9
,ccxbxü
8 [72214 Ausgabe 172376] . neuer Gewinnauteilscheinbogen. Die He ktionärc unserer Geseh⸗ Die Ausgabe der neuen Reihe Ge⸗ schaft werden zu der am winnanteilscheine zu Akrien Sonnabend, den 25. März 1910, Nr. 1— 38000 ersolgt gegen Rückgabe der Rachmittags 2 ⅞ Uhr. Erneuerungsscheine vom 26. d. M. ab in Erfurt, Hotel Erfurter Hof, fest⸗ bei der Deutschen Bank in Berlin gesetzten und deren Filialen in Aachen, ordentlichen Generalversammlung Barmen, Bremen. Brüssel, Cre⸗ ergebenst eingeladen. feld, Dresden, Düsseldorf, Glder⸗ Tagesordnung: seld, Frankfurt a. M., Hamburg, 1) Genehmigung der Bilanz und der Köln, Leipzig, Msͤiuchen, Nürn⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung per Wund Saarbrücken, deren 31. Dezember 1915. Zweigstellen in Augsburg, Bern⸗ 2) Erteilung der Entlastung des Vor⸗ castel⸗Cues, Bielefeld, —— stands und ee Bonn, Chemuitz, Coblenz. urge ktien-Maschinen⸗- Cronenberg, Darmstadt, Hagen Sachsenb r b m wi i. W., damm 1. W., Hanau, fabrik und Eisengieszerei. Köln⸗Mülheim a. Rh., Meisen, H —N— M.⸗Gladbach, Neheim, Neuß Offenbach, Paderborn, Rem⸗ scheid. Rhendt, Solingen. Treier und Wiesbaden und deren De⸗ ofitenkassen in Goch, Idar a. d. ahe, Lippstadt, Opladen, Rons⸗ dorf, Schlebusch, Schwelm, Spest, —& (Rhld.), Wald und War⸗ urg. Leverkusen bei Cöln a. Rh., im Fe⸗ bruar 1916.
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.
[680299
Mech. Baumwoll⸗Spinn⸗ &
Weberei Kempten.
Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Grund des Gesellschaftsvertrags zur ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 2. März 1916, Vormittags 10 ½¼ Uhr, im Sitzungssaale der Fabrik zu Kempten ab⸗ gehalten wird, eingeladen Gegenstände der Verhandlung sind: a. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe und Entlastung derselben. b. Vorlage des Jahresabschlusses und Beschlußfassung darüber.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens drei Tage vor derselben bei der Dresdner Bank Filiale Augs⸗ burg oder im Fabrikkontor dahier
ausweist. b- erfordert schriftliche
tellvertretung Vollmacht.
Kempten, den 3. Februar 1916. Mech. Baumwoll⸗Spinn⸗ & Weberei Kempten.
Der Aufsichtorat. Der Vorstand. Moritz von Stetten, H. Düwell. orsitzender.
172575] Lursche Industriemwerhe A.⸗G.
Lundwigshafen a/Rh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 15. März 1910, Vormittans 11 Uhr, im Sitzungssaale der Pfälzischen Bank in Ludwigehafen a. Rhem stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung hter⸗ mit ergebenst eingeladen.
Tagesordnungt Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungeablage uüber das verflossene Geschäftefahr unter Vor⸗ laue des Revisionsbefundes.
) Bestimmung über Verwendung des
Reingewinns. ) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl. b
Nach § 13 des Gesellschaftsvertrags haben die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, sich über ihren Akttenbesitz spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft oder der Pfülzischen Bank in Ludwigshafen [71368) Bekanntmachung. a. Rh. bezw. bet der Pfälzischen Bank Die Deutsch Amerikanische⸗Patent⸗ Filiale München oder den fämtlichen Verwertungs⸗Gefellschaft mit be⸗ übrigen Zweigniederlassungen dieser schränkter Haftung ist aufgelöst. Die Bank durch Porweisung der Aktien oder Gläubtger werden aufgesordert, sich bei durch den Nachweis über die Henter egung dem Liqutdator der Gesellschaft zu melden. der Akfien bei einem Notar nach § 255/ yBerlin, den 18. Februar 1916. H.⸗G.⸗B. zu legitimieren. Der Liquidator
Ludwigshafen a. Rh., den 22. Fe⸗ der Deutsch⸗Amertkanischen Patent⸗ bruar 1916. Verwertunge⸗Geselschatt m. b. H.
Der Aufsichtsrat. Walter Graf von Baudissin, C. Eewein, Kommerzienrat, Vorsitzender. Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗Allee 67. besfersdt tas en —
schaftsgenossenschaften.
[72207) Bilanz. Aktiva. Passtva. 1) Geschäfts⸗ anteile 2) Dividende 3) Prozeß⸗ kosten. 4) Wechsel 5) Sparein⸗ lagen 6) Reserve⸗ fonds 7) Speztal⸗ reserve. 8) Banken. 9) Rein⸗
ewinn 10) Var⸗ bestand.
10 776/60 45,—
“ 185 633 3 481 60
1 230 63 4 834 02 205 840 7
Mitaltederzahl. 1 Vom Jahre 1914 gingen über n 2
205 840 70
2
Im Jahre 1915 sind ausgetreten . 7 Geben auf das Jahr 1916 über 158 Kletzko, den 21. Februar 1916. Bank Iudowy Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. St. Wawrzynkiewicz. W. Pierauski.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[72209) Bekanntmachung.
