vh. e 2. Behälter, Verpackungs⸗ 17. Gold-, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiu waren, K. “] Bi keen 1“ 168 “ 5
a Halbstoffe zur Papierfabriklation, photographische und mittel, Etiketten, Schilder jeglicher Art aus Biech. Aus⸗ Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlie b Za. Putz, künstliche Blumen. u 8 11“ 6 8 b “ — Druckeereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, gestanzte, geprägte, gepreßte, gelötete Blechwaren. — Metallegierungen, echte und unechte Schmuch d. Hosenträger, Handschuhe. 8 1 1““ — 1 8“ . Borsten Bürstenwar 1
1 O — O 1” Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte Beschr. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 4. Beleuchtungs⸗Apparate 8 d 82* 1 8 Schwämme en en, Pinsel, Kämme, (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 8 gr. und ⸗Geräte. I — — spã „ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ 208564. 5. Waren aus Knochen, Korkt, Horn, Schildp b 5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. S — 11““ “ päne. 8 Fischbein. Elfenbein, Perlmutter, Bernst 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge. FFF 58 1 “ 6. 422 —17 industrielle, wissenschaft⸗
ve 21„„ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmitt 1“ 7/7 1914. Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. W. Härte⸗ und Lötmittel, dededteasf für — liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, c. Nadeln, Fischangeln. 8 . 2 e. Emaillierte und verzinnte Waren. 3 5 — 1916 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Britannia⸗- und] 7 und Packungs . ⸗ ackungsmaterialien, Wärme⸗
27/10 1915. Dr. Theinhardt's Nährmittel⸗Gesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cannstatt. Kragenstützen, Bilderrahmen. Treibriemenverbinder. f. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklamn 2 de 1 Schlöss e usterklammern, . 2 Papier, Pappe, Karton, Papier und Pappwaren 3 EEövE Drahtwaren, Blechwaren, W — IVI hAArgonidwaren; Glashütten. W — . nd Fahrgeschirrbeschläge, Haken umn Wö1 schut⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikat 8½. . 8 S 8 8 2 2 rikate. 3 2. Borsten, Pinsel, Toilettegeräte ausschließlich 8. Düngemittel. e
8 ¹“ 10/2 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrik diätetischer Nährmittel. erFISU 8 J 1 Druckereierzeugnisse. 2 Schött Actiengesellschaft, Waren aus Porzellan, . S Glimmer 2= Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ er, Besatzartikel, Knöpf eile. 8 Sx 6 - A/ 2 1M“ solche, die aus Gummi, Ton, Porzell 9a. Rohe und teilweise bearbei *8 v oder Feuerton hergestellt werden), S 9½ b. Mess —4 G „Stahl⸗ Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichel
Hieb⸗ und Stichwaffen. Sekseesn.
Waren: Diätetische Präparate, Kaffee, Kaffeesurrogate,
Tee, Zucker, Zuckerwaren, Sirup, Honig, Mehl, Vorkost, 8/10 1915. Hermann
Teigwaren, Kochsalz, Malz, Malzextrakte, Futtermittel, 26/8 1915. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ Rheydt. 10/2 1916. Posamentierwaren, Bän Eis, Kakaowaren, Schokolade, Back⸗ und Konditorei⸗] berg /Rhld. 10/2 1916. 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. 17. Gold⸗-, Silber⸗, Nickel 8* lwarenfabrikation und Ex⸗ Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren Waren aus Neusilber, ö 1¹ 3 spa
2 — i 8 6 nlichen - ’ 8 äne.
Uhren und Uhrteile. 1 Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ ge. Verzi — — sachen, leonische Waren, Christbaun sa nass 96 3 17. E zinnte Waren. c. Nadeln, Fischangeln. - aumschmuck. 6 e eatc 8-—8 Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ d. Hufeisen, Hufnäͤgel. umwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 7 SGen. 2 verzinnte Waren. “ 1 n⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren
waren, Hefe und Backpulver, diätetische und lonzentrierte Geschäftsbetrieb: Metal Wund Augen, Knöpfe, 8 B. 32281. — 8 2 7 v 2192* 2. eesFgg N. 8137, 7 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 5 Ub b ’ und ähnlichen Metallegierungen, echte und un Schloss oßzer⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗
diätetische Nährmittel. 1 portgeschäft. Waren: Haken — Drackknöpfe. 38 208565. eceechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
88. 25. 2 D. 14204. 7 8 4 avöv Nhisburgs 5tern mr 8““ I1“ 8 “ patt, Fischbein, Elfenbein, Perl. 22, Sae 5 1 3 f ort Zelluloid e hh 22 b-ae ragenstützen, Bilder 2 8 - — 8 8 22 a. Gesundheitli Heräte 1 8 1 8 4 4 tzen, Bilderrahmen. — 111u“*“ ee 1ege. — Kör 2½ Fahrgeschirrbeschläge, 1 . „ Porzellan oder 3 „ en, Schlittschuhe, Feuerton hergestellt werden). 8 “ und Seheaseh. .,Lens Kb- beitete Fassonmetallteile, gewalzte und zegofseme . gegossene
pier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und] Karton, Papier, Blechplakate.
