat gehe Amtsgerichts. Abt.) 13. 13. C.3/16. [71739) - Stettin, den 17. Februar 1916. Gericht der Landwehrinspektlon Art. 871, Nutzungswert 14 800 ℳ, Ge⸗ burg, in Hamburg, und Spaichingen hat das Aufgebot des angeb⸗ Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Auf⸗ zinslich mit 4 ½ % für kraftlos klärt bei der Straßenbabn in Stuttgart⸗Gablen. (71668) Bekanntmachung M..N.. öö Fnen üü Gericht der stellvertr. 5. Infanteriebrigade. 8 mnlea. Uändesterercoue Rosdent 1 ad 3) der beiden 5 % Teilschuldver⸗ in e gegangenen, am 31. Dezember gebotstermine zu melden, widrigenfalls worden. os erktärt berg, Klingenstraße 3711I, it mit un⸗ In dem Rechtsstreite der Eyrich's Erben, 8 efreiten Kar ns ermann 8 ₰ 28 8 — 71719] Fahnenfluchtserklärung Berlin, den 17. Februar 1916. schreibungen der Neue Gesellschaft zur 1913 von der Haussparkasse der Hand⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An Naumburg a. S., 11. Februar 1916 bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen nämlich: 1) des Konrad Eyvrich, Schreiner, ten Husaren Friedrich Paul Seidel der [71729] Fahnensluchtserklärungen. und Beschlagnahmeverfügung Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt Vertheilung von Lehbensbedürfnissen von werkerbank Spaichingen über eine Ein. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Königliches Amtsgert Unterhalts, mit dem Antrage, durch — z. Zt. Seesoldat het der Kaltserlichen 2. Eskadron 3. Husarenregiments Nr. 20, In der Untersuchungssache gegen: In der Untersuchunassache gegen den nialiches Am erlin⸗Mitte. 1856 in Hamburg“ Lit. B Nr. 137 und lage von 177 ℳ 88 ₰ ausgestellten Spar. des Verschollenen zu erteilen vermögen 11 eeehe soweit gesetzlich zulässig — vorläufig voll.( Marine, 2) des Ferdinand Cvrich er ff. des Militärstrafgesen ipp iflin, Schneider, geb. 12. 1. 73] Schlossergeselle, K 6. edr anke oder dessen Order. nde wird aufgefordert, spätest Aufgebotstermine d n ußurteil des unterzeichneten festgestellt, daß der Beklagte d und 3) des . sowie der 88 356, 380 der Militärstrof. u Paris, Frankreich, zulett in Colmar Zehchesebenle Kress elchüm, vlen den 16 Swenssgerstegernne,, ,n Die regp. Inbaber der Uekunden wewen seu den 91. Oktober szssa- Machn machen en Gericht Anzeige ꝛu Gerschles vom ic. Fettu 101c ist der desam 11. Janl J618 don Mern vehr Eijenßahnsettetc, e scesechunt bescher gerichtsordnung die Beschuldigten für wohnhaft, selbst wohnhaft, we Flucht, wird f.⸗ nGehb Tung aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ mittags 3 ¾ Uhr, vor dem unterzeich. Berent, den 9. Februar 1916 Hvpothekenbrief vom 22. April 1914 über in Stuttgart unehelich geborenen Kin sämtliche vertreten durch den B 1 1b elbst wohnhaft, wegen Fahnenflucht, wird das in Lübars belegene, im Grundbuche zeich . — den auf dem 2 1 des ch den Verwalter fahnenflüchtig erklärt. 2) den Musketier d. Ldw. II Eduard auf Grund der §8 69 ff. des Militär⸗ von Lübars Band 8 Blatt Nr. 247 zur schreiberei, des hiesigen Amtsgerichts, eten Gericht anberaumten Aufgebots. Königliches Amtsgericht. Lauf dem Anbauerwesen No. afs. 42 Emma ist. 2) Der Betlagte ist schuldig, Ferdinand Schneider, Schneidermeister in 8r. 8., 8 2Jölgon eecae; en. 85 8 29 8 8 strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Zeit der Fintragung des Versteigerungs⸗ Heachol⸗ e dncs n. ehen⸗ 2 19. 8 Macte “ und die 171647] “ n Braak — Plan Nr. 91 b 1 zu 4 hka dem Kinde von der Geburt bis zu dessen Würzburg, und dieser vertreten durch den eri 3. Inf.⸗Division. Illkirch, Kreis Erstein, zuletzt in Biesheim Milttä a 8 a der B 1.8. 