1916 / 53 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 9485 über 1000 auf Antrag des Mällers Georg Wilhelm Kramm in Arfurt b. Runkel für trafklos erklärt worden.

Frarkfurt a. M., 17. Februar 1916 Kgl. Amisgericht. Abt. 18. 18 PF. 20/14.

173701]

Durch Ausschlußurteil vom 8. Februar 1916 ist der Blankoakzeptwechsel d. d. Sulevken, den 1. Mat 1914, über 200 ℳ, angenommen von Gottlieb Kerlies, far kraftlos erklärt worden.

Marggrabown den 11. Februar 1916.

Königl. Amtsgericht.

[73699]

Die von dem Monteur Albert Kemsies zu Bocholt für den Aquisiteur Theodor e zu Wesel aus gestellte Vollmacht vom 17. November 1915 ist durch notarielle Verbhandlung vor dem Notar Dr Tenbieg zu Wesel vom 17 Januar 1916 (Not.⸗ Reg. Ne. 18 für 1916) fur kraftlos er⸗ klärt worden, was hiermit öffentlich be⸗ kannt gegeben wlrd.

Wesel, den 22 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

[738751 Oeffentliche Zustellung.

Die Ferma E. Erlebacher, Fabeique de Montres in La Chaux⸗De⸗Fonds (Schweiz), Proleßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. H. Fischer in Aachen, klaat gegen die Firma Heinrich u. Stto Pintus, deren Inhaber ohne bekannten Wohn und Auf. enthaltsort, frühee in Basel (Schweiz), unter der /Behauptung, daß sie ihr aus

Warenltéferung 4856,10 Franer verschulde,

„mit dem Antrag auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Vo⸗rurteilung zu 4856,10 Francs nebst 5 % Zinsen seit dem 11. November 1915. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Aachen auf den 26. Mai 1916, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalk als Proꝛeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 3 Wochen festgesetzt.

Aachen, den 26. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [73705] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Margraf & Co. G. m. b. H. in Berlin, Kanonierstraße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justitrat Henschel, Berlin W. 8, Friedrichstr. 72, klagt gegen den Hofopernsänger Robert Berger, früher in Berlin⸗Schöneberg, Bamberger Straße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für am 6, 9. und 17. Oktober 1913 gelieferte Waren 663 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu veru teilen, an die Klägerin 663 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellang zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts(reits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 33, auf den 23. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗

gelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zw cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 24. Februar 1916 Hampe, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts 1I, Zivilkammer 2.

[73706] Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Gertrud Pach, Berlin, Potsdamerstraße 132, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Erwin Bendix, Berlin, Gontardstroß 25, klagt gegen 1) den Herrn Pfützenreuter, zusetzt in Peking, jetzt unbekannten Aufentbalts, 2) dessen Ehefrau Prützenreuter in Berlin, unter der Behauptung, daß ihr die Be⸗ klagten für gelieferte Waren 198,30 verschulden, mit dem Antroge 1) die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner kostenpfl chtig zu verurteilen, an die Klägerin 198,30 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen, 2) den Beklagten Ebemann zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckhar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der beklate Ehemann vor das Köntgliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, II. Stock, Zimmer 253/255, auf den 10. Oktober 1916 Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Die Frist aus § 206 Absatz 1 Satz 2 Zivilprozeß⸗ ordnung ist auf 4 Monate festgesetzt. Aktenreichen: 51 C. 1664 14. Berlin, den 24. Fehruar 1916. Kaergel, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

73703] Oeffentliche Zustellung. Der Holzhändler Emil Frangofs in Diedenhofen, Proze‚bevollmächtigter: Ge⸗ schäftsagent Fick in Diedenhofen, klaat gegen die Gebrüder Bernhard und Ludwig Tosi, Bauuntern⸗hmer, früher in Flörchin⸗ gen, jetzt in Italien, ohne bekannten Wobhn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß dieselben ihm aus ver⸗ schiedenen Holzlieferungen im Juni 1914 den Gesamthetrag von 488,85 ein⸗ schließlich Mahnungskosten, Bankspesen und Ermittlungskonen schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, samtverbindlich an ihn vier⸗ hundertundachtundachtzig Mark 85 Pfennig

nebst fünf vom Hundeet Zinsen aus 268,85 secssan Seee- 1914 und aus 220 seit 9. September 1914 zu zablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckvar zu erklärten. Zur vünhtlegen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Kaiserliche Amtsgericht in Dieden⸗ hofen i. Lothr., Zimmer Nr. 12, auf Montag, den 17. April 1916, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, geladen. . Diedenhofen t. Lothr., den 26. Fe⸗ bruar 1916 Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht.

73704] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufhausinbaber Ignaz Burkhardt in Eßlingen am Neckm, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Laiblin in Stuttgart, klagt gegen den Kaufmann Ernst Ott, früher in Stuttgart wohnbaft, nun mit unbekanntem Auf nthalt abwesend, aus Auftrag mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung, zu welcher sich der Kläger erbietet, für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu erkennen: Beklagter sei kostenfällig schuldig, an den Kläger den Betrag von 16 122 98 nebst 5 % Zinsen hieraus seit 12. November 1915 zu bezahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des K. Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 11. Mai 1916, Vormittags 8 ½ Uhr. mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Aktenzeichen: O. 181/1916.

