11486
1. März 1916
8 8. Kompagnie. 4 Metzeler, Johannes — Menningen, Mindelheim — gefallen.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 106. 1. Kompagnie. Fischer, Johann — Asch, Böhmen — leicht verwundet. Kazmirzak, Richard — Posen — leicht verwundet. 2. Kompagnie. 1 Gefr. Artur Fichtner — Leisnig, Döbeln — leicht verwundet. ahn, Eugen — Thalbheim, Stollberg — leicht verwundet. Rülke, Bernhard — Burkersdorf, Rochlitz — gefallen. Klingner, Artur — Leipzig⸗Volkmarsdorf — leicht verwundet. Weise, Fritz — Rochlitz — gefallen. Kohler, Kürt — Gesau, Glauchau — schwer verwundet. Selbmann, Arthur — Frankenberg, Flöha — leicht verwundet. Kind, Max — Leipzig⸗Sellerhausen — leicht verwundet. Mietzsch, Robert — Modelwitz, Merseburg — leicht verwundet. Tröger, Albin — Tannenberg, Annaberg — leicht verwundet. Hofmann, Raimund — Dahlen, Oschatz — gefallen. Seidler, Theodor — Markersdorf, Rochlitz — leicht verwundet. 3. Kompagniec. Brunner, Johannes — Glauchau — leicht verwundet. Zieger, Oswald — Wurzen — leicht verwundet. 8 Ranft, Paul — Taura, Rochlitz — gefallen. Knoll, Albert — Meerane — leicht verwundet. Dietze, Arthur — Nemt, Grimma — leicht verwundet. 4. Kompagnie. 1 Vzfeldw. Walter Lassig — Großenhain — erneut verw, schwer. Gefr. Richard Günther — Rüsdorf, Glauchau — geslen. Bormann, Ernst — Grimma — leicht verletzt. Köhler, Otto — Probstheida, Leipzig — gefallen. Ewald, Hans — Karlsruhe, Baden — schwer verwundet Bresler, Max — Dresden⸗Gruna — leicht verwundet. Müller, Walter — Altenbach, Grimma — leicht verwundet. Große, Richard — Bubendorf, 2
8 922
Borna — leicht verwundet. Wahren, Johannes — Dürrenberg, Merseburg — leicht verwundet. Seidel, Moritz — Reumtengrün, Auerbach — leicht verwundet. Böhme, Kurt — Altenburg — schwer verwundet. “
5. Kompagnic. “ Utffz. Max Büttner — Roßwein, Döbeln — gefallen.
Gehring, Richard — Crinitzleithen, Auerbach — leicht verwundet.
6. Kompagnie.
Pzfeldw. Emil Paul — Nienburg, Bernburg — schwer verwundet.
Utffs. Alfred Petzold — Glauchau — leicht verwundet.
Utffz. Willy Grämer — Lengefeld, Marienberg — leicht verwundet.
Utffz. Ottomar Kürschner — Untersachsenberg, Auerbach — J. v.
Gefr. Franz Feßler — Mügeln, Oschatz — schwer verwundet.
Gefr. Oskar Stiebler — Zauschwitz — leicht verwundet.
Kötz, Otto — Leipzig⸗Schönefeld — schwer verwundet.
Schmidt, Otto — Falkenstein, Auerbach — schwer verwundet. Opitz, Karl — Göttingen — leicht verwundet.
Si l, Albin — Thum, Annaberg — schwer
“ einem Feldlaz. gestorben. 1 7. Kompagnie. Richard, Frobburg, Borna, 8. 10. 15 I. verl., z. Tr. zur.
8. Kompagnie.
Otto — Steudten, Meißen — leicht verwundet. d — Leipzig⸗Stötteritz — leicht verwundet.
10. Kompagnie.
Utffz. Willy Harnisch — Waldenburg, Glauchau — gefallen.
Gefr. Kurt Psgff — Frohburg, Borna — gefallen.
Gefr. Richard Gräfe — Gossa, Bitterfeld — gefallen. Krügel, Wilhelm — Tschöplowitz, Brieg — erneut leicht verw. Stengler, Kurt — Groitzsch, Borna — leicht verwundet.
Hahn, Kurt — Altmittweida, Rochlitz — leicht verwundet.
12. Kompagnie. Colditz, Walter —
Graichen,
Gruhle, 0. Müller VI, Richar
Meerane — leicht verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Herri scht, Richard — Leipzig — leicht verwundet.
Pertus, Georg — Leipzig — leicht verwundet. Spornberger, Albert — Dessau — leicht verw., bei der Truppe. Berichtigung früherer Angaben.
