Ehelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ rösterei, Seifenfabrik, Import und Export. Ware miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, waren. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzus 5— 8 “ 8 und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Phar 8 3 2 81 811A“ EI1A““] echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 1 Nadeln, Fischangeln. 1— gegenstände. mazeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmitt —y 1—* ““ 9/8 1915 Dörbi⸗Werk Dörken
schmuck. Hufeisen, Hufnägel. v;1““ Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. Düngemitt * 5 ö“ C b (Rhid 18,2 1916 8 Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Emaillierte und verzinnte Waren. 1 aus. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Led ; 97 . 8 . S v 10 : ersteiln ng von Schuhschonern 8 A für technische Zwecke. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ u — 8.— 2 gE2 71es. de . 8 8 und Ab 3 8 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Gerbmittel, Bohnermasse. Bier, Weine, Spirituose 8 — 6 “ - 4 Seee. e “
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ u “ T“ 8 G patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fet Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, 8 Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Kontorgeräte. Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Doch Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ göllocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ Turn⸗ und Sportgeräte. FSSleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, 6. waren. Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Säcke. . müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butt,⸗ und Friseurzwecke. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau Uhren und Uhrteile. Käse, Margarine, Speiseöble und Fette. Kaffee, Kaffe Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- eteile, Maschinenguß. 8 surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor 1 2 1 EIIu
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu — kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen. Essig, Senf, Koe “ . 1 11“ 1“ 8
und photographische Apparate, ⸗Instrumente und miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia — salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Ko 1 8 “ ö“ “ A b 76 Geräte, Meßinstrumente. und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ “ ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmitt — 8 . “ 1 1 10/11 1915. Fa. J. J. Müller, Biberach. 18/2 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, eechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗² Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetise . N. ““ . 4 1916.
Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, schmuck. er - Seifen, 225 und Eb II . “ 8 EEE“ ESI 828 FaeZ.b Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ iers f 3 ärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur 2 äsch — — 1 — 8 “ 4 8 lung. Waren: Beschläge in Eisen, Messing, Werkzeuge riemenverbinder. genec. ce eiecfebnoffe “ “ Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und P 8 I1 ““ 4/9 1914. E. Liebetrau Nachf., Eisenach. 1. 1“ in Holz und Eisen, Feilen.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1I11.““ 1 1 liermittel (qausgenommen für Leder), Schleifmitte 1 — 1ä14 4 1916. 8 11“ 1 5 8. 2 — — 81 8518 . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 23/11 1915. Otto Pfaeffle & Co., Nürnberg. 16/2 Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabak 47 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Ju 9b. 1 3 . Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 1916. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. ⁸— 8 — — welen, Gold⸗ und Silberwaren. Waren: Gold⸗ und 8 8 11 .““ a 1 Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen,“ Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung und — ‿ 1“ 1“ Nuestro orgu 90 Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ 8 Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ Kaffeerösterei. Waren: Farben, Firnisse, Lacke, Kleb⸗ 3J1. 8 11907. —
gegenstände. b waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, EEW1 EEE1 K * Ss 11“ 208615 R. 19827. Eb 8 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ und Friseurzwecke. SFig f 8 Bohnermasse. Weine, Spirituosen, Franzbranntwein. 1 b “ 15/11 1915. Stahlschmidt Werkzeug Compagnie
