ö“ 1“ u“ “ 1bö . 8 1 eu. . b . n. Gegenstände, die nach dem 8. Dezember 1915 aus dem Reichs.] Ich habe gestern bei meinem Besuche in der Duma gern’ davon EEüeeeeE 1
F B 15 8 S.Eeses. ausland (nicht aus dem Zollausland oder den desetzten Gebieten) ein. Kenntnis genommen und mit emem Getühl der Urhe elür Hgedetet, granaten —— elozenge —] erfolglos einige] Tebrierinnen wie in der Vawoche verlangt. Nach den Angab 1 34865 ermaitt . 4. — Metzeltin geführt sind oder künftig eingeführt werden. 1“ daß Ihre Arbetten fruchibar sein mögen. ü E Fab 8 Eins unserer Wasserflugzeuge nieb die ennnndh EE’ 5ö— Ucen erbandes für weibliche Angeftellte wahm e Hast 3225511— , e n,ä ee cbewaschinender. 9. 8, 1e 1.. de n isenhabn. eüdeean der disung wurden die won er egtehen, g escen ieect . NUaflit e ereganderes Linteschiff und ein Uüchen.Niegortet, in frchennen neesine ien nsaen Beehitens e e hhecenen Srelen. wiese en Nö“ — 8. 2 — deüie⸗ ——,, ] be. Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ ihrer ö Standpunkte zu den rteigcs sitascen Er .. ret einige Geschosse gegen Sedil Bahr und vn bis Ferbag⸗s ab. , —r vor dem Keiege für 90 Millionen Mart Modewacen, — zeuge und Pumven, V 2; Eatwerfen größerer Hebezeuge und Pumpen, liegt die 891. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten bei. fordernissen die Notwendigkeit, den Krieg bis zum endgültigen Von d zogen sich darauf zurück. 8½— v11““ 8809⸗ 9 Imports, und zwar waren dies fremde Uleb. 4; Wasserhaltungs⸗, Förder⸗ und Gebläsemaschinen, V. 3; Aus: Sie enthält die 464. Verlustliste der preußischen Armee, die Siege fortzusetzen. Die Beratung wird am Donnerstag forte⸗: cht über Aeen anderen Fronten ist keine Nach. Zur Arbeiterbewegung. sseesepen gilt 8 sent v 8 5 wortscher .3 zu Eb Pe dus decghehr Uüne vne 1 8 K. y 349. Verlustliste der württembergischen Armee, die 256. Verlust⸗ gesetz’t. 1u“ *“¹“ ige Veränderungen eingetroffen. verzder, Hauptverband der deutschen Arbe itgeb 8 gässigen Peodukie der Fremden ““ 88 qEq 1 2 liste der sächsischen Armee und die 66. Marine⸗Verlustliste. Portnugal. 1 1 8 8 E“ Malergewerbe hielt seine 8. Hauptversammlung vassgtett konnte nicht länger so bleiden, wie sie bestand. 8* 11.““ G ab. Zweck der Tagung war, wie die „Vofs. Ztg.“ Eine Aenderung ist nolwendig, aber sie bedarf einer langen Ent⸗
5 * 3 9 E1I “ „₰ ü
EEEö“
— Metallographie, VB. 4 fur Maschinen⸗Ingenjeure, V. 8 ] in Dekret, in dem die 1 für Elektro⸗ Ingenteure. —- N. N; Fabrikationszweige 8 E1114““ Die Amtszeitung veröffentlicht ein Dekret, in dem 1 8e berichtet, Stellungnah 8 . wicklung; der Faserstoffiadustrie, V. 8 Fechaologisches, Praktkm Esporm der Benudung veutscher, in portugiefischen „ „ Der Krieg zur Seei. .. Janern bber beneranelaalede eng bhr üsenndhe,eherse henm Nüerbesen in sanen Wahie geens Lelang Shane sgeten mit besonyerer Berücksichtigung der Faserstoffindustrie, Ueb. 3; Kanddndd 1“ Häfen internierter Schiffe durch die portugiesische London, 23. Februar. (W. T. B.) Lloyds melden vberlängerung und Kriegsfürsorge. Der eingehende B icht dr⸗ Tartf. so ward es nicht gewertet. Paris, die Stätte d 9 ½ öö wirtschaftliche Maschinenlehre, B. 4. — Rudeloff. Maschinnl. SDesterreich⸗ungaan. KNegierung geregelt wird. Dem „RNeuterschen Bureau zs Teneriffa: Der britische Dampfer „W stburn“ verbandsvorsitzenden Kruse⸗Berlin ͤber die Perh Uenicht des Haupt. dings den berechtigten Vorrang in der Schaff 12½2 8 Ueb. 7; öö 85 — Der König der Bulgaren ist gestern abend von Wien zufolge begaben sich vorgestern portugiesische 327 8 8 — . von deutschen Prisenbefatzung 227 deeb. gefü hrt Veat as 97 dem sich eine längere Aussprache II“ Stellung war durch die - feit Ladmsa Kiv. bn. ne Kebhungen zur Vorl⸗fung uͤber die Werrzeugmaschine, 2. † 83,g * 1 s Schiffe, die i aso verankert sind, un ver 3 — orschläge anschloß, as Ergebn x He die Milll 3 , giachn A1.⸗ Blume üi. V.: Dampfkeaftmaschine, V. 4; Entwerfen von Dampf⸗ nach Coburg abgereist. Mit dem König reisten seine beiden werdn bie deesc⸗n sc ghee de⸗ T “ 1 1“ 8 A “ mit großer WMha hatte, ns Argebnig, NA edh Tfucrungezulage 2neg0 Aee, L2, 25* 1*8 masch’nen für Fortgescheittenere, Ueb. 6 1b Rudeloff i. 89 : Söhne, die gestern in Wien eingetroffen waren. 