11“ 11“ 8 8 8 8 “ 1 8
3 3 “ 2 8 “ ““ 88 beSeae 8 „ 4 0 . * 1
aber der Herr Prösident wünscht nicht, daß ich darüber rede. Aus gebung in dieser Hinsicht ist ganz klar. Das Gerichtsverfassungsgesetz aße, gesunken. Besonders bedauerlich ist FvFI C16“ „ 2 8 88 “ . einem Kriege wie dem gegenwärtigen wird keine moralische Wieder⸗ in Verbindung mit dem Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit Sparkasse, bet der sogar 8* Alesst⸗ 1* 8—e ger e e um C eu en ei san ei er un —
burt hexauswachsen. Eine sehr ernste Erscheinung ist die Kriminali⸗ he ist, vnd läßt „u dah. . nicht weniger als 22,½8 Millionen Mar g dat, 1 1- 1 reu 1 en 1' 8 2 Me 9 — Seg schreibt vor daß die Gerichtssprache die deutsche ist, und lo zu, daß, b J hre 1913 doch ch immer eine Zunahme von 15,46 8 . at der Jugendlichen. Mit der Jugend des Proletariats ist es i 1 4 1 I fmährend im Jabre no Ztark ins Gewicht 85 8 diesem Kriege ganz besonders schlimm bestellt. Die Aufhebung aller wenn⸗ jemand der deutschen Sprache nicht mächtig ist, er in seiner ge⸗ Millionen Mark hatte gebucht werden können. Stan 2 veae qNhR 5 „ B li . 1 4 Schutzbestimmungen hat hier wahrhaft verheerend gewirkt. Die Ver⸗ läufigen Sprache reden kann, und daß dann ein Dolmetscher hinzu⸗ fällt auch noch die Abnahme der Spartätiakeit im Regieeege Vorf 20 wnv-g erlin, Sonnabend, den 4. März wahrlosung der Jugend ist eine natürliche Folge der Verwahrlosung der gezogen werden muß. Wenn der Notar, der bei der Verhandlung zu⸗ Arnsberg um 36 Fe Mark ee x h e 8981 ee —yxöxöIö — — veeeeridisn 1““ “ ö 8. diesene, Weie gegen ist, dieser Sprache selbst mächtig ist, bedarf es nicht der Zu⸗ “ alg-5 Milionen Mang hatten noch aufzuweisen: dheitsw Ti EE 8n 82 eeufr esaftsoronungomäbigen Folgen iehung eines Dolmetschers. Aber daß jeder in der Verfammlung ohne die Regierungsbeztrke lum 11%% Mill.), Breslau (um pesundheitbiesen, ierkraukheiten und Absterrungs⸗ Geicz zu den Krienompnaten des Jahres 1914 herefts eine allmähliche abaesedten Kokt. unt Bestettmengen sowis des Bedarfs für die Be⸗ aufmerksam.) Es ist bisher stets möͤglich gewesen, an dieser Stelle weiteres die deutsche Sprache nicht anwende, sondern eine andere, ist 1482 Mill.), Oppeln (um 6,12 Mill.), nbe (r 5,34 Ma 9. maßregeln. —— V1““ namentlich die Omni⸗ triebszwecke der Zechen betrug im Berichtsmonat 7 847 464 t, die die Ursachen der Kriminalität gründlich zu erörtern, und jetzt sollen mir nach dem Gesetze nicht erlaubt, und etwas anderes hat der Präösident Münster (um 7,88 Mill.) und Cöln (um 9,26 Minlionen b 88 9. Hesundheitsstand und Gang der Volkskrank⸗ Dieses gleichmäßi 1n sien ränkung ihres Beurtebes genötigt wurden. Förderung dagegen nur 7 547 236 t, so daß 300 228 t aus den vor⸗ gese furchtb erschei anders erörtern? (Vizepräsident Dr. e;s erhe; ““ or alle rkr 8 8 8 4 ’ enden sind. e nforderungen na rennsto üeben fort⸗ von Fraufer d h 12 “ 8b beeee nicht in, nahmen gesetzlich geboten oder zulässig sind, die deutsche Sprache zu völkerung nachgelassen. Daß aber totz des Keteges und der starken Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ VWXA“ 1914 eine erbebliche Mehreinnahme ergab. gesetzt lebhaft, und sie konnten in vollem Umfange mücht fgt. die Besprechung der Justizverwaltung.) Es ist doch nicht möglich, gebrauchen ist. Liegen die Ausnahmen vor, mußte der Notar darauf finan iellen Bedürfnisse weiter Kreise der Lüwevr. 1A Begüm 8 Nr. 9 vom 1. März 1916.) 1 8 gegenüber den im 1u.. 8 “ Personen benutzten friedigt werden. Der Eisenbahnversand hat sich ohne große Stö⸗ die Kriminalitat und die Mittel zu ihrer Verhinderung zu besprechen, eingehen. Ist das nicht geschehen und hat der Notar zu Unrecht dis des Krieges die Zunahme noch eine 3s 2599 8 8 8 Pest Fahrscheine 1915: 380 624 879 (1 19n 420 000 Personen: rungen vollzogen. Wenngleich die Wagenanforderungen der Z chen in ohne auf diese allgemeinen Ursachen einzugehen. Die Justiz faßt auch fremde Sprache nicht zugelassen, dann bleibt die ordentliche Instanzen⸗ gutes Zeichen der finanziellen Kraft Deutschlands. n 8 star nn 6“ . v111.