8 —
8 1“ 1 1 11 88 8 8 3 “ 1— 8 8 . * ₰ 8
1 * 8 8 8 8 „ * 8 11 “ 1 — 4 1u“ 5 1] 8 8 8 1“ Wolf an der Cecilienschule in Königshütte, thur gemacht werden könnte, um zu verhindern, daß Vorräte — Sin Deputiertenkammer hat einstimmig einen n, schon im Anfang des Krieges erkläͤrten daß si⸗ . Bantwitz an der Charlonenschule in Berlin, Walter Hoë nach den feindlichen Ländern gelangen. . Gesetzentwurf angenommen, durch den außergewöhnliche seien, und das denkwürdige Adkommen vom ver⸗ (Rechtsparteiler), Moutrier, Regierungsrat (liberal),), und ½ Müller: 84,5 8 . am Städtischen Lyzeum in Halle a. S., Johannes Thüm am Der Antragsteller sagte, we „W. T. B.“ berichtet, bisber seits Kriegsgewinne mit einer außerordentlichen Steuer geichteten. Letzthin haben sich unse e Ferbeümbesen 88 naust. unter⸗ Lefort, Unterotrektor der Prinz⸗Heinrich Eisenvahn * üns⸗ 1 han. Berün zu Uffanden L⸗ .17 d=s eedeenr. Stadtischen Lyzeum in Potsdam. De. Eenst Gnerich an der die Wirkung fer britischen Politik die gewesec, dat große Vorrée, belegt werden. Das Gesetz wird bis zum zwölften Mona a geschlossen und der Vertrag, der den festen E5 parteilet) Thorn übernimmt das Auswärtige Amt e — e⸗* der Gesellschaft für ältete deutsche Geichicht kante. Wiktoriaschule in Breslau und Dr. Rudolf Sokolowsky am die die Deutsche denöligten, tag'äglich den Feind hätten erreichen nach Beendigung des Krieges in Kraft bleiben. 1““ Möchte übält, nur gemeinsam Frleden zu schließen, ist am 20 hüef d b Städtischen Lyzeum nebst Oberlyzeum in Altona. können. Lord Sydenbam wiederbolte sodann die Behauptungen be⸗ 1A1“ vember 1915 in London unterzeichnet worden. Man kenn als 8% Kauffmann die Finanzen, Montrier das 585 5 xeer 8 alich einer daz gewöhnliche Maß überschreitenden Einfuhr dusch Rußland. ““ daß hon nun an die törichten Gerüchte von einem Soaderfrieben die lichen Uaterrich 2 Lefort die öff nut a. und den öffent: Gesamtvereins der b ischen Geschi d Alterctumsvereine. Seine Masestàt der König haben Allergnädiast geruht, Neutrale, wobei er die Fleischeinfuhr in Hellind und Dänemark als Gestern nochmittag erschien der Kaiser in Begleitung des beständig wieder auftauchen, ein für alle Mal Lägen gestraft Unbe ee offentlichen Arbetten. Zahrgang 63 Auch IA““ 88. E“
E 8 1 8 g 54 3 7 — „ ie Mä 2à d „ G 8 den vorgenannten Professoren den Rang der Räte vierter Klasse —2 efüdene In 4.— EEEö — großer Großfürsten Michael Alexandrowitsch und des Ministers des 2— Fhan rg vnterzeichaet haben, betrachten löFriedrich Krupp (1787 — 1828)“ in der Deutschen Rundschau. zu verleihen. das bestimmteste gegen die Behauptung wenden, daß Kaiserlichen Hauses in der Duma, am Eingange vom Duma⸗ sie zu nichts verpflichtet. als einen Fetzen Papier, der Buand 163. 2
4 die Neutralen das Recht hätten, außergewöhnliche Gewinne präsidenten, dem Bureau und allen Abgeordneten empfangen Traurige Nachrichten gelan 8 2 SDcer geschichtliche Gegensatz zwischen Deutschland und Frank⸗ Den Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der zu machen. Die een hätten nuüͤr fordern, daß und mit begeisterten Hurrarufen bearüßt. Nach dem Gottes⸗ Feinde besetzten Gebieten. — us den g. vom 1 Die Tätigkeit der preußischen Fesatharch. 8 *8 8 der Nationalen Randschau. Jahrgang 1914115. Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin Dr. Ernst Herz⸗] die für ihre Bedürfnisse gewöhulich erforderlichen Vocräte durchaelassen dienste richtete der Kaiser huldvolle Worte an die Duma, auf Schmwesternation, vor sich gebt, im herolschen Belgien, in dee s 428 “ im Jahre 1915 esseber. ga 1b feld und Dr. Hermann Schubotz, würden und daß dies mit möglichft geringer Behinderung geschehe. die der Präsident mit einer vaterländischen Ansprache erwiderte. bei be. DVort heerscht überall unversöhnlicher Schrecken Wa erw .“ hundertsten Grchedun 2½ 2— Sa- e — Oberarzt an der chirurgischen Klinik der Universität in Kiel⸗ 5gg 122989 8 2—— 22 hicdtlnch e Gesandten der Verbündeten und begab sich nach dem Sitzungs⸗ e. ee ehzneer. um das Leben unter deutscher h “ amtliche und 2934 außeramtliche Benutzungen „Gedanken und Pläge über militärische Jugenderziehung Dr. Heinrich Zoeppritz und dem Priwatdozenten in der 88 E 2 28 8* Henftan * fs saale, wo er seinen Namen in das Goldene Buch der Ehren⸗ Säe Fanst ruben läßten nen eenses welchen Deutsch and seine * gefunden. Letztere setzen sich zusammen aus 1029 Be⸗ während der preußischen Reformzeit“ in dem Ratgeber für Jugentdd— wedi daischen Fokullät und Leiter des Instituts für Strahlen⸗ x 9. mnec er den aenien Aeswürtigen Amts in gäste der Duma eintrug. Unter begeisterten Zurufen verließ Prüfengen schmachten, köanen wir , die unter harten vsgmgen. 8. durch Benutzer persönlich an Ort und Stelle vereintgungen. Jahrgang IX. Auch Sonderabdruck. 8 therapie derselben Universität Dr. Hans Meyer, seinen Verhandlungen mit den Neutralen bald überwunden sein. Es der Kaiser sodann die Duma. tunde der Befreiung hat geschlagen! Wie 8 1” Uen We- —eeee e. von den Beamten auf schrift⸗ der S.hcne es,nnen I “
— 0 8 04.