3 ochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber 8 ulegen, widrigenfalls die Kraft⸗1 gebot. “ . legew —. — wohnhaft, 9 Heheegeeaesesser vensge düer “ reh. E in dem auf spreitag, den 3. November oberklärung der Urkunde erfolaen e Der Schuhmacher Gabriel Baumann uche von Braak Band I. Blatt 41 drei Monate vorauszahlbare Unterhalts. August Friedrich Erhard, pens. eug⸗ [717321 Fahnenfluchtserklärung 8 einmetzmeisters Karl Dittmer in 1916, Vormittags 11 ⅛ Uhr, an⸗ Spaichingen, den 12. Februar 1916. 9 Hausen hat beantragt, den verschollenen für deg ns Abee seng drei unter Nr. XIX rente von jaͤhrlich 240 ℳ zu entrichten. feldwebel, zuletzt wohnhaft in Würsdurg, Johann Cornelius G 1 en Vollmeier Heinrich Hariefeld in 3) Der Beklagte hat die Kosten des nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten,
und Beschlagnahmeverfügung. S 1 gnah gung Schreiner und Glaser, geb. 19. 3. 91 zu Vermögen mit Beschlag belegt. 10. April 1916, Vormittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, I. Stocdh Oberamtsrichter Buob elee. ges 4 - wohnhaft in Haus
84,6 a Braaker Feldmark — im Grund⸗ vollendetem 16. Lebenr jahre eine je für Rechtsanwalt Risch in Würzburg, gegen
3) den Ersatzreservisten Eugen Gall, [se. A 2¹ öö 1 sein im Deutschen Reiche befindliches Berlin, eingetragene Grundstück am beraumten Aufgeboistermin, Stolhos, Königliches Amtsgericht. 16. September 1879 in Hauf Hullersen eingetrage 4 ½ Rechtestreits 1 1,97 Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft, h . Elf. 1 . er 1879 in Hausen, zuletzt dri 3 nen zu 4 ½ % vom Re reits zu tragen. Zur mündlichen wegen Keaufschillingsforderung, A. ¹) Jakob Greiner, geb. 7. 9. 1887, 4) 232 Etsatzreservisten Josef Alois ewexee Elf., den 12. Februar durch das unterzeichnete Gericht, an der (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden b- 9 en, für tot zu er⸗ 1. April 1914 ab verzinslichen Kaufgeldrest Verhandlung des Rechtsstreits wird ber klaͤgerische e Fer. msfr 2) Emil Haberthür, geb. 6. 6. 1897, ꝓ 7110. 9 Ie; B Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zim⸗ d die Urkunden ulegen, widrigenfalls 71639] Aufgeb klären. Der bezeichnete Verschollenewirdauf. 2u 10 000 ℳ für kraftslos erklärt. Beklagte vor das Köntgl - dahte beide von Dorn⸗ eis Mülh Kanssmann, Klempner, geb. 11. 10. 91 Gericht der Landwehrinspeklion. mer 30, 1. Stockwerk, versteigert werden. und die Urkunden vorzulege genf sgebot. 1 1 vird auf tadtol 8 2 gliche Amtsgericht r mit Schriftsatz vom 2. Februar M. rvoc “ 8.* 9*½ nn 8 zu Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft, — Das in Lübars 25 de 8 Bachhol eiben die Kraftloserklärung der Urtunden erfolgen Der Rentier Gustav Gorny in Osterode gefordert, sich spätestens in dem auf Mon. Stabto Setes. den 16. Februar 1916. Stuttgart. Stadt, Justizgebäude, Urban⸗ 1916 Klage zum K. Amtsgerichte Würz⸗ N. SE e veütapen en 2* den Ersatzreservisten August Becker, [71720] Fahneufluchtserklärung bel G dstü d. faßt die P 3 eb wird. hat das Aufgebot des Wechsels vom b9 den 9. Oktober 1916, Nach⸗ Herzogliches Amtsgericht. straße 18, auf Donnerstag, den 1 8. Mai burg erhoben und beantragt, zu erkennen: F. 8 . r *† Weber, geb, 26. 3. 82 zu Colmar, Kreis und Beschlagnahmeverfügung. 49 1gflf 492)108 nSl0O8re 1340111 Hamburg, den 25. Januar 1916. 4. November 1899 über 78 ℳ 82 ₰, Bittags 3 ⁄ Uhr, vor dem unterzeichneten [71657] 1916, Vormittags 9 Uhr, in I. Der Beklagte ist schuldig, an die Kaäger der gs —2 5 8 ee e (Colmar, zuletzt daselbst wohnhbaft, In der Ucter ebubgesade gegen den 4357108 und 436,111 des Katte nblatis 3 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. üllig gewesen am 14. Juli 1900, aus⸗ 0 anberaumten Aufgebotstermine zu Durch Ausschlußurteil vom 15 Februar Saal 53, geladen. 500 ℳ, mit Worten: Fünfhundert Mark, der S1809 880,.,St. G.⸗H. die benem 6) den Ersatzreservisten Julius Florentz, Ersatzreservisten Josef Bosser, Maler, 4 Fv-E Grö d stt in bel ror. ʒnnsgpen estellt von der Firma W. Sultan und melden, widrigenfalls die Todeserklärung 1916 ist der zu Elsey am 4. Mal 1864 . Stuttgart, den 19. Februar 1916. nehst 4 % Zinsen hieraus seit 1. November Beschuldigten für fahnenflüchtig erklärt Appreturarbeiter, geb. 31. 