8
Offiziere (Verwendung älterer Offizlere als Lotterieeinnehmer) schlägt h 8 E r st g B E 1 1 c g E 8
zti ichtspunkte seines persönlichen Inleresses, 1 I ur Erwägung zu überweisen. Ebeeeeeehnnnen E“ werden kann. Es ist deshalb die Kommission vor, der Staatsregierung zur Erwäg 8
. 32 .): Es muß dafür Vorsorg⸗ 88 1u1n] EE 2 — „ 8& 8 1“ zu begrenzen. Allen denen, die mit ihrer ganzen Zeichnung an 1 Bestimmtheit zu er⸗ Abg. Dr. Schmedding (Zentr.) Lotteriekollektennicht n — 9 d NR — 1 ts der Anleihe beteiligt werden wollen, sei daher empfohlen, sich abermals ein großer Erfolg mit voller ghsresxgash 8 Füteffn, wünger Ifa e öe Rerserveosftziere beruckichint 3 zum eu 1 anzeiger un onig 1 reu ij en S in anze gek. 84 der Zeichnung auf EEE1 86 8 warten. aktive Offiziere, 8 .“
em grünen Zeichnungsschein vorgesehen ist, damit einverstanden 1“ 1“ Lotterieverwaltung wird gemäß den Kom⸗ 8 “ 88 8 2 9 WPßr.a
8 J“ daß ihnen eventuell auch Reichsanleihe zu⸗ (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.) mifsidebescah sber 1eee g (Schluß des Blattes.) 122 53. ““ 8 8 Berlin, Donnerstag, den 2. März
Die Bedingungen für den Zeichner sind mit den v14“ aue 1s Sn Ln ür . ec 1 11“ Parlamentarische Nachrichten. . 8 811““ ö Württembergische Truppen. — 5g 8 8g wee veee Die Dauer der Heichnungen erstreckt sich wieder über einnen 8 Mannigfaltiges. 1 8 Ernennungen, Beförderungen und Ve rsetzungen. 1ee 5 2. — e ee Anzabt Zeitraum von beinahe drei Wochen, und die Zahl der Zeich⸗ Die “ Auf “ Berlin, 2. März 1916. “ 1XX“X“ Im Veterinärkorps. Firmen von feindlicher Nationalität oder mit feindlichen Verbindungen nungsstellen ist so groß, daß sie alle Wünsche und Wege um⸗ 15. März, Nachmittags jr, statt. v“ 1 d Königin besuchte, wieh 8 Stuttgart, den 18. Februar 1910. Handel zu treiben, und dieselben Strafen angedroht wie für den faßt. Auch die Post nimmt wieder Anmeldungen an allen stehen Rechnungssachen und Petitionen. Ihre. M W . nas Res e des Personalveränderungen. Körner (Heilbronn), auf Kriegsdauer angestellter Veter. bei Handel mit dem Feind. Schaltern entgegen, doch ist darauf zu achten, daß bei 8 Post 1“ . ine Si des Hau se 6 Fn 2 8 1 der Königgrätzerstraße Nr. 106, wo sie von 1 Königlich Bayerische Armee. d. II. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 29, zum Ob⸗ Beter. befördert. — Im Unterhause teilte der Parlamentssekretär im Vollzahlung bis zum 18. April zu leisten ist, und daß nur Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung Ha 8 itter empfangen “ G b “ Böhme (Gmünd), Hauptm. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., zurzeit Krie T ie Nerl d Salonik Reichsanleihe nicht auch Schatzanweisungen, bei der Post ge⸗ d Ab, eordneten befindet sich in der Ersten Beilage. dem Herzog von Ratibor als Delegierten der Malteserritter empfang chen, 26. Februar 1916. Seine. Majestät der m. Wahrn d. Bire173 8 Fienzs Beter. b. Landw. Feldart. R. Kriegsamt Tennant mit, daß die NVerluste der in Saloniki zeichnet werden kann. Die Stückelung der fünfprozentigen 88 ti (19.) Sitzung des Hauses der Abge⸗ S — Kön 19 2. E1“ Fühunden, Alesieenge Nr. 1 NXIII. beauftragt, als St. Veter. mit Patent vom 6 Dezember 28bö 88 ö 8 1 ““ 6 8* helgen g imfür sar Lankwirischaft, Damanen Ihre Hachfürsilchen Dessthace, des er h . die g⸗ 16 nn Tessees 8858 eerungen 96 i Offizieren und Fähnrichen Allergnädi 1915 zu d. Veter. G.eaH. 2 — 88 üb rgeführt erklärie, 8 aß die Erzeugung von Maschinen g 88 ren 1 e 7 . — 834 8 2 5 uchten 1 9 Mits. 8 2 b . 8 je f . ff 8 nuf 8 1 on Schorlemer und der Finanz⸗ p re Durchlaucht die Prinzessin Reuß besuchten g m 21. d. Mts:: . . 2 . jetzt ungeheuer sei und alle Erwartungen übertroffen habe. Einzahlungen, auch für den kleinsten Betrag von 100 Mark, und Forsten Dr. Fresesr 1 88 nächst die weite Beratung E“ der Akademie der Künste, die sie befördern: zum Lt, mit Patent vom 19. September 1914 Stuttgart, den 21. Februar 1916. — Der Verei S; 2 zn wa⸗ l1 svut. minister Dr. Lentze beiwohnten, wurde zu 1 1 zu beför 3 8 ptembe g. er Verein der Schiffsversicherer in Liverpool st Ut, sind so verteilt, daß die sofortige Bereitschaft baren Geldes 5 A dl ingehend besichtigten. Von dem Fürsten Reuß befindet sich ein — daäteren Regel s R. en; YP Prof. Dr. Blauel (Ulm), St. Arzt d. Landw. 1. Aufgeb b S “ 8 1 u — r —f Sia. — pa b Mur⸗ “ E111“ “ T. B.