“ (61 846 870). Die G 0), Zeitkarten aller vollem Umfange noch nicht befriedigt werden konnten, so ist doch eine in diesem Kriege ganz verschieden zu, je nachdem es sich um E11““ “ zen⸗ wäre zwetfellos noch besser gewesen, wenn nicht vielfach Unperständige, Ecuador. In Guayaquil vom 1. bis 30. November sonenbefö 70). Die Gesamteinnahme aus der Per⸗ merkliche Besserung in der Gestellung zu verzeichnen und auf diesen Geen. Ze. Funbekt die in die Justizmühle geraten beschwerde. wie in Berlin, im Juli und August 1914 aus — eneglich, un⸗ ₰ 47 Erkrankungen und 16 Todesfälle. Sozedgpernne “ be baenpt 1915: 8 058 494 ℳ (1914: Umstand das erzielte Absatzergebnis zurückzuführen. Der Umschlags⸗ sind, oder um Angehörige der sogenannten besseren Gesellschaft, ein Be⸗ Abg. von Trampczynski (Pole): Wir müssen be⸗ begründeter — Furcht vor mangelnder Sicherheit des. bSan egr üstera. E 88 8 ehekartten 3 646 326 ℳ (4 073 538 ℳ). verkehr in den Rhein⸗Ruhrhäfen war verhältnismäßig lebhast; ebenso weis, daß der Krieg den Klassencharakter der heutigen Gesellschafts⸗ fürchten, daß nach der Erklarung des Ministers in den polnischen während des Krieges oder vor einer Beschlagnahme ihr Sparguthaben ö1“ Durchschnitt in 1915 auf C“ stellte sich im der Verjand über den Rhein⸗Herne⸗Kanal. ordnung nicht aufgehoben, sondern verschärft hat, und das alles trotz Landesteilen dieselbe Praxis geübt wird wie in Schleswig⸗Holstein. abgehoben hätten. Hoche dom 30. Ieluat dis 5. Febtuar Ee wurden g. der mitbin im Berichtsjahre um 3180 ℳ böber 182 ℳ in 1914, Reichenberg, 3. März. (W. T. B.) Die Handelskammer des „Bungfriedens, trotz des „Ich kenne keine Parteien mehr!“. Die Die Justiz soll apolitisch sein; sie darf nicht der politischen Propa⸗ Eine geringere Zunabme als 4 % des Einlagebestandes haben im vohe vhren festgestellt Von, 8 dig⸗ 1 “ ung in 2 Gem. der neueingeführten Güter⸗(⸗Zeitungs.) B. nd “ aus befaßte sich in ihrer letzten Vollsitzung mit dem Berichte ihres han⸗ Ausühung der Schutzhaft, eine Strafe ohne Verfahren und Urteil, ist ganda dienen, sie soll sich nach den Bedürfnissen der Bevölkerung Jahre 1914 bei Gegenüberstellung der Ergebnisse für 1913 auf⸗ “ Februar wurde 1 Er⸗ I. Vesere ein sceneßria d Fä-, eng etrug 8589 ℳ. delspolitischen Ausschusses in der Angelegenheit der wirtschafts⸗ ein Rückfall in unerhoörte kulturelle Zustände, ebenso die generellen richten. Nichts kann die Beamten verhaßter machen, als eine un⸗ zuweisen: Im Kroatien und A98. 8. de 2 8 buchten Nebenerträge belief sich auf 42478 145 etriebsrechnung ver⸗ politischen Annäberung an das Deutsche Reich, wobet sämt⸗ Haussuchungen bei politisch verdächtigen Personen. Leute, die aus der richtige Handhabung der Sprachenfrage. = — hIbKauar 16 Erkrankungen (und 11 Tedesfüe n vom 24. bis und die Cefantan gabe auf 26 200 930 ℳ gegen 42 371 149 ℳ licke Redner die Notwendigkeit eines möglichst engen wirtschaftlichen Haft entlassen wurden oder gegen die der Haftbefehl aufgehoben wurde, 11“ * 8 Zuwachs der Ein⸗ Zuwachs der Ein⸗ 1 Februar 3 2 bei 85 g 11 Sohe fälle), vom 31. Januar Vorjahre. Der g enen ℳ gegen 26 004 956 ℳ im Zusammenschlusses der Miltelmächte eingehend begründeten. Etnige 5 Justizminister Dr. Beseler: die laͤgen im Jahre 1913] lagen im Jahre 1914 s 6 Fe vv.. 3 (2) bei Kriegsgefangenen in Semlin angezeigt. orjahre. Der Prozentsatz der Ausgaben gegenüber den Betriebsein⸗ Redner drücksen ihr Befremden über den von der Reichenberger
In Bosnien und Herzegowina wunden vom 9. bis nahmen betrug 60,26 % gegen 61,37 % im Vorjahre. Es verbleibt, Kammer abweichenden Standpunkt der Prager Handelskammer aus.
8 1 - 2 8 S. ½☚„C ;, 4; 2 11 2 v her t einver tanden daß die Frörterung solch er 8 berhaupt & 5 3 8 . 4 .
