1916 / 48 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1111“ v 1“ 8 8 8 G d Pri u wi a und zu grü alten Angebörigen des fechnischen Berufs unentgeltlich Rechts⸗,] späteren besonderen Beschlußfassung vorbehalten bleiben. Auf Antrag 1 “] 1 11“] .

v.8.Fen eesn Meinung in südamerlkanischen Renten⸗ 2q Defsscherungeraskunft. Beruzsberszaag undz des Stadtr. Lebenow ging die Vorlage an einen Ansschuß. 11ö1“”“ 1“ 2 . 8 E 1 0 1““ 8

Staaten vereinen. Das 69. Heft enthält die Reichztagsteden des Stellenvermittlung gewährt. Kriegsbeschädigte Techniker oder 8 . 1 pr E B E 1 1 g e 4 8 1 Stantssekretäͤrs des Reschsschatzamts Dr. Helfferich vom 20. Auguft 5 Fürsorgestellen, die von diesen Einrichtungen Gebrauch machen Der Geheime Regierungorat, Unwverfitätsprosessor Dr. Heinrich 1“ 8 g 8 und 15 See doeigen Sübcee. en * 9 aüsn. ö E ealcc. ndaneeles, Beee, Wölfflin aus 22 wird auf Bitte der Hilfe für keisge san ei d daän1,I. 2 vom 10. Mär, 1915, die a 142. er Flugschriften⸗ eilung schädig Berlin XW. 52, „[gefangene Deutsche i lin zum Besten der Frauenhilfe K sammlung erschienen ist, sind auch diese allgemein als straße 7, oder wenden sich an eine der in allen Teilen des Reichs Aeee 122 29 z ger un onig ich Preußischen Staatsanzeiger

dgebungen begrüht worden und haben wegen ihrez reichen bestehenden rund 200 Ortsgruppen und Verwaltungsstellen des 4 . 8 deede Zagfn 14 eselcnne gpem einen 855 über. Bundes. Der Bund hat auch ein Merkblatt herausgegeben, das Ireme dike 8 2,ehnigen, dc . B erli das 1 8 dauernden geschichtlichen Wert. Es wird daher vielen willkommen über die Beschäftigungsmöglichkeiten der Kriegsbeschädigten in den im Auditorium Nr. 4 Dorofheenstrabe 6, der Unsversität Berlin —— in, Frei ag, den 25. Februar

sein, daß jebt alle drei Reden in einheitlicher, gut aasgestatteter Aus⸗ auptzweigen des technischen Berufs bei perschiedenen Arten und einen zweiten Vortrag mit Lichtbildern halten. Das Thema lautet; * eRAfxeedäee n . es 3 88 1 8 gabe zu habm sind. Im nächsten, „Die neue Famtlie“ L, —7 L1 eacnaft bt. eaenchd aͤer Rembrandt als Erzieher“. Karten zu 2 und 3 sind beim Preublscher Laabt . .

25 .. Fedir 8 zu öÄ;2 brfostr, 8 Hebrkulant estenlos . den duanene 8 Abdzef 2 EEEEEEEI“” der Akademischen Lesehalle und ag. A a. 4. diese dann zu lombardieren. Der Staat wiederum hat in Aussicht er zur Bekämpfung des auch in Deutschland konstatierten beziehen. * 8 4

Haus der Abgeordneten. gestellt, von einer Erbebung der Stempelsteuer nachher abzusehen, . enteste und bie ecean 6 ..

15. Sitzung vom 24. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr. wenn diese Interimsscheine in Stücke über kleinere Beträge umge⸗ Dem Vorbilde von Brandenburg, das die Invalidenfürsorge auf

Geburtenrückgangs, der nicht nur auf wirtschaftliche, sondern auch auf öe“ 8* . 1

ethlsche Gründe Srüdh uführen sei, eine neue Familiengesetzgebung Theater und Musik. Der Kriegsausschuß der Groß Berliner Laubenkolo⸗ F (Bericht von Wolffs Telegraphi wandelt werden sollten. S 1

vorschlägt, durch welche die sittliche Voraussetzung für Ehe Im Koͤniglichen H hause wird morgen „Mona Lisa⸗ nien hat im Jahre 1915 in und um Berlin an Brachland 8 Snehr egraphischem Bureau.) Der Wunsch nach Einfüh 3 8 n Provinzialverband übernommen hat, sind verschiedene Provinzen

und 8 verntcchen. Schut S 1 8— ün rls 8— 288 2 1I⸗ 2 2 . 1924 ha 2 vngfpsesen 4 W1 setzt 1e neng Beratung des Etats für 4 ½ % oder 5 % konnte nicht eras A“ von gefolgt; so Schleswig⸗Holstein, Hannover und die Rhein⸗

Staates erfahren un e erschlechterung der materiellen den): Frau Kemp; Ginevra: räulein Alfermann; 8 ige, 3600 Kartoffel 1 erium des Innern für 1916, und als V äufi verden. Der 5 % ige Typ mußte provinz. an tann auch die Stadt Berlin und den K l

Verhältnisse der Familie bei zuneh mender Kinderzahl durch remden): *ES lehn Bieken: neben großen Mengen von Gemuse 30,000 Zentner Kar offeln geerntet zwar zunächst die allgemeine Besprech f 3 als Vorzugtvyvp vorläufig dem Reich vorbehalten werden. Es erscheint verband v eaa

Seenen. - 8 9 Lanora: Fräulein Marherr; Piccarda: Fräulein en⸗ haben. Der Kriegsausschuß hat nun in Erfahrung gebracht, daß in erreich⸗ ass sprechung fort. auch mißli z Anlei 1 8 L⸗ . on Hohenzollern hierzu rechnen. In anderen Provinzen ist

