1916 / 48 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

v““ 11X“ 1u1u1u“”

e.Röfach palen 0s cen da agst 2evdn xgetzegten 11“ b 1“ 3 weite Beila ge

eghe Nvrt wer heimgesucht wurde, betrieb walt abar 6

8 8 Befzabien Uecse Ereehahen en. venbere Küerne Zen üͤber den Stand e in Oesterreich seere. 1I R . chernn 8 endien urde vor allem . 8 1 Kis⸗Kü 8

9 8 Anbers am 16. Februar 1916. Großkokel Na vnn 3 en eich

pflicht bei Infektionskrankheiten eingeführt. Es sind zu melden K. Klausenburg (Kolozs), M. sanzeiger und Königlich P reußischen Staa sanzeiger.

außer en sogenannten gemeingefährlichen Krankhbeiten Cholera, (Kroatien⸗Slavonien am 9. Februar 1916.) Klau enburg (eolehebar) 1 2 Nℳ9. 48. 8

Pocken und Fleckfieher auch Unterleibstyphus, Ruhr, übertragbare ¹ 8 1 8 5 8.— 8 Genickstarre, Scharlach und Diphtherie. Auch Verdachtsfälle dieser (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 1 eSf b 8 8 Berlin, Freitag, den 25. Februar 11““ Rotlauf Städte 8 8. n

8 2

8 Füsshes 2 angerrdet P iHe Maul⸗

Ermittlung übertragbarer Krankheiten dien e Leichenschau dur aros, 2

8 deansee .Zefeüer Se e Sedssndebfe dan Haügtes 8 h*2 der es kesees Began Hrc. . Handel und Gewerbe. 18 8 Börse zu Berlin 8 eingeführt worden ist. Sie ermöglichte vielfach den Nachweis von . „Bozovics, ra⸗ lus den im Rei 1 aktien konnten ihre anfänglichen G worden waren. 2 . b Zahl der czabänva, eregova, 1 und Landwirtschaft⸗) Industrie vom 25. Februar vom 24. Februar verloren Bethlehems 9 Dollar, Steels ³¾ Dollar. Fener lagen

e Schweden. füͤr Geld Brief Geld Brief nit Eifim Hewiun von 1 ½ Hollar American Can Shgres.

heiten hat die Zivilverwaltung eine eigene bakteriologische Unter Pon Liseabshtswchen ün. e be ; ee

K. Maros⸗Torda Udvarhelv, Ausfuhrverbot. Durch Königliche Kundmachung ist vom New York 1 Dollar v 55 *ℳ½ Die übrige Kursliste wies nur unbedeutende ve Feresr 92 M. Maros⸗Väsaͤrhelr.. D. Februar 1916 ab die Ausfuhr von Kaffee verboten worden. olland 100 Gulden 6 236 ½ 236 9 2355¹ guf. Die Börse schloß in unregelmäßiger Haltung. Tendenz sür

K. Wieselburg (Moson), b (Stockholms Dagblad.) änemark 100 Kronen Geld: Behaup 24 S S lad. 154 ¾ 8 : Behauptet. Geld auf 24 Stunden D „Zins 1 ¾, 4 154 ¼ 154 ¼ Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2, Weblcgn Bn . 8

