1916 / 46 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Landerwerb⸗Gesellschaft Schuelsen G. G. m. b. H. Sitz Hamburg. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 2. März 1916, im Lloyd⸗Restaurant, Abends 8 ½ h. Tagesordnung: 1) Aenderung des § 11,. des Statuts. Erhöhung des Geschäftsanteils auf

2 8 8

Bekanntmachungen.

Auf Anordnung des Königl. Amtzs. vg zu Berlin unter Nr. 5164/30 dez 2

ImbI . 1—“ Bayreuther Bierbrauerei Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit die Akrionäre unserer Gesellschaft zu einer am Freitag, den

10. März 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Kontor der Brauerei, Kulm⸗

v1111A“ Zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung der 1 Franken-Allee, Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.

verden die Aktionäre auf Samdtag, den 18. März 1916, Vormittags 11 Uhe, nach dem Geschäftslokal des Herrn Geb.

171632] - Stuttgarter Vereinsbuchdruckerei, A.⸗-G.

Die ordentliche Generalver samm⸗ lung der Aktionäre findet Samstag, den 11. März 1916, Abends 7 Uhr, im Ratsherrnsaal des Rathauskellers im Rathaus. am Marktplatz, statt.

chen Staats

Vierte Beilage

zeiger und Königlich Preußi

Verlin, Mittwoch, den 23. Fehruar

B 122 ist die Intensiv Lampen⸗

abrik G. m. b. H. zu Berlin,

b ndowerstr. 18/19,

Tagesordnung: 1) Bericht des Vor⸗ staacs und des Aufsichtsrats. 2) a. Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstandz und des Aufsichtsrats; b. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns; c. Bewilligung einer Remuneralion für den Vorstand und Auf⸗ sichterat. 3) Wahl von drei Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. 4) Aktienübertragungen.

Die Berichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats liegen im Bureau der Druckerei zur Ansicht auf.

Stuttgart, 17. Februar 1916. Für den Vorstand: H. Maier.

Für den Aufsichtsrat: F. Arndis.

Justigrat Dr. Berthold Getger, a. M., Schillerstraße 22, eingeladen.

lung ist jeder in dem Aktienbuche der Ge⸗ sellschaft 8 solcher eingetragene Aktionär berechtigt 19 der Sazungen).

rankfuxt

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1915.

2) Genehmigung der Bilaunz und der

2 —2 Verlustrechnung. ewinnverteilung. 8

8 Eatlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Frankfurt a. M., den 19. Februar 1916.

Der Vorstand.

ordentlichen Generalversammlung ein.

acherstraße 60/62, stattfindenden außer⸗

Tagesorduung:

Ergänzung des Aufsichtsrats. Aenderung des § 23 bezüglich der Teilnahme an der Generalversammlung und der §§ 34 und 35 der Statuten wegen der Gewinnverteilung hinsicht⸗ lich der Abschreibungen. Bayreuth, den 22. eer 1916.

Der Vorstand. Fr. Merkel.

2

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

[72161] 1— Allgemeine Hüuserban⸗Atlien- Gesellschaft in Berlin.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft welden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Freitag, den 24. März 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, im Savoy⸗Hotel, Friedrich⸗ straße Nr. 103 hierselbst, stattfindet, er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge.

3) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Geueralversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späteftens am Mittwoch, den 22. März 1916, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Linkstraße Nr. 29, oder bis zum gleichen Tage, Vormittags 9—12 Uhr, bei dem Bank⸗ hause Emil Ebeling, hier, Jäger⸗ straße 55, 8

a ein Nummernverzeichnis der Aktien einreichen und ferner

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank

hinterlegen.

Berlin, den 17. Februar 1916. Allgemeine Häuserbau⸗Actien⸗

Gesellschaft in Berlin. 3 Der Aufsichtsrat. Gustav Erdmann.

3

172154]

Mitteldeutsche Creditbank.

Ginladung zur 61. ordentlichtn Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Bank werden serdurch zu der am Mittwoch, den 22 März 1916, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bankgebäude, Neue Mainzer⸗ ssttraße 32, dahier stattfindenden einund⸗ sechzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Gegenstände der Verhaudlung sind: 1) Vorlage des Berichts des Vorstands ffr das Jahr 1915 mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats; Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gen inn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1915 sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinrs.

