2 e
den, wenn dabei nicht Erkleckliches verdient würde. Daß der jetzige noch insgesamt 4353 Gäste (2878 Männer und 1475 Frauen), die zu] Schlebusch⸗Manfort 50. Mitteldeutsche Cre tbank, ses. 1 88 8 1 1 8 1
3 b ein Finanzkneg ist, ist nicht bloß von sozialdemokrakisker einzelnen Vorlesungen zugelassen sind. N. 1 3. Ferrer eeme. . ü-an Seen 1 8 1X“ 8 2 1 c E Seite behauptet worden. Die Regierung wagt es nicht, den Krie gs⸗ 3 5 z üdenscheid 3. Kesselfabrik W. Pilling öEeEEö, 8 4“X“ b 3
da „ 98 wgg 1 9 Die einzelnen Fatulläten und Studtenfä cher zeigen J. H. W. Runge, Kaisermühle b. Kellinghusen 10. Hauptmann d. . — ⸗
lleferanten usw. ihre Nrofite allzu sehr zu verkürzen, und die Rucksicht weder — 9 3 . 8 “ ’1 en usw. ih te allzu se rkürzen, und die 9 gegenüber dem Vorjahr, noch im Vergleich mit der letzten . unge, mrüͤb! d 3 Haupt. 1.“ 8 B 1
auf gewisse Interessentengruppen hat dazu geführt, die Erörterung Friedenszeit wesentliche Veränherungen. Evangelische Theologen sind ventmehr a. D. W. SFicher. Hehee 88 e eer 8 8 V sanzeiger und öni lich ren b en täatsan 9 e.
1 „ 2o Svö-Z. . ann, Me. 2. Paupele .
zeiger und Königlich hen Staatsanzeiger.
8
88
*
mirtschaftlicher Fragen zu verhindern. Das Volk hat das größte 3772 Studierende, katholtsche ologen 1874, Juristen 8689, . . Interesse daran, zu erfahren, was beispielsweise die Rustungsindustrie Mediziner 13 951, 828 en hss hehene und dhelher 12 782, Bromberg 2. Lehrer Zarnitv —2821 1 am Kriege verdient hat. Im Auslande, sogar in Rußland, wird Naturwissenschaftler und Pharmazeuten 7925, Kameralisten 2882, r ,8 (Posen) 4. 8 Pref. . He Metner, 8 “ “ G B ji d 6 3 eine ausgiebigere Kritik geübt als bei uns. Ist das ein Zeichen von Forstwirte 260 und Tierärzte 385. Am stärksten ist die Abnahme bet Sö. “ Feldart.⸗N * 5 5200 fenens Rüller Hordel 3 8 8 8 11“ u er in, N ittwoch, den 2. . Februar Schwäche und sollte es nicht auch bei uns möglich sein? Wahrend denjenigen Studien, die von den Ausländern, die jetzt nur noch schwach .ö 20. zur Hellen, Fün EE11“*“ — b e enc Be 81 5 ahle bfi⸗ e Serer hee ene lich verd — dertreten sind, bevorzugt hesbs Medtzin, Staaiswissenschaften und wenbher Seencen, ees 10. Erich Essen 3. Seiler’8 Maschinen⸗ 8 8 — rdings Berliner Professoren ein Manifest zugun en des U⸗Boot⸗ ZS11“ 1 Fae hen, Danzig „Erich, Ef 8 e ois. drs ISR; 8 4 8 krieges Ee. Präsident fordert Lg.T.n Redner auf, das Landwirtschaft 3 8 1 fabr. Liegnitz 1. Apotheker A. Caesar, Kiel 2. Landgerichtsrat n7 Land⸗ und Forstwirtschaft. daß die Kriegsgefangenen für die Landwirtschaft und Industrie Einen ähnlichen Rückgang zeigt die Einfuhr von Mehl, die gehört auch, daß Feldpostbriefe veröffentlicht oded nicht veröffentlicht Kurze A nzeigen “] Driesen 100. Verein mittl. Badischer Eisenbahnbeamten, Ortsgruppe 11““*“ Moorkultur⸗ und Meliorationsarbeiten zu be chäftigen. Wenn 32 000 Quarters in der Woche, die am 12. Februar 1916 abschloß, werden dürsen, je nachdem sie unserem Standpunkt entgegentreten oder ienener Scuheit 8 8 lten bl bt. Basel, Stationsamt, Wyhlen 30. Leonhard Neunsinger, Hohenstadt G gesellschaft. auch die Gefangenen während Winters wieder j zurückgegangen ist. Die Weizeneinfuhr zeigt älso in diesem Ernte⸗ zustimmen. So viel steht fest, daß die sechs Wirtschaftsverbände das gen icenge⸗ deren 1ePrechung. 9 . 2,60. Eylier, Basel 0,90. Specht, Schlachtensee 20. Hauptlehrer 11XX“X“ I. Lager zurückgekehrt sind, so werden sie doch in wenigen Wochen jahr ein Defizit von etwal 400 000 Quarter ü etwa 300 000 e Fiater sich haber. iWer plestren? ise Nes Redner zur 0 24 ½ Se Uüfnen die 2942 4222 I 8 Großpietsch, Schoömberg i. Schl. 19. Geheimer Bergrat Prof. ZI.“ g Wie alljährlich im Februar, versammelten sich in diesen Tagen wieder in der Landwirtschaft gebraucht werden. Unter allen Um⸗ Tons gegenüber derselben Periode des Vorjahres. Dieses Sache.) Ich gehe ja auf die Kriegsziele mit keinem Worte ein. Istraße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle Gl. Berendt, Friedenau 2. Franz Rust, Magdeburg 2. Lehrer Natho, t wiederum viele deutsche Landwirte in der Reichshauptstadt, vereinigt ständen sind die Arbeiten auf altem Kulturland denen zur Schaffung Defizit müßte gedeckt werden, ehe überhaupt einigermaßen Lehrerverein Nauen und Um⸗ in dem Wunsche, den Fortschritt des Gewerbes in gegenseitigem Ge⸗ neuen Kulturlandes vorzuziehen. Jedoch sind die Erfolge auf dem Ge⸗ normale Zustände auf dem englischen Getreidemarkt eintreten dankenaustausch zu fördern. Wer die Entwicklung dieser „großen blete der Moorkultur sehr beachtenswert. Es ist gelungen, aus der kö Demgegenüber aber scheint die Frachtraumkrisis von Woche zu
—