30. 208556. F. 14186.
10/2 22 . Mehinstrumente. . Treibriemenverbinder. 2 1915. 5 er -4 1915. Fa. Joh. zum Felde, Hamburg. 142 6 b. Signal⸗Geräte. 23. Haus⸗ und Küchengeräte (ausschließlich solche, Bauteile, Maschinenguß.
2-eν* &. 2 Z222 1 21/10 1915. Arnold Böninger, Duisburg. 1916. 3 2/7 1914. Dr. North, Kommanditgesellschaft Haut 23. und Vertrieb von nover. 14/2 1916. 4 Pappe, Karton, Papier⸗- und Pappwaren Vertrieb 28. Druckereierzeugnisse. Geschäfts 1 schäftsbetrieb: Export⸗ und J. schäf die Ex Importgeschäft. aus Gummi, Ton, Porzellan od 11. Farbstoff Feuerton hergestellt .“ ffe Farben, Blattmetalle. hergestellt werden). 12. Felle, Hänte, Därme, Leder, Pelzwaren.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung VTabakwaren. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf Geschäftsbetrieb: Fabrikation und 1 tabak, Zigarren und Zigaretten. feuerfeste Produkte, keramisch⸗physikalisches Laboratorn 1 eem aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer.] Waren: 8 . b — G — — — chemisches Laboratorium. Waren: Kieselquarz, Me osamentierwaren, Bänder, Bes⸗ j zpfe. . Musikwaren aller Art. Waren: Kinder⸗ und Orchester G 1 1 1 e IS -hi . 5 Svit nder, Besatzartikel, Knöpfe, Kl. 32. Bureau⸗ 2 Mer. musikinstrumente, Streich⸗, Blas⸗, Schlag⸗ und selbst⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische und Seifenfabrik. Wa⸗30. 208567. P. 13719. 88 1““ enaerre.ieg; eaweeeeag- “ 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tie solche, 5ATö (ausgenommen 13. Firniffe, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse rmonikas, Akkordeons, — 8 e2 even * e x Weezexcheis 274 en⸗ Fha I1I“ „Zeichen⸗, Malwaren. Jagd. 35. Spielwaren (ausschließli 3 K 81 *und Gerbmittel, Bohnermasse. 8 Blasakkordeons, Drehorgeln, Drehdosen, 35. 208558. T. 9258. 8 2 Meßinstrumente, Wagen, Kontrollapparate, Tonn Uhren und Uhrteils. AIrzneimittel, chemische Produkte fü zinzs EEö“ solche, die aus 14. Garne, Seilerwaren - D g 1 „₰ Glas, Putz⸗ und Poliermittel, Sprengstoffe, Gum 3ö“ akte für medizinische 1 gestellt werden). 15. Gespinstfaser 1, „ Drahtseile. Gummiersatzstoffe, technische Ole und Fette, aus sel ogienische Zwecke, pharamzeutische Drogen — fasern, Polstermaterial, Packmaterial . “ -gee x 1“ und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und 208577 — 16a. Bier. G 208572. Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel “ M. 24548. b. Weine, Spirituosen. 8 c. Mineralwässer, alkoholfreie Geträ à83284 et b und Badesalze. 3 rinse, Brunas.
monikaflöten, Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, 2 Gitarren, Posaunen und sonstige Zungen⸗, Pfeifen⸗ und — 1U 2 8 S 0 1 G S 1 einander und mit gewöhnlichen Metallen, Glasuren. 8 “ Konservierungsmittel für Leb —— 8 8 bac; gsmitte r Lebensmittel. — 8 . Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations 8 8 5 — Emm 208569. .13483 U † “ -2ℳ er un entilationsapparate und .“ V . 8 hser Ippᷣ 1 “ Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett- 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ en. 8 ee 7 7 2, 2 un 8s miniumwaren, Waren aus Neusilber, ee. und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
Saitenmusikinstrumente und deren Teile. 30.