2) Entlastung des Vorstands. 3) Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Aenderung des § 18 Absatz 1 des Statuts (Erhöhung der Höchstzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats von 18 auf 22). 1 5) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. 3 Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ fassung in der Generalversammlung teil⸗ nehmen wolln, haben ihre Aktien späte⸗ ens am 17. März 1916 bei einer er nachstehend verzeichneten Stellen oder ei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen: in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Verlin bei der Mitteldeutschen Creditbank der bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, in Baden⸗Vaden, Essen⸗ Ruhr, Fürth, Gießen, Hanau, Han⸗ over, Hildesheim, Karlsruhe,. Mainz ei den Filialen der Mitteldeutschen Creditbank, in München bei der Nieder⸗ assung der Mitteldeutschen Creditbank und der Firma H. Aufhäuser, in Nürn⸗ berg und Wiesbaden bei den Filtalen der Mitteldeutschen TCreditbank sowie bei den an andern Plätzen befindlichen Wechselstuben und Niederlassungen der Mitteldeutschen Creditbank, in Kobleuz und Cöln bei der Firma Leopold Seligmann, in Hamburg bei der Firma M. M. Warburg & Co., Leipzig bet der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt (Abteilung Becker & Co.), in Meiningen bet der Bank für Thüringen vormals B. M. trupp Aktkengesellschaft, in Stutt⸗ gart bei der Firma Doertfenbach & Cie. G. m. b. H., in Tübingen und Hechingen bei der Bankcommandite Siegmund Weil. Bei diesen Stellen iud auch die Eintrittskarten in Empfang u nehmen. Im übrigen wird auf die § 28 bis 30 des Statuts Bezug ge⸗ ommen. Frankfurt a. M., den 22. Februar 1916.

Der Aufsichtsrat

der Mitteldeutschen Ereditbank.

[72140]

d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in Stutt⸗ 4. b Tübingerstraße 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen.

Rheinische Creditbank, Mannheim, Fried. 9. Schulz sen. und Storz & Lang, Stuttgart.

ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden 132 am Samstag, den 25. März

8

Tagesordnung: a. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf 31. Dezember 1915, Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstands und Aufsichtsrats un über die Verteilung des Reingewinns. b. Aufsichtsratswahl. 1

die Aktien:

interlegungsstellen für

Stuttgart, den 21. Februar 1916. Stuttgarter Geschüftshausbau

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ Gemeinnützige Gartenstadtgenossen⸗

Abends 8 Uhr, Jahreshauptversammlung.

schaftsgenossenschaften.

schaft Bautzen e. G. m. b. H 72135] Bautzen.

Sonnabend, den 11. März 1916,

im Bürgergarten,

20

Tagesorbuung: 1) Geschäftsbericht, Prüfungsbericht. 2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands, Verteilung des Rein⸗

gewinns. 1 3) Ersatz, oder Wiederwahl für die sa ungsmäßsg ausscheidenden 2 Auf⸗ sichtsratsmitglieder. 4) Fensevuag des Gesamtbetrages, welchen Anleihen der Geneossenschaft nicht überschreiten sollen (gemäß unkt 33 Absatz 3 der Satzungen). 5) Allgemeine Besprechungen. Der Aussichtsrat. H. Lambertz,, Vorsitzender.

Der

7) Niederlassung ꝛc. von

[72136]

in der Liste der beim hiesigen Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

[72106]

eericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Rechtsanwalt Dr. Karl Gottschalk gelöscht worden.

herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist gelöscht der Rechtsanwalt Kurt Fränkel in Rostock.

[72108]

der Liste der beim Landperichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

1525. 2) Festsetzung der Einzahlung auf die Erhöhung des Geschäftsanteils nach

und Betrag. 1 J. A.: B. Oberdieck.

ufsichtsrat. 1

Nechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Günther ist heute

Borgentreich, den 21. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗

Essen, den 18. Februar 1916. Königliches Landgericht.

In der Liste der beim hiesigen Groß⸗

Rostock, den 19. Februar 1916. Der Präsident

des Großherzoglichen Landgerichts:

Schultz. [72107]

Der verstorbene Justizrat Ulrich ist in

Torgau, am 21. Februar 1916. 2e: Landgerichtspräsident.

Zum Liquidator bin i ersuche um Aumeldung irgend welcher Ansprüche und Forderungen bis zum 5. März 16.

Ulschaft 2 lcas W., Würzburgerstr. 3

ufgelöst. schaft werden aufgefordert, sich bei ihr melden.

sü⸗ e m. b. H.⸗ aufgelöst. senschaf werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Lquidator zu melden.

[71368]

Verwertungs⸗Gesellschaft schränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sie dem Liquidator der Gesellschaft zu melden.

aufgelöst word Ie bestellt dn

Georg Haase,

Berlin⸗Schöneberg, Bennigsen⸗Str. 11, [70060)0) Bekanntmachung.

