16
8₰
bimnen einer von diesem zu bestimmenden Frift, für einen Doppel.] o“ wiederernannt: der Fabrikbesiter Wilhelm Freystadt in gung verwendet worden find, wieder auf ein Spark 1“ “ zentner berechnet, anzuzeigen; ist der Verpflichtete nicht zugleich der b Diese Verordnung tritt mut dem 2c. Februar 1916 in Kraft.] Berlin⸗Lichterfelde und der Fabrikdirektor Louis ieseniß in zahlt 8— bei Schuldbuchzeichnungen n ö Kriegsbeginn hätten sich die Polen in die Reihen der⸗ 8.n 1 1 Sigentümer, so trifft die Anzeigepflicht auch den Eigentümer. Der Reichstanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. Berlin⸗Schöneberg bei dem Landgericht II in Berlin, der 1 daß die Zinsen unmittelbar der Sparkasse überwiesen werden. Diesen 7— See e die Urabhängigken der Völker kämpfen. Italienischer Kriegsschauplatz. Der Preis darf jedoch für den Dovppelzentner nicht über⸗ Berlin, den 24. Februar 1916. I1“ Kaufmann Max Müller in Breslau, der Fabrikdirektor Karl G “ Krieges dei 1een . b . die Pelen trotz aller Wendungen des Keeine besonderen Ereignisse. 1 steigen bei: 8 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. scauber in Cassel, der Kaufmann Franz Koch in Duisburg, b 8 Bande, das die J6“* 888 - Delbrück. . der sabritbesider Dr. Rudolf venns,e Dortmund und der 9. -. e. und Staatsanzeigers“⸗ sich auf. die Trezcnonen der W1 Süböoͤstlicher Kriegsschauplatz. 1“ ankdirektor Salo Smoszewski in Posen. le ☚— g er Deutschen Ve is geschichtlichen Erfahr beruhe. ger N. 2 8 “ 8 Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der ie enthält die 465. Verlustliste der nee öfln 1822 F- zwischen dem hsden bnat 18 volnscer üe Lö- P. — . in Albanien haben gestern die tags zuvor EE11““ Kaufdam Wiͤhelm Heyner delssenlen bel dem Landgericht 22. Verlustliste der bayerischen Armee und die 349. Verlust⸗ 83 Grundlage und der Stützpunkt werden für die unerf düsenanee scharfer Verfol östlich von Durazzo geschlagenen Italiener in über Ausgabe von Schuldverschreibungen in Verlin, die Kaufleute Wilhelm hrietehssheher de rich ssie der württembergischen Armee. 1 Elenten lannffn 8 se Polen freuren sich der reiche zurückgetkieben g. —165 I 44 ven 1 Eö — auf den Inhaber. 8 Emil Joseph in Berlin sowie der Fabrikbesitzer Heinrie 8 8 “ 6 ee. jrde nicht ein Tauschobjekt liegen im Feuer unsere nlagen von Durazzo 52 2 Wolffsohn in Charlottenburg bei dem Landgericht II in — 11“ Meöimisterars ee Feinden werden soll. Die Polen sähen ir 2 nserer Geschütze. Die Einschiffung Der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Vertin. D1. die Kaufleute Rudolf Goldschmidt in Bayern. 8 ns hennistervrechsaten Versprechen, daß die polnische BeMensscheft und Kriegsgerät wird erfolgreich gestört. D München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der Breslau, Josef Schürmann in Duisburg, Walter Schöning Im Landtage wurde gestern die T nnter dem Zebter ie Been ve 2 üe die heimatliche Erde auf den Gan 80 stalienischer Kriegsschiffe blieb ohne Einflu gesetzlichen und satzungsmäßigen Umlaufsgrenze nochstehende⸗ und Guftav Haase in Posen. wLEe* 2 . daß der Ministerpräsident nicht die Frage 4 2o. ü bisher 11 Cia e Frgignisse. Wir 222— 5 diesen Kämpfen lte sind eingetragen: der weite scharf angegriff ver auernbündlerischer nalen und fonfessicnellen Schranken zwisf nasto⸗ aef öffiziere und über 700 Mann eite scharf angegriffen. Der Minister des Innern Freiherr russischen Reich berührt habe Die I“ 12.ege und erbeuteten 5 Geschütze und ein Maschinen-
24 — lautende Schuldverschreibungen in den In die Liste der Rechtsanwä Verkehr zu bringen: d 8 L. Amtsgeri ehr z g Rechtsanwalt Kliem aus Langensalza bei dem Amtsgericht dr. von Soden erwiderte laut Meldung des „W. T. B.“ satton des Slavenvolkes müsse im Gegensatz zu dem deutschen J D 8 Im⸗ er Stellvertreter des Chefs des Gen 9 1“ . 2 eralstabes von Hoefer, Feldmarschalleutnant.