5 Chemische Prod kt 8 Feee 3
2275 1914. A. Jandorf & C 2 1 ukte für wissenschaftliche und
o., Berlin. 14/2 bhhotographische Zwecke, Feuerlöschmi 1 . 2 , schmittel, Härte⸗ Sch aen. 2
n-ee hen, leonische Waren, Christbaum-
gegen — 8 8 1 8 hh und Lötmittel, Abdruckmasse für ärztli 4 8 1 8 Geschäftsbetrieb: Ware 8—“ . I, Abdr nasse für zahnärztliche 30,/8 8 „ 3 1 1 heschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: Felle. Ka “ mineralische Rohprodutkte. side mi 1335 S e Dresden⸗Blasewitz, Re⸗ 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und W d 8 8 ackungsmaterialien, Wärme⸗ r. 93. 14/2 1916. I g aren daraus für “ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ 19 Schnesch Beree Rei 1 8 8 3 G e, Reisegeräte.
. 3 n
4/11 1915. Fa. G. A. Doerfel, Brunndöbra ie V. 10/2 1916. 8 1 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 13/9 1915. Boleslaus Jurkowsli, Posen, Posa⸗ dowskystr. 16. 10/2 1916.
Bandoneons, Konzertinas, Har⸗
208553.
5/1 1916. Wilhelm Teetz, Berlin, Brandenburg⸗ “ eaa xien oes ess den, Müt 8 7 5 Praflinge straße 19. 10/2 1916. 8 . EE 2* ZAruraksbHi- ORGCREKNOPEF btten, Mützen, Baretts, Hutdraht, Hutschmuck, H 7/10 1915. Matth. Hohner A. G., Trossingen⸗ Geschäftsbetrieb⸗ Spielwarenfabrik. Waren: 1SOSrkür . Wegl 122 S ve- — — 8s 259, dern, 11“ Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Schals schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Ge Kinder⸗ und Gesellschaftsspiele. 88S , — — öö Üüberzieher, Westen, Beinkleider, Ar⸗ 8 Düngemittel. pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Pro⸗ SAsge münnie —F =X 1 isen, Hemden, Hosen. Matrosenkragen und Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. vnbifch 1g Importgeschäft. Waren: Ortho⸗ is E
e Apparate, künstliche Gliedmaßen (Füße, T 1. 8 „ Leuchtstoffe, technische H (Füße, Beine Schmiermi 8 le und Fette, 2 iermittel, Benzin.
10/2 1916. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 14 Musik⸗Instrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ — vuncir n 5 EEEE1“ „Matroser Rohe und teil⸗ 1 8 208559. F. 15190. 8 “ 295 S H1““ Borten, 1 I Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Fin Düeen. Maß 1e 11“ b 8 “ hleifen Cachen Krawatten, Jabots Hif 2 S . ies 8 hren, Nase, Augen), orthopädisches Schuh⸗ K N 20855 w h 1111“ 1 . 2. „Cachenez, Rüschen, Hosenträger, Gürtel er⸗ Hufeisen, Hufnägel. verk, Apparate gegen Plattfüße, Beinverlä 4 c. Kerzen, Nachtlichte, Do 8 — 1“ 8— 8 as, Handschuhe, Brautschleier, Brautkränze, be. Emaillierte und verzinnte Ware apparate, Fußapparat 2 o 1— ße, Beinverlängerungs⸗ .„. ch Süee 1 8 8 8 8 8 6 1 21 aaufer Teppiche Gardin rautkränze, Decken, - Eisenbahn⸗O verzinnte Waren⸗ 7 2 parate, Apparate für Fuß⸗ und Bein⸗ aren aus Holz, Knochen Kork Horn Schild 8 8 “ 8 1 * 8 „ 1. 8 8 81-. EIW“ . 8 8 8 8 „, 1 8 heee 1 4 ’ 8 2 8 27/10 1915. France & Weber, Frantfurt a⸗ M. e 2. . isch⸗, Bett⸗ und Seeneg e Fietaches, ee deng. Z ““ — Stetgfüß ““ 8 nrae, Jücaeene eg. Perlmutter, Vernstein 144 — 21 fnn eeees Sanent,2. eeeweeaeelr 3 cher, Lampen, Gas — . er, Paradehand 8 en, mechanisch bearbeiteterate fü 111 zfüße, Knieapparate, Appa⸗ 8 aum, Celluloid und ähnlichen Stoff 28 1- zateperrteb. Korken⸗Import. Waren: Dich 8 . I eesee “ Mer. — hte, CCEC1“ L. Nle öaeanr “ ünd gehessene Hes — des Oberkörpers, Krücken vn bem -agh Schnitz⸗ und .— Biller⸗ 8 EEEII1““ 1,28 öe 8 8 dsiillan— . b 2 8 „. 