1916 / 47 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

(S. 256.)

23. Februar 1916.

ewehr⸗Zug.

““ esqSzen e ha L.), Luckau gefallen.

Poigt. Willy Leipzig gefallen. August Leipzig⸗Möckern gefallen. 8 Schone, Friedrich Leipzig gefallen. kreiber, Johannes Leisnig leicht verwundet. nhagen, Max Pasewalk, Ueckermünde wundet u. 2. 2. 16 gestorben. 9. Kompagnie. . . Wagler, Eduard Buchholz, Annaberg leicht verwundet.

11. Kompagnic. 8.

Bilz, Gustav Burgstädt, Rochlitz leicht verwunde

Berichtigung früherer Angaben. 9. Kompagnic.

Gefr. Gustav Schindler Grimma bish. vermißt, fangenschaft. (N. L. 188.)

Ersatz⸗Jufanterie Regiment Nr. 23. 1. Kompagnie. . Piezich, Arthur Dippoldiswalde schw. verw. u. 4. 2. 16 gest. . 2. Kompagnice. Hempel Weinbohla, Meißen schwer verwundet.

7. 8 1 „z„

5. Kompagnie. 6 uster III, Jakob Höflein, Famnen leicht verwundet. wager, Karl Zeitz gefallen. 1

10. Nompagnie.

han I, Johann Obornik, Hosen schwer verletzt. 12. Kompagniec. 1

Max Dürrröhrsdorf, Pirna schwer verwundet. Richard Fockendorf, Sa.⸗A. leicht verwundet.

ssam⸗ sau

I leicht verwundet. lsnitz durch Unfall schwer

Grenadier⸗Reserve⸗Regiment Nr. 100 tfiz. Ernst Baatz Zörbig, Bitterfeld schwer vermundek. 8 Lehmann, Alfred O berullersdorf, Zittau X bverw., b. d. Tr. 2. Kompagnie. Grünhain, Schwarzenberg gefallen. 3. Kompagnie. 8 Meiner, Richard Thum Annaberg leicht verwundet.B Ranft, Kurt Mylau, Plauen leicht verwundet, dienstfähig. 6. Kompagnie. . 1 Leistner, Arthur Reuth, Oelsnitz durch Unfall leicht verletzt. 7. Kompagnie. 2 1 Windrich, Reinhold Ebersdorf, Löbau erneut leicht verw. Sln Ii1ch’, 8 2 - 9. Komp agnie. 8 Schutze II, Otto Bärenstein, Dippoldiswalde leicht verwundet. 10, Kompagnie. 1 Lungkwitz, Dippoldiswalde gefallen. Lemmer. Willy Leipzig schwer verwundet. Pfund, Alwin Bortewitz (2) leicht verwundet. Wagner, Richard Lichtenberg, Freiberg erneut l. v., b. d. Tr. 11. Kompagnie. 1 Posjelt II, Albin Olbersdorf, Zittau. durch Unfall leicht verl. Berthmann, Max Dresden⸗Striesen erneut leicht verw. Schmiedel, Oskar Leipzig⸗Plagwitz leicht verw., b. d. Tr. 12. Kompagnie. Haschke, Richard Dresden leicht vetwundet. Berichtigung früherer Aungaben. 8. Kompagnie. 1 1“ Hermann Bernstadt bish. vermißt, in Gecgsch. (D. 2. 214.) 1 9. Kompagnic. Jungmichel (nicht Jung nickel), Paul Bertsdorf leicht verwundet. (V. L. 205.)

Ratzmann, Paul

Schubert, Richard

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 103.

5. Kompagnic..

Bieweg, Max Burgberg, Grimma leicht verwunde 6. Kompagnie.

Feidel, Arno Obertriebel, Oelsnitz schwer verwund

7. Kompagnie.

Knoll, Otto Ohberplanitz, Zwickan gefallen.

Frante, Paul Burkhardtsdorf, Chemnitz gefallen.

Berichtigung früherer Angahen.

2. Kompagnie.

8

Penthe 8 (B. L. 212) 7, Kompagnie. Uttfz. Franz e hish. verw. u. vermißt, gefallen. 9 8 83 2 4 18 Schmidt, Heinrich Steudten bish. vermißt, (B. L. 217.) 8. Kompagnie.

Schmidt, Johannes Berggießhübel bishe schwer verwundet,

vermißt. (V. L. 217.) 9. Kompagniec. 8 Liebolt, Karl Alfred Meerane bisb. vermisß tot gemeldet. (V. L. 213.)