Der Name des zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei den K Landgerichten München I. und II zugelassenen geprüften Rechts⸗ praktikanten Emil Prantl in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten gefahrten Rechtsanwaltslisten eingetragen.
München, den 21. Der Präsident des
K. Landgerichts
München I: Würbig. [72210]
Rechtekanwalt Dr. Felix Goldschmidt in Karlsruhe wurde in der hiesigen An⸗ waltsliste gelöscht.
Pforzheim, den 19. Februar 1916.
Großh. Landgericht Karleruhe. 3. Kammer für Handelssachen mit dem Sitze in Pforzheim.
ebruar 1916. der Präsident des Landgerichts Munchen II: Federkiel.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
172211] Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft Oelsnitz i. Erzgebirge. Die Gewerken der Oeisnitzer Bergbau Gewerkschaft werden hiermit zur 22. ordentlichen Gewerkenversammlung, welche Dienstag, den 21. März dfe. J. Nochmittags 4 Uhr — Anmeldung von 43 Uhr ab — im Hotel Stadt Hamburg in Glauchau stattfinden soll, ergedenst eingeladen. eSordnung: 8 Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Betriebsjahr 1915 sowie der Antrag auf deren Genehmigung. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns auf das Jahr 1915. e ughagane über Entlastung des Grubenvorstands. Reuwahl an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Grubenporstandsmitglieder: Herr Kaufmann Riched Focke, Zwickau, Herr Bankdirektor C. Ancot, Zwickau. 1 Beschlußfassung über etwaige, unter Breobachtung von § 28 der Satzungen gestellte Anträge. b Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz wird den Gewerken sofort nach gss . zugehen. Zur eingetragene Kuxinhaber berechtigt. . versebene Kuxe vorber, unter Beifügung von 50 ₰ Umschreibdungsgebühr für den Kux (It. 8§ 8 unserer Satzungen) sowie Bestellgeid für Wertsendungen mittels schrift⸗ lichen ras an das Direktorium in Oelsnitz i. E. cingesendet werden. Vohlmachten für Vertretung in der Gewerkendersammlung unterliegen nach dem K. G. Giempelsteuergesetz vom 12. Januar 1909 Tartf Nr. 35 1V der Stempel⸗
pflicht mit ℳ 1,50. Grzgebivge, den 19. Februar 1916.
Schutzverband, E. V., Verlin.
versammlung 11. 5 Uhr, Berlin.
Neuvorpommersche Spar⸗ und Credit-Banh Arctien⸗Gesellschaft Status per ultimo Jauuar 1916. Nicht eingezahltes Aktienkapital
Ka
Darlehen
Eigene Effekten.. Bankgebäube .. Diverse
8 Pas Aktienkapital.. Reservefonds Depositengelder.. Diverse.
Comptes divers avec le Trésor
Comptes divers.
“ 87
Deutscher Versicherungs⸗ Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
für Sonnabend, den März 1910, Rachmittags
G. m. b. H.“ in Magdebur
gelöst. werden aufgefordert, sich zu melden.
Die Firma „Cremers Tapetenhaus vorm. Böckel & Co., G. . 11. Februar 1916 Schönebeck.Elbe, den 15. Februar 1916. rungen sind sofort bei mir Aug. Luther, Liquidator.
Die Gläubdiger der
Dr. jur. Ernst A. Ger
Mannheimer Apparatebau⸗ m. b H.,
Sm. b. P.,
b. Mannheim. Die Gesellschaft wurde mit Beschluß vom aufgelöst. Forde⸗
einzureichen.
Der Liquidator:
nandt.
nach dem „Hotel Adlon“ in Tagesorduun
1
1) Bericht b 2) ,J, e des Schatzmeisters für 1915
b. Berscht der Rechnungeprüfer.
d. Wahl der Rechnungsprüfer 1916. 3) Ausschußwahlen. 4) Anfragen und Unvorhergesebenes. Berlin, den 22. Februar 1916. Der Vorstand. R. Nortmann, I. Vorsitzender.
8*
Stralsund. Aktiva.
ℳ 500 000,— [1
enbestand, Agenturen, 9 Bankguthaben, Wechsel — und Monatsgelder . 3 606 725,90 gegen Unter⸗ pfand, Heüthgn . . . 9 262 869,17 4 822 966,45 160 000,— 21 237,28
18 3713 798,80
ℳ siva. .ℳ 2 000 000,— 8 250 000,— „ 15 846 779,62 b 277 019 18 ASNF
72358] 8 8 über das Grschtstejabr 1915. 3 8*
c. Entlastung des Vorstands berw. 38 8 eingezahltes Aktienkapital...
4) Wechsel und underzinsliche 8 .
5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. 6) Eigene Wertpapiere:
7) Debitoren in laufender Rechnung:
8) Durchgangsposten der Filialen.
Kontokorrent⸗ 8 1X““
Ausweis der
Schwarzburgischen 21. Dezember 1518.
—
Aktiva.
remde Geldsorten K-e. Se He rs ens anweisungen:
2 . . . . 1409 868 54
Eigene Akzepte.. 5 —,—
Z**” 13 890,—
d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank „
8* a. Wechsel. . “
,2:
a. Anleiben und verzinsliche Schatzanweisungen 1“ des Reichs und der Bundesstaaten ℳ 2 738 589,3 8 b. Sonstige börsengängige Wertpapieer „ 495 896,08
.ℳ 7 325 395,34 1 765 045,11
a. gedeckt. 8
bäFEHvi 11“ Außerdem:
Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren..