91 5 1 id Spirituskocher, 888 enguß. ae 8 1z ee und gesundheitliche 3 ahmen, Figu fekti 8 1 b tungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Iso 88 INT1“ - 8 1 8 ürsten, Besen, Schrubber, Bohnerschrubber, Bohner Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahrzeugteile strumente und Apparate, 8* zwecke. p““ 2 stermittel, Gummiersazstoffe, Mnranm, ie “ 8. 8 8 WW¶ 8 ährsten, Teppichkehrmaschinen, Kämme, Lockenwickler Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. stische, geodätische Apparate, Seene 297—2 2] 222a. Arztli s itli 1916. 1 lichen Stoffen, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 8 1“ 8 8 * ö Brennmaschinen, Frottierartikel, Haar⸗ Häute, Därme, Leder. 8 gymnastische Apparate, Turn⸗ und 2n dehve ät San⸗ G nassech, aes —nna. Rettungs⸗ und Feuer Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ Pech, Asphalt, Teer, Dachpappen, transpor — 8 “ 1666 81 hf EEET Bestecke, Wiege⸗ und Hack 3. “ Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse lettegeräte, kosmetische Mittel Stahl⸗ 9 1 dagen — — ⸗Geräte, Ban⸗ 16 r, Hackbeile, Nadeln, Badewannen, Kaffee üh Lederputz⸗ und Lederkonse 2 „federn, Schnallen EeEö “ Metall⸗ . iedmaßen, Augen, Zähn ff 2 „Kaffeemühlen 8 ederkonservierungsmittel, Appre⸗zi 1 en, Kleineisenwaren, Drahtwar er⸗ b. Physikal 2r 8 „Zähne. . u“ 4. 1— 3 e Ware e 12 htwaren, ver Physikalische, chemische, opt ; tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. “ Aluminiumwaren und Waren tische, deee nsazahche 5 — ] Metallegierungen, is ite 8 53† 4. gnal⸗, gun Fassonmetallteile, rohe 88 ngen, mechanisch bearbeitete troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ 4 teilweise bearbeitete Metalle, mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente
table Häuser, ö“ Briefumschläge, Papier, Baumaterialien, Linoleum. 8 B “ 9 8 8. ( b6 Na 8 8 S8 8 2 1 1 affee⸗ und Teemaschinen, Maße, Schablonen, Hlkannen 8. d- — — —= 8 b .Drahtseile. = hrradständer, Fahrradgriffe, Ventilschläuche, Ventilver 5. 3 a. Bier.
deons.
3/11 1915. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 10
t ) 2 9 7 2 g8., 2 † —+ :2 . 2 . vr: . . . . “ 8
stattungs-Fabrik. Waren: — Bries⸗Kassetten, Kartenbriefe, Trauer Papiere, Trauer⸗ 8 3176: Briefumschläge, Trauer⸗Karten, Trauer⸗Kassetten. 208560. 27/7 1914. William Prym⸗ Ges. m. b. H., Stol ss 8— 1 V NA ““ “ M . 88 116“ , Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗ und Nähgarn, Zwirn * Minneralwässer, Brunnen⸗ und Bades .8 8 z , de 8 8 . 8 . 28 ic, und Nähseide, Wäscheleinen, fertige Betten⸗ Bett 17. Edelmetalle, leonische Waren Christoeaübesc nuck Verbandsmitteln, Körperteilen, Betteinlagen, Kissen, S . schmuck. kleidungsstücken, Reisegeräten, ötecheens⸗ 88n 8 . Se“ b „Gummige 24. Möbel, Spie gel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗
berg / Rhld. 14/2 1916. h F. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation “ G 8 , . portgeschäft. Waren: 8 — “ erh, Daunen, Pflanzendaunen, Steppdecken, Polste Gummi, Gummiersatzstoffe War 3 Kl. 1 Z1“ b Uhrketten, Haatscheac 17. für technische 1“ Gurtstoffe und ⸗gewebe, Leder und Led ee. à vco., Nitch 8 EE“ 1 1. “ “ nn. “ “ Gummischuhe, .“ technische HOle und Fette, Schmiermittel ööööö Waren aus Holz, Horn Fisch 25 — g-eaeeee Theodor Heinecde & Co., Kirchlengern Kamp ibestandteileel. — 8 — LEsS — 888 8 - nder, saragummi, Schirme, 88 8 „Zelluloid und ähnlichen Stoffen, chemis van 8 Mlusikinstrumente, deren Teile 1 (Westf.). 