n “ * 8— 8 8 11 B ei 1 8 g e
3 — 8* 1 8 * 1 8 “ 11“ “ . “ 4 11 8 [7191665 Schlesische Immobillen⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1 3a der am Sounabend, den 11. März 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, im 8 Die Aktionäre der IIn Immobilien.Aktlen⸗Gesellichaft ꝛu Breslau 19016, Abends 8 ½ Uhr, im Stern. gro zen Saale der „Vier Jahreszeiten’, Die Deutsch Amerikanische. Natent. 8 8 zu Hamburg, Schanzen⸗ Hevelstraße 21, dabier. Verwertungs⸗Gesellschaft 8 8 60 4 Finrker Cehersen seieennhs de z3um chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsa
8 ichanzen⸗Hotel 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Breslau, Gartenstr. Nr. 39 1, stalt⸗ Tagesorduung: saefordert findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. sammlung laden wir die Genossen hier⸗ g- ufgefordert, 1“ mit ein. geprüften Berichts die Frcebnisse des d 223 Jahres. Sn. Pieüsse 1 Ge. 4 une des 3 Berlin, Freitag, den 25. Fehruar 8 Pewen as 1916.
1 Tagesorduung: 1) Varlegung der Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung sowle Geschäfts⸗ Ta sordnugg: 1 ESEI“ Khregta an die —2 e der Deutsch⸗Amerikanischen Patent⸗ *
tsrats über . . Waeene e..2
9 Patente Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek —
“ rauchsmuster, Konkurse sow anntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, V . nossenschafts⸗ — —
8 se sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der b senbesee dathafter adeen Ee dfannef Ifg — der Urheberrechtseintragsrolle über Warenzeicher,
Zeüh heban Ir. 8 der Jahresbilanz für 1915 sowt das Jahr 1915 sowie Entlastungs eschlußfassung über die Genehmigung der resbilanz für owie as Jahr 1 owie Entlastungs⸗ über die Entlastung des Vorstands 92— des Aufsichtsrats, eventuell erteilung. nommene Prüfung der Bilanz und Verwertungs⸗Gesenschann üfü⸗ 1 Wahl von drei Revisoren. 2) Antrag des Aufsichtsrats und Vor⸗ Mitteilung über die Prüfung der Walter Graf bon Fe der 67 1.“ Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. stands, betr. Erhöhung der Geschäfts⸗ Jahresrechnung. Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗Allee 666 — 1 !— entral⸗Handelsregister für d gister für das Deutsche Rei 2 „ in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich 8
Abänderung des Gesellschaftsvertrags; Neufassung und Aenderung der Bestimmungen über die Zusammensetzung des Vorstands und Aufsichtsrats, 3) Neuwahlen für die sa zungsgemäß der Bilanz. 1 b ausscheidenden Herren: Malkomesius 4) 122 über die Entlastung 88 8 8. an “ ussichtsrats. 242 a ür Selbstabholer au Uirsehstahh 85 F-A 125 Königliche Expedition des Reichs⸗ und aatsanzeigers, 8W. 48, Bezugspreis beträgk 1 ℳ 80 ₰ fũ t Anzeigenpreis für den Raum einer —2 väslne Eehbühe Kines an
8 die Abatemung ö1— — die eeee — 8z 8 machungen, über die Erfordernisse be enderungen des Gese afts⸗ vom Aufsichtsrat und Zwanziger vom — 5 2 vertrags und über Verwendung des Reserve⸗ und Dispositionsfonds. Vorstande. * 5) Beschlußfaflung über die Entlastung der Bergisch⸗Märkischen Bank 3 Stimmberechtigt in dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, Falls die Versammlung bezüglich der Direktion. 2 2 — pema 8 8 oder 8 Srheilchere * Senes.2 8 Feee. 4 2 6) vIFN —88 Aufsichtsrats gemäß G. m. b. H. zu Barmen n Notar er Ge aft — werktäglich während der Geschäftsstunden — spätesten ußfähig sein sollte, findet die satzungs⸗ 8 er Satzung. : E 1 111“ 72 wewee we, or ⁴ am 20. März 1916 hinterlegt .22 1 ans 8 gemäß vorgesehene zweite General] Karlsruhe, den 10. Feebruar 19160. b — — 24—— Handelsregister. 8 8ö-eee. et Veröffentlichung dieser gesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen Schloch hievsResssege Ee — — Breslau, den 8. Februar 1916. versammlung am Dienstag, den FKRHie Direktion. [69743] Aktiva. ℳ Anchen. Trzur 3 Berlin dang ge ven zu machen. volle Stammeinlage in Anrechnung ge⸗ dorf o Fer⸗ mann, Berlin⸗Wilmers⸗ änderter Firma im Wege der Erh we⸗ Der Nufsichtsrat der Schlesischen Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft. 21. März 1916, Abends 8 ½ Uhr, “ Bankguthaben 1 25 000 Ahn Stelle des als Geschäftsfüh 1 Königliches Amts zicht 1916. bracht. Der Gesellschafter Arthur Lewin⸗ Bei Nr belassung jetzt: Berlin. — einandersetzung übergegangen Offene 3 Eduard von Eichborn. 