Stuttgart. den 26. Februar 1916. Der eiieachchie if1 K. Landgerichtz:

[73702] 1u1“

Auf Antrag der Mitteldeutschen Pripat⸗ Bank, Aktiengesellschaft in Leipzig, Be⸗ vollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Alfred Richter, Dr. Weigel u. Dr. Meißner in Leipzig, wird die öffentliche Zustellung der folgendes† Willenserklärung an: 1) Frau Elsa von Müller. 2) Herrn Bank⸗ volontär Eduard Junker, beide früher in Leipzig, jetzt uabekannten Aufenthalts, mit der in § 206 Abs. 1 Z.⸗P.⸗O. vor⸗

gesebenen Wirkung bewilligt:

„Sie haben in unserer Depositenkasse Burgstraße 26 ein Stahlfach gemietet. Wir kündigen das Mietverhältnis hiermit ohne Emhaltung einer Kündigungsfrist für sofort auf. Hochachtunasvoll Mitte deutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft. Bertbold. pp Böhm.“ Leipzig, den 22 Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt IV.

öffentlich bekannt gemacht. 5 A R-eg/69/16.

8ehen „den 28. Februar 1916. Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich gusschließ⸗ . lich in Unterabteilung 2.

[73904] Bekanntmachung. 1. Bamberger Stadtanlehen von 1903.

Bei der heute vorgenommenen 12. Ver⸗ losung wurden folgende Stücke gerogen: 2000 er Lit. à Nr. 120 138 190.

1000 er Lit. B Nr. 36 108 256 275 345 416 438.

500 er Lit. C Nr. 66 148 224 283 318 349 440 467.

200 er Lit. D Nr. 68 71 147 172 400 413 421 442 478.

100 er Lit. E. Nr. 76 148 164 182 243 244 262 278 339. 3

⸗. Fzn unerhoben sind:

Lit. B Nr. 19 8

Lit. C Nr. 445 “]

Lit. D Nr. 14 246 462) Jahre 1915,

verlost im

Lit. B Nr. 167 8 Jahre 1914.

Lit. C Nr. 338 Lit. D Nr. 523 Die heute gezogenen Wertpapiere werden hiemit zur Heimzahlung gekündigt und treten mit dem 1. Juni 1916 außer Ver⸗ zinsung. Die Einlösung erfolgt kostenfrei bei der Stadtkämmerei Bamberg Weitere Zablstellen sind: Kgl. Haupt⸗ bank in Nürnberg und deren Filial⸗ Uazuken, die Pfalzische Bank in Lud⸗ wigshafen und deren übrige Nieder⸗ lassungen sowie das Bankhaus A. E. Fermann in Bamberg und Berlin. 1 II. Bamberger Stadtanlehen von 1900.

März 1916 stattmfioden hatte, erfolgt reihändiger Rückkauf. Bamberg, den 26. Februar 1916. Stadtmagistrat.

n Stelle der 6. Verlosung, welche am

8 Wächter. 739055 ““ 5. % Teilschuldverschreibungen der

172

Gewerkschaft Braunsteinberg⸗

18 bei Bingerbrück a/Rh. Zei der heute in Gegenwart eines Königlichen öffentlichen Notars vorge⸗ nommenen planmäßigen Verlosung oben⸗ bezeichneter 3 % Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Gemäß § 204 Z.⸗P.⸗O. wird dies biermit.

werke Dortor Geier in Waldalges-

163 309 430 642 872

24 66 72 79 80 89 101 104 135 164 181 195 243 257 274 286 288 310 311 339 371 395 399 401 428 432 435 490 573 574 587 588 618 683 699 742 746 747 761 803 813. 879 892 927 936.

Diese Teilschuldverschreibungen à Nom. 500,— neien mit dem 1. April dieses Jahres außer Verzinsung; die Heimzahlung derselben erfolgt von diesem Tage ab à 103 % mit 515,—

bei der Gewerkschaftskasse in

Waldalgesheim, bei der Deutschen Effecten⸗ & Wechsel⸗Baunk, Frankfurt a. M., bei der Metaubank und Metallurgi⸗ schen Gesehschaft Aktiengesell⸗ schaft in Fraukfurt a. M. Waldalgesheim, den 26. Februar 1916 Gewerkschaft Braunsteinbergwerke

8 Doctor Geier.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[74017]

Generalversammlung der

Swentine Dock⸗Gesellschaft zu Dietrichsdorf bei Kiel

am 5. April 1916. Vormittags

11 Uhr, im Bureau der Howaldtswerke

in Neumühlen⸗Dietrichsdorf bei Kiel. Tagesordnung:

1) ee des Rechnungsabschlusses pro

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Akrioaäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 31. Würz 1916 bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen Dietrichsdorf bei Kiel, den 1. März 1916. Der Aufsichtsrat.

[73737] (Wiederholt.)

Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.