E“ M. . 100 154 154 ¼ 154 ¾ (60 Tauc) 4,71,50) Walil. d e b18 In der gestrigen Sitzung des Verwalt orwegen 100 Kronen 154⁴½ 154 8 aae) 4,71,50, e Transfers 4,77, Wechsel auf Paris St Af 6d, Bia Gödöllö, dr Abschluß für das Geschäftsjahr 1915 vorgelegt worden. Der im Oesterreich 100 Kronen 5 69,05 68,70 68,80 Bullion 57, 3 % Northern Pacific Bonds —,—, 4 % Ver. Staat. Pom s, Wattzen (Vs ). 8 Berichtsjahr erzielte Ueberschuß aus Konsortial⸗ und Effektengeschäfte Rumänien 100 Lei 85 ½ 85 85 ½ Bonde 1925, —,— Atchison, Topeka u Santa 86 103 ⅛, Boftimore and dathen (Sech, 8 8 nrveran den G. —— dieser Konten ee Bulgarien 100 Leva 788 77⁄ 888 äa c, III k 8* üeage⸗ endre), Väcz, Ujpest, 8 11170 257 29 * tejahr 1915 erzielten Gewinne stellen sich 11““ Louisville u. Nafhvicle 1215 N w Pork C 8 Sess Monor, Nagr⸗ eihaehe .18 846 624 ℳ), auf Provistonen 4 158 959 Kursberichte von auswärtigen Fondsmöͤrkten Uaitse Ceee egen N2ec, 1388, heeac ee, Sche bRees Fösee ier 2es2 eraseette vagrvact a. 5 Aneagehe d⸗hesehg -9in.1g 82hhe⸗Srhe Sehlgt 188. .0. 187,Ö*seire, Ir Feznm. (n-N. B9, Wafer af agykörôs, Czegléd, M. Ff 892 990,44 (19 z s 1 9.04 ℳ), d o Brasilianer von 1889 vondon 1111⁄16. 1t 8 ö865 EIeö“ (1914: 1004 250, 82 ℳ) Pensions. 4 % Japaner von 1899 71 ½, 3 % Portugiesen —,—, 5 % Russen St. Abonv, Hunavecse, ZZLTEEE“ ke. sowie 2 000 000 Abschrei⸗ von 1906 84, % Russen von 1909 74 ½, Baltimore 8 Ohio 82 8 Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ 82 1s g. dieser Posten bleibt einschließlich des Canadian Pacisic 189, Erie 38 ⅜, National Railways of Mexiko —,— 8 beri 8 „9. kunfslegyhaza, Kunszent⸗ 1. rI 913,79 ein Reingewinn von 8 406 837,84 Pennsylvania 60 ½, Soutfhern Pacific 104 ½, Union Pacific 140 ½, ursberichte von auswärtigen Warenmärkten. miklös, Städte Kiskun⸗ Fae 889 vesglbg. Auf Antrag der Geschäftsinhaber United States Steel Corporation 86 ⅞, Anaconda Coyper 18 ¼, Rio Leipziga, 23. Februar. (W. T. B) Die nächste Garnbörse folegyhaͤza, Kiskunhalas 1 2 Bilanz durch dis Venehaebes sen b en, der Genehmigung Tinto 62 ⅛%, Chartered 10/8, De Beers def. 10, Goldfields 1 ⅞, in Leipzia findet am Freitag, 10 März 1916, von 10 ½ bis 1 Uhr 18 burg (Pozsony), venande kapisal von f10 000 b. . af für das ee 4. Privatdiskont 5 ½, Silber 27 ⁄/6. Bankeingang und von 5 bis 6 Uhr statt. 8. N. o festzusetzen und der Pfd. Sterl. London, 23 Februar. (W. T. B.) Kupfer prompt 106.

ozsony Kalonsteuerrücklage einen Bet 500 0 . g 8 Hetrag von 500 000 zuzuweisen. Nach „Paris, 24. Fehruar. (W. T. B.) 5 % Französtf Lip⸗ 1, 23 & Fesalh 1.ea;. Ka⸗ un 31 Dezember 1915 weist e 11“¹“ Ie EA 8 3 98 Nesen von 1896 —,—, kamnsche Baumwolle. Für März April 7,55, für Man Fmgt. - T9 ben 131 ℳ, Deutsche Reichsanleihen und Preuß'ische Konso Amsterde h 24 .neln ee io Winto 1767. Amerikanische 4— 6 Punkte, Brastlianische 4 Punkte und Indische posvuͤr, Nagvatäd, Sziget⸗ lchsanleihen und Preußische Konsols Amsterdam, 24 F bruar. (W. T B.) Ruhig. S 8 3 - 8 nkte und Indische -e., Stadt Kaposvär.. 28 1 bi E“ -erI . I k1⸗s 388, E 18. 24 Se5 8 Eros 716 te Februar. (W. T. B.) Roheisen per Kasse 4 G imen 9 893 207 ndstü 3 . 9,05. 5 % Niederländische Staatsanleihe 101¹* .6 d. Statmär, M. Szatmaͤr⸗ nn, 8780 900 IE (9902 564 ℳ, Bank. Oöl. 3 % Riederl, W. S, 69 , Köntal. Nederländ. Vetroseum b44 Amsterdam, 24. Februar. (W T. B.) Santos⸗Kaff Néͤmeti. 71596 679 (wobon 13,4 Millionen Nost 8 Holland⸗Amerika. Linie 390, Niederländisch Indi che Handelebank 184, stetig, für Februar 638, für März 63 8, für Mai 58 ½ 168 . Fipe⸗ (Szepes) 1 ostroguthaben, und Atchison, Topeka u. Santa F6 100, Rock Island ¹, Soutbern Amsterdam, 24. Februar. (W. T. B.) Räüböl loko

82

suchungsanstalt in Lodz eingerichtet. Außerdem beteiligen sich an der Komitate (K.) Untersuchung eingesandter Proben die bakteriologischen Institute der Stuhlrichterbezirke 85„ Heeresverwaltung in Warschau, Thorn und Bialpstok, sowie die Munizipalstädte (M.) preußischen Anstalten in Beuthen, Breslau und Posen. Bei der Ermittiung von Krankheiten leisten die Feldscherer gute Dienste.

Nachdem sie von den Kreisärzten ausgebildet waren, haben sie sich 2

auch an der Vornahme der Impfungen beteiligt.

