1916 / 50 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1122990

diesiz

1 register unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nessenschaft „Engelader Spar⸗ und

Darlehenskassenverein, e. G. m. u.

ODH. in Gagelade“ ist heute folgendes eeingetragen: DPurch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Januar 1916 ist für die Dauer der Abwesenheit des zum Heeresdienste einberufenen Großköters Karl Steinhoff zu Engelade der Zimmermann Karl Stein⸗ hoff zu Engelade, No. ass. 43, als Stell⸗ in 82 8 v⸗ Seesen, den 21. Februar 1916. Herzogliches Amtsgericht. O. Müller. 1“

eesen. [72940] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 20 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Molzerei⸗Genossenschaft Herrhausen, 2. G. m. b. H. in Herr⸗ hausen“ ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Dezember 1915 ist an Stelle des verstorbenen 2. Vorsitzenden C. Jacobz der Landwirt Heinrich Maak in Herrhausen in den Vorstand gewählt.“ Seesen, den 22. Februar 1916. Herzogliches Amtsgericht. O. Müller.

segeberg. [72997] Bekanntmachung.

„In das hiesige Genossenschaftsregister

ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse,

Daue⸗ des Krieges gewählt: Wolfgang, Steinhauer in Floß. Weiden, den 24. Februar 1916.

K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.

eüangnn

Konkurse.

Berlin. [72902

dantenstraße 20/21, Wohnung:

zu Berlin, Stralauersiraße 54. Anmeldung der

lung am 17. März

im Gerichtsgebäude, Neue

straße 13/14,

106 —108.

pflicht bis 16. März 1916.

Berlin, den 24. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl.

Borna, Bz. Leipzig.

besitzers Julius Schumann,

Uis Sieugeitteiee guft eie

Fröhler

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Keßler in Berlin, Komman⸗ Turm⸗ straße 34, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84. N. 7. 1916 a.) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt Frist zur Kontursforderungen bis 5. April 1916. Erste Gläubtgerversamm⸗ 1916, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1916, Bormittags 11 Uhr, Friedrich⸗ III. Stockwerk, Zimmer Offener Arrest mit Anzeige⸗

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

. [72904] Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ zurzeit

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 16. Sep⸗ tember 1915 in Warschau verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Treptow, Köpenicker Lanöstr. 154, wohnhaft gewesenen Holz⸗ händlers Walter Scheunk, wird heute, am 23. Februar 1916, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neu⸗ kölln, Wildenbruchstr. 86, wird zum (Konkursverwalter ernannt. Konkureforde⸗ sFrungen sind bis zum 17. April 1916 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Gläubigerversammlung den 17. März 1916, Vormittags 9 ½ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 5. a 1916, Vormittags 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Neukölln, Berliner⸗ straße 65 69, Zimmer 19, Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 127. April 1916.

Königliches Amtsgericht in Neukölln.

Recklinghausen. [72918] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Stanislaus Szynkarek in Herten, Sedanstraße, ist heute, 5,30 Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Auktionator Ver⸗ stege, hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. März 1916. Anmeldefrist bis zum 10. März 1916. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. März 1916, Vormittags

i Cöln, Rhein.

+ 89 Nonegesdeiesgerten gee 889* —els

mögen des Gastwirts Heinrich Würth in Stühlingen warde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bonndorf, den 23. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Cöln, Rhein. [73001] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Fisch⸗ bach zu Cölu, Rolandstraße Nr. 81, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Cöln, den 18. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. [73002] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Wilhelm Griebel zu Cöln⸗Marienburg, von Groote⸗ straße 59 (Bureau: Gewerbehaus, Jo⸗ hannisstraße 72/80), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 23. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Danzig. Konkursverfahren. [72906] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Bertha Zahl, geb. Zitzlaff, in Bromberg, Mittel⸗ straße 26, Inhaberin eines Modewaren⸗ geschäfts in Dauzig, Langgasse Nr. 32, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

In dem Konkursverfahren mögen des Uhrmacher Rosdzin ist insolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleschstermin auf den 15. Mürz 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Myslowitz, Zimmer Nr. 18, be⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind

gerichts zur Einsicht der Beteiligten mder⸗ gelegt. 8. N. 28 /15. Königliches Amtsgericht Myslowitz.

Obornik, Bz. Posen. [73005] 8 Beschluß.

