1916 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

11398

22. Februar 191 6.

Köpf, Matthäus Trauchgau, Schavaben I. verw., b. d. Tr. Winkler, Joseph Dachau, Oberb. leicht verw., b. d. Truppe. Beigl. Alois München leicht venwundet, bei der Truppe.

Alrmierungs⸗Bataillon Nr. 9. 1

1 3. Kompagniec. 8 gch. Nassenfels, Mittelfr. d. Unf.

Sprattler, Emil Memmingen, Schwaben vermißt.

4. Kompggnie. Uüffz. Pbilipp Heller Rothenburg o. T., Mittelfr. I. verw. Holzmann, Anton Breitenweiher, Oberb. gefallen. Bauer, Joseph Obernzell, Niederb. schw. venr., gest. 1. 2. 16. Straßburnger, Alois Walienhofen, Schwaben leicht verw.

2. Pionter⸗Batoillon, Speyer. 2. Kompagnic.

Racke, Peter Spevyer gefallen. I1““ Hannes, Peier Zwiesel, Niederb. leicht verw., w. Firsching, Friedr. Großgressingen, Oberfr. I. v., w. b. d. Tr.; 3. Kompagnie. B 8 Rugamer, Joseph Pettstadt, Unterfr gefallen. Michel, Aquilin Seifriedsburg, Unterfr. gefallen. 5. Kompagnie. . . Utff;z. Wilhelm Ferneköß Frankenthal, Pfalz gefallen. Duͤlsch, Leonhard Stadtschwarzach, Unterfr. gefallen. Schöferle, Josef Rettenberg, Schwahen verwundet Zugeteilt: 1 1. Inf. Traub, Alois (7. Komp, 23. Inf. Regts.) Bann, Pfalz gefallen. . 8 Nord, Friedrich (7. Komp. 23. Inf. Regts.), Spever, gefallen. Weisbrod, Jakob (6. Komp. 23. Inf. Regts.) Edenkoben, Pfalz leicht verwundet, bei der Truppe. I1. Reserve⸗ Kompagnic. b Decker, Tobias Speyer schwer verwundet, gestorben 31. 1. 16.

Pionier Kompagnie Nr. 20. 3 rb. schwer verw. I. pv., b. d. Tr.

Utffz. Anon Hofbauer Jägerreuth, Niede

Ulffz. Nikol. Sommer Kirchenlamitz, Oberfr

Minenmerfer⸗Kovmpagnie Nr. 1. (Gefr. Wilhelm Schmitt Hausen, Unterfr. gefallen. Gefr. Georg Ehert Bayreuth leicht verwundet. Sterr, Joseph München gefallen. Rupprecht, Richard Hof, Oberfr. leicht venpundet. Graßl, Michael Amberg, Oberpf. leicht verwundet.

Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 205. Bocker, Adam leicht verwundet.

Reserve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 3. —12. Reserve⸗Kompagnie. Braun, Wolfgang Kotzmannsreuth, Oberfr. schwer verw. Brau, Joseph Großaign, Niederb. leicht verw., b. d. Truppe. Beck I, Friedrich Gunzenhausen, Mittelfr. I. verw., w. b. d. Tr.

Reserve⸗Pionser⸗Bataillon Nr. 4. 13. Reserpe⸗Kompagnie. ““ angmeier, Martin Pfubl, Schwaben schwer verwundek. Lettner, Lorenz Wolfratshansen, Oberb. schwer verwundet. 15. Reserve⸗Kompagnie. 1 Gefr. Wilhbelm Deuschel Rheingönheim, Pfalz schwer verw. Gefr. Ernst Meyer Friesenheim, Pfalz leicht verwundet. Kettenring, Jak. Trippstadt, Pfalz schw. v., gest. 9. 1. 16. Rupprecht. Christian Kirchheimbolanden, Pfalz schw. verw. Neubert, Max Gablenz, Sachsen durch Unfall schw. verl. Longo, Fritz Dresden, Sachsen leicht verwundet. Kleemann, Friedrich Mackenbach, Pfalz leicht verwundet. Kellermann, Georg Unterrieden, Mittelfr. leicht verw. Brnnhübner, Friedrich Nürnberg, Mittelfr. leicht verw. Jung, Ignaz Rottenberg, Unterfr. leicht verwundet.

Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 6. Lirlack, Friedrich Drehnow, Pr. gefallen. indner, Hugo München schwer verwundet. Singer, Alois Immenstadt, Schwaben I. verw., b. d. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 17. Georg Franck Speyer leicht verwundet.

5 2

r.

ro*† 191.