— .5. Kompagniec. 8 „Lin. Wilhelm Scheitz — Meerane — bish. vermißt, 26. 9. 15 in 1 Gefangenschaft Bruay gestorben. 8 L. 211.) Vzfeldw. Kurt Sander, Chemnitz, bish. vermißt u. in efgsch. gem., 25. 9. 15 in Gefgsch. Bruay gest. (V. L. 211/752.) 1 7272 Kompagnie 8 Michael, Otto — Leipzig — bish. schwer verwundet, 24. 1. 16 in einem Krgs. Laz. gestorben. (V. L. 249.) “ 8. Kompagnic. Klein, Friedrich — Leipzig⸗Lindenau — bish. (V. L. 211.) 88 9. Kompagnie. Utffz. Paul Schulze — Eilenburg — bish. gem., 15. 10. 15 in Gefgsch. gest. 11. Kompagnic. Stellv. Johannes Schauer — Chemnitz gefallen. (V. L. 219.)
vermißt, gefallen.
vermißt u. gefallen (V. L. 219/237.)
Offz. bish. vermißt,
(Gefr. Wilhelm Kirchner —
9. Kompagniec. Gößnitz fallen. (V. L. 154.
10. Kompagnie.
Tittel, Paul — Lößnitz, Schwarzenberg (nicht Freiberg) — bish.
vermißt, leicht verwundet. (V. L. 218.)
— dish. vermißt, ge⸗
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10 T7. 3. Kompagnie.. Rülke, Otto — Sangerhausen — seit 8. 2. 16 vermißt. 8. Kompagnic. Richter, Fritz — Chemnitz, Gablenz — leicht verwundet. 10. Kompagnie. Köckeritz, Franz — Zschepen, Delitzsch — leicht verwundet. 1 8 Berichtigungen früherer Angaben.
„2. Kompagnie. G 1 Köhler, Richard, Leipzig⸗S., bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 206.) Köhler, Richard — Leipzig⸗Dölitz — bish. vermißt, dann in Ge⸗ Sn gem., gilt noch vermißt. (V. L. 43/235.)
Meißner, Oswald, Daßlitz, Reuß ä. L., bish. vermißt, 1. 10. 15 in. Gefasch. St. Hilaire gestorben. (V. L. 206.) Beyer, Emil, Leipzig⸗Kleinzschocher, bish. vermißt u. in Gefgsch. gem., 7. 9. 15 in Gefgsch gest. (V. L. 206,235.) 6. Kompagnie. Wündisch, Paul, Rochlitz, bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 211.) Forberger, im Res. Laz. Reutlingen gest. (B. L. 245.) 10. Kompagnie. 8 Gefr. Paul Herzberg. — Crefeld — bisb. vermißt u. i. Gefgsch. gem., 12. 11. 15 i. Gefgsch. gest. (V. L. 211/245.) Baum, Wilhelm, Delitzsch, bish. vermißt, i. Gefgsch. (V. L. 211.) Klatt, Oskar — Freystadt — bish. vermißt, i. Gefgsch. (V. L. 211.) 11. Kompagnie. 8 8 Ltn. d. R. Otto Dyck — Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf — bish. vermißt, gefäallen. (V. L. 211.) Albert Dyck — Leipzig⸗Reudnitz — bish. vermißt, ge⸗ fallen. (V. L. 211.) , Ferdinand Beckmann — Hauschhorst (2), Zeven — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 211.) 8 z. Kurt Rönicke — Leipzig⸗Plagwitz — bisb. vermißt, gefallen. (V. L. 211. Kurt Sachs — Gera — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 211.) Gefr. Kurt Meißgeier — Chemnitz — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 211) Ficker, Willy — Adorf — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 211.) Purschwitz, Max, Paunsdorf, bish. vermißt, gefallen. (V. L. 211.) Georgi, Alfred, Wermsdorf, bisb. vermißt, gefallen. (V. L. 211.) Schneider, il — Lgipssg⸗Goblis — bish. vermißt, gefallen. (NWI1 Zaumseil, Johannes, Pausa, bish. vermißt, gefallen. (V. L. 211.) Reiche, Martin — Zschirla — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 211. Rothe I, Karl — Zug — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 211. Ritter, Paul — Zschorna — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 211. Skurt, Walter — Leipzig — bish. vermußt, 1 12. Kompagnie. Ltn. d. R. Emanuel fallen. (V. L. 211.)
Lin. d. R. Emil Nätzold — Rodewisch (B.
„Richard — Neuhof — bish. schwer verw., i. Montereau Fontyonne gestorben. (V. L. 28.)
Kurt — Schörnbörnchen — bish. I. verw., 6. 1. 16
i. Gefgsch. (V. L. 211.) Plaschke — Buchfurt — bish. vermißt, ge⸗ — bish. vermißt, gefallen.
iter, Willy — Leipzig — bish. vermißt, gefallen. (V. L. 211.) Gefgsch.