1 8 9,3 Millionen Mark Lohnsumme) angenommen L“ Phen vaganzen lehnten wit schon vor dem ie. d8 . vehine. Maschinenelemente für Bauingenzeure, Ueb. 2. — Foege t. V.: — Der montenegrinische Ministerpräsident Muschkowitsch Norwegen. — stand wurde beauftragt, bei den staatlichen und säͤdttschen Behörden] eine deutsche Mode zu schaffen, sind sowohl nach 1813 wts nach 1870 Wassertraftmaschinen, V. 2, Ueh. 8; Wassertraftanlagen, B. 1. —2, hat in französischen Blättern unter dem 22. Februar ein 1 in I 8 vorstellig zu werden, daß diese den gesteigerten Matersalprelsen en mäißlungen. Das würde heute eb⸗ * die Welt iß V. 4, Ueb. 1. — N. N.: Aeromechanik hat in franzostsch . „eg ’ Der König hat gestern den deutschen Gesandten Grafen8 L25 gesteigerten Materfalpreisen und üte ebenso geschehen; denn die Welt ist Wilke i. B.: Mechanik 1, P. 4, Ueb. . 8 veröffe : laut Meldung des er König hat g. va* Parlamentarische2 1 Löhnen entsprechend gleichfals Eehöh Arbeitepreise für internarional, der Welthandel in ihrer Anwendung auf Moto luttschiffe und Flugzeuge, V. 1, Communique veröffentlicht, in dem es lau eldung von Oberndorff zur Eatgegennahme seines Abberufungs⸗ D göE - arische Nachrichten. Malerarbeiten vornehmen. ungen der Atbeitepreise für internationalen Welplotze gehoei b geeg.üeeen b 82 „W. T. B.“ heißt; “ er Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses 8 1 le⸗ Kleidung. Bv Leben “ wieder berrschen wird, werden auch wir Deutsche die Weltmode
Ueb. 1. — Wilke: Maschinenmeßkunde, V. 2. jsche Botschaf Madri schreibens in Audienz empfangen. ssch· ische Bo dr t soebe 2 8 2 2 1 1u A ; 3 1 3 Der Fsterreichisch⸗ungarische Botschafter in Madri) hat sorben — Der frühere russische Legationsrat in Konstantinopel her Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage. Kunst und Wissenschaft. haben, und es bedeutet schon viel K 8 K 8 on viel, wenn es unseren Künstlern und
Le.ü eA. “ “ ürtig im russischen Ministerium des In der heutigen (16.) S Dr. Precht: Exverimentalphysik, N. 4; Arbeiten im Laboratortum glieder des montenegrinischen Kabinetts dem Köatge die Bitte unker⸗ Zulkewits . r Seö 8 - . Feftneg
der esßn Uev. 4; Laftschi fabrt, V. 2. — Dr. Precht i. W.: hreitet bätten, er möge sie ermächtigen, Friedea zu schließen. Glück. Aeußern beschäftigt ist, ist, wie „Aftenposten“ meldet, zum dneten, welcher der hüehng 82 EEIEe. bet Frsebraersgung der Prandenburgta machte der Bor. Tonan Nrseken dae Wetcen Huneiraen. Cs Pehnc dor
, g—v 6b— “*“ a 1 einer] Nachfolger des russischen Gesandten, Staatsrats Arsenjew, wohnte, sprach dieses einem Antrag der Geschäftsordnungs⸗ merkiam, die Ira, Mrkrsge 1 19. Behcscher Pabliratton aaf. alem dgrauf an, y sin 99 egen⸗ ar
Ejchv⸗ dbehen a danenfen nann P- 1u * . Prundzüge “ EEEö1 seimneezeit sich en ernannt, der ein wichtiges Amt in St. Petersburg übernehmen soll. 9 Fn sten gemaß sich dahin aus, daß Abg. Dr. König (Zentr.) Gesellschaft erschienen ist Eie ebceie eif geben sbr pen⸗ Frsehn Batgs See Thn, ese S. hfe per vortcgnde üne ahe 12 „B — 2 . id 1 1 8 18& z Verleihung des Charakters eines Wirklichen bei Oberkassel (Düsseldo - S 2g⸗ eispiele die Ertolge, des deuischen; erh
de, V. 3; Arbeiten im Laboratortum der orzant⸗ g⸗ k Befeble eben, unter keinem ung 1 ers eines Wirklichen Ge⸗ rkassel (Düsseldorf) gefundenen Skelett e—
der organischen Chemte, 2 Arbeiten im Laboratoriu org gesehen haben, sehr klare Befe zu geben e Griechenland. imer. Oberpostrats mit dem Range eines Rates 4 Klasse geologischen, archäologischen und anthre pologische N, gccg ber 822 58 18 Leipeig g e even zeber
en Vorbildern deutlich gezeigt hat. Ferner die
. 28 1 s Gäru⸗ „V e G “ W schen Chemie. Dr Ost: Zuckerindustrie und Gärungsgewerbe, Vorwande zu verhandeln, so geschah dies wahrlich nicht, u Der Ministerpräsident Skuludis hat nach einer Meldung iz und Stimme im Abgeordnetenhause nicht verloren hat Ln enft 828 güe- Fran der nregeietzet awgehgren. Gährenz Gꝛjhlge des EI“ . 8 Frauenstelett vormale Verhälteise zemt and ene efenbeend c g en Kunstgewerbes gegenüber dem Frankreichs, die 1 904 schon in St. Louis und dann in Brüssel si ; 8 sich bestätigt
V. 3; Minerale und Fette, V. 2; Arbeiten im Labotatortum der eute Einfluͤsterungen von Personen nachzugeben, die unter - nʒ Fette, he ge Zeitung“ die Antwort des griechischen Dann wurden einige Rechnungssachen erledigt. 20 jähti f b 8 seslabeig go Individuam binweist, elli sich der Mann als ein unter. haben. Auf dem Gebiet der Wohnungseinricht d . 2 de ¹ einr ungen, er
technüschen Chemie. — Dr. Bodenstein: Angewandte Elektro. dem Drucke der Eindringlinge handeln, von denen man welß, daß sie der „Frankfurter - lchen 1 Auch ist es gut zu wiederholen, Kabinetts auf die letzte Gesamtnote der Ententemächte Zur allgemeinen Rechnung über den Staats⸗ setzter (160 cm großer) kräftiger Typus dar. Er wird im Al 2 ro im Alter Bronzen, des Porzellans und vieler Gewebe besteht . die deutsche