1. Pivuier⸗Ersatz⸗Kompagnie (3. Pion. Batls.). f Rudolf Palling, Oberb. gefallen.

Leißg

2. Pionier⸗Ersatz⸗Kompaguie (1. Pion.⸗Batls.

Gefr. Georg Götz Grub, Oberpf. leicht verw., b. d.

Reserve⸗Eisenbahn⸗Bankompagnie Nr. 1. 8 Karl Hofstadt Sippersfeld, Pfalz infolge Krankheit gestorben 15. 8. 15.

8 Dyppelfernspruch⸗Zug Nr. 11. 1 Stiegler, Jobh. Arth, Niederb. inf. Krankh. gest. 12. 10. 15.

rhgr rber,

). Truppe.

-] ffz

Reserve⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 8. r, Anton, Fahr. Münster, Niederb. gefallen.

Armee⸗Flugpark „von Strantz“. h, Friedrid Nürnberg, Mittelfr. leicht verletzt.

Korps⸗Brückentrain 3. Fi „nier⸗Begleit⸗Kommando. Macher Nürnberg, Mittelfr. leicht verwundet. ktichael Madenhausen, Unterfr. leicht verwundet. Fuhrpark⸗Kolonne 2 (I. Res.⸗K.).

. 8 2. Gefr. Valentin Seith Königshofen 1 Gr., Unterfr. inf. Krankheit gest. 5. 12. 15.

Sanitäts⸗Kompagnie 1 (I. A.⸗K.). Mettenhausen, Niederb. gefallen.

1 8 Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie 8. Basel, Karl Herschberg, Pfalz gefallen. Hildenbrandt, Joseph Rüdenau, Unterfr.

Etappen⸗Munitions⸗Kolonne (6. Res.⸗Div.). Lendl, Jos. Stamsried, Oberpf. inf. Krankh. gest. 26. 8. 15.

Etappen⸗Hilfsbataillon 6. 2. ECtappen⸗Sammel⸗Kompagnie. oseph Schulz Petersdorf, Oberb. gefallen.

Armierungs⸗Bataillon Nr. 2.

2. Kompagnie. .

Uirffs. Johann Korn Neuenmarkt, Oberfr. leicht verwundet. Hartmann, Keinrich Hartmannshof, Mitielfr. leicht verw. Kattenbeck, Jatob Obervehring, Oberpf. leicht varwundet. Mever, Friedrich Mönchsroth, Mittelfr. I. verw., b. d. Tr.

Gebel,

Horst, Johann, Ldstm. Kalchsreuth, Oberpf. schwer verwundet.

Utffz.

Weitere Verlusle.

(Naheces heim Nachweise⸗Bureau des Königlich Bayerischen Kriegs⸗ ministeriums München, Elisenstr. Ja zu erfahren. Unteroffiziere und Mannschaften:

Altvater, Georg, Inf. Otterberg, Pfalz gefallen. Hrenner, Robert, Inf. Pirmasens, Pfal; schwer verwundet. Büttyer, Martin, Inf. Dornsteinbach, Unterfr, leicht verw. Degele, Joseph, Ldstm. Garmisch, Oberb. leicht verwundet. Dollitz, Karl, Inf. Roßbach, Pfalz d. Unfall schwer verletzt. Fersch, Franz, Inf. Helmstadt, Unterfr. schwer verwundet. Kastulus, Ldstm. Wartenberg, Oberb. gefallen. Georg, Johann, Inf. St. Ingbert, Pfalz schwer vermwundct. Gesell, Johann, Ldstm. Kirchenlamitz. Oberfr. d. Unf. I. verl. Grau, Adam, Ldstm. Illesheim, Mittelfr. I. verw., b. d. Tr. Gschoßmann, Michael, Chev. Wagenried, Oberb. d. Unfall schwer verletzt, gestorben 15. 9. 15. Gulder, Egidius, Ldstm. Arzberg, Oberfr. I. verw., b. d. Tr. Guschwa, Heinr., Inf. Oggersheim, Pfalz d. Unf. schw. verl. Heine, Hermann, Inf. Tettnang, Württemberg gefallen. Herold, Joseph, Wehrm. München leicht verwundet. Hirschmann, Bartholomäus, Ldstm. Leuzenhof, Oberpf. leicht verwundet, bei der Truppe.