Landwehr⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 107. 86 4. Kompaagnie. Hartmann, 1 8 10. Kompagnie. Freigang, Kurt 11 im Feldlaz. 5 XVII. A. K. gestorben. Berichtigung früherer Angaben. . 7. Kompagnie. Eschholz, Willi — Lei tsch i. Gefgsch. (V. L. 184.) Werdau — bish.
Henk, Wiito — vermißt, i. Gefgsch. (V. L. 210.)
Karl — Elsterberg, Plauen — leicht verw., b. d. Tr.
— Groitzsch, Borna — 5. 11. 15 inf. Krankh.
Leipzig⸗Eutritzsch — bish. vermißt, verwundet
Kramer, Eugen — Werdau — bish. vermißt, i. Gefgsch, (V. L. 184.)
Schützen⸗ (Füstlier⸗) Regiment Nr. 108. 2. Kompagnie. Vzfeldw. Paul Häntsch — Zittau — verwundet.
8 5. Kompagnie. “ Schmieder I, Max 2
Kompagnie. Dresden⸗A. — leicht verwundet. 1 3 8. Kompagnie. 8 Hahn, Paul — Altmörbitz, Borna — gefallen. Ziechner, Max — Dresden —. gefallen. Kaden, Mar — Hohentanne, Meißen — gefallen.
Bastian, Max —
— Slatinau, Chrudim (Böhmen) — gefallen.
8 14. Kompagnie. Reinhold, Bruno — “ Schwarzenberg — leicht verwundet, zur Ers. Truppe zur. 15. Kompagnie.
Utffz. Hermann Fehre — Leisnig, Dobeln — leicht verr Gopfert, Max — Freiberg — schwer perwundet. 8 Ersatz⸗Bataillon.
Beul 2 8 1h, 14 benpundet. itz, Wilhelm — L — 26. 10. 14 verwundet. 8 ühlr lbße hain — 26. 10. 14 leicht verw. Wolf, Alexander — Leipzig — 26. 10. 14 schwer verwundet. Ohne Kompagnieangabe. Utffz. Ernst Tes 8 O Fehbach — 28. 10. 14 verwundet. 8
Berichtigung früherer Angaben. 8 8 6. Kompagniec.
Michelbach, Georg — Würzburg — bish. schwer verw., 13. 1. 16 im Vereinslaz. Buch gestorben. (V. L. 196.)
11. Infanterie⸗Regiment Nr. 139
1. Kompagnie. Ltn. d. R. Werner Brandt — Zwickau — gefallen. Liebig, Walter — Altleisnig, Döbeln — schwer verwundet. 2. Kompagnie. 8 8 Lehmann, Walther — Limbach, Chemnitz — leicht verwundet. Dänhardt, Kurt — Apolda — leicht verletzt. Schaarschmidt, Paul — Steinpleis, Zwickau — I. b., b. d. Tr. 8 3. Kompagnie. Utffz Paul Kämpe — Crumbach, Döbeln — durch Unfall I. verl. Golle, Willy — Langenhessen, Zwickau — leicht verw., bei der Tr. 8 4. Kompagnige. . Utffz. Anton Lichter, Hoboist — Tscherbenei, Glat — schw. verw. Hübel, Fritz — Limbach, Chemnitz — gefallen. 9. Kompagnie. 1 Schubert, Bruno — Kaufungen, Rochlitz — gefallen. Seifert, Karl — Treuen, Auerhach — leicht beryvundet. Keller, Theodor — Kühnhaide, Stollberg — leicht verw., b. d. Tr. 10. Kompagnic. Mülker III, Otto — Leipzig⸗Eukritzsch — leicht verwundet. Rauschenbach, Bernhard — Hohndorf, Glauchau — gefallen. 11. Kompagnie. Rahmig, Albert — Crimmitschau. Zwickau — leicht verwundet. Weiß, Paul — Rodewisch, Auerbach — schwer verwundet. Hertzsch, Albert — Chrenfriedersdorf, Annaberg — leicht verw. 1 12. Kompggnie. Gefr. Bruno Jenk — Neukirchen, Zwickau — gefallen. Fischer, Julius — Leutendorf, Coburg — schwer verwundet. Fritzsch, Kurt — Saupersdorf, Zwickau — leicht verwundet. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Krause, Wilhelm — Obersalzbrunn, Waldenburg — l. v., b. d. Tr. Hanschmann, Alfred — Nauberg, Döbeln — schwer verwundet. Dorn, Alfred — Leipzio⸗Eutritzsch — in Gefangenschaft. Günther, Paul — Kühnhaide — in Gefangenschaft. Berichtigung früherer Angaben. Stolle, Fritz — Mockau, Leipzig — bish. verw., 20. 1. 16 im Felr laz. 7 XIX. A. K. gestorben. (V. L. 251.) 4. Kompagnie. ichter, Otto, Leipzig⸗Stötteritz, bish. I. v., in Gefgsch. (V. L. 37) Simon, Kurt, Glauchau, bish. schw. verw., gefallen. (V. L. 251.) 8— 10. Kompagnie. Hytm. Max Kirchhoff — Schneeberg — bish. schwer verwundet, gefallen. (B. L. 26/29.).