Üchemie, V. 2 Esektrochemische “ 8 , im elektro⸗ 1nnge E“ nach üdc⸗ 8 dr batt et. chemischen Institut; Uebucggen in der ektroanalyse, 7. — daß sich der König und die rechtmäßtge Regierung von Montenegro dem englischen Gesandten Sir Elliot überreicht. 191“¹”n d ür 910 und zur Rechnung von d Ve d 40 1 Dr. Jänecke: Metallurgie, V. 1. — Dr. Wehmer Ueber Enzvyme in der gleichen Lage befinden wie der Herrscher und die Regierungen Sn Peai 8 f hi aß die für die Be⸗ altungseinnahmen und ⸗-ausgak zußi CEEEIEEE1ö“ Jahren gestanden haben, hat außerordentl 8 d Pnpomwicfangen. B. n. 4. b Technische Bakteriologte (einschl von Belgien und ] 8 Das g Moblezegre⸗ 1 ch b 5 eea “ Ee- va füle Nutzen wsenschaftskaße für 2 cafege degstas esglch Jeral⸗ ; 180. 82 b2 Sve. 9q ee. beuna he. aenst er.ee de enn .2 cget⸗ 2 d 3₰ nn vkologne), V. 2, g.; Mitkloskopierübungen ; Uebungen im einzigen verantwortlichen Häupfern, die sich in Frankre efinden, ses 1 8 — — 1“ esc as. Päd enig angenehmen Anblick. Nach de die — bem Gebiete der Mobe ereos⸗ nüschen Laboratorium. — Dr. Laves: Grundzüne der phvsio⸗ Ara. den Schutz der großen Verbündeten gestellt worden, die die für die Entente sein können, während ihre ebsech 1 88 . der Rechnungskommission, die nach⸗ Aeeftekanzan der Bonner Forscher haben wir hier veee ber 84 üe Lü-n. verzwickter. Da spielt em Faktor mit, siter logischen Chemie, V. 2 — Dr. Schöndorf i. V.: Mineralogtsche Sicherheit haben, daß sie über nichts getrennt verhandeln werden. Beenen e d en U-vern Im H““ ** nachträglich 1e außeretatsmäßigen Aus⸗ 8 872. va . PnSr. Steinzeit der Magdalénien vor uns, aber der voch 1235 22 eee vaee⸗ b Süs ö““] S i in wierigste Lage bringt.. 2 2 “ 9- 1 zu genehmigen b.- der S Eöb — g ist und vor die erste Zwisch⸗ 2 2 ℳ (Glauben an e 2 it, de Standpun esch gfte Lag 9 hmigen und der Staatsregierung für Der Neandertaler Schädel erste Zwischeneiszeit angesetzt wird. es unds gelingen werde, auch hier die Schwiertgkeiten zu
eenaeed neralsr as ge naane . N 28 Bebjagtt der norzsest “ maßgebender Stelle in Wien Nachstehendes Vierverbandes antwortete der englische Gesandie, der Perdand Nechnungen Entlastung zu erteilen. Rreandertaler Schägel ist um zwei Kulturstattonen alter Ce gr vor eslen heß uns der Gercbeeechee ine der Eiheh lichen Deutschlands, V. 1. — Dr. Schöndorf:Tech isch wichtige Mine⸗ err s dieses Communlaués genügt es, auf die kärzliche Mit. werde alles aufbieten, um die wirischaftliche und finanzielle Die in der Uebersicht von den Staatsei ind essor Dr. O. Pniower berichtete vom jungen Menzel, einer Mohe 8 „die Grundmaterialten für das Schaffen foüjen und Gesteine Feuischizanch Ve,Le0 düc1e ewhcne beülann escchessen, wenarpe icg die he Uhtees, auf die kngiche neit. Lage Griechenlands nicht zu stören. Die Entente wolle eine p ⸗ausgaben fur das Etats ahr 1913 nacheecsenen vübegrebbker end edeeeicaecen Renh un dehuns, de,glihe ornen 2e seehee ecne, e 8 ö 8 Fee un 1 1-5 montenegrinischen Minister tatsächlich in einem Vortrog an ihren erhebliche Steigerung der Lebensmittelzufuhr Griechenlands eatsüberschreiutungen und die in der Uebersicht von den Ver⸗ die in den Jahren 1834 bis 1838 üchen eeere in. tlee ve ehes⸗ Modeindußtrie arbeiten lassen, weil sie Abnehmer sür been eecbn Eiderhechent. B 2; Theoretische Eleknotechnik B 4: d’tervtech. ins Auzland geflüchteten Souverän gewandt haben, um ihn gestatten und auch der griechischen Handelsflotte größeren “ altungseinnahmen und zausgaben der Preußischen Zentral⸗ Zeschnungen des Meisters nach Tausenden zählen ein Katans. Ie Produkte hesaßen; das fehlte bei uns, ferner fehlte es bei uns an nisches Laboratortum I, Ueb. 8; Elektrotechmmsch 8 Laroratortum 11, zu buten, er möze Friedensunterhändler, für die Spielraum gewähren. ͤ-e ossenschaftskasse für dasselbe Jahr nachgewiesenen Etats⸗” weist allein 7000 solcher Blätter auf; sie zeigen die Fruchlbarkeit de — den Dingen, die durch die Hilfsindustrien hergestellt wurden. Ueb. 16: Elektrotechnisches Laboratorium 11 für Maschineningenieure, ebb — Eine gemischte Truppenabteilung der Entente. Fpeee wurden ebenfalls nachträglich genehmigt; be⸗ “ 5 FAr. Neuazehnjährigen, der mit schaf feemefcs⸗ ZI e. am vehnth er Ueb. 8. — Dr. Heim: Elektrische Anlagen 1I, V. 3, Ueb. 2; Ent⸗ . RNorn 8 * 8 F ist in Patras gelandet. “ f er Rechnung der Kasse der Oberrech f 8 und seiner Feder nicht nur seinen eigenen Lebensunter. . 38 bes kostbarsten Materials von