4. vgn; Ee staööm; Francesco (der Fremde) Herr Bischoff; Eiodannt der barer Nähe in und um Berlin noch weiteres Wrach and vorhanden die dlut Ausführungen des Abg. Fleuster (Zentr.), über 1.sd alle vSe elhe solche Erhöbung des Zinsfußes die Regelung eine andere geworden. Hier sich frei

5* 8 3 Laienbruder): Unkel; Pietro: Herr Schwegler; Arrigo: Herr ist, das landwirtschaftlich genutzt werden könnte, aber bis jetzt nicht ee 8 gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden ne- vas- . a dann unbedingt eine Rückwirkung auf den Hvpotheken⸗ Organisationen gebildet, aber auch ste in rh Pro⸗ narkt eintreten müßte und eine solche bei der ganzen Lage der Haus⸗ vinzialverbände; in der Regel steht auch der erste Beamte der Pro⸗

die Grundstückseigentümer und das Publikum Minister des Innern von Loebell: besitzer jetzt unbedingt als gefährlich betrachtet werden muß. Nach vinz an der Spitze der Organisation. Beide Ei ich haben sich nn L 8 b 7 . eide Einrichtungen haben si

B99 vorgesorgt werden, daß dann, wenn der Zinsfuß durchaus bewährt und lassen die sichere Hoffnung zu, daß diese boher bleibt, die Umwandlung der bestehenden Anleihen in An⸗ große und schwere Aufgabe in einer ersprießlichen s.

und jeigt, wie schädlich eine verallgemeinernde schablonendafte Durch. 2 . 85. 2. enn Sg. s8. wirne 108 E“ 8ne n8 8 aes vveene 2 üwene Ibsens venbhadgee ihm solche Grundstücke mit genauer Bezeichnung der

n en auspielbha 3 ¹ 4 Die Geichäftsstelle Meine Herren! Auf einige Anregungen des Herrn Bericht⸗

Eecfahrungen vertritt er den Standtpunkt, daß die. Invaliden: teilen 8 1 sie 1 si b 1 iedenen egleitmusik von Edward Grieg in Seene. Spielleiter ist Dr. Bruck. des Kriegsausschusses befindet sich: Königin Augusta⸗Straße 2⁶ . . 8 Av anstedlung nur in mehreren, unter sich zum Teil sehr verschieden 2 (Fernsprecher: „Nollendorf“ 2132). Der Kriegsausschuß bittet diese Dem Herrn Berichterstattér, dem Herrn Abg. von Pappenheim und leihen mit höherem Zinsfuß mit möglichster Beschleunigung durch⸗ führung gelangen wird.

Kategorien vorgenommen werben könne, und daß jeder Einzelne Im Kombödienhaus findet die Uraufführung eines neuen drei. 8 8 8

der Anzustedelnden nach seinem fruͤheren Beruf, nach dem aktigen Lustspiels von Marx Bernstein und Ludwig Heller: „Das venneseanofn enlcft 8 beschteee 9 898 82 Herrn Vorredner danke ich für das Lob, daß sie unserer S. Die Mitwirkung der Lokalbehörden ist der Organisati 85*

Maß der ihm veibliebenen Leitungsfähigkeit, aber auch Mädchen aus der Fremde“, am Dienstag, den 29. d. M., statt. 1 defüf iedanft Ne Poduktion nach Kräften geför 1ö8 Gendarmerie gespendet haben. Ich halte dieses Lob für voll begründet ber Reich und Staat haben ja auch eine Reihe von anderen Es sind di x albehörden ist der Organisation gesichert.

nach der Art und Tüchrtigkeit seiner Eh⸗frau, auf deren er dam gefördert und kann auch nur der Anerkennung Ausdruck FL.7e für 8 Maßnahmen zur Erleichterung der Gemeinden beschlossen word 88 be. Landräte und Bürgermeister in Anspruch genommen 8 84 8 g 2 ung m6 NV 2„ 2 8 7

umsichtige, pflichttreue Dienstführung der Gendarmen, die sie auch in und durchgeführt. Ich will nur kurz hinweisen auf die Schaffung sind 89b ohne sie wäre die Durchführung nicht möglich gewesen. Auch

starke Mithilse er angewiefen ist, in ein? dieser Kategorien einzureiben 1I1““ sei. Von der im Verlag von S. Herzel in Leipzig erscheinenden 11“ 3 u 8 keine all echelnen sa⸗ 8 8 8 Paris, 24. Februgr. (W. T. B.), Wie die „Humanite“ meldet,] dieser schweren Zeit gezeigt haben. Mit Recht ist gesagt worden, man des Wechselkredits für Lieferungsverbände, auf die Eröffnung eines gegeben, Rneer .

Scecfenfelgs Zwischen Krüesz und Köhe der pessfen dr o.. ABerlin, den 25. Februar 1910. steic,-bis Seise zäesch mehr. Die Schister und Fluttransvort wuüßte nich Bankkredits für Krs

Hefte vor. Daz erste Heft enthält eine Rede rofessor . G. erlin, den 25. Februar eig. e Seine täglich mehr. e er un ußtranspor vwüßte nicht, wie in diesen Zei⸗ 2 z ; ankkredits für Kriegsleistungen durch die Seehandlung i d 8

Se., Ar g. ft Zu hätt Frmnerang an das füͤnfbundert⸗ 1 8 Lefelgschatten seien ernflich deunruhigt. Insolge der Ueberschwemmung schweren Aufgaben hätte 8 8 Landrat hätte auskommen, seine von 10 Millionen auf die Behilfe * im Betrage Zentralinstanz gegeben und es den provinziellen Organisationen über⸗

jährige Hobenzollernjabiläum. In dieser Rede wird in großen Linien In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten stand die der meisten Pariser Häfen bereite die Entladung der Kähne große] ꝗGendarmerie e erfüllen können, wenn er nicht die Hilfe der woblfahrtspf . zeihilfe von Reich und Staat für die Kriegs⸗ lassen, nun diejenigen Anordnungen zur Durchfüh bri di

ein U' berblick über die ganze Geschichte des Hohenzollernhauses und seiner Magistratsvorlage über die Neuorganisation der Berwaltung Schwierigkeiten. Da die Schiffahrt langsam vonstatten gehe, sei ein gehabt hätte. Das Haus hat es mit der Regierung 2 et flege, ferner auf die Eröffnung des Wechselkredits durch für ihre Verhältniss s 8 nas