17. Infanterie⸗Regiment Nr. 183. 2. Kompagnie. Hartha, Döbeln — schwet verwundet. 8 4. Kompagnie. Eichler II, Paul — Leipzig⸗Möckern — leicht verwunde 1“ 6. Kompagnie. Gefr. Ernst Glöckner — Olbernhau, Marienberg — gefallen. Weise II, Friedrich — Greulich, Bunzlau — leicht verwundet. Loß III, Max — Jahnsbach, Annaberg — leicht verwundet. 8 9. Kompagniec. 1 s ch, Albert — Sorga, Auerbach — d. Unf. J. verl., b. d. Tr. dd. München — durch Unfall leicht verletzt. 1 8 Maschinengewehr⸗Kompagnie. 8 1 Müller IV, Otto — Leipzig⸗Lindenau — 18. 8. 15 inf. Krankheit im Res. Laz. Witten gestorben. Berichtigung früherer Angaben. “ 1. Kompagnie. b Fritzsche, Paul — Leipzig⸗Mockern — bish. schw. verw.g 14. 10. 15 1“ i. Vereinslaz. Städt. Krankenhaus Mainz ge⸗ torben. (V. L. 213.) u“ 5. Kompagnic. e, Richard — Beucha — bish. vermißt, i. Gefgsch. (V. L. 220.)
R
Lindner, Max —
*
Gehel
Ner Bezugaprein beträgt vierteljährlich 5 %ℳ 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fuͤr Berlin außer den Fostanstalten und Zeitungaspeditenren für Belbstabholer 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
auch die Expedition SW. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
——
Berlin,
Innhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. “ Deutsches Reich. eee Höchstoreise für Erzeug⸗ nisse der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärkefabrikation.
Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung von Handels⸗ verboten.
Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 35 und 36
des Reichs⸗Gesetzblatts. 8 8 8 Erste Beilage Personalveränderungen in der Armee. 8 Königreich Preußen. 8 Standeserhöhungen und
Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die
Elektrowerke⸗Aktiengesellschaft in Berlin. Bekanntmachungen, betreffend die zwangsweise
1b 1 Verwaltung britischer und französischer Unternehmungen.
scaf G urat er in Königsberg i. Pr. den Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Obermilitärintendantursekretär a. D., Rechnungsrat Goretzky in Posen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Kaufmann, Stadtrat a. D. Mertin in Kamen, Landkreis Hamm, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Geheimen Hofrat im Ministerium des Königlichen Hauses und Ersten Hausschatzmeister Schlüter das Ritter⸗ kreuz des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Postagenten Gokus in Crottorf, Rheinland, dem Fußgendarmeriewachtmeister a. D. Kolanczyk in Herne, Landkreis Bochum, und dem Diener Lange in Könnern, Saalkreis, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens sowie
dem Hauptmann Fehlauer im Infanterieregiment Nr. 14, dem Landsturmmann Schäfer im Reserveinfanterieregimeni Nr. 263, dem Landsturmrekruten eltin bei einem Armierungsbataillon und dem Fahrer Schelhorn bei einer EE die Rettungsmedaille am Ban e zu ver⸗ eihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen:
=
Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 ₰,
einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt au:
dire Aönigliche Expedition den Reichs- und Sfaatzanzeigers Berlin SW. 48,
Wilhelmstraße Nr. 22.
