1916 / 45 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

““ 8 eürmn.

1

8 bruch,

der Konkursforderungen 1916. Erste Gläubigerversammlung am

gebäude, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1916.

Grünstadt. Schlee IV., Hausierhändler in Carls. berg, am 19. Februar 1916, Nachmittags sitz

28 Grünstadt.

8 8 EEö1“ Unternehmens ist die zur Wahl eines

g gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattler⸗ und Tapeztergewerbes und ihre Ausgrührung durch die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Wandsbeker Boten. Der Geschäftsanteil beträgt 300 und können bis 5 Ge⸗ schäftsanteile erworben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Tapezier Eduard Wulff in Wandsbek, gr. Küsterkamp 40, Sund dem Tapezier Louis Levisohn in Wandsbek, Lübeckerstraße 23.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen wirksam nur durch beide Vorstands⸗ mitglieder. Die Zelchnung geschieht, da⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗

zufügen. 88 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wandsbek, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 4.

Weimar. [71915] In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 Bd. 1 ist bei der Thüringer Treuhand eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weimar heute eingetragen worden: 8 Ernst König in Weimar ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Weimar, den 12. Februar 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. [71743] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 494. Die Firma Max Brockhaus in Leipzig meldet an, daß Herr Sigwart Botho Philipp August Graf zu Eulenburg, geboren am 10. Januar 1884 zu München, gestorben am 2. Juni 1915 zu Jaslo, Ucheber des musikalischen Teiles der im Jahre 1915 unter dem Titel: Die Lieder des Euripides, eine Mäaͤr aus Alt⸗Hellas von Ernst Wilden⸗ in Musik gesetzt von Botho Sigwart, drei Aufzüge, in ihrem Verlage pseudonym erschienenen Oper sei. Tag der Anmeldung: 26. J. nuar 1916. Leipzig, am 17. Februar 1916. Der Rat der Stadt Leipzig, als Kurator der Eintragsrolle. . Dr. Dittrich.

89

[71681]

Konkurse.

Aachen.

Ueber das Vermögen der Firma Deutsche Stahlbottich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolberg 2 Rhlr. und in Ahlen i. Westf. ist am 18. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter sind der Rechtsanwalt Dr. De⸗ champs in Aachen, Augustastraße 42, und der Kaufmann Paul Bergert zu Aachen, Rudolfstr. 20. Offener Arrest mit An, zeigefrist bis zum 21. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1916, Vormittags 11 ½ Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1916, Vormittags 10 ½ Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.

Aachen, den 18. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht, Abteilung 5,

in Aachen.

BadRramstedt, Holstein. [71683]

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Hinrich Zarp in Bad Bram⸗ stedt ist am 17. Februar 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Wirt Adolf Awe in Bad Bramstedt. Anmeldefrist bis zum 31. März 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. März 1916, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1916.

Bad Bramstedt, den 17. Februar 1916.ü

Königliches Amtsgericht.

Borlin. 1 [71687]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns WGustav Reinsch in Verlin. Auguststr. 62, Zwelggeschäft in Spandau, Hafen⸗ Platz 106, z. Zt. im Felde, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 81. N. 7. 1916.) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung bis 1. April

15. März 1916, Vormittags 11Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ Neue Friedrichstraße 13/14,

Berlin, den 18. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

[71693]

Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat über das Vermögen des Johannes

3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechteanwalt Sinsheimer in Offener Arrest ist erlassen. rist zur Anmeldung der Konkurs⸗

anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 13. März 1916, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1916, Nachmittags 3 ½ Uhr, beide Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Grünstadt.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Hamburg. 171696] Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen des am 29. Januar 1915 zu Hamburg verstorbenen Bilderhändlers Carl Georg Hage⸗ mann, Geschäftslokalitäten zuletzt: Ham⸗ burg. Stadthausbrücke 16 und Große Bleichen 36, Wohnung zuletzt: Hamburg, Schaarmarkt 12 I, wird heute, Nachmittags 3 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: be⸗ eidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 21. März d. Js. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 17. April d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 22. März d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 19. Februar 1916. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Karthaus, Westpr. [71697] Ueber den Nachlaß des am 13. Junt 1915 zu Karthaus verstorbenen Ju⸗ validen Liebrecht ist am 17. Februar 1916, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Pintus in Chmielno. Anmeldefrist bis zum 10. März 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. März 1916, Vorm. 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. März 1916.