10/2 1916. 5. Toilettegeräte. Haarpfeile, Lockenwickler. ““ Plaidriemen, Tabaks. Waren aus Bernstein und ähnlichen Stoffen Produkte für medizinische bE 26a. Fleisch⸗ und Frschwaren veeseza eqäes g „ öes ae 5 ; 8 . 2 8 8. 8 I; ss 4 P IB 381 8 „ Oper 8 † Schroaz 86 „SA Fa 1 5 4 88 8 6 2 8. 8 S 2 8 . r r⸗ 8 „ 3 3 ro⸗ ¹ ⸗ . . 8 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Roh⸗, 9c. een Fischangeln, Nadelbüchsen, Gürtelhalter, 2/6 1914. William Prym G. m. pofer, Aufschülger “ Schuh Uöfihncheer “ Rettungs⸗ und Feuer⸗ üukte für industrielle Zwecke, technische Ole und Fette. ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Konser Kleiderhalter. berg / Rhld. 14/2 1916. lnen⸗Albums, Trinkfl 11 rarken, Poesie⸗ und Post b.ag ate, Instrumente und Geräte, Ban⸗26 8 b. Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Speiseöl 8, ikflaschen, Körbe, Picknickrollen, dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 26e 208578. 8. 28962 und Fette. 8 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ K. 28962. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Si Honig, Mehl und Vorkost, E
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten. Verzinnte Waren. Geschäftsbetrieb: 1““ Ust , 3 3 1 f8 8 8 schäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation u urnalmappe ö” , „+ Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Blech portgeschäft. Waren: almappen, Ol, Lichte, Truhen, Bettstellen, Wasch “ tische, elektrotechnische und photographische Appa 8 Trocki . 11] Saucen, Essig, Se 8 g, Senf, Kochsalz.
o9r2i 9 re d 2 8 7 „ 208561. Sch. 20836. ornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ waren, Drahtwaren 1S “ Pten, Waschständer, Polsterwaren, Fußbänke, Spiege! teeile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗ Zelluloidwaren Blechornamente, mechanisch bec lchs Briefmarken⸗, Zigarren⸗, Putz⸗, 15 1A“ schilder, Gurthalterschuhe, Splinte, Briefklammern, Fassonmetallteile Beschläg e Türschlösser Beste hs⸗, Ar veits-, Schmuck⸗, Handschuh⸗ und Taschentuch Tdreibriemen, Schläuche, Automaten Stall d. Kakao, Schokolade Zuck
Fass to . Näge, T ten, Gardinen⸗ und Portierenstangen, Strumpf⸗ Garten und landwirtschaftliche Geräte. 4/5 1915. Franz Kathreiners Nachfolger ditorwaren, Hefe Backp .vgeg “
Spiegel, Polsterwaren, Särge. 3 b. H., Hamburg. 14/2 1916. mhssr — 8g Diätetische Nährmittel, ar, Futtermittel, Eis Papier, Pappe, Karton Papier nes „ ; 8 Papp-
Augen, Schlingen, Türschi F 8 1 V. 8 g Türschilder, d e inder, Gurthalterschuhe, pf S ö“ 1 ürschilder, Riemenverbinder, 6 ben. pfer, Schuhanzieher, Skat⸗, Postkarten⸗, Zeitungs⸗, Musikins⸗
Musikinstrumente, deren Teile Gaite Geschäftsbetrieb: loni “j und “ Materialwaren waren, Roh⸗
8 t⸗Handel en gros, Importgeschäft mn, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papi
. zur Papierfabrika⸗
8. Palmenbanner“ 8 Musterklammern, Haken und hlinge 86 1 Korsett⸗ und JEE1 bestandteile. Druckerei⸗Ergeugnisse⸗ Kartonnagen hen⸗, Büsten⸗ und Palmenständer, Rezeptblock, Uhr . lettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, ter, Stuhlsitze, Säulen, Lexikonbretter, Aufsätze, Jar .Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrak s te, 3 ven, Gemüse, Obst, Feücheste. . Konser⸗ Nahrungsmittel⸗Fabrikation. Waren: Ackerbau⸗ 8E tion, Tapeten. Gärtnerei⸗Erzeugnisse. Konservierungsmittel für Lebens 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel „ Spie
208555.
5/5 1915.
