1916 / 48 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

9205.] pier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und] Karton, Papier, Blechplakate. Behälter, Verpackungs⸗ Gold⸗, Silber⸗, Nicken⸗ und Aluminiumware

Halbstoffe zur Gseü und mittel, Etiketten, Schilder jeglicher Art aus Blech. Aus⸗ Waren aus Neusilber, Britannia und äͤhmnlichen

Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, gestanzte, geprägte, gepreßte, gelötete Blechwaren. Metallegierungen, echte und unechte Schmuc⸗

Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte Beschr. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

(ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

2 82 39. 208564. Sch. 20835.] 21. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpat, 208556. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein

8 Uunstch Heamen. 14929. 2 8 R. 811 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,

Hosenträger, Handschuhe. t 3 Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ Beleuchtungs⸗Apparate und Geräte. 8 —— ) 1“ . 8 . 2—*

Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. —=2 1 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

Messerschmiedewaren, Werkzeuge. 2 * IIEg 1“ 8 8 . liche und photographische Zwecke, Feuerloschmittel,

27/10 1915. Dr. Theinhardt'’s Nährmittel⸗Gesell⸗ Nadeln, Fischangeln. 1 1 G 18- 077 1914. Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. W. 14/2 2 baee⸗ wene gahefinmtaue. 2leeenc. dne

Emaillierte und verzinnte Waren. 1 LT.— 1 1916. * 111u“X“

Kleineisenwaren, Brief⸗ d s 1 S nn Geschäftsbetrieb: Herstell 2 itannia⸗ 1 1 iali f⸗ und Musterklammern, Be- 1 3 e AArgonidwaren; üen Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ 70) schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

* 82 2 IBEEI11“ ö 1“ Treibriemenverbinder. Kleinei Geschäftsbetrieb: Fabrik diätetischer Nährmittel. d. s h 92 2 8 9 5 b 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren ö 7 Kneen; Blechwaren, S 118 10 . 28. Druckereierzeugnisse. Ketten, Reit⸗ un rgeschirrbeschläge, Hake Kl. 3 und Osen, mechanisch bearbeitete 2 IIII 5 W. 5. Borsten, Pinsel, Toilettegeräte (ausschließlich 8 Düngemittel. 8* 8 88ö8 . solche, die aus Gummi, Ton, Porzellan 2† „mee. er wenr. unedle Metalle Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichel

1915. Hermann Schött Actiengesellschaft, 29. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer 1 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpse, g 8b 8 4A 2 g Spitzen, Stickereien. . ,93. E“ Aluminiumwaren, spane Feretton Hesse hee. eeees). Sa. Hieb⸗ und Stichwaffen. ren aus eusilber, it j ä 1 8 5 ,2 e. 1 1“ ritannia und ähnlichen 9e. Verzinnte Waren. 8 Nadeln, Fischangeln. 8 Hufeisen, Hufnägel.

8

4 H1.

34.

d.

T.

Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen

—,,

Waren: Diätetische Präparate, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Zuckerwaren, Sirup, Honig, Mehl, Vorkost, Teigwaren, Kochsalz, Malz, Malzextrakte, Futtermittel, 26/8

8/10

1915. William Prym G. m. b. H., Stol⸗-Rheydt. 10/2 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Druckknöpfe,

Eis, Kakaowaren, Schokolade, Back⸗ und Konditorei⸗ berg / Rhld. 10/2 1916. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren ö 40. Uhren und Uhrteile. —2 eg unechte Schmuck . 1 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel d Al sachen, leonische Waren, ristb 8 ini 1 . üten, v ie illi hristbaumschmuck 0”g 1 1 FVJ-Dö miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia . 1.2 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, leineisenwaren,

208568. N. 8137 Schirme, Stöck isegerã 660 8137. 19 ch e, Reisegeräte. G 1 MVIbg und ähnlichen Metallegierungen, echte und un Z 1 ’1 1 fpale; echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ 8

waren, Hefe und Backpulver, diätetische und konzentrierte diätetische Nährmittel.

portgeschäft. Waren: Haken und 208565. B. 32281.

Druckknöpfe.

