1916 / 47 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

an. Cgpemniek. 1n0oIs Kenanb. hzaac) thier Eiefe der G6

A. Im Genossenschaftsrcgister ist unter An Stelle des Karl Stephan zu ₰2 Ghärtner

lebensgeschäfts einschlt plich 46 . * Nr. 19 beute die „Wert⸗ und Einkaufe⸗ berg und des Adolf Pehlte zu Osterbe Roj IAIe leraa antenceencgig.,era hzaned Fevelergelg, zae. Ceecnn c enn Benterdsetechene, ae Besse eseleen 8. Beecen 1hh⸗

gemäß Art. 1 des Baver. Güterzertrümme enick un einrich Grünwald und Wilhelm Nau⸗ K5 irliches A .

1 gend, eingetragene Geuossen⸗ mann II, beide aus Osterbi⸗ ni ltces Amtsgericht. -ee Vorstand, Genchend schant mmt beschraatter Haftpflicht“ in das Gofeescha bernti. dens nnn Lanaan, Pfalg. (723401 schalt und zeichnet für desele ie hnnehe e,in Cöpenick eingeitagen, biter Spar. und Darlehnskassen. Spar⸗ und Darlehngkasse, ein⸗ Feichnung eschabt IeAn 8 158 Die Gegenstand des Unternehmens ist die vereins E. G. m. u. H. eingetragen getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Füch 8aß mindestens 3 Vorstannsmi⸗ 65ö raaer denn 4 —22—A sorzaber Hekenftcche in Freckenfeld. gliedeer zu der Firma der Grnossenschaft Ausfüͤhrung durch ihre Mitglt re önigliches Amtsgericht. andsänderung. An Stelle des ausge⸗ Ber Namensunterschrift hinzufügen. Die der Einkauf von Rohstoffen aüsise. en SGuhrau, Bz. Bresiam. 72030] ö k. 12 der in enoen werden unter der Firma Hilfen. Die Haftsumme beträgt 300 Bei Nr. 17 unseres Genosseaschafts Freckenfeld. lerer in er ”ng chaft mindestens von 3 Vor⸗ die höchste Zahl der Geschäftsanteile 3. registers, betr. Saul'er Spar- und Landau, Pfalz, 22. Februar 1916. standsmitaltedern unterzeichnet und im Vorstandsmiiglieder sind: Gustav Bugge, Darlehngkassen⸗Verein, e. G. m. * K. Amtsgericht.

Gustav Richter und August Schulie,

5

Franz Barieciko

weützer Frauß Glomötha. in feiner, Flelschwvaren in Heezlake . öö und als der Kaufmann Josef Februar 1016. Königliches Amts⸗ Buscham daselbst eingetragen. d Meppen, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. II.

Meuselwitz. 5 [72251] In das Handelsregister Abt. B Nr. 13, betreffend die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Meusel⸗ witz, Zweinvniederlassung der Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig. ist heute eingetragen worden: Jultus Favreau, Geheimer Kommerzien⸗ raf in Lelpzig, ist aus dem Vorstande ausgeschleden.

Meuselwitz, den 19. Februar 1916.

remen. [72116] In das Handelsregister ist cingetragen worden:

Am 18. Februar 1916. Bremer Gaswerke⸗Verwaltungs⸗und Bacht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bremen: Die an Wulhelm Stiller und Gustav Clemens Richard Friedrich erteilte Gelamsprokuta ist am 16. Februar 1916 erloschen.

Dolinger Dampffägewerk Gesellschaft mit deschrünkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 14. Februar 1916 aufgelöst worden. L quldator ist Ludwig Johannes Peter

81. Inhaber die Witwe Besine Racke⸗ adt, geb. Kaper, in Wilbelmshaven. en Kaufmann August Rackebrandt in h.a hane . 3— wilhelmshaven, den 16. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Hhelmshaven. [72350] Bekanntmachung. Im hlesigen Handeleregtster Abteilung A d6 ist heute zu der Firma Friedrich adebrandt folgendes etngetragen: Die

na ist erloschen. äüsen 1916.

deschel, Ingenieur in München. Dem selben hat die Gesellschafterbversammlung die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allen zu vertreten. Regeusburg, den 21. Februar 1916. Kal. Amtsgericht Regensburg.

Rogasen. Bz. Posen. [72262] Bekanntmachung.

Bei der uim Pandersreginer A Nr. 80 verzeichneten Firma Link & Becker in Rogasen ist heute eingetragen:

Der Gesellschafter Isidor Becker aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rogasen, den 17. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt.

der Jar den 1 geri

Leipzig. [72060] In das Handelsregister ist heute eing⸗⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 16 436 die Firma Fried⸗ mann & Lipper in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Salomon Fried⸗ mann und Aron L pver, beide in Leipzig. Die Gesellschaft nt im März 1912 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Hornhandlung und

einer Haarzurichterei.) 2) 9 Blatt 4660, betr. die Firma M.

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mann Georg Rohn in Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Nr. 14 000 Glektrische Spezial⸗Fabrik für Kieinbeleuchtung 42 mit beschränkter Haftung.

itz Berlin Schönederg. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb eiektrotechnischer Apparate, Maschinen und Elemente, insbetondere füc Zwicke der elektrischen Kleideleuchfung, enciich auch der E⸗werd von Unternehmen

ähnlicher Art und die Beteiligung an

ist Wilhelmshaven, den 16. Köntaliches Amtsgericht.

ürsitz. Bekanntmachung.

