Verlustli
wenn
11412 Deutsche Verlustlisten. (gListe Nr. 7, Austausch⸗Gefangene a. Frankr.) 24. Februar 1916.
Neserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 22.
Vogel, Georg (L. M. K. d. I. Abt.) — Bischhausen, Eschwege — bisb. nicht gem., war i. Gefasch. Ile Longue, jetzt Res. Laz. Kunstakademie Cassel (i. Austauschliste Nr. 5 irrtümlich unter „Leichte Mun. Kol. des XXII. Reservekorps“ veröffentlicht).
Füsilier⸗Negiment Nr. 73. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 118. Lorisch, Paul (8. Komp.) — Bad Nenndorf — bish. als verw. Burkhardt, Georg (10 Komp.) — Oppenheim — bish. schw. v. u. gefangen gem., war in Gefgsch. Lvon. Verdun u. Romans. war i. Gefgsch., jetzt Res. vaz. Offenbach a. M. (i. Austausch⸗ Berichtigung zur Anstauschliste Nr. 6. liste Nr. 2 irrkümlich unter Inf. Regt. Nr. 118 veröffentucht).
ArAser s. Kriegel!, Heinrich (8. Komp.) — Münchehagen
isb. verw., war in Gefgsch. Verdun, Lvon u. Villemanev, jetzt Res. Laz. Stardthalle Hannover.
Infauterie⸗Regiment Nr. 180.
Weber, Heinrich (1. Komp.) — Gladbeck, Recklinghaufen — bisb. als verw u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Bourges u. Nevers. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 1. Arend, Otto (6. Komp.) — Cassel — bisb. als ausgetauscht ge⸗
meldet, † infolge Krankh. Vereinslaz Cassel. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 2. Urban. Otto (nicht Utffz.] (12. Komp.) — Magdeburg — bisb. als gefangen gem., war i. Geigsch. jetzt Laz. Köhlers Konzerthaus 88 Maadeburg (irrtümlich unter Inf. Regt. Nr. 26 veröffentlicht).)
Feldartillerie⸗Negiment Nr. 24. Pohlmann, Friedrich (4. Battr.) — Granzin, Boizenburg — bisb. verw., war i. Gelgsch., jetzt entlassen (i. Austauschliste Nr. 1 irrtümlich unter Feldart. Regt. Nr. 34 veröffentlicht).
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 74. Rosenthal, Wilh. [Theodor], (1. Komp.) — Vorsfelde, Helm⸗ stedt — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Castelnaudary. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 4. Behrens, Hermann, Kranktr. (12. Komp.) — bish. vermißt, war tfi. Gefgsch. seit 16. 2. 1915 Talence. Rochesort u. Jsle d'Oléron (irrtümtich unter Res. Inf. Regt Nr. 64 veröffentlicht). Berichtigung zur Austauschliste Nr. 5.
Gefr. Albert Heumann (nicht Neumann] (3. Komp.) — Hannover — bisb. vermißt, war i. Gefgsch. Angers, jetzt Laz.
Stadthalle Hannover.
NSsen ar dnenh Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. eseFazse⸗ cr Gefr. Herm. Rumpel (2. K⸗ mp.), Freienwalde. Oberbarnim, gefallen. 1 Garde. I., 3. und 4. Garde⸗Regiment z. F.; 6. und 7. Garde⸗ Ighnfanterie⸗Regiment; Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ gimenter Elisabeth äüäüund Augusta; Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon. Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füfilier⸗Regimenter Nr. 1. 9, 5,. 7., 8, h. 11, 20 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 24), 22, 26 bis einschl. 30, 39, 41, 43, 45, 46, 49, 51 (i. auch Gouv Libau), 52, 53. 54,. 56 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 56), 57, 59, 61, 63 (s. auch Gren⸗Regt. Nr. 11 und Landw.⸗Inf.⸗Regt Nr. 51), 66 bis einschl. 71, 76, 99, 109. 110, 111, 113, 115. 116 141 bis emschl. 149, 152, 153, 56, 157, 160, 162, 163, 165, 166 , 168 bis einschl. 174, 176, 184. 187, 188, 189, 193. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1. 5, 18, 22 bis einschl. 25, 27 bis einschl. 30, 35. 38. 48, 51, 55, 56, 60, 61. 64. 66 bis einschl. 69, 71, 99. 109, 110, 111, 116. 203, 206 bis einschl. 210, 216, 221, 223 226, 227, 228, 231. 232, 235,
Feldartillerie⸗Negiment Nr. 38. Krumhaus, Max (6. dattr.) — Hermannsthal bish. als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Mavpenne u. Laval, jetzt Res. Laz. 2 Konzerthaus Stettin (i. Austauschliste Nr. 6 ürtümlich als Krumhaza unter Feldart. Regt. Nr. 36 veröffentlicht).
Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Wilke, Oskar (2. Komp.) — Berlin — vermißt.
8 Grenadier⸗Regiment Nr. 5. Mohring, Marimil. (2. Rekr. Dep.), Pelplin, Dirschau, gefallen. Neumann, ÜUdo (2. Rekr. Dep.) — Sköpen, Ostpr. — vermißt.
