1 — 2 8 1 ¹ ie Be⸗ 8 30 * —
17 “ Kiederle, Oekonomen in Honsolgen [73083 . Stesfen in Brandenburg a. H., ist durch die Ebe der Parteien zu scheiden, die B 1 liche Zustellung. trete ssen. zul
. der Lebeneversicherungsanstalt i. Schwaben, 8 8* — Dbelderehehane J lara Wieland, geb. Urteil des hiesigen Amtsgerichts, Abteilung klagte für den schuldigen Teil jn — 1 zelle Emma Louise Mittmann, 1c1 a 1assen. Der Termin am 18. Mai Königliche Amts fricht bier, Reichensperger. behalt weiter veräußert habe und sie sie bemg auf den 28. Mal 1916, Vor 2 der Opreußischen Landscheff sür den h. Nr 1461 T. vII vom 10. übr. Haude, in Berlin⸗ Campbavsenstraße 25, für Aufgebotssachen, vom 25. Februar 1918 und ihr die Kosten des Rechtsstreits auf. b. schter, Hamburg, Slachter⸗ hore en es n9 Ses., Sües r. 145, I. Stock, auf den daher für sich in Anspruch nehme. Da mittags 9¼ Uhr. Zum Zwecke der Landwirt Herrn Johann Mollvisch aus 1906 über ℳ 10 000, lautend auf das Leben vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alfred der 4 % Hypothekenpfandbrief der Hvppo⸗ merlegen, und ladet die Beklagte zur straße 54 II, vertreten durch zanwalt Der Gert Otsschreib 16. 19. Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, die Beklagte ihm absichtlich den Eigen⸗ öffentlichen Zustellung wed dieser Außzzug Mpkolaiken, Kreis Lyck, Ostpreußen, aus⸗ des Herrn Eugen Jeau, Kaufmanns Blum in Berlin, Bellevuestr. 14, bat be⸗ thekenbank in Hamburg Serie 564 Lit. D mündlichen Verhandlung des e . * Ruhle, 2 gegen den Schlosser des Königlichen Lchner richts geladen. tumsvorbehalt, den er anfechte, ver⸗ der Klane betannt gemacht. gefertigte Versicherungsschein T 1463 über und Generalagenten da Saargemünd. antragt, den — Konditor Konrad Nr. 154 042 über 300 ℳ für kraftlos er⸗ vor das Landgericht, ☛— 28 —₰ 8 Herrmann Gustav Mittma un⸗ EEEn. Cöln, den 21. Februar 1916. schwiegen habe und die Eheleute Schubert Pinneberg, den 23 Februar 1916. 6000 ℳ Versicherungssumme ist abhanden Wir fordern die Inhaber dieser Versiche. Haucke, geb. den 22. 1. 58 in Berlin, klärt worden. Bremen, im EE A * Aufenthalts, aus § 1567 Abs. 2 [73046] Oeffentliche Zustellun Geri ibe eiler, zur Erledigung ihrer Mieteschuld auf Der Gerichtsschreiber
ekommen, Die Anfalt wird den Schein rungsscheine hiermit auf, innerhalb zuletzt wohnhaft in Berlin, Teltower⸗ Hamburg, den 25. Februar 1916 geschoß, auf Freitag, den 8. M. ev ;- mit dem Antrage: 1) die zwischen Wilhelm Ewolati⸗Bares hn lat 8b chtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. ihren Anspruch auf die Möbel zu Gunsten des Königlichen Amtsgerichts.
ir ungültig erklären und einen Ersat⸗ 2 Monaten die Scheine vorzulegen und straße 10, für tot zu erklären. Der Der Gerichlsschreiber des Amtsgerichts. 1916, S1.-7 Getichte 4 änrien Festebenbe Ehe vom Bande Bares, minderjährig, gesetzlich veA [73048] Oeffentliche Zustellung. des Klägers verzichtet hatten, sei aus dem G schein augfertigen, sofern nicht innerhalb ihre Rechte nachzuweisen, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, [72651] —2 8 bestellen zueing sran-) den Beklagten für den durch den Pfleger Johann Spickenreutber, „Die Frau L. Geck sen. in Essen, ver⸗ Gesichtspunkte der unerlaubten Hanlumg; ——eeb— zwei Monaiten, von der Veröffent⸗ wir gemäß § 22 unserer allg. Vers.⸗Bed. sich spätestens in dem auf den 26. Ok⸗ Das für den am 31. Juli 1902 in —— — e. zfrentlichen Zustellung 8 3) dem Beklagben . . zu erklären, Hafnermeister in München, Jahnstr. 32, treten durch den Kaufmann Hemrich Geck fish 628 berechtigt. Die Zu⸗ 1 lichung dieses Aufrufs an gerechnet, Ein⸗ die Scheine für kraftlos erklären und den kober 1916, Vormittags 11 Uhr, Wieschendo † gestorbenen. Tagelöhner 8 5 Auszug der Klage bekannt streits aufzuerlegen. Feheen des Rechts⸗ dieser im Prozeß vertreten durch den in Essen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ständigkeit des angerufenen Gerichts set Morkänk, M wendungen hiergegen erhoben oder An⸗ Versicherungsnehmern je eine Ersatzurkunde vor dem unterzeichneten Gericht, Klein⸗ Foahim Eggers daselbst ausgestellte wird dieser Auszug Berlagten „uerlegen. Klägerin ladet den Rechtsanwalt Siegfried Adler in München, anwalt Justizrat Schlüter in Essen, tlagt vereinbart. Die Beklagte wird zur münd⸗ 3) Verkäufe, Verpachtungen, 1 sprüche auf den genannten Versicherungs⸗ ausstellen, Heuw. zu f und g die fälligen beerenstraße 16/19, Zimmer Nr. 30, an⸗ Kavitokeinlaceln ch Nr. 4408 der Mecklen⸗ gemacht. 84 nhs 1916 88 Nechtssteert mündlichen Verhandlung Briennerstr. 55/I1, klaat gegen Ge org gegen den Fabrikarbeiter G. dagedorn, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor q. 2 b schein geltend gemacht werden. Versicherungssummen ohne Vorlage der berxaumten Aufgehotstermine zu melden, demazschen Sparbank in Schwerin über Bremen, den :; Süeaug: . F vor das Landgericht in Cipolati⸗Bares, auch Cipolat⸗Bares, früber in Essen, Hermannstraße 67, jetzt das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabtei⸗ Verdingungen A-. 8