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

208552. 28 d. 14204. 8s 7. 1“ . à. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild —8 1 8 1] Duishur 5 Ftonn 8 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, x schmuck. und ähnlichen Stoffen1,/ ZIM— 8 Gesundheitliche Geräte (ausschließlich solche, ebges. Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge 6. 50 ¹ ahmen. die aus Gummi, Ton, Porzellan oder lüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Feuerton hergestellt werden). Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear 8 gewalzte und gegossene

Meßinstrumente. 8 . 5,2 1915. Fa. Joh. zum Felde, Hamburg. 14/2] m„„b. Signal⸗Geräte. beitete Fassonmetallteile,

Bauteile, Maschinenguß. B“

2 Vetaau. D w. 8 21/10 1915. Arnold Böninger, Duisburg. 10/2 * zinf b ₰ℳ I1114““ 1916. 2/7 1914. Dr. North, Kommanditgesellschaft dan 1239 ZTreibriemenverbinder. ““ . ] .

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von nover. 14/2 1916. . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren 1916. 3. Haus⸗ und Küchengeräte (ausschließlich solche, Tabakwaren. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb für 28 Druckereiergeugnisse. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Impportgeschäft die aus Gummi, Ton, Porzellan oder Farbstoffe Farben, Blattmetalle. 6 üsbetrieb: Fabrilats d Vertrieb tabak, Zigarren und Zigaretten. feuerfeste Produkte, keramisch⸗physikalisches Laboratorium, Al⸗ Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimmer. Waren: 8 Feuerton hergestellt werden). 3 Felle, Hänte, Därme, Leder, Pelzwaren. 88 2 8 Fe ri —— 8 85 2 16.10/2 1916. chemisches Laboratorium. Waren: Kieselquarz, Magne⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Kl. Blureau⸗ und Kontor Geräte (ausgenommen . Firniffe, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, mustkinstrumente, Streich, Blas⸗, Schlag- und selbst⸗ Geschäftsbetrieb: Chemische und Seifenfabrit. Wa⸗ 30. p. 13719.) sit, Zirkon⸗Erde, Siliciumcarbid, Aluminiumoxyd, Ton⸗ vrrntnsgfe, Eeihen. Feicereten. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier M11AX“ rberpuß⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ spielende Musikinstrumente iasbesonber⸗ für Mund⸗Iren: Seife, Waschpulver und Schuhereme. nbc. v2 -e Farben, 8 -2,25 und Lederwaren. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und schließlich solche, di tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

1 11 8 . 4 ——— Kohlen, Briketts, Koks, physikalische, chemische, optische 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Malwaren. 8 Jagd. sschließlich solche, die aus Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile 5 1e— 208558. T. 9258. 98 Meßinstrumente, Wagen, Kontrollapparate, Tonwarrn, Uhren und Uhrteile. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Gummi hergestellt werden). Gespinstfasern, e 88 8 . 8 8s -n 8 1t 8 Glas, Putz⸗ und Poliermittel, Sprengstoffe, Gummi, —, “] und hygienische Zwecke, pharamzeutische Drogen b ü Bier. . Gummiersatzstoffe, technische Ole und Fette, aus seltenen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und 1 3 b M. 24548. Weine, Spirituosen 8

2. Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke Brunnen und Badesalze. 8 1

35.

Biolinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, 8 9

g er Aehe. Pfeifen⸗ und 8 2 N Erden gewonnene Metalle sowie deren Legierungen unte . sSflanzen 8 itenmusikin rumen e und deren ile. S einander und mit gewöhnlichen Metallen, Glasuren. Konservierungsmittel für Lebensmittel. . 3 . DB 2 b 8 Khühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und 8

3 Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ 8 . Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 8 und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

4/11 1915. Fa. G. A. Doerfel, Brunndöbra i. V. 10/2 1916. 1 8 13/9 1915. Boleslaus Jurkowsli, Posen, Posa⸗

25. 208553. H. 32114. w ““ 30 P. 13483 1 . I8 anlagen. 6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und if leonische Waren, Christbaum⸗

Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 8

1 0 9 22* E 9. 3 8 . 1 v BxeTs E ma 225 1914. A. Jandorf & Co., Berlin. 14/2 photographische 1“ 1 8 ] 8 9 eis⸗ 11““ 8 A 1916. und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche ö“ 3 82 . 8 8 8 88 . . .2* 5 hnärz iche 2 / L . 2 9 sden- se j M 8 1 N 1 1— 8 b Gaftsbettieb. Warenhans. Wareum Heile. ne⸗ Zmorce Zahnfültmiter mimeralische Rohprobukte. ecss g. 5. bv Dresden⸗Blasewitz, Re⸗ 18. v und Waren daraus für . ichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ EAP1I““ echnische Zwecke. ““ g arme Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 11“