Leistungen für das deutsch⸗ Volk gegeben, neben Bekanntem manches Er⸗ bei den Gas⸗ und Berliner Eiiteeeet e fer hands fühlbarer Ausfall in der Irfah⸗ eingetreten. Bei weiterem Steigen stets als seine Aufgabe betrachtet, für die Gendarmerie einzizreten den Pügilchen Staat für Gemeinden, die zu Anfang des Jahres 1915 richtig auch hier glaube, 8. ist zweckmäßig und

2 ie a 7 4 3 8 8 . 2 erücksichti

Schilde- eine Vereinheitlichung der Verwaltung beider Werke herbeiführen des Flusses erscheine die scherheit der Einwohner bedroht. auch die äußere Lebenshaltung der Gendarmen nach Möglichkeit sich mit Dauerware eindeckten, um im Falle einer Fleischnot belfen zu werden. Die Seeäfatienes datent 88 deasc. .e.

stellt und mit der gebnis der neuesten Forschung ans rechte Lächt ge d V b 8 Lung des Wesentlichen die Hervorbebung, manches charakteristischen soll, auf der Tagesordnung. In der Vorlage ist nämlich der 1“ erieikerr ““ 8 . EI1“ . 1 meigem 885n un Schiaß seßt Professer von Belom eklion de Gaswerke eine ähnliche Stellung eingeräumt worden, verrneesr. aee. U.. r. u8.]) de Dermpi⸗ r. eichtern zu belfen. Ich bin fest davon überzeugt, daß dieses Interesse. 88— dn ga weise ich dara bin, daß auch die Königliche Staats⸗ Preußen zu einem Preußenverband, im Reich Reichs auseinander, wie durch den preußischen Staat der Hohenzollern die wie dies hinsichtlich der Direkrion 8 städtischen 9 gen encs⸗ 8 ans 1.A. Sandf für 8 auch fernerhin nicht verlöschen wird. des 88 818 hat, daß einzelne Gemeinden in schwere ausschuß. An der Svitze des Rei er. cusses 1e 8 8 Manaigfaltigkeit des deutschen Lebenz nicht bedroht, sondern gestützt geschehen ist. Ein gemeinschaftlicher Aussichtsrat für beide Unter⸗ 2„ . sich 3 n . Der Herr Vorredner hat hier einzelne Fälle bezei Bedrängnis dadurch kommen mußten, daß die Einnahmen der Staats⸗ direktor 1 Kxr,abe. eht der Landes⸗ Lu . Interessen bewachen. Der Auf⸗ aribir Aüs * Tedung wird auf endenr Schiffe umgeladen. nach seiner Ueberzeugung die Wendarinen öö eisenbabnverwaltung während des Krieges zurückgegangen sind 8 1 ““ .tS veras; 9 g.* 5 2 1 2 5 4 S9 3 2 5 . 8 2. 2 ) 8 ati ne az . 8 4 * 5 5 Enns 4 gegangen sind, namentlich bei der Ausführung der für die Volks⸗ daß die Gemeinden dadurch auch in ihren Einnahmen aus den möglich, vass Einbeltictent darcheusebren.

wird, und weist die Vorwürfe, die von unseren Feinden gegen unsere nehmungen soll die gemeinsamen ef staatlichen Verhältnisse erhoben werden, zurück, indem er die Wider⸗ sichtsrat der städtischen Gas⸗ und Flekwzitätswerte 82 sich Im zweiten Heft nach der Magistratsvorlage aus sechs 2 agistratsmitglieder, Kopenhagen, 24. Februar. (W. T. B.) In der Nordsee ernährung getroffenen Anordn M. —* Steuern dieser Verwaltung beeinflußt worden sind. Es is zehn Stadtverordneten und drei Bürgerdeputserten zusammen⸗ ist der auf der Reise von Halmstad nach Hartlepool befindliche G ordnungen. Meine Herren, diese Aordnungen orden sind. Es ist zugelassen Nun die Belastung und das Cintreten des Ne 1. . ... 6es 2 en des Reiches. erdings

Fusssfesern SIae. ben,c werden die deutsch⸗lettischen Beziehungen in den ba en r 2 1 t worbe Provinzen von einem Balten geschildert. Der Verfasser, der aus setzen. Der Vorsitzende beruft den Kussschtsrat . schwedische Schoner „Moland; untergegangen. Seine müssen allerdings fest und im ganzen Umfange durchgeführt werden; 8 - bieranf, und zwar mit Hinsicht auf die spaͤter zu er⸗ hat das Reich si fli h aheltegenden Gründen zurzeit seinen Namen nicht nennen kann, monatlich einmnal ein oder so oft es die erhält. Besatzung wurde von einem vorüberfahrenden Dampfer aufgenommen. aber selbstverständlich entspricht es auch meiner Auffassung, daß hi * wartenden größeren Einnahmen, Vorschüsse bis zur Höhe eines 1 sich seiner Pflicht, hier helfend einzutreten, nicht nisse nötig machen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats und —— bei jede unnötige Härte unbedingt vermieden wird üng, hier⸗ Drittels der im Jahre 1914 bezahlten entzogen. Es ist ein Betrag von 5 Millionen Mark zur Verfügung vird. Ich würde in werden. Es wird erwogen werden, ob auf diesem Gebiet cfelkecht geseüt weczer. bon dem ich anh 6