Huber, Jakob, Inf. Altomunster, Oberb. leicht verwundet. Jobst, Joseph, Inf. Landshut leicht verwundet. Jung, Jakob, Ldstm. Lachen, Pfalz leicht verwundet. Kullmann, Wilhelm, Inf. Hessenthal, Unterfr. leicht verw. Losch, Joseph, Lostm. Oberhausen, Schwaben schwer verw. Mook, Benedikt, Res. Schifferstadt, Pfalz schwer verwundct. Purucker, Paukus, Ldstm. Dorflas, Oberfr. leicht verwundet, bei der Truppe. Christian, Utffz. Arzberg, Oberfr. schwer ver⸗ wundet, gestorben 31, 1. 16. Schleuppner, Johann, Inf. Konigsfeld, Obertr. I. verw. Schwaiger, Anton, Ldstm. Garmisch, Oberb. d. Unf. I. verl. Secitz, Ferd., Inf. Erlenbach, Unterfr.

schw. v., gest. 21. 1. 16. Seufert, Anton, Inf. Lindach, Unterfr. schwer vermwundet. Stern, Johann, Inf. Breitenbach, Oberfr. leicht verwundet. Strätz, Friedrich, Ldstm. Staffelhach, Oberfr. schwer verw. Walter, Franz, Inf. Aura i. Sinngr., Mittelfr. gefallen. Wehner, Albert, Inf. Hain, Unterfr. leicht verwundet. Wellhöfer, Andreas, Uiffz. Hof, Oberfr. schwer verwundckt. 1, Albert, Inf. Hatenbühl, Pfalz gefallen.

Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 3.

6. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnic.

Koller, Johann, ist noch vermißt. (Berichtigung hierzu in

Nr. 234 ist als unzutrefsend zu streichen

8 5. Kompagnie. —— 8 1

Gefr. Johann Sperber bish. vermißt, wieder bei der Truppe.

Wünst

8 1

+o 9

D. LT.

Ju Berlustliste Nr. 9. 2. Jnfanterie⸗Regiment. 10. Kompa teger, Andreas bish. leicht verwundet, auch vermißt.

8 Zu Verlustliste Nr. 11. 8 15. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie. Dürr (nicht r), Joseph bish. leicht verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 25. 11“ 10. Infanterie⸗Regiment. 7. Kompagnie. Roß, Joseph bish. schwer verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 26. 3. Feldartillerie⸗Regiment. 5. Batterie. Höcht, Ludwig bish. schwer verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 28. v Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 15. 9. Kompagnie. Feser, Egidius (nicht Egidus) bish. verwundet, in Gefangen⸗

schaft (nach priv. Mittlg.).

B Zu Verlustliste Nr. 32. Laundwehr⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 5. 4. Kompagnie. Lingenfelder, Philipp bish. vermißt, war w. b. d. Tr.,

spater b. BI. Inf 2 Komp., gefallen G. V. L. Nr. 154). Kompagnie. bish. verwundet, auch vermißt f bish

Zu Berlustliste 83

9. Infanterice⸗Regiment. 4. Kresser nicht Gressec), Otto bish. März (nicht Mertz), Joseph Wiesenfeld, Unterfr

1 wundet, auch veormißt.

Zu Verlustliste Nr. 33. 17. Infanterie⸗Regiment. 1. K ompagnic. 1 Geiger, Matth. bish. verwundet u. vermißt, gestorben (d. Erk.⸗ Marke sestgestellt) (A. N.). 88788 ö“ Miller, Richard, bish. verw., gest. (d. Erk.⸗Marke festg Zu Verlustliste Nr. 37. b 9. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagnig. Jungk, Friedrich bish. verwundet, in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 39. . 1. Infantexie⸗Regiment. 1. Kompagnie. Malter, Johann bish. leicht verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 13. Infanterie⸗Leib⸗-Regiment. 7. Kompagnie. 8 Georg Auernheimer bish. verwundet, auch vermißt. 88 12. Kompagnie. Isidor bisb. leicht verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 10. 20. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagniec.

Aigner,

Specht, Anton bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.).

11. Kompagnie.

Heilmann, Valentin bish. schwer verwundet, gefallen.

12. Kompagnie.

Romberger, Anton bish. schwer verwundet, in Gefangensckeft (nach priv. Mittlg.).

Zu Verlustliste Nr. 56.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 10. Kompagnie. Gefr. Franz Webeck bish. schwer verwundet, auch vermißt.

Zu BVerlustliste Nr. 60. S. Feldartillerie⸗Regiment. 1. Batteriec. Lämmermann, Michael bish. schwer verwundet, gest. 3. 9. 14.