mus scheint das heutige fundamentum regnorum zu- sein. Bei den Fragen gerade in jetziger Zeit nur aus zwingendem Anlaß stattfinden in Mill undert⸗ in Mill Hundert ro d (Bez Derventa) ermittelt angemessenen Abschreibungen der Generalverf s † * A Sys 9 obildet jede eneragis⸗ re 98 54 8.b 1 . zu. 5 g . 8 2 8 ra — . 4. versa g — Gerichten hat sich eine Art Spstem herausgebildet, jede energischere soll. Welcher Anlaß zu der Verfügung des Landgerichtspräsidenten ℳ Heahen ℳ teilen 8 einer Dividende von 6 %G auf das Nee1.e ge 9,80 095,686 2 ministers ist der Metallverkehr, ausgenommen in Zinn, ver⸗ Friedensregung und Propaganda kriminell zu verfolgen. Die Be⸗ 8 k““ e Gelbfieber. in Vorschlag zu bringen. Das Bah Gesellf ℳ boten worden. Die Geschäfte an der Londoner Metallbörse und am strebungen im Sinne des Zimmerwalder Friedensmanifestes werden als geführt hat, das weiß ich nicht; es ist mir nur mitg 8 88 0,89 0,21 Ecuador. In Guayaquil vom 1. bis 30. N. b Beginn des Berichtsjabres Habemet der Gesellschaft, das im Glasgower Eisenmarkt sind eingestellt worden, bis die morgige Ant⸗ Landesverrat, als Hochverrat verfolgt. Hochverrat wird jetzt von der wie sie gelautet habe. Bei welcher Gelegenheit und aus welchem An⸗ 8— 88* 9* 378 1AA6*“ gx 59 Zufahrtsgleise 299 834 2 I. ver. Werkstätten⸗ wort der Regierung an die Deputation der am Metallhandel be⸗ Regierung getrieben, die die Kriegsgefangenen zwingt, gegen ihr eige⸗ laß sie ergangen ist, vermag ich nicht zu sagen. Also ohne weiteres 1 . 18* 8 . 88 8 1 “ 8 8 Jahresschluß einen Gesamtumfong von 599 81188 8 12 teiligten Firmen vorliegt. nes Vaterland zu kämpfen. (Vizepräsident Dr. von Krause⸗ Ich kann ich nicht zugeben, daß die Verfügung nicht eine zeitgemäße ge⸗ Frankfurt 22 %% 5,00 11,81 2,2 4 Pocken. 1 ZIm Berichtsjahre besanden sich in Diensten der Großen B 1ns Lond on, 2. März. (W. T. B.) Bankausweis der Bank rufe Sie wegen dieser unwürdigen Aeußerung zur Ordnung und “ 4 v 8 1 8 Deutsches Reich. In der Woche vom 20. bis 26. Feb Straßenbahn 9637 Pers 8 ü roben Berliner von England 2. Ma T 8 mache Sie darauf aufmerksam, daß Sie, nachdem Sie zweimal zur wesen ser. e“ kkb. .. 13,7 4,27 8,75 88 urde 1 Erkrankung in Berlin (bei einem österreicht 24 e tfieken 1091 (12 6 ersonen gegen 11 407 des Vorjahres; hiervon (3 323 090 8 Fen. März d. J. Totalreserve 41,203 000 Sache und einmal zur Ordnung gerufen sind, in die Lage kommen Abg. Dr. Liebknecht (Soz.): Es ist eine Tatsache, daß Köslin. ““ 7,55 3,00 722 8* jen) festgestellt. österreichischen Sol⸗ en Lee g 8 8 2 e Betrieb der Nebenbahnen. An Betriebs⸗ Fd. St 1 ) n. Sterl. Notenumlauf 33 307 000 (Zun. 799 000) können, daß das Haus Ihnen das Wort entzieht. — Stürmischer in Oesterreich in bezug auf die Ahndung politischer Delikte geradezu⸗ Stralsund . . . . . 4,50 8,28 * 118 Frearinee g, 8 1 im ganzen 2957 wie im Vorjahre. iet * r;e- Sn 110 000 (Zun. 1 123 000) Pfd. Sterl., Widerspruch bei den Soz.; der Präösident beruft sich für die Berechti⸗ ein Schreckensregiment geübt wird. Es gibt in Oesterreich kein Par⸗ Breslau “ 2 21, 5,7 er. 8 111646““ b v 8 8 8, ben zu Unfall gekommenen Personen der Prib 109 ö 3 407 000) vsd. Sterl., Guthaben gung seiner Warnung auf den Wortlaut der Geschäftsordnung.) lament und keine Tribüne, wo dies zur Sprache gebracht werden Liegnitz G“ 8 11,60 3,18 168 “ 2 g8ries. „ 8 Se vom 20. bis 26. Februar sch vlbe 84 „v öteten, e. und 669 leicht verletzten das Ver⸗ des St en 901* (Zun. 5 625 000) Pfd. Sterl., Guthaben Oesterreich hat in der Knechtung sogar Rußland übertroffen. Die kann. (Zurufe: Wir sind hier in Preußen! Nicht weiterreden! Zur Merseburg “ 18,00 3,80 15,04 1sch. 19 ₰ u 2 Todesfälle) festgestellt, davon in Alden der etreffenden selbst festgestellt, bei 12 getötelen 27 schwrr des Staates 50 631 000 (Abn. 1 989 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ Ravan; öbved di Oesterreich ein Todesurteil wegen eines Gedichtes BHildesheim 8“” 10,1 3,46 10,00 1n go⸗ Ue (Reg.Bez. Brombervg) 1 bei einem zugezogenen und 321 leicht verletzten das Verschulden anderer Personen, bei 40 leicht reserve 40 378 000 (Zun. 220 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher⸗ ussen, in Marburg 1 (1) bei einem Kriegsgefangenen, ebenso verletzten Zufall und bei 8 leicht verletzten Personen Krankheit, heiten 32 839 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozentverhältnis
