1916 / 49 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

172842]

Norddeutsche Gummi- und Guttapercha⸗Waaren⸗-Fabrik vormals Fonrobert & Reimann, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hbierdurch zu der am Dienstag, den 28. März cr., Vormittags 10 ½ Uhr, im Savovyv⸗Hotel, hierselbst, mattfindenden 45. ordeutlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bi’anz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr 1915.

2) Bericht des Revisors über die vor⸗ gelegte Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ verteilung.

4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Wahl des oder der Revisoren zur Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.

6) Aufsichtsratswahlen. emäß § 18 der Statuten werden die⸗

jenigen Akttonäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Dipidendenbogen mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank über die betr. Aktien bis zum Freitag, den 24. März er., Abends 6 Uhr, bei

den Bankhäusern 8 Emil Ebeling, hierselbst, Jäger⸗ straße 55, orer L. M. Bamberger, hierselbst, Jäger⸗ straße 40, zu deponieren. Berlin, den 25. Februar 1916.

s Der Aufsichtsrat. Julius Klopstock, Vorsitzender.

2.

[724³⁴] 8

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 19. Februar 1916 hat die Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft beschlossen. Nach § 297 des Handelsgesetzes werden die Glaubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Anhalter-Tapeten-Fabrik

Ernst Schütz, A. G. in Liquidation. F. Rullmann.

[72834] Müllheim-Badenweiler-

Eisenbahn-Ahtiengesellschaft in Müllheim (Baden).

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den 25. März 1916, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Saale des Gast⸗ hofes „zum Löwen“ in Müllheim statt⸗ findenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage von Geschäfisdericht und Bilanz vebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ reknung für 1915.

2) Genehmigung der Bllanz.

3) Entlastung der Verwaltungsorgane.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, die Nummern ihrer Aktien gemäß § 26 des Statuts bis spätestens 22. März 1916 bei unserm Direktor, Herrn Ed. Beidek jr. in Müllheim t. Baden anzumelden, wogegen die zur Teilnahme berechtigenden Eintrittskarten abgegeben werden.

Die Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung berechtigen für diesen Tag zur unentgeltlichen Fahrt auf der Lokalbahn.

Münheim, den 23. Februar 1916.

Der Aufsichtsrat. Bühring.

72855]

Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. Fünfunddreißigste ordentliche Gegeralversammlung. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 16. März d. J., Nachmittags 2 ¾ Uhr, im Saale Nr. 14 des Abonnenten Institurs der Hamburger Börse stattsiadenden 35. ordentlichen Generalversamm⸗

lung der Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Aussichtsratz und Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz, Genehmigung der Bilanz 8 und der Gewinnverteilung, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2) Antrag auf Aenderung des § 1 Abs. 2 des Statuts.

3) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Di jenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum 14. März d. J., 5 Uhr, entweder bei der Gesellschaftekasse Hamburg, Falkenried Nr. 7, oder bei

einer der nachfolgenden Stellen:

in Hamburg bei der Dresdner Bank in Hamburg, in Berlin bei der Dresdner Bank und der Nationalbank für

8 Deutschland. 9. zur Abstempelung vorzulegen.

fang zu nehmen.

Hamburg, den 26. Februar 1916. Der Vorstand.

in Frankfurt a. M. bel der Dresdner Bank, Frankfurt a. M.,

Der gedruckte Jahresbericht ist vom 1. März d. J. ab bei den Anmeldestellen 88 in dem Bureau der Gesellschaft, Hamburg, Eppendorf, Falkenried Nr. 7, in

Donnerstag, den

Abends

9 6 ö1“

713731

Thüringer Erportbierbrauerei, A. G., Neustadt (Orla).

Bilanz.

Aktiva.

Passiva.

An Grund u. Boden, Gebäude, Maschinen u. Apparate, Fässer, Flaschen u. Kasten, Bierapparate, Fuhrwesen, Restaurationsinventar, Bier⸗ zelt, Mobiliar u. Inventar, Landwirtschaftl. Geräte ..

Wirtschaftsimmobilien und e*

„Kasse, Wechsel, Effekten, Debitoren, Transitoren.

Sichecheiten u. Kautionen.

