1916 / 51 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

4 bö“

Penig. 173239] sanderen Verwalters, Bestellun Gewäh o 11“ „B g eines Gläu⸗ nischofswerda, Sachsen. [73207]] der Auslagen und die zu berü h“ S 1

1eh. ee ae e9en, n. eng ehk E ce eeer chereergaese ö“ vnI“ .“ enbeilage

ür die Firma Patentpapierfabrir zu 2 dlgecmeime Prüfun gstermin: prei. obert er ch ir Wef sw e dcsb usses der auf des Königlichen Amtsgerichts Werder a. H. .

Penig in Penig eingetragenen Muster tag, den 24. Mürz 1910. Vor⸗ alleinigen Inbabers E. W 210 4.—; ichen .un Fnsscht viedergelegt wordan.

8 z9 3 8 8 8 8 u 1] d 8 8 .

(Ettkeit für Papiere und deren Ver⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 83/l. Stock des Thiele’s vecs. Rob. Zesch daselbst, een . nn benmene 8. heen G2n8⸗*9; n2 28 .

packung) die Verlängerung der Schutzfrist ettnebindes an der Luitpoldstraße in wird nach Abhaltung des Schlußtermins Kellinghusen. den 21. Februar 1916. mammünnaeh. [73442]

bis auf zehn Jahre angemeldet worden ist. München hierdurch aufgehob E“ 2 Penig, den 19. Februar 1916 München, den 26. Februar 1916 Bis⸗ sewerden, den 25 eübe Aexssess0e Konk 2 8 —8 2 ““

8 . . ofswerda, den 25. onkursverfahren. L1“] 1““

SKeakench Sichfüsces Amtsgericht. Gerichtsschralberef bes . Amtsgerichts. 8 Fniokiaes Imah ehen” 1916 Naelnn9s, .SSSg. Irs21s] In dem Konkarsvenjabren ver das .“ Berlin, Dienstag, den 29. Februar. 2. . eschluß. lermögen des Kaufmanns Richard . —— —I““ Pillau. Bekanntmachung. [73229] ublitz. Konkursv ahren. [73209 u d 1 8 1 BZ“ v b . A 8 Ueber das Vermögen des Oeelpächters ves —, 815 E h., 82,22, ve. Besi t necuss Er B“ 1¹“. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 1 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 3 Paul Hinz in Pillau I ist heute, am mögen des Materialwarenhändlers Lehrers Jakob Schneider in Nieder⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ .“ b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Messerschmiebewaren. Wertzenge, Sensen, Sicheln, Drucktnöpfe, Spitzen, Stickereien. Urheberrechtseintragsrolle. 25. Februar 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, Hermann Rimz in Kurow wird nach höchstadt i. Taunus: 1) Kätchen verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ 2 den Tag Hieb⸗ und Stichwaffen. ““ ¹. Sattler⸗, Riemer-⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Schneider, 2) Joseph Schneider, sichtigenden Forderungen und zur Beschiuß⸗ er Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land c. Nadeln, Fischangeln. 1 Nadeln, Fischangeln. 85 Schreib-⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Leipzig. 8 [73265) C. Wentzel in Pillau I ist zum Konkurs⸗ hierdurch aufgehoben. 3) Annalies Schneider, vertreten durch fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ d weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten d. Hufeisen, Hufnägel. Haseisen, Hafbbel. b 92 Bureau⸗ und Kontorgeräte. 1s In der hier geführten Eintragsrolle ist verwalter ernannt. Ablauf der Anmelde. Bublitz, den 18. Februar 1916. den Pfleger Justizrat Dr. Adolf Geyger wertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ vonspriorität, das Datum hinter dem Namen = den e. Emaillierte und verzinnte Waren. 8 2. Fnllkzect⸗ w .g on 3 Feisen⸗, Putz und Poliermittel, Rostschutzmittel, fahendn Siafing bewirkt worden: 5v März 1916. .. Gläu⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. zu Frankfurt a. Main, wird eingestellt, da hörung der Gläubiger über die Erstattung rag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine f. r“ v eeee. ZZ —— -ve I 852 S 2 8 e Firma Max Seyfert, bigerversammlung am 18. ürz 1916, W1 die Voraussetzungen des § 204 Konkurs der Ausla d die Gewäh i Beschreibung beigefügt.) Brief⸗ und Musterklammern, S hlosser⸗ u Brief⸗ 1 ee 98 359. Spickwaren, Turn⸗ und Sportgerä 881 Verla 1 8 üf ermi Chemnitz. 8 [73210] 9 g- 8 2 gen un e Gewährung einer 8 ] iedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht Säcke. 8 8 3 mögen der EmHHShänn rma g 9 8 Rei rgeschirrbeschläge, Rüstungen, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, sieheber dn 30 Januar 1867 zu Schlegmig, 5. Uhr. Offener Arrest mit Anzeige „Wareneinkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ Der Gerichtsschreiber 24. März 1916, Vormittags 8 t SFkü gn, Osen, Geld⸗ Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ 30. 208597.