3. 87 zu Mar⸗ geboren 9. 7. 85 zu Maursmünster von 40 a 90 am Größe und ist in der [71954) Bekanntmachung. vomiziliert bet ihr, akzeptiert von G. Wiesner erfolgen wird. An alle, welche Auskunst geborene Schreinermeister Karl Gries Gerichtsschreiber des K. Amtsgerschts Stutt⸗ 1915 zu zahlen und die sämtlichen Kosten und ihr im Deutschen Reich befindliches firch, Kreis Rappoltsweiler, zuletzt in Mar⸗ (Kreis Zabern), zuletzt daselbst wohnhast, Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirkz Nachstehende Wertpapsere sind hier beilamals in Bergfriede, beantragt. Der über Leben oder Tod des Verschollenen zu für tot ertlärt. Als Todesta tst gart⸗Stadt. (L. 8.) Bühner. des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Vermögen mit Beschlag belegt. fur 8 e ee Fahnenfla EEEAI16* Lübars unter Artikel 229 mit einem Rein⸗ einem Bankhause als adhanden gekommen znhaber der Urkunde wird aufgefordert erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 31. Dezember 1914 festgestellt 9 er 719 Hsggewo Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für Div.⸗St. Qu., 17 Febr. 1916. 7) den Musketier d. Ldw. II August der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs ertrage von 2,34 Talern verzeichnet. Der gemeldet worden: bätestens in dem auf den 16 855. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Hohenlimburg, den 15 Feb 19 [71955] Berichtigung. vorläufig vollstreckbar erklärt. Zum Zwecke Gericht der 26. J⸗D. (Zimmermann, Säger, geb. 18. 11. 78 sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ e, Januar 1Sng Köln.Miedener Losg Sale 1³9 nne 1916, Mittags 12 nce. 1““ 17. Feb Königliches Amtsgericht. 48 8. FParshc.⸗ eee. csa der mündlichen Verhandlung dieser Klage I-ed BeeSshega- Ea 5 5 . d 9 Grundbu gekragen. r. 6909 — ausgelost p. 1. e or dem unterzeichnete 8 ren, den 17. Februar 1916. , eeer, Ie eras 8 . . — 54. O. 20. — wurde vom K. Amtsgerichte Würzb 1“ seeseememaaes 8 a Kc ehnegg eres “ vrasgerchefokonung nen Dschen dee⸗ 888 Berlin N. 20, Brunnenplat, den 25. Ja. Serie 610 Nr. 30 495, Serie 1468 bumten Aufgebotgtetnine sesche Rubt. K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Seifriz. 184 Heffentliche Zustenlung. de6 n Neege von 12. Fe, Tgin auf Hienatag, den 4 Aprit und 8 4 a ahmeverfügung. 522 Eccit. gen Füß Dichten⸗ dn Belsche Heh denn lichen Vemsen nuar 1916. . b 1 Nr. 73 113. zumelden und die Urkunde vorzulegen. [71652) — Ludwig Bluszez in Auszu bft 2 6 7 — veröffentlichte 1916, Vormittags 9 lthr, im Sitzungs⸗ 881 8a — x5 92 müüler, Schneider, geb. 5. 5. 87 zu Kirr. mit Beschag belegt. Königliches dec. Eedin- Wedding. 5 * 1 en; 1 2. 822 dt n “ die Kraftloserklärung der Oeffentliche Bekanntmachung Fredegenhs ge F 8— 18 ga- 8 Febah . 2 8.8 - Nr. 8. I. des Justizgedäudes . 2. 1896 in Zaber i. E . . . , 1 ℳ 300,— 3 ½ % Preuß. Konso — unde erfolgen wird. ie E 5 v8 gter: anwa r. * ; ahin be. dahier, anberaumt. Zu diesem Termin ee 8. 125, ged. am 12. 2. 1896 in Zabern, zuletzt wohnhast in AAvee 1 eNrr. 394 875. 9 Thorn. den 17. Februar 1916. Bene 1 ne endo Zpehrbelte 6 Bhefraadege Gleimig, klagt gegen seine dußtge. 9 ncs Kläger nicht behauptet, wird der unbekannt wo sich aufbaltende EEEb ahnenggucn, —9) den Cisatzresewisten Karl Philibert “ 80 .- deese eche ung soll ün. Sehss. Pbrah 1n8. Königliches Amtsgericht. straße 25, wohnhaft gewesenen Arbeiterwiiwe früber in Binne e08 sges; 2;r. tember 1913 “ “ 360 M. St. G.O. der i . 7 [71715] Fahnenfluchtserklärung 8 De brr voUstrech nigliches Polizeipräsidium. 1 —— Dorothea Wilhelmine Werck 8 1s .S, jetzt unbe- 1 . Beklagten Zustellung der Klage wurde bewilligt. Die sowie der 6§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Jenny, Bureaugehilfe, geb. 14. 