1 . . Hn bSs 8 Ent fällen wird oder nicht, ist eige Angelegenheit, die nur ihn il 8 1 8 v. hnungskammer für halt, sondern er 8 Stoffen, Spitzen, Bändern und Besätz
e xeeeee, verweraere L- seine Winüfter angeht. Es steht ebenso auch ausschließlich bei — Nach einer verspätet eingetroffenen Meldung des veatglaseh bä. sie sich auf die preußische Ver⸗ tragende an. e Pnlere,.g 8r. d Vor⸗ Unse e hochwertit en Stoffe b n — 8.2 8. Dr. Ing S Pratlische Elettrorechmk, dem König Nikolaus, wie er seine und die Interessen seines Landes „W. T. B.“ interpellierte der Abgeordnete Telepsides 88. tung bezieht, wurde Entlastung erteilt. eines Tertes, als Buchtitel oder Festiarten geschaffen vvesen sirn das Beste zu schaffen; denn nur damit können wir die Führung für Anfänger, B. 1; Elekrrotechnische Meßkunde 1, V. 2; Elettro. am besten zu wahren glaubt. Für Oesterreich⸗Ungarn wieder, der Kammer wegen der Verhaftung des österreichisch⸗ Darauf setzte das Haus die zweite Beratung des Etats Auf einem Gesellenattest für die Berliner Zimmerleute sehen wir auf dem Gebiet der Mode erringen. Deshalb schon ist es heute nicht technische Rißkunde II. V. 1; Elektrizttätszahler, B. 1 g. — Dr⸗ das mit seiner Berettwilltgkeit, über Frieden zu verhandeln, bloß seine ungarischen Vizekonsuls in Chios und forderte energische 6 Ministeriums des Innern bei dem Kapitel am oberen Rande eine Ansicht Berlias vom Kreu berg aus; um das gerstee. die Trennung von Paris ständig zu erhalten. Die Parole Sn Hrückmann: Gleichrichter zur Umformung von Wechselstrom aa⸗ 18b —65 1- 1“ nU Maßnahmen der Regierung. Der Ministerpräsident Skuludis † “ fort. 88 3 Jfng⸗ der Zimmerer, längs des h-⸗ I111X““ 4 aus⸗
in Gleichstrom, V. 1 g.; Elektrotechnisches Seminar, Ueb. 1; Ein- es die Haurtjache, — gsrncs Zec 82 Monteneaih erwiderte: Hierzu liegt eine Resolution der Staatshaushaltskommission der Prroche nen Darstellungen des Museums, des Schauspielhauses, dazu soll uns ein Modemus müssen am Grunde anfangen, und anker⸗ und Kaskaden⸗Umformer, V. 1. den Inseressen der Monarchie unz den Bedürfnissen d. G Die Regierung teile die Empörung des Interpellanten voll⸗ die Maßnahmen gegen das Feilhalten u Norz⸗n: arochialtirche. Im phantastisch mittelalterlichen Kostüm ind st “ mithelfen⸗ wie es künstlerische Abteilung für allgemeine Wissenschaften “ 8 skommen. Der von ihm gerügte Vorfall sei aber nur ein neues Glied HvCegenständen zur Beseitigung “ Nc edorn. 85 S.-,en bei der. Arbeit darestellt;, ein 1ae dee . aca. ess. Bene se g9 g-n9 vef.geses Mt⸗ biekiie 8 “ dit ttezictes Kürch Ahslarh. 8 lue largen 2 1e wolle niche sagen ö Abaher hatung br Empfängnis verlangt und das Verbot e und Schwind den zungen Knnsälea,sn enesg, nüeadig Ueshe das, was seit etwa 8 150 Jähren fi-Tgerne; 8 een⸗
e cus 1chn 1 . 5 Uebergriffe. Die Regierung könne unglü erwe deres priften und Bü⸗ 1G 1 2 vE . 8 flussen. E em Blatte beut uregg 1 225 F 8 Feheheen EETET Iyn der vorgestrigen Verhandlung des Unterhauses übe lun, alg in jedem einzelnen SvNI Energie Fiufincs bs niengrbüitum hesüm e w düen e 88 sis desnenn ecen Seai, 828 cains rt. zenezefech Uder e Nan⸗ scafen wag nu adeseme, wes mfneeeees f ilc d erhafteten verlangen, ob nuu 8 gec. 8 1 . . m wün — G 6 — 1 Spinngewebe symbolisiert den Flei — 2 Waffen „muß alles n, G 8
erheben und die Freilassang dei Berh Rommission eine Unterstützung des Vezirkshebammenwesens. ifn Cule die Klugheit. Schon kräftiger tritt uns der Känage 8 Fün 1. =. .es K stüneaihticabaf kefandnch
gewählte Kavitel aus der Matpemattk: b. Geometrte der Lage, V. 4. die Voraussetzungen, unter denen es möglich wäre, den — Dr. Müͤller: Hehere Mathematit 1 84, B 6. Ueb. 2; Höhere Hrieg unter Erreichung der Ziele der Verhündeten diese Einbeimische seien oder Fremde, die ein Recht amf riechenlands „Fortschrittliche V d 1b seinem Ideengehatt in dem Bl 1 ari. rittliche Volkspartei beantragt eine reichgesetzliche g n dem Blatte entgegen, das er dem Maurer, nicht bieten; dazu gehört, daß man in Wirklichkeit sieht, wie 1i
In Chios seien auch hellenische Staats⸗ gewerk gezei Fg jin gewerk gezeichnet hat. Es ist 1837 entstanden, zeigt einen Blick auf Schnitte gewesen sind. Ein prwater Veretn will hier das Museum
1 Mathematik III A, V 3, Ueb 1; Anwendung der Varitations⸗ — laleb Haf 3 Wu beendigen, führten das Mitglied der Arbeiterpartei Gastfreundschaft baben. ü 8 angehörige verhaftet worden. Leider müsse er feststellen, daß alle er-8 gelung des Haltekinderwesens und des Wohnungswesens das Schloß, über die Schloßbrücke, das Zeughaus hin zum Opern⸗ schaff f öbrücke, 2 ppern⸗ Zaffen, dessen Entstehung viele Jahre in Anspruch nehmen dürfte,