aus. 4 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Alkoholfreie Getränke. Fischwaren, Konserven, Gemüse, 8 S 1s1. 1 “ 4 8 1t G 8. 9. ikati Werkzeugen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗] Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Margarine, Speiseöle und EE11“ b 1 1 11“ 1 en ol; 1“ 8 8 v e“ Beäc r
“
1 1“
Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. und photographische Apparate, Instrumente und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 8 8 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Geräte, Meßinstrumente. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 88 21/1 1916. Norbert Bendiz, Hannover, Oster⸗ Scren-, Heichen., Mat, und Mobellierwaren, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Essig, Senf, Kochsalz. Katao, Schokolade, Zuckerwaren, v“ 8 Si “ E1““; Bureau⸗ und Kontorgeräte. 1 Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗-] Back⸗ und Konditorwaren, Backpulver. Diätetische Nähr 8 4 . 1 Geschäftsbetrieb: Lackhut⸗Fabrik. Waren: Damen⸗ Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, re landwirtschaftliche Eennt. Treib⸗ mittel. Zündhölzer. Tabakfabrikate. 2½ b 27/7 1914. William Prym G. m. b. H., Stol 8/12 1915. Willy Reuter, Berlin⸗Mariendorf, und Kinder⸗Regenhüte Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. riemenverbinher Uehns — . 1 ffheerg/ Rhld. 18/2 1916. Chausseestr. 45. 18/2 1916. ““ Spieclwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren 2. “ B. 32401. 1 8 Geschäftsbetrieb: Metall⸗Fabrikation und Export⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi 1 Sãcke. 8 . . Musikinstrumente, deren Teile und geilen 8 1“ „ 21/12 1914. Wilhelm Albers, Heidelberg, Haupt hescäft. Waren: Haken und Augen, Taillenverschlüsse, scher, kosmetischer und pharmazeutischer Präparate. Wa 8 15/,11 1915. Stahlschmidt Werkzeng Compagnie Uhren und Uhrteile. b 1X“ Papier, Pappe Aetie Papier und Papp⸗ ö“ “ straße 106. 18/2 1916. knöpfe, Kleiderraffer, Druckknöpfe, Schuhknopfbefestiger, ren: Einreibemittel, Zahnschmerzmittel, Schnupfenmittel, . 1“ G. m. b. H., Cronenfeld. 18,2 1916. s ne ¹ STRA MMENTHOI Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Frauen⸗Unter Fingerhüte, Osen, Plakathalter, Schlingen, Schnallen, Heilmittel, Mittel zur Haar⸗, Haut⸗ und Nagel⸗ sowiee Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Werkzeugen.
W. 20732. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ —8 8 kleidung und Artikeln zur Schönheits⸗ und Gesundheits ndschuhknöpfer, Knopfsplinte, Musterklammern, Rock⸗ Zahnpflege, Desinfektionsmittel, Antiseptika. Waren: Werkzeuge, insbesondere Axte und Beile mit gegenstände. pflege. Waren: Gestrickte und gewirkte Waren, Be⸗ ikel, Strumpfhalter, Boahalter⸗ und Ketten, Schurzs — 8 “ 8 2 FA1g;S 3 kleidungsstücke, Frauen⸗ und Kinder⸗Unterwäsche, Kor⸗[Tietten, Lampenketten, Wanduhrketten, Halsuhrketten, 2. R. 19307.
8 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ 25 915 jlis Bi Riehler⸗!! 8 8 3 1. 1 8 . 18 b Sssgs 2 n 88 8 b straße 8 gr. 8. Kör⸗ Bier, Cöln a. Rh., Riehler setts, Korsettersatz, Leibchen, Leibbinden, Brusteinlagen ederketten, Patentketten, Bandketten, Zierketten, Ketten 1 8 8 4 sj E* 3 208633. 1 s j ä s öpf 8 8 D j s S 52 so 1 9 So zse T=2 8 9 ’ 2 8 3 l 50 8 . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa Damenbinden, Handschuhe, Strumpfhalter, Hosenträger nituren aller Art, Segeltuchösen und Scheiben, Or 8 S, 8 8 . b
3d. 8 208624. 8 L. 18596. 8
8
Ausnahme von Messerschmiedewaren.
5
Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. 3 E““ 8 — Schweißblätter, orthopädische und gymnastische Bandagen, nente aus Metall, Zugketten für Jalousien, Lampen “ Täschner⸗ und Lederwaren. E1 85 vaes ern Seifen, Waschmittel, Parfümerien, ee. Toi⸗ und Holzverzierungen aus Metall, Maßstäbe.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Zwecke, Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfek fattessitbe. “ Falbleinene ind endere Wäschestofft B 1 5/10 1915. Waldes & Ko., Dresden. 16/2 1916. Bureau⸗ und Kontorgeräte. tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, seidene, wollene und baumwollene Webstoffe (ausge⸗ 32. 8 208612. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, diätetische Nährmittel, Asthmazigaretten und Asthma⸗sommen Schuhbändel).