Karthaus, 17. Februar 1016.

Amisgericht. 1

HKattowitz. O. S. [71918]

Ueber den Nachlaß des am 20. Januar 1916 zu Laurabütte verstorbenen Sattler⸗ meisters Karl Przesaug aus Laura⸗ hütte ist am 15. Februar 1916, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Kleiner in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1916 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. März 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März

1916. Amtsgericht Kattowitz.

Lähn. Konkursverfahren. [71698] Ueber den Nachlaß des am 22. Oktober 1915 gestorbenen Gutsbesitzers Wal⸗ demar Hoffmann aus Ober Langenau wird heute, am 16. Februar 1916, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hans Letzel in Hirschberg i. Schles. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis mum 29. April 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 9. März 1916, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. April 1916 Anzeige zu machen. 1 8 Königliches Amtsgericht in Lähn i. Schles.

Lüneburg. [71699] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Helmkampf. Inhabers der Firma C. Helmkampf Lud. Meyers Nach⸗ folger in Lüneburg, Bei der Lamberti⸗ kirche 1, wird heute, am 18. Februar 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechlsanwalt Dr. Märtens in Lüneburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. März 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls, über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. März 1916, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein. schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte

Konkursverwalter bis zum 13. März 1916 Anzeige zu machen.

vorderungen bis 5. April 1916. Termin

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem h

Ueber das Vermögen der offenen Oaudelsgesellschaft unter der Firma Röser & Blome zu Lünen, Inhaber Karl Blome, z. Zt. im Felde, und Maria Röser zu Lünen, ist heute, 1 Uhr Nach⸗ muttags, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter ist der Kaufmann Segall in Dortmund, Schwanenwall 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1916. Anmeldefrist bis zum 27. März 1916. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1916. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Partstraße, Zimmer Nr. 13. Prüfungstermin am 17. April 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst. Lünen, den 16. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber

ddees Königlichen Amtsgerichts.

Nikolai. [71701] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Karl Ludwig in Nikolai ist am 19. Februar 1916 der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Wachsner in Kattowitz. Anmeldefrist bis 9. März 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1916, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1916.

Amtsgericht Nikolai, 19. 2. 16.

Pinne. [71703]

Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Bruno Schwalbe zu Lu⸗ boschesnitza, zurzeit Gefreiter im Ersatz⸗ bataillon Pionierregiment Nr. 29 zu Posen, wird heute, am 15. Februar 1916, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfabren „röffnet. Der Maurer⸗ und Zimmermeister Fritz Rösler zu Posen, Bukerstraße Nr. 31, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1916 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falles über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. März 1916, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner m verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fün welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1916 Anzeige zu erstatten.

Königliches Amtsgericht in Pinne.

Ratibor. [71705] Ueber das Vermögen der Firma Simon Schulzek Garderobengeschäft Ratibor, alleinige Inhaberin verw. Frau Kaufmann Mathilde Schulzek, geborene Wieczorek, zu Ratibor ist am 18. Februar 1916, Nachmittags 4,50 Uhr, der Konkurt eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Adler zu Ratibor. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Mürz 1916, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer 35 des Amtsgerichts. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. März 1916. An⸗ meldefrist bis 18. März 1916. Amtsgericht Ratibor, 18. 2. 16.