8

Seifert, Paul Geringswalde, Rochlitz I. verw., z. Tr. zur. Leonbhard, Walter Buchholz, Annaberg schwer verwundct. Möckel, Fritz Ncundorf, Annaberg inf. Krankbeit gestor

schwer ver⸗ Pester, Georg Penig, Nochlitz leicht verwundet.

Gefr. Emil Espig Lößnitz, Schwarzenberg schw. v. u. gestorben. Gefr. Rschard Reinhold Pleißa, Chemnitz leicht verwundet.

Gefr. Viktor Mockel Rempesgrün, Auerbach leicht verw.

1, Ernst Groß Dubrau bish. vermißt, in Gesgsch.

in Gefgosch.

zt, von Frankreich

G ben. H

9. Lompagnie. amprad. Paul Ka⸗tofen, Döbeln schwer verwundet. . lschner, Woldemar Chemnitz leicht verwundet.

⁸₰ . l. Kompagnie. * Heidel, Fritz Hartoustein, Zwickau leicht verwundet. T

8 2 12. Kompagniece.

Fritzsch, Karl Pobershau, Marienberg leicht verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Berichtigung früherer Angaben. 3. Kompagnie. Weineck, Friedrich Glauchau bieh. verwundet, verwundet u. vermigt. (V. L. 104.) 8

4. Kompagnic. 2 . Müller, Johannes Rabenstein, Chemnitz leicht verwundet. (Diese Meldung in V. L. 222 ist zu streichen.) 1 5. Kompagnie. 8 IIö Rüchter, Max, Oberlungwitz, bish. vermißt, gefallen. (V. L. 166.) Nitzsche III, Richard Roßwein bisb. vermißt, gefallen. ““ Brand, Alfred Oelsaitz, Stollberg (nicht Stollberg) 82— bish. vermißzt u. in engl. Gefgsch. gem. seit 28. 8. 15 aus der Gefgsch. zurück, befindet sich jetzt beim 1. Ers. Batl. 104 (V. L. 131/166). 1 11. Paagnie. 6 Wagenknecht Leipzig bish. schwer verletzt, gestorben. (V. L. 253.)

12. Kompagnic. Neuwolt bish. schw. verw., Feldlaz. II XIX. A. K. gestorben.

Paul

Hähnel, Walter

Schünen⸗(Füsilier⸗) Regiment Nr. 108. d 1. Kompagnige. u 38 Weißbach Oskar Alt Seidenberg, Lauban schw. v. u. gest.

Loße II, Arno Kleinneuschonberg, Freiberg leicht verwundet.

Winkler III, Carl Lugau, Sto

87 8 8 3 + Feldw. Lt. Max Säuberlich

Tippmann, Arthur Leipzig⸗Plagwitz inf. Krankhei

Gefr. Aug. Seitz Chemnitz leicht verm

. Maschinengewehr⸗Kompaghnic.

efr. Alfred Fallnich Mabhnau, Glogau schwer vperwundet. aase, Alhert Neu Karpfen, Siolp leicht verwundet. . reund, Albert Leipzig leicht verwundet, bei der Truprr.

Kaabe, Georg Berlin leicht dermwundet. Mazurek, Stanislaus Droschin. Grätz schwer verwundet.

13. Kompagnie. 1 1— ffz. Stellp. Kurt Rühlmann Greiz 12. 6. 15 verwunde, 5. 10. 15 zum Ers. Batl. zurück.

amme, Bruno Seifersdorf 12. 6. 15 verwundet, 5. 10. 15 zum Ers. Batl. zurück.

Nachträgliche Meldungen für die Zeit vom 2. Kompagnic,.

8

2. R. bis 4. 8. 15.

San. Utffz. Wilbelm Triebe Gortitz, Meißen d. Unf, I. verl. Haase 1b Pauk Sesto Calende, Mailand (Italien) d. Unf. I. verl.

3. Kompagnie

Peter, Wilhelm IZscherben, Halle leicht verletztk.

1. Kompagnice. . . tfiz. Paul Engelmann Lausic, Borna leicht verletzt. ange, Paul Greifenhain, Borna verletzt.

8 8 1 * se ʒ A 1u6 Zbierski, Vinzenz Slempowa, Posen verletzt.

6. Kom Sine E UÜberg schwer verwundet

7. Kompagnie.

Höcker, Albert Crimmitschau leicht venvundet.

ösha. leicht verwundet. Ersatz⸗Bataillon. 2. Kompagnic. 1 97 im Festgs. Laz. Posen gestorben. Berichtigung früherer Angaben. 2. Kompagnie,

Zschockelt (nicht Zschochel:), Willp + Roßwein leicht per⸗

wundet. (V. L. 196.) 5. Kompagnig. Rößer, Rodert Borna bish. vermißt, i. 6. Kompagnie.