dem Privatdozenten in der theologischen Fakultät der liege in der Macht Englands, das Ende des Krieges durch Anwendung Der Minister des Aeußern Sasonow hielt in der challt das Lob, das die Deutschen sich selbst 1 ens 3 endung von Akten, Bescheiden und 8 “ 4.2, — Der 1 A 1 f 6 die Wohltaten, mit de erteilen füe Briefen erledigt wurden. Im ganr si ie Archi „Fragmentarische Aufzeichnungen Altensteins über die aus⸗ Königlichyn Atademie in Braunsberg Dr. Bernhard seiner Flotte zu heschleunsgen. Lord Lansvowne eiklätte, die Duma eine Rede, in der er ein Gesamtbild der politischen eebiete 82 tagdenen sie die Bevölkerung der besetzen 1646 Privatpersonen benutt H dechir6, ae ve Pr.ir. PeSehes. doe i7s. ee bit stihehalse
i sowi Polnik, die verhindern solle, daß Vorräte Deutschland errelchen, 8 ägn 24 3 h überhäuft haben. sch⸗ — ,8 b k. 1 .““ für Vortragskunst an der Universität Halle⸗ — schonungslos vorHaesebt Der Redner heb aber 84838 8 — g 6 g n üge. . Male seit esonders stolz auf die Gruͤndung der voe Fescr, prese i tage aller persöalichen Benutzer betrug 9138. Die entsprechen⸗ Ferschungen mer Brandenburgischen und Preußischen Geschichte. Wi 6 geit ist das Prädi ed ar⸗ hervor, wie verwickelt die Frage sei, und welche Schwiertgkeiten durch Mit Zustimmung des Kaise s hin I“ In Warschau. Das ist eine Falle, mit der m. Aniverfität den Zahlen des Vorjahres waren 1526 amtliche, 5444 4 8 8 Müttenberg De. Ewald Geißler ist das Prädikat „Prosessor“ ve ge chiezung des Hendels hemworgerusen wülden, Ein anderes Zeginn d Keieges im Bernife Jönen ein Büd der seleircen nech die Deutschen zerstörten Polen zu gewinnen rednere nen des amtliche, 1875 persönliche Benutzungen 1neche he fttganer. Acbednansgerhalten der hrenßschen, hearnene er Fichteschen beigelegt worden. 5 1— ei das? dustrien, wie age zu entrollen. Der Kampf geht weiter, ein Kampf, wie es no Internehmen ist im d Mißerf n rechnete; aber das scheide 3535G ugangen, 88689 schriftliche Be⸗ reit in der Hictorfschen Zeitschrift. Baat 116.
8 5 befvger E“ I“ veNe gen nie einen gegeben hat, ein Weltkampf. Weniger als je ist es mög⸗ es Krieges hat Nußand dfe Heeeherfolc, verurt. 8 .N Behim scene 11A1“” von Hetfas daßf ee *“*“ 7 8 8 darauf eine Statistik, um zu zeigen, daß keineswegs eine allgemeine lich, das Ende abzusehen, aber ich kann g daß die Waeerucg, Polen auf seine Fahne geschrieben. Dieses Ziel, P tüͤckeien .Mit Unterstützung der Archivverwaltung wurden ver⸗ Pie Rede besphig. - Fö “ I1I111“ Zunahme d die Neutralen nebenden Güter erfolgt set. Wichtiger wie bisher, unerschütterlich bleibt in dem Entschlusse, den Kampf bis eiesen, vom Oberbefehlshaber der 9. . Herrscher ge⸗ öffentlicht: „Die Rede Friedrichs des Großen an die pommerschen Stände Beklanntmachuüung. Zunahme der an die Neutralen g. n . e⸗ zur Besiegung des Feindes fortzus tzen. Das war und das Pussischen Gesellschaft am . r Heere kandgetan, liegt der „Quellen über die Gründung des vommerschen Kreditwerkes.“ In den
sicke Güͤ Neu-u 1 8 . 1 und Darstellunge . e sens“ . 1 sei die Tatsache, daß das Durchsickern von Gütern durch die Neu. ist der Entichluß des russischen Volkes wie unserer treuen Ver⸗ cer Verbündeten erhalten. Pufn. 36: F die Billigung Band 31, herausgegeben ee; fas hierlesolbher; Nionetec gttemn “
Auf Grund des § 1 der Verordnung des Bundesrats über tralen an den Feind, weit davon enrfernt zuzunehmen, infolge der E . 1 8 1 Per. 1, her⸗
8 Ieee. 8 8. bündeten. Dieser Keteg ist das größte Verbrechen gegen die Pnsere jetzt wie früher. W 3 rränderlich das „Historische Monatsblätter für di .
das Fernhalten unzuverlässiger Personen vom Handel vom bhriitischen Vorheugungsmaßnahmen eine deutliche Tendenz zur aop 8 4 8 1 r. Wie sieht nun Deutschland diese geheilt Historische Monatsblätter für die Provinz Posen“, Jahrgang 16, „Ueber den Ursprung d. „ .