“ meldet, fest, daß die Ver on britischen nicht nötig ist Vom 31. März an können die zugeteilten des Fesehentmurfs zur Förderung der Anfie 8 Bisonts in der Nussiellung von Professor Ludwig Dettmann. Das Vorbehalt g8 hrenen e 8 seines Ranges den Fähnt. Mur⸗ achär fl Beirzt für Chirurgie und 1“ Akzt b. Res 8 e- „W. T. B.“ ꝛeld t, f st, daß di Ve luste von britisch „ Beirage voll baahlt wanden. Wer das nicht will, kann feine fortassest. die Absti ⁸Q!CẽC—L—SSSͤͤ1111141414441“ Ekeratter ats, eb. St. Arht. 9. 2. — und fremden Schiffen im Januar 24 Millionen Pfund Einzahlungen an vier Terminen, vom 18. April bis 20. Juli, Pole bst Sitzung die Beschluf⸗ im polnischen Duarter. Manger d, 8. Inf Negts, Ruckert s h chef Dhnn b Prof. Dr. Reich, fachärztl. Beirat für Chirugie und ordinie⸗ terling betrugen, wovon 1,6 Millionen auf Rechnung des
stehenden Truppen bis zurn 20. Februar beinahe 1500 Mann betrügen. Der Vertreter des Munitionsministeriums Addisso
Taschke d. 21. Inf. Reests. Bartmann d. 2. Schweren Reiter⸗ render Arzt b. Res. Laz. II Tübingen, auf Kriegsdauer bei d. San. Krieges kommen. 8
leisten. Teilzahlungen werden nur in Beträgen für Nennwerte, len z1 hatt jederholt. Der 1 1 Milita ärzte U 1 8 lilbar sind, men. Wer 100 ℳ zeichnet, unfaͤhigkeit des Hauses erwiesen hatte, wiederholt. Der Die Ahorhnung der schweizerischen I. Regis, diesen unter Versetzung zum 1. Chev. R., Meiners d. ffizieren als Ob. St. Arzt angestelll. “ Rustland. . Töö fon “ . die Zeit zeichnet Antrag, der verhindern will, daß gegen die Ansiedlungs⸗ W. T. B.⸗ zufolge gestern vormittag hier eingetroffen. . vrdy Regts. Thyroff d. 7. Chev. Regts., v. Steinsdorf Befördert: zu Oberärzten: Dr. Beck (Gmünd), Assist, Arzt d. In der Reichsduma stellte vorgestern bei der Beratung dem Zahlungstage und “ des Far edie Fer (1. Juli erlaubnis Bedenken aus dem Ab⸗ 5 Homn Pesäcen 8— EEEE181 s. d. 2. Feldart. Regts., Cramer d. 2. Pion. Bats, Ramge, Feb. anaw. In 888 — 129 Maier Er (11 Stuttgar) des ZBudgets der Berichterstatter Firsoff fest, daß die im 8 22 5 ; 8 5 — che oder der politischen Betä igung roͤͤde in dessen Wohnung empfa ’. 8 Weisensee d. 3. rain⸗Abt., Assist. Arzt d. Landw. 1. Aufge bei d. Train⸗Ers. Abt. Nr. 13; die 8 F 4 2. 1916) werden dem Zeichner Stückzinsen vergütet, und zwar stammung, der Mutterspra ie ordnung das Reservelazarett Tempelhof und das Reserpe⸗ Fähnrich Patent: die ⸗ zunke roffiziere: Assistenzärzte der Landwehr 2. Aufgeb.: Dr. Göz (August) (II Stutt. Budget ausgewiesenen ordentlichen Einnahmen sich auf auf die Reichsanlei 88 auf die Schatzanweisungen 4 ½ %. des “ Eb1 8— tt in 8e Sa bule für die hbildenden Künste, beides 1 Gn zun “ Mü ö Uhet roshiem. -b 8 Feld⸗Laz. Nr. 7 NIII., Dr. Henke Reutlingen) b. Res. 3922 049 318 Rubel und die ordentlichen Ausgaben auf Wer Vollzahlung am 88 Mars 1ie Tüc. Peer an be. Lena ö“ abgelebit unter Führung des Stabsarztes Dr. Hecker vom Kriegsmintsterium. Wüst d. 5. Inf. Regts, Warw as, pPil swegen Hrrer. bas 1 Tübingen, Dr. Sigerist (Reutlingen) b. Kriegsgefangenen⸗ “ “ 182 21 FEeeg. Ausgaber 1 zinfen auf 90 Tage, bei Zahlungen am 18. pril auf 72 Tage, u1u] Kommissions⸗ Römer, Fischer d. 8. Inf. Regts. Grahl d. f Inf. Regts., lager Ulm-; 1 b ie Einnahmen um 210 414: zubel übersteigen. 24. f 36 Tage. Diese Zwischenzinsen haben die Der Rest des Gesetzentwurfs wird nach den rn 1 Beck des 12. Inf. Re t6. B -cker, Sch d. 18. Inf. Regts. zu Assistenzärzten der Reserve: die Unterärzte: Dr. Froh⸗ Laut Bericht des „W. T. B.“ führte Firsoff aus, daß die im Pehen an dan 88 n “ Betrag anträgen angenommen, ebenso die Resolutionen einschließlich Wien, 1. März. (W. T. B.) Die „Korrespondenz Herlog SF “ Webe 88 1“ 128. 18. Inf Rects. maier (Albert) (Reutlingen) b. Res. Laz. II Heilbronn, Dr. Budget aufgeführten Ausgaben nur einen Teil der ee2 Aus⸗ von dem Augenblick an Zinsen trägt, in dem er eingezahlt der dem Antrag Fuhrmann ents rechenden, der Maßnahmen meldet aus Innsbruck: Die Lawinen gefahr in öö Franzelind. 1. Fendant Regts. Seitherd. 