8 8/12 1915. Joh. Friedrich Ohler, Remscheid⸗Vie⸗ ringhausen. 18/2 1916.
ren; EEE11 166. 208608. “ 1— Geschäftsbetrieb: Sägenfabrit. Waren: Sägen
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. . . 8 „Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 8 Säcke. [26c. 208604. Sch. 20806. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ Uhren und Uhrteile. “ 3 Günzelstr. 44. 18/2 1916. 6/12 1915. Lincas Gummiwarenfabrik G. m. b. H.,
8⸗ 8 . 2 2 en⸗ 2 1 8 2 5— 2 . . . 4 ½ n 8 * 8 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken v 208601. “ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb diäte Charlottenburg. 18/2 1916. Apparate und Geräte. ““ “ 200 0 1.“ — .“ tischer Produkte. Waren: Pharmazeutische Produkte und Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: b relzaC er 8 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, . 2. a. 1 8 Präparate, Desinfektionsmittel, Lebensmittel, nämlich Gummimäntel für Damen und Herren. “
Toilettegeräte. 1 99 8 „9 ℳ 8 Tee, Kakao. . “
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
und Teile derselben.
9b. 208634. WV. 20256.
8
30/11 1914. Julius Roth, Berlin⸗Wilmersdorf,
1“ [ 8 208625. w. 20924. 19,2 1915. Fa. Ed. Wüsthof, Solingen. 18/2
Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich 14/10 1915. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d. 11/12 1915. Deutsch⸗Französische Cognac⸗Brennerei 1 , 208617. A. 12160. 1916 “
waffen. . 3 [Ruhr. 16/2 1916. . eé; A b . 1u.“ M 77 t Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabri a Nadeln, Fischangeln. 8 G [Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung, vormals Gebr. Macholl A. G., München. 18/2 1916 8. 1 1 “ .“ A G Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Haus⸗ und Küchen
; 5 8 2 8 S 8. 5 daffee Geschäftsbetrieb: Kognak⸗Brennerei, Weinsprit⸗ 8 Ga; G 8 8 8 2 eräte. Hufeisen, Hufnägel. 8 1 1 1 Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Kaffee⸗Gesche en. ““ 8 S J11/12 1915. Frieda Wetzler geb. Pohlmann, Ham⸗ 9 G — “ Emaillierte und verzinnte Waren. ““ 88 1 rösterei, Seifenfabrit, Import und Export. Waren: Raffinerie, Branntweinbrennerei, Likörfabrit, Fruchtsast⸗ L] 8 I 8 8 burg, HHeniss enn 71. 18 4 19409 12. 208635. D. 14147
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ presserei. Waren: Liköre, Branntweine, Bittern, J Se 1t — III11“
Schlösser, i waren, Blechwaren “ 8 8 — mazeutische Drogen und Präparate, Desin ektionsmittel, wein, Kirschen⸗ und Zwetschenwasser, Pflaumenbrannt⸗ 3 — 8 5 8 8 Shlbffer Beschläge, Draht .“ Blechwa 8 ““ — ““ Sa P 58 emittel. wein, Wermuth, Absynth, Pflanzensäfte, Obst⸗ und I . szum heiligen Geist, Barber, Rosner, Dr. Czerkis, eve 8 — Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr “ Femer g I 9 sä Weine. Sti ine, S Sir — 8 Wien (österreich); Vertr.: Pat.⸗Anw Chr. SG . 208626. ““ AEx geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder Fruchtsäfte, Weine, Stillweine, Schaumwein, r n — Senn 22 I11u.“*n 8 ’ 6 8 7 Mene⸗ und Osen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ 1 “ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und — Most, Treber, Hefe, Hefenextrakt, Mineralwasser, Limo⸗ — 8. furt a. ““ 8 8 1 I Me rris n Ulteile, gewalzte und . Gerbmittel, Bohnermasse. Bier, Weine Spirituosen. naden, alkoholfreie Getränke aus Malz, Obst und Milch, . 