38
Reißbrettstifte, Schuhösen Schö Aecti sellichaf nopsbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, pfrieme ” “ 8 Schött Actiengesellschaft, Täillen 8 orsettstäbe, Taillen ns ern ete v Se Feeset nant en rieren, Pfeifen, Zigarettenspitzen und Etuis, Haus Se 88 1“ “ und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schhäte, Küche schirrt; b 1 Etuis, Haus b 8 8 8 . “ “ schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh⸗74. 5 See 8 . EEEE16e ite, Küchengeschirr und Küchengeräte, ganz oder tei Eier. Milch, 2 24 16 GG Büro⸗Artikeln, Handel mit Papier und Schreibwaren und trieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri. E“ be Seere ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, 8 se aus Holz, edlem und iehe Meialt öle und Fenh⸗ Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ mittel. Schwämme, Stahlf Ausfuhr⸗Geschäft in vorgenannten Waren. Waren: Pa⸗ kate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Frrabinerhale Jal Eö “ Kle — Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, 1ch, Eisen, Draht, Porzel Stei „aus Kupfer, 11“ Produk Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische karten, Schilder, Buchstab — 8 — lehggt⸗ 4 8 —— veb⸗ 88 “ Ja Cö6“ Klemmer-[und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockve 3, Wirtschaftswagen, R F18⸗ e Ton und Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup Blechn te für industrielle und wissenschaftliche Zwecke gegenstände. hstaben, Druckstöcke, Kunst 8 . halter, Rockhenkel, Fingerhüte. I 8 t Ss ““ 858 tswagen, Reibemaschinen, Fleischhac Honig, Mehl und V. % Zucker, Sirup, Blechwaren. Farbstoffe, Far “ ““ 8 8 Aluminiumwaren, echte und unechte Schmuck⸗ Serumed hantee eagichäcens öu“ chinen, Brotschneidemaschinen, Eisschränke, Mufi Saucen, 8 1“ Gewürze, v1“ Harze, Wichse, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und W sachen. — S 1.“ Jalou 1 mnaffe⸗ u“ und Gemüsekonserven, Sauce, Ge⸗ Däätetische Nährmittel, Malz. Futtermittel, Eis Seilerwaren. Weine 3 l.wAbwn ene.. daraus. 3. g . 8 „; . ge, S 2 ee, 2 Reis e1ö1.] 2— . 8 5 .“ 5, 6 LCLCW1 I1 b 4 1. 2 asser, ⸗ 2 helsiahesee Beinp Ringe, Sopiestkammern, Klemmerhalter, R hes b1ö14“* Grieß, .Rohe und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta 8 Brennmaterialien. Wachs, Leucht 30. öeee Bänder, Besatzartikel, Knöpf⸗ “ “ Fingerhü⸗ eSchmucksache ne, Haferkak Reisflocken, Hafer peten. 7 Ta⸗ e, technische Fette, Schmiermittel, Benzin. K Spitzen, Stickereie 8 ingerhüte, echte und unechte S hmucksachen. Möze, Haferkak We 8 „ 18 8 „Schmiermittel, Benzin. Kerze 3 S . reten. Riemenverbinder. ““ z ; 7 znfo be, Haferkakao, Weizenpuder, Zucker, Zuckerware 28. Buch „„„ S sz. 8 Nachtlichte. Ware “ n, 31. Sattler⸗, Rie 6 Mundharmonikas smentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, ünbonnieren, Mandeln Rosinen Zilr “ 8 Druckstöcke. 1.ns Sn 1 FI feen; Holz, Kork. Fruchtsäfte, Ge⸗ 32. Sch ib⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren K “ Stickereien, Kragenstützen. Teppichstiste, Reißb ptolade, Bonbons Gewürze Senf Pötronat⸗ Kakao, 39. Glimmer und Waren daraus. Kaffee ter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. gp Ziüller „, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren Kartonnagen. 8 Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte gel Küchenkante, 8 ze, Senf, Senfpulver, Salz, 31. Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren 8 ffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honi b ard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und K 8 Druckereierzeugnisse. büchsen Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbes Puren II1““ ampenschirme, Photographien, 2. Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkrei Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, S 8 Homig⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel ewie Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,— 5 4 4 58 4 . ahge en⸗ Ordnungsmappen, Eß⸗ und Trink⸗ 33. Schußwaffen 8 Senf, Kochsalz. Zuckerwaren, Back⸗ 884 Kanditne Essig, 33. Schußwaffen. el), Lehrmittel. 