Zur Absonderung eines jeden Falles einer anzeigepflichtigen a. Oesterreich. Krankbeit sind im Verwaltungkgebiete, abgesehen von den bestehenden 1 Niederösterreich Krankenhäusern, 250 Absonderungshäuser eingerichtet worden. 2 ö“ Auch dem Desinfektionswesen wurde die gebührende Auf⸗ . 1 merksamkeit zugewendet. Deutsche Kreisärzte und Desinfektoren bildeten einheimische Kräfte in den üblichen Desinfektionsverfahren aus. Ihre Lehrtätigkeit wurde durch Herausgabe eines Leitfadens für in polnischer Sprache erleichtert. In Lodz wurde eine Desinfektorenschule errichtet, in die Desinfektoren zu Wiederholungs⸗ kursen entsandt werden sollen. Desinfektionsapparate für Dampf⸗ Ftrieb oder Formaldehyd wurden behelfsweise hergerichtet oder aus

Deutschland bezogen.

Was die einzelnen Infektionskrankheiten anbelangt, so haben die Pocken, die in Friedenszeiten in den russischen Weichselgebieten all⸗ jährlich eiwa 11 000 Erkrankungen hervorgerufen haben, auch unter der deutschen Verwaltung sich gezeigt. Von den gegen diese Krankheit ergriffenen Maßnahmen ist an erster Stelle zu nennen die Impfung. Die regelmäßigen Impfungen wurden in der Weise durchgeführt, 5 ebenso wie zur Zeit der russischen Herrschaft wöchent⸗ lich öffentliche Impftermine abgebalten wurden. Außerdem erging die Anordnung, daß sämtliche Schulkinder vor Ablauf des Jahres 1915 9, 88 werden müßten, soweit sie nicht in demselben Jahre bereits mit Erfolg geimpft waren oder die natürlichen Pocken überstanden hatten. Beim Auftreten von Pockenfällen wurde von Notimpfungen in der Umgebung des Erkrankten ansgedehnter Ge⸗ brauch gemacht. Es sind bisher etwa 600 000 Impsungen vollzogen worden, die einen Rückgang der Pocken um fast 60 % zur Folge hatten. Die Ausführung der Impfungen lag teils in den Händen von Aerzten, teils, wie erwähnt, in denen von Feldscherern, die von den Kreisärzten in der Impftechnik unterrichtet worden waren.

Das Fleckfieber ist neuerdings nur in Alexandrow (Landkreis Lodz) und in Warschau in einer gewissen Häufung der Fälle auf⸗ getreten. Unter den Maßnahmen zu seiner Bekämpfung hat sich, abgesehen von der strengsten E“ der Kranken, Krankheits⸗ verdächtigen und Ansteckungsverdächtigen, die Befreiung dieser Personen von Kleiderläusen sowie die Abwehr der Läuseplage im allgemeinen als wirksam erwiesen. Diesem Vorgehen ist es zu danken, daß, sobald einmal der Krankheitsherd entdeckt worden war, kaum noch weitere Uebertragungen zustande kamen. Der Ver⸗

tilgung von Kleiderläusen dienten außer den 6 großen militärischen Sanierungsanstalten, die auch der Zivilbevölkerung zur Verfügung stehen, 20 kleinere derartige Anstalten. Eine auf der Weichsel schwimmende Entlausungsanstalt wird von der Bevölkerung am Flußlauf in Anspruch genommen. Zur Verhütung einer Ein⸗ schleppung des Flecksiebers nach dem Deutschen Reich werden ange⸗ Bukowina.. vernhe d ee bm neherschteiteg d u ven Dalmatien. bolhe ngeziefer befreit, falls in ihrem Herkunftsgebie ecksieber berrscht. 1 itinda hefg. Bar, 8” der Üehemahme der valeseng Sebratdege dnc 5 8. 8 812 alva, euische Verwaltung waren in der dortigen Zivilbevölkerung zahlreiche Torna, M. Ka 8 nlat, 08, roß⸗ III. Famili 8 9 8 1. zn N Familienname: Kaszynska, ge⸗ strafgesetzbu 5 8 CCTö Sen- uö. 8. Kafsa) Cu“ E“ Untersuchungssachen. borene Lewandoweka, Zofia, Ualcsegbuche awie de 8 888, Ze08er 8 1“ u da. Chaur⸗de⸗Fonds, vertreten durch 2 2429] Steckbrief. Stand und Gewerbe: Schnitterin. an⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Musketier Robert Alf⸗ 8 1ag. gegen .⸗ Hugo Unger in Berlin, Belle⸗ 2 7