Vorräten

Avale

An Rohmaterialien und Be⸗ triebsunkosten..

Abschreibungen

Reingewinn

gewählt.

681 282 595 291 50

437 211 96

M 8 849 93

62 570 83

30 000

1 815 207 14 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. September 1915. Haben.

Per Gewinnvortrag aus 297 378 63 34 490 95]G

15 29571 347 165,29 Zwei satzungsgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglieder wurden wieder⸗

Neustadt (Orla), den 15. Februar 1916 Thüringer Exportbierbrauerei, A. G. Paul Boettcher.

Per Aktienkapital... Reserven

Hypotheken .. Kreditoren, Dar⸗ lehnskreditoren, Di⸗ vidende, Rückstände, 92 Transitoren .. 359 414 67 Kautionskreditoren

u. andere Kautionen 19 299 93 Talonsteuerreserve. 5 000 —- Dividendereserve . 11 000 9 791 50 30 000/ 15 29571

1815 207,14

550 000— 86 254 15

Reingewinn

17 114 21

1913/14.. 330 051 08

Bier, Trebern usw.

347165 29

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Eisenbahnheim Ilsenburg im Harz (e. G. m. b. H.). 1u“ Die ordentliche Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1915 findet Dienstag, den 7. März 1916, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Königl. Eisenbahndirektion hier, Fürstenstr. 1—10, statt. 1 Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1915. 2) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz sowie Gewinn⸗ uunnd Verlustrechnung für 1915, die Abnahme der Jahresrechnung, die maußerordentliche Kassenprüfung sowie die Prüfung der Geschäftsführung ddeer Genossenschaft durch den gerichtlich bestellten Revisor. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz für den 31. Dezember 1915, über die Verteilung des Reingewinns und über die Entlastung

72850]

3) 1 des Vorstands.

14,) Wahl von 5 Aufsichtsratsmitgliedern. 8 5) Sonstige Mitteilungen und Besprechungen. 3 Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz vom 31. Dezember 1915 mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915 liegen bei der Geschäfts⸗ stelle des Vorstands der Genossenschaft in Magdeburg, Fürstenstr. 1—10, Zimmer 15, itglieder aus. 8 Magdeburg, den 23. Februar 1916. Der Aufsichtsrat des Eisenbahnheims Ilfenburg im Harz. Friese, Porsitzender. 8

zur Einsichtnahme durch die

AXAAAA“

7) Niederlassung ꝛc. von

Nechtsanwälten.

Der frühere Referendar Walter Aron⸗ heim von hier ist nach vorgängiger Be⸗ eidtgung in die Liste der beim Herzoglichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein. getragen. [72808] Braunschweig, den 24. Februar 1916.

8

Der Landgerichtspräsident. [72809) Bekaummachuüung. Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Platz zu Cöln, Moltkestraße 84 I wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Cöln, den 24. Februar 1916 Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise. 72833] Seeh eh *

Re; i sbank

vom 23. Februar 1916. Aktiva.

1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, 1 das Kilogramm fein zu 1 2784 berechnet) 2 501 839 000 darunter Gold 2 456 421 000

2) Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 264 970 000

3) Bestand an Noten an⸗ derer Banken 17 430 000

4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 5 501 992 000

5) Bestand an Lombard⸗ eev 12 449 600

6) Bestand an Effekten. 33 618 000

7) Bestand an sonstigen

8 168688688 522 000 va.

Aktiven Passt

8) Grundkapital . 180 000 000

80 550 000

8) Reservefonds.. 10) Betrag der umlaufenden Noten. 16 286 308 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 1 787 557 000 12) Sonstige Passiva. 236 407 000 Berlin, den 25. Februar 1916. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron.

v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.

Bekanntmachungen. [72851] 3

Aktieselskapet Bergens

elektriske Sporvei.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 25. März 1916., Vorm. 10 Uhr, in Berlin, Friedrich⸗ Karl⸗Ufer 2/4.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Wahl von Vorstandsmitgliedern.

4) Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Beschlußfassung in dieser Generalversammlung berechtigt zu sein wünschen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Ge⸗ neralversammlung im Geschäftolokal zu Bergen, bei der Norste Kredit⸗ bank in Christiania oder bei der All⸗ gemeinen Elektrizitäts.Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen.