7227 an das Handelsregister 810

Abt. B ist hin⸗

[722633 Genossenschaftsblatt Neuwied veröffentlicht.

olchen Unternehmen. Das Stammkapital 50 000 ℳ. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag it am 22. Dezember 1915 und 15. Fedruar 1916 adgeschlossen. Zum Geschäflsfohrer ist bestellt: Jagenieur Rudolf Ziegenderg in Berlin⸗Schöneberg. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ aneiger. Bei Nr. 4922 Deutsche Südwestafrika Gesellschaft mit de schräukrer Haftung: Kaufmann Her. mann Krug in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bet Nr. 3811 Berliner Stadtbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Januar 1916 ist geändert die Be⸗ stimmung der Satzung üder die Dauer der Gesellschaft. Das bestehende Gesell- schaftsverhältnis wird danach zunächst bis zum 30. September 1917 verlängert. Die Gesellschaft kann von jedem der Gesellschafter, A. Lorch Erben, Gieser Erben und Hubert Disch, sennestene am 31. März 1917 auf den 30. S⸗ptember 1917 aufgeküͤndigt werden. Erfolgt zu diesem Zeitpunkte eine Kündigung nicht, so verlängert sich der bestebende Gesellschaftsvertrag stillschwei⸗ gend stets auf ein weiteres Jahr, falls er nicht pon einem der dann vorhandenen Gefellschafter spitestens am 31. März des beireffenden Jahtes zum 30. September desselben Jahres gekündigt wird Bei Ner. 9422 Geundstückserwerbsgesell⸗ schaft Berlin⸗Süd Geseuschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Die Liquidatton ist als he⸗ endet angemeldet Bei Nr. 10 282 Cyklop Gesellschaft für Brauerei⸗ bedarf mit beschränkter Haftung vorm. Georg Nicot: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. November 1915 aufgelöst. Kaufmann Emanuel Klee⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf ist jium Liquidator ernannt. Bei Nr. 10 407 Grunderwerbsgesellschafe Tempelihof Manteuffelstr. 49 mit beschränkter Hasrung: Durch Beschluß vom 12. F. beuar 1916 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. t Nr. 13 615 Blasch & Co. Gesellschaft mit beschräakter Haftung: Kaufmann Arhur Bodenstein in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Ferner die von der Gesellschaffeveisammlung am 31. Januar 1916 beschlossene Abänderung der Satzung. Bertin, den 18. Februar 1916. Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 152

1 2 1

De

Berlin. 2241] In unser Handelsregister Abtensung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 840: Fein Andree & Co. Actiengesell schaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Tem elhof: Prokurist: Max Krev in Berlin⸗ wpebof Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der G sellschaft vir zu ver⸗ treten. Die Prokura des Paul Schultze in Berlin ist erloschen. Bei Nr. 3583 Hermsborfer Boden⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Direktor De. Leo Neumann in Berlin ist noch bis zum 10. August 1916 aus dem Aufsichtsrat als Vertreter des Vorstandsmitgliedes Bernhard Wehl abg’ordnet. Berlin, ven 19. Februar 1916. Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

[72239] andeleregister B des unter⸗ erichts ist beute eingetragen worden: Bet Nr. 6639 Grundstücka. verwaltung Unter den Linden 11.

Berlin. In das zeschneten

Bruhn in Bremen. Füa Bremen, den 19. Februar 1916 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Obersekretär.

Essen, Ruhr. [72051] In das Pandelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Efsen ist am 7. Februar 1916 eingetragen in Abt. B unter Nr. 482 auf Grund Gesellschaftsvertrages vom 28. Januar 1916 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Haus⸗ und Grundbesitz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafrung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerdung und Verwertung von Grundstücken, die Er⸗ werbung, Errichtung und Verwertung von Gebäuden aller Art, die Aufnabme und Hergabe von Hypotheken auf Grundstäcken und Gehäuden. Das Stammkapital be. trägt 20 400 ℳ. Geschäftsführer ist Theodor Voßgätter, Monteur, Essen. Sind mehrere Geschäfts übrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder, falls auch Pro⸗ kuristen bestellt sind, durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinam mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

Grünberg, Schles. [72244] In unserm Hondelsregister Abteslung A ist die unter Nr. 337 eingetragene Firma Wilhelm Sounenfeld Berlin mirt einer Zweigniederlassung in Grünberg, Inhaber Felx Guttmann in Berlin⸗ Tempelhof, beute gelöscht worden.

Amisgericht Grünberg. 19. 2. 16.

Halie, Saale. [71818] In das hiesige Hondelsregister Abt. A Nr. 2510 ist beute die Firma Frauz Ioest Verlag mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber Verleger Franz Joest in Halle S. eingetragen. Halle S, den 15. Fehruar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

HUameln. [72054] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 60 heute eingetragen die Firma „Krieger⸗Gebdächtnis⸗Stistung der Stadt Hameln, gemeinnützige An⸗ sirdlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hameln. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung von Wohnhäusern zur Schaffung von Heimstätten wesentlich für minder bemittelte Krieger und für Hinterbliebene gefallener Krieger, und nach Erreichung dieses Zveckt auch Fürsorge in ähnlicher Weise zür die minderbemittelten Volks⸗ kreise allgemem; Ueberlassung der Woh⸗ nungen an die bezeichneten unter Wieder⸗ kaufsvorbehalt oder in Erbpacht, Miete oder Erbhaurecht. Vermittlung von Heim⸗ arbeit. Das Stammkapital beträgt 50 000 Geschäftsführer ist der jeweilige Bürger⸗ meister der Stadt Hameln. Stellvertreter ist sein Stellvertreier im Amt. Im Fall⸗ der Bestellung mehrerer Geschäftsfuhrer bedarf es zu Willenserklärungen der Ge⸗ sellschaft der Unterschrift mindestens zweier Geschäftsfübrer. b

Der Gesell chaftsvertrag ist am 11. Fe⸗ bruar 1916 festgestellt.

in der „Deister⸗ und Weserzettung“. Oameln, den 19 Fedruar 1916. Köͤnigliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachun 8 Im hiesigen Handelsregifter ist bei der

in Herne heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folg n in dem „Hamelner Tageblatt“ und

72246] t. B Nr. 23 Firma Heimann Co. Gefellschaft mit beschränkter Haftüng,

Zeschluß der

Grünbaum in Leipziar Samuel Nadel ist als Gesellschafter ausgeschieven.