Sulzbach, Saar. [71708] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters J. Wentz in Friedrichsthal wird heute, am 17. Februar 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Heinrichs in Sulzbach⸗Saar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkuraforderungen sind bis zum 27. März 1916 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. März 1916, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. März 1916, Vormittags 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oden zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. März 1916 Anzeige zu machen.

Sulzbach Saar, den 17. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Ahrweiler. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rübenkrautfabrik a. d. Ahr G. m. b. H. in Neuenahr⸗Heimers⸗ eim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ahrweiler, den 16. Februar 1916.

[71682

Königliches Amtsgericht in Lüneburg.

Königliches Amtsgericht.

88

Lünen. Konkursverfahrene [7 1700]] had

Salzulen. 8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Witwe Kaufmanns August

Brüggemann in Schötmar ist nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Bad Salzuslen, den 18. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber

Fürstlichen Amtsgerichts. II.

[71685]

Barmen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Hué Sohn G. m. b. H. in Barmen ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden.

Barmen, den 11. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2a.

Berlin. [71686] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Witt⸗ stock in Berlin. Jerusalemerstr. 28, Firma: Gustav Wittstock, Wohnung: Berlin⸗Schöneberg, Martin Lutherstr. 9, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 8. März 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 12. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt 84.

Bialla, Ostpr. Beschluß. [71688]

In der Max Kuzikowskischen Konkurs⸗ sache wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über Wahl von Gläubiger⸗ ausschußmitgliedern und über die Ver⸗ waltung des dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücks auf den 9. März 1916, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht berufen. Zwecks Wiederherstellung der vernichteten Konkursakten sind Konkurs⸗ forderungen bis zum 23. März 1916 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf den 8. April 1916, Vorm 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich anberaumt. 8

Bialla, den 16. Februar 1916.

Königl. Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stellmachermeisters Josef Modlibowski in Bromberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 9. März 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichevor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurkgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Bromberg, den 15. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg. [71690] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Josef Modlibowski in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. März 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg Zimmer Nr. 12 anberaumt.

Bromberg, den 15. Februar 1916.

8 Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ssel. Konkursverfahren. [71691]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moses gen. Max Schwammenthal zu Cassel, Hol⸗ ländischestraße 54 II, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Cassel, den 17. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts. Abteilung 13.

Friedeberg, Queis. [71692] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Gutsbesitzers Wilhelm Rindfleisch aus Egelsdorf wird wegen Unzulänglichkeit der Masse aufagehoben. Friedeberg, Queis, den 18. Februar

1916. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. [71694] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hans Diederichsen in Hadersleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. März 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hadersleben anberaumt.

Hadersleben, den 17. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hngen, Westf. [71695] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Lollert zu Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagen i. W., den 16. Februar 1916.

[71689]

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, 0. S. 8 [71917] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Buchhändlerin Mathilde Eichhorn, geb. Fudalla, in Kattowitz ist nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Kattowitz.

otterndorf. [71702] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Foth, Inhaber Claus Tiedemann in er⸗ bruch, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 24. November 1915 angenommene 52 durch rechts. kräftigen Beschluß vom 24. November 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Otterndorf, den 15. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Pirna. 8 Das Konkursverfahren über das Ver-⸗ mögen der Putzmacherin Selma Auguste verehel. Sonntag, geb. Wagner, in Heidenau wird hierdurch aufgehoden, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 3. Dezember 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist. Pirna, den 10. Februar 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Prenzlau. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Robert

nahme der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Prenzlau, den 15. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über mögen der Meczarnin w Mieijskie.] Gorce Molkerei in Görchen, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Rawitsch, den 15. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Der..— dowski in Strasburg, W. Pr., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin und zur 8 ü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For⸗-⸗ derungen Prüfungstermin auf den 11. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stras⸗ burg, W. Pr., Zimmer Nr. 63, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Strasburg, W. Pr., den 15. Februar 5 5