— a. 4prozentige verlosbare Pfandbriefe: und dem Landgericht in Nordhausen und der Rechtsanwalt vrnuf u. . 8 Kürstein aus Herrnstadt bei dem Amtsgericht in Bialla. wrae, de vrrgeoraatg ““ perlalismus und Gewaltregtment aufgestellt werden. Bundesrats, betreffend Erhöhung der Höchstpreise fü ung d 8 F ;1; b Ferste, halte ich es für meine Pfl preise für Hafer und Portugal. 11“ 1“ ex es Leimler à 1 Ministerium der geistlichen und Unter t8 rj Are flicht, nochmals darauf aufmerksam 18 — im gc vö nicht ö“ 3000 à 500 „ 14 14 s angelegenbeiten. 8* ch 3 EE öö8 geleitet war von dem, was 11 8 Zu der Beschlagnahme der deutschen Schiffe be⸗ die Ware n t von mindestens mittlerer Art und Güte 2 000 à 200 „ „ 330 001 — 332 000 4 8 ““ 1 . ] Eben entnehme ich auch aus der richtet der Lissaboner Korrespondent der „Times“, der portu⸗ handelsüblichem Feuchligkeitsgehalte, so ist der Preis entsprechend 2000 à 100 „ „ 213 001 — 215 000 200 000 b Bekanntma chung. See zeider “ Landwirtschaftsminister Freiherr von giesische Minister des Aeußern habe vgi eteilt⸗ daß in 2 Konstantinopel, 26. Feb G herabzusetzen. 77 eez öühi 1 Zusammeä 11 100 055 Den Beginn der nächsten im Königlichen Akademischen Heürezvernaliung die Noiwendigkei Schritt unternommen sei, weil die Negierung fürchtete, seses quartier teilt mit: Von Z — Ist der zur Ueberlassung Veipflichtete mit dem von dem Kriegs⸗ “ 3n. Institut für Kirchenmusik in Charlottenburg, Hardenberg⸗ gung zu haben. Das ist der Grund Z vun, Ver. Schiffe zu flüchten versuchen würden, auch hätte die Regierung wichtige Veränderung der Lage gemeldet “ avsschusse gebotenen Preise nicht einverstanden, so setzt die zuständige b. 4prozentige unverlosbare Pfandbriefe: straße 36, abzuhaltenden Prüfung für Gesanglehrer und dafer und Gerste zu regulieren. Ich kann das voll bestaingfür . für Transportzwecke nötig. Der Ministerpräsident habe ö11I11““ . een höhere Verwaltungsbehörde den Preis Fresh fest. Sie bestimmt Stücke ℳ6 ℳ lehrerinnen an höheren Lehranstalten in Preußen Es8 8e nicht Gegensätze zwischen Nord und Süd, es — hinzugefügt, daß darüber vorher keine Verhandlungen mit ““ darüber, wer die baren Auslagen des Verfahrens zu tragen hat. 5 1 000 à 1000 Lit. JJ Nr. 129 001 — 130 000 1 000 000 habe ich auf den 26. Juni 1916 festgesetzt. vrer das Geforderte zu tun, weil das deutsche I “ geführt worden wären. Die Regierung habe 1“ “ der Festsetzung ist der Preis zu berücksichtigen, der zur Zeit 8 5 1 000 à 500 „ KK „ 98 001 — 99 000⸗ 500 000 Berlin, den 18. Februar 1916. gen wischen Nog -b Gewiß sind Unterschiede in den Inter⸗ le iglich die Tatsache der Beschlagnahme telegraphisch dem M 95 1 8 fahrüberganges (§ 5 Abs. 2) angemessen war. Der Verpflichtete ha 1000 à 200 109 001 — 110 000 200 000 in. 94 2 b LWW68 2 — Süd. Sie sind begründet gerade im letzten portugiesischen Gesandten in Berlin gemeldet mit dem Auft darseille, 25. Februar. (W. T. B.) Der „A ence ohne Rücksicht auf die endgültige Feusetzung des Uebernahmepreises 7 2 —— Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. ibre durch die erschiedenheit der Ernte. Hier sind dann Wünsche die deutsche Regierung davon in Kenntnis uftrage, Havas“ zufolge hat ein Torpedoboot ein Boot d Sů. zu liefern, der Kriegsausschuß vorläufig den von ihm als angemessen 3 000 Zusammen 1 700 000 5 8 J. A.: Schmidt. .“““ 8 “ nicht in dem Maße erfüllt werden Die „Kölnische Zeitung“ meldet ““ 1 schiffes „Rousine“ eingeschleppt, das See * E1 ct zugleich der Eigentümer, so kann au 5 München, den 19. Februar 1916. 5. 