3) auf Blatt 8361, betr. die Firma Robert Fröhlich in Beipzig: Ernst Robert Fröhlich ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschleden. Minna Leipzig ist Inhaberin.

4) auf Blatt 15 926, betr. die Firma Brachvogel & Co. in Leipzig: Die Geseuschast ist a fselöst. Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt der Direktor Karl Bannier in Leipzig.

5) auf Blatt 12 762, betr. die Firma David Amdursky in Leipzig: Die Firma ist eiloschen. 1

Leipzig, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Adt. II B.

Leipzig. [72059] Auf Blatt 16 437 des Handelsregisters ist heute die Firma Albert Herskovits Son Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig einge,⸗ tragen und weiter Losgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Fe⸗ bruar 1916 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Rauchwarenhandelsgeschäfts, insbesondere eines Kommissionsgeschäfts zum Ein⸗ und Verkauf von Rauchwaren Mit der Errichtung der Gesellschaft soll die bisherige Firma Albert Hereskovits & Son in Leipeig aufgelöst werden Die Gesellschaft soll die zur Zeit der Errich⸗ tung noch unerledigten Geschäfte der Firma Arbert Perskovits & Son abwickeln. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis 31. Dezember 1918 festgeseft Die Gesellschaft gilt jevoch an diesem Zeit⸗ punkte nur als aufgelöst, wenn einer der Besellschafter spätestens am 30 Seytember 1918 gegenüber den übrigen Gesellschftern durch eingescheiebenen Brief das Gesell schaftsverbältnis gekündigt hat. Anderen⸗ fals besteht die Gesell chaft auf unbe⸗ stimmte Zeit weiter, in der Weise, daß eine Aufsösung der Gesellichaft durch Kündigung seitens eines Gesellscha ters nur für den Schluß jeden deitten Geschäfis⸗ sahres vom 31. Dezember 1918 ab gerechnet unter Etnhaltung einer Kändigungsfrist von drei Monaten zulässig ist. Das Stammkapital beträgt fünfzig⸗ tausend Mark Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Jacob Alsenstadt und Hans Ludwig, beide in Lripzig. Die Veriretung der Gesellschaft steht ve. Geschäftsführern nur gemetnschaft⸗ ich zu. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter Kaufleute Albert Herskovits und Max Herskovite, beide in New York, bringen in teilweiser An⸗ rechnung auf die von ihnen zu begründenden Stammeinlagen in die Gesellschaft ein die Rauchwarenbestände, die zur Zeit der Er⸗ richtung der Gesellschaft dei der biehertgen Füima Albert Herskodits & Son in Leipsig vorhanden sind und deren Wert auf 10 000 festgestellt wird. Der Wett dieser Bestände wird je zur Hälfte, also mit je 5000 ℳ, auf die von den G sellschaftern Albert Herskovtts und Max Herskodits zu begründenden Stamm⸗ einlagen verrechnet. . Leipzig, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Luckenwalde. [72248]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 14 Erste Luckenwalder Mineralwasserfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Luckenwalde heute eingetragen worden:

YXNordhausen.

Nr. 61 Bergbaugesellschaft mit beschränkter 8en 1. —g 8 5 eingetragen, daß der Name der Gese

Marie verp. Fröhlich, geb. Schmdt, in schaft 8* „Deutsche Claus⸗Schwefel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert ist 2n G nehmens jetzt die Herstellung von Schwefel und anderen chemischen Erzeugnissen sowie die nehmungen bilden.

Nürnberg.

8.1Jac hat sich infolge Ablebens des Kommanditisten aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des persoͤnlich haftenden Gesellschafters Ernst Heßdörfer in Nürnberg übergegangen, der es unter

Herzogliches Amtsgerscht. Abt. 3. [72252] In das Pandelsregister B ist heute bei

und den Gegenstand des Unter.

chemischen Unter⸗

Nordhausen, den 18. Fehruar 1916. Königliches Amtsgericht.

Beteiligung bei

[72063] Handelsregistereinträge. 1) J. G. Kayser in Nüüruberg. Die

unveränderter Firma weiterführt. Die Gesamtprokura der Kaufleute Geor Kehler und August Egersdörfer bleibt au für die nunmehrige Einzelfirma bestehen. Außerdem ist der Buchbalterin Prassel in Nürnberg Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. 2) Julius Oppenheimer in Nürn⸗ berg. Der Inhaber Hugo Weiß ist ge⸗ storden. Das Geschäft ist auf die Kauf⸗ mannswitwe Paula Weiß in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Fiemz weiterführt. Nürnberg, den 19. Februar 1916. K. Amtsgericht Reagistergericht.

oldenburg, Grossh. [72255] In unser Handelsrezister ist heute zur Firma J. F. Suhren in Oldenburg eingetragen: Der U’bergang des Geschäfts auf den Kaufmann Karl Wilhelm Weitz in Olvnenburg. Oldenburg, den 16. Februar 1916. Großberzogliches Amtsgericht. Abt. V. oschntz. [72256] Auf Blatt 291 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz, die Firma ullgemeine Deutsche Credit Austalt, Fillale Oschatz, in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Jultus Favreau ist ausgeschieden. Oschatz, am 22 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A 198 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Funke & Comp., Perleberg, einge⸗ tragen worden: Die Firma heißt Funke & Co⸗, Verleberg. Perleberg, den 16. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. Das Erlöschen

72257]

der Firmen

werden.

richtigt, gleichzeitig aber aufgefordert 1916 hier geltend zu machen. Plauen, den 19. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

madeburg. [72259 Auf betr. die Firma Ernst Menzel & Co.

eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufaelöst. De

Anna H.