89e r — * rrgss-- Fehlende Emnahlan auf Metzgermeisters Peter Salvini Abtestung .“ 8 1. 8 63 ün Gesellschaft das Zink 2. Sens . deeelscat enhn. Die Gesellschaft hat am 29 — Schanzenstr. 93, mit gleicher Tagesord⸗ [712 das Stammkapital von er Metzgermeister Hermann B — r anderen Hälfte gehörige, durch Gesellschafter Emilie Julow, g in 1. Januar 1916 begonnen. Zur Ver 8. heeeeac Eaaqqqlna nung statt. Mannheimer Apparatebau⸗G. m b H., ℳ 100 000,—. . 75 000— zu Aachen zum Geschäftsfü d reuer Berlin. [72478] das Deutsche Reichspatent Nr. 269 598 und d zmilie Julow, geb. Klocke, tretung der Gesellschaft sind 2 6) Erwerb * nd 33 2 e e 8 a ten Hamburg, den 24. Februar 1916. vorm. Böckel & Co., G. m. b. H., Debiroren (Bergisch⸗Mär⸗ deutschen Seeee. v ir In unser Handelsregister A ist einge⸗ geschützte Verfahren sowie das ihm zur Carl, Agnes mann Gerhard Otte und enrncner geha, [725421 9 ’ 2 ¹ 8 EEEE Die G senae wmse an Beschluß vom kische Bank Filtale der 508 57 8. Hefenschaft mit beschränkter Be e 18 Februar 1916: Darit. . 2 zur Patentierung ange⸗ verwitwete Kaufmann b89 en; dgee⸗ Ser⸗ in Hannover, und zwar jeder 72542 oppenbüttel⸗Melliugstedt ie Ge a b 6“ astung“ ebrüder eerfahren zur St aul selbständig, ermächtigt. Die Vermögen. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1915. Verbindlichkeiten. e. G. m. b. H. 2 11. Februar 1916 aufgelöst. Forde⸗ Deutschen Bant) 100 508 6 Aachen, 2 28 Fugecnen notden. Herüst Inhaber jetzt Men, 0. —— Butter, — I““ Zink, geb. Böhm, Walter g.enscvnnst ee 224 48-2 3 ’ % 3. Der Aufsichtsrat. [72594] rungen sind sofort bei mir einzureichen. — — “ Kal. Amtsgericht. 5. “ Berlin. Der Uebergang der Fetten. Margarinen und Oelen, jedoch Gleichzeitig ist Pa⸗ ssaft ausgeschteden. kura ist erloschen, ihm ist aber für die offene Bauwert der Häuser ℳ Einlagen der Genossen — 258 54268 —-—y;;————— r I E1“ 100 000 Altena, wWesitf. — . Betriebe des Geschäfts begründeten ebenfalls nur für die oben angegebenen Berlin afg offener veZuic . Dandelsgesellschaft wiederum Prokura er⸗ . 1 353 886,57 Bestand der Rücklage 32 16378 2 16 1A1A6“ Fbenchecpite 508 1 Bekauntmachung 28e9. 8 Eraeea. 58 vebebahlschenten Facsshen Landegchaaten Gesellschaft eingetreten. — Unn ich Hiervon bereits 8 Bestand der Hilfsrückkage 23 500 — 10) Verschiedene — Ss Eintragung vom 16. Februar 1916 in Eckhardt ausgeschlossen⸗ kiezurc Kegnft auf 10 000 ℳ festgesetzt begsger 19 Seeeh sind die beiden Gesell⸗ gericht Celle, den 21. Februar 1916. abgeschrieben 62 429,744 Rückstellung für Wasser⸗ 5 191,07 Bekanntmachungen [71237] 8 bler Handelsregister B Nr. 16 (Wald⸗ offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. — Höbe auf dessen Stammeinlage angerechnet. in Vene senl — und Paul Zink nur Cöpenick. 72485] 1 1291256,85 8 abortanlagen nas 91007 ¹ . Brasilianische Handelsgesellschaft Barmen, den 31. Januar 19 8 LEE1““ Gesellschaft mit 2) Am 17. Februar 1916: Nr. 44 198. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge. des Paul Bant er hachtigr Die Prokura Im Handelgregister A Nr. 518 cG heute 3 % Abschreibung 1 Bauschuld (Stadtra 50 000 Zadische Pferdeversicherung g- m. b. H. zu Reinbek. Bergisch⸗Märkische Ban 8 8 ,— Saftung. Werdohl): Ernst Krüger, Wein roßhandlung u. sellschaft erfolgen durch den Deutschen Nr. 39 808 n fict erloschen. — Bei die Firma „Cöpenicker Eiswerke Carl von 1 353 886,57 6 769,43] 1 284 687 Schmidt) Laut Beschiuß der Gesellschafter vom Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ses Fabrikant Rudolf Colsman zu Wer. Spirituosenfabrik, Berlin. Inhaberin: Neichzanzeiger. — Nr. 13 998. W. W. Lövinsohn (cfene Handelsgesellschaft Fig“, mit dem Site in Cöpenick und Greapstäck. . — —— H98 497,60 Selastungsschuld (dopo. , 479 anstalt a. G. zu Karlsruhe. 