2. 87 zu d Beschl everfügun das in Tegelort belegene, im Grundbuche Kriminalabteilung. 1642] Aufgebot 96 helmine Werck, geb. Kroessin, kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ jedoch demselben zuwider gehandelt hätten, Zuständiakeit des K. Amtsgerichts Würzbur Beschuldigte für fahnenflächtig erklärt Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft, 1 äung. Hei 8 ; * Nr. 18 Die Hinterl 1 am 25. August 1836 in Kirchhagen als tung, daß die Beklagte 8. Fe londern daß derselbe vielmehr behauptet, usdueg und sein Dürfsca Faflach befindliches 10) den Musketier d. Landwehr II. 8S. *† E15— 02 88 EC“ at. r, 1as Twe veenehg. . naaa Sang egangeftele des annanigen Tochter des Einliegers Gottlieb Kroessin 1908 die eheliche Woöhnung in daß durch die vertragswidrige Aee ne⸗ 8.e E “ vn.. Vermögen mit Beschlag belegt. August Eisele, Atlet, geb. 19. 3. 79 zu bens er 5. 883 ois 8 5 ꝙ rungdvermerks auf den Namen des Auf Grund des § 377 bes Handels⸗ r bei ihr hinterlegten Geid igebo und seiner Ehefrau, Engel geb. Timm, burg O. S. gegen den Willen des Klägers des Gesellschaftsvertrages vom 8. Sep⸗ Der Gerichtsschreiber — Div.⸗St.⸗Qu., 17. Februar 1916 Schiltigheim, Kreis Straßburg, zuletzt in geb. 3. Juli 1893 in Reichenbach, O.⸗A. rungs⸗ iermit berännt 1 nchen eldmasse in geboren, haben bisher nicht ermittelt werden verlassen hat und sich seit dies it in tember 1913 durch die Beklagten zu 1 8 Wnn Geri 88 Inf.⸗Biv Colmar wohnhaft Spaichingen, wegen Fahnenflucht, wird auf Musikers H.ng. in gesetbuche e b Ftt Aftir — bilipp & Luxemburaer Bankvereing gegen können. Ste werden aufgefordert, ihr böslicher Absicht von 88 15 Fer 54. und 2 der Kläger berechtigt a “ des K. Amtsgerichis Würzburg. er 26. .⸗ . II, 22 1882,1, 88 3 8 8 1 5 — 34 2 geford 1 . lic Ze. 8a — 11) den Ersatzresernisten Eduard Banze, e der 88 r g2 Mitttärstersgese. neeen8, eh. 10 ¾ uhr 9 oß en Rordischen Tele Frapbgen⸗Ge⸗ 9 ℳ, öö 88 8 Erbrecht zu „den Akten spätestens im meinschaft fernhält, “ dachten Gesellschaftsvertrag vom 4. Augaft [71669] Oeffentliche Zustelung. [71736] Fahnenfluchtserklärung. Zimmermann, geb. 16 8. 92 zu Colmar, buchs sowie der §8 356, 1 er Milttär⸗ 3e .““ z I Däne⸗ 8 65 1 ℳℳ., Kapital Termin am 22. Mai 1916, Vor⸗ Abs. 2 Nr. 2 B. G.⸗B., mit den⸗ 20. 1914 ab ebenfalls als aufgehoben anzu. Die Firma A. Horch & Cie., Motor⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch das. unterzeichnete Gericht — an der PAlche. e E her 1 n sats 2hn dnthaben, bFastragt. bei mittags 11 Uhr, vor dem’ unter⸗ trage, die Ehe der Parteien ö sehen. 9 in: wagen werke Aktiengesellschaft in Zwickau „ve 9 . Jahren nach Einstellung zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 15, und die Bekl fü en „Berlin, den 19. Feb Proseßbepollmächtige: die Rechlsanwälls Beklagte für den allein schuldigen Februar 1916. Dr. Snsh un⸗ E 8
8 5 t⸗ II T 7 i 3 1 „ nzn eil uU 7 8[5 . 1 7 2 0 il z erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ 7 erichtsschreiber klagt gegen die Theophila Kosinski 8
Infanteristen der 11. Komp. bay. 24. In- 12) den Kanonier d. Ldw. II Heinrich 5 5 Nr. 30, 1. Treppe, versteigert werden Serafin Fresse, Fuhrmann, geb. 7. 7. 78 Deutschen Reiche befindliches Vermögen Ar. 30, 1. Treppe, ie gete 11. Fr⸗ Lit. A 800 d. K : Nr. 2821 den konnt welch ch A w mit Beschlag belegt. as in Tegelort, Bismarckstraße 11, be, Lit. A (zu je 1800 d. Kronen): Nr. 282 onnte. Alle diejenigen, welche an und na zuweisen. Andernfalls wird fest⸗ kla ünbli G öni D „klagte zur mündlichen Verhandlung des des Königlichen Landgerichts I. ü früher in Warschau, zurzeit angeblich i
fanterieregiments
1) Philipp Josef Müller (Ers.⸗Res), zu Schnierlach, Kreis Rappoltsweiler, 2 2 5 . bezeich
