1916 / 47 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8·8 S 5 8 1A““ 88 8

* 4 1“] n] ö. Fe Mübk ände ausgrariek, da ist vor allem Re kolessals Zersplik i Dir atsachen b sen wir vorläufig noch. e Ankräge der Kemmission amzunehmen die ichtige Uebelstände 8 kat Labirch, e welthen vewen ans Fezerir auf die sich vnser Volk Handhabung der Zensur würde dem Paterlande einen Dienst erweisen. 8. 8 8 e laub 88. 99

bissen Richtlinien in großem 2 szitzen kain. Die tuvmumg un Lande hedarf andauerm mnner großen iche von der Kommisston vorgeschlagenen Resolu⸗

vatienasen Ortentierung. die Manner, die uns auf polttt. tionen, auch die betreffs tunlichster Freigabe der Erörterung der E 5 8 8 8. .* erhema auf 8

ilage schem ⸗Srbiete su führen bahen, so ihre Ausgade auffossen, mie die Kriegsziele, gegen die die Freisinnigen, das Zentrum und ein Wege geleitet. In unwürdiger Weise machen sich zahlreiche

Maͤnner, die uns im Felre uͤbren, dann kam kein Zweifel darüber Teil der Sozialdemokraten stimmen, werden angenommen; der e Geschäeh igkeitstriebes schuld E11“ 8 ani M en. daß sie die Stimmunz im eigenen Lande unter * Ge⸗ Antrag der Sozialdemokraten auf Aufhebung des Be e⸗ 8 sie durch das Weriprechen leiner an das Rote Kreuz Abb. n onig 1 reu ¹ en 2 Seee eghüssen heten ö58,B2 8 1 rungszustandes wird gegen die Stimmen der Antragsteller und dergleichen sich selbst gang 53ö— ved 4 8* 11A1AX“*“ 8s 1 At wee en. Wir⸗ maällen versuc 1 , 8 Staatsministeriums gleichzeitig den Wohltätigkeitssinn der [kerung beeintre en; N. SG 1I141““ „11 Vestes lehendig zu machen, die nun einmal dordanden sind, um die abgelehnt und schließlich der Etat des Sto gr die Franicke ssen eingeschränkt, wenn man sie miß⸗ 72 47. 11““ 8 Bet lin, Donnerstag den 24 Fehruar 2 übtige Stimmung zu schaffen. Sie müussen uns sa n, was dieser genehmigt. s ratung des Etats für braucht Hier sellte auch die Bebörde einschreiten, und namentlich —;— AleAk r 8 aicße Krieg in ker gam —— Sie müssen uns 89. Haus wendet sich zur Beratung 8 svarf denjenigen Bestrebungen entgegentreten, die zur Erweckung des sr Hs. bin * zeigen, daß nach dem tic. Ab 6 die Dings, die . dießen Krieg das M inist gF. b n des In hL . ; ine besond Wohltätigkeitssinnes an niedrige Empfindungen appellieren, z. B. die Wohlfahrtspflege L8 ausgelegt, die Vergeb folat WWI