rechnung auf mechanische Probleme, V. 2. — Dr Salkowski: 8 5* 6 Grundehge der höheren Mathemetik, besonders für Architekten Snowden und der Liberale Trevelyan nach dem Bericht — g⸗ Frfolg gcr. soe staatliche Beihi “ und Chemiker, V. 3, Ueb. 1; Praktische Mathematik, V. 2, Ueb. 2; eines Amsterdamer Blattes folgendes aus: . hese 1. Ae e. , Siebhr a der dan Jecht Srs 88 1 55 Geihüfen zur Errichtung von Säuglingsfünsorge⸗ platz; in seinem oberen Rande ferner die Nikolaiktrche und die Bau⸗ wie auch d - Wahrscheinlichkeitsrechnung, V. 2. — Dr. Rodenberg: Darstellende Snowden sagte, daß England aus uneigennützigen Motiven haͤtte 8 müssen “ henhilfe in die Rei d die Hineinar eitung der Reichs⸗ akademie. Auch hier sind die Manrer wieder in den S itenrändern bei e au 2 Ger Kunstgewerbemuseum aus privater Initialve geschaffen Geometrie, V. 3, Ueb. 6; Darstellende Geometrie I. Teil, V. 3, sich am Kriege beteitigt habe und daß die Sache der Verhündeten ätten b Asien 8 8. eichsversicherungsordnung. ysszsder Arbheit dargestellt aber auch die Freuden des Lebens sind durch die zum en S Gerade wenn wir schon während des Krieges beginnen, sind Ueb. 6. — Dr. Rodenberg, Dr. Müller und Dr. Salkowski: gerecht sei. Das ganze britische Volk wünsche einen befriedigenden 1 8 (Schluß des Blattes.) u“ Festmahl gehörigen Dinge angedeutet. Es fehlt nicht an Känstierscheren 5 ann nach Eintritt des Friedens schon besser gerünet. Berlin Mathematisches Seminar, Ueb. 2 g. — 88* Botanik I1I, V. 3, Ausgang. Ein solcher Ausgang und ein dauernder Friede könne aber Einer Meldung des „Reuterschen Bureaus zufolge ist der eeee aus dem veben eines Gesellen gegriffen sind, und seiner Allegorie, nn 1. 2 vewng. Stellung in der Indestrie und hinsichtlich seiner Ueb. 1; Die Feinde der Bauwerke im Tier, und Pflanzenreiche, V. 1; nur durch Verhandlungen, nicht durch eine Fortsetzung des Krieges Palast des Gouverneurs in Schangscha am Montag Auf einem Blatte, das die fünf Sinne darstellt, hat Menzel in ässerst 8 as Zentrum für eine deutsche Mode werden, die anderen Die Fumitie der Gräser, B. 1. — Nußbaum: Gesundheitslehre erreicht werden. Snomden zttierte den russischen Schriftsteller Bloch, nachmittag überfallen worden. Einzelheiten fehlen noch. sgeistreicher Weise alles geboten, was nur mit dem einzelnen Sinne eg. en Großstädte werden es darin unterstützen. Mit der Bitte (Hyvgiene), V. 2, g. — Dr. Kasten: Englische Sprache und Literatur der vorausgesagt habe, daß der moderne Krieg niemals auf dem Schlacht Es wurde der Belagerungszustand verhängt. Iumsammenhängt. Wir blicken in eine Kirche, wo die ihe zemeeieet e Zuhörer, die Idee des Modemuseums zu fördern, schloß der fuͤr Anfänger, V. 2; für Geübtere, V. 2 — Dr. Köcher: Deutsche felde entschieden werden könne. Er glaube nicht an einen militärischen Sieg, Ser. 8 wird, der Wethrauch steigt auf, damit ist der Geruch angedeutet, der Vortragende seine Darlegungen. G. St u. allgemeine Geschichte seit dem westfälischen. Frieden, V. 2. — der übrigens nur zu einem neuen Kriege führen würde. Snowden wicklung des Beschäftigungsgrades und Arbeits⸗ noch durch Rosen und Maiglöckchen näher charakteristert wird, der Dr. Deetjen: Heinrich von Kleist, V. 1; Die Blütezeit der äußerte die Ueberzeugung, daß die Zeit für Friedensunterhandlungen bktes in Groß Berlin in der Zeit vom 5. his Geschmack ist durch eine Szene dargestellt, die in den Weinkeller eines Die Galerie Eduard Schulte bringt in i deutschen Literatur im Mittelalter, V. 1. — Dr. Lessing: E.ste gekommen set; er berief sich ferner auf eine Erklärung Longuets, daß 8 8 12. Februar 1916. 8-g e unterhalb der Kirchenhallen blicken läßt. Ein Glocken⸗ stellung am 26. Februar eine vezahtie Seee 88. resgg. seaatret den Krieg nicht werde durchhalten können. Zum Schluß Kriegsnachrichten. u“ sach der vergleichenden Darstellung des gewerblichen und “ 1“ deutet auf das Gehör, und von Carl Spitzweg (1808 — 1885); ferner meüt ind echt Menzelsche Züge zum Ausdruck gebracht, Kriegsbilderkollekttonen von Professor Walter Georgi⸗Karlaruhe und