8
“
Bremisch, Karl, Gerichtsaktuar in Magdeburg, Brenn, Friedrich, Wagner in Augsburg, Brönner, Karl, Landwirt in Len furt, Bayern, Brunner, Johann, Schlasser in Augsburg'Pfersee, Burkhardt, Ferdinand, Bergmann in Mittelberbach, Burkholz, Leonhard, Tapezierer in Würzburg, Busse, Konrad, Kaufmann in Kitzingen, Bayern, Caris, Heinrich, Hilfsarbeiter in Wesseling, Landkreis Bonn, Christoph, August, Porzellanmaler in onn, Conrad, Walter, Dekorateur in Torgau,
Dikreuter, Karl, Sattler in Rastatt,
Dirmeier, Karl, Hochbautechniker in en. Bayern Dönhöfer, Friedrich, Friseur in Nürn erg,
Droste, Walter, Fabrikarbeiter in Mannheim, Baden,
Dr. Dürig, Ralph, praktischer Arzt in München,
Eckrich, Karl, Mechaniker in Himmelstadt, Bayern,
Egger, Alois, Oekonom in Immenstadt, Bayern, Eisenrieder, Andreas, Maurer in München,
Eisert, Karl, Portier in Aschaffenburg,
Enge, Ferdinand, Glasermeister in Dommitzsch, Kreis Torgau, Eppinger, Ernst, Straßenwart in Eßlingen, Württemberg, Ernst, Benno, Ausgeher in Rosenheim, Bayern,
Etzkorn, Josef, Landwirt in Forst, Baden,
Fäths, Wilhelm, T ischlermeister in Genthin, Kreis Jerichow II, Feller, Josef, Kernmacher in Augsburg,
Fge Christian, Sattler in Alzenau, Bayern,
Bayern,
Flek, Karl, Schuhmacher in Zweibrücken, Bayern, Freund, Franz, Schreiner in Landshut, Bayern, Fries, Andreas, Schreinermeister in Aschaffenburg, jes. Philipp, Sattler in Lenafurt, B Lunk, Wilhelm, Hafenarbeiter in Knielingen, Baden, anser, Wilhelm, Fabrikarbeiter in Neu Ulm, Geier, Georg, Gürtler in München, 8 Dr. Geiger, Georg, praktischer Arzt in Teisnach, Bayern, Geißler, Hugo, cand. neophil. in Würzburg, Genthner, Hermann, Landwirt in Handschuhsheim, Baden, Grabmeier, Josef, Gärtner in Landshut, Bayern, Greising, Gustav, Kaufmann in Tangermünde, Landkreis Stendal, 1 Gries, Max, Kaufmann in Bonn, 1 Grießbach, Oskar, Eisenhobler in Nürnberg, Grömling, Ludwig, Büttner in Rimpar bei Würzburg, Groha, Georg, Friseur in Schweinfurt, Bayern, Gruber, Johann, Schlosser in Straubing⸗Altstadt, Bayern, Gußner, Philipp, Zimmermeister in Edenkoben, Bayern, Haemmerle, Arthur, Gerichtsassessor in Freiburg i. Br., Hänschke, Arnold, Oberkellner in Frankfurt a. O., äring, Jakob, Oekonom in Berg bei Landshut, Bayern, ampel, Johann, Kaufmann in Lengfurt, Bayern, anrieder, Johann, Zimmermann in Augsburg, artlaub, Georg, Perrschaftlicher Kutscher in Gaildorf, Württemberg, .“ Hartmann, Georg, Damenschneider in Würzburg, 8 artmann, Joseph, Schreiner in Straubing, Bayern, ehr, Heinrich, Bureaudiener in Mußbach, Bayern, Heinemann, Otto, Landwirt in Frienstedt, Landkreis Erfurt,
Ludwig, Philipp, Zimmermeister in Mannheim, Baden,
Mahrhold, Ludwig, Gärtner in Elxrleben, Landkreis Erfurt,
Mair, Max, Metallarbeiter in München,
Mandler, Heinrich, Postbote in Winnweiler, Bayern,
Martin, Johann, Kaufmann in Mannheim, Baden
Maurer, Otto, Maurer in Landau, Bayern,
Dr. Maxon, Ernst, praktischer Arzt in Landau, Bayer
Mayr, Ludwig, Schlosser in Augsburg, b
Mescher, Camillus, Franziskaner in Münster i. W.,
Metzner, Georg, Maschinenführer in München,
Meyer, Ernst, stud. med. in Bonn,
Mittrupp, Heinrich, Landwirt in Lippborg, Kreis Beckum,
Mohr, Gerhard, Musiker in Liebenwerda,
Mohr, Johann, Briefträger in Königshofen, Baden,
Mosetter, Christian, Bäcker in Hornberg, Baden,
Mülberger, Adolf, Kaufmann in Speyer a. Rh.,
Müller, Albert, Schlosser in Lauterecken, Bayern,
Müller, Josef, Bildhauer in Nürnberg,
Müller, Karl, stud. med. in Speyer a. 1X1XAX“X“
Müller, Wilhelm, Dachdecker in Stolberg a. H.,
Münch, Ludwig, Tüncher in Fahrenbach, Baden, .