racht haben, bestehen bleiben und daß deshalb die Gefabr für die Ueber die Meodizinalangelegenheiten wird eine besondere Eintragung der Geber in sogenannte goldene Bücher und dergleichen. 1“ fältsaster zergebung erfolg nur auf Grund sorg⸗ Eine Erklärung gegen die Zersplitterung der Kriegs⸗ Zukunft kurchaus nicht ausgeschlossen ist. Sie muͤssen dem Volke Debatte geführt werden. Ich habe von den mancherlei Aufgaben, die diese schwere Zeit auch neber die Ansiedlung unserer Kriegsinvaliden und der filtigster eeeht b ben, der beres be., wohlfabrzspilege verzfenilichen vie e,xxe Picen, deß des Krichehiet dur unter S Geschesantte aufsefat Berichterstatter ist der Abg, von der Osten⸗Warnitz (kons.). Soe Konemamaa- und Provinzialverhänden auferlegt, nur einige in der Hinterbliebenen von Kriegern geee ee, hn Khueg 888 eeue verfabren. In Volksmohlfahrt und die Zentrale für private Für⸗ werden darf, daß wir nach e; entweder gesiche rt gv. Er hedt unter andevem die außerordentliche Belastung hervor, die Vordergrund rücken wollen. Ich bin überzeugt, daß diese Verbände veebandelte am 22. d. M. im Künstlerhaufe zu Berlin der diige Hansbnute, 8. b derch ians Et ge 18⸗9 2 8ns orge, Berlin, unter Beteiligung einer Anzahl der von Anters oder unsere Kinder und Eirel einer Nation zweiten oder dritten den Gemeinden dunch den Krieg erwochsen ist, während die Einnahmen idren Aufgaden mit derselben Gewissenhaktigkeit und Freudigkeit nie Deutsche Verein für ländliche Wohlfahrts⸗ und el vr·· 200 is nn Efovieztelle Beihilfen ha bestehenden großen zentralen Woblfahrtsorganisationen in der Ranges angehöten werden. 1 naturgemas zurückgegangen sind. Die Gemeinden würden sich ent⸗ in der Vergangenbeit, auch in Zukunft gerecht werden. betmatpflege“ in seiner sehr zahlreich besuchten 19 Hauptver⸗ ftelkengen,g . te bse Mankthet⸗ . itns kersan⸗ Zettscheift A Es. wird va auf bingewiesen, See. 8 18s pels Sen. 8c bn Feem 82 Fhee Feüm deechehes. 8 Un ihs Um 41½ Uhr wird darauf die eeng 8 eee. Her⸗ Vorfißende, Wheiiche Fr. Rat Dr. Thiel, der Vergebung d. Stellen ohne Anzablung. De B.Pibune e A. g- e . e 8 daß Meimmgsverschiedenheiten in unseren 9 ee lec. hor en. [Sra enegers eer eaders doch hercn die musgeben auf Donnerstag 11 Uhr vertagt. r Präsident teilt miffnete die Bersammlung mit einer Ansprache, in der er darauf an erster Stelle dusch die Kreissparkasse oder die?d bank s Besoranisse äh der beit sint. O. ein größerer oder Wmine rer Neil der ne 8vb für .“ 88. dezug auf 8 1 mit, daß und Montag für die Kommissionssitzungen hinwies, daß die unvermeidlichen Verluste des großen Völkerringens zweite Hypothek ahchde Keetssparfasnad⸗ gn dets28eas nCegre2che ahislegns ges⸗ oer Wählet sich auf meinen wird oder E1“u““ gegen sei die Enkricklung des Sparkassenwesens oine glänzende zu frei bleiben sollen 3 sserem os tan zunäͤchst schmerzliche Wunden schlagen, Die Siedler müssen gutes Inventar mitbringen und haben meist auch ins Leben gerufen worden. Auf S Sg eblet⸗ der Fürsorge en Ls deen easi werhsen 8 Der e v en mit den aar* von Pappenheim (kons.): Wenn ich von vornberein 3 neljche” Weg fchuc, die eäcgz en res „Deutschen Vereins für kleine Ersparnisse, die ihnen aber als Betriebsmittel verbleiben und nicht Not geratene Künstler entstanden . B. allein 22, für geblidee Frauen getrel. ½ Fftellum G8.. üüe der Vater⸗ mit allke Bestin 3 8*s 8 E.“ . ländli e. N ahrts⸗ un Heimatpflege in besonderem Um⸗ zur Anzahlung verlangt werden. Der Kreis hat mit dieser Art der Ab⸗ 5 neue Vereine. Geradezu bedenklich erscheint die große Zahl der 8 eiesigkent der Rüstenavinzabetie eeen Ich habe nur aus⸗ die von Benhkerstedier schon Fechnt starte Wrastung mit Arbeit Oöhe der Schneedecke in Zentimetern 1 1 Ieer Sras ecssee den saere.,, 82 eaHeene siedlang biber schr ute Grfolge und noc Fe Te ehabt. Hei ugunsten der Kriegöinvaliden sowie der Kel gsblinde⸗ gegröndaen kführt, daß große Bepolteruggskerise außerordentliche Vorteile aus und finanziellen Opfern, die den Kommunen und Kommunalverdänden am Montag, den 21. Februar 1916, um 7 Uhr Morgens. naßen verloren baben, könne der Dank nicht besser bewiesen werben e 8¹88 bt vnfübh der 24* 41.2 75 18 2 Seg dem Kriege ziehen und ihn devhald verlängern möchten. Das ist selhst zugemutet werden, den diesen ungern eder S. üdernommen Mitgeteilt is durch Bemühungen, die dem Wohle des ganzen Volkes dienen. Erfolg, da auch bei der Anfiebdlung von Krle e,n. nicht mehr Facer hmchc⸗ boß Lb. 1 8 in Desterreich offen zugegeben werden. Die Herren vom Fentrum Fn⸗ wverde, so glaube ich in Ihrer aller Sinne zu⸗ spre en. wenn ich vom Koͤnlglich Preußischen Meteorologischen Institut. Wir werden dieser Arbeit den durchgreifendsten Erfolg sichern, wenn meist kleine Leute ohne Kapital in Sage voseme Kogsiten selbst vanah empfiuflichen v 19 b84 veidet⸗ ec 2„ 2 b2 endigkeit erstaatl chung der 1 ngosir gesa at. W. Vo de Sta. 8 ne and 18 be. nd. dlic Aufgaden „7 e en, edem e elegenhe eten w. 2 2 b 8 8 8 32 Möͤffen alles abtun, len 2 a Verlangerung 89 Frieges 2 sagemeefen worden. Wenn das geschehen ist. 82 konnte 8 nne ge⸗ Memel (Kuris 89 sglushe, K igf! ee 5, Gumbienen kucch eigene Arbeit seine Lage verbessern i damit 55 , eneetzer onrac sen uhnend hge Sensanh, Txe. (W. S0, Aagzbarges Staße 61) bogen weshen b. 87. 8 ebodelichan 1 R i rie. 4 3 8 B zerge enbei Be s erbracht aben, 8 2 9, Gunm. 8 örd 9 . 8 E 2 . Wir verlangen deshald eine Verst chung der Rüstungsindustrie scheben, daß sie in der Vergangenheit den Beweis erbr. aben eme dag; regeh) 7, Königs⸗ tees Selbstgefühl zu fördern. Nach dieser Richtung hin wird sich siedlung, befürcwortete welteste Dezentralisterung bei Gewaͤhrung von Land⸗ und Fo irtschaft.

aff) 2. rstwirt!