e 88 EEE““ 8 Feeee 5 1; ö6“ 2 8 1 .* 1 2 ildenden Künste, V. 1; Charakterologie, V. 1. — Dr. Budde: orderte er die Regierung auf, ihre Friedensbebingungen tundzugeben. ö“ 8 111“ striellen eschäͤit 5 3 Grernentene Pävanealt, B. 2. — “ Sprechtechnik und Trevelyan (liberal) gab zu, daß die deutsche Milttärpartet offen Großes Hauptquartier, 25. Februar. (W. T. B.) seöruar, die b EEE121 e indem der Künstler dem Hahn die Eule und den Frosch den Professor Hans von Hayet⸗Münch Prof 8 Vortragskunst (für Anfänger), V. 1, Ueb. 1; Praktische Uebungen im sage, daß sie Belaien und einen Teil Franfreichs “ 8 Westlicher Kriegsschauplatz. der Zeit zwischen diesen beiden Stichtagen die “ ebe seem “ C Ebenso sind Gesicht und Gefühl Karlsruhe sandte mehiere Porträts E“ Vortrage (für Vorgeschrittene), alle 14 Tage, 2. sei überzeugt, daß ein Friede buns möglich eeeee 8 Ge 1 8 M 88 d ch E“ sdh . ccherungspflichtigen Mitglieder von 238 Kranken⸗ “ 8 b agattchen 1 Stechpalmen deuten auf den Tastsinn, schaften, Wilhelm Hambüchen⸗Düsseldorf landschaftliche Motive Hannover, den 19. Februar 1916. 8 Belgien herausgebe und seine herausfordernde Haltung ändere. er Auf dem rechten Maasufer wurden auch gef hon sjen Groß Berlins von 1 117 944 auf 1123 188, d. i. um 5244 Sä nd ähnliches symbolisieren den Gesichtssinn. In den vom Yserkanal und aus Nieuport Professor Heinr. Reiff ö“ auch die Verbündeten dürften nicht auf Eroberungen ausgehen. berichteten Erfolge nach verschiedenen Richtungen ausgewertet. 0,0 % gestiegen. Die Zunabme der maͤnzlichen Beschäftigten I sich . hat der Künstler Nasen, Zungen, Wannsee eine Sammlung Ieepeans nsgr eehche⸗ 1 8 * 8 8 8 8 off G 1 0 † 5 Sö 8 28 uf 352 . 1 9 esichter 2 . 1 1 In Beantwortung einer Frage, betreffend die letzten Die befestigten Dörfer und Höfe Champneuville t sich auf 653 oder 0,,8 %, die der weiblichen auf 4591 Titelblatts üee 9. Bande des Racnmnskeschen Wenen von Zumbusch⸗Muöünchen eine Kollektion Figurenbilder.
5 S-4. Fvglzrn 8 Üaasa 1 b 0,73 %0.
Luftangriffe, wurden folgende Erklärungen abgegeben: an der Maas, Cotelettes, Marmont, Beaumont, 0,73 % 1 b 5 8
fter 8 Lord der Admiralstät Balfour sagte, bet dem Luft. Chambrettes und Ornes wurden genommen, außerdem c 82 den 28 allgemeinen Ortskrankenkassen ist “ Auffassung der Kuns Htaetehh
Nichtamtli angriff auf Lowestost und Walmer hätten die feindlichen Wasserflug⸗ sämtliche feindliche Stellungen bis an den Louve 2 ie eschlechten Zunahme zu verzeichnen, und zwar um Dürers, Peter Vischers, Pirckheimers verrate we Die Figuren 1
E ch am iches. zeuge eine sehr große Höbe erreicht. Sie seien von den Patrouillen mont⸗Rücken gestürmt. † 140 % nner und um 3821 oder 0,87 % Flauen, sodaß von Mentels Denken, wäbrend die Kuafil 1h storische Richtung Von der von Ernst Jäckh herausgegebenen polltischen Flug⸗ 1 nicht bemerkt worden, bis sie heruntergegangen seien und † Wieder waren die blutigen Verluste des Feindes 8.o- gengen zu einem Mehr von 4794 Versicherungspflichtigen ihren Empfindungen die Moötide .n I1“” und. in schriftensammlung „Der Deutsche Krieg“ (Deutsche Verlags⸗
Deutsches Reich.- 1 E“ DN1 8 außerordentlich schwer, die unseren blieben erträglich. Bei W. Ehesamtbeit der 207 gewerblich gealiedert Das Chamäleon soll die wandhunasfähie enehen heeice .. ., . 8 5- dem
8 ällen n ie u d 1 . 700 8 . 4 9 erten syche abspi ühn M. vo E — te Dr. M. Uebelhör die Frage, sich
Preußen. Berlin, 25. Februar 1916. gestiegen und hätten sosort mit der Verfolgung begonnen, aber sie Die Zahl der Gefangenen ist um mehr als 7000 au nkenkassen erfuhr die Zahl der Versicherungepflichtigen nur Nence gbepigaln, das Räucherfaß vielleicht ironisch auf Frankreichs finanzielle Oligarchie zu den * 88 1 2 I wären nicht imstande gewesen, den Feind in Sicht zu bekommen über 10 000 gestiegen, über die Beute an Material lassen entliche Veränderungen. Einer Abnahme um 320 oder 0,18 % es die äucherung den Finger legen. Im ganzen ist Bestrebungen verhalten hat, die zum Kriege trieben. Der Verfasse In der am 24. Februar unter dem Vorsitz des Staats⸗ und Fühlung mit ihm zu gewinnen. Der Unterstaatssekretär des sich noch keine Angaben machen. . inver steht hier eine bee um 763 oder 0,6 % weibliche Be⸗ Se eines Schnorr von Carolsseld und will in der kurzen Stizze vicht alle Bufommenhänge ministers, Vizepräsidenten des Staatsministeriums, Staats⸗ Krieagsamts Tennant sagte, in Wales habe die nächste Lufrstattoen8 “ igte gegenüber, soda die Steigerung bei beiden Geschlechtern 443 Ausdruck findet die 8g8 eseenc. Sefaeh Rittern und Barden ihren sondern nur ein richtiges Bild von den in Frankreich wirk⸗ sekretärs des Innern Dr. Delbrück abgehaltenen Plenar⸗ um 11 Ubr 35 Minuten die Nachticht von den Angriffen erhalten, Oestlicher und Balkan⸗Kriegsschauplatz. 