24. Oktober 1915 ist die Gesellschaft auf⸗ Die Geschäftsführer: 8 g süft durch Tod als Geschäftsführer Alma Krüger, aeb. Urbanskt, Kauffrau, (r.) Klambt Gesellschaft mit be⸗ Feemnohr s Amlisst ia Bersin): Die els deren Inhaber der Eiswerksbesitzer Einrichtungsgegenstände 8 theken) ens 10 37. ordentliche Generalversamm⸗ gelöst. Gläubiger wollen sich melden. Herrmann. Rohland. 2un geschieden. Berlin. Das Geschäft ist früher unter schränkter Haftung. Sitz: Neurode erloschen f aufgelöst. Die Firma ist Carl Fir daselbst eingetragen. 1 480,722 lung Mittweoch, den 15. März Der Liauidator. nigliches Amtsgericht Altenn, Westf. — Lhgs TPeftragenen 4* Ernst Krüger —5 ö. in Charlotten⸗ Berlin, den 19. Februar 1916 . .2n 18 * 1916. 10 % Abschreibung 1 952 48 8 — 82 ☛‿ C254, 56; Annaberg, E 88 einst Krüger betrieben und seit burg. Gegenstand des Unternehmens: Königlich *2 2nr. nigli gericht. Abt. 6. .““ .17193] Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Deiltkt. vng She. egr0b. aeggsa deffeea enrder vsaeg, Jöbetaig s Efersth e, wag das eeusehe 1aesdes Paenene aebb 8 Rechnungsabschluß. ie Firma Allgemeine Deutsche Credit C. Büxten, Berlin: Die schäftsführer: Kaufmann Eeno. Cage⸗ Bernburg. 72242] ö pbe ist unter in Charlottenburg. Die Gesellschaft Bei den im Handelsregister Abte12249 “ -A heute eingetragen
von ℳ 4830,60. 483,06 997 66]schreibungen G er N. m D rma C er Holzsch —.— m 8 1) Gewinn⸗ und Verlustrechnung Anstalt Zweigstelle Annaberg,Buch. jeßt; C. & G. Bü Der Ges ch h 1 8 * * 2* 4 82 t . 2 für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1915. -- Ausgabe. holz in Annaberg betreffend, ist heute schafter Max Herold istndarch eTod ist eine Gesellschaft it beschränkter unt 8. 37 und 38 cinget —— — nꝑnsgmEemen 3 8 Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1) Allgemeine 28, 82 8 g 8—₰ 8 ewer zu
11“
S 2 *
Berlin, den 18. Februar 1916.
werden birdurch zu der am Donnerstag, den 23. März 1916, Vormittags ttraße 93, staufindenden Generalver⸗ 3 1) Entgegennahme des vom Aufsichtsrat Gläubiger werden a der Direktion über dem Liquidator der Gesellschaft zu melden. Nh 8 48.
n 8 5* Bestände 925 74 1 Vorschußrechnung 91180 II1u“ A. Einnahme. Kassenbestand 2 784 86 — — 3 eingetragen worden, daß der Gehei der Gesellschaft 2½ * — ⸗ 1 Kommerzienrat J aft ausgeschieden. Gleichzeitig Bankguthaben.. 9 736 36 z büfbr vagg. 1— 1) Rück ungsprämie: 22 zienrat Julius Favreau in Leipzig ist der Kaufmann Büͤ ing 25. Sept. 1900, 29. 8 9720 80% 1394 72080 1) eeas (Reserven) aus dem Vor 2) — 3 1 Se e veeceee Ausgeschteden ist. ig Friedenau, in 8* dee hürfenv ge 1906, 18. Januar 101950en 2) *“ sind der Dachdecker⸗ Einnahmen. Gewinn⸗ und Verlustrechuun Ausgaben. “ (siehe Bilanz B “ A. regligte Rs . dem 8 Königli ches A ö1“ sban, etbeden Fhlelt Ungetreten. ee Ge⸗ vale Zweigstelle Leopold shan⸗. — EE“ —-—, — — VVIIAI V aufenden Jahre: E“ r. 11 642 Ho. urzweg, ränkter Haftung: taßfurt in Leopoldshall, Zweig. Die G 2 f — ℳ ₰ ℳ 3 [9 Prà 1 er Ristorni: V Brutt .291 925,60 Arnst Berlin: Der bisberi n. Durch Beschluß v 2⸗ afl, Zweig⸗ e Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ 8113 1 Geschäftsunkostenrechuung 3 576 42 2) Hens eeeeeeüreAhe Rüstorm . 82 58 11,20,25 30 868,30 % 261 057 30] 8 ven ve- Bekanntmachung. [72474) Hopp ist durch 8e. sche ist der Silcreß G-enlsa5 Febxnar 1916 E1 der in Leipzig unter gesellschaft und hat mit dem 1. Januar V insenrechnung 33 928 — 1- ümrten (en npschlossen⸗ ℳ 884 edx 1 ist Handelsregister Abt. B Nr. 11 ausgeschieden. — Bei Nr. 20751 Getb A verlegt worden. Die Prokaf dah . behteh Er —2 ween. Deutsche 1916 begonnen. V 8 a. für direkt g. B. Schadenreserve: .248440 3 8, N Gefen chase mn e Auvrhammer, Berlin: 2444.— Kieslich und des Paul Mbes eed ge — vrag bestehenden Haupt⸗ eh - 5— 22. — 1916. 2 210 90]°% 263 268 Haftung in Arnstadt, folgendes 22 ne. sind: Alexander Lomb, Treucht⸗ H Kaufmann Rudolf Kieslich in ist heute eingetragen: nigliches Amtsgericht. . ⸗lingen, Friedrich Wunner, Treuchtlingen. — Dencm 1-4 Pee Eeschcftafüher -en . ga.ee Kommerzienrat Julius — [72487] schluß vom 15. Februar Favreau in Leipzig ist aus dem Vorstande Eintragung in das Handelsregister.