2 lgʒ Pll 5/1 1916. Wilhelm Teetz, Berlin, Brandenburg⸗ 88 qumia, ve e,; 5 Mützen, Barett Hutdraht, Hutsch * ¹ 1“ 1u1 AeSn „Miützen, Baretts, Hutdraht, Hutschmuck, Hut . eeeee 27, 915 8 ssingen straße 19. 10/2 1916. . AriiRH-DRGUCRERNOEE; 4 öu büen. zmuck, Hu 8 Jjol Asbestfabrikate G 880 Matth. Hohner A. G., Trossingen. Geschäftsbetrieb: Spielwarenfabrik. Waren: 1 esr osIrasu. n] 1 â 9 Leee Wesa Schals, pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Pro⸗ 20 a. Brennmateriali

2. 1916. 1 8 di 2 sellschaftsspiele. fä56ä AG . - ere mlücher, Muffen, erzieher, Westen, Beinkleider, Ar⸗ 7 8 8 8 3 dukte, Expor X“ 8 rialien. 1“

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kinder⸗ und Gesellschaftsspiele G 1 1 —n =— 5 —— iterblusen, Hemden, Hosen. Matrosenkragen und Kohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische HOle und Fette Musik⸗Instrumenten. Waren: Mundharmonikas, Aktor⸗ 208559. F. 15190. 8 1“ 11“ N Bütturen. Capes, Kragen, Radfahrkostüme, Borten, . Werkzeuge, Sensen, Siche Finger, Ohren Nase den vrchpad ges⸗ 8— Henzin. v“ 6 L“ 1 1— enkel, Rockgurte, Lavaliers, Krawatten, Jabots Hieb⸗ und Stichwaffen. . er. 82 8 .eeeen; 0 .Sss. en c. Kerzen, Nachtlichte, Doch

. 8 1“ 8 rs, Kr. Jabots, 82:8. “]“ werk, Apparate gegen Plattfüße, Beinverlä Fese 8 Dochte. 8 8 PICO R Le““ 1 8 e. Feene⸗ Füschen Hesenteager⸗ Gürtel, Feder 1v. apparate, Fußapparate, e für Fuß ö 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 3 8 8 8 bas, Ho huhe, Brautschleier, Brautkränze, Decken *TF.; . 38, erkrankungen, Appar füͤr ge 1“] . patt, Fischbein, Elfenbei 1 1 EII“ 8 8 1 eeeee“ “] 98, 8 Eisenbahn⸗Oberb 1 vu““ gen, Apparate für genu⸗valgum (X-Beine) und 2 nbein, Perlmutter, Bernstein, 1 8 kufer, Teppiche, Gardinen, Portieren, Vorleger, Le Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Anker, Schlittschuhe, genn⸗narn 1 gu Meersch b ngns S 1““ 1ö6“ 1 1““ u“ 8 ““ 11“ b 1 1 1““ 8 vufer, Ge 1, 1 rleger, Leib⸗, Fmeaeee sr 8 89 uhe, [genu⸗varum (0⸗Beine), Stelzfüße 3 1“ . eerschaum, Celluloid und ähnli i/ Stoffen 1 27/10 1915. Frauce à Weber, E113“ 8 . 1“ 11* V 1 II Bett und Küchenwäsche, Rolltücher, Paradehand Kassetten, mechanisch bearbeitete srate für Deformitäten des CA““ Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flehtn ren, Beffen⸗ U en WO 1 10/2 1916. dirs gorxac 11““ 9— üüg Eesern. ö Gasappa 22. und gegossene Bau Bruchbänder, ärztliche und gesundheitliche Geräte In⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur

Geschäftsbetrieb: Korken⸗Import. Waren: Dich⸗ .“ üü qäh rümpfe, Petroleum⸗ und Spirituskocher, ., e strumente und Apparate, Band stinlische vt⸗