Berlin, den 25. Februar 1916.

Der Vorsitzende des Vorstands:

Schrimpff.

[721331Ä Bekanntmachung.

Die Gesellschaft unter der Firma „Kall⸗ mann & Co., Selters⸗& Limonaden⸗ automaten⸗Gesellschaff mit be⸗ schränkter Hastung“ zu Cöln ist auf⸗ gelöst. Gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, sordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprliche anzumelden. Kallmann & Co. Selters⸗ Limo⸗ nadenautomaten Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquidation.

Die Liquidatoren:

Moritz Goldstein.

Moritz Kallmann.

[65362] Deutsche Türschließer⸗Fabrik G. m. b. H.

Obige Firma ist in Liquidation ge⸗ treten; Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator Pintus,

Berlin N. 20, Koloniestr. 89/90.

[65363] Josef Bauer Kunstschmiede und Konstruktionswerkstätten G. m. b. H. Obige Firma ist in Liquidation ge⸗ treten; Gläubiger wollen sich melden beim Liquidator Pintus,

Erste Elsaß⸗Lothringische Kranken⸗ versicherungs⸗ und Sterbekasse in Mülhausen iE. 15 Bafsinstraße.

15. November 1915 beschlossene Auf⸗ lösung der Ersten Elsaß⸗Lothringi⸗ schen Kranken⸗Versicherungs⸗ und Sterbekasse in Mülhaufen i. Els. ist durch Senatsentscheidung des Kaiserlichen Aufsichtsrats für Privatversicherung vom 29. Januar dieses Jahres genehmigt worden.

Gemäß § 35 Absatz 4 der Kassensatzung erlöschen demnach mit dem 29. Februar 1916 die zwischen der Kasse und den Mitgliedern bestehenden Versicherungsver⸗ hältnisse.

Die Gläubiger werden ersuch“, ihre Ansprüche an die Kasse innerhalb 6 Wochen schriftlich einzureichen. Mülhausen i. Els., den 19. Februar

1916. Die Liquidatoren.

[72555]

Die Firma Walter Leibecke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist in Liqutdamion getreten. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert,

zu melden. Die Liquidatoren: V Walter Leibecke, Carl Fiebig, Berlin W. 8, Kanonierstraße 1.

[72163]

Verkaufsverein Gothaer Ziegelwerke Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Gotha.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. De⸗ zember 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ihre Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden.

Gotha, den 20. Februar 1916.

G. m. b. H. in Liquidation. Ernst Stege.

[708581 Die Firma Londonhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Saar⸗

[brücken ist durch Beschluß der Gesell⸗

schaftsversammlung vom 20. Januar 1916 aufgelöst. Die Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die noch vorhandenen

sprüche unverzüglich einzureichen. 8 Saarbrücken, den 15. Februar 1916. Londonhaus G. m. b. H., 1

in Liquidation.

Berlin N. 20, Koloniestr. 89/90.

Emma Oberconz, Liquidator.

[72614]

Einnahme.

A. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1915 büe 28 Dezember 1915 —, —— —— enme n

Ostdeutscher Hagelversicherungs⸗Verband zu Breslau.

——

am8——

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserve Sonstige Reserven 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Umlage für 1915 a. für direkt geschlossene Ver⸗ sicherungen b. für übernommene Mitver sicherungen 3) Nebenleistungen der Versicherten: Eintrittsgelder 4) Kapitalerträge: a. Zinsen. 5) Sonstige Einnahmen: a. Regulterungskosten und son⸗ stige Abzüge gemäß §§ 22 Absatz 1 und 16 der Ver⸗ sicherungsbedingungen... b. Abzüge zum Reservefonds gemäß § 22 Absatz 2 der Versicherungsbedingungen. c. Verschiedene

Aktiva.