IJufanterie⸗Regiment Nr. 135. “ Berichtigung zur Austauschliste Nr. 3. Diekmann lnicht Dieckmann]. Herm. (12. Komp.) — Borken — bisber als gefangen gemeldet, war seit 7.9. 1914 in Gefgsch. Fl Castres, jetzt Dierenbofen.
Infanterie⸗Regiment Nr. 138. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 2. Stralemann lnicht Stratemannl, Wilh. (1. Komp.) — Rbiene bieher als verw. u. gefangen gem., war seit 26. 8. 1914 i. Gefgsch. Lunéville u. Celte, jetzt Res. Laz. 2 Düsseldorf.
Reserve⸗Feldartillerie⸗Regimeut Nr. 52. sser, Wilbelm (6. Battr.) — Eimeldingen — bish. als schw. v. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. St. Brieuc u. Mortain (t. Austauschliste Nr. 5 irrtümlich unter Feldart. Regt. Nr. 66. veröffentlicht).
Reserve⸗Junfanterie⸗Regiment Nr. 5. Biederstädt, Wilhelm (12. Komp.), Röckwitz, Malchin, vermißt.
. Greuadier⸗Regiment Nr. 7. Gefr. Heinrich Wieck (3. Komp.) — Berlin — bisher vermißt,
in Gefgsch. Schickgram, Karl (10. Komp.) — Zanziner Teerofen, Lands⸗
berg a. W. — leicht verwundet.
3 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 74. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 3. . Uiffz. Karl Benhold lnicht Benbolt] (9. Komp.) — Wieda,
Blankenburg — bish. vermißt, war i. Gefgsch. Montfort, jetzt ildesheim. Berichtigung zur Austanschliste Nr. 4. Söchtig, Ferdinand, Kranktr. (11. Komp.) — Wolfenbüttel — dish. vermißt, war i. Gefgsch. Belle Ile⸗en⸗mer, jetzt Hildes⸗ heim (irrtümlich unter Ldw. Inf. Regt. Nr. 64 veroͤffentlicht).
——
9 ßisch V z8 „ 8 823. Garde⸗Regi 8 1“ 2” 1 je er! Uj l sr. . 0. Ie.hfne mel Peeesee. Netze, Arolsen — leicht v. Heennens, Wilhelm — Roßberg, Beuthen „. K. Sanit. Ulüffz. Oito Hinrichs (10. Komp.) — Addenstorf, Ulzen — Jander, Heinrich — Obermühlwitz. Ols — leicht verwundet. ☛ Niachdruck verboten. 2☚ zin Geigsch. (A. N.⸗ n — Zadow, Paul (10. Komp.) — Düsseldorf⸗zerresheim — f an Grenadier⸗Regiment Nr. 2. In s “ seinen Wunden Felrlaz. 11 des Garde⸗K. Lede ur, Willi (9. Komp) — Stettin — gefallen. a2 Berichtigung frü Angaden. Fehlberg, Paul (10. Komp.) — Gust Abbau, Bublitz — Vorbemerkung: In der Verlustliste felbst sind, im Gegensatz zum b ;8 SrI ahn — 5 — 2 8. — E Inhaltsverzeichnis, fämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Gefr. Otto Sander — Ketkenbefar bisher vermißt, in Gefgsch. Utff 14X“ g. ber Nummer geordnet, gleichwel, ob sie attive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Erfat⸗ Spyra lnicht Spöra]. Franz — Ornontowitz — bisher vermißt, “ w I“ Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. — in Gefgsch. “ “ S checl, Walter — Barmen — bisher vermißt, in Gefgsch. 8 9 Both. Johann Hobhenhorst — bisher vermißt, in Gefgsch. .“ b Kryßtoftat gnicht Krysztofiatl, Leo — Wedei — bisher vermißt, in Gefgsch. Zachriat, Wilh. — Alexanderhof — bisher vermißt, in Gefgsch. Kassenböhmer, With., Altenessen, bisher vermißt, in Gefgsch. 8. Kompagnte. Faber, Johann, Hochelheim, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 8. 1 11. Kompagnie. Stopfer, Michael, Gabisreuth, bisher verw, † Res. Laz. Rheydt. 12. Kompagnie. Albrechtsen Lnicht A! breche ng. Klaus — Blans — bisher vermißt, war in Gefgsch., † in Gefgsch. (A. N.) 1 4. Garde⸗Regiment zu Fuß. Steidel, Jakob (8. Komp.) — Wiesloch, Heidelberg — schwer verwundet und vermißt Komp.) Tremmen bisher vermißt gem., gefallen.
1. Landwehr⸗Batterie des XIV. Armeekorps.
Ruh, Johann e(fr. Feldart.⸗Regt Nr. 76) — Chrenstetten, Staufen — bisb. vermißt, war i. Gefgsch, jetzt 5 i. Baden (i. Austauschliste Nr. 1 irrtümlich als Kuh unter Feldart.⸗Regt. Nr. 76 veröffentlicht).
Saak, Heinr. (11.
—
Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Utffz. Rudols Trachsel (6. Komp.) — Bern, Schweiz — leicht
3 . verwundet, b. d. Tr. b Kaiser, Heinrich (6. Komp.) — Rumvenheim, Offenbach — I. v. Petsch, Richard (6. Komp.) — Schmark⸗Ellguth, Trebnitz — leicht verwundet, b. d. Tr Komp.) —. Kl. Kapkeim, Allenstein — leicht verwundet, b. d. Tr.
Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. Olschewski, Gustav (3. Komp.) — Dziadowen — bish. verw., †.
239, 249, 250, 252, 255 bis einschl. 258, 263, 264, 265. Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 28 und 29. 8 Rievserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 22, 23, 24, 26, 27, 29, 30, 35, 37, 39, 51, 55, 57, 60, 61, 66, 87 (s. Ref.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 30), 99, 109, 116. Königin Augusta Garde⸗Grenadter⸗Regiment Nr. 4. Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Feldmann, Hubert (2. Komp.) — Eversael, Mörs — leicht perw andsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 23, 109. Kosch, Paul (2. Komp.) — Haspe, Hagen — leicht verwundet. Brigade⸗Erjat⸗Bataitlone Nr⸗ 55, 58, 82, 84 (le Schneider, Wilhelm (2. Komp.) — Arfeld, Wittgenstein — IJ. v. f.t. Ers.⸗Inf⸗Regt. Nr. 29). “ Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 38. . andsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 1. Allenstein, 2. Beuthen i. Ob. Schlef., 1. Cöln, 2. Cottbus, 3. Freiburg i. Baden (s. Laandst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 109), 2. Hagenau, Jülich, 1. Metz, Pforz⸗ heim, 2. Rawitsch. Land sturm⸗Infanterie⸗ Ersatz⸗Bataillone: 2. Königs⸗ berg i. Pr., 8. des VII. Armeekorps (Münster), 5. Saarbrücken, 9. des IV. Armeekorps (Wittenberg).
Infanterie⸗Regiment Nr. 149. Rettschlag, Hermann (9. Komp.), Fürstenfelde, Köͤnigsberg N. M., bieh. vermißt, war i. Gefgich. Agen.
7. Garde⸗Pionier⸗Bataillon. Steck, Willy [Gefr.] (1. [2] Komp.) — Buk, Grätz — bish. verw., war i. Gefgsch. Montauban.
Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8. “ Gefr. Paul Ju hran (nicht Juhrau] (4. Komp.) — Vetschau — 1““ nicht †, war verwundet, z. Tr. zur.
Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 75. 8 Berichtigung zur Austauschliste Nr. 6.
Poppe snicht Pappe], August (12. Komp.) —. Wester. Wanna — bish. als gesangen gem., war i. Eefgsch. Lvon u. Desguettes.
Infanterie⸗Regiment Nr. 158. Helmes, Heinrich (12. Komp.) — Sevelen, Geldern — bish. schw v., war i. Gefgsch. Nevers u. Lyon.
Groß, Franz (6.
Pionier⸗Regiment Nr. 19. Utffz. Fritz Albrecht (3. Feld⸗Komp. — Brandenburg — bish. als schw. v. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Nantes.
Grenadier⸗Regiment Nr. 9. Maszkerstin gjost, Heinrich (11. Komp.) — Varensell — bisher in Gefgsch., f daselbst (A. N.).
Infanterie⸗Regiment Nr. 160.
Feldens, Wilhelm (12. Komp.) — St. Katharinen, Neuwied — bish. vermißt, war i. Gesgsch. Rochefort, Latouche Ticville und Lyon.
Jnfauterie⸗Regiment Nr. 161. Hoffmann, Gustav (2. Komp.) — Aachen — bish. vermißt, war i. Gefgsch Chateau⸗Thieriy u. Le Mans.
Infanterie⸗Regiment Nr. 76.
Wolff, Marx (4. Komp.) — Allenstein — bish. als verw. u. ge⸗ fangen gem., war i. Gefgsch. Limoges u. Mas⸗Eloi.
“ b
Pionier⸗Regiment Nr. 23. Knapp. Fritz (5. Komp.) — Lobberich — bish. nicht gem., war i. Gefgsch. Vitryv. Sens u Lvon.
Grenadier⸗Regiment Nr. 11.
8 Stab des II. Bataillons. Arzt d. R. Heinrich Nothen — Cöln — † an seinen Wunden
Feidlaz. 2 des VI. A cK. 5. Komvagnie. 1u]
ffr. Paul Glasneck — Kainowe, Trebnitz — gefa 8 Urftz. Vinzenz Sobotta — Königsbuld, Oppeln — 8 „Wunden Feldlaz. 2 des VI. A. K. Gefr. Reinhard König — Branitz, Leobschütz — schwer verwundet. Ledig, Alfred — Münsterberg — gefallen. Pursche, Hermann — Vielguth, Ols — leicht verwundet. Skripcezyt, Emannel — Tarnowitz — schwer verwundet. Matyschok, Martin — Kojentschin, Gr. Wartenberg — leicht v.
St.
8 6. Garde⸗Infanterie⸗Regiment.
Schlapka, Stanislaus (4. Komp.) — Kl. Czacz — gefallen (in V. L. Nr. 449 irrtümlich beim 7. Varde⸗Jar
Regt. gemeldet).
Rose I, Gottlieb (5. Komp.), Mark, Hamm, d. Unf. schwer verl.
Kloj, Wladislaus 9 Turkowo, Grätz — durch Unfall eicht verletzt, b. d. Tr.
Waffenm. Oskar Simon (6. Komp.) — Wenigensömmern, Weißen⸗ see — leicht verwundet, b. d. Tr.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 76. Ahrens, Friedrich (9. Komp.) — Scharstorf — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Vichy u. Roanne.