8 wohl richtig, e die füdvearschat 8- .en üng . “ behn Reutemeldung, wonach Portugal die auf E ““ Meere von einem feindlichen Unterseeboot der Eigentümer die Festsetzung des Preises durch die höhere Ver⸗ Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. Dem Privatdozenten in der phil osophischen Fakultät der laben, ihre gemeinsamen Interessen gemeinsam zum nagc ges 8 F” 1-nöe hat, ist hier amtlich noch uicht be⸗ Mann eee. ist. In dem Boot befanden sich sech waltungsbebörde herbeiführen. Sein Recht erlischt, wenn er ni J. A.: Ministerialrat Luxenburger. JUniversität in Königsberg Dr. Walter Wres zinski und “ ck. ,½4* ——— “ kann von hier er Besatzung. v“*“ Unioromä grivatdozenten in der theologischn Fakultät der 8 mweatzchlich ein soscher Beschius Partagals voelteat. Fecstcehee e b lpAuriversität in Marburg Liz. felr Bornhausen ist das Desterreich⸗Ungarn nben, aeese vtebelrlnens 87 den Bestimmungen des deutsch⸗ 1 — Nrädi HAAA worden. 8 “ 11““ 1 andelsvertrags sowohl Deut 1 L2 die ee nicht - so 9 55 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 31 Prädikat Peessss beigelegt G Der österreichisch⸗ungarische Generalkonsul Kwiatkowski rechtigt ist, die in ihren Häfen — ggche vegen Cnefärhi 8 Parlamentarische Nachrichten. auf Antrag des Kriegsausschasses durch Anordnung der zuständigen des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter 1 8 der in Saloniki festgenommen war, ist, wie „W. T. B.“ zu requirieren. gung Der Bericht über di 6 s Verbot der Einfu r Evangelischer Oberkirchenrat. kFheldet, in Genf eingetroffen. s „W. T. B. 682 Griechenland. sowie der Eehthühicht ageftrige de ang des Herrenhauses ische Ministerpräst “ . ü e gestrige Sitzung des Hauses „Der serbische Ministerpräsident Paschitsch ist gestern in der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Benloge ses
Rindleimleder ohne Schwefelnatrium Rindleimleder mit Schwefelnatrium Rindspaltleimleder . Rindsköpfe und Abschnitte, enthaart Rindsköpfe mit Haaren ... Roßleimleder.. 18 Ropleimleder, von Schildern. Lammleimleder . Schafleimleder, Köpfe und Abschnitte.. Schafleimleder ohne Schabsel. . Schafleimleder mit Schabsel. 8 Ziegenleimleder, Köpfe und Abschnitte.. Kipsleimleder 11“ Der Preis von Maschinenleimleder wird dem Minderwert ent⸗ 2 sprechend festgesetzt, darf jedoch ½ der Preise der vorstehend an⸗ Stücke ö“ gerührten Arlen handgeschorener Ware nicht überschreiten. 2 000 à 2000 Lit. Nr. 164 001 — 166 000 Der P eis für nockenes Leimleder darf den vierfachen Betrag der 5 000 à 1000 „ „ 358 001 — 363 000 146 001 — 149 000
I]
eld übertragen “
Behörde auf ihn oder die von ihm in dem Antrag bezeichnete Person Nr. 5065 eine Verordnung über da übertragen. Die Anordnung ist an den zur Ueberlassung Verpflich⸗ 4r,.7 8 anag ver 91x8 3 8 1 off übertragen. ewte Das Eigentum geht über, sobald die Fiordnung entbehrlicher Gegenstände, vom 25. Februar 1916. Dem Superintendenten Schultze in Mansfeld ist das In der gestrigen Sitzung des ungarischen Magnaten⸗ 8 dem Verpflichteten zugeht. 8 Berlin W. 9, den 25. Februar 1916. Ephoralamt der Diözese Manss 1“ ge . 88. 1S. Ministerpräsident Graf Tisza in der Athen eingetroffen. Auf der Tagesordn für die h 1 3 8 8 Kaiserliches Postzeitungsamt. 8 . Oebatte über Lebensmittelfragen, obiger Quel f ü 1 ung für die heutige (17.) Sitzung des 1 düesenge m “ 1 h ““ 8 8 e. eife die Gel⸗ t G “ Im amerikanisch neewacg S.n nd Heeg. Sn 2 Uüaier⸗ für e der höheren Verwaltungsbehörde dem Kriegsausschuff) Die 8 he 86 Ausgab “ pvpelanniemachun g 8 der in dercun erlicen Lerfeseltchren bestehe. “ — Gore, wis das eutersche Hursan⸗ veluche 8 Vionna dh vr . “ Bermung ”des Pnbraze gencer nabaf