¶% 3₰ I 8 .. 1) Mitversicherungsprämie. 1 2) Entschädigungen abzüglich des Anteils des Mitversicherers: a. für regulierte Schäden:

1) aus dem Vorfahre 2) aus dem laufenden Jahre b. Schadenreserve

3) Regulierungskosten 4) Zum Reservefonds: a. Eintrittsgelder . 1 b. Abzüge gemäß § 22 Absatz 2 der Versicherungebedin⸗

15 634, 69 282 70

934 331

16 597 17

40 969 399

3 597 24

B. MBilanz für den Schluß

gungen c. Sonstiges

a. Immobilien b. Inventar c. Forderungen

a. Kosten der

8

einschließlich

Beamte

8) Zinsenvergütung und Effekten

8 Na U. berschuß 8 V 1 153 176 19

5) Abschreibungen auf:

Verwaltungskosten:

Generalversammlungen bb. Sonsticge Verwaltungskosten

7) Pensionen, Unterstützungen an und staatliche Ver⸗ sicherungsbeiträge sicherten für Legegeld in bar

9) Dem Reservefonds zuzuführender

des Geschäftsjahres 1915.

76 676/65

13 634 69 759 515,41 V 2 000 775 150,10 Seeh 19 997,17

644 40

40 969 39 28 875— 8 334 04 6 464 08 537 32

Bezirks⸗ und

10 389 02

61 770 72 159

eigene Miete

B u 12 927 2 an die Ver⸗

1 153 176 19 Passiva.

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten b. Guthaben bei Banken.. c. Kautionen

2) Kassenbestand

3) Kapitalanlagen: a. Wertpapiere b. Sonstige

4) Legegelder in echseln

5) G

Effekten und

zFrundstückskont

einstimmung gefunden.

und der Direktion.

ℳ: 26 516,37 95 685,35 12 925

538 887 50 7 430

Breslau, den 3. Februar 1916.

Breslau, den 18. Februar 1916 Für den Verwaltungsrat: von Wallenberg⸗Pachaly, Vorsitzende

135 126/72 2 244 4.

nuar 1915

546 317]

der gungen.

668 808]

262 798 32 8 cd. Ueberschuß 4) Legegelderfonds 5) Hypotheken

[(1615 295 82

reslau, den 25. Januar 1916.

Den vorstehenden Rechnungsabschluß für das Jahr 1915 sowie die Bilanz für den 31. Dezember 1915 habe ich ge⸗ 3 prüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern des „Ostdeutschen Hagelversicherungs⸗Verbandes zu Breslau“ 3

Adolf Niessel, gerichtlich beeideter Bücherrevisor. Den vorstehenden Rechnungsabschluß der Direktion haben wir geprüft, erklären unser Einverständnis damit und beantragen bei der am 19. Februar d. Js. tagenden ordentlichen Generalversammlung die Entlastung des Verwaltungsrats

Breslau, den 10. Februar 1916. Die Dechargekommission. Kartini⸗

Ehrlich, Direktor.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. Schadenreserve .“ b. Sonstige Reserven ...

2) Sonstiage Passiva: Kautionen.

3) Reservefonds: Bestand am 1. Ja⸗

Dierzu sind getreten: a. Eintrittsgelder 3 b. Abzüge gemäß § 22 Absatz 2 Versicherungsbedin⸗ Sonstige Zuführungen..

und Verlustrechnung..

ℳ6 ℳ:

2 616 5 941Z—

273 385 644

40 969 28 875

der Gewinn⸗

431 799 37

30 000,—-

in Ueber⸗

Przybin. Kirchstein⸗Skrzypuo.

Betanntmachung. Die in der Mitgliederversammlung von

72661] 3 8

8

8*

sich bei den unterzeichneten Liquidatoren .

Verkaufsverein Gothaer Ziegelwerke

Gläubiger werden ersucht, ihre An⸗ 88

—1132 013,96.

1615 295,888

Augsburg.

ꝛN₰o 49.

Berlin, Sonnabend, den 26. Februar

1“

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Patente, 14“ Nonkss sowie bi

„en⸗Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k r Selbstabholer auch durch die Königliche esce, 29 Fangderc alle Postanstalten, in Berlin

ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

[72571] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde 19. Februar 1916 eingetragen:

1) Firma „Oscar Pappenberger“. Sitz: Schwabmünchen. Inhaber: Pappenberger, Oscar, Apotbeker in Schwabmünchen, Apothekengeschäft.