Pionier⸗Kompagnie Nr. 100.
Neumann, Paul (10. Komp.) “ * 85 vemißt,
4 18 8 war i. Gefgsch. Lvon, jetzt Festgs. Hptlaz. Königsberg i. Pr. Jufanterie⸗Regiment Nr. 1843. I (i. Austauschliste Nr.,6 Urtümlich unter Pion. Regi. Nr. 18
Kulus, Stanislaus (3. Komp.) — Treinieca Schmiegel — bish. veröffentlicht).
vermißt, war i. Gefasch. Paris Val⸗de⸗Gräce. r11u“ ce“
Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des XXI. Armeckorps.
Berichtigung zur Austauschliste Nr. 3.
Utffz.
† an seinen
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 78. Flegel, Wilhelm (10. Komp.) — Clausthal, Zellerfeld — bish. vermißt, war i. Gefasch. Eloi. 3 Könnecke, Hermann (7. Komp.) — Beienrode, Braunschweig — n. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Epinal, Besangon u. Lyon.
Infanterie⸗Regiment Nr. 193.
—
7. Garde⸗Infanterie⸗Regiment.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 80. Schwinn, Heinrich (9. Komp.) — Hetzbach, Erbach — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Paris u Portiers. 3 Berichtigung zur Austauschliste Nr. 2. Ott, Georg (12. Komp.) — Salmendingen, Gammertingen — bisb. nicht gem., war i. Gefgsch., jetzt Res. Laz. Ettlingen (irrtümlich unter Füs. Regt. Nr. 40 veröffentlicht).
2*
Füsilier⸗Regiment Nr. 86. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 2.
Synak nicht Zynak], Anton (12. Komp.) — Wille — bisb. als verw. u. gefangen gem., war seit 6. 9. 1914 i. Gefasch. Esternay u. Bordeaux, jetzt Res. Laz. 3 Mühlenkamp⸗Hamburg.
Infanterie⸗Regiment Nr. 87.
Schmelcher, Oskar (10. Komp.) — Epvingen, Heidelberg — 8 bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch., setzt Res. Laz. 2 Mannheim (i. Austauschliste Nr. 2 irrtümlich unter Gren. Regt. Nr. 110 veröffentlicht).
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 33. Krauß, Emil (6. Komp.) — Albsheim, Frankenthal — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Montlugon
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 92.
Rosenbohm, Johann (12 Komp.) — Geestemünde — bish. als 8 gefangen gem., war i. Gefgsch. Marseille.
8 Berichtigung zur Austanschliste Nr. 2.
Borchers. Heinrich (7, Komp.) — Killersen, Spke — bisb. als
gefangen gem., war i. Gefasch., jetzt Kirchwenhe (irrtümlich unter
Res Inf. Regt. Nr. 12 u. i Austauschliste Nr. 4 bereits schon
unter Res. Inf. Regt. Nr 92 veröffentlicht)
Infanterie⸗Regiment Nr. 93. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 1. Hugo snicht Huber], Franz (10. Komp.) — Prosigk, Cöthen — bisher verwundet, war in Gefasch. Renelt snicht Bendt], Erich (5. Komp.) — Warmbrunn — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch.
Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 109. Brombacher, Johann (5. Komp.) — Haagen, Lörrach — bisbh. als gefangen gem., war i. Gefgsch., jetzt Karlsrube (i. Aus⸗ tauschliste Nr. 1 irrtümlich unter Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109 veröffentlicht)
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 109. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 6.
Strohmeier (nicht Strohemeierl], Anton (10. Komp.) — Greffern — bisher nicht gem., war i. Gefgsch. Lvon u. Castres.
Grenadier⸗Regiment Kaiser Wilhelm I. Nr. 110.
Frauenhof,. Emil (2. Komp.) — Obligs, Solingen — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Lvon.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 205. Budig, Karl (12. Komp.) — Lübben — bish. nicht gem., war i. Gefgsch., jetzt Rer. Laz. 1 Bexlin (i. Austauschliste Nr. 1 irrtümlich unter Res. Inf. Regt. Nr. 202 gem.).
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 209.
Gefr. Hermann Bastian (8. Komp.) — Ettlingen, Rastatt — bish. verw. und vermißt, war i. Gefgsch. (i. Austauschliste Nr. 2
irrtümlich unter Res. Inf. Regt. Rr. 40 veröffentlicht).
Reserve⸗Jufanteri e⸗-Negiment Nr. 211.
Utffz. Valentin Joszwiak (3. Komp) — Schmiegel — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Montargis u. Lyon.
Infanterie⸗Regiment Nr. 365. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 1.
Ltu. Heinrich Nikolaus Hofmann lnicht Hoffmann,] (fr. 1. Komp. Brig. Ers. Batls. Nr. 42) — Frankfurt a. M. — bish. vermißt, war i. Gefgsch.
Infanterie⸗Regi ment Nr. 368. Flotho, Wilhelm „(fr. 1. Komp. Brig. Ers. Batls. Nr. 40) — Hunzen, Holzminden — bish. l. v., war i. Gefgfch., jetzt Vereinslaz. Ausstellungshalle Hannover (i. Austauschliste Nr. 1 irrtümlich unter Ers. Batl. Füs. Regts. Nr. 40 veröffentlicht).