icht bei der in weiten Kreisen herrschenden Unkenntnis der baltischen ser 8M. 8 Oberbu ist annt. Na 8 c. jrrigen Anst 8 2 S b wer m Oberbürgermeister ernannt. ch * 1 Verhbältnisse und den direkt irrigen Ansichten durch ein sachliche, auf ein ellvertreter en vpvo nbürge Bukarest, 24. Februar. (W. T. B.) Mehrere tausend! allen Fällen, die mir bekannt werden, dafür sorgen, daß diesem Ge⸗ reichen wird iese 5 Millio sind teilt e ITẽT ionen sind verteilt worden auf die

hist Tatsachen und jahrzehntelangen Beobachtungen beruhende kurzer Aussprache, an der sich auch der Oberbürgermeister Wermuth üteeelchen .S2 1 vonütteilsfrrie dengee lbrr des beteiligte, wurde die Vorlage einem Ausschusse zur Vorberatung E 8 den dSeeea ge; 8 Sai sichtspunkte Rechnung getragen wird. noch eine weitere Erleichterung möglich ist. Abgeschlossen sind die 2 - kaftischen Heutschtums zu verm'tteln und nachzuweisen, daß dieses, überwiesen. Im weiteren Verlaufe der Sitzung berichtete der der Haupeftere ogen e. AüregeEr v Die Herren haben auch die Mängel hervorgehob 8 Verhandlungen darüber noch nicht. In diesem Zusammenh Bundesstaaten nach Maßgabe der Matrikularbeiträge, und sie werden getreu seiner Mission als Vorposten des Deutschtums im Osten, 9. des 11“ gehe she en 8 Teelfuneadesr 88. 8 K L. 1 noch unsere Wobltätigkeitspflege 1 möchte ich ferner an die Hilfsaktion für e Nordseeh 8⸗ nun innerhalb der Bundesstaaten verteilt. Diese Verteilung ist 8 . 8 5 0 8 - 7 9 . 2 8 2 9 8 1 6 86 1 2 II 2 8 5 aug felne unde nn drarinät, dre nüh SUaterbe 9⸗ de geen as; chule für daß der Kammer demnächst ein Gesetz vorgelegt werden solle, welches unbedingt vor, und sie haben zu der ““ kurz erinnern, ferner an die Hilfsaktion für die ostpreußischen v jest. wo eo uns voltkonä Reg . strenge Bestrafung des Wuchers mit Lebensmitteln, das Recht der in welcher die Bedürfnisfrage geregelt wird und vor eschrieben 3 d⸗ Kommunalverbände, die besonders bedacht sind. Auch hier hat der aßstabe fehlt, um die Kosten, die entstehen werden, richtig zu 8 1.“ beurteilen. Erstens kennen wir noch nicht die Zahl der Personen, die

Leben und deutsche Gesinnung erhalten und andererseits den von Textil⸗ und Bekleidungsindustrie. Der Ausschuß empfabhl g b ihm .N.n. Letten und Esten die Wege zu eigener Kultur ge⸗ eine Aenderung des vorliegenden Vertragsentwurfs dahin, daß der eee 1e IEöö“ Won he. Fet 22 P* daß in jedem einzelnen Falle geprüft werden soll, ob für V. Staat versucht, alles zu tun, um der schwierigen Lage gerecht b

““ 8 Staatszuschuß nicht „bis zum Höchstberrage von 71 000 ℳ⸗, sondern pflichtung Zkäufers, den Warenbestand jeweils genau erangeee tungen auf dem Gebiete der Werden ll ob für Peranstalz werden Fng Lage gerecht zu in Frage kommen, denen die Invalidenfürsorge zugewandt wird

fotsetzen wird. Nach einer friedlichen Kundgebung in den Straßen em Gebiete der Wohltätigkeit ein Bedürfnis vorhanden ferner können wir sehr schwer berechnen wete 869 8 88

wel osten im einzelnen

wiesen und geebnet hat. 8 zährlich in Höhe von 71 000 gezahlt, und daß dem Staat kein 1 1 auf d b meahbenss 1IFereP Ie eRememereen Aber durch alle diese Maßnahmen sind die Schwierigkeiten ja entstehen werden. Wir haben allerdings, ohne zu verk daß das ohr erkennen, daß da

88 1 Einspruchsrecht in den ftädtischen Etat eingeräumt werden soll. Wohlfahrtspflege. Au antrag wurde angenommen. Es folgte dann eine Vorlage Möglichkeit zu vermeiden. Si iese natürlich n seitig

Der Bund der technischeindustriellen Beamten, der Rhes bebegtne genne 8888 ee.Ka ganzen Srapl⸗ (Fortfetzung des Nichtamtlich en in der Ersten u verordnung 5 gewirkt. 8 Ieee nc Pnarais 889 Bmärich trec. z8— 8 bhac Sgae 8es b eeber tat, zunächst die Verteilung von einem Drittel der eine besoadere Abtellung fär Kriegsbeschädiaten⸗ gleichteltig ertichte werden sollen. Die Bestimmung des Zeitpunkts 8 8 AXA“ sein, die bestellt sind, um die Wohl⸗ wird ja nach dem Kriege eine besonders schwierige werden. stab für 5 Rest Fäeee; ue eeh Maz. fürforge eingerichtet, die nicht nur seinen Mitgliedern, sondern für die urchführung und die Bewilligung der Koften oll einer 88 ätig eitsveranstaltungen zu kontrollieren und zu genehmigen, Man wird darauf Bedacht nehmen müssen, ob es möglich ist, hoffentlich wird es na li ih uchen müssen; * ““ auch fernerhin bestrebt zu bleiben, die Mißstände, die unverkennbar weitere Steuerquellen für die Gemeinden zu erschließen. Der Herr ein Tätigkei gelingen, ihn zu finden. Zwei Vorbedingungen für ðꝗnn - 8 sSFxn Traeüsvn- n: xssc. ☛ά— noch vorhanden sind, nach Möglichleit abzustellen. Vorredner hat schon mit Recht darauf hingewiesen, welche Schwierig⸗ r nts zs a aacde ... Sg