——
bezirke
Gnadenerlasse führen neue Truppen von 8 Front 18 ⸗ so Es 89 in ch .ee wce ichen Reze Nunich Fh. ie- vs 2 Zw es Krieges. Die verheerende Wi der Kriegsmoral wir verhängt worden. Mein Geno st w Alchen RMet u“ 1“ . 8 er e Krlegsf 9 57 8. 2 . encgensdes 1112““ Gbe das wirt⸗ (Seae rechts: Wo denn?) in Krakau (Zurufe: Wir sind in Arnsberg. . 83,82 6,94 47,51 3,70 (1) Ki iegsgefange nen im Königreiche Sachsen in während bei 18 leichten Verletzungen die Ursache ungewiß blieb. — der Reserven zu den Passiven 27,02 gegen 27,46. Clearinghouse⸗ schaftliche Weißbluten, moralische und politische Weißbluten werden Preußen! Zur Sache!) verurteilt worden. b111644* 9,86 3,49 10,78 8 em dort eingerichteten Gefangenenlager. sn Ferstien des Kriegsteiinehmer wurden die seit Kriegsbeginn 88Z gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 8 ) Weiß 1 orc he u⸗ Weiß 1 8 8 88 Zdch. 8 188 8 8 4 r 2 31 6 8 2 . 1 1 8 “ “ k : ; 1 g LE111141“ 1 1 8 8 T hes j 6 8 1 94 1 98 8 3 1“ . . 8 n ’ Zustizminister Dr. Beseler: Hierauf wird um 414 Uhr die Fortsetzung der Ebats⸗ ffolgend hewegung der Einlagen ülerden 3. scches Rejich. In der Woche vom 20. bis 26. Februar auswentung von 1,368 839 ., einschließlich Nebengesellschaften in Gold 5 015 040 000 (Akn 20 58389 000) Fr, Bear 1Slbe 2 82 In deng Ma enxeees. Die nachfolgende Tabelle gibt noch die Bewegung nen 3 Erkrankungen unter Kriegsgefan 8 1 752 029 Die 3 gesellsch . ) Fr., Barvorrat in S lber „Mieine Herren! Die tiefe Abneigung, die der Herr Abg. Dr. Lieb⸗ beratung auf Montag, den 6. März, 11 Uhr, vertagt (außer⸗ bei den Sparkassen des preußischen Staats in den einzelnen Pro. serungsbezirken Königsberg und Fran 8 x88— 2 Beritner Etaß “ ““ E“ aSSuh“* knecht gegen alle unsere staatlichen Einrichtungen hegt, kommt ja all⸗ dem Kriegsknappschaftsgesetz). vinzen wieder. Es entfielen von dem Gesamtbestande der ee a gerichteten Gefangenenlagern festgestellt. ““ Angestellte ettesen Die Henache ne 8 xg B1 Fgz 1c “ 9 8 jährlich bei den Etatsberatungen in seiner Rede zum Ausdruck. Er — — —— Genzstathin im Vorjahre auf 8632 zurück. Das Kassenvermögen betrua (Abn. 6 982 000) Fr., Vorschüffe auf Verxtvapiere 1 247 999 909 hat das auch heute wieder deutlich erkennen lassen, wie er über alles 8 zu Anfang zu Ende zu Anfang zu Ende vee der Preußen. In der Woche vom 13. bis 19. Februar sind 13 461 515 ℳ und bestand aus erftstelligen Hvpotbeken, (Zun. 481 000) Fr., Kriegsvorschüsse an den Staat 6 100 000 000 das denkt, was wir hochhalten, wie er gerade auf dem entgegengesetzten Literatur des des des des Einlagen Erkrankungen (und 8 Todesfälle) in folgenden R.e. 8 eeg e.n. 1““ Wertpapieren und Bankgguthaben. (Zun 200 0⁰0 000) Fr., Vor'chuß an Verbündete 855 000 000 (Zun. vRRF e n. Deutschland und, ich h e1I1X1X“X“ 8 8 auf die Jahres Jahres Jahres Jahres im Jahre zirken lund Kreisen] gemeldet worden: Landespolizeibezi⸗ us Beiträgen der im Straßenbahnbetriebe verbliebenen Mitglieder 50 000 000) Fr., Notenzirkulation 14460 136 000 Zun. 164 847 000) Fr. “ seg 1 8 b 5 bis ꝛuf 2. 88 kleine Menge Kurze Anzeigen 1914 1914 1914 1914 1914 rlin 1 [Berlin Stadt], Reg.⸗Bez. A * mze g Fehant 2 8 S 8 Hezng taso (einschließlich der “ 59 154 000 (Zun. 13 293 000) Fr., Prtvalguthaden a. A sagen, Deutschen, bis auf “ ; Sckrifren z ibt. rovinzen d 1, Schleiden 1 (2)], 2 3 5 E11161618182* Beiträge der vier Nebenbahnen) 359 468 ℳ und aus Zinse 5 un. 12 899 000 1 “ (Lebhafter Beifall — Zurufe von den Sozialdemokraten.) Meine Pnr gschienener Schaisen, derem esprechung vere lrelg ecm⸗ 2 86 Pi, 8* 2 dt 11, VBe D.. ehs en 42702) (1); Lipp. und Mieten 494 364. ℳ auf. Die Ausgaben für N dndzan,8 d 8 Herren, für Kritik müssen wir dankbar sein; sie gibt uns Gelegenheit, straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Millionen Mark eeeea. teile 82. Danzig 6 (2) [Elbing Stadt], Düsseldorf 2 “ eexeien sgzsegcs Les Am Schlusse des Berichtsjahrez — zu prüfen, wo etwas in unserem Staat zu bessern wäre. Aber eine ECuropäische Volkshvmnen und Heimatslieder. 