Reserpe⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 10. Schaper, Fritz (3. Komp.) — Einbeck — bish. verw., war i. Gefgsch. Rochefort. 8
Jäger⸗Batagillon Nr. 14. Freund, Paul (4. Komp.) — Friedland — bish. als gefangen gem., war i. Gefasch. Romans u. Lyon.
AEE EEE
Ulanen⸗Regiment Nr. 15. Gefr. Eduard Bergmann (1. Esk.) — Dresden — bish. als ge⸗ fangen gem., war i. Gefgsch. Nancy u. Besangon. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 4. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 1. Dirr, Jean (1. Battr.) — gehört dem 4. Baver. Feldart. Regt. an.
Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 7. Niemezigt lnicht Nimezykl, Stephan (3. Battr.) — Kessa⸗
jetz Hilfslaz. Hackelwert Danzig (i. Auslauschliste Nr. 1 irr⸗ lüluümlich unter Rei. Inf. Regt. Nr. 7 veröffentlicht).
Austauschliste Nr. 2 irrtümlich unter Res. Fußart.
Feldw. Ludwig Barkentien lnicht Barkenfien] — Arpshag
Utffz. Utffz.
Gefr.
Gefr. Karl Triem [nicht Pfriem] — Neuweiler, Saarbrücken —
böpöude, Konitz — bisb. als verw. u. gefangen gem. war i. Gefgsch.,
Weiland, Otto (2. Batkr.) — Weitelrode — bish. als schw. v. u. Pfangen gem., war i Gefgsch. seit 4. 9. 1914, jetzt Res. Laz. 2
n, Grevesmüuhlen — bish. nicht gem., war seu 26. 8. 1914 i. Gefgsch. Castres, jetzt Forbach. b ü
Peter Hoff [nicht Koff! — Heiligenwald, Ottweiler — bisber nicht gem., war seit 26 8. 1914 i. Gefgsch. Castres jetzt Forbach. Au ußt Mager lnicht Maper, — Sulzbach, Saarbrücken — bisber nicht gem., war seit 26. 8. 1914 1. Gefgsch. Castres, jetzt Forbach. . 8
Josef Treis nicht Freisl — Bremm, Cochem — bisher nicht gem., war seit 26. 8 1914 i. Gelgsch. Castres jetzt Forbvach.
bisher nicht gem., war seit 26. 8. 1914 i. Gefgsch. Castres, jetzt Forbach.
Bachinger [nicht Baschinger’, Matth. — Schiffweiler Olt⸗
weiler — bish. nicht gem., war seit 26. 8. 1914 i. Gefgsch. Castres, jetzt erg8.
Brinkmeyer nicht Bruckmayverl, August — Pr. Oldendorf, Lübbecke — bisb. nicht gem., war seit 26. 8. 1914 i. Gefgsch. Castres, jetzt Forbach.
Ginz (nicht Ging)], Friedrich — Waldböckelheim. Kreuznach — bish. nicht gem., war seit 26. 8. 1914 i. Gefgsch. Castres, 1 jetzt Forbach. 1 Hummes ([nicht Kummes)]. Johann — Buch, Simmern — bish. nicht gem., war seit 26. 8. 1914 i. Gefgsch. Castres, jetzt Forbach. — 1 Süadny lnicht Leadnyv], Adolf — Hörde — bish. nicht gem, war seit 26. 8. 1914 i. Gergsch. Castres, jetzt Forbach. Bast lnicht Ra st), Wilhelm — Mörschbach. Simmern — bith nicht gem., war seit 26. 8. 1914 i. Gefgsch., jetzt Forbach. 18 Renkes lnicht Renker)], Seb. — Wehrden. Saarhrücken — bish. nicht gem., war seit 26. 8. 1914 i. Gefgsch. Castres, jetzt Forbach.
Schert lnicht Scherz], Friedrich — Hilschbach Saarbrücken —
bish. nicht gem., war seit 26. 8. 1914 i. Gefgsch. Castres, jetzt Forbach. 888 1 Schepp lnicht Schippl, Hermann — Krumbach, Siegen — bish. 5 gem. war seit 26. 8. 1914 t. Gefgsch. Castres, jetzt Forbach. 8 Stuvde hsasn Stutt)], Adam — Kappeln. St. Wendel — bish. nicht gem. war seit 26. 8. 1914 t. Gefgsch., jetzt Forbach. Barth lnicht Bart]). Adolf — Sötern, Birkenfeld — bieh. ni gem., war seit 26. 8. 1914 i. Gefgsch., jetzt Forhach. Wörl [nicht Werl], Franz — München bish. nicht gem, war seit 26. 8. 1914 1. Gefgsch., jetzt Forbach. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 4.
Uiffz. Eugen Schwanz lnicht Schwarz] — Bischweiler, Hagenau st üe. bish. nicht gem., war seit 26. 8. 1914 i. Gefgsch. Tastres, setzt Forbach. . 1 8 Gefr. Wilhelm Nalbach lnicht Malbachl — Saarbrücken — bisb. nicht gem., war seit 26. 8. 1914 i. Gefgsch. Cette, jetzt
Saarbrücken. Fickinger lnicht Feckmeverl], Jakob — bish. nicht gem., war seit 26. 8. 1914 i. Gefasch. Cette, jetzt Forbach. 11 Sehmer lnicht Schmerl]l, Wilh. — Saarbrücken — bish. nicht gem., war seit 26. 8. 1914 i. Gefgsch. Caftres, jetzt Forbach. Zilliox [nicht Willio x)], Josef — Hagenau — hish. nicht gem., war i. Gefgsch. seit 26. 8. 1914 Castres, jetzt Forbach.