38 Zusamme Militärbehörden und der

8 PEig h 8 822 8 Der Herr Vorredner und auch d Herr Werirhterf keiten das finden wird bei de 3 6 +% Volksbühne. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bau⸗ am r 1 irkus Busch. Sonnabend, Nach⸗ ;, grener. 1 uch der Herr Berichterstatter haben finden wird bei dem großen Bedarf, der für das Reich und vinzi Organisation A s geF Theater. (Theater am Bülowplatz.) meister Golnet. Abends 8 Uhr: Theater 1 1 Lolkndo sälatz. 5 in 3 sch ö die finanzielle Lage unserer Gemeinden besonders hervorgehoben und den Staat in erster Linie in Frage kommt. Man wird darauf sehen provinziellen Organisation das ist glücklicherweise bisher außer⸗ Sonnabend, Nachmittags t. Uhr: mittags 3 ½ Uhr und Aben r: Zw eingehend dargelegt. Die Staatsregierung verkennt di dSch dun die vorhandenen Steuereinnahmen und die sonsti Eim 8 Lndenerch Bunsilg emneiczt rden ——,—,GGG

unt die Schwierig⸗ 8 8 8 ie sonstigen Einnahmen, Bevölkerungsklassen mitarhbeiten. Auch hier haben wir ei

. Auch ) vir eine bereit⸗

4211 8 . ör 8 ie autgeschnittene Ecke. 3 Königliche Schauspiele. Soun. (Untererunobahn Schönbauser Tor.) 2 Fidelio. Abends 8 ½ Uhr: Immer Vorstellungen. In beiden Vorstellungase gedend dorgee 1 abend: 1 88 Abonnements⸗ K-.is he.2, Neinhardt. gnig Montag: Kaiser und Galiläer. seste druff! Vaterländisches Volksstück ungekürzt: Das Ausstattungsstück: C keiten, in die die Gemeinden besonders durch den Krieg geraten namentlich aus den wirtschaftlichen Betrieben, möglichst noch zu er⸗ willige Mitarbeit gefunde enttih b Arbei n . in vier Bildern von Hermann Haller und Wintermärchen. Weihnachtsspiel e sind, keineswegs. Die Aufgaben der Gemeinden sind sehr gewachsen höhen. Aber die erste Bedingung wird sein, daß nach allen Rich⸗ ihrerseits dadurch 1 die o 8 e ihre Dankesschu

vorstellung. Mona Lisa. Oper in 2 Akten Cedivus. 8 6 b „kei 8 Schillertheater. o. (Wallner⸗ Willi Wolff. Musik bvon Walter Kollo. fünf Akten von Paula Busch. Nach durch die großzügige Art, mit der sie die Ernährung der minder⸗ tungen hin Svarsamkeit geübt wird, daß man in der Gemeinde⸗ denen abzutragen, die ihre Gesundheit im Dienste des Vaterlandes gen, 9 8 1 42 an

bon Max Schillings. Dichtung von Beatrice Sonntag, Nachmitt . g, Nachmittags 3 Uhr:; Zu Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Der Mysterien des Mittelalters. Musik vo ; 1 8” 4 92 Nbende bemittelten Volksklassen und die Kriegswohlfahrtspflege im ganzen verwaltung von jeglichem Luxus Abstand nimmt und daß auch der geopfert haben.

Dovskyv. Mußtalische Leitung: Herr kleinen Prersen: Traumulus. Ab theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Graf von Luxemburg. Abends 8 Uhr: Kapellmeister A. Taubert. Einstudiert vo D W Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr 8 ½ Uhr: Das Mirakel ersten Male: Das Lumpengesindel. 3 88- sene Seah1. 1eh BeKetrmeister R. Riegel. Vorher: Dat auf sich genommen haben. Die Zahlen sind Ihnen mitgeteilt; danach Staat ich gebe das vollkommen zu sich in seinen Anforderungen ie S kassen sind ; Die Sparkassen sind in anerken erter Weise hervor⸗

Räisieur Herter. Cböre: fess itomõ RNegifseur Hertzer. Chöre: Herr Professorr Monsag: Fuhrmann Henschel. Tragikomödie in drei Akten von Ernst 1 . 1 hec. ah 8e „,Schauspielhaas. 97. Wassened nor⸗ Berliner Theater. Sonnab., Abends Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Faust, angehöriges Kind unter 10 Jahren frei an deeeeesn Lasten ist sehr schwer geworden; ein Teil ist von den unbedingt als notwendig erachtet wird. feststellen ei nn d snant eane et 8 1173664 8. 165625Cℳ: 1 Gemeinden endgültig zu tragen, da das Reich und der Staat nur Daß der Staat selbst nicht unmittelbar durch Mittel wird 8 6 de1enesh 6 . urch Mitte ie großzügige Beteiligung der Sparkassen bej unseren Kriegs⸗

stellung. Peer Gynt von Henmrik Ibsen. XDas 8 . senhsng bee ʒaüt-u wachen. fehebet. 8 gsr Das Pnustspielhaus. Eriedricstraße 2.6.) glen Sibpläten, jedes westere Kind dal Zeizitfen gawähren. er S Daß d 98n gewähren. Auf der anderen Seite sind die Einnahmen eingreifen können, das, glaube ich, können wir schon jetzt voraussehen. anleiben. Sie haben die Summen gehört. Die Sparkassen haben bei