8 Urheber der nachgenannten, in ihrem Ver⸗ pflicht bis zum 11. März 1916. des Königli 1 8 schrä 1 . 8 ; schränkter Haftung“ in Chemnitz wird e niglichen Amtsgerichts. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ schränke d Kassetten, mechanisch bearbeitete schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete lage unter dem Pseudonym reiherr von Königliches Amtsgericht in Pillau. bierdurch a nachdem der im Leipzig. [73219] gerichte hierselbst bestimmt. b 1In' Imne; 11“ 5 Feslogmaetem. ..

Schlicht 1 ufgehoben, clicht erschienenen Werke lscheinun 6. Russ, Ostpr. [73232] Vergleichstermine vom 4. November 1915 Das Konkursverfahren über das Ver. Rawitsch, den 21. Februar 1916. teile, Maschinenguß. teile, Maschinenguß. jahr: 8 Konkursverfahren. 4 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ mögen des Handelsmanns Friedrich Der Gerichtsschreiber Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Alu Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 1) Die Frau und meine 8 ahsbe das Vermögen des Hotelpächters, kräftigen Beschluß vom 5. November 1915 Erust Apitzsch Handel mit Emaille⸗ des Königlichen Amtsgerichts. bö1ac Louis Loll von Ruß bestätigt worden ist. waren auf Messen u. Märkten Riedlingen. [73231] 13/5 1914. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil und ähnlichen lerungen te un 2) Die süßen kleinen 1 ni heute, am 24. Februar 1916, Chemnitz, den 256. Februar 1916. in Leipzig⸗Lindenau, Lützenerstraße 12, K. Amtsgericht Riedlingen. rengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 16/2 1916. eccchte Schmucksachen, leonische Waren, Thristbaum⸗ . Mädchen . . . . . 1911, 8 8 18 . das Konkursverfahren Königliches Amtsgericht. Abt. B. wird nach Abhaltung des Schlußtermins Im Konkurse über das Privatvermögen Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Rösterei, Nahrungsmittels⸗ schmuck. u“ 1 schmuck. iersatzstoffe und W 160” 8 3) UnverstandeneFrauen 1912 9* er Uerchtoanwalt Stein von Dessau. Konkursverfah [73211 hierdurch aufgehoben. des fr. Fabrikanten Louis Einstein, fr. Froßhandlung, Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zichorien⸗ 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Gummi, Gummiersatzstoffe un aren daraus 5/10 1915. Waldes K Ko., Dresben. 16/2 1916. 4) Die Ehestifterin 1915, Ruß wird zum Konkuröverwalter E een ¹Leipzig, den 25. Februar 1916. in Buchau, ist infolge eines von dem fabrik. Waren: Getreide, Getreideschrot, Kleie. Harze⸗ für technische Zwecke. für technische Zwece. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Tag der Anmeldung: 8. Februar 1916. zum 23. März 1916 bei dem Gericht an. Vermögen des Putzaeschäftsinhabers 7 mtsgericht. t. II A¹. —, eteh zu bstoffe, Wichse, Lederputz und Konservierungsmittel, . * 3 Reiseg vEö Waben aus Holr inachen, Nork, Horn Schilb⸗ kpor geschäft. Waren: L ’1 . 2 8₰— S s . 7 einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin ermasse. Bier. Bein, Spiritus, Spirituosen,* Waren aus Holz, Knochen, Kork, 4 E“ ng 5 Hernstei . eipzig, Rim P. ünnera 1916. S zumelden. Es wird zur Beschlußfassung ecen 52e⸗ Lengefeld, Erzgeb. [73221] auf S 21. Mar. 12, nen EEEbb patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, —2 Fischbein, Etfenbein, Perlmutter, Bernstein, 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 8 als Kurator der Eintragsrolle. die Beibehaltung des ernannten oder En M.ev-2 Verfahreas ü9 8 * 8 1 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem K. bholfreie Getränke. Leuchtstoffe, Brennöle, technische? Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen Merrsazaum, i derea ung. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ Dr. Dittrich die Wahl eines anderen Verwalters sowie Fin g vwegen Unzu⸗ laß des Kistenfabrikanten Johannes Amtsgericht in Riedlingen anberaumt. dle und Fette. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fisch und Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗ Kragenstützen, Drechster⸗, Schnitz- un Flecht träger, Handschuhe, Schweißblätter. 8 1 süber die Bestellung eines Gläubiger⸗ länglichkeit der Masse auf den 6. März Ehregott Reichel in Wünschendorf Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ ischwaren, Fleischkonserven, Fleischextrakt, Bouillon⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗- waren, Bidderraymen, Figuren für Konfektions 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Eintr.⸗R. Nr. 8. sschuff d eintretendenfalls über die 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem wird ch Abbalt der Vergleichsvorschlag un e Er ischwaren, Fleischkonserven, Fleischextrakt, Bon 1 B ö 8 ng ausschu ses un etendenfalls über die H lich Amisgericht i Dess .e altung des Schlußtermins klärung des Gläubigerausschusses sind auf seln, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, und Friseurzwecke. 7 b-e,. gh eee Näa I“ Apparate und Geräte. im 8 132 der Konkurgordnung bezeichneten Herzoglichen Amtsgericht in essau an⸗ hierdurch aufgehoben. der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts bton, Geflügel, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte! 22b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Physitatische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Gegenstände auf den 16. März 1916, beraumt worden. Lengefeld i. E., den 23. Febr. 1916. zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder ler Lrt, Kartoffein und Gemüse roh oder konserviert, tiiscche, e⸗ektrotechnische, Wäge, Signal⸗, Kontroll tische, eceltrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Toilettegeräte. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung Dessau, den 26. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. gelegt. Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgeleesz und photographische Apparate, Instrumente und und photographische Apparate, Instrumente und Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 2. 8.essacsaecte des Ke ne Krhhrnen Mainz. [73222)/ ꝙRiedlingen, den 22. Februar 1916. Marmeladen, Gelees und Geleepulver, Nüsse allery Geräte, Meßinstrumente. Hläug 13 Mescin v“ Treibriewen. Paltnah Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 2. Apr ormitta 8 . . 1 rr. 1 8 3 8 4 ünt ickles. Milc . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Hieb⸗ und Stichwaffen. 1 9 hr. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Amtsgerichtssekretär Miller. (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles. Milch, kon Kaschinen üee b. Küchengeräle, Stall⸗, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ b Radeln, S