Vortrag aus dem Jahre 1914 MNieten im Jahre 1915 ℳ
2 81 975,80 Erlaß an Mieten
äuserunkostenrechnung Versicherungen 367 583,50 Brutto 1t getragen: Bei Nr. 22 358 Max Hendler, Berlin: 1916, Februar 22.
(Steuern usw) 9 378 81 p. für ü. b für die zum Heere do. (Ausbesserungen beiw. 8 K.SBSFgg “ aapb gem. 8 25. einberufenen Ge⸗ Instandsetzungen) 4 814 B. Nachschufprämlen: . 3) veee JE“ HaIe ... 6 907,52 75 068 28 Abschreibung EEEe 6 78 43 10 ⁄/ %„ 836 758,70. 404 342 2 4) 8 b Feehen. 38 396 durch Tod ausgeschteden. oigt ist .-- 8 en Handelsgesellschaft, welche 1205 ist dem Geschäftsführer Paul Kies⸗ ausgeschieden. Badeanstaltsbetriebsrechnung 2 137 92 298 JFa. * E chtun 8. 1 3) Nebenleistungen der Versicherten: b. Zinsen des Reservefonds 4 007 Arnstadt, den 22. Februar 1916. f vaͤft 8. ugust 1915 begonnen hat. Ge⸗ f “ beigelegt, die Gesell. Bernburg, den 21. Februar 1916. Karl Röben, Cuxhapen. Der In⸗ e. — S.g eeen —X on (Tanrzc bü-. a. Policegebühren 9 591,25 “ c. Abzüge von der Entschädig. § 25 14 596/10% 55 000/4 Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. ee. — “ Vacep⸗ ban, BHer, Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. been nn ese- Röbden ist am 19. De⸗ nsung des 8 1.X 1 1 I — S8 endler, Aqs aft mit eʒsasagiaseee kü⸗ zember verstorben; Gesch
zinsung ebäudes sin ℳ 4830,60) 483 06 5 sse e g. 1u 5) Abschreibungen: Sg. [72570] gaet. Ficte Fräulein Helene Hendler und beschränkter Hastung: Kaufmann Bielefeld. Bekanntmachung. [72479] von semer Wirst⸗ g
8 a. Inventar, die Anschaffungen vom 8 e Fetmachung. ’21 uͤlein Ida Hendler übergegangen. 1 obert Emmerich ist nicht mehr Ge⸗ 6 In unser Handelsregister Abteilung A geb. Koch, in ungeteilter Erbengemeins chaft 2 297 das Handelsregister wurde heute die DPanzecht ist Frau Ida Hendler aus der 8,, — Bei Nr. 6238 Reform⸗ ist unter Nr. 1124 die Firma Leon Busks. mit ihren drei minderjährigen Kindern:
esellschaft ausgeschteden und Richard Schloß Gesellschaft mit beschrünkter bauom in Bietefeld und als deren In. Karl Friedrich, Helene Wilhelmine und aber der Kaufmann Leon Buksbaum da⸗ Gertrud Röben unter unveränderter Firma
hiervon abzuziehen.) (68 E eitrag zur Kleinkinderbewahr⸗ 1 Ab . 1“] „ “ anstall IE1.““ 1915 wieder abgeschrieben. u.