8 9 betrug. Bei 11 von den 16 unterschiedenen Gewerbegruppen wo eifrig⸗ gK⸗ EETA.“ finden, lich maßgebenden Faktoren geben und darlegen, daß die Lage sitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Ver⸗ und um 11 Uhr 45 Minuten sei das erste Flugzeug aufgestiegen. Keine Ereignisse von besonderer Bedeutung. 8 ee des Beschäftigungsgrades ein. Das größte Mehr anderen Vorbildern s Uv- 185 bald nach der berrschenden Oligarchie wenige Monate vor dem Kriege, ordnung über das Verbot der Einfuhr entbehrlicher Die Befehle seien noch in Geltung, daß alle Zeppeltne sofort beä.. Oberste Heeresleitung. sri⸗ ehaseftegen. + 241 (1,27 %), ist für die chemische Platze, auf die „Akademie“ ist durch ebhen Krebs“ S 3 ch ihrem hauptsächlich infolge einer drober den Fianzkrise, derart unhalthar Gegenstände die Zustimmung erteilt. Zur Annahme ge⸗ schossen werden sollten, sobald sie ein Ziel darböten. Der Abg. Bell k st⸗ eb n. verzeichnen: ferner seien die Verkehrsanstalten und wiesen. In dem Blatte, das v1“n eichner ge⸗ geworden war, daß es für sie keinen anderen Ausweg mehr zu geben
göe nn 8 g ün en. ver daes behauptete, er habe genaue Kenntnis, daß Befehle ergangen seien, s Fn. + 220 (0,58 %) und die Metall⸗ und Maschinenindustrie widmete, hat er dargestellr. wi 8 8 3 em Potsdamer Kunstvertin schien als den Krieg, ferner wie man die Zwangslage der Oligarchite Verbot e döfanberen Beschleunigun — des Verkaufs auf Z'eppeltne nicht zu feuern, so nahe sie auch sein möchten. Wien, 24. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: dash S Die größte Abnahme der Zahl reicher Fülle dem erfolgreichen Fäaftlen euftezamn, d df. 82 L. . in Frankreich und den belden anderen Entemestaaten für die auf die rbot einer esor gung 1 — Die „Daily News“ erfahren, daß der General Mac⸗ Russischer und italienischer Kriegsschauplatz. e ancspfticht gen um 173 (0,89 %) — zeigt sich deim verbreitet werden. Zahllose Hande us ehahes 8 8 bis eifrigst Katastrophe hinarbeitenden Strebungen geschickt auszunutzen wußte 7 9 ngs⸗ und Genußmittelgewerbe, ferner ist Abnahme festzustellen dem Rade schwebend ünder wenden sich der auf und wie die finanziellen Verhältnisse es möglich machten, oaß Frank⸗ v11 nden Fortuna entgegen. In tiefreligiöse andächtige reich trotz einer in der Mehrheit friedliebenden Kammer in den Krieg
von Strick⸗, Web⸗ und Wirkwaren, eine Aenderung der Ver⸗ „ T , - Kac⸗ s kinnon an Stelle Lord Derbys die Rekrutierung geait Keine besonderen Ereignisse. “ sget der Holz⸗ und Schnitzstoffe um 146 (1,06 %) Stimmung versetzt uns das Vater Unser“ Unterhalb d gewerbe um 107 (1 0⸗ %). stbenden Figuren von Christus, Peiraa end Zehannes Utees 8 büchofr hineingezogen werden konnte. — Im 67. Heft befaßt sich Dr. G.
d über Regel der ise für müse und Obst 1 ordnung über Regelung der Preise für Gemüs s *
vom 11. November 1915, der Entwurf einer Verordnung über — 1 im den Verkehr mit Leimleder, Ergänzung der Ver⸗ 8 Frankreich. 8 1X“ Südöstlicher Kriegsschauplaz. I 38 Fachverbänden der freien Gewerk. liche Weihe der Kreutfahrer, der 11“ von Graevenftz mit der militarischen Vorbereitung der ordnung über die Höchstpreise für Erzeugnisse der Kartoffe⸗-⸗: Der Minister Painlevé ist gestern von einer Reise nach Unsere Truppen in Albanien haben gestern die . Feenan de. Seiekef bo 8 in der Woche vom 7. bis Bitte um das tägliche Brot in getüreicher die Verführune ’ 1n Gegenwart und Zukunft und gibt einen Ueber⸗ trocknerei vom 16. September 1915, eine Aenderung England zurückgekehrt. Der „Agence Havas“ zufolge hatte er AItaliener und ihren Bundesgenossen Essad bei Inie. CEE16“; 4,1 % ge- und Vergebung in erschütternder Szene zum Ausdruck gekommen 8 Bge 1 sich E1 ver. die “ des Problema, der Verordnung über die Regelung des Absatzes von Er⸗ dort über das Zusammenwirken der Verbündeten in den Fragen Durazzo geschlagen. Am Vormittag bemächtigten sich unser find, seien u. a. genannt: die Abnahme . der Reuige, wie der sterbend Erlöste wirken auf der Zeich⸗ einer kurzen geschichtlichen rAestung schüdeit gete 8 Wfbt. der Kriegserfindungen mit den Ministern Kitchener, Lloyd Bataillone — von denen kleinere Abteilungen über den unteren inder, um 28 Holzctbeiter, während beim Berkende der Fehe e2 — packend. Hus und Luther Tätigkeit der heute schon bestehenden Vereine und Verbände, „n
8 dniedc Stellung zu dein Vormurf teiner Zweck dienen, die einer einheitlichen Organifation großen Stiles
sehr von 20 Arbeitslosen zu verzeichnen ist t zeich eichnung. In einer Karte, die Menzel aus Anlaß des 25jährigen zurzeit noch entgegenstebenden Schwierigkeiten und macht dann prak⸗