Allenstein. [73201] vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Dingelstädt, Eichsfeld. 73212]) mögen des Philipp Fran Schaffner —— ne sierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und Automaten, und Ki⸗ r g* *rvene. 11““ deln Ueber das Vermögen der geschiedenen ““ e eaen Konkursverfahren. in Mainz ist am 99 1eaer den Kasesn Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eiertonser Gatten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib Geräte, Treib⸗ b b6 1 Le 10nc, Hereinc; 8 8. Mtars, in 17 Besit baben dgs een Fveee * über den Nach⸗ —— 1“ der im Termin vom des Bahnhofswirts Viktor Maiser 8 egn— . Hif⸗ gaffeezusat⸗ Isbel. Syieder Polsterwaren 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. dhenha es122 ah. 8 ruar 3 a es attlermeisters Dionysius 9. Dezember angenommene Zwangs⸗ ; z,. K'svpeiseöle aller Art. Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusatz, 1 1“ Saite 8 1 Pavi d Papp⸗ Bri eg 8 bee Te-ges.sse

Vorm. 12 Konkursverfahren (Saldih 99 ge. pie eees 8 an in ISrrnesgene viss kaa vergleich rechtskräftin benätigt st. ö“ S. 88—2 ü ztaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl jeder Musitinstrumente, deren Teile und . 6 A Pappe, Karton, Papier und Papp Brief⸗- und Musterklammern, Schlosser⸗ un

eröffnet. Der Rechtsanwalt Woywod in 1nes ve nschu ner e. fo gen oder erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Mainz, den 25. Februar 1916. 2800 verfi Zu berücksichti an si d Paniermehl, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Papier, Pappe, Karton, Papier 9n app. 8 Photographische Druckereierzeugnisse Kunst⸗ Schmiedearbeiten, 8 Beschläge, Draht⸗