Verlosung von 4 % und 3 ½ % Dnpo⸗ ihekenanteilscheinen (Pfandbriefen). Bei der am 27. Januar 1916 vor Notar stattgehabten Verlosung unserer Hypo thekenanteilscheine (Pfandbriefe) wur⸗ den nachstehende Nummern gezogen. Die mit fetter Schrift gedruckten Nummern sind Restanten aus früheren Verlosungen. Zur Rückzahlung auf 1. April 1916 4 % rückzahlbar zum Nennwert. Serie 31. Lit. H Nr. 174 538 zu 35000. Lit J Nr. 43 103 263 286 317 359 396 1139 1189 1330 zu 2000. Lit. K Nr. 459 559 712 1028 1153 1400 1501 1949 1951 2159 2525 2639 2668 2720 2946 3049 3789 4101 4334 4531 4589 4940 5259 5660 5785 7000 7160 7228 7467 7490 zu 1000. Lu. L Nr. 27 197 407 559 627 1103 1488 1545 1914 2297 2542 2680 2957 2961 3179 3258 3365 4078 4124 4174 4278 4335 4338 4590 iu 500. Lit. N Nr. 113 164 194 912 944 1294 1613 2660 2688 3275 iu 200. Lit M Nr. 854 1387 1496 2219 2409 2475 3020 3732 zu 100.

Serie 34. Lit. L 500.

Serie 35. Lit. H Nr. 98 zu 5000 Lit J Nr. 242 265 404 452 810 975 zu 2000. Lit. K Nr 189 372 702 752 1229 1242 1485 1802 2378 2697 2882 2902 2932 3569 3788 4071 4082 4098 4139 4508 4536 4628 4725 5075 5081 5310 5332 5494 5705 6287 6310 6426 6693 6712 6807 6860 6945 6957 zu 1000 Lit. L. Nr. 523 552 980 1028 1309 1733 1873 2135 2437 2509 2822 3096 3325 3403 3544 3693 3713 3726 3974 3999 4287 4840 5342 5449 5484 5497 5725 zu 500. Lit. N Nr. 2 289 558 741 871 1022 1124 1378 1385 2145 2625 2725 2931 2971 3342 3416 3450 3636 3748 4424 4553 4656 zu 200 Lit. A Nr. 76 244 653 911 1013 1422 1487 1689 1884 2693 3051 3780 4305 4323 4400 4588 zu 100.

Serie 36. Lit. Nr. 75 zu 5000. Lit. J Nr. 274 524 965 966 ziu 2000. Lit. K Nr. 86 638 986 1147 1218 1444 1474 1552 2208 2520 2752 3408 3601 3665 4069 42/3 4666 4894 5202 5269 5702 5820 (191 6345 6480 zu 1000 Lit. I. Nr. 23 166 225 499 731 893 983 1198 1501 1552 1899 2024 2081 3195 3763 3850 3916 4307 4438 4441 4457 4506 zu 500. Lit N Nr. 238 1048 1072 1499 2200 2205 2256 2593 2685 2778 2811 3009 3414 3456 3459 3498 3639 3669 3999 4211 4719 4902 zu 200. Lit Nr. 400 839 846 858 1426 1507 1790 2248 2805 2963 3398 3792 4476 4481 zu 100.

Serie 38. Lit. L. Nr. 509 586 669 iu 500. Lit. N Nr. 218 252 1044 1124 1254 1283 1304 zu 200. Lit. M Nr. 634 1077 zu 100.

Serie 27. Lit. Nr. 247 258 zu

Nr. 38 430 zu

Lit. J Nr. 125 126 190

3481 3738 3818 4134 4191 4316 4429

*

618 952 1003 1045 1174 1547 1947 zu 2000. Lit. K Nr. 382 748 963. 1928 2033 2377 2807 2858 3147 3214 3646 3746 3843 3912 4072 4080 4484 4517 4840 5001 5510 5848 6634 7157 zu 1000 Lit. L. Nr. 37 327 766 901 1244 1337 1394 1714 1847 2109 2405 2765 2791 3224 3493 3779 3797 4016 4406 5038 5184 5274 5376 5551 5849 5957 6374 zu. 500. Lit. N Nr. 640 822 1546 1592 1833 1905 2127 2171 2625 2705 2758 2972 3394 3693 4057 4067 4190 4991 5106 5219 5536 5680 zu 200. Lit MH Nr. 10 58 238 276 379 1293 1461 2078 2456 2613 3195 3298 3363 3421 3431 3858 4013 4025 4144 4205 4844 zu 100.

Serie 37. Lit. J. Nr. 265 zu 2000 Lit. K Nr. 2 199 332 765 909 948 1136 zu 1000. Lit. I. Nr. 159 281 zu 500.