2 Ie. M e d IFso⸗ G 8 I W birssten, Besen, Sch 1g. 8gs 8 8 Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahrzeugteile. jsche⸗ v m8 E““ physikalische, op 1 1 1“ 8 8 tungs⸗ und Packangsmateriatien, Wärmeschut g. 8— 22 1 . -- beet Bohnerschrubber, Bohner⸗ Farbstoffe, Farben hrzeugteile tische, geodätische Apparate, Instrumente und Geräte .Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 3/11 1915. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 10/2 Pliermittel, Gummiersatzstoffe, Waren⸗ aus n⸗ . 8 [ 111X1“ 1 2 . ““ Kämme, Lockenwickler, . Häute Därie Prber 29 gymnastische Apparate, Turn⸗ und Sportgeräte Toi⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban

lichen Stoffen, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gip b 1 1 b 8 1 Loffer, Messer 116e““ 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze Klebstoffe, Wichse ““ Mittel, Stahl⸗ und Metall⸗ veen⸗ Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Hackbeile, Nadeln, Badewannen, Kaffeemühlen, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ zinnte Waren, Nickel 1“] Drah den. ver tische ö vprische, geodätische, nau

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. nus ähnlich 1” niumwaren und Waren 8 ni che, äge⸗, Signal⸗, Kon 1 8. aus ähnlichen Metallegierungen, mechanisch bearbeitete troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗

208554. 8 L. 18529. zwecke.