dung mit Ziffer 1 der dazu ergangenen Ausführungsanweisung, wolle nach Standinavien und B1ö“ 1.“ sie zur Genüge entlarvt. Wir wissen, wer die unzähligen Leiden ent⸗ vich, biesen Tell bis dahin dangzenten kenlnfingndeingen. beeilten Besellschaft sir dn P. den ane berausgegeben von der historiscchen 420 Jahren.“ Ebenda.
vom 27. desselben Monats habe ich dem Agenten Johann * Ses.; schen einneführt 8ℳ v2 2 8 ene. fesselt hat, unter denen Europa jetzt seufzt. Es wäre völlig über⸗ ch zu teilen. Um den Eindruec aceasavonihschen Gebirte⸗ unter W. Sohm, Uckundliche Quellen zur Hessischen Reformations-. 8 Per Resvekt s Konig Friedrich.“ Ebenda. .
Drühe in Beverungen für das Reichsgebiet den gewerbs⸗ Zeitraum von 1913. Lansvowne wies auf die Wirkung der ge⸗ flüssig, hierauf zurückzokommen, weng nicht 18 Deutschland Staats⸗ lttentat gegen die Verwirklichung des volnischen 2 neue geschichte. Einleitung: Territorium und. Reforcmation in der eu üeclsshrn v-e. aus dem Jahre 1845.“ Ebenda.
mäßigen An⸗ und Verkauf von Vieh untersagt.. troff nen Maßnahmen hin und sagte, der Verkehr in Oel in Tank. mmamer und Presse sich darauf verneiften, die Verantwortung auf uns erufen hat, glaubten sie, einigen untergeordyeten Ienscbbervor⸗ ve “ 18.Tee n . Detsch. Heffilches Konservatioen Lhengtölbrffegeheiana”72, Ehakaewh 8 “ 8 . Quellenkunde . 8.
Sür — ; “ 8 8 zurückzuschteben und auf unsere Verbündeten. Aber schließlich erklärt olnischen Bevölkerung ente v. ir Gescht 2 Hörter, den 19. Februar 1916. . dampfern von Holland nach Deutschland sei mit Ende des Jahres sich diese Hartnäckigkeit vor allem durch die Notwendigkeit für die deutsche . pasnische gae⸗ene zu müssen. D'zhalb wurde bezirk Cassel, der 8 8 Oeetehente 8n 51— 1 Z 11““ 8 8 89 „ 1 8 nda.
Doer 9 b. 8 1915 fast zu nichts zusammengeschrumpft. Er gab eine Reihe von *s 6. 28 89 ½% s e verie penn, Aber man muß nicht ver „ b 1 “ Zahlen, 2 7 Fesc ang 5 andeten G-.een Süand E u1865“ 86z: eeeenn 1 1 selben de brhesten⸗ EE g. vngereegaaisceon om 1X“ . naviens un ollands im Januar 1916 zeigten im Veraleich zum d Vol K w . „— falsch unterri 24 hef der Kaiserlichen Regierung proklamiert ission für Hessen und Waldeck 1 rischen Kom⸗ gang 73. 8 — ve unn 5 ö 1. .. ven ö be Erlce. E eneeeaigaen eüer Seass. den Uabverfte E“ SS Testamente der Kurfürsten von vo pitein harben Se“ aren von militärischer Bedeutung n. nennenswert höher set, 8 ꝙ 4 In dem Meaße, wie 8 „ Man kann also nicht er⸗ Brandenb die „vVestament ũ n ugk⸗Harttung: „Die Weltgeschichte ist das Weltgericht.“ 8. 1 5 2 6 8 lange gehegter Raubpläne gekommen glaubten. In dem Maße, wie barten, daß gegen das von 1 also nicht e randenburg und der beiden ersten Könige P 8 Eniif S J eltgericht als die Menge, die für den eigenen Verbrauch erforderlich wäre. die Augen sich öffnen, wächst die Unzusriedenbeit, und sie beginnt 6 polnische Volk dü seine I angebotene Linsengericht Friedensburg, „Kurmärkische Standecktien ans der Fn en. Ereignisse und Stimmungsbilder 1914 und 1915. Der östliche
Justiz, Welter den Ackerbau und die Lebensmittelversorgung, Mülebeck: „Die ursprünglichen Geundlagen des Liberallemus und Konservativiemus in Deutschland“ in dem Kortespondenzbl itt des
Das Haus dürfe indessen nicht denken, daß keine Gefahr für das bereits — — 1 r 3 . ten Bestrebungen verzichtet vurfärft 8 8 Kriegsschauplatz.“ Berlin. s 8 3 scht z ereits, zum Ausdruck zu kommen. Wir dagegen und unsere Ver⸗ r neuen, von Deat 9e vb; zichtet, vor Kurfürst Joachims II.“, Band 2, 2 h., 8 — Berlin Feresmahench “ bändeten sind in dehs Krieg zur Verteidigung unserer helligsten mbließt und hlirn eslaege veesen be e eczachens de öeN Geschichte der Mark Brandenburg. 1“ ge ien. Alltance (Verbündetes Heer). Berichte und Angaben.“ gvg-. 1ö1P61“ “ R — -. Wi en ihn als unabwendbares roloniste fal fnisch⸗ 4 . „den deutschen ” senfc 1 22 . b Fö 1 1 8 1 8 wie auf ichtig und ehre au aufleute n ogen, 1 9*4 Ver „ ferlegt worden sind. ustaus 8 3 8 . schland haben soll, im s ahre 19]1. 8. . rn, im Archiw für ereiges te, Heft 4. 188 ner 8-c w eben, die Mittel u ege kennen, unsere Vor⸗ . Fnn 6 8 8 G 1 2 bun end Polen ausz no- seine Tochte 8 B. . n ästern 1 2 XVI. Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ E“ Die größte Schwierigkeit war S. “ ung 3 5 81 1. 8 “ . 8 Kanonenfutter für den Triumph de. Cengebe aae Bär: 2Zn. Hncbesatclhe He eeragede den v „Der Verein der Posenen FalesfreSsütgas 1613 bis 11815.