1915. Renatus Kauß . uuump 8 2* Spitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen. 30. 208571. W. Isahiee. teingut, Glas⸗ und Tonwaren, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölz b“ Backpulver. Malz, Futtermittel. Drmrlerniree 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherisch 8 Els Ecke Alter Wein⸗ gaie „JI heee. 8 7 . 2 Schhreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. v eeaane nsae Zylinder, Spiegel, Eta werkskörper, Geschosse holzer, Feuer nisse. Billard⸗ und Signierkreide Kosmetische Mättan Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel Ole, . 1 1— 3 11—“ 40. Uhren und Uhrenbestandteile. 5 n aus Spiegel, Wandteller, Vasen, Stickereien,“ 37. Steine, Kunststei — ätherische Ole, Seifen, Wasch 1“” Stärkepräparate, Farbz isã uu marktplatz. 10/2 1916. 11“ * 88- “ nüre, Litzen, Spitzen, Franze diss — 6 „Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips 215 8. „Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke b rate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleck — 8 — 1b 1 8 1 8 — .“ b B Franzen, Kissen, Pompons, Pech, A 85 2 alk, Kies, Gips, und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäs 8 entfernungsmittel, Rosts i . Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ ss 3 Iöe“ 8* SFA 894 1 88 1 4 8 kmuster, Canevas, Strami 11313525 8 „Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, fer n Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ ere cras tel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ sch Waren: Zigarren - Fi “ ii 4ꝙ5 G 3 30. 208570. W. 19754. . “ . 9 Kongreßeinsäͤte Farastn hetberhentse Point öe Dachpappen, transportable .“ ö . Hww. Poliermittel (ausgenomme b-negs (ausgenommen für b 8n 8gp 84 “ F 842 8 3 . Moahat “ erbesätze, Hohl⸗, Her Schornsteine, B. 88632 ¹ 3 1 eder), Schleifmittel. Zü “ ttel. — 1 28 . 4 Mohair S 4. „ aumaterialien. 8 1“ Zündwaren, Zündhölzer. 4 1 8 veß san ee ehe . Feder 38. Rohtabak, Tabakfabrikate Htzaretzenpapier Pech, Holzkonservierungsmittel Femehesrn8 8* Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte aAAhhnVandschoner, Flasche ö“ Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 42 b — Sprengstoffe, Zundwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ „Flaschen⸗ und Kaffeewärmer, Plätt — 208579. H. 31782. 37 werkskörper, Geschosse, Munition 8 1“ 5. 31782. 37. Steine, Kunststeine, * 3 8 8 „ eme g. 8, 1, 2 „ Teer, Holzkonservierungsmittel,
versandgeschäft. und sonstige Tabakfabrikate. ‧ 8 111“ 68* b e e ⁴ “ 8 . Feispäkten, Slchtmerschinen, Pen und Kein 208575. D. 13904. Rohh⸗ . 1 bi E111“ 15 Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser 1 9 n 8 ““ 38. “ Baumaterialien. 3 8 ⸗ 39. 8 “ Zigarettenpapier.
reifen, Tinte, Winkel, Reißbretter, Artikel für
en, Tinte, „8 „Artikel für Ama 8
Paephte 8— Photographische Apparate,
d „Trockenplatten, photographische Papiere Teppiche, Matten, Linole 8 1
nhoonratzisch Baber, Sciesertasefn 89 6/5 1915. Osterreich, 30/1 1915. Dr. Hoff Vorhänge, “ Decken.
Soda, Uhren, Samt, Plüsch, Brokat, Velvet, & E5 Vertr.: Pat.⸗Anw. J. Porhs. 8½ — v-eöee Eüʒ Hamburg. 16/2 1916 “ hs, eb⸗ und Wirkstoffe, Fi 8
916. 3 en 2, Filz.
208563. P. 14144. Geschäftsbetrieb: Kartonnagenfabrik mit Neben Soba, ! betrieben. Waren: Maschinen, Geräte und Werkzeuge 8 2 1 n, Atlas, Filz, Fries, Kattune, Möbel- und Kleider für Buchbinderei, Kartonnagen⸗, Papierwaren⸗ und “ 8 1 1“ Strohstoffe, Garniergazen, Bettösen, „Geschäftsbetrieb: Gemischtwarengroßhandel und Werk⸗ 8 1 6 1 4 f8 Bänder, leinene, halbleinene und baum ö 8 Waren: b — 208580
8 1 aeen Linoleum, Läufer und Deckenstoffe, 23/8 1915. Deutsche Liqueur⸗Fabrik Friedrich & Co Kl. l en fe, künstliche Blumen, präparierte Palmen, Waldenburg i. Schl. 14/2 1916. 3 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Tier Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von EEW Ausbeute von Fischfang und S