zugeht. e von heute ab zur Ausgabe gelangende 1 . 8 ksähch man das Prinzip des do ut des erwaͤhne und dar eine Resolution einzubri 88 4 Büchting (nl.) und Genoss 2 8
. 8 b 1“ 1 Z8 it des erwähn arunter . zubringen, durch wel 8 enossen auf Annahme 2 1 CEöö“ 8 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter b Dem Schlossermeister Willy Riedel, hier, habe ich , a. der Zeit, daß Deutschland, sich gegenüber davor gewarnt werden, mit be che die Amerikaner entwurfs zur Ergänzung 18 Fefehen rs es——
Streitigkeiten über die aus dem § 4 sich ergebenden Verpflich⸗ Nr. 5066 eine Bekanntmachung über den Verkehr mit G G ch JFernhaltung unzuverlässiger manches, das es von Ungara erhalt garn für schiffen der Kriegführe waffneten Handels⸗ Erhebung von Beiträ e „betreffend die
tungen entscheidet die höhere Ve waltungsbehörde endgültig. Leimleder, vom 24. Februar 1916, unter St ee; ZZZ 85 Lrotzmber 1915 „an ge. Siss““ ö Si. ö 95 “ Der Repu⸗ kaufmänaischen Foribledanesfaet und
§ 11 5067 eine Bek⸗ ffend Ergänzung der S. 60. Hand 1 Sein 11915 (N.G. b. pe letten Jahre hätten Üngarn nicht in dte ageauf wirt, inde inderte die Verhandlung darüber, 19092 N
Der Kriegsaue schus hat für die alsbaldige Verarbeitung des über⸗ A“ 88 Farioffel⸗ 4 85 8 8 11““ 1. Hectzen Erlaße - ebenso seinen Pff chten “ anf mili bare öu“ de r nilsgts. mn Nepräsentanten⸗ 3n erster Beratung begründet
EEEe trocknerei sowie der Kartoffelstärkefabrikation vom 16. des Herrn Ministers für Handel Gewerbe vom 18. VI II. 1 berch⸗ 16g W“ Z8EEI11 — Der Präsident Wir⸗ foß 8 8 8 e,ds Bill ein. 88 Abg. Büchting (nl.) 85 Gesegeniwurf, dessen einziger Para⸗
Das zur Futterherstellung detimmte Leimleder ist zu entfeiten; .. 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 588), vom 24. Februar 1916, 1915 (Handels⸗Ministerial⸗Blatt S. 209) erwähnt sind, 5 für Ungarn getan habe als Senats kommission für auswäͤrtige E11“ der Gemeinden und weiteren . 1 3 n 4* 2 “ — lan d 8 b . 2 8 8 1ea. 8 — 10. . 9 2 6 2 8 U e r e un b 2 *
2 ee 7 —, vn⸗ Nr. 5068 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der bnter agt. “ 8 eb 1 “ e S gerichtet, in dem es obiger Quelle zufolge heißt: dis Gesetzen,s betreffend, die Erhebung Beaanace, na
üeeen lewaka⸗ Se⸗ 66A hesen Verordnung über die Regelung des Absatzes von Erzeugnissen Lübben, den 24. Februar 1916. e“ Pse⸗ ank seiner musterhaften in 3 8 altung, die die Mintelmächte, wie sie angekündigt haben die gewerblichen und kaufmännischen Fortbildungsschulen 8 2 e—h ag aus dem Leimleder hergestellte Futter ist nach den für die der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärk fabrikarion vom Der Landrat. 3 Sparsamkeit in der Lage gewesen, “ spricht “ neterlesfaesrcfgbeagch annehmen wollen, wider⸗ “ egc-e 1 sich auch auf solche dffentlichen
Verteilung der Kraftfuttermit “ Grundsäten zu verteilen. 16. September (Reichs⸗Gesetzbl. S. 585), vom 24. Fe⸗ J. V.: von Graevenitz. hehen, sondern sogar seine Bundesgenossen zu unterstüzen. gegeben 89 7s ich annehmen 1“““ 1 Sch das Gesetz vom Tcha vef 10g &r beden,
8 § 12. 8 bruar 1916 und unter 1 “ 8 3 rungen folgen, die ein anderes Licht auf die F Frklä⸗ von Beiträgen für die F tbild 1 rhebung
Be uweisung Limled her Kriegs u 5069 eine effend 2 ve. Großbritannien und Ir 1 1.“ jedem Falle lieg die Frage werfen. Aber in ¹ Fontbildungsschulen festgesetzt. Es wurde an⸗
vorbehettiich e“ 8 vheee zubhen s Feglrensfces 1“ ö6“ hengffend 1cGemngse 1 Bekanntmachung. 1 Ueber den Lehan der Debatte “ hause, be⸗ Lhennpe nan Reh ner Fan dian ect wöhrenn CC1.“ zuch andere “ s venn