Ich leugne Zar nicht, daß unsere kapitalistische Zeit Gewaltiges her⸗ daß sie imstande sind, diese Aufgaben zu lösen. Die zu lösenden Auf⸗ regel) 7, Insterburg (Pregel) 6, Norden nsere Arheit um so wichtiger erweisen, je größer de s 8 ks ri is 3 vorgebracht hat. Aber das stellt dech nicht das Ende allen gesellschafte⸗ gaben waren besondere schwierig, weil für Aebnliches kein Beispiel 9 i. Pr. (Pregel) 7, Klenau (Frisches nfolge unserer sonst so seaesreiaen deeees.. b 0sh 88 ün sat ;55241* 242 3 die schrifiliche, bureautratische Be⸗ Winterversammlu 1916 d Deuts Landwirt lichen Forischritte dan sarn. 4 von der Osten vor, meine orlag. Es hande zude ßerordentlich schwierige Maß⸗ Weichsel. w vielen an Kriegebe . . g der nsiedlungsfragen. Zum Schluß berichtete ng er Deutschen Landwirt⸗ ichen Fortschritts dar. Ioch schlage dem Abg. von der O ie vorlag. Es handelte sich zudem um außerordentlich schwierig vi Kriegsbeschädigte zu zahlenden Renten der Gedanke in Landrat Rotberg, daß die Anstedl kleiner Leute schaftsgesellschaft RNede wöstlich in dig „Peutsche Pageszeikung“ zu bringen oder mit nahmen, wie z. B. die, wie die Ernährung der Bevoölkerung in Pleß (Pfvpczinka) 12, Marggrabowa (Narew) ?, Ssen sten Kreisen der Bevölkerung mächtig zu werden droht, daß jetzt auch Kreise Fallinghostel sich erade im userje e ar 3 d 828 äbrt ) v. mir zusammen eine Broschüre unter der Teilung der Kosten heraus⸗ die Hand zu nehmen ist. Dieses Lob gilt nicht nur für Berlin, (Narew) ?, Neidenburg (Narew) 2, Osterode (Drewenz) 2, Altstadt ine eigene Bemühungen ein bequemes Leben möglich und eistrebens⸗ haben; die Rückstände an Renten⸗ und Zeas bta⸗ 82 FMaber zugeben. Der „Veorwäarts verfahrt nicht anders als die übrigen das die glänzendsten Orzanisationen zur Lösung dieser Auf⸗- (Drewenz) 5, Konißh (Brahe) 8, Bromberg (Brahe) 1, Grauden! —, ret sei. Dem wollen wir entgegenarbeiten und den Stolz auf die als in Friedensteiten. Der jetzt im Kriege fich .. . —2 88 Die Daüngerabteilung heschäftigte sich in ihrer gestern aß⸗ Bläteecr. Man bat much als daterlandslos hingeftellt. (Zuruf des gabe geschaffen hat, sondem auch für die Provinzialstädte. ent (Ferse) 2, Marienburg (Nogat) 1. iene Krart dadurch zu slärken suchen, daß wir, wo es nur irgend zwischen den kleinen Leuten in den laͤndlichen Anster an en —— gehaltenen Sttzung ausschließlich mit den Fragen der möglichst Alg. von der Osten: Ich hade das Wort nicht Se). aber Die Provinzialverbände werden eine neue Aufgabe überwiesen be. Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder. naglich, die Hindernisse zu jhter Betätiaung durch Rat und Tat kleinen Leuten in der Großstadt müsse ein gewaftiger Aasoorn für die zweckmäßtgen Ausnügung der Wertschaftsdünger. „Ils⸗ man bat wit Mangel an Patriotibzeus Fefworfes. Ich weiß fommen, durch die große Ausdehnung des Realkredits, wie er auf Lauenburg i. P. (Teba) 10, Neu Hammerstein (Leba) 1, Köslin 1, wegzuräumen suchen. Wir sind h die letzten, welche die Be⸗ innere Kolonisation sein. Aus den kleinen Landsiedlungen wanderten erster berichtete Professor Br. Honcamp, Rosteck, über die Fgehnisse nicht, auf Gzund welchen Materzals der Vorredner d'Annunzio eine Grund des Gesetzes über die Schätzungsämter in, Aussicht genommen Schivelbein (Rega) 2, Naugard (Rega) 5. 4 higung des Genusses einer sauer verdienten oder auf dem Schlacht⸗ noch manche Wurst und mancher Schinken in den Schützengraben der letztjährigen Jauchedüngungsversuche in Mecktenburg?: Der Wert mäannlicke Pure genannt hat. Dieser Mann ist selbst von einem ist; dabei ist nicht nur eine völlige Reorganisation des Schätzungs⸗ Oder. el erworbenen Rente bestreiten, aber daneben bleibt noch ein großes Ueber das Dienstland der Geistlichen und E äußerte des Stalldunges als Düngemiltel richtet sich nach der Fesesrusg Teile unserer Presse als der größte lebende Dichter hingestellt worden. wesens noötig; es bringt auch außerordentliche Schwierigkeiten mit sich, Schillersdorf?, Ratibor 7, Beuthen (Klodnitz) 6, Oppeln (Glatzer dfür unsere Tätigkeit, um die Lücken zu ergänzen, welche natur⸗ sich Pastor J. Schmidt (Wodder in Nordschleswig): Dieses Land ist und nach der Fütterung derselben sowie nach der benutzten Einstreu. Der „Avanti“ hat fich nie um die Bettgebeimnisse dieses Mannes die mit der Ausführung dieses Gesetzes im Zusammenhange steben. Neisse)!] Habelt wwerdt (Glatzer Reisse) 19, Grunwald (Gla ger Reisse)⸗, mnäß auch für die Rentenempfänger, geschweige denn für alle Gemeindeland. Es liegt nahe, es zum gemeinen Besten zu verwenden. Ferner sind von großem Einflaß auf den Wert des Stalldunges die Foß Beleie feneen Kretse der Bevölkerung in ihrer Lebenshaltung bestehen Dem tarken Bedürfnig unserer Zent wac Leer eebeahkere kann Rat aeh Aufbewahzung und Konservierung desselven und viele andere 1

gekümmert. Man soll guch mit den Auffassungen und Stinmungen Ob diese Ausführungsbestimmungen den Verhältnissen der einzelnen Reinerz (Bad) (Glatzer Neisse) 30, Friedland (Glatzer Neisse)?

im Auslande rechnen. Was soll man im neutralen Auslande sagen, Provinzen angepaßt werden, darüber hat die Regierung uns jetzt keine Reinerz (2 28) Sher teisse, 30 Friedland(Platter ei99 seiben.“ 8 V Umstände mehr. Bereits vor Jahrzehnte man d s