3. Feldart. Regts. Kohler (Bernhard) (Reutlingen) b. Res. Laz. I Heilbronn, Zoller gaben bildeten, da die auf Weisun Ler obersten Staatsverwaltung worden ist. Sowohl auf die Neichsanleihe als auf die verlangt, um zu verhindern, daß in den von den deutschen dauert ungeschwächt an und hat neuerlich zu .e Eg. Frentzeld 5. Feldart. Regts., Brunotte d. 2. Fußart. Regts., (Erwin) Rottweil) b. Ers. Pion. B. Nr. 13. angewiesenen Kriegsausgaben zwei⸗ bis dreimal die ordentlichen Aus⸗ 8 den di 1. Mai 1916 fälligen Truppen besetzten Gebieten der Wert der Grundstücke spekulativ fällen geführt. Nach den letzten hier vorliegenden Nachr Sell d. 3. Train⸗Abt.; Stuttgart, den 11. Februar 1916. — gaben übersteigen können, und legte sodann die wichtigsten Ver⸗ Reichsschatzanweisungen 9e IT z, fällig steigert wird wurden in Sürosttirol sechs Personen in den letzten Tagen von zu ernennen: zum Fähnr. unter gleichzeitiger Beförderung zum Schindler, Ob. Zahlmstr. im Ers. B. Inf. Regts. Nr. 126, minderungen der Einnahmen dar, die gegen die Schätzungen ein. 80 Millionen Mark 4raz. Schatzanweisungen des Reiches in ge Pr ttt das Haus die zweite Beratung des Entwurfs niedergehenden Lawinen getötet und mehrere schwer verletzt, eine Lt. ohne Patent den Vizefeldw., Fahnenjunker Hornung d. 9 Inf d. Titel Rechn. Rat verliehen. getreten sind. Die Einkünfte aus Getränken seien im Budget für Zahlung genommen, und zwar so, daß dem Besitzer 4 Prozent arauf setzt da Hen t I d Rech sjahr Person wird noch vermißt und dürfte ebenfalls den Tod gefunden Regts.; “ 1u“ 1916 nur mit 9 Millionen Rubel aufgeführt, gegen 689 Millionen 8 Zinsen vom Verrechnungstage vss schon I in “ s für das Rechnungsjah haben. In 1“ eves 14 e.n8 ee“ 8 Am 24. d. Mts:: 5 1914. Das Ergebnis 88 Arbeit der Budgetkommission Abzug gebracht werden. Er tritt dafür schon vom Verre nungs⸗ 8 8 getötet, mehrere Personen werden vermißt. Bei die en Lawinen⸗ 1 1 1 T“ v“ Ide die Yermehrung der esammtsumme der Einnahmen tage, statt vom 1. Mai, an in den Genuß der 5 oder 4 ½ proz. Ueber den Etat der Lotterieverwaltung “ der Aürzen wurden vier Alpenhütten fortgerissen, 27 Hauttiere 8 8 osset Pens. SJeiepösition See. “ 8 em 109 Mällionen, und die Vermehrung der Kredit. Herzinsung. Unter normalen Umständen bekäme W1“ ö“ Cn g, 809 dgne derheil agehelsn Lot ner kamen bierbel um. — “ serkreuzes des Militaär⸗Verdienstordens mit Schwertern den Maj.. 8 8 ö“ 182 Z Geld für die 4 proz. Schatzanweisungen erst am 1. Mai, könnte d esti 1 „ 8 deldung d Raila, Abt. Kom. im 5. Feldart. R., — beide m. d. Erlaubn. z. ö ZZ114“ - also mit dem Gelde das er für sie erhält, erst von diesem sena. rechn Febeblch, 8 beeh geken aab e ta dae n8n EEEEEEEb1“” .“ ee 8e- Forttragen d. bisher. Unif. mit d. bestimmungsmäß. Abzeichen; 1 I Zabr⸗ 1916. Bne ese Mes Sehe “ 8 Tage ab Kriegsanleihe bezahlen. Dieser Schwierigkeit wird er das Angebot. Schon daraus ergibt sich, daß das Lokgeschäft wirk. Vorsitz des Lordmavors die große nationale Sparsamkeits⸗ den Abschied mit der gesetzl. Pens. zu bewilligen: dem Maj. Großbritannien und Irland. 1 von Kreditoperationen geleistet werden. Der Berichterstatter legte
durch den Umtausch enthoben. Auch die im Laufe befindlichen lich als ein Geschäft kaufmännisch betrieben und möglichst dezentra⸗ ffnet. Die Minister Meenna, Kitchener, Bonar sFöttinger, Abt. Kom. im 10. Feldart. R., m. d. Erlaubn. z. Fort.— Bro m17 2ee h Helers 850 8 stat unverzinslichen Schatzscheine des Reichs werden in Zahlung ge⸗ lsh.⸗ werden sollte, wenn der Staat den erwarteten Gewinn darous kam v2s SFble st ern hül.e alle Klassen zur größten 1ngeh. d. bisher. Unif. mit d. für Verabschiedete vorgeschriebenen Vorgestern ist in London eine Konferenz der Handels⸗ BZE11““ E“ 89,-e Se. nicht Säe. kammern des Vereinigten Königreichs eröffnet worden, fühlbar geworden. Die Einschränkung der industriellen Tätigkeit sei
nommen. ziehen soll. Diese Erwägung war auch bestimmend für die Stellung⸗ Sparsamkeit. Bonar Law erklärte, der Handel sei eine der Haupt⸗ . “ .— 3 1 1 ei Große Vorteile bietet die Eintragung der gezeichneten nahme der Kommission zu einer Eingabe des Kommissionsrats Tippel n Englands. Deutschland habe die Welt in Elend gestürzk, weil “ n Oblt. Winter d. Train⸗Depots II A. K. zu in der über den britis chen Handel nach de m Kriege vollständig durch Preiserhöhungen und die Anforderungen für die Reichsanleihebeträge ins Reichsschuldbuch. (Die Schatz⸗ in Berlin⸗Wilmersdorf um Schaffung neuer Beamtenstellen für es geglaubt habe, es würde daraus Nutzen ziehen. Ob es England E1“ Gend jedienst 1““ beraten wurde. Der Vorsitzende brachte eine Resolution ein, Armee aufgewogen worden. Der Zufluß von Geld in das anweisungen können nicht eingetragen werden.) Die Zeich⸗ Lotteriekinnehmer. Es wud verlangt, die Lotterieeinnehmer⸗ dafuͤr werde entschädigen müssen oder nicht, das Land sei jedenfalls S1ö assung