Zu Verlustliste Nr. 61. Reserve-Infanterie⸗Regiment Nr. 3. 2. Kompaynie. Mavyer, Joseph bish. vermißt, gefallen. (Berichtigung hiezu in

V. L. Nr. 148 ist als unzutreffend zu streichen.) Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. 6. Kompagnie. Knaier, Adolf, Horn. nicht gefallen, sondern schn. rwundet,

ZZlu Vertustliste Nr. 70. 22. Jufanterie⸗Regiment. 10. Kompagnie. Ebersold, Adolf bish. schwer verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 77. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 1. Kompagnir. Utffz. Adam Schübel Meinheim, Mittelfr. (nicht New Yorh bish. schwer verwundet, gest. 17. 9. 14.

2. Kompagnie. 1 Lanzendorfer, Lorenz (nicht Johann).

Zu Verlustliste Nr. 79. Reserve⸗Infanteric⸗Regiment Nr. 13. 6. Kompagnie. Hunger, Ludwig bisb. verwundet, gestorben 3. 10. 14.

Zu Verlustliste Nr. 82. 11. Jufanterie⸗Regiment. 10. Kompagnic. Saller, Sebastian bish. leicht verrundsét, auch vermißt.

.8 82

Zu Verlustliste Nr. 83. 10. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. Utffz. Martin Schweiger noch vermißt. (Berichtigung hierzu in V. L. 210 ist als unzutreffend zu streichen.)

. JInfanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. Reindl, Joseph, bish. verw., in Gefgsch. gest. 31. §. 14. (A. N.) 5. Kompagniece. 1 Kohl II, Johann bish. vermißt, Ers. Truppe. 8

Zu Verlustliste Nr. 84. 8 A.

Zu Verlustliste Nr. 87. . Iunfanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie. Gefr. Eugen Harbarth bish. schwer verwundet, auch vermißt.

14. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie. Konrad bish. schwer verwundet, gefallen.

Preu, 8 Zu Verlustliste Nr. 91.

8

. 18. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagn ie.

Siener, Friedrich nicht gefallen, sondern schw. v., gest. 3. 9. 14. Zu Verlustliste Nr. 94.

1ü1. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagnie. d8 Zitzmann, Friedrich bish. leicht verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 95. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. 12. K 0 mpag Eitle, Georg bish. verwundet, gestorben 9. 10. 14.

Zu Verlustliste Nr. 96.

16. Jufanterie⸗Regiment. 9. Kompag ni e.

Huber, Johann bish. leicht verwundet, auch vermißt. , 12. Kompagnie.

Schlattl, Andreas bish. leicht verwundet, auch vemißt

Zu Verlustliste Nr. 99. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 20. 11. Kompagnie. Heyderich, Alois bish. verwundet, gest. 2. 5. 15.

E. L Zu Verlustliste Nr. 106. 8

Reserve⸗Infauterie⸗Negiment Nr. 2. 10. Kompagniec. Befr. Michael Schaitl bisb. verwundet, auch vermißt.

——

Zu Verlustliste Nr. 109.

S. Infanterie⸗Regiment. 9. Kompagniec. Schäffler, Thomgs bish. vermißt, gestorben (durch Erk.⸗M festgestellt) (A. N). 8 Zu Verlustliste Nr. 110.

5. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagniec. Müller, Franz bish. vermißt, war wieder bei der Truppe, später schwer verwundet u. gestorben (s. V. L. Nr. 168 und Berichtigung in V. L. Nr. 187).

Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie.

Hölzlk, Johann bish. leicht verwundet, gest. 26. 11. 14.

Zu Verlustliste Nr. 112. 1b Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. 11. Kompagnie. Hintersteiner, Joseph München .2 bish. verwundet, inf.

Krankheit gest. 22. 11. 15.

3Zu Verlustliste Nr. 113. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 10. Kompagnie. Albert, Ernst (nicht Ernst, Albert).

Zu Verlustliste Nr. 111. Reserve⸗Infanteric⸗Regement Nr. 1. 4. Kompagnie. Utffz. Gilbert Kienberger bish. verwundet, gefallen.

Zu Berlustliste Nr. 115.

*

13. Infanterie⸗Regiment. ü. Kompagnie.

Armrierungs⸗Bataillon Nr. 5. 1. Kompagnie. ““ Obslausen, Oberb. gestorben 3. 1. 10. b 4. Kompagnie.

Roser, Wilhelm Dürrenzimmern, Schwaben schaver verw. Heigel, Emil Bonndorf, Baden schwer verwundet. Lischer, Leonhard Zusmarshausen, Schwaben schwer verw. Seitz, Jonaz Günzburg, Schwaben durch Unfall verletzt.