2) Bei Firma „Leopold Geiger“ in Augsburg: Prokura des Viktor Skoda

erloschen. b

3) Bei Firma „G. Haindl'’sche Papierfabrik“ in Augsburg: Die Firma lautet nunmehr: „G. Haindl'sche Papierfabriken“. Als Gesellschafter sind eingetreten: Georg Haindl, Fabrikant in Augsburg, Anton Holzhey, Fabrik⸗ direktor in Schongau, und Wilhelm Haindl, Fabrikant in Augsburg. Prokura des Georg Haind! erloschen. Die den Herren Berthold Friedrich Brecht und Karl Graß bisher erteilte Gesamtprokura ist jetzt Einzelprokura.

Augsburg, am 21. Februar 1916.

K. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [72760]

Die Firma „Chemische Fabrik zu Neusalzwerk, M. u. C Hermann“, Oeyuhausen, ist im hiesigen Handels⸗ register Abteilung A Nr. 54 heute gelöscht. 1 Oeynhausen, den 21. Februar

Kgl. Amtsgericht.

Darmen. [72812]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 18 Februar 1916:

A 1321 bei der Firma Johs Berg⸗ mann in Barmen: Johannes Wilhelm Bergmann ist durch Tod am 6. Februar 1916 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter Johannes Bergmann jun. und Willy Windrath setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Jeder von ihnen ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten

X 1931 bei der Firma Vesper c Co in Barmen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kura der Frau Karl Schröder ist erloschen.

A 2387 die Firma Walter Selbach in Barmen, Wupperstr. 9, und als deren Inhaber der Metzgermeister Walter Sel⸗ bach, daselbst.

Am 21. Februar 1916:

B 292 bei der Firma Eugen Thor⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Heidterstr. 60: Die Gesellschafterversommlung vom 15. Fe⸗ bruar 1916 bestellte den Kaufmann Wil⸗ helm Spaarmann in Barmen zum Ge⸗ schäftsführer.

Am 22. Februar 1916:

A 665 bei der Firma Gebr. W. & R. Wienand in Barmen: Der Ehefrau Wishelm Wienand, Selma geb. Freund, in Barmen ist Prokura erteilt.

A 116 bei der Firma Frölich & Klüpfel in Barmen: Fabrikvesitzer Hans Stephan in Scharley (Oberschlesien) und Direktor Ernst Book in Unterbarmen sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Februar 1916 begonnen. Die Prokura des Ernst Book ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Bautzen. [72723]

Auf Blatt 580 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Bautzen, Zweigniederlassung des in Leipzig be⸗ stehenden Hauptgeschäfts betr., ist heute eingetragen worden:

Der Geheime Kommerzienrat Julius Favreau in Leivpzig ist als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden.

Bautzen, am 21. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [71790]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 995. Askanischer Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Geschäfte des Buch⸗ und Mustkalienverlags. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am JI. Januar 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Karl Albert Kindle, Buchbindereibesitzer in Berlin, und Max Lazarusson, Kaufmann in Berlin⸗ Wilmersdorf. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht:

am

Als Einlage

auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter 1) Buchbindereibesitzer Karl Albert Kindle in Berlin das von ihm unter der Firma Askanischer Verlag Carl Albert Kindle in Berlin betriebene Verlagsgeschäft mit allem Zubehör und allen Aktiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1915 so, daß das Geschäft vom 1. Januar 1916 als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird, im einzelnen Außenstände im Ge⸗ samtbetrage von 5739,19 ℳ, Platten, Matern und dergleichen im Werte von 1310,00 ℳ, Mobiliar im Werte von 500,0)0 ℳ, Vorräte im Werte von 1890,00 ℳ. Gesamtwert dieser Einlage 9439,19 ℳ. 2) Schriftsteller Dr. Friedrich Ramhorst in Berlin⸗Friedenau die Ur⸗ heberrechte an den von ihm ausgeführten Bearbeitungen von: Dante Börtliche Komödie, Ausgewählte Werke Friedrich des Großen, Martin Luthers ausgewählte Werke. Der Wert dieser Einlage wird auf 1000 festgesetzt. In Höbe dieser festgesetzten Werte gelten die Stamm⸗ einlagen als eingezahlt. Carl Albert Kindle versichert, daß Verbindlichkeiten seiner bisherigen Firma Askanischer Ver⸗ lag Carl Albert Kindle nicht bestehen, daß er aber zu deren Tilgung verpflichtet ist, sofern sich etwa solche Verbindlichkeiten noch als bestehend herausstellen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 4973 Grundstücks.