[72258] Willy Rauh. Reinhold Arnold und Moris Weisfeld in Plauen soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen

Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechisnachfolger werden hiervon benach⸗

etwatge Widersprüche bis zum 20. Juni

Blatt 88 des Handelsregisters, G. m. b. H. in Radeburg, ist heute

Bekaunntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 429 ist heute zur Firma Papier⸗ warenfabrik H. Boltze & Co. in Rudolstadt eingetragen worden:

Der Kommanditift Bernhard Andresen in Stade ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Rudolstadt, den 21. Februar 1916. Fürstl. Amtsgericht.

Schwartenberg, Sachsen. [72299] Auf Blatt 105 des htesigen Handels⸗ registers, die Fiema Meinig & Vetter in Bernsbach betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Paul Meinig in Bernsbach aufgelöst worden ist und daß der Kaufmann Theodor Alban Vetter in Berasbach das Handelsgeschäft unter der bishertgen Firma fortführt.

Schwarzenberg, am 19. Februar 1916.

Konigliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmachung. [72127] Ins Handelsregister ist eingetragen: 1) am 11. F bruar 1916 zu der Firma Beckmann und Loosen zu Oberwimer, „R. A 34: Die Gesellschaft ist auf⸗ Der bisherige Geseilschafter Fried⸗ rich Gustav Loosen zu Oberwinter ist alleiniger Inhaber der Firma. 2) am 12. Februar 1916 zu der Firma Norbert Noll in Remagen, H.⸗R. A 23: Nach dem Tode des früheren Inhabers Kaufmanns Norbert Noll zu Remagen setzen seine Erben, nämlich. 1) Witwe Norbert Noll, Lizzie May, geb. Gorrissen, Kauffrau zu Remagen, 2) Frau Fabrikant Heinrich Thomas, Maria Franziska Alice geb. Noll, mit ihrem Ehemann in Güter⸗ trennung lebend, ohne Geschäft daselbst, 3) Mathilde Noll, ohne Geschäft daselbst, 4) Norbert Heinrich Noll, Kaufmann da⸗ selbst, das Geschäft in Ervoengemeinschaft ohne Gründung einer offenen Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Die der Witwe Noll erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen. Ferner ist der Mit⸗ inhaberin Fräulein Mathilde Noll zu Remagen Prokuta erteilt. Köͤnigliches Amtsgericht Sinzig. Solingen. [72264] In das Handelsregister Abteilung A Seite 769 ist zu der Firma Köster & Krone in Solingen eingetragen: Der bishertge Inhaber Kaufmann Karl Krone in Solingen ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist auf seine Witwe Maria geborene Diels in Solingen übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Hans Krone in So⸗ lingen ist Prokura erteilt. Solingen, den 19 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. [72265] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist

bei Nr. 3 (Firma Hannoversche Kleider⸗

fabrik zu Stadthagen, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung) am 21. Fe⸗

gelöst.

Gesellschaft nach Hannover verlegt ist.

Die Firma ist daher im hiesigen Handels⸗

register gelöscht.

Stadthagen, den 21. Februar 1916. Fürstliches Amtsgericht. II.

ssternberg, Mecklb. [72266] Ja unser Pandelsregtster ist heute unter Nr. 95 die Pandel firma Fr. Schmidt & Sehn, Baugeschaft, in Steruberg und folgendes eingetragen:;] Diie Hauptniederlassung dieser Zweig⸗ hat ihren Sitz in Brüel i. Meckl. Die Gesellschafier sind: r 1) Maurermeister Heinri Schmidt,

2

-

b uar 1916 eingetragen, daß der Sitz der

lich des Vereinshauses Wirsitz, Uschaft mit beschränkter daftung⸗

Wirsitz eingetragen worden:

Der Amtsgerichtsrat Stechert ist als Föftefährer ausgeschieden und an seiner

Amtsrichter Johannes k in Wirsitz zum Geschäftsführer

st der

le hellt worden. 8 Wirfitz, den 15. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

[72073 ttenberge, Bz. Potsdam. an unser Handelsregister B ist heut

er Nr. 16 die Aktiengesellschaft Singe 8 gerode ist für die Dauer der Behinderung

Nähmaschinen Act. Ges. mit dem zu Hamburg, Zweigniederlassung stenberge, eingetragen worden. Gegen⸗ nd des Unternehmens ist der Vertrieb Singernähmaschinen, Fabrikation und

rtrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinen mn, Nähmaschinenutensilien, Elektro goren und Teilen von solchen.