Vermögen des gefallenen Lehrers Ferdi⸗ nand Mense aus Kischewo ist die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ werdeng gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. März 1916, Vormittags

hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Obornik, den 17. Februar 1916. Könlgliches Amtsgericht. 3

Das Konkursverfähren über das Ver⸗ mögen der Frau Alma Brückner, geb. Kessel, in Saalfeld, Inhaberin eines

Frig Weiß in

auf der Gerichtsschreiberei des Konkure⸗⸗

dem Konkursverfahren über das

10 Uhr, vor dem Köniaglichen Amtsgericht Saalfeld, Saale. Beschluß. [72920-1

12 5 Bekanntmachung. „Von den Ausgaben 1, 604, 65 „96 100— 109, 114—rd. 14.*888. 1

1 130 -136 139, 141 144, 147, 149 —162, 8.

165, 226—229, 231 233, 235 237,

312, 313, 315, 317 231 854, 185, 259, 361, 363—360, 25b 4 2* 4 2. 2 88 79, 380, 382, 437, 439, 440, 455—457, 466, 481, 506—512, 528—520,

368-371,

1,122, 445, 447-—449, 4170, 471, 472, 473, 4176 488, 489, 192—494, 496, 497, 501, 504

151,

97, 100—- 1041, 129, 189, 1273—179,180, 182—202, 204 —212, 815. 99% 224 229 1 241, 243, 233 bie 256, 258—272, 274—293, 293, 296, 301, 10329 164 337—240, 349 —351, 387, 289, 334, 232, 37 . f 39 394, 400, 409, 420, 426, 430, 432, 223, 128, 452,

477, 479,

sche Verlust

1

1

**

sten.

28. Februar 1916.

Felbartillerie: Regimenter Nr. 4, 6, 9, 22, 112; Reserve⸗Regimenter Nr. 15, 36, giment Nr. 8. 2. Landwehr⸗Batterie des XI. Armeekorps.

Fußartillerie: 1. Garde⸗Regiment. Regiment Nr.

1 giment Nr. 9. Fußartillerie⸗Batterie Nr. 497.

Pioniere: Regimenter Nr. 18 und 23. Bataillone: I. Nr. 1 I. Nr. 7, I. Nr. 11, I. Nr. 16, II. Nr. 21. Kompagnie Nr. 103 2. Landwehr⸗Kompagnie des VI. und 1. des XIv. Armeekorps. Pionier⸗Abteilung der 4. Kavallerie⸗Division. Minenwerfer⸗ Kompagnie Nr. 211; Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 195.

Berkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahn⸗Maschinenamt Charleroi Reserve⸗Fernsprech⸗ Abteilung Nr. 6. Schwere Funkenstation Nr. 3. Starkstrom⸗Abteilung des XVI. Armeekorps. Feld⸗ fliegertruppe. Immobiles Kraftwagendepot Nr. 5.

Train: Train⸗Abteilung Nr. 6. Pferdesammelstelle Nr. 1 der 8.

7

34, 43, 52, 54, 62, 79, 44, 51; Landwehr⸗Re⸗

4; Reserve⸗Re⸗

H

Lapp,

8

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8.

n, Gustav (4. Komp.) Lüllemin Stoly 9 * vang. Hecsenboeh. Lrwsbeg Unfall schwer verlcs. I11“

Ipua ohens

K

Krings, Karl (5. 8221 Ltn. d. R. Walter Orth, Johann (2. Maschgew. Komp.),

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. rebs, Wilhelm (4. Komp.) Selsten Heinsberg gefallen. dereJn ennee. achen infolge Krank⸗ „Johann (7. Komp.) Spe art, A els, Wilhelm (9. Komp.) 8 leicht verletzt, z. Tr. zur.

Erit.

e ert (12 Komp.) vom Inf. Regt.

Herbede, Hattingen 11,7 . Idenheim, Bitburg, gefallen.

Wanders, Johann (4. Komp.)

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 15. Wattenscheid, Gelsenkirchen