1916 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Strasburg, Westpr. [717030) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maxg Na.. drowski in Strasburg, W. Pr., ist zur Gläubigerversammlung Termin auf den 4. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtse gericht in Strasburg, W. * Z; Nr. 63, anberaumt. Es soll ü 8 stellung des Verfabrens mangels Mass beschlossen werden. Strasburg, W. Pr., den 18. Februar 1916. Der Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weissenfels. [717099)

In dem Konkursverfahren über das 1 Vermögen des Kaufmanns Waldemar Müller, in Firma Hauf & Müller 1“.“ Weißenfels, ist zur Abnahme der Schlußz. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluße.. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußs termin auf den 18. März 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könige. lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. ea

Weißenfels, den 18. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.

Worms. Konkursverfahren. [717102 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Johann Schwalb IV. von Worms wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Worms, den 16. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

dos Ver.

““

[717071

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [71912]

Zum Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. erean Elsaß⸗Lothr.⸗Lug.⸗ äütgt anaer Güterverkehr vom 1. De⸗ zember 1908. Nr. 94. 1 Die Reichsbahnstation Mühlen bei Metz (früher Moulins) OK erhält mit sofortiger Gültigkeit die Bezeichnung Mühlen⸗ Sigach OK. Die Entfernungstafel II ist zu berschtigen. 11u“ Straßburg, den 16. Februar 1916. 8 8 Kaiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

1717111

Imn708. 8 8

Dobbernack in Prenzlau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor-..

griffeln

Berlin, Dienstag, de

n 22. Februar.

2.

ge

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.) 8 208494. U.

rom

Unger & Hoffmann A.

1/12 1915. 9/2 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von photographischen Trockenplatten, Films, Papieren, pho⸗ ographischen Apparaten und Bedarfsartikeln aller Art ür die Photographie und Vertrieb von Armeebedarfs⸗ rtikeln. Waren: Photographische Platten, Films für photographische und kinematographische Zwecke, Erzeug⸗ isse der Photographie und Erzeugnisse der Kinemato⸗ graphie, bespielte Films, Lichtbilder aller Art mit dazu gehörigen Texten, photographische Papiere, photogra⸗ phische Apparate, kinematographische Apparate, Projek⸗ sonsapparate, Reproduktionsapparate, Instrumente und Einrichtungen für die Photographie, Vorrichtungen zum ntwickeln und Fertigstellen photographischer Aufnahmen, Laboratoriumseinrichtungen, Experimentiertische, Prakti⸗ antentische, Digestorien, Verdunkelungsvorrichtungen, unkelkammereinrichtungen, Dunkelzimmerlampen, che⸗ nische und physikalische Apparate für wissenschaftliche id technische Laboratorien und Unterrichtsräume, che⸗

hische Produkte für technische und industrielle, insbe⸗ sondere photographische Zwecke.

2 b

G., Dresden.

208495. U. 2324.

2320.

Beahnen.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von

für die Photographie und Vertrieb von Armeebedarfs⸗ artikeln. Waren: Photographische Platten, Films für photographische und kinematographische Zwecke, Erzeug⸗ nisse der Photographie und Erzeugnisse der Kinemato⸗ graphie, bespielte Films, Lichtbilder aller Art mit dazu gehörigen Texten, photographische Papiere, photogra⸗ phische Apparate, kinematographische Apparate, Projet⸗ Ee Reproduktionsapparate, Instrumente und rn, Nr für die Photographie, Vorrichtungen zum entwickeln und Fertigstellen photographischer Aufnahmen, Laboratoriumseinrichtungen, Experimentiertische, Prakti kantentische, Digestorien, Verdunkelungsvorrichtungen, Dunkelkammereinrichtungen, Dunkelzimmerlampen, che mische und physikalische Apparate für wissenschaftliche und technische Laboratorien und Unterrichtsräume, che mische Produkte für technische und industrielle, insbe sondere photographische Zwecke.