8 8 1 1r Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazeu⸗ 1 “ 85 nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte un 3 — 22 e 81 ztheris S TT „ 8 777 1915. Bluen & Co. Kommandit⸗öGesellschaft, tische, kosmetische, diätetische und chemische Präparate 1 gegossene Bauteile, Maschinenguß. elt Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und ätherische Ole, Spirituosen, Essenzen für Gewürzzwecke, gerlin⸗Schöneberg. 18/2 1916 EEöö 8 ““ 1 3 bn 8 16 b Badesalze, Wachs Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, pharmazeutische Zwecke und zur Herstellung von berlin⸗Schöneberg. 18/2 8 für medizinische und hygienische Zwecke, sowie Arznei⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, vce und Aluu.... Schmiermittel, Benzin. Kerzen Nachtlichte, Dochte. Spirituosen, Essig, Weinessig, Essigessenzen, Essigsäure, Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrit, Her⸗ mittel. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia - 8 hm “ “ Ge. [Spiritus, Sprit, Alk itronensä Weinsteinsäure, tellung und Vertrieb von Farbbändern, Kohlepapier, 1 zhnl; Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ Spiritus, Sprit, ohol, Zitronensäure, Weinsteinsäure, g eee — 8 8 und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ 2 B müse, Obst Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Südfrüchte, Fruchtextrakt, Kaffeeextrakt, Teeextrakt, Ka⸗ Wachspapier und Farben, Vervielfältigungsapparaten, 2. 208618. C. 16916. u. leonische Waren, Christbaum⸗ 8 8. 2 Käse, Margarine, Speifeöle her Fette. Kaffee, Kaffee⸗ kaoextrakt, Obstmarmeladen, Floridawasser, Bayrum. — . ““ 8 G i, G iersatzst nd Waren daraus 8 1 — 1 surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ Beschr. 1 CC1“ G“ 8öb eeeffe u ““ 1 kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen. Essig, Senf, Koch⸗— 8 1 „. NGreib⸗, Paus-, Lichtd. Wa vaiet, H lat “ 1 . — für technische Zwecke. — 1 salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 26a. 208609. . 28728. 4 C1““ 8 “ Sinieerürbchen 9/3 1915. Fa. G. Jondorf, Nürnberg. 18/2 1916. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 LIII ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmitte,,üü 8s 1 Paste für heehe n. egs. “ Rollen Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gasbrennern Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 88 8 Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische 1 8* 8 Vervielfältigungsapparate, ““ Schnellhester und keramischen Artikeln. Waren: Beleuchtungsappa⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 3 — Mittel, ätherische Lle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, 8 6 A. 22 1 . 11u“ taubenzieher. rate, Gasbrenner, Acetylenbvenner; Porzellan, Ton, “ — “ Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ 8 8 Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ — 3 6 v111“ 8 8 28 12/11 1918 Chemisch⸗pharmazeutisches Laboratovs«„ — — 11.“ A.ce “ Geschäftsbetrieb: Kunstlederfabrik. Waren: Leder, waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 15/1 1915. Carl Klautschke, Leipzig, Thomasins⸗ 12. 208614. E. 11472 rium M. Barth & Co., Berlin Wilhelmsberg. 18/2 [9a. 208627. H. 32246. Kunstleder, Lederersat. und Friseurzwecke. ö“ /2 1916 Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabak, straße 1. 18/2 1916. b 1916. “ 8 11 — “ . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 9/10 1915. Waldes & Ko., Dresden. 16/2 1916 Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Geschäftsbetrie b: Nahrungsmittel⸗Fabrik und Deli Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labo⸗ “ 3 208636 “” 8336.