8 ree.e ra⸗ ö1“ 88 9) 8 Fen.ve ..—— O98,60 b. “ 88 &8 7⁴⁵⁵ 8 Here; Bad Soden. 2 gaet a 891 4 vsre 7 apitalerträge: — G 6“ Spessart Johannes Berlit“ Langenfeldt als persönli aftender Ge. Haftung: Kaufmann B js Die Verteilung des G r. wie folgt vorgeschlagen: Zinkden 6) Verlust aus Kapitalanlagen: mit dem Sitze in Bad Sodenthal (Ge⸗ sellschafter eingetreten. “ og nicht mehr Geschäftsführer. - selbst heute eingetragen und daselbst ferner fortgesetzt
Verte 82 — uns wir 82 9 5 g g 111.“ 5) Gewinn aus Kapitalanlagen.. Kursverlust 8— meinde Soden) eingetragen. Inhaber Helm'’sche Steinwände Wilhelm Leuz Nr. 7125 Walter Leibecke & Co. eingetragen worden, daß der Ehefrau Le⸗ rh eir
10 * hom veaner ür die Einne 1 5 beleande gr 10 088,20 s'6) Sonstige Einnahmen: 1 “ a. an reakisjerten Wertpapieren. vss dieser Firma ist der Kaufmann Jobannes Berlin⸗Schöneberg: Nieberlasfuns . (Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Buksbaum, Rosalie geb. Kleinberger 82 mrkegerkeht in Ereuhet b⸗ 1 4⸗ Rücgintelesünd gen n SA“ a. SZinsen 2 668,90 8 88 bnchmäͤßtger u xx . 8 ö. in Cassel. Gegenstand des Unter⸗ fetzt: Berlin. — Bel Nr. 43 117 Kom⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren Bielefeld Prokura erteilt ist. —sresden. [72243] Vortrag auf das Jahr 1916b 1 262.22 Versicherungsbedin- “ Pol.⸗Geb 6 651,87 63 936 Aschaffenburg, den 22 nehen Gesellschaft ist sett: Bertie. De hraee K EEEEEöö“ . E“
T. 1 V . 1 8 L““ 2 8 8 2 Berlin. „Kaufmann Carl Fi g 1 — 1 g 2 8 . ½ 833,838 gungen.. 1 342,65 b. sonstige Verwaltungskosten . . 105 892 I K. 2 C““ mann Max Uherrrait, Miäncher Cn Bei Nr. 10 m7 Freashans Braunschweig. 8 [72480] E .ö Mitgliederbestand am 1. Januar 1915 . . c. auf abgeschriebene For⸗ 8) Steuern, öffentliche Abgaben und Ihnd Lansis — die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗- In das hiesige Handelsregister Band 1X Abteilung Dresden in Dresden Zugang im Jahre 1915 . “ derungen.. 255.10 ähnliche Auflagen: Auf dem die Firma Th “ Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung tung: Kaufmann Oscar Schwien zu 29.nn heute unter Nr. 596 ein. Zweigniederlassung derem Leipzig — NZ “““ 7) Fehlbetrag: Aus dem Reserpefonds a. Aufsichtsamtsgebühren... 164 1 fabrik und Dampfzie aaren⸗ der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Berlin⸗ Pankow ist für die Dauer der 8 ragen die Firma „Otto Koch“, als der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Ausgeschieden am Jahresschluß entnommen gem. Art. 14 der Satzung b. Staatsversicherungen.. 2 84 dorf⸗Lausigk, Gese 29 eichers. Max Mamroth ermäͤchtigt. Die Prokura Behinderung des Geschäftsführers, Kauf⸗ eren Inhaber der Kaufmann Otto Koch Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft: D Kitgliederbestand am 1 Januar 1916 1“ 724 1 9) Sonstige Fee den. 8 schränkter E 11A“X“ n⸗ b.; . f- erloschen. — Bei SSee Seee,; Cohn auf Grund des e Ort der Niederlassung Fbasr “ Julius Becsww Geschäftsguthaben: Haftsumme: “ “ 7 Unterstützungsfonds “ betreffenden Blatt 52 des hiesigen H .sschi 9 orrmann, Ma⸗ shäftsführer bestellun einstweiligen Ge⸗ Geschäftszweig: b nicht mehr Mitglted des Vorstands. Pestand am 1. Januar 1915.. Fesgaec 2 4 289 2000 Eb“ — IMFeilters is am 21. de neo h h gele. ieieesetencs s Züen: en ücheiige Banegeger eelt.snschehe wensn2⸗ Z.eenfene⸗neür sch gegenar 1918 A2dehe 8e wa, Serpeaseen 270 58 — 0 38 8 “ 2 8 C * 8 e Vaft 8 3 . 0 4 . „ Zucang in Fahre 1915. — — n 91128 8. ₰ Gesamteinnahme.. 544 447/95 Gesamtausgabe.. “ 544 44795 8. Der Geschäfts Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist straße 2/2a mit beschränkter Haftung: Herzogliches Amtsgericht. 23. Zweigstelle Niedersedlitz in Nieder⸗ ℳ 277 258,58 1 493 ℳ 298 600 8 führer Christian Fried⸗ aufgelöst. — Gelö cht: Nr. 15 Durch den Beschl g sedlitz, Zweigniederlass 1 Abgang im Jahre 1915 18 715,95 68 „ 13 600 àA. Akliva. 2. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1915. B. Passiva. rich Volke ist ausgeschieden, und der Kauf. Aron, Berlin scht: Nr. 15 580. Max 1916 ist der Si u vom 15. Februar Mreslau. [72481] unter der — —