2. Landsturm⸗Infanterie⸗ Ausbildungs⸗Bataillon des IV. Armeekorps (Altengrabow). Jäger⸗Regiment Nr. 3. Bataillon Nr. 8; Reserve⸗Bataillone Nr. 3, 6, 7, 14, 17, 20. 22. 2. und 3. Schneeschuh⸗Bataillon (s. Jäger⸗Regt. Nr. 3). Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 78 (f. Inf.⸗Regt. Nr. 56). 1uu“ Nr. 41 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Unteroffizierschule in Jülich (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 25). Feldartillerie: Regiment Nr. 36 (s. Feldfliegertruppe). Fußartillerie: Regimenter Nr. 1 und 15. Batterien Nr. 317, 367, 585. Pioniere: Garde⸗Bataillon (s. Pionier⸗Regt. Nr. 31), I. und III. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 18, 19, 23, 29, 31. Batatllone: 1. N 1, II Nr 2, 1. Nr. 5. 1. Nr. 4, 1. Nr. 7.11. Nr. 9, I. und II. Nr. 11, I. Nr. 14, I. Nr. 15, I. Nr. 17; Er⸗ satz⸗Bataillone der Pionier⸗Bataillone Nr. 5, 17 (s. auch Schein⸗ werfer⸗Ers.⸗Batl.). Pionier⸗Kompagnien Nr. 185, 246, 308: Reserve⸗Kompagnie Nr. 85; 2. Landwehr⸗Komvagnie des X. Armeekorps; 2. Landsturm⸗Kompagnie des XIV. Armeekorps. Scheinwerfer⸗Ersatz⸗Bataillon. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 7, 20, 52, 212, 246, 308. Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Regiment Nr. 3. Feldfliegertruppe. Train: Feldbäckereikolonne Nr. 2 des VIII. Armeekonrps. Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 1 des II. und Nr. 2 des X. Armeekorps; Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 28. Armierungs⸗Bataillone. Abteilung für Wasserversorgung des VIII. Armeekorps. Kriegsbekleidungsamt des X. Armeekorvszs.
Feldpost.
Vorbemerkung.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.
[Knopki,
Hansen, Otto (10. Komp.) — Schönewörde — bisher schwer ver⸗ wundet, vermißt.
Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon. Gefr. Paul Strissel (3. Komp.) — Kl. Lüblow — bisher schwer 1 verwundet, † Garn. Laz. Potsdam. Hanßen lnicht Hansen bzw. Jansenj], Walter (4. Komp.) — Marne — bisher schwer verwundet, †.
Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Utffz. Franz Goers (Regts. Stab) — Stargard i. Pomm. — vermißt.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. Kerber, Paul (...Jenb-,e uu““ Königsberg i. N. — in „ Gefgsch. (A. N.) Kasurke, Emil 1“ Marienwerder — in Ge gI- 9. . . Utffz. Ignatz Kn bce,12, — Westrza, Ostrowo — in 8 Gefgsch. (A. N. Hänsch, Mar (2. Komp.) — Jauer — in Gefgsch. (A. N.) Kögler, Wilhelm Friedrich (3. Komp.) — Belgern, Merseburg — verwundet u. in Gefgsch. (A. N.) Kelch, Emil (3. Komp.) — Kl. Sobꝛrost, Gerdauen — verwundet z u. in Gefgsch. (A. N.) Kirchboff, Otto (4. Komp.) — Potsdam — in Gefgsch. (A. N.) Utffz. Eduard Sim anowski (6. Komp.) — Angerau, Darkehmen — † an seinen Wunden in einem Feldlaz. Kobylanski, Max (7. Komp.) — Krone a. d. Brahe — in 1 Gefgsch. (A N.) Kannapin, Eduard 77. Komp.) — Wanniglauken, Insterburg — in Gefgsch. (A. N.) 85 tt, Franz (7. Komp.) — Kiaunen, Goldap — in Gefgsch. (A. N.) arkutsch, Hermann (9. Komp.) — Königsberg i. Pr. — in „Gefasch (A. N.) Paulsen, Christian (10. Komp.) — Wilster, Steinburg — in „Gefgsch. (A. N.) Poerschke, Fritz (10. Komp.) — Königsberg i. Pr. — verwundet u. in Gefgsch. (A. N.) Joseph (10. Komp.) — Paradies, Meseritz — in Gefgsch. (A. N.) Kaik, Josef (11. Komp.), Bogdaj, Posen, in Gefgsch. (A. N.)
Berichtigung früherer Angaben.
Well, Gustav (7. Komp.) — Kowahlen — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.
1 .6. Kompagnie.
Gefr. Cornelius Rewitz — Siwilowsthal, Rußland — leicht verw. Twa rdy, Karl — Jakobsdorf, Kreuzburg — schwer verwundet. Vödtmann, Wilhelm — Vörde, Schwelm — leicht verwundet. Ropertz, Heinrich — Crefeld — leicht verwundet.