“ und Steuerwesen und für Rechnungswesen sowie der Ausschuß Verpflichtung, mit den Neutralen in ehrlicher Weise zu verfahren. 2 ge-nh3 b waies Feeheng 8 5J. efübl EEE“ daß das von hohem National⸗ in den Mitteilungen des Rheinischen Vereins füedentmakastege Ebenda. für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten Sitzungen. Es würde ganz unrichtig sein, die Vorstellungen der Neutralen ver⸗ westlichen Berbündeten ttennt. Ge sind jedoch alle Maßregeln ge⸗ meilt bat, sich zur Verrvirteieh das sich gleich hei Beginn des Krieges und Heimatschutz Jahrgang 9. ge Redlich: „Jälich⸗Ber ische Kirchenpolitik am Ausgange des Mittel⸗ 1 8 .“ 8 ächtlich beiseite zu schieben, und es wire der Gipfelvunkt der troffen e-nepash bne zu hteem Ziele zu gelangen. U sere Vertreter, deals den Ruͤssen an uschiieternt des jedem Polen teuren nationalen „Zur Bibltographie der Rheinproviaz“ in dem Korrespondenz⸗ alters und, in der Reformationszeit.“ 2. Band 2. Teil Berg 86 8 8 8 Torbeit, die Ansicht der b Neutralen, ehg 808 Iien Füre die nuit deit natigen Vollmachten verseben sind nehmen lebbaften willigen, sein Blut sir 8 vSJ e könnte, ein⸗ — des 1“ der deutschen Geschichts⸗ und Altertums⸗ (1ns0,1909 “ Gesellschaft für Rheintsche Ge⸗ Das Oberkommando in den Marken verbietet, wie Flen “ 8 sig. mit Voecbedoche, zu oms En, Aoteil an der Bergtung aller Fiagen, die von den Verbündeten in ihen Ich iomme zu unseren gegenmwärtigen Beziedun “ 8 “ Die wiffenschafttiche änegrit r Geschichtepe b I esvr. Fe seine Bek ansdowne setzte dann die Schritte auseinander, Konferenzen in Frankreich und England bekandelt werden. Außer alen, zuerst zu den skandi 9. 8 gen zu den Neu⸗ rarus: „Meditzinisches aus Altherborn, 11“ in den Nassauischen .— 2 ätigkeit der Geschichtsvereine am Nieder⸗ „W. 8 imn Fasckluß un seine Be anntmachung land zu seiner Selbstverteidigusng zu ergreifen gezwungen Iet, und zum Zwecke dieser politischen und militärischen Beratungen haben die klärt, sei es im Schoße See Nachbarn. Oft babs ich Heimatblättern. Jahrgang 18. thein, in dem Korrespondenzblatt des Gesamtvereias der deutfchen vom 15. Januar 1916, betreffend Beschlagnahme und Bestands⸗ sagte, es sei nicht überraschend gewesen, daß es mit den Neutralen Benbndesen dgewünscht 1h VWert ier eur Besprechung der Maß rschiedenen Persönlichkeiten 8 dda⸗ sei es in Unterredungen mitt Dle orꝛnien,rassaussche freiwillige Jägerkompagnie von 1815 6 G. d Altertumsvereine. Jahrgang 63. erhebung von Nußbaumholz und stehenden Nußbäumen, bis große Schwierigk iten gegeben habe, die England ersucht babe, sich b su laffen, die zut Vorbereituns hees künstigen weea echn 8 gertretern der Presse, daß wir- und ibre Teilnahme an den Schlacheen von Quatrebras und Belle⸗ hmidt: ;Die Entstehung des woltlichen Territoriumz des Bis. auf weiteres, ohne seine vorherige schriftliche Genehmigung zu erinnern, daß es für seine Existenz und eine Sache kämpfe, die wirtschaftl'chen Bündnisses ergriffen werden mussen. Die Wichltgkeit veundschaft, und nur wünschen xeen hegen als die aufrichtiger Alliance (Waterioo)“. Ebenda. Jahrgang 19. 8b Halberstadt. Freiburger Dissertation“. Abhandlungen zur Nußbäume aller Art zu fällen sowie Verträge abzuschließen, ebenso die Sache der Neutralen wie die Enalands selbst kei. Lansdowne dieser Frage liegt auf der Hand. In der Tat, wenn das Bündnis rschaft aufrecht. nerhalten Unglückichenm Heah angen. I 1a wurde das „zbischöfliche Schloß Eltville zerstört und Schot 1 rErler. ne Pisn “ . die auf den Erwerb nicht gefällter Nußbäume gerichtet sind. Ht⸗ Gelec 88 2 an 8 G eeeen; e icbettun unerläßlich ist zur Erreichung des Erfolges in der Zeit des Krieges, eite des Bottnischen Meerbusens S. gewazs olh. 4 28f dir Merct 8 medech usgeb wg hee . in Heätgas f⸗ 8. ehsat. * SSchweden Dansiger .““ ““ r ganien Blockadefrage eingesetzt werden 989 trn ew 89 h, Leyte, d - — auge e der Burg Eltoille“ im Jahr⸗ er Zeitung. 1 8 b vrns 1 8 ec. 8 * e un rauen gegen Friedensburg: „Ein Brief des Justus Menius (1547)“ c at’ in den Mitteilungen des Westpreußischen Geschichts⸗ Der tigen N des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ — Der Kanzler des Schatzamts Me Kenna erklärte im Wenn man mit einem Feinde wie Deutschland zu tun hat, ürs hegen. Es ist indessen ganz klar, daß Rußland und Archiv für Reformationsgeschichte. Band 12. (1547)“ in dem vereins. Band XIX. heutigen Nummer des „ anzeig U das sich in langen Jahren unter dem Deckmantel tradttloneller Freund⸗ chweden von der Natur selbst dazu bestimmt sind, im Fried Aus den I eee Verzeichnis der bei der Stadt Danzig ei liegt die 889. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten bei. Unterhaus nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus, er schaft die Aufczerkamkeit seiner Nachbarn einzuschsäern bemüht bat, ander zu leben und ihre Seseetg. wir scheftlich Frc 98 mit⸗ Gbenae en letzten Tagen des Kryptocalvintsmus in Wittenberg“. digen Geschärtsträger anse e Mea hle stän⸗ Sie enthält die 462. Verlustliste der preußischen Armee, die habe, als er im September gesagt habe, daß die Ausgaben whrend es zu gleicher Zeit sein Schwert gegen sie schärfte, so ist es üchte tragen zu lassen. Der Vorwand von Kollisionen Ftesgn Die Sächsische Landwehr bei Courtrav (31. N “ Schulte: „Verteilung von Waffen 9 die eeeeee des Stifts 251 Verlustliste der bayerischen Armee und die 256. Verlust⸗ wahrscheinlich fünf Millionen Pfund Sterling täglich betragen gut, beigesten an rützliche Mittel zu denken, um einer Wiederholung künstlicher T— Ncuen Arch sür Seahschr Gesch n 8n Sts 1814)“ im Fulda 1619,20“* in der Zeitschrift für Historische Waffenkunde. liste der sächsischen Armee. 11““ würden, ehe das Finanzjahr zu Ende gehen würde, damit von, Ereignissen zuvorzukommen, wie sie sich mit solcher Schnelligkeit tenden Männer eine territoriale Vergrößerung auf Kosten Kurmärkische Ständeakten aus der Regieru 3 it Kurfü „,Band 7. 1 sämtliche Ausgaben, auch die für den bürgerlichen Staatshaus⸗ vor 1 ½ Jahren ennollt haben. Die deutsche Regierung gleicht ihrem c. streben wir nach dem Gebiet unserer Nachbarn im „ZJpoachims II. Band II. 1551 — 1571.“ Mänchen HöX Stephan: „Hoch⸗ und niederdeutsch als Amts⸗ und Schriftsprache halt und für die Schuldentilgung gemeint. Dieser Ziffer sei Volke gegenüber ihren Generalen, die ihre Soldaten, bei Angriffen b blbenen Stas. “ in der Tat in dieser Hinsicht die skandinavische. Graber: „Die Regesten der Fischerei⸗Urkunden der Provinz Posen in Ordens⸗ und Danziger Urkunden“ in den Mitteilungen des Bayern England nunmehr sehr nahe gekommen und werde sie am G- Rie nagestecher fnschen⸗ Se. Peee. 6. Feees herwiehe en 1c Geben “ Schfen sn 1 2 Wir haben bcgandan Ausgarg des 14. Jahrhunderts“ im Archtv für Fischerei⸗ edhe⸗ e üee 8. XIV. “ “ I“ 1 8 . iah 8 Me 1 h, um den krtegerischen eer der Massen aufzu n, b „ u ie intensive Arbeit der russische n) ge e. Heft 5. w „Jan e un nna Mandt, eine Danziger Liebesgeschichte Der Finanzausschuß der Kammer der Reichsräte “ d- Finanzjahres erreicht haben. MoKenna fuhr glauben zu machen, daß ihre Gegner Seneg - e“ “ e um ihn durch einen Eugsischen Die Quellen zur Flschereigeschichte der Provinz Posen“ in den Wa aus dem abr⸗ 1516 Ebenda. geschich 2 5 8 9 1 74* 4 dn! . 8 e V e 1 8 8 3 „ 3 osche 3 e Pe n 8 8 9 2 55 er: 2 . 1911 : üiüs hat, hgang die „Münchener Neuesten “ melden, die Man habe der Regierung vorgeworfen, daß sie nicht aubßreichende e ehese sefas ae hcm 1eit. ne 2 Frnt vatauf ghach andinavischen Gestaden fübkt“is Fünkerttnden., *2q Casc. den HrtAnP gs r. I“ ins für die Provinz Brandenburg. Peinatbla tern. ““ Handschrift“ in den Nassautschen tt en 82 11423n u u“ een.; veesst 877 ung dan CCeb“ eine Nation von 70 Millionen verschwinden zu lassen? üie Ver⸗ . MNach biac. ganz anderen Richtung muß es einen Ausgang Karge: „Stunmungsblkren. aus Beun eüslüsche Parlament“ in der ⸗Zum Alier der Flurnamen⸗. Cbenda. 1 1 Iv abei auf den amerikanrschen Wechseltärs xSe.e 8 bündeten haben niemals einen solchen Gedanken gehabt, sis fordern alh i Meere gewinnen. Sonntagsausgabe der Ostpreuß 1 „Das Tagebuch des Geistlichen Rats Arnoldi vom Emse Beratung der Anschauung Ausdruck, daß der Ausbau des Walchensee⸗ forderte das Haus auf, den amerikanischen Kurs des englischen Geldes bünde Se 88;. 