Gefgsch. (V. L. 190.)

undet. (Diese Melduez in V. L. 56 ist zu streichen.)

HLerrlich. Otto Elsten leicht verwundet, dienstfähig. Steudler, Heinrich Blumenau schwer verwundet. Pohling, Oskar Mickritz schwer verwundet. EE 11111““

Krause, Willy Dresden 26. 11. 15 inf. Krankheit

laz. Laub⸗gast gestorben. 8 8 Roder, Otto Oberlungwitz, Glauchau gefallen.

10. Kompagnie.

Meutzner, Reinhard Großschirma, Freiberg leicht verw. Nachträgliche Meldungen für die Zeit vom 14. 8. 14 bis 30. §. 15.

1. Kompagnie. 8 Forbriger, Johannes Dresden schwer verwundet. 2, Kompagnie. 1 Lin. d. R. Hubert Ermisch Dresden verletzt. Gefr. Otto Brückner Bertsdorf verletzt. Peege, Paul Wendischbora verletzt. 8 3, Kompagnie. 8 Utffz. Wilhelm Brodt —=— Wiesbaden verletzk. Dreißig, Rudolf Oberplanitz verletzt. Schmidt III, Hans Meißen verletzt. 4. Kompagnie. Löhrke, Ernst Kolberg, Köslin verletzt.

5. Kompagnice. ] 8 Vezfeldw. Reinbard Schnelder, Plauen⸗Chrieschwitz, d. Unf. verl. 262 zmn 8 5 . 8 or Gefr. Paul Brussig Oberfriedersdorf, Löbau d. Unf. verl. Graupner, Karl Wolkenburg, Rochlitz schwer verwundet.

6. Kompagnic.

Utffz. Ernst Faust Glashütte, Ooolbicwalde —8 verl. b. d. Gefr. Karl Löhnert Großenhain leicht verletzt, bei der Lehmann, Paul Oberneukirch, Bautzen 22 verl., bei der

2 . 5 Fpe 8 aitz 1. verle * Langheinrich, Kurt Chemnitz r Stumpel,. Ernst Dorfhain, Dresden⸗A. lI. verletzt, b. d. 7. Kompagnie.. 2 Gefr. Willy Schroder Rosenthal, Pima leicht verwundet. Pech, Karl Lohsa. Hoyerswerda verletzt.

8. Kompagnie.

Lin. Theodor Glöckner Meißen verwundet. Utfßs. Herbert Schmidt Cpemmitz leicht. vermundet. Utffs. Ehrhardt Paul Sachsenburg, Flöhe icht perletzt. Beck, Max Commeran Bautzen leicht verletzt. 3 Jähnig, Max Nelkanitz, Meißen leicht verletzt.

9. Kopmpagnie.

Melzer, Eugen Streckewalde, Marienberg Pfüller, Alfred Brünlos Stollberg leicht verw., z.

. Kompagnick... Gefr. Rudolf Krause H Oberrabenstein, Cdemnitz leicht verletzt, zur Truppe zurück. 8 Steglich l, Emd Rammenau, Bautzen I. verletzt, z.;

Naumann III, Crich Bernstadt, Lobau I. verl., z.

27

7 48 8 7

zur. zur.

27

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 103. Maschinengewehr⸗Kompagnie. 1

Fritzsche, Kurt = Kleinvoigtsherg, Freiberg schwer verwundet Reiche, Paul Unterweißig, Dresden⸗A. gefallen.

8

Neupert, Albert Crimmitschau, Zwickan I. v., Maar, Friedrich Schirnsdorf, Bavern leicht verl., I1. Kompagnik. 1“ 8 mpel, Reinhold, Plauen⸗Chrieschwitz, I. verl., zur Tr t.

z. z. Tr. zur.

zur. zur.

9

12 1 8 12. 2 8 ⸗. 1 5 1t Johne, Richard, Halsbach, Freiberg, d. Unf. verletzt, z. T

3. Jnfanterie⸗Regimeunt Nr. 104. Hofmann, Karl Neukirchen, Chemnitz 4. Kompagnie.

Muller, Johannes Wilkau, Zwickau

30. 11. 15 zum Ers. Batl. zurück. 8

Beckert, Mar Oelsnitz, Stollherg schwer verwundet.

Leufert, Otio Dittersbach, Flöha

leicht verwundet.

leicht verwundet.

5. Kompagnie. Gefr. Paul Schulze Schulze, Erich Oederan, Flöha schwer verwundet. b Unger, Felix Eibenstock, Schwarzenberg leicht verwundet. Schnabel, Max Langenbernsvorf, Zwickau Matthes, Max (Chemnitz Hilbersdorf schwer verwundet. Ebert, Richard Neustädiel, Schwarzenberg schwer verw.