1915 auf der Strecke abwärts von Plock die gesundheitliche Ueberwachung Fehér) eskerek, M. Panecsova 92 2 f des Schiffahrts⸗ und Flößereitverkehrs eingerichtet. Zu diesem Zweck St. Arad, Borosjens, Elek,“ K. Trentschin (Trencsén) . Feß en den unten Beschriebenen, welcher 8 -bS 39 Jahre, aus Lübeck, den 22. Fehruar 1916. Erfatz⸗Btl. Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 71 in 5) ausgestellt von M B wurden in Plock und Wloclawek Ueberwachungsstellen in Betrieb e 11u Homonna dtn g. 15 wegen lepier 3 üus⸗ nrtatt. Sence. L8i 8 fe⸗. Greiz i. V., veröffentlicht in der 1. Bei⸗ Bevlin veg. 1een, T199. nenh 8. Hi 8 Flö Mez S Vergehen ¹ W““ 3 . . Jnfanteriebrigade Lübeck. R. Serr. 908, b Peene. Heaf CEööö“ eng lehe. an 28* veeshhs rehraria Stropko 8— .. 8s 8. od des Gesetzes vom8 Jum 1851919e. Schivelbein, jetziger Aufenthalt: unbe⸗ [72562] gae . 9 e. vom auf Herrn Baumeister Alterthum & Zadet weiteren Cboleraüberwochun estellen, die seitens der preußischen Regie⸗ radna, Na vhalmaͤgy St. Bodrogköz, Gälszécs brgen in Lübtow A., Kreis Pyritz, am kannt, Größe: mittel, Haare: blond, In der Untersuchungssache 52 d Erfurt, den 22 5 b 88 in Berlin, Zimmerstr. 92193, a. über nüre in Schilno und IIe waren, gelang es, die Ver. Tornova 8 Ragvmihalh Serospatak, r 8. Februar 1916, am 15. Fe⸗ Gesicht: länglich, Augen: braun. Oekonomiehandwerker Emril Ke 8 Mülker Gericht der 2 stelv. 83. Jr S. d 1200 ℳ, fällis, am 26. Januak 1909, chleppung der Cholera durch die Weichselschiffahrt von dem preußi⸗ K. Arva, Liptau (Kipté) Satoraljauhelv, Sze⸗ cur 1916 verhängt. Es wird ersucht, Stettin, den 16. Fehruar 1916. vom Bezirkskommando Münster i. W 111XAXAX“ 82 ., fällig am 2. Februar schen Gebiet fernzuhalten. In derselben Absicht war bereits im Jahre Turocz . rencs, Tokaj, Varannô, enelben zu verhaften und in das nächste Kriegsgericht des Kriegszustandes. geb. am 20 10. 80 in Frankfurt a. M., 72563 eeben Sg.e 4808,. salhg 2 1907 zwischen dem Deutschen Reiche und Rußland ein Grenz⸗ St. Boͤcszalmäs, Baja, Stadt Saͤtoraljaujhely. nchtsgefängnis abzuliefern sowie zu den [72561] Bekanntmachung. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88831 b z in Berlin, K fürft 5 abkommen getroffen worden, das u. a. einen unmittelbaren Nach⸗ Topolya, Zenta, Zombor, St. Czelldömölk, Felsöör, figen Akten II E. R. 176/16 sofort. In der Untersuchungssache gegen den §§ 69ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der 8 Fahnenfluchtserklärung und Ver⸗ I Se dm ö. richtenaustausch über Choleraerkrankungen zwischen den Behörden der Städte Jhntc, Shmbhr. Güns (Köszeg), Német⸗ sttellung zu machen. Musketier Georg Gospodarek vom §8§ 356, 360 der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Be⸗ vöͤensbeschlagmahme gegen den Musketier in Li 8 ti 8 hent &ꝙ beiderseitigen Grenzbezirke vorsieht. Die Gesundheitsverwaltung des enta, M. Baja, Maria ujvaͤr, Saͤrvaͤr, Stein⸗ Uersonbeschreibung: Familienname: Sa⸗ 2. Rekrutendepot, II. Ers.⸗Batl. Inf.⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ Fie 3. Komp. 1. Ers.⸗Batl 6) Audseftet xg.c. Generalgouvernements ist in diesen Vertrag, der eine sachliche Er⸗ eresiopel (Szabadka) amanger “X“ lewski, Vorname: Franz, Stand und Regt. 56 in Goch, wegen Fahnenflucht, klärt. III. 6. 82 16. Inf. g Nr. 68, werden auf Grund des Groth 3 iaeef d 29 S weiterung hinsichtlich der Benachrichtigung üͤber die Feststellung von E Städte Köszeg, Szom⸗ werhe: Schnitter, anscheinendes Alter: wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St. Münster i. W., den 22. Februar 1916. 