wenn 88 die Menschen der uns foindlich gegenüberstebenden Staaten Prekänzen menn und eine solche auch nicht in Aussicht Bestelte dorf (Glatzer Neisse) 5 8 Glatzer Nose * 1. Irhresbericht, den der Geschäftsführer des Vereins, Pro⸗ , Heee bes vns Selüibhs Cean⸗ weehen, te eer ic d⸗ sactonbtndenben Mnen⸗ vnn Frhen. anan, dech eh er. als schlechtere Menschen ansehen, als wir seldst sind. Man sollte Ich doffe, daß dies nur daran liegt, weil wir noch nicht in eine (Stober) 5, Feehern 5 , 18 Shns 5 88. 18 (Fras. ser Heinrich Sohnrey, gedruckt vorlegte bringt den Nachwels daß Pachtland sür em rst⸗ 8 zun plich⸗ Rles von Heimnstiten und als g'ps und anderen mehr versucht, die Stickstoffverluste zu vermeiden doch daran denken, daß die Engländer den „Barasong’eFall ganz näbere Beratung und Bearbeitung dieser Ausführungsbestimmungen stadt (Landgraben) 8, Schwarmi aber Web 0⸗ öeen. gesamte Kriegsarbeit in der Heimat immer deutlicher zu einer ab die Wezarl 22 5 Flibererenseiner stenzen. Haneben muß der doch wentastens erheblich einzuschränken. Zu wirklich brauchbaren ahgers ansehen als wir. Sis wrilten die „Baraleng“⸗Leute nur eingetreten sind. Es ist ganz undenrhar, eima einheitliche Bestimmun⸗“ Odra) 2, Grunberg . ) Fnechah berhar p fen Wolfahrtsarbeit wird, die nicht in Aimefen ana. anderen Zu. Lehrer b1eibn h ern Shb weirtschaftung durch die Gesstlichen und Ergebnissen haben aber alle diese Untersuchungen nscht geführt. bestrafen, wenn ein neutrales Schiedsgericht den Vorwurf bestätigte gen in dieser Richtung für alle Provinzen zu geben, und es wäre weit (Bober) 9 Wang (Bober) 62. Eee S87 29. 8- Rer 9 emzungen das Heilmittel sieht, sondern darin daß jeder möglichst 4 das is nicht „Es Eatn sar * ein wirtschaftlicher Nutzen sein Eßg war dann Sorleth, der bereits zu Ende des voricgen Fahe⸗ und ebenfalls ihre Vorwürfe üher deutsche Barbarei untersuchte. Man gefehlt, wenn man ber dieser Gelegenheit die Eigentümlichkeiten und (Boder) 4* SeiserNorf K. . (Pober) 188 9. Sen rde 8 8 * te Lage gesetzt wird, sich selbst zu helfen. Kraftentfaltung des Ein⸗ Füblu g lschen A ter ee sact ssoe efebihe deen darauf hinwies, daß eine weekliche Stahlmistkguser⸗ kann es keiner anderen Nation verdenken, wenn auch sie darauf die bistorische Entwicklung der Merbälinisse der einzelnen Provinzen Muskau (Lausitzer Nei e) 25 Sbe92 8 ton do Gart 895; 9 inen und der Gerenschast und Richtung aller Anstrengungen auf höchst 8 8 r† rufa ba EEö“ - Ir vierung und damit eine tatfaͤchliche Erhaltung des in der Jauche dringt, daß der Krietz möglichst human geführt wird. Ich stebe hier außer acht lassen wollte. Wenn Sie einer Erböhung der Beleihunge. (Warthe) 2, Femesfen (War ““ G ₰ꝙ 3; Den S derung des Gemeinwohles, in dem das Einzelwohl beschlossen liegt: dCa 8 v nve ung war sür das ganze Volk, waͤre es aber, wenn vorhandenen Stickstoffs nur durch eine getrennte Auffangung und auf dem Bibelwott: Gerechtigteit erhöht! Das Deutschland der Jetzt⸗ grenze bis auf 75 Prozenk zustimmen, dann mücten die Schatzungs. (Warthe d. Glinau (Warthe) 8 Neustettin (Wartbe) tsc istt das Ziel aller gegenwartigen vaterlandischen Volksarben va 9- 59 ea geistig führenden Ständen immer neue Pioniere Aufbewahrung von Kot und Harn möglich set. Es ist dann einem zeit ist dem Deutschland, welches durch seine geistige Arbeit auch dem grundlaoen den lokalen Verhältnissen entsprechen, um auf die Dauer Krone (Warthe) 10, ebers (Warthe) 1. Angermäͤnde ( Ne 8. sel verlangt aber mit aflem Nachdruck, daß alle Ois misatfonen, di ee e.e. Ringen mit dem BPoßen mecklenburgischen Landwirt, dem Rittergutsbesitzer Chr. Ortmann auf Aualante imdoniert hat, sehr wenig ahnlich. Deutschland wird setzt einen Wert zu hbaben. Auch in den Provinzen wird man sich den Stettin 9, Pammin (Ihna) 5, Pensin (Peene) —. bhggebiete der Woblfahrtspflege bearbeiten, 8 z3. B br Fvu g L. . 8. Aestheten des Land⸗ Schependorf, gelungen, die Durchführung des Sorlethschen Prinzips im Auslande nach Büchern wie denen des Generals Bernhardi de⸗ lokalen Verbältnissen anpassen müssen, ganz besonders den 2 er⸗ Kleine Flüsse zwischen Ode r und hs kbonisation, Genossenschaftswesen, Versicherungen, Volksbiloung usw., Boden se Un. g ü-ee. 8868,Tlts e. g in der landwirtschaftlichen Praxis darzutun. Mit der nach dem urteilt, der den Krieg verberrlicht. Der Krieg stumpft sittlich und bältnissen des platten Landes, da das Gesetz weit mehr Bedeutung für Greifswald —, Putbus 3, Wustrow —, Güstrow 8e gihrer bisherigen Abgeschiedenheit heraustreten und sich nicht nut. Kindern Fbet; d-nvve g harbeit erah Pelncst enm, üi Ortmann. Schependorfschen Verfahren gewonnenen Jauche stid daan