7. Kompagnie.

Stiegler, Bernhardt Hohenstein⸗Ernstthal, Glauchaun schwer

verwundet u. gestorben. Pfüller, Bruno Adorf, Chemnitz leicht verwundet. Schmidt, Willy Waldsachsen, Glauchau leicht verwundet. 8. Kompagnie. befr. Emnst Paäßler Borna, Oschatz Fritzsche!, Ernst Löbenbhain, Chemnitz⸗ Friedrich Marienthal Warr. Osto Wurzen, Grimma in Gefangenschaft.

schwer verwundet. in Gefangenschaft. übner,

bI, Mör in Gefangenschaft.

8. 10. 15 verwundet, B s hme, Arthur, Leipzig⸗Neuschönefeld, I, verletzt, z. Ers. Tr. zut.

Klaffenbach, Chemnitz verl., z. Tr. zur.

schwer verwundet.

Mülsen St. Nielas, Glauchau i. Gefgsch.

8 . 27 5 8 Müller 1, Alfred Brenstein leicht verletzt, zur Truppe zur. Zeidler, Gerhard, Radeburg, Großenbain, I. verletzt, z. Tr. zur.

12. Kompagnic. . Vzfeldw. Willy Schwerdtner Belzig, Zauch leicht verletzt, zur Ers Truppe zurück. Friemert, Heinrich Dresden verletzt. Berichtigung früherer Angaben.

2 H.- s 8 8 .

2. Kdmpagnie. 8 88 Gefr. Josef Graubner —— Reifland bish. schw. v., m29. 1. 16 im 8* Feldlaz. 4, XII. A. K. gestorben. (V. L

e“

Sene Pfüller, Arno Jahnsdorf, Stollberg leicht verwundet

Hofmann, Herbert

253.)

Infanterie⸗Regiment Nr. 35 ¼, Landwehr⸗Brigade⸗Ersat⸗Bataillon Nr. 18.

Stab, III. Bataillon. G 8 Vollgold Zschopau, Flöha leicht verwundet.

r .Fritz V 9. Kompagnic.

Zucher, Fritz Lorenzberg, Strehlen gefallen. Hof . Stollberg gefallen. 1 Krause I, Emil Thekla, Leipzig gefallen. . 8 Schwind, Richard Thalheim, Stollberg schw. v. u. gestorden. Hahn, Paul Ortmannsdorf, Zwickau leicht verwundet. Ublig, Georg Altenburg gefallen. Faller Walther, Richard Jahnsdorf, Stollberg gefallen. 10. Kompagnie. Utffz. Karl Engel Roßwein leicht verwundet. Gefr. Conrad Flechsig, Hohenstein⸗Ernstthal, Glauchau, gefallen. F F wazig s 8 0 ndet Elsner, Albin Leipzig schwer verwundet. 6 Bähr, Karl Pirk, Schleiz, Reuß j. L. leicht ve rwundet. 8 Munkelt, Otto Probstheida, Leipzig leicht verwundet. 8 Haust, Johannes Lcipzig⸗Plagwitz gefallen. b Lorenz, Oskar Herold, Annaberg leicht verwundet. 8 8 Huhle, Max Gersdorf, Pirna gefallen. 8 8 Schwarz, Edmund Glauchau * leicht verwundet. 8 Bollmann, Richard Leipzig⸗Reudnitz leicht verwunder. 11. Kompagnic. Kühn, Richard Callnberg, Glauchau leicht verwundet. Grüner, Arthur Euba, Chemnitz leicht rerandet. 1n. Möschwitz, Paul Großzschocher, Leipzig verw., 29. 1. 16 gestorben. 1 Rudolph, Alfred Wurzen leicht verwundet. Weise, Mar Rußdorf gefallen. I“ Siegel, Emil Grost, Querfurt 8 leicht verw., bei der T 32 2 ' . Cyrus, Willy Werdau gefallemn— 1 Gabriel, Walter Lcipzig 16 11. 15 inf. Krankh. in einem Földlaz. gestorben. 12. Kompagnie. 8 2 p Moeison. wer pe 89 1 Hensel, Paul Ilkendorf, Meißen . sünes 2 2 Fspig, Kurt Wurzen schwer verw., 19. 1. 16 gestorben. Bauer, Willy Chemnitz schwer verwundet. 8 Friedrich, Karl Lengenfeld, Auerbach schwer verw., 20. 1. gestorben. 2 Heutschel, Kurt Clterlein, Annaberg schwer verwundet. Naunmann, Paul Freiberg leicht verwundet. Falick f d; Zer 25 II ö Nachträgliche Meldungen für die Zeit vom 12. 5. bis 22. 9. 15. 9. Kompagnircr.. 8 Bretschneider, Albin Heiersdorf, Rochlitz leicht verletzt. 10. Kompagnit. Friedrich Winkler Breslau leicht verletzt. Otto Stein Chemnitz leicht verletzt. Oskar Wollner Bergen, Oelsnitz leicht verletzt. 12. Kompagnie. 8 Utffz. Paul AKlopfer Werdau, Zwickau leicht verlatzt. 8 Gefr. Paul Rudolph Hainichen, Döbeln leicht verletzt. 142 . . n 4 1 8 0 Gefr. Paul Commichau Chemnitz leicht verwundet. Woöolfel, Mar Bad Elster, Oelsnitz leicht verletzt. je. Richard Swinemünde, Usedom⸗Wollin leicht ve Karl Auerbach leicht verletzt. Paul Delitzsch leicht versetzt.