U kosgen und etwaigen V rluste einen Aufschlag bis zu 5 vom Hundert Obst vom 11. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 752), vom Dem Molkereibesitzer Alfred Witzke, hier, habe refend die Blockadefrage, wird von „W. T. B.“ 1 wärtigen Krieges Grundsatze zu ändern oder außer A rse, Schulen siad. Dunch eine andere Verordnun ist jer. ece
b . noch lassen, auf die sich 9 cht z 8 g ist jedoch ausgesprochen
sʒddl- auf Grunh der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuver⸗ berichtet: BIn nre sich alle Nasionen zur Milderung der Schrecken und worden, daß die Beitragspflicht hier vorliegt, wenn die Kommunal
1— Lord Beresford sagte, wenn England bei Kriegsbegi Leiden des Krieges geeinigt haben, und wenn die klaren Rechte ameri⸗ verbände Träger der Schulen sind. Wir muͤssen aber darauf h lte 3
8 9 8 gg etwa ung! ine so! 5 4 alle 7
Kriegsbeginn eine kanischer Bürger et glücklicherweise durch eine solche Handlung öö“ dre ane geeignet sind, das scerer ders e
d den Mittelstand zu stärken, erhalten und aus 2 gebaut
ern epreise. 3 von Uem Uebernahmepreise 8 13 24. Februar 1916. 8 machu erng duizuber. Beim Verka fe des der Abs tzbeschränkung nicht unterliegenden Berlin W. 9, den 25. Februar 1916. lässiger Per onen vom Handel vom 23. Sepiember 1915 fenive Blockade eriichte 1 ¹ 8 4 “ durch den Hersteller dürsen die im § 6 sestgesetzten Preise Kaiserliches Postzeitungsamt. 8 “ 8 88 1 Handel mit Milch, Sahne und b11“ E1 ö 1 bestritten werden sollten, so würde die Rücksicht nicht! üb rschritten werden. 3 11“ “ — K 5 8 8 Butter untersagt. 8 esttimmte u 5— 8 „ . 8 1 einer auf unsere Ehre uns keine Wahl in be 1* 4 2 werden. Sr 5 9 1 4 ITUer. 4 8 n Ueberzeugung jetzt vorbei sein. Er wünsche, d . 1— 1“ zug auf unsere Haltung lassen. “ Wird der Preis gestundet, so 11““ 1“ Lübben, den 24. Februar 1916. Londoner Erklärung offiztell ür aufgehoben und alle d1 “ e. Bexintächtigung der Rechte amerikaniicher Bürger Die Vorlage wurde dem Ausschuß fü del Jabreszinsen über Reichsbankdiekont hinzugeschlagen werden. Die v1“ 1 kkppsüimmten Güter für absolute Konterbande erklä v. gend einer Richtung zulassen. Die Ehre und die Selbstacht überwiesen ir Handel und Gewerbe Preise scheießen die Beförderungskosten ein, die der Verkäufer ver⸗ jangende Nummer .““ “ Der Landrat. . saale seidlichen Güter auf 9 erklärt würden, ferner unserer Nation stehen auf dem Spiele. Wir lieben den Frieden 1 D d rIrag lich Abesfasmen Den V 8 5 1 jeden Fal 8 des Reichs Gesetzblatts enthält 9 ge 1 J. V.: von Graevenitz. sAnch die Pariser Erklärung 1ihn“ 8v . jeden Preis bewahren, außer um den Preis unserer Ehre . 19— 8 Hear he zweite Beratung des Ent⸗ Kosten der Beförverung is zur Verladestelle des Or s8, von dem die 2 vS8⸗Ge 3 8 1 8— FPabie Königliche V 8 Die s dur nseren urgern zu verbieten, von i . 8 aa aushaltsetats fü 8 Ware versandt wird, sowte die Kosten des Einladens zu tragen, Nr. 5070, eine Bekanntmachung über das Verbot einer 1 E““ “ außer Kraft gesetzt. machen, aus Furcht, wir könhhe he he ö jahr 1916 beim Etat der Han 8 be Beim Umsatz durch den Handel dürfen zu den Preisen insgesamt besonderen Beschleunigung des Verkaufs von Strick⸗, Web⸗ und Bekanntmachung. b1 bbeeeeeebeen Nh S fütune “ Kablnett von für sie geltend zu machen, wäre eine tiefe Ernledrtaun 9 921 S r verwaltung fort. 3 de hüldees “ “ 1 Wirkwaren, vom 25. Februar 1916. Dem Milchhändler Wilhelm Höling in Norheim ühre England. Die sich 88 — 97 hg 85 J11“4““ Verletzung der Rechte der Menschheit (Schluß des Blattes.) 1 m ns⸗, Vermittlungs⸗ und ähnliche Gebühten i ; —& “ -. 