Schewior, Alois — Kleingrauden, Cosel — gefallen.
1 8 7. Kompagnie.
Seip, Peter — Roda, Frankenverg — gefallen.
8. Kompagnie.
Münch, Karl — Wind.⸗Marchwitz, Namslau — schwer verwundet. Dickner, Robert — Stampen, Ols — schwer verwundet. Kregemeier, Heinrich — Westhofen, Hörde — gefallen. Kosch, Bernhard — Kandrzin, Cosel — gefallen. Köffer, Wilhelm — Borbeck, Essen — gefallen. Hiller, Hermann — Dambrau, Falkenberg — schwer verwundet. Hustert, Wilhelm — Bittermarck, Hörde — leicht verwundet. Schmidt, Johann — Hohenlinde, Beuthen — leicht verwundet
1 6. Kompagnie. Vzfeldw. Ferdinand Nitsche — Breslau — leicht verwundet. Utffz. Erich Hartbrich — Groß Mochbern, Breslau — schwer v. Utffz. Paul Seltmann — Neiße — leicht verwundet. Gefr. Franz Mika — Zaborze Hindenburg — schwer verwundet⸗ Gefr. Franz Janus — Massow⸗Königshuld, Oppeln — schwer v. Gefr. Wilhelm Ambrosius. Alt Wirschkowitz, Militsch, gefallen. Lau, Franz — Rheine, Steinfurt — gefallen. Elsner, Max — Löwitz, Oppeln — gefallen. Walde, Gustav — Grüneiche, Namslau — gefallen. Schierz, Wilhelm — Schosdorf. Löwenberg — gefallen. Hotz, Wilhelm — Berghofen, Hörde — gefallen. Vorbak, Karl — Breslau — schwer verwundet. Zloch, Franz — Stanischewo, Karthaus — leicht verw., b. d. Tessarz, Otto — Breslau — verrmißt. Kölven, Wilhelm — Duisburg — vermißt. Bartke, Franz — Sabschütz, Leobschütz — schwer verwundet. Wendriner, Karl — Vielguth, Ols — schwer verwundet. Jarosch, Paul — Zaborze, Hindenburg — leicht verwunde Thiel, Paul — Oberstreit, Striegau — gefallen. Bitter, Paul — Hartlieb, Breslau — gefallen.
aschek, Johann — Hultschin, Ratibor — gefallen. Löseker, Paul — Dortmund — gefallen. Baron, Wilhelm — Rudoltowitz, Oppeln — schwer verwundet. Kutzka, Johann — Kostow, Glewitz — vermißt. Ritterswürden, August — strich, Dortmund — vermißt. Schemann, Franz — Rheine, Steinfurt — schwer verwundet. Röttker, Wilhelm — Bottrop, Recklinghausen — † an seinen
Wunden Feldlaz. 2 des VI. A. K.
Dornhoff, Alfred Hagen — leicht verwundet, b. d. Tr. Sobireyv, Paul — Sroberau, Brieg — schwer verwundet. Liehr, August — Leubus, Wohlau — schwer verwundet. Windisch, Edmund — Groß Nimsdorf, Cosel — J. v., b. d. Tr. Hahn, Richard — Ida⸗ u. Marienhütte, Striegau — schwer verw. Prause, Ernst — Tassau, Glatz — schwer verwundet. Warzecha, Paul — Ellguth⸗Turawa, Oppeln — schwer verw. Ludwig, Richard — Schobergrund, Reichenbach — 1. v., b. d. Tr. Heintze, Max — Ratibor — leicht verwundet. — 8— 8 Ludiga, Simon — Josephstal, Beuthen — vermißt. 8 Blischke, Max — Frankenstein — gefallen. Bock, Johann — Tschechnitz, Breslau — leicht verwundet. Kubezek, Hermann — Nendorf, Rosenberg — leicht verwundet. Hock, Victor — Scharley, Beuthen — leicht verwundet. Terstegen, Bernh. — Bienen, Recs — vermißt. Stenzel, Kurt — Breslau — gefallen. 8 Tiemann, Otto — Schwerte, Hörde — leicht verwunde Jablonka, Bruno — Hindendurg — schwer verwundet. Risse, Wilhelm — Herne — leicht verwundet. Hövelmann, Hermann — Schyerte, Hörde — leicht verwundet. Scholz, Oswald — Reußendorf, Waldenburg — I. v., b. d. Tr.
8
““
üsseldorf (t. Regt. Nr. 1 Feldartillerie⸗Negiment Nr. 15. Berichtigung zur Austausclliste Nr. 2. Kohlruß gnicht Köllruß,, Richard — bish. vermißt, war i.Gefgsch.
Lindner, Hermann — Neukölln — getallen.
We Ulpott, Friedrich — Hüllhorst, Lübbecke — leicht verwundet. Beck, Emil — Sonnefeld, Eoburg — gefallen. Struwe, Wilhelm — Lenzen, Westprignitz — 116“ in einem Feldiaz. Gosieniecki, Bernhard — Berlin — schwer verwundet. Meißinger, August — Kesse bach, Gießen — leicht verwundet. 1.1“ 9. Kompagnie.