9 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben. e in Liepe am 9. Mai 1889, ange⸗ Bazillenträgern erfuhr, eingetreten. St. Apatin, Hödsäg, Kula⸗ bathely. 89 Zahre, letzter Aufenthalt: Lübtow A, G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.. Gericht der stellv. 26. Inf⸗Brigade. Feblens. den 19. Februar 1916. Serabe be Kn Firma &. Zu den vorbeugenden Maßnahmen gegenüber den Infektions⸗ öbecse, Palanka, Titel, S. Körmend, Olsnist dees ris Ppritz, jetziger Aufenthalt: unbe. G.⸗O. der am 22. 10. 1888 zu Planta, (72427] Fahnenfluchtsert . See 30. Inftr. Brigade. 1500 faͤll 28 9, eleigh 35 rankheiten gehört auch die Fürsorge für die öffentliche Rein⸗ Neusatz (Ujvidek), Zsa⸗ raszombat), Szentgott⸗ amn, Größe: mittelgroß, Haare: blond, Kr. Ratibor, geborene Beschuldigte hier⸗ In d eeie E“ Dr. Becker, Könialichen 3g oftinf 5 C. von dem lichkeit. Daher wurde der regelmäßigen Reinigung der Straßen Flna cr. Mpidsn , 3e⸗. bärd, Eisenburg (Vasvar) seit gut deutsch. Besondere Kenn. durch für fahnenflüchtig erklärt. Ladsturer ntersuchungssache geun den] v. Eynatten. Milttärhilferichter. Baltingelpemen 1, ir vdeeüen ü der Plätze, der Rinnsteine sowie dem Zustand der Aborte, Dünger⸗ K. Baranya, M. Fünfkirchen K. Weszprim (Veszprém). 1 . gn: S. foll in den Schultemn erwas Effen, den 21. Februar 1916. 8.⸗ ö b die Rechtsanwälfe I“ 2 gruben und aller Sammelstellen für schmutzige Abgänge ernste Auf⸗ (Poͤcs St. Balatonfüred, Kesz⸗ imm sein, beim Gehen den linken Fus Gericht der Landwehrinspektion Essen. Gru 88* *889 Fahnenflucht, wird auf —yUU Zsöoöohn und R. Josephs 8 1 1 8 Zauseoh merksamkeit zugewendet. In Lodz, wo der Unterleibstyphus dauernd K. Bars, Hont, M. Schemni thelv, Pacsa, Sümeg, 8 und auf der linken Hand oberhalb Der Gerichtsherr: B bochs sodbie de. Feehe 7) ausgeftent 5 8 aein poü Ham⸗ herrscht, fand man mehrere hundert unzweckmäßige Hauskläranlagen (Selmecz⸗6s Belaband 9 Tapolcza, Zalaegerszeg, dumen einen Anker und an demselben b. Lueder, 1 sstrafgerichtgordnuns der B er Militär⸗ Chemnitz am 15. Juni 1914 gezuge n „2rhee dge a, ans Finne. Becgassasgie, ahte hte F ers nrss.. 1“ Fean en desg Janchhersen ehen ejerhtettüe. aselen. eah s ecerniass esa eas der. 2) Aufgebote, Verlust⸗. Ceenes Zus. sen air gaaragee w e Rinnsteine floß. un esinfektion mittels Chlor⸗ seeee“ aalaegerszeg.. . F ten eit⸗ 1 ehrinspekteur. 2 1 2 8 z I“ 2 Venche unn⸗ von drutbchegeme Bisens 8 (Besztercze⸗ gh Asgenäbe. Taktfe⸗ Ir aunes [72428] Fahnenfluchtserklärung Shencbhe 1 deh213,egrxvan l6. Fundsachen, Zustellungen 1919”hth. fanng. Ten schen Ferer 4 „Letenye, Nagykan . ; e erheg etn öhss.e e 31 2 8 B 88 1öö ueu¹ et.4 Zh rerffaln De⸗ Nra Perkat, Stabterog⸗ stettin, den 15. Februar 1916. Iana —— [72565]) Fahnenfluchtserklärung. uU dergl ee F 2 di Beck. 2 Auch die Wasserversorgung, die im Verwaltungsgebiet viel⸗ recske, Krmihaͤlyfalva kanizsa (Nagpkanizsa) .. Kriegsgericht des Kriegszustandes. n der Untersuchungssache gegen den In der Untersuchungssache gegen den. 8 ““ Goldschmidt, D echtsanwälte fach im argen liegt, wurde besonders beaussichtigt. In Lodz sind von Margitta, Sarrst, Szo⸗ Kroatien⸗ 2129] Steckbrief. Enöbb’e Füsilier Heinrich Walter beim Res., [65371] Aufgebot. Sörhehen dt, Dr. Härfchel und Eestz in 10 000 Brunnen bisher 7000 auf ihre gesundheitliche Beschaffenheit kelvhid K. Belovaͤr⸗Körös, Va⸗ gegen die unten Beschrlebenen, welche Habeeleent ham Be alrb. Fen Inf⸗Reg. Nr. 249, 9. Komp., wegen Es ist das Aufgebot folgender Urkunden 8) ausgestellt von R. Friedemann in htig sind, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. zum Iwecke der Kraftloserklärung beantragt Berlin am 1. Juli 1907, gezogen auf und