1 27,12 Stuttgart, den 18. Februar 1916. legene Grundstück enthält Wohnhaus mit 3633 5811, zeichneten Geldmasse Rechte geltend llt we zstrei ite Sivi 717 wvepeewee ed. —g 2) Jakob elberger, geboren am Ackermann, Ausläufer, geb. 26. 6. 85 zu 2 HIe Wx .Feg. garten, Seitengebäude links m asch. 9158 . 8 2 em auf den 5. Juni 1916, Berlin, den 14. Februar 1916. Zimmer Nr. 204, auf 4 e Heae enec Fr-va in Berlin, tung, daß ihr Ludimar Kosinskt als 8 )enh 822 22 Schleching, B.⸗A. Colmar, Kreis vaselbst 1717311 „Beschluß. küche, Seitengebäude rechts, und umfaßt 27 709 39 566. 1916. Uternüttags d Uübr, vor dem unter. Königliches Amtsgericht Verlin⸗Mitte. 1916, Vorrnttagen . h2,0. at Neue Friedrichsiraße 2, Progeßbevoll, allemtger Inhaber der Firma ehe Nem. Traunstein, Bayern wohnhaft 8 Meee en —8. gehen — die 8 “ ꝛc. “ 4 Kghehazen dere Seveaghen . 2 8 erichte SSttzungssaal Zimmerz⸗, Abtetlung 111. 111. VI. 746. 15 Aufforderung 8 22 bei Kne. n.heele: „eecbtvame Dr. Jacobsohn Maison Ormonde Warschau, 72 Nowy 8 2 . ohnbaft, 8 1 düth.. er neider, 3. Komp. I. Ers.⸗Batlus. von 8 a 79 qm Größe. E n der e Große Nordische Te . b ufgebotstermine ihre Rechte „, g.2 —— 1“ 87, en G ten in Berlin, klagt gegen die Fie .Al. vr; 2* Ernst Komoß (Ers.⸗Res.), geb. am 14) den Ersatzreservisten Albert Zim⸗ Inf.⸗Regts. 113, geb. 3. 9. 96 zu Basel Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Gesellschaft, A⸗G. umelden, widrigenfalls sie bh st beüte [71653] Oeffentliche Bekanntmachung. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. bertini & Co. 98 nes Jen x2. aus 1ö G von „ 21. 10. 1888 zu Geesthacht, Hamburg, merlin, 8 2 — zu (Schweiz), erlassene Fahnen fluchtserklärung Heiligensee unter Artikel 184 und in der Der Vorstand. sprüchen gegen die Staatskasse aus. Der Hammerschmied Wilhelm Zimmer⸗ 1“ ist seitens des Gerichts 1, G 44,16 — unter der Behauptung, daß 64 173 88 ℳ schun. 8eg febgeefüacht,r “ Leeeen eft⸗ olmar, zuletzt in wnd gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. auf⸗ Gebäudesteuerrolle unter Nr. 90 mit Kay Suenson. P. Michelsen. chlossen werden. Anmeldungen können mann aus Kierspe — Bahnhof —, Sohn Zwe 8 Ffondfntch erklärt. Zum die . Gebr. Wachsberger in Berlin storben sei und als alletnige Erbin 8 88 M.⸗S 6, 18. loEe da 2 157;8. De —2 handwerker d. Ldw. II gehoben. einem jährlichen Nutzungswert von 1365 ℳ H. Rothe. 8 8 en vor dem Termine schriftlich an das der unverehelichten Dienstmagd Anna Jura, dieser Aus b ichen, Zustelung wird der Beklagten am 6. und 7. Jult 1p4 Beklagte hinterlassen und diese die Erb⸗ ddnn r eh⸗Oflüne ersnee digten —19) denselonomehandwer n de Ldn. 28 Freiburg 1. G.. den 17. Februar 1916. verzeichntt. Der Versteigerungsvermerz aeraehkhk n unter Angabe des Arienzeichens (stegestorben, Personen; weiche ein Erb⸗ macht. — 29 0. 6,16. 509e bekannt ge. Waren zum Preise von 165 ℳ geliefert schaft angenommen habe, Wee Alägerbe Dir G1. ee 2* — ag 8 Paris (Frenreich, zulet! 88 Herlis⸗ Kgl. Gericht der stellvertr. 57. Inf.⸗Brigade. ist 2. 18. Juli 1914 in das Grundbuch lagber ram Fesbere b8 128 8 889115 r acgen. 3 ct. a den achlas I. ee gierwis; viüs 1s. gebruar 1976 9. S-I die beantragt, zu erkennen: Die Beklagte „St.⸗Qu., 18. 2. — 8 8 9 . 11“ eingetragen. er a ge Inhaber folgender 11 In⸗ „den 5. Februar 1916. 1 önnen, hab Mai 8 ““ ügerin im Wege der Zession im Kon⸗ wird 1 ä 73 K. Bagy. Gericht der 1. Inf.⸗Div. heim r . bt, werden in Gemaͤßbeit [71721] 8 . Berlin, den 17. Februar 1916. baberobligatsonen der Stadt Zürich: Königliches Amtsgericht. 4.. 1916 bei dem unterzeichneten Gerichte des Kör Len-es n. kurse der Gemeinschuldnerin käuflich, er⸗ möbst Een üthen FA er-ss ei Ratdh wegen Fahnenflucht, werden in Gemäf Die vom Gericht der 12. Reservedivision Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 1) Nr. 154 249/54, 155 259/61, 155 302, 6 zu melden. öniglichen Landgerichts. worben habe, mit dem Antrage auf kösten⸗ zustellung zu zahlen und die Kosten des 40] Meinerzhasesn, den 12. Februar 1916. [71661] pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Rechtsstreits zu tragen. Das ÜUrteil ist,