1 2 Rumz 1 8 1 ¹ Sonntagsausgabe der Ostpreußischen Zeitung. gebuch eistliche rnoldi vom Emfer 1 — . Ser3 aus auf, en. 8 1 ch eit in ihrem Lande zu entwickeln, und mänien hat während dieser Periode die von ih hlte, Kaufmann: „Aus der Zei Re Kongreß 1786. Eine Anzeige“. Ebenda. Jahrgang 19 werkes durch den Staat einerseits und die Schaffung eines Elektrizitäts. mit dem anderer krieaführender Nationen zu veraleichen. Augenblick⸗ für sich das Recht, sich in Freihei e . rLutralität weiter aufrechterhalt 12(& von ihm gewählte * .Aus der Zeit der Russenherrschaft in Ostpreußen 1 1g ahrgang 19. andererseits in gutem For 28bee . Sü I kräfte von Sterling, das seten 10 Cents unter dem normalen Kurs von 4 86, dem raubgierigen Appetlt, den kennzeichnenden Zügen des Preußen⸗ katen und, wenn die Stunde schlagen wird, die natlonale Einbeit Klinkenberg: „Die Kurfürstliche Kammer und die Begrü Warschauer: „Die Kriegsschicksale der Posener Archive und E et kee Büim Rabltel “ ö““ 8 daß Fech 9 tums, das nicht immer die Sympathien Deutschlands gehabt hat, 84 eG G6 “ zu verwirküchen wissen wird. Es kann des Geheimen Rats in Brandenburg“ sn her dihtorischrü dung ö in den Historischen Monatsblättern für die — 1 S.Avagij d/i 1 erreiche oder darüber hinaus steige aus dem einfachen Grunde, we Ende machen. Dieses Preußentum muß ein für alle Male zur Macht⸗ der sein, daß es bei denen, zu denen die natürlichen Sympathien scchrift. Band 114 b Provinz Posen. Band XVI. Mainkanalisierung sprach der Minister die Ansicht aus, daß England dadurch, daß es den Kusrs etwas unter Pari halte, losigkeit gezwung, 5 18 w5 ü Opfe es Volkes . sti hin “ 1 ö11“ W : 2 im D teael“* der Gedanke des Ausbaues einer ’ danc. 6 die Einfuhr 1 und das Abströmen von Hatd nach “ 11u“* gen Atteniatse ben 88 nerdi wehnnssglh SETö Sn acrug miader ser esgn des Perim. “ “ durch die jüngsten politischen Verhältnisse größte Bedeutung Amerika vermindere. Wenn man den englischen Kurs mit Berbündeten verge 8 81 g Ziel vor er Entschlüsse wehrt. 8 ) anden en Geschichte. Band 28. Wutke: Die IJuventare d tstaatli 8 8 E K 2* 82n sich 8 vühsaa 88, II“ ’ “ uns 88 1 ne. uls hessae⸗ 2 iolnden se 1 letzten Rede habe ich der militärischen Unternehmung frett heebee Ebeshear und Süe E1 . 1 E“ 8 4* 3 a er englische Kre ehauptet habe. . ei bein e 85 jeses Bü erer Verbündeten auf der Halbi S 8 rwah 8 5 G - 8 hen 5 1 and XXVIII. lenken. Besonders für Bo vern sehe er es für sehr wichtig an, daß Wunder, wie noch nach 18 Monaten Krieg fast daseeinzige E1134““ E1” hne sich durch fost vrder “ 1 1Isghehg. taf. 8 “ Ebenda. ndie “ ö“ ein neuer Verkehrsweg mitten durch das Bavernland gehe und seinen offene Goldland der Welt sei. Das englische Papiergeid könne jetzt ei 8 Teit seltter Uaabban igkeit und seiner Persönlichkeit zu mrtig gekämpft, um eine direkte Seeverbindung mit uns ö“ „Der Casseler . vhen BV“ die Herstellung von Geschütz aus schlesischen Eisen 1813/14 i Scheitelpunkt in Bavern habe. Auch der größte Industrieort Nürn⸗ noch an der Bank von England gegen Gold eingewechselt werden. Phsei - . Fegs ist Fve bei unseren peinzen. Dort inderungen in der stragetischen Lage haben die Abreise dieser “ schrift Hessenland kaler Matthaeus Gundelah“ in der Zeit⸗ der Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens Band 49. 8* E ;7 klinge kaum glaublich, daß der enauische Kredit “ werden die Verbündeten Vasallen. Es ist in der Tat schwer, noch e gemacht. Ein Teil wurde nach Saloniki geschickk. Was „Hessen und Brabant.“ Ebenda „Gustav Croon, Nekrolog“. Ebenda. — ) 1 92 . ein 3 . 1 f „ übe l önnen. 2 r w .£☛8 3 6 Lar 9 rb' 8 53 „ . . 2 n 1 8 8 ra die dIe vber Weser von Bamberg aus, so⸗ 28 e4 S. güv Krrdit 19 EbE“ 88 Türfe⸗ 88 18 889 e. eeekeen en wae. henesge, gepe 8 die Fege len 88 9 und Kreis Cottbus Jah ee. 18— Archivbeamte ebenso wie in früheren dann die Schiffbarmachung der Ponau bis Ulm und von da eine Ver⸗ behauptet, und er zweifle nicht daran, daß er auch noch nach einem äängigen Staaten zu sprechen, da dis Haͤnde de N. n, g. die sssen, daß der deutsche Reichskanzler in seit Nede 8 9 resn zu lausitz Mittel der Frelwilligen im Jahre 1813* in den Nieder⸗ zagren eine Metteilungen und Rezensionen in verschiedenen d Bodensee, letztere im Zusammenbang mit der 4IEge. 7 IP ⸗ zähe in der Armee und in allen Zweigen der Verwaltung 1 . ; 1 zler in seiner Rede vom Dezem er die ausitzer Mitteilungen. Band XII. historischen Zeitschriften und Zeitungen veröffentli 8 e Eve A 8 Jahre werde mitteilen können, daß der englische Kredit unerschüttert sii Macht an sich gerissen haben. Die Gewohnheit enger Zusammen⸗ süchungen der Ententemächte zu Grkechenland berührte und ihr Krusch: „Die neueste Wendung im Genovefastreit“ im Neuen Archiv BRedaktion Srn Zllschriften Zgefühtt.