genau untersucht worden. Die vorgefundenen Mängel sollen gründ⸗ St. Biharkeresztes, Csöffa, Va⸗ 8 1 8 lich abgestellt werden. In einer Anzahl von Ortschaften werden Klesd. Központ, Szaläͤrd, Sn (erass). Re 3412 nen unerlaubter Entfernung (Vergehen Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie Sea Meh eer e. 5* enr der 88 356 Wechfel: angenommen von Leo Nieland in Berlin 930 8n § 9b des Gesetzes vom 4. Juni der §§ 356, 360 M.⸗St.G.⸗O. der Be⸗ 8 er kärstrafger chtsordnung .T eechtel: (jetzt in Cöln⸗Lindenthal, Theresienstr. 83),

8 der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ 1) ausgestellt von der Firma Paul uber 182,25 ℳ, fällig am 1. Oktober 190

Bohrungen auf brauchbares Trinkwasser durch einen von der Ver⸗ M. Großwardein (Nagy⸗ K. Lika⸗Krbava 8 eS 1 16“ 11““ 28 Benh ves. Béel. Ma⸗ . V 8 K. Modrus⸗Fiume.... Feabes erend 89 1 88 Für saßnenftücheig Hüflärt flüchtig erklärt Knaur in Berlin C. 2, Wallstr. 11112, vom Kauf Rudolf F

8. napph und 88 . 8 ein, Ende Dezember 19 oder und sein Deut Re indli 8 58 8 2, vom Kaufmann Rudo ied t

8 ozsega 217 9 m Deutschen Reiche befindliche; Rastatt, den 19. Februar 1916. am 18 März 1912, angenommen von der Berlin⸗Schöneberg, Barbaroffaftr. 82.

1 bandstoffen ist durch eine dem Kriegsbedarf ent⸗ vareséke, Nagyszalonta, S sergs , F. 8 8 an Verbandstoffen is ch g f 8 soͤke gyszalon Syrmien (Szeroͤm), M. hneh Seszat 1916, am 16. Februar 1916 Vermögen mit Beschlag belegt. Gericht der stellv. 56. Infantertebrigade. Richter & Nolle in Berlin, Leipziger⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat

enke, Vaskoh 1 Semlin (Zimony) E““ EE nenfluchisen 8 n (Zimony) 2002 ttasten und in das nächste Gerichts. Gericht der stellv. 15.1Shch 148. (72426) Fahnenfluchtserklärung saase 11 Eber Be. danzig nr. nnh Gdhts Ma 8. erlin, Molkenmar 113,

Um eine Versorgung der Bevölkerung mit einwandfreien K. Borsod, M. Miskolez K. V M. Esse Nahrungs⸗ und Genußmitteln sicherzustellen, werden die auf K. Kronstadt (Brasso), 5 singnig einliefern zu lassen sowie zu den „,94 Süeer. vevaee⸗ und Beschl 8 x 8 1 Märkien und in Handlungen feilgebotenen Lebensmittel häufig poltzeilich Häromszék g.- 2 (Zaͤgräͤb), M 202 gen Akten I E. 8 lehie sofort 172425] Fahnenfluchtsertlärung. In der C 2) ausgestellt 88 der Firma Paul 9) ausgestellt von M. J. Bodenstein eat. Die Untersuchang von Proben winde in den Nahrungemittel. K. Cfanäd, Esongreb, M. 1 Zans M. 4 3 steilung zu machen. In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Keiti 35 (Sadosch Mo⸗ Knaur in Berlin am 17. Aptil 1912, an. akzeptiert von Franz Schmidt, Ratszimmer⸗ tersnchungsämtern in Posen, Beuthen und Bromberg vorgenommen. ödmezö⸗Väͤsurhely, V ““ Personbeschreibung: Infanteristen d. Res. Ferdinand Vogel vom 1. Ers.⸗Batl. Grey.⸗Regts. 9, wegen erommen von der Firma Richter &Nolle meister in Berlin, Kaiser⸗Allee 158, über eeeee 8 b 1 1 1 Tesen (Szeged) ... Zusammen Gemeinden (Gehöfte) I Fomilsenname; Borowski, Vor⸗ enn. 11 geh 86 Fahnenflucht, wird auf Grund der §s 69 ff 5 B1 353,20 ℳ, fällig am 5 ℳ, fällig am 21. März 1909, vom

el ein großes Nahrungsmitteluntersuchungsamt in Lodz TSsik. ne Adam, Stand und Gewerbe: 1“ AUmts Emdingen, des Militä 88 356. c9 aufmann Max Grand i ⸗Wil⸗

c a. in Oesterreich: gritter, erbe: Baden, ledig, von Beruf Metzger, wegen 360 ber Sefagaeeh nce aehte ger n8 82 3) ausgestellt von der Firma Paul mersdorf, Seee eee..