Mithin Bestand am . Januar 1915 258 512,05 125 11“*“ ⁸ 8₰ sann Feg tto Diete in Bad Lausick Berlin, den 17. Feruar 1916 Berlin Lee ksdert ellschat zach In unser Handelsregister Abteituna 2 Credit⸗Anstalt. E
a, Sesart, den doß sehzuar 1819, wen Vereins e. G. m. b. v. ¹) Fogerzeges .L) .Ssaig. .n den gdsst gehae — Karn3 sslechter bestet. „ Köniülchez Amtezerict Berin.winte. hrsansclsgöc⸗rlchgegcneen abhüsc⸗s Süraen erng, Aüeee. dhast. Der Grbeins tommsssene 8 S ⸗ 2 — . -. m. b. ⸗ a. Rü 8 8 8 8 Schadenreserve au⸗ m 5 8 ufb v ¹ 8 ei. 21 m s i 5 . z 8 Juliu 5
8v 8 ga d Serd e r 8 f be. M. 3 5 emebl. 8 Näehnsade der, Nerf 256,— . aus dem laufenden Jahre 8 h eee bestelt der Fabrikant Max merlin 8-eeee. anas 8 Verleger Fritz Hnilcheaeef⸗ bveen -.-engen Kunn als Inhaberin die ver⸗ des Vorstands. 111“
Vorstehender Rechnungsabschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde Nachschuß 1915 1 895,40 Unbestellbare Entschädigung.. . und zum Stell. In das Hani 1 [72240] Geschäftsführer. — Bei Nr. 13587 Würz. geb. Keibel, ehend Hertha Löwenthal, 3) auf Blatt 13 452, betr. die Firma
geprüft und für richtig befunden. Erfurt, den 12. Februar 1916. b. Ausstande bei General- . . veis ite n der efsgz. der Kaufmann Ser. a. b ee-E. I - K..c. burger Hofbräu Veririevs⸗Gesell 8 e Naegh el, ebenda, heute eingetragen Robera⸗Lichtspiele Alois Rodenstock
Der Aufsichtsrat e e“ ve” 1ve. ng e. G. m. b. H. 8 ae iöat Ausgezahlt.. Königliches Amtsgericht Bad Lausick. E1 997. Mi eSeee. “ 258 geer. gees 18. Februar 1916. “ “
„ 8 — ür Pr. . „ 28 390, 9 — üutter⸗ und Fettverwertungs Gesell⸗ i s . * 91 nigliches Amtsgericht. znia Dzes 8
— 2 658,44 2) Sonstige Passiva mwerlin. Handelsregister [72477] schaft mit beschra g8.Gesell. ist § 5 des Gesellschaftevertrages dah Königliches Amtsgericht. Abt. III. 172200] Angemeine Verkehrsbank, *. gaftige Schuldner. . 3. 23] 3) Reservefonds; des Könfgl aft mit beschränkter Haftung. Sitz: abgeandert . ö “
Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftvflicht. d. Bankguthaben leue “ Taben ressgerichte Berlin. Charlotenbucg. Geunstand des nncs. von Proknristen durch die Gesenith ne, an wnser [72482] paken. Befanntmach 7 Einnahme. Gewinn. und Verlustkonto v. 21. Dezember 1915. Ausgabe. ) * 8 3 591 satzungsgemäß (Art. 2 1 Das Erlöschen folgender Firmen: “ — es versammlung erfolgt. Venoe Hschaften ist . Jh.-X.ewrvex.”=n Abteilung à] In unser dnenseeen een n ——— — —— 3) Kapitalanlagen: äß Art. 14 (3) der Satzung 1) Carl Rüh 3. trieb von Butter, butter⸗ Bartsch von 18 8 ist heut er Nr. 57 die Gesellschaf ℳ ℳ ₰ . . erner gemäß 2 Hermann Rühle 41 653, ähnli 8 von Sigsfeld und Buchhalter Bei Nr. 1171, Fi 8 e unter Nr. 57 die Gesellschaft Cintriltsgeld 2³ Geschäftsunkosten 20 49727 9 6S 8 ℳ ga 650). 102 967 mfammen.. 1 8 Rixdorfer Rauchwarenfärberel 55 5 re-ö 1— Willt Blauert sind nicht mehr Geschäfts⸗ hier: Der Ana evec⸗ Ee⸗ mit beschränkter Haftung unter der — (½ v. ℳ 480).. 88269 Absches bungen: 8 5) Inventar — 1 Satzungsgemäß (Art. 14) entnommen Farah ” 3 ce2n Thü. das Deutsche Reichspatent Nr. 269 - -en Eö Hegessetees Se; ist Prokura erteilt. —— Ge⸗ 31 36 103 17 a. Inventarium von ℳ 4853,— — 55835 ““ 7. a, . Rober f chützten 1 eegee. 