uabold zu Zehlendorf

Heinri no Joachim

Burmester zu

st in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ nemitglied zu vertreten. Der Gesell. ftvertrag datiert vom 1. Februar mit Nachtrag vom 28 Februar 1895;

tt abgeändert worden am 2. Mai 1899,

Mai 1902 und 29. Avril 1907. Die Uschaft ist am 7. März 1895 in das delsregister eingetragen. Die Gesell⸗ kann sich auch bei anderen Unter⸗ aungen jeglicher Art als stiller Gesell⸗ ster, Kommanditist, als Aktionär, e auf jede andere Art bheteiligen. ist berechtigt, Zweigniederlassungen, umanditen und Agenturen im In⸗ und ande zu errichten. Die den Vorstand Gesellschaft bildende Direktion besteht Ermessen des Aufsichtsrats aus einem mehreren Mitgliedern, welche vom schtsrat gewählt werden. Die Be⸗ ungen der Anstellung des Vorstandes kktion) bestimmt der Aufsichtsrat und ßt die Verträge mit ihnen ab 8 des Uschaftsvertrages). Die Zeichnung der na veschteht, falls der Vorstand nur meer Person besteht, von dieser allein, der Vorstand aus mehreren Mit⸗ bern besteht, von je zwei Mitgliedern enschaftlich; oder einem derselben in ninschaft mit einem Prokuristen oder Rücksicht auf die Zahl der Vorstands⸗ glieder durch zwei Prokmisten gemein⸗ ktlich. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ haft erfolgen unter der Furma der Uschaft durch eine einmalige Ver⸗ nichung in dem Deutschen Reichs⸗ ger und Königl. Preuß. Staats⸗ ger, sosern nicht das Gesetz für be⸗ ite Fälle eine häufigere Veröffent⸗ erfordert. Für die Form der Be⸗ zmachung sind diejenigen Bestimmungen gebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ nung gelten. siitenberge, den 16. Februar 1916. Königliches Amtegericht.

„Föhnr. [72271] n dae Handelsregister B Nr. 11 ist der Föhrer Autobus⸗Gesellschaft beschränkter Hastung am 15. Fe⸗

1916 folgendes eingetragen: cch vollständiger Verteilung des Ge⸗ saftsvermögens ist die Vollmacht des ddators erloschen.

Königliches Amtsgericht Wyk.

. Das ummkapital beträgt 15 000 000 und ärgeteilt in 15 000 auf den Inbaber jende Aktien zu je 1000 ℳ. Vorstand der Direktor Johann Adam Friedrich Proturisten sind Reinhardt zu Zeblendorf, zust Thiemer zu Steglitz und Wilhelm Berlin, llich mit der Befugnis, die Firma der illschaft zusammen mit einem anderen nuristen und, falls der Vorstand aus wreren Mitgliedern besteht, die Gesell⸗

Amberg, den 11. Februar 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.

Ballenstedt. Bekanntmachung. Unter Nr. 12 des Genossenschafts⸗ registers ist bei der daselbst verzeichneten Genossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse zu Harzgerode, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht zu Harzgerode, beute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Lorenz Neubert zu Harz⸗

des zum Herre einberufenen Buchhalters Johannes Sachse zu Harzgerode zum stell⸗ vertretenden Vorstandemitgliede gewählt. Ballenstedt, den 19. Februar 1916. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.

„Berlin. [72025 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 176 Transport. Genossenschaft zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, einge⸗ tragen: Wilhelm Hofschläger ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Hermann Wolff zu Kremmen ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 15. Februar 1916. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88.

Braunfels. [72114]

Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: I. Stockhausener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz der Genossfenschaft Stock hausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betrtebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietwessen Ueberlassung an die Mitglieder. Mit⸗ gliüeder des Vorstands sind: Georg Wil⸗ belm, Friedrich Schweitzer, Heinr ch Hardt, sämtlich zu Stockhausen. Statut vom 28. Januar 1916. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch Bei⸗ fügung der Namensunterschriften von 3 Vorstandsmitgliedern, darunter des Vor⸗ stehers oder seines Stellvertreters zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zur Firma des Verefns oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. II. Die Bekanntmachungen erfolgen bei dem Niederbieter und dem Oberbieler Sparkassenverein E. G. m. u. H mit rechtlicher Wirkung für den Verein in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein, bet den Spar⸗ und Darlehnskassen E. G. m. u. H. zu Albshausen und Kröffelbach unter der Firma gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern.

[72024)

I[in Vordamm“ ist heute eingetragen:

sämtlich zu Cöpenick. Das Statut ist a 8. Februar 1916 festgestellt. Die V.Ut an machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, im Cöpenicker Dampfboot und Cöpenicker Tageblatt. Die Willlens⸗ erklärungen des Vorstands geschehen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Genossenliste ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Cöpenick, den 16. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Driesen. [72027] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 „Vordammer Spar⸗ und Dartehns kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hastflicht

Der Kaufmann Hermann Lenz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Schmiedemeister Gallert gewählt worden.

Driesen, den 9. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. [72276] In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 18 bei der Genossenschaft „Einkaufsgenossenschaft der De⸗ taillisten zu Elbing, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Elbing eingetragen, daß Richard Brrwich aus Elbing an Stelle des Eduard Pulkowski aus Elbing in den Vorstand gewählt ist.

Elbing, den 21. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Erxleben. [72028 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12: „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Groppendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden: Der Mühlen⸗ besitzer August Hillmer in Groppendorf ist zum stelloertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Erxleben, den 8. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kamenz, eingetragene Genossenschaft

mitglieds

in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Guhrau, 11. 2. 1916.