3 ½ % rückzahlbar zum Neuuwert. 8

Serte 28. Lit. J Nr. 16 36 206

= 261 326 1389 zu 2000. Lit. K

Nr. 155 245 542 1490 1763 2178 2543 3331 3391 3589 4265 5006 5217 5679 5779 6280 6354 6461 6487 6669 6964 6993 7020 7192 7272 7766 8003 8230 8344 8458 8568 8735 zu 1000 Lit L Nr. 32 46 163 345 392 609 918 1079 1185 1391 2375 2950 2994 3737 3891 4402 4843 4958 4968 5089 5179 5184 5288 5338 5421 5658 5966 6134 7403 7764 8096 zu 500. Lit. N Nr. 509 1033 1305 1656 1742 2208 2873 3421 3481 3491 3534 4222 4484 4983 5720 5771 6052 7028 7447 7484 7665 7758 zu 200. Lit. M Nr. 119 426 856 946 1010 1102 1440 1934 2106 2354 2427 2855 3215 3264 3333 3708 3709 4429 5856 6472 6536 6581 7396 zu 100.

Serie 29. Lit. J Nr. 108 278 556 892 978 zu ℳ/ 2000. Lit. K Nr. 102 240 324 360 367 431 514 1388 1396 1535 1680 2532 2676 4050 4620 4664 4836 4849 4874 4904 5093 5566 5777 5840 5911 6206 6491 6858 zu 1000 Lit. L. Nr. 271 1246 2353 2623 2781 3047 3156 5276 5397 6093 6165 zu 500. Lit. N Nr. 90 661 791 1154 1360 2188 2465 3531 3658 3814 3849 4825 4842 5023 5544 5933 5951 zu 200. Lit. M Nr. 8 371 450 2783 2875 3127 3307 4224 4712 4827 5365 5731 5855 zu 100.

Serie 30. Lit. J Nr. 73 266 287 689 zu 2000. Lit K N.. 12 210 1314 1521 1959 2152 2463 2713 2867 3454 3724 4253 5240 5283 5425 5546 5653 6443 zu 1000 Lit L. Nr. 75 531 2012 2158 2679 2982 3781 4070 4184 4608 4656 5627 5789 5841 zu 500. Lit. N Nr. 295 1221 1282

1873 1944 2626 3280 3725 4589 4908

4935 5457 5984 6156 6378 7486 7775 7840 zu 200. Lit. M Nr. 112 478 813 886 937 5 1651 2848 2706 3826 3978 5885 6573 zu 100.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1916 ab. Mit dem Rückzahlungs termin hört die Verzinsung auf. Auf die nach dem 30. April zur Einlösung ge⸗ langenden Stücke vergüten wir ab 1. Mai einen Depositalzins von 2 %.

Wir sind bereit, die gezogenen Stücke gegen unsere 4 % bis 1919, 1920, 1921 oder 1922 unkündbaren Hypotheken⸗ pfandbriefe zum jeweilig festgesetzten Kurs umzutauschen. Einlösung und Umtausch erfolgt an unserer Kasse sowie bei unseren sämtlichen Verkaufsstellen.

Auf Wunsch besorgen wir die kostenfreie Kontrolle und Benachrichtigung über Ver⸗ losung und Kündigung unserer Pfand⸗ briefe, wozu wir Formulare zur Ver⸗ fügung stellen; auch übernehmen wir kostenfrei die depotmäßige Aufbewahrung unserer Pfandbriefe und Aktien.

Rückständia aus früheren Verlosungen: Serie 9 Lit. D Nr. 708 zu 100.

Frankfurt a. M., den 29. Februar 1916.

Die Direktion. Greß. Brandt

[74018] 1

Einladung zur achtzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 27. März 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Hamburg, Gothen⸗ straße 11.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Btlanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Verteilung des Reingewinns.

4) Aufsichtsratswahl.

Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung

in Hamburg bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Norddeutscheu Bank,

in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗

teilung Dresden,

in Leipzig bei der Aülgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen, und dienen die darüber ausgestellten Bescheinigungen als Ausweis für die Berechtigung zur Teilnahme.

Hamburg, den 4. Februar 1916.

Metallmerke Ahktien⸗Gesellschaft vorm. Luckau & Steffen.

Der Vorstand. P. Seifert. Wiecking.

74034

v. Ludwigsburg A. G.

vormals Ganzeumüller & Baum⸗ gärtner.

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung gemäß § 30 Ziff. 2 Abs. 3 der Satzung auf Ponnerstag. den 23. März 1916, Nachmittags 3 ½ Uhr, in 121. 8 (früͤher Casé Bohn) zu Ludwigsburg. b“X“ Abänderung des § 33 Abs. 3 der Satzung. Dieser soll lauten: Es ist jedoch dem Aussichtsrat anbeim⸗ gegeben, nach Lage der Sache auch größere oder kleinere Abschreibungen vorzunehmen.

Die Herren Aktionäre wollen spätestens 3 Tage vor der Versaumlung ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei einem Notar hinterlegen.

Ludwigsburg, den 1. März 1916

Der Aufsichtsrat.

eg, Leipziger Credit⸗Bank.