gl Hilss Vesnmenie enste zu bewilligen: dem in der erklärt wird, daß die Nation das Produktionsvermögen Land habe sich in der Vermebruͤng der Einlagen gezeigt, si 8 ür je 100 ℳ billi s die gewöhn⸗ stellen in etatsmäßige Beamtenstellen zu verwandeln, und sie einig in dem Entschlusse, daß Deutschland das britische Reich nie Hauptm. Sammiller, Hilfs⸗Offiz. bei d. Gend. Abt. von Ober⸗ öb lss tatt si f die 5 vom Ausland die Vermehrung habe die bisher ohne Beispiel dastehende nungen sind um 20 ₰ für je 100 ℳ billiger als die gewöhn⸗ 3 6 besle ꝓ havern, unter Versetzung als Rittm. zu d. Res. Offizieren d. 6. Chev. gerhöhen müsse, anstatt sich auf die Zufuhr vom Auslande zu eaegs⸗ 8 b lichen Stücke. Zudem ewinnt der Besitzer eines solchen Gut⸗ den Füiesacenhghgn Offizieren vorzubehalten. Die Kom⸗ wieder ausbeuten dürfe. Es wurde einstimmig eine Entschlteßung Re ts. u v1 ““ verlassen. Wie das Reutersche Bureau“ berichtet führte der Summe von 800 Millionen Rubel erresicht. Die Kommission ch mces udem g „ mission schlägt vor, über diese Eingabe zur Tagesordnung gefaßt, in der es heißt, daß kein Opfer zu groß sei, um den Sieg daeea st “ Kanzler des Sch 18 Me K 8. 8 halte es für unumgänglich notwendig, von jetzt ab die Frage der Ver⸗ habens die Befreiung von jeglicher Sorge um die sichere Ver⸗ überzugehen, weil das persönliche Interesse, sobald es sich um zu sichern. Kömiglich Sächsische Armee. vne eeb s ns⸗ Sterli einheitlichung aller Seiten des politischon Lebens Rußlands aufzu⸗ wahrung und Verwaltung seines in Kriegsanleihe angelegten Beamtenstellen handelt, mehr als nützlich ausgeschaltet werden (Ernennungen, Beförderungen und Vers etzungen. Wir e 79. b 1b EEE“ werfen sowie der Uebereinstimmung der Maßnahmen üuf den Ge⸗ Vermögens und um die Einkassierung der Zinsen. Den würde. Schon jetzt sind von den 611 in Preußen vorhandenen Montreal, 1. März. (W. T. B.) Laut Meldung des Dey 28. gehruar jolt r. 8 hnntene und dies Fenaser. 8 bieten der auewärtigen und smneren Polittk, der Finanzen, des Sadelr Zeichnern von Stücken der Anleihe und von Schatzanweisungen Stellen 142 mit pensionierten Berufsoffizieren besetzt. Diese „Reuterschen Bureaus“ ist das Depot Bonaventure der Grand di 1gee. S ser d des K dettenk 8 ch tlich 65 8 pFveanan abtt Ieeeq vacd chen 6 Das sind aroße und der Volkswirtschaft. Man beginne die Erörterung der Frage bietet die Reichsbank den Vorteil kostenfreier Auf⸗ EEEE 2 ö“ non0 den, Gewinn Trunk⸗Eisenbahn heute Frochh öshekenr he de derer ee . angesgeltt. Kadett Frbie n S e ETEE reut mich mitteilen vorzubereiten, wie die zukünftige Entwicklung und die Unabhänaigtat bewahrung und Verwaltung bis zum 1. Oktober 1917. Bis 1 ½:% Provision. Die kleinen Stellen bis zu 300 Losen werden vermutet Brandlegung. Das Feuer breitete sich mit großer Schnellia⸗ nitz im Gren. R. Nr. 100, Gefretter v. e““ zu koönnen, daf, wie auch die viel größeren Summen, die im neuen Rußlands sowie seine schnellste Wiedergeburt nach dem schweren Kriege e
1 in i von Offizieren wenig gesucht, und die großen Stellen erfor⸗ feit aus. Das Hauptgebäude wurde in weniger als einer Stunde m. ger — 1 folgreich zu gestalten seien zum gleichen Termin ist auch die kostenfreie Aufbewahrung dern eine großere Gesch 5 Iit aa⸗. Das Hänpigebäuhe e 82 Nr. 101, Gefreiter Richter im Inf. R. Nr. 103, Kadett Frhr. Jahre nöttg sein werden auftreiben werden. Nicht wentger als erfolgreich zu g 8 8
größere Geschäftspraris, größeres Betriebskapital usw. eingeäschert. Der Schaden beträgt wahrscheinlich 300 000 Dollar. Mit. Getreiztt Michter in I. N. Nr. 103, Kadett Frhr. G . 8 Der Finanzminister Bark erklärte, daß die Ausgaben die Ein⸗
v. Wangenheim im Inf. R. Nr. 104, Kadett Fürstenau ein Drittel aller Ausgaben des Landes werden wir aus den Einnahmen vatesen Femeeh um 377 Mtlltonen übersteigen würder. üle⸗
und Verwaltung der Stücke der früheren Kriegsanleihen ver⸗ Gleichwohl stellte die Verwaltung in A 1 ¹ b g in Aussicht, bei eintretenden Vakanzen 4 HAe “ : 3 8 längert worden. d 1 f 3 (Helmut) im Inf. R. Nr. 105, Gefreiter Bucher im Inf. R. bestreiten, und wir werden im folgenden Jahre noch weitergehen, 1 8 8 Alles in allem genommen bietet die vierte Kriegsanleihe ch de EEööö“ She heearrz.nechlereicsen Ssselen Kec (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der R. 107, e 8 t “ dr 108, 1— 8 e1 88 8 — auch die Fhftten seeg. vZinfe 9 — Cha⸗ aneen eh,be bear ⸗s we; “ e, g.