Hor. Genossenschaftsregister betr.

bestebt nun der Vorstand aus Geschäfts führer, Kassierer und 8b.2,en derzeitigen Vorstandsmitglieder siad:

Schöpf, Kassierer, und Heinrich Harb

Kontrolleur, in Hof. 9 Süeei;

Hof, den 19. Februar 1916. K. Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [72278 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Deilinghofen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Deilinghofen, Genossenschafts⸗ register Nr. 21, eingetragen worden: 8n Stelle Vorstand aus⸗ geschiedenen Gustav Borghoff ist

Edelhoff gewählt. S-e e Iserlohn, den 18. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. [72279 Betreff: „Lpar und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Haschbach bei Kusel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1916 erhielt § 2 des Statuts Gegen⸗ siand des Unternehmens folgenden Zu⸗ satz: „3. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 4. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.“

Kaiserslautern, 21. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. [72280] Auf dem für die Mühlenvereintgung

u. d., ist heute folgendes eingetragen

n/n: An Stelle des bisherigen Vorstands⸗ eds Eduard Herrmann in Klein Saul ist Eduard Schauer in Groß Saul

[72085]

„Konsumverein für Hof und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H.“ in Hof: Nach Abänderung des § 4 des Statuts

Die 8 er⸗ mann Langer, Geschäftsführer, daicdens

Frankenstein, schles.

ei der unter Nr. 33 eingetragenen Acetylen⸗Licht⸗Genossenschaft e. G m. b. H. in Liquidation zu Silber⸗ berg eingetragen worden, daß der Bäcker⸗ meister Max Wittich als Liquldator aus

Otto Bengner in Silberberg als Liqut⸗

dator bestellt worden ist.

Frankenstein, 12. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, HMain. [72277] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister. 16 Gen.⸗R 57. Eiakaufsvereinigung für elektrotechnische Bedarfsartikel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Laluß 1915 sind die §§ 16, 23 und 35 des Statuts geändert worden. Das Geschäftsjahr ist vom 1. Januar 1916 ab das Kalenderjabr. Frankfurt a. M., den 29. Januar 1916.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 16.

Friesoythe. [72336] 8 Amtsgericht Friesoythe. In das Genossenschafte register ist zu Nr. 21 zur Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsgenossenschaft in Neuscharrel g worden:

ür das z. Zt. verhinderte Vorstands⸗ mitglied Wilheim Meyerratken —8 Neu scharrel wurde B. Schrand das. als Stell⸗ vertreter gewählt.

9 [72029] In unser Genossenschattsregister ist heute

geschteden und an seiner Stelle der Kantor

mit heschränkter Haftpflicht, in Kame uz bestehenden Blatt 16 des Genossenschafts⸗ registers ist heute folgendes eingetragen worden: Gustav Bombach in Kamenz ist nicht mehr Mitglied des Po stands Der Mühlenbesitzer Auguft Richard Paufler in Großröhrsdorf und der Geschäftsführer Johannes Heinrich Woldemar Walter in Königsbrück sind Mitglieder des Vorstands. Die Satzung ist abgeändert. Die Haft⸗ summe eines jeden Genossen beträgt für den Geschäftsanteil 1500 ℳ. Kamenz, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Ailgäu. [72086] Genossenschaftsregistereintrag. Zucht⸗ und Weidegenossenschaft Schongau, e. G. m. b. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Gatler, Andreas. Neu in den Vorstand gewählt wurde in der Mitgliederversammlung vom 5. Fe⸗ bruar 1916: Bader, Franz, Brauerei⸗ besitzer in Schongau. Kempten, den 19. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [72281]

Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Stöttwang, e. G. m u. H. Durch Generaloersamm⸗ lungsbeschluß vom 22. Dezember 1915 wurden die Satzungen geändert und u. a. bestimmt, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft Stöttwang, e G. m. u. H.“, gezeichnet von 3 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Kaufbeurer Volks⸗ zeitung zu erfolgen haben.

Lötzen. Bekanntmachung. [72341] In unser Genossenschaftsregtster unt Nr. 9, betreffend den Beamten. Woh⸗

nungs⸗Verein zu Lötzen e. G. m b. H., ist heute folgende Eintragung be⸗ wiis ,4q bnischer Bu be

Spalte 5: Technischer reaubeamter Wilvelm Heise⸗Kardinahl in Lößzen.

Spalte 6f: Durch Beschluß der General-. versammlung vom 28. Junt 1915 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Meliorationsbausekretär Richard Schäfer aus Lötzen der technische Bureaubeamt Wilhelm Heise⸗Kardinahl als Bauwart für die Dauer des Krieges gewählt worden.

Lötzen, den 16. Februar 1916. 8 Köntgliches Amtsgericht. Lunden. 72283 In das hiesige Beno ssenschafteredün⸗ is heute bet der Firma Meierei⸗Genossen⸗ schaft Schlichting eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Claus Witt ist aus dem Vorstande aus geschieden und an seine Stelle Landmann Gustav Thater in Schlichting getreten. Lunden, den 10. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Merseburg. 72031] In das Genessenschaftsregister, * 2 Consum⸗ und Spargenossenschaft für Merseburg und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit schränkter Hastpflicht, ist beute folgendes eingetragen: An Stelle des Her⸗ mann Walther ist Friedrich Seebach in Merseburg zum Vorstandsmitglied gewählr. Merseburg, den 17. Februar 1916. Köntgl. Amtsgericht. Abt. 4. 8

Neuenburg, Westpr. 72117]