Simelh, Jehann

Gefr. Max Rabus Hish. schwer verw. u. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 52. 2. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. August Leinauer bish. vermißt, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 55. 18 17. Infanterie⸗Regiment. 10. Kompagnie.

Utffz.

.“

Theodor 9 agug t, bish. schwe verwundet, auch vermißt

Zu Verlustliste Nr. 30.

8 2

y. Infauterie⸗Regiment. 8. Kompagnie. Danner (nicht Dauner), Anton.

Brigade Ersatz⸗Bataillon Nr. 12. 4. Kompagn ie. Dechant, Ludwig bish. I. verw., in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). (Geyer, Paulus Kieferndorf, Oberfr. (nicht Geier Ebels⸗ kirchen, Oberfr.) bish. vermißt, schw. v., Ers. Tr.

(Schluß folgt.)

Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

er Staa

4

Der Bezugspreig beträgt vierteljährlich 3 . Alle Postanstalten nehmen 29291 88 ; dur 8.2 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne RKummern kosten 25 ₰.

—=

Inhalt des amtli 1 Ordensverleihungen ꝛc. chen Teiles

Deutsches Reich.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 30

Gesetzblatts. e ch e. nennungen arakterverleihungen tandeserhö en und C octige Bersonaloeränderungen hehhe rlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrecht Stadtgemeinde Cöln. 1 Ghe Erlaß, betreffend die Bestimmung der zuständigen Behörde und der höheren Verwaltungsbehörde im Sinner der Aus⸗ führungsbestimmungen zur Verordnung über die Einfuhr e. Kartoffeln. ekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel. 8

S

des Nei s⸗ 8 Kobl

Dr.

in C Elbe

Seine Maj estät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberbahnassistenten a. D. Hupe in Berlin den Noten Adlerorden vierter Klasse, dem FEisenbahngütervorsteher a. D. Seydel in Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Oberbahnassistenten a. D. Hartung in Karlshorst, Kreis Niederbarnim, und Schmidt in Neustrelitz, dem Eisen⸗ bahnlokomotivführer a. D. Knoll in Charlottenburg und dem Eisenbahnoberlademeister a. D. Behrendt in Kyritz das Ver⸗

dienstkreuz in Gold,

dem Stiftsförster a. D. Spalding in Deutsch Eylau, dem Fürstlich Pleßschen Schloßgärtner Gärtner in Pleß, dem Eisenbahnzugführer a. D. Wedell in Berlin⸗Lichtenberg⸗ den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Malchow in Bersttis Schöneberg, Rubin in Oranienburg, Kreis Niederbarnim, Walter in Berlin⸗Lichtenberg, Kohlmann, Rabenow und Schuchm ann in Berlin das Verdienstkreuz in Silber,

dem Eisenbahnschaffner a. D. Bachert in Verlin⸗Lichten⸗ berg, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Tenning und dem bisherigen Eisenbahnbetriebsarbeiter Kothe, beide in Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem landwirtschaftlichen Aufseher Wohlfarth in Neu⸗ wegersleben, Kreis Oschersleben, den Eisenbahnschaffnern a. D. Schettlinger in Berlin, Dureck und Scheffler in Berlin⸗Lichtenberg, den Eisenbahnunterassistenten a. D. Grabolus in Berlin⸗Niederschöneweide und Miering in Berlin, dem Eisenbahngehilfen a. D. 1“ Fürstenwalde, Kreis Lebus, den Eisenbahnrangiermeistern a. D. Deter in Berlin⸗Lichtenberg und Knoll in Berlin, dem Eisenbahnlademeister a. D. Schmidt in Brandenburg a. H., den Eisenbahnweichenstellern a. D. Plume in Erkner, Kreis Niederbarnim, Hirschberg und Nitsche in Berlin, den Eisenbahnstationsschaffnern a. D. Lippelt in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Schulze, Segeletz und Wiese in Berlin, dem Eisen⸗ bahnmaschinenausseher a. D. Steuer in Kolonie Daheim bei Potsdam, dem Bahnhofsaufseher a. D. Hauffe in Nowawes, Kreis Teltow, dem Eisenbahnfahrkartendrucker a. D. Heyde in Hermsdorf, Kreis Niederbarnim, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Kliem in Berlin⸗Treptow, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Tietze in Berlin, dem bisherigen Eisenbahnvorklempner Zimmermann, dem bis⸗ herigen Eisenbahnschlosser Haagen genannt Wiechmann, beide in Kolonie Daheim bei Potsdam, den bisherigen Eisen⸗ bahnmaschinenputzern Blücher und Schwarz in Berlin, dem bisherigen Eisenbahnwagenputzer Zöllner in Charlottenburg, dem bisherigen Eisenbahnwagenreiniger Wegener in Berlin, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Imhoff in Berlin⸗Schöneberg und dem bisherigen Eisenbahngüterboden⸗ arbeiter Köppen in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Weiß kopf in Nowawes, Kreis Teltow, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Brätsch in Bernau, Kreis Niederbarnim, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Leutnant Schaub im II. Pionierbataillon Nr. 11, dem Feuerwerksleutnant Pehl beim Oberkommando einer Armee, dem Vizefeldwebel Stark im Ersatzbataillon des Reserveinfanterieregiments Nr. 2, dem Unteroffizier Jülich bei der Fortifikation in Thorn, dem Gefreiten der Reserve Scholz im II. Pionierbataillon Nr. 11 und den Wehrmännern Gott⸗ schalk und Jüunges bei einem Landsturminfanterieersatz⸗ bataillon die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