Die Rußfang⸗Compagnie m. b. H., 1 4 mit beschränkter Hehue

ist Die Gläubiger der Gesell. in

Berlin, den 1. Februar 1916. Der Liquidator

der Rußfang⸗Compagnie m. b. H. Gustav rh Mönchröden b. Coburg.

Firma Allgemeine Deutsche Leipzig, Die Gläubiger der Ge⸗

Die

er Liquidator: 170859. Bücherrevisor Richard Schindler, Leipiig Elisenftraße 113.

Bekanntmachung.

Die Deutsch⸗Amerikanische⸗Patent⸗ mit be⸗

bei

Berlin, den 18. Februar 1916. Der Liquidator

der Deutsch⸗Amerikanischen Pateut⸗

Verwertungse⸗Gesellschaft m. b. H. Walter Graf von Baudissin, Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗Allee 67.

——

[71949 A. Einnahme.

Schadenreserve.. 1 4 Rücklage für etwaige Kursverluste 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni a. Vorprämien..

b. Nachschußprämien 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Policegebühren

prämie von 8 192 Fge. w.. c. Zinsen für geftundete Beiträge.. d. Policeporto (siehe B. Pos. 7 a). apitalerträge:

9 Fes er de Kapitalanlagen b. Bankzinsen

c. Mietserträge 5) Gewinn aus Kapitalanlagen:

Kursgewinn EIEe Wertpapieren..

b. buchmäßiger 6) Sonstige Einnahmen:

sicherungen usw. 18 Absf. 4 un der Versicherungsbedingungen)

b. vereinnahmte Rabatte 4 schriebene Forderungen aus früheren und ähnliches.

c. Zuschläge nach § 27 bedingungen..

d. aus der Spezialre

7) Fehlbetrag: Satzung

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

b. Beitrag zum Reservefonds: 20 % der Vor⸗

a. Konventionalstrafen für nicht erneuerte Ver⸗

und bereits abge⸗

der Versicherungs⸗

gedeckt aus dem Reservefonds gemäß § 55 der

Gesamteinnahme..

Rechnungsabschluß. das Fescatejahr vom 1. Januar bis

31. Dezember 1915.

B. Ausaabe.

I r.

19 320 300 000

2₰ 76

319 320 76

1 3 192 479 60

8192 47960

160 983 20 b. 1638 495 92 16 232 84 84 383 50

75 60

151 609 62 070 9 345

2

80

b

d § 25 6 940

Jahren 4 075

2 099 897 322

II. Bilanz

2) Regulierungskosten 3) Neberträge (Reserven)

d. Konventionalstrafen 5) Abschreibungen:

a. 1

8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähn

9) Sonstige Ausgaben: a zurückerstattete

1) Entschädigungen: *ee ganagn Schäden:

a. aus den Vorjahren brutto ab: nach §§ 49, 50 der Vers⸗⸗Bed.

13 341,16

2₰

1 440,65 11 900

2„

aus dem laufenden Jahre brutto 3 ab: nach §§ 18, 30, 34, 49, 50 der Vers.⸗Bed. * 2 272⸗

7 884 690,70

704 746,40] 7 179 944

Schadenreserpe: a, aus dem Vorjahre brutto ab: nach 49, 50 der Vers.⸗Bed.

.ℳ 5 169,10

475,50

aus dem laufenden Jahre brutto. 26; nach §§ 49, 50 der Vers.⸗Bed.

1 451,70

146.— 1‧. 7207 197 844

einschl. Abrundungen

a. Immobilien b. Inventar c. Forderungen

6) Verlust aus Kapitalanlagen 8 18. Peesnen 8 andere Begüge der äö Taeges liche Auflagen.. rämien und Rabatte aus früheren

b. Sonstige Verwaltungskosten 3

Jahren und ähnliches ..

b. Zuwendung an die Beamtenpensionskasse und Witwen⸗

And Walsenkae...

auf das nächste Geschäftsjahr:: b. Kanebverluste 7....

4) Zum Reservefonds:

88 die Zinsen seines Kapitalbestandes. b 20 % der Vorprämte von 8 192 479,60 c. 5 % der Bruttoentschädigung von 7 885 523,—

(siebe A. Pos. 6 a.) .. ..

Gesamtausgabe..

268 700 3

107 233 1 638 495

394 319 6 940 2 800

398 9 960

54 1590

1 388 370

550 888 1 939 259 3

12 347

30 872 11 950 172 Passiva.

A. Aktiva.

1) Forderungen: 82 Rückstände der Versicherten.. b. Ausstände bei Generalagenten und c. Guthaben bei Banken und beim P

amt Berlin... d. im folgenden Jahre

2) Kassenbestand.. 3) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden.. b. Wertpapiere nach dem Kurse vom

zember 1913 bezw. Anschaffungskurs 8 5 6)

8

Inventar

Fehlbetrag (siehe Pos.

fällige Zinsen, sie anteilig auf das laufende Jahr treffen..