84 h ⸗ gild. äI 1— ** 8 se⸗ e, ich j 1 te der Measchkb . sine Arten 288 Aufwendu gen, nicht aber die Aufwendungen für die Berlin W. 9, den 26. Februar 1916. sist auf Grund der Bundesratsverordnung über die Fernhaltung hüdang pff “ bG denn Kriege würden nicht durch Ein Fteiwilliges NIa. t dtes deehe vitvn. Fracht. 2 ssgaiserliches Postzeitungsamt. unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. 9. 1915 und atte va 9 L“ 5 Lord Lansdowne gesprochen als Wortführer der Gesetzlichkeit und F Rechte 8 Haltung 1 Krüer. der hierzu erlassenen Ausführungsbestimmungen vom 27. 9. 1911 geugung R S 1“ Ses “ habe die Ueber⸗ in den Wogen des Krieges, würde alles 81 viie . sder Milchhandel untersagt worden. ee vnerre Zlolte zu Ende L1. 8 - durch crreicht haßen, bedeutungslos und “ 2 8 Heucel und chesbehe Fache, Erwartungen zu erwecken, daß ö“ Cas 1ISg fan jetzt Nützlichkeitserwägungen an die Stelle von Grund⸗ In der heuti Si 1 1 eingeschränkten sätzen treten ließen, so wären noch weiteren Zugeständnissen Tür — Reichsbank ducigen i6ng 8* Fenfhela uesc 18 der , orsitzende, Präsident des Reichsbank⸗
Die Verarbeitung von Leimieder auf andere Sto fe als Gelatin 2 u“ 8 8 8 eb ar 6 9 Leim und Futterm ittel ist verboten. Kreuznach, den 18. Febru 6. ebrauch einer Waffe ei ünsch - H s e s ch e g der L rat. * u n Wa ein erwüns tes Ziel erreicht werden kön ite. u 3 eöffn t 8 88 3 89 1 nd Tor g öffne NM an gestatte nur ein ein ig 8 A m ichen vom direk 0 iums T r avenstein eine U ber ber d En b and v e 8 1 g er eichsban im Laufe des Monats Februar u 3 nd
§ 15 Die Landeszentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur Aus⸗ “ V 4 8 führung dieser Vererdnung Ste becltseen zuftändige Königreich Preu ZEEI1“X“ “ von Nasse. eaben6 das Spiel setzen koͤnne, daß durch die von ihm vorge⸗ und das ganze schöne Gebäude des Völkerrech VöI“ erwaltungsbehörde im Sinne dieser Ver Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 2 X de. 1 “ 865 könnte. “ Stück für Stück abbröckeln. mersta 1enecsa s 1n.. hob hervor, daß die Lage der Reichsbank nach wi § 16 den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Mansfeld be⸗ hegeben. England sei bei seinem 1 1 eutralen ohne⸗ seine eigene Ohnmacht einzugestehen und seine unabhängige befriedigend seit. “ durchaus Mhat chesfega gh de zu sechs M Sn oder mit Geldstrafe bis rufenen Pfarrer Schultze, bisher an der Philippus⸗Apostel⸗ 8 1“ Eenen 8 den Neutralen abhängig. “ Stellung den Nationen der Welt tatsächlich preiszugeben. J zu fünfzehntausend Mark wird bestraft; 8 kirche in Berlin, zum Superintendenten zu ernennen, hlockade habe in Deutschland wenig ausgerichtet und nur die Spar⸗ 8 4 (Weitere Nachrichten über „ 18 4 1— 1 t steuerveranlagungskommissionen Dominit in örfurt, Hering “ 8 -“ .e as Ende de es nicht näher bringen. Die Ein bei der chinesischen Gesandtschaft in Berlin ei .“ wisfenlich anpollständige oderunziches nagiten nüacht, in Charlottenburg, Enke in Recklinghausen und Gallus in Deutsches ch EE ve üeess für den Krieg und amtliches Telegramm aus Peking 18 21. d. vngetroffene ““ 8 Wohlfahrtspflege. verarbeitet, trocknet, versiedet oder einäschert oder dem Ver⸗ Elberfeld den Charakter als Geheimer Regierungsrat, Pvreußen. Berlin, 26. Februar 1916. 