[71740] Fahnenfluchtserklärung der §§ 69 ff. des Mil.⸗St.⸗G.⸗B., sowie am 17. Dezember 1915 gegen den Wehr⸗ Abteilung 6 8 9 S ⸗ 8 g 6. über je Fre. 1000, zu 4 %, dat. den und Beschlagnahmeverfügung. der §§ 356, 360 der Mll.⸗St.⸗G.⸗O. die mann Michael Stepanienko, damals 1““ 19. Jun 1909, nebst Coupons ver 31. De⸗ oßherzogliches Amts Köntgliches Amtsgericht. 1 1 8 “ 1. igten fü üchti la R . . gericht Eutin. 18n . vnn4-2 Johann Baptist Störtzer, Korb ng der Betlagten zur Zahlung von soweit nötig, In der Unzeruchungesache gegen den Beschuldigien für fahnenftüchtig erflärt. 1. Komp. Rief⸗Inftr⸗Reots. 28, jest (71888 mufgcbor eemßer 1914 n. ft. Mieilungegerich [11850 Nufgebot. u. Mannheim Prozeszerollmräcniater. 169“ℳ. (Ciubunderfsefandsechgis. ranth bte des epee deredee ene bhüenecan Czygan in Lyck hat das 2) Nr. 32077 Serie 321 über Frs. 500, Aufgebot. Die Witwe Karl Wilhelm Otto Neu. Rechtsanwalt Dr. Wimpfbeimer in Mann⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem 7. Oktober vorläufig vollstrecbar.é Die Klägerin ladet 1914 an die Klägerin. Zur mündlichen die Beklagte zur mündlichen Verhandlung
ungedienten Landsturmmann Ludwig Straßburg, den 2. Februar 1916. 4 Komp. Arm.⸗Batl. 19, ausgesprochene Der Kangleirat
Cuno Müller, geb. am 22. September Gericht der Landwehrinspektion. Fahnenfluchtserklürung wird aufgehoben, Aufgebot nachstehender am 10. Februar vom 7. April 1894, zu 3 ½ %, nebst Die Witwe Maria Huster, geb. Brenner, haus, Adelheid geb. Schoeller, vertreten beim, klagt gegen seine Ebefrau Karolina
weil der Beschuldigte nicht mehr fahnen⸗ 1907 von der Stadt Posen ausgefertigter Coupons per 30. November 1914 u. ff., Hamburg hat das Aufgebot zweck“ durch Rechtsanwalt Dr. Feist hier, hat stnht er; Eb. 14 Juli 1879 zu Haupt⸗ 5 2 1vö. rerns 8e v5 88 Rechtsstreits vor die Kammer für uhl, au eidung der am 12 Sep⸗ nigliche Amtsgericht in Handelssachen des Königlichen Landgerichts
Altstadt, wegen Fahnenflucht, wird auf In 5 gen flüchtig ist (§ 362 M.⸗St.⸗G.⸗O.). 07 insli 1 1 Titel ftloserklä . — b wwird. n der Untersuchungssache gegen ig mit 4 % verzinslicher Schuldverschrei- wird hierdurch aufgefordert, diese Tite erklärung des Hyyothekenbriefes als Erbe des am 9. Dezem ** 98 86 b88 , 1) den Füsilier d. Res. Albert Schultz II, Gericht der Königlichen Kommandantur bungen: a. Buchstabe B Nr. 6330 und samt Coupons binnen 3 Jahren von die im Grundbuch der Stadt Eutin Elberfeld verstorbenen *2 e2. tember 1908 zu Pirmasens geschlossenen ö Abteilung 1 in Berlin C2, zu Zwickau auf den 18. April 1916, Mihtn strafme ichis 25 88 2 Bej bor⸗ Knecht, geb. 10. 1. 91 zu Hausen, Kreis Breslau. 6331 über je 1000 ℳ, b. Buchstabe C der ersten Publikation im schweiz. Handels⸗ 8 n unter Art. Nr. 148 der Mutter, Otto Neuhaus das Aufgebkotsverfahren Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur E. Friedrichstraße 15, Zimmer 220,222, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ di „ bi ir f nhnagflüchti erlärt Colmar, zuletzt in Horburg wohnhaft, [71725] 11“ Nr. 4275 über 500 ℳ beantragt. Der amtsblatt an in der Kanzlei des unter⸗ Invboer Stadt Eutin verzeichneten zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 u „auf den 26. April 1916, rung, sich durch einen bei diesem Gerichte 2s büen 8 lüra 2 Reich bcn dr ches 2) den Grenadier d. Low. 1 Josef Ernst In der Untersuchungssache gegen den Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, 5Sem Gerichts b.san.. ansonst die eft csitz des Privatmanns Bernhard laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ vor die IV. Zivilkammer des Großh. -g 10 Uhr, geladen. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ E 82 S22 tv. 4 efindliches Bruckert, Steinbrecher, geb. 4. 4. 83 zu Vizefeldwebel Bernhard Dokters wird die spätestens in dem auf den 27. Oktober Obligattonen als kraftlos erklärt würden⸗ . gbuster in Altona in Abteilung III aläubiger werden daher aufgefordert, ihre Landgerichts zu Mannheim auf den Ab fr g. 827 9. Februar 1916. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum 2 b m b 417 ag 8 eg 1916 Vöklinshofen, Kreis Colmar, zuletzt da⸗ unberm 29 September 15 erlassene Fahnen. 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Zürich, den 16. Februar 1916. 1 85 3 für genannten Privatmann See. gegen den Nachlaß des ver⸗ 6. Mai 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, A 888 ichts chtsschreiber des Königlichen Zwecke der öffentlichen eft⸗rna wfrd Se he e selbst woknhaft, fnhmethzrege we Beschlnmakmeber. unterneichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Im Namen des Bezirksgericht, iger eingetragene Hypothek von 20000 ℳ storbenen Kaufmanng- Karl Wilhelm mit, der Aufforderung, einen bei dem mtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 1. dieser Auszus der Klane Leenn gemacht. Gericht der Landwehrinspekticn. 3) den Musketier d. Ldw. II Gustav eb da Bokters er. gebotstermine seine Rechte anzumelden und V. Abteilung: bmanzigtausend Mark — beantragt. Der Otto Neuhaus spätestens in dem auf Eerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [71663] Oeffentliche Zustellung. Zwickau, den 19. Februar 1916. ügung 8 G sdie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Der Gerichtsschreiber: Dr. E. Vogt. Paber der Urkunde wird aufgefordert, den 8. Juli 1916, Vormittags. Mannheim, de n 16. Februar 1916. In Sachen Weber %2 Ducci — 13c Der Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber 2179. 14 —. Unter Aufhebung des des Königlichen Landgerichts.
gera Adolf Zisette, Drechsler, jetzt Händler, 1719144, & eeaabsseenbernag. den geb. 5. 2. 80 zu Markirch, Kreis Rappolts⸗ ercge is. 12. IL/16. KNKrraftloserklärung der Urkunden erfolgen Fns 88 dem auf den 1. September 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, be Musketier Mads Knudsen Slytt, E. 84, weiler, zuletzt daselbst wohnhaft, Kommandanturgericht wird. 8 [71643] bezeich ormittags 10 Uhr, vor dem Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufge⸗ es Großh. Landgerichts. IV. Termins vom 29. März 1916 wird der . — “ geb. 21. 8. 1893 in Brambrup, Kreis ⁴) den Gesretten d. Ldw. 8 „Emil Der Gerichtsherr: Posen, den 8. Februar 1916. Der von unserer Gesellschaft auf das “ Gericht anberaumten Auf⸗ botstermine bei diesem Gericht anzumelden. [71662] Oeffemliche Zuste Zustellung. Beklagte Ducci zur mündlichen VLer. — G raa Hadersleben, wegen Fahnenflucht, wird Heyser, Hausbursche, geb. 8. 2. 79 zu Neven Du Mont, Dr. van Gember Königliches Amtsgericht. Leben des Lokomotivführergehilfen Herrn ·5 seine Rechte anzumelden und Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ Die Ehefrau des Tagelohners Karl handlung des Rechtsstreits vor das Könia⸗ 3 V fã 8 V auf Grund der §9§ 69 ff. des Militärstraf. Makirch, Keeis Rappoltsweiler, zuletzt . * Rengsgerichtorat⸗ Wilhelm Fraude zu Delmenhorst aus⸗ ftloe Näworzulegen, widrigenfalls die standes und des Grundes der Forderung Frühauf, Karoline geborene Denner, in liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 13,1 ) ber aufe, Verpachtungen, gesetzbuchs sowie der 8§ 356, 360 der daselbst wohnhaft, — [71641] Aufgebot. 1 gefertigte Versicherungsschein Nr. 633 377 rklärung der Urkunde erfolgen zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Saarbrücken 2, Ludwigstraße 30, Klägerin, zu Berlin, Neue Friedrichstr. 15, I. Stock. Moerat 1 5) den Mugketier d. Ldw. 11 Eduard — vrxaescꝑxars — Der Kötner Heinrich Baule in Kl. vom 28. Mat 1910 über ℳ 1000,— ist uti eesd in Ürschrift oder in Abschrift beizu. Prozeßbevollmächtigter im Armendecht! werk, Zimmer 247,249, auf den 17. April Verdingungen „.ö Der Inhaber der n, 1916, Februar 14. fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich Rechtsanwalt Dr. Scheuer in Saar. 1216, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. 171898] 8 8 2 8 erdingung. 8