schen

Bau

zu n

kanzl Vero

1 4. F

Ober Dr. Dr. akade

in G berg,

Nad am

Schö (Rea

Karl Wilh Dr.

burg, Berli Berli

Wilh

Deutsches Reich. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 30 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter „Nr. 5063 eine Bekanntmachung über die Vollstreckung von Kostenentscheidungen ausländischer Gerichte, vom 18. Februar 1916, und unter Nr. 5064 eine Bekanntmachung wegen der Amtsdauer der Mitglieder von Handwerkskammern, vom 17. Februar 1916. Berlin W. 9, den 22. Februar 1916. Kaiserliches Postzeitungsan t. 8 I“““

schule Qued

Schi Dr.

burg

Cuno in Breslau, Dr. Francke in Schleswig, von Saltzwedel in Lüneburg, Kuntze in Berlin, von Keudell in Berlin, Walter in Danzig, brück in Minden,

Oppeln, Caesar in Rande in Hannover, von Loefen in Stettin, Berger in Wiesbaden, Schmidt in Oppeln, in Erfurt, Hahn in Aachen,

Ernst Tiedge an der in der Entwicklung begriffenen Real⸗ schule in Düsseldorf⸗Grafenberg,

städtischen Lyzeum in Rendsburg und städtischen Lyzeum in Gütersloh Klasse zu verleihen.

Deutz Porz von Porz ihren Antrag das Enteig nungsrecht zur Entziehung und zur dauernden

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Masfestät

Berlin, den 21. Domänen und Forsten. 8 Frhr. von Schorlemer. J. V.: Göppert.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗

Der Charakter als Professor ist verliehen worden den

Trommsdorff an der Kaiser

Friedrich Paeprer am Realgymnasium in Alfeld, Dr. Karl an der Oberrealschule in Allenstein, Dr. Rudolf Weynand Müller

Günther am mann Schütze

Dr. Georg

Dr. Fciedrich Kasch an der in Weißenfels, Paul aymnasium Johannes Schmidt

Berlin⸗Dahlem, Dr. Franz Krause am Gymnasium in Lauen⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition den Reichs- und Staatganzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Königreich Preußen.

eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsräten Dr. Dietrich in Posen, Keßler in enz, Dr. Frank in Stralsund, Knoblauch in Magdeburg,

schule in Berlin⸗Tegel, in Cöln, Dr. Erich nasium in Breslau,

Paul Löwe an der Handelsrealschule Pürschel am Johannes⸗Gym⸗ ium in Theodor Fechtrup am Gym⸗ nasium in Coesfeld, Karl Kortum an der Humboldt⸗ schule (Realgymnasium nebst Realschule) in Linden, Ferdinand Pitz am Gymnasium in Brühl, Johalffrn Hoffmann am Gymnasium in Rheine, Otto Rietmeyer am Schiller⸗ Gymnasium in Cöln⸗Ehrenfeld, Edmund Bösken am Gym⸗ nasium Carolinum in Osnabrück, Hans Exner am Gymnasium in Hohensalza, Dr. Gustav Müncheberg am Viktoria⸗Gym⸗ nasium in Potsdam, Dr. Peter Mülfarth am Friedrich 1 Wilhelms⸗Gymnasium in Trier, Friedrich Günther von Strauß und Torney an der Oberrealschule an der Lutherkirche in Hannover, Dominik in Erfurt, Hering Wilhelm Köhne an der Klinger⸗Oberrealschule in Feeneens harlottenburg, Enke in Recklinghaufen und Gallus in a. Main, Robert Lucius an der Kaiserlichen Realschule in rfeld den Charakter als Geheimer Regierungsrat, Windhuk zurzeit beschäftigt an der Overrealschule in Breslau, den Direktoren Erich Geller an der Realschule in Cöln, Artur Hols am Gymnasium in Lyck, Dr. Bernhard Weicker am Gymnasium in Aschersleben, Dr. Hans Weber an der Oberrealschule nebst Realgymnasium in Marburg a. L., Dr. Kurt Haase am Realgymnasium in Barmen, Julius Greßler am Realgymnasium in Barmen, Dr. Rudolf Funck am Real⸗ gymnasium nebst Realschule an der Rethelstraße in Düsseldorf, Dr. Ewald Stange an der Oberrealschule in Bielefeld, Dr. Joseph Kraus an der Handelsrealschule in Frankfurt a. M., Dr. Georg Nehl an der Handelsrealschule in rankfurt a. M., Dr. Wilhelm Schramm am Gymnasium nebst Realschule in Wandebek, Dr. Otto Diehn an der Körnerschule in Cöpenick, Dr. Adolf Reinhard an der Friedrich Wilhelm⸗ Schule in Königswusterhausen, Dr. Theodor Zeiger an der Liehig⸗Overxrealschule furt g. M Johannes