ive 9 Er j 1 umn Inf. N. Nr. 177, Kadett Ferchland im Inf. R. Nr. 178, eld leihen, müssen wissen, da r die Zinsen aus unseren Ein⸗ See .
8g . s Volfe o pjele Vorteile, daß einem jeden, Vereins Setreshs E““ 8 8 wcSass laecbeen. Kadekt Fürstenau (Erich) im Inf. R. Nr. 181 Unteroff. br nnahmen bezahlen können, und daß wir auch noch für die n e ge eee meßrcgin, wer hans ame anng, der nükecih-nang. sür
Fen bvermRa. — IFxrga. — . — un — — — . Arnim im Jäg. B. Nr. 13, Kadett Graf v. Rothenburg im des Kapitals genug haben. Eine andere wichtige Sache ist, da 2 . 8 8 8 8 dn he: 8 88 : 1 S” ff 8 pläne anlange, so sei es wünschenswert, den Staatshaushalt an den Theater. Schanzer. Musik von Walter Kollo und Schillertheater. 0. (Wallner⸗ S Sonnabend und folgende Tage: Immer Choralion-Saal. Freitag, Abends Garde⸗Reiter⸗R., Kadett Schulitz v. Hus. R. Nr. 18, Kadett wir trot der ungewöhnlich großen an uns gestellten Anforderungen Vorteilen, die sich aus den Unternehmungen der Kriegsindustrie er⸗ Wilvv Bredschneider. ffeste druff! — Ee v. Wulffen, im Hus. R. Nr. 20, Gefreiter Frhr. v. Boden⸗ doch unseren Handel der Hauptsache nach fortsetzen konnten. Für geben, teilnehmen zu lassen. Im Hinblick anf die außerordenkliche
theater.) Freitag, Abende 8 Uhr: Nachmittags 3 ½ Uhr: Wil⸗ 8 Uhr: Heiterer Liederabend des nor⸗ hausen im Ulan. R. Nr. 17, Kadett Wagner im Ulan. R. dieses Land sind Handel und Sieg zwei von einander abhängige -een.
jali itag: Sonnabend und folgende Tage: Weun eh B 2 4 S; 8 M n 2 der Ausgaben in d sten J d Kanigliche Schauspiele. 888 zwei Hochzeit machen. Sie gelbe Rachtigall. Lustspiel in drei helm Tell. wegischen Sängers Henrik Dahl. Nr. 18, Kadett Leonhard im Feldart. R. Nr. 28, Kadett Dinge. Wenn unser Handel vernichtet wird, stürzt das Fundament de.eggenc ffür g bir “ —
Opernbaus. 59. Abonnementsvorstellung. B Akten von Hermann Bahr. 8 8 8 Frederking im Feldart. R. Nr. 64, Kadett Huhn im Feldart. ein, worauf unsere Fähigkeit beruht, den Verbündeten und A. 8 5 Der Troubapour. Oper in vier Aus⸗ 8 8 Iie Sonnabend; Das Lumpengefindel. pendeftas. Nachmitt. 3Uhr Die Dolar 3 R. Nr. 77, Kadett Ludwig im Fußart. t8 Hn. 19, Unteroff. den Dominions Vorschüsse zu leisten. Vor dem Kriege waren wir Seded 98 11 8 H“ ha “ zügen von Giuseppe Verdi. Text nach dem 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Birkus Busch. Freltag, Abends Binkau im Pion. B. Nr. 12, Kadett Fike ntscher im Pion. B. von den Deutschen in vielen für unseren Betrieb sehr wichtigen 5 Snn dcl eehhs 88 e esen Kräfte der e2 ae. a ——— Italienischen des Salvatore Camerano. — - ““ Stuart. — Abends 8 Uhr: Das Thaliathenter. (Direktion: d8 Uhr: Das vollständig neue März⸗ Nr. 22, Kadett Klos im Telegr. B. Nr. 7. Die Einstellung erfolgt Artikeln abhängig. Ich glaube, daß wir entweder durch die indi⸗ Ie Perarsss 8 das e. sbiche Sta⸗ n8 8 Nünme gefaßt . N. *8 Mufikalische Leitung: Herr Generalmuftt. Theater in der Königgrützer Lumpengefindel. hhaliatheater. (Direktion: Kren un Programm. Zum Schluß: Das großartige zunächst bei den betreffenden Ersatztruppenteilen. Eintreffen de⸗ viduehen Bemühungen unserer Kaufleute oder mit der nötigen Staats⸗ d; kwfrtsch Fitichen e,. Se nsch . ö direktor Blech. Regie: Herr Oberre isseur Straße Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Charlottenburg. Freitag, Abends Schönfeld.) Freitag: Geschlessen. Ausskattungsstäg. Ein ai mermärchen. selbst: 3. März 1916. hilfe dafür sorgen müssen, daß wir nicht wieder in diesen Zustand fer 8 2 8 8 8“ Se. veg- Se⸗ 8 1 Sg Ubes Herr Professor Rüdel. Maria Stuart. Trauerspiel in fünf 8 Uhr: Der Dornenweg. Schauspiel gen 8 Seg; Weihnachtsspiel in fünf Akten von Den 25. Februar 1916. geraten. Die Regterung ist bereit, ihre Unterstützung für den Handel en. 8 Der Minister betonte dse Notwendigkeir Mittel 8
nfang r. Philippi. inchen. Possenspiel m esang un Veuia Busch. Nach den Mpsterien des v. Hartmann, Maj. vom Kad. Korps, in d. Inf. R. Nr. 103, mit dem Ausland zu gewähren, um die Sicherbeit zu schaffen, daß Fortführung des Krieges ausfindig zu machen. Die täglichen Kriegs⸗