2 52 532, 535, 537—541, 544, 545 527—849. 551, 533, 554, 556, 559, 560, 563, 863, 568, 548, 574, 579, 581, 588, 584, 585, 393, 601, 7, 608, 622, 624, 625, 627—631, 633, 635, 632, 641. 64 ½⅛, 644, 642—649, 951, 633, 035, 656, 859—661, 667, 670672, 674, 625, 678, 686, 983. 986., 687, 690, 692, 655, 690, 698, 701, 702, 428 8⸗ 710, 712, 714, 716, 718, 720, 723, 727 8 ee5 30, 732, 734, 736 738, 740, 742, 744, 748, 75½ 754, 756, 758, 759, 761, 763, 764, 766—768, 1XI. ArX. * 774, 776, 777, 779, 782, 784, 786 787, 790, 792, 793, 795, 797, 800, 803, 80 5 811, 812, 814—832, 824, 841, 816 858, 861, 864, 868 s ind noch einige Stücke vorhanden. einschließlich Porto für 1 Stück einer vJ“ 8 8 Mane r Beze und Stückzahl und unter Beifügung des Bekrages Nergerutsce⸗ g Verlagsanstalt, Berstt Zufn 48 Wilhelmstraße 32, zu richten. Etwai ist das Porto für die breee beizufügen. v nentgeltlich oder gegen Nachnah hme oder v anderen als den vorbezeschneten Ausgaben können 1. Aögegeben werden lle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch⸗ druckeret eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung .ze pent den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen. Berlin, den 4. Mai 1915.

Kriegsministerium M. A.

Armee. Korpsschlächterei des XIV. Armeekorps. Munitionskolonne: Reserve⸗(F) Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 62. Reserve⸗Lazarett Bad Orb. Armierungs⸗Bataillone.

Putzgeschäfts daselbst, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 gefallen. Saalfeld, Saale, den 22. Februar 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Tilsit. Konkursverfahren. [730062 8 In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schneidermetsters Julius Mener in Tilsit, Kasernenstraße 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗- walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. März 8 8 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimn- mer 18, Neubau, Erdaeschoß, bestimmttF. Tilsit, den 22. F brurr 1916. 1 8 Der Geuchtsschreiber 3 Königlichen Amtsuerichts. Abt. 7.

Werder, Havel. [72921] Bekanntmachung. In dem Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns H. H. Otto Meyer in Werder a. H. ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sdder Schlußtermin auf den 17. März 1916 vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Werder a. H., den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 8

eingetr. Genossenschaft mit undeschr. Haftpflicht in Teusfeld heute einge⸗ fragen worden: Der Hufner Johannes Ahrens ist aus

dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Hufner Fritz Scheel in Tensfeld in den Vorstand gewählt.

Segeberg, den 24. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.-Mein. [72998]

Bei der Genossenschaft: Konsum⸗ & Produktiv⸗Verein, e. G. m. b. H. in Köppelsdorf ist im hiesigen Genossen⸗

in Cursdorf bei Schkeuditz, wird heute, am 23. Februar 1916, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Glasser, Borna. Anmeldefrist bis zum 1. April 1916. Wahltermin am 20. März 1916, Vormittags ½112 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 10. April 1916, Vor⸗ mittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfl’cht bis zum 1. April 1916., Borna, den 23. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. ]

Freiburg, BEreisgau. [72907] leber das Vermögen der Ehefrau des Leihhausverwalters Wilhelm Witte⸗ mann, Marie geb. Bayer, in Frei⸗ buro, Schloßbergstraße 34, wurde heute, am 23. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Herzfeld bier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 14. März 1916. Glläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 21. März 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gericht hierselbst, Holzmarkrplatz 6, I. Stock, Zimmer Nr. 1.

Freiburg, den 23. Februar 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 4.

Glogau. [72909] Ueber das Vermögen der Frau Do⸗ mänenpächterin Olga Lamm aus Groß Gräditz, Kreis Glogau, ist am 24. Februar 1916, Nachmittags um 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Robert Urban in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 18. März 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 25. März 1916, Vormittags 11 ½ Uhr.

Amtsgericht Glogau, 24. 2. 1916.

Göppingen. [72910] K. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Gottlob Braun, Alleinin habers der Firma Martin & Braun in Göppingen, wurde heute, am 24. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Sommer in Göppingen. Allgemeine Arrest⸗, Anzelge⸗ und Anmelde⸗ frist: 20. März 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin ꝛc.: Montag, den 27. März 1916, Nachmittags 3 Uhr. Den 24. Februar 1916. Amtsgerichtssekretär Walker.