— sengee. 23. Fifser 1916. Z2.ee- eine auszahlen er Seenalhs Ne Fee Wemngnfree en 363,262ℳ ist durch A usschlußurteil des Der bü-e ee 5 8 8—9 : Leszube, geentanenfr 8 Swilehtb. 2 Vater, Betonarbeiter, zuletzt in 1““ unter der Be⸗ 5 —2* Aee. [73080] 8 ehensversicherungsansta Stuttgart, den 24. Februar ’ wird. An alle, welche Auskunft über M. 442ö—— 3 8— 8), en 2. Mai München, Welfenstr. 11 urzei „hHauptung, da r der Wirt Heinei 1 Zimmer Nr. 161, au 200 kg Sohl . der Ostpreußischen Landschaft. Stuttgarier Lebensversicherungsbank a. G. Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Aheaee ne⸗ 18. 8. N [73336] Oeffentliche Zustellung. A9bs, Vorminags 9 ¼ Uhr, mit der kannten Aafegthenstr u“ Großklos in Essen auf Grund 8 Wich Montag, den 10. April 1916, 4* BEEE“ Weblleden; 3
Der Vorstand. (Alte Stuttgarter). vermögen, ergeht die Aufforderung, späte. Schwerin i. M., den 20. Februar 1916. In Sachen der Ehefrau des Barbiers Gerichte veer fenen bei dem gedachten erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, trages vom 8. Jult 1915 und des Urteils Vormittags 10 ⅜ Uhr, geladen. Zum Fettgarleder, 500 kg Maschinenriemen⸗
Muehlpfordt. J. A.: Holtschmidt. Lörcher, Stv. ppa. Heubach. — Aufgebotstermine dem Gericht Großherhogliches Amtsgericht. Johann Georg Heinr. — Zwake der afenameglt, 8 den Pläger vom 7. August 1912 ab “ eeheee * 2. De. ——— 5 leder und 6000 Stück Ledertulpen in 7 11121 zu machen. —— 8 sette geb. ht 2 Sr. ustellung bis zur Vollen zember „ 2 503 — 15, seit dem . macht. 5 Los für don. ion Tz srauinj (73021] Versin, den 24. Februar 1916. [72650] Im Namen des Königs! ege die Rechts. — zdieser Autzug der lage LeeI e.n. düertensagrhöcen 8. Lebensjahres 15. Angust 1915 monatlich 625 t den Hamburg, den 19. Februar 1916. dre I“ 1 — zahlbaren Unterhalt von jährlich 360 ℳ schulde, ihr wegen dieser Forderung ein Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗
Der von uns auscgefertigte Versicherunas⸗ Herzogliches Amtsgericht Braunschweig Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.Ä In der Aufgebotssache der Gewerbe⸗ 5 Degener⸗
schein Nr. 218 346 vam 2. Oktober 1909, hat heute folgendes Aufgebot erlassen: b9; nans 9. * sbank e. G. m 8929 zu Bottrop, vertreten Bwälte Dres. Barkhausan. ar“ Hamburg, den 23. Febr 1 Pf e. 5
1 — . 1 1 — 2 G. m. b. H. b emen, gegen . rg. . uar 1916. be b Be g. Pfandrecht auf die in dem Hꝛus 72658 3, ht st, ei e von i aten; 2 2ns 51 8 Bmisgen 2 8 . eee 8 durch den Ftesieeeele 28 1SSe 8. EE ab. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bie Tenenshe cer Seflaat .42—2 . Brandstraße 8 befindlichen Sachen -ag; 17 bene“ “ 89, 50,9 K
8 n 8 u b. Tränfe Nr. 1, hat das Aufgebot folgender [73034] Bottroy, hat das Königliche Amtsger bek unt Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ u erstait § 559 B. G.⸗B. zustehe, der 2 a Lou nzian 1 3 b 22* ₰ 1
— 29 ; 8. 2 „ unbekannten Aufenthalts, weg b 4 3 iten. III. Das Urteil ist, so b zustehe, der Beklagte Rechisanw 1— — 8 — 595 der e 182 5 g. 8 ee Spar⸗· v ,5 5u0s 2 g ree.. den Amtsrichter Kropff dung, beantragt 2 2 [73342] een in Hamburg. Fehlh anasss ohne eventl. ee Sicher⸗ ung sale 1““ ee ee⸗ — weshs ₰ 7 i⸗ “ ea,—,es E2 12* i Fß be Ib * e — e e.Sen. 8b 88 Sgee. Ioehaan Lochhmann Urteil des Landgerichts, Zivilkammer “ . effentliche Zustellung. heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der 8 4 ortmund am . No⸗ klagt gegen die Fuma Chariered Baak Aufschrift: „Angebot auf Lieferun g von
S 2 e . d 915 rechtskräftig ge⸗ ie Ehefrau A K Flise Kläger ladet den Beklagt ünd. vember 1915 durch den Gerichtsvollzieher 1 strali 1 Leder“ ig zu Maͤ
mäß § 19 unserer Allgemeinen Versich⸗ S III 79 111 200 Schaffners, späteren Rentners Anton in Osterfeld ausgestellte, von dem Berg vom 14. Dezember 1 nna Karoline Elise eklagten zur münd⸗ 2 2 vr. of India, Australia and China in Leder“ versehen, bis zum 15. März d. J.,
1 8 „ 78 . „ 3 1 1 ständige Amtsgericht um Lafrenz, geborene Prehn b lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Rosenplänter in Essen die Zwangsvoll⸗ 9 Ir 6, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeitpunk rungsbedingungen werden wir für diesen SIII „ 103 874 200 Ludwig und dessen am 5. Oktober 1906 -L Bernard Große Lochtmann akzep⸗ worden ist, das zuständige A e „Hamburg, ver⸗ die 2. Z vilr Istreitz vor snreckung gegen Großklos in dlese Sar London wegen eines ihr durch Vertrags, Vormittags 10 ¼ Uhr, dem Zeitpunkte der Seeeaaeeeg er sel,n Siir 103 878 b 2 Set. D. l güenn h Nerder orf. nen sher direlen e eee 1078. Abnahme des der Fp F. ge n ich Rechtsanwali Dr. Th. Suse, Mn 2 ammer des K. Landgerichts bätt b nn Zice Sachen verletzung zugefügten Schadens, mit dem Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an
8 . sitz ’ . Id, den 27. 6. 1913, x Hamburg, nchen I. Just.⸗Pal., Sitzungesaal 146/1, bätten vorrehmen laffen, der Beklagte bis⸗ A flichtig gen Si s einzuret Ende der Zuschlagsfrist eh ,eseee, hehh. n Ibn x217 EEEb . ner Hes in — 2₰ Eides zu ersuchen, und ladet den Beklag 8 Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann München „Sitzung rlagn ntrage auf kostenpflichtige, gegen Sicher⸗ uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrif
— — 8 , g gewesen am 27. 9. 13, über 250 ℳ, zur mündlichen Verhandlung hierüber vor Johann Ernst Lafren sauf Mittwoch, den 26. April 1916, ber nicht das Vorrecht der Klägerin aur eite le vorla strecbare Ver⸗ 8. April d. Js., N—. itt Inhaber dieses Scheins bei uns nicht SIII „ 121.397 200 Emilie Sophie Wolf, verwitwete Ludwig, zahlbar hei der Gewerbebank eingetr. Gen. dag Landgericht, Zivilkammer IIl, zu kannten Aufenthalis, Vormittags 9 kihr, mit der Aufforde⸗ Nö.8 vee bs himter⸗ b Fannim gücder 01ae anlhe Gher 2 eersteigerungserlös anerkannt hätte, 8 ꝙ& bahndtrektion.