Allenstein ist zum Konkursverwalter er⸗ lu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ hierdurch aufgehoben. Gr. Amtsgericht. Ford an Bei von 10797 80,n o, Reis, Gries, Graupen, Grütze, Sesam, Pfeffer, waren. öö“ E waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugein,

nannt. Konkursforderungen sind bis zum erlegt, von dem Besitze der Sache und von Dingelstädt (Eichsfeld), den 17. Fe⸗ 8 r 75* ze he von Das G. 1 8 ille, Ingwer, Gewürze jeder Art, Saucen, Saucen⸗ 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gege 2 88 C“ Reit⸗- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, 8 bet dem Gericht an⸗ den Forderungen, für welche sie aus der bruar 1916 8 Marggrabowa. Beschluß. [73224] darunter keine bevorrechtigten. Das Sch uß. pulver, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Pudding gegenstände. u1“ 8 Porzellan, Ton, Glas, Gllocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld-

Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Königliches Amtsgericht. verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei Haferflocken, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao in Porzerlan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus. schränte und Kassetten, mechanisch bearbeitete

Erste Gläubi rsamm Das Konkursverfahren über das Ver⸗ pulver, 111“ G 1 1 8 se Glündigernersannalumg spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis mögen des Kaufmanns Nieß aus Ko⸗ des hiesigen Königlichen Amtsgerichts aus. dulver aber gepreßter Form, Schokolade, Zuckerwaren, aus. 8. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Fassonmetallleile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Rosenberg O. S., den 26 Februar 1916. 8 8 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. teile, Maschinenguß.

8 EEEe . März zum 24. Mäͤrz 1916 Anzeige zu machen. Dortmund 73262] wahlen wird nach erfolgter Abhaltung d 8, Konfitü Marzi Backwaren, Hefe⸗, 30. und Anzeigepflicht bis öb82 S Ruß, den 24. Februar 1916. 8 . 173262] Schlußtermins biAvunch aufgehoben— 8 Der Konkursverwalter: 118 EE Biskuits, Zwiebnc⸗ Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Sl. Fattlar⸗. Niemer⸗ 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Alu⸗ Allenstein, den 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Marggrabowa, den 22. Februar 1916. Ache, Rechtsanwalt. Lschiffszwieback, Backpulver, Malzgerste, Malz, Malz 31. Sattler⸗, Riemer⸗, ZZ. 32. uu ““ und Modellierwaren, ve⸗ aus Neusilber, Britannia

Der Gerichtsschreiber mögen des Händlers Jakob Neiß in Königliches A Amtsgericht. Schönau, Wiesental. [732333 111146.6e6 “] . I . Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, echte Schn dehachen, lesgische Pre eh.

des Königlichen Amtsgerichts. Aurich. Konkursverfahren. [73202] Dortmund, Schwanenstraße Nr. 1 ½, . 7 Konkursverfahren. Palmkuchen, Olkuchen, Nährsalz, in jeder Form, Kinder . 28 8n Ix d Toilettemittel 8 . II Das Konkursverfahren über den Nachlaß wird nach erfolgker Schlutzverteilung hier⸗ ““ Müncher. 29. Z. K. 2/115. Das Koonkursverfahren lnehl, Haferkakao und Speiseeis. Seisen jeder Art, 35. Spietwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. ““ erses23 tel. oͤmua. 1 . 8 8 des Landwirts und Bierhändlers Carl durch aufgehoben. sn über das Vermögen des Landwirts Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, 39. Säcke. 8 I“ T Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar

S b. ere⸗ Meyer in Ost Großefehn wird nach Dortmund, den 22. Februar 1916. Am 26 Reeeen das unterm Lukas Eckerlin in Blauen, Gemeinde putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), 40. Uhren und Uhrteile. Uhren und Uhrteile 2 4 5 mI 26. 8 8 r8 e; sme 8 8 tel. 5 8 kskü rper, veseee 8 . *U. 1 8es 8 Sch⸗ Stöcke, Re eg räte. 88 1“ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Königliches Amtsgericht. 31. März 1915 über das Vermögen der Aldelsberg, wurde heute nach erfolgter FeeeE-—.— 26c. 208593. .. 1 8 8 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schi

Paul Kurzke, Inhabers der nicht einge⸗ hierdurch auf s IF. gehoben. Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ 1 idwaren, Zündhölzer. Tabak, Tabakfabrikate, Zigar 1 8 3 8 B 8

ragenen Firma Hermann Philipp hier⸗ Halle, Saale. 73213) Bertha Eyerer, Inhaberin einer Weiß⸗ . 3 30. 208596. 1 2. patt, Fischbein, Erfenbein, Perlmutter, Bernstein, Aurich, den 22, Februar 191b. - 178213] und Wollwarenhandlung in München, zug heeb har 3zeasg⸗orn. ““ 1 b 8 Meerschaum, Zelluroid und ähnlichen Stoffen,

5 . Februar 1916. 1 Iean . NKragenstützen, Drechsler⸗-, Schnitz⸗ und Flecht⸗

24. Februar 1916, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. 1 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