5 rsdorf un aufm Bei Nr. 5124, Muth⸗ , t beschrünkter ftuu e IP1861 69 82ꝗà7355s—— . 1 I 4) Cefbene zerbe ] 5 000 37 670, 4) Erust Schenk Aö gü üsten Vesahfenean Stammkapital Ferdinand Kahn in —— will. hier: Die “ — und mit dem Sitz in Bracht (Rheim⸗ Eingänge auf abge⸗ V b. Zweifelhafte Forderungen⸗ 4000.,—. 4 486 — 6) Pensions⸗ und Unteestaätzangttonde; 65 179 893 5 162, 5) Rudolph Wertheim 18 190, Arthur Lewinsohn 1 Berüin. Sehnn 8 sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Muthwill, geb. Jacob, ist erloschen. ¹ land) eingetragen worden. schriebene Forde⸗ öööö Wertpapiere u. ℳ 4 266 29 323 5) Pensi ud Unterstützungsfonds 29 323 Ewald Eprotte 7028, 7) „Saturn“. Die Gesellschaft ist eine Gef S 8 erg. Nr. 13 984 Nähr und Futtermittel. Breslau, den 19. Februar 1916 Gegenstand des Unternehmens ist die 1482 22 Reingewinn 7375 b. Bankguthaben . 2 005,69 23 34 ) Pension⸗ u ü. a8 88 eeme. Gasglühlicht cHeselisch aft“ Seegali beschräntker 84 Blschalt — Fabris Gegeusc 2 — besche anten⸗ Körigliches Acetorreich! 8 derttelung nd ex“
b 1 Fens s e. er G e. 8 ⸗ :ꝛ Direktor 3 8 — eugwaren und verw . Fden
1662 359 06 1 ““ 62 359,06 ““ vervas ehn .1 r206 016,61 8 enh esam geres — — bute“ Borowik & “ 1 . 28. Fanuar 1916 ab⸗ ist nicht mehr vente Zaceb August Tummer uxiesen, Westpr. r248g] die — 8 E11“]
Aktiva. Bilanzkonto p. 321. Dezember 1915. Vassiva. ertin, 22 ußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. gesenschaft 40 214, 9) W. Stellmacher schäftsführer bestellt, so ve mnübbhre Ge. Berlin, den 18. Februar 1916. In unser Handelsregister ist heute die die zur Erreichung dieses Zweckes erforderlich
1 ——— —— “ erun 8 berfehenn,. 8 r. 3913, 10) Gebrüder Wolff 32 845, tretung durch vwei Geschäft lgt die Ver. Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Firma Elias Mendelsohn in Briefen sind. Das Stammkapital heträgt 75 000 ℳ.
Kassenbestand — 868 17Geschäftsguthaben der Mitglieder 3209 Scherenberg 11) G. Lillenthal 10 305, 12) Gebrüder nicht ingetragen wird Essefühene. Ans Abteilung 122. und als deren alleiniger Inhaber der Der, Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar ler enandg.: 576 61229 Sn nbe g 4468 Vorstehent lustrechnung und Bilan hober wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Bogel ℳ Co. 17 895, 13) Erich H. Einlage auf das Stammt N Kaufmann Eliag Mendelsohn in Briesen] 1916 festgestellt.
..“ e 5 Shorfüeder 8 ve u v-eb. 2 Varmbier 39 418, 14) Behfe & Koreh die Fehenn vdes g Lvn. Handelsregister [72476] eeesoge worden. Kööe. sind: Der Fabrildirektor Effe 11öu“ 9 500 - x 21; ber Gese b 1 8 94, 15) Bogel & Co. 29 143 dl⸗ esell⸗ des Königlichen Amtsgerichts Verlin Bei der Firma G. Mendelsohn & Jeter van Epk in Bracht und der Kauf Diverse Debitoren. 200 741,47] Diverse Kreditoren 8 01 erlin, den 3. Februar 1916. Berlin, den 2. Februar 1916. 16) ugo 2. A. . 43, schafter Wilhelm Biber das ihm zur M erlin⸗ Co. 4 Asohn daiters der Kauf⸗ 5 500 —ls B 3 eee . 1b 8 . A. Müller 25 039, Hälfte geböri 4 litte. Abteilung A. v. in Briesen ist heute eingetragen mann Albert van den Bergh in Düssel⸗
Hyvotheken 45 500 — Antizipandozinsen 88 96 1 Die Prüfungskommission. 8 E. Ohm e. b 17) Conrad Schulz 41 929 8 e gehörige, durch das Deutsche Reichs⸗ In unser Handelsregtster ise worden, daß die Gesellschaft aufgelöf dorf. Grafenber
ventarium .. 4 367 — [Reserven: EGS. A. Brödermann⸗Knegendorf. fffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Belirk uls 41 929, 18) Her⸗ patent Nr. 269 598 geschützte Verfahre 8 ndelsregtfter ist heute ein⸗ uf esellschaft aufgelöst ist, 2b Z1“ 8
