1916 / 48 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1 2* 12 mit

a Augu

n 9

dorf, 1 und Eeens

5* 7„ Fabrikunternehmungen ein⸗

1 ießlich der Aktiven und Paffiven und

1 mtlicher Rechte. Sie erhält dafür

700 Aktien zum Nennwerte.

Walther in Grvtetrneuft k.-gaenas

Kaufmann August Hugo Walther in

Meei er. aufmann Kurt Köͤckritz in Moritzd Karl August Welasgdon.

Privatmann Gegefegnce essellschaft mit beschränkt unter der Firma August Walther dltmn

in Morttzdorf. haben sämtliche Aktien

„Die Gründer 1beghealgaer. glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Privatmann lrber i eehefüe Karl August Walther in rektor Karl 1 f 6 dearn,s ol Goldstein in Berlin⸗ rektor Richard Irmscher in D abrikdrektor Julius Müller in on den mit der Anmeldung der Gesell⸗ 22 eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren kann bei dem unterzeichneten Amts⸗ Pricht Einsicht genommen werden. Der vö. der Revisoren kann auch . elskam chcen denen mer zu Dresden ein⸗ a rg, am 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Rgar-e 443 des hiesigen 9228 12. registers, die Ftrma: Angemeine Deutsche Ereditanstalt Filiale Riesa betreffend s dente engetrgnn worden: Das Vor⸗

andsmitglie ulius Favreau ist aus⸗ Riesa, den 21. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 1

8 ist die Unterschrift eines Geschäftsfü t l. 21. gebruar 1918.

Waldenburg, Schles. 72581 In unser Handelzregister A Fean 21. Febhruar 1916 Nr. 561 die Firma Emil Aust in Waldenburg und als 28 Aust Walden⸗ ngetragen. 8 : 8 1.“ Amtsgericht Waldenburg i. Schles.

Wren. [72525]

In unser Handelsregister ist heut e ein⸗ Ftragen, daß der Kaufmann Ernst g1 in Langhagen unter der Firma enst Drachau neben seiner Haupt⸗ niederlassung in Langhagen eine Zweig⸗ niederlassung in Grabowhöfe bat. Waren, den 21. Februar 1916.

Großh. Amtsgericht.

1 ——— “]

Fn⸗ 84

der Rhein⸗ und Seeschlffahrtsgesellschaft! Oldenburg, Grossh. [72537] ein Vorkaufs. bezw. Ankaufsrecht von In unser Handelsregister ist beute zur Gelchäftsanteilen zusteht, abgeändert. Fuüma Carl Knübel in Oldenburg ein⸗

Mainz, am 19. zuar 1916. tragen: Die Firma ist erloschen. 1 Gr. 18 9 Oivenburg, den 18. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

9.ee den deüefige Handelbregist 1e”2 8 hiesige Handelsregister 1 92902 ist veule zu der Firma H. Hell⸗ meier, Wissingen, eingetragen, daß der Kaufmann Georg Hellmeier zu Wissingen jetzt Inhaber der Firma ist. Osnabrück, den 19. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. VI.

Pirna. [72516]

Auf Blatt 351 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Ver⸗ einigte Zwieseler & Pirnaer Farben⸗ glaswerke Aktiengesellschaft in Pirna Zweigniederlassung des in München unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1916 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals bis um höchstens 1 000 600 beschlossen, und zwar stufen⸗ weise zunächst um 300 000 und dann um je weitere 100 000 oder 150 000 ℳ, soweit jeweils Aklien in diesen Beträgen

gezeichnet sind. Pirna, den 21. Februar 1916. Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [72517] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden a. auf Blatt 2841: Die Firma Max Härtel in Plauen ist er⸗ loschen; b. auf Blatt 2873: Die Firma Baumgärtel & Lenk in Plauen ist erloschen. Plauen, den 22. Februar 1916. Koöhnigliches Amtsgericht.

Radeberg. [72260] Auf Blatt 376 des Handelsregisters ist am 22. Februar 1916 die Aktiengesell⸗ schaft August Walther & Söhne mit dem Sitze in Moritzdorf und weiter folgendes eingetragen worden:

Jokel ist aus dem Porstande und an seine Stelle der Stell meister Albert Kothe in Seiffersdorf in Vor stand gewählt. 1 Amtsgericht Guhrau. 18. 2. 1916.

Halberstadt. [72466] Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 10 D ——— Molkerei, ein⸗ etragenen enossenschaft mit be⸗ schränkier Haftpflicht, in Daustedt ist heute eingetragen: An Stelle des aus⸗ anste 8 2 t 2e” aenrerülhe . alberstadt, den 19. Februar 1916 Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Memel. 72467 In unser Genossenschaftsregister iu 2. der unter Nr. 2 eingetragenen Schwarz⸗ orter Spar⸗ und Parlehnskassen⸗ verein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht heute eingetragen, daß der Fischerwirt Fritz Kakies I. in Schwarzort aus dem Vor⸗ stande geschieden und an dessen Stelle der 2— Johann Sakuth II. war 4 2 *† zort in den Vorstand ge⸗ emel, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Mühlhausen, Kr. Er. Holland. Bekauntmachung.¹ [72540]