Minuten, das Konkurs⸗ 9 tsgericht. I. - eröffnete Konkursverfahren als durch 2 8 8

1 —— mögen des Bauunternehmers Eduard Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. 11. waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ 81“ und Friseurzwecke.

ffnet. Verwalter: Herr Kauf⸗ Barrx. Konkursverfahren. 2o⸗g ötter zu Halle S. wird ts Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Ver⸗ Kallmann von hier, Feld⸗ Das Konkursverfahren 8 den Nachla üeen eine gütung und Auslagen des Konkursverwalters Urach. [73234] 2 8 . Frist zur Anmeldung der Witwe Theodor Nartz, Anna 13. März 1916, Vormittags 10 Uhr, wurden auf die aus dem 1“ Das Konkursverfahren üher den Nachlaß 22 . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ orderungen bis einschließlich den Marie geb. Ruhlmann, geschiedene an Gerichtsstelle, Poststraße 13, Zimmer protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. des Friedrich Lutz, Maurers in tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Feuse 9 April 8 P-us Gläubigerversamm⸗ Se r.-Rn. S ng. Nr. 45, einberufen zwecks Ergänzung bezw. Eerichsrenen 2S. gabe r eee. 1“ 10/11 1915. Otto Pfaeffle & Co., Nürnberg e nae- xFeephischt ung am 8 ärz 1916, Vor⸗ in Dambach wird nach erfolgter ⸗„ 8 1b er reibere K. Amtsgerichts. verwalters am Heutigen eingeste t worden, . vS. EE“ 8 Geräte, Meßinstrumente. g 3 Neuwahl des Glaͤubigerausschusses. —— g 8 312 1914. Fett⸗Raffinerie Aktiengesellschaft, Brate 116/2 1916. 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin haltung des schlußtermins hierdurch auf⸗ Halle S., den 25. Februar 1916. Neubrandenburg. Beschluß. 73227] da sich ergeben Hööö. Idbg. 16/2 1916. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung und Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Metallegierungen, echte und un⸗ und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum

am 26. April 1916 o ehoben. 8 V 1 1— des Verfahrens en 2 1 8 8 85 1““ 8 . b“

10 Uhr, 8 dem Latsderrinrtcta⸗ 8 Barr, den 26. Februar 1916. des KöͤniglRen Teenell.2 2h ⸗ng7 e. eschäftsbetrieb: Hlfabrit und Fabrik technischer Kaffee⸗Rösterei. Waren: 8 5/10 1915. Waldes & Ko., Dresden. 16 2 1916. Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗

Museumffraße Nr⸗ Lee Kaiserliches Amtsgericht. . enee. 66 8 u Urach, den 26. Februar 1916. Präparate. Waren: Arzneimittel, Fettprodukte für me Kl. 8. M“ b Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und riemenverbinder.

II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ v11A1A“ 8 Insterburg. [73215] dur yj jetzt in-B Pn n eer ann. Gerichtsschreiber 114 Amtsgerichts. 3 nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Prã 11. Farben. 8 1“ ees 6 B Exportgeschäft. Waren: C6 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

pflicht bis 15. April 1916 einschließlich. Berlin. Konkursverfahren. 73205] Konkursverfahren. 7v . 2 Kosten 88 eingestellt, Ost ertag. parate, chemische Fettprodukte für industrielle, wissen 13. Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Kl. 1 25. Musikinstrumente, deren Teile und Sa iha. e erfahrens ent⸗ chaftliche und photographische Zwecke. Hartfette für Lederkonservierungsmittel, Bohnermasse. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗

Das Konkursverfahren über den Nachlaß In dem Konkursverfahren über den 29 eeeeeeeeNänn b Breslau, den 24. Februar 1916. des am 15. Juli 1915 in Berlin, Kraut⸗ Nachlaß des Bäckermeisters Robert sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zeller feld. [73235] Lötzwecke, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Brenn. 16b. Weine, Spirituosen, Franzbranntwein. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ ectzesene

8 Amtsgericht. e 1 1 6 898 Ba7n 8 gerich straße 50, verstorbenen Kaufmanns Perkuhn aus Insterburg ist zur Ab⸗ C Konkursverfahren. materialien, künstliches Wachs, Leuchtstoffe, Kerzen, „c. Ackoholfreie Getränte. träger, Handschuhe, Schweißblätter. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ IIfeld. [73214] nülfted ieng. Flema: M. Schladenarv. nahme der SeJlußrechnung des Ver⸗ ro erzog es Am ger cht. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Fischfette, Margarine, Speiseöle, Speisefette, gehärtetes 26a. Fischwaren, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht . Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ gegenstände.

Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober ist infolge lußverteilung nach Ab⸗ walters, zur Erhe ung von Einwen⸗ oschatz. Konkursverfahren. [72692] a68 des Uhrmachers Gustav Hirsch Rinderfett, Kunsttalg, Kakaobutter, Kakaofettmischungen, süͤfte, Gelees. b Apparate und Geräte. 8 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ 1914 verstorbenen Steinbruchspächters haltung des Schlußtermins aufgehoben dungen gegen das Schlußverzeichnis der Das Konkursverfahren über das Ver n Clausthal wird nach erfolgter Ab⸗ Kakaobuttersurrogate, Schokolade, diätetische Nährmittel, Margarine, Speiseöle und Fette. 1 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, un Ernst Bosse zu Niedersachswerfen ist worden. bei der Verteilung zu berücksichtigenden mögen des Schneidermeisters Franz .e des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Futtermittel aus Abfallprodutten der vlberritung, kos „Kaffee, C“ 18 1“ ö 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, am 25. Februar 1916, Vormittags 11 ¾ Uhr, Berlin, den 16. Februar 1916. Forderungen und zur Beschluß assun der Richter in Oschatz wird nach Abhaltung geboben. metische Fette, Seifen, Putzmittel. Beschr. Honig, 84 86 Vor os 8 g ze, 9a. Rohe und teilweise vear eitete une dle M 8 8. Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. der Konkurs eröffnet worden. Verwalter, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Gläubiger über die nicht verwertbaren des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Zellerfeld, den 19. Februar 191t.. b 8 . Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 31. Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. ist Bücherrevisor Otto Schmidt in Nord⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Oschatz, den 21. Februar 1916 8 Königliches Amtsgericht. 26c. 208591. 24199. Kakao, Schokolade⸗ Zuckerwaren, Back⸗- und Kon Hieb⸗ und Stichwaffen. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, . - b ditorwaren, Backpulver. „Nadeln, Fischangeln. Bureau⸗ und Kontorgeräte.

Dictetischs Nährzietetet. Hufeisen, Hufnägel. 34. Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel,

hausen. Anmeldefrist bis 1. April 1916. Berlim [73204) Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ Königliches Amtsgericht

Erste Gläubigerversammlungam 18. Mär 8 2lagen und die Gewährung einer Vergütung 1 8 1“ illi t

de ncsraitese Fez he de. asennd-zenserens geen gehen ti ieeendegebn geotrerrreenen Sesgug. ge. Tarife v. Bekanntmachungen 1 F 8 8 3 TDND Fijervahnedtecbaunartg 1aur g , . senvaren,, 39. Sechitch. Perfinrecen und koibeiemäte 38. abrikate. ““ G 3 2 82 al, Kle 9 347 Spielwaren, Turn⸗ un Sportgeräte.

r, an Ge⸗ Vermögen des Kaufmanns Max Coper richtsstelle. Allgemeiner Pruüͤ ungstermin 8 der Schlußtermin auf den 17. März Das Konkursverfahren über den Nachla .. ref .8 1, bes . am 15. April 1916, Vormittags E11113 Cpeitg. 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, vor des am 16. Dezember 1913 zu vn encele der Eisenbahnen. 208594 8509. Bries. es .wern L“ 1““] Saro; Vers ens Böref 9 d üg⸗ 1929; Fgen Lee-22 hre bnr des,aes 16, Tegener 1Z14 n Sedeleden 208594. . . een 9. Bej . rah Uhren und Uhrteile. mit Anzeigefrifk bts 21. Näc s975 vadnn der eghle bestimmt. rich Pepper wird eingestellt, weil eine Westdeutsch⸗südwestdeutscher Ver⸗ Reie’ ndenan sescjereae⸗ anangen. 6 8 Reit⸗ lage, 2 208598.

von Einwendungen gegen 9 gen geg Amtsgericht Insterburg, den Kosten des Verfahrens entsprechende kehr. Mit sofortiger Gültigkeit werden Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗

Königliches Amtsgericht in Ilfeld das Schlußver . zeichnis der bei der Verteilung 3 8 t 11“ 2 S Berli 6 G 11“““ den 22. Februar 1916. Masse nicht vorhanden ist, der von der die Stationen Büsum und Marne als 5/3 1915. Albert Metzdorf & Sohn, Berlin. 16,2 . 8 Ehrsn x . .