150 behe 1¹ Mras [Frankfurt Stadt], Köslin 1 ie. her. Fe ere ecie. Fbent. e zsnen 1öö 8 Börse zu Berlin Kritik, welche sich — ich kann, ohne zu weit zu gehen, sagen, — zu Hymnen und Heimatslieder von 66 europäischen Ländern und Staaten Osipreuße 2e u9,⸗ 1 t tnit), —R. Nüe Sar 1 di Tello Eeonis], Oppeln — (1) beugung vorzeitiger J validität pensionsberechtigter Muglieder vusden Beschimpfungen steigert (Sehr richtig!), brauche ich mir nicht gefallen bezw. Provinzen in einem Bande, für Klavier leicht gesetzt. 1,50. W 269,18 278,/97 S. 8 “ t aw.. ade 1 [Bremewörde]. 3671 ℳ für Heilverfahren aufoewendet. Der Betriebskrankenkasse. vom 4. März. zu lassen, und wenn der Herr Abgeordnete in seinen Erwägungen, die Hannover, Verlag Louis Oertel. 1 Seberr W“ “ 8— Sp inale Kinderlähmung. gehörten am Schlusse des Berschtsjuhres 5945 männliche und 4020 1 Geld Brief (Sehr richtig! rechts), wenn er sich dabei dann auch nicht hat versagen Deutsch. Von Friedrich Kluge. 3. Aufl. S. Gebdn. Brandenburg. 1 210,88 1 263,30 9 23 4,35 . 8 im Feeg.. Schle zwig, Kreis Stormarn. 573 608 satzbeitrã “ heliefen sich auf Holland 100 Guld 1 — 9 6 1“ 1,.25 ℳ. — Römische Kultur im Bilde. Von Professor Dr. Pommern 646,10 664,27 e Schweiz. Vom 6. bis 12. Februar im Kanton Sol 73 608 ℳ, an Zusatzbeiträgen für die Familienangehöriren 35 345 ℳ 2 Hulden 238 können, gegen einen treuen Bundesgenossen unseres Staates L H. Lamer. 3. Aufl. 159 Abbildungen auf Tafeln c 64 S. Ffs. Posen... 8* 275,76 288 ,49 2,20 urn 1 Erkrankung. 8 1 EEEEI“ 8 v vg. für ärztliche Behandlung 98 Fong “ 167% schweren Vorwurf zu schleudern — (Abg. Dr. Liebknecht: Ich habe. Gebdn. 1,25 ℳ. — Von der Hacke zum Pflug. Von Professor Schlesien . . . 1 033,85 1 065,51 7* Ruhr. 39 ℳ, Arzn i und sonstige Heilmittel 85 005 ℳ, Krankengelder Hchweden ronen “ 88 „ 1““ 8 8 Fb. * 3 S. G . 1,25 ℳ. Szig, Quelle u. Mever. Sachson .. 1 98 . Preuß 8 1311 602 ℳ, Sterbegelder 12 494 ℳ, Kur⸗ und Verpflegungskost Norwegen 100 Kronen 157 ½ Material in Händen!), so muß ich im Namen der Regierung ent⸗ Dr. Ed. Hahn. 113 S. Gebdn. 1,25 ℳ Leipzig, - Sachsen ... 1 095,0 1 136,1 8,38 Preußen. In der Woche vom 13. bis 19. Februar sind 66 556 ℳ Der R 8 1 gungskosten Schwei 100 Flank G 1 Zurufe bei den Sozialdemokraten — erneuter Beifall rechts, Zurufe Preis für jedes Bändchen 40, , für 50 Exvl. und mehr je 35 ₰, .. 15 271˖ —1 598,„ 11”29 21ö18-e schen Stadt), Allen 2 ö “ Aus dem an die Betriebskrankenkasse zur Mi verwaltu g angegliederten 100 Lei 85 85 ½ “ Sozialdemokraten; Die Wahrheit! h Glocke des Präsidenten. für 100 Expl. und mehr je 30 4, für 300 Expl; und je 28 ₰. Westfalen .. 2 178,⁄1 2 274,50 16,02 88 — nsSberg 1 [Hernel, Bresla 8 1 Scknveidnitz Land d- 3 . Pm Efne h “ S “ 4 Zuruf des Abg. Ströbel: Sie erklären sich solidarisch mit dem Blut⸗ 18 Bändchen auch in 4 geschmackvollen “ g. d. 1 Hessen⸗Nassau, 640 °⸗ 664,58 4,89 8 b rt 1 [Nordhausen Stadt], Frankfurt 1 [(Guben Stadt], in 32 Fülen aee e. Her 1s 8 ve. eesas urteily) Außerdem hat der Abg. Dr. Liebknecht sich unterstanden, hier 4287. e FP,.nhe egenn 180 819195 E 2 d'g Se de⸗ 21,01 662 bncenn b “ 12 Seeses e 2— Königsberg 1 Barbdestand von 1790 ℳ und ein Amtlicher Marktbericht vom Magerviehh 0f einen Gnadenerlaß zu kritisieren. (Sehr richtig! rechts.) Weiß er] 1. Bändchen: Mathematik im Kriege. Von Oberlebrer Dr. h.. 13 10988 13 638,8] 100,% 403. acdeburg 1 (1). Wer glehes 1Prrukan. E11“ 2 (1), nom. 43,700 ℳ. Der Berein der Angestellten der Großen Berliner in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Frettag, den denn nicht, daß das Gnadenrecht das Vorrecht der Krone ist (Beifall Riebesell. — 2. Bändchen: Physik im Kriege. Von Prorektor ₰ 5. . 