Grundbesitz.

Gesamtbetrag Berlin, den 21. Januar 1916.

Norddeutsche Hagel⸗V

27 949,36 61 77433

1 302 170/10 13 521 67

2₰

oftscheck⸗

soweit

1 405 415 V 3)

20 542

46

320 000

2 802 059 50] 4 122 059 C116“ 209

3 1 9 Pe⸗

e 2 2* 2*

5912 21880%

Davon

4) Spezialreserve: Bestand am Davon sind verausgabt (siehe A.

ersicherungs⸗Gesells

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. Schadenreserbve . b. Rücklage für etwa 2) Sonstige Passiva: Forderungen von Versicherten. Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1915 Hierzu sind getreten gemäß § 54 der Satzung (siehe B. Pos. 4 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung)

verwendet (siehe A. Pos. 7 und Verlustrechnung)

6 95 5

1. Januar 1915 Pos. 6 d

und Verlustrechnung))

8

Schelske, Generaldirektor.

8 nd gemäß § 55 der Satzung zur 8 der

bleiben

8 2 980 834

. 2 146 989 5b9 S2782

usammen

der Gewinn⸗

bleiben..

4 733 501,

1 799 688 897 322

der Gewinn⸗

—M902 365

5 942 2188

aft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

71950] Infolge Ablebens schled aus unserm Verwaltungsrat Herr Königlicher Oeko⸗ nomierat Schaeper⸗Wanzleben (Prov. Sachsen). 1 An seine Stelle wurde in der am 15. Februar 1916 stattgebabten General⸗ versammlung gewählt: Herr Rit’erguts⸗ besitzer Brandt⸗Woltersdorf, Bez. Magde⸗ burg (Prov. Sachsen). 6“ Berlin, den 19. Februar 1916.

Norddentsche Hagel⸗Versichernngs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

Richard v. Passapant⸗Gontar

Jose

Schelske, Generaldirektor.

[71952]

Die Firma „Cremers Tapetenhaus G. m. b. H.“ in Magdeburg ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Schönebeck⸗Elbe, den 15. Februar 1916.

Aug. Luther, Liquidator.

[71238] Mannheimer Apparatebau⸗Gem b H., vorm. Böckel & Co., G. m. b. H.,

8 Mannheim.

Die Gesellschaft wurde mit Beschluß vom 11. Februar 1916 aufgelöst. Forde⸗ rungen sind sofort bei mir einzureichen.

Der Liquidator:

Dr. jur. Erust A. Gernandt.

11“

[695461 Bekanutmachung.

Von der Stipendienstiftung des ver⸗ storbenen Kaufmanns und Konkursver⸗ walters Josef Jausel sollen am 8. April 1916 an drei hierselbst Studierende der Rechtswissenschaft Stipendien ver⸗ liehen werden.

Zum Bezuge derselben sind die Nach⸗ kommen des Bruders des Stifters, des Direktors Dr. Albert Jausel, und des Kanzleirats Julius August Paetz vorweg berechtigt, im uͤbrigen aber nur Studierende, welche Eobne von Richtern oder Bureau⸗ beamten des früheren hiesigen Stadt⸗ gerichts, des Königlichen Landgerichts I (einschließlich der Kammern für Handels⸗

sachen) des früheren Amtsgerichts I un des jetzigen Amtsgerschts Berlin⸗Mitte sme

0s Kuratorium beabsichtigt, auch d Söhne solcher Väter zu berücksichtige die zu den genannten Beamten ge⸗ 6 haben, inzwischen aber pensioniert odche verstorben sind.

Das Kuratorium ersucht, die Bewe bungen unter Beifügung der erforderlich Bescheinigungen und Nachweise rechtze bei dem Präsidenten des Königliche Landgerichts I hierselbst einzureichen

Berlin, den 10. Dezember 1915.

8 Das Kuratorium der Josef Jausel⸗Stiftung⸗

ubmidt

Gebrauchomuster, Konkurse

atem

lhelmstraße 32, bezogen werden. Handelsregister. stenburg, S. A. [72036] zn das Handelsregister Abt. B ist heute [Nr. 2 Allgemeine Deutsche du Anstalt Lingke & Co., Alten⸗ rg, Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ st Allgemeine Deutsche Credit⸗ Ktalt in Leipzig eingetragen worden, eeges hn. eBenhed Julius Favreau zgaeschieden ist. Altenburg, am 18. Februar 1916. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

nberg. Bekanntmachung. [72037] „Reerrettigfabrik Ludwig Böhm“ Schwandorf. Die Firma ist erloschen. Amberg, den 19. Februar 1916.