In unser Genossenschaftsregister ist zu⸗

folge Verfügung vom 5. Februar heute

unter Nr. 8 folgende neue Genossenschaft eingetragen worden: Genossenschaft der vereinigten Sattlermeister und Tape⸗

zierer, eingetragene Genossenschaft

mit beschrünkter Haftpflicht zu Mühl⸗ 1 haufen, str. Pr. Holland. Gegenstand. des Unternehmens ist: 1) der gemeinschaft⸗ liche Einkauf der zum Betrieb⸗ des Sattler⸗ und Tapezierergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werk⸗ 20. zeuge zum Verkauf an die Mitglieder. 2) die gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Sattler⸗ und Tapezierergewerbes. Die Haftsumme

neruiununu. [72480]] Beutschen Reichsanzeig Nach Statut vom 16. Dezember 1912] —2— ,—

wurde eine Genossenschaft unter der Genossenschaft zur veeense &Ennn niicher Aafführangsrechte (9. G. M. A). Barslm bten“ 10,Sehtember. Den vnpereazene Benohenschaft mi beschrinten ööeö Haftvflicht, mit dem Sitze in Berlin er⸗ röblingen. „al Richtet und heute unter Nr. 694 in unser roblingen, die ualehen, in Unter⸗ Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ V te Willemserklärungen des stand des Unterne s ist die Verwertung st ind 11A“ ber ber Vensssenschaft von den en die Zeichnung geschieht, übertragenen musikalischen Aufführungs⸗ V 8 EE rechte und der Textrechte unter Ausschluß et Fsicht nges E“ der bühnenmäßigen Aufführung miltels bnfic⸗ ev Aere gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Die des Gerichts jedem Haftsumme beträgt 20 ℳ. Das Geschäfts. Eisleb jahr beginnt am 1. ber und endigt belees. 18212,SLeee11”. am 30. September. Die Bekanntmachungen EI der Genossenschaft erfolgen unter deren ervae. [72275] Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ In das Genossenschaftsregister ist heule mitgliedern, in der „Vossischen Zeitung“ viten Ne as die Genofzenschaft unter der und der „Täglichen Rundschau-’. Die Firma Sattlergenossenschaft eingetra⸗ Willenserklärungen der Genossenschaft er⸗ Hase Genoffenschaft mit beschränkter folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. aftpflicht, in Elberseld eingetragen Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Iite ürerne stand des Unternehmens zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre schi Uebernahme und Ausführung aller ein⸗ Unterschriften beifügen. Die Mitglieder . ügigen Arbeiten und Lieferungen, sns⸗ des Vorstands sind: Heinrich G. Noren londere Heereallefermngen. Die Haft⸗ zu Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee), Her⸗ beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl mann Rauh zu Berlin, Victor Hollaender fim Geschäftzanteile beträgt 3. Der Vor⸗ zu Berlin⸗Wilmersdorf und Robert Lienau 2 E bt, aus den Mitgliedern Jean zu Berlin⸗Lichterfelde. Die Einsicht der loß, Gottlieb Dißmann und Otto Half⸗ Liste der Genossen ist in den Dienststunden Dag alle Sattlermeister in Elberjeld. des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den vee datiert vom 31. Januar 1916. 19. Februar 1916. Köntgliches Amtsgerich Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Fürma, geseichnet von mindestens 2 Vor⸗ ewewsew xxlh. standsmitgliedern und, wenn sie vom Auf⸗ Berlin. [72461] sichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ Nach Statut vom 14. Februar 1916 ist slhenztehezeichnet vom Vorsitenden des die „Lieferungsgenossenschaft der Schneider Aufsichtsrats, im, Deutschen Genossenschafts⸗ von Berlin⸗Pankow für Militär und Be⸗ blatt“ oder, falls dieses Blatt eingeht oder börden, eingetragene Genossenschaft mit aus anderen Gründen die Bekanntmachung beschränkter Haftpflicht’, mit dem Sitze in demfelben unmöglich wird, im Deut⸗ zu Berlin⸗Pankow, errichtet und beute schen Reichsanzeiger“. Das Geschäftstahr unter Nr. 696 in unser Genossenschafts. füällt mit dem Kalenderjahr zusammen. register ein etragen. Gegenstand des Unter⸗ Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ nehmens ist die Uebernahme von Arbeiten verbindlich für die Genossenschaft zeicht und Lieferungen für Militär und Behörden. und Erklärungen abgeben. Die Zeichne Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchst⸗ geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zehn. zu der Firma der Genossenschaft jhre

23. Beyer & Ca. Die an E. A. N. Lühbers erteilte Prokura ist erloschen. Februar 21. Alegander Schünemann. Diese offene Häandelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter L. G. A. 8. Schuͤnsmann mit Aktiven und Palsiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt. bne⸗ Co. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft von dem Ge⸗ Möller mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma f 24 Zimmernaun. Die an E. H. Uer erteilte Prokura ist erloschen. Gustav J. Afcher. Prokura ist erteilt an Otto Wenck. se an L2. Ascher erteilte Prokura ist erloschen. C. F. Hildebrandt, zu Maagdeburg⸗ mit Zweigniederlassung zu Hamburg Die an F. W. G. Dunkel und J. K W. Goebel erteilte Gesamtprokura ist

erloschen. 1 Heymann. Diese offene

0. N. chaft ist aufgelöst worden;

Handelsgesellsch das Geschaft ist von dem Gesellschafter Aktiven und

H. O. P. Hevmann mit Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unyveränderter Firma fortgesetzt. Hamburgische Electricitäts⸗Werke. August Wulhelm Baer ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Die an A W. Baer erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

jmeideiberg.- —72503] Handelsregistereintrag. Abt. B Band 1 O.⸗Z. 27 zur Firma „Brauereigesellschaft zum Engel, vormals Chr. Hofmann, Aktiengesell⸗ schaft in Heidelberg“”: Ludwig Reuling ist als stellvertretendes Vonstandsmitglied

in dem Anteilgrecht desselben auf Erfurt eingetragen: Die Prokura des chieden

b. Ausbeutung einer der Gemeinde Bracht Hermann Berghof ist erloschen. *4 behzrigen Tongrube. Erfurt, den 18 Februat 1916.

Oestentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Rönigliches Amtzgericht. Abt. 3. ellsch ft erselgen nur durch den Deutschen E , man 72495]

ichsanzeiger Erfurt. [7 e e Düasseldorf. JIin Erfurt eingetragen: Die Gefellschaft Das Erlöschen der Firma Breuer & ist aufgelöst. Der Kaufmann Robert Cie., Gesellschaft mit beschränkter Lindig in Krölpa ist alleiniger Inhaber

Daftung in Düsselderf, soll nach § 31 der Firma. Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts Erfunt, den 21. Februar 1916.

wegen in das Handelsregister eingetragen Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

mheen. Easen, Ruhr. [72496] Gemäß § 141 F⸗G. werden die Be⸗ 8 Köni teiligten oder deren Rechtsnachfolger von In das Handelsregister des Pglichen

Amtsgerichts Effen ist am 14. Februar der beabsichtigten Löschun . igt, 1 und es wird ihnen zug! eas eine Frist von 1916 eingetragen zu B Nr. 463, betreffend

drei Monaten 8 eltendmachung eines A* ——— Wide. pruchs mnt. [Sen⸗Borbeckt An Stelle des ver. Düffeldorf, den 15. Februar 1916. storbenen Hermann Wodzak ist der Kessel⸗ Amtsgerscht. wärter Carl Czayka zu Essen⸗Borbek zum Düsseldorf. [72344]

Geschäftsführer bestellt. Bei der Nr 1328 des Handelsregisters B ea

Egsen, Ruhr. [72497] eingetragenen Gesellschaft in Fiema Deinrich Frank & Boß Rachf. Ge⸗ In das Handelsregister des Königlichen—

Amtsgerichts Essen ist am 16. Februar J ☛ι0 1916 eingetragen A Nr. 2 die beer. e Hurch den Gesehlichafterbeschkuß, ad al⸗ den Hetnrich Herr, Effen.

au benaen Haneh 1910 zn A lur Schon. vedfnalan e ee hen. thal als Geschäfteführer abberufen und mann, zu Essen. Dem Kausmann Johann bezüglich des Geschäftsführers Heinrich fen ift Prot teilt. Seem endnnc weeden, daß ebeser dert in Cfen Protura erte nunmehr gemeinsam mit einem anderen Freiberg., Sachsen. [72498] Geschä rer oder einem Prokuristen Auf Blait 494 des Handelgregisters, die ur Vertretung der Gesellschaft berechrigt girma Mehner & Stranaky in Frei⸗ st. Dem Kautmann Arthur Graf in berg betr., ist heute eingetragen worden, Hamburg ist derart Prokura erteilt daß die dem Kaufmann Oskar Zenker in er nur gemeinsam mit einem Seafr. Freden⸗ erteilte b85 e. ührer zur Vertretung der Gesellschaft: Freiberg. am 22. Fevruar 1o19.. 3 st . Sl. 8 Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht Düsseldorf. 8 88 [72572] Düsseldorf. [72344] Geilenkirchen-Hünshoren.

Unter Nr. 4393 des Handelfregisters A Eingetragen wurde heute die Firma wurde am 19 Februar 1916 eing⸗tragen Wwe. Josef Plum in Uehach. In⸗ die offene Handelsgesellschaft in Firma haber: Josesfine Plum, Manufaktur⸗

Mainz. [72577] In unserem Handelsregister wurde heute bei der Ftrma: „Peter in Goufen⸗ heim die Prokura der Chefrau Peter Lang, Anna geb. Bona, gelöscht. Mainz, am 19. Februar 19160.

Gr. Amtsgericht. Mainz. [72578]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Akttengesellschaft in Firma: „Ver⸗ ein für chemische Industrie in Mainz“ mit dem Sitze in Maing. eingetragen: Dem Heintich Pflüger, Kaufmann in Frankfurt am Main, und dem Dr. Friedrich Ruppert, Chemiker in Mainz Mombach, ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Mainz beschränkte Gesamtprokura in der Weise eiteilt, daß diese beiden be⸗ rechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell schaft zu vertreten und die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. Mainz, am 21. Februar 1916. , Gr. Amtsgericht.

Mannheim. [72575] Zum Handelsregister B. Band VIII O.⸗-Z. 17 Firma 8 Schliuck & Cie Akllengesellschaft in Mannheim als Zwetaniederlassung mit dem Hauptsitze in Hamburg wurde beute eingetragen: Seit 18. Dezember 1913 ist Emil Gustav Carl Leinhas in Wandsbek zum Mitglied des Vorstands bestellt und dessen Prokura erloschen. Maunheim, 22. Februar 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Metz. Handelsregister Metz. [72512] In Band 1V Nr. 173 des Firmen⸗ registers warde heute bei der Firma „Lorhringer Möbelhallen Georg Tuch in Metz“ folgendes eingetragen:

2eb 8 [22526)

In unserm Handelsregister ist

Fhen Carl 2 11.,52 8

Waren, den 21. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Weilburg. [72269 In dem Handelsregister Abteilung 2 t unter Nummer 67 bei der Firma „Her⸗ mann Herz“ in Weilburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Limburg a. Lahn fol⸗ 9e e Befthggen worden: er Gesellschafter Hermann Her Weilburg ist v Die selben, Dora geb. Kettel, zu Weilburg als Leibzüchterin des Nachlasses ihres Ebe⸗ mannes ist als Gesellschafterin in die 81 Handelsgesellschaft eingetreten..... 8 Kaufmann Hermann Becker zu 5 urg ist auch für die Hauptnieder⸗ assung Weilburg Heebens erteilt. Die dem Kaufmann Louis Stoll zu Weilburg 8 18, Heheneerlasseng Weilburg und eigniederlassun im Prokura bleibt II

IW

Westdeuische Bertriebe⸗Gesfellschafe d. Jerabek & Co. mit dem tze in Düsfeldorf. Die Gesellschafter

warenhändlerin zu Uebach. Geilenkirchen, den 17. Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht.

ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 13. Statuten folgenden

November 1914 erhielt § 14 der Zusatz: „Auch kann orstandsmit⸗

Firma ist erl

bschen. Metz, den 21. Februar 1916.

Die

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1915 festgestellt und durch die Gründer am 10. Februar 1916 abgeändert worden.

Riesa. Eeer 9 Auf Blatt 188 des hiesigen Aaseho. registers, die Firma Lene rire

Weilburg, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Wiesbaden.

Die Bekanntmachungen der Genossen erfolgen unter ihrer Firma, EE mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in

Namensunterschrift hinzufü i 8 fügen.

Liste der Genossen liegt während der 88* schäftsstunden zu jedermanns Einsicht auf

beträgt 300 für jeden Geschäftsantetl Jeder Genosse darf ach heg⸗ sünf Ge⸗ schäftsanteile übernehmen. Der Vorstand

Kaiserliches Amtsgericht.

Münster, Westf. [72347] In unser Handelsregister B ist heute under Nr. 122 neu eingetragen die Firma Ziegelkontor⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Münster. Gegen stand des Unternehmens ist der Allein Ankauf und Verkauf der von den Ziegeleien von Münster und Umgegend produzierten Ziegelsteine sowie die Regelung der Pro⸗ duktton, des Absatzes und der Preise dieser Steine bezw. event. Kapitalbeteiligung an Unternehmungen gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Zkegelatbefcher Dr. Carl Schmitz in Münster. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Dezember 1915 fest⸗ gestellt. Die Vertretung steht dem Ge⸗ schäftsführer allein zu. Münster, 15. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. [72348] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1054 eingetragen die Firma Anna Averdieck. Münster i. W., Hafenstraße 69. Inhaberin ist die Ehe⸗ frau Schreinermeister Heinrich Averdieck, Anna geb. Dahmen, in Münster i. W. Dem Schreinermeister Heinrich Averdieck in Münster i. W. ist Prokura erteilt. Münster, 17. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Oberglogau. [72513] In das Handelsregister Abteilung & ist zu der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Theodor Cibis Nachfolger Leopold Komorek in Oberglogau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberglogau, den 18. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

offenbach, Main. Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/944 zur Firma Höhle & Heidenhöfer zu Offenbach a. M.: Der seitherie Inhaber Fabrikant Johann Georg Ludwig Höble zu Offenbach a. M. verstarb am 7. Juni 1915. Das Geschäft ist von da an auf dessen Witwe, Anna Margareta geb. Müller, zu Offenbach a. M. übergegangen, welche solches als Einzelkaufmann unter der alten Firma fortführt. Dem Portefeuillermeister Ludwig Höhle zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden. Offenbach a. M., den 21. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. 1 [72514] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 195 ist bei der Firma Robert Klaas in Ohligs eingetragen worden: Der Fa⸗ brikant Ernst Klaas ist verstorben; seine Erben: 1) Witwe Ernst Klaas, Hulda geb. Klaas, 2) Witwe Hugo Schiesen, Ottilie geb. Klaas, beide aus Ohligs, sind als persönlich haftende Gesellschafter in der Gesellschaft verblieben. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Friedrich Röntgen aus Ohligs er⸗ mächtigt. Die Gesamtprokura des Be⸗ triebsleiters Emil Hoppe ist erloschen. Der Ehefrau Kaufmann Friedrich Röntgen, Frieda geb. Klaas, aus Ohligs, dem Kauf⸗ mann Dr. jur. Hans Beckmann ausß Solingen und dem Betriebsleiter Emil Hocf⸗ aus Ohligs ist Cinzelprokura er

der Aufsichtsrat einzelnen V. gliedern die Befugnis zur alleinigen Ver⸗· tretung der Gesellschaft und Z ichnung der Firma ertellen.“ Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. November 1914 wurde dem Vorstandsmitgliede Heinrich Whth in Heidelberg diese Befugnis erteilt. Heidelberg, den 21. Februar 1916. Großh. Amtsgericht. III.

Hof. Handelsregister betr. [72504] „Königsbräu Wunsiedel Georg und Fritz König“ in Wunsiedel: Bier brauereibesitzer Fritz König von Wunsiedel ist infolge Ablebens am 5. I. 1916 als Gefellschafter aus⸗ und hierfür Rechts⸗ anwalt Otto König dortselbst eingetreten. Hof, den 22. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Jalla. Bekanntmachung. 172505 In unserem Handelsregister Abt. B t unter Nr. 3 bei der Deutschen Orangen bau⸗- und Exportgesellschaft m. b. H. am heutigen Tage eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen visherigen Geschäftsführers Kaufmann Heinrich Bulach in Jaffa der Kaufmann Konrad Großmann in Jaffa zum Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt worden ist. Jaffa, den 2. Februar 1916. Kaiserlich Deutsches Konsulat.

Landsberg, Warthe. [72508] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 117 eingetragenen Firma „Philipp Jacoby hierselbst““ ist vermerkt worden, daß der verwitweten Frau Auguste Jacoby, geb. Cohn, hierselbst Prokura erteilt ist Landsberg a. W., den 21. Februar 1916.

Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [72536] Die offene Handelsgesellschaft „J. Wimmer & Sohn“ in Landshut ist aufgelöst. Das Handelsgewerbe ist auf den Likör⸗ fabrikanten Johann Wimmer in Lands⸗ hut übergegangen, der es unter der Firma „J. Wimmer & Sohn“ mit dem Sitze in Landshut führt.

Landshut., den 22. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

ELüneburg. [72510] In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 339 ist bei der Firma Warnecke & Twesten in Lüneburg heute eingetragen: Der bis⸗ berige Gesellschafter Willi richtiger Wil⸗ helm Warnecke in Lüneburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Lüneburg, den 21. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [72511] Bet der Firma „Gebrüder Spoer“ in Barleben, unter Nr. 2378 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Otto Spoer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 22. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. [72576]

Mainz.

In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Rhein und Seo⸗Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Cöln und einer Zweig⸗ niederlassung in Mainz efhogn. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Ja⸗ nuar 1916 ist der Gesellschaftsvertrag im § 7, bet chem

[72323] der Gerichtsschreiberei offen.

Gegenstand des Unternehmens ist Elberfeld, den 16. Februar 1916.

1) die Uebernahme und der Fortbetrieb der unter der Firma August Walther & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ rung in Moritzdorf bisher betriebenen Fabrikunternehmungen, einschließlich des Hampfsäge⸗ und Hobelwerks sowie der Kistenfabrik, 2) die Herstellung und der Vertrieb von Preß⸗ und Hohlglas sowie die Veredlung derselben und die Fabrikation der dazu nötig werdenden Modelle, Formen, Pressen, Maschinen und Werkzeuge aus allen Stoffen, der An⸗ und Verkauf aller Holi⸗ gattungen in allen Größenverhältnissen und deren Bearbeitung in allen Arten, 3) die Verwertung der aus den Fabri⸗ kationsbetrieben sich ergebenden Neben⸗ erzeugnisse. Die Gesellschaft darf im Inlande und Auslande für ihre Zwecke Grundstücke er⸗ werben und erworbene veräußern; sie darf Zweigniederlassungen, Agenturen und Ver⸗ kaufsstellen errichten, pachten oder ein⸗ richten und sich an ähnlichen oder anderen dem Geschäftsbetriebe dienlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen, auch solche erwerben und erworbene wieder veräußern. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 850 000 und zerfällt in 850 Aktien zu je 1000 ℳ. 1 Willenserklärungen des Vorstands für die Gesellschaft erfolgen 1) wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ gliede besteht, durch dieses, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Stellvertretende Mitglieder des Vo stands stehen in der Vertretungsbefugni den ordentlichen Mitgliedern gleich. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a. Kaufmann Karl August Maximilian Walther in Großokrilla, b. Kaufmann August Hugo Walther in Moritzdorf, , c. Kaufmann Kurt Köckritz in Moritz

dorf. Aus dem Gesellschaftsvertrage und der miteingereichten Schriftstücken wird noch bekannt gegebe: 1 Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehrere Personen. Die Mitglieder des Vorstand werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öͤffentliche B kanntmachung durch den Vorstand oder Aussichtsrat dergestalt, daß zwischen den Erscheinungstage des die Bekanntmachu enthaltenden Blattes und dem Tage d Versammlung ein Zeitraum von min⸗ destens 18 Tagen liegt. Alle von der Gesellschaft ausgebend zffentlichen Bekanntmachungen erfolg durch einmalige Veröffentlichung iu „Deutschen Reichsanzeiger“, soweit nich ein Gesetz oder der Gesellschaftsvertr eine mehrmalige Veröffentlichung p. schreiben. Sie werden vom Vorstan erlassen, es sei denn, daß der Erlaß Gesellschaftsvertrage oder durch ein Ge dem Aussichtsrate übertragen ist.

Die Aktien lauten auf den Inhab

t. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennwer Ohligs, den 22. Februar 1916. Zedoch ist die Ausgabe zu einem höhe

Königliches Amtsgericht. Betrage zulässig.

der „Neuen Vorortzeitung“ zu 2 in⸗ Pankow, bei deren Uenginngnichnit Derlin. zur Bestimmung eines anderen Blattes