4 — Anlagen tt 3), Posen 1 (1) [Adelnau 1, M enwerder 4 Culm 1, Stroßenhahn, dem nur ständig Beschäftigte beitreten können, ist von 3. März 1916 . vts — Unrbhe bei den Sozialdemokraten) und keiner Kritik unter⸗ Dr. Fr. Gagelmann. Mit 30 Abbildungen in Text. — 5. Bändchen: Die schon seit Jahren beobachtete Verschiebung in den Anelagen, iptenburg) delnau 1, Meseritz — (1)) Stade 1 10 000 Mitgliedern auf 9675 zurückgegangen. Auftricb 958 Stssck Rindvieh, 73 Stück Kälber mit Ueberstan vͥ1111A4A4*“ ee Natur und Krieg. Von Stadtschulinspektor W. Henze und Pro⸗ der Sparkassenbestände ist im Berichtejabre, wie die ne EEPTE111“”; 8 — In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Akti der Vorwoche, 1096 Pferde. 1X“ vogen werden darfe! Dem muß ich mit aller Entschiedenheit ent⸗ rektor Dr. Fr. Gagelmann. Mit 4 Abbildungen im Text. — folgende Uebersicht zeigt, zum Teil zum Stillstand gekommen. Im W erschiedene Krankheitem schaft Mix u Genest, Telephon⸗ und K * 8 e. Milchkühe. 557 Stück gegentreten. 6. Bändchen: Freund und Feind in der Geschichte. Von Peof. Gegensatz zu den fruͤheren Jahren haben die z. ö.e 8 w 1. bis 19. Februar 1916 (für die deutschen Orte). Berlin⸗Schöneberg, 8 lagt Meeng s hse Es. vb“—“ sich ni bbhaf Beif rechts.) J ¹ . wiss. Lehrer Hann mann. 8 8 3 88 t. Ir111ö1.A“ 8 nkungen; Vari⸗ 166 81 9 H36 ungvieh.. 5 vergebracht hat, gehe 28 haa “ “ EE“ —8 Von Carl Endres, angelegten Kapitalien kamen 8 5 Wien 481 Erkvankungen; Fledfisöen 1 2ocs gt., (ac Lhanat z6g 288 r chrichanggn 8⸗ Reince Berlauf des Martt⸗s: Mittelmäßlgen Gesch kann auch gar nicht darauf eingehen, weil diese Dinge nahezu sämt. Kgl. bayr. Hauptmann im Generalstabe, Kaiserl. oltoman. Major a. D. — 8 n Ve, 8 F 8„ Wien 1 Erkrankungen; Milz⸗ von 26650 101 ℳ (im Vorjahre 1 201 725 ℳ). Der General⸗ Es wurden gezahlt für: lich gar nicht in mein Ressort gehören. (Sehr richtig! rechte) Was — 11. Bändchen: Die Mobilmachung des Geldes. Von Prof auf 3 1914 1910 1909 1908 , 1 Geerne. en, 1 Todessall; Ret, Reg.⸗Bez. Wies. bersacmlung wird die äusschüttung emem Hütihende voß 18 % Milchtühe und hochiragende Kühe: der Abg. Dr. Liebknecht dabei gegen die Justizverwaltung vorge⸗ Dr. Paul Arndt. — 15. Bändchen: Die Kriegsfürsorge. Von d9S kung; Budapest 3 Todesfälle, 1 Er⸗ (im Vorjah e 12 %) neben Zuwet'ung von 400 000 ℳ (im Vorfahre 1 Qualst. . 780 — 930 ℳ bracht hat, das sind allgemeine Angriffe, die ich schon oft genug Magisstratsrat A. Liebrecht. Mit einer Tafel. Leipzig, B. G. Teubner. städtische Hypotheken .. 42,55 43,48 39,8s 39,22 39,8 dächtige E“ ee Re 8818 B tollwut⸗ 400 000 ℳ) an den Spezialreservefonds und 300 000 ℳ (im Vorjahre I. It . .... 689 9 eehört habe; das sind Behauptungen, die auf unkontrollierbaren Mit⸗ Zum Kampf in der Wüste am Sinai und Nil. darunter: Amorti⸗ 8 n 1; Trichinose as ween 8 8-R 8. Zromberg je 5, 100 000 ℳ) an den Unterstützugsfonds für Beamte und Arbeiter III. Qualität L“ Z“ v1“ Beobachtungen und Erlebnisse von Professor Dr. Johannes sationshypotheken .. 7,350 7,38 5, 8 95,% 5 u lesfall, 3 Erkrantungen: Infinsh ze. en Gumbinnen 1 vorgeschlagen werden. Die Sonderrücklage für die Kriegsgewinnsteuer IV. Qualität . . .. . teilungen beruhen, denen er ohne weiteres Glauben schenkt. (Abg. Walther. Mit zahlreichen Abbildungen 1,40 ℳ. — Vom Erbe ländliche Hypotheken .. 16,52 17,20 19,05 96 19,87 20,22 20/8 hleig 3, Anterdan eeh ne Fehse Berlin 9, Braun⸗ ist mit 1 019 000 ℳ ausgewtesen. Die Generalversammlung wird Ausgesuchte Kühe über Notiz. Dr. Liebknecht: Soll ich Ihnen das Material zeigen?!) Eine Er⸗ Bismar cks. Eine Kriegsrede von Geheimrat Professor Dr. Erich darunter: Amorti⸗ ckholm 30 1I1“ 4 Nüfntbemg 134, Kopenhagen 105, am 31. März 1916 stattfinden. 3 Tragende Färsen: widerung darauf lehne ich ab. Es ist in Wahrheit keine Kritik an Marcks. 1 ℳ. Leipzig, Quelle u. Mevper. sationshypotheken . 4,78 4 8 . 5,06 4,938 4 flenburg⸗Schwerin je 1) Christ⸗ BE Nürnberg, Großh. — Der Aufsichtsrat des Hallischen Bankvereins von I. Qualität. C““ dem Justizetat geübt, sondern die Rede ist nur zu agitatorischen Zum Rhein, zum deutschen Rhein! Ein Vogesenroman Içnhaberpapiere (Bilanz⸗ nberg. je 1, Grofß herzogtü— ri 88. 2 Todesfälle, Augsburg, Kulisch, Kämpf und Co. beschloß laut Mldung des „W. T B.“* II. Qualität 81“ em Justizetat geübt, sond 9 zu ag von Erika Grupe⸗Lörcher. 3 ℳ.; gebdn. 4 ℳ. Leipzig, Hesse wert) .. 23,9s 21,85 ,21,91 23,00 23,68 24,16 23 8 Tsen⸗Weimar 1 Lüber woümern., ““ 8 und aus Halle, tn. Ig von 7 ½ % (Vorjahr 7 %) bei vorsichtiger “ Zugochsen: 9 . De 2, 1 mond in 31 ie 2 b53 . 9 5 Feoe 8 8 . 85 len Nieder⸗ Bewertung der Bestände und Außer stände vorzuschlagen. à Zentner Lebendgewicht