K. Amtsgericht, Registergerlcht.

erlin. Handelsregister 172040] G . Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A. zn das Pandelsrrgister A ist heute ein⸗ nagen worden: Nr. 44 193. Firma: bram Leihoviei in Berlin. er: Abram Leibovici, Kaufmann, lin. Geschäftazweig: Lebensmittel gos Geschäft. Geschäftslokal: Kaiser Ubelmstr ße Nr. 40. Nr. 44 194. ma: Albert Meyerstein in Berlin⸗ filmersdorf. Inhaber: Albert Meyer⸗ n, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf

144 195. Firma: Nord⸗Deutsche Ver⸗

herungs⸗Gesellschaft in Hamburg eneral⸗Bertreter Fritz Schroeder in lin. Inhaber: Fritz Schroeder, nneralvertreter, Berlin. Geschäfts⸗ eal: Friedrichstraße 5/6. Nr. 44 196. fene Handelsgesellschaft: Osmanische pierhandlung Gebr. Cohen in alin. Gesellschafter: Isaak Cohen, ufmann, Berlin, und Simon Cohen, Imann, Berlin. Die Gesellschaft hat 1. Februar 1916 begonnen. Geschäfts⸗ al: Linkstr 42. Nr. 44 197. Firma: maun Peuner in Berlin⸗Schöne⸗ eg. Inhaber: Hermann Penner, Kauf⸗ inn, Berlin⸗Schöneberg. Bei 41 276 (Firma Ruprecht & Co. in lin): Die Firma ist geändert in:

mann Zirkel. Bei Nr. 29 781

fene Handelsgesellschaft Szule & edler in Werlin): Die Gesamt⸗ suren des Hugo Freysoldt, Walter eikert und Ludwig Krist sind erloschen. azelprokurist ist Hugo Freysoldt zu lin. Bei Nr. 18 419 (Firma ix Wolter in Berlin): Inbaberin 1 Frau Emilie Wolter, geb. Mühsig, Berlin. Bei Nr. 21 694 (Firma haefer & Reiche in Berlin): Jetzt der offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ ffer sind: Georg Krausser, Fabrik⸗ seer, Berlin⸗Zehlendorf⸗West, und emich Albert Haendler, Kaufmann, alottenburg. Die Gesellschaft hat am sebruar 1916 begonnen. Der Ueber⸗ g der in dem Betriebe des Geschäfts udeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ schaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ ung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ shaiter Georg Krausser ermächtigt. nielprokurist: Emil Kleemann zu Berlin. Gelöscht die Firmen: Nr. 3502. Carl Baugeschäft in Berlin. 43 222. August Niemann in e und Nr. 44 022. Max Voelz in n.

berlin, den 17. Februar 1916.

nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86. 1

griin. [72039] n unfer Handelsregister Abteilung B seute eingetragen worden: Bei Nr. 140: chpruckerei Strauß Aktiengesell⸗ ift mit dem Sitze zu Verlin: Die nura des Max Marfels in Berlin⸗ elitz ist erloschen. Bei Nr. 11 714: vor Breda Aktien⸗Gesellschaft für asserꝛeinigung, Apparate⸗ und upfkesselban mit dem Sitze zu grlottenburg und Zweigniederlassung Crimmitschau: Prokurist: Franz werz in Crimmitschau. Derselbe ist ichtigt, in Gemeinschaft mit einem gtandsmitglied oder einem anderen tluristen die Gesellschaft zu vertreten. perlin, den 18. Fehruar 1916. Urigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

beslau. [72041] unser Handelsregister Abteilung B r. 526 ist bei der Schlesische Asse⸗ anz⸗Agentur Gesellschaft mit be⸗ ünkter Haftung hier heute einge⸗ en worden: Die Prokura des Wladimir (Russodzkv, Breglau, ist erloschen. r. 642 Das Stammkapital der Kar⸗ „Beschaffungsstelle der Provinz dlesien Gesellschaft mit beschränkter lung zu Breslau beträgt 30 000 *tl 20000) Mark. greslau, den 17. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Breslau.

In⸗

Der Jahal; dieser in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntm

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann du Selbstabholer auch durch die Kijnigliche Expedition des Reichs⸗

und

[72042]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5618 die Firma Bernhard Reichelt Honigpulver, und Nähr⸗ mittel⸗Fabrik in Grüneiche, Kreis Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Reichelt ebenda heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Buxtehnde. [72043]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Ftrma Karl Schumann in Alt⸗ kloster (Nr. 81 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Ehefrau Anna Schumann, geb. Knutzen, in Altkloster ist Prokura erteilt. Bugtehude, 18. Februar 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Cassel. [72044] Handelsregister Cassel.