38. 2 Pappwarenfabrikation. Maschinen, Geräte zeuge zur Herstellung von Heftmaterialien (Blechklam⸗ 8 8 L mern, Drahtklammern, Hohlniete) für die genannten Fa⸗ 8 1 8 8 3 1 8 1 n 11““ b “ . h — 880n g. Likören, Essenzen, Spirituos stwei 5 4 zen, Spirituosen, Obstweinen, Fruch 9 IGö“ 8 säften und chemischen Pr 8 4 „ Frucht⸗ 2. Arzneimittel emische Prod * “ . 1 chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel, uns 98. ö 8 8 „ eutische Drogen
875 1915. S. Prefß bn str. 1. 10/2 brikationszweige, auch Druckerpressen, Prägepressen für 8 15/7 1915. H. Preßler, Leipzig⸗ Goethestr. 1. 1 die genannten Fabrikationszweige. Wellpappmaschinen. Maschinen, Geräte und Werkzeuge für die Blechwaren⸗ 23/7 1914. Waldes & Ko., Dresden. 14/2 1916. 3 1 äss ha “ üs e . Produkte für medizinische und Gund Präparate, Pf 1 hygienische Zwecke. Chemische P 1“ “ Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ b he Produkte für industrielle, und Pflanzenvertilgungsmittel 13/7 1914. Fa. C. AM 7 1914. Fa. E. W. Lots, Adorf i. B. 16⁄2
1916. F — 8 916 licer Iiftnstthnsn 1“ zi “ (insbesondere Blechemballagen) Fabrilation; w. “ 8 he . en: Zig Zig Pressen zum Blechdruck, Lackiermaschinen, Trockenanlagen Exportgeschäft. “ 8 x* G wissenschaftliche und raphis photographische Zwecke weA . W P 8 Lacke, Harze. Bier. Weine, Spirituos Zwecke. Firnisse, mittel, Konservierungsmittel f 1 1 „ „Spirituosen. 2 .b; .To 1 gsmittel für Lebens 1 5 8 Uuisbur 5 Fjg 6 Fleisch⸗ und Fischwaren, leih tnee inenelmasser Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten Putz gö schäfts 8 E16““ . . iche 8 8.SFeeü Fabrikation und Vertrieb von F Fleisch K B Galanterie⸗ und Bijouteriewaren. W . G e⸗ 8 aren: Galanterie⸗
8
10/8 1915. Oberlausitzer Geschäftsbücher⸗Fabril 8 8 1915. Hermann
Eberhard Clemens, Ebersbach, Sa. 10/2 1916. 8/10 b Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Geschäftsbüchern, Rheydt. 10/2 1916. Geschäftsbetrieb:
208562.
16 Straßburg i
—— —
8 f . 2 . . 2 “ “ für Blechdruck und Lackierung. Maschinen zum Einhüllen 1 8 208566. 12052. (Einwickeln) von Waren, zum Verschließen und Bekleben Za. Putz, künstliche Blumen. “ von Warenpäckchen. Pappe, Wellpappe, Karton, Papier. 4. Beleuchtungs⸗Apparate und ⸗Ger te. f. auch bedruckt bezw. zugeschnitten zur Herstellung von 5. Kämme, Toilettegeräte. 8 8 müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelee 8 3 — 1ʒ 2 8 5 “ s 8 2 S. Eier, Mil er S Moare 1 - 4 or 9c. 2 2 1 “ 2 Fe — 25 1 8 ilch, Butt 8 h esherge, Lar. 98 b““ ZI ¹ 10 1915. * d.1 “ - und Fette. Kaffee, Kafses 2 — Trikot 8 waren, nämlich Beleuchtungs rate 1 f. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, 915. Arnold Böninger, Duisburg. 14,2 Teigwaren 1F een. Fich Mehl und Vorkost, d. Bekleidungsstücke „Leib Tisch. 8 Bürstenwaren, Toilettegeräte E Beräte, 31/3 1914. Waldes & Ko., Dresden. 14/2 s . I“ Haucen, Essig, Senf, Kochsalz. Korsetts, Krawatten, Hos und Bettwäsche, Schmucksachen, Reisegeräte, Ware „echte und unechte In schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von [waren deh en und Konditor⸗ 4. Beleuchtungs⸗ Heeis⸗ „Handschahe. Bilderrahmen, physikalische und g eiss Hols⸗ Perlmutter, „Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, en — Kühl⸗, Trocken⸗ strumente und Geräte, Möbel Lec ve. In rate und geräte, Wasser⸗ stände, Täschne . „Spiegel, Kunstgegen⸗ 8 2 2 schner⸗ und Lederwaren — . geg. L. „ Schreib⸗, Zeichen
ton, Papier. Fertige und halbfertige Behälter, Ver ei packungsmittel, Etiketten jeglicher Art aus Pappe, Well⸗ Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Ketten, Reit 2* und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, mecha G eschäftsbetrie b; Metallwarenfabrik, Irn 8nse e G b Exportgeschäft. Waren: gn Futtermittel, Eis. Tabakfabrikate “ 8 .“ leitungs⸗, Bade⸗ und Klos 1 settanlagan. waren, Un b „Uhren und Uhrteile.
1/6 1915. Alktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ pappe, Karton, Papier. Ausgestanzte, geprägte, ge⸗ ni d d6 preßte, geklebte, geheftete Waren aus Pappe, Wellpappe, nisch bearbeitete Fassonmetallteile.
induftrie, Dresden. 1916.