Dr. Mützel, Max, praktischer Arzt in Krumbach, Bayern,
Neheider, Peter, Gastwirt in Thambach, Bayern,
Neubeck, Franz, Kaufmann in Speyer a. Rh,
Nübling, Hermann, Fabrikarbeiter in Nürnberg
Pahl, Karl, Gärtner in Freiburg i. Br.,
Pfisterhammer, Karl, Maschinist in Rosenheim, Bayern,
Pursch, Ernst, Kaufmann in Speyer a. Rh.,
Rau, Leo, Fabrikarbeiter in Immenstadt, Bayern,
Rau, Max, Sattler in Augsburg, 1“
Reich! Karl, Schuhmachermeister in Miesbach, Bayern,
Reineck 8 Gustav, Zimmermann in Tangermünde, Lanbkreis Stendal,
Reiß, Augusft, Masseur in Herhaen. Bayern,
Dr. Renner, Otto, praktisoher 8 in Augsburg,
Riege, Arno, Maurer in Klein 9 ettbach, Landkreis
Ringle, Peter, Bergmann in St. Ingbert, Bayern,
Röser, Wilhelm, Kaufmann in Speyer a. Rh., “
Rogge, Franz, Seminarlehrer in Copenick, Kreis Teltow,
Rogozinski, Peter, Fabrikarbeiter in Bonn,
Roß enberger, Karl, Kaufmann in Aschaffenburg,
Ruth, Adolf, Meler in Kaiserslautern, Bayern,
Sack, Josef, cand. agr. in Königshofen, Baden,
Sauer, Theodor, Oekonomiepraktikant in S opfloch,
Schaaf, Jakob, Tünchermeister in Haßloch, Bayern,
Schabert, Caspar, Glasermeister in Augsburg,
S J4 852 9. Fritz, Maler in Speyer a. Rh.,
Schampel⸗ Wilheim, Maschinist in Tangermünde, Landkreis
tendal,
Schanné, Theodor, Holzdreher in Kaiserslautern, Bayern, Schertlein, Peter, Bautechniker in Würzburg,
Scheuring, Franz, Friseur in Würzburg,
Schloder, Philipp, Friseur in Landshut, Bayern, Schlösser, Friedrich, Rentner in Bonn, 6 Schmalhofer, Franz, Kraftwagenführer in München, Schmid, Benedikt, Ballettmeister in München,
Dr. Schmid, Heinrich, praktischer Arzt in Bad Reichenhall,
Bayern, Monteurgehilfe in Augsburg,
Bayern,
8 ffler, Emil — Silberstraße — bish. vermißt, i. Gefgsch. Heller, Hermann, Gerichtsassessor in Fulda, 8 Schmid, Kaspar, eller, Kurt, Abiturient in Dresden, Schneider, Aloys, Schlosser in Schweinfurt, Bayern, erberich, Michael, Landwirt in Lengfurt, Bayern, Schneider, Max, Friseur in Speyer a. Rh.,
Herbrand, Eugen, Fabrikarbeiter in Otterberg, Bayern, Schönhärl, Johann, Schlosser in Straubing, Bayern,
Hirth, Karl, Portier in Stuttgart, Schönig, Karl, Zahntechniker in Klingenberg, Bayern,
Höhn, Christoph, Lehrer in Sechsthal, Bayern, Schoepp, Otto, Restaurateur in Mettmann, “
r. Hofmann, Anton, praktischer Arzt in Würzburg, uler, Gustav, Packer in Freiburg i. Br.,
Zimmermann, .“ Meißen — schwer verwundet. F. L. 220] 8 die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: Kompagnic. 2J5 8 orn 8 akti . Paul Ahner — Stollberg — leicht verwundet, b. d. Tr. G „ Brix Re . 8 Kompa jßt. (N. L. 227] Frit, dseee cant h ßt “ r. Crsat Bejainl Bahlig, Reinhard — Chemnitz — bish. verw., vermißt. (V. L. 227.) die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: . Bataillon. b 8. Kompagnice. 9 2. Garnisondienstf.⸗ Kompagnie. Meinel], Arthur — Hammerbrücke — bish. schwer verw. 17. 1. 16 Antst. Hans, Friseur in Iphofen, Bayern, LLindner — Hermsdorf, Glauchau — 1. 11. i. Res. Laz. Nordschule Eifenach gest. (B. L. 220.) Erndt, Georg, Expedient in Heidelberg, S Arnold, Siegfried, Lehrer in Partenstein, Bayern,