8 e e nn be,Weg, S Truppen der Provinz Jünnan mit ihren auf⸗ 1““ Armenpflege und Kriegsfür vrgt. bote des § 14 ;3 widerhandelt; dem Oberkriegsgerichtsrat Hottendorff beim General⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ hen. Sderg Crewe sat fe ans, wenn es un vmenzalich 3 ezu ständischen Kameraden von Suifu fest in der Stadt Nachi] In der letzten Sitzung des Zentralausschusses des Deuts kommando II. Armeekarps den Stellenrang der dritten Klasse und Steuerwesen, für Justizwes d für Rechnungswesen ind auszuhungern, so könne man doch nicht d Deulsch⸗ eingeschlossen und verschiedene Ausfallversuche gescheit Vereins für Armenpflege und W 8 Deutschen 1 Justizwesen und für Dnung beun Stand rutig zusehen. Auslà nicht der Ausfuhr nach Der Vorstoß der Rebell ersuche gescheitert seion. Berliner Rathause unter Lei 8 öö“ g zusehen. Ausländische Blätter hätten von ernsten nach Chikiang in der eeins eheg Provinz Kueichow Bürgermeisters von Penetrang, ean e vfrtffaegden Varfts cen. 8 2 ovinz Sze i g. kannheim 8 3 Szetchuan endete mit einem Hauptgegenstand der Beratungen das dhbe ahn t b.foade bülrütc, 8
wer der Verpfl chtung zur Aufbewahrung und pfleglichen — ¹ Kla. Behandlung (§ 4) zuwiderhandelt; und dem Kriegsgerichtsrat Jorns bei der 7. Kavalleriedivision hielten heute vormittag Sizung 1 §15 erlassenen Bestimmungen zuwiderhandelt. den Stellenrang der vierten Klasse der höheren Provmzial⸗ . 8 “ in 5 8, 12. Januar berichtet, die mit, Mißerfol 8 1 ernsten Verlust an Menschenleben unterdrückt worden sei Mißerfolg. Sie wurden in einer S ebess 1 8 1 en. er lacht am 8 3 8 lan dürfe die Schwierigkeiten nicht unterschätzen, die die Flotte habe, geschlagen und gezwungen, sich 10 c⸗ 965 18 vrn. eee. sehde 18 F Uännhe 8 beerücer, 8 — eer werdenden Strömung
) Neben b Fv. EEEEöö“ gegen 88 S beamten zu verleihen. schriften im 8 r. 1 un das Leimleder oder das daraus ge⸗ ö“ In einer allgemeinen Verfügung vom 22. d. M., be⸗ renn sie Ladungen unterwegs anhalten solle. Das liege an der zuziehen. Am 19. wurden si
n geo 8 . düft 8 8 z . en sie nach Ankunft frische „ auseinand ü t. graphischen Gestaltung der Küsten. Außerdem seien noch truppen aus Chungking erneut veaag 1 ch nac Armenpflege Fansnesaten nas Alre aefauten Fesehen deraae. 8 8 er egs⸗
wonnene Erzeugnis, auf das die strafbare Handlung sich bezieht, ein⸗ ‚ i b es dem Täter gehört oder nicht. Bekanntmachung. treffend die vierte Kriegsanleihe, bestimmt der preußische rerend Ehgwierigkeit . 881 ee E“ efts Kueichow zurück. 1 fürsorge zu übertragen. Während man in sachverständigen Krei achten. schon seit Jahren bestrebt ist, die Scheu vor der Fffeutlichen eee.
gezogen werden, ohne Unterschied, o § 17 1 Des Könias Majestät haben durch Allerhöchsten Erlaß Justizminister: Die Vorschriften der Verordnung beziehen sich nicht auf Leim⸗ vom 24. Dezember v. 8 18h⸗ daß der Die vierte Kriegganleibe wird demnächst vom Reiche zur Zeich eaenung dne öltengchie habe me Deni 3 1 G zum nung öffentlich aufgelegt werden. Ich habe bereits ber der Ausgabe gelg n 8 888 5 b die dazu gebracht, durch v1AA24“ 8 pflege als etn unberechtigtes Vorurteil zu bekä . Eng sse mit reinen Händen aus dem ö114“*“ saioturtecg 88¾ E
855 9 Tobr — lndes e “ nach dem 26. Februar 1916 auz dem Ausland Provinziallandtag der Provinz 8 estfalen der zweiten und ritten Krlegsanleihe den Vormundschafts⸗ heg 1 iege hervorgehen. Man würde den Neutralen den größeren Teil seit kängerer Jett bestehede, dürch den Kert hende, durch den Krieg se t W dahin, das Gebiet der öffentlichen Femrape “ 88 Lesdfa