1 1 ügen v iedrich von Schiller. in drei Aufzügen von Felix 28 1 G 8 1 1 R. Nr. I Schauspielhaus. 63. Abonnementsvor. Aufzügen von Friedrich ü8 Sonnabend: Zum ersten Male: Romeo Tanz in drei Alten von Jean Keen und Mittelalters. Musik von Kapellmeister Kaufmann, Hauptm. vom Inf. R. Nr. 133, jetzt b. Kad. Korps, die Konkurrenten, mit denen wir jetzt in bitterer Feindschaft leben, ausgaben betrugen zu Anfang des Krieges 10 Millionen und seien nun
1 8 Sonnabend: Kameraden. 8 rt Kraatz. G 8 4 . 8 8 -xe. a 8 dnsl.ze. SFeelrse Eö—“ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rausch. und Julia. Trauerspiel in 5 Aufzügen Sessn ecbehe shesanasteffe von Alfred A. Taubert. Einstudiert von Ballett⸗ als Komp. Chef zum Kad. Korps, — versetzt mit Gültigkeit auch bicht 1-g in dem Maße, wie früher, den ausländischen Pandel be auf 31 Millionen gestiegen. Die Gesamtheit dieser Ausgaben werde 1916 Erde. Eine Komödie des Lebens in — Abends 8 Uhr: Kamerabden. von William Shakespeare. Sonntag, Nachmit a1s 3 Uhr: Drei meister R. Riegel. für das Friedensverhältnis. Liebe, Lt. im Feldart. R. Nr. 78, eheüvn 1 etwa 12 Milliarden erreichen. Um sie zu decken, sei es notwendig, drei Akten von Karl Schönherr. In Sonuntag. Nachmittags 3 Uhr: Nora. Baar Schuhe. — Abends 8 Uhr: Blon⸗ Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr und sin d. Inf. R. Nr. 179 versetzt. 1 8; Die Konferenz der Handelskammern nahm dann eine den allgemeinen Kredit in Anspruch zu nehmen. Bisher hätten die Sefne gesetzt von Herrn Oberregisseir Romödienhaus. Freitag, Abends — Abends 8 Uhr: Romeo und Julia. dinchen. Abends 8 Ubr: Zwei Worstenungen. [ Die Fähnriche: Feilgenhauer im Inf. R. Nr. 178, Resolution an, worin die Regierung aufgefordert wird, Maß⸗ Kreditoperationen auf dem inneren Markt 4 ½ Milliarden ergeben. Patry. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Uhr: Das Mädchen aus der Fremde (Nachmittags hat jeder Erwachsene ein Schröte r. im Inf. R. Nr. 179, Körner im Karab. R., regeln zur gegenseitigen Bevorzugung des britischen Reichs und Dennoch wachse das nationale Sparvermögen immer noch Der
r ven 8 B angehöriges Kind unter 10 Jahren frei auf Volter im Feldart. R. Nr. 28, Schulze im Feldart. R. der Verbündeten zu ergreifen, ferner zu einer günstigen Be⸗ Beweis dafür sei, daß die Einlagen in den Sparkassen seit Kriegs⸗
Sonnabend: Opernhaus. 60. Abonne⸗ Lustspiel in 3 Akten von Max Bernstein Komische Oper. (An der Weiden⸗ Trianontheater. (Georgenstr., nahe allen Sitzplätzen, jedes weitere Kind halbe Nr. 64, diesen unter Belassung in seiner Feldstelle bei d. Feldart. zur Einschränkung des Handels beginn auf 3 ½ Milliarden gestiegen seien. Das Anwachsen des Spar⸗
mentsvorstellung. Mona Lisa. Oper in und Ludwig Heller Abt. () 195 ö“ ne 9. 1 handlung der Neutralen und wei Akt p M illings. 1 dammer Brücke.) Freitag, Abends Bahnhof Friedrichstr.) Freitag, Abends c.) Zum Schluß in beiden Vor. Abt. (F) 192, Leon hardt im Fußart. R. Nr. 12, Helbig, b ; 25 infij 25 vermögens betreffe alle Schichten der Nation. Die Not⸗ lczuma von Bectte Bovetz Ansang swigehchensc na ehendh dege: Das deenng ntassarenut,, Tereangite Negteses ghreirt, der Pleter, satecm. Wreseeenn ZecsgetetsseadategraneUh. Rr. 16, — i Lis befsten unti mihöen feinhagen bänhern darch Canfübramg von Zölen, Ne vensegeite de cge, bictenvecnnbhgte, drena 7 ⅛ Uhr. Bag 3 Uhr⸗ „ Dperette in dre en von Leo Leipziger S nt in dre ben von stück: Ein Wintermärchen. 8 F 88 B 8 8 frva e: 8 1, ae t Fe⸗ von Papiergeld mit sich. tese vermehrte Suegabe ver⸗ Abhaaspielhaug⸗ 64. Abonnementsvor⸗ e.S kag, Nachmittags 3 Uhr: Extra und Erich Urban. Gesangstexte von Leo Arthur Lippschit. Gesangstexte von Will ö ea. haun 3 ½ Uhr und 2. 28. Fahnenzunker : v. Knagenhjelm im Gren. R. Nr. 101, schließlich Maßregeln zur Förderung der einheimischen pflichte zu äußerster Vorsicht. Die Staatsanleihen hätten stellung. Peer Gynt von Henrik Ibsen. 1 vn. Lg. 8 1““ Abends 8 Uhr: Zwei Vorstellungen. grgeih S “ 1 8 8 ßn 8 888 18 8— F.I . 92 “ vaß gene. 32 den wnfie L- 8 on Bildern. 8 1 onnabend und folgende Tage: Jun 3 — ; ürat: F9 „Seut 4 „Finde „S e, ierten der Han , 2 1 eberfluß an Gold aus dem Verkehr zögen. Deshalb solle jeder⸗ (In zehn Bildern.) In freier sle Deutsches Künstlerthenter. Mürn⸗ muß man sein. g.ratete Jungaesellen. In beiden Vorstellungen ungekärzt: Ein Sc roeder im Inf. R. Nr. 107, Neuhäuser, Zimmer im ezbe für eine Wirtschaftskonferenz der Ver⸗ mann zum Erfolg unserer Anleihen beitragen. Die letzte Anleihe sei