Am 21. Februar 1916 ist eingetragen: Hera Mineralbrunnen⸗Handlung. Friedrich Wachs, Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Wachs in Cassel.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Gottbus. Bekanntmachung. [72045] In unserm Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 803. Firma Max Lemitt, Cottbus, und als deren Inhaber Kaufmann Max Lewitt in Cottbus. Ge⸗ schäftszweig: Honigsiederei. Bei Nr. 779. Berliner Confektionshaus Max Le⸗ witt, Cottbus: Die Firma ist erloschen. Berichtigung zu Nr. 70 735 4. Beilage zu Nr. 41 H.⸗R. A Nr. 125: Gesell. schafter ist Diplomkaufmann und Fabrikant Dr. Johannes Julius Schultze, Cottbus. Cottbus. den 18. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Dessau. [72046] Unter Nr. 845 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Emil Huth in Dessau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Huth in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 19. Februar 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. [72047] Bei Nr. 212 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Wilhelm Meyer in Oranienbaum geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 19. Februar 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Duisburg. [72048]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 267, die Firma „Gesellschaft für Handel und Industrie mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend, ein⸗ getragen:

Der Justitiar Theodor Wübbels zu Dutsburg ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist der Rerder Karl Schroers in Duisburg zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Duisburg, den 16. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg.

In das Handelsregister A ist bet Nr. 1013, die Kommanditaesellschaft „Wilhelm Schlieper zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann (Bücherrevisor) Fritz Jancke in Duisburg.

Duisburg, den 18. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [72050] In das Handelsregister B ist unter Nr. 307 die Firma „Steuertechnisches Büro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung steuerlicher Fragen und Aus⸗ kunfterteilung.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Zum Geschäftsführer ist der Amtmann a. D. Richard Pusch zu Bonn, demnächst zu Duisburg, bestellt. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Fe⸗ bruar 1916 festgestellt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge. sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Duisburg, den 19. Februar 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Ellrich. [72119] Im Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 156 eingetragenen Firma „Gll⸗ richer Sandwerk Otto Buse. Gllrich“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gllrich, den 18. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Glückstadt. [72120] Handelsregistereintragun zu Nr. 26, Handelsregister Abt. A,

I

[72049]

achungen der Eisenbahnen ent

rch alle Postanstalten, in Berlin Staatsanzeigers, SW. 48,

zei der D

Güterrechts⸗,

und Verlag der „Glückstädter For⸗ tuna“ in Glückstadt: Der Ehefrau Augustin, geb. Hansen, in Glück⸗ tadt ist Prokura erteilt. Glückstadt, den 15. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. [72121] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister; wurde heute eingetragen:

a. Register für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Mechanische Weberei Eislingen Greiner & Lemppenau in Kleineislingen: „Die offene Handels⸗ gesellschaft ist, nachdem der Gesellschafter Robert Lemppenau im Feld gefallen ist, aufgelöst. Der seith. Gesellschafter Lud⸗ wig Lemppenau, Fabrikant in Klein⸗ eislingen, der auch Aktiven und Passiven der seitherigen offenen Handelsgesellschaft übernommen hat, führt das Geschäft weiter.“

b. im Register für Einzelsfirmen:

Die Firma „Mechanische Weberei Eisliugen Greiner & Lemppenau in Kleineislingen“. Inhaber: Ludwig. Lemppenau, Fabrikant in Kleineislingen.

Den 21. Februar 1916.

Landgerichtsrat Doderer. Görlitz. [72052] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 51 bei der Firma Fritze & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Görlitz, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ver⸗ storbenen Liquidators Fritz Burmeister ist der Fabrikbesitzer Otto Fritze in Grünberg zum Liquidator bestellt worden.

Güörlitz, den 17. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Götersloh. Bekanutmachung. [72053]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist bei der Firma: Hütersloher Hartsteinwerk Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Gütersloh folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Februar 1916 ist der Buchhalter Karl Steffen zu Gütersloh zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Gütersloh, den 19. Februar 1916.

Königl. Amtsgericht.

Hnnau. Bekanntmachung. [72122] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Oito Weber & Co in Hanau eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Bauer zu Hanau ist Prokura erteilt. 1 Hanau, den 19. Februar 19106. Königliches Amtsgericht. 6.

Hof. Handelsregister betr. [72074)

„Bausch & Sohn, Cöln, Ftlial⸗ sabrik Bayrrische Treibriemenfabrik Oberkotzau“ Zweigniederlossung in Ober⸗ kotzau, A.⸗G. Hof: Erloschen.