Der „Vorwärts“ hat auch einen Artikel über die Idee eines mittel⸗ Das Wehrwesen der Schweiz. Von † Oberstkorpskomman⸗ Grüningen b. Großwusterwitz 6,50. Le⸗ europäischen Wirtschaftsverbandes nicht bringen dürfen. Dabei wird dant J. Fleiß. 4. Aufl. Beard. von Oberst Job. Isler. 2. Band: gegend, Nauen 10. Pastor Vogt, Preuß (Bez. Breslau) 5. Lünd. vren 1 G 1 dieses Thema in der ganzen Presse besprochen. Dagegen, daß dieser Die Milirärorganisation von 1907. 7 ℳ. Zürich, Art. gericktörat W. Bohn, Magdeburg 3. Dr. Paul Schwabe Ge. lundwirtschaftlichen Woche“ von Beginn an verfolgt hat, wird in ihr Heide ein sehr brauchbares und nützliches Heidefuttermehl zu ge. Woche das Defizit zu vergrößern. Verband auf eine Verewigung der Schutzzollpolitik hinauslaufen sollte, Institut Orell Füßli. Raths⸗Apoth.), Meseritz 25. Baurat Hasse, Siegburg 5. Fand e ts⸗ 1 ein Abbild des Erstartens der Stellung der Landwirtschaft im nationalen winnen. Eine weitere Bedeutung kommt den Mooren zu infolge der Hand in 15— mit dieser Entwickelung geht ein ständiges erheben wir schon jetzt den entschiedensten Widerspruch. (Der Präsi Wte werde ich bei einer aus Anlaß des Krieges er⸗ rat Kuhnke, Charlottenburg 3. Kantor und Lehrer Gustav 7 Leben und der intensiven Produktionssteigerung der letzten Jahrzehnte Gewinnung von Torfstreu. Bei der Dürre des letzten Sommers Steigen der eizenpreise. So ist am 14. ebruar 1916 für dent erklärt auch diese Aeußerung für eine Ueberschreitung des littenen Beschädigung versorgt? Ein Merkbuch für jeden Günthershof 3. Schleuseno, Wormsfelde b. ö 10. 89*ꝗ . erkennen. Wenn die großen wirtschaftlichen Interessen der deutschen und bei der Verwendung von Stroh zu Fütterungszwecken ist in diesem Manitoba.Weizen in London bis zu 74 sh. 3 d. bezahlt worden, ein Rahmens, den der Beschluß des Hauses gezogen hat.) Bei der ein-Krieger bis zum Feldwebel aufwärts von Demmtg. Preis 0,40 ℳ. leserlich, Langfuhr 1. K. Linke, Fpandau 20. üSeer ee — Landwirtschaft auch im wesentlichen die gleichen sind, so ist doch die land- Winter ein großer Mangel an Torfstreu eingetreten. Wir müssen im Preis, dessen außerordentliche Höhe bisher während des Krieges seitigen Handhabung der Zensur erfährt unser Volk überhaupt nichts Olbenburg i. Gr., Gerhard Stalling. Wustrau, Ber in 5. Ambrosius Marthaus⸗Oschatz durch Ers.⸗Es i wirtschaftliche Produktionstätigkeit der industriellen in ihrer Diffe⸗ nächsten Sommer unser Augenmerk auf die Herstellung von möglichst noch nicht erreicht wurde. Dieser Preis —— annähernd von dem, was sich hier auf historischem Boden abspielt. Der Friede, Weyers Taschenbuch der Kriegsflotten. Nachtrag zum Ulan.⸗Regt. 1, Lüben i. Schles. 20. Prof. Dr. Feußner, Marburg 10. renztertheit schon hedeutend angenähert. Dem entspricht auch die viel Torfstreu lenken. Ich pflichte Ihrem Herrn Vorsitzenden darin 350, ℳ für die Tonne⸗ Am gleichen Tage kostete Weizen in der jetzt kommende, wird entweder einer der Versoöhnung und Ver⸗XVI. Jahrgang 1915, enthaltend alle feindlichen Schiffs⸗ Kurt Altrogge, Halensee 5. Ffennig. Schumacher. Werke 8. H., Ausgestaltung der Arbeitsmethoden, die Nutzbarmachung naturwissen⸗ bei, daß wir darauf binarbeiten müssen, nicht nur jetzt, sondern auch Berlin 275 ℳ, Roggen 235 ℳ die Tonne. ständigung sein oder. (Zurufe rechts! Glocke des Präsidenten.) verluste. Mit 91 Schiffsbildern und Skizzen. 1 ℳ. München, Barmen 100. Ergebnis aus Konzerten der Deutschen Ges. füe aünst⸗ 8 schastlicher Forschungen und die Ausbreitung kaufmännischer Geschäfts⸗] später im Frieden uns durch Förderung der Moorkultur in unseren Die Hauptursachen für die enorme Preissteigerung des Weizens Zwischen Krieg und Niederlage gibt es noch ein Drittes: Verständi⸗ J. F. Lehmanns Verlag. 8 lerische Volkserziehung, Wilmersdorf 530,65. Ellerbeck, Wi Febe⸗- poorganisation. Wie sich diese Entwicklung in der Zunahme der Einzel⸗] Nahrungs⸗ und Futtermitteln möglichst unabhängig vom Auslande zu in England und die abnehmende Einfuhr bleiben nach wie vor die gung, und die ist dem Weißbluten ganz entschieden vorzuziehen. Die unterseeische Schiffabrt, erfunden und ausgeführt dorf . Fammlung in der Expedition des E““ „ vereine zeigt, so auch in dem steigenden Umfang der Aufgaben der machen. Großes ist in den letzten Jahrzehnten bereits geleistet Knappheit an Frachtraum und die damit zusammenhängenden hohen Hierauf wird Vertagung beschlossen von Wilhelm Bauer. In geschichtlicher und technischer Hinsicht. Arnsberg (Westf) 7,80. Beamte und Angestellte des Verwaltungs⸗ Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, deren Tätigket ja fast alle Ge⸗ worden. Männer der Theorie und der Praxis stehen im Dienste dieser Frachtraten. Darum ist jetzt die anze Sorge der englischen Regie⸗ 8 Fr 1 b auf Grund authentischer Urkunden und Belege dargestellt von Ludwig ] Ressorts der Kaiserlichen Werft zu Kiel 60. Gabe von Offizieren und biete der deutschen und kolonialen Landwirtschaft umfaßt. Aufgabe. Der Minister versicherte zum Schluß, daß von seiten der rung darauf konzentriert, diesem Notstande abzuhelfen. Nach allen Auf Vorschlag des Abg. von Pappen heim (kons.) Hauff. Mit 4 lithographierten Zeichnungen. Getreue Wiedergabe Beamten des Feld⸗Lazaretts Nr. 11, 12,54. Wohltätigkeitskonzert in Nachdem am Montag und am Dienstagvormittag die meisten der Staatsregierung alles getan werde, diese Bestrebungen zu fördern. Erfahrungen aber, welche bisher die englische Regierung mit ihren G inde Heeren⸗Werne, durch Amt Unna 282,60. Hauptmann zahlreichen Ausschüsse der Landwirtschaftsgesellschaft nichtöffentliche Im Geschäftsbericht teilte der Generalsekretär des Vereins, Eingriffen in den freien Getreidebandel gemacht hat, ist wohl kaum
—