V. 5612.

23/10 1913. Vereinigte Isolator lin⸗Pankow. 9/2 19169

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von elektrischen Maschinen und Apparaten sowie Teilen der selben, insbesondere von Isoliermaterial, ferner Isola toren, Asbest⸗ und Gummiwaren, Fahrzeuge. Waren: Ausrüstungsmaterial für die Oberleitung elektrischer

Rostschutzfarben. Elektrische Isolatoren. Pa

6

A. G., Ber⸗

1915. Unger & Hoffmann A. G

916 , Dresden.

Isoliermaterial für alle Zwecke der elektrischen Industrie.

pier, Pappe, Karton und daraus hergestellte 1 gestellte Ware. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

1u“ ““ 22/10 1915. Blumenthal Schallplatteu⸗ t Sprechmaschinen⸗Ges. m. b. H., Berlin⸗ Peißensee. 9/2 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrik von bprechmaschinen. Waren: Apparate zum ufzeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen on Lauten oder Tönen, Sprechapparate, rrammophone, sowie Teile solcher Appa⸗ ate, Ständer (Piedestale), Tische, Schränke d Gehäuse für die vorbezeichneten Appa⸗ te, Vorrichtungen zum Ein⸗ und Aus

halten sowie An⸗ und Abstellen derselben

orrichtungen zum Inbetriebsetzen der⸗ ben durch Münzeneinwurf, Motoren, riebwerke, aufziehbare Triebwerke, Ge

hwindigkeitsregler, Vorrichtungen zu

nstellung der Spielgeschwindigkeit be⸗

in vorbezeichneten Apparaten, Vorrich⸗ ngen zum Auswechseln von Nadeln und bei den vorbezeichneten Appa- ten, Nadeln und Griffel, Schallplatten d andere Schallwellenträger, Behälter 8 üsten, Tüten, Schalldosen, Schalltrichter, challarme, Schallleitungen, Albums für

challplatten, Schallflächen, insbesondere challplatten. Galvanische Elemente und kumulatoren.

. 23474.

2⁄6 1914. Maschinenfabrik Thyssen & Co. A.⸗G. lheim-Ruhr. 9 nerge 888 Beschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ma⸗ mnen, Maschinenteile, Förderhaspel für elektrischen, pf⸗ und Druckluftbetrieb, Dampftabel, Strecken⸗ Lerungen, Bremsdruckregler, Seilscheiben, schwebende hnen, Gehänge, Käps, Dampfturbinen, Luftkompresso⸗ Kondensationsanlagen. Kaminkühler aus Eisen, h Beton, Gradierwerke, Wärmespreicher, Generatoren, strohre, Bandagen, Radscheiben, Muffen, Scheren, 8q Haspeln, Roheisen⸗, Kokillen⸗, Block⸗ und dt entransportwagen. Kühltürme, Kühlbetten. Be⸗ von Walzwerksanlagen. Bremsklötze, Schienen⸗ 8 Walzenständer, Chabotten, Tübbings, Blech⸗ u, Beschläge, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ A und gegossene Bauteile. Erzeugnisse der baekns (Gelbgießerei), seien sie gegossen, gewalzt

1

oder

Muttern, Spindeln, Armaturen für den allgemeinen Ma schinenbau, Turbinenteile, Pumpengehäuse und reisel, Fangdüsen und Düsenringe, Tauchkolben, Kolben⸗ und Wellenbezüge, Hochofenformen, Zahn⸗ und Schneckenräder sowie Schnecken, Geschütz⸗ und Geschoßteile. Maschinen⸗ guß, Kokillen. Gasturbinen, Wasserstrahlsauger, Bestand⸗ eile Grissonkupplungen, Luftpumpen, Roststäbe, Stahlbronze. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