1916. Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ Pech, Asphalt, Teer, Dachpappen, transportable Häuser, v 8 Brief⸗Kassetten, Kartenbriefe, Trauer⸗Papiere, Trauer⸗ 8 ö 1 1 1G effee- und Teemaschinen, Maße, Schablonen, Hlkannen, Drahtseile 8 8 Briefumschläge, Trauer⸗Karten, Trauer⸗Kassetten. 208560. 2 üee 9 88 G 1 Fassonmetallteile, rohe und teilweise bearbeitete Me⸗ mente und ⸗Geräte, Meßi 8 8e 1 1 1“ ——=gAaanmnm 1 pireee Fahrradgriffe, Ventilschläuche, Ventilver e 8 h eilweise bearbeitete Metalle, Geräte, Meßinstrumente. 11I1I1X“X“ 5875. 1 8 IN11öö66 G . ippes. Schlauchreifen, Fahrraduhren, Radfahr gcen gesundheitliche Toilette⸗, kosmetische d 8b eral! . 8 8 25 8 8 he 5 w * 8 822 2 8 8 ssberg/Rhid. 14/2 1916. , S N. Minneralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Verbandsmitteln, Körperteilen, Be. Haus⸗ und Küchengeräte, b Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ 6 fit- und Nähseide, Wäscheleinen, fertige Betten, Bett 6 8 819 . ¹, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 1 . Daunen, Pflanzendaunen, Steppdecken, Polster Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus webe, Gurte tstoft⸗ . Polster für technische Zwecke webe, dee und ⸗gewebe, Leder und Leder⸗ tionsmaterialien, Betten, Kl. 8 3 I 1 W““ waren, Asbestfabrikate, Waren aus Holz, K isch⸗ iki . a 3d. Strumpfhalter. . „v n tjachen, Schalen, Tafelaufsätze Gummischuhe, BSeen Holz, Horn, Fisch⸗ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 5, vee lmmimäntel, Gummibänder, Paragummi, Schirme, ee E“ zeutische Produkte für medizinische Zwecke, chemische Pro⸗ (Westf.). 10/2 1916. 5. Toilettegeräte. Haarpfeile, Lockenwickler. Operngläser, Schreib . ³. Bernstein und ähnlichen Stoffen. dukte für industrielle Zwecke, technische Öle und Fette 5 Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. GJEC v11“ T. Für 1“ 8 8 Operngläser, Schreibmappen, Feldstühle, Sc⸗ . 3 8s 8 . Ei 1 G g r ieb: 1 ite en: F Jc. Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Gürtelhalter, 2/6 1914. William Prym G. m. b. H., Sto Aufschürzer 8 hle chuh Iöschapparate, Istrunente und et.. ier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Kleiderhalter. berg /Rhld zer, Brief 2en, Poesie⸗ un Lost dagen, künstliche Gliedmaßen Augen Zähne. 26c. 208578 K. 28962 8 Zigaretten. .Verzinnte Waren. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und E mappen, Ol, Lichte, Truhen, Bettstellen, Wasch 8e Ieg Zucker, Sirup, . VFaren: Verzi - Zare leineis 1161“ 4 9 l1I1““ ische, elektrotechnische 2 orko⸗ ü Sch. 20836 ornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetall Waren: Verzinnte Waren, Kleineise „Waschständer, Polsterwaren, Fußbänke, Spiege! tische, elektrotechnische und photographische Appa . st, Teigwaren, Gewürze, . 2 . 3 9 9 8 waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumware ilderrahmen, Briefmarken⸗, Zigarren⸗, Putz rate, ⸗Instrumente und Geräte. 8 Kakao, Schokolad ck 2 . ., 4 2 84 92 31* 8 6⸗, 4 8 Heürs z8 8 5 8 48 “” Zelluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeit Arbeits⸗, Schmuck⸗, Handschuh⸗ und Taschentum Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, 1 8 ”.—h -s def Back⸗ und Kon 5. spariten 8. es Sees Sen eee Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteilt Gardinen⸗ und Portierenstangen, Strumpf Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 4/5 1915. 8 I“ Peseecslhea⸗ Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampegeiiser, Schuhanzieher, Stat⸗, Postkarten⸗, Zeitungs, 24. Spiegel, Polsterwaren, Särge. b. H., Hamburg. 14/2 1916. Papi 99 . Reißbrettstifte, Schuhösen dns Agraffen G t. Druckerei⸗Erzeugnisse, Kartonnagen. 8 Büsten- und Palmenständer, Rezeptblock, Uhr⸗ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗ 8 ee Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ deee Sch nalben Taillenbandschließen lettegeräte, Nadeln, Haarpfeite, Fischangeln, Bei Stuhlsitze, Säulen, Lexikonbretter, Aufsätze, Jar und Landesprodukten⸗Handel en gros, Importgeschäft, . Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika⸗ Eberhard Clemens, Ebersbach, Sa. 10/2 1916. ] sbefestiger, Schnatlen, 528 [pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Hat i, Pfeifen, Zigarettenspitzen und Etuis, Haus ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Gärtnerei⸗Erzeugnisse. Konservi zmittel für L 8 b 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Geschäftsbüchern, Rheydt. 2 1916. ““ schließen. Taillenverschlüfse, Rockverschluͤsse, Schuh⸗ un n K. E1“ ZZ d Eier. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗— He ea. e. Konservierungsmittel für Lebens Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel sn öeeqee afabni. ö ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnall s Holz, edlem und unedlem Metall, aus Kupfer 3 veise⸗ mittel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Künf N 8 g, —½ 5 C 8 an⸗ 5 ho E2⸗ 2 i ¹ 7 ph 9 898 6 S Fe 8 3 2 3 1 Ausfuhr⸗Geschäft in vorgenannten Waren. Waren: Pa Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taille Eisen, Draht, Porzellan, Steingut, Ton und 8 Kaffee, EA Tee, Zucker, Sirup, Blechwaren Farbstoffe Farben. Bei 5 F; e P ö“ W IH v 2 hüte . 3 5 8 Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, H TöI eizen, Harze, Wichse, . orzellan, Ton, Glas, 9: 8 11““ unechte Schmuck⸗ Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalte n, Brotschneidemaschinen, Eisschränke, Musik waren, Gewürze, Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel. daraus Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler. Kett te, Frucht⸗- und Gemüsekonserven, Sauce, Ge⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. koholfreie Getränke. Br teriali Wach S. 1 ; 1“ 11“ f8 v. Gektränke. ennmaterialien. Wachs, Leucht 1 ; ö Beinpfriemen. nituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenk Mondamin, Hafer⸗ und Reisflocken, Hafer . und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, . g.ee Täsch 1.“ vbe abe. Fingerhüte : echte Sco sachen. Posß fe geise 8 w“ 5 8 G achtlichte. Waren aus Holz, Kork scchtsäfte, Ge⸗ - ⸗, Täschner⸗ und Leder Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen. Pe haferkakao, Weizenpuder, Zucker, Zuckerwaren, Bluchstaben, Druckstöcke. 8 8 lees. Butter Käse 18 E er Zeichen⸗ b Modellierwaren, Mundharmonikas. 1 n. eh 8 5 Tevnichstiste. Reißbrettsti 2 5g882. uen., . 28— .. 888. illard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ u . 8 hE1ee* -s de, Bonbons, Gewürze, Senf, Senspulver, Salz, Saättler⸗, Riemer⸗ und Täschnerwaren. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essi Druckereierzeugnisse. Maßstäbe, „Schreibfedern, Federhalter, dg. ste, vte⸗ Küchenkante, Lampenschirme, Photographien,! 32. Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide Senf, Kochsal a cker 3 C1u“ SSe.e een Essig, Schußwaffen. rreierzeug büchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbestandte mappen, Senf, Kochsalz. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherisch 8 ove as. w 1 2 Stei . . 1“ 8 8 8 8 ; - ittel, ätherische Ole 8 1 Spitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen. Porzellan, Steingut, Glas⸗ und Tonwaren, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗nisse. Billard- und Signi krei Kosmetische Mi 8 8/7 1915. Renatus Kauß, 8 Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen und Signierkreide. Kosmetische Mittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsch Straßburg i. Els, Ecke Alter Wein- ef i 24 BIu“ +7 1 Uhren und Uhrenbestandteile. s Spiegel, Wandteller, Vasen, Stickereien, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, und Stärkepräparate bzusätze Zäs f - markiplatz. 10/2 1916. 2q 8 - . S präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent:-: liermittel (ausgenommen für Leder) Schlei Cö1“ 1 eee 2. 6 8 88 V1 ““ 8 8 muster, Canevas, Stramin, Vorlagen für Point Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, für Lede r), Schleifmittel. Zündwaren Zündhöl , versandgeschäft. aren: Zigarren m 8 8 . Kongreßeinsätze, Javastoffkleiderbesätze, Hohl⸗, Her Schornsteine, Baumaterialien. Pech, Holzkonservierungsmittel Tabakfabrikate 8= Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 8 3 Mohair⸗ und Ziehtressen, Soutaches, Feder Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. —“ 1e““ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer Feuer⸗ 88 1 △—½ 8 gestickte Anker, Waschtisch⸗ und Schrankgarni Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 42 208579 H. 31782 * „9 . . 4.3 8 1.— —, S8 8 B 8 8 —. 8 4 .“ 7 8 37 Steine Kunstst 4 8 8 8 N v8 A 1 8 8 äügf. Wäsche⸗, Stopf⸗, Klammer⸗, Leinen⸗, Brot 3 „Kalk, Kies, Gips 1 3 3 S. 3 8 2292. ¹ 8 E P. “] len, Lampen 20 D. 13904. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser 8 . 8 M 8 1 85 laidhüͤ len, Klammerschürzen, Pelz⸗ und Krim⸗ 8 Schornsteine, Baumaterialien. sreifen, Tinte, Winkel, Reißbretter, Artikel für Ama⸗ 8 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