tragung für die deutsche Bühne gestaltet — 1 2 ã 1 vng he füh Eckart. e, M. 86g bergerstr. 70,71, gegenͤber dem Zoologischen Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Das Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Das Wintermärchen Inf. R. Nr. 139, Brendel, Eulitz, Strauß, Schmeißer bündeten in Paris getroffen würden. Die Konserenz würde in großem Maße gelungen. Der Mmister erklärte, daß die Ausgabe
G.ieg. Anfang 7 Uhr. Garten.) Freitag, Abends § Uhr: Die süße Mädel Glück im Winkel. Un Inf. F. Nr. 128, letzteren unter. Befreiung von der Fähnrichs⸗ üö balich wäre, die wirtschaftlichen Kräfte einer neuen inneren Anleihe von zwei Milltarden vorbereitet werde dInn selige Exzellenz. Lustspiel in drei —⸗ ——— rifung, Poppe, Röm isch im Feldart. R. Nr. 28, Futtig aae “ 58 1 Hen. sen und sagte, er set des Erfolges um so sicherer als die Vertretern de
Alkten von Rudolf Presber und Leo im Feldart. R. Nr. 32, Zeuner im Feldart. R. Nr. 68, Sal⸗ 8 8 8 . von de ibüne der D d fr die 2 Deutsches Theater. (Direktion: Max Walther Stein. 2 Theater des Westens. (Station: bach im Feldart. R. Nr. 78, Scholz im Fußart. R. Nr. 12. diesen zunützen, und sie würde besprechen, was nach dem Kriege zu v 1““ 1 Ae⸗ einhardt.) Freitag, Abends 7 ½ Uhr:
Donnerstog und folgende Tage: Die Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Konzerte. Familiennachrichten. unter Belassung in seiner Feldstelle b. Res. Fußart. B. Nr. 12; geschehen habe. Maecbeth selige Exzeitenz. 8 9 Freitag, Abends 8 Uhr: Das Fräu⸗ . Verehelicht: Hr. Rittmeister Dunkel Flinsch, Unteroff. im Ref⸗. Inf. R. Nr. 245, diesen unter Be⸗ 2 8. Zu dem gestrigen Erlaß über den Handel mit ge⸗ Kampf gegen den Feind zu unterstützen CSonnabend: Der Bibervelz. ühn n Gentd 8 h ttparwonle. Freitag. V eire- 81 Fr. Irmgard von Löbbecke, triugg von der Fahnrichsprüfund. “ e;; Fnanag Nr. 12. wissen Personen und Firmen in neutralen Ländern Niederlande. 1 : 8 e eorg Okon nd Franz 5: opulärer Kammermufsik⸗ 5 J. — 1,4ꝗ Braf v. Cinsiedel, Lt. a. D., zuletzt im e ag. B. Nr. 12, z . Regi si inis 8 EE” 8 Lessingthenter. Freitag, Abends Arnold. Musik von Gllbert. abend. Klingler⸗Quarteit und Artur 85 8 Bnens (Hruz Hener W1u sebt b. Ulan. R. Nr. 17, unter Beförderung zum Oblt. in d. aktiven “ neen Regierung sich durch Der Minister des Aeußern hat vorgestern 8 28 Fbee 7 ½ Uhr: Macbeth. r: Die gutgeschnittene Ecke. Sonnabend und folgende Tage: Das Schnabel. rI. Eva Arnold (Berlin⸗Friedenau). — Armee, und zwar im letztgenannten Reat. anaestellt. folge 8 gung 8 1 Kammer laut Meldung des „W. T. B.“ folgende Er ärung 8 Tragikomödie in fuüͤnf Akten von Hermann Fräulein vom Amt. Fil. 8 G g. ber „ Die Leutnants der Reserve: Eschenh agen d. Res. Feldart. England verbietet gleich anderen Nationen seinen Untertanen abgegeben: Kammerspiele. Sudermann aus dem Zyklus „Die ent⸗ Sonnabend, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Die Si kademi 3 Hr. Werner Graf von der b 8s Reats. Nr. 24, unter Versetzung in d. Feldart. R. Nr. 64, Schultz den Handel mit dem Feind. Englische Juristen sehen die Frage der Ich kann mit der größten Bestimmtheit versichern, daß zwischen Frreitag, Abends 8 Uhr: Der Weibs⸗ götterte Welt“. Räuber. „Singakademie. Freitag. Abends mit verw. Freda Freifrau von Reibn 6, d. Inf. Reats. Nr 179, Gehmlich d. Inf. Regts. Nr. 182 diese feindlichen Beschaffenheit als durch den Wohnsitz gegeben an. Daher den Niederlanden und Deutschland kein geheimes Bündnis besteht teufel. Sonnabend: Die gutgeschnittene Ecke. Sonntag, Nachmittags 3½ Uhr: 7½ Uhr: 3. Abonnementskonzert des geb. von Schenck (Zschorna bei Rade⸗ beiden bei ihren Regtrn., — in d. aktiven Armee angestellt und zwar sind Deutsche, die in einem neutralen Lande wohnen, nicht als Feinde oder jemals bestanden hat auch kein geheimes Abkommen oder eine Sonnabend: Der Weibsteufel. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bau. Polenblut. Chors der Singakademie (Dirigent: burg, Beg. Dresden). als Lts. unter Vorbehalt der Patentierung. anzusehen. Andere Länder bestimmen die feindliche Beschaffenbeit Verabredung, und daß auch noch nie ein Versuch unternommen Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu meister Colneß. — Abends 8 Uhr: Professor Georg Schumann): „Ruth“. Gestorben: Hr. Detlof von Oertzen⸗ r, Dae bler, Fähnr. im Telegr. B. Nr. 7, jetzt bei d. Ers. Abt. entweder nach dem Wohnsitz oder nach der Nationalität. worden ist, Verhandlungen darüber anzuknüpfen. Am 3 Auaust kleinen Preisen: Weiterleuchten. — Die gutgeschnittene Ecke. Lusts ielhaus (Friedrichstraße 236 ““ Barsdorf (Barsdorf i. Meckl.) dieses Bats., zur Res. d. Inf. übergeführt. Folglich ist es ihren Untertanen verboten, mit Leuten feindlicher 1914 teilte der deutsche Gesandte mir mündlich im Auftrage Abends 8 Uhr: Der Weibsteufel. Freitag 8n 34 Nhe Bechstein⸗Saal. Freitag, Abends 5 chner, charakt, berstlt. D., jetzt im Res. IüäNSnZ“ “ 1e.- 1öI seiner Regierung mit, doß Deutschland, wenn die Niederlande 2 7 8 2 2 1 38 8 „ 2 8 2 3 . j. . 2. 2 8. * . 8 2 . r en e 9 4 0 24 .* 2 Volksbühne. 1 Dentsches Qperngnus . (Char⸗ des räuleins. Lustspiel in drei Akten 8 Uhr: E eesert von Professor Wal-.. 5 21. Angabeng . t. Nas 9 f üg8. See. ede Feind .“ werden sollte, wo sie in der Lage sei, ihrem krieg⸗ E— ve —— Frlantsder⸗ (Theater am Bülgwplat.) Hireeaung⸗ mage Straße 34.—37. von Gabriel Drégely. Fecker (Brcver. Mitwirkung: Fritz Verantwortlicher Nedakteur: charakt. Maj. a. D. jetzt Abt. Kom, im Landw. Feld⸗ Nr. 19, fübrenden Lande Hilfe zu leisten. Unter den modernen Handels⸗ Mitte er Seite E (Unt dbahn Schönhaust ) Direktion: Georg Hart ) Freit Becker (Violoncello). Begleit.: L 9 1 Maj. a. D., jetzt Abt. Kom. im Landw. Feldart. R. Nr. 19, 1 v gegeben. Die Mitteilung, die von deutscher Seite England gemacht r. 188 vwven 6 1 eig, je Frf. eisten, weit über 1 8 b . 8 . 8 1t 1 Frestag, Abends 8 ¼ Uhr: Fuhrmann Fter. 1 Se enen Frat er Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Verlag der Expedition (Mengering) Pferdedepots 2 d. v. Wolffersh des. jebt . jerung ist von einem beträchtlichen Teil der öffentlichen Meinung 1en n enn nnse Eä üzee⸗ enschel. erimse frei hearbeitet von Henry Meilhac Schuldig. Beethoven-Saul. Freitag, Abends b li Art. Mun. Kol. 173 bei di jetzt Bats. in England bestürmt worden, den englischen Begriff des Wortes - Fx 8 d Ludovic Halévy. Musik in Berlin. bei d. 88. Inf. Div., Rottka, jetzt Bats 8 von deutscher Seite gegeben wurde. Die niederländische Regterung Sonnabend: Fuhrmann Henschel. 8 ovic Halsvy. Musik von Georges 6 Uhr: Liederabend von Margarete M ck der Norddeutschen Buchdruckerei und Kom im Res. Inf. R. Nr. 226. — d. Charakter als Maj, verliehen. Feind aufzugeben und die andere Definition anzunehmen. hat in keiner einzigen Hinsicht ihre Frelbeit des Handelns aufgegeben 5 : i Theat r Nollend 1 Parbs⸗Krause. Am Klavier: Ed. Behm. Druct der Norddeutschen E“ Die Oberleutnants a. D.: Grabner setzt im Landst. Inf. B. Dieses Verfahren ist nicht eingeschlagen worden, weil es zum ran ändt 3 9 * 88 Verlga alt, Berlin, Wilhelmstre 32, Gro⸗ G X 9 8 füj ) ven 9 Berliner Theater. Freltag, Abends eeveen EE gag⸗ eitag ö 8½ gr8 vMng. BVerlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32 Froßenbain (XII. 8.), Hoffmann vom Ers. B. d. Fußart. Reats. Frhe 8 fc. Persönen, he v E“ Som .serhen 88, 2 „ 1 5. - 2 1 . 1 Nr. 19, rer Ve Se . 8 ä in und dem Handel der Neutralen etwa .„ S 8n Sgrafen 2r9eefn eg-⸗. Zennch., inehn gs de. gse igter varcgentes nise, leistasanl. Cattene Suahe aa) MGFünf Beilagen le Pra tgen 8ene he seh, dronagin, F.habenasecen. Päcze nac ses 1ises zna, deanenen wetee. Stht he ale lmüsen G“ vn Haller und Freitag, Aben r: Konzert von Oblt., — befördert. * 1 Deutschen oder ihre Vertreter in den Augen des englischen Gesetzes — on Rudolf Bernauer und Rudolph Carmen. Will Wolff. Musik von Walter Kollo. Ch. Luboviski (Violine), 8