Krankheit i. Res. Laz. Städt. Heil⸗ u. 1c 1 anstalt Dresden gestorben. 1 18. Infanterie⸗Regiment Nr. 192. Aschenbrenn er, Max, Maler in München, Feher. Paver, Schreiner in Landshut, Bayern, Schulz, Otto, Maschinenbauer in Stendal, erichtigung früherer Angaben. 8 1 9. Kompagnie⸗ Auer, Hans, Gärtner in Augsburg, Jäger, Johann, Maschinenschlosser in Aschaffenburg, ulze, Otto, Buchbinder in Speyer a. Rh., 1 LSIn ne Wagner, Emil — Mittelsaida, Marienberg — schwer verwundet. Auff enberg, Wilhelm, Franziskanerpater Iffert, Gottfried, Oberpfleger in Bergshausen bei Cassel, warz, Alois, Fabrikarbeiter in Oberkirch, Baden, Gefr. Johannes Jahn II gicht Jahn) — Dresden — bish. schwer . 10, Kompagnie. Kreis Neuwied, . Dr. Joachim, Friedrich, praktischer Arzt in Regensburg, warz, Georg, Dienstmann in Landshut, Bayern, verw., 8. 2. 16 i. Feldlaz. 4 XII. J.⸗K. gest. (V. L. 258.) Beyer II, Walter — Leipzig⸗Reudnitz — leicht verwundet. Bachmeier, Joseph, Schneider in Großdorf, Bayern, Bayern, n Schweinitz, Hubert, Rittergutsbesitzer auf Groß Klonia, 8 12. Kompagnie. “ Bähnisch, Albert, Schriftsetzer in Cassel, 1“ Jordan, Georg, Kutscher in Nürnberg, Kreis Tuchel, Fefr. Robert Sambal e — Köpenick, Teltow — I. verw., dienstf. Bäumle r, Sebastian, Schuhmacher in Landshut, Bayern, Kahle, Ferdinand, Gerber in Mühlhausen i. Th, Josef, Schlosser in München, 9 Willy 5 Drehe — erneut S 85 Bastgen, Peter, Gerichtsreferendar in Düsseldorf, Kappeler, Josef, Schriftsetzer in Immenstadt, Bayern, Arno, Bergmann in Frankenholz, Bayern, Knothe, Oswa K gersdorf — leicht verwundet. Dr. Baßmann, Emil, praktischer Arzt in Pfaffenberg, Kerkel, Hans, Packer, in Kitzingen, Bayern, 8 Fritz, Bergschüler in Frankenholz, Bayern, Berichtigung früherer Angaben. ayern, “ Ff Keßler, Kurt, ing. prakt. in Speyer a. Rh., Leonhard, Lagerist in München, 1 6 l. Kompagnie. “ B auer, Hubert, Schreiner in Höchst a. M., Kiechle, Arno, Keramiker in Landshut, Bayern, Stadelmann, Andreas, Friseur in Landau, Bayern, Dommsch, Paul — Niedergorbitz Ee 1 Bauer, Johann, Tüncher in Heidingsfeld, Bayern, Kircher, Albert, herrschaftlicher Kutscher in Gaildorf, Württem⸗ Staub, Gustav, Sattler und Tapezierer in Würzburg, efgsch. gestorben. (V. L. 220. Baumann, Karl, Arbeiter in Aschersleben, b W“ (Steger, Anton, Fabrikaufseher in Ludwigshafen a. Rh., “ 8. Kompagnier. Baumann, Nudolf, Monteur in Freiburg i. B., Stell, Georg, Fabrikarbeiter in Frankenthal, Bayern, t. d. L. (nicht ih. Karl Ku n6e — Kleinvvigtsberg — ge⸗ aumgarten, Franz, Barbier und Friseur in Wolkrams⸗ Stickroth, Otto, Magazinier in Augsburg, fallen. . L. 251.) hausen, Kreis Grafschaft Hohenstein, Stumm, Hermann, Zimmermann in Wolkramshausen, Kreis 9. Kompagnie. Bender, Adolf, Landwirt in Lauterecken, Bayern,
DiId, dans olf, in L. — Grafschaft Hohenstein . d(deg 213 eb. vermißt, 3. 1. Ers.Batl. 182 zar. Venecke, Friedrich, cand. jur. in Berghof, Bayern, Süß, Mar, Maurer in Spöck bei Karlsruhe i. B., BZergmann, Josef, Lehrer in Windheim, Bayern, s
J 7 „et Kaufmannslehrling in Bonn, Besenhard, Georg, Werkmeister in Nürnber öSpp. ee
rree un in Speyer a. Rh. Bethke, Hermann, Mechaniker in Frankenthal⸗ Bayern, Trieschmann, ärtner n Wurzbun b Beuntner, Ludwig, Buchdrucker in Nürnberg, Wärttembe
g. B. — Bietigheim, 13½, Karl, Techniker in Aschaffenburg, 8
“ 8
SFe 1 “ I 1b 1 2 1, Karl, Königli eer Hofrat, praktischer
Müller Friedri 4. Feahr “ “ Krabacher, Willi — Immenstadt i. Bapern — schwer verwundet . Blessing, Paul, Fabrikarbeiter in Vöhrenbach, Baden, in Muünchen Mes Len, 88
111“ IhSchmitt, Grast Ehcts nfenn. Cßs Behic esorhan., 11 dr Poegler, Anton, Volontär in Würzburg, Umhauer, Kari, Schneider in Offenburg, Baden,
Graul, Wilp — Chemnis — bish. vermitt befindet sich bei Heinrich; Balir = Melenlfin i. Gijiß I lat verwundet. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. Züsle, vderaeseder ebe. Vrzinger, Ludmig. Gärtner in Landahut. Baverz. 1.Res. Inf. Regt. 88. (V. L. 25.) Ringenbach, Bernhardt — Nasmunster, Thann — schwer perw. Berlin Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. „Fritz, Brauer in Speyer a. Rh., Vespermann, Alfred, Eisendreher in Werder a. H⸗
9 7 2* 2 .