Kanalisterung des Rheinz bis zum Bodenses. Die Hauptsache sei der Das „Wolffsche Tel henbureau“ bezweifelt die Korrekt⸗ Verbü 5 kreich hat bei en Ländern ergehen mit dem Vorgehen der Deutschen in Belgien verglich ür a 8 erfreuliche Umstand, daß Bayern bei diesen Projekten nicht nur überall as Wo ffsche Telegraphenbureau⸗ 8 esz eif K ⸗ arbeit mit unserem Ver ündeten. Frankre hat beien Ländern bder G 8 1e gien verglich. für ältere deutsche Geschichtskunde. Band 40. in Frage komme, sondern auch das Land sei, in welchem und durch heit der Reuter⸗Meldung und bemerkt dazu: erlaubt, alle ibre Hilfsmittel leicht und schnell zu organisieren und sie rletzungen eltamanch und die Verwüstung Belgtens wahrhaftig Loewe: „FEiniges über Bibliographie der Territorialgeschichte“ im
8 A 8 ; 8 Bündni ie Feuertaufe Verpflichtungen, die Preußen im Jabre 1839 Ko 8
4 1 rage, ob mit oder ohne Reichs⸗ Die Gefahr eines Goldabflusses nach einem fremden Lande sei zu vereinheitlichen seit dem Tage, wo unser Bündnis die Feuertaufe 8 Berpflichtungen, Preu Jah Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deut — Ferpece, vee —— genüge 28 doß cce. bekanntlich nur dann vorhanden, wenn das eigne Geld gegenüber dem erhielt. Ich bin glücklich, meine aufrschtge Bemundenung aus, Verbänenetht⸗ Cen 168 e Landung der Truvpen —und Altertumsvereine. Jahrgang 63. ““ .“ 1 der Reichskanzler sich dem Hauptgedanken gegenüber freundlich ge⸗ fremden unter Pari stebe. Mecenna könne also kaum gesagt haben, zusprechen vor der Energie und dem Talent, die das französische Vol Recht. Der Artikel “ es nicht e. Attentat gegen — Lulpos: „Die Machlbestrebungen des Kardinalkollegtums gegenüber 88 Kriegsnachrichten
stellt babe “ England balte den Kurs seines Geldes gegenüber dem Dollar ab⸗ zur Vorbereitung des Sieges entfaltet haben. Die von Fran keeich Pp0 gibt j der d den ees zweiten Londoner ertrags vom 3. Februar dem Papsttum“ in den Mitteilungen des Instituts für özster⸗ 8 . “
“ sichtlich unter Pari, um das Abströmen von Gold nach Amerika zu auf diesem Gebiet geleisteten Dienste, die oft einem oberflächlichen biet er dre utzmächte das Recht, Truppen auf griechisches reichische Geschichtsforschung. Band XXNV. Großes Hauptquartier, 23 Februar. (W T. B.)
9 „ 0. 0. . . D. D.
Mecklenburg⸗Schwerin. “ verhindern. MeKenna könne ferner kaum gesagt haben, daß England Beobachter entgehen können, sind nicht weniger groß als die d dat sie befreit haben, zu führen unter der Bedingung, England und Italien“ — Engl 8 ¹ -eehs 8 . . Mee 1 ben, e 22* 4¼ 8 4 8ss 2 die beide ½ . 8 1 „ nd Italien England und die Völker. 5 „Auf 5 b Das „Regierungsblatt“ veröffentlicht die Bekanntmachung, fast das einzige offene Goldland der Welt sel Wäre Shelne 0 glänzenden Erfolge seines iie res. “ e hen. daß EE11.““ “ weiche Weise machte sich Frankreich zum Herru von Tunis?“ Westlicher Kriegsschauplatz. betreffend die Einberufung eines außerordentlichen offenes Goldland, so würde der automatische Goldabfluß die Ent⸗ Sache vergossene Blut macht die Bande, die die beiden Lan⸗ bündeten zugesichert Ja der Deutschen Revue. Durch eine Sprengung in der Nähe der von uns aum
, 1 v8 e der. v ere; 2 b ü jkanif suen, unzerreißbar. * ert war und es sind alle Erfordernisse des er⸗ „In welcher We c 8 en. I1 B 1 1““ b herzoag hat beschlossen, einen am 21. März d. J. in Rostock Baach 3 8 — 8 „ 8 die ; 11 Mißverständnisse die lange über unseren Beziehungen zu E ngland 8 d Lhefs des griechischen Kabinetts nach Saloniki geschickt, „Frankreichs Widerstand e die letzte E 31gb. F. -. ; ng er ge 8 eschädigt. Die Gefangenenzahl zu eröffnenden außerordentlichen Landtag einzuberufen. Zur — Der „Daily Telegraph“ erfährt, daß die Bildung eines aeschwebt haben, endgültig beseitigt sind. Sie verschwanden, lobald † 8 dieser ihm geleisteten Hilfe ausschließlich ein Miltel für der Italiener.. e gegen die letzten Einheitsbeftrebungen erhöht sich hier auf 11 Offiziere, 348 Mann, die Beut Verhandlung gelangen eine Abänderung des Einkommensteuer⸗ ständigen Ausschusses, der den Luftdienst zu Wasser sie flaren Blickes aus der Nähe betrachtet wurden, wie nächtlich⸗ rcchenland sah, seine Verpflichtungen gegenüber Serbien zu er⸗ „Die Wechselbeꝛtehungen zwischen Italien und Rußland i beträgt 3 Maschinengewehre. gesebes vom 6. Mai 1913 und eine Erhöhung des für 1916/17 und zu Lande unter sich vereinigen soll, gesichert sei. Visionen beim ersten Licht des Tages verschwinden. Meine Herren 8 der Geschichte. Ebenda. 5 8 Aluf den Maashöhen dauerten die Artilleriekämpf bewilligten Betrags der Einkommensteuerr. 4“ vi1“ Abgeordneten! Diejenigen von Ihnen, die bald unsere Verbündeten „Die Lage des Papsttums im gegenwärtigen europälschen mit unverminderter Stärke fort.