melden sollte. 'S III J. 121.,302 50 geborene Behme, ist sei Jahren ver⸗ m. b. H. in Bot i. W., wird für 28 Bremen 32 im Gerichtsge e, 8 — r. 8 1 B. 1Men. 8 8 5 8 t 8 1 9 71 1 . — ber 19 1 4*b . sg. [73 97] Verdin ung. t trop Re ts alt als Proze bevollmächtigte nan- 8 8 ) n8 1 — .N 8 91 2 tst 0 g
Leipzig, den 27. Februar 1916. S III R. 06 891 300 schollen; sein letzter bekannter inländischer los erklärt 1 . b 8 K. 06⸗ 390 3 3 z den 25. April dem Antrage, die Ehe d Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft S III P. 40 671 150 Wohnsitz ist Ammendorf⸗Radewell gewesen (gei.) Kropff geschoß, auf Dienstag, w ge, e der Parteien zu Im “ 8&. 1 2 “ 2 1 1 1 8 . 1916, Vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der scheiden, den Beklagten 8 ein zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen verurteilen, in die Auszahlung des von e sprü 1b auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). S III Q. 132 638 „ 200 Auf Antrag des Rechtsanwalts Curt Neu⸗ Verkündet am 3. Februar 1916. Aufforderung, einen bei diesem Gerichte schuldigen Teil zu 2g. 1““ Zustellung wird dieser Auszug der süchen dem Gerichtsvollzieher Rosenplänter in den 8e Enegten v-ee. Die Ausführung der Zimmerarbeiten bekannt gemacht. Vollstreckungssachen des Beklaaten und steben. Klägerin labet die Beklagte zur einschl. der Lieferung der zugehörigen Bau⸗
Dr. Walther. Riedel. beantragt. Der Inhaber der Urkunden mann in Reichenbach in Schlesien in seiner Groene, Gerichtsschreiber. F 3 — 15 d ündli . Inh — zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ *
73028] wird aufgefordert, spätestens in dem auf Eigenschaft als Nachlaßpfleger der ve-„F 1 8 tlichen Zustellun lung des R f München, . der Dortmunder Bürgerbräu Aktiengesell⸗e. * zte stoffe für die bauliche Unterhalt de ℳ 10 000,— Versicherungssumme, auf das . G Ottilie geb. awatsch, wird der Ver⸗ H 1 B justizgebäude, ieveki — . u. 666 nterlegten Be⸗ K. 2 für Handelssachen (Afviliust des Munitionsdepots bei Rüstersiel sowie Leben des prakt. Arnies Hernn Dr. 88 Amtsgericht Braunschweig, am Wenden⸗ schollene, Paul Ludwig, aufgefordert, sich Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf ö en, den 24. Februar 1916. . 16. Mai r 2 2 unen 73047] trages von 362 ℳ 55 ₰ nebst Hinter⸗ 2 Brler Fenseesachen (Zvilzaftis sämtliche Anlagen des ArnKerkedepote dn Karl Dittrich in Guttstadt lautend, ist tore 7, Zimmer 32, anberaumten Auf spätestens im Aufgebotstermine am Aktien, Zweigniederlassung Mülbeim⸗Ruhr, Der Gerichtsschreiber des Landagerichts: mit der Aufforderung, einen bet dem ge⸗ Oeffentliche Zustellung. 73 C. 70. 16 legungezinsen an die Klägerin zu willigen 1916,Bo Fe-e h b.e 8h Auf. des Minendeyots (auch des Munitions⸗ angeblich abhanden gekommen. gebotstermine seine Rechte anzumelden und 18. September 1916, Vormittags hat das Königliche Amtsgericht in Bottrop Scheinpflug, Sekretär. 8 1dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ge-. Die Firma F. Gommolla & Co. in und die Kosten des Rechtsstreits sowie die u. nn⸗ tag8 LUhr, mit der Auf⸗ hofes in Mariensie]) soll am 11. März Alle Personen, welche Ansprüche au⸗ ie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, durch den Amtsrichter Kropff für Recht —’ bestellen. Zum Zwecke der zsfenulichen Berlin, Wilbelmstraße 57/58, Prozeßbe⸗ durch den Hinter legungsbeschluß 1 M 3236/15 e. .A. 8 ten Gerichte 1916, Vormittags 11 ⅔⅞ Uhr, ver⸗
dieser Versicherung zu haben glauben, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, zu melden, erkannt: ün 8 [73337] Oeffentliche Zustellung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage vollmächtiate: Rechtsanwälte Erich Schoene entstandenen Kosten zu tragen, 2) das Zwecke der öff tlichen duftellur — dungen werden. werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ wird. Zugleich wird gemäß § 1019 Z.⸗P.⸗O. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen 6 Der . “ “ 5 Die Karoline Jahanna Rübtamen, geb. 1 bekannt gemacht. g ge Dr. Walther Lüdicke und Wolfgang Lange Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ dieter Auszug “ ö Bedingungen liegen im Annahmeamte 20. 11. 1914, über 186,22 ℳ per 40. Ja. Saltzmann, zu Colmar, Prozeßbevollmäch⸗ Hamburg, den 23. Februar 1916. in Berlin, Frtedrichstr. 250, klagt gegen ö b, Hamburg, den 21. Februar 1918.. 5 r. eie. weroen E Re 8 vor da orrat reicht, gegen 2,70 £ ostfre
halb 2 Monate von heute ab bei ie Zahlungssperre verfügt. wird. An alle, welche über Leben und nuar 1915, Bezogener: Frau Johann igter: Rechtsanwalt Cramer zu Schlett⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1) den Kürschner Hermann Weizenbaum, Königliche Amtsgericht bier auf das Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. versandt. Gesuche um Uehersendung der 8 e ber . un üng