Zwecken gehalten worden (lebhafte Zustimmung rechts), besonders u. Becker Schuldscheine ohne Bür imar zu dem Zwecke, um den Standpunkt des Abgeordneten bei denen, Nordisch⸗ Germanische Götter⸗ und Heldensagen. 0,„ W0,8 0,3à 0,38 0,1 0,14 0,8 orte je 1 X 8 2 ¹ 82 „Budapest 5, Christiania, Prag und — In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Oberschlesische “ itã
8 1 8 8 8 8 v... 8 1 2 8 7 7 2 e Wie 8 8 . 2 1 1 n 1. Q 4
die auf ihn hören wollen, so zu kennzeichnen, wie er es für 25 1 Fugend und cac v. ö g⸗ V 1b mung: Großh. E11“ n ““ b8 Eisenbahnbedarfs⸗Aktiengesellschaft Frieder 1; ². Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ ualität II. Qualität Das chalk. „Aufl. ebdn. 2 ℳ. g i. 8 schaft 1,8a 1, au. 1, 8 1,83 1,9 ,50 22 rspeicheldrüsenentzündu 8 88 Babavesf 5 1 laut Meldung des „W T. B., beschlossen, der am 2. Fe . 111“*“ 8s
6 r⸗ haltenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von b. Pinzgauer..
JJ““ Art 18 Weise des Stalling. 5 8 88 b ege * *b r8. kungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ch Absch “ 4 h S 9 her, 3 . ge . 4 — ““ au p an . . ... . .. 0,70 0,89 0,85 87 ,91 1,02 . an Scha le ₰ 229 2 1 b 0 % na L reibungen von 6 008 506,19 ℳ vorzus 1 8 ie Sü 1 2. Abg. Dr. Liebknecht verdient auch keine weitere Antwort. Eebhafter 8 Anl. b. öffentl. Instituten 13,24 1357 12,87 12,22 12,88 12,/70 129 11904: 101 8ch, ns 8812 ee Heres ore Aussichten für das laufende Geschä tsjahr sind vüna Hie Waete 8 — Beifall rechts — Unruhe bei den Sozialdemokraten.) sonstige Anlagen.. ..] 1,25] 1,88] 1,04] 0,98] 1/,72 0,87 26 88 im Landespolizeibezirke Berlin 164 Pran uneen anas g- sind bis an die Grenze ihrer Leistuegsfähigkeit beschäftigt. Junavieh zur Mast: 8 Abg. Nissen (Däne) führt Beschwerde über einen Erlaß des Statistik und Volkswirtschaft. Volkswirtschaftlich von großer Bedeutung ist der steigende Antei 25, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 164 Danzig 104 — Der von dem Vorstand des Rheinisch⸗Westfälischen Bullen, Stiere und Färsen. 65 — 75 ℳ 59 — 65 ℳ Lande shtsprafide in Flensburg vom 28. Dezember 1915, der Ueber die preußischen Sparkassen der Amortisationsbypotheken an dem Hypothekenbestande über leldorf 252, in Hamburg 48, Amsterdam 43, Budapest 74, Kohlensyndikats Essen veröffentlichten Statistik für den Monat Ausgesuchte Posten über Noti de Geb S Psches . verbietet 1 durch den sich im Rechnungsjahre 1914 b haupt, der sich vor allem bei den Beleihungen auf ländliche Grund⸗ istiania 25, Kopenhagen, Prag und Vororten je 20, Stockholm 30⸗, Januar d. J. ist laut Meldung des ‚W. T. B. folgendes zu ent⸗ Rotare veranlaßt gesehen haben, die Mitwirkung an Generalver⸗ Köni 8e wertsenthhttt..“ läͤndlichen Hopotheken haber 134; an Diphtheric und Krupp (1895/1904: 1.,62 %) ehmen. Der echnungsmasihe Kobleatsat beirug im Monat 1 Ro are veranlaß nhese Hen h 8 1 4“ hat das Königliche Statistische Landesam 29 atis cht, überbaupt um rund 35 Millionen Mark zugenommen. Davonrben in Heidelberg — Erkrankungen wurden an ezeigt im JFanuar 1916 bei 24 ¼ Arbeitstagen 6,004 998 t oder arbeitstäͤalich Berlin, 3. Mä W 2 . sen nee gen dege 8. “ XX“*“ die für die Gesamtheit Ss 15 5 “ erfaßten entfallen über 30 Millionen oder 87,28 % auf Amortisationt⸗ eeolijeibezinke Berlin 356 (Berlin Stadt 211), in &’n Ren. 247 629 t. Von der Beteiligung, die sich auf 8 743 501 t bezifferte Saltheringe (V fe G d 8 EEEEbb1ö fnnhe 98 5 8 2878 vW“ 8ees Insbefondere darf G I vrenh h F e . 6z Fast I1XX“ bebenper zu Werbtzeth h Ah⸗⸗ egn B nscer 298, Breslan 8 (Breslau Stadt 64), Cassel 116 89 85 . e; 87 aus⸗ sana Eataene easgenen b Be Feeeet. fengekegt en .