Generalversammlung, welche Sonntag, den 26. März 1916, Vormittags, in den oberen Gesellschaftssälen des Leip⸗ ziger Centraltheaters, Eingang Thomas⸗ ring 19, in Leipzig stattfinden soll, laden wir hiermit unsere Aktionäre ergehenst ein. 10 Uhr werden die Säle geöffnet; 11 Uhr beginnt die Versammlung Das Recht zur Tellnahme in davon abhängig, daß die Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine, welche von Bankinstituten oder öffentlichen Bebörden über bei ihnen in Verwahrung befindliche Aktien der Leip⸗ ziger Credit Bank ausgestellt worden sind, bis spätestens Dienstag, den 21. März, Abends 6 Uhr, bei uns eingereicht und bis zum Tage nach der Generalversammlung in unserm Gewahrsam belassen werden. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen. . Die Hinterleger erhalten Karten, die zum Eintritt in die Generalversammlung und zur Stimmenabgabe berechtigen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1915 und Bericht des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung.

2) Beschlußfassung über Verlustdeckung und Dividendenzablung.

3) Antrag des Aufsichtsrats auf Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane

4) Antrag des Aufsichtsrats wegen Ueber⸗ tragung von Namensaktien.

5) Wahlen. 1

Leipzig, den 1. März 1916.

Leipziger Credit⸗Bank Der Vorstand. Neumeister. Schneider.

[74022]1 Asphalt-Fabrik F. Schlesing Nachs. Aut. GHef⸗

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur 22. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche am 23. März d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 106,

stattfindet. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1915.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl eines Rechnungsprüfers für 1916.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aklionär berechtigt, welcher seine Aktien bei dem Bankhaus Jacquter Securius oder in Gemäßheit des § 19 des Gesellschaftsstatuts hinterlegt hat.

Berlin, den 1. März 1916.

Asphalt Fabrik F. Schlesing Nachf. Akt. Ges. Der Vorstand. [74012] Mülhauser Schieß⸗Gesellschaft

A. G. in Mülhaufen i’/ Els. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Samstag, den 25. März 1916 Abends 5 Uhr, auf der Amtsstube des Herrn M. Glesser, Kaiserl. Notar, Sinnenstraße 20, zu Mül⸗ hausen statt, zu welcher die Herren Aktio⸗ näre ergebenst eingeladen sind. Tagesorbdnung: 1) Bericht und Rechnungslegung des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats. hausen, den 26. Februar 1916. Der Vorsitzende: H. Schlumberger.

[738781 Ohligser Ziegelei

Aktiengesellschaft in Ohligs. Zu der auf Mittwoch, den 2 2. Mürz d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftshaufe, Hauptstraße 81, hierselbst anberaumten 21. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre wird hier⸗

durch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 8 2) Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der

Entlastung. zwei Aufst ts⸗

3) Ergänzungewahl von ratsmitgliedern. Ohligs, den 29. Februar 1916. 1

Der Aufsichtsrat. Dr. Kelders Vorsitzender

Zu unserer diesjährigen ordentlichemn

Papierfabrin

1724 25]

5. ö“ Actiengesellschast

onigszelt In Gemäßhett

mittags 10 Uhr, Setiacaa Hugo Sonnenfeld in Berlin W öneberger Ufer 22,

lung eingeladen. Tagesordnung!

Umwandlung der Aktiengesellschaft in mit beschränkter

außerordentlichen nach § 19 des berechtigt, der sich rz a. c. unter Aktien bei dem Vor⸗

eine Gesellschaft Haftung. 8 Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist Statuts jeder Aktionär spätestens am 16. Vorlegung seiner tand der Gesellschaft anmeldet. Königszelt, den 1. März 1916. Spiritusfabrik Actiengesellschaft Königszelt. Kardos.

21 und 23 des Statuts werden die Akrionäre zu der am Sonntag, den 19. März a. c., Vor⸗ im Bureau des Herrn

stattfindenden außzerordentlichen Generalversamm⸗

[74023]

Bekanntmachung. Gemäß

Einladung zur Teilnahme an

Vorm. 10 Uhr,

Generalversammlung. . Tagesordnung:

schäftsberichts.

und Aufsichtsrat. 3) Auslosun u. Gesellschaßt.

Reingewinns. Lam, den 29. Februar 1916.

Aktien Gesellschaft

Lokalbahn Lam- Koetzting. Frz. Xaver Geiger, 1. Vorstand.

Arntel 10 der Stat ten ergeht hiermit an die Herren Aktionäre die der am Donnerstag, den 23. Mürz 1916, im Gasthaus zur Post in Lam stattfindenden 22. ordentlichen

1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ 2) Erholung der Decharge für Vorstand

von Prioritätsobl. II. Em. 4) Beschlußfassung über Verteilung des

74029]

74028] Duncan s Leinen-Industrie Antien-Gesellschaft, in Groß-

schmeidnitz (Amtsh. Löbau).

In Gemäßheit des § 20 und unter

Dinweis auf § 21 unserer Statuten be.

ebren wir uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft zur 11. ordentlichen General⸗

versammlung für Sonnabend, den

ö Nachm. 3 Uhr,

ach Löbau sen), Bahnhofsrestaurant, gebenst 8v Seeah 1

gesorbnung:

1) des Geschäftsberichts, der

Bilanz; owie der Gewinn⸗ und Verlust⸗

8 Fchhung für 1915.

2) Richtigsprechung der Jahresrechnung

und Entlastung des Aufsichtsrats und

Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 1“

4) Aufsichtsratswahlen. b

Großzschweidnitz, den 1. März 1916. Der Vorstand.