intellektuell ab, er verroht ganze Völker. Nach diesem Kriege wird die großen Stadte bat, wo gerade in den etzten Jahrzehnten kolossale Rostock (Warnow) —, Kirchdorf auf Poel —, Lübe Trave) —, serlich vereinigen zu einer umfassenden, weitschauenden und plan⸗ dem L⸗ zlaub ebe; an der landwirtschaftlichen Versuchsstation Rostock in dem letzten der Ausspruch, daß der Krleg ein kraftigentes Stahlbad wärc, ad reale Werte geschaffen orden sind. Auch für die zweite Hppothek. Marienleuchte —, Eutin (Seentte) slenis Salch —r. figen Wohlfahrtgarbeit, wie sie der Deutsche Verein von Eie. auf Bect mae-dnene Sinasgehetani, Feene 1”. Ss Lüe in Zabrzehnt eine große Anzahl, Vegetations, und Felddüngungtvertuche absurdum geführt sein. Der Frjede muß erstrebt werden auf Grund wird in irgend ciner WMazse Rat geschaffen werden müssen, da nach ensbur 8t Lügumkloster (Brede Au) —, Westerland auf Sylt —, ine Fahne geschrieben hat. unserm Volke vorhanden. Das sieht nicht jeder. Wir nössen es Fusgeführt worden⸗ Zunächst ließen erskte Vegetationsveisuche er⸗ ver Verstäncigung. Die Internattonale besteht, und sie wird eines der dem Kriege auf diesem Gebieke sehr erhebliche Schwierigkeiten ent⸗ k auf Föhr —, Husum —, Meldorf —. Im Anschluß an den Jahresbericht sprach Gräfin zur Lippe⸗ sehen und sagen. Ein Zug aufs Land will sich anhahnen die welt, keunen, daß die Sticknoffwirkung der Jauche eine recht gute war, Mittel sFin. um überbaugt zu einer ee kommen. In stehen werden. Die enmelnen Städta warden in Beratungen darüber 1 Elbe. rscönfelz über die „Jandpflegearbest⸗ Her Krieg habe geschichtliche Lage weängk uns über unsere Grenzen hina s. Ein gut wenn schon im aflgemeinen sie nicht ganz ersenigen des Salpeter⸗ iesem Kriche wirh bochstmahrscheinlich keiner der Gecher einen eintreten vg. wie auch hier Hilfe gewährt werden kann. Auch Torgan 1, Roßlan —, Dessau (Mulde) 0, Neuhaus a. R. Arbeit in nicht vorausgesehene Bahnen geführt, die Landpflege⸗ Teil unseres Volkes muß in neue Geleise gefenkt werden. Aus und Ammontakstickstoffs gleschkem. Der Kalksticktoff hat jeroch vollen Sieg davontragen; wenn er noch lange dauert, wird er eben das h nur möglich, wenn eine ganz genaue Schätzung zugrunde liegt 22 30, Jena (Saale) —, Eigenrieden (Saale) 7, Erfurt en seien schließlich als Krankenpflegerinnen in die Lazarette ge. unserm Heime müssen Piontere erstehen, dis baben belfen baß m bei den Versuchen den Jauchestickstoff immer übertroffen, und mit der Miekerlee AMler heteiligten Völker und vielleicht mit der Aehnlich liegt es für die Provinzialverwaltungen auf dem Gebiele Hochheim) (Saale) —, Blbra (Saale) —, Nordhausen (Saale) 4, en, wo sie bis heute segensreich wirften. gute Zakunft erringen. Selbsthewirtschaftung wird für manche ute meist sogar recht erheblich. Ganz ähnlich sid nun auch die Er⸗ Revolution und Anarchie eunren. Wir steben alle für die Unverletzlich⸗ des Personalkredits für die aus dem Kriege Zurückkehrenden. Auch Greiz (Saale) 0, Altenburg (Saale) 2, Halle (Hoidre fleiß) Dann sprach Dr. Keup von der Gesellschaft zur Förderung der Schule sein. Man lasse diese Möglichkeit offen 3 gehnisse der Felddüngungsversuche ausgefallen, ja hier hat sogar keit des beutschen Rrichsgebiots ein; solange die Feinde noch Stücke bier ist es undenkbar, das Ziel uu erreichen, wenn nicht eeS (Saale) —, Eisleben (Saale) —, Bernburg (Saale) —, ten Kolonisation über „die innere Kolonisation und den Sodann sprach Oekonomierat Quabeck (Münster i. W.) über der Jauchestickstofk, und zwar namentlich in sehr trockenen Jahren, ven Deutschland abrcißen wollen, balten wir durch und warten und Kommunalverwaltungen verftändnisdoll zusammenarbeiten. Cs Flamtie (Saale) *, Brocken (Saale) 33., Quedlinburg (Saale) —, eg mit besonderer Berücksichtigung der Invaliden⸗ wirtschaftliche Fürsorge für die Hinterbliebenen ge⸗ besser abgeschniten als die anderen stickstoffbaltigen Düngemfttel. rriter auf das große Wunder. Aber das tun doch die feindlichen handelt sich hier um persönliches Bertrauem das auf der Hoffaung rzgerode (Saale) 17, Zerbst 0, Magdeburg —, Neustrelttz Hinterbliebenen⸗Ansiedlung“. Er führie etwa aus⸗ fallener Krieger“ und führte folgendes aus: Die staatliche Für. Zur Erztelung einer günstigen Wirkung des Jauchestickstoffes ist er⸗ Aönder und Völker auch, daher kann nur Verständigung zum Frieden berußt, eine gesünde Existenz zu schaffen. ( ine andere Aufgabe, die Havel) —, Zehdenick (Havel) —, Cottbus (Havel) 11, Dahme t kriegerische Vo stoß der Russen hatte neben der Zertrümme⸗ sorge folle die Erwer bstätigkeit der interbliebenen nicht forderlich, daß die Jaäche sofort nach dem Ausbringen eingegrubbert, führen. Sie sollten sich freuem, daß sich endlich auch ein Mann auch erbebliche Kosten verursachen wird, ist die Fürsorge für die Havel) —, Berlin S (Havel) —, Berlin N (Havel) 2, Berlin NW ag Oesterreich⸗Ungarns und der Gewinnung Konstantinopels ausschließen. Diese zu fördern, sei Aufgabe der freiwilligen Liebes⸗ zum allerwenigsten aber eingeegt wird. Die in dieser Richtung aus⸗ indet, der ausspricht, was Millionen im Volke denken. Auch der Kriegsbeschädigten. Diese Aufgabe kommt eigentlich den Provinzial⸗ Havel) 2, Blankenbur b. Berlin (Havel) 0, (Haveh 7, u Zweck, das in tausendjäbriger friedlicher Durchdringung tätigkeit, jedoch kein Almosen. Sie habe daher darauf Bedacht zu gerührten Vegetations⸗ wie Feldversuche zeigen mit aller Klarheit und Abg. Bacuteister bat gemeint, dem Volke müßten große Kriegsziele verwaltungen als solchen nicht zu. sondern dem Reiche. Aber Auch Dahlem (Havel) 2, roßbeeren (Havel) 3, Ze lendorf (Hade0) 3, den Deutschen dem Slaventum entrungene alte Kolonial⸗ nehmen, die wirtschaftliche Schädigung der Kriegshinterbliebenen nach Deutlichkeit, daß mit der Tiese der Unterbringung, und swar his eigt werden, um seine Stimmung zu deleben. Was soll man dazu diese Aufgaben werden die Provinzialverwaltungen übernehmen. Aber Potsdam Mer. Obs. (Havel) 4, Krüfsau (Havel) —, Kyritz (Havel)? bd Ostdeutschlands dem Slaventum wiederzugewinnen. Die Möglichkeit zu verhüten, sie körperlich und wirtschaftlich seistungs⸗ zu einer Tiefe von etwa 15 cm, die Wirkung des Jauchestickstoffes asten, baß hicr üher die Knegeziele nicht gesprochen werden darf, wäͤb⸗ bier handelt es sich nicht nur um finanzielle, sondern auch um organt; Gardelegen (Aland) —, Waren (Elde) —, Marnit (Elde) —, ohung des Besitzes dieser Provinzen, in die einst die fähig zu erhalten und ihre geistigen und körperlichen Kräfte zur wächst. Als zweiter Berichterstatter sbrach Professor Dr. Bogel⸗ end dir ⸗Krenseitunge und eine große Anzabl anderer Blätter über (atorische Enrichmungen. Hier dedarf es Personen, die frei von ür Schwerin (Elde) —, Dömitz (Elde) 2. Lüneburg (Ilmenau) —, hnier, der Deutsche Orden und bie volnischen Könige Entfaltung zu bringen. Die Liebestättgkeit müffe die Zersplikte⸗ Leideig über die Versuche zur Gewinnung, Behandlasg und Anwendung en U⸗Bootkrieg gegen England ganz rudig Artikel drucken dürfen. dureaukratischen Engberzigkeit sich mit warmem Herzen dieser Auf⸗ Neumünster (Stör) —, Bremervörde (Oste) —. 8 it die Scharen der deutschen Bauern gezogen, hat mit un⸗- rung vermeiden, sich bereits vorhandenen Organtsationen an⸗ der Jauche, die er in Verbindung mit Geheimrat Andrae veranstaltet e auf dem Boden des derufenen Keommissionsdeschlusses steben. gabe Gin gegenseitiges Vertrauensderbä tnis muß hier be. Weser. ““ - ttelbarer Kraft die Erinnerung an diese deutsche Koloni⸗ schließen bezw. solche herbeizuführen suchen. Die Fürsorge müsse sich hat. Wenn man, fühnte er aus, bersekfichetat daßt her dic Werscte, die Hesfentlichkeit über die wahre Stimmung des stehen, Cennt werden kis Heeholfangen der Absicht und dem Geiste Meiningen (Werra) —, Brotterode (Werra) 14, fenthal imn und die Bedeutung ihrer Fortsetzung unter Friedrich gestalten, wie folgt, a. für Wiimen ne Besitz an Landgrundstücken Rindviebhaen bei normaler Fütterung gewöhnlich 10 Sticksteff und Bolkes zu käuschen, werden aber schließlich klaglich scheitern.— n Le8 en. g ct e Ee esr die (Werra) —, Witzenhausen (Werra) —, Fulda (Gulda) ’— 1 Froßen und der gegenwärtigen Zeit wieder wachgerufen. in Wirtschaftsberstung; Warnung vor falschen Ratgebern, Beratung mehr im Liter enthält, während die in den Gruben zur Ansammlung Damit schließt die Diskussion. E“ S-5. en 88 eeeee en meen nns born (Fulda) 0, Cassel (Fulda) —, Mengeringhausen (Diemeh) 0, diesen Provinzen des Ostens mit ihrer vorherrschend länd, durch die Landwirtschaftskammern und durch Genossenschaften; 1 Phege zuteil wid, im Tleris FA8s g et vesagen. Is vr. Els s Feißpehes n bn e e. n,sAe Herford (Werra) —, Nienburg —, Wasserleben geburtenfreudigen Bevpölkerung liegt ein gut Teil der b. für Witwen ohne Grundbesitz: Warnung vor unüberlegter Ab⸗ großen Durchschnitt nur noch 2—3 8 Stickstoff aufwein, ”* Persönlich bemerkt 1 ene Existenz zu schaffen. Auf die von den Verwaltungen geschaffenen (Aller) 0, Braunschweig (Aller) —, Helmstedt (Aller) 0, Munster „und Menschenquelle Deutschlands. Sie zu verlieren an wanderung vom Lande zur Stadt, soweit möglich Ansi⸗dlung auf es ohne weiteres klar, welche bedeutende Menge wertvollen Stick. Abg. don der Hsten (kons.): Der Abg. Ströbel dat mich Seesaneren hen EEö zurückseben. Gerade in der (Aller] *, Göttingen (Aller) —, Clausthal (Aller) 20, Seesen sowieso an Menschenzahl so kolossal üͤberragenden russischen dem Lande, Beschaffung von Heimarbeit oder sonstiger Beschäftigung; stoffs ständig gewissermaßen unter den Händen entschwindet. Diese beschuldigt, seine Ausführungen verdrebt und eutstellt zu daben. Ich C. rnährungsfrage Fhanen wir erkennen, daß die Jentralstelle ohne Aller) 2, Hildesheim Aler) —, Hannober (Aller) —, Bremen —, stwam, bedeutete bevölkerungsmäßig die Herabdrückung Deutsch⸗ c. für Walsenknaben. Wecken des Heimatsgefühls, Sorge für regel⸗ beträchtlichen Stickstoffverlüste sind einzig und allein zurück⸗ habe mir seige Worte genau notzert; der Vergleich mit dem nn⸗ 8 meehes 1822 5 Ich Oldenburg (Hunte) 0, Elsfieth —. ie zum Kleinstaat gegenüber den großen, volkreichen Imperien der mäßigen Schulbesuch, Förderung eines wirkschaftlichen und sozialen zuführen auf die Entstebung des uberaus leicht zersetzichen öüslen. arrigierten Stenogranm witd das heweisen. Verdalinjurien bätte olfe, daß dies auch in Zukunft so bleibt und manche Lehre aus der Kleine Flüsse zwischen Weser und Eme. 8 „Menschen erachte ich als den größten Reichtum“, dieses Aufstieges; d. für Wassenmädchen: Ausbildung für Berufe auf dem ¹xe ene eemes de ge .18 †. . 2