Berichtigung früherer Angabtn.

ruppe.

Gefr. Gefr.

Utffz. Johannes Naecck Leipzig bisb. schw. verw., sstorben. . ü 8. 149) Poller, Otto, Wilkau, bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 133. 10. Kompagnic. 1I Neumann, Franz Rosenthal bish. vermißt, in Gefangen⸗ Braune, Kurt Leipzig⸗Neuschönefeld bisb. ve det, 9.1 in einem Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 233.)

rwundet, 9. 1. 15

Landwehr⸗Infanterie Regiment Nr. 133. 3 Kodmpagnie, Kirchhoff, Josef Pjastati, Muhlhausen toct. 4. Kompaznie. Sommer, Hermann Schnecberg, Schwarzenberg to.. 6. Kompagnie. Gefr. Arthur Steitz Chemnitz 26. 10. 14 leicht verwundet 7. Kompagnie. 10. Kompagnie. Fritzsche, Emil Stöoöhna, Leipzig gefallen. 12. Kompagnie. 1 Willy Strauß Blankenbain, Thür. I. verr., b. d.

Dleul, Theodor Wesßbach, Zwickau gefallen.

Pl

Feldw. Ltn. Rudolf Pohl Löbau leicht verwundet, b. d. Truppe.

Tröger, Karl Glauchau bish. schwer derwundet, 19, 1. 18 in einem Res. Laz. gestorben. (V. L. 252.) 12. Kompagniec. 8 58 Graupner, Max Lunzenau bish. verwundet, 25. 1. 16 emem Krgs. Loaz. gestorben. (B. L. 241.) in Richter, Otio Olbernhau bish. verwunde, 6. 9. 15 in einer Feldloz. gestorben. (V. L. 2

(Schluß folgt.)

I111

Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlage⸗Anstalt 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 38.

8 eket, Hans Rothental, Marienberg schwer verwundel. 8 8 8.

8

Burgdorf, Heinrich, Deichmann, Otto,

Faßbender, Laurenz, Zeichner Fischer, Eduard, Friseur in Bleckede, Fischer, Ignaz, Krankenkassenkontrolleur in Wildpoldsried,

Gebhardt Nikolaus,

Der Bemgnpreis beträgt vierteljährlich 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fuͤr Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Gelbstahholer

auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne nmmern kosten 25 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitag⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatganzeiger⸗

Berlin SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.

Ordensverleihungen ꝛc. 8 Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Gesellschaft für Lebens⸗ und

Rentenversicherungen Der Anker in Wien.

Erste Bellage: Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger

Personen vom Handel.

Leg. betreffend die Ausgabe der Nummer 4 der Preußischen

Ge etzsammlung. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gese

errlichen Erlasse, Urkunden usw.

es vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen folgende Aus⸗ eichnungen zu

8. die Note Kreuzmedaille zweiter Klaß r

Moslé, Alexander, Konsul in Leipzig; WW1n

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

von Aichberger, Adolf, Rechtspraktikant in München,

Albrecht, Franz, Schlosser in Neuß,

Arimont, Jakob, Friseur in Essen⸗Altenessen,

Dr. Bauer, Josef, Laboratoriumsassistent in München,

Beetz, Simon, Säger in Forchheim, Bayern,

Bürvenich, Bernhard, Anstreicher in Essen⸗Borbeck,

Schuhmachermeister in Hildesheim,

Arbeiter in Peine,

Driesen, Wilhelm, Privatdiener in Schloß Dyck, Kreis Grevenbroich,

Eccarius, Rudolf, Kaufmann in Volmarstein, Landkreis Hagen,

Eckert, Karl, Gutsbesitzer in Weinberg bei Deggendorf, Bayern,

Ernst, Ernst, Kellner in Hildesheim,

Ettwiller, Eduard, Kutscher in Colmar i. E. in Crefeld,

Bayern, Dr. Fornet, Walter, Stabsarzt an der Kaiser Wilhelms⸗ Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, Frie bel, Oskar, Maurer in Burgsteinfurt, Kreis Steinfurt, Tr. Friedländer, Adolf, Professor, leitender Arzt der Privat⸗ klinik Hohe Mark bei Frankfurt a. M., 8sersh⸗ Wilhelm, Zuschneider in Kamen, Landkreis Hamm, 1