.ℳ 522 702,62
9) Bankgebäude. 8 “ 0) Sonstige Aktira
Landesbank zu Sondershausen
t 4
1 250 000— 564 536ʃ99 52 827 68
483 238 04 2 195 157 95
3 234 485 45 . 9 090 440 42
11 369/6 366 222 6 1 095 8082
18 344 087 0
1““ 1.“
) Aktienkapital
1
3) Kreditoren:
a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen ℳ b. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 9 innerhalb 7 Tagen fälliigg „ vvVkbbFö5. Kreditoren in laufender Rechnung
6 872,75
1 446 931,03 „ 6 293 841,54 „ 7 256 820,27
Außerdem: Aval, und Bürgschaftsverpflichtungen 5) Sonstige Passiiu .
2 500 000 — 171 989/78
15 004 465 58 80 000—-
587 631 87
18 344 087,04
Société de Régie D
Actif.
Bilan du l1 er Juillet au 31 Décembre 1915. (V. S.)
des Revenus Affectés an Serrice de la ette Publique Hellénique.
8
Passif.
—— Valeurs helléniques en or déposées
à la Banque d'Angleterre:
[L. S. 90 000 Obligat. 4500 Emprunt 4 % Monop. Fr. 988 537,50 L. S. 49 500 Oblig. 2475 Emp. 5 % 1881 „ 506 199,35 L. S. 10 000 Oblig. 500 Emp. 5 % 1884. „ 101 315,65 L. S. 41 560 Oblig. 2078 Emp. 5 % 1890 „ 404 000.—
Capital Social...
Réserve pour différence moné- taire des valeurs helléniques en drachmes.
Réserve statutaire ““
Fonds de réserve provenant de la prime des nouvelles
En Portefeuille:
L. S. 1440 Oblig. 72 Emp. 5 % 1800 Fr. Emprunt hellénique 5 % uniflé:
Déposées à la Banque Nationale de Grèce
Oblig. 28 000 Dr.
En Portefeuille
Smprunt National 5 % 1900
Débiteurs à étranger . .. F. Fr. Dépòôts pour compte de la Com- Dr. 9 562 640,86 884 626,65 Dr.
mission Financ. Internationale [PFr.
actions Fonds d'assurances Réserve extraordinaire .. . Comptes avec l'étranger Comptes divers des revenus affectés. Dr. 25 125 251,27 Fr. Comptes provisoires . . .. Comptes 1 170 241,81 divers Fr. 122 051,50 „
„
Fr. 2 800 000 — 16 156 „ 1 624 590 10 1 995 „ 1
Dr.
10 447 267 51
[Dr. 1 UTFr.
Dividendes de semestres précé-
856 562,28 9 674,77 Dr.] 1 866 237 05 dents non réclamés .. Fr.
Agents des Dépêts de vente Contrevaleur des articles timbrés [Dr. 10 211 474,33
à livrer E.““— oo“ [Fr. -
Dividende à répartir
1 500 675 18 * b“ Solde à nouveau
144 671.45 Dr.
Articles de Monopole en cours d'expédition Comptes provisoires
h1
11 356 145 78 709 G78 35 185 646 ,94
1 289 047 —
Dr.
Créances en Suspens .. Frais d'installation.. Caisse
Doit.
Frais de transport Frais de transport des articles timbrés Appointements et rémunération du personnel d
des articles du
la Direction Centrale, des Agents de
des Inspecteurs, loyers etc. . . . .. Frais de transport du numéraire Amortissement de comptes en souffrance Retenues pour procès pendants Patente
Répartition des Béntüices Dr. 416 885,44
Monopole „
15 126 15 17 503 60 499 981 94
Mm. ezer Sracaeca Dr. [35 586 476/60
2 109 972,61 Dr.⸗
r.] 4 000 000—
1 000 000 — 436 271 8
450 581 4 197 656 60 550 500 -
1 292 299 3.
9 187— 336 000 — 32 677 50
35 586 476 60 Arvoir.
Prolts et Pertes. * —j,
67 897 10
Dr.
5;-”
Bilan précédent
sur 1e
Solde du Intérsts etc. acquis Capital Social Commissions et indemnités 330 473 45 sur les articles du Monopole „ 6 207/ 30 Commissions et indemnités 1 172 45 8 60 000— 5 673005 416 885 ,44
1 260 578/74
.“
s Déphts,
„ »„ „ „
90ʃ5 203 934 34 949 422 24
75 431 66
8 o2⸗47 1 260 57874
eilnahme an der Gewerkenversammlung sind nur in das Gewerkenbuch Es müssen demnach mit Abtretungberklärung
Oelsuitz i. a. D Grubenvorstand. H. S
Intérêts du Capital Social revenant aux Actionnaires .2* Prélèdvement de 5 % pour réserve statutaire sur Dr. 155 371,36 du bénéfice industriel Dividende de 85 % sur Dr. 155 371,36 réparti aux Actionnaires.
Idem de 10 % sur Dr. 155 371,36 attribué au Conseil d'Administration
moins pour impòôt 5 % Impôt de 5 % sur Dr. 15 537,13 Impöôöt de 5 % sur Dr. 360 912,25 Droit de timbre 2 % sur Dr. 342 857,15 Solde à nou 8 B
Intérêts du Capital Social Bénéfice de la régie et de la percepti revenus affectés. .