ür d zten Gebieten eingeführte Leimleder gelten] 19. März d. J. nach der Stadt Münster berufen werde. 1 1 f hinzuwirkev, 8 1 ledocs C 89 88n 3 8 19. hs 8 Die degf Har Scentach Ceehen. age 8 EEEE1“ negeg g EE1ö11“ durch EEETb“ be für den Feind bestimmt “ 8 Kri .“ 1 Der Reichskan an, nähere Bestimmungen über das vom einem um 9 ½ Uhr Vormitta 8 in der Erlöserkirche und im Zach⸗ Anlei Dienf Vater landes Har a,ge⸗ er wenn man sage, daß man den Feind d ene 1 8 8 1 Tnelaoe 1.e dabet intrbn. e raßs Dome va fincenben Gottesdienst um 1 Uhr Na muͤtags im Ce“ CC“ de gchcnegsss 8b 88— so heiße das, gewisse Talsachen ““ 6 8 t egs nachrichten. 1 1“ eeas Anerkennung des herrschenden Vorurteils Zuwiderhandlungen mit Gesängnis dis zu sich, Monaten oder mit Landeshause zu Münster statt. “ richter sein, zu prüfen, in wlchen Vormundschaften verfügvare Mittel 15 amit eine gewisse Geringschätzung für die Anstrengungen der—8 8 ses Hauptquartier, 26. Februar. (W. T. B.) dewahren Sowohl de Bergtechetnn as⸗ mit den neehehe *
8 P rvfeste 2 . ; — a ie Panzerfeste Dounaumont, der nordöstliche Eck stellten sich auf den Standpunkt, daß in dieser Lachenlsn eer mlung
Gelrstrafe bis zu fünfzehntausend Mart bestraft werden, sowie daß ünster, den 19. Februar 1916. 8 vorhanden sind, die zweckmätig in Kriegsanleihe angelegr werden neben der Strafe as Leimleder T a 9 zeugnis, Der Königliche Landtagskommissar, -eaen Pes n d gsen e eg. ge etes. ven r Im U. terhause erklärte der Handelsminister pfeiler der permauenten Hauptbefestigungslinie der b. Armenpflege und der dadurch erzielten Herabsetzung ihrer Auf⸗ gaben eine große Gefahr für die spätere Friedensarbeit liege. Je
auf das sich die strafbare Handlu g bezieht, eingesegen wird. 1 dö d iis 24. August 1915 Munciman auf eine Anfrage, der italienische Botschafter Festung Verdun, wur 4 B — § 18 1 Oberpräsident der Provinz Westfalen. bervorgehobenen Gesichtspunkte und auf die gioßze Bedeutung 5 m mitgeteilt, daß dreißig deutsche, in e dnehststf Gahs brandenburgische vbiu, das mehr die Oeffentlichkeit die Perührung mit der 2 Der Reichskanzler kann von dea Vorschriften dieser Verordnung . Pr nz von Ratibor und Corvey.. zuweisen, die einem vollen Erfolge der Anleibe für 88 sieggelei⸗ Häfen internierte Schiffe von der italienischen Re⸗ ist fest in deutscher Hand eregiment 24 erstürmt und einen Makel empfinde, um so kleiner . Frrei Eö v“ 1 b 8en v 1 8 werde es sein, die Armenpflea 6 Die im § 13 festgesetzten Preise sind Höchstrreise im Stane des Dhh Reriuu.. finer Snef naghägeneSBfrartassen It. kei ben bw⸗ Rußzland. “ sorge auszugestalten vepfifge vaenst Köersg. Kerle de 88s 2. 5 . 1 W h 8 L ¶—½ 2 —2 b “ 8 fFIo. 8 1914 in der Fassung Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Direktor Ludwig herigen Kriegsanleibezeichnungen ein weitgehendes Entgegenkommen a In der gestrigen Sitzung der Duma gab der Pole W 9 öl Se ee. 88 d; eer Bei ber Wichtigkeit der hier in es rusievetz, wie die „St. Petersburger Telearaphenagentur“ ien, 25. Februar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: die di K nennger1e Beren andaep [ 8 er Praxis großstädt . verwaltungen belegt wurden, faßte der Peernchennhget 8 Beschnen.
Gesehes benn f nd Höchstoretst vog, . e 1914 Rkeichs, Gesepb Zu Han der Bekanntmwachung vom Dezember eichs⸗Gesebbl. Rei 1 f L richt I in Berlin, die Kauf⸗ ündt h 4 8 8 8 ig mi t 21. Reiche in Berlin bei dem Landgeri ht I in Berlin. e Kauf⸗ durch Verzicht auf Kündtgungsfristen bewiesen baoen, entspricht er, nel 151 d 85 Fsn d.en,eeg ae Hesbekaen 88 (Fenas⸗ leute Gustav Neinhardt in Karlshorst und Leopold Königs⸗ wenn die fur die laufenden Nasgehen asal “ 6 s. e im Namen des polnischen Volkes, folgende Russischer Kriegsschauplatz berger in Berlin bei dem L ndgericht II in Berlin; anleihezinsen in den Fällen, in denen Spargurhaben zur Ze⸗ G “ Stellenweise Geschützkämpfe. E effogeite Fanre ehn Seas Peraben brdeenafegsätüize Grfchte el pfe. “ n zur rterung kommen und grundsätzliche Gesichts⸗
Cesetzbl. S. 603).
4) wer den nach