. A- 1 b Die S en haben bei

(In zehn Bildern.) In Käagung für die deutsche Bühne gestaltet Ein Schenspiel mit Gesang in 4 Zildern Montag: Zwei glückliche Lage. S Sonnabend, Abends 8† Ubr: Der Gatte Kontag 9 Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr umge der Gemeinden wesentlich zurückgegangen. Namentlich die Industrie⸗ Denkbar ist es ja vielleicht, daß er für einzelne Zwecke seinerseits den drei Kriegsanleihen eine Summe dem Reich zur Verfügu stellt,

Meef betesient ris Verfügung gestellt, die

von Dietrich Eckart. Musik von Edward von Rudolf Bernauer und Rudolph des Fräuleins. Lustspiel in drei Akten

Grieg. Masikalische Leitung: Herr Schanzer. Musik von Walter Kollo und Charlottenburg. Herngeea Abends von Gabriel Dregely. Abends 8 Uhr: Zwei Vorstellungen städte mit großer Arbeiterbevölkerung sind in ihren Einnahmen besondere Steuern erhebt und die dadurch gew Mi f . 88

Schmalstich. In Szene gesetzt von Herrn Willy Bredschneider. 8 8 Uhr: Mein erlauchter Ahnherr. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Ubhr In beiden Vorstellungen ungekürzt: Eu zurückgegangen. Die Steuerkraft der Gemeinden ist in i die Gemeind axhb gewonnenen Mittel auf beinahe der Kriegsentschädigung entspricht, die 1870/71 Frankreich zu Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wie Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Schuldig. Abends 8 ¼ Uhr: Der Gatte Wintermärchen. 1 (Vust, Eiineine Senen 8 Hemeinden ist in ihnen be⸗ die Gemeinden perteilt. Aber wir verkennen nicht, daß auch dabei zahlen hatte, und die ein Fünftel ausmacht de Ges 3 Conntag⸗ Overnhaus. 54. Abonnements⸗ einst im Mai. Abends 8 Uhr: Abends 8 Uhr; Alt⸗Heidelberg. des Fräuleins. Se inzelne eee haben allerdings dadurch einen Bedenken und Schwierigkeiten vorliegen. Der Herr Vorredner hat durch Kriegsanleiben in Deutschland bes ““ 8

eit machen. Montag: Der Dornenweg. Montag und folgende Tage: Der Cr atz gefunden, daß die Industrie in weiterem Umfange sich ja darauf hingewiesen, daß einer anderweiten Regelung der Volks⸗ wahrlich ein länz des F.caarebe 88 Das ist

dem Kriegsdienst gewidmet und Kriegslieferungen übernommen hat. schullasten doch immerhin auch Bedenken entgegenstehen. Ich verkenne Svarkassen dsce i

vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind Wenn zwei Hoch . Svlehn. e⸗ e vier 8 fiaene Tage: Wenn (atte des Fräuleins. —— 9 Verdi. ma . 3 88 ; 212 s ist j 9 jnor De .(3; ; : 2 ; 89 8e erdi ext von zwei Hochz . Deutsches Opernhaus. (Char⸗ 4 Familiennachrichten. * das ist ja nur ein kleiner Teil der Gemeinden; die anderen sind diese Bedenken nicht. Einen gewissen Tadel hat der Herr Vorred Schauspielhaus. 58. Abonnementsvor⸗ T in der Köni rüt. r lottenhurg, Bismarck⸗Straße 34 —37. Thaliatheater. (Direktion: Kren und . fabeih B 8 8 nehr oder weniger geschädigt worden. Auch die wirtschaftlichen Be⸗ Der Herr Abg. von Pappenheim hat dann die Lage der Pro⸗ “] 1LX.“ den Sparkassen stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Theater in der niggrützer Direktion: Georg Hartmann.) Sonnabend, Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Verlobt: Frl. Elisa eth Burchar triebe der Gemeinden sind in ihren Erträgnissen zurückgegan Die vinzen besonders hervorgehoben. Mit? 1“ *ausgesprochen: sie seien in ihrem Wettbewerbe nicht wählerisch genu stellung. 6 8 . 1 Oper in vier Drei P Schuhe. Lebensbild mit rn. Kapitänleutnant Georg2 8 ückgegangen. Die vinzen besonders hervorgehoben. Mit Recht sagt er, daß die Pro⸗ sie hielten sich nichti 1 einer unrichtigen R 1 Ee 1“ Abends Lnnr: Frnanse von Prosper Ge⸗ 888 Bälde. fehs Karl Hamburg Wilhelmshaven). Folge alles dessen ist gewesen, daß fast durchweg eine erhebliche Er⸗ vinzialverbände ihre großen Aufgaben bisher musterhaft gelöst hab tten sich nihteineer zarick van . 8 Atten. Nach den Rovelie don Proüper Gesang in, Ner, Füderrgsan bichte do Verehelicht: Hr. Reaierungsreferend höhung der Steuern eintreten muß. Auch hier sind ihnen Zahlen ge⸗ daß das Vertrauen voll berechtigt ist, daß nüch ““ h . bedauerlichen Verstimmungen geführt. J einz Frhr. von Wechmar mit Peg nannt worden. Man kann vielleicht annehmen, daß die E hohung d ihnen gestellt w 88. ufgaben, die glaube auch unsere Sparkassen haben es durchaus nicht nötig, irgendw 8 ß die Erhöhung der ihnen gestellt werden sollen, in derselben Weise von ihnen durch⸗ den Wettbewerb zu sehr zu betonen oder gar eine unrichtige Reklam

e d Macait. Mit einem z Foßtbe pun von Rudolf Presber. In 2eces. veeeee S.en Merime, frei bearbeitet von Henry Meilhac Görlitz von Jean Kren. Gesan stexte von und Ludovic Halévy. Musik von Georges Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert. i, Sngedlit und Neuktrch Breelan Zuschläge zu der Em ꝛeh 1 SEoreSee Zuschläge zu der Einkommensteuer wenigstens in den größeren Ge⸗ geführt werden. Aber er hat auch darauf hingewiesen, daß die Steuer⸗ zu benutzen. Wo solche Fälle zu meiner Kenntnis kommen, werde ich