Mallersdorf. 7 zuberücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ 2 9 % Das K. Amtsgericht mallersdb n9 termin auf den 20. März 1916, Vor⸗ Insterburg. [73216] Erbin verlangte Kostenvorschuß auch nicht Versandstationen in den Ausnahmetarif 1916. Mehl, Mühlen⸗ 8 Fassonmetalkteile, gewalzte und gegossene Bau⸗

8

8 d b geiahlt ist. S 18 d für frische Seefische usw. einbe⸗ Geschäftsbetrieb: Großhandel in 8

über das Vermögen der Konditorsehr⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Konkursverfahren. Oschersleben, den 24. Febru fabrikaten, Landesprodukten und Kolonialwaren. Wa G 1 teile, Maschinenguß.

i Ergoldsbach am 25. Februar 1916, 1 b 8 9 1 4 5 3 zuchterzeugnisse. Düngemittel. Fleischwaren, Fleisch⸗ 82 miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 102,104, bestimmt. verstorbenen Hoteliers Haus Radtke Wolf des Krieges dahin ergänzt, daß den frischen gtnatis, Fonserven, Gemüse, Oos. Rruchtsäfte, Gelees... Chemoitz. und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗

Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, den Kon⸗ S . extrakte, Konserven, Gemüse, kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Verlin, den 21. Februar 1916. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Pirna. 88 [73236] ehee het Aufgabe 8 Seeheen. Eier Milch Käse. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ anwalt Hopfenmüller in Mallered Der Gerichtsschreiber des Königlichen termins hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ dungen frische (grüne) Heringe in Mengen Siee d Vorkost, Teigwaren, Gewürze,! 92 ““ schmuck 5/ bn 6/8 ür.

t opfenmüller in allersdorf. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt ilung 81 Amtsgericht terb 5 bis 20 v. H. des Reingewichts eines Pack⸗ Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 25/10 1R15. Max Nelde Nachfolger, Chemnitz. schmuckk. 1.“ 1“ 1 5/10 1915. Waldes & Ko., Dresden. 16/2 1916. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur N g . eilung 81. de 82 Fees gung. mögen des Dr. phil. Robert Arno stückes beigegeben werden können. Näheres Saucen, Eisig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, 16/2 1916. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und meldung der Konkursforderungen bis Berlin. Konkursverfahren. [73206] H1“ Hheris wird nach bei den beteiligten Güterabfert. und im Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe, Back⸗ Geschäftsbetrieb: Gerberei und Fabrik für Maschi für technische Zweck. Exportgeschäft. Waren: 8 11. März 1916. Termin zur Wahl eines Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kattowitz, O. S. [73443] daltung des Schlußtermins hierdurch Tarifanzeiger der preuß.-⸗hess. Staatsbahnen. pulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. nenriemen und techn. Lederwaren. Waren: Karabiner Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Kl.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

anderen Verwalters und Bestellung eines mögen der offenen Handelsgesellschaft In dem Konkursverfahren über den aufgehoben.“ . Stärke für 86 1

1 8 8 rankfurt (Main), den 21. Februa Stärke. schuh für Kavallerie. 1 ige ut, Pirna, den 24. Februar 1916. 19h f - 2 F Z“ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ 20725.]: 8 W. 20728. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, träger, Handschuhe, Schweißblätter.

Gläubigerausschusses sowie allgemeiner in Firma Max VBaselau u. Co. Nachlaß des verstorbenen Schneider⸗ 8 Prüfungstermin am 23. März 1916, Papiergroßhandlung, Tütenfabrik meisters Viktor Trzaskalik aus Kenigliches Amtege Eerngebt. Königliche Eiseubahndirektion 30 208592. W. 20725. Vormittags 9 ½ Uhr. 1 und Druckerei in Berlin, Hennigs⸗ Antonienhütte ist zur Abnahme der Plauen, Vogtl. [73230] 11“ Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. dorferstraße Nr. 1, wird nach erfolgter Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Das Konkursverfahren über das Ver. [73266] 1” waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ Apparate und Geräte. München. [73225) Abhaltung des Schlußtermins hierdurch hebung von Einwendungen Pegen das mögen des Uhrmachermeisterg Bern⸗ Saarkohlenverkehr nach der Schweiz. 1 nuund Friseurzwecke. 18 8 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, K. Amtsgericht München aufgehoben. Für das Gläubigerausschuß⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung hard Alfred Merkel, in Firma Alfred An Stelle des Kohlentarifs Nr. 12 vom 22 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Toilettegeräte. 88 3 8 mitglied Horace Gobiet sind als Ver⸗ zu berücksichtigenden Forderungen der Merkel in Plauen, ist nach Abhaltung 1. Juli 1904 erscheint zum 1. Mai d. J. tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, . Geräte, Meßinstrumente. Hieb⸗ und Stichwaffen. 11“ Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, *. Nadeln, Fischangeln. 8 16/2 1916. 5/10 1915. Waldes & Ko., Dresden. 16/2 1916. Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Hufeisen, Hufnägel. . .“ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ 2. Emaillierte und verzinnte Waren.