Hermann Buhl.

74027] Einladung. Zu der einunddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft, welche am Sonnabend, den M. April 1916, Vormittags 9 ¾ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Mainz⸗Kostheim, Bruchstr. 32, statt⸗ ndet, werden die Herren Aktionaͤre unserer Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratz.

2) er e und des Gewinn⸗ erlustko .

a 3) Emtlastung des Vorst orstands und des

4) Aufsichtsratswahlen. Wahl eines Revisors.

6) Aenderung von § 12 Ziffer 2 des Statuts, betreffend die Vergütung an den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind die Aktien nach Paragraph 14 der Statuten anzumelden und zu hinter⸗ gen, welcher lautet:

1) Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, sofern er

sei nSt eur si

a. seinen enbesitz, hinsichtli

essen er ein Enneheez⸗ 85 8 Generalversammlung ausüben will, spätestens bis Abends 6 Uhr des ritten Werktages vor der Ge⸗ neralversammlung (dieser Tag nicht mitgerechnet) bei der Gefen⸗ 85 oder den hierfür in der Ein berufung der Versammlung bekannt gegebenen Stellen schriftlich und unter Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses der von ihm angemeldeten

ktien anmeldet, sondern auch

b. bis zu demselben Termine diesen Aktienbesitz bei der Gesell⸗ schaft oder an den sonst etwa bei der Einberufung der Versammlung für diesen Zweck augegebenen Stellen oder hbei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt, und zwar unter Ein⸗ reichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses, dessen eines abge⸗ stempeltes Exemplar als Eintritts⸗ karte in die Generalversammlung und

als Legitimation zur Empfangnahme

der Stimmkarte dient. 2) In der Generalversammlung gewährt 8 he Stimme. eder Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten auf Grund schrift⸗ licher Vollmacht, die in Verwahrung der Gesellschaft bleibt, vertreten lassen. Ueber die Legitimation und Stimm⸗ berechtigung entscheidet in Zweifels⸗ fällen die Generalversammlung.

Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust. rechnung nebst Berichten des Vorstands und des Aufsichtgrats liegen vom 10. März 1916 ab in „Beschäftslokalen der Ge⸗

Ginust der Herren Aktio⸗ näre auf.

Als vpeeitere Hinterlegungsstelle nennen wir di Rheinische Creditbank in

Mannheim sow in velehe sowie die Deutsche Bank

Kostheimer Cellnlose- und Artien⸗Gesellschaft.

111d. Delius.

Verllustrechnung pro 1915.

gescheben.

Rheinische Spiegelglasfabrik.

H. Stodiek & Co. Akt.⸗Ges. in Bielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden kierdurch zu der am 24. März 1916, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungs⸗ saal der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. in Bielefeld stattfünden⸗ den ordentlichen Generalver samm⸗ lung eingeladen.

Tagesorduung: 1) Erstattung des Geschaflsverichts, Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz, Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands. 4) Aussichtsratswahlen. Nach § 14 des Statuts haben die Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, ihre Aktien oder entsprechende Depotscheine der Reichsbank spätestens am 22. März 1916 bis Abends 5 Uhr bei der Firma T. G. Gleichman, Ham⸗

burg, der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗

conto⸗Gesellschaft Bielefeld A⸗G.,

Bielefeld, oder dem Bankhause Delbrück, Schickler

Co., Berlin, zu binterlegen.

Ueber die Hinterlegung werden Emp⸗ fangsscheine ausgestellt, welche als Einlaß⸗ karten zur Generalversammlung dienen. Außerdem ist die Hinterlegung bei einem Notar zulässig; dieselbe muß aber eben⸗ falls innerhalb der oben bestimmten Frist nachgewiesen werden.

Bielefeld, den 29. Februar 1916. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Earl Meyer. Wilh. Stodiek

[74009] Magdeburger Bade⸗- u. Wasch. Anstalt, Ahtien-Gesellschaft.

Die diesjährige 55. ordentliche Ge⸗

neralversammlung unserer Aktionäre

wird hierdurch auf Mittwoch, den

5. April 1916, Mitags 12 Uhr,

nach dem Sitzungszimmer der Magd“⸗

burger Bau⸗ u. Creditbank, Kaiserstr. 83,

einberufen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Rechenschafts⸗ berichts für 1915.

2) Beschlußfassung über die Feststellung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗

bericht für das Jahr 1915 liegen vom

Donnerstag, den 2. März d. J., in

unserem Geschäftszimmer Fürsten⸗

straße 23 b aus. Stimmkarten können daselbst bis zum 4. April cr. gegen

Nachweis des Aktienbesitzes in Emp ng

genommen werden.

Magdeburg, den 1. März 19160.

Der Aufsichtsrat. 8

Joh. A. Vorsitzender,

Königl. Baurat.