* 1“ säskeche sant dem Versprechen zus ammen daß es c bs h1“”“ 11“ erugg, Fe arb., 5ö gegen 28 ae zene- 9 — 198 88 9 n 189 vh Angchurg 66, in den Großberzoätümern Baden 153, 1 677 „8nn oder arbeitstäglich 64 473 t, bei 2at Arbettsjagen 6— 12 Stüch 135 8 8 190 b2 ZZ“ ahren reimt sich schlee 5 zusammen, Sr 311, 8,90 % 1 er waltungskosten aufgewendet werden mußten. Zur Speisung desee 138, Mecklenburg⸗Schwerin 111, in Lübeck 24, L imb 53, 3853 366 t Briketts oder arbeitstäglich 14 572 t. Htervon gi 1 — 18 Stäck 122 Stuck 117 ℳ, 20 — 25 Stü b keine 8 gibt. . .“ Uchn öet. en sch 6 durchschnittliche Guthaben auf ein Reservefonds und für öffentliche Zwecke wurden demnach 8 Fss 38, Budapest 58. benlten 6 herh Rechnung des Syndikais 3 354 639 t Kohlen oder 8r ethentae18 336 18⸗ 2 Seas 8 * P.S,ns vhe⸗ Ledtenne .⸗ 5 82 Justizminister Dr. Beseler: 1 7 Trotz dieses im allgemeinen erfreulichen Ergebnisses ist die Zu⸗ 83 2. Mark frei, von denen allerdings in der bgeee bers vb wurden Erkrankungen gemeldet an: Masern und 1 209 474 8 Koks oder arbeitgtäglich 39 015 t, 306 315 t Brikerts ein Fß mit etwa 110 kg nento Fischaewicht): 400 500 Ce ar Ich möochte nur ganz kurz antworten. Die Klagen des Herrn Ab⸗ nahme der Svareinlagen um 150 Millionen Mark oder 22,77 % E“ Iehabervaniere de hingsag far Zielagen und nhagen 17. areen; Fe 8 Iaisn,. 1“ nee nbeltetögasc 121n aan” h Zur gege 8 nch 1 Se 500 Stück 124 ℳ, etmwa 580 Stück 127 ℳ, geordneten über die Handhabung der Rechtspflege in Flens⸗ hinter der des Rechnungsjahres 1913, um 68 Millionen Mark oder dem für Aniagen betrug 0,38 %. Durchschnittlich wurden die Spar⸗ phus in Budap zhusten in Budapest 29, Kopenhagen 176; er b si des Monats d. wi ” Rachfostg . IWZ1141“*“ 8ec 9⸗ 8 burg beruhen nach dem, was ich gehört habe, im wesentlichen auf 9 0,83 % chsch ch apest 39. gehr Monats Januar d. J. wird u. a. das Nachfolgende be-. Isländer Heringe (für ein Faß mit etwa 100 kg netto Fisch⸗
11,85 % hinter der des Jahres 1912 und um 201 Millionen Mark einlagen mit 3,8⁴ % verzinst und aus den Anlagen 4 1 % als 1n⸗ merkt: Durch die Er S 883 vnd Sie werden mir zugeben, es ist für mich unmöglich, auf Grund Sielle, sie aͤbersteigt e. e bemächtlich eine halbe E nens Feeheegser Eüftpft Norden—n Handel und Gewerbe. ö 1” 8 üg . 8n in Kohlen neuen Fang ist noch nicht am Makt — Solländisch⸗ aucehüer allein von Zeitungserörterungen hier eine bestimmte Stellung zu Milliarde. üeg. Amtssparkassen; veen 2 te Privan partafsen keine Naz⸗ 87,; Berichtsjahr 1915 brachte der Großen Berliner in ⸗ 9 88 82 a. t a, 1 89* 6 elech e. 98, Deaf u6 Fässer 137 ℳ für ein Faß, Holländer und nohmen. Ich bin außerstande, mich des weiteren darauf einzulassen nbahn, Berlin, in seinen ersten sehen Monaten gegenüber den ist die Verbrauchsbete ligung (für den Zütten selbstverbroach 8 Uäne⸗ 8Fänoer 38 e, Eedach. bäe“ 85
Die geringere Zunahme ist über die ganze Monarchie verbreitet; weisungen gegeben. Die amtliche Sparkassenstatistik für das Rechnungz⸗hticr und möchte dem Herrn Abgeordneten empfehlen, daß er auf eine andere nur die Regierungsbezirke Königsberg, Marienwerder, Po „ jahr 1914 verzeichnet demnach einen Abgang von 4 Kassen und erfaß ehrsrück nsmonaten des Jahres 1914 einen erheblichen um 2 172 034 t gleich 11,42 % erhöht worden. Der Nott für di 2 1 82 8 Bromberg, Liegnitz, Magdeburg, Schleswig, Stade, Minden, Cassel 1761 5 * schen ückgang. Immerhin ergab 3 b otterungen für die norwegischen Fettheringe, norwegischen Sloe⸗ Weise seine Klagen an die geeigneten Stellen bringt. und Signlaringen haben ein weiteres Anwachsen in der Zunahme zu —. 29 761 öffentliche und private “ des preußisch gaben auch diese Monate im Ver⸗!] Gesamtabsatz in Kohlen einschließlich des Kohlenbedarfs für die 1 Vollheringe, Isländer Heringe verstehen sich ab Bollwerk oder Lager Was der Herr Abpeordnete über die Verhandlungen vor den verzeichnen. In allen übrigen Regierungsbezirken ist dagegen die 1 8 t
Notgren gelagt hat, ist mir nicht recht verständlich. Die Gesetz⸗ Sparkraft gegen 1913, und zwar meist in nicht unerheblichem 1
A 2 8
- 222 80 )b&¶☛△ ³s
2
88 Nα
Gnte S bo — 2
äft in allen Gattungen.
“
—