Konkursgericht 8 8 8 8 ütung für seine baren Auslagen und als Schlußtermin au den 21. März 1916, des 8 ein neuer Tarif Nr. 12 mit zum Teil ge⸗ Am 26. Februar 1916, Vormittags S —- fest g chluß 1 5 :(des Schlußtermirs aufgehoben worden. ringen Erhöhungen und Ermäßigungen. esonders Exportgeschäft. Waren: riemenverbinder. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Kl. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und

Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ (K. 21/15.) 2 2 Die Druckfertigkeit wird noch 8 ; 1 degene Shemisch vharmazeutisches 22 Fehruar 1916. Amtsgericht Kattowitz, Königliches Amtsgericht. bekannt gemacht. 5/10 1915. Waldes & Ko., Dresden. Lindwurmstr. 44, der Konkurs eröffnet und Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗

11 ü 15 igesetzt. G Uhr, wurde über das Vermögen der Berlin N. 20, e1Au““ den gericht in Kattowitz, Zimmer 58, bestimmt. Plauen, den 24. Februar 1916. aboratorium „Sahir“, Gesellschaft 1 8 8 ü 26 ver önigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. den 23. Februar 1916. Sgarbrücken, den 26. Februar 1916. äftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 1 5 237 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Imp

Le Potsdam [73237] ꝙKönigliche Eifenbahndirektion. Exporigeschäft. Waren:

echtsanwalt Koblenzer in München, Berlin. (73440] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Vermögen des Kaufmanns H H. Otto Kl. 2 ünstli Kanzlei: Prielmayerstr. 12, zum Konkurs. Konkurs Gustav S oder, Oranien⸗ ü 9ℳ Verantwortlicher Redakteur: 3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. . Navi 8 8 8 89 m verwakter Peffemnevegsen⸗ Arrest erlassen; straße 156, Saan ech⸗ Hanptftr. 146. Naxla ddes 192 ke8 EET elol. göit J V.: Weber in Berlin d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ d. Korsetts. een, Hosen⸗ 8 eeen Pappe, Karton, Papier und Papp eg. eehvn 421 F-en Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Die no nicht abgeholten Reparaturen storbenen Zimmermanns Johann Bai Werder a. H. die Sch ußverteilung statt⸗ 8 träger, Handschuhe, Schweißblätter. 5 träger, Handschu ge, ere ätter. h . isse, Kuns Glocken, Schlittsch . Hake 8 Oser Ge. lb- 14. März 1916 einschließlich. Frist zur müssen bis zum 25 März 1916 abgeholt in Wrist ist zur Abnahme der Schluß⸗ finden, Zu berücksichtigen sind 10852,36 Verlag der Erxpedition (Mengering) Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 4. I“ Fo4r gische vat reüff. 8. Anmeldung der Konkursforderungen, und sein, da die Geschäfte geschlossen werden, rechnung des Verwalters, zur Erhebung nicht bevorrechtigte Forderungen. Die ver⸗ in Berlin. 8 Apparate und Geräte. E ve ar ee sel, Schwämme 4 8 Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ Fassonmetallteile, gewalzte und egossene Bau⸗ zswar im Zimmer 82/1 des Justizgebäudes und der Konkursverwalter für die Gegen⸗ von Einwendungen gegen das Schluß⸗ fügbare Masse beträgt 1851,70 ℳ, wovon ööeenwaten, Ptnsch, Kemmie. vüm e, 5 Pinsel, Kämme, Schwämme, üe- ““ G 11 Maschinenzuß 8 an der Lu Pokdstraße in München, bis zum stände nicht 85 aufkommt. verzeichnis der bei der Verteilung zu jedoch nach das im Schlußtermine festzu⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und oilettegeräte. 11“ 8 oilettegeräte. u“ 14. März 1916 ein chließlich. Wahltermin VBerlin W. 30, Motzstr. 63. 8 chtigenden Forderungen sowie zur febeche onorar des Gläubigerausschusses Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32, zur Beschlußfassung über die Wahl eines! Der Konkursverwalter: Paul Erfurth. Anhörung der Gläubiger über die Erstattung und die Insertionskosten zu begleichen sind. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 17.)

8

mit beschränkter Haftung in München, ; Süch- Hadi.wosne Abteilung 22. Kellinghusen. [73217] In dem Konkursverfahren über das