Vermeidung ihres Verlustes bei une Braunschweig, den 23. Februar 1916. Tod des Verschollenen Auskunft geben 6. erlustes bei um Der Gerichtsschreiber können, eraeht die Aufforderung, spätestens Kuff, Bottrop, Aussteller: Falkenburg & stadt, klagt gegen ihren Ehemann, den bot unbekannten Aufenthalts, zulett in 28. April 1916, V 1 [73 B s 8 K 28. Apri „Vormittags 9 Uhr, [73352] Bedingungen sind an das Annahmeamt
geltend zu machen. 2 b A Irb fü d d . Feb 8 Herzoglichen Amtsgerichts, 15: im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Möhlenbeck, Mülheim⸗Ruhr, wird für Konzertmeister Friedrich Adolf Rüb⸗ Berli ENEE Mag veeen den 15 vehaas es J. V: Weihe, Gerichtsschreibergehilfe. u macen. kraftlos erklärt. F 4—5. E 1912292 auf Grund der [73340] Oeffentliche Zustellung. Fbefran “ 663 28 e-, Zimmer Nr. 150, geladen. Der Hoflieferant J. Spieß in Baden, der Werft zu richten. Bestellgeld nicht
AM agdeburger Lebens- Halle S., den 22. Februar 1916. gez. Kropff. §§ 1567²2 und 1568 B. G.⸗B., mit dem 1e Maria Magdalena Bauer, ge⸗ in Berlin, Gollnowstr. 15 b⸗ Konat⸗ eee Essen, den 15 Februar 1916. Prozeßbevollmächtigter: Reihiaanwalr W. erforderlich. orene Faller, zu Straßburg⸗Neudorf, der Bebauptung, daß sie mit den Beklagten (L S.) Alke, Gerichtsschreiber Hermann in Baden, klagt gegen den Wilhelmshaven, den 24. Februar 1916.
73026. Ausgebot. 1 ündet: S “ Verstcherungs⸗Gesellschaft. . st Nelte aus Hohen⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Verkündet: am 3. Februar 1916. Antrage, auf Scheidung der zwischen 1s 8 3 lrggeg) Oeffentliches Nufgebot füneacs flrber de ae ena⸗ ge 73035 Aufgebot Groene, Gerichtsschreiber. eihnen bestebenden Ehe. Die elägerin naigen Hroleßbevollmächtigter. Rechts. einen Mieivertrag atgeschlossen habe, laut 1“ Eate, vegtaüenösg enon esbettn, dver Heselegen abers 4 8 1b ; sbü aͤdti. 2 5 ; — 8 1 wer Wlle⸗ der gerin stehende Nähma niet. M ieda S 8 nthalts, aus Warenkauf vo L f EIs Eeh⸗
Aufgebot der Quittungsbücher der Stä tingen, O.⸗A. Sulz, beantragt das Auf, Durch Urteil vom 18. Februar 1916 ist Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts elm Theodor Bauer, Techniter, früher weise überlassen worden seien da diese fag 8 e it 111“ Verurteilung der Betlagten ats Gesam⸗
Vecanm 88 Vichsernesse und dand. cen Sparkasse Hohensaltg Ier 3136 auf chollenen B Christian der von M. Triebe in Lyck ausgestellte Wallern bei M v 18 sens unddand. 8. uf ders Christian 7. U 1 in Waller 8 1 8 B 1 . 5. . 1 9 ausgeserifgte vilhe. Nr. 40619 Herbert 887. ücer 4097224, e25 8”g Bechr be vergholenen geboren am 7. De⸗ am. 25. g 82 Fänige. pon g. S.Srle. nhr v Wohn. und Luferihiifsceg e Zerannten “ 9 “ Fetaee ne Hsense Emile⸗ Uchanvage, zne Jahlung 8— 6er esrnebn he 22 ntrag b S . Uhr, w zswilli — ten, e g ar un uline S „ M ali ießlich eiver. 1. 8* zember 1845 in Trichtingen, zuletzt in Schulze in Lvck akzeptierte Wechsel über rung, sich durch einen bei diesem Gerichte w vnbzewfllgen Verlassens und Ver. 1915 gepfandet und am 2. Juli 1915 ver⸗ Friedrich Wilbeim⸗ 5 “ S.re ae der “ Arrestver⸗ 4) Verlosung ꝛc. von „ früh ahrens beim Amtsgericht Baden durch 1 Wertpapieren *
ssst in Verlust geraten. Wenn innerhalb zuf Meta Kdrreier Monate der Inhaber derselben Der Inhaber der Bücher wird aufgefordert Norddeutschland umherziehend. Der Ver⸗ 2000 ℳ für kraftlos erklärt. 8 gung der fl 6 Se.. 2 ili 1. ʒ sich nicht bei uns ed h dieselbe fün pätestens in dem auf den 6. Juni 1916, 1. e. 82 Aerve spätestens in Lyck, den 22. Februar 1916. zugel “ 8 8 8 ae. 8 öges seien zund daß der Gerichtsvoll⸗ Paulina wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ Si Farar⸗ d8 8 eex“ an 2 85 8— wheg r alf otztsess. den, 18. Seyremnber acereLeSer etb. Eolmar (den 25 Februar 1916 Standesbeamten zu Straßburg i. Els ge⸗ böbe Lae. w 88 8 See snenöh, k.e aeias Füen der Sehgastang, daß die Lenaeeceeelestengh. b2 “ 5 en 2 8 29. 8 8 8 8 8 — ₰ ) e, au ) 8 e ar 12½ 92 Dll 4 fl. r D. 2 3 zeichneten Gericht anberaum g 1916. Vormittags 8 Uhr, vor dem [7230401 Der Gerichtsschreiber Slgfieg Ehe der Parteien zu scheiden und auf dessen Auszahlung der Klägerin ein und 1DeoEne e-e. Rläcger labdet 886 ns ten zur münd⸗ 2 eeenes eeads Seen en Verhandlung des Sa p
den Beklagten für den allein schuldigen Teil A die * 5„. tsstrei slbruch, zustehf, de die Maschinen iͤhr Nr. 4 behw.,7 für die Beklagten als Ge.ichen 2. Zeolltnmchen des chestke Laro. lich m Unterabteilung 1.