gesellschaft Alt Stralau 32 b, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Ernst Deutsch ist mehr Geschaftsführer. Eisenbahnsekretär a. D. Otto Klaener in Charlottenburg ist auf Grund des § 29 BGB. zum einst⸗ weiligen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5238 Einküchenhaus Gesellschaft der Berliner Vororte mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist wieder eröffnet und Bureauvorsteher Ernst Thiele in Berlin⸗Lichterfelde zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 5552 Berliner Siriuslampen Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Heinrich Blankenagel ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Dis⸗ ponent Alfred Nitschke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8053 Graffia Grundstücksverwertungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 28. Januar 1916 ist der Sitz nach Berlin⸗Steglitz verlegt. Bei Nr. 8902 Gas und Elektrizität Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Heinrich Blankenagel ist nicht mehr Liquidator. Der Dieponent Alfred Nitschke in Berlin ist zum Liqutidator bestellt. Bei Nr. 9692 Haus Nikolsburg Grundsücks⸗Ner⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Hugo Steiner ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Oskar Storck in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 834 Fr. Jos. Heisel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Fritz Siewezynskt in Berlin⸗Tempelhof ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 13 035 Chemische Fabrik H. Weitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Februar 1916 lautet die Firma: Chemische Fabrik Apotheker Weitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ferner die durch dieselbe Ver⸗ sammlung weiter beschlossene Abänderung der Satzung, darunter die Bestimmung: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft vertreten gemein⸗ schaftlich von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen. Endlich: Kaufmann Georg Wensky in Nowawes ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Berlin, den 16. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [72726]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 14 001. Schuhfabrik König⸗ stadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Hausschuhen jeder Art. Stamm⸗ kapltal: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Frau Sulamith Gustmann, geb. Fromberg, in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1916 abgeschlossen Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 002. Ideal Gmühlicht⸗Gefenschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von sämtlichen Artikeln

ö

cher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗, e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

der Glühlichtbranche.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregt

stern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar.)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der und Staatsanzeigers, SW. 48, V Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. 92 Chenn, 8 bostes 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Stammkavpital: 20000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Jacob Butterweich in Berlin⸗Schöneberg, Fräͤulein Elsberh Kirchhoff in Berli. Die Gesell schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1916 abgeschlossen. Nr. 14 003. Montan⸗ und Immobilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Veräuße⸗ rung von Bergbau⸗ und Grundbesitzwerten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Friedrich Wapler, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell chaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1913, 7. Juli 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Kaufmann Ewald Hahn in Berlin⸗Halensee eine Forderung von 12 000 an den Kaufmann Friedrich Wapler, Berlin⸗Lichterfelde, Hedwigstraße 1, nach Maßgabe der am 1. September 1913 geschlossenen Vereinbarungen und der Firma Georg Falkenstein in Berlin⸗ Lichterfelde eine Forderung von 10 000 an den Chemiker Georg Falkenstein in Friedrichshagen zum vereindarten Werte von 12 000 und 8000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reich⸗ anzeiger. Berlin, den 21. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. [7272⁴] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bet Nr. 6667: Otto Müller Akliengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Pro⸗ kuristen: 1) Otto Kutschera in Neukoöͤlln, 2) Fräulein Margarete Freier in Berlin. Eine jede dieser Personen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 8106: Handelsstätte Nieder⸗ wallstraße Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Architekt Theodor Toepffer in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitgliede ernannt. Berlin, den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [72725]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 14 004. „Eta“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb aler zum sllugwesen gehörigen Gegenstände und aller Arten von Modellen sowie die wissen⸗ schaftliche Förderung des Flugwesens und verwandter G biete. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf. mann W. Adolf Markus in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. Januar und 12. Februar 1916 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft erstreckt sich zu nächst bis zum 31. Dezember 1918 und verlängert sich jeweilig um 3 Jahre, wenn sie nicht 6 Monate vor diesem Zeitpunkt bzw. 6 Monate vor dem Ablauf des je⸗ weils dritten Jahres gekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Fabrikanten Paul Borrmann 1) vier Patente: a ein deutsches Nr. 236 694, b. ein österreichisches Nr. 59 092, c. ein amerikanisches Nr. 1 012 507, d. ein englisches Nr. 3727 für Luftschrauben aus Holz. 2) drei Warenzeichen: a. deutsches „Eta“ und „Gamma“ Nr. 150 587 bez. 140 888, b. holländisches „Eta“ Nr. 28 283. 3) die fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien. Der Wert hierfür ist auf 7800 fest⸗ gesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung ge⸗ bracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2250 A. E. G.⸗Schreibmaschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Alfred Tisch in Berlin⸗Dahlem ist nicht mehr Gefchäftsführer. Bei Nr. 4657 Hugo Büchner, Maschinen⸗ fabrik und Apparatebauanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Gesellschafterversammlung am 14. Februar 1916 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, durch den Geschäftsführer selbständig, den der Auf⸗ chtsrat dazu ermächtigt hat, oder gemein⸗ schaftlich von zwei Geschäftsführern oder