wird noch der Entwurf eines Eisenbahnanlei he⸗ unter Hinzufügung von 2 Aufnahmen des 1851 gesunkenen, 1887 der Gemein ren⸗Werne Amt Unna; n b gesetz 8 ohne Diskussion sofort die Staatshaushalle wieder gehobenen und im Museum für Meereskunde in Berlin auf⸗ 8 Nes. Masberg 20. Prof. “ “ 89 Me g 288 Sitzungen abgehalten haben, trat gestern nachmittag die Dr. Alves, mit, daß durch die starke Vermehrung der Kultivierungs, zu erwarten, daß sie der tatsächlichen Notlage, welche eine sofortige tommission verwiesen. gestellten ersten Unterseebootes. 1915. 80. VI, 78 S. Geh. 1,50 ℳ. G üterhos 5. August . ener .. 8.. e Kr g Iüerzuchtabteflu ng zu öffentlicher Beratung zusammen. In arbeiten auch an die beratende und belehrende Tätigkeit des Vereins und radikale Abhilfe erfordern würde, Herr werden wird. sen. Bamberg, C. C. Buchners Verlag. 20. Albert Fischer, Velbert 3. Rittergutsbesitzen Wrede, 86. em⸗ dieser sprach Professor Dr. Fingerling⸗Leipzig über den erhöhte Anforderungen gestellt worden seien. Beispielsversuche auf Schluß 5 ½ Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch, 11 Uhr. Kolonialkriegerdank⸗Kalender 1916. 1 ℳ. Berlin nath 1 bei Sternberg 20. Hanptlehrer P. Diehl, Samml. im “ Nährstoffmindestbedarf unserer Nutztiere, sowohl für Wiesen und Weiden wurden an 315 Orten des Deutschen Reiches 1 (Fortsetzung der Beratung; Etat des Ministeriums des Innern.) W. 35 Potsdamerstr. 98 a, Verlag des Kolontalkriegerdank Kollegium, Güdingen 9. Präsident Wette (Iahresbeitrag), Trier “ Tiere, die nur durchgehalten werden, wie für solche, die durchgeführt. Diese Versuche bilden vortreffliche Richtlinien für die 88 8 84 . 8 8 Ev. Schule, Hertwigswaldau 23,50. Architekt B. D. A. G. Rathenau, gemästet oder in guter Milchleistung erhalten werden sollen. Kulturmaßnahmen in den neu erschlossenen Moorgebieten. Die EI“ schluß der Mitteldeutschen Creditbank, — Charlottenburg 20. G. Sachse, Nusse 4. Geh. Baurat H. Hamann, Das Hauptübel, an dem die Fütterung unserer Tiere augenblicklich der Vereinsmitglieder weist auch im Berichtsjahr eine erfreuliche Berlin, f „Jahr 1915 weist laut Meldung des „W. T. B.“ 8 Schwerin i. M. 10. Post⸗ und Telg.⸗Unterbeamten Verein Freund⸗ 8 kaankt, führte der Vortragende aus, ist der Mangel an Eiweiß. Wir Zunahme auf. einen Bruttogewinn von 8 298 586 ℳ gegen 8 768 606 ℳ und einen Im Verlag von Quelle u. Meyer in Leipzig sind erschienen: schaftsbund, Breslau 20. 2 ber. u. Geb. Baurat Mbes. Sels 8 8 wissen nun aber, daß weder die phvsiologtschen Vorgänge bei der „ Den Haupctgegenstand der Tagesordnung bildeten mehrere Vor⸗ Reingewinn von 3 805 811 ℳ gegen 3 881 840 ℳ im Vorjahre auf. 14. 225 6 Die Frauenbewegung in ihren modernen Problemen. 2. A. C. Bohn & Co. Mühlhausen 8 hür. 20. 0 Fe .g bebenserhaltung der Ttere, noch die stofflichen Umlagerungen und Zer⸗ träge, aus denen folgende hervorgehoben seien. Zunächst be⸗ Der Scantumsaß belief sich auf 11 914 Millionen Mark gegen Statistik und Volkswirtschaft. 14“ Gebdn. 1,25 ℳ. G lathe (Pommn.) 40. Fr. Wassermann 10. 8 gurat 8 “ setzungen, die bei der Erzeugung von Fleisch, sett Milch und Kraft handelte Privatdozent Dr. Augstin, Berlin, den Hanfbau 12618 Millionen Mark im Vorjahre. Der Aufsichtsrat schlägt 5 ½ % Die deutschen Universitäten im dritten Kriegssemester Vaterland heilig Land. Kriegslieder von Gustav Falke. Herichtsrat Wolff, Wiehl 2. See “ Pr 15. Ef. . stattfinden, an ein starres Verhältnis der einzelnen Nährstoffgruppen und seine Bedeutung für die Moorkultur. Dividende, wie im Vorjahre, vor. 8 In der Kriegsstatistik des deutsche Universitätsstudtums ist die Gebdn. 1,20 ℳ. 3 rinnen durch techn. Lehrerin H. Schmidt, Königsberg i. pr⸗ Ie. im Futter gebunden r denn die tierische Wärme, die Muskel. Der Vortragende berichtete auf Grund der im Jahre 1915 — Der Aufsichtsrat der Pt⸗Jant Aktiengefelsschaft, Berlin, EET ies Stulosene den b ingster Beden Novellen und Legenden aus verklungenen Zeiten. Von binger Beamtenbund, Elbing 5. Bheodor Kaiser, Stempelfabrik 20. kraft und das Körperfett koͤnnen sowohl aus dem Etweiß wie aus den an zahlreichen Stellen durchgeführten Hanfanbauversuche auf Moor, bat laut Meldung des „W. T. B.⸗ eschlossen, für das Geschäfts “ “ 1. nicht Professor Dr. Th. Birt. 318 S. mit 6 Tafeln. Eebdn. 3 ℳ. Rektor Lemke, Dahme (Mark) 7. Westf. öööue Fetten und Kohlehydraten des Futters erzeugt werden. Ganz be⸗ ländereten über das günstige Ergebnis dieser Versuche. Insbesondere hat jahr 1914/15 eine Dividende von 24 % vorzuschlagen. immatrikultert werden, die Zahl der Eingeschriebenen daher niedriger . Sh.ern e E1112 Boris Oglt 28 Reisse 900 sanderg aber ist im Auge zu behalten, daß sich der Zedarf an Nah⸗ sich gezeigt, daß der Hanf nicht nur auf Moorboden vorzüͤglich gedeiht, — Der. Aufsichtsrat und der Vorstand der Deutschen EEEE1 mefcfn — 8. verwaltung des, Ers.⸗T atl. Schles. Pion.⸗Bat 8. 8s Neisse * rungseiweiß durch reichliche Zufuhr stickstofffreier Stoffe, allerdings sondern auch in der Qualität außerordentliche Faserfestigkeit und Dampfschiffahrtsgesellschaft Kosmos haben laut Meldung Dies erklärt auch den erbeblichen Rück an der Ein 5 8 n8 ““ David & Co. 50. Pammlung unter 8n Mannschaf en de 18 an nur bis zu einem gewissen, aber doch beachtenswerten Umfang, ein. Spinnbarkeit liefert. Der große Vorteil der Hanfkultur liegt jedoch des „W. T. B.“ aus Hamburg beschlossen, den Aktionären die Ver⸗ 1 San. * 2 Eö Komp. Inf.⸗Regt. Nr. 169, Lahr (Baden) 748. 8F. schränken läßt, ohne daß hierdurch den vielseitigen Aufgaben, die darin, daß der Hanf infolge seiner Schnellwüchsigkeit ein Unkraut⸗ zinsung des Aktienkapitals mit 6 %, wir im Vorjahre, vorzuschlagen. Nationalstiftiung Gl. m. b. H. Stettin 50. Münchenen Brauhangs K.C der tierische Organiomus zu leisten hat, Eintrag geschieht. vertilger ersten Ranges ist. Die Aufnahme der Hanfbaukultur wird — Der Autsichtzrat der Delmenhorster Linoleumfabrik lung der Offiziere und Mannschaften des I. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regt. 53, 8 Bei dem gegenwärtig herrschenden Mangel an Eiweiß gilt es nun, vielen Moorwirten erst die Möglichkeit geben, in Zukunft auch Ge⸗ (Ankermarke) beschloß laut Meldung des „W. T. B.“, eine Divi⸗