eingerichtet worden. Die beiden dort angestellten Chemiker sollen K. Gran (Esztergom), 9 5 anscheinendes etwa 5 ) 8 eae-hhcr) ent;)“hs nensenEe a08 09nc), Seaweinee ee, ags Basc. Zret beveie Fünt Sod enecicem Hesten der dem Feinde, Bectltzte dierunchesütasabogestctiseremtaim den der gan Nme hene delnenehe ücen Bösow en Veli. otsdamerstr. 1.

neben ihrer Tätigkeit in der Anstalt selbst das Gebiet links der Raab (Györ), Komorn 1.“ Weichsel bereisen, Nahrungsmittel, insbesondere Milch, dort unter⸗ Komarom), M. Gpör, 2 v (Schweineseuchej 62 (164), Rotlauf der chweine 14 (19). sa, letzter Aufenthalt: Berkenow, 7 gr . 8, 88 f des erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ in Berlin, über 394,8 ä 2 ve den 5 1e019): 1 t. böße. mittel⸗ ner doab, M.⸗St.; G.⸗O. . tettin, den 21. 916. . mmission⸗ un echselbank VI. i und Beschaffenheit des Fleisches zugewandt. Auf diesem Eebtete sind M. S 11neg8e urg pest (S vein sehche 203 (431), Rotlauf der Schweine 18 (45). scht. oval, bsgen: 8. 8* 88 menstachela erklärt. Gericht der heivan. Sceneüeegeimnbe . e Knaur in Berlin, vom 1. Juli 1910 Nr. 8910 uns 91 neben den deutschen Kreisärzten auch deutsche Kreistterärzte (Szokesfehervär)... . Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 20, ll. Familienname: Borowska, Vor⸗ G richt d 6 Die unter dem 28 Januar 1916 gegen Le nd 8c 8 1— 1e. dir. Ner.ayt ze Sülthe hsbe c stadt 39, 54 in 4 Gemeinden und 4 Gehöften. ge: Eleonora, Stand und Gewerbe: ericht der baver. 2. Infanteriedivision. den Wehrmann Johann Helmes 81 Vickortaftraße 9 v Fher 1,e e e 1 c ze 19, Max Frank in Berlin, Mirbachstr. 72,

an der Arbeit. K. Fogara0, Hermann Allem Anschein nach bringt die einheimische Bevölkerung den (Szeben). 1 Kroatien⸗Slavonien: Hnitterin, anscheinendes Alter: etwa [72429] Fahnenfluchtserklärung Ers.⸗Batl. Landwehr⸗Inf.⸗Re Bestrebungen der deutschen Gesundheitspflege ein mit der Zeit K. Gömör 68 Kis⸗Hont, Rotz 32 (60), . - ahre, aug Mleczuwka, is Rypin, 8 Ses.⸗Batl. Landwehr Inf.⸗Reg. 15, ge⸗ 4) ausgestellt von dem Kaufmann Max vertreten durch Rechtsanwal e des sherron des 8 B h1egnl. Fam. rne seg he 80 (8573) Schwemeet 1. Mleclawls, Kreis Rypin, In, der Uuterfuchungssache gegen den boren am 21. 11. 1880 zu Hüls, Kreis Mantel in Berlin, Kommandantenitr 93, Schmulewitz 8 Berfine nersabesgen hen

wachsendes Verständnis entgegen. Die von der deutschen Verwaltung Sohl (Zélvom,),),.. (Schweineseuche) 11 (32), Rotlauf der eine 7 (12. Polen, letzter Aufenthalt: Berkenow, Musketier Erwin Weißdrich vom Ersatz⸗ gerkla getroffenen geres egse— ehee hen gute dauernde Erfolge. 8. Hüüdn. M. Debreczin 8 281. g seuns⸗ der Schafe im S Nr. 68 in 8eFheeer f figer 88 megts. 163, Bgehe 98 öe n. 88 don nbr0 Ses Fwischenscheins Ne nühs⸗ 111“ 8 G 8 e und ehöften. : mittel, Haare: blond, zu reelgu, wegen Fahnenflucht, Göln, den 22. Februar 1910. sber 970 ℳ, fällt 4 8 .34, 5 bder fünsprozentigen Anleihe 1“”“ K. Heves Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des cht: oval, Augen: blau. wird auf Grund der 88 69 ff. de .[72422] 60276, sänig am 31. Oktober 1914, des Deutschen Reichs, unkündbar dis Rimndbohe sencteeschenserhe ber gehedehen c. . fe 8982 auf 88 88 69 ff. des Milinär [72422] Gouve mentsgerich lvon der Firma Emile Gander & Fils in 1. Oitoder 1924, vom September 1914, Ungarn nicht aufgetreten. 8 5 8 8— 1“ I11“ 8 A“ 8 88 8 1““ 11u1“ 8 1“ 1 1“