Athéènes, le 9/22 Janvier 11 Le Préesident du Conseil 4⁴ J. Coundouriot
1 5 28 Janvier 1916
à Athenes à la Caisse de ila Societé,
„ Londres chez Messieurs C. J. Hambro „ Berlin à la Nationalbank für Deutschland et che
„Constosnntinople chez Monsieur L. Zarin. —
1 2&
Le dividende à frs. or 10,
203 934 34 7 768 56 132 065/66
14 760/28 776 85 18 045 10 6 857 15
32 677 50
A répartir aux Actionnaires. .„ Dr. 208 934,34
on des 132 065.66
416 885 44
Total Dr. 336 000,— Soit: francs or 10,50 pour dividende du Coupon No. 35.
16.
Aüministration: L'Administrateur Directeur
As. Th. Zalmis. 50 par Action est payable sur présentation du
Monslour S. Bleic
—
† Fils,
“
Général:
coupon No. 35 à partir du
hröder, 8
(Die Zlffern Unks bezeichnen die Kaßse ie
„
zum 47.
Das Zentral⸗Handeleregister
Deutsche
1“ 1“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
zzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag,
den 24. Februar
—
——
en Staatsanzeiger.
1916.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
die Schlußziffer hinter dem Komma Gruppe.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
32 b, 16. G. 42 938. Isaac Geary, Lon⸗ don; Vertr.: A. du Bols⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälke, Berlin SW. 11. Halsbindenbalter, be⸗ stehend aus einer länglichen, geschlo enen, federnden Drahtschleife. 26.5. 15. Eng⸗ land 27. 5. 14.
7c, 21. S. 43 317. Seesener Blech⸗ warenfabrik, Fritz Züchner, Seesen a. Harz. Verfahren zur Herstellung von Gesäßen zum Konservieren von Nahrungsmitteln u. dgl., insbesondere Konservendosen. 12. 27. 11.
8 d, 6. B. 78 837. Hermann Buchholz, Essen, Ruhr, Papestr. 110/112. Trommel⸗ waschmaschine. 12. 1. 1b.
8 b, 20. P. 32 103. Gebr. Atl.⸗Ges., Düsseldorf Rath. Hemdbund⸗ halter für Plättmaschinen. 19. 12. 13. 10a, 17. W. 45 577. Rudolf Wilhelm, Altenessen, Rhld. Koksofenanlage mit einem ortsfesten sich vor der ganzen Batterie hinziehenden Kokslöschplatz. 16. 7. 14. 12 , 16. H. 66 851. Dipl⸗Ing. Martin Hosch, Berlin⸗Halensee, Johann Sigis⸗ mundstr. 5. Mit Sickerwirkung ohne Uaterdruck arbeitendes Trommelfilter für Flüssigkeiten mit schwebenden, organischen Fremdkörpern. 22. 6 14.
12, 23. K. 59 453. Anton Koellner, Neumühlen b. Kiel. Oelreiniger. 9. 7. 14. 121, 32. K. 56 769. Dr. Hans Karplus, Berlin, Gossowstr. 5. Verfahren zur Her⸗ n f Graphit in kolloidaler Form. 18a, 7. St. 19 567. L. & C. Stein⸗ müller, Gummersbach. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ und Unterkessel verbindenden Röhrenbündeln. 4. 3. 14.
15d, 5. J. 17 347. Peter Ernst Theodor Juhl, Frederiksberg, Dänem.; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. kber 9. 6. 15. Dänemark
19a, 3. G. 40 147. Georgs⸗Marien⸗ Bergwerks⸗ und Hüttenverein Akt.⸗Ges., Osnabrück. Querschwelle für in einer Rich⸗ tung befahrene Eisenbahngleise. 14. 10. 13. 201, 38. A. 27 030. Algemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schaltung für automatische Blocksysteme mit isolierten Gleisabschnitten 18. 5. 15.
21a, 67. E. 21 181. Erforschung des Erdinnern G. m. b. H. Hannover, Ge⸗ schäftsstelle Göttingen, Göttingen. Ver⸗ fahren zur Erregung von Antennen ohne Erdung. 25. 3. 14.
21a, 71. H. 69 103. Ray Edwin Hall, Ann Arbor, V. St. A.; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. Verfahren und Vorrichtung zur Ueber⸗ tragung von Schallwellen in mechanische Bewegungen. 18. 10. 15.
lc, 25. Sch. 46 850. G. Schanzenbach & Co. G. m. b. H., Fabrik elektrischer Appa⸗ rate, Frankfurt a. M. Schaltereinrichtung, bei der die Schaltwerksteile in einem be⸗ sonderen, wasserdicht gemachten Gehäuse untergebracht sind. 17. 4. 14.
21c, 41. O. 8752. Dr. Marius Otto, Paris; Vertr.: A. du Bots⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Einrichtung zum Fern⸗ steuern von See⸗ oder Lufttorpedos oder anderen Maschinen mit zwei vollkommen svnchron laufenden Verteilern. 12. 9. 13. Frankreich 21. 9. 12. Zlc, 57. V. 13 147. Voigt & Haeffner A.⸗G., Frankfurt a. M. Auslöseelnrichtung bei elektrischen Schaltern, deren Auslöse⸗ zeit von Spannungsrückgangrelais geregelt wird. 26. 7. 15.
1c, 59. V. 13 259. Voigt &. Haeffner A.G., Frankfurt a. M. Lichtbogenfreie üeeru g het hne für höhere Strom⸗ stärken. II. 11. 15.