chon der Hert Ptäsivent nicht zugelassen. Im übrigen überlasse ich Vergangenbeit in die Zukunft, übernommen wird. Die finanzielle 8 8 ert Friedrichs des Großen, das den Ausgangspunkt und Land f 5 8 Pa 1 Jever —, Nordernen ?, Emden —. Sian seines großen Werks innerer Kolonisation zu⸗ Fefeht Iratenschale. Haushaltungsschule, als Wirtschafterin, Gärtnerin, sofortige und strengste Fernhaltung der Luft Wind das Zustande⸗

en Abg, Serbch dem ntell des Hauses L““ EE EEEE Em 1“ faß 1 iner Verdunstung von Flüssiakeit aus der⸗Jauche vormieden.

Abg. Bgem tst er i); Ich habe das Material zu meiner ens. Auserordentlich degeutend sein, sodaß sich noch gar nicht üb Shss oh: vr2s 33. Da 2 smenfaßt, ist durch den Weltkrieg im deutschen Volke Freiln Eltsabeth von Pawel⸗Rammingen (Amalienrub) kornmen etner Verdunstung von Flüsstaleit aus der Jauche vermieden,

leußerung über d'Annunzio dem „Avanti“ entnonrmen, und zwar der E * ö— 18 25 8- vs vn t hab⸗ p eeih eder osehf (Haase) —, alh allgemein begriffen worden. Mitten im Kriege hat erörterte die Förderung der Haushaltsführu 14 auf dem mit 8 EI1I“ . 2 1

Nummer, welche der Abg. Strödel selbst zitiert hat. Jugend SeUA e⸗ Die Nane steben 8” im Schutzen⸗ bndit erkrse he eod der preußische Staat sich nicht gescheut, 100 Millionen Lande: Die Aufgaben der Landfrau sind dreifacher Natur; sie soll g dn büm Srlck offve rkustee 25. 8- 92 b b6 8

Abg. Freiherr von Zedli tz und Neukirch (freikons.) (Schluß⸗ aben g Mürler ge 18* ere⸗ a vielfach nicht Rhein. 8 Geln⸗ auszuwerfen, um die innere Kolonisation, die Ansiedlung werterzeugende Landwirtin, svarsame, pflichttreue Hausfrau und kinder⸗ . heeeuee⸗ ab rt): 28 den bier zu erörternden Fragen hat eine rein verstantes⸗ in der Lage für die Erziehung zu forgen. Dazu kommt, daß diesen hausen (* hnes Cobang Täin, —. ——e 7 eftanal n aft stendss enegen er Fe 8 s 8 daf e Ftmebrans fir befnslche Ieuce sondem auüch für 6 in Steen mäaßige Bebandlung keinen Platz, da spricht allein das Herz. Ceb- Fenten S- ien Füemnh B 2 . ——22 es Ze b aft urbar, bewets⸗ der Produkt on bedacht sein, das Verwerten eigener Produkte ist die . Hag e 8 Porkflr⸗ 1

ag Beifall.) düng ger 84” 8 der Iien dat aus e deutschen raber bebebe 1e“ 22. 1 Fe Fehehe 8 1eeeh 2 Reden 8 Seern; Grundlage ehnes gesunden Haushalts. Was nicht im eigenen Haus⸗ Re scnen n . naüen ee Müsehn e39. .