8 &

uls, Wilhelm, Krankenhausdiener in Bethel bei Bielefeld,

Fabrikarbeiter in Unterkotzau bei Hof, Bayern,

Gendron, Siegfried, Gemeindelandmesser, Regierungsland⸗ messer a. D. in Essen⸗Borbeck,

Habermann, Wilhelm, Maurer in Burgsteinfurt Steinfurt, 8 8

Happe, Wilhelm, Kaufmann in Düsseldorf⸗Rath,

Faedcr. Heinrich, Händler in Oldenburg, Großh.,

Hebestreit, Karl, Alexianer in Aachen,

Herchet, Richard, Werkmeister in M.⸗Gladbach,

Heuser, Werner, Maler in Rom, z. Zt. in Brumath,

Hildebrand, Emil, Kaufmann in Muͤnchen,

Horndasch, Johann, Zimmermann in Miesba „Bayern,

Hucklenbruch, Walter, Vorarbeiter in Wa d, Landkreis Solingen, 8

Hübner, Wilhelm, Laborant in Essen a. d. Ruhr,

Husemann, Ludwig, Eisendreher in Bielefeld, 8 8

Falob. Alois, Schreiner in Schiefweg, Bayern,

Jonscher, Hermann, Konditor in Osternburg bei Oldenburg, Großh.,

Kabey, Otto, Kaufmann in Nieder Olm, Kreis Mainz,

Kallensee⸗Struensee, Paul, Hofopernsänger in Darmstadt,

Dr. Kappelmeier, Paul, Chemiker in München,

Köppel, Christian, Weber in Münchberg, Bayern,

Krach, Simon, pensionierter Postbote in Degerndorf bei Rosenheim, Bayern,

Kraus, Ludwig, Geschäftegehilfe in Eggolsheim, Bayern,

Lauer, Andreas, Schreiber in Kauernhofen, Bayern, 8

Dr. Lehmann, Eugen, Ingenieur in Alsenborn, Bayern,

Lerner, Andreas, Buchhalter in Forchheim, Bayern,

Ley, August, Schlelfer in Hackenberg, Kreis Lennep, v

Lohe, Gustav, Kalkbrenner in Marlenhagen, Kreis Gronau,

Saͤmitt, B ans, Schremer

(Dr. Stechow, Walther, Obergeneralarzt,

Maaßen, Hubert, Modelltischler in Grevenbroich, Mager, Raimund, cand. med. in München,

Malinsky, Josef, Kraftwagenführer in Schloß Dyck, Kreis Grevenbrosch, Malter, Friedrich,

Bayreuth, Maschau, Hugo, Kohlengeschäftsinhaber in Hof, Matt, Joseph, Alexianer in Aachen,

Mayer, Haas, Maschinengehilfe in Forchheim, Bayern, Meyer, Karl, Spengler in Forchheim, Bayern, Müllenmeister, Wilhelm, Krankenpfleger in Münster i. W., Müller, Wilhelm, Arbeiter in Hildesheim, Munzert, Adam, Maschinenmeister in Hof, Bayern, Neukomm, Friedrich, Schreiner in Colmar i,. E., Oetzel, Josef stud. theol. in Neubrunn, Bayern, Pisters, Jatob, Schuhmachermeister in Düsseldorf⸗Wersten, Pöll, Johann, Schreiner in Weilheim, Bayern, Purrucker, Jakob, Fabrikarbeiter in Forchheim, Bayern, Dr. Reuter, Ernst, Feelsen in Elberfeld, Rey, Josef, Weber in Colmar i. E., Roth, Joseph, Lehrer in München, 8928 Set Maschinenmonteur in Dülken, Kreis Kempen Rhein), Schäfers, Joseph, Franziskaner in Paderborn, Dr. Schaub, Paul, Arzt in Darmstadt, 858 Johann, Kunstmaler in Dießen am Ammersee, ayern,