Ludwigshafen, KRhein. [73004] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat am 25. Februar 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, über das Vermögen des Hirsch Meisel, Partiewaren⸗ händler in Ludwigshafen a. Rh., Hartmannstr. 46 a, das Koakursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Roebel in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 17. März 1916. Die Konkursforde⸗ rungen sind bis 17. März 1916 beim Kon⸗ kursgericht anzumelden. Die 1. Gläubiger⸗ versammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. sowie der allgem. Prüfungstermin finden am 25. März 1916, Nachm. 3 ½ Uhr, im Zimmer 31 des K. Amts⸗ gerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[72915]

10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 46. Recklinghausen, den 21. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rochlitz, Sachsen. [72919] Ueber das Vermögen der Händlerin Helene Elisabeth vereh. Dittrich, geb. Werbig, in Rochlitz wird heute, am 24. Februar 1916, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Kaufmann Emil Richter hier. Anmeldefrist bis zum 28. März 1916. Wahltermin am 21. März 1916, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. April 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1916. Nochlitz, den 24. Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft „Chemische Fabrik Schier⸗ stein a. Rh. Otto & Co. in Liqui⸗ dation“ zu Schierstein a. Rh. wird heute, am 23. Februar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gessert zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. März 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. April 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. März 1916. Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.

üeee sowte zur Anhörung der läubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 17. März1916. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, 2 Treppen, bestimmt. Danzig, den 23. Februar 1916. Der Gerichts schreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Düsseldorf. [73003] Konkuréverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Kalter & Kluger“ Herrengarderobe⸗Geschäft in Düssel⸗ dorf, Worringerstraße und Graf Adolf⸗ straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 21. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Glatz. [72908] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hausbesitzers und Handels⸗ mauns Oswald Schmidt in Glatz wird hiermit nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Glatz, den 22. Februar 1916.

2

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [72911] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bürgermeisters a. D., Kaufmanns Friedrich Langen⸗ berger in Bovenden, wird das Konkurs⸗ verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Göttingen, den 22. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Ehefrau Marie Schweiger, geb. Heisterberg, in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. [72913] Kunkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Sosie Kappe, geb. Wilkening, in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 21. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

Kattowitz, O. S. [72894]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Saternus in Kattowitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraue schusses der Schlußtermin auf den 21. März 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier, Zimmer 58, bestimmt.

Amtsgericht Kattowitz, 22. 2. 1916.

Mannheim. [72914] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tapeziers Wilhelm Scholl in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 23. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 8.

Münchberg. [72916]

Das K. Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 24. Februar 1916 das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Konrad Schatz in Münchberg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Münchberg, am 24. Februar 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Heidbreder, August (5. Komp.), Schildes

Ltn. d. R. Wilhelm (7. Komp.) Sgeahe. 8 gefallen. Gefr. Gustav Thies (7. Komp.) Herford

Frintrop, Heinrich (7. Komp.) Hiesfeld, Ihebange. seinen Wunden Res. Feldlaz. 63.

1 Berichtigung früherer Angaben.

Gefr. Christian Kord n (4. Komp.) bisher ver⸗

8 mißt gemeldet, gefallen. Möller, Adolf (4. Komp.) Hagen bisher vermißt ge⸗

. meldet, gefallen. Voth, Friedr. (5. 2 Horn bisher verwundet, Res. z. onn.

Wolf, Wilhelm (7, Komp.) Luhden bish. vermißt, in G Gefr Herm. Kubittnes Lemn), aEEE“ undet ge „ger f

Rempe, Heinr. ege.

Vorbemerkung. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ 8 veröffentlicht. Gefr. Franz Mardas Kaczagorka, Koschmin an sein. Wund.

——ęę—C———-— Cefr Hermann Großimlinghaus— Heisingen, Essen gefallen.

1 1eg Gefr. Heinrich Plümer Dürkhei I -neesa. egs Königsberg i. Pr. Sievpeke, dnn Grgften Se 8 8 „Kra Frogführ. Damerau, Königsberg Schmitz, Bernhard Ringenberg, Rees an seinen Wunden. ankheit Festgs. Hauptlaz. Königsberg. Weiß, Bernhard Altenessen, Essen schwer verwundet. Hem mers, Theodor Duisburg schwer verwundet. Kersting, Josef Enniger, Beckum leicht verwundet. Höpken, Hermann Hamminkeln, Rees leicht verwundet. 8 14. Kompagnie. F 8 s 8 - r) 8n Sbpatenbach Hof T Toepfer, August Königshain, Glatz leicht verwundet, b. d. Tr. Teegen, Hermann Kl. Kummerfeld Bordesholm leicht 8 wundet, b. d. dr S.