8 h 8 3 F wecltas trgsoes chgordaang, den,descen Bouvier, Fleischermeister, geb. 10. 4. 79 Feherde bat . ee bot As, zut Jethe, sosden Lften mn, — E taarn sm Alenzuche der Anien⸗Zuckr, Uetunde ird, aggesnteh, gsaenbalh de, eeee üRlöht melden, önghn, unbeschadet des grücen d. ilagt gegen den Tagelahner De eschacsgentes der Barshss Die Herstellung e twäͤsserune e “ bnen aes veücf graüha-9g afgen, den Kagelöhner Der Ber reiber des Königlichen Amts⸗ 5 ung einer Tagesentwässerungs⸗ Frühauf, früher in Saarbrücken 5, gerichis Berlin⸗Mitte. ee e leitung auf dem Südufer des Pfandgrabens
Flensburg, den 18 II. 16. d 6 M Nam 2 8 iglich 2 daselbst wohnhaft, 1 2 fabrik Rethen a. d. Leine eingetragenen zweier Monate seine Rechte bei uns an- † der Fente h Pe78. Sfzchtede 6) den Muslelier d. Low. II August 2 Aufgebote, Verlust u. Aktien Nr. 874, 875, 876, 877, 878 zumelden und die Urkunde vorzulegen, ene Poger Rudolf Spenninger in Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗
Beritsch, Weber, geb. 13 6. 76 zu Scher⸗ Fundsachen, Zustellungen und 879 über ie 300 ℳ beantraat. Der widrigenfalls dieselbe kraftlos erklärt versc, Ludwigstr. 60, hat beantragt, lagen berücksichtigt zu werden, von den enthaltsort, Beklagten, auf Chescheidung. [71665 Oeffentliche Zustell soll am Montag, den 28. Februar
[71722] Fahnenfluchtserkfärung. weiler, Krei⸗ Schlettstadt, zuletzt in St. . Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, werden wird. . 8 vhenen, am 24. Dezember 1875 Erben nur insoweit Befriedigung ver, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien Der ½ Fitett Eduard Liedtt nn98 n 1916, Vormittags 9 Uhr, verdungen
In der Untersuchungssache gegen den Kreuz wohrhast,—— U. dergl. spätestens in dem auf EConnabend, den Berlin, den 19. Fehruaxr 1916 gt oheeheh Adolf Spenninger, langen, alz sich nach Befriedigung der nicht vor dem Standesbeamten zu Friedrichs. Wilmersdorf Düsselvorferstr. 13, at I v Trainsoldaten Ignaß Kembiowsky vom 27) den Ersapreservisten Eugen Dürr, 8 23. September 1916, Mittags Preußische Lebens⸗Versicherungg⸗ snan ohnbaft in Allmersbach, O.⸗A. ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueker⸗ tbal am 26. November 1898 geschlossene gegen den Rentner Waulke le age Bedingungen 0,50 ℳ. 888 Pionierbelagerungstrain Nr. 10, wegen Barbier, geb. 11. 7. 82 zu Sulzmatt, [71633]) Zwangsversteigerung. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Aetien⸗Gesellschaft., 8 wetesefür tot zu erklären. Der be⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Ehe zu scheiden, den Beklagten für den in Wilmersdorf Doisburgebstr. 18 Danzig, den 18. Februar 1916. Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. Kreis Gebweiler, zuletzt wohnhaft in Im Wege der Ee soll Neues Justizgebäude, Volgersweg 1, G erschollene wird aufgefordert,! Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur allein schuldigen Teil zu erklaren und ihm unbekannten Aufenthalts 84 b* Beschaffungsabteilung ves Militärstratgesetbuches sowie der Colmar, am 13. Juli 1916, Mittags 12 uhr, 2. Stock, Zimmer 366, anberaumten Auf. “ ““ “ 8 ————-ͤ—ͤ 8* I der K 855 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung zu 1—7 Beschluß v. 2. 2, 16, an der Cerichtsstelle, Perlin, Neue Fried⸗ gebetstemmine seine Rechte anzumelden undd X“ 8
EE“
7