Affred von Koölbe e nwer Berlin⸗Lichtenberg, Dr. Georg Jürgens an der Oberreal⸗ Das Staatsministerium. schule II in Kiel, Dr. Friedrich Löwe an der Leibnizschule von Breitenbach. (Realgymnasium nebst Gymnasium) in Hannover, Max Wiilberg am Friedrichs⸗Gymnasium in Frankfurt a. O., 8 8 1 VBöPr . Menne F N.ee. Gymnasium nebst Gemäß 7 der Ausführungsbestimmungen des Reichs⸗ ymnasium in der Kreuzgasse in Cöln, Friedrt ers vom 15. 1S.v. 1916 (Reichsanweiger Nr. 40) g. Schmidt am Kaiser Friedrich-Realgymnasium in Neukölln, rdnung, betreffend die Einfuhr von Kartoffeln vom Ludwig Neuhaus am Realgymnasium nebst Realschule in ebruar 1916 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 85), wird bestimmt: Essen⸗Altenessen, Konrag Schulte am Königlichen Gymnosium Zuständige Behörde im Sinne dieser Aus⸗ in Dortmund, Bruno Dan icke an der Realschule in Neukölln, führungsbestimmungen ist der Landrat, in Stadtkreisen Nikolaus Menzenbach an der Oberrealschule in Mülheim der Gemeindevorstand. Höhere Verwaltungsbehörde a. d. Nuhr, Ferdinand Wippermann am Raal⸗ ist der Regierungspräsident, für Berlin der Oberpräsident. gymnasium nebst Realschule in Daisburg⸗Meiderich, Wil⸗ Februar 1916 helm Terlunen an der Oberrealschule in Dortmund, bbII1I Dr. Georg Lütkemeyer am Stüdtischen Gymnasium Der Minister nebst Realgymnasium in Essen⸗Rüttenscheid, Dr. Eugen 8 für Glaser an der Oberrealschule I in Kiel, Dr. Leo Landwirtschaft, Wolf an der Humboldtschule (Realgymnasium nebst Real⸗ schule) in Linden, Dr. Arnold Fuchs am Gymnasium in Wiesbaden, Max Wildagrube an der Städtischen Oberreal⸗ schule in Halle a. S., Dr. Robert Boerger am Realgymnasium in Dortmund, Dr. Ernst Dietrich am yhmnasihen nebst Realgymnasium in Altona, Walther Braune an der Oberrealschule in Berlin⸗Steglitz, Severin Daniel an der Oberrealschule am Fürstenwall in Düsseldorf, am Gymnasium in Dramburg, Dr. Georg Illies am Gymnasium in Aschersleben, Hans in Nauen, am der Oberrealschule in Berlin⸗Pankow, Emil hieße an der Oberrealschule in Dortmund, Liz. Dr. Fritz Bünger am Dorotheenstädtischen Realaymnasium in Berlin, Dr. Ludwig Ostermann am Werner Siemens⸗Real⸗ gymnasium in Berlin⸗Schöneberg, Dr. Ernst Lieb⸗ mann an der Oberrealschule in Stralsund, Dr. Alfred Schüttenhelm am Realgymnasium in Cöln⸗Nippes, Dr. Johann Willms am Gymnasium in Fulda, Fer⸗ dinand Kaufhold am Katholischen Gymnasium in Glogau, Georg Goß am Gymnasium in Patschkau, August Rosen⸗ hauer am Gymnasium in Waldenburg, Erich Haack am Gymnasium in Aschersleben, Julius Reuter an der Real⸗ schule in Mettmann, Dr. Joseph Linneborn an der Ober⸗ realschule in Münster i. W., Wilhelm Witthöft am Gym⸗ nasium in Elbing, Kurt Mühlau am Gymnastum in Mel⸗ dorf, Otto Prietsch an der Hindenburg⸗Realschule in Charlottenburg, Liz. Hermann Schuster an der Leibniz⸗ schule (Realgymnasium nebst Gymnasium) in Hannover, Johann Blaschke am Gymnasium in Patschkau, Arnold Bogs am Gymnasium in Graudenz, Konrad Wienbeck an der Oberrealschule bei den Franckeschen Stiftungen in Halle a. S., Dr. Heinrich Rensing am Gymnasium in Recklinghausen, Kurt Saar am Marienstifts⸗Gymnasium in Stettin, Heinrich Goebel am Gymnasium in Fulda, Friedrich Heinicke am Luisenstädtischen Gymnasium in Berlin, Dr. Wilhelm Fickler am Gymnasium in Graudenz, Ferdinand Kleinebrecht am Gymnasium in Buer, Peter Hoff am Kronprinz Friedrich Wilhelm⸗Gymnasium in St. Wendel, Dr. th. Wilhelm Rütten am Städtischen Gymnasium nebst Realgym⸗ nasium in Mänster i. W., Immanuel Spehr, An⸗ staltsgeistlicher am Pädagogtum und Waisenhaus in Züllichau, Dr. Jakob Herbert am Städtischen Lyzeum I in Wiesbaden, August Witte an der Victorlaschule in Essen, Dr. Martin