e. Infanterie⸗Regiment Nr. 16. enn, Hermann (5. Komp.) Meiderich, Duisburg vermißt. Berichtigung früherer Angaben. 8 11“ 1. Kompagnie. Utffz. Heinr. Wallerang, Saarn, bish. vermißt, in G 2 M. öller, Herm., Osterfeld, bisher .S ge , sef gich 8 8 Voo „Otto Solingen bisber leicht v., in Gefgsch. (A. Werker, Franz Veihenn 4 Rh. bisher schwer verwundet 3 in Gefgsch. (A. N.) Hopp, Franz, Großterischken, bish. schw. verw., in Gefgsch. (A. N. 8 2. Kompagnie. chmidt, eg.; Fisch tzemerhammrich bisher vermißt, in . 1 Gefgsch. N. 8 Steffens, Friedr., Remscheid, bisher ve mißt, in G 1. Bente, Arthur, Dortmund, bisher degn, 8* Gesgich. - 8 8 8 Dohmen, Wilh., Elberfeld, bisher leicht v., in Gefgsch. (A. N.) Nowak, Anton goßenif nhcgn e ßt nik bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) berg, Ernst Purd bisher leicht v., in Gesssch N.)

nzel⸗Verkaufspreis Ausgabe beträgt 15 Pfg. ichnung der Ausgabe

schaftsregister heute eingetragen worden An Stelle des zum Heeresdienst einbe⸗ rufenen Kontrolleurs Albin Blau ist bis zu dessen Rückkehr als stellvertretender Kontrolleur der Porzellandreher Andreas Schubert in Köppelsdorf in den Vorstand gewählt worden.

Sonneberg, den 25. Februar 1916.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Steinbach-MHallenberg. [72941] In das Genossenschaftsregifter des unter⸗ ichneten Amtsgerichts in unter Nr. 9 bei der Genossenschaft Konsum⸗Verein für Steinbach⸗Hallenberg und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., zu Stein⸗ bach Hallenberg eingetragen worden: Wegen Einberufung des Schlossers erdtnand Preiß zum Heeresdienste ist der olierer Karl August König zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied gewählt worden. .vecercchechswg sgih⸗ den 18. Februar

Königliches Amtsgericht.

Steinhorst, Lauenb. [72942] Bei Nr. 8 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers: Meierei⸗Genossenschaft e. G.

u. H. zu Siebenbäumen ist heute ngetragen worden, daß Hugo Wessel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle August Wegener⸗Siebenbäumen in den Vorstand gewählt ist. Steinhorst, den 12. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

(8. Komp.) Stoppenberg bi ;⸗ gemeldet, gefallen. penberg bisher vermißt

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 15. 11. Kompagnie.

[72922]

8 infolge 1 2. Garde⸗Regiment zu Fuß. Viktor Pilz (1. Komp.) Köslin schwer verwund Ger Hans H eine mann 11. Komp.), Arnstadt, Erfurt⸗ e Da ms, Fritz (1. Komp.) Sandkrug, Angermünde efallen. 35 nta, Paul (4. Komp.), Kattowitz, Oppeln, verw. u. in Gefgsch. ffz. Stellv. Karlos Strunz (9. Komp.) Barranquille, Columbia verwundet und in Gefgsch. Hartmann, Franz (9. Komp.) Schackenthal, Bernburg . perwundet und in Gefgsch. Sahefr heh Sg8 ö Bremen verw. u. in Gefgsch. 8 „Alerander (Komp. Schweinitz) Helenowka e k ee Reß. Gestorben infolge Krantheit: Fofeph (2. Komp. d. Ers. Batls.) Verei Rudolf Virchow⸗Krihs. Bertin. Vereinslag Berichtigung früherer Angaben. Schlüter, SbG n 8— Hart bisher verwundet, in Gefgsch. J. Schwarz, Paul 82 ö Dölzig bisher verwundet, in 3 8 Hesgsch. (A. N.) Dietrich (4. Komp.) Brechten bisher vermißt ge⸗ 88 1 meldet, gefallen. Schröder, Emil (8 een90 Zägensdorf bisher vermißt .“ in Gefgsch. (A. N.) Osinsti, Josef, . Zbrudzewo bisher ver⸗ 1 mißt, in Gefgsch. (A. N.) Gozdziela, 18 Cee Unterpeißen bisher verwundet. 1 n Gefgsch. (A. N.) Berger, Karl (9. 3 . renzvorwerk bisher ver mißt ge⸗ 8 meldet, gefallen. Menge, Paul (9. Komp.), Gößnitz, bisher vermißt gem., gefallen.

Vzfeldw.

leicht verw., b. d. F11686“

Preußische Verlustliste Nr. 466 . Bayerische Verlustliste Nr. 252 ..