Schlachtl, Josef, Buchbinder in Waldkirchen

: rverefcrroe er .rpsn in Bamberg, Bayern, erger, Josef, Schlosser in Colmar i. E, Schuh, Fritz, Fabrikarbeiter in Hof, Bayern, Seeberger, Baptist, Fabrikarbeiter in Forchheim, Bayern, Senft, Georg, Schreiner in Bamberg, Bayern, 1 Söfner, Hermann, Bildhauer in München, Spegel, Hans, Bildhauer in Oberammergau, Bayern, Armeearzt beim

Königlich bayerischer Eichmeister in

Bayern,

1““

Generalgouvernement in Belgien, Stö 11 ich, Wilhelm, Kupferschmied in Marienhagen, Kreis ronau, Taege, Georg, Förster in Cunzendorf, Kreis Sprottau, Thomann, Viktor, städtischer Bureaubeamter in Colmar i. E., Trost, Arnold, Franziskaner in Attendorn, Kreis Olpe, Voigtmann, Paul, Kaufmann in Berlin, Waas, Friedrich, Lehramts kandidat in Uttenstetten, Bayern, Wieneke, Adolf, Student der Medizin in Münster i. W, Zeitler, Georg, Lagerist in Bayreuth, Büt B Hermann, Schriftsteller in Schlachtensee, Kreis eltow, Butzke, August, Lehrer in Berlin Schmargendorf, Klocke, Eduard, Schriftsteller in Berlin Schöneberg, Kramer, Fritz, Lehrer in Berlin⸗Schmargendorf, Dr. Kuhlgatz, Theodor, wissenschaftlicher Beamter der Akademie der Wissenschaften, in Berlin⸗Schmargendorf, Pickert, Albert, Schlosser in Berlin, Sinning, Heinrich, Ingenieur in Charlottenburg, Ulrich, Hermann, Kanzleidiener beim Reichstag in Berlin, Wulff, Gustav, Krankenpfleger in Berlin⸗Schöneberg, Zappner, Reinhold, cand. chem. in Essen a. d. Ruhr, von Scheubner⸗Richter, Max, Diplomingenieur in München, Schlim . Karl, Koch beim deutschen Konsulat in Erserum, Türkei, Dr. Schükri Bey, Kaiserlich türkischer Stabsarzt stantinopel, Wicklein, Albin, Handlungsgehilfe in Unterlind, Meiningen, 948. . Bergmann in Püttlingen, Landkreis Saar⸗ rücken, Faas, Nikolaus, Gemeindesparkassensekretär in Völklingen, Landkreis Saarbrücken, Gerber, Johann, Flaschenmacher in Friedrichsthal, Landkreis Saarbrücken, Lauterbach, Peter, Hüttenarbeiter in Völklingen, Landkreis Saarbrücken, Lon Kaufmann in Völklingen, Landkreis Saar⸗ rücken, Moosmann, Johann, Bergmann in Friedrichsthal, Landkreis Saarbrücken, Thiel, Josef, Bergschüler in Ludweiler, Landkreis Saar⸗ brücken, Tieck, Peter, Verwaltungsgehilfe in Saarbrücken, Ziegler, Heinrich, Rangiermeister in Völklingen, Landkreis Saarbrüͤcken, Zimmer, Friedrich, Schlosser in Sellerbach, brücken, Zumpf, Wilhelm, Kesselheizer in Saarbrücken, Ahrens, Kurt, Optiker in Braunschweig, Arnold, Wilhelm, Kaufmann in Frankfurt a. M., Becker, Fritz, Kaufmann in Bremerhaven, Behrens, John, Bohnerer in Hamburg, Benedix, Oskar, Verwaltungsassistent in Utfo

in Kon⸗

Sachsen⸗

Landkreis Saar⸗ 1

Kreis Mörs,

Born, Karl, Architekt in Helmstedt,

24. Februar, Abends.

Bröhan, Jakob, Musiker in Rübke, Kreis Buchholz, Ernst, Friseur in Blumenthal b Burbach, Georg, Schneider in Frankfurt a.

ork, Bremen, M.

a. Harz, Daum, Nikolaus, technischer Beamter in Frankfurt a. M., Discher, Wilhelm, Glaser in Hamburg,

Ludwig, Kaufmann in Landau, Pfalz, Bayern, oldbach, Joseph. Schreiner in Iserlohn, Gratzke, Karl, Arbeiter in Hamburg,

Hafendörfer, Friedrich, Handlungsgehilfe in Frankfurt a. M.,

Heydenreich, Karl, schweig,

Hofmann, Mar, Laborant in Gelsenkirchen,

Ilsen berg, Rudolf, Betriebsinspektor in Braunschweig,

Dr. Kuhlmann, Otto, Oberlehrer in Osnabrück, 8—

hausen, Dr. Loewe, Otto, praktischer Arzt in Frankfurt a. M., Lorentz, Friedrich, Lloydbeamter in Bremen, Marx, Hermann, Kaufmann in Frantkfurt a. M., Matthias, Wilhelm, Tischler in Blankenburag a. Harz, Mayer, Alfred, Kaufmann in Frankfurt a. M., Meerkatz, Karl, Maurer in Helmstedt, Mietzker, Robert, Kaufmann in Frankfurt a. M.,

8 Everhard, rthopüdift in Fankfurt a. M.,

üller, Johannes, cand. med. dent. in Mi ꝛiche

Müller, Oskar. Landes obersekrelär in Düsselborsf.