. 2 7422 . 2. 8 ; 8* 8 8 . 9 8 . 8 8 2 „ . 4 8 8 8 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 1“ Metallwarenfabrit, Import⸗ und — 5, ütatessen⸗Großhandlung. Waren: Sarbiren in Ol, Fisch featorium. Waren: Gicht⸗ und Rheumattsmusmittel. 8 und photographische Apparate, Instrumente und Kl. 1 68 6 208606. P. 14214. konserven, Fleischkonserven, Gemüsekonserven, Liköre, 8 “ 208620 R. 18407 8— 1.“ 8 ⸗Geräte, Meßinstrumente. 8 “ Spirituosen, Schildkrötenpräparate, Krebs⸗ und Hummer “ 8* I 8 8 1“ G
h 11“ “
verh. 8 8 Schloss gei 8 8 8 8 isse, Aus is 2 8 r⸗ Kognak, Kognak⸗Verschnitt, Arrak, Rum, Franzbrannt⸗ 2 P6P b ts Brief⸗ und Musterklammern, Schlosserarbeiten, 8 1] 8 erzeugnisse, Ausbeute von Fischsfang und Jagd. Phar - g „ es — 29/10 1915. Oesterreich, 16/10 1915. Apotheke Mieder, Büstenhalter. —
1 8 1“ Za. Putz, künstliche Blumen. 1“ 8 8 8 4 3 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 4. Ba, Bate⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 8 präparate, Fleischextrakt, Speisefarben, Weine, Gewürze, 8 Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, 8 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, trocknete Früchte in diversen Packungen, Speiseöl, Essig, riemenverbinder. Toilettegeräte. Fischpasten in Tuben, Fleischpasten in Tuben, Bouillon Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗ und vner. vi.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 1 „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. “ Ertrakt, Käse in Tuben und Dosen, Fruchtsäfte, Kaff⸗ ne E Desinfektions⸗ 13/3 1914. Osterreich, 13/1 1914. Rosenthal & derten, Postamt Miesburg. 18/2 1916 “ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln 1 in Dosen oder Beuteln, Kaffeemilch und Sahne in Dosen, “ Produkte fur industrielle, wissenschaft⸗ Eisenberg, Tarnow (Galizien); Vertr.: Pat.⸗Anwälte „Geschäftsbetrieb: Eisengießerei, Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen. Pabtun 9 “ n Einer “ ö“ 1 * Zwecke, Mineralwässer, Otto “ “ Witheng Fribe, ee“ gegenstände. Nadeln, Fischangeln. Packungen, Marmelade in Gläsern, be ee Badesalze, kosmetische Präparate und Berlin SW. 61. 18/2 1916. itaeisen .. ..... 11. 8 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Varen dar⸗ Hufeisen, Hufnägel. 8 ““ Salz in Dosen, Mayonnaise und Remoulade, Ho r 9 dheittiche Apparate diätetische Präparate, Geschäftsbetrieb: Handel mit Haaren. Waren: Roststabeisen; Gußteize für Seen “ Söö — — — 8 2 I:„ 8 Gelatine. Apparate, gesundhe 1 2 Natürliche § 8 Mensche Hartzerkleinerungsmaschinen, aschinen zur echfabri⸗ 13 2268638. K. 28942. n Emaillierte und verzinnte Waren. 3 1 — Seifen „Riechstoffe. ö““ kation, für Bauzwecke, Fassonwalzmaschinen, Metall⸗12939. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, ZE“ EE “ 208610 11435. 1 — und Holzbearbeitungsmaschinen; Bremsklötze sowie Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Smes., und Meusterklammern, Schlosser⸗ un 5 ö“ 8 5 “ 9 11“ “ sonstige aus Roheisen fertig zu stellende Spezialguß⸗ eme vve g ; . “ — 1 Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ 8/10 1915. Pargroß, Parfümerie⸗Großhandels⸗Ge⸗ 8 8 8 3 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 2 8 2. 1 8 4 8 8 9 8 8 3. sorten. “ 8 8 ““ 8 waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, sellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. 16/2 3 b . “““ “ 8 22. ge Zeichen⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, 1916. 1 8 8 16 9 b 208628 M. 24658. 8 1 “ Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Parfümerien 8 8 8 “ b 8 Spietwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete und sämtlichen Friseur⸗Bedarfs⸗Artikeln. Waren: Arz⸗ “ 8 — 8 Säcke. “ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ neimittel, Verbandstoffe, pharmazeutische und industrielle j
ö111“ “ teile, Maschinenguß. Drogen, Desinfektionsmittel, Bürsten, Bürstenwaren, Sr 3 n8⸗ 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Kämme, Schwämme, Frisiergeräte, Gummi⸗, Kautschuk⸗ 208600. W. 20730. * 18 8 “ 3 8 8 b8ee— 8. I .
miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und Guttaperchawaren für technische und hygienische “ 1 1“ 1 1 8 2 und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Zwecke, Holz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, 23/10 1915. Eckhoff Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin. 8 8 8 1 8 8 “ 88 1 echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Meerschaum⸗, Zelluloidwaren, ärztliche und zahnärztliche 18/2 1916. 1 . 8 28/10 1915. Marx & Co., Solingen. 18/
schmuck. Apparate, pharmazeutische und Desinfektionsapparate, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: 8 Stahlwarenexport. Waren: Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Porzellan⸗, Töpfer⸗ und andere Tonwaren, Glaswaren, Nährmitteln. Waren: v “““ b Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen, für technische Zwecke. Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Waschmittel, Parfüme⸗ Kl. ““ G 22/12 1915. Chemische Fabrik J. Blaes & Schußwaffen. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. rien und Toilettemittel, Mittel zur Erhaltung und] 16a. Bier. “ 8 Co., Inh. Fritz Enderlin, Lindau i. B. 18/2 1916 öi11“
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗Pflege der menschlichen Haut und des menschlichen b. Weine, Spirituosen. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: b. 208629. Sch. 20828. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Haares. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Medizinische Hefepräparate.
15 2 27 8 3 2 8 8 “ 5
5/10 1915. Waldes & Ko., Dresden. 16/2 1916. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, — — “ und Badesalze. “ 8 t
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗26c. 208605. Sch. 20819. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ 8 88 ““ “ AmarJl g Exportgeschäft. Waren: “ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions ven ‚Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 8
Kl.
8 22 9 . . — . 2„2722322 8 8 8 8 8 * 8 b 1 und Friseurzwecke. 46 8 Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 28/10 1915. Wilhelm Schmolz & Co., Solingen.ß Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Pll 2 mäann Selne 1 und Fette. “ 8 8 b 1875/10 188 5 4 Schmolz 8 19/4 1915. Kaltleim⸗Fabrik O. Meßmer, Basel Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ und photographische 79 “ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 8 Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. Franz Schwenterley,
träger, Handschuhe, Schweißblätter. Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, 8 8 8 Taschenmesser, Eßbestecke, Brot⸗, Schlacht⸗ und Küchen⸗ Berlin SW. 68. 18/2 1916.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 20/10 1915. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 8 messer, Rasiermesser, Rasierapparate, Abziehmaschinen, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaltleim. Wa⸗ Apparate und Geräte. Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und] Nuhr. 16/2 1916. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ b ¹ .“ 8 1 Papier und Tuchscheren, Büchsenöffner, Korkzieher und ren: Kaseinleime und andere Klebemittel, sowie Roh⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung, ditorwaren, Hefe, Backpulver. 8 “ 8 Zigarrenabschneider. ialie zu rhtell °. Toilettegeräte. 9 8 Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 8 Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Kaffee⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis⸗ ö““ 1114A1“ 14“*“ 3 8
“ *— 88 11““
Apparate und Geräte. düst in hitersen Pacungen, Caucen in Flaschen, ge⸗ 23/11 1915. L. Ellan Erben G. m. b. H., Char⸗ 14/1 1915. Nobel & Co., Hamburg. 18/2 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemi⸗ scher Produkte. Waren: Chemische Produkte für hy⸗ gienische Zwecke, Dichtungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Gummiersatzstoffe.
ttenburg. 18/2 1916. .“ 8 18/11 Hannoversche Eisengießerei A. G., An⸗
uöu