S. 11447 . S. 11456

fSn

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen 8

der Eisenbahnen. [73077]

Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ kehr, Heft 1. Mit Gültigkeit vom 1. März 1916 werden die Stationen Amtitz, Böhmenhöfen und Damerkow (Kr. Bütow) in den Tarif einbezogen. Ferner wird mit Gültigkeit vom 1. Mai 1916 die Entfernung Wahlendorf- Wurzen in 622 km abgeändert. Nähere Auskunft erteilen die betetligten Güterabfertigungen. Berlin, den 22. Februar 1916. 8 Königliche Eisenbahndirektion. [73078] .

Am 20. März 1916 wird der zwischen den Stationen Genthin Stb. und Groß⸗ wusterwitz Stb. links der Bahnstrecke Magdeburg Hbf. Berlin Potsd. Hbf. gelegene Haltepunkt Kaderschleuse auch für die Abfertigung von Wagenladungs⸗ und Stückgütern, Leichen und lebenden Tieren in einbödigen Wagen eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ und Entladung eine Kopf⸗ oder Seitenrampe erforderlich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird der Bahnhof IV. Klasse Kaderschleuse in den Staats⸗ und Privat⸗ bahngütertarif sowie in den Staats, und Privatbahntiertarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst⸗ stellen Auskunft.

Magdeburg, im Februar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

[73079] 6 Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr Heft C 2 und Westdeutsch⸗ sächsischer Verkehr. Mit Gülligkeit vom 1. März d. Js. wird die Station Rheine des Direktionsbezirks Münster (Westf.) als Versandstation in den Aus⸗ nahmetarif 2 t für Torfstreu usw. für die Dauer des Krleges aufgenommen. Se (Westf.), den 23. Februar 1

1 Königliche Eiseubahndirektion.

[72923] Elsaß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗

Württ. Güterverkehr. Mit sofortiger

Gültigkeit erhält die Reichsbahnstation

Mühlen bei Metz (früher Moulins) OK

die Bezeichnung Mühlen⸗Sigach Ok. Stuttgart, den 23. Februar 1916.

Generaldirektion der K. Württ. Staatseisenbahnen.

Bahnen

[72912]

8 11A““

8 86 Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, fümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemüß für die übrigen Truppenteile.

5

Damberg. [72901] Thäl Das K. Amtsgerscht Bamberg hat Thäle, mit Beschluß vom 24. Februar 1916 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Simon Georg Rauscher in Bamberg Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über den Zwangs⸗ vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners, Festsetzung der Vergütungen der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters auf Samstag, den 25. März 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 82, bestimmt. Der Zwangsvergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [72903]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Krüger, zugleich als Inhaber der Firma Georg Krüger in Berlin, Lindowerstraße 18/19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 21. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

Beuthen, O. S. Beschluß. [73000]

In dem Keonkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Sorauer & Förster i. L. in Beuthen O. S. wird auf Anttag des Konkursver⸗ walters eine Gläubigerversammlung be⸗ rufen und Termin auf den 16. März 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in den Miets⸗ räumen Parallelstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 3, anberaumt. In dem Termin soll Beschluß gefaßt werden über den Abschluß eines Vergleichs in dem Prozesse der Sorauer & Försterschen Konkursmasse gegen Paul Goldstein in Wien, welcher bei dem hiesigen Landgericht schwebt. 12. N 21 b/12.

Beuthen O. S., den 24. Februar 1916.

Koönigliches Amtsgericht.

[72943]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Humeser Consum⸗Verein, einge⸗ 1 Genossenschaft mit schräukter Haftpflicht in Humes, fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ andsmitgliedes Mathias Scholl ist der Christtan Pink aus Humes in den Vor⸗ and gewählt. 8 Tholey, den 21, Februar 1916. Königl. Amtsgericht.

Tholey. [72944] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dirmingen⸗Mühlbach Consum⸗ Verein Eintracht eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dirmingen folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Ludwig Wagner ist Nikolaus Schirra aus Dirmingen in den Vorstand

gewählt. Tholey, den 22. Februar 1916. Köntgl. Amtsgericht.