21c, 61. W. 45 322. Ernst Weißberg, Cassel, olländischestr. 95 ½. Ueber⸗ vannungesschutzvorrichtung für elektrische Anlagen miltels Drosselspulen mit varallel geschalteten Ohmschen Wider⸗ ständen. 6. 6. 14.
21b. 44. A. 26 159. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Wendefeld⸗ erregung von Wechselstromkommutator⸗ maschinen, die abwechselnd als Motor und als Generator arbeiten. 25. 6. 11. 2If, 42. A. 26 765. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Wolfram⸗ glüählampe. Zus. z. Pat. 273 963. 4. 2. 15. V. St. Amerika 5. 2. 14. 2if, 60. R. 41 073. Wilhelm Raesch,
Poensgen
— —
Gellenthin b. Karnin a. Usedom. Diebes⸗ — Befestigung von elektrischen Wagen⸗ ö ringförmigen Laternenhalter. 21g, 18. O. 8987. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 d. Einrichtung zum Be⸗ trieb mehrerer Röntgenröhren mittels einer gemeinsamen Stromquelle und eines Schalters, der die einzelnen Röhren nach einander einschaltet. 19. 2. 14.
21h, 21. T. 20 204. Thermos⸗Akt.⸗ Ges., Berlin. Elektrischer Heizkörper mit einem biegsamen Isolierkörper. 16. 1. 15. 22g, 7. W. 47 117. Dr. Fritz Winter, Neukölln, Mariendorferweg 63/64. Ver⸗ fahren zur Herstellung von rostschützenden Fetten und Anstrichmitteln. 1. 11. 15. 24c, 6. V. 12 587. Bruno Versen, Dort⸗ mund, Friedenstr. 13. Regeneratlvflamm⸗ 2. 8 591433 3
24e, 13. . 33 516. Julius Pintsch, Akt.⸗Ges., Berlin. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Regelung von Gaszerzeuger⸗ anlagen. 16. 10. 14.
29 b, 2. W. 46 847. Conrad Wolfe, Crefeld, Vennfelderstr. 41. Verfahren jur Behandlung von Kapok und ähnlichen Pflanzenseiden, um sie verspinnbar und geruchlos zu machen. 24. 8. 15.
30a, 11. G. 42 901. Sylvester Gornicki, Radebeul b. Dresden. Pneumattscher Kompressionsapparat mit Schlauch vnd Außendecke zum Unterbinden von Körper⸗ gliedern. 11. 5. 15. 30i, 2. M. 58 013. Maschinenfabrik für Elektrotechnik Arthur Vondran, Halle g. S. Vorrichtung zur Bekämpfung von schädlichen Keimen und von Ungeziefer mittels heißer Gase. 11. 5. 15.
30i, 2. Z. 9006. Zahm Manufacturing Company, Buffalo, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Flaschen u. dgl. 27.4. 14. 31c, 26. B. 79 226. Julius Bibau, Berlin⸗Lichtenberg, Buggenhagenstr. 8, u. Jacob Callmann, Berlin⸗Baumschulenweg, Cecilsenstr. 1. Gießmaschine mit drei Gießformteilen. 19 3. 15.
34e, 9. W. 47 159. Adalbert Wazek, Berlin⸗Tegel, Veitstr. 42. Gurthalter für Rolläden u. dgl. 12. 11. 15.
34g, 6. D. 30 202. Les Fils de C. Debotté, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. F. Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Zusammenklappbares Feldmöbel aus Eisen mit Beinen aus Winkeleisen. 17. 1. 14. 332, 1. P. 34 143. J. Pohlig A. G., Cöln⸗Zollstock u. Johannes Köhler, Cöln, Rolandstr. 95. Gegengewicht an Ktpp⸗ “ von Hochofenschrägaufzügen.
21. 7. 15. 37 b, 3. H. 65 567. Ernst Hoefer, Cöln Eisenbahn⸗
a. Rh., Stammheimerstr. 51.
mast. 2. 3. 14.
37 f, 8. B. 79 304. Ernst Adolf Bern⸗ hard, Berlin, Fasanenstr. 35. Tor für Flugzeughallen. 3. 4. 15.
42m, 4. H. 63 755. William M. Holloway, Auftin, Illinois, V. St. A.; Vertr.: R. H. Korn u. C. Röstel, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Addier⸗ maschine. 24. 9. 13.
4Bm. 7. Sch. 48 000. Emil Schubert, Rastatt t. Bad, Bahnhofstr. 42. Selbst⸗ tätige Umschaltvorrichtung für das Um⸗ drebungszählwerk von Rechenmaschinen beim Uebergang von Multtplikotion auf Division oder umgekehrt, dessen Zähl⸗ scheiben nur einen Satz Zahlen von 0 bis 9 aufweisen. 23. 11. 14.