Uuffs. Friedrich Strothente, Gütersloh, Wiedenbrück, gefallen. Bräunlich, Fritz — Schiedel, Zwickau — leicht verwundet.
10. Kompagnie.
Schüler, Hermann — Lobenstein, Schleiz — gefallen.
Trojan, August — Pawlozinnen. Johannisburg — leicht verw. Milarch, Paul — Rebzin, Schiveldein — leicht verwundet.
Gefr. Otto Keller (4 Komv.) — Krautheim, Boxberg — bisb. veröffent!icht).
vermißt, war i. Gefgsch. Paris. — Le.2 Weiß, Hermann — Michelsdorf, Waldenburg — gefallen.
Rischer, Ludwig — Breslau — gefallen. 88 Vogt, Ernst — Schwirz, Namslau — leicht verwundet, b. d. Tr. Reisner, Otio — Konradswaldau. Guhrau — leicht verwundet. Bistup, Vinzent — Boguschau, Graudenz — leicht v., b. d. Tr. Grüter, Ernst — Duisburg — schwer verwundet. Folwarczny, Franz — Krostoschowitz, Rvbnik — J. v., b. d. Tr. Kumor, Franz — Tummendorf Pleß — leicht verwundet, b. d. Tr. Adratschke, Robert — Bleischwitz, Leobschütz — leicht verwundet Scholz, Richard — Gr. Weigelsdorf, Ols — vermißt. 7. Kompagnie. Ltn. d. R. Walther Rosenbaum vom Inf. Regt. Nr. 63 — 1 Opveln — schwer verwundet. Ltn. Hans Ueberschaer — Steitin — schwer verwundet. Lrn. d. R. Johannes Strecker — Breslau — gefallen. 8 Vöfeldw. Michael Operhalski — Czwiklitz, Pieß — schwer verm. 84 88 8
3 Gouvernement Libau. Oberst Erich Rassow v. Inf. Rgt. Nr. 51 — Wolfsdorf, Franz⸗ burg r† infolge Krankheit.
Feldlazarett Nr. 7 des 111. Armeckorps. Marold, Adolf — Schweinfurt — bish. nicht gem, war seit 7. 9. 1914 1. Gefgsch. Blave, jetzt Spandau (i. Austauschliste Nr. 4 irrtüml. unter Sanit. Komp. Nr. 2 des III. A. K veröffennlicht).
Infanterie⸗Regiment Nr. 111. an seinen Wunden
Schuh, Hans (11. Komp.) — Ludwigshafen a. Rh. — bish. als gefangen gem., war i. Gefgsch., setzt Laz. Prof. Dr. Vulpius Heidelberg (i. Austauschliste Nr. 2 irrtümlich unter Füs. Regt. Nr. 40 vperöffentlicht).
1. Garde⸗Regiment zu Fuß. Bullack, Otto 8. Fehmab.) vZöö“ — bisher vermißt, in Kierczynski, Johann (9. Komp.), Kruschwitz, Posen, gefallen. 18 rüger II, Heinr. (9. Komp.) — Aumund, Blumenthal — gefallen. Tempel, Heinr. (9. Komp.) — Grom, Rees a. Rh. — schwer v. Gefr. Wilh. Kretschmann (12. Komp.) — Schonnebeck — bisher ‚verwundet gemeldet, gefallen. Fischer IV, Philpy (12. Komp.) — Evinghoven — bisher ver⸗ wundet, verwundet und verm
“
Reserve⸗Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 15.
Utffz. Hermann Janasch [(Jammaschl] (8. Battr.) — Gnadenfrei, Breslau — bisb. als gefangen gem., war i. Gefgsch. Lyon.
Feldlazarett Nr. 12 des VIII. Armeckorps. Berichtigung zur Austauschliste Nr. 4.
Braß II [nicht Brosa od. Brasa)]. Karl — Crefeld — bis nicht gem., war i. Gefgsch., jetzt Coblenz.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 116. Mogk, August (12. Komp.) — Honau — bhisb. nicht gem., war i. Gefgsch. Elavans u. Romans. 1
Infanterie⸗Regiment Nr. 118.
Czaiar [Czais], Anton (2. Komp.) — Wilbrandowo, Skurz — bhisb. I. v., war i. Gefasch. Paxis n. Lvon. Zimmermann. Franz [Uiffz.) (Leib⸗Komp.) — Nackenheim — bish. vermißt, war i. Gefasch. Nantes u. Lyon.
Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 19. Ziegler, Emil (6. Battr.) — Wetzlar — bish. schw. v., war i. Gesgsch., jetzt Res. Laz. 3 Nordplatz Leipzig.
Berichtigung zur Austauschliste Nr. 2.
Utffz. Friedrich Voigt (6. Batrr.) — Anderbeck, Aschersleben — bisb. l. v., war i. Gefgsch., jetzt Res. vaz. 6 Hannover (irr⸗ tümlich unter Res. Feldart. Regt. Nr. 29 veröffentlicht).
—
Feldlazarett Nr. 9 des IX. Armeekorps. Tromp. Gefr. Gustav Borchert — Sauerschienen, Friedland — 8 bish. nicht gem., war seit 10. 9. 1914 in Geiaech. Montfort 16“*“ (i. Austauschliste Nr. 6 irrtümlich unter Fernprech⸗Abt. d. gansa. o.1
9. Armee veröffentlicht).
8 8
“