Hof, den 21. Februar 1916.

K. Amtsgericht.

Kiel. 1272055]

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 157 eingetragene Firma J. Fradl aus Tirol, deren Inhaber der verstorbene Kaufmann Wilhelm Lotze war, soll gemäß

§ 31 II H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. oder seine Rechtenachfolger hierdurch auf⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht Königliches Amtsgericht Kiel. Abt. 21. bei der Firma E. Dietz Inh. Fräu⸗ Firma ist erloschen. Bekanntmachung.

Firma Richard Kiessa in Bartschin gang der in dem Betriebe des Geschäfts durch Kasimira Klessa ausgeschlossen. Landsberg, Warthe. [72058] Konfektionshaus Max Pollak hier⸗ hierselbst ist jetzt Inhaberin der Firma.

Firma J. J. Augustin, Buchdruckerei

von Amts wegen gelöscht worden. Es gefordert, einen elwalgen Widerspruch anzumelden, widrigenfalls Löschung erfolgen Kolbverg. Bekanntmachung. [72056] lein Ella Dietz in Kolberg am 18 e Königliches Amtggericht Kolberg.

In unser Handelsregister A Nr. 76 ist jetzt „Nichard Klessa, Inhaberin begründeten Forderungen und Verbiadlich⸗

Labischin, den 17. Februar 1916. Bei der im Handelsregister A unter 5* ist folgendes vermerkt worden: vem Kaufmann Rop Pollak hierselbst

werden deshalb der Inhaber der Firma gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ wird.

In unser Handelsreagister A Nr. 312 ist hruar 1916 eingetragen worden: Labischin. [72057] heute eingetragen worden, daß die frühere Kasimira Klessa“ lautet. Der Ueber⸗ keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts

Königliches Amtsgericht. Nr. 473 eingetragenen Firma „Berliner ie Ehefrau Selma Pollak, geb. Baender, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der

Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und halten sind, erscheint auch in einem 8v212

Das Zentral⸗ Bezugspreis beträg Anzeigenpreis für den

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Pollak ausgeschlossen.

Landsberg a. W., den 19. Februarl916. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [72123]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 16. Februar 1916 in Abteilung B unter Nr. 20 bei der Firma Eisenwerk Neviges Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neviges: Die bieherigen Geichäftsführer, Kaufmann Walter Bell in Velbert und Dr. jurls August Nolden zu Mettmann, sind als Geschäftsführer abberufen worden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann und Fabrikolrektor Ernst Schwalfenberg zu Velbert zum Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Am 18. Februar 1916 in Abteilung A unter Nr. 7 bei der Firma Colsman & Hammel zu Langenberg: Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Rudolf Hammel in Langenberg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Königliches Amtsgericht Langenberg, Rhld.

Leonberg. 7

K. Amtsgericht Leonberg. „Im hiesigen Handelsregister, Abteilung fůr Gesellschaftsfirmen, ist heute bei der Firma Oelfabrik Ditziugen, Völlm u. Mäüller in Ditzingen eingetragen worden: Die Gesellschaft 5 sich mit Wi kung vom 1. Januar 1915 aufgelöst. Als Liqui⸗ datoren wurden durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 7. Dezember 1915 bestellt: 1) Wilhelm Völlm, Oelmüller in Ditzingen, 2) Karl Gehr, öffentlich beeidigter Bücher⸗ revisor in Stuttgart. Die Firma führt den Zusatz „in Liquidation“. Den 30. Dezemher 1915.

Amtsrichter Hartmann.

Marienwerder, Wwestpr. [72061] Die Firma J. Gruhn Nachf. Inh. Beuno Baum in Marienwerder soll im Handelsregister gelöscht werden. Wider⸗ sprüche sind bei dem unterzeichneten Gericht binnen 4 Monaten geltend zu machen. Marienwerder, den 16. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [72075] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 44, die Handelsgesellschaft C. C. Kurtz in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Emil Ferdinand Berthold Heinrich Schippel in Meißen ausge⸗ schieden ist. 8 Meißen, am 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Hergentheim. [72062] K. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister Abteilung für Finzelfirmen Band I Blatt 244 ist

in Mergentheim eingetragen worden: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Tochter Emilie Lohrer, ledig, in Mergent⸗ heim übergegangen. ““ Den 18. Februar 1916. Landgerichtsrat Abel.