infolge Studienabschlusses — die geringe Steigerung im Vergfeich mit ür bis Hinterbliebenen der im Krie — 55 ; 3 92 ge S— . — 2 4 8 V So 8 Hof⸗ . b : . 7 dem he g kolhjabr. Insgesamt sind 8 8 1.en 114. Gabenlist ((TCöln⸗Kalk 750. G. Hering & Co., Wernigerode 100. Kgl. Hof⸗ diese Vielseitigkeit in dem Vermögen der Ticre, die Nährstoffe zu treide oder Hackfrüchte auf Moor zu bauen, wenn swischendurch immer dende von 14 % vorzuschlagen. täten des Reichs in 1 lesem Winter 53 306 tud erende 8— l. Gaben iste. 8e lieferant Eduard Kühne, Cassel 100. Sammlung der Unteroffiziere verwenden, nach Möglichkeit auszunutzen. Es sieht also zunächst die einmal wieder Hanf gesfät wird. Die Erträgnisse des Hanfbaus auf — Br Baumwollspinnerei Erlangen erzielte laut eingeschrieben gegen 52 504 im Vorjahre und 61 200 Bei den Postämtern gingen ein: Stadtlohn 1,90. Dortmund und Mannschaften der Ersatz⸗Eskadron Ulan.⸗Regts. 1 Lüben (Schl.) Frage zur Entscheidung: Wle hoch ist die Mindesteiwet gabe Moorboden sind durchaus zufriedenstellend, zumal da der Landwirten Meldung des „W. T. B.“ im Geschäftsjahr 1915 einen Ueber⸗ im Sommer 1914. Die Jahreszunahme von rund 800 beruht aus- Postamt 3, 101,90. Teuchern 19,90. Dhünn 7,90. Frankfurt 46,75. Sammlung der 1. Komp. (Verwundeten⸗Kompagnie) ““] zu bemessen, um ohne Verschwendung dieses jetzt so — die Abnahme des Rohhanfs von der neugegründeten Hanfbaugesell⸗ schuß von 1 189 262 ℳ und⸗ nach Absetzung der Amortisation schließlich auf der Vermehrung der Studentinnen, und der Rückgang (Oder) 74,60. Vellahn 1,40. Brüssel II, 26,60. Bandau (Altmark) Batl. Füsilier⸗Regt. Nr. 39, Dusseldorf 66. Verein f. d. Deutschtuun Nährstoffes I vollen wirttschaftlichen Erfolg zu erzielen schaft garantiert wird welche die zur Aufnahme und Verarbeitung mit 364 151 ℳ etnen Reingewinn von 825 111 ℳ. Der Aufsichtsrat gegenüber dem Stande vor Kriegsausbruch ist in der Wegweisung 8,90. Bromberg Telegraphenamt 11,90. Mergentheim 49,80. Mühl⸗ im Auslande, Ortsgruppe Halle a. S. 50. Ertrag eines Schüler⸗ .““ Es ist aber zu befürchten, daß in vielen Faͤllen nicht einmal die des Rohhanfes erforderlichen Röstanstalten baut. Der Mitbericht⸗ beschloß, der Generalversammlung die Verteilung von 16 % Dividende 8 S auf das Aktienkapital vorzuschlagen. Für die Kriegsgewinnsteuer sind
von etwa 2500 feindlichen Ausländern, dem Wegbleiben von etwa heim (Baden) 166,80 Bochum Postamt 1, 104,35 Hamburg Post⸗ konzerts der Friedrichsschule zu Luckenwalde 131,15 Prothmann K&K.— Mi ; 8 1 E 4 7 ee. e aenan e n. — “] 1 EE8IEE111“”“ Hg. 1 1 Mindesteiweißmengen, 8 1 erstatter Dr. Störmer⸗Stettin stimmte 900 Angehörigen des befreundeten und neutralen Auslands sowie amt 26, 4,90. Markneukirchen 1,90. Antwerpen Telegraphenamt Wobeser 50. Seifenfabrik A. Nichterlein 50. Sammlung des I. Ers.⸗ 88b da küncnorn 1 Feee 188. virhanden sein * mit dem Vorredner ex. maa I1ö1 Fgeer. 160 000 ℳ zurückgestellt. Als Vortrag auf neue Rechnung verbletben darin zu suchen, daß eine beträchtliche Anzahl Studierender im Felde 2,15. Maubeuge Telegraphenamt 18,50. Eichstetten 29,80. Güters. Batl. Inf.⸗Regt. 87, 3. Kompagnie, Mainz a. Rhein 46,96. Emil Stoffe eiweißarti er Natur ein erheblicher Teil des Eiw ißes ers 86 alte Hanfbaugebiete konnte er beobachten, daß Hanfbau allerdings 138 054 ℳ. steht, ohne einer Universität anzugehören. Von der augenblicklichen loh 62,80. Richtenberg 2,90. Cöln Postamt 12, 2,90. Ratzebuhr BErnst für ev. Schule 27 in Breslau 7. Hunisch, Breslau 3. 1“ werden kann ¹ersüche der neuesten Zeit e 5 e . unrentabel ist wenn er unordentlich bvee- . durchgeführt — Die schwedischen Papierfabriken berichten Eee ss Brriss Studentenzahl sind nur etwa 1400 gegen 4800 in Friedenszeiten An⸗ 2,90,. Prauß 1,90. Kortryk 4,20. räfenthal 24,90. Montebaur Halle (Saale) 3. Unleserlich, Bromberg 3. Julius Mosler, Naumm: Fingerling selbst beteill t gewese sst ö.z. I s 28 ;en- Durch den Uebergang zum Hanfbau läßt sich im Ver deic mit 5 durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung von Berlingske Tidende“ gehörige des Auslands, und 4820 sind weiblichen Geschlechts gegen 24,90. Oberschönau 3,40. Hüfingen 2,40. Eger Kgl. Sächs. Bahn⸗ burg a. S. 100. F. Gaebert 10. Ober⸗Generalarzt Dr. Demuth der Tat bei Wiederkäͤuern 1“ Wirzumne erichteiveiß⸗ Hackfrüchten arbeitzexten siver wirtschaften, was gerade unter den — daß wegen Verteuerung der Rohstoffe die Papierpreise wieder um 4000 im ersten Kriegswinter. Amt 4,90. Aachen 27,80. Mödewald 5,40. Marche (Belgien) 1,30. (Beitrag für Nov. u. Dez.) 100. Major von Ohnesorge, z. Zt. Jüter⸗ 8 artiger Stoffe möglich ist. Es handelt sich dab 1 g tlich 8 wärtigen Verhältnissen von allergrößter Bedeutun ist. In der a 20 % erhöht werden mußten, sodaß die Preise jetzt 50 % über Von grö teresse ist, wie viel Studierende i d Arlon (Belgien) 10,80. Großgraben 9 61. Niebüll 39,80. Pletten⸗ bog 2 50,05. Sammlung in der Gemeinde Friedrichsort 181,45. M; gli⸗ 29s Panbe i abet namentlich um F Sene g ehe. C ist. ran⸗ Seaüess k 1 70 tsgröherem Interesse ist, wie p9. 