besteht aus folgenden Mitgliedern: Sattler⸗ bS 3 Amtsgericht. Abt. 13. g in Mühchansen Kr. are⸗ Weise 4 Zeich⸗ Genossenschaftsregistereintrag Band 1 Schönke in Mühlhausen, Kr. Pr. Holland 81. 78, 2... üfe, das fdie O.3. 48 Bäuerliche Bezugs⸗ & Das Statut dattert vom 20. Januar 1916. schaft ihre Namensunkerschrift hi enossen⸗ Absatzgenossenschaft Möhringen, ein⸗ Bekanntmachungen der Genossenschaft 8 Zwei E e. enoffenschafsmitdesche⸗Heschsi. Gerichne van verbindlich für die Genossenschaft eag Möhringen: Franz Schmtd, Instru⸗ mindestens zwet Vorstandsmitgliedern, bet und Erklärungen abgehen. V zeichnen mentenmacher, Mohringen, int ausgeschieden; Bekanntmachungen des Aufsichtsrats, mäkalieder fum .Se 7. 2— orstands⸗ an seiner statt wurde in den Vorstand zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtör 89. erdt —23 2 2 S Gut, Gemeinderat in ö— g.⸗Ef Zeitung und rl 2 . eeiger in Elbing“. ür ven 128⸗ S Ss L— Engen, den 18. Februar 1916. dieses Blatt —2 2— Fg jedem gestattet. Berlin, den 19. F . n— „111““ 1916. Ksnigliches Ammsgericht Berlin⸗ mem; Finr⸗ [722464] Dlatt unmöglich werden sollie, teitt der Mitte. Abteilung 8s. In das Genoffenscha tsregfster des König. Deutsche die chsanzeiger an Stele dieses lichen Amtsgerichts Essen ist am 18. Fe. Blattes, bis für die Veröffentlichung der mesigheinr. [72582] bruar 1916 eingetragen zu Nr. 71, betr. Bekanntmachungen durch Beschluß der K. Amtsgericht Besiaheim. die Firma Zeutralgenoffenschaft des Seneralversammlung ein anderes Blatt Im Genossenschaftsregister Band I Sattlerverbandes, eingetragene Ge⸗ bestimmt ist. Das erste Geschäftstahr be⸗ Bl. 42 wurde heute bei dem Darlehens⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ ginnt am 20 Januar 1916 und endigt am kassenverein Neckarwestheim e. G.] vflicht. Essen: Durch Beschluß der Alat Deremter 1916. nach Ablauf desselben m. u. H. in Neckarwestheim einge. Heneralversammlung vom 6. Februar 1916 fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalender tragen! find die §§ 23, 21 und 25 der Satzung jahr zusammen. Der Vorstand vertritt orstantemttaltede sind jetzt: Wilhelm geändert; § 26 der Satzung ist gestrichen. die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ Tbelchhen, ee“ Heas 8e Iee,. I en er 2 - er, sämtlich In das Genossenschaftsregister des nossenschaft ihre 2 Den 23. Februar 1916. hiesigen Gerichts ist unter Nr. 27 am fügen. Zwei Vorstandsmitglieder EEöö“ f 8 heutigen Tage eingetragen worden: rechtsverbindlich für die 18 chaft Pfander. x2— Spar⸗ und Dar⸗ zeichnen und Erklärungen I orbach. 8 [72583] ehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ Einsicht der Liste der sst in d 8 In das Genossenschaftsregister ist zu nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 8

Nr. 45 Waldecker Brau⸗ pfllcht in Sinkershausen. 5 Dienststunden des Gerichts jedem gestatte aubaus 2. . bes Uaternehmens in di Bescese de den e hüenneiaee e 9⸗üae)

m. b. H. zu Corbach folgendes ein⸗ L— b n⸗ zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ * 1.

getragen worden: 8 Braumeister Wilhelm Lind ist aus dem Zlieder erforderlichen Geldmittel und die A.““ Schaffung weiterer Einrichtungen zur

Vorstande ausgeschieden und an sei

Stelle der Brauereidirektor Paul Roͤbrle der wirtschaftlichen Luge der u Berii ichferfelde West, Stegliger raße Nr. 37, in den Vorstand gewählt nsemsehnessaeafnnah⸗

worden. Corbach, 21. Februar 1916. 2) die Herstellung und der Abs Faben S. Fbesgr. aue 1. Erzeugnisse des 1enesernchsa⸗ Ver e1A1A“ 4 triebs und des ländlichen Gewerbefleißes n 3 8 [72462] auf gemeinschaftliche Rechnung; de dan⸗ esia⸗ Senfesn 3) die Beschaffung von Möasginer und ““ 85 -e. 225. sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Erbpächters Hetnrich Fründt ist der Erbpächter August Schuldt in e Fös, Zes ime ese . Februar 1916. i vemat. n den Vorstand Dömitz, 21. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Eisleben. 72274]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen die Genossen⸗ schaft Riebeck’'scher Wirtschaftsverein Unterröblingen am See und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Unter⸗ röblingen am See. Satzung vom 29. Januar 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder des Vereins gegen sofortige Bezahlung „sowie die Vermittlung von Rabattgeschäften für die Mitglieder. Die Haftsumme betraͤgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 20 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 3. Bekanntmachungen er⸗ unter der von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma in der Eisleber Zeitung, beim Eingehen dieses Blattes oder Unmöglichwerden der Veröffentlichung in diesem Blatte im

der am 1.2. 1916 begonnenen Gesellschaft aca. 72499 sind die Kaufleute Julius Heinrich Jerabek Hennelbregister . 2 und Fris Härtel, beide hier. Nr. 25 venehend die Firma Allgemeine Nachgetragen wurde bei der A Nr. 3933 Dcutsche Credit⸗Anstalt Filiale Gera eingetragenen Firma Fließenhaus für in Gera Zweigntederlassung der Aktien⸗ Rbeisland und Westfalen Theodor gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Gladitz, hier, daß die Firma er⸗ Anstalt in Leipzig ist heute ein⸗ schen b- B Nr. 781 eingetragenen Firma getragen worden: d m 8 * 8 ig ist aus dem Beunvather Zritung (Der Rhein⸗ vhüc w4 gr ist Iänne) Druckerei & Verlagsanustalt, Gera, den 21. Februar 1916. G sellschaft mit beschränkter Haftun 1 Fürstliches Amtsgericht. in Beurath, daß Theodor Norbisrat W info ge Abzebens als Geschäftsführer aus Gnesen. [72535] geschteden und als solcher hestellt ist der In das Handelsregister A ist bei der Bureauvorsteher Alfred Decker, hier. 8 under Nr. 310 eingetragenen Firma Wil⸗ Amtsgericht Düsseldors. shelm ö in mit Da=sciaort. S eee,“ In dem Handelsregister K wurde am 22. Februar 1916 nachgetragen bei der 28. K. . 2 EEE Nr. 4324 eingetragenen Firma Albert Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft umer —Gmesen, am 19. Februar 1918. esschlu es ergangs der in dessen 8 G . Betriebe begründeten Verbindlichkeiten an Köntgliches Amtsgericht. 1“ den Ingenteur Alfred Hasenkamp dier ver. Malverstaat. [72500 änßert ist und von ihm unter bisheriger Bei der im Handelsregister B Nr. 31 Firma fortgeführt wird, verzeichneten Aktiengesellschaft Hirsch bei der Nr. 1601 eingetragenen Firma Kupfer⸗ und Messingwerke in Halber . A. Friedmann hier, daß die Firma er⸗ stadt ist heute eingetragen: Der Direktor loschen ist. Siegmund Hns— ist zum stellvertretenden Amtsgericht Düsseldorf. Muglied des Vorstandes bestellt. Er ist ——— ermäͤchtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich Duisburg. 72491] mit einem Prokuristen zu vertreten. Dem In das Handelsregister A ist unter Kaufmann Alfred Peltesohn zu Berlin ist Nr. 1184 die offene Handelsgesellschaft Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, die „König Sülzeufuß⸗ Duisburg“ Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied und deren persönlich haftende Gesellschafter: oder mit einem Prokuristen zu vertreten. 1) Carl König, Kaufmann, 2) Hermann Dalberstadt, den 21. Februar 1916.