eugnissen der Kartoffeltrocknerei vom 16. Sepiember 1915 n 1 bteilr un 8₰ der Entwurf eines See und Pensionsetats George und Balfour verhandelt. Es wurde ein Einver⸗ Arzen setzten — der letzten feindlichen Vorpos 1” 1. 8 2½ 5 da 3 „ . 1 Am Mittag wurde i em Bericht des Verhandes märkischer Arbeitsnachwelse rinnerungsfestes an die Erhebung von 1813 für Polsdam schuf, hat tische Vorschläge für die Ermöalichung und die Ausgestalt d V Ausgestaltung der
der Reichsbankbeamten auf das Jahr 1916. Demnächst H nehmen zwischen den Ministern erzielt. östlich sch B S. . c 3 52 in der Woche vom 5. bis 12. Feb
über Anträge auf Gewährung von Reichsbeihilfen an Ge⸗ — In 14 Tagen wird in Paris eine interparla⸗ italienische rigade Savona auch au e oche vom 5. bis 12. Februar von den öffentlichen er alle Typen der Freiheitskämpf er. weeeede- nP. che 2 meinden und Gemeindeverbände für Zwecke der Kriegswohl⸗ mentarische Konferenz abgehalten werden, die über die stark ausgebauten Hauptstellung östlich des eben genannter 8 eesns vnepfs Henlins 1440 Stellen für mäannliche dargestellt; der 1“ veilcen Ie.e der Jugend. Eine Uebersicht der Forde⸗ r verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. Vorbereitungen zu einem Abkommen zur Regelung der Snes egesrar Geicheias esexe⸗ 1g S Süee für männliche Arde sträsge 2532, ur anbliane Mhatn Htällen edung der Narte die Ereigniste von 1806. 1812, 18ls und 1815 wauch gegenetnander EE“ Feee 88 6 Handelsbeziehungen beraten soll. 9 ie zehn Kilometer süt östlich von Durazzo angelegten Ve⸗ kohl der männlichen Arbeitsuchenden stellte sich auf 3553 K. open zu svmbolisieren, die Krieg und Sieg zur Anschauung bringen. tigung unserer Jugend bildet den Schluß d Ab “ u“ 1 8 1 scchanzungen von Sasso⸗Bianco. Der Feind verließ sein tiölichen auf 3710. In der Metall 53, die Ueberall zeigt uns der Künstler Bewegung, das ist das Charakteristische. —Im 68. Heft ö“ handlung. 3 222 Teil der Auflage der als Plakate gebruckten 9 Rußtland. Gräben zum Teil fluchtartig und wich hinter den inneren Ver AAIA Be enesiebeht wün. ugch Zen . eee.e - man viel besser kennen lernen Deaseceg he ZZZZ11“ Bekanntmachungen, betreffend die Beschlagnahme und In der vorgestrigen Sitzung der Duma verlas der Prä⸗ teidigungsring. Es wird verfolgt. b eldeten offenen Stellen fast doppelt so groß wie die der neu- Ironie des Realisten unet schtocken wagt Fhch Rats Fe Gesttreiche Auslandsvolitik. Er geht davon aus, daß die jahrzehntelang don Bestandserhebung von Web⸗, Wirk⸗ und Strick⸗ sident Rodzianko ein Teiegramm, das der Kaiser nach Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. hevenen Eetenscs en en. In einigen Zweigen der Metall⸗ Darauf berichtete Archttekt Ernst Frledmann, über das anerirs i den ausgesthente Saat des Deutschenhasses auch in ‚aͤd. sind, wie „W. T. B“ mitteilt, im § 5 unter Ziffer 6 und 7 Das Telegramm lautet: ““ Teil m ber un den fin et die Erklärung dafür, daß man schon jetzt in den Tagen des deutsche Gelehrte. Instrukton „ a euische Auswanderer, finne ntstellende Pruckfehler enthalten. Die richtige Fassung Ich danke der Duma für die anläßlich der Eroberung von Grherum Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband. — “ . Es. 1 Naüls. 8 solche Idee, wie sie ein Modemuseum 18 e nus Bö E disser Ziffern, die auch auf der Rückseite der Meldescheine ab⸗ an much gerichteten Glücwänsch. Ich glaube⸗ Konstantinopel, 25. Februar. (W. T. B.) Das Haupt Eischemn. Ber Aavrang auf dem weiblichen Aebeltz.— Achen Kehrselte n ehenne ec gs. hheeeshen würtschaft. Faftlichen und geistigen ehens getan daßen. Psase Kvlturgabeft var
— T e rmee un m en en umphe unserer 1 — 8 8 dauerte an. sj - 8 1 2 1 u98 Mode zusammenhängt. allem w t . d ig. 5 3
9eed. en. für die bis zum 31. Januar 1916 eine Ausfuhr⸗ “ vecfneen Unterpfand ich in dem Eifer aller Kinder quartier teilt 9* 23. 11“ 81 8c4 5 14 8 ion, in der ein 1gn us don en eia dche nace älnene 82 88 va Keh — August 1914 das Band Aneernde aennsachen 28* v“ 8 18. eealg⸗ dewilligung des Reichstanz! eil ist unseres Landes sehe, alle ihre Kraͤfte in seinem Dienste zu Febsnachen. bdanellen ein feindlicher Panzer und zwei Kreuzer, deren 2 In der Kartonnagenfabrskation wurden fast doppelt so viel] knupft halte, errissen n 9 1 sen da dessce eedene wean das vei 2* ai Fügere eer Behadese 8 3 8 “ 8 11u1“ v111““ “ 8s heesa sch ja fast das I erfolgreicher als bisher weiter gearbeitet werden kann, wenn Staat