[74032] Die diesjährige Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 3. April 1916, 12 Uhr, zu Aachen im Union⸗Hotel statt, und beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu derselben hiermit einzuladen. Taagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, Vorlage und Beschlußfassung

über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Die Hinterlegung der Aktten zur Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen hat 5 Tage vor der betreffenden General⸗ versammlung zu erfolgen und kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Aufsichtsrats, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ konto⸗Gesellschaft in Aachen, Cöln und Düsseldorf, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Breslau, bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin sowse bei dem Bankhause J. H. Stein in Cöln

Eckamp, den 28. Februar 1916.

Der Aufsichtsrat.

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine einer inländischen Großbank oder eines Notars gemäß § 19 des Gesellschafts⸗ vertrages spütestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ burg Bank Filiale Lübeck in Labeck hinter⸗ legen. müssen das Nummernverzeichnis enthalten und dienen als Ausweis für die General⸗ versammlung.

„OLI111X1“ Die Aktionäre uns

Verbandshaus des Verbandes der Bau⸗ geschäfte von Groß Berlin E. V,

siebenundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmi⸗ bng derselben.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben inre Aktien bis spätestens Mon⸗ tag, den 27. März cr., Nachmittags

Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht, die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom Sonnabend, den 11. März cr., in unserer Hauptkasse, C., Wallstr. 25, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus. Ferner gestatten wir uns, diejenigen Herren Aktionäre, welche die wiederholt zur Verfügung gestellten neuen Divi⸗ dendenbogen für die Aktien Nr. 3601 bis Nr. 5000 nech nicht abgebolt haben, daran zu erinnern, daß dieselben an der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin C. 19, Wallstr. 25, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, noch bereit liegen. Berlin, den 1. März 1916.

Vereinigte Berliner Mörtelwerke. Curt Lilge. Richter.

Hüttenwerk Niederschüneweide Ahktiengesellschaft

vorm. J. F. Ginsberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur zweiten ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 4. April 1916, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Berlin⸗Niederschöneweide, Flutstr. 21, ein. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1915. 2) Beschlußfassung über die Verwendung ddes Reingewinns.

Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejentgen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ühre Aktien in Gemößbett des § 23 der Satzung bis zum Sonnabend, den 1. April 1916, Nachmittags 3 Uhr, entweder bei der Kasse der Gesellschaft oder in Berlin: bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Deutschen Bank, bei der Bankfirma A. E. Wassermann, in Fraukfurt am Main: bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt oder bei einem Notar unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses zu hinterlegen. Das Verzeichnis wird abge⸗ stempelt zurückgegeben und dient als Ein⸗ trittskarte in die Versammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmkarte. Berlin, den 1. März 1916. Hüttenwerk Niederschöneweide

Aktiengesellschaft

vorm. J. F. Ginsberg. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Weber.

(74011] Schwartauer Honigwerke und Zuckerraffinerie Aktiengesellschaft Bad Schmartau bei Lübech.

Einladung der Aktionäre zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 25. März 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel Stadt Hamburg in Lübeck. Tagesordnung:

1) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. 2) Beschlußfaffung über:

a. Statutarische Ermächtigung der Generalversammlung zur Bildung von Rücklagekonten;

b. Bildung einer Sonderrücklage zwecks Verstärkung der Betriebsmittel.

3) Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages:

a. Neufassung und Berichtigung des § 19 (Teilnahme an der General⸗ versammlung);

b. §§ 16 und 30 Aufsichtsrats).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

(Vergütung des

in Hamburg oder Dresdner

Die Htnterlegungsbescheinigungen

Bad Schwartau, 29. Februar 1916. Schwartauer Honigwerke u.

er Gesellschaft werden hiermit auf Freitag, den 31. März 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, in das

Köthener Str. 38, „Grüner Saal“, zur

6 Uhr, gemäß § 25 des Statuts bei der G.

3) Entlastung des Vorstands und des

11“

und Verlustkontos mit den von büchern bescheinige ich hierdurch.

[7401311 eeee“

Etnladung zu der am Samêtag, den 18. März 1910, Abends 8 ¼ Uhr, im Gasthaus „Zur Traube“ dahter natt⸗ findenten 47. Generalversammlung mit solgender Tagesordnung:

1) Bericht über die Lage und Resultate

des Geschäfts in 1915 2) Ueberschreibung von Aktien. . 3) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung von 1915. 4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 9) 5öÄ 8 rgänzungswahl des Aufsichtsrats.

Die —2 die sich an e. General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben sich vor Beginn derselben durch Vorlage ihrer Aktien bei dem Vorstand aus⸗ zuweisen.

Der Jahresbericht für 1915 nebst Bila nz, ewinn⸗ und Verlustrechnung liegt von heute an 14 Tage zur Einsicht im Ge⸗ schäftszimmer der Gesellschaft offen.

Nidda, den 28. Februar 1916.

Vorschuß⸗ & Kreditverein zu Nidda, A.⸗G.

Der Vorstand. Hoffmann. Mann. [74031]

Wiesen Dampf Ziegelei Neidhöfer & Cie., Akt. Ges.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Montag, den 20. März 1916, Nachm. 4 ½ Uhr, im Gesellschaftsbause, Drususstraße 28, bierselbst stattfindenden ordentlichen Haupiversammlung böfl. eingeladen⸗ Tagesordnung: Erledigung der in § 9, unserer Statuten vorgesehenen Ge⸗ schäfte. Es wird auf § 10 unserer Statuten aufmerksam gemacht. Neußz, am 29. Februar 1916.