von Uthmann in Posen, Parey in Magdeburg,

Koch in Arnsberg, von Holtzendorff in Cassel, Stein⸗ Meyer in Danzig, von Duehren in Magdeburg, Dr. von Doetinchem de

Dr. Hugo Hertel am städti⸗ Dr. Otto Kaufmann am Dr. Wilhelm Faust am den Rang der Räte vierter

Lyzeum in Wittenberg,

Der Stadtgemeinde Cöln, der die Genehmigung zum und Betriebe einer Verlängerung ihrer Kleinbahn Cöln bis Zündorf erteilt worden ist, wird auf

Beschränkung des für ehmenden Grundeig jer

diese M. in Anspruch

Hlar 1919.

des Königs.

Der Der Minister Minister für Handel des und Gewerbe. Innern. J. V.: Drews.

86

angelegenheiten.

lehrern Oskar Mertner Wilhelm Uerkvitz am Realgymnasium Fronz Kühn an dem Nationalinstitut zur Heranbildung misch gebildeter Lehrer in Buenos Aires, Dr. Hermann Wilhelm II. Oberrealschule Albert Lehmann am Realgymnasium in Gevels⸗

öttingen, Link am Gymnasium in Waldenburg,

Hermann ler an der 13. Realschule in Berlin, Hermann Schneider

Gymnasium nebst Realschule in Wesel, Dr. Hermann am Werner Siemene⸗Realgymnasium in Berlin⸗ neberg, Dr. Richard Rohde an der Leibnizschule [gymnasium nebst Gymnasium) in Hannover, Emil Lessing⸗Gymnasium in Berlin, Dr. Her⸗ an der Berger⸗Oberrealschule in Posen, Engelmann am Realgymnasium in Hannover, Dr. elm Witte am Friedrichs⸗Gymnasium in Frankfurt a. O., Wilhelm Weidler an der Oberrealschule in Altona, Bolke an der Leibniz⸗Oberrealschule in Charlotten⸗ Edwin Habel am Luisenstädtischen Realgymnasium in n, Dr. Walter Janell am Paulsen⸗Realaymnasium in n⸗Steglitz, Hans Müller an der 14. Realschule in Berlin, elm Hirschnitz an der Oberrealschule in Bielefeld, Friedrich Werderschen Oberreal⸗ in Berlin, Wilhelm Wieckert an der Oberrealschule in linburg, Dr. Wilhelm Schneider an der Oberrealschule Putsche an der Bismarckschule (Real⸗ nebst Oberrealschule) in Hannover, Hermann lling am Kaiser Friedrich Realgymnasium in Neukölln, am Lessing⸗Gymnasium in Berlin, Wilhelm Wendland am Arndt⸗Gymnasinm in

i. Pomm., Walter Köhler an der Humboldt⸗Oberreal⸗