E1“

Höfe

3

2887

80 Gemeinden Gemeinden 0 Gemeinden

ꝙGemeinden

00

½

8288 88

—6

brbodo

8

AII äLI 99

L

SEbEeS

0,— SS

bIIIIII

ü1““

276 Millionen gedeckte Debitoren), zus 513 530 87 1 g 1, 3 ve 8 1 * „RNRböe 62 *,Tn dteservefonde v* 174, United States Steel Corp. 76⁄0“ 8 F;. 8 8 für März 49 ½, für April 49 ½, uziäsfürdö, Központ, Ih tbaben 8* Urcgere 2 2 en nleihe —,—. 8 8 8 Lippa, Temesrekas, Uja⸗ . gen), Kredtoren 282 117 648 (wovon New York, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß. 1 New York, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle rad, Vinga, M. Temesvär 1 V 2 E 8 1e Gewinnanteile kehr an der Fondshörse war heute 88 EE——— Ontr März 11,37, do. für April 11,47, de Gesl⸗, Setr Pet⸗ 1106887 ℳ, zusammen 513 530 873 Pie ng. Eu“ n Fen . Spekulation bestritten. Die Umsäͤtze Refined (in Cases) 1199 heag, da bairhe herhe ee⸗ 9 he rchen (Fehértemplom), d auf den 1. April 1916, V. 8* ng Hezifferten sich auf nur 290 000 Ak ien. Bei Beginn erwies sich die in Tanks 5,25, do. Credit Balancen kem; 290, do. Kevevar, Werschetz (Ver⸗ r e 8* Zormittaags 1 Uhr, einberufen werden. Tendenz als schwach, und die meisten Kurse setzten mit leichten Rück. vpri n o. Credit Balances at Oil Citv 2,40, Schmalz secz), Stadt Fehertem⸗ 8. g e es B.“ betrugen die Bruttoein⸗ ängen ein. Eine Ausnahme bildeten International Mercantile fn 85“ 10,55, do. Rohe & Brothers 11,30, Zucker Zentri⸗ ahme . b Lag. nten . 602 5 05, Weizen für Mai 131, do. für Juli —,—, d plom, M. Versecak... 6r2 000 Dolla Eehen d and Ohio⸗Bahn im Dezember 1915: Marine Shares sowie einige Metallaktien, die sich regerer Beachtun Wi 5 ½ +† E K. Tolna 5 2 I ewekeernral(gegen das Vorjabr mehr 1 958 000 Dollar), die erfreuten. Im weiteren Verlauf wurde die Stim t Imun inter Nr. 2 135 ¾, Mehl Spring⸗Wheat clears (neu) 5,50 K. (Torba⸗ betriebseinnahmen: 2 338 000 Dollar (gegen das Vorjahr mehr sichtlicher, doch trat in den Nachmittagsstunden 8 S s 5 80, EE“ 2 8 Kafft. Hie 2en 1be st.

Thorenburg, 90 Doll Aranvos).. . hs 22 der Kurse ein. International Mercantile Marine Shares und Kupfer⸗ Standard loko —,—, Zinn 42,50 ½ 42,75

2t. Sess. Großtitinda EEeeüliün agykikinda), Nagyszent⸗ 1. Untersuchungssachen. miklös, Paͤrdaͤny, Per⸗ 1e Aufgebote, Verlu t⸗ und d Törökbecfe, Török⸗ erkäufe, eeeEbE r anizsa, Hatzfeld G som⸗ b Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. bolya)), Stadt Nagy⸗ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

8

v 2 2 Seae ½ 2à2a 2 222 2

1ISAE“

A

vLIIILIlISEEeLLSALALESAL=ALL=SLLLSeLLelLeeeLLILLLee

S8

= 82

☚ᷣ —₰ Al

—-—

—— —— 31 . . 2 .

8 2 82 vIg eremr EEEEEEE] I 8. 28 1 6 ’. 5. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Offentlicher Anzei er.. .6 4 . el. mnvaliditäts⸗ zꝛc. Versicheruns.

2 2 . 8 da. 6 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Nerschkedene Hetemtmachungen

852.

G

90

,yo ᷑ede ecede—SSo SRnoncheees becene

+ 90

1I(ILLeÜAlLelILIIIIIILILLSALIILL=IAILILLLRIIILIIILEE;E ssiiillIlgelallili lil i1 1 %l i IIiILgiIIHlililii seee.

21.äIILLLLSee

ITTTTII

e.

—.— —— ——

K. 8 üsz⸗ Nagykun⸗Szolnok

. 11““