4 da, 19. Sch. 49 124 Herrmann Schwarz⸗ haupt, Lüdenscheid. Verfahren zur Her⸗ siellung eines Knopfes mit Oese. 6. 10. 15. 45c, 13. U. 5326. W. Unterilp, Char⸗ lottenburg, Wielandstr. 43. Wurfrad mit in sich federnden Zinken für Kartoffelernte⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 284 651. 13. 8. 13. 4 5e, 20. L. 41 290. Ernst Lösche, Königsberg i. Pr., Bärenstr. 1. Sortier⸗ maschine fuͤr runde Körnerfrüchte. 26. 1. 14. 47g, 44. D. 30 929. Wladimir Do⸗ linski, Traynietz, Oesterr.; Vertr.: Dipl⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Gegengewichtsanordnung für veränderliche Kräfte zur beliebigen Regelung der Durchflußmenge eines strömenden Fluidums durch einen be⸗ stimmten Querschnitt. 27. 5. 14. 49a, 16. Sch. 46 536. Schubert & Salzer Maschinenfabrik A. G., Chemnitz. Vorschubkurve zur Bewegung des Quer⸗ supports und ähnlicher Vorrschtungen an selbsttäligen Drehbänken. 18. 3. 14. 49 5b. 13. B. 80 002. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗ Gesf., Berlin. Vor⸗ richtung zum Erztielen richtiger Schnitte beim Schneiden von Stemmkanten an Blechen mittels einer Kreisschere. 17. 8. 15. 19 b. 22. M. 54 768. Peter Chreisttan Muller, Den Hag, Holl. Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Metall⸗
bogensäͤge. 5. 1. 14. 4 :c. I1. B. 77 694. Fa. Ferd. Brasel⸗
Bekanntmachungen aus den Handels⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, ers
Zentral⸗Handelsregister für
für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbstabholer auch durch die Koöͤnigliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno
Das Zentral⸗Handelsregister für das Bezugspress beträgt 1 ℳ 80 ₰ fur das Anzeigenpreis für den
enschafts⸗, Zeschen⸗ und Musterregtstern, der Ur int auch in einem besonderen Blatt unter dem
das Deutsche Reich. H.n. 47)
Deutsche Reich erscheint Bhenthaje 24νQ☚,Q8 eitszeile 30 ₰.
Raum einer 5 gespaltenen Ein
mann, Oberbauer b. Vörde k. W. Selbst⸗ tätiger Werkstückhalter an Maschinen zur Bearbeitung von Gewindezopfen an Huf⸗ eisenschraubstollen u. dgl. 20 6. 14.
SDa. 25. S. 42 744. Franklin Spencer Ir., Provo, Utah, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Vorrichtung für Nähmaschinen zum selbst⸗ 2 büen von gelochten Knöpfen.
52, 4. S. 40 320. Max Simon, Ham⸗ burg, Mühlenkamp 65. Verfahren zur von kaffeearomatischen Kaffee⸗ urrogaten. 17. 10. 13.
54g, 10. Sch. 48 538. Maximiliaan Lodewyk van der Schaaff, Hoogezand, Hol⸗ land; Vertr.: A. Gerson u. G. Sackse, Berlin SW. 61. Ver⸗ ahren zum Hervorbringen farbiger Licht⸗ reklame. 21. 4. 15. 57 b, 9. W. 44 247. August Weiß, Düren, Rhld. Verwendung von Stroh⸗
papierzwischenlagen zwecks Erhöhung der
Haltbarkeit lichtempfindlicher Entwicklungs⸗ papiere. 27. 1. 14. 685. 2. Sch. 46 868. Schneider & Cie., Paris u. Le Creusot; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Schwungring für Tor⸗ pedoseitensteuerung. 24. 4. 14. 65, 5. B. 71 063. E. W. Bliss Com⸗ pany, Borough of Brooklyn, City of New York, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. 2 G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Zentschalter für selbst⸗ laufende Torpedos u. dgl. 14. 3. 13. Priorität aus der Anmeldung in den V. St. Amerika vom 14. 3 12 anerkannt. 65f, 21. H. 64 914. Charles Algernoa Parsons, Wallsend⸗on⸗Tyne. Engl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Schiffs⸗ turbinenanlage. 9. 1. 14. England 10. 1. 13. 68a, 69. St. 20 591. Andreas Ernst Stengler, Groitzsch b. Leipzig. Türdrücker⸗ hefeftigung: Zus. z. Anm. St. 20 439.
72, 19. M. 58 098. Heinrich Mottek, Berlin⸗Wilmersdorf, am Seepark 81. Bombe. 5. 6. 15.
77h, 10. Sch. 45 170. Bernbhard Schumann, Cöln a. Rh., Utrechterstr. 4. Flügelrad mit Klappen. 22. 10. 13. 78e, 1. B. 79 516. Ambrosius Kowastch, Leibntzstr. 78, u. Carl Alexander Baldus, Katserdamm 115, Charlottenburg. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Sprengladungen unter Verwendung flüssiger Gase. 10. 5. 15. S4c, 2. S. 41 154. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ver⸗ fahren zum Absteifen von Bangruben nach dem Patent 228 476: Zus. z. Pat. 228 476.
r. 1 12
SAc, 2. S. 41 158. Siemens & Halske, Akt.⸗Gef., Siemensstadt b. Berlin. Schalungsbefestigung für die Ausführung des Verfahrens zum Absteifen von Bau⸗ gruben nach dem Patent 228 476; Zus. z. Pat. 228 476. 21. 1. 14.
SAc, 2. Z. 9317. Ludwig Zimmermann, Frankfurt a. M., Roßmarkt 5—7. Vor⸗ . ehr zur Herstellung von Betonpfählen. 26. 2. 15.
SAc, 2. Z. 9328. Ludwig Zimmermann, Frankfurt a. M., Roßmarkt 5—7. Ver⸗ fahren zur Verhinderung des Unterbrechens des in ein Pfahlloch einzubringenden Betons durch schwimmende oder ähnliche Erdschichten. 5. 3. 15.