Szene 8 von Herrn Dr. Bruck. Emil Schering. :

Anfang 8 hr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rausch. Biget. Sponntag, Nachmittagg 3 Ubr: .ehen Sgich Seba⸗ 8 :

Die Ansgabe der März⸗Abonnements⸗ Abends 7 ½ Uhr Kameraden. M.e ö“ . Abends 8 Uhr: Geboren⸗fich vos Heybebmb unden. veinden sich zwischen 30 und 40 % bewegen wird. kraft der Provinzialverbände auch eine sehr begrenzte, auch schon sehr für Abhilfe D

5 füc 2 8 Khng. Montag: Der Vater. ene 8 ent. EE1“ folgende Tage: Drei Lasa⸗ (z. b Tuchelberg. 88 Liegai 8G 86 sind 8— 85 noch weitere Schwierigkeiten für die Gemeinden stark in Anspruch genommen wäre und das schonend Bedacht genommen 18 P.e E . ss gee durchaus nich

ichen pern Jause un 29 Vor⸗ 8 c Eine ochter: Hrn. ttmeistaltl entstanden. nleihen können sie nur in beschränk Maß 3 ¹ 88 38 ; 65 ;,n Ie hoffe, C Sparkassen weiter sie o glänzend ent

sienungen im Köntglichen Schaupielhause Komödienhaus. Sonnabend, Abends ö“ von Pentz (Zwethau bi der öffentliche Anleihemarkt c sne fär dir ba 1“ 6 micelt um n hb —63 33 Sr; w orgau). di vers wisse bx 1“ 8 ; ; wenn der Staat si in vollem Umfange G . Zi 2 8

Trianontheater. (Georgenstr., nahe Gestorben: Hr. Generalleutnant z. 2 ngs versucht, gewisse Erleichterungen eintreten zu lassen. Wir haben entschließt, auf dem Gebiete des Personal⸗ und Realkredits die Auf⸗ Fhetei Ses u“ nee das 1 5 - 2

findet an der Königlichen Theaterhauptkasse 4 gegen Vorieigung er Abonnementsoerträge nh 85 EIIEETböb-e K Komische Oper. (An der Weiden⸗ 4 gew er achmittags 1— Bahnbof Friedrichstr.) Somnabend, Abends eermann von Kettler (Bonn). genehmigt, daß bei schon vorhandenen Anleihen die Tilgung mit Ge⸗ gaben der Provinzialverbände tatsächlich zu erweitern, darf er dabei teiligung der Sparkassen auch bei der 1 Kriegsanleil

3 1 zung parke ei der neuen Kriegsanleihe zu ermög

von 9 ¼ —-1 Uhr statt, und zwar am 8 dammer Brücke.) Sonnabend, Abends 28. d. Mts. für den 1. Rarg, das Parkett Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Extra⸗ 8 1 4 . 8 ½ Uhr: Verheiratete Jun esellen berbergrat Arnz (Gleiwitz). Hh nehmigung der Gläubig 8 vird, sowei s S er ac sj 5 die S. 8 und den 2. Rang des Könlglichen Opern⸗ blätter! Abends 81 Uhr: Die rätsel⸗ 8 18 arne gten hon den,gate. I snhhlischen Schwank in drei Pereln en E 2 G. en 1“ 8 er soweit es sich um Schuld⸗ nicht außer acht lassen, daß die Steuerkraft eine begrenzte ist. lichen. Die Verhandlungen sind beinahe abgeschlossen, wi d bou s. und am 29. d. Mts; sür den hafte rcn. EGrich Urban. Gesangstexte von Leo Arthur Lippschitz. Gesangsterte von Will (Wilhelmshaven). Hr. vAöö1“ Anleihen soll die Kilgung Er darf ferner auch nicht außer acht lassen auch darin sti weitere Mitteilunge 3. Rang des Königlichen Opernbaufes und Montag und folgende Tage: Die Lehelger Musik von Gilberk. Steinberg. Musik von Rudolph Nelson. rat Moritz Boden (Breslau). Maf für die Kriegsjahre ausgesetzt werden dürfen. Wir haben den Ge⸗ ich mit dem Herrn Abg. von Pappenheim überei daß 8898 gelangen lassen. für alle Plätze des Königlichen Schau⸗ rätfelhafte Frau. . Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Das Sonntag, Nachmittags 4 Uhr Das Gräfin von Mirbach, geb. Frei‚in ve meinden ferner gestattet, die Bestände ihrer Sparkassen mehr empfiehlt, die Regelung zu allgemein zu ““ üd. es sich nicht Ich glaube nicht, über die Notwendigkeit der Polizeidirektion spielhauses. „ssüfße Mädel. Abends 8 Uhr: Jung Glück im Winkel. -e.2s 8! Uhr: aleske (Berlin). Fr. Helene u in Anspruch zu nehmen. Der Vorredner hat schon darauf hinge⸗ die verschiedenen Verhält niss 9 d e sondern daß man auf Kattowitz meinerseits noch etwas sagen zu müssen. Die Verhältnisse

Dentsches Künstlertheater. Nürn⸗ muß man sein. Verheiratete Junggese en. Zudde, geb. Heyland (Berlin). wiesen. Früher durften sie nur 25 % der Einlagen an den Siche E 111“] vältnisse der Provinzen Rücksicht nehmen muß. in dem oberschlesischen Industrierevier sind Ihnen allen bekannt, di

0 Jung Montag und solgende Tage: Verhei⸗ beth 3x. e Iug. icher⸗ s läßt sich nicht alles von hier aus gleichmäßig behandel 1 es⸗ 3 E“ 1 unt,

eitsverband selbst ausleihen; wir haben diese Summe auf 35 % sondern es ist immer notwendig, daß wir bei allen I handeln, ganze wirtschaftliche Lage dieses Industriebezirks, die Nähe de