lma in Maadeburg, Allgemeine Zücher vorzulegen widrigenfalls die Kraft⸗ gebot lden, widrigenfalle 1 8 Echeaasenn Sön acge elcemetn öSee 1er. de aiebeeahte casäten Röplge vhe⸗ erichte ann 9, e. (72653] Oeffentliche ö Ib 1 . zur Last zu legen. Die krage 1 cht erlegtelese Gattnaenaer I1I1“ b. 82 It gerichts zu Kartsruhe auf Donnerstag, 1 liches A baben alle, die von seinem Leben h Schiffsbäcker Friedrich Christobh Die Chefrau Wilbelm Bergfeld in Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ kostenpfli 1 Se hn. Igegex „ dem Antrage, die Beklagten ge e D 173030] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. auch Tos Aaskunft erteilen (bunen, dies orene Schiffsbäcker b diesf * ostenpflichtig zu verurteilen, darin zu vorläufig vollstreckb ⸗ 1 den 11. Mai 1916, Vormittags 73085] Bekanntmachung. ½ fü traße 7, Prozeßbevoll⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits v Plaufig vollstreckbar zu verurteilen, der 1 mg 8 Herrn Rittmeister Heino von Flem. ANufgebot. chenf li i nTerr i ebie 94 g. n “ t; Fesgts⸗ äͤlte Dr. Michels die 2. Zivilk eits vor willigen, daß die von dem Gerichtsvoll⸗ Klägerin bezüglich der auf Paulina Blatt 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Die dritte Reihe von Zinsschrinen ming, z Zt. in Veles, ist der von uns (73022] Aufgebot. 8 ebenfalls im Termin hier anzugeben. der 31. Dezember 1908 festgesetzt. Amts. mächtigte: Rechtsanwälte Pr. Zivil ammer des Katserlichen zieher Poppenberg in Berlin am 6. Juli Nr. 19 und Bergheim Blatt Nr. einen bei diesem Gerichte zugelassenen für die zehn Jahre vom 1. April 1916 ein Nr. 6 vom 27. Augu 1 2 8 242 8 916. Ehem ) SIdeest Gne 3 6 „ hr. Gerichtekasse Berlin⸗Mitte zum Gesamthypothek von 240 ℳ Qui ertreten zu lassen. rivilegium vom 30. Dezember 189 nber %. 40000,— abhanden gekommen. band ne Noßelsang vr. 8 EEEaöö“ Gruna 8 1568 d. Befscrberungt emnen 19 “ gedachten Aktenzeichen Hinterlegungsbuch A Band 10 und Löschungsbewilligung zu — Karlsruhe, den 25. Februar 1916. genehmigten Anleihe der Stadt Star Der Inbaber der Urkunde wird aufgefor⸗ bat das Aufgebo ves 8 fmibe 73036] Aufgebot. [73041] Oeffentliche Zustellung. Fls S. labet d 1 kla ““ bevollan 8 12 als Prozeß⸗ Seite 4898 Annahmebuch A. Nr. 3028. 15 die Kosten der Rechtsstreits zu tragen. Gerichtsschreiber Großh. Landgerichte. gard i. Pomm. wird den Inhabern de 8 dert, sich binnen 4 Monaten ab heute Friedr. Lange in Bremen, früher in Die Ehefrau des Huͤttners Michael Die Ehefrau Marie Behrens, geb. Klägerin ladet den 1. 1 der eß hsten zu bestellen. Zum Zwecke in Sachen Fedor Berg gegen die Eheleute Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [788 zu der zweiten Zinsscheinrelbe gehörige Benecke, in Hannover, Warstr. 7 II, Pro⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstre öffentlichen Zustellung wird dieser Weizenbaum hinterlegten 319,22 ℳ nebst streits werden die Beklaaten vor das [733555 Anweisung gegen deren Ruüͤckgabe vom fagten vo 2e] Die Bankfirma George Mever in Leipzig, 20. März dieses Jahres ab bel der
ei uns zu melden, widrigenfalls die Ur. Hamburg, ausgestellten, von Walter Zahn⸗ Jofepha geb. Lalrach, in Sbernaft 1,9 I. Cöniglichen Land⸗ Auszug der Ki kunde für kraftlos erklärt und neu ausge⸗ Pevinghaus in Egge bei Volmarstein . . „zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Springe die erste Zivilkammer des Königlichen Lan Auszug der Klage bekannt gemacht. den aufgelaufenen Deposztalzinf 2 ten G unde für kraftlo 8 g (Wallings) hat beantragt, ihr einen Erb in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, gerichts in Duisburg auf den 3. Mai Metz, den 23. Februar 1916. 1 Klägerin ausgezahlt “ 2 1n8cgaga Ba erazst gein arl zen 1“ Aaeree““ 8 “ nn 1 . ag ausgehändigt werden, sofern nicht recht
8 8 akzeptierten, am 10. September 1914]( fertiat werden wird. fälligen Wechsels über 2000 ℳ, zahlbar schein dahin zu erteilen, daß sie, der den Gärtner Wilhelm Behrens, früher 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Gerichtsschreiberei klagten Ebemann ferner zu verunteilen geladen. in Leip klagt Wechsel ss 1 1 Taphig, klagt im Wechselprozesse gegen zeitig von dem als solchen sich ausweisenden
Stettin, den 24. Februar 1916. ⸗ i ist Wilhel Laibach in “ 8 1 „ sbei der ‚Deutschen Bank“ hier, beantragt. Schreinermeister Wilhelm. in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, Aufforderung, sich durch einen bei diese des Kaiserlichen Landgerichts. die Zwangsvollstreck 8 1 “ g1 812 d Iehesser des SGear “ Meih sech vau dec. Ltnens 181 ben der — daß be . Fericht⸗ deügefafstnen “ — — — Ebengn vürins bachts Z“ 8 ke Ä ee 5 “ Inhaber des Anleihescheins dagegen Wider 8 vgreeh-wnee üee wird aufgefordert, ätesten. n 8 1 vor der e eßung wiederholt, auch Prozeßbevollm gten e 854 8 [73045 Oeffentlich Zustell Urteil erforderlichenfalls gegen Sicher⸗ des Kö igliche A 55 n Paris VIIe, 278 Boul d. St. Germain, spruch erhoben wird “ 73031] Aufgebot. auf den 20. November 1916, Vor⸗ Latbach, in Brand, der Schuldiener a. D. mit Zuchthaus, bestraft sei, nach der Ebe. Duisburg, den 18. Februar 1916. Nn59, ““ ustellung. Fe glelstana sin veehsen Leüfn 8 ddes Königlichen Amtsgerichts. auf Grund von Wechselforderungen, mir rn JS. Frau Margarethe Nielsen, geb. Matzen, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Christian Lathach in Frankfurt a. M. und schließung mit 2 Jahren Zuchihaus be⸗ Schmidt, 8 Wilhelmtne Recht, geschiedene Robl, eklären. orläufig vollstreckbar zu 7 050] Oeffentliche Zustellung. dem Antrage: die Beklagte wird verurteitt, “ VPomm., den 23. Februar in Westerland ist der von uns a. veten Gzericht Zimmer Nr. 27, anberaumten ag Fercercfealgg e. scuf 58 und z. Zt. von der Staats. Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts. sebhfne agei JCööö des Rechts Suüts neel geene efaannlung Der Kaufmann P. Gorgas 8 Ham⸗ der Klägerin 3562,45 Frcs. nebst Zinsen zu Der Magistrat. 1e.. ee. ee98 P.he ebncen 1nfa hocsteemine setnen heechte enzumeldin lichen Erben des am 24. Juni 1515 ver veraltschatg Altens wagene nener Straf, (7z3381 Oessenelsche Zustenung. beten durch den Riechisanwalt Dr. Feaolf, Bitdesaosiglchez mtsgericht in “ ofene, 13 1 den 1998 5 492 4 ral - dar - ul Schröder lenert in München, Bayerstraße 3/1, kl e, eilung 73, zu Berlin, Neue Fried⸗ Ho leben, klag „ee 70 “ Nr. 608 079 vom 29. Juli 1908 über die Kraftloserklärung desselben erfolgen storbenen Korbmachers Eberhard Laibach Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet Der Kaufmann Paul Schrö e. „Bayerstraße 3/l, klagt 2 gegen den Schweizer (Anbwüͤrter Mars dem 15. Hezerber hin hu abhle [26628] Bekannemachüng. — 8 5 7 — 1. Ohligs (Rhld.), zurzeit Schütze M.⸗G. gegen Johann Recht, ibhren Ehemann, richstraße 13/14, II. Stockwerk, Zimmer 8 zer (Kuhwärter) Mads zu zahlen vretzn 8 ℳ 3000,— gestohlen. Der Inhaber der wird. von Obernüst (Wallings) geworden seien den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 1 S 81, 85 „. — 7 Nr. 155/157, auf den 27. Apri Kehlet, früher in Högelund, unter der und die Kosten des Rechtsstreits zu Bei der beute stattgehabten Auslosung 18 1 Alle weiteren Personen, welche vermeinen, daß 1 ; Komp. des Landw.⸗Inf.⸗Regts. 81, aglöhner, früher in München, zuletzt 55/157, auf den 27. Npril 1916, * — 1 .en. widrigenfalls die Urkunde für kraftlos er⸗ — — werden aufgefordert, solche spätestens am Altona auf den 26. Mai 1916, Vor. Westen, Prozeßbevo 8 8 1 Aufenthaltg, mit dem Antrage, zu (1. 8.) als G icht iber 106,92 ℳ schulde, mit dem Antrage 1) der zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1) von der 1883 er Anleihe: klärt und neu ausgefertigt werden wird. [72645] Aufgebot. I“ April 1916, Vormittags mittags 10 Uhr Sn Aufforderung anwalt Dr. Aaron in Elberfeld, Ber 9 er ennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird vn⸗ Köni liche Amis 85 Beklagte wird kostenpflichtig verurteilf, an streits vor die erste Kammer für Handels. Buchstabe A Nr. 120 und 156 über Stettin, den 25. Februar 1916. Die Erben des Händlers Lewin Cohn 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht d AEHAgS, S. straße, klagt gegen seine Ehefrau, Els⸗ 8 aus Verschulden des Beklagten geschieden g b. vnr,2 Be lin·M tte. den Kläger 106,92 ℳ nebst 4 % Zir sachen des Königlichen Landgerichts zu je 1000 ℳ. Germania Lebens.Versicherungs⸗Akkien⸗ von hier haben das Aufgebot des angeblich anzumelden, widrigenfalls der beantragte b als Pr 2. 2. vl. geborene Meiger, zurzeit Auf⸗ 8 Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ . öö“ seit de 1916 z9 stabl e . Leipzig, Harkortstraße 9, 1r1rn8e n. Buchstabe Nr. 340 348 349 356 Gesellschaft zu Stettin. 6 während der Russenzeit 1“ v h e gi⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Eö“ in Lhte an dheenne ene . v 11“ [73349] “ fUrteil ist vorläufig vollstreckbar⸗ Zuß 1916, Vormittags 9] Uhr, mit der 357 370 412 433 509 512 554 605 618 1 — Eü her ee; 1 ( . . 0 . ru . 02 8. . 2* „ 8 nd⸗ A. 1 2 „ 5 . 1— 2742 2₰ 5 5 8 . 9 Es ist uns angezeigt und genügend glaub⸗ tember 1914, den der Molkerelbesitzer 6“ 3 klagte zur mündlichen Verhandlung de Car-z Zivilkammer des K. Landgerichts deme hüfermeister Josef Bernhard in Amtsgert döeralhen ar Prozeßbevollmächtigten ve Buchstabe C. Nr. 905 950 958 985 haft gemacht, daß folgende — ju a bis g Schü 8 ( Is Atzeptant, der [72414 “ des Königlichen Landgerichts. Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des München 1, Justizvalast, Sitzungssaal Mommenheim klagt gegen die Witwe Amtsgericht in Hadersleben auf den Prozeßbevo mächtigten vertreten zu lassen. ae. . “ vochunter unserer früheten Firma Lehensver⸗ Sühüle dun shn als Müasheler und lA lpneger ersuche ich um Auskunft [73042] Oeffentliche Zustellung. Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf Nr. 91/I, auf Freitag, den 18. Piat Heinsch Geyer, Johanna Maria Theresic i-vatg Z“ 1e““ T1098 1 1761 1785 1292 1289 1292 sicherungs⸗ & Ersparnisbank in Stuttgart Birant unterschrieben hatte, beantragt. über Joseph Schmelter, geb. 19. III. Die Ehefrau Schneider Julius Kelch, den 8. Mai 1916, Vormittags 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der CC“ in Neuthy (Frankreich), 9 Hadersleben den 22. Februar 1916 des Könlglichen Lundgerichts 1260 1289 1329 und 1349 döer ie 200 ℳ. 8 usg stellten — Versicherungsscheine in Der Inhaber des Wechsels wird auf. 1849 in Blondziewo, Sohn der ver⸗ Anna geborene Reitz, in Danzig, Prozeß⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich Aufforderung, einen bei diesem Gerichte 89 t ihn der Behauptung, daß die Be⸗ Ver Gerschtsschreber 11“ S) Len der 18:Ger Ketenee Verlust geraten sind: 1 über gefordert, spätestens in dem auf den storbenen Eheleute Jakob Schmelter und bevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Löwen⸗ durch einen bei diesem Gerichte zuge zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Fei. hn für in den Fahren 1913 und des Königlichen Amtsgerichts. [73052] Oesffentliche Zustellung. Buchstabe A Nr. 4 und 27 über je „. Nr. 43 859 vom 30. März 1880 über 19. September 1916, Vorm. 9 Uhr, Katharina geb. Haveland, später ver⸗ stein in Bochum, klagt gegen ihren Ehe⸗ lassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke 14 käuflich geliefertes Brot den Betrag 6 eeadrvnchehehit.. . Spar⸗ und Leihkasse des Spar. 1000 ℳ 4000, lautend auf das Leben der Frau vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer heiratet gewesen mit Kätner Wilhelm mann, früher in Witten, jetzt unbekannten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser von S. verschulde, mit dem Antrage [73051] Oeffentliche Zustellung. kassenverbandes für die Hohner Harde in Buchstabe Nr. 53 65 69 und 98 Annga Marse Schiele, geb. Baur, früher Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Hoffmann. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Auszug der Ladung vom 10. Februar 1916 8nf kostenfällige und vorläͤufig vollstreck. August Koöhnke zu Hamburg, Lohhof 9 ptr., Hohn bei Rendsburg, Prozeßbevollmäch⸗ über je 500 ℳM. 8 in Oberbaumgarten, jett in Friedrichs⸗ Rechte anzumelden und den Wechsel vor⸗ v. Wawrowski, Rechtsanwalt, dieser sie böslich verlassen und seine Unter⸗ der Klage bekannt demacht. 1 bekannt gemacht. are, Verurteilung der Beklagten zur Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. kater: Rechtsanwalt Justizrat Sinn in Buchstabe C Nr. 125 über 200 ℳ hafen, 3 über tulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ Schwetz a. W. haltspflicht dauernd schuldhaft verletzt habe, Elberfeld, den 21. Fehrnar 1916. München, den 18. Februar 1916. ahlung von 35,50 ℳ nebst 4 % Zinsen C. Heckscher, Hamburg, klagt gegen Regine Rendsburg, klagt gegen: 1) die Chefrau Diese Anlethescheine werden den In. 3 b. Nr. 62 125 vom 91. März 1885 über erklärung erfolgen wird. nEeessissesg ge fh mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie Gunck, Rechnunasrat, Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I. 2 82 23. Februar 191] 6. Zur münd.⸗ Bäestzmann, jetzt verehelichte Storbeck, Auguste Fischer, geb. Hamann, in Teterow habern zur baren Rückzahlun ö 9 acge e eng Johannisburg, den 18. Februar 1916.[72415] Auskunft b sdur⸗ S E des Königlichen Landgerichts. 8ee eg Sen 1 Ketashette, 8n 2 Hamburg, ses urbetannen 5b De⸗ 2) deren Ehemann, Fabrltant kaäge zun an. I. Valentin? 8 3 ¹ s uskunft über 8 s vor die Zivilkammer —— 73241 nn . 8 Aufenthalts, mit dem Antrage, die Be⸗ 8 ,er 96 & vart, seht , Tihacm, 1 Oroze. 1897 70zs) Aüntge ee. zaemertch “ f82 Sena 82 sönigsce Lerguecis dirng 19838 Oeffensgsche Zaßtenung. Ia3e1 Oesentch Fogenu-g Frctin Byemanh, 8ur Ricnae z⸗n sens kosterdflgnte bcftinfgvonsrechar öetacge an Gehnäcr Fagserteruag, derenugch geine g die 6. Nr. 122 . g. W. geborenen Eduard David Krahn, Bochum auf den 13. a Ri — kf M., Friedberger⸗ b 99. “ 1 e 2rr, (eventl. gegen Sicherheitsleisrung) zu ver⸗ daß die Beklagte zu 1 die Klägerin an scheine bei unserer Kümmereik ö Sohn der am 24. 5. 1884 zu Taschauer. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit Richter, in Frankfurt a. M., Frie 8 8— oefer, im Stechenhause in Culm, Prozeß. Saal Nr. 9 geladen. Zum Zwecke der urteilen, einzuwilligen, daß Kläger sich aus rückständigen Hypothekenzinsen wegen d b 8“X“ Herrn Dr. Johann Hablitzel, kath. geb. Jacoby in Berlin⸗Schmargendorf, felde verstorbenen Karoline Krahn, geb. der Aufforderung, sich durch einen bei landstraße 150, Prozeßbevollmächtigter: bevollmächtigter: Geheimer Zusttzrat öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug den der Beklagten gehörigen Möbeln, die für Klägerin auf dem Crundftück der Be⸗ eehienr e ie Rechtsanwalt Dr. Ederheimer in Frank. srommer in Thorn, klagt gegen den der Klage nebst der Ladung bekannt gemacht. sich zurzeit in der L ohnung des Klägers, klagten zu 1, Schnelsen Band 14 Blatt 434 “ Sensgete en h he e
Pfarrers in Buxrheim, jetzt Stadtpfarrer Crampesplatz 4, hat das Aufgebot des Steltner, verwitwet gewesenen Schmidt. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . 8 8 — ead s in Immenstadt i Alg⸗, vernichteten Hypothekenbriefes vom 18. Sep⸗ v. Wawrowski, Rechtsanwalt, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 5 8. Alagt, gegen. 8 Fhenaa früheren Schmied Friedrich Schaefer aus Brumath, den 26. Februar 1916. Hartungstraße 7a zu Hamburg, befinden, Abt. III Nr. 2, eingetragenen Hypothek die Verzinsung mit gedachtem Termine