schotographie und zwar: Photographische Apparate,

9 g . 3 3 1 8 ; derselben, Trockenplatten, photographische Papiere 8 5 . photographische Bäder. Schiefertafeln, Stärke, 8 9 1 8 2 e Uhren, Samt, Plüsch, Brokat, Velvet,

. imn, Atlas, Filz, Fries, Kattune, Möbel⸗ und Kleider Geschäftsbetrieb: Gemischtwarengroßhandel.

6. 1 1 Geschäftsbetrieb: Kartonnagenfabrik mit Neben⸗ 1 8 8 3 1 Tülle, Strohstoffe, Garniergazen, Bettösen, Waren:

208563. betrieben. Waren: Maschinen, Geräte und Werkzeuge 1 1— für Buchbinderei, Kartonnagen⸗, Papierwaren⸗ und 3 8 . 9 T 8 nies 3 8 nerflor, Bänder, leinene, halbleinene und baum⸗ 8 8 3 Kl ne Gewebe, Linoleum, Läufer und Deckenstoffe, 8 23/3,1915. Deutsche Liqueur⸗Fabrik Friedrich & Co., 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei und Ti 3. 8 ⸗, nerei und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

bermünenh b Pappwarenfabrikation. Maschinen, Geräte und Werk . zeuge zur Herstellung von Heftmaterialien (Blechklam I“ 3 N. Li „und I“ 9 8 mern, Drahtklammern, Hohlniete) für die genannten Fa v 8 gerstoffe, künstliche Blumen, präparierte Palmen, Waldenburg i. Schl. 14/2 1916 8 1 „„Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Jagd. Likören, Essenzen, Spirituosen, Obstweinen, Frucht⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