S5c, 6. M. 54 994. Maschinenbau⸗ 8 Metalltuchfabrik A. G., e Anhalt. Rotierendes Kegelsieb zum Reinigen von Abwäͤssern; Zus. z. Pat. 256 655. 27. 1. 14.
2,) Zurücknahme
von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 1e. 42 824. Aufhängevorrichtung für Elektrizitätszähler. 19. 4. 15.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Fenea entrichtenden Gehühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 12qꝗ. W. 44 546. Verfahren zur Dar⸗ stellung von indophenolartigen Oxydations⸗ produkten. 16. 9. 15.
49 a. G. 39 733. Bohrfutter mit in der Längsachse befindlichen, durch innenliegen⸗ den Kopf gesicherten Schlagstift. 25. 3. 15.
Das Patum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Aumeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstwelligen Ehupe gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen bekannt gemachten Anmeldungen ist er Patent versagt. Die Wirdangen des einst⸗ weiligen tzes gelten als nicht eingetreten. 18i. 3. 8409. Veefahren zur Dar⸗
1“ 8 8
24c: 212 846.
stellung von Aluminiumnitrid aus Ton⸗ erde oder tonerdehaltigen Substanzen, Kohle und einem siickhoffhaltigen Gas, das Kohlenoxyd enthält. 18. 12. 13. 20f. D. 30 909. Streckenunterbrecher kür Rollen, und Bügelstromabnebmer, bei dem die Isolatoren in gerader Verlänge⸗ rung des Fabhrdrahtes liegen. 16. 11. 14. 21e. G 38 838. Einzelschaltgruppe für eine Hochspannungsschaltanlage. 2. 3. 14. 2Ic. Sch. 43 924. Verfahren zur Her⸗ stellung eines hitzebeständigen, insbesondere für elektrische Heizkörper geeigneten Isoliermaterlals. 14. 1. 15.
201l. A. 26 717. Einrichtung zur Fede⸗ rung der Wippe bei Scherenstromabnehmern elektrisch betriebener Fahrzeuge. 14. 6. 15. 49h. St. 18 932. Verfahren zum Be⸗ stecken von Kettengliedern und Ring⸗ geflechten mit Lot. 2. 6. 14.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4 b. 280 509. 281 536. 283 024. Hein & Co., Villars sur Glane b. Freiburg, Schweiz; Vertr.: 2gv „ A. Traut⸗ mann u. Dipl.⸗Ing. H. Kletnschmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1 a. 259 436. 268 834. 14f. 263 187. 14g. 272 693. Georg Bock und Gottlieb Bisang, Luckenwalde. 35c. 283 521. Maria Paul, geb. Kammer⸗ loher, Augsburg, Vorderer Lech A. 480. 37 b. 257 423. N. V. Nederlandsche Markiezen en Zonneschermenfabriek, Rotter⸗ dam, Holland; Vertr. Divl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anm, Berlin W. 8. 37f. 257 064. Ballonhallenbau (Arthur Ges. m. b. H., Berlin⸗Johannis⸗
al. 43c. 264 830. H. Bovermann Nachf. G. m. b. H, Gevelsberg. 47 b. 256 088. 49. 223 948. Magde⸗ burger Werkzeugmaschinenfabrik A. G., Magdeburg. 78c. 198 703. Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 7T8e. 290 370. Selwig & Lange, Braun⸗ schweig. 79a. 242 451. Loeser & Wolff, Elbing.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters. Z1a. 203 139. Die bisherigen Vertreter haben die Vertretung niedergelegt.
6) Ergänzung einer Eintragung. 323d. 290 195. Vertreter: Dr. W. Hauß⸗ V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin 7.
7) Aufhebung einer Löschung. Der am 30. 12. 15 bekannt gemachte Verfall des Patents 266 140, Kl. 29 a, wird widerrufen. 1 8) Löschungen. a. Infoige Nichtzahlung — der Bebühren.
263 011 284 812. 4d: 230 441. 5b: 245 263 278 480 282 742. 69b: 240 473. Ta: 141 279. Sa:z 262 691. Sb: 162 748 172 295 184 220 188 502 207 945 238 678 268 372 269 697 270788. 12i: 271 516. 129: 259 193 13 b: 243 117. 13 d1 265 728 285 2774 1Ac: 167 818 273 669. 159: 140 465. 158: 289 238. 17d: 258 892. 1a: 242 935 242 936. 20h: 235 919. 20 i: 242 298 260 997. 20 8: 207 327. 20t: 210 099 275 667 276 978. 2Ia: 268 018 290 260. Ale: 212 392 267 702 21z 167 420 183 814 185 290 215 433 234 057 250 689 260 649 274 035 289 241. 21f: 168 082 217 041 234 748 259 118. 22 : 181 987. 2Sa: 279 207. 25 b: 270 835. 27ec: 191 404. 28 b: 230 576 257 331 266 664 267 486 267 667 269 895 276 286 278 894. 30 b: 260 389. 30: 254 914. 30g: 274 421. 33 dz 250 561. 3 4l: 269 772. 36e: 267 913. A1a: 274 364. 42 b: 236 216. 42 e: 272 099. 4 2frz 140 446 217 908 223 850 251 620 262 843 265 977 268 076 273 375 277 122 283 503. 429: 259 077 263 596 272 655 278 738. 42h: 193 439. 421: 265 986. 42o9: 272 945. 45a: 266 625. Aöc: 247 793. 4Ga: 201 084 253 380 264 840 265 093 267 642 269 957. 46c: 233 349 248 491 260 491. 48d: 276 406. 4 Te: 272 543. 4 9a: 264 843 268 852. 49 : 205 331. 49c: 212 192. 49 d: 134 655. 49er 275 598. 505: 253 778 261 545. SI1b: 266 962. 5c: 279 926. 51d: 264 578. Sag: 244 435 275 115. Slüa: 214 421 279 929. 55 5: 252 321 257 304 257 544 272 886. 5Ic: 221 725 257 816. 55 d: 213 528 213 768 252 328 255 025 261 525 262 384 263316 265 608 271 961. SSe: 273 011 275 181. 3 e: 261 247. S9a: 252 624 269 496. 3 9 /: 275 958.