Der Vorstand.

Joh. Neidhöfer.

Generalversammlung der 3 Dörphoser Spar- und Leihkasse am Ponnerstag, den 23. März 1916, Nachmiitags 6 Uhr, im „Gast⸗

hof zur Post“ in Karbv. Tagesordnung: 8 1) Genehmigung der Jahrescechnung 1915, der und des 82 schäftsberichts. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Der Vorstand der Dörphofer Spar, und Leihkasse P. Jochimsen, Joh. Klüver, I. Direktor. II. Direktor. 74019] 3 Gebrüder Stoevesandt 8 1

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Rinteln. 8 Einladung zur ordentlichuen General⸗ versammlung auf 1 den 27. März 1916, Mittags 12 ½ Uhr im Bankgebäude der Herren Bernhd Loose & Co. in Bremen. 8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Gervinn verteilung. 2) Entlastung der persönlich haftendeer Gesellschafter und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Auf sichtsrats. 1 4) Auslosung von Anleiheanteilscheinen. Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, die spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei Herrn Beruhd. Loose & Co. in Bremen, bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei der Gesellschaft in Rinteln hinterlegt sind. Hat die Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar stattgefunden, so muß der Hinterlegungsschein spätestens am 25. März bei der Gesellschaft vor⸗

gelegt werden.

——

[74021]

Die

1) Geschäftsbericht des Vorstands, Verlustrechnung 2) Bericht des 3) Beschlußfassung über Bilanz 4) Entlastung des Vorstands. 5) Entlastung des Aufsichtsrats 6) Aufsichtsratswahl.

88 bedingungen 8) Verschiedenes.

A. Voß. E. Beutnagel.

7) Festlegung der Preise für zu liefernde Gemüse,

für das Geschäftsjahr 1916.

Braunschweig, den 1. März 1916. b Der Vorstand.

Conservenfabrik Braunschweig, Aktiengesellschaft Braunschweig. .

Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. März, V nach „Hotel Kaiserhof“, Friedrich Wilhelmsplatz, eingeladen. 8 Tagesordnung:

Vormittags 11 Uhr,

Bilamz nebst Gewinn⸗ und 3

rrüfung derselben. ewinnverteilung für 1915

Vorlage der

für das Geschäftsjahr 1915. Aufsichtsrats über die und

Z

Annahme und Zahlungs⸗

v“

,93091,E mt 18N 15b) u..

A. Krafft. Rob. Japke.

4

[73465]

sschaft

Hannover⸗Braunschwei

gische Bergwerksgesell⸗

A.⸗G. in Liqu., Hannover. Bilanz am 30. Junt 1915.

Aktiva. An Bergwerks⸗ und Grundstückskonto ..

8 Abgang 1914/15 Mobilienkonto.. TE“] Debitoren: Bankguthaben

VI164“* Kautionsdevotkonto . .. Abgang 1914/15 116“ EECC öF

EEI11“

Effektenzinsenkonto . Matertalienkonto: Inventurbestand Vorrätekonto: Inventurbestand .. .

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust

1“

Passiva.

Per Liquidationskonto. . . „Kreditoren: Hinterlegung..

Gewinn⸗ und

Zugang Schachtanlagekonto Münchehagen 1“

Verlustkonto.

k.. 10 2

505 2186 497

21 815

31 196 174

1 133

19 660 20 793 . 2 2 429 2 169

Muew‚FXñ—

56 593 610,22

559 117]49

29 699 4 294 23

11

34 493 23 593 610772

An Betriebsunkostenkonto . Reparaturenkonto . Hauptknappschaftskassenkonto. . Kranken⸗ und Invalidenkassenkonto.

SSbwih vhathh.. Fuhrlohnkonto.. .

Frachten⸗ und Unkostenkonto: Allgemeine Unkosten

Kautionsdepotkonto: für Kursverlust Effektenkonto: für Kursverlust

Per Betriebskonto: Einnahmen von Münchehagen

e Verlust 1914/15 .

Hannover, den 30. Juni 1915. Die Uebereinstimmung vorstehender

Hannover, den 24. Oktober 1915.

Der Vorstand. Paul B

Max Priwe. Dr. Rocholl

Zuckerrafsinerie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 88g-;

1

Steuern, Pachten, Reisen, Gehälter, M.

„11n

ö“ *

„9“

9o111.“

Bilanz

mir geprüften, ordnun

I 4 572 94 8 2 599,74 ö“ 2 398 47. 8 875 36 11““ 52 436 34 2 933 45

65 816 ,30

einschließlich 1 1] 1 1089

176 80 76 408 29

““ 76 40

Der Liquidator:

Stahlschmidt.

sowie des dazu gehöͤrigen Gewinn⸗ oemaßtg geführten Geschäfts⸗

1“

8. Winter, gerichti. vereid. Sachverständiger für Buchführung⸗