breußischen Herzen gesproche Abg. Adolf Hoffmann: F , AeAe1 r. oßböckelbeim (Nabe Neuktrch 0, ur , Be 8 zen auch de ens, nickt nur zu siegen, sondern na alt verbraucht werden kann, sollte an die Verkaufsstellen der Haus⸗ e Ixg. 8g0en 4 3

ud preußischen Herzen gesprochen. (Abg. Adolf Hoffmann: Der überwachte. So wird der Ingend jetzt leicht die Möglichkeit gegeben, (Lahn) —, Schneifel⸗Forsthaus (Moseh 5, Bitburg (Mosel) 7, von Siege weiterzuwachsen an völkischer Kraft und Grundlage für Welt⸗ gehen, wo es 54 30nfgecgansh ve ee, neeee hbe he. h 8

zerstand war ausgeschalfel.) Das deutsche Volk wird sich dafür be⸗ allerlei Ausschrritungen zu hegehen. Es ist desbalb dringend not⸗ x es. . e e. 8s 9 EE“ e. 9., EEA.bn. der Heydt⸗Grube (Mosel) —, Trier (Mosel) —, Kanersesch (Mosel) —, nng. Nur ein starkes, zahlreiches Volk, mit einem geburtenreichen, ausfrau zugute kommt. Zur Erlangung des höher gesteckten Zieles 1 Lrn e 1 8 üte 8 bem- Koblenz —, Neuwied 0, Hachenburg (Wied) 2, Müllenbach (Sieg) —, ettäftigen, breit ausgedehnten Landvolk als Unterlage kann auf Häcef die bbeberige s durg der saachfeahe dahg 6— befig zugeschriebene Bezäbigung zur Konservierung des Jauchestick

8

. n. Sen g e, ös * 1. wendig, daß der Minister seine S tgane anweist, hier vorbeugend zu Aemand hat beredter und mit größerer Sicherheit die Notwendigkei rirken. Gerade die 2 ältnisse ßstä bedürfen hier ei S8 . . Ss. 842 1 8 b b ingem Maß⸗s r Aufrechterhaltung des Hescerangeznstandds und auch der Iögser Süe Seelscheid (Sieg) 7, Cöln —, Crefeld —, Arusberg (Ruhr) A V een Sitz im Rate der Weltvölker bebaupten. Deshalb ihr durch Anleitung zum Gartenbau, durch Beschaffung guter stoffs nicht oder doch nur in geringem Maße. begründet, als der Aha. Strebef. Er bat in seiner gestiigen Rede rmömi) chung der rüver eeieschen Srmerallonmandan in dir Zivil⸗ Astenberg (Ruhr) ?, Dortmund —, Essen —Kleve —, Schmidt eim 2 8 riege schon und erst recht nach dem Keiege unsere Auf⸗ Sämereien, auter Zuchthähne usw. Unterstützung werden. 8 verlangt, daß die Fahne des Klassenkampfes wieder entrollt werde; verwaltungsverbände. So haben sich diese Kommandos sogar in die (Maas) —, Aachen (Maas) —. er-C Mensche Sö. 18 säen, Ieufteftäͤtten, Familienheime auf müßte die Jugend besser erzogen werden; wir brauchten pflichtmäßige *) S. Nr. 46 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers säine heufigen Ausfübrungen gegen Industtielle und Agrarier zeigen, Stadtverordnetenwahlen eingemischt. Auch in die Wirksamkeit des Der Höhe von 1 cm Schneedecke entsprachen: 22 ee aazulegan. um Menschen zu ernten, die in etwa Fortbildungsschulen, die sich unmittelbar auf die Schule aufbauen. ““ 8n at das nichts sein würde als Klassenverhetzung. Eine solche in Reichssenchengesetzes dHaben sie sich cingemischt. Durch das Aussetzen am 21. Febr. 1916 in Marggrabowa 2 mm Schmelz⸗ nden Kriegen eine genügend machtgebietende Rüstung für das Hier müßte Unterricht in haus⸗ und landwirtschaftlichen Fächern, Ge⸗ 8 K 8 e. 8 8 Neidenburg Weichse) 2 ss * Vaterland tragen können. Darum brauchen wir mehr fundheitspflege, Bürgerkunde usw. von berufsmäßig ausgebildeten Kriegsgemüseversorgung. Altstadt ei 2, 8 Bauernland im Osten, um Grenzschutz zu schaffen Lehrerinnen erteilt werden. Diese Lehrerinnen sollten nach einer Unsere Kriegsgemüseerzeugung ist in diesem Jahre noch intensiver Bromber 0,8 unsere allzu ungünstig gestaltete Grenze gegen Rußland. gründlichen haus⸗ und landwirtschaftlichen Ausbildung ein Jahr lang in die Hand genommen worden als im Vorjahre. Eine Reihe teils Schivelbein (Rega) am auch müssen wir die zwei Millionen deutscher Bauern, in einer ländlich⸗sozialen Schule arbeiten, danach einen dreimonatigen bewährter alter, teils neuer Organisationen entfaltet eine rührige Habelschwerdt m dem Zaren enteignet und nach Sibiriens Gefilden Lehrgang in einem Krankenhause und ein dreimonatiges Erlernen der Tätigkeit zur Steigerung der Erzeugung uns zur Ausdehnung der Grunwald werden, befreien und bei uns ansiedeln. Rußland muß Säuglings⸗ und Kinderpflege durchmachen. Die weiteren Pflichten Verwertung. Neben zusammenfgssenden Oraanisationen arbeiten Reinerz ainsgeben, nicht um ihretwillen alletn, sondern vor allem um solcher ausgebildeten „Gemeindehelferinnen“ wären, Jungfrauen⸗ und lokale Genossenschaften und Gesellschaften, häufig unierstützt oder ge⸗ Weigelsdorf

diesem Krioge wurde im Auslande aber den Eindruck der inneren Zer⸗ seiner Bestimmungen ist eine ernste Gefahr entstanden. Sie glaubten müttung Deutschlands hervorrufon, die vor dem Kriege zum Teil unter sich einfach befugt, sich wegen des Belagerungszustandes über diese Be⸗