Inventarium 8 Fhear “ 8990 11 a RuFr LZEI 2” vich 8 ver, vape. 5 ⸗ Hündelztammer 29 Berlin. waeSaessh. eenLNIN Sewe . das ihm Fcte eüAne 5 E1“ chae bee Eeschhernced ecshenm muß durch
“ b. Spezialreserve 25 443.26 328 56 Den vorstehenden Jahresbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr at der Verwaltungsra Nel 8 8 Samuel zur Patentierung angemeldete Verfahren Inhaber: 6. mann? Me . w ei ir I j 37 375,79 geprüft, erklärt sein Einverständnis damit und beantragt bei der 30. ordentlichen Generalversammlung die Erteilung der Ent⸗ 22) 62 F-TL9h 1. Thomas 13 637, zur Streckung von Butter, butterähnlichen —— 4 Pühne Kaufmann, deßt alleiniger K. .. eingetragen wird folgendes 57 588,89 Berlin, den 21. Februar 1916. d 8 vorm. Gebrüde elen, zedoch nur für das Herzoätum Pelz⸗ und Rauchwaren sowie! 8. — — 8 Kaufmann Heinrich Wörner in Die Im Jahre 1915 sind neu eingetreten 54 Mitglieder. Der eeeesbesskat iee nn n ze Berlin. 25) Samter 8 19 8 8 -; eden. Retacaae. erzogtum Sachsen⸗ geschäfte in ee“ Handelbregiß N4172484] 3000 ℳ als 88 bebe Hanessetedan Esbess., ssenschaft 1264 Mitglieder “ der Preußtischen Haneb.— Sase een sese elsen“ 9 3 8 89 Raphael Lipkowitz Schuhvertrieb burg⸗ Götha .““ an. gg. H G Wilhelm Lichten⸗ Nr. 103 zur — vden Aüach. ne d. Bng Ueanden Stemneeng. 2 vA1616A6646“ . A. ern . nder. ah. 2 48 - 8 . in in Ri s vꝗ&̃ Fve: „H. .röhren, die tegstraß
8 8 Versaschufl⸗ 7 der beeenez af 1 457,48. 8 1“ B“ 8-enEe nesnebscsna ist von der heutigen Generalversammlung genehmigt und b ehap 6, F 8 815 — E14““ — eingetragen. Has nns din E ie H. 32 000,—. dem Verwaltungsrat sowie der Direktion die Entlastung erteilt worden. . 28 35 616“ arzburg ⸗„Rudolstadt, (Firma D. 2 nach dem Tode des bis⸗ stehen. die x Underez cin fe des Geschäftsjahres alle G ůr den verstorbenen Herrn E Porten⸗Stöckheim wurde Herr Gutspüchter Jean Kaspers⸗Haus Bogelsang bei 29) 12 25 616, Fürstentum Waldeck, Fürstentum Reuß 8 ’ä’ herigen Inhabers auf die jetzigen vier Die Stammeinlage des Fabrikdirer
3 en 5 — Cöl R d für den infolge Krankheit ausgeschiedenen Herrn Oekonomserat E. Hecht⸗Grimmen der Herr Köntgl. Ober⸗ S ederwald Frauz ältere Linie, Fürstentum Reuß jüngere Davld, Kaufmann 98 jetzt: Theodor Inhaber 1) Ehefrau Erika Pfennigsdorf, Pet . Pide tors insammen aufzukommen haben, beträgt ℳ 1 362 000,—. öln a. Rh. und für g ahl. rthmann & Co. 41 637, 30) Gd. Linie, Fürstent 8 lüngere David, Kaufmann, Lichterfelde. Ost. Die geb. Otte, in B igsdorf, Peter van Eyk in Bracht in Höhe von amtmann Otto Harder⸗Hohenwarth bei Grimmen in den Verwaltungsrat gewaͤhlt. Wagner 8365 soll von Amis wegen in Fürstentüm dippe⸗ sasbacg. 8 Ferma lautet jeßt: „Der Schuhhof. Hard Oite 8 EEIW1 er. . 000 e it nar Sacharlage nad estzans itigkeit zu Berliu das Handelsregister eingetragen worden. Braunschweig und die ind 8 ee Theodor David. — Bei Nr. 7678 Gustav Orte in Hannove aufmann a. in den vorrätigen Materialien, Kohlen,
chaft auf Gegenseit u Berliu. 8 Et 5 die Prodinz Sachsen. (Firma Mr 1— „ ver, 4) unverehe⸗ Ton, dalbferte waiger Widerspruch ist binnen Der Wert hierfür ist auf 15 000 ℳ sest⸗ .. 8 in Hildegard Otte in Hannover, als fertigen b1“
8 nhaber . r . 8 3 3 b 26 8 acht, 8½
1 anz! Miterben zur eccartaiten unter unver⸗straße, lagern und Peter van Eyt —
Berlin⸗Schöneberg, den 22. Februar 1916. rüin Schönebergeene nae ergehrobent, G Beelin, deg Zi. gfcane e18,, nceeungg⸗Gezenf Eingetragene üinn. ”: T.NR snh Haftpflicht. Der Direktor: 1 “ 11“ ““ B“ 8 8 8 * 8 “ 1u“ “ 8 2 “ 11“ 8 8 8 1 “ 8 8 “ 1 “ 8
Neidel. Jasse von Horn. Behm, 8
867 588 89