Metz. Handelsregister Metz. [72125]

In Band VI Nr. 149 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma „Ver⸗ einigte Kammerich’ und Belter &

schaft in Berlin mit Zweignieder⸗

lassung in Diedenhofen“ folgendes

eingetragen: 1

„Die Prokura des Heinrich Willmeroth

in Bielefeld ist erloschen. 8

Metz, den 17. Februar 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. [72126] In das Handelsregister B ist unter Nr. 11 bei der Firma Gladbacher Spinnerei und Weberei, Aktien Gesellschaft, in Liquidation zu M.⸗ Gladbach folgendes eingetragen: Anton Brinkhaus hat mit Einwilligung des Aufsichtsrats sein Amt als Liquidator niedergelegt. M.⸗Gladbach, den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Neurode. [72076] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 12, Gewertschaft consolidirte Wenceslausgrube zu Mölke, einge⸗ tragen, daß Bergwerksdirektor Dr. Adrian Gärtner aus dem Vorstande ausge⸗ schieden ist.

Neurode, den 21. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. [72077] In unser Handelsregister ist heute bei A Nr. 74, betreffend die Firma Joh. Pet.

Dorff in Hitdorf, das Erlöschen der 8

heute bei der Firma Friedrich Lohrer I

Musterregistein, der Urheberrechtseintraggrolle, über Wareazeichen deren Blatt unter dem Titel 1 niis

das Deutsche Reich. Gr. 40)

delsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 1 80 für das Vierteljahr. 8 Neger bbg 2

Der

Einzelne Nummern

Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Prokura des Friedrich Steingaß in Hitdor eingetragen worden. Opladen, den 15. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht. 8

Opladen. [72078] Ins Handelsregister ist am 17. Februar 1916 bei B Nr. 74, betreffend die Wup⸗ permann’sche Ie mit beschränkter Haftung in Schlebusch⸗ Manfort, eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Karl Josef Philipps hat sein Amt wegen Neber nahme eines anderen Postens niedergelegt An seiner Statt ist der Kaufmann Ger hard Schörken in Schlebusch. Manfort zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Opladen.

Opladen. [72079] In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 75 die Firma Heinrich Büte⸗ sühr und Söhne, Baggerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Monheim, deren bisheriger Sitz Düssel⸗ dorf war, eingetragen worden. Opladen, den 19. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Oranienburg. [72064] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 13 bei der Firma Auguft Schulze mit dem Sitze in Glienicke folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Oranienburg, den 12. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [72065] Auf dem Blatte der Firma Deutsche Textilwerke Mautner Alktiengesell⸗ schaft in Plauen, Nr 3375 des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen worden, daß den Direktoren Karl Reichenbach in Schlesien, Daniel Hauk in Plauen und Josef Schütze in Langenbielau in Schlesien Prokura in der Weise erteilt ist, daß ein jeder von ihnen die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten darf. Plauen, den 21. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Posen. [72066]

In unser Handelsregister A Nr. 2018 ist bei der Kommanditgesellschaft St. Cichoszewski & Co. in Posen ein⸗ getragen worden:

Ein Kommanditist ist ausgeschieden und gleichzeitig ein anderer in die Gesellschaft eingetreten.

Posen, den 17. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. [72068] Bekauntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der Firma H. P. J. Tüxen in Schleswig folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Prokura des Buchhalters Heinrich S Jepsen in Schleswig ist er⸗ oschen.

Schleswig, den 17. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schleswig. [72069] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelöregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der Havetoftloiter Spar⸗ und Leihkasse G. m. b. H. in Havetoftloit folgendes eingetragen worden:

Als Geschäftsführer sind ausgeschieden:

ei Rentner Claus Schröder in Hostrup und Schneevogel'’sche Werke, Aktiengesell. H

ufaer Jacob Jensen sen. in Klappholz. An ihrer Stelle sind bestellt: Hufner Jakob Jepsen in Hostrup und Hufner Nikolaus Iversen in Klappholz. 3 Schlegwig, den 17. Februar 1916. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 2

Siegen. [72080] Zur Gewerkschaft der Grube Gilberg in Eiserfeld Abt. B Nr. 8 des Handels⸗ registers ist eingetragen worden: An Stelle des Grubenverwalters Albert Diezemann in Hilchenbach hat die Ge⸗ werkenversammlung am 14. Dezember 1914 den Direktor Dr. Adolf Liebrich aus Weldenau zum Repräsentanten gewählt.

Amtsgericht Siegen, den 17. Februar 1916.

Stettin. [72070] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 200 („Bureau für technische Feuerungsanlagen Rich. Schneider . m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnts des Liquldators Richard Schneider ist beendet. Der Kaufmann Walter Wisniewekt in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Stettin, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stollberg, Erzgeb. [72071] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 31 C. G. Schindler’s

Nachf. Rich. Wagner in Stollberg.

wereyn 8