16166““ EETööö—* &☛ 8 5 899 ö“ S1 9 Rüben, wobei allerdings zu berücksichtigen ist, daß die Eiweißwirkung schließenden Besprechung wurde von faft allen Seiten der besondere normal stehen. Universitätsstädten anwesend sind und tatsächlich studieren, und wie berg Postamt 2, 9,90. „Ostrowo 3,10. Sondershausen 4,90. Saar⸗ Fr. Keilpart & Co. Suhl 5. Matthaei, Frankfurt a. M. 10. Ascan nur einen hestimmten Prozentsatz umfaßt und sich auch nicht auf Wert des Hanfes als Unkrautunterdrücker betont. Wien, 22. Februar. (W. T. B.) Die Oesterreichisch⸗Ungarische piel als „beurlaubt“ im elde, im Sanitätsdienst oder in brücken 0,40. Northeim (Hann.) 10. Remscheid 0,75. Baruth Lutteroth & Co., Mühlhausen i. Thür. 20. Karl Enzinger, Worms 8 1 E““ 9 1 1 g 8 ank hat zur Erlan ü t ü wachsende Tiere erstreckt. Auch für Sch k iese E Professor Dr. Weber, Bremen, und Forstmeister Krah zur Erlangung einer Uebersicht über die verfügbaren und onstiger militärischer Verwendung steben. Die Zahl der (Mark) 8. Friesopthe 1. Dresden⸗N. Postamnt 6, 0,50. Baruth a. Rh. 20. Glyco⸗Metall⸗Ges. m. b. H., Schierstein⸗Wiesbaden 10. sparend Fuͤtt * 8 t1 B9 Pt. ommt diese Eiweiß Schmolsin, berichteten dann über di botanische Unt luch 82 ner⸗ angeforderten ausländischen Zahlungsmittel und deren An. 8, Anwesenden beläuft sich seinschließlich von 4656 Frauen und etwa (Mark) 8. Cassel 340. Auerbach 1,50. Oranienburg 20. Hammels⸗ Bahnhofsvorsteher F. Laage (Sanmmlung), Lamsdorf O. Schl. 6. 8 mMehgdee C“ n mtetrach haben aber in den Leim⸗ flanan gewesener Polder an hee ben sche sgeruchung über⸗ kauf in der Absicht ihrer tunlichsern Verbilligung in vereinkenl hen 400 Ausländern) auf 15 140 gegenüber etwa 22 500 (4000 und 1500) bain 1. Widminnen 3,90. Langendreer 18. Dresden⸗A. Post⸗ Hanmnlung d. Unteroffiziere und Mannschaften der Ers.⸗Esk. Ulan. V Im Anschl zsuttermittel gefunden. 1 1 Ueb⸗ ttb her bej ltivi gemeinsam mit dem K. K. Postsparkasseamt und öster chisch m Winter 1914/15 und 16 800 (4300 und 1200) im letzten, amt 1, 5. Koblenz 8. Siethwende 2. Breslau Postamt 16, 1. Regts. 1 Lüben (Schles.) 36,70. Frau von Helldorff, Schloß Bedra Lnsgh ℳg ssor Lbe“ untersuchte Gehetmer Re⸗ von Fir, schwer sprach 18 * kobes 2—2 gen. Banken und Bankiers in Wien vüe Zentralstelle für Sommer, sod 1 2 e märnlt itäts. Stoppenberg 0,40. Corbetha 7. Traben⸗Trarbach 69,50. Stolberg bei Neumark, Bez. Halle 100. Kreis⸗Kriegerverband Lebus 20. Bahn⸗ Perungerat, Professor Dr. Hansen⸗Königsberg die Frage, wie der sehetm glerungsrat, Professor Dr. g student saennnur find “ 2 vlsch ns eastsste (Sar 3349 Mäülhausen (Els.) 829,50 Prieborn 100. Hamm bofsvorsteher C Kaßner, Lichtenau, Bez. Liegnitz 5. Likörfabrik Hugo Praktiker diesem Nährstoftmindestbedarf der Nutztiere am ehesten ge. Tacke⸗Bremen. Der Vartragende behandeite auf Grund von 8 ausländischen Zahlungsmitteln nten zurückgeblieben sind. n vaterlaͤn en ensten Harz) 33,40. Mülhausen (Els.) 829,50. Priebo⸗ 100. Heo Wfsbo er G. Kaßner, Lichtenau, Bez. Lieg 6 9. L abrik Hugo 3 1 51⸗ 2 3 1 1 1 SS ; — 8 für ei — stehend sind in 38 000 Männ elwa 200 Frauen (vor⸗ (Westf.) 40,14. Cassel Postamt 2, 10. Ziegelhausen 1. Rawitsch 10. Schellenberg, Posen 10. Friedberg, Hannover 15. Breslauer Capsules⸗ kecht werden kann: Die Fütterung ist zu, grüͤnden auf eine möglichst, Beobachtungen, die er bei der umsangreichen begutachtenden 1““ IIn EI“ egesamt 38 000 Männer und etwa 200 F n (vor estf.) 40,14. ssel Pos 3 Ziesg sen 1. Rawits ee, SA S stark gesteigerte Futterproduktion sowie eine vollständige Ausnutzun Tätigkeit der Moorversuchsstation in Bremen zu machen Ge⸗ Ungarn gegründete gleiche Einrichtung am Donnerstag, den Fücgab Medizinerinnen , verzeichnet. Da vor Kriegsausbruch etwa Miisenthae Faan “ 80 “ 98 Feh Tale hn e4009 Sdene 8 1 vorhandener Futtermittel unter Heranziehung etwaiger Ersatzstoffe legenheit hatte, eine Reihe von fehlerhaften Maßnabmen 24. Februar in Wirksamkeit treten wird. Die Mitglieder der Zentral⸗ 53 000 männliche deut! iversitä Markushof (Wpr.) 2. Großhart annsdorf 15. Handorf 1. alegr Waldow, Königswalde 100. Stellvertretende Intendantur IX. Arme 28 2. 1 8 leh 3 2. 2 2 8 bensg. 8 ,86 e. Beens 1 Niederrh. 5 Bensch öhcctnangsder, e, Vemd Berbenhen 9. korps, Altona 509,50. 2 W. Zanders, Berg. Bladhac 100. Samm⸗ Ergänzungsfutter. Eine Einschränkung der Brache ist anzu⸗ 8 — . S 8- —— sich diese hane innhehflchast, shr säaciice chlanfeade 8 22 81nm ist, und zwar so hoch etwa, wie die Differenz zwischen ihrem Friedens⸗ Dortmund 100. Memel 3. Berlin Postamt 61, 20. Steigast 3. lung im Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regts. Nr. 148, Elbing 50. Frl. Martha en ⸗ Stoppelsaaten müssen helfend eingreifen und vor allem keil “ * 2 “ ZI“ zweckes anzugeben. Die Zentralstelle prüft — szweck — bestand und der Zahl der Anwesenden, was eine Beteiligung von Deutsche Bank, Berlin: Hahnsche Werke A.