- 8 endig, daß wir bei allen Maßnahmen in Grenzen von Rußland und Oesterreich bringen große Erschwerniss⸗

3 s Theater. (Direktion: Max bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoolo iischen ntag und folgende Tage: Neutsche Theat Garten.) Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: mußz man sein. ratete Junggesellen. erhöht. Aber gerade auf dem Gebiet der Inhaberpapi ei . f zebiet der Inhaberpapieranleihe be⸗ der Zentralinstanz bedenken, daß unsere Provinzen verschieden zu⸗ in dem dortigen Polizeidienst mit sich, die Polizeiverwaltung ist noch

. Peinhe Fbende 8 Uhr: Aufführung des Vereing „Klassisches twortlicher Redakt PbövSg * Abends 8 Uhr; K t Verantwortlicher Redakteur⸗: stehen große Erschwernisse. Der Markt hierfür ist dem Rei schi b Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu Theater⸗: Egmont. Abend hr: Theater des Westens. (Station: onzerte. . 6b 8 2. Der Markt hierfür ist dem Reich vor⸗ sammengesetzt, verschiedenartig gestaltet sind und daß ihre Stener⸗ sehr ze i 8 P; ere 8 ntesnen Pielen. Minna von Zern. Tiere dan ernc⸗ aen r velggishe Garten. Kantstraße 12.) Berthoven⸗Snal. Sonnab., Abenbe J. V. Weber in Berlin. eehalten, und auch der Staat kann ihn jett nicht benutzen; auch er kraft eine verschiedene ist. Das muß hier bei eher. sehe 1e gdrats i. t. eet m ee,T. Ncd i lf helm. Abends 7 ¾ Uhr: Der Biber⸗ Akten von Rudolf Presber un 6 8 d, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm 2 Verlag der Expedition (Nengeri⸗ t von der Begebung langfristiger Schuldverschreibungen ausge⸗ gewiß beri⸗ igt we Anordnungen Wandel geschaffen werden. Eine Besserung ist für den Bezirk durch Walther Stein. onnabend, Nachm ac 8 Uhr: Konzert von Professor Heinrich g 1— schl 4 ge⸗ gewiß berücksichtigt werden. die Polizeidirektion Hi 1 G 8 in Berlin chlossen. Wir konnten auch dem Wunsche, den der deutsche Städte⸗ In diesem Zusammenhange ist auch von der Invaliden⸗ 8s ds ““ eeee bee d Landtag gutgeheißen ist; aber es muß nun auch der östliche Teil des

pelz. Tell. Abends 8 Uhr: Das Fräu⸗ 8— Sonntag und folgende Tage: Die Tf⸗ A Kieser mit dem Philharmonischen 85 8. lein vom Amt. perette d Orchester. Dirigent: Camillo Hilde⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerel n iag uns hat zukommen lassen wegen Ausgabe von kurzfristigen fürs orge gesprochen worden. Sie wissen, meine Herren, daß diese Bezirks besser versorgt werd Das bezweckt Einrich Oper in drei B ersorgt werden. Das bezweckt die Einrichtung de

Montag: Der Bibervelz. 8 selige Egzellenz Kammerspicle. leng. Akten von Georg Okonkowski und Franz . 1 1 3 ilbel- Gemeindeschatzanwei 8

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der 8 G Arnold. Musik von Gilbert. brand. Am Klavier: Dr. Felix Güuther. alt. E“ jfͤ uur durch ea.nre Hec n ücht v Es kann also Frage uns auch im vorigen Jahre beschäftigt hat, und zwar war damals Polizeidirektion Kattowitz, und ich hoffe, daß dieser B Weibsteufel. Lessingtheater. Sonnabend, Abends Sonntag, Nachmittags 3 8 Uhr: Polen⸗ 8 1. Sen Fünf Beilageen g geholfen werden, und in dieser Beziehung ist in erster Linie die organisatorische Seite der Sache zu besprech üen seitens n dense et .

Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu 8 Uhr: Die gutg chnittene Ecke. blut. Abends 8 Uhr: Das Fräulein Meistersaa (Köthener Straße 38.) Aage Nr. 1. eine Erleichterung dadurch eingetreten, daß für den Verkehr mit den Es wurden auch damals schon B dent aesatg wic. Ne 3 Das ir ulde nt den Gahnde deroaastente kleinen Preisen: Wellerleuchten. Tragikomödie in füͤnf 916 von Hermann vom Amt. Sonnadend, Abends 8 Uhr: Liever⸗ (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. Darlehnskassen den Gemeinden zugelassen ist, auf Grund von, Privi⸗ Invalidenkürsor, üden Provinzen zu öbe naen and bete wnng ne⸗ ¹Seszrchtten verra d errzahe Vicdnanan Akecds 8 Uhr: Der Weibstrufel. Sudermann aus dem Zyklus „Die ent⸗ Montag und folgende Tage: Das abend von Agnes Leydhecker. Am sowte die 891. Ausgade der sgien zur Aufnahme von Inhaberanleihen nur große Stücke bis zum ne 8 A 8 b e⸗ Provinzen zu übertragen und diese dadurch vor große Schwierigkeiten besonders in finanzieller Beziehnng eintreten

Montag: Gawän. 1u“ oötterte elt’. 1“ [Fräulein vom Amt. 8 Klavier: Gerard Bunk Deutschen Berlustlispen. Betrage von je einer Million als Interimsscheine anszufertigen und 8 8 en 8 sennee 8 nnest escgeten e ne, de dnter aemmfsien und ang bat in zase e e 8 .

1 1ö1 1““ 2 G ““ v1“ .“ ““ v1“ mm“ icht geschehen könnte, daß das] in der Kommission un auch heute im Hause in dieser se

8

85

*

* 8ꝓ7

MKeßz beazgenee ewen e.