8/11 1915. Fa. Carl Eßbach, Brunndöbra i. 9/2 1916. 9 8 Geschäftsbetrieb: Mundharmonikas, Akkordeons, Bandonions, Konzertinas, Harmonikaflöten, Blasakkordeons, Mandolinen, Banjos, Zithern, Gitarren, Streichinstrumente, Holz⸗ und Blech⸗ blasinstrumente, Stimmgabeln, Maultrommeln, Metronome, Notenpulte, Drehdosen, mente, Trommeln, spiele, Fylophones, Klaviere, Orchestrions, Musikwerke, mechanische und für Handbetrieb, Musikautomaten, Dreh⸗ orgeln, Spieldosen, solche mit Walzen, Notenblättern, ferner Saiten, Bogen, Bogenhaare, Saitenhalter, Wirbel, Stege, tungen zum Anspannen der Saiten bei Streichinstru⸗ menten, Mandolinen, Banjos, Zithern und Gitarren.

B. 32299.

Ruhr. Geschäftsbetrieb: Künstlicher Dünger, Spiritus, Limonadenpulver, kohlen⸗ saure Wasser einschließlich der Badewässer. Leuchtstoffe, Brennöle, Bouillonkapseln, würzen, Pepton, Geflügel, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln, Nüsse aller Art, (auch gemahlen), Legu⸗ Kondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kef Kaffeezusatz, Paniermehl, Grütze, Sesam, Vanille, Ingwer, Saucenpulver, künstliche oder

minosen,

Kefir, Eierkonserven.

photographischen Trockenplatten Films ie a. V „Films, Papieren, pho⸗ tographischen Apparaten und Bedarfsartikeln aller Art

262.

Waren: Kl.

2

16a.

C.

ven, . Eier,

b. Weine,

6, Kaffee,

Gemüse, Milch,

27/2

9/2

natürliche Kakao Zuckerwaren, waren, Hefe⸗, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Bis Schiffszwieback, trakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Palmkerne, Palmkuchen, Hlkuchen, Nährsalz in jeder Form, Speise eis. Feuerwerkskörper.

gepreßt, insbesondere Lagerschalen, Büchsen,

von Kälteerzeugungsanlagen, Grissongetriebe,

208500.

CE. 11454.

LI

kuits,

gerste,

Streumehle,

in

1914.

technische

Pickles.

Zwieback,

Wilh. 1916.

Eiweißpulver, Pulver

oder Bonbons,

Butter,

garine, Speiseöle und Fette, Rinderfett, Talg.

G Kaffeesurrogate, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren,

w Hefe, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Ole Suppentafeln,

208501.

19/3 1914. Ungemach A. G., Els. Conserven⸗Fabrik & Import⸗Gesellschaft . Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft, Fa brikation von Konserven, Lebens⸗ und Genußmitteln, Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen Präparaten.

Straßburg i. Els. 9/2 1916

Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Konser vierungsmittel für Lebeusmittel. Nährmittel⸗Farben.

Bier, alkoholfreie Malzgetränke.

Spirituosen. Mineralwasser, Brunnen freie Milch⸗ und Fruchtgetränke.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗

und Badesalze, alkohol⸗

Obst, Fruchtsäfte, Gelees,

Kakaobutter, Käse,

Speck. Mar⸗ Tee,

Zucker, Sirup,

Backpulver, Puddingpulver.

Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d.

Export und Import. Waren:

und Fette, Kerzen, Dochte.

Suppen⸗ und Saucen⸗

Puddingpulver, Haferflocken, gepreßter Form, Schokolade, Konfitüren, Marzipan, Back

Malzgerste, Malzex

U. 2186. 26c.

straße 19.