von einem Geschäftsführer und einem

Prokuristen. Ferner: Kaufmann Hermann Hiisch in Berlin ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 4963 Central⸗ Bureau für die Deutsche Presse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Februar 1916 ist die Satzung 88,9 geändert und der Geschäftsführer nton Lewin ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Frau Gertrud Huth, geb. Triest, in Berlin ist zur stell⸗ vertretenden Geschäftsführerin ernannt. Prokurist: Carl Schwandt in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer. Bei Nr. 10 802 Deutsch Amerikanische Patent⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar 1916. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 10947 Chemisch Metallurgische Industrie⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die von der Mitgliederversammlung am 16. November 1915 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Bei Nr. 11 554 Foto Automatic Union Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liqusdation beendet. Berlin, den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bersenbrück. [72813] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Firma Artländer Honigwer! Bersenbrück, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Bersenbrück eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1916 abgeschlossen, und zwar zunächst auf die Dauer von 3 Jahren. Sie gilt aber jedesmal um 3 weitere Jahre verlängert, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf der be⸗ treffenden Zeitfristen von einem Gesell⸗ schafter die Auflösung der Gesell'chaft be⸗ antragt wird. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kunsthonig Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: Kaufmann Franz Husmann in Bersenbrüäck und Kaufmann Walter Berckemeyer in Osnabrück. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bersenbrück, den 22 Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [72729] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 622 ist bei der Vereinigte Holz⸗ Industrie Aktien⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden: Dem Moritz Hauptmann, Kattowitz, und dem Friedrich Muche, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß ein jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede der Gesell⸗ schaft zu deren Vertretung und Firmen⸗ zeichnung befugt ist. Die Gesamtprokura des Ferdinand Ebel, Wien, ist erloschen. Breslau, den 21. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [72730] Auf Blatt 572 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Theodor Winkler in Mühlau betr., ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Burgstädt, am 23. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. [72731] In unserem Handelsregister Abtetlung A ist eingetragen bei Nr. 12, Firma Müller Dintelmann, Cottbus, als Jahaber Kaufmann und Leutnant d. R. Gustav Zander in Cottbus. Die Prokura des Otts Dintelmann ist erloschen. Cottbus, den 22. Februar 1916 Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [72506]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Gustav Jacobiny, Ge⸗ sellschaft mit bheschränkter Haftung in Crefeld eingetragen worden:

Dem Prokuristen Robert Rankers in Crefeld ist Prokura erteilt in der Weise, daß er mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten zeichnen kann.

Crefeld, den 16. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

88 Crefeld. [72507]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Vereinigte Lichtspiele, Crefeld, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Crefeld.