d. Nr. 137 732 vom 4. November 1899 tember 1906 über die auf den Grund⸗ 8 - Birglau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreiberei des für eine Mieteschuld der Eheleute vo 8 b eerrn Leonhar erchtenbreiter, Buch⸗ un ischofsburg Band 2 att Nr. [73037] Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ B. G.⸗B., 8 tr sch na - seit dem 30. September 1915 befriedigt. und Beklagter zu 2 die Zwangsvollstreckung w den i Kapite betrage gekürz ge ändlers in Rosenheim, in Abteilung 3 Nr. 11 bezw. 2 für die Dur Ausschlußurteil des Gr. Amts⸗ 1 en Landgerichts. usw. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Jahre 1878 böswillig verlassen habe, [73340] Oeffentliche Zustellung. Kläger hat ausgeführt: Die 2 in da 5 8, g.werden vom Kapital etrage gekürzt. 8 8. Nr. 147 442 vom 23. Mai 1901 Kaufmannswitwe Frau Rosa Rosenthal, ven2ais gecesch 3 vom 22. Februar 1916 schreiber des Königlichen L ndgerichts Die Klägerin ladet den zur 8§ 1567 Mr. 2 und 1568 B. G.⸗B., Der Gutsdesitzer Johann Väͤnn zu ald Mieterin g 1 din B Sv--ne bar das 11“ Ueren. nie Ss über ℳ 1500, lautend auf das Leben des geb Jacoby, eingetragene Hypothek von wurde die 4 % Schuldverschreibung der [73043] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Vethandlung des Fe freits mit dem Antrage, die Ehe der Parteten Großbernsau hei Overath klagt gegen straße 7a l thre Mobilien in diese ein⸗ ständiger Zinsen sowie wegen der Prozeß⸗ 8* 8 ö — Heinrich Afhüppe, Kaplan in 30 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Stadt Freiburg i. Breisgau Nr. 1889 Der Kellner Max Wilhelm Paul vor die 2. Zivilkammer des Königlichen zu scheiden, den Betlagten für den allein den Kaufmann Michael Salzberg, früber gebracht habe, habe den Kläger durch die kosten zu dulden habe, mit dem Antrage B chstabe S 585 ü 5 ₰ nbeck, Zett Rektor Webenern, Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Lit. B vom Jahre 1900 über 1000 ℳ für Schwarz, 3. Zt. in Augsburg, I. Re⸗ Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den schuldigen Teil zu erklären und ihm in Cöln, Sudermannplatz Nr. 4, jetzt ohne Angabe, ihr Pensionat nebdst den einge⸗ den Beklagten zu 2 zu verxurteilen, die Buchstabe 8 Nr. 85 8 88982 -
f. Nr. 86 357 vom 31. Mat 1891 über auf den 28. Juni 1916, Vormittags fraftlos erklärt. krrutendepot, 1. Ersatzbatatllon, III. In⸗ 29. Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, brachten Mobilten an die Eheleute Schubert Zwangsvollstreckung in das vorerwähnte, üb „¹ 200 —“* ℳ 1000, lautend auf das Leben der nun 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Freiburg, den 22. Februar 1916. fanterieregiment, vertreten durch die Rechts⸗ mit der Aufforderung, sich durch 853 ladet den Beklagten sunr mündlichen Ver⸗ unter der Behauptung, daß Beklagter ihm übereignet zu haben, zur Genehmigung des seiner Ehefrau gehörige Grundstück wegen e - 8. 1886 er Anl verstorbenen Frau Babette Pauline anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. 3. anwälte Dr. Weber, A. Fritze und Dr. bei diesem erichte zugelassenen Rechts⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die erste die Summe von 1040,— ℳ verschulde, Eintritts der letzteren in den Mietevertrag der eingeklagten 146 ℳ Zinsen sowie 8e B Pstobe SrR. 5 8 2 8 Leuze in Eningen, später verehel. Goller, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, —, Meyer in Bremen, klagt gegen seine Ehe⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts mit dem Antrage auf Zahlung von ein⸗ veranlaßt, später aber der Befriedigung Prozeßkosten zu dulden, und das Urteil für 1000 1 Lokomotivführerzgattin in Obertürtheim, widrigenfalls die Kraftloserklärung der [730381 Bekanntmachung. frau, Karoline Anna Metta Marie verw. zu lassen. 8. in Thorn auf den 4. Mai 1916, tausendvierzig Mark und Räumung der des Klägers wegen seiner. Mieteforderung vorläufig vollstreckbar zu erflären. Die Buchstabe B Nr. 62 üher!
g. Nr. 131 391 vom 16. Dezember Urkunde erfolgen wird. 1 Auf Antrag des Kaufmanns Karl Frille Kntef, geb. Bahle, zurzeit unbekannten Auf, Frankfurt a. M., den 22. Februar 1916. 9 Vormittags 9 Uhr, init der Aufforde⸗ Wohnung Sudermannplatz Nr. 4 mit aus den von ihr eingebrachten Sachen Klägerin ladet den Beklagten zu 2 zur Eredeh ] b“ 8 1898 über ℳ 1000, lautend auf das Leben Bischufsburg, den 19. Februar 1916. in Gutenpaaren bei Ketzin⸗Havel, ver⸗ enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund der Der Gerichtsschreiber 88 . rung, sich durch einen bei dem gedachten Lager. Zur mündlichen Verhandlung des unter der Bebauptung widersprochen, daß mündlichen Verhandlung 5b Relhtstrarrs bisle 8. Junt 1919. des nun verstorbenen Herrn Matthias Königliches Amtsgericht. treten durch den Rechtsanwalt und Notar] §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage: des Königlichen Landgerichts. 4 R 39,16. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗]Rechtsstreits wird der Beklagte vor das sie die Moͤdel nur unter Eigentumsv oc. vor das Köͤnigliche Amfsgericht ie Pine⸗ daaeae. 8
88 8 8 S b 8
H . ine seine R. lden und die 5 — Magdeburg, den 24 Febrvar 1916. termine seine Rechte anzume unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. Durch Ausschlußurteil des unterneich⸗ des Kaiserlichen Landgericht. . 1 — zu erklären, demselben auch die Kosten des Ei