Gouvernement Königsberg i. Pr. Infanterie usw.: Garde: 4. Jäger⸗Bataillon. Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 16, 17, 18, 20 (s. Feldfliegertruppe), 25, 32 bis einschl. 35, 37, 40, 42, 45, 46, 51, 53 (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 8), 55, 57, 59. 61, 65, 84, 85 (s. auch Füs.⸗Regt. Nr. 35), 86, 88 bis einschl. 97, 109, 113, 116, 136. 148, 149 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 151), 151, 157, 158, 160 bis einschl. 171, 173 bis einschl. 176, 184, 186, 188, 189, 190, 193, 343. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 15, 1. 18 34, 35, 36, 39, 40, 46, 48, 51, 61, 65, 66, 80 bis einschl. 84, 86, 87, 90 bis einschl. 93, 116, 201, 204, 206 bis einschl. 209. 232, 253, 256, 257, 259, 260, 265, 266. Landwehr Infanterie⸗Regimenter Nr. 15, 17, 91, 91, 33, 34, 38, 49, 51, 57, 60, 61, 82, 83, 84, 109, 116. Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 8, 109. Uberplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 5 des IV. Armeekorps (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 17). Landsturm Infanterie⸗ Bataillone: 2. Bruchsal, 3. Frei⸗ Uiff Wö“ 5. Kompagnie. 8 8 purg i. Baden (I. Landst.⸗Juf⸗Regt. Ir. 109), 1. Gleiviß. 9 b. Fve De Gr. uüvter Ruhrort, Duisburg gefallen. ö Meg, 2. Rastait ( en, Friedrich Rendsburg leicht verwundet.

Niemeier, Julius Pödinghausen, Mi lei

Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 109), 2. Stolp, 2 2 11 Pödinghausen, Minden leicht verwundet. Inj Nr. 109), 2. Stolp, 2. Wahn, 1. Wesel, Lorenz, Alfred Zwickau einen W

““ p, hn, sel, 3, Alf Zwickau f an seinen Wunden Feldlaz. 1

Ee1ö11“ n and e bhe Cotibas Bracht, Friedrich Volmarstein, Wetter leicht verw., b. d. Tr. Eberswalde, 2. des XV. Armeekorps (Straßburg i. E.), 26. des

6. Kompagnie. VII. Armeekorps (Wesel).

Pi 8 Schar Ernst Alte bis r verm und 5. Garde⸗Regiment z. F.; Garde⸗Reserve⸗ f, Genst Altenhachum P disher schwer verwundet, Las.

Cöln⸗Ebrenfeld. . Storm, Ewald Wald bisher leicht v., in Gefgsch. (A. Wagner, Karl, Niedermendig, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Böhle, Albert Holzwickede bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

2.,

68

N.) N

4. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Weyrauch, Victor (3. K 3 3 8 ,2 3. Komp.), Lütze en,8 Poppe, p.), Lützelhausen, Molsheim, vermißt.

Unna bisher vermißt gemeldet, gef h r e „gefallen. Allefeld, Arthur Aleefeld bisher verwundet, Feldlaz. 4 1 des VII F. 8 Hollmann, Heinr. Kattenstrott bisher schwer verwundet, Feldlas. 63 des VII. A. K. G örs, Wilh. Düsseldorf bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N. Mutzenbach, ie sch bisher 8 B onther, Viktor, Wehringen, bisher verw., in Gefgsch. (A. N.) Kemper, Ernst Wald bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.) 8 6. Kompagnie. Utffz. Karl Krampe Hagen bisher 88 Gefgsch. (A. N.) Gefr. Richaid Soffel Höhscheid bisher vermißt, war verw. Sobtralski Andr. Jos., Solingen, bisher vermißt, war verw. Re nutrop, Paul Klauberg bisher vermißt, war verwundet. Wesseler, Wilh. Heinr. Luisental bisher leicht verwundet Koch, Vius Hon 1e Cefosch. (A, N.) 1 och, Vitus, Horn., Ndr. Klein, bish. leicht v., in Gefgsch. (A. N.) K ühn, Paul Le Schiffbet, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Jun ge, Joh. Rud., Schafstedt, bish. leicht v., in Gefgsch. (A. N.) B rink, Ferdinand, Stuckenbrock, bish. leicht p., in Gefgsch. (A. N.) Athens, Joh. Heinr., Hövelhof, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 8 4 5 8. mpagnie. Biermann, Herm., Elberfeld, bish. leicht v., in Gefgsch. (A. N. Spitzer, Friedr. Karl Solingen bisher vermigie . i. Sch mitz, Theodor Schlebusch bisher vermißt, war verw. Li Ilman n, Gustav, Solingen, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 1 3 Cöln * bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Vog Walter Bielefeld bisher vermißt, verwundet i 1 3 8. Kompagnie. 8 8 Jasper, Herm. Friedr. Steinhagen bisher ver vundet, in Gefgsch. (A. N.) h. Alex, Aachen, bish. schwer v., in Gefgsch. (A. N.) Mantinghausen bisher vermißt, war i. Laz. Düren bisher leicht verw., in Gefgsch. (A. N.)