„Müller, Otto Victor, praktischer Arzt in Frankfurt a. M.,

oll⸗Hussong, Christian. Friseur in Frankfurt a. M.,

berlies, August, Fahrbursche in Frankfurt a. 1““

etersen, Karl, Klempnermeister in Bremerhaven, „Rothschild, Theodor, Referendar in Frankfurt a. chäfer, Otmar, Kaufmann in Wallernhausen, Hesse

Schünhoff, Hugo, Buchhalter in Frankfurt a. e.“ chultz, Karl, Drogist in Braunschweig, 35*

chultze, Friedrich, Gefangenenaufseher in Bremen,

Dr. Seligmann, Richard, Gerichtsassessor in Frankfurt a. M.,

Serger, Johannes, Kaufmann in Frankfurt a. M., 8

Simon, Moritz, Kaufmann in Frankfurt a. M.,

Stelck, Amandus, Heizer in Hamburg,

Dr. Wehl, Fritz, Spezialarzt für Chirurgie in Celle,

Dr. Wille, Karl, praktischer Arzt, Stabsarzt der Reserve

a. D. in Braunschweig, Dr. Willgerodt, Werner, praktischer Arzt, Oberstabsarzt der Reserve a. D. in Braunschweig, Zorbach, Adam, Lehrer in Frankfurt a. M.

8 9%

8

8

1

M. *9

S89

90

8

Schwester Vesta Auer in München,

Schwester Editha Bergmaier in München,

Diakonisse Minna Bibo in Bremervörde,

Schwester Helma Bisle in München,

Jonanniterschwester Elisabeth Bültemann in Uelzen,

Schwester Roßta Auguste Fent in Augsburg,

Schwester Märie Cäctlie Gleich in München,

Schwester Johanna Hurz in Quedlinburg,

Köchin Marie Hutzler in Niedermurach, Bayern,

Schwester Minna Kaufhold in Erfurt, 8

Schwester Gertrud Limpert in München,

Schwester Luise Lindemann in Bockenem, Kreis Marien⸗ burg i. Hann.,

84α. Martha Medicus in Weidenhbach bei Triesdarf, Bayern,

Schwester Gertrud von Meding in Oberlößnitz bei Dresden,

Schwester Anna Meyer in Wittlage,

Diagkonisse Pauline Otto in Witten,

Schwester Friedburga Pfaller in München, 1

Schwester Margarete Polomski in Altendorf bei Ratibor,

Schwester Romualda Ranzmeyer in Augsburg,

Schwester Bertha Rommel in Meiningen,

Schwester Cornelie Schindler in Pürkwang, Bayern,

Köchin Therese Schulz, früher in Gemach, Bayern,

Köchin Anna Schuster in Neu Oetting, Bayern,

Schwester Ida Gräfin Spreti in Schloß Pähl, Bayern,

Schwester Emmy Thilenius in Soden, Kreis Höchst,

Schwester Helene Unger in Oidenburg, Großh.,

Schwester Antonie von Wachter in Darmstadt

Schwester Lilly Bürcke in Bielefeld,

Schwester Elsbeth Krieger in Coburg,

. Emma Schmidt in Berlin,

Diakonisse Hedwig Schneyder in Berlin

—— Else Jacoby in Berlin,

Schwester Eugenie König in Bremen, 8.

Schwester Julie Linne, geborene Schramm, in Bremen,

Vorsteherin eines Mädchenheims Anna Nast in Weilimdorf, Württemberg, 8 gerin Luise Stiehl in Koblenz,

Schwester Margarete Hardt in Ham

Krankenhb

Crome, Paul, Kandidat des häheren Lehramts in Goslar G Dümmling, Richard, Wäscher und Färber in Cöln⸗Mülheim,

Gröllmann, Avpolf, Koch in Karlshorst, Kreis Niederbarnim, .

Forstwegewärter in Schöningen, Braun⸗

Licht, cand. phil. in Greußen, Schwarzburg⸗Sonders⸗ 8.

öller, Hermann, Photograph in Rellmgen, Kreis Pinnederg,