12, Kompagnie. .“ Paul — Machern — bish. schwer verwundet, 23. 1. 16 in einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 249.) August — Lafferde (Afferde?), Hameln (nicht Leipzig) — bish. verw., seit 9. 9. 14 vermißt. (T. L. 21.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 106. 889 Kompagnie. Ambos, Willy — Leipzig⸗Connewitz — 5. 10. 14 im Kloster St. Zita Hollerich (Luxemburg) inf. Krankheit gest. 1u““ 9. Kompagnie. Gefr. Franz Blaas — Panitz, Oschatz — leicht verwundet. Runge, Ernst — Hamburg — leicht verwundet. LEE 12. Kompagnie. Sergt. Eduard Winkelmann — Reichenbach, Plauen — schwer v. Maschinengewoehr⸗Kompagnie. Schöne, Karl, Großröhrsdorf, Kamenz, d. Unf. I. verl., b. d. Tr. 1 Berichtigung früherer Angaben. Gefr. William Eichhorn — Plauen i. V. — bish. verw., 3. 11. 15 i. Gefgsch. Sapicourt gestorben. (V. L. 227.)
§8. Infanterie⸗Regiment Nr. 107.
3. Kompagnie. b
Gundorf, Leipzig — leicht verwundet,
1 9. Kompagnie.
Heunig, Arthur — Leipzig⸗Lindenau — seit 8. 9. 14 vermißt.
Reichstein, Hermann — Hain, Hirschberg — seit 8. 9. 14 vermißt.
Richte r, Richard — Leipzig⸗Plagwitz — seit 8. 9. 14 vermißt.
Werther, Ernst — Dorna, Wittenberg — seit 8. 9. 14 vermißt.
Richter, Ernst, Trebitz (Elbe), Wittenberg, seit 8. 9. 14 vermißt. Halm, Leo — Carspach, Altkirch i. Els.⸗Lothr. — schwer verw. u
Schmidt, Arno — Plauen i. V. — seit 27. 10. 15 vermißt. 9. 2. 16 in einem Landw. Feldlaz. gestorben. Berichtigungen früherer Angaben. 13. Kompagnie
Kühn
Grimme,
20 G
SE Eg
15 inf. Pflege⸗
““ 18
in Ehrenstein,
2 0ο 1S⸗
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 133.
8 W 6. Kompagnie. Ltn. d. R. Willibald Schröter — Wieda, Blankenburg a. Harz 8 — schwer verwundet u. 13. 2. 16 gestorben. Frenzel, Kurt — Weinsdorf, Rochlit — 20. 11. 14 leicht verr. Paul, Engelbert — Dresden⸗A. — leicht perwundet.
7. Kompagnie. Oberstützengrün, Schwarzenberg — leicht verw.
8. Kompagnie. Rodern, Thann i. Els.Lothr. — gefallen. ö 10. Kompagnie.
Stiegler, Max Nris ern honf Glauchau — 21. 8. 15 inf. Krank⸗ heit im Feldlaz. 11 XVII. A. K. gestorben.
11. Kompagnie.
erg, Kircher, Josef, Kutscher in München, Kircher, Karl, Landwirt in Wiesloch, Baden, 8 Kirchner, Arthur, Tischlermeister in Stolberg a. H., Kirmeier, Johann, Obsthändler in München, Klein, Andreas, Taglöhner in Nassig, Baden, Klietsch, Karl, Bankvbeamter in Lohr, Bayern, Krebs, Christian, Hafnermeister in Augsburg, 1 Kühn, Max, 1. in Groß Vargula, Kreis Langensalza, Dr. Kulzer, Wilhelm, Rechtspraktikank in Landshi Bayern, Laaß, Gustav, Eisenbahnschlosser in Magdeburg, b Lämmle, Georg, Fabrikarbeiter in Nürnberg, Lamparter, Karl, Stukkateur in Innsbruck, Lindenmeyer, Philipp, Notariatsduchhalter in Speyer a. Rh., Lohmeier, Paul, Schreiner in München, 1
Süß, Johannes —
Hauschild, Fritz — Bihler, Josef —.
T8Z““ Schreiber, Bruno — Heidelberg — bish. vermißt, 14. 10. 15 i. Gefgsch. gestorben. (V. L. 212.)
(Schluß folg(t)