Zweck der Gesellschaft: Der gemeinsame

und die Firma

Betrieb der in Crefeld, Friedrichstraße 6

Hochstraße 11 und Hochstraße 60 gelegenen Lichtspiele. Das Unternehmen kann au den Betrieb weiterer Lichtspiele und au

den Vertrieb von Films und ähnlicher 8

Gegenstände ausgedehnt werden. Stammkapital: 20 000 ℳ. 3 Geschäftsführer: Frau Helene Felds⸗

mann und Maschinenfabrikant Fritz Huck,

beide in Crefeld. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. August und 20./21. De⸗ zember 1915 festgestellt. Die Geschäfts⸗ führer vertreten die Gesellschaft und zeichnen die Firma gemeinschaftli Die

Gesellschaft dauert bis zum 30. September

1918, wenn sie nicht vorher durch Ge⸗

sellschafterbeschluß, der nur einstimmig ge⸗

faßt werden kann, verlängert wird. Die

Verlängerung ist jeder Zeit um je weitere

3 Jahre zulässig.

ie Gesellschafterin 12 Lichtspiele

G. m. b. H. in Crefeld hat in die Ge⸗

sellschaft alle Rechte und Pflichten aus dem

von ihr über das in Crefeld, Friedrich⸗ straße 6, gelegene Theatergebäude mit In

ventar abgeschlossenen Mietvertrag einge⸗ bracht. Für dieses Einbringen sind ihr

6000 auf die zu leistende Stamm⸗

einlage gutgebracht worden. Die Gesell⸗

schafterin Central Kinematograph Wil⸗ helm Pannes & Co. hat in die Gesell⸗ schaft die Rechte und Pflichten aus dem

ibr über das in Erefeld, Hoch⸗ straße 11, gelegene Theatergebäude abge⸗ schlossenen Mietvertrag eingebracht und überläßt der Gesellschaft während der

ganzen Dauer ihres Bestehens das g

samte Janpentar des Theaters zur Be⸗

nutzung. Für dieses Einbringen sind ih

6000 auf die zu leistende Stamm

einlage gutgebracht worden. 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch

anzeiger. Crefeld, den 18. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Danzig. 172727321 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. Februar 1916 eingetragen: Bei Nr. 1387, betreffend die Firma „Geschäftshaus sfür Gelegenheits käufe Johanna Pfingst“ in Danzig daß die Firma erloschen ist.

Unter Nr. 1919 die Firma „Geschäfts⸗ haus für Gelegenheitskäufe Moritz Pfingst“ in Danzig und als deren In haber der Kaufmann Moritz Pfingst eben da. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig

Danzig. s

In unser Handelsregister Abteilung ist am 24. Februar 1916 bei Nr. 243 betreffend die Gesellschaft in Firma „O Saabel, Gesellschaft mit beschränkte

Haftung“ in Danzig eingetragen, daß

dem Otto Schul; in Oliva und dem Bert⸗ hold Straube in Danzig Gesamtprokure erteilt ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Delitzsch. [72734 In unser Handelsregister Abtl. B is bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firm „Delitzscher Rübensamenzucht⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung Delitzsch“ eingetragen worden, daß zu folge Beschlusses der Generalversammlun vom 27. Juni 1910 in Abänderung de §3 des Gesellschaftsvertrages das Stamm kapital von 360 000 auf 445 000 also um 85 000 erhöht worden ist Delitzsch, den 18. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. [728141 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 325 eingetragen worden: Firma: Hinrich Sander.

Sitz: Delmenhorst. 1 Inhaber: Kaufmann Arend Hinrich Sander, Delmenhorst.

Geschäftszweig: Korkfabrikation. Delmenhorst, den 19. Februar 1916. roßb. Amtsgericht.

Döbeln. [727351

Auf Blatt 168 des hiesigen Handels⸗ registers, den Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein zu Ostrau i. Sa. betr., ist heute e worden, daß der Bau- meister Adolph Maune in Ostrau als stellbertretender Direktor ausgeschieden und daß der Kaufmann Paul Nollau in Ostrau stellvertretender Direktor sei.

Döbeln, den 23. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [724882 Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handels. registers eingetragenen 1 Th Mühl⸗ hausen, Blatt 1590, Hermann Grosse, Blatt 9900, Gustav Pflaumann, Blatt 11 961, Export⸗Handels⸗Zentrale Gustav Schubert, Blatt 12 080, sämt⸗

lich in Dresden, und Willy Strau

den Deutschen Reichs⸗

vq Tsse wraa 8 e eeg w. 8