Waren:

30/7 1915. Wilh. Schmi Mülhei Ruhr. 9/2 1018 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung, Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Kaffee⸗ rösterei, Seifenfabrit, Import und Export. Waren: Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, pharma⸗ zeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗ salze. Fleisch⸗ und Fischwaren jeder Art, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucen⸗ würzen, Pepton, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffel und Gemüse roh oder konserviert, Früchte roh und einge⸗ macht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Ge⸗ lees und Geleepulver, Nüsse aller Art auch gemahlen, Leguminosen, Pickles, Eier, Eierkonserven, Speiseöle, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl jeder Art, Paniermehl, Teigwaren, Sago, Reis, Gries, Graupen, Grütze, Sesam, Gewürze, Saucen, Saucenpulver, Puddingpulver, Hafer- flocken, Senf, Kochsalz, Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Malzextrakt, Palmkerne, Palmkuchen, Hlkuchen, Speiseeis.

C. 15462.

Leichte Lavalleie

14/2 1914. Paul Courad tsd S 9/2 1916. 1 Poßsban. 1

Geschäftsbetrieb: Agentur und Versandgeschäft.

Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Zeah Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mie is Roh⸗ f nineralische Roh Farbstoffe, Farben, Blattmelalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze Klebstoffe, Wichs 2 2 2 2 82 ich 8., Lederputz⸗ und Lederkonservferungsmecbik. H29 tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Weine, Spirituosen. z. Mineralwässer. alkoholfreie und Badesalze.

8 Psetoogpaphische Apparate, Instrumente und Ge⸗ räte.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleische 1 1 rtrakte, ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,

und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigware Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 8

8 Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel ätherische Ol Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze für Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po

liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.

Getränke, Brunnen⸗

Konser⸗ Speiseöl

Sirup,

26c.

16/11

Getreide

1915.

8 C. Hedrich Akt.⸗Ges., Altona⸗Ottensen. 9/2 1916. Geschäftsbetrieb: Dampfmühlenwerke und Vertrieb von Mühlenfabrikaten. Wa⸗ ren:

und Landesprodukte, wie

Walzhafer

Graupen, Grütze, Gerstenfuttermehl, Walz⸗ g Gerstenflocken, Haferflocken, Hafergrütze, Buchweizengrütze, Mehle und andere Fabrikate, wie Puder, Griesse, Pulver, Schrot, Stärke, Abfälle, Spelz aus allen

(Oats),

möglichen

Getreide⸗- und Körnerfrüchten, wie Weizen,

Musikwarenfabrik. Waren:

Signalinstrumente, Signalpfeifen, Okarinas, Kastagnetten, Musikspielwaren, Triangeln,

n, Kindermusikinstru⸗ Schlaginstrumente, nämlich Tambourins, Becken, Glocken⸗

Dämpfer, Kinnhalter, Kolophonium, Vorrich⸗

Reis,

toffelmehl, trockenen Malz,

würzen, Bouilloneinlagen, Puddingpulver, Saucenpulver, Rotegrütze⸗ pulver, Cremepulver, Teigwaren aller Art, . wie Nudeln, Makkaroni, Eiergraupen, Le⸗ guminosen, diätetische Nährmittel, sämtliche Futtermittel, dämpfte

kernkuchen,

in

1 undekuchen,

Ge

flüssiger

f

Tapiok wie

bezw.

insbesondere und gewalzte Roggen⸗, Weizen⸗, Hafer⸗, Reis⸗, Mais⸗, Buchweizen⸗ und Hirsekleie, Schrot, Palm⸗ Leinkuchen,

lügelfutter.

Erbsen,

Malzkaffee,

Gerste,

Mais, Gerste, Hafer, Buchweizen, Hirse, Grünkern, Hülsenfrüchten, Linsen, Kartoffeln, Kartoffelflocken, Kar Kartoffelsago, Kleber Malzextrakt, Kaffeesurrogate, Suppenpräserven, Suppen und fester Erbswurst,

aus Bohnen,

a, ferner

feuchten und Kleberfabrikate, Kaffee,

Form, Backpulver,

entschälte, ge⸗

Gersten⸗,

Futterflocken, Beschr.

. 32245.

en

Hamb ung-Altona 1