burg wohnhaft, eingetragen. - Die Gesellschaft hat am 15. November Halle, Saale. [72501] 1915 begonnen. In das biesige Handelsregister Abt. A Duisburg, den 21. Februar 1916. Nr. 2486, betr. die offene Handelsgesell. Königliches Amtsgericht. schaft Simon Sacki. Mellrichstedt, mit mversae,ef. 112492] einer Zweianederlassung in Halle S. ist In unserm Handelsregister à list bel heute eingetragen: Die Gesellschaft ist der unter Nr. 391 eingetragenen Firma aufgelsst. Der bisberige Gesellschaster Wilhelm 8 in Berlin mit Kaufmann a-. 5 ba. allee ge. h. Zweigntederlassung in Eberswalde ver⸗ S5s a. Prokura der Käthe S-KXAn . Halle S., den 18. Februar 1916. gesellschaft aufgelöst, die hiesige e 2. Abt. niederlassung unter der Firma Wilhelm Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Sonnenseld zur Haupinfederlassung er⸗ Hamburg. [72245] hoben und als deren alleiniger Inhaber Eintragungen in das Handelsregister. der Kaufmann Wilbelm Sonnenfeld in 1916. Februar 19. Wannste eingetragen sist. (nauer & Eckmann. Diese offene Eberswalde, den 19. Februar 1916. Handelsgesellschaft ist aufgelöft worden; Köntgl. Amtsgericht. das Geschäft ist von dem Gesellschafter Emden [72493] Paul August Eckmann mit Akriven und Bei der im biesigen Handelsregister A Efss⸗ EEEEE 8 unter Nr. 137 eingetragenen Firma Fisser mann fortgese v. Doornum in Emden ist heute 8 folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Das Geschäft ist nach letztwilliger Ver⸗ fügung des bi Inhabers auf dessen Witwe Franztska Margarethe Fisser, geb. Koch, als befreite Vorerhin übergegangen, und ist neben dieser als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Hendrik Fisser zu Emden in das Geschäft eingetreten. * Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1916 begonnen. Zuar Vertretung der Gesellschaft ist jeder zesellschafter ermächtigt. Gmden, den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. [72494]

Erfurt. In unser Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 326 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Heise & Lippold vorm. Dr. E. Stapff“ in

Nachf. in Riesa betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist b Riesa, den 22. Fegürr 10.en Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilun wurde heute unter He eser 1304 Jang.n Fürma „Georg Zehner, technisches Büro und Baugeschäft für Ziegelei und Feuerungsanlagen“ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Georg S. Katharina geborene Neumann, in tesbaden, Bismarckring 6, übergegangen, welche dasfelbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Prokura des Heinrich Tölle ist erloschen. Dem Techniker Georg Füins zu Wiesbaden ist Prokura erteilt er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts . Forderungen und Befahan dretcsn ge dem Erwerbe des d ur e Ehe vüstsalefen hefrau Georg Zehner Wiesbaden, den 17. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Winsen, Luhe. [72527] In das hiesige Handelsreaister A ist heute zu Nr. 47 Firma F. Wehrmaunn Winsen a. L., eingetragen: 8 Inhaber: 1) Marie Kämmerling, geb Wehrmann, Ehefrau des Kreisausschuß⸗ sekretärs E. Kämmerling, 2) Friedrich Wehrmann, 3) Klaus Wehrmann, 4) Käte Wehrmann, 5) Karl Wehrmann, 6) Walter Wehrmann, sämtlich aus Winsen a. L. Rechtsverhältnisse: Die 6 Geschwister Wehrmann, Kinder des verstorbenen Seed, führen das durch Erb⸗ ng auf sie übergegangen äft i eexee 9 IöI6 usen a. L., den 21. Februar 1916. Königliches zAmtsgericht.

72520 Im Handelorga er B Nr. 5 178 2 „Allgemeine Deut Creditanstalt Leipzig, 34eas⸗ Schkeuditz in Schkeuditz“ heute eimge⸗ ragen, daß der Geheime Kommerzienrat Julius Favreau in Leipzig aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden ist. Schkeuditz, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Schöneck, Vvogtl. 725 Auf dem die Firma F. G. bal125 1 eeen i. Vgtl. betreffenden Blatt 13 ist heute eingetragen

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Li Muck ist ausgeschieden. dine Selmna Reu⸗ märker führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma sort. 198 (Sachsen), den 23. Februar

Königliches Amtsgericht.