In unser Genossenschaftsregister in bet dem Lichtenthaler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Lichtenthal folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmtt⸗ alteder Adam Brakopp und August Müller sind Julius Otto und Karl Getster, beide in Lichtenthal, in den Vorstand gewählt. Neuenburg W⸗Pr., den 18. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [7228414 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: 2 Licferungs, und Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bau⸗ und Möbeltrschler, etngetragenen Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Oldenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die zemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Tischlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Rohmaterialten und Dalbfabrikaten für den Tischlerbetrieh und die Mitaglieder. Haftsumme: ℳℳ. Höchste Za 2escasteanele 3 1““

orstand: 1) Tischlermeister Fr. Tapken⸗ hinrichs in Oldenburg, 2) Fischler meister Bernhard Strohschnieder, daselbst. Das Statut ist vom 3. Februar 1916. Bekanntmachungen erfolgen in der Hand⸗ werker⸗Zeitung für das Herzogtum Dlden⸗ burg beim Eingehen dieses Blattes vor⸗ länfig im Deutschen Reichsanzeiger unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Zeschnungen des Vorstands gescheben in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift himufügen. Die Zeichnungen d Erklärungen sind durch zwei Vorstands⸗ 1— abzugeben.

te Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oldenburg, den 15. Februar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Opladen. [7208727 Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 19 eingetragene Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Opladen ist heute im Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht worden. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. 8 Opladen, den 16. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht. 1 Sonderburg. [72032] Heute ist in das hier geführte Genossen⸗ schaftsregister unter Nummer 27 die „Sattler. und Tapezier⸗Lieferungs⸗ genossenschaft, 15 e⸗ nosseuschaft mie chräakter Haft⸗ pflicht,“ mit dem Sitze in Sonderdurg eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Januar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame ee von 8 Sattler⸗ und Tapezierge werbes und ihre Ausführun durch die Mitglieder. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ Uen Die Zeichnung gesmieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der

Der Geschäftsführer Selterwasserfabri⸗ kant Friedrich Kolling ist am 15. März 1915 verstorben. An seiner Stelle ist Ge⸗ schäftsführer geworden der Bierverleger Richard Kölling in Luckenwalde. Luckenwalde, den 19. Februar 1916.

Königl. Amtsgericht.

Mannheim. [72322] Zum Handelsregister B. Band XI O. Z. 41 Firma Aktiengesellschaft Magnetine in Mannheim warde heute eingetragen: Die Prokura der Clara Rein⸗ mann ist erloschen. Mannheim, 21. Februar 1916. r. Amtsgericht. Z. 1.

MHarknenkirchen. 1 [72249] Im hir sigen Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Anton Gütter sen. in rk⸗ neukirchen betreffenden Blatt 200 ein. etragen worden: 8 de Saiter macher Richard Albin Gütter ist infolge Ablebens auegeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Markneunkirchen, den 22 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Friesoythe. [72337] Amtsgericht Friesoythe.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 22 zur Elektrizitätsgenossenschaft Friesoythe e. G. m. b. H. in Fries⸗ oythe folgendes eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Amtsrichter Richter und Rechnungssteller Witte sind verstorben, das Vorstandsmitglied Hüffer ist ausgeschieden. An ihrer Stelle sind in den Vorstand gewählt: Mühlenbesitzer Warnken, Stadtkämmerer Vorwold und Maschinenbauer Müller, sämtlich in Friesoythe.

Den 11. Februar 1916.

Göppingen. [72116] K. Amtsgericht Göppingen. rich Adoif b Im Genossenschaftsregister wurde heute rich Schloßmüller und Heinrich Jansen zu der „Molkerei Schlat e. G. m. u. H. sind als Liquidatoren ausgeschieden. Der in Schlat“ eingetragen: Kolonialwarenbändler Johann Heinrch In der Generalversammlung vom öft, der Milchhändler Karl Ernst 12 Februar 1916 wurde an Stelle des ranz Köhn und der Rechtsanwalt ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Joh. Dr. jur. Theodor Koitmeier, sämtlich Georg Mayer, Bauer, der Hirschwirt in sind zu L'quidatoren bestellt. David Seydold in Schlat als Rechner Bremen, den 19. Februar 1916. und Kassier in den Vorstand gewählt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Den 21. Februar 1916. Fürhölter, Obersekretär. Landgerichtsrat Doderer.

Braunfels, den 10 Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Dremen. [72115] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 18 Februar 1916. Einkaufsgenossenschaft Bremer Koh lenhändler, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Bremen: Die Liqutdation sowie die Vertretungsbefugnis der Li⸗ quidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

„Am 19. Februar 1916. Milchhändler⸗Molkerei⸗Genossen⸗ schaft „Brema“, eingetragene Ge⸗ vossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht i. Liquid, Bremen: Johann Heinrich Adolf Behnken, Ludwig Fried⸗

Gesellschaft mit veschränkter Haftung: Aiqutdator ist der bisherige Geschäftsführer Pr. jur. Hermann Klausing in Berlin. Die WGesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 86835 Bau⸗ und Hanbdelsunter⸗ nehmungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Otto Wülzow in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäfteführer. Kiufmann Adolf Ronnefeldt in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ fohrer bestellt. Bei Nr. 10 157 Geund⸗ aückeerwerbegefellschaft„Canna“ Ge⸗ sellschaft mit bescheankter Hafrung: Otto Fritzsche und Otto Friedrich sind nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikant Arihur Sommerfeid in Berlin ist zum Geschäft füͤhrer bestellt. Bet Nr. 11 832 Achsbuchse Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: in Berlin⸗Tempelhof besteht eine Zweigvievderlassung unter der⸗ selben Firma. Bei Nr. 7122 Aesculap Eö164 loschen Tt ie Liquidation beendet. Die Firma 1 9. ru U18 ge1es. 5 8 , benn 1. Schl., den 19. Februar

stätte arlottenstraße esell⸗ 8 8 aaft mit beschränkter Haftung: Die K nigliches Amtsgericht.

quidatton ist beendet, die Firma ist 11.“ Mezsgracsgesa e .