Mihpirkung des Abg. Ströbel und seiner Genossen entstanden ist stimmungen hinwegsetzen zu können. Der warmen Anerkennung, die und so seht zum Ausbruch des Krieges mit beigetragen hat. (Rufe: in der K ommission der Tätigkeit der Gendarmen ausgesprochen worden Pfuit Unethörtt ber den Sozigldemekraten, lebhafte Zustimmung ist, fann ich mich nur anschließen. Sie haben die recbis, andauernder Lärm, der den Redner cinige Zeit lang am Ausführung der einzelnen Bestimmungen nicht nur über⸗ Weitersprechen biichert) Wenn ehpa jotzt im Auslande durch solche wacht, sondern haben auch diese selbst der Bevölkerung ver⸗ Reden der Windtuck der immsren Zerrüttung hervorgerufen wird, so ständlich gemacht und dadurch besonderes segensreich gewirkt. muß das den Kampsesmut unserer Geagner stärken und die einzige Auch die erfreuliche Abnahme der Krinnnalitat ist mit auf die Sorg⸗ Hoffnung wacherhalten, daß uünsere inneren Kräfte zur Durchführung falt der Gendarmen zurückzuführen und ihre Tätigkeit auf diesem des Krieges nicht Ausreichen. Wer so etwas begebt, degeht, auch wenn Grbirte um so anerkennenswerier, als ja der Krieg einen großen et es nicht will, tatsächlich und dbfektiv Vaterlandsverrat. Demgegenüder Personecnwechsel berbeigeführt hat und die Gendarmen fast alle in ist naturgemäß die Beibehaltung des Bela gerungszustandes notwendig. genz neue Verhältmisse kamen. Eine Schwierigkeit, die noch nicht Nun benkfen ja nach den Ausführungen 8 Abg. Strodel Zweifel gebeben ist, ist bei der Beschaffung österreichischer Arbeiter zutage darüber bestehen, eh es richtig ist, jetzt die Erörterung der Kriegsziele getreten, indom bedauerlicherweise die österreichischen Behörden hier freizugehen. Abereich . imn Sinne der Mehrheit der Kommission vicht das Wohlwollen zeigen, welches wir erwarten koönnten. Es liegt u ptoten, wenn sch die Meinierg vertrete, daß gerade in der öffent⸗ kein Grund zu der Annabme vor, daß sie irgendeine berechtigte Ver⸗ ihen Erörterung der Kriegsziele din wichtzges und kraftiges Gegen⸗ onlassung dälten, Schwicrigkeiten zu machen:; durch diesen Austausch Wittel zu finden ware gesen den Eindnack, den die Rode des Adg. don Arbecitern ist für Oesterreich cine Quelle des Wohlstandes ent⸗ Ströbel vielleicht im Auskande beworrufen könnte. Go würde sich standen, und wir dürfen wobhl erwarten daß in der heutigen Zeit nicht bei dieser Gvörteru Len daß digter dem Adg. Ströbal nichts steht aus, Schikene und burennkratischen wierigkeiten Mißstände er⸗

0.l

8—

eilen, um so unser Volkstum zu stärken, sie anzupflanzen als Muütterabende abzuhalten, Kindergärten zu leiten usw. Die Kinder gründet durch Kommunalverwaltungen, mit beachtenswertem Erfolg RosenbergO. S. [Ober gen Grenzwall gegen den gegen Deutschland und alles besser erzogener Mütter werden in der kommenden Generation ein auf diesem Gebiet.

——— Schl . nchtum haßerfüllten Moskowiter. Die Ansiedlung dieser ganz anderes, wertvolleres Menschenmaterial sein. Wie intensiv die Aufgabe erfaßt und wie nachdrücklich sie gefördert rünbergi. Schl.

.

.

G nwie die der Invaliden, mit welch letzterer Deutschland einen wird, zeigt die Taaung des Verhandes deutscher Gemüse⸗ Wang *

er Dank e n die, die für B ü d 21. d. M. 8 in stattf Dies

1cd e1a. gnhache ch ne ehan, 1 hes —ODer Wirliche Geheime Oberpostrat Vorbeck hat im Namen des b be ührc Henze he ““

scen Volkes nach dem Kriege beschäftigen. Die innere Kolontsation für die Sammlung und Verteilung von Kriegsspenden von eingerichtet, die mit gutem Erfolg bemüht ist, die Erzeugung auf jede

deine der großen Zufunftsaufgaben sein, an der das ganze Volk Angehörigen der Reichs⸗Post⸗ und „Telegraphenver⸗ Wäfe u steigern und zu erleichtern, den Absatz zu or

men kann, und die mit ihren über dem Streit der Parteien waltung in Berlin gebildeten Ausschusses der „National⸗ den Berbruuch billig zu versorgen. Die Bezeutung 8 Verbandes en völklschen Zielen ein einigendes Band um alle Gaus und stiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Ge⸗ erbellt aus der Zahl seiner Mitglieder: 1068 Einzelmiraii d

he zu schli ßen Uumstande sst. 8 fallenen“ einen Betrag in Höhe von 100 000 ü⸗ erweisen 137 Körperschaften . 38 Seee en. Füͤr Fver Nvve undrat Rokberg⸗Fallingbostel berichtete von der Anf iedlung lassen. Die Beamten der Reichs⸗Post⸗ und „Telegraphenverwaltung soweit sich bisher übersehen läßt, die Verhasbembohhedee eine Ge⸗

er Leute auf kultiviertem Dedland im Kreise haben schon wiederholt in ganz hervorragender Weise für die Hinter. müseanbaufläche von rund 110000 Morgen dorher itet Der

8 Seit . Fahreu 2 der 5 rer. Kolo⸗ 1en e saege aert S peoghnen e. Geschäftsbericht der Vermittlungsstelle zeice daee eindeinalich. 8

wie eine kleine Zahl un beser Krafte, an der die große Zeit dieses wachsen, die uns die Versorgung des Arbeitsmarktes mit auslän⸗ ünüsführendes ee ist eIre taae nh. dems in dem mit Stolz auf diesen Beweis von alaͤnzend Patri lelbewußte, zaäbe Arbeit zu leisten verwag. Die mit bescheidensten Mitteln

Fgenes dorngeehrgs. ine Eperzsts du drrührcn. (Abd. Wolf Hoft dischen Arbetzern unmöntec, aaf. Die gerten keüche dee ühee b . Heydt⸗Grubesf e; eee d 128 ischen Arbeit 1 we Woh Landwirten die nötigen Hilfskräft Seite stehen. Es B. beres graphenverwaltung blicken. 8

mäin ruft: Weher wissen Sie das?) Pxemplum demonstrat! Ich tätigkeit in diesem Kriege angenommen hat, sind vielfach geradezu in! X“ 1“ 3 er irten die nötigen Hilfskräfte zur Seite stehen. ;. 8 Pssea. kommen, daß sie den Anforderungen nicht immer gerecht werden 111““ 1 Z11I1“ 11u*“] Hach 8 82 88 Pbeiterstellen bis zu 10, kleine Stellen bie zu 50 Morgen konnte. Sehr deac tenswert waren die Aus üihrungen über preis⸗

Ostrowo rmase nepfenthal eta öorn Weser Clausthal Neukirch

EEnUISede

121

—2 ₰½

1

—89 2 Ne

5a2 A ¼ b 2 4%

́́́́iliitisti

ͤcR v b bh