I. 4. Kompagnie. NM Heinr. (5. Komp.) Ringstedt bisher in Ge Scharein, Friedr. Liebenmühle bisher vermißt, war verw. Cnscen 8 Gefgsch., Hink ötter, Otto, Solingen, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) eig . cC. Kemp) Hüttengesaͤß bisher 8 5. K 88 8 mißt, in Gefgsch. 8 5. Kompagnie. Ricke, Johann 8 Müller, Max ““ Wunden Feldlaz. 12 des Gardekorps. Gades, Ernst (6. Komp.) Schönewörde, Isenhagen leicht v. Uiffz. Reinhold Karg (7 Komp.) Prittisch, E t Uiffz. Reinhold Kar 88 .) tisch, Schwerin I. v. Poltz, Artur (7. Komp.) Berlin leicht verwundet. . wundet, b. d. Tr.

Meumann, Alb. Rheinfeld bisher vermißt, war verwundet. 1 86 in Gefgsch. 8 Zieg lnicht 8 ch Voigt, Karl, Schmalzerode, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) . s

(6. Komp.) Hachen, Arnsberg an seinen Utffz. Aloysius Wien (7. Komp.) Braunsberg, Königsberg I. v. Kranse, Ernst (7. Komp.) Liebstadt, Mohrungen leicht ver⸗ Gefr. Heinr. Kolander (8. Komp.) Berlin schwer verw.

88 Urach. [72999]

Im Genossenschaftsregister wurde beute bei der Handwerkerbauk Urach, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Urach, ein⸗ getragen:

Zum Stellvertreter des Vorstands⸗ mitglieds Fabrikant Erwin Groß in Urach ist auf Grund § 37 des Genossenschafts⸗ gesetzes für die Dauer eines Jahres das Aufsichtsratsmitalied Fabrikant Gustab Magenwirth in Urach bestellt worden.

24. Februar 1916. 8

K. Amtsgericht Urach. Amtsrichter Roser.

Weiden. Bekanntmachung. [72945] In das Genossenschaftsregiter wurde ngetragen:

„Allgemeiner Consumverein für

Fioß und Umgebung e. G. m. b. H.

Sitz: Floß“. Durch Aufsichtsratsbeschluß

bom 12. Februar 1916 wurde für das zum

5. Garde⸗Regiment zu Fuß.

leicht verwundet, in

Mettmann. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 24. Sep⸗ tember 1915 verstorbenen Olga Re⸗ gina Hippeli, wohnhaft in Oberhaau, ist heute, am 21. Februar 1916, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Schmitz in Mett⸗ mann. Anmeldefrist bis zum 6. März 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1916, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener z und Anzeigepflicht bis zum 6. März 1916. Mettmann, den 21. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

A 8 Tr.

Konczal,

Horsthemke,

Utffz. gritz 8 ck 2 Gr. Vahlberg, Wolfenbüttel I. v., b. d. Tr. 5 1 1 Sennies, August Esvol, Northeim leicht verwundet. L 8 88 Infanterie⸗Ausbildungs⸗Bataillon Meyen, Max Tützpatz, Demmin leicht verwundet. M.⸗Gladbach. 8 1 ““ 7. Kompagnie. Ersa t⸗Depot des XXXX. Reservekorps. Se. Fehm Schwi nd, Entheim, Hanau Land, schw. v., b. d. Rekruten 8 Depot der 117. Infanterie⸗Division. (S öö 8 Httfincgufen, Jäger⸗ Bataillone Nr. 5, 7, 11; Reserve⸗Bataillon Nr. 5. 9 ““ Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. ,Inf.⸗R ö 8. Kompagnie. ö 82 9 31 ge Nr. 164 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Josef Glogowiec, Mogilno leicht verwundet. r. 1 ) dn kr. 273 (s. Jäg.⸗Batl. Nr. 5). Berichtigung früherer Angaben. Kavallerie: Regiment der Gardes du Corps; 1. Garde⸗Ulanen; Wülhelm (5. Komp.) Bherhaiten bisb. vermißt 1. Landwehr⸗Eskadron des Gardekorps. Kürassiere Nr. 5; Schwere . Reserve⸗Reiter Nr. 2. Dragoner Nr. 7 und 13. Husaren Nr. 1 und 4; Reserve⸗Husaren Nr. 9. Ulanen Nr. 1, 3, 12, 16. Jäger zu Pferde Nr. 7, 8* 8

Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon.

Tetzer (4. Komp.) Göttingen I. v., b. d. Tr. T

Gefr. Hermann