brikationszweige, auch Druckerpressen, Prägepressen fürz säften und chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel, und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

stattungs⸗Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Baumaterialien, Linoleum. r IUNö r, Neallbecher, Metalltische, Metallnippes, Kinderwagen, 1 Polstermaterial. 1 8 Fahrzeuge, chirurgische Gummiwaren sowie solche für Maschi sch; ; i 1 ““ 1 1 n he für aschinen Maschinenteile Treib 27/7 1914. William Prym Ges. m. b. H., Stol⸗ , 8 b 4 Sckh 2 . 3 reibriemen, 27/ WII itel, Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗ und Nähgarn, Zwirne, Edelmetalle, leonische W C 86* 1 leonische aren hris so k. IFIe; i 25,5 8 chajtsbe sch C hristbaumschmuck kleidungsstücken, Reisegeräten, Polsterwaren, Gummige⸗ Möbel Spiegel, Potsterware Tapezierdek portgeschäft. aren: B 2 b 8 7 aren, apezierdekora⸗ b1I1I1ö““ 11“ luflagematratzen, Uhrketten, Haarschmuck, Kolliers 82 3 0 Kollters, Wachs, technische Hle und Fette, Schmiermittel, bein Zelluloid und ähnlichen St ff chemisch 5 1ö6 82 b 8 G 9. 8 Stoffen, chemisch⸗pharma⸗ ; 8— 8 8 5,5 1915. Theodor Heinecke & Co., Kirchlengern’¹ 4. Lampenbestandteile. Koffer, Portemonnaies, Plaldriemen, Tabak te Swee. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ 1 aies, Plaidriemen, Tabaks⸗ b55., Fre. E1“—“ 3 : . . 8 d. Arztlich e, esundhe 2 Re⸗ 8 Tone Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Roh⸗, ztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer 1 79 er, Brie und Fette. 14/2 1916. Albums, Trinkflaschen, Körbe, Picknickrollen, Physikalische, chemisch 82 Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Blech portgeschäft hsikalische, chemische, optische, geodätische, nau 38 208561. bear d so Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 8 teile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür 1— Franz Kathreiners Nachfolger G. m. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Korsett⸗ und Doppelösen, bestandteile 10/8 1915. Oberlausitzer Geschäftsbücher⸗Fabrik 8 8 .Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ITPeahrmggs,,,., reeeen,e 8 1 8/10 1915. Hermann Schött Actiengesellschaft, veebe t nern. 8 6 Her. . s Nahrungsmittel⸗Fabrikation. Waren: Ackerbau⸗ und Taillen⸗ d Korsettstäbe, Tail 8 und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schu Küchengeschirr und Küchengeräte, ganz oder teil Büro⸗Artikeln, Handel mit Papier und Schreibwaren und trieb: säm b öle und Fette. EE“ Stahlspäne 8 H kate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Farabtnerhas öʒ“ d Kon Taille Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke. gegenstände. ““ Karabinerhaken, Jalousie⸗Ge 1 und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüs Wirtschaftswagen, Reibemaschinen, Fleischhack 38. .“ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Seilerwaren. Weine, Spirituos Mi . S . Weine, Spirituosen. Mineralwasser, a 2 s 18 1 . . . 3 & 73,6 41 7 8 8 0 g 43 sachen. Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Ge ffee, Mehl, Reis, Gerste, Hirse, Sago, Grieß Posamentierwaren, Bänder, Besatartikel, Knöpfe. Pj 8 orbijj r 8 22 2 8— es Au u 2 Riemenverbinder. mentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitze ieren, Mandeln, Rosinen, Zitronat, Kakao Glimmer und Waren daraus Kaffee, Kaffees T ck 8 7 8 8 1 Kaffeesurrogate, ee, Zucker, Si Honi v Kartvme hen - 3 irup, Honig, torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 8 ; 5 2 ; e⸗ 8„, Or 8 8 F Xa, 932 8 9 e. NR E“ - 8 Ordnungsmappen, Eß⸗ und Trink Schußwaffen. v. . 1 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 1I . ßwaff Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel. Druckereierzeug⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Staäͤrk 8 8 hirre, Lampenglocken, Zylinder, Spiegel, Eta werkskörper, Geschosse, Munition. ätherische Ole, Seifen Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärk b ve, Wasch⸗ chn l, Stärke entfernungsmittel Rostsch 5 1 Lit Spitze 8 1 65 8 4 alk, b 1 . . schutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ tzen, Spitzen, Franzen, Kissen, Pompons, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, fernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen mittel W. 19754. 8 nittel. und sonstige Tabakfabrikate. 8 EWWBA— I1. 1 . G - 2 gestic 8 werkskörper, Geschosse, Munitio „Wandschoner, Flaschen⸗ und Kaffeewärmer, Plätt ““ 8 1 chosse, 88 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel 615 1915. Hsterreich, 30/1 1915. Dr. Hoffmann 40. Uhren und Uhrreite