1 ege.. 4 8 Oestlich des Flusses griffen wir die Stellungen an, die der 8 Bismarcks hundertstem Geburtstage“ im Hannoverschen Feind etwa in Höhe der Dörfer Consenvoye — Azannes nzeiger. seit anderthalb Jahren mit allen Mitteln der Befestiaungskunst
“
Frankreich. besuchen werden, werden mit eigenen Augen alles sehen, was von Der Bundesrat hat beschlossen, die Bundes versamm⸗ Kriege.“ Ebenda.
15 1 1“ 1“ ihnen und ihren ruhmvollen Soldaten zu Lande und zu Wasser getan ig au z. März ei 8 vrch einer Möldung der 7ey aAet ds vescen h briab uhsnein Sie ihnen de gnlic bei dieser Gelegenheit 3 den 6. März einzuberu fe 1 1 Te. 3 ““ englisch⸗französische interparlamentarische Ausschuß die herzlichen Grüße des russischen Volkes. 3 Lur „Ein deutsches Künstlerleben in Rom“ in der U . 1 Oesterreich⸗Ungarn. feine 1328 NL2 Der Vertreter der englischen Ab⸗ Hie italienischen Truppen, die die Schwierigkeiten elnes Gebirg;⸗ Na h m 11 81 e“ 8“ beilage der Täglichen Rundschau. ““ L 11“ 1F. Sgne Der sächsische Gesandte in Wien Graf von ordnung Lord Bryce und Clemenceau im Namen der krieges zu überwinden haben, trelben die Oesterreicher Schritt für von d ehrwöchigen Verhandlungen ist gestern auf Grund „La verità nell'amicizia, dell nghilterra per l'—talia.“† behalten. Der Angriff sti e“ Teil der Woevre zu W. T. B.“ ldet, gestern estorben fran ösischen wechselten Be rüßungsansprach en, in denen sie die Schritt aus den Gegenden zurück, deren Bevölkerung seit langem von B N. er Großherzogin gewünschten Koalition der Parteien Roma. eid 28. griff stie in der Breite von „W. T. B.“ meldet, g. 9 1 244,SA. grußu Fachfaa⸗ der Rückkehr zum italienischen Vaterlande träumt. Am balkanischen Meldung des „W. T. B.“ folgendes Ministerium ge⸗ Meisner: Fntgegnung“ auf eine Kritik seines Buches: „Die L reichlich 10 km, in der er angesetzt war, his zu 3 km 1 Unzerreißbarkeit der Bande zwischen ihren Völkern betonten. * b EEEEI13“ et EEE1 Snn v rcht ; u“ g. „Die Lehre Tiefe durch. Neb 3 E b vns Großbritannien und Irland D ösis K äsi D 1 d und am adriat’schen Ufer bekämpfen die Italiener gemeinsam mit den het worden: Staatsminister und Präsident der Regierung om monarchischen Prinzip im Zeitalter der Restauration und urch. Neben sehr erheblichen blutigen Ver⸗ Großbritannien un ; Der französische Kammerpräsident Deschanel empfing den Verbündeten den gemeinsamen Feind. Wir begrußen die zwischen d Thorn, früherer Generaldirektor und bisheriger Prä⸗ des deutschen Bundes (Breslau, Marcus 1913)“ in der Zeitschritt lusten büßte der Feind mehr als 3000 Mann He⸗ has 8 msn „ früh Generaldirektor und bisheriger Prä⸗ 2 Zeitschrif an Ge Im Oberhaus brachte Lord Sydenham einen Antrag Ausschuß im Palais Bourbon und erklärte, gemeinsam müßten uns und Italien hergestellte Brüderlichkeit der Waffen, nt des Staatsrats (liberal), Generaldirektoren werden Dr. 9)g der Saylgny⸗Stiftung für Rechtsgeschichte. Band XXXVI. fangenen und zahlreiches noch nicht übersehbares ein, in dem erklärt wird, daß auch in Uebereinstimmung mit beide Völker die Zivilisation schützen, die von einem schrecklichen Sie wissen schon, daß Rußland, Frankreich und England, um mit elter, Arzt und Abgeordneter (Sozialist), K auffman —% Möllenberg: Urkundenbuch zur Geschichte des Mansfeldischen Material ein. dem Völkerrecht und den berechtigten Ansprüchen der Neutralen Rückfall in die Barbarei bedroht werde, gemeinsam würden sie den von den Feinden verbreiteten lügnerischen Gerüchten über Cheh. von natsrät und Pra sibent dee dse Versicherungs anstalten Falgfrbachen im 16. Jahrhunderte. Geschichtequellen der Im Oberelsaß führte der Angriff westtich Heidweiler ein wirksamerer Gebrauch von den Flotten der Verbündeten] die Ehre und die Menschlichkeit hüten. einem der Verbündeten zu unterzeichnenden Sonderfrieden ein Ende eIn Verf z Sachsen. Band 47. zur Fortnahme der feindlichen Stellungen in eirer
“ 8 1“
“ 88 1 8 * 8— 1“