262 354 276 788. 65 dt 234 398.
““
v1““
—
phe vectcelatragsrole, 2ee Warenzeichen,
in der Regel täglich. — ummern baes 10 2—
63e: 245 469. 627: 259 226. 638: 256 989. 64b: 275 410. 68 a: 273 393 285 444. 69: 272 366. 70e: 271 811. 7 1a: 275 650 71c: 247 085 268 360 283 480 285 273. 72a: 168 665 169 657 180 584 201 506 228 570. 72e: 249 933. 74 : 262 862. 74 d: 226 921. 73d: 255 761. 72h: 246 901. 502.: 211 399. 80c: 274 251. 8128: 130 896 163 503 S 2a: 238 724 262 953 3869: 182 988 186 303 193 998 193 999 194000 229 561 255 286. 869: 205 961 212 500 S6e: 237 913 285 371. 86 b: 169 810 184 559. S6g;: 140 188. 8Gh: 236 475 272 560. 87 5: 248 378. 898: 224 843 257 713. 8f: 28 b. Infolge Verzichts.
84ec: 260 882. 1 Seees
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
12 : 128 212 222: 148 212. 225 t 129 845 129 3846 129 847 129 848 135 407 135 408. 72 c: 138 706. 892: 127 723.
Berlin, den 24. Februar 1916.
Kaiserliches Patentamt. Robolski. [72332]
Handelsregister. Bad Oeynhausen. [72253] Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 131 eingetragene Firma „Friedrich Seee“ Oeynhausen, ist heute ge⸗ Bad Oeynhausen, 16 Februar 1916. Kgl. Amtsgericht. Bad Oeynhausen. [72254] Die Firma „Otu Barkhaufen“ zu Bischofshagen ist im hiesigen Handels⸗ register Aht. A Nr 117 heute gelöscht. Bad Oennhausen, den 19. Februar
1916. Kgl. Amtsgericht.
Rerlin. Handelsregtster des egx Amtsgerichts Mitte. Abteilung A. In unser Handeloregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 199. Offene Handelsgefellschaft: Lrbeusmittel⸗Ber⸗ teiebs⸗Gesellschaft Beyer u. Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Heinrich Beyer, Restaurateur, Berlin ⸗Friedrichsfelde⸗ 2) Fräulein Margarete Beyer zu Birken⸗ werder a. d. Nordhahn. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Be⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. — Nr. 44 200. Firma: Adolf Mar⸗ komski in Bertin. Inhaber: Adolf Markowski, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird belannt gemacht: Ge⸗ schäftslokal: Boppstraße 9. — Nr. 44 201. Firma: Dr. Wiltzelm Seubold Dipl. Ing. in Tharlottenburg. Inhaber: Dr. phil. Wilbeim Seybold, Diplom⸗ Ingenieur, Chaꝛlottenburg. Bei Nr. 10 005 (Firma 2. M. Rosenthal. Nachf. in Charlottenburg): Jetzt Ju⸗ haber: Frau Auguste Joachimssohn, geb. Köpke, Charlottenburg. — Bei Nr. 17 144 (Firma Alexg Weimar Juh. Otto Janke in Berlin): Jetzt Inhaber: Frau Emma Janke, geb. Sieg. — Bei Nr. 32 988 (Ftrma Paui Reichpietsch in Berlin): Jetzt Inhaber: Hermann von Hoff, Fabri⸗ kant, Berlig. Bei Nr. 35 053 (offene Handelsgesellschaft ultus Warten⸗ berger & Co. in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Alfred Schönwald ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 36 409 (Firma Michael Meiseles in Berlin): Eimnzelprokurist: Frau Sophie Meiseles, geb. Auerhach, zu Berlin. — Bei Nr. 39 374 (Firma Kurt Meyer juntor in Char⸗ lotteunburg): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Georg Kurzinsky, Kaufmann, r⸗ lottenburg, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1916 begonnen. Die Firma ist geändert in
Kurt Meyer 4& Co. Sitz jetzt: Kempner,
Berlin. Prokurist: Erust Charlottenburg.
Berlin, den 18. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [72038]
In das Haudelsregister B des unter⸗ jeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 999 Grunderwerbs⸗ gesellschaft — 31 mit he⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des zu Charlotten⸗ burg, Köntgsweg 31, belegenen, im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts Char⸗ lottenburg von der Stadt Charlottenburg Band 185 Blatt Nr. 6364 verzeichmetem Grundstücks und anderer Grundstücke. Das Stammkapital beirägt 20 000 . Die Gesellschaft ist eine
eelschaft mit beschränkter Haftung. Der ban vertrag ist am 15. Februar 1916 eehiser
122 81
erxlin⸗
—
111“ 8 u“