& Co., Wien (üsterreich); Vertr.: Pat.⸗Anw. J.2 1I1

Hamburg. 16/2 1916. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. u1“

208580.

1 1915. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 10/2 die genannten Fabrikationszweige. Wellpappmaschinen. 88 14½ 1916 1 3 1“ ; mt⸗ Maschinen, Geräte und Werkzeuge für die Blechwaren⸗ 23/7 1914. Waldes & Ko., Dresden. 14/2 16. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt (insbesondere Blechemballagen) Fabrikation; auch Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 8 2085723. B. 32280. vesaaes fe chemische Produkte für medizinische und und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier 8 3 hygienische Zwecke. Chemische Produkte für industrielle,“ und Pf verti zmi c5 8 1 b , flanzenvertilgungsmittel, Desinfe 8 3/7 wissenschaftliche und photographische Zwecke. Firnisse, mittel, Honserviee n für Ferensa e. 1918* B. 16/2

J1ö““ 1“ Pressen zum Blechdruck, Lackiermaschinen, Trockenanlagen Exportgeschäft. Waren: 8 89 6 5 8 für Blechdruck und Lackierung. Maschinen zum Einhüllen Kl. 1 8 1 16 3 b 208566. 8 A. 12052. 8 . . e 1 d.rs-Na⸗ 2 8 8 f UIlS UlT 5 1g Feehe dacis Mineralwässer. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten Putz, künstliche Geschäftsbetrieb: Fabrikati d B a. ..-B.e n, . as ges wvenc f e . a. as 8 1“ 8 IeI 1 ren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ l B 1 8 eb: F. ation un ertrieb v auch bedruckt bezw. zugeschnitten zur Herstellung von 5. Kämme, Toilettegeräte. DD müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, 8 Galanterie⸗ und Bijouteriewaren. Waren: Galanterie Warenumhüllungen. Blechklammern, Drahtklammern, 9c. Nadeln, Fischangeln. 1 Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffee⸗ Strumpfwaren, Trikotagen (Burfunwarämlich Beleuchtungsapparate und eräte, Hohlnieten zum Verbinden von Pappe, Wellpappe, Kar⸗ e. Verzinnte Waren. Xno 1915 e ee D;Duts. 14/2 surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost Bekleidun zstücke Leib⸗, Tisch d Be 1 Bürstenwaren, Toilettegeräte, Nadeln, echte und üwveen b Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Korsetts ramwetten, de,de . hane. Sühe ncsachen, Reisegeräte, Waren aus Holz, Perlmutter dc- S 8 85 8 27 82 ger, d 8 i 5; . r. . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditor⸗ 4. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ strümena, a E“ 1“ ’1 8 2 el, Spiegel,

ton, Papier. Fertige und halbfertige Behälter, Ver f. Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, . 4/2 14 packungsmittel, Etiketten jeglicher Art aus Pappe, Well⸗ Scchlösser, Beschläge, e F Reit⸗ 81 8 Fers 18 veabeit Jee. sschäftsbetrieb: und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Ösen, mecha⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, I 8ö.18- 98 L e b von [waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, und Ventilations rate I1 8

aren. Waren: Rauchtabak. Futtermittel, Eis. Tabakfabrikate. 5 Feinngse Vebe⸗nnd Kiüsetnngerbüe hee Lederwaren, S

1/6 1915. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ pappe, Karton, Papier. Ausgestanzte, geprägte, ge⸗ n- 1e 3 t Dresden. 14/2 1916 preßte, geklebte, geheftete Waren aus Pappe, Wellpappe, nisch bearbeitete Fassonmetallteile. Exportgeschäft. Waren:

6