Schorndorf. [72522] K. Amtsgericht Schorndorf. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde eingetragen: 1) bei der Firma Flaig & Leonhardt, offenen Handelsgesellschaft in Hebsack: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma g.-An . ei der Firma Lederfabrik Beutels⸗ bach, G. m. b. H. in Beutelsbach: Am 31. Januar 1916 wurde an Stelle ”g. 2 veee-2 der Kauf⸗ ans Knipp in Stuttgart zu 2 sc a, geer 8. ei der Firma G. Schmid, offenen Handelsgesellschaft, Lederfabrik in ees dorf: Der Gesellschafter Friedrich Schmid ist ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗ schafter Gottlob Schmid führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma weiter. Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde die Firma G. Schmid in Schorndorf, Inh. Gottlob Schmid da⸗ selbst, neu eingetragen. Oberamtsrichter Gerok.

Steinach, S.-Mein. [72523] 4 Unter Nr. 18 unseres Handelsregisters bt. A ist bei der in Igelohieb be⸗ stehenden Zweigniederlassung der Firma A. Sachse & Co. in Gablonz heute veretrscen, nacder, Zan. dem Kaufmann . e i 8 R. kurg erteilt c8 Steinach S.⸗M., den 21. Februar 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Suhl. 1 [72524] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 die Firma Süd⸗ deutsche Olwerke, Gesellschaft mit beschrändter Haftung mit ihrem Sitze i Suhl eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation technischer Oele und Fette sowie Handel in letztgenannten Produkten im Königreich Sach en. Das Stammkapital beträgt 9 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der aufmann Franz Keiner in Suhl bestellt. Die Firma ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am b. August 1913 festgestellt durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Mat 1915 und 9. Februar 1916 ab⸗ geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft

Preetz. 717701 „In unser Gemassenschaftoregister fft 2 3 Nr. 2 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un eegahe zu Witten⸗ be eingetragen worden, daß an Stelle des Heinrich Wendt der Heinrich Kähler zu Haferklinten in den Vorstand gewählt worden ist.

Prertz. den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 72285 In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Februar 1916 unter Nr. 52 die Ge nossenschaft „Seelübbener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene —— mit Sunheschraneter 3 i mit dem Sitze in r⸗ worden. 8 Das Statut ist am 16. Nov 1 festgestellt worden. nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung eedeace hes Förderung der in La 1 8 bögnben⸗ ge der Mitglieder, ins⸗ 111) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, eae hechet g 2) die Herstellung und der Ahsatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 8 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. E1“ sind: ilhelm Stümke, 8e 8 8e sese Bauerhofsbesitzer, ) Erns ramzow, Bau 8 ö mann, iedemeiste sämtlich in Seelübbe. 2

[72580] Bezug von

Genossenschaftsregister.

Annaberg, Erzgeb. [72538] Auf Blatt 14 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute die durch das Statut vom 30. Januar 1916 unter der Firma Lieferungs⸗Genossenschaft für das Sattlergewerbe in der Amtshaupt⸗ mannschaft Annaberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Annaberg er⸗ richtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Rohmaterialien und die Uebernahme von Arbeiten für das Sattlergewerbe und deren Ausführung e 52 rr alles, was gne die wir en Inte der -n zu

Die Bekanntmachungen erfolgen im

Verbandsorgan des Bundes Deutscher Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗Innungen zu Berlin oder, wenn dies nicht möglich sein sollte, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Haftsumme beträgt 300 für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann bis zu 10 Geschäftsanteile erwerben. Die Mitglieder des Vorstands sind a. der Sattlermeister Gustav Hugo Schreiter in Annaberg und b. der Sattler⸗ und Tapeziermeister Karl Wilhelm Rein⸗ hold daselbst. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma ihre

e Einsicht der Liste der Genossen ist ] des 8.7e1snen Annaberg, den 22. Februar 1916.

14 Königliches Amtsgericht

meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. 8 Den Vorstand bilden: Landwirt Jost Koch V. in Sinkershaufen, Vorsteher, Johann Jost Friebertshäuser in Sinkers⸗ hausen, Stellvertreter des Vorstehers, Konrad Happel in Sinkershausen. tzung vom 2. Februar 1916. Een 8öF —— er⸗ in im Landwirtschaftlichen 3 üü Neuwied. 1.“ „Sie sind, wenn sie mit tlicher Wirkung für den Verein .-e. in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein destimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat durch seine drei Mit⸗ glieder seine Willenserklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstunds ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet. (Gn.⸗R. Nr. 27.) Gladenbach, 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Guhrau, Bz. Breslau. [72465] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Seissersdorf. Nr. 9 unseres Genossenschaftsregisters, ist heute folgendes eingetragen worden: Max

t. Die an Wilhelm Feldmann erteilte 8 Prokura bleibt besteben. Louis Bock & Sohn. Der Inhaber P. L. E. Bock ist am 7. Februar 1916 verstorben; das Geschäft wird von Mary Bock Witwe, geb. Fischborn, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Rickmers & Co. Die Vermögenseinlage ist vertragsmäßig esetzt worden. A. Heilm Co. Die an J. H. G. Schuster etteilte Prokura ist erloschen. Erust Rosch. Inhaber: Carl Ernst Rosch, Gärtner, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermer auf eine am 1. März 1906 erfolate Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. C. Heldman & Co. Prokura ist erteilt an Carl Arnold John Helling.