⸗G. 100 000. Dr. Böhm, Stettin 5. Cohn K. Eichel 5. Frau Marie Blocker, Altona ein ausgedehnter Kartoffel⸗ und Hackfruch bau Nährstoffe liefern. teilung 8 eschaffenheit und der Entwässerungsfs bigkeit flach⸗ ist berechtiat die Vorlage der erf rderliche Bel Brie⸗ Buch 44 000 = 83,1 v. H. ergibt gegen etwa 38 000 im ersten und etwa] H. Lehmann und Dr. N. Paderstein 400. Korp.⸗Kapitän Heintze, a. Elbe 5. Ortsverein Steglitz, Verband mittlerer Reichs⸗Post⸗ u. 88 Fof Artn, wie Karcoffel⸗ g Nädensen. b5 hbeee. . 1ö1“ 1 auszüge Rechnungen Frachtbriefe usm 8 8” 2v.e2 42 000 im zweiten Kriegshalbjahr Flensburg 50. Frau Ida Schneider 29,80. R Dolberg A.⸗G., Tel.⸗Beamten, Steglitz 5. Celluloid⸗Waren⸗Fabrik Preuß & Wittich und Schlachthofabfälle, sind heranz uziehen, Baumfrüchte, Laub und oder Fangdräng bei stär erem seitlichen ober⸗ wie unterirdischen Un nen. — 5 üe- Zent ces tiah ben⸗ 5 Verhä Keoeg- Hambung 20000. Direktor Siegfried Blau, Schmargendorf 200 10. Frau Geh. Justizrat M. Günther 10. Stationskasse Neuberun, Reisig soweit möglich als Nährstoffquelle zu benutzen. Von Wert Wasserzufluß, Anlage geböschter Gräben statt steilwandiger in nicht be- ichem Anamaße dir Bathe— Se tnh eeJ een Seheber 888 Ä. eeelör ⸗;ner ö Gefr. Boden, Garde⸗Pionier⸗Ers.⸗Batl. 3. Henry Roder, Salem Neuberun 10,50. Kirchenkasse Löbejün, Löbejün 3. Anna Kentschitz, köͤnnen vielleicht die Rhizome des Adlerfarns werden. Das Stroh zersetzten Hochmooren, ungenügende Wölbung der Moorwege vor — usmaße die Zuteilung der geforderten Beträge zu er⸗ 5b dschalen versah - Can ben vies en (Ohio) V. St. A. 4,60. M. H. 10 000. Deutscher Kriegerbund Breslau 1. Krühne, Allenstein 10. K. Oberbaurat Stromeye als Nährstoffquelle möglichst zu verwerten, ist dringend erforderlich. Aufbringen des Sandes, feblerhafte Anlage von x geg. Petersburg, 21 ebruar. (W. T. B.) Bankausweis. In ochschulen verschieden, wobet von ein gem Einfluß bet der ein⸗ 50 000. Stadthauptkasse Liegnis (Sammlbn ) 49,80, Handelslehrer Tassel 9. Eisenb.⸗Supernumerarverein, Halle a. S. 10. Georg Auf Einstreu muß im Notfall ganz verzichtet werden. Das Stroh⸗ mäßige Art der Planierung. Nebenbei wurden Fragen der Bewirt⸗ x- 8 21. Hebruar. , Hankausweitz. J gran Vaeverstsät , 06 die Zabl der Ausländer wesentlich sß⸗ auch Bogel, Görlit 39,802. Rieh. Westf. Disconto⸗Gef. A. h Krhrs. Balsit ü Co. Mainkur 100. J. D. Boecker Söhne, Hohenlimburg fahln hata sich gicht nur als wertlos, sondenn für Tiere mit ein. schaftunge insbesonkere der Düngung, berührt. — R1a b e5, Hhond e hold 16921, (1618,6 Vor. ob am Kriege teilnehmende Abirurienten immatrikuliert werden. Im nach 10. Stationskasse Loude (Baden) 73,30. Provinzialkomiter ue. 10. Militar⸗Eifenbahndirektion 3. Charlerci (Belgien) 3748. Samm⸗ fachem Magen sogar als schädlich erwiesen. Die Aufschließung des Besondere Erfahrungen auf dem Gebiete der woche), Gold im Ausland 756,5 (758,5), Silber u. Scheidemünzen 47,1 Reichsdurchschnitt sind 78,37 v. H. der eingeschriebenen Männer aus⸗ Pr. bvinz Sachsen d Geh Ko . Pe. ksch M -g 50 000 lung der 10 Komp Gren.⸗Regt Nr. 3, 173 Fanarkan der 2. Komp Strohes durch Alkalien oder Säuren scheiterte an der Beschaffung Niederungsmoorkultur teilte der Vorsteher der Moorversuchs⸗ (44,4), Wechsel .365,0 (375,0, kurzfristige Schatz cheine 3573,4 gezogen. In Keel sind es 90, v. H. (nämlich 1645 von 1818), “ ““ Imrlerwerht, Maaben .““ 1. Ers.⸗Batl. Inf⸗Reat 58 1“ EEEE1 Fvbeec von Apparaten, wenn zu erhöhen vermöchte. wirtschaft Neu Hammerstein Freckmann mit. (3504,9), Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpaptere 459,8 (491,4), dann folgen Freiburg mit 89, v. H. (1878 von 2098)) ꝙ Emanuel Meyer & ( 6. G. m. 6. H., Guben 150. Kaiserl. Deutsche 1. Erf.⸗2 valI. 2. 19gt. 22, GFleiwitz 34,30, Sammlung der 4. Kouip. Das Strobl Alle diese Darl en wurden mit lebhaftem Beifall Vorschüsse, sichergestellt durch Waren 94,0 (99,9) Vorschüsse an Greifswald mit 87,0 v. H. (841 von 966) Tübingen mit Gesandtschaft Petropolis, als Beitrag der Deutschen in Para für 1. “ Nr. 98, “ 88 sind verbähtraggfutt⸗ ire ent 2 nommen Vanach schloß ver Vorsitende die Seneh Anstalten des kleinen Kredits 71,9 (71,4), Vorschüsse an Land⸗ . g 8 G September 1093,40. Gustav Adolph Brüssel 100. 13. Rate aus Sammlung der Un eroffiziere und Mannschaften i. d. 12. Komp. 6 2 CEbenso 8 — . 2 5 9379 F 8₰ . 1 2 85 ° v. H. (1677 von 1952) Marburg mit 85,0 v. H. e ahd “ Pb, b ü Frern “ 6 1 das H hl sich b eschnitt wirte 19,3 (20,9), rschüsse an Industrielle 8,6 (9,8), Guthaben 1426 p ;7 b Gq b 298 8 54), der Sammlung einer Anzahl Deutscher, Deutsch⸗Brasilianer und Gren.⸗Regts. Nr. 3, 100. Landgerichtsdirektor Blumenbach, Hannover eumehl sich be sofern jung geschnitten wird, . 1t 372 1938 n. glibc Ie 8 8425 „ 11678) b e nae d1e. r. SS s115 ven. 1858 Deutsch.Schweizer im Namen der Deutschen Kolonie in Curityba, 100. Fr. C. Clericus, Halle a. S. 1. Sammlung im Kollegium hiermit einen un her des Eiweißbedarfes decken. . bn e8,78 gr cs 2* eh. Passr 55,0 (32 )e Gm⸗ (1520 e 11858) en 5 G 1 19 . 8 (192 von 1982) Mäͤnchen durch F. W. Lieckfeld & Co., Hamburg 2000. Justizrat Dr. H. der ev. Schule Nr. 60, Breslau 15. Gustav Maetzke, Breslau 5. Daß die Amide zum Teil die Rolle des Eiweißes zu übernehmen 8 (22,) laufende Rechemdeag das Stammsschates 2068 201 4) 8280 g 5 a4611 er 29995 4. . * na88 ven Schultz 100. Oskar Schneider 15. Fernando Preißler, Tapachula BSchuhfabrik Wohlauer, Breslau 20. 