loscht. 8 aelac bruar 1913. In unser Handeler gister A ist heute

Berlin, den 19. F. 1 Königliches Amtegericht Verlin⸗Mitte. unter Nr. 161 die Firma Frang Glom⸗ Abtellung 152. bicha, Jarotschia, und als deren Inhaber

2) Zimmermeister Otto Schmidt, beide in Bruüel. Die Gesellschaft ist eine offene unser Handelsregister B ist bei Hardelsgesellschaft. 11 Jöstana, Erste Zoppoter Sternberg (Mecklbg.), den 19. Fe⸗- nettenfabrik, G. m. b. H. in bruar 1916. 8 dot eingetragen, daß der Frau Großherzogliches Amtsgericht. à Schröder, geb. Paßki, in Zoppot

8 ara erteilt ist. Stettin. [72268¹7 8 In das Handelsregister ½ ist heute bei gericht Zoppot, den 18. Februar 1916. 401 ““ e 5 Rüdenbur in Stettin) eingetragen: ic- anm Arzer Akfrd Kunteimann ir beeenn de ecmaanchxm ossenschaftsregister. *† 9 sten sind zwei Kommanditisten. hen 8. Radeburg, am 18. Februar 1916. Mcüene ehee eee. en. [72335] vr icht. Angegebener Geschäftszweig: Spedition, se Pätz in Haaren ist aus dem Vor⸗ Königliches Amtsgerich ommission und Inkasso.) 1des „Allgemeinen 12e für Haaren und Umgegend, üragene Genossenschaft mit be⸗

R nsburg. 72261] Steittin, den 21. Februar 1916. et. 8 is Königliches Amtsgericht. Abt. 5. keaen In das Handelsregister wurde heute bei gtettin. AA4X“X*“ [722671 hiter Haftoflicht“ in Haaren aus⸗ dr „Danubia Gesellschaft für In das Handelsregister A ist heute bei bden. Jakob Bertrand und Mathias Mineralbl. Judustrie mit beschränkter Nr. 890 (Firma „Paul Bachhusen“ in er, beide zu Haaren, sind zu stell⸗ Haftung“ in Negeusburg eingetragen Tteitin) eingetragen: Die Fuma ist er⸗ ttenden Vorstanksmitgliedern bestellt. Hurch Beschluß der Gesellschafter vom loschen. chen, den 21 Februar 1916. 15. Februar 1916 wurde der Gesellschafts. Szeitin, den 21. Februar 1916. Kal. Amtsgericht. 5. vertrag dahin abgeändert, daß § 5 folgenden Königliches Amisgericht Abt. vEö“ kinger Spar⸗ und Darleheus⸗ verein, rageses“ Genossen⸗

w. ält: Die Gesellschafterversamm⸗ ena ö daß, wenn mehrere TSg. . 172349] anntm . 8 mit unbeschränkter Sre falking.“ Das bisherige Statut

Geschäftsführer bestellt sind, einer von Meppen. [72250] e ehsc ülr allein die Gesell⸗ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

Im Handeleregister A Nr. 140 ist heute schaft vertreten kann. Wetterer Ge⸗ Nr. 46 ist heute zu der Firma D. KRaper’s ns eon bahe 1 die Firma Josef Buscham Fabrik schäftsführer ist Dr.⸗Ing. Wilhelm Ruck. Nachf. folgendes eingetragen: eer Wirksamkeit gesetzt und dafür

Lederwarenfabrikant Ernst Paul Menzel und der Kaufmann Artbur Alfred Känzel⸗ mann sind als Geschüftsführer der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Alfred Künzelmann in Radeburg ist Lequidator. 1

Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Menzel & Co. mt dem Sitze in Radeburg weiterbetrieben. Alleiniger In⸗ haber des Handelsgeschäfts ist der Kauf⸗

Generalversammlung vom 10. Februar 1916 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Arnold Löwenthal aus Elberfeld. Herne, den 17. F bruar 1916.

Königliches Amtsagcricdt.

Hilchenbach. [72346] Als alleiniger Inhaber der unter Nr. 2 unseres Handelsregtsters Abteilung A ein⸗ getragenen Fuma Eberhard Schmitt in Oilchenbach ist heute der Lederfadri⸗ kant Bernhard Schmirt zu Hilchenbach an vorbezeichneter Stelle eingetragen worden. Die daselbst bieher für ihn ver⸗ merkte Prokura ist gelöscht. Hilchenbach, den 18. Februar 1916. Koͤnigliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [72247]

Im Handelsregister A ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 374 regtstrierte Firma „A. Stief“ zu Seiffersdorf er⸗

Kempten, den 19. Februar 1916. Kgl Amtsgericht. 1

Kempten, Algäu. [72282] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Beilen⸗ berg, e. G. m. u. H. Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden: Spettel und Wucherer Neu in den Vostand gewäblt wurden: Sinz, Bartholomäus, und Uebel hör, Max, beide Bauern in Beilenberg. Kempten, den 19. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Königshütte, O. S. [72339 Molkereigenossenschaft, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftipflicht in Schwientochlowitz. Georg Nentwich ist aus dem Voestand ausgekreten und an seine Stelle Franz Schmid in den Vorstand gewählt. Ein⸗ getragen am 21. Februar 1916. Amtsgericht Königshütte.

Kosel, O. S.

In unser Genossenschaftsregister ist der dem Roschowitzwalder Spar⸗ und Darlehnstassen Verein e. G. m. u. H. in Roschowitzwald eingetragen worden daß Carl Maleika und Robert Bochynek aus dem Vorstande ausgeschieden und an