4. Ers.⸗Komp. Inf.⸗Regts. 155, vermögen, ist kaum noch zu bestreiten. Ob dagegen anorganischer I und 5 “ lasfende Rach 4 Privaten 109eds (9881 206, 14), 1872 Boꝛ vnd Gr E 88 üt “ (Ce18. van ai Se; 9029 (Meriko) durch Oetling Gebrüder, Hamburg 500. Ernst Richter, Löwenberg (Schles.) 24,25. P. B. F. Neupert 10. Sammlung der Stickstoff in Form von Ammoniakverbindungen mit Hilfe der Handel und Gewerbe. 1“ . ,]). G“ p 111487dana g 9 9 7 (3206 von 4121) Rosfoöch it Cöln 50. Verein mittlerer Badischer Eisenb.⸗Beamter, Weil⸗Leopolds. 5. Kompagnie des Ers.⸗Batl. Pion.⸗Regts. Nr. 20, Monteningen Batterien Fütterungszwecken dienstbar gemacht Die gefährdete englische Brot etreideversorgun 770 149 es'hg v10) Göni 9. d Königsberg mit 78⸗ v. 0 höhe 30,80. Ortsgruppe Basel des Vereins mittl. bad. Eisenb⸗ b. Metz 28,97. Spenden der 4. (1. Genes.⸗) Komp. Ers⸗ Wanl, “ verlangt noch eine wissenschaftliche Nachprüfung. msn 8.9 (168 ve. 2025 bonv. 873 05 TE7, u . 9. 8. (1853 Beamten (Station Haagen) 10,90. Wehrmann Ollesch 2. Art. Mmn⸗ Degts. Nr. 59, Dt. Eylau (Wpr.) 148,15. Gans & Goldsckmid; 3. hefe stellt auf alle Fälle eine Großtat deutscher Wissenschaft dar. „Die Knappheit der englischen Brotgetreidevorräte Börse zu Berlin 8 9 2490] Berli . v8 9986 8 8 7360) Gtraßbr wit Kol. 20. Albert Goldschmidt 2,50. Wirkl. Geh. Oberbaurat F. L berverwaltungsgerichtsrat Schröterl0. Hauptl. a. D. Schwinkowski, Bleibt es auch bedauerlich, daß für ihre Herstellung Stoffe verwendet wird immer sichtbarer. Wenn man die in den wichtigsten Häfen 1 van p 2 (10285 1 im 1 437) n h 8 8 it 62,2 9 1ꝑ (a99 ven8718 Nitschmann, Friedenau 25. Kassenverwaltung d. Kaiserk. Werft Kiel⸗ Nordenburg (Ostpr.) 10. G. Bäse, Magdeburg 20. Landgerichtsrat 8 werden, die für direkte Futter⸗ bezw. Düngungszwecke sich schwer ent⸗ lagernden Weizenmengen mit den gegen Ende Juni 1915 vorhandenen — (Notierungen des Börsenvorstandes) 5 v. H. von 7), Würzburg m 72 v. H. (439 von 708) Gaarden 79,05. Verband ländl. Genossenschaften Raiffeisenscher Or⸗ꝑDr. Badstübner, Stettin (Neuwestend) 5. Amtsvorsteher Bushai, behren lassen, so hält der Redner es doch für wünschenswert, die Hefe Vorräten vergleicht, ergibt sich, wie „W. T. B.“ berichtet, 1 vom 23. Februar vom 22. Februar
über dem letzten Friedenese⸗ mester und — trotz des geringen Abgangs 8 8
und zuletzt Frankfurt mit 45,0 v. H. (385 von 856). Bei der Uni⸗ “ 8 . 11“ he eee Mehitke mes (Ohe8 Weolta1e“ der Fü 1 5 - 8 2 . 1 ersität 5 Frankfart ist die verhältnismäßig geringste Kriegsbeteiligun 5 “ H. Cicht 6 2. 1 Ungenannt, 28 . 88 Graf 8 nneh. (Hstr “ 8 fee. hees; gben s Peitren 2. etekung dienstdar zu machen. Allerdings müßte sie bald auf folgendes Bild: Es lagerte in öffentlichen Lagerhäusern: . Geld Brief Geld darauf zurückzuführen, daß sie ausmarschierte Abiturienten nicht auf, schen Gesellichefe validendank (Aus den Porträgen der, E““ Rest, Bauerbach (Baden 25och, Mettmann 50. 28 8 8 8 1 Weizen in Tons 8 ℳ ℳ ℳ — Eöfelceägnftr in. 1 in Berlin u. Pororten) e ie n NRef - Seerbach (2 Seen) 8. 8 .h. Thncg herghn. Pr.4. G dritte Juni⸗Woche zweite Februar⸗Woche New York 1 Dollar 5,39 5,41 539 8 88 b Rhein. Creditbank, Lahr i. B. 43. Ortsgruppe T. asel des Vereins Htto Wiemann, Mvers 5. Wilh. 9. ahe, M.⸗Gladbach 3. Ruhrtaler n 1915 1916 2 - 239 ¼8 362 235: Hinsichtli l der anwesenden Studierenden steht ittlerer badischer Eisenbahnbeamter, Haagen (Baben] 11 95 rein Maschinenfabrik Schwarz & Dpckerhoft üblbeim⸗ 1 8 v Hollano 100 Gulden 235 ½ 2396 235 ¼ München mit 1555, an dritter Bonn mit 1292 und erst an vierter Eisenbahnbegmten, Haagen (Baden) 12. Frau Stabsarzt Dr. Ull⸗ Steinau a. Oder 2. Zimdars, Idrewen b. Landochow i. Pomm. 82 1 G6“ Deutschen Reiche Iu.““ 7236 ““ 8 — * — 88 2 8 Leipzig, das sonst immer die dritte Stelle inne hat, mit 1173; mann 50. Alfred Wiedner 20. Frau v. Campe, Steglitz 20. Spende Ungenannt, Frankfurt a. M. 62,60. Briesener Molkerei G. m. b. H., 1 hielt am Montag im Meistersaal zu Berlin seine 34. Mitglieder⸗ Ellesmere Port. . 6150 4 733 2 —2 100 —— 105 ¼ 8†⁸ Bres lau zählt 840 Anwesende, Göttingen 735, Frankfurt 662, der z. Zt. im Staate Santa Catharina befindlichen Beamten der Briesen 810. Nassauer Drahtwerke, Nassau⸗L. 5. Sammlung der versammlung ab, welcher der Landwirtschaftsminister Dr. Freiherr von Insgesamt „ 164 914 47 665. 8 — 8 — 24 68 45 Mürster 625, Heidelberg 596, Halle 517, Marburg 514, Straß⸗ Santa Catharina Eisenb. Bauges. 160. Beamte u. Unterbeamte des 3. Komp. I. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regts. 97, Mörchingen, Lothr. 160,51. Schorlemer, der Vorsitzende der Zentralmoorkommission, Ministerial⸗ Di betreffenden Vorräte sind alf heut d d 8 änft b 85⁄ 8 burg 466, Königsberg 408, Freiburg 368, Jena 339. Tübingen 332, Fernsprechamtes Brüssel 424. Beamte, Beamtinnen u. Unterbeamte des 3. Komp. I. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regts. 166, Bitsch 49,50. 8. Komp. dtrektor Wesener und andere Vertreter hoher Behörden beiwohnten. Die betre andn 8 u. 1970 in ben sn e — 88 ve Rumänien ve 8 Würzburg 319, Gießen 277, Erlangen 250, Kiel 247, Rostock 204 Telegraphenamtes Halberstadt 99,80. Deutsche Bank, Dresden: II. Ers⸗Batl. Inf.⸗Regts. 43, Königsberg i. Pr. 12,90. Sammlung In der Eröffnungsansprache wies der Vorsitzende, Freiherr AE 4 e WMem die L. — mses IE, 8. und Greifswald 177. Die augenblicklich günstigere Stellung von Magnus Schlesinger 10. Geschwister Loos 5, N. N. 20. Felir der Ers.⸗Abt. 1, des Kraftfahr⸗Batl. I. Komp., Schöneberg 121. von Wangenheim, darauf hin, daß die Ziele des Vereins in bohe 8 st sind — 81 573 8 8 es 4 Bonn gegenüber Leipzig, von Jena gegenüber Tübingen und Kiel, Mevyer 30. Reinhold Paul 3. Ernst A. Fleischer, Brooklyn (N. M) Fammlung der 2. Komp. 1. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regts. 97, Mörchingen ihrer Durchführung zu ihrem Teil dazu beigetragen haben, den Aus⸗ 47 666 ve vch 8 1 o. tun Uich h 1ees 8s sich ü genannten ven Marburg gegenüber Straßburg und von Frankfurt gegenüber einer 50. Generalleutnant Freiherr von Friesen, Miltitz 50. Spenden, zu⸗ Lothr.) 91,61. — hungerungskrieg zu überstehen, wie wir den militärischen Kampf eine ü nn — 1— 8 efübot ans zt be nr —— bin bericht ärti d ärkt Reihe mittlerer Universitäten keruht auf dem stärker entwickelten gleich mit im Namen der Fa. Franz Hermann Loebel: Hermann Berlin, Alsenstraße 11, im Februar 1916. 1 zwetfellos überstehen werden. 18 8 8 tlich Menan waefüh Nla E r immerhin Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Frauenstudium an jenen Hochschulen; ferner zeigt sich, daß die Zahl Schafer, Coßmannsdorf 1. Gustav Weiß, Culen i. Westpr. 5. Jo⸗ Das Präsidium: Dann nahm der Landwirtschaftsminister Dr. Freiherr von die . 8* Grcßbriraenen beerbde ... bee L. süir London, 22. Februar. (W. T. B.) 2 ½8 % Englische Konsols 58 . S f g 5 % Argentinier von 1886 96 ¼, 4 % Brasilianer von 1889 —,—
der Auslä Besuchsziffer der einzelnen Hochschulen zur jetigen hannes Le vickau⸗Polbitz 5. Otto Dehnel, Mügeln 4. Beriß⸗ r ““ . W 1— IEe.; 1 er Ausländer die Besuchsziffer d 8 Hochs zur jetzig annes Lenk. Zwickau⸗Polbitz 5 tto Dehnel, Mügeln 4. Berthold von Loebell, Staatsminifter xn. Minister bes Graf 5 ehe genns üeI ööö— dürfte. AvEEEE“ I1“
Kriegszeit stark beeinflußt. So sind in Marburg 51 % der An⸗ Brähnig, Kirchhain 0,80. Hedwie Wolf, Annaberg 0,80. Richard . 5] Ne 1 1 wesenden Frauen, in Heidelberg 43,2 %, Freiburg, das in der Reihen⸗ Wünsche, Ebersbach 4 Ernst Teich Badeanstalt Demitz⸗Tunnt 8 3 8 venfeld⸗Köferin 90. Konigl. Bayerischer Gesandter. Stillstand zahlreicher Industrien zu erwartenden Arbeitslosigkeit. Es Eine weitere Bestätigung des Knappwerdens der englischen von 1906 83 ½, 4 ½ % Russen von 1909 —, Baltimore and O folge der Universitäten nach der Besuchsziffer 7. Z die 14. Stelle CCr n Eisele, Ullersdorf b. Naumburg 8. E. Tiede, Tilsit 4. Curt Frei! essel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den Marken. entstand die Frage, wie es möglich sein könnte, diese Arbeitermassen zu BWeizendestände liefern die letzten Einfuhrziffern. Es wurdeg in —,—, TCanadian belen⸗ 189 ⅛, Erie 38 ¼, National Railways d einnimmt gegen die 8. in Friedenszeiten, hat 40,2 % Frauen, Rüber, Bungerhof 2,40. Richard Vieweg, Oelsnitz i. Erzgeb. 5. 5 r8. 5 n Spitzemberg, Kabinettsrat hrer ar 3 beschäftigen. Dazu kamen die großartigen Erfolge unserer Armeen den 24 Wochen des neuen Erntejahres eingeführt: Mexiko 7 ⅛, Pennsylvania 60, Southern Pacific —,—, Union Pacifi Münster 38, Berlin 36, Bonn 33, München, Frankfurt und Kiel 30, Max Diener, Meerane 2. Avdolf Kochsiek Wmwe., Vielinghausen 2. . iiten. Kemmerzienrat, geschafts ührender Vize⸗ in Osten und die Gefangennahme von Begntan en en. Es ergab sich Weizen in Quarters —,—, United States Steel Corporation 87, Anaconda Topver 18 ¾ Breziau 26, 6, Halle 26, dagegen Gießen und Straßburg nur 12, S. Tiemann, Detmold 5. Gg. Schmidt, Crimmitschau 5. Herm. Kommerzienraf Di hos, h⸗ Bena kungs präsident. Herrmann, die Möglichkeit, diese Arbeitskräfte für die Förderung der Moor-.. (1 Qu. = 217,7 kg) Rio Tinto 62 ½, Chartered 10/7, De Beers def. 10 %⁄6, Goldsields 1 ½ Erlangen 13,6, Würzburg 15,c, Tübingen 17 und Leipatg 22 %. — Büttner, Landeshut i. Schles. 10. E. Tiede Tilsit 4. Alois Noppen⸗ Ko zienrat, Direktor der Deutschen Bank, Schatzmeister. Eich, kuültur zu verwenden. Was wir erwarteten, ist nicht eingetroffken. in der Woche bis 14. 2. 16. 259 40 Randmines 4. Privatdiskomt 5 ⅛, Silber 27. — Wechsel au Die im Herbst v. J. eröffnete Universität Warschau ist von berger, Mühldorf (Im) 0,80. Deutsche Bank, Hamburg: Be⸗ kommerzienrat, Generaldirektor der Mannesmannröhren⸗Werke.— Mit Freude und Befriedtaung können wir von einem anderen Stand⸗ m derselben Woche des letzten Jahres 433 8870 Aluisterdam 3 Monate 11,37 ½, Wechsel auf Amsterdam turz 11,17 ½, 1125 Studierenden besucht, sodaß an den nun vorhandenen 23 Uni⸗ amtenausschuß f. d. Kriegshilfe 10. Louise Strauß 50. Deutsche 8 8 vunkt aus feststellen, daß es Arbeltslosigkeit in der Industrie und in in den ganzen 24 Wochen 1915/16 9 646 086 Wechsel auf Paris 3 Monate 28,40, Wechsel auf Paris kurz 28,00 versitäten zurzeit 16 265 Studierende anwesend ist. Dazu kommen Bank, Cöln⸗Mülheim: Eulenberg, Moenting & Co. m. b. H., B “ der Landwirtschaft nicht gibt. Es hat sich leider auch